1892 / 47 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

a

.

Schl Gas A- Gs 7 Schriftgieß. Huck 9 Stobwasser V. J 0 StrlSpielkStpy 65 Sudenb. Masch. 12 Sũdd Imm. 00 2 Tavetenf. Nordh. J r, . .

do. t. Pr. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. )

do. 86 0 Bilhelm; Weinb 6 Wissen Bergwk. O 1.7 600 16,506 Zeitzer Maschinen 20 1.7 300 233,75 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende M pr. Stck. Dividende pro 1890 1891 Nach. M. euerr . 20 0 v. 000m 0 Jach. Rückvrs. G. 200 v. 400M) I20 Brl. And. u. Wssv. 20 / v. 50002ν 1209 Brl. Feuervs.⸗G. 2M / ov. 1000 MνMυr I58 Brl. Hagel⸗A. G. 200 /ο v. 10007. 30 250 B Brl. Lebens v. G. 200 / v. 1000723 Göõln. Dagelvs.⸗ G. 200 /o v. 500. 12 320 Cöõln. Rückvrs. G. 20Y/ v. 500 Mr 45 Colonia, Feuerv. 200 v. 1000 Mn 400 CLongordia, Leb. WM /o v. 10M πη? 45 Dt. Feuerv. Berl. 20M ½ον v. 1000 84 Bt loyd Berlin 2M / 0 σσσάCͤ-660 Veutscher Phönix 20 5 v. 10901. 120 DVtsch. Irnẽp. V. 2630 v. 2400. 135 975 Drsd. Allg Trsp. 1M v. 100νιλî·Ü3609 Důssld. Trsp.⸗V. IO / 9 v. 1000 MMι 255

108 006

S6 3656

l 55 S5, S5 ch

25 deb; B

1

.

29 25 b

44,00 bz G 500 90,0063 G

10 zoo / 2072, 0 et. bz G 1.1 1000 68,256

SSA ——— * 1

. - = = = = = O . . . m O m.

108006 2730 G 16746 2451 G

1313 ö 3045

3220

Elberf. Feuer vrs. 20) /o v. 1000 270 Fortuna, A. V. 20 , v. 1000 Mu 200 Germania Lebndv. M0, ον. e:! 45 10956 Gladb. Jeuervrs. x /o v.] HMM redn 30 380 Teipʒig. Feuervrs. b00 / ov. 1000ν 720 162006 Magdeb. Feuerv. 206 / v. 100020 206 39306 Magdeb. Hagel v. 33 0 / Cv. 00 Mινu 32 3656 Magdeb. Lebens v. 200½ v. 00 Mνιυê 26 4056 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Mae 45 06 C63 Viederrh. Güt. A. 100/ο. 006M! 69 349 Nordstern, Lebvs. 20/9 v. 1000M½ 93 15506 Oldenb. Vers. Gs. 20M / ov. 3 00Mναr 69. 15556 Preuß. Lebns pv. G. 200 v. 00 Mπνυά' 373 68908 Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 00 Mir 66 10006 Providentia, 10 , von 1000 fl. 45 Rhein. Wstf. Lld. 10M ο v. 10002ι. 30 594 Rhein. Wstf. Rc. 1 Gov. 400Mπνμ 24 250 Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 500 Mπιυe 75 751 G Schlf. Feuerv. G. 200ιά v. S0 0 MQ 100 17906 Thuringia, V. G 207 ½v. 10007MMιν 240 38006 Transatlant. Güt. 20 v. 15006 75 1300 Union, Hagelvers. 20 v. 500 Mr 40 1006 33356 10006

Victoria, Verlin 20 v. 1000 Mr 163 Wi dtsch. VB. 2M ov. 190M 54

Wilhelma Magdeb. Allg. 1007½½ 30 775 Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 23. Februar. Die heutige Börse eröffnete i festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet; in dieser Beziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze in Verbindung mit anderen in demselben

2 Sinne wirkenden auswärtigen Nachrichten von be— stnmendem Einfluß.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter und einige Ultimowerthe hatten recht belangreiche Umsätze für sich. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs gestaltete sich der Verkehr etwas ruhiger und die Curse unterlagen wiederholt kleinen Schwan— ngen, doch blieb der Grundton der Stimmung fest. Der Capitalsmartt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei theilweise etwas größeren Umsätzen; Reichs- und Preußische Staats⸗ Anleihen fester, namentlich neue 3060 Anleihen zu höherer Notiz belebt. 1 9.

.

t

Fremde, festen Zins tragende Papiere erscheinen leichfalls fester, blieben aber zumeist ruhig; Russische nleihen und Ungarische 40 Goldrente fester; Rufsische Noten behauptet.

Der Privatdiscont wurde mit 140 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien lebhafter und zu etwas höheren Cursen um; Franzosen waren zu etwas abgeschwächter Notiz ziemlich lebhaft, auch Lombarden schwach; Dux⸗Boden⸗ bach und schweizerische Bahnen sowie Warschau— Wien fester und mehr beachtet.

Inländische Eisenbahnactien wenig verändert und

Ir ruhig: Ostpreußische Südbahn und Marienburg— Mlawka nach schwächerer Eröffnung befestigt.

Bankactien fest: die speculativen Devisen etwas höher und lebhafter, vornehmlich Disconto⸗Comman— dit⸗Antheile und Actien der Darmstädter Bank.

Industriepapiere ruhig, nur vereinzelt etwas leb— hafter und fester; Montanwerthe ruhig, Actien von Koblenbergwerken schwächer.

Curse um 23 Uhr. Fest. Skrips 84,50, neue —, Ereditanetien 171 25, Berliner Handelsges. 136,50, Darmst. Bank 129,99, Deutsche Bank 161,50, Disc.“ Commandit 186,25, Dresdner Bank 138,00, National⸗ Bank 112,75 ex. Cp., Russ. Bank —, Canada Pacific S3, 30, Duxer 237, 10, Elbethal 102,87, Franz. 124,50, Galizier 91,50, Gotthardb. 14060, Lombarden 41,75, Läbeck-Büch. 150,37, Mainzer 115,75, Marienburger 57,10, Mittelmeer 2,60, Ostpr. 73,25, Schweizer Nordost 112,10, Schweizer Union 68, 60, Warschau— Wiener 21 8,00, Bochumer Guß 110,50, Dortmunder 55,60, Gelsenkirchen 136,55, Harpener Hütte 136,50, Hibernia 125,75, Laurahütte 104,40, Nordd. Lloyd geö,00, Dynamite Trust 136,00, Egypter —, Italiener 89,25, Mexikaner 80. 80, sdo. neue 79,20, Russen 1880 92 25, Russ. Drient III. 63, 25, do. Consols Hö, 25, Russ. Noten 201,25, Oesterr. 1860er Loose . Ungarische 4 9,0 Goldrente 92,90, Türken

3,30.

Frankfurt a. M., 22. Februar. (W. T. B.) (Schluß eurse.) Londoner Wechsel 290,41, Pariser do. 80, 966, Wiener do. 172,37, 4 0, Reichs⸗Anl. 106,80, Oestr. Silberrente 81,30, do. 4 / so Papierrente S1, 90, do. 4 0/9 Goldrente 95,70, 1860er Loose 124,20, 499 ung. Goldrente 92,70, Italiener S9, 50, 1880 er Russen 2,10, 3. Orientanl. 63,40, 4 0,½90 Spanier 61,30, Unif. Egypter 95,50, Conv. Türk. 18,10, 4 türk. ginlel ! 82,50, 3 9 port. Anleihe 28,70, 5 Yo serb. Rente 76,10, Serb. Tabackrente 78,00, 5 0 amort. Rumän. 97,00, H oe cons. Mex. 78,70, Böhm. Westbahn 3057. Böhm. Nordbahn 167, Franz esen 2473, Galizier 182, Gotthardbahn 136,40, Main er 112, 00, Lombarden 773, Lüb. Büch. Eisenb.

147, 00, Nordwestbahn 179, Creditactien 265, Darmstädter 124,50, Mitteld. Credit 97, 00, Reichs⸗ bank 145,20, Disconto⸗Comm. 180,30, Dresdner Bank 133,00, Bochumer Gußstahl 111300, Dortm. Union 57,50, Harpener Bergw. 138,00, Hibernia 12400. Privatdiscont 24 0so.

Frankfurt a. M., 22. Februar. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 2653, Franzosen 2485, Lombarden 763, Ung. Goldrente 92,70, Gotthardbahn 136,40, Dis—= conto⸗Commandit 18070, Dresdner Bank 132,70, Bochumer Gußstahl 111,09, Gelsenkirchen 133.80, Harpener 138,00, Hibernia 125,900, Laurahütte 104,20, 39,½ Portugiesen 28,570, Dortmunder Union St.⸗Pr. —. Zieml. fest.

Hamburg, 22. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 Consols 106,50, Silberrente 81,16, Oesterr. Goldrente 95,50, 4b /0 ungar. Goldrente 92, 80, 1360er Loose 125,00, Italiener 89, 50, Credit⸗ actien 265.49, Franzosen 619 00, Lombarden 183,90, 1380er Russen 9030, 1883er Russen 101,50, 2. DOrient⸗Anleihe 61.50. 3. Orient⸗Anleihe 61,70, Deutsche Bank 156.50. Disconto⸗Commandit 180,50, Berliner Handelsgesellschaft —, Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland 115,75, Hamburger Commerzbank 109,30, Norddeutsche Bank 37.26. Lübeck ⸗Büchener Eifenbahn 146,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 53,900, Ostpreußische Südbahn 69,50, Laurahütte 103,25, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 89,00. A-C. Guang⸗Werke 142, 29, Hamburger Pallet fahre letien ge selsschaft 107,90, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 29, 25, Privatdiscont 13.

Hamburg, 22. Februar. (W. T. B. (Abend⸗ börse). Greditactien 265,90, Franzosen 622,50, Lombarden 183,900, Russische Noten 201, 26, Disconto⸗Commandit 180 80, Laurahütte 103,75, 40½ Spanier Packetfahrt —, Trust Dynamit 129,50, Nationalbank für Deutschland

115,20. Still.

Wien, 272. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41/5/09 Pap. 94,90, do. Ho / J do. 102,80, do. Silberr. 94,45, do. Goldr. 111,20, 4 0 ung. Goldr. 107,90, Hos9g do. Pap. 102,35, 1860er Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 157,00, Länderbank 204,30, Creditact. 365,874, Unionbank 237,75, Ungar. Credit 345,50, Wien. Bk.⸗V. 112,50, Böhm. Westb. 353, Böhm. Nordb. 184, Busch. Eisenb. 454,00, Dur⸗Bodenb. , Elbethalb. 226, 06, Galizier 212,00, Ferd. Nordb. 2855,00, Franz. 232,50, Lemb. Czer. 246, 75, Lombarden 86,50, Nordwestb. 209,25, Par⸗ dubitzer 183,50, Alp.⸗Montan. 61, 80, Taback-Act. 162,0, Amsterdam 97,809, Dtsch. Plätze 57,95, Lond. Wechs. 118,35, Pariser do. 46,97, Napoleons 9, 383 , Marknoten 57,974, Russ. Bankn. 13164, Silber⸗ coup. 100,09. Bulgarische Anleihe 101,00.

Wien, 25. Februar. (W. T. B.) Schwächer. Creditactien 315,50, Oest. Creditactien 308, 874, Franz. 284,60, Lombarden 86410, Galizier 211,B 75, Nord— westbahn 209,50, Elbethal 228,00, Oesterr. Papier- rente 94,89. do. Goldrente —, 5 0 ungar. Pa⸗ pierrente 102,30, 4 do. Goldrente 107,80, Mark— noten 57, 95, Napoleons 9, 873, Bankverein 112,50, Tabackactien 163,00, Länderbank 204,40.

London, 22. Februar. (W. T. B. (Schluß⸗Curse.) Englische 26 6½9 Consols ghis / is, Preuß. 46 Cons. 105, Italienische Hou Rente 883, Lombarden sz, 4069 consol. Russen 1889 (2. Serie) 93, Conv. Türken 185, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 95, 40,9 ung. Goldrente 91, 4 0,0 Spanier 614, 359/99 Egypt. 883, 4 0½. unif. Egypt. 9ö, 30 gar. Egypt. 4 oso egypt. Tributanl. 924, og cons. Mexikaner sos, Ottomanb. 115, Suez actien Canada Pacifie gl5, De Beers Actien neue 143, Platzdiscont 25, Rio Tinto 166, 40, Rupees 6h), 5 og Arg. Goldanl. von 1886 617, Argent. 43 6 äußere Goldanl. 293, Neue 3 0/0 Reichs⸗Anl.

Sd, Silber 413.

Paris, 227. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse,) 3 0 amort. Rente gö, Sh, Zo ente 26,024, 40½ Anl. 105,00, Ital. 5H o/ 9 Rente S8, 923, Desterr. Goldrente ghz, 4 0ᷣ0 ungar. Goldrente 92,435, 3. Orient⸗Anl. 64,50, 40,0 Russen 1880 40 Russ. 1889 92, 900, 4 Go unif. Egypter 479.68, 40/90 span. äußere Anl. 613, Conv. Türken 18,721, Türk. Loose 73,60, 5 , privil. Türken Obl. 419,090, Franzosen 613.75, Lombarden 210,00, Lomb. Prioritäten 305, 909, Credit foncier 1215, Rio Tinto 4235.75, Suez-Actien 2728, B. de France Wechsel auf deutsche Plätze 122153/18, do. auf London 25,223, Cheq. auf London 25,24, Wechsel Amsterdam k. 266,12, do. Wien k. 216,75, do. Madrid k. 435,50, Neue 3 9 Rente 9gö, 00, 3 Oo Portugiesen 283, neue 3 0/9 Russen 753, B. otto— mane 536,00, Bangue de Paris 625, 006, Banque d Escompte 196,00, Erédit mobilier —, Meridional⸗Anleihe 607,90, Panama⸗Anl. 20,00, do. 50, Obl. 20,00, Ville de Paris 409,00, Tab.« Ottom. 357,00, 24 engl. Consols 961.

Paris, 2. Februar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 9 Rente 95,923, 40. ungar. Goldrente Türken 18,723, Türkenloose 73,50, Spanier 613, Egypter , Bangue ottomane 535,00, Tabackactien 35s, 25, Rio Tinto 417,50, 3 oM neue Russische Anleihe —. Schwach.

St. Petersburg, 22. Februar. (W. T. B. Wechsel auf London 190,73, Russ. II. Orient⸗-Anl. 101R, do. III. Drient-⸗Anl. 1024, do. Bank für aus⸗ wärt, Handel 265, St. Petersburger Disconto⸗ Bank ts, St. Petersb. internat. Bank 456, Russ. 4700 Bodencredit⸗Pfandbriefe 151, Große . Eisenbahn 255, Russ. Südwestbahn-Actien 1143.

Amsterdam, 22. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. S80J, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 803, do. Goldrente ungar. Goldrente 914, Russ. gr. Eisenb. 1214, Russ. J. Drientanl. do. 2. Orientanl. CTonv. Türken 186, 30/0 holl. Anl. 101, Hog gar. Transv.-Eis. 9973. Warsch. Wiener 1241, Mark- noten 59, 39, Russ. Zollcoupons 1921.

Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 99,50.

St. Petersburg, 22. Februar. (W. T. B.) Au s⸗ weis der Reichsbank vom 22. Februar n. St.“) Kassenbestand. Rbl. 175 745 000 4 38 287 000 Discontirte Wechsel 29 350 9000 104000 Vorsch, auf Waren, 2 O00 unverändert

do. a. öffentl. oöonds . 7169 000 116000

do. auf Actien u. 11329 000 357 (00

Obligationen. Contocorrent des

Finanz⸗Ministeriums, 43 724 000 5682000

66 707 0090 156000

23 234 000 46000

Sonst. Contocorrenten , Verzinsliche Depots

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Februar.

Producten ⸗˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 34. BVoͤchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 3 ö .

,,,, Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße )) Kartoffeln. . Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. ,,,, 1 kg. Butter 1 kzg. Eier 60 Stuck Karpfen 1 kg. Aale .

so 36 56 76 566 386 10 386 16 86 66 16 16

10 90 90 60 20 80 80 70 60 50

Berlin, 23. y (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekün— digt t. Kündigungspreis 6 Loco 200 20 46 nach Qual. Lieferungsqualität 203 , ver diesen Monat per April⸗Mai 202 203 201,75 bez., per Mai⸗Juni 204 75— 205 - 203,75 bez., per Juni⸗ Juli 206,25 206,5 205,25 bez.

Roggen per 1900 kRg. Loco matter. Termine schließen niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 202-213 16 nach Qual. Lieferungsqualität 211 6, inländischer guter 210— 211,5 ab Bahn bez., per diesen Monat per April-⸗Mai 215— 213, 25 15,75 bez., per Mai⸗Juni 210,75 - 209 - 209,5 bez, per Juni⸗Juli 207,5 206 206,5 bez., per Juli⸗August 1905-190 25— 191 —189,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 145 195 46 nach Qual., Futtergerste 1146 –- 164 0

Hafer per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündigungspreis . Loco 152 —178 S0 nach Qual. Lieferungsqualität 158 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 154 164, hochfeiner 173 174 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 153,25 152,75 bez, per Mai⸗Juni 154— 153,5 bez., per Juni⸗Juli 154,5 154 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still Gekündigt t. Kündigungspreis S6 Loco 134— 142 4M nach Qual., per diesen Monat —, per Febr. März —, per April⸗Mai 11875 bez., per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗-Juli per Juli⸗August —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 –— 240 M, Futterwaare 168 - 176 ps nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg. brutto inel. Sack. Termine., wenig verändert. Gekündigt 2560 Sack. Kündigungspreis 29.350 ο½, per diesen Monat 29,5 bez., per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 29 28 95 29 bez., per Mai⸗Funi 8,70 bez., per Juni⸗Juli 28,40 bez., per Juli⸗Aug.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Ge— kündigt Ctr. Kündigungspreis SW Loco mit Faß loco ohne Faß S, Per diesen Monat per Febr. März —, per März⸗-April —, per April⸗Mai 55,8 bez, per Mai⸗Juni —, per Septbr.Oktbr. hö, 6 55,5 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loco —, per diesen Monat —, per Febr.März —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1090/½ 19000 ½ν nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 66 bez.

Spiritus mit 70 „. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 00 10000 s0 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 45,6 bez.

Spiritus mit 50 S . Verbrauchsabgabe per 100 à 100 09. = 10000 ½υ nach Tralles. Gekündigt l.. Künzigungspreis 6 Loes mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S0 Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gek. 109901. Kündigungspr. 45 M Loco —, per diesen Menat —, per Februar⸗März —, ver März⸗April per April⸗Mai 46,1 = 46,2 —= 45, bez, per Mai⸗Juni 46,2 46 bez., per Juni⸗Juli 16,5 46,6 46,4 bez. per Juli⸗August 485, 7 46,9 bez, ver Aug. Sept. 47 47, 1— 47 bez., per September⸗Oktober 448 —– 4456 bez.

Weizenmehl Nr. 00 2925 27,25, Nr. O0 A7, 00 265/00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 29,75 29 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 31— 29,75 bez. Nr. 0 11 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 22. Februar. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen flau, loco 205 2730, April⸗Mai 214,00. Mai⸗Juni 216,00. Roggen flau, loco 2009 210, pr. April⸗-Mai 216,96, pr. Mai⸗Juni 213,50). Pommerscher Hafer loco neuer 150 - 160. Rüböl behauptet, pr. April. Mai 55, 50, Sept.“ Oktober 55,0. Spiritus niedriger, loco ohne Faß mit 50 M Consumsteuer —, mit 70 S1 Consum- steuer 44,30, pr. April⸗Mai 45,30, pr. August⸗ September 46,80. Petroleum loco 11,600.

Posen, 22. Februar. (W. T. B.) Spiritut loco ohne Faß (50er) 62,40, do. loco ohne Faß (70er) 45, 090. Flau.

Magdeburg, 22. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 19,15, Korn⸗ zucker excl. 88 oso Rendement 18,25, Nachprodutte excl. 75 , Rendement 16,0. Ruhig. Brot— raffinade 1 29775, Brotraffinade II 29,50. Gem. Raffinade mit Faß 29,75. Gem. Melis IL mit Faß 28,25. Ruhig. Rohzucker J. Product Transito f. 4. B. Hamburg pr. urn 1445 Gd., 14,55 Br., vr. März 14625 bez. 14.68 Br., vr. April 14,5773 Gd., 14,80 Br., pr. Mai 14,925 Gd. , 14, 95

Br. Still.

Köln, 22. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,90, do. fremder loco 23,350, pr. März 21,80, pr. Mai 21, 80.

Roggen hiesiger loco 23,00, fremder loco 24,75, pr.

OC N NN C—᷑.'‚2VNCᷣ VC ᷣᷣC᷑/ᷣͥ 1 1

*

Marz 22, 8.5, pr. Mai 22,85. Hafer hiesiger loct

15, 90, fremder ——. Rüböl loco 60, 00, pr. 36 d 9 Dcbe, e n nol mee pr. Ma (BV. T. B.) SBörsen.

er r . Petro

lußbericht. affinirtes oleum. Offiei Notirung der Bremer 5 e Still. Loco 6.565 Br. Baumwolle, Sin

is middl, nicht:

*

, 356 3

xt. 5,25.

Hamburg, 22. Februar. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loFeg ruhig, holsteinischer loco neuer 210 216.

Br., pr.

Wien, 2. Februar. (WB. T. B. Getreide. markt. Weizen pr. Frühjahr 10,690 Gd., 1053 2 pr. Herbst vö5 Gd. 9,h8 Br. Roggen pr. Früh. jahr 1024 Gd, 10627 Br, pr. Heibst 8,55 Gd., S0 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.81 Gd., 5,84 Br. ꝑr. Juli⸗August 5, . Gd. 5, 94 Br., Hafer pt. Fri ehr 6,535 Gd., 6,38 Br., pr. Herbst Gb., Br

London, 272. Februar. (W. T. B.) 96öo /g Java— zucker loco 163 ruhig, Rüben-Rohzucker loco 14 ruhig. Chili-Kupfer 433. pr. 3 Monat 441.

London, 3. Februar. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht. . Feiner englischer Weizen 1 h. höher gegen vorige Woche, fremder Weizen ruhiger 1 sh. besser gegen vorige Woche, Hafer träge. Uebrige Artikel ruhig, stetig. .

Liverpool, 22. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 696090 B., davon für Speculation und Export 1090 B. Unverändert. Middl amerikan. Lieferungen: Februar-März zi / e. Verkäufervreis, März April / is do. April⸗Mai 3* /s Käuferpreis, Mai⸗Juni 3*5/ 2 do., Juni⸗Juli 32/3 Verkäuferpreis. Juli-August 357,66 do., August-⸗September Zis iz Käuferpreis, September-Oktober 363,81 d. do.

Glasgow, 22. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Irn ed numbers warrants 40 sb. nominell. (Schluß.) 29 sh. 6 d. Käufer, 40 sh. 1 d. Verkäufer. ö Amsterdam, 22. Februar. (W. T. B.) Java—« Kaffee good ordinary 55. Bancgzinn 533.

Amsterdam, 22. Februar. (W. T. B. Gerreide⸗ markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 238, pr. Mai 245. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. März 221, Pr. Mal 226. Raps pr. Frühjahr Rübsl loco 283, pr. Mai 274, pr. Herbst 273.

Antwerpen, 22. Februar. (W. T. B. Getreide. markt. Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer besser. Gerste unverändert.

Antwerpen, 27. Februar. (W. T. B.) Petro leummarkt. (Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco 154 bez. u. Br., pr. Februar 153 Bt. pr. März 159 Br., pr. September Dezember 159 Br. Ruhig.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 22. Februar 1892.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3463 Stück. (Durchschnitts⸗

preis für 100 kg.) J. Qual. 114 - 124 606, II. Qual. 26 110 M, III. Qual. 80-90 S, IV. Qual. 70-76 . Schweine. Auftrieb 19885 Stück. (Durch schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 106 –- 110, Landschweine; a. gute 100 194 6, b. geringere 90-98 6, bei 26 00 Targ, Bakony 96 –— 102 bei 25 275 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1782 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kRg.) J. Qual. 1,00 - 1,20 , II. Qual. O. 6 -= 0, 98 M, III. Qual. O, 70 - 0, Sd ds

Schafe. Auftrieb 9739 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) J. Qual. O, Ss 1, 04 , II. Qual. Oo, 77 -= 0, 4 M, III. Qual. —.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Württembergische Staats⸗Eisen⸗ bahnen. Im Januar 1892 2164 825 (4 85 398) 6, bis ult. Januar 281618 765 (4 2775) 40,

Königlich Bayerische Staatsbahnen. Im Januar er. 7 168 767 S (4 179 408 M6)

Generalversammlungen.

Berlin Neuendorfer Actien⸗ Spinnerei. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. . Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Actien⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Berlin. ö Sächsische Vieh⸗-Versicherungs— Bank. Drd. Gen.⸗Vers. in Dresden. Allgemeine Deutsche Sandels Gefellschaft. Ord. Gen. Vers. in Berlin. ö. ö Leipziger Bank. Ord. Gen. Vers. in Leipzig. Frankfurter sellschaft. Breslau. Berliner Immobilien⸗Actien Ge⸗ sellschaft in Liquid. Ord. Gen. Vers. in Berlin. ö . Berliner Cichorien⸗Fabrik Aetien⸗ Gesellschaft vorm. H. L. Boigt. Ord. Gen. ⸗Vers. in Berlin Berlin⸗Wilmersdorfer Terrain Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Berlin. ; sell Deutsche Asphalt ⸗Actien - Gesell⸗ schaft. Ord. Gen. Vers. in Hannover.

1. März.

Gütereisenbahn⸗ Ge⸗ Ord. Gen.⸗Vers. in

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung au; für Crrlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Ezpedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne URummern kosten 25 3.

Berlin,

Deutscher Reichs⸗Anzeiger und

und

taats⸗Anzeiger.

Jusertionspreis für den Raum eisier Arnchzeile 30 5. Inserate nimmt an:

sz

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs -⸗Anzeigers

und Königlich Rrenßischen taats-Anzeigerz

Berlin 8N., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö

Mittwoch, den 24. Februar, Abends.

zreußen.

haben Allergnädigst geruht: ten Grimme zu Uerdingen zu verleihen.

bruar d. J. will Ich dem sbezirk Liegnitz, welcher Ordnung von Jauer über dem Kreise Bolkenhain bei e im Kreise Bolkenhain im

Inhaltsangabe zu Nr. 6

des dssentlitchen Anzeigers (Cammanditgesellschaften anf Artien und Attiengesellschasten)

für die Woche vom 15. bis 20. Februar 1892.

Königlich Preußischer Staats⸗A Anzeiger.

hsdorf nach Rohnstock aus— künftigen chausseemäßigen zur Erhebung des Chaussee— Ss Chausseegeld⸗Tarifs vom Z. 94 ff.) einschließlich der ngen über die Befreiungen, etreffenden zusätzlichen Vor— erung der sämmtlichen vor—

Firm a und Sitz F nhalt

J 1 .

Nr. Datum

der Bekanntmachung und Staats⸗

eihen. Auch sollen die dem uar 1840 angehängten Be— zeivergehen auf die gedachte die eingereichte Karte erfolgt

des Reichs⸗

Anzeigers

Aschener und Burtscheider Pferde⸗Eisenbahngesellschaft Aachen Generalversammlung enen Bau⸗Verein „Unter den Linden Berlin.... ö Lctiengesellschaft Chromo Altenburg... Actiengesellschaft Eie werke Hamburg; . 3. setiengesellschaft für Grundbesitz- und Hypeothetenverkehr Berlin Actiengesellschaft für Haarschneiderei & Hutfabrikation vormals J. C. Zehme in Liquidation München

.

. . *

Bilanz Liquidation, Gläubiger⸗Aufruf

n. * 1 1

Bilanz, Dividende Dividende

cengesellschaft für Herstellung C Vertrieb von Chareutierwaaren CGorm. Chr. Eckert) Auge burg, . LUctiengesellschaft „Hotel Bellevue! Dresden .

n n

Bilanz Generalversammlung

Lctiengesellschaft Seebad Heringsdorf Stettin.

J , Afrikanische Dampfschiffs⸗Aetien⸗Gesellschaft Woermann Linie ö amhurg seist J J = gemeine Baugesellschafst Stuttgart. JJ . Ilgemeine Sa gg. n neee, Geschäftsbericht Luminium⸗ und Magnesium⸗Fabrik Hemelingen⸗Bremen

d (lrneld⸗ Dampfschiffs⸗Gesellschaft; F. Grihel Stettin. sschaffenburger Gesellschaftsbrauerei Aschaffenburg. luzöburger Kammgarnspinnerei Augsburg..

Generalversammlung

Böumwoll-Spinnerei Kolbermoor München.

. n. 7 . Fauderein Reinickendorferstraße Berlin. ' Baperische Handelsbank München Verloosung

. ' ö , nenn, ng Haderische Hypotheken & Wechselbank München ...... ö.

mer sche Noten ant. Minchen ö!

Pergische Löwenbrauerei Actiengesellschaft Höhenhaus b. Mül⸗ d Bergwerks- Actiengefellschaft Hugo Zeche Hugo....

arrunven. bringen.

1890 3 . gefügt sind. Die ü

Dem Kaiserlichen Legations-Secretär Freiherrn von Heintze⸗Weißenrode in Teheran ist auf Grund des §1 des Gesetzes vom 4. Mai 1876 in Verbindung mit 8 SS des Hesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk der dortigen Kaiferlichen Gefandtschaft die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsange— brigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ * Staats⸗-Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Fetriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen gol ien im Monat Januar 1893 und in der Zeit vom

August 1891 bis 3. Januar 1892 veröffentlicht.

Liquid. Gläubiger⸗Aufruf 4

i 1helm R.

3 18.8. Thielen.

42 17.2. 20. 2. 20. 2. 1

Arbeiten.

thschaft, Do mänen en.

ch ung.

che die Forst⸗Referendarien⸗ ahre abzulegen wünschen, dung zu derselben bis her einzureichen und dabei Akademien zu Eberswalde ju unterziehen beabsichtigen.

„Domänen und Forsten. ze:

It, Unterrichts- und gen heiten.

städtischen Irrenanstalt, orf ist bis auf weiteres . Deputation rden.

ch un g.

Prüfung, welche im en ist, habe ich Termin und folgende Tage

amte stehenden Bewerbe— ienstbehörde spätestens bis nderer Bewerberinnen bei in deren Bezirk die Be— „April d. J. anzubringen. innen, welche in keinem ingen bei dem Königlichen ws dum 1. April d. J. anzu⸗—

Die Meldungen können nur dann Berücksichtigung finden, wenn ihnen die nach S 4 der Prüfungsordnung vom 22. Mai vorgeschriebenen

Schriftstücke ordnungsmäßig bei—

ber Gesundheit, Führung und Lehrthätigkeit bei

zubringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein. Die Anlagen jedes Gesuchs sind zu einem Heft

vereinigt einzureichen. . Berlin, den 15. Februar 1892.

Der Minister

der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Im Auftrage: Kügler.

Evangelischer Ober-⸗-Kirchenrath.

Der Superintendent a. D. Pfarrer Leonhardt an der Sophien⸗Kirche in Berlin ist zum Superintendenten der Diözese Berlin II bestellt worden.

Märkern

Be lann i mn chung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 ((Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) das Allerhöchste Privilegium vom 16. September 1891 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Dortmund im Betrage von 7 800 000 M6 Reichswährung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 43 S. 315, ausgegeben den 24. Oktober 1891;

3) das am 30. November 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für den Ent- und Bewässerungsverband Schmerblock im Danziger Deich verbande und Kreise Danziger Niederung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig, Jahrgang 1892 Nr. 3, S. 15, ausgegeben den 16. Januar 1892; ö. .

5) das am 1. Dezember 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft Groß⸗Chelm im Kreise Pleß durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln, Jahrgang 1892 Nr. 2, S. 11, ausgegeben den 8. Januar 1892;

4) der Allerhöchste Erlaß vom 2. Dezember 1891, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseegeld— erhebung an den Kreis Fischhausen für die von demselben zu bauenden Chausseen von Preil bis zur Willgaiten⸗Dommelkeimer Landstraße bei Barrücken und von Rogitten nach Seerappen, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Reglerung zu Königsberg, Jahrgang 1892 Nr. 2 S. 5, ausgegeben den 14. Januar 1892; . .

5) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Dezember 1891, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Chaussee— gelderhebung an den Kreis Striegau für die von ihm zu bauende Chaussee von der an der Grenze mit dem Kreise Schweidnitz belegenen Ida⸗ und Marienhütte zu Laasan über die Dörfer Laasan und Pfaffen⸗ dorf in der Richtung auf Bertholdsdorf bis zur Chaussee von Rauske nach Bertholdsdorf, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau, Jahrgang 1892 Nr. 5 S. 23, ausgegeben den 29. Ja⸗ nuar 1892; ;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Janugr 1892, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Spandau zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zur Anlage einer Wasserleitung in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stad Berlin Nr. 7 S. 51, ausgegeben den 12. Februar 1892; ( .

7) der Allerhöchste Erlaß vom 11. Januar 1892, betreffend die Festsetzung des Zinsfußes für den noch nicht begebenen Theil der von

der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover nach dem Aller⸗

höchsten Privilegium vom 3. März 1890 auszugebenden Anleihescheine je nach Wahl der städtischen Behörden auf 37 oder 40g durch das

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Hannover Nr. 6 S. 21, aus— gegeben den 5. Februar 1892.

Nichtamtliches. Deu tsches Reich. Preußen. Berlin, 24. Februar. Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute

Vormittag um 11 Uhr den Vortrag des Chefs des Civil— cabinets.

Bei dem heutigen Festmahl des Brandenburgischen Provinzial-Landtags im Kaiserhof, an welchem Seine Majestät der Kaiser und König theilnahmen, hielten Allerhöchstdieselben nachstehende Ansprache:

Sie haben in althergebrachter Weise, zu Ihrer Arbeit zusammen⸗ gekommen, als gute Brandenburger Ihres Markgrafen nicht vergessen. Dafür sei Ihnen Mein herzlichster Dank gesagt. Mir bereitet es stets besondere Freude, wenn Ich mit zusammen sein kann. Umsomehr ist dies der Fall, wenn das gesammte Land Brandenburg, in so würdiger Weise vertreten, sich hier zusammenfindet. Die Worte, die soeben gesprochen worden sind, und welche Ihre treuen Gesinnungen Mir von neuem offenbaren, haben Mir sehr wohl gethan. Es ist Mir in Meiner schweren Arbeit doppelt angenehm und auch zu gleicher Zeit an2— regend, wenn in so warmer Weise Meine Bestrebungen für das Wohl Meines Volkes dankbare Anerkennung finden. Es ist ja leider jetzt Sitte geworden, an allem, was seitens der Regierung geschieht, herumzunörgeln und herumzumäkeln. Unter den nichtigsten Gründen wird den Leuten ihre Ruhe gestört und ihre Frende am Dasein und am Leben und Gedeihen unseres gesammten großen deutschen Vaterlandes vergällt. Aus diesem Nörgeln und dieser Verhetzung entsteht schließlich der Gedanke bei manchen Leuten, als sei unser Land das unglück⸗ lichste und schlechtest regierte in der Welt, und sei es eine Qual, in derselben zu leben. Daß dem nicht so ist, wissen wir Alle selbst⸗ verständlich besser. Doch wäre es dann nicht besser, daß die mißvergnügten Nörgler lieber den deutschen Staub von ihren Pantoffeln schüttelten und sich unseren elenden und jammer⸗ vollen Zuständen auf das schleunigste entzögen? Ihnen wäre ja dann geholfen, und uns thäten sie einen großen Gefallen damit. Wir leben in einem Uebergangszustande! Deutschland wächst allmählich aus den Kinderschuhen heraus, um in das Jünglingès⸗