1892 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

saätzlich kein Kind bleiber elches einer vom Staate anerkannten nicht vereinigen, vor allem in großen Städten. Uebrigens fei er in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Medizinalwesen in Württem.

111 ber Rẽeligioꝛ ne gese llschaft angeh zt Abg. Dr. Brüel (Centör.) bean- eventuell nicht dagegen, wenn in geeigneter Weise in Absatz 4 für berg 1886/8 Jakree bericht des Lübecker Medizinal⸗Collegiums ragte statt der Worte durch einen Lekrer⸗- zu setzen: nach der solche Kinder noch besondere Garantien geschaffen würden, bei denen 1890. Witterung. Grundwasser und Bodenwärme in Gern

L

agte, 2 6 2 * 2 2 2 Lebte“ Der Antrag wurde ohne weitere Discuffien mit 135 Stim. für die Ertheilung eines religiösen Unterricht wenn auch aus zerhalb und München, Januar. Zeitweilige Maßregeln gegen Volks⸗ * P ꝛ; * men angenommen und mit dieser Abãanderung sodann auch Abfatz !. der Lehren der anerkannten Religiensgesellschaften, gesorgt sei. krankheiten. 2 Peãdigal) Thieren chen in Serbien, * 2 3 9 ) is 8⸗ Abs. 2 lautet: Zur . an einem anderen Religionsunter Nachdem noch Abg. Dr. Friedberg nl.) fin den ntrag der 29. Juni bis . Oktober. Desgl. in Bulgarien, 3. Vierteljahr. ʒllll lll en ll 1 ll lr Ul olli l rell l en Stag n ei er.

richt dürfen Kinder, welche einer vom Staate anerkannten Religions—⸗ Nat ena liberalen gesprochen/ wurde die weitere Berat hung auf heute Veterinãr⸗poliz üische Maßregeln. (Württemberg. Schweiz. Groß⸗ gesellschaft ang. höre n, nur auf Antrag der Eltern oder deren Stellvertreter Vormittag vertagt. britannien) Gesetzgebung u. s. w. Gn Reich.) Zollbehandlung A5 18. B erlin, Mittwoch, den 24. Febtun 1892. ex e 2 xe: e- e e x ᷑sᷣ e - e ᷣᷣQQK8

zugelassen werden. Von den Nationalliberalen wurde beantragt, die In der heutigen 56 wurde die Berathung des Abs. 4 von der Verschnittweine und Moste, Abgabe stark wirkender Arznei .

Worte welche einer vom Staate anerkannten Religiensgesellschaft § 17 fertgesetzt. Abg. Freiberr von Zedlitz empfahl den Antrag mittel. (Preußen.) Leichenschau. . plãtze. Faỹh ãhne angehören‘ zu streichen. Die 2 über diesen Antrag wurde er Freiconserpativen und die Ablebnung des Antrags Brũel. Dieser Hebammen Tchrtochter * ö inʒ.) Schwein lle ssch. 24 ö ö ausgesetzt bis nach d der E , über Absatz 4. Absatz 3 gehe über das von ihm erstr ebte 3 Ziel hinaus. Uebrigens erklãrte er Desterreich Böhmen.) Trinkfgla . der Krugdeckel. Schlesien) Deutsches Reich. lautet: Sind Kinde ener vom Staate anerke ) Reli sich e ereit, den freiecnservativen? tc: noch in gewiñer zeziehung zu ndern, , mmungen. Ztalien. &, 3 Re 41

6 1ILeCNn -* er hu! n it mnsglickst tbeilweise unter Ann erung an das fach fische Dh et, Abg. JR inte ken . Erin nalstatisfit fir j8es * erkand lungen von gez. Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Januar 1892 und in der Zeit vom 1. Au gust 1891 bis 31. Januar 1892. besonderer Religi * ntr. befürwerte te

dagegen den Antrag Brüel. I(kg. Dr. ro, gebenden R orperschaften. (Deutsches Reich.) . . Geheim

ligionsunterricht durch einen 2 seines Bekenutnisses soll grund mit der Ordnung des Schulbetriebes lasse sich solche Ausschliezung Auslandes. 2 in Berliner Krankenhäusern. ö Desgl ö Erste Beilage

* *

ise ö Voltsschule dere! ã

t einer jeden von ihnen e gel

unterricht ein urich ten, wenn ihre Zahl fünfzehn ü atscheck (conf. ) wandte sich ebenfalb⸗ desen den Antrag Brüel, mittel. Vermischtes. (Belgien Jahresbericht des Conseil tragte Abg. Pr. Ritter (freicons.), die Schlußw vorte: wenn 3 . jedoch dentuell für den freiconserpativen Antrag, welche n er aber supérieur d hygiene publique 1880.

15. ibersteigt⸗ zu streichen ö begründete den Antrag durch den ö dahin pr ãcisiren mochte, daß der Religionsunterricht von einem ge⸗

weis darauf, daß die . 5 zu hoch griffen ei und dadu ̃ eigne eten Lehrer ertheilt werde. Abg. Freiherr von Zedlitz war here eit,

ü Eltern auf den kostsrieligen n ö . ichts den freiconservativen in tag zu modificiren, im re enen

zungen w aỹ auch das Wo hie ll 8. ie l des Betenntnisses frei tagte 846 ; ; gezwungen würden, daß ja auch das Vor In lic ost die nöthi Falle den een, bl des Betenntni e d Entscheidungen des Reichsgerichts . ie te. Staats Minister Graf ni bat um . nun mehr, d g Wird; in er uf ür ner sch 9 chsgerichts. auch in der tzzgebun der deutscher Staaten er schieden⸗ 3 er n. n befenderer deligi e ee gh, rtheilt, o Bei der Vermi

e ; ; eilt, etbung von Mobilien, wobei der Ver— 5 J ,, ixirung der Zahl 15 in Verbindung mit r den Eltern. einer anerkanr Religions Zese lf schaft nicht ieti r di rtrag3emã Siervon wurde

*

gen

.

82

Dor zum

. 6

w, , . . ö r ; ö ßig zugesicherte Leistungsfähigkeit der Gegen⸗ . werden, hier sclle eben dem Eintritt der 2 be sat de Religion zunterrich ts für ihre Kinder frei, stä 2ur der Dauer des Miethsvertrages zu gewähren hat, . 6. Nach⸗

in Einer Schule die Verpflichtung zur Einrichtung eines Die Wal ist endgültig. Abg. S* im m. R rantfurt nl. empfabl ts ist, nach einem Urtheil des Reich gerichte. J. Cixi⸗ * . ge. . . eligionsunterrichts eintreten. Der Antrag Ritter 26 Antrag Rickert, wel lcher an Stelle der Ab ãtze 2. 3 und 4 fe 6 Roremmber 1841, für die aus dem Miethsvertrage fich 2 6 w Frstes producte nebst utraz wird sodann abgelehnt, ö 3 der Vor⸗ 2686 vorschlägt: Zur Theilnahme an dem Religionsunterricht ei Streit das Recht des jeni Ort bend ĩ . ü 66. r 9 . 1 . . Ylag n n, reitigkeiten te esjenigen Ortes maßgebend, ö. . lage angenon men. Abf. 4 lautet; Kinder, welche nicht einer ö sbrigen verschiedenen Bekenntniffes können Kinder nicht an⸗ die gemietheten . vertragsmäßig in Gebrauch f ; ölution dom = Staat . rkannten Religionsgesellschaft 2 nehmen an dem werten. Eventuell war Abg. Grimm für den An ntrag Brüel. w ,, find. rricht 8 Schule theil. sofern sie nicht seitens des Regie Abg. brecht (ul.) möchte am lie it die gesetzliche Regelung ee rungẽ . 1 hiervon a. it werden. Diese Befreiung muß erfolgen, age vermeiden; eventuell w ärde er den Antrag Brüel . der Die Strafbarkeit der arte IItra]e rꝗ6 (d. h. des jenigen. wenn . stãn 29 gane der etre . Religlenege sell⸗ rei vativen vorziehen. Abg. Dr. von , scons.) war der we . einen Auftrag zu einer Herausforderung zum Zweikampf an s ehlell und der Nachweis erbracht wird, ö der Staat würd geradezu fem örderisch k wenn imt . ausrichtet) 9 3. einem Urtheil. des Hteichs gerichte 1 Bekenntnißstande entsprechenden Form er den religionslosen Kindern . Religionsunterri ö. 1 nthielte. Die . enatẽ. vem 12. e enn, . nicht aus⸗ Lehre ihres Bekenntnisses vorgebildeten, ö! be hie rgegen eine feste Garantie. Abg. Enneecerus ossen, e lltrãger ö. Auftrag zur Herausforderung in auch im übrigen hrer Religionsunterricht ertheilt wird.“ IJ.) An daß sowohl die Vorlage, . der freiconser⸗ . ommen hat, der He ausgeforderte werde das ĩ . * Die Nationallibe rale: hear ten, diesen Absatz zu Abg. ative mit der Verfassung in Widerspruch ständen, wenn nicht ö. . tharsãchlich der Berausgeforderte die Rübenzuckerfabriken?) . ; . ö 2 ö * . 5 . —118r*0r 9 * J ö 46 . . ß . 724 96412 . 1 . 6 89— 29 937 Seyffardt⸗ Nagdebur ) begründete den? Am g; dadurch solle letzt . ö Entwurf etwas verbessere. Abg. Rickert (Nin, 1 rderung elebnt hat. . e mer: 5 . ; J ; 35 . 5 2646 11. 14 28 5 899537 vielfachen Sen enge ien der betreffenden entischen Eltern iel ö Gegensatz 1 den Nationalliberalen die Streichung des . 2 4 un nne, w 22 . . ö. 30 204 16 699 tgebeugk werden. Abg. yr. lcons.) bekän satzes für beben lick alsdann die bezügliche Beslimmung es 6 Melasse⸗ Entʒuckerungẽanstalten J Vol 97 095 2920 16728 3786 13069 Antrag; die Conseg . der dadurch ane ssensfreiheit meinen Landrechts fi n Cultus⸗Minister auch ferner bindend bleibe. Zusammen. .. F 7113 601835 5128. 2936 3 27 83 57 ff Is 5 IJIss döJr F F 7 J5f I G75 365 dds s ds der Eltern würde auch zu ß er letzteren hre das Kin v Staats init r Gr . dlitz erklärte, daß er in seiner Vorlage nicht den . anderen , zee i sogar von dem Besuche der . über⸗ von Mühler's 3 sondern mehrfach . Falk'schen Entwurf J w . a, . ? K . . Di * ig der Vorlage gebe zu den geäußerten Be⸗ benutzen könne Die Ve ö,. e nich Bestimmur ie Ausgr ige elche de lieni ter⸗ Růtenzucterfabriken wd 94 6 6574 er, e. 145 918 499126 2901 2 1466. 5 283 S298 3860 3768 998224 156 3751 1 077 469 denken . Am 1. Ricke (dfr) trat den Aus führunge Allgemeinen y 5b lier ich dem Autrage - ü Minist zi j au er At ois Selinun . Jucker af nerien dd i; . 393 165. 5 188 . 28203867 136 . 3822 2456790 des Vorredners entgegen. Der 4 widerstreite dem Artikel 1 Freiconservativen an, während n. Antra rüel große . der V erfassung, d zrciheit des Re ligionsbekenntnisses gewäh enke habe Abg. Dr. von J zdzewski (Pole): enden; der leiste er werd gar den Erfelg haben, der Religionslosig Vorlage hin, den Schwachen zu schützen. Dies müsse auch im ageg keit ent segen zin irken; im Get . li ie Gefahr n di resse des Staats und der Kir eventuell selbst gez die ( . . . . ; . . . betreffenden err o Kinde ĩ übri 1 ter ehen. wenn diese religionslos ; 38; bhluß des ,,,, ; 8 . 53 ; Rüben: uckerfabriken ?) w .. 103 931 214 34956 109 215 49019 65 671 303 642 ü 3 8 685 942 16977 116287110 859 593 62 5981 1226403 ö ö 55 . . J , ? 14287 36 358 2913211 21 8166 101220 2499 419

zropaganda Ste . ni t Graf itz vertrat lattes Lauerte die Berathi r es Directors des National⸗Museums von Pal 0 ofo ; . . . * ö. ; *aticnal- u seumt 3 . Melasse⸗ Entuckerungẽanstalter JJ . 88412 206537 . . . . 3820 177 . 22726 105 389 2102

.

RJ .

den

und e

c i . R

3 Melasse⸗ Entzuckerungsan staltennß ...... 1 36582 2 . . . 260 2666 2. 2 3 6 312 Zusammen ... 4 426 65741 1581 935 154 695 199 125 227015 335 635 567 1 IDIiös J Vb 7 3 866 17. 2160 9 9882 717 334 16681 5 Fc 5

.

116

Dagegen i er Zeit 0m 1. August 1890 bis z31. 1891.

re, w

2

in 2 Weise die g des Abf. . 4; ir er⸗ ine D eldung über den Fund nach 3 sandte, sind diese drei ö ö ;

schiede von der 67 vzebung Tüherer Zei habe diejenige ders ht; ehr gut erhaltenen J. unter die allerbedentendsten ichen Zusammen.. . 105 931214 8. 144 139 619019 65 671 310 600 565 447 DeI 3 683 330 16998 1471 9 393 367 2077 3 856 311 ö 8. * 8 ö b . In ö 8 . . . 5 n. R = 1 1. 1

. sicht zu ne mer nicht ͤbloỹ au erke 9 iast zu rechnen dil ch eine J

2 So * nig velche übe 9 ein e igi os 4 E933 ) e 57 * 2 . 5 ö . ö . . ; ö n,, ö g ia, ee z 7 . ö. ö. 3. ae. z ; ? ö 86 * un gen des 6 ‚. K d, , . vlt Miete . den im mung, J,. D laufe aller Ar 1 1 . sten und zweiten; nee,, Das sind sämi ntliche

d ,, . h e nn, ; ; . . g f. . 6. . Ausschließ lich der die Herstell rafñinir teibender enzuckerfabriken und se idigen Melasse⸗Entzuckerungsa en. Ri ickicht g ge nüg e de A6. Volks lee. durchdr uch das a ne. eits am ts vom 3. Februar hat folgenden nhalt: al⸗ 126 s N r nf. ; 3 ; ; ö. l terricht. z die Ar achricht. Geỹundbeits tand. Mittheilungen 1592 erfolgten Veröffentlichung beruhen n, nch iglich eingegangenen Berichtigungen. ö 16 8⸗* tach . 16 8 6 .* 2 z 2 6. ' ge ; 1 . n,, 2 ö Fo n s N lich der Erst Zweit Berlin ; r

. der Kinder . r Eltern vom dene n en , 141 en, insb. Influenza. Sterbefälle in deutschen n mit (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten erlin, im Februar

allein doch ren Ain forderungen . ö eren nicht genügen könne. Auch 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Beilage.)

6 3 Mr MM erFEIIS pei 291 1 6 .

t vom 24. Februar, Schauspielhaus. 36. . Der zer⸗ In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Concerte Bersonalyveränderung en. 3. * bei dem Feld. Art. Re 2 . ehrs diener 3 den Verkehr von Ort; t Yer wegen r Morgens. vrochene 831 t in 1 Aufßug von H. bor Rodebazar Violet. Schwank in 1 Act von ö Königlich Preußische Armee . Fuß Art. Regt. Lon Dinderfin Fomm, 123 ö en Verkehrs die örrichuin 1 geesh mnanlagen Kleist. In ene gesetzt Ober⸗Regisseur Mar Benno Jacobson. In Seene gesetzt von Emil Lessing. Sing Ahademie. Donnerstag, Anfang 797 Uhr. - ö Ser. Fir. ö . de . 2 Erwähnt sei noch aus der erheblichen Zahl Grube. Der . Kranke. Lustspiel Ar ian I ühr. Concert vom Sängerbunde des 6 . , riziere, Per tep ec: Fähnrich e rec. Ernennun . 61 ; ͤ anderweitiger Petitionen die der Elektro techn . Ge 1. chaft i

in 3 ö von Moliére, mit Benutzung der Die Alifu von, Musotter beginnt um 8 Uhr. Percins (8 . ren. Feli? Schmitt Im active 3. Februar. 2 , ,. e Störungen der Telegraphen, durch ande

Baudissin . n . In Scene gesetz vom Freitag: Die elbe Vorstellung. gukger Mint kung des J 3 „I8. Februgr. v. Zin gle 1 Se zt. vom Inf. Regt. zur , trische Anlagen und ngen, durch ihre Einrichtung möglichst

Dber-Regiffeur Mar Sruke. Iinfang nnr ö 2 Zum 1. Male: Biquette. Uustspie egen, , des 6 , be, Fg. Nr. 14 9. 1. März d. T ab auf ein Jahr zur , ö . . zuschließen, und für etnaige Differenzen und ö der beider— Saiten: Obernhang. 5. 6 in 3 Acten von Henri Me lb ac. zianisten Herrn 2 fred ei S Schleswig Holsten in. e Ullanen⸗ drr, . 15. com: nandirt. .. K Armee⸗Corps. . Interessen die Physikalisch⸗tec chnische⸗ Reichs an falt . Sri Yi finger Ge Trnberg He, Dre . Bast in eller. Port. Fäbnr vom 5. e, Inf. Regt. Nr. Offiziere, Poertevge- Fähnriche g. Ernennungen, k den n . ö . , . c heute ein , 3 nicten ven Richard Wagner. In Scene , 1 . Infant. Re gmt. . Werde 4. Rhein.) Nr. . 36. 1 Ve riet un gen. ; aetipen Heere. dalirtes Telegramm von 400 Mitgliedern , er Vereme 9 r. Köppen, Sec. Lt. von der . des Feld⸗Art. Reg Pas gay, Pr. Lt. im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg *r ar. Frankfurter Industriebezirks eingegangen, die dem Reichstag in

mman Erzieher beim e r . zu Potsdam, mit dem Stunde der 34 Lieber⸗Spahn nochmals K ans

Sec. ; * ; . ur die außerorder , . z 8. „ä la suite des Regts. behufs Verwendung nur die außerordentliche Wichtigkeit der Sache und 1

Regifftur Tetzlaff. Dirige . 56. En⸗ 5 3 ; ; , . z . , n,, . Belle. Alliance Thrater. Dennert , En Concert. Haus. Donnerstag: Karl Meyder⸗ her in diesem Regt. als izier zum Feld⸗-Art. meister Weingartner. Anfang 64 Uhr. mble⸗Gastspiel der Münchener unter Leitung des Concert. Gesellschafts⸗Abend. Anfang 7 Uhr. enderff (1. kei 1 Rr gleichzeitig

i. M ltr ei . nhäaus in Karlsruhe. Ganffer; un sere ö Industrie droht, veranlaßt ns riert ich König von Preußen Nr. 125,

0 18 0 21 1 28 6

im. I 1.

r / /

rungen und Verseßung en.

ill

nr, , .

=

) (

eeressp.

Y

Stationen.

Celsius

w . .

2 in

u. d. red

Bar. auf 0 Gr. in 5

Temperatur 306 C. 409

*

5 wolkig

3 bedeckt Lhalb bed. 5 halb bed. T wolkenlos

still Nebel wolkenlos wolkenl os

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 3 ; St. Petersbg. Moskau ...

Tor Queens Kn, Cherburgn. Felder . ,,, FPamburg .. Swinemünde ö. Neufahrwasser

Memel ...

ö ,

7

L MM =* * *

*

*

28020 . . 336

ö *

28

n I S-, (

Schaufpiellaus. 57. Vorstellung. Der neue niglich bayerischen Hofschauf Se : 5 uspielers Herrn Mar 5 ( ; nf en hr ; Herr. Schaus vie Li ir n 7 Ver ngen von 3 ist von 1 * 2 6 Der M Dienstag, 1 März (Faftnacht), le tztes . ab auf 6 8 3 . t tlei stunz bei . z Wildenbruch. In Scene g *r kom Sber⸗ Nen iffenr 6. 9 nr ng. und Jar iten Ball eit. ; gewohnten gn n Die Petenten verlangen mindestens, 84 * e e B Vber⸗N eur s 2 3 ö . * ** . . . . 2 2 J . . . . 9. 4 sot 8 (* 5 Max Grube. Anfang ? ö ger ; cten ö . Billets à 3 4 im Bureau des Haus ö. 2. u. J. Lt, vom 3. k Hreußen dir Verwendung als Fröicker bei dem gar . durch Ge ö. Selbstschutz auferlegt wird. ———— chmid. Musik von Mlle ö. . ann eder RMgk;. Yir. 30, zum Pr. Tt. . . herg Cadettenhaus in Potsdam. Abg. Sch ra den (dfr.): Das vorliegende Gesetz habe i ö S , 9 ,, 6. kr Im 3. Act: . Ser. Lt. Inf. Regt. Nr. 140, in das An ihalt. Inf. Regt. Nr. 9. Im Sani Forps. Durch Verfüg ung des C zu einer lebhaften Bewegung V zeranlassung gegebe heiter Denutsches Theater. . Frets: F. 44 fene . der Mänchener Circus Renz. Karlstraße. Donnerstag, Abends a n, 8 . In. . Nr. 75, in das Sen tal Arete. ö Sum mel, Bohnen . . iti . en ihren Ausdruck gefunden habe. Seine . f 7 ö . ; * l infan Nr. 145 ec. Lieut. von Studirende de ilitãrãatr; Bildur zu B gehe e araus herv c e da lenar h iter Richter von Zalamea. Anfang h Alm ent ausch und Edelweiß. 74 Ubr: Zum 153. Male: ö R Auf Helgo⸗ 2 ö * . . h A. . . Studirer 18 e. 1 ildungsanstalten zu 2 1. . daraus berpor, daß 8 oh ne 15 eine ene ar Nebel Freitag: D Die Kinder der Excellen— land q oder: Ebbe und Fluth Große ö dero Tag. ; rde⸗ on Regunent; Unterärzten de ; landes ernannt und ersterer did en gelegen. habe, zweimal im der Lom n fie berathen 5 Sonnabend. . Crampion. e rg. ö Pantomime in te ln gn. bon Gesterreich Kong . 2. . , n , 6 ö , . . ine . geßer . . nnn ö . . 2 bede Sonn tag: Fan d . D mit Nati enalt nzen (60 D Damen), Ar gen, eue 0n 3 2 19e Schleswig⸗ . 1 Inf. Regt. ; Kaiser Franz Joseph von Könie ne en. Bedente Veranlaj g. 8 ö * onne rstag: 86 . ö ö ö 3 7 Y 8 vo 9 r 8 E —— 3729 ö In 4 ** r 2. P&R * z * 218 . 8 Foo . 29759 * alter Adolph Ernst Theater. Dennerstag: Zum in lige. . Di, Harde, Hüten Deen sschiff. und ersetzi. Gerhard, Pr. om Eisenbahn⸗ r pon Ungarn ange . eines Reichsmonopols für das Telegraphenwesen enth—

wolkenlos 2 1 ö . ; 31m . ; 63. Male: Der Tanztenfel. Gesangsposse in Boot fahrten, Wafer alle Riesenfontãnen mit allerlei Dienstleistung bei dm Inf. Reg Nr. 131 aenger . ; ö setz iche Bestimmung, auf die sich das Monopol .

z wolkenlos j 6 ö. em 2. Nass 53 Ienstlei bei de k ch h Nach A R D cten v 8 —ẽ * * 2 5 * 3 ö ane 1 . 211 3 ) * 9I r. 8 der? 3er . wolkenlos Berliner Thenter. Donnerstag: Schlimme 4 Act don Ed. Jaco . und W. Mannstãdt. Lichteffecten ꝛc. Arrangirt u. inscenirt vom Director . ba 61 au. ö. ö 3 nr 1 er n. anerkan ntermaßen e, vor anden. 3. Art. 18 8 . r K bedeckt 7 Saat. Anfang 7 Uhr. der ü theilweise Ton & Gu lap Görß. Mußsk von G. Renz. Außerdem: 4 hohe Schulen, geritten ö. n⸗Regt. Nr. ö beide vo J if ein bestehe ein Elche Monopol für Bayern und Württembe . . 3 woltig Freitag: 24. Abonnements Vorstellung. Kabale Fustav Steffen In Scene gesetzt von Adolph en den Damen Frls. Clotilde Hager Denn an k in tig. k k Deutscher Reichsta drücklich nicht. Auch aus der Fassung des . d , ,. ; j . . . ,, Ernst. Anfang 74 Uhr. , 5 8 und Regts. Nr. 99 und commandirt zur ö ö. ei diesem Regt. , 2 g · verfassung ergebe sich, daß, wenn man damal Karlsruhe .. . 6 . und Liebe. . ö * 1 Renz, Vidal und Helga Hager. „Horaz und J ; Wiesbaden still heiter Sonnabend: Schlimme Saat. JJ . *in zusammen dorgẽf ihr ven Serrn Ernst n 153 i . . ö zeste llt. ; ⸗— nicht weiter habe reichen können, als thatzichlig c. . ; d. . =. enz Intel z D Rar ige n F r nsprũnge 282 1 1 3 ö 1. 2 3 an 8 . . . . . ö ö . . . . 1 1 . . 1 ! II, 112 4 ö 1 ö. ,,, . . ,, li eh. v Ols zews Lt. a. D., ; Regt der Am Tische des Bundesraths die Staatssecretäre Dr. Telegraphenwesen von dem Reich . an . ö. —. . 78 3. d Arme nd 1 38 Se 2. 2 Reats Graf on ? 2 Jab orden sei 8 das eiter Lessing ˖ Theater. Donnerstag: Heute und Thomas · Theater. l 5e mortales von den beften Springern. Gebrüũde 5 . * 2. Als , 6. n i . eder und La. van Stephan. kabt werden sei., Zur Zit, 41 n. 3 . 2 * Reiser 9 2 ,, Eamisibristinnen AItvreuß. Nr. 44, ö gẽste r gleichzeitig vom Auf der Ta es ordnung steht die zweite Berathun eines von einem 3 sen . 2 wolkenlos gestern. Direction: Emil Thomas. 33 * Briatore, Akrobaten. Auftreten der Ea in . M J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Ges ö üb 3 l l 9 d g c es auch ungerechtfer das . ? 5. 3 e ö. 37 6 6 Seschwi e wie de j Reit⸗ ] J . Da Di eistung bei diele Besetzes 5 ) D es auch ungeres tig a8 Uondcpol M Bree lar * 6 e Teitag: Die Großftadtluft. Reif ⸗Reiflingen. 86 nt in 5 Geschwister Cottrelly, sowie der vorzüglichften Re , adirt. Nachbenannte Obe Pri er der Haupt⸗Cadetten⸗ ö 3 2. zen een. des Dentschen zudehne ch h ö. ö eigentlich keinen rechte Ils d Ii 1 1 3 it los en nabe nd Sod ons E d SG. D. Moser. In Scene 9 . t vom * ff fũnstleri nnen und Reitt instler. ö 1 Entrẽes ndi 16 nan nte Vber rimaner der X au 18 cIten-⸗ Reichs. 8 1 lautet nach den Beschlüssen der Commission: 3ude nen. Doe abe es eigentl teinen red en . zolkenlos 8. mabend; s Ende. 2 gesetzt vom egisseur anstalt als Port. Fähnrs. in der . nge en Das i, Telegraphenanlagen für Vermittelung von treiten, weil das Monopol bereits unter gewisse

3 8 j Au Kurz R und Inte 5 2c. ** * , 15 die ; * ? ; . ? Nächste Nachmittag. zorstellung zu volksthümlichen Äugust Kurz Anfang 75 Ubr. Intermezzo don sãmmiti. Clowns ꝛc r . sere: v. Schickfus u. Ne nd Ga chten zu errich i, . i,, und in gewissem Umfange that ãchlich bestehe. Nachrichten zu errichten und zu betreiben, steht ausschließlich dem , 6 , id die Fernsprechanlagen schränkung bestehe das Mon oro nicht, t 3

, 1 * rel cn (Parguet ? m Der Fall Clémencean. Freitag: Dic elbe Vorstellung. ; DVaglich⸗ Anf Selgoland. 9) ittags 4 Ubr züs. Regt, v. Stülpnggel J. 9. dem 4. alle Regt. zu ; Reich; , . benanlagen n . ; BVorverkar? obne Nufgeld finsich Voranzeige. Monta 2. 29. Februar: irstes C e Senntag: 2 Vorstellungen. Na 6 gs 4 v. Kleif . 3 5 399 Reich zu. nne r den Telegraphenanlagen sir * . Uebersicht der ß ,, des Kgl. baverischen Hofschauspielers Gem (1 Kind frei)h. Auf vielseitiges rlangen: Die . 4 dem Gren. Regt. 36 Rleist von mitbegriffen. ; soforts libren Telegraphenvertehr zu beben min e . ö . , Vr * ,, ,, n,, 15 U. Westpreuß.) Nr. 6, v. Kotz e II. bei dem Leib⸗Gren. Regt. Köni ; z ; das Monepol erweitern, so müsse man na Auch ö eigt die Wetterlage nnz geringe Acnder aus München, der Damen Sch ubauer luftigen Heidelberger. ende 8 Ubr: Auf Friedrich Wilhelm 111 . Bra mn enk, . 6. g. unter Hierzu liegen folgende Anträge vor: eine gewisse Sicherung verlangen; Eistenz rungen nur at ö jr ss We an Ti fe * 1 2 —1 ; C evILIMII ge . 8 g t die Depression im Westen an Tie it das Monopol reicher ; e R

33 39

6

8 11M ..

8 53

CM 2228

39 3 ö

* 60

·— 21 12 12

8 87 3

2m : Fe Bedeu⸗

rbe rathun 9

66 69

WT

89069 27 . 9

2

G] G G GGG GG CU GMG,

0 0

26

tiven Deere, und zwar 1 Sec. Lt. mit ei , vom 178. Sitzung vom Dienstag, 23. Februar. 1 Uhr. daran gedacht, habe, ein Monopol zu, tenstituiren

München.

Chemnitz.

Berlin ..

GG CIGCG.MGC

1 2

el 83 d

der Herren Jager, Terufal, Stöhr, Brand Selgoland. ffir Rei Fri nn D. Vom Abg., Biehl (Centr): x 5 D Chrnors ö h . 1 W 2 le ö 5 en K nig 3* ve en, * wei abgenommen. In Deutschland dauert, die südöst⸗ Wallner · Theater. Donnerstag: Zum 6. Male: (Schuhplattler sämmtlich vom ,, Wi lbelm K 46 6 . . de 4 em § 1 folg ende Fassung zu geben: Das Recht, Telegraphen— ö . festz: 3 len che Luftströ ei ; zi e ; Jarnevalsposse in 3 Aete it Gesang e * as QQ—Qi—iß // äCQ—ͤ:· x x. offt e ü . ? in ng i ü, 3 tit . 2. tro . r ö. Viel i 3 2 . 5 . mit Gesang in Münch en. Hor gat: Zum . Nale Sägerblut. 3 fiziere: Derrsich Re gt. Prinz . . für den allgemeine in Vermi ttelungs derkehr zr errichten und und endlich 6 * volyg * . *. 9 1 . 2 C 28 2 * V * 2 ö * or . 9 ö ö 1 1 1 3 2 ö j z. z . 1 . Witterung fort, wobei die Temperatur sich durch⸗ (nach einer französischen Idee) von Carl Laufs und Volksstück in 4 Acten 6, Bildern) von Benno Liederlande (2 terlin bei dem Inf. betreiben, steht ausschließlich dem Reich zu. Unter Telegraphen⸗ hältnisses anderer Ccktrij⸗

7 . 3 . . S8; * ; ö 1 2 * . 2 * deburg.) Nr. 26, Dʒiobek!. . en sind die Fernsp rechanlag en nicht gnitbegriffen. Die Be⸗ Die nochmalige Berathi ung e orlage ind om nifsen habe kei nen

schnittlich wenig verändert hat. Im südlichen und Maxim lian Kraemer. Musik von Victor Dolländer. Ra uchenegger. Musik von Jofef Kräͤgel. Familien Nachrichten irt ec deld . nir fan 7 2 11 4 ( ö l nd won Preußen 2. M lagde⸗ fugnlß zur Benutzung . Grund und Bodens, namentli ch der e rie gen den ing gehabt, denn di e ö. sei nicht so geftaltet,

h 8 v 9 nordöstlichen Deutschl land herrscht leichter ret. 2m Anfang 7 . Uhr. Billets 31 dieser V zorstellung können von beute ab kei dem Inf. 5 Regt. , eus ö ne 3 1. dem 2. Straßen und Plätze der Gemeinden, ist damit nicht gegeben. e 68 darauf hätte einigen nnen. Seine Partei rg

ndle 16

58 38 5

1

2

.

* F

1.

6

7 7* * 2 8. *

Innern Rußlands ist das Wetter verhältnißmäßig dre lag u. folg. Tage: Yvette an der Tage gfasse erhoben we ben J u ö 7 1 1h18 280 . ö. Igeln 1 C T 2 2 . * * 4 1 . 8 ö ; 1 Nr 5 * W S Nach V g vor Verlobt: Frl. Elisabeth Walter mit Hrn. Re— 6. 2, v. W ov 4 . k lie,. . ö . gierung⸗ Rah Rorruber (B d Langenau B Breslau). . Re. Nr. 32. 8 Rom be 2) Vom Abg. Dr. von Bar (fr): 8 it ihren Anträgen wiede das Haus kommen Deutsche Seewarte. 264 koner Einfall. . w Acten von et,. 35 Er . , 3 tn 59 i von Anhalt.⸗Dessan z Pomm. Dem 5 1 folgende Fassung zu geben: Das Recht, elektrisch n n. ie 5 e, i. ie beute vertrete, würden in keiner

20 . .. 2 P 1 . mn. I 6 Ve] e 2. . 3 . . 3 8 . X. ä 2 2. . . 2 w,, ö . 64670 Hohen ollern⸗ von F ren kausen (Brieg). Irn. 2 kei dem 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. ei dem Leitungen jur Uebermittelung von Erklärungen und rãche eife durch einen Parteistand punkt beeinflußt, es handle sich lediglich , 6 3 e . Rosenberg S. S.). Hrn. Graf von 2 * . ing. Inf. Regt. Nr. 71, Hannov. gegen Bezahlung im Betrieb zu haben, stehbt vorbehaltlich der Be⸗ 2 ine echtsfrage:; ns die Socialdemokraten könnten ein

. 7 ö a. tegt. Jir. 7 57, Bronfart i dem stimmung des F 22 aus ö. n em Reich zu. ntere n haber 3 Monopol mo licht z e heater⸗Anzeigen zenri j nt alerie Reeischach (Breslau). . egen e, k. , ; . J , T zeigen. Friedrich (. Wilhelmstũdtisches Theater. nahe der Me tte Brücke und Lehrter Bahnhof Gestorben: Hrn. Ober⸗ . s⸗Rath Heinsin ö . ren Rel S9, v. . 8 6 sollen einden für ; elegraphen dann soglei 1 2 . itischer . 3k j ö gi 8 8 Aus 36 . ; . 16e ü r. M a. Fraunschweig. Inf. Nr. G, . . anlegen können zunehmen. zartei habe sich bei ihren Anträgen

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ ö nn . de, ,. Lue stattung 33 Male: Größtes historisches Rundgemälde: , * . . 365 S4 mm II. bei dem 5. 3, vo n 3 Vom Abg. Dr. Ham macher (n); esetz angeleh i nus gewirkt habe und dieselbe 5 ren. baus. 50. Vorstellung. d, ,. rusti 9 3 K in 3 Heten bon Branden burg Preußen n. e, ,. or, ,. 3 ; ie tell J. bei dem 1. Großh . Def er ih; Garde⸗) Regt. De 1 folge Zus u gebe Das Reich erlan z kungen enth i er bean hruch In der Commission sei Cana (Bauern Ehre) Dyer 1. 1 Anzug Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik von 1610 1895. Carl Schenk Tr Init. tr. 13 ö 3 3 1. we, Erzog z , , g. ö 36. . 52 ö. 0 . h 11 16 3 ae. . mel 3. 7 ö 1 ungen. ] ö ; die 6 . ö . 2. . . ; 5, e Regt. Nr. 129, Thies bei den dieses htlich ispruch au äigung über Ekrerseite Sesichtspunkt v e 1, da von Pietro Mascagni. Tert nach dem gleich⸗ „l. Mill cker. In Sæene, gescßbt den Julius , 9 Uhr früh bis 11 Uhr Abends. Mf. Regt. Wi z * * . za bei dem ane Siam? fremden 62 23. . ., ö 36 ö. die õ chen e es othwendi ere elektrische⸗ ĩ icherzustellen , . Vollẽstũck von Verza. In Sen? ge= 1 . Tie Gutritt J . Kinder nutri arten 6 3. Red Directo PYuttrich . dem Sine Hat. Gref Ter ven ö ö, gegen der. Wlegtar bent ng, uh daß der vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. . 8 6 Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Di . . * ger , r., 3 , entr.) giebt eine Ueber wi ö un zrapbenverwaltung ent⸗ pf item ter j Wegen e is 33. 9. ne e. Costume vom Garderoben⸗Inspector Ventzky. An—⸗ 3 S. Klee, ie Me, , M . bei m Po um. Jãger⸗ Bat. ö ö. ö ; . rstatter Abg. Frei rr den Bu ol Centr. zickt eine Ueber zwi nir ind 2 . 6. 2 . . ee =. . 1e w er, fang ur. ; . 3246 Berlin: . 26. erg J. bei dem B 5 ranenk urg. Jäger * zat. . 3. sicht iber ie · eingegang nen Petiti nen. . verlangen, 2 ebend, 16 gereg 864 . k i. er. Vert aus dem Fran; osischen von M Jar an *. Freitag: Das Sonntagskind. Urania, Anstalt für vollsthümliche Naturkunde. Verlag der Exxvedition (Scholz). . 533 . pri Albrech ö 34 2 . au. 6 . den vorliegenden Gesetzentw ö ö . e n ö 364 ie Vor gun uch ge 4 . . 6

T aus dem Fre 1èM. Carrs ö . 9 ö 2 d o bei de 3 Lei ag. Regt eleftrischen Anlagen zu ve en; 32 die Ablehnung . ten; Gesetz übe nlager llger n an sei dah Batty. Dirigent: Musifdirector Wegener. Das J 2 i , n, ,. Lehrter w . Dru der Nea d deut schen Vichrucketei aan . Vel age Oppeln ; . ö denn 55 ö Lan dan 3 36 Schutz ber Reich. Telegrapben⸗ Jm . in ngen genẽsthigt, ; 8 ende & etz derartige Bestimmungen hinein⸗ schlecht bewachte Mädchen. ö mimisch⸗ Resid gheater. Dirertbon: & ö r , n , 469 r. 3. n n Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 3 Friedrich II. von Sessen- Homburg (2. hess) Nr 4. Anders J. bei gegen die Enn irung benachbarter eletr ,,. 6 ich bringen. weil jenes *** GHefctz ieden mnalls noch in fehr ferner

kamisches Ballet in 2 Aufzügen und 3 Bildern nach esidenz · Theater. Direction: Sigmund Lauten · n ch z er. Näheres die Anschlag⸗ r . zem Feld jirt. Regt. von Peucker Schlef Rr. 6, Fun ke bei dem seibst; 45 den Städten das Recht iber die ibnen Aussicht stebe. Von Seite der Regierung sei leise angedeutet wo ð Auberval on Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. burg. Dennerẽstag: Zum vorletzten Male: Musotte. . nfang 76 Uhr. Sechs Beilagen 2 5 rd Art. r* Mr n. Sta orowsti bei dem Westpreuß. zörenden Straßen u. s. w. ö l . nur auf den, daß die zu die sem Gesetz gestellten Anträge den Zn veck verfo * Dirigent: Musikdireetor Hertel. Anfang 7 Uhr. Sittenbild in 3 Rcten von Guy de Maupassant. J (einschließlich Bõrsen · Beilage). rt. Regt. Nr. 15, Vogt J. bei idem Feld-Art. Regt. von die An agen zu beschränken, die der des die Interessen der prirat⸗ idustrie zu schüßen. An sich wäre es