— , , . ·/ .
den 321. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur , , gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter ö. zum 12. März 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. gez. Thränhart. Veröffentlicht: Naumburg a. / S., den 20. Februar 1392. . Sch rappe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. , (Auszug. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 19. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr, über das Vermö⸗ gen der Specereihändlerseheleute August und Margaretha Schuster hier, in Sct. Johannis, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel dahier, Bindergasse. Anmeldefrist bis Freitag, 11. März 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, 19. März 1892, Vorm. 95 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 12, des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, 26. Februar 1892.
Nürnberg, den 20. Februar 1892.
Gerichtschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, K. Sekretär.
(69711
69714 Ueber das Vermögen des Zuckerwaarenfabri⸗ kanten Wilhelm Karl Fischer hier, alleinigen Inhabers der Firma Fischer C Cie. hier, ist heute, am 20. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Gerichtsschreibergehülfe Krämer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkurs— forderungen bis 19. März 1892. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin ö den 29. März 1892, Vormittags r. Pößtneck, den 20. Februar 1892. Grötenhardt, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
69731) K. Amtsgericht Waiblingen.
Gegen Wundarzt u. Geburtshelfer Karl Theodor Schallenmüller in Korb ist heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der K-O. sowie die Anmeldefrist bis 16. März 1892, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Samstag, den 26. März 1892, Vormittags 95 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hierselbst festgesetzt worden. Amtsnotar Bleßing in Großheppach ist zum Konkurs— verwalter ernannt.
Den 20. Febr. 1892.
Gerichtsschreiber Drössel.
69706 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Her⸗ mann Kittel in Züllichau wird heute, am 20. Fe— bruar 1892. Nachmittags 45 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Der Hoötelbesitzer Reier hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 2. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 10 Termin anbergumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ,, ,. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , , für welche sie aus der Sache abge— onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1892 Anzeige zu machen.
Züllichau, den 29. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. 69720 Bekanntmachung.
In der Möbelfabrikant Joseph Freitag schen Konkurssache ist an Stelle des Rentier Alfred Ham— mer der Rechtsanwalt Eichholz hierselbst zum Kon— kursverwalter ernannt. N. 6/92 Nr. 8.
Allenstein, den 22. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
69733 Konkursverfahren. ; Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon—
kursverfahren über das Vermögen des Handels—⸗
manns Hermann Emil Seydel in Annaberg nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, mittelst Beschlusses vom heutigen Tage aufgehoben. Annaberg, den 17. Februar 1892. Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts das.
(69732 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gorlverlegers Gustav Emil Hänel in Sehma ist zur Prüfung der nachträglich angemelde— ten Forderungen Termin auf den 11. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst. Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, an⸗ beraumt.
Annaberg, den 20. Februar 1892.
Schaarschmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
169717 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Felix Fernbach * Schulz hier, Brunnenstr. 38a, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Januar 1892 ag. nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—
schluß vom 14. Januar 1892 bestätigt ist, aufge—⸗ hoben worden. Berlin, den 18. Februar 13892. PVaetz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
69716 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Isidor Grünberg, in Firma J. Grünberg sen., Bandelstr. 2a, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 165. Januar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Januar 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 18. Februar 1892.
; . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
69722
Das Konkursverfahren über das Vermögen des.
Buchhändlers und Schieferdeckers Heinrich Friedrich Wilhelm Brackmann hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 22. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber: Stede. 69699 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Treibriemenfabrikanten und Sattlermeisters Franz Geier zu Breslau ist, nachdem der Zwangs— vergleich vom 21. Januar 1892 durch nunmehr rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be— stätigt worden ist, aufgehoben worden.
Breslau, den 16. Februar 1892.
Jaehnisch.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 69700) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Manasse zu Breslau (Gesellschafter die Kaufleute Julius Manasse und Jacob Manasse) ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. November 1891 ange⸗ nommene , durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 9. November 1891 bestätigt ist, aufge— hoben worden.
Breslau, den 17. Februar 13892.
Fan,,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 69721 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Hasse zu Danzig, Kohlen— markt 25, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termin vom 26. Januar 1892 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 16. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. XI.
69724 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Schmitz, Buchdrucker in Euskirchen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Donnerstag, den 17. März 1892, , . 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungssaale anberaumt.
Euskirchen, den 17. Februar 1892.
Castor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69725 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Firma Fr. Hochs⸗Schiffmaun in Eus⸗ kirchen ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 17. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungs⸗ saale anberaumt. Der Termin ist auch bestimmt zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen.
Euskirchen, den 20. Februar 1892.
. Ca stor,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69709) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Max Walther wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Gardelegen, den 13. Februar 1392.
Königliches Amtsgericht.
69710 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kornspiritus⸗ Preßhefe⸗ und Liqueur⸗Fabri⸗ kanten Alphons Robert Bendixen, in Firma Alph. R. Bendixen, ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin anf Dienstag, den 1. März 1852, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
. Samburg, den 22. Februar 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 69735 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vereinswirths Jean Haefner zu Hersfeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 1. März 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Hersfeld, den 16. Februar 1892.
Weckwerth, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
69702) ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Max Gündel in Klingenthal hat der Gemeinschuldner unter Beibringung von Zu⸗ stimmungserklärungen seiner Gläubiger Einstellung des Verfahrens beantragt. Gemäß § 189 K. O. wird dies hierdurch bekannt gemacht. Nach Ablauf der hiernach vorgeschriebenen einwöchentlichen Frist wird über den bezeichneten Antrag entschieden werden.
Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 22. Jebruar 1892. Heyl. Veröffentlicht: Köhler, G.⸗S.
69756 Konkursverfahren.
In dem zum Vermögen der unter der Firma Breternitz * Günther in Gottschdorf bestehen— den Handelsgesellschaft hierselbst eröffneten Kon⸗ kursverfahren hat der Schneidemüller Emil Breter— nitz in Gottschdorf als Mitinhaber der bezeichneten Firma unter Beibringung von Zustimmungserklä⸗ rungen aller Gläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldet haben, die Einstellung des Verfahrens be⸗ antragt. Die Zustimmungserklärungen liegen auf hiesiger Gerichtsschreiberei zur Einsicht für die Kon— kursgläubiger aus. Etwaige Widersprüche gegen den gestellten Antrag haben die Konkursgläubiger binnen einer mit dieser Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche zu erheben.
Königsbrück, am 20. Februar 1392.
Königliches Amtsgericht. Dr. Ulbricht, Ass.
Ibo7 271 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Josef Cremer zu Krefeld, Neußerstraße 14, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 16. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. III. 69705] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Markthelfers Friedrich Hermann Schönau, Inhabers eines Leinen und Baumwollwaaren⸗ handels sowie Produktengeschäfts zu Wahren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 22. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Handlung M. Vogt Inhaberin Vogt — zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 20. Februar 1892. Tönigliches Amtsgericht.
69703 Konkursverfahren.
In der Ernst Jastrow schen Konkurssache ist zur Wahl eines Gläubigerausschusses zum Zweck eines eventuellen Abschlusses eines Vergleiches mit zwei angeblich absonderungsberechtigten Gläubigern bezw. zur Beschlußfassung über anderweitige Maßnahmen ein Termin auf den 11. März 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt worden, zu welchem die Interessenten hiermit geladen werden.
Mogilno, den 13. Februar 1892.
Praski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69726) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenfabrikanten L. Dennhöfer in Nürnberg wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Nürnberg, 13. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. (, Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (. 69 . er, Kgl. Sekretär.
69715 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofkorbmachers G. Stender hieselbst ist zur Abnahme der J des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur, Beschlußfassung der Gläu⸗ hbiger über die nicht verwert baren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 23. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal), bestimmt. Das Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.
Schwerin i. M., den 22. Februar 1892.
Fr. Dieckmann, Akt.⸗-Geh.,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichls.
697301 Beschlusß.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Gastwirths und Metzgers Hein⸗ rich Aschenbach in Rofidorf wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen von Montag, den 21. März 18927 auf Montag, den 28. März 1892, Vormittags 10 Uhr, ver⸗
legt.
. 22. Februar 1892. Herzogliches Amtsgeri Abtbeilun⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. lgez.) Hermann.
Veröffentlicht: Wasungen, eodem.
Rösiger, Gerichtsschreiber.
¶ . S.)
69707 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ferdinand Johann Smolsky in Zittau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 14. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Zittau, den 20. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Eisold. Posselt, G.⸗S.
Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
69740
Staatsbahn⸗Verkehr Altona - Berlin. Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is. werden die Stationen Flensburg, Hadersleben und Kiel des CFisenbahn-Direktionsbezirks Altona mit direkten Frachtsätzen in den Ausnahmetarif 18 für Braun⸗
kohlenbrikets bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestenz 20 000 kg von einem Versender nnd einer Versand= , . nach einer Empfangsstation einbezogen. eber ie Höhe der Frachtsätzꝛe geben die betheiligten Gäter abfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau hier Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. ;
Berlin, im Februar 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
69738 = .
Am 1. März d. J. gelangen zwischen sämmtlichen Stationen des Directionsbezirks Breslau und Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn directe Frachtsätze für die regelrechten Tarifklassen und die Ausnahmetarife für bestimmte Stückgüter, Hoh, Wegebaumaterialien, Düngemittel und Getreide, so⸗ weit solche noch nicht bestehen, in Höhe der für Kempen (Güterbahnhof) bereits bestehenden Sätze zur Einführung. In den Ausnahmetarif für ober— schlesische Steinkohlen und Koks wird die Station Kempen B. W. E. ebenfalls mit den für Kempen Güterbahnhof) bestehenden Ausnahmesätzen als Empfangsstation einbezogen.
Breslan, den 20. Februar 1392.
Königliche Sisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn— Gesellschaft.
69739
Der vom 1. Februar bis 30. Juni 1892 von den deutsch⸗österreichischen Grenzstationen gültige Aus— nahme⸗-Tarif für die Beförderung von Mais aus Oesterreich⸗Ungarn, Galizien und Rumänien findet vom 1. März 1892 ab auch auf Sendungen nach den Binnen⸗-Stationen der Königlich⸗Sächsischen Staats⸗Cisenbahnen Anwendung.
Der Frachtberechnung sind die im Binnen-Güter⸗ Tarif der Königlich⸗Sächsischen Staatseisenbahnen bezw. in den einschlägigen Verbandstarifen ent— haltenen Entfernungen zu Grunde zu legen.
Breslau, den 22. Februar 1892.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
69737 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Tarifheft 2 vom 1. Januar 1891. Nr. A 12. D. Am. 1. März d. J. kommt der Nachtrag IV. zum Tarifheft 2 zur Einführung. Derselbe enthält einen neuen Ausnahmetarif für Getreide u. s. w. für den Verkehr zwischen einzelnen Sächsischen und Bayerischen Stationen. Abdrücke des Nachtrages sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen. Dresden, am 18. Februar 1892. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahuen. Hoffmann.
69736] Sächsisch⸗Thüringischer Verband. Die besondere Tarifporschrift unter II B. 1. b. der Gütertarife Heft 1 und 2 für den Sächsisch⸗-Thürin—⸗ gischen Verband, betr. Begleitung von Fischbrut- und Zuchtfisch Sendungen, wird vom 1. März 1892 ab auf alle Sendungen lebender Fische ausgedehnt. Erfurt, den 20. Februar 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
69741 Staatsbahnverkehr Frankfurt a. / M. Oldenburg.
Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is. gelangt der Nachtrag VIII. zum Gütertarif für den obenbezeich= neten Verkehr zur Einführung. Derselbe enthält: Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften', sowie des Tarifs für Güter⸗ beförderung auf Verbindungsbahnen, Entfernungen und Frachtsätze für einige neuaufgenommene Stationen, eine Ergänzung der Ausnahmetarife Nr. 2 für be— stimmte Stückgüter und Nr. 9 für Düngemittel, sowie den neuen Ausnahmetarif Nr. 15 für Seife zur überseeischen Ausfuhr. — Nähere Auskunft geben die betheiligten Stationen.
Frankfurt a. M., den 19. Februar 1892.
Königliche Eisenbahn-Direktion Frankfurt a. / M., Namens der betheiligten Verwaltungen.
697421
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Verkehr.
Am 1. März d. J. kommen die Nachträge III. zum gemeinschaftlichen und zu den Heften 1— 3 des Gütertarifs vom 1. Januar 1851, fowie der Nach- trag VIII. zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Holz vom 1. März 1884 zur Einführung, ent⸗ haltend außer einigen Ergänzungen anderweite er— mäßigte Frachtsätze für Lindau unter Aufhebung der für diefe Station im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwest⸗ deutschen und Westdeutschen Verbande (in letzterem Verbande nur für den Verkehr mit den Stationen der Strecke Sarnau — Laasphe) bestehenden Fracht⸗ at ö Der bisherige Frachtsatz des Ausnahmetarifs Ni. für Heringe von Emden nach Lindau, an dessen Stelle der höhere Frachtsatz des Spezialtarifs J. tritt, bleibt noch bis zum 15. April d. J. in Kraft.
Die Rachträge sind bei den betheiligten Güter— abfertigungsstellen zu haben.
Köln, den 18. Februar 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
b07 43 Rheinisch⸗Niederdeutscher Verband. Am' J. März ds. Is. treten für gewöhnliche Seife, welche zur Ausfuhr über See nach außer deutschen Ländern bestimmt ist, folgende Ausnahme⸗ frachtsätze in Kraft: . 5 Von Barmen -Rittershausen nach Lübeck 1,16 für 100 Kg. ⸗ Von Siegen nach Lübeck 6 1,98 für 100 kg. Köln, den 20. Februar 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl agb⸗ Anstalt, Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
gerliner Börse vom 24. Februar 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1œ Dollar = 425 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta — o, 80 Mark.
Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Wätrung — rung — 1370 Mark. 1 Mark Banco — ö Nart. 100 Rubel = 520 Mart. 1 Sivre Sterling — 20 Mart.
Wechsel.
n Rart. fre n rel gan
r H o. J Brůũsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Ropenhagen... London
o. ĩ Madrid u. Bare. ö do.
do. K
. öst. Währ. o.
Schweiz. Plätze.
Italien. Plätze. do. do.
O ischau ;
1Nilreis 1 Milreis
read en g . t. Petersburg. S. e. ö ; 100 R. S. 100 R. S.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. M72 bz B Sovergs. p St. 20,36 bz
20 Fres. St. 8 Guld. St.
16,20 bz B
Dollars p. St. — —
Imper. pr. St. do. pr. 00 gf. do. neue.... Imp. p. 500Ogn. Umerik. Noten
1000 u. 005
do. kleine
Vank⸗Digse. 8 3 3 2M. 8 T. 3 2M. 102. 5 1098. 4
SG — —— G SGbeGeGr e-
ae, , , , e, ,, . 87 8 2 .
I
2
C0
Am. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten. Engl. Bkn. 1. rz Bkn 100F. . olländ. Not. . talien. Noten Nordische Noten Dest. Bkn. pl 0ofl Russ. do v. 100R
T oh 171,55 bz do
Lob ob gh 16 b; or Eöl zb;
So0,)0 bz
SI 30bʒ 168, 2356 7S, S5 bz
ult. Febr. 201, 25a, 502,25 A,50 bz ult. März 201,25 bz
S
do. do. do. do. do. do. ult. Febr.
do. do. ult. Febr. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Febr. do. Int. p. 24.2. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Febr. do. Int. p. 24.2. do. do. ult. Febr. Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Qbl. Barmer St.⸗Anl
. do. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. ⸗A. do. do. 1889
do. do.
Crefelder do.
416256 Danziger do.
—
Dessauer do. l Düsseldorfer ...
do. do. Elberfeld. Obl. ev.
do. do. — Essen St. Obl. IV. 172,65 bz do. do. 261 56 bʒ
do. do.
Kieler
D r / / . . d
1890351.
18h 3] *
ö Hallesche St. Anl. 3 Karlsr. St.⸗A. 863 89311.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 24. Februar
Russ Zoll do.
2
— — —
— OM — —
*
1
—
=
— — S 12 =
8
8 r
ö e — —— — *
= — 3 —— 3
— 8
*.
— — S C —
to C- .
s
81 7
3
— — — — — — — — — — w r — — — — — —
—— — — — — = — — —— — —
Fonds und Staats⸗Papiere.
3.⸗F. 3.⸗Term. Stücke zu *
Dtsche Rchs. Anl. 4 1.4. 10 500090 —- 2090 3] versch. S000 — 200 695,75 bz 3 versch. H 000 —= 200 364,506
S4, H0 bz
do. Int. p. 24.2. 3 abz. 3. b. 1. 4. 184,550 bz G
4 versch. 5000 = 159 14. 10 5000 - 200 98,B 75 bz 1.4. 10 5000 - 200184, 506
Id, 50 bz
34,50 bz
abz. 3. b. 1. 4. IS 50 ; G versch. 000 — 20084, 60 bz
S4, 60 bz
abz. 3. b. 1. 4. 184,60 bz
3000-150 3000-75 13000 - 150 3000-150 30090-3909 Hoh = 566 000 - 500 sch. 000— 100 4. 10 5000-100 4. 10 5000-200 sch. 3000– 200 1.7 2000-100 O hõ000 -= 100 4. 10 2000-100 H000 -= 500 10 2000-200
II 10006 200 666-569 bb = 66 56h35 —= 506 bbb =*] — — S666 = 66 O 1660 -= 36h) 1 26600-5600 — — 13660-3606
do. S5 37 J.. 7 3656 -= 566
S4, 60 bz
coup. 324, 70bG Hein
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /o, Lomb. 35 u. 40s.
106. 80et. bz B
106,40 bz
10l, 10bz 9, 90G 99, 00G
6, 70G 96, 70 G 102,106 94,20 G 102,20 bz G 102,20 bz G
gr 5obz G 4 50 bz G
oö oh
G
G
M d
Rostocker St. Anl. 3. Schldv. dBrl Kfm.
Spand. St. A. 9 West r. Prov⸗Anl⸗
JJ, Landschftl. Central
do. do.
do. do.
1 ?
agdebrg. St. A. 3 versch. S000 — 200134, 756
o. do. 1891 3 1.1.7 5000-200 94K, 75G Mainzer St. A. . 4 1.6. 12 20090—- 200 — —
S8 351.
Ostpreuß. Pry.· O. 371.
ren Prov. ⸗Anl. 391.
egensbg. St. A. 3 1.
Rheinprov. Oblig 4 v
do. do. 341.
.
16
1.
.
16
1.3.9 2000-200 — — 713000 1099033, 70 B 7 5000 100 393,40 5000 - 50082, 606 sch. 1000 u. S009 = — 10 1000 u. 500 97,25 bz G 7 1000 u. 500 388,90 B
2 r
1 1 1 1 J 1 . .
3000-200 93,80 7 1500-300102, 106 10 1000-300102, 906 10 3000 - 200 93,606
1
Pfandbriefe.
Rinne
do. do. do. do.
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.
hö, ene,
do. Ostpreußische... Pommersche . . .
do. . do. ⸗.
Land. Kkr
do. . Schsische.. 4 Shhles. altlandsch.
do. do. do. do. do. do.
do. Lt. A. C do. e do.
, Po. Westfãlische do. Wsipr. ritt do. do. . do. neulndsch. II.
neue 33
do. 4 . 1.
1.7 3000 - 1501 12,70 bz 3000 - 300110,506 000 = 1501104, 20bz 000 = 150 97,606 lob oOσ . (1501103, 303 S000 -= 150196, 350 bz S000 = 15083, 60 bz 3000 - 15099, 006 000 = 150 196,506 000-150 000-75 3000-75 3000 -= 75 102, 30 b 3000-75 — — 000-75 94,80 bz 3000 - 200191306 S000 = 200 695,30 3000-75 — — g6, 896
S006 - 56 hoh 65 S666 = 169 96,306 ooo = 100 -= — S666 = 156 96. 80G S666 = 16069 56, 30 G ooh -= 166 —— G = 2600 102.106 5660 = 606 3176 bj Soo -= Ii abb = 1600 — — Gb = 260 95, 306 ohh =I 6 h, 10 b3 G S660 = 50 Ho. 306
— —
C CC — C — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — - — = = —— —— —— — — —— —— ——— — — — - —
RN e , ge. .
Dessen⸗Nassau Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ..
Pommersche ..
do. Posensche Preußische Rhein. u. Westfäl. 4 Sãchsische .... 4 Schlesische .. . 4 Schlsw.⸗Holstein. 4 Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. . 4 Brem. A. S5. 87. 83 3 do. 18903 Gröhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St ⸗Rnt. 3 do. St. ⸗Anl. 86 do. . Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 3 doe o 18990 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächs. St.⸗A. 69 33 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3
ö
o⸗Anzeiger.
1892.
entenbriefe.
1
1.4. I. ö I. . I
versch. 000 26G
4. 10 3000—- 30 ,
102, 80 bz 103,506 102,90 bz 36, 40 bz
102,90 B 102, 8063 103 303 103,106 102,90 bz 102,80 bz
3666 = 6h lob 25 G ob = 566 35, 35h 000 - 500 95, 30 bz
2000-200
2.3 Jbb6 = 56 96, 30bz G 15650-56635. 366
6 00 b G 6 95G
3000-600 — — 3000-100 —,
io 36600 = 166
ob = 6b siob,. oB
erf .
5000 - 100668, 506 1500-5 - — dersch. 000 — 500 35,50 bz G
versch. 2000 - 100654, 70 bz B?
Wald. Pyrmont 4 1.1.7 3000 - 300 Württmb. 81 - 83 4 versch. 2000-200
ö Dessau. St Pr. A. 3 amburg. Loose . 3 Lübecker Loose . . 31 Oldenburg. Pappenhm.
300 120
300 300
60 300 300 150 150
12 120
30 bz G 139,20 bz 143, 30 bz 105,50 bz
35.3806 139, 75G 134,80 bz G 123,40 bz 27,406 129,506 28, 40G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 I1.1. 7 1000 - 350199, 90 bz
8 chebo / Gold A. o
; do. do. 40/0 do. do. do. do. 46/9 äußere do. do.
Barletta Loose
kleine
innere
kleine v. 88 kleine
Bukarester Stadt⸗Anl. .
do. . do. v. do do.
kleine 1888 kleine
Buenos Aires ho / Pr. A.
do do.
kleine
do 40 / Gold⸗Anl. 8
do. do. Chilen. Gold⸗Anl.
kleine 1889
do. ö Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do. do. Staats⸗Anl. do. Boderedpfdb
Donau⸗Reg. 100 .
vptische Anleihe
o. priv. Anl..
do. do. do. Egypt. Daira St. Finnlãnd. Hyp. Ver
do. do.
Finnländische Loose ..
do. St. E.⸗Anl do. do. v. do. do.
s,. er Loose aliz.
Genua 150 Lire⸗L.
Sothenb. St. v. . S. A.
g hf che Anl. 18
do. 500er cons. Gold⸗Rente
do. do.
Monopol⸗Anl. . .
do.
Gld. 90 (Pir.Lar.) mittel h
do. do. do Holland. Staats⸗A
do. Comm. ⸗Cred.⸗X. 3 . steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4
Nationalbk.⸗
do. do. pr. ult.
ropinations⸗Anl
v. 86 r. gar. gar.
kieinẽ do. pr. ult. Febr.
Anl. Anl.
1882 1886
81-84
100er kleine
kleine
kleine nleihe
Pfdb.
kleine Febr.
do. amort. III. IV. FRopenhagener Stadt Anl. Kft. St. Anl. S6 J. II.
do.
kleine
o. duremb Stagts. Anl. v. S? ailänder Loose ...
0 ß , do. . Merxikanische Anleihe do. do
do.
do. pr. ult. F
do. do. do. do. pr. ult.
do.
— *
kleine ebr. 1890
Sr m e . s . 8 2 r t . .
..
—— — — — * 6 * * 16
ö
e- e o- 2 - - . - er. 3 1 *. — — Dr . — ö
SS , . 1 ö 1 5 33
82 — — B O D W — 2
— — 2
— E
.
D
800
2 — — — — 2 — 229
5
7
4 43 5
5 541. 3 1
. 46 6 versch. 6 versch. 6 versch.
6 versch.
100er 6 versch.
33 versch. . ebr
Staats Eisb. Dbl. S 1.1.7 6. kleine 5 1.1.7
1000 - 20 * 4050 — 405 60 10 Men — 30 4. 4050 — 405 . 40650 = 405 4 000 ——C« 090 p⸗s
1000 Hb fl.
5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.
12000 - 100 fl. 250 Tire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 100090 Fr. 4000 - 100 Fr. 7 oo Lire . , 1. 2 1000 100 MJ
1000-5 00 *
1000-500 *
36,40 bz 36, 40G 30, 90 bz G 30, 906 29, 90 bz 29, 90 bz 47,75 G 93, 50 bz 93, 50 bz 93, 406 93,406 27,90 bz 28, 25 bz 37,50 bz 37,50 bz S7, 50 bz G 7,50 bz G
g0 Joh 92 2563 kl.. 158, 35 d
— 87, 806
15 Fr.
150 Lire u. 1600 Kr.
500 Fr. 500 K 100 K 20 *
49,70 bzG 49,80 bz G 50 00t. bz B 55, 75 bz G 56,40 et. bz B 58, 90 bz G 58, 90bz G 59, 00bz G 100,30 bz
0 03 kl. 3, 606d. 3 d; Ah dil. f. zd 5 , 3
Sh 40 * 25 b; S6. 36b G Oh 16. 5608 16.56
42, 00 bz G 15. 75 bz S1 00bz S1, 00bz 83,306 Sl, 20asl bz 79, 40 bz 79, 40 bz 80, 40 bz
79, 40 bz 67, 25 bz 67,50 bz
500 Fr. 500 * 100 4 20 *
900, 300 M. 000 At. 400 M 45 Lire 10 Lire
100 * 20 4
100 *
Noskauer Stadt⸗Anleihe 5 Neufchatel 10 Fr. L.... — . Norwegische Hypbk.⸗Obl. 33.
Kr m , e ,
Gold⸗Kente. . 4 ö
do.
o. do.
old. Anl 6
do. kleine 3
kleine 4 pr. ult. Febr.
418
pr. ult. Febr.
Silber. Rente .
do.
do.
pr. ult. Febr.
Loofe v. 18547 . 4
Cred.⸗Loose v. 58 = p. Stck
I860 er Loose ... 5
do.
Loofe v. S6 4 4 do. Bodeneredit⸗Pfbrf.
pr. ult. Febr.
2.
Polnische Pfandbr. — V
do. Liquid. Pfandbr. pon Anl. v. 1883 / 89
do. do
do. Tab: Monop. Anl.
5 4 4 kleine 4 4 4 4
Raab⸗Grazer Pwim.⸗Anl. Röm. Stadt⸗A Anleihe J.
do.
do. II. VIII. Em. 4
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
do. do. do. do.
do.
do.
do. do
do.
mittel h kleine 5
kleine 5
von 1859 3
cons. Anl. v. S0 her 4
do.
Ler 4
do. pr. ult. Febr. inn. Anl. v. 18874 1.4.10
do. 3 Gold do. do.
do. do.
pr. ult. Febr. 1V. 4 Rente 1883
v. 18845
.
*
— *
— —
2
p.
kö ö 89 . O — — — 0 0 2 — . 88 ö
—
1.4 1.5.11
83 8 8 2.
.
6
1 *. *.
D.
& Oe, Oe, = / / / = . . 2 2 . 2 . 6 — — — O — O — — —— — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — —— — — = — — — — — * x — — Q —— — —ꝛ
— — —
151.7 3.
6. 1 1
ö
pr. ult. Febr.
SSSR
2d ede, d
1000 - 109 Rbl. P.
10 Fr. 1000 u. 5650 § G. 4500-450 20400 - 204
1000 u. 30 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 200 t.
3000 - 100 Rbl. P. 3
1000-100 Rbl. 2030 0
100 Mir S 150fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 M6. 2000 (0. 400 MZ. 16000400 66 4000 u. 400 M6 5000 L. G.
1000 u. 500 L. G.
1036 u. S18 * 111 4 1000 u. 1090 * 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
St „Ant. von 1855 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. kleine 4 versch. 625— 125 Rbl. G.
do
do. 1890 1. Em. A versch.
do. do.
III. Em. 4 IV. Em. 4
versch. versch.
cons. Cisenb. Anl. versch.
do. do.
her 4
Ler 4
do. pr. ult. Febr.
do.
Drient⸗Anleihe II. 5
III. 4
do. pr. ult. Febr.
do.
III. 5
deo. pr. ult. Febr. Nicolai⸗Obligat. 4
K Poln. do
leine 1 1j
Schatz⸗Obl. 4 kleine 4
Pr = Anl. von ib 5
versch. versch.
versch.
1
1 410
ĩ
1
500-20 500-30 4 500-20 125 Rbl.
93. 117 100 u. 160 Rbl. P.
I. 5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 63 7063 63, 60,5 0a, 60 bz
2500 Fr. 500 Fr.
500 - 100 Rbl. S. O 150 u. 100 Rbl. 3. io R
ö 93,00 B do.
do, 0 b 95, 90G do. — do. S1, 80 bz do.
do.
38 60bz B do. do. S1 30 bz G ol, 30 bz G
81,25 bz B
do.
334,40 bz 124, 25et. bz G 124, 501,50 bz 322, 406
3 Yeb6Gkl .
do. do. do.
do.
do.
d, do 41,10 bz G do. 68, 306 do. 104,10 B do. S6, 00G do. 79, 50 bz G 101,50bz 101,60bz 101,606 h, 7h bz 6, 75 G S2, 60 bz G S2, 50 bz G S2, 60 bz G 82,50 bz G
14. 30bzG 79, 75 bʒ 2, 50bz 92,50 bʒ MN, 0a, ꝰᷣo bj B do
do. do. do. do.
do. do. do.
do.
do.
1 — — do. do. . , . 103,60 bz G do.
Jö 166 466 do. f —, — do. do
/
94,406 do. do. — — do. —— do. Loose g3 50ꝛu, bo bG do. 93, 75 bz do. 93,90 bz G do. 60Qa, h 0et. bz do.
63 Hoa, 7obz J H Ga. 66 bz
do. 9
. do. Cntr· Bder . Pf. do. Kurländ. Vfandbr. 5 Schwed. St. Anl. v. . k St. ⸗Rent. Anl. . Loose ö . do. Hyp.⸗Pfbr. v. 187 , .
do. do. .
do. Städte⸗Pfdbr. 83 4 Schweiz. Eidgen. r3. 9 do. Serbische Gold-⸗Pfandbr.
do. Rente do. pr. ult. Febr.
— — . 41, 10bz G do. Stadt ⸗Anleihe . . 4
o. consol. Anl. 1890.4 wn, Zoll ⸗Obligationen 5
do. Gold⸗Invest. Anl. 5
do. Papierrente· . 5 do. pr. ult. Febr.
ö gar. o. Bodencredit .. Venetianer Loose
Wiener FCommunal⸗Anl. .. Zuͤricher Stadt⸗Anleihe 39
Russ. Pr.-Anl. von 1866 5 1.3.
21, do. 3. Anleihe Stiegl. 5 1.4. . do. Boden⸗Credit ... J ; 1
2
ar. 45 1..
J. 5
33 1.6. v. 1890 35 1.3. 1.
G&i*
O O
v. 157 klei
— — Co D —
neueste
K
v. 18384
v. 1885 5 1.5.11
do. pr. ult. Febr.
Spanische Schuld , nn. do. pr. ult. Febr.
Stockhlm. Pfdbr. v. S4 85 4 1.1.7
v. 1886 4 v. 1887 4 16.5. 12 kleine 4 16.56.12 neue v. 85 4 kleine 4 .
Türt. Anleihe v. 5 A. cv. 17 13
. . DP J
Cu. D. pr. ult. Febr. Administr. f
kleine 5
4
1890 4
1D - =
kleine 5 1.1.
do. pr. ult. Febr.
Loose vollg. . . . . fr. p. Stck
do. pr. ult. Febr.
. Egypt. Tribut.) . 4 10.1. 10 o.
kleine 41 10410
Ungar. Goldrente große 4 1.1.7
mittel 4 I. 1.7 kleine 4 1.1.
1
do. pr. ult. Febr. — — do. Eis. G
A. S9 5000 4
COO tp
w e - 0 -
100
do.
bd io io is
t- — — —
D
kleine
9
& d . .
8
100 Rbl.
1000 u. 100 Rbl.
400 .
ia 1000. 566. 160 Rbl. bo0Mσ C O :
poo0 -= I00 0
10 Thlr.
3000-300 . 4500 - 3000 (S6
1500 66
bo00 u. 300 3000-300 6
1000 Fr.
10000-1000 Fr.
400 400
400 ½
1000-20 4 1000-20 4 1000-20 4 1000-20 4
4000 u. 2000 tt6
400 6
25000 - 5600 Fr.
500 Fr. 400 Fr.
93 106 93,106 36 306 82, 25 G 17 506 B
do.
do. do.
Türk. Tabacks⸗ Regie Act. I JI. do. pr. ult. Febr. . Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. Bergisch⸗Mãärk. III. A. B. 35 1.1.7
IN. G. BI ll7
300 .
1 oh 569, 0606 101,106 34,80 bz G 84,70 bz 64.90 bz 33,75 G 93, 75 G S4, 25 bz G
102,606 kl. f. 100,506 100,506 100,506 101,75 bz B 84 50h; 77, 00 bz G
S 75bz G
— —
⸗
24000 - 1000 Pes. 1 — —
4000-200 Kr. 2000 20 Kr. 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. S0 u. 400 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 000 = 900 Kr.
101,906 kl. f. 98, 40b; . 98,40 99,10 39.350 99, 10 99, 50 B
1
26, 60G
18,55 bz Gkl. f. 18, 65 bz G . 18,55 bz G S4, 00 bi G S4, 00 bz GG 69, 25 b G 37, 30 bz G
. 30 bz G
5b 941, 006 94,006 93, 10 bz g93, 30 bz G 93, 30 b G 73, 20193, 10 bz 102, 20bz G 102, 20bz G 102,20 bz G Ioꝛ, So; 101,30 kl. f. 88, 50 B S8, 40 bz 254,20
3000 - 300 0
M7 50G 7,50 G