—
l
2 —
stlasse.
20. Nr. 29 282. Apparat zur Desinfection von Kleidungsstücken, Wäsche, Bettzeug u. dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 37 289.
Nr. 53 172. Elektrolytische Herstellung von Gebissen. .
23. Nr. 57 145. Spazierstock mit Kleiderbürste.
24. Nr. 51 s28. Verstellbare Rollvorhang— Stange.
25. Nr. 59 238. Abstreicher für Becherwerke mit bemessener Fördermenge. ;
26. Nr. 57 386. Ofenthür⸗Verschluß.
28. Nr. 27 442. Einrichtung an Holzstemm⸗ maschinen zur Veränderung des Hubes während des Ganges der Maschine.
42. Nr. 1035. Geschwindigkeitsmesser (Tacho⸗ meter) für rotirende Wellen.
Nr. 1412. Tachometer, besonders für Loco⸗ motiven und Dampfschiffe; Zusatz zum Patente Nr. 1035.
Nr. 2767. Neuerungen an Tachometern; 2. Zusatz zum Patente Nr. 1035.
Nr. H7 734. Neuerungen an Tachometern; 3. Zusatz zum Patente Nr. 1035.
Nr. 14 482. Neuerungen an Tachometern; „Zusatz zum Patente Nr. 1035.
Nr. 18 O13. Neuerungen an Tachometern; „ Zusatz zum Patente Nr. 10935.
Nr. 18 343. Wassermesser.
„Nr. 21 025. Neuerungen an Tachometern; 6. Zusatz zum Patente Nr. 1035.
Nr. 47 844. Selbsteinkassirende Schau⸗ stellungs vorrichtung. .
Nr. 51 571. Selbsteinkassirende Schau⸗ stellungsvorrichtung; Zusatz zum Patente Rr. 47 Zi.
Nr. 56 374. Vorrichtung zur Bestimmung der Koordinaten bei Bahnvermessungen vom Gleis aus. ö
Nr. 57 5277. Vorrichtung zum selbstthätigen Messen von Flüssigkeiten.
45. Nr. 14 208. Eiserne, aus einzelnen in— einander zu steckenden Theilen gebildete Reb— stockpfähle. .
Rr. A6 304. Neuerungen an eisernen Reb— stoorpfähln; Zusatz zum Patente Nr. 14208.
Rr. 36 676. Ein verstellbares Schutzdach für zum Trocknen aufgestellte Feldfrüchte u. dergl.
Nr. A0 472. Neuerung an Rebstockpfählen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 14 208.
Nr. 47 775. Reblausmittel.
Nr. A9 266. Kartoffel⸗Legemaschine.
Nr. 49 424. Neuerung an Dreschmaschinen.
„Nr. 509 722. Reblausmittel; Zusatz zum Patente Nr. 47 77). -
Nr. 51 610. Leicht lösbare Hundeleine.
„Nr. 54 610. Kartoffellegemaschine; Zusatz zum Patente Nr. 49266.
A6. Nr. 47 3123. Verfahren und Apparat zur Gewinnung von Kraft aus hochgespannten Dämpfen flüchtiger Körper.
47. Nr. 54 807. Kreisförmige Teller für Ventilklappen aus sternförmig ausgeschnittenen Segeltuchlagen. ö.
Nr. G60 324. Zweitheiliger Innenverschluß⸗ deckel mit Mitnehmerflächen.
Nr. 60 361. Federndes Reibrad.
Nr. 60 389. Druckminderventil mit Um⸗ schaltvorrichtung und zwischen zwei Federn spielendem Ventilteller oder Kolbenschieber.
49. Nr. A0 545. Drehbank zum Guillochiren von Perlen für Rosenkränze, Perlschnüre u. dergl. . ⸗
50. Nr. 59 379. Seilantrieb für Walzenstühle mit zwei Walzenpaaren.
51. Nr. 56 93323. Windlade für Orgeln.
52. Nr. 52 349. Ueberwendlich⸗Nähmaschine für Ziernähte. ; .
54. Nr. 56 4231. Stanze für Pappschachteln.
55. Glättmaschine.
59. . Mehrkammeriger Pulsometer.
ö Dampfwasserheber. . 60. Nr. A8 562. Elektrisch⸗mechanischer Ge— schwindigkeitsregeler.
61. Nr. 47 842. Vorrichtung zum Loslassen von Flackersignalen und Rettungsbojen vom Schiffsbord. -
Rr. 51 919. Hakenverschluß an Taucher— anzügen zur Verbindung von Helm und Brustplatte. 623. Nr. 57 280. Durch Fußtritthebel und
schwingende Sattelstütze bethätigte Antriebs
vorrichtung für Fahrräder.
Nr. 57 588. Sicherheits⸗Steigbügel.
64. Nr. 36 237. Neuerung an Flaschen⸗Wasch—⸗ maschinen.
t . 52798. Eine Vorrichtung zum Flaschen⸗
üllen. Nr. 58 421. Ein Apparat zum Vermengen der Flüssigkeiten mit Gasen und zum Füllen in
Taßverschluß. Schãäfte⸗Glãttblock. Nr. 52 799. Glocken⸗Boje. Nr. 57 047. Stromschlußvorrichtung für elektrische Klingeln. 79. Nr. 57 765. Vorrichtung zum Aufbringen der Cigarreneinlage auf das Wickeltuch. 80. Nr. 35 489. Vorrichtung zur Herstellung segmentförmiger Backsteine. 81. 25 989. Neuerung an elektrischen Trans—⸗ portvorrichtungen. 85. Nr. 51 954. Spüiülabtritt. „Nr. 52 621. Auslaufvorrichtung für Hoch⸗ druckwasserleitungen. „Nr. 52 800. Spülvorrichtung für Abtritte u. dergl. Berlin, den 25. Februar 1892. Kaiserliches Patentamt.
70173 Bojanowski.
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser—⸗ lichen Patentamt. Nr. 7. — Inhalt: Ent⸗ scheidungen des Patentamts vom 13. Dezember 1888 und vom 30. April 1891, sowie des Reichsgerichts vom 6. Juli 1889 und vom 7. Dezember 1891. — Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; 3 Theilweise und gänz⸗ liche Nichtigkeitserklärung; Berichtigung; Patent⸗ schriften; Neudruck von Patentschriften. — Verzeich⸗ niß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patent⸗ amts beschafften Werke und Zeitschriften. — Nicht⸗ amtliches: Auszug aus dem Jahresbericht des Patent⸗ commissars der Vereinigten Staaten für das am 30. Juni 1891 endende Geschäftsjahr.
Deutsche Brau⸗Industrie. 17. Van, Berlin NW., 21. Officielles Organ des Deut . Braumeister⸗Vereins ꝛc. Verlag von Johannesson in Berlin. Nr. 10. — Inhalt: Sofortige Ent⸗ lassung in delg Verweigerung von Ueberstunden. — Neueres zur Würzekühlung. — Die Entwickelung der Bierbrauerei und die Bierbesteuerung in Thü⸗ ringen während der Etatsjahre 1879/80 – 1890/91. — Beiträge zur Kenntniß des Mälzungs⸗ und Brauprozesses. — Neuer Getreideprober. (Getreide Qualitätswaage) (Mit Abbildungen.) — Literari⸗ sches. — Auszeichnungen. — Gutes Einvernehmen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. — Hopfen⸗ bericht. — Marktberichte. — Vermischtes.
Allgemeine Brauer, und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer— bundes u. s. w. Publikations-Organ sämmtlicher Serctionen der Brauerei⸗- und Mälzerei⸗Berufsge⸗ nossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗ Vereins Deutschlands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 21. — Inhalt: Münchener Braue⸗ reien. — Die Vermögens⸗-Verhältnisse und Geschäfts⸗ Ergebnisse deutscher Actien⸗Malzfabriken im Be— triebsjahre 1890/91. — Die Bierbrauerei in Oester⸗ reich⸗Ungarn. — drr, aus den Ver⸗ einigten Staaten. — Vorrichtung zum Einfüllen von Hopfen in Fässern. — Zum Reinigen durch Schmieröl und Staub klebrig gewordener Maschinen⸗ stellen. — Füttern der Pferde vor oder nach dem Tränken. — Vereinigte Dampfbrauereien in Saal⸗ feld. — Curse von Brauerei⸗Actien. — Handels⸗ register⸗Einträge. — Concurs⸗Nachrichten. — Malz— aufschlag in Bayern. — Gegen den russischen Hopfen. — Hoher Gerstenzoll der Vereinigten Staaten. — Ur— sprungszeugnisse bei der Einfuhr von Getreide in das deutsche Zollgebiet. — Tages⸗-Chronik. — Brauerei. und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt. — Kohlenmarkt.
Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift . die gesammte Wollen-Industrie, Baumwollen—
industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl. Nr. 15. — Inhalt: Waaren⸗ Anfeuchtmaschine. — Apparat zum Dämpfen, Fixiren, Trocknen von Geweben ꝛc. — Zungennadel mit selbst⸗ öffnender Zunge für Strickmaschinen. — Einrichtung zur Erhaltung eines konstanten Geschwindigkeits— Verhältnisses zweier durch Bandapparat verbundener Krempeln. — Verfahren zum Bedrucken von Schleifen⸗ stoffen, Teppichen 2c. — Kettenwirkstuhl⸗Lochnadel. — Deutsche und ausländische Patente. — Gebrauchs⸗ muster. — Wie's gemacht wird! Ein Gründungsbild. — Vorsicht beim Geschäftsverkehr mit Konstantinopel. — Pariser Stoffe und Moden. — Baumwollbrand. — Amerikanischer Zoll auf wollene Gewebe. — Waschen der Uniformstoffe. — Schmelzmittel für Handelsgarne. — Reinigen der Putzenden c. von Mineralöl. — Fragen Nr. 26 — 28. — Marktberichte.
Wochens rif t für den papier. und Schr eib: waarenhandel. und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin 8W.) — Nr. 8. Inhalt: Weltausstellung zu Chicago 1893. = Vereins⸗Nachrichten. — Fractur und Antiqua. — Neuheiten. — Neue Geschäfte, Geschäfts⸗Ver⸗ änderungen und Geschäftsberichte. — Gebrauchs muster. — Gummi arabicum. — Vom Büchertisch. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Allerlei.
Thonindustrie-Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terracotten-,, Töpfer— waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan“, Cement⸗ und Kalk—⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 8. — Inhalt: An alle Interessenten der Ziegel⸗, Terra—⸗ cotten⸗, Töpferwagren⸗, Steingut⸗ Porzellan-, Ce⸗ ment⸗ und Kalk ⸗Industrie Deutschlands. — XXVIII. Generalversammlung des Deutschen Ver⸗ eins für Fabrikation von . Thonwaaren, Kalk und Cement. — Tagesordnung für die XI. ordentliche Generalversammlung des Vereins deut scher Fabrikanten feuerfester Producte. — Ein neuer Ofen zum gleichzeitigen Brennen von Kalk und Thonwaaren. — Das Trocknen großer Massen und der Winterbetrieb in keramischen Fabriken. — Ueber die Zusammensetzung einiger Töpferglasuren und ihre Herstellungsweise. — Die Entwickelung der deutschen Cementindustrie 1886 — 1890. — Schmelz—⸗ kegel für die Ziegelfabrikation. — Aus den Berufs⸗ enossenschaften. — Allerlei. — Submissionen. — Submissions⸗Resultate.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach en, derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa 91 en, dem Rönigreich ürttemberg und dem Großhe rzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffen licht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
KRerlin. Handelsregister 70225 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1892 sind am 23. Februar 18923 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12500, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: SH. Schlutius C Comp. mit dem Sitze zu Oberhausen und Zweignieder— lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung der Gesellschaft zu Berlin ist zur Hauptniederlassung erhoben, während die bisherige Hauptniederlassung der⸗ selben zu Oberhausen in eine Zweignieder⸗ lassung umgewandelt worden ist. Die Gesell— schaft ist nach Nr. 13 295 des Gesellschafts— registers übertragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 295 die Commanditgesellschaft in Firma:
S. Schlutius K Comp. mit dem Sitze zu Berlin und , ,. zu Qberhausen und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Ferdinand Adolf Albert Johannis (Hans) Schlutius zu Berlin eingetragen worden. .
Dem Carl Fischer zu Magdeburg ist für letzt⸗ genannte Commanditgesellschaft Prokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 9260 des Prokurenregisters
eingetragen worden. . n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13201, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Rudolph C Cie. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 2
Der Kaufmann Carl Coester zu Frankfurt a. Main setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2 558 des Firmenregisters. ö
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22568 die Handlung in Firma:
C. Rudolph Cie. . mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Coester zu Frankfurt a. / Main eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8806,
woselbst die Handlung in Firma:
Loewe & Sei bt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— gettag; l
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen— rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Julius Heinrich Volkmann und den Kaufmann 21 Friedrich Gerhard Ernst Derp, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 13294 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 294 die Handelsgesellschaft in Firma:
Loewe C Sei bt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. ö
Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1892 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 862, woselbst die Handlung in Firma:
Magnus⸗Alsleben mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen ö
Das Handelsgeschäft ist durch . auf den Kaufmann Isidor Borchardt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 5656 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22556 die Handlung in Firma:
Magnus⸗Alsleben mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Borchardt zu Berlin einge— tragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 871, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
EG. F. Ediger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: . .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar Ludwig Hugo von Goeriz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 555 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 555 die Handlung in Firma:
E. F. Ediger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ocar Ludwig Hugo von Goeriz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 757, woselbst die Handlung in Firma:
. Sachs C Gottschalk mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Borchardt zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22567 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 557 die Handlung in Firma:
Sachs 4 Gottschalk mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Borchardt zu Berlin ein— getragen worden.
Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1892 sind am selben Tage . Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4016, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
Germania, Actien⸗Gesellschaft für Verlag
und Druckerei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen; .
Der Redacteur Max Muschik ist aus dem Vorstande ausgetreten.
In den Vorstand sind als Mitglieder eingetreten:
1) der Direktor Edmund Eirund,
2) der Chef⸗Redakteur Dr. Eduard Marcour,
Beide zu Berlin.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 433,
woselbst die Handlung in Firma:
M. M. Rotten 3 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: ö . .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit dem Firmenrechte auf den Ingenieur Alard du Bois⸗Reymond zu Westend bei Chgrlottenburg , und ist die Firma nach Nr. 22 555 dieses Registers übertragen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 559 die Handlung in Firma:
M. M. Rotten mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Alard du Bois⸗Reymond zu Westend bei Charlottenburg eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2446, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Czerster Solzleistenfabrit
H. L. Jahrsetz Nachf. ; ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Eine Zweigniederlassung der Firma ist zu Czersk in . errichtet. SGSelöscht sind:
Prokurenregister Nr. 9139 und Nr. 9140 die Pro⸗ kuren des Gustav Wagner und des Karl Kallmann, Beide zu Berlin, für die Acetiengesellschaft in Firma:
Kaiser Bazar Aktiengesellschaft zu Berlin. Berlin, den 235. Februar 1892. Königliches 6, Abtheilung 80 / 8l. di la.
6 RKlombers. Im hiesigen genere ge nn olge heutiger Verfügung bei Nr. 14 Che misch. Fabrik Dr Max Laßberg zu Schieder“ *. gare worden: ; ie Niederlassung ist aufgegeben. Blomberg. . 1. ürstliches Amtsgericht. II. C. Melm.
10007 Kremen. In das Handelsregister ist eingetr— den 22. Februar 3 an, getrage Rremische Hypothekenbank, KEre. men:; Am 16. Febr. 1892 hat der Aufsichtz, rath für die Zeit bis Ende dieses Kalender jahres das Mitglied des Aufsichtsraths Carl Konitzky zum stellvertretenden Direktor und Mit glied des Vorstands erwählt. Chr. Lange jr.,, Bremen; Der in Bremen wohn— hafte Kaufmann Einst Wilhelm Rolappe ist am 1I5. Febr. 1892 als Theilhaber eingetreten. Seit. dem, offene Handelsgesellschaft bei unverändert 3 len, irn ö ugust Selling, Bremen: Inhaber Carl August Heinrich Selling. ö. Glashütte Germania, Actiengesell- schart, Bremen: Am 31. Januar 1832 ist Heinrich Luhlmann aus dem Vorstand aus— geschieden. Am 16. Februar 1892 ö. dem Conrad Christian Wilhelm Rahms in Bremen Handlungsvollmacht nach Art. 47 des Handels gesetzbuchs ertheilt. Jul. Deiters, Bremen: Am 15. Februar 183 ist die Firma erloschen. Ulrich Deiters, Bremen: Inhaber Ulrich Peter Anton Clemens Maria Deiters. Theodor Huck, Bremen: Inhaber Theodor Huck. Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 22. Februar 1892. . C. H. Thulesius Dr. Ereslau. , [Iod In unser Firmenregister ist Nr. 8505 die Firma Adolf Berger hier und als deren Inhaber der Hofuhrmacher Adolf Berger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 70h09 In das Firmenregister des früheren Königlichen KLreisgerichts hier ist bei Nr. 178 das Erlöschen der Firma Gr. Naedlitzer Preßhefen und Mehl— fabrik von A. Troeger zu Grost⸗-Naedlitz heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Krieg. Bekanntmachung. 70010] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Aktiengesellschaft „Koppener Dampfbrauerei“ in Colonne 3 heute Folgendes eingetragen worden: In Beuthen O.⸗S. ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. Brieg, den 19. ö 1892. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handels⸗Register. 69790 Vr. I22. Firma: „H. Schirmer“ in Cassel. Der Bankier Georg Schirmer ist mit dem 15. Fe⸗
bruar 1892 in die Gesellschaft eingetreten. Cin—
i . auf Grund der Anmeldung vom 15. Fe—
ruar 1392 am 18. Februar 1892.
Cafsel, den 18. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Danzig. Bekanntmachung. 69777 In unser Gesellschaftsregister sind heute unter
Nr. 429 bei der daselbst eingetragenen Handels—
gesellschaft in Firma Gohrbandt Krüger zu
Danzig folgende Vermerke eingetragen:
Der Kaufmann Michael Andreas Krüger zu Rückfort ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und der Kaufmann Albert Carl Joham Mauß zu Rückfort am 1. Januar 1892 als Handels- gesellschafter eingetreten.
. . Firma ö in Gohrhandt . Maußst ge—
ndert.
Pade,
3
. 69776 HDömitz. In das hiesige Handelsregister für den Stadbezirk ist Fol. 7? unter Nr. 71 zufolge Ver— fügung vom 3. Februar d. J. am heutigen Tagt eingetragen: Col. 3. H. Schult. Jol. 4. Dömitz. 5 Col. 5. Kaufmann Heinrich Schult zu Dömitz. Dömitz, den 3. Februar 1892. Großherzogliches Amtsgericht. 69774 Hömüitz. In das hiesige Handelsregister für den Stadtbezirk ist Fol. 73 unter Nr. 73 zufolge Ver— fügung vom 13. Februar 1892 am heutigen Tage eingetragen: Col. 3. Friedrich Qnehl,
Col. 4. Dömitz. ; Gol. 5. Seifensiederei Friedrich Quehl zu Dömitz. Dömitz, den 15. Februar 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis Berlin, Donnerstag, den 25. Februar Genossenschafts⸗, Jeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Ronkurse, Tarif und Fahrplan. Aenderungen
für das Deutsche Reich. cn. wok
Mn 49.
nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ der ,, er n find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich ka Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ĩ 8
W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Negister.
ũren. Bekanntmachung. 70013 p89 unser Gesellschaftsregister ist, heute zu Nr. 21 — Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Thuir mit dem ö. in Lendersdorf — eingetragen worden; ; . .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein= ö. Sr gf. Der Müller Wilhelm Joseph Thuir setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Wilhelm ö Thuir fort. Vgl. Nr. 406 des Firmenregisters. g ö ist in unser Firmenregister unter Nr. 406 die Firma Wilheim Joseph Thuir mit dem Sitz' in Lendersdorf und als deren Inhaber der? Müller Wilhelm Joseph Thuir eingetragen worden. — .
Düren, den 22. Februar 1892. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Anzeigers
Tool] Emmerieh. In unser Handelsregister ist gemäß Verfügung vom 15. Februar 1892 eingetragen;
1 Im Firmenregister zu der unter Nr. 140 ein⸗ getragenen Firma Theod. Joh. Klaßen; Die Firma ist auf, die offene Handelsgesellschaft übergegangen, daher hier gelöscht.
Im Gesellschaftsregister:
Unter Nr. 250 die am 19. Januar 1892 unter der Firma Theod. Joh. Klasen errichtete offene Handelsgesellschaft und find als Gesellschafter vermerkt: ö. .
4. der Kaufmann Wilhelm Klaßen, b. der Kaufmann a. Klaßen zu Emmerich.
3) Im Prokurenregister: 9
Hie ö , ,. Wilhelm Klaßen und Carl Klaßen für die Firma Theod. . Joh. Klasten erthellte unter Nr. 52 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist erloschen.
Emmerich, 13. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. 70016 Huben. Das von dem Schlossermeister Johann Janssen zu Eupen unter der Firma Johann Janssen daselbst betriebene Handelsgeschäßft ist Durch Vertrag auf den Schlossermeister August Janssen zu Eupen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ö. Nachdem dies bei Nr. 13 des Firmenregisters vermerkt, wurde unter Nr. 22 des Firmenregisters eingetragen der genannte August Janssen, Schlosser⸗ messter zu Eupen, als Inhaber der Firma Johaun Janssen daselbst. Eupen, den 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
7097 Eupen. Bei Nr. 58 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Jos. Schmetz d Cie mit dem Sitze Hergenrath und als deren Theilhaber Joseph Schmetz, Ingenieur zu Hergenrath, und Christlan Rehm, Ziegeleibesitzer, zu Üachen wohnend, eingetragen sind, wurde heute vermerkt: ‚Die Gesellschaft ist durch gegenseitige lebereinkunft aufgelbst. Der Theilhaber Joseph Schmetz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ;
Unter Nr. 46 des Prokurenregisters wurde das Erlöschen der dem Kaufmann Joseph Rehm zu Lachen für die Firma Jos. Schmetz Cie er⸗ theilten Prokura vermerkt. . Sodann wurde unter Nr. 213 des Firmenregisters eingetragen der genannte Joseph Schmetz, Jugenieur zu Hergenrath als Inhaber der Firma Jos. Schmetz G Cie daselbst.
Eupen, den 19. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Grein. Bekanntmachung. I7ool8] In unserem Handelsregister wurde heute zufolge notariellen Antrags vom 11. dieses Monats ver— lautbart: [) auf Fol. 507 das Erlöschen der Firma: Voigt * Zirnité“, ) auf Fol. 601. die neue Firma⸗
. „Zirnité é Kolbig“ . und als deren gleichberechtigte Inhaber der Kauf— mann Herr Alexander Zirnité und der Kaufmann Herr Justinus Bruno Kolbig, Beide in Greiz.
Greiz, den 18. Februar 189.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
53 roeder.
rein. Bekanntmachung. 70019 In unserem Handelsregister ist heute verlautbart worden: UM auf Fol. 419 das Erlöschen der Firma: 3 „Pfröpffer C Weinmann“ . hier zufolge notariellen Antrages vom 18. d. M., 2) auf Bol. 602 die unter der Firma: z „Pfröpffer Co.“ . begründete Commanditgesellschaft mit dem Sitz in reiz und als deren' perfönlich haftender Gesell. hafter Herr Kaufmann Clemens Pfröpffer, daselbst laut der Notariatsurkunden vom 16. bez. 18. d. M. Greiz, den 20. Februar 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. ö. roeder.
Sechste Beilage
7ooꝛo Halle i./ Ww. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 19. Februar 1892 unter Nr. 44 folgende Eintragung bewirkt worden: Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Wömmel X Ce Colonne 3. Aschen bei Dissen mit einer Zweig⸗ niederlassung in Loxten, Kreis Halle i / W. Colonne 4. Die Gesellschaft ist eine Comman— ditgesellschaft. Die Gesellschafter sind: . 1) der Ziegeleibesitzer Ernst Wömmel in Aschen bei 2 . . , 2) der Lehrer Wilhelm Wömmel in Amshausen, Kreis Halle i. / W. . 3) der Kaufmann Heinrich Dröge in Röhling— hausen bei Wanne. . . Der Ziegeleibesitzer Ernst Wömmel ist versõnlich haftender Gefellschafter, der Lehrer Wilhelm Wömmel und Kaufmann Heinrich Dröge sind Commanditisten. Die Vermögenseinlage eines jeden der Comman— ditisten beträgt 15 000 . Halle i. / W., 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Hirschberz. Bekanntmachung. J 0021] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 561 eingetragene Firma „Richard Schmidt“ zu Warm⸗ brunn gelöscht worden. Hirschberg, den 19. Februar 1832. Königliches Amtsgericht.
IImenau. Bekanntmachnug. 006]
Zu Fol. 168 Bd. J. des Handelsregisters ist ein— getragen worden;
Die Firma Kaiser . Hartmann hat dem Kaufmann Benjamin Wolf Kirstein in Ilmenau Prokura ertheilt. ‚
Ilmenau, den 13. Tebruar 1892.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.
IImenau. Bekanntmachung. 70022 Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 4,
Bd. JI. des Handelsregisters, die Firma Anton
Krell in Roda betreffend, eingetragen worden:
Die Firma firmirt künftig: ;
„Anton Krell's Nachf.“ in Roda. Der bis- herige Inhaber Anton Krell ist ausgeschieden, der Kaufmann August Schreider und der Kaufmann Karl Rösser in Ilmenau sind die alleinigen Inhaber der Firma. Die dem August Schreider ertheilte Prokura ist erloschen. .
Ilmenau, den 18. Februar 1892.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Pr. Wittich. Ino wrarlaw. Bekauntmachung. J0024]
In unser Firmenregister betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer; Nr. 102,
Spalte 2. Bezeichnung des Ehemanns:
Kaufmann Heymann Seelig zu Inowrazlaw,
Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:
hat für seine Ehe mit Mathilde, geborene Jacoby, durch Vertrag vom 19. Dezember 1859 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Jerfügung vom 20. Februar 1892 am 21. Februar 1892. (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band IX. Blatt 57.) 4 .
Inowrazlaw, den 21. Februar. 1892.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. I0026)
Heute ist in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung erfolgt:
Spalte J: Laufende Nr. 814.
Spalte 2: Firma der Gesellschaft:
Fritz Schlaeger Nachfolger. Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Insterburg. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Fritz Schlaeger, a dir. 2) der Kaufmann Max Josupeit,
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1891 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Inhaber und zwar auch nur gemeinschaft— lich berechtigt. 9.
Insterburg, den 23. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Bekanntmachung. ö.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 338 die Firma Heinrich Krist zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Krist hier heut eingetragen worden.
Kattowitz, den 11. Februar 1892.
; Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Bekanntmachung. 69898 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 53 ein—⸗ getragene Firma Carl Steiner ist durch Erbgang und Üebertragung Seitens der Miterben auf die ver⸗ wittwete Kaufmannsfrau Caroline Steiner, geborene Wurm, zu Königshütte übergegangen. .
Die neue Firma Carl Steiner und als deren Inhaberin Caroline Steiner, geborene Wurm, ist unter Nr. 226 des Firmenregisters eingetragen worden.
Königshütte, den 12. Februar; 35.
Königliches Amtsgericht.
nn durch alle Post ⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats—
chen Staats⸗Anzeiger. 1
S2.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4.
Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 4. —
r
Labiau. Handelsregister. 70026 In unserem Firmenregister ist die unter der Nummer 160 eingetragene Firma A. Dannehl zufolge Verfügung vom 19. Februar 1392 gelöscht worden. Labiau, den 20. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen i. ÆEIs. Handelsregister 7007] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els.
Unter Nr. 222 Band JV. des Gesellschaftsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Vogt Cie“ in Niederbruck — Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft Vogt freres“ hier Nr. 244 Band 1. — eingetragen worden..
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Herren Taver Vogt, Manufakturist in Mülhausen und Josef Vogt, Manufakturist in Niederbruck.
Die Prokura des Herrn Julius Meichler ist er— loschen. .
Mülhausen i. Els., den 15. Februar 1892. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
München. Bekanntmachung [0025] Betreff: Thonwerk Tutzing, Aktiengesellschaft. Zum Vertreter des Vorstandes der Aktiengesell⸗
schaft Thonwerk Tutzing wurde durch, Beschluß
des Aufsichtsrathes der Ingenieur Ludwig Renner von Eberschwang, zur Zeit in Tutzing, bestellt. München, den 19. Februar 1892. Königliches Landgericht München II. Der Präsident: Miller.
70029 Nebra. Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind folgende Firmen; Rr. J. C. W. Kabisch zu Nebra (Inhaber Kaufmann Karl Wilhelm Kabisch, , Nr. 3. Guftav Eigendorf in Nebra (Inhaber Kaufmann Otto Gustav Eigendorf), Nr. 5. G. Goedicke in Reinsdorf Inhaber Holzhändler Gottlob Heinrich Goedicke ), Nr. 5. F. E. Triebler in Thalwinkel (In⸗ haber Fabrikant Friedrich Ewald Triebler) heute gelöscht worden. Nebra, den 17. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Joo030] Neumünster. In das hierselbst geführte Gesell⸗ schaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 58, be⸗ treffend die . „Bierbrauerei zur Linde“ Actiengesellschaft Neumünster.
An Stelle des ausscheidenden Architekten Eduard Carl Heinrich Höltig ist der Architekt Schlich ting in Reumünster zum Mitglied des Aufsichtsraths durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1892 gewählt worden. .
Neumünster, den 17. Februar 1392.
Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Bekanntmachung. 1093 1
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 371 die zu Nordhausen unter der Firma Schultze K Kratz er am 22. Februar 1892 begründete Handelsgesellscha ft und als deren Gesellschafter der Kaufmann Paul Schultze und der Werkmeister Alois Kratzer daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Nordhausen, den 22. Februar 1892. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Osterode Ostpr. Handels register. 700532
Die Firma „Israel Samul ons Wittwe Lt Sohn“ (Rr. E unseres Firmenregisters), welche durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Fanny Samulon, geborene Buko fzer, übergegangen ist, ist in unserem Firmenregister gelöscht. Alsdann ist unter Nr. 283 des Firmenregisters die Firma „Israel Samulons Wittwe Lt Sohn“, als Srt der Niederlassung Osterode Ostpr. und als Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Fanny Samulon, geborene Bukofzer, zu Osterode Ostpr. zu⸗ folge Verfügung vom 19. Februar 1892 am 19. Fe⸗ bruar 1892 neu eingetragen worden.
Osterode Ostpr., den 20. Februar 18092.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekanntmachung. 70033
In unserem Handelsregister sind heut folgende Eintragungen erfolgt:
a. im Firmenregister:
bet Nr. 445 Firma: „L. Höniger“ wie bei Nr. 560 Firma: „Dampfziegelei L. Höniger, Ratibor: . .
Der Maurermeister Fritz Klose ist in das Handels— geschäst des Maurermeisters und Dampfziegelei⸗ besitzers Louis Höniger zu Ratibor als Handels⸗
esellschafter eingetreten und die nunmehr unter der
Firma „L. HSöniger et Ce Dampfziegelei und Baugeschäft“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
h. im Gesellschaftsregister suh Nr. 124 die offene Handelsgesellschaft bezw. Firma L. Höniger et Co Dampfziegelei und Baugeschäft“,
als deren Sitz: „Ratibor“,
als Gesellschafter: kö
I) der Maurermeister Louis QVöniger,
2) der Maurermeister Fritz Klose,
Beide zu Ratibor. ö
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. .
6. . , enregister Nr. 59 64: .
Das Foͤrtbestehen der dem Prokurist Alexander
Haertel zu Ratibor für obige Firmen ertheilten Prokurg für die Gesellschaftsfirma. Ratibor, den 13. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
598971
Rostock. Laut Verfügung vom 29. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen worden sub Nr. 973 Fol. 473: Gol 3. F. Blümer. Col. 4. Rostock. ; Gol. 5. Kaufmann Friedrich Blümer zu Rostock. Rostock, den 22. Februar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Piper.
Saalfeld. Handelsregister. 63604 1) Die Firma Ollo Goebel hier (Nr. 40 ist nach dem Tode des seitherigen Inhabers auf dessen Söhne, Kaufmann Wilhelm Goebel und Conditor Adolf Goebel hier, übergegangen. . /
2) Schneidermeister Albert Jahn hier ist aus der Firma Albert Jahn hier (Nr. 187) ausgetreten. Dieselbe wird von Rudolf Jahn hier unverändert fortgeführt.
3) Die Firmen Gustav Kohlitz (Nr. 163) und Saalfelder Holzschuh⸗ u. Pantoffelfabrik Seiferth, Knackmuß u. Comp. hier (Ni. 2774) sind erloschen.
Saalfeld, den 12. Februar 1592.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Fr. Trinks.
7oos4] Salder. Im hiesigen Handelsregister Blatt 26 sind heute die Firma: . ö Braunschweigische Conservenfabrik Wittnebe 3 in Gebhardohagen, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wittnebe in Brauschweig und, der Brinksitzer Fritz Hellemann in Gebhardshagen, als Ort der Niederlassung Gebhardshagen, und unter „Rechtsverhältnisse ö eingetragen: . ö Sffene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Fe⸗ bruar 1892. Salder, den 18. Februar 1892. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Schwelm. Handelsregister 70035 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 21h des Gesellschaftsregisters — Firma Jules Belin zu Gevelsberg — ist am 4. Februar 892 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1892 ö. Zweigniederlassung in Düsseldorf er— richtet.
70037 Schwerin i. M. JZufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 22. d. M. sst in' das hiesige Handelsregister Fol. 451 Nr. 382 heute eingetragen: Spalte 3. Firma: H. Behn. . Spalte 4. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg. . ö Spalte 5. Inhaber: Eisenbahnbeamter a. D. Hermann August Behn in Schwerin i. M. Schwerin i. M., den 25. Februar 1892. Fr. Dieckmann, Act Geh. Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 68825 steinbach-Hallenberg. Zu Nr. 23 des hiesigen Firmenregisters ist heute bei der Firma Friedrich Ferdinand Recknagel von hier ein— getragen: ;
Die Firma ist erloschen.“ Steinbach Hallenberg, am 16, Februar 1392. Königliches Amtsgericht.
mods! Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1145 die Handelsgesellschaft in Firma „Ruhberg . Röll“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind . I) der Tischlermeister Heinrich Ruhberg, 25 der Kaufmann Richard Röll, Beide zu Stettin. . Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1392 be⸗
stockach. Handelsregistereinträge. 70039] Nr. 3567. Zu O.⸗3. 163 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: — F. Euler ch ünzle in Stockach. Inhaber der Firma ist Kleidermacher Franz aver Schänzle in Stockach, verheirathet mit Marie Häfner. Art.“ des unterm 1. März 1884 abgeschlossenen Fhevertrages bestimmt: ,, wählen von der bedungenen Gütergemeinschaft das Geding, wonach sämmtliches Vermoͤgen, jetziges und zukünftiges, liegendes wie fahrendes von der Gemeinschaft ausgesch lossen wird, mit Ausnahme der Summe, ven je 20. 46, welche jeder Ehetheil in die Gemeinschaft einwirft. Stockach, 20. Februar 1892. Großh. Amtsgericht.
Dr. Ottendöorfer.
e
6
—
⸗ — u —— — . . j 7 — —
, ..