1892 / 49 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Schwelm. Handelsregister 700361 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Die uͤnter Nr. 391 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Blume Becker zu Vogelsang Firmeninhaber: der Kaufmann Ernst Blume zu Vogelsang) ist gelöscht am 17. Februar 1892.

B. Unter Nr. 244 des Hhescische rm ite ist die am 15. Februar 1892 unter der Firma Blume Comp. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Vogelsang am 17. Februar 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Ernst Blume zu Vogelsang,

2) der Kaufmann Heinrich Tiltmann zu Lüden⸗

scheid.

Tarnowitz. Bekanntmachung. 69900 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 201 die Firma J. Weißenberg zu Broslawitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Isaak Weißen⸗ berg zu Broslawitz am 19. Februar 1892 eingetragen worden. Tarnowitz, den 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

70041 viersen. Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma Viersener Aetien Gesell⸗ schaft für Spinnerei und Weberei zu Biersen Folgendes eingetragen worden:

Gemäß des von dem Königlichen Notar Kahlen— born zu Viersen am 10. Februar 1892 aufgenomme— nen Protokolls über die an diesem Tage stattgehabte Genéralversammlung der Aktionäre der Gesellschaft ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen General-Directors Franz Kolb von hier der Kauf— mann Mathias Johannes Lüps zu Viersen zum Mitgliede des Verwaltungsraths gewählt worden.

Viersen, den 20. Februar 1892.

Tau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70042 Wermelskirchen. Auf Antrag ist heute zu der unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters einge— tragenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Böddinghaus“ zu Burg a. d. W. vermerkt worden, daß die Gesellschaft erloschen ist.

Wermelskirchen, den 22. Februar 13892.

Königliches Amtsgericht J.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 70043] Auf Blatt 183 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Chr. Goergens eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 20. Februar 13892. Königliches Amtsgericht.

70045 Winsen a. d. Luhe. Bekanntmachung.

In das hiesige Sandelsregister ist heute Blatt 85 zu der Firma F. A. L. Wagner in Stelle unter Ifd. Nr. eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Winsen a. d. Luhe, den 22. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. J. Winsen a. d. L. Bekanntmachung. [0044]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf

Blatt l zur Firma R. Gottschald eingetragen: Nr.. Spalte Firmeninhaber:

Der Gesellschafter Wilhelm Sander ist ausge— schieden, die Firma wird vom Geflügelhändler Rein— hold Gottschald zu Pattensen fortgeführt.

Winsen a. d. L., den 19. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

70046 Wismar. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 127 Nr. 116 zufolge Verfügung vom 19. d. M. heute eingetragen: Col. 3 (Firma): Heinrich Pagio. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Gol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Jacob Heinrich Pagio in Wismar. Col. 9 (Vertragsmäßige Abänderungen des ehe⸗ lichen Güterrechtss: Der Kaufmann Heinrich Pagio in Wismar hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Andersch, durch Vertrag vom 2. Februar 1892 sowohl die hierorts für be⸗ erbte Ehe geltende Haftung des Frauengutes für die Schulden des Ehemannes, als auch das ehemännliche Verwaltungs- und Nutzungs⸗ recht ausgeschlossen. Wismar, den 20. Februar 1392. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Zeitt. Bekanntmachung. 70047 Die Bankier Wilhelm Sauer und Karl Gustav Uhlig in Zeitz haben für ihr unter Nr. 105 des Handelsgesellschaftsregisters eingetragenes Bankgeschäft F. M. Müller dem Buchhalter Moritz Buschner in Zeitz Prokura ertheilt und ist dieselbe zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 94 des Prokurenregisters eingetragen worden. Zeitz, den 13. Februar 1892. - Königlsches Amtsgericht. IV.

70048 Zörbig. Die Firma Sophie Raue zu ,. Nr. 45 des Firmenregisters ist durch den am 7. Dezember 1888 erfolgten Tod der Inhaberin M. S. Raue, geb. Hegewald, erloschen. In Ge⸗ mäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 werden die Rechtsnachfolger der eingetragenen Inhaberin aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma in das Han— delsregister bis zum Ablauf einer Frist von 3 Mo⸗ naten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts- schreibers geltend zu machen, andernfalls die Ein— tragung des Erlöschens der Firma erfolgt.

Forhig. am 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Geislingen, Bekanntmachungen 70049 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—

*

läßt, Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird

Königl. Württ. Amtsgericht Geislingen.

2) Datum des Eintrags: 18. Februar 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen-: Darlehenskafsen⸗ verein Ueberkingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ueber⸗ kingen. ö .

4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Statut vom 19. Januar 1392.

Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit— gliedern die zu ihrem Geschäfts- und, Wirthschafts⸗ zetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar— lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse ver— bunden werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, er⸗ folgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher, bezw. den Vorsitzenden des Auffichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder feinen Stellvertreter und zwei weitere Mit— glieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge— nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Schultheiß Frey, Vorsteher, Michael Elauß, Gemeinderath, Stellvertreter des Vorstehers, Johannes Sachs, Gemeinderath, Friedrich Wanner, Bauer,

5) Joh. Georg Siehler, Gemeindepfleger, sämmtlich in Ueberkingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Königlichen Amtsgerichts Jedem gestattet.

Z. U.: Amtsrichter Sigel.

Grätz. Bekanntmachung. 70050

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma:

Volksbank in Opalenitza, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht unter Spalte: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft folgender Vermerk eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 14. Februar 1832 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden; zu Liquidatoren für die Zeit bis zum 1. Januar 1895 sind die bisherigen Vorstands— mitglieder Ackerbürger Theophil Braniewiez und Kaufmann Anton Badurski, beide aus Opalenitza, erwählt worden, dieselben werden die Firma nun— mehr, wie folgt, zeichnen:

Volksbank zu Opalenitza, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft—

pflicht: J In Liquidation gez. A. Badurski. gez. T. Braniewicz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1892 am selben Tage. Grätz, den 20. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Hoi de. Bekanntmachung. 70051

Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1892 ist am 223 s. Mts. in das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma Nr. 3, Genossenschaftsmeierei Heun⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 6. Februar 1892 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausscheiden⸗ den Landleute Claus Carstens und P. F. Hinrichs aus Hennstedt als neue Vorstandsmitglieder gewählt worden Landmann Jürgen Claussen und Thierarzt Ernst von Leesen, Beide zu Hennstedt.

Heide, den 22. Februgr 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Herzberg a. H. Bekanutmachung. IJI0148] In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Consum⸗Verein zu Barbis, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: In den Vorstand sind für die Zeit vom 1. Januar 1892 bis ebendahin 1895 neu gewählt: 1) als Vorsitzender der Tischlermeister August Herbst in Barbis, 2) als Stellvertreter des Vorsitzenden der Fabrik⸗ arbeiter Wilhelm Zietz daselbst. Herzberg a. H., den 18. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. JI.

710052 Lebach. Diefflener een, , getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Diefflen. , , m 3h 8 Verfů Zufolge Anmeldung vom 14. und Verfügung vom 20. Februar 1892 wurde bei Nr. 2 (30) des Ge—⸗ nossenschaftsregisters heute eingetragen: Ausgeschieden sind als Vorstandsmitglieder: Vorsitzender Bernard Domma, Kassirer Nikolaus Bach, 3) Beisitzer Johann Fisch, Beisitzer Peter Weirich. Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Mit— gliedern: Peter Wirth, Vorsitzender, Mathias Zenner, stellvertretender Vorsitzender, Peter Fell-Paulus, Kassirer, ; Johann Quinten, Schriftführer, ) Nikolaus Schirra, Beisitzer, Johann Wirth, Beisitzer, Nikolaus Nalbach. Beisitzer, 8) Jakob Augustin, Beisitzer, alle zu Diefflen, von denen die ad 1, 2, 3, 7 und 8 Genannten in der Generalversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1892 neu gewählt worden sind. Lebach, den 20. Februar 1892. Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mogilno. Bekanntmachung. 70053

Durch Beschluß der Generalversammlung der Volksbank in Mogilno, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mogilno vom 25. Januar 1892 ist bestimmt worden:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Blatt „Przvjaciel Ludu und Oredownik“ aus Posen. Sollten die Be⸗ kanntmachungen in diesen Blättern nicht erfolgen können, so erfolgen die Bekanntmachungen durch den Reichs-Anzeiger und zwar so lange, bis durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes öffent— liches Blatt bestimmt wird.

Mogilno, den 19. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Saarlouis. Bekanntmachung. 70054

Durch Beschluß des Vorstands und des Verwal⸗ tungsraths vom 28. Januar 1892 ist an Stelle des verstorbenen Vorsitzenden Pfarrers Schoop aus Bisten das Direktionsmitglied Pfarrer J. Thielen zu Wadgassen zum einstweiligen Vorsitzenden des Bistener⸗Eredit⸗Vereins e. G. m. u. H. ge⸗ wählt worden.

Saarlouis, den 20. Februar 1832.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Konkurse.

69984 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers

riedrich Wilhelm Hagedorn in Barmen ist jeute, am 23. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts— taxator Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1892. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 24. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. J. 69979 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Buchholz zu Berent ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst von heute, heute Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bronk zu Berent. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1892. Anmeldefrist bis 17. März 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 109. März L892, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1892, Vormittags 10 Uhr.

Berent, den 19. Februar 1892.

mne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69928

Ueber das Vermögen des Posamentier- und Weißwaaren⸗Händlers Salo Schneider hier, Linienstraße 4 (Wohnung: Landwehrstraße 16 a.), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Rosenthalerstraße 37. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. März 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. März 1892. Prüfungstermin am Ez. April 11892, Vormittags I Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 23. Februar 1892.

. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

69924

Ueber das Vermögen der Kaufmanns Alfred Zeise hier, Bischofstr. Nr. 25, ist heute, Nachmittags [3 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. dcs Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Goedel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am S. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. März 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. März 1892. Prü⸗ fungstermin am 12. April L892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 23. Februar 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.

69981 Konkurs.

Ueber den Nachlaß des am 18. Februar 1891 zu Kemperfeld bei Herstelle verstorbenen K. K. Kämmerers Freiherrn Friedrich Heereman von Zuydtwyck ist heute, am 22. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Temming zu Brakel, Kreis Höxter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1892. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. März 1892. Erste Hhlůn bigerversammlung nach 5 [W der Konkurs⸗Ordnung am 12. März 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte (Sitzungssaal). Allge— meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde— rungen am 5. April 1892, Vormittags 9 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte (Sitzungssaah.

Beverungen, den 22. Februar 1892.

Ficke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69916 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Bauunter⸗ nehmers und Dampfschneidemühlenbesitzers Karl Schäller zu Blankenhain i. Th. wird heute, am 22. Februar 1892, . 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kämmereiver— walter Otto Geist zu Blankenhain wird zum Kon— knrsverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 21. März 1892 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 2I. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. April 1892, Vormittags 10) Uhr.

Blankenhain i. / Th., den 22. Februar 1892.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. (gez. H. Langethal. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichtes. . n, .

69918 Konkurs Loewy.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Loewy zu Herne ist heute um 9 Uhr Vormittags das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der Herr. Rechtsanwalt Lingemann zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung

eines andern Verwalters, sowie zur Bestellung eintz Glãäubigerausschusses, zur Beschlußfassung über di im 5 120 R. K.-O. bezeichneten Hine ze und allgemeiner Prüfungstermin den 22. är ERS92, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. ö. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1892. .

Bochum, den 22. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

69933 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels, ,, Abrahmsohn und Murzynski in

anzig, Gr. Wollwebergasse Nr. 2, ist am 22. Fe. bruar 1892, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter Kaufmann Adolph Eych von hier, Breitegasse Nr. 108. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1892. Anmeldefrist bis zum 8. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1892, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 22. April 1892, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 22. Februar 1892.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

69931 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft Bochmann und Kleeberg in Döbeln, Inhaber: August Bernhard Bochmann und Louis Kleeberg) wird heute, am 22. Februar 1892, Nachm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz— verwalter: Kaufmann Emil Stelzner in Döbeln. Anmeldefrist 2. März 1892. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin den 29. März 1892, Nachm. A Ihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht zu Döbeln. ö Dr. Frese. Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.

699909) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Christian Baschick zu Görlitz, Nikolaigraben Nr. 5, wird heute, am 22. Februar 1892, Nach— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. März 1892. Gläubigerversammlung den 18. Märß; 1892, Vorm. EI Uhr. Prüfungstermin den 20. April 1892, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

66501 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Swaczinn zu Greiffenberg ist heute, am 8. Februar 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Schwerdtfeger hier. Konkursforderungen bis zum 18. März 1892 anzumelden. Erste 27. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. März ü sg, Vor— mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1892

Greiffenberg i. / Schl., den 8. Februar 1892.

Bartsch, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 69973 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Dienstfertig zu Grottkau ist heute, am 22. Fe— bruar 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Kolbe zu Grottkau. Anmeldefrist bis zum 30. März 1892. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1892. Gläubigerversammlung den 18. März 1892, Vormittags 190 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin den L. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Grottkan, den 22. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Gerlach, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69972 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Czajerek zu Guhrau ist heut, am 23. Februar 1892, Nachmittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Julius Königs— berger zu Guhrau. Anmeldefrist bis zum 28. Mär; 1892. Erste Gläubigerversammlung: den 18. März 1892, Mittags L2 Uhr. Prüfungstermin: den 11. April 1892, Vormittags E11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Guhrau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1802.

Guhrau, den 23. Februar 1892.

ö Klapper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69990 J

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Louis Marens (Firma „Lonis Marcus, Mechanische Schuhwaarenfabrit mit Dampfbetrieb“, Augustenstraße 6, in Hannover, ist am 23. Februar 1892, Vormittags 195 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gerichte Hannover, Abtheilung IV, das Konkursbet fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stockfisch in Hannover. Offener Arrest mit ne. pflicht bis zum 12. März 1892. Anmeldefrist bis zum 20. März 1892. Erste Gläubigerversammlung Montag, 1. März L892, Mittags 2 Uhr, im hiesigen Justizgebaude, Zimmer 126. Allgemeinen Prüfungstermin dafelbst Sonnabend, 2. April 1892, Vormittags 11 Uhr.

Hannover, 23. Februar 1892. ;

Gerichtsschreiberei , Amtsgerichts. IV.

Thiele.

69976 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Gaedecke in Itzehoe wird, da ein bezüglicher An= trag durch einen Cridar gestellt worden und dessen Zahlungsunfähigkeit für hinreichend dargethan er, achtet worden ist, heute, am 25. Februar 1392. Mittag. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Th. Rahlfs zu Itzehoe wird zum Konkurs berwalte⸗ ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 18302 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird ur ,, über die Wahl eines anderen Ver, walter, fowie' über die Bestellung eines Gläubigen, ausschuffes und eintretenden Falls über die n

130 der Konkursordnung bezeichneten 8e tände auf den 30. März 1892, Vormittag

Gläubigerbersammlung den«

*

11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ ngen auf den 20. April 1892, Vormiütags 10Vuhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ braumt. Allen Personen, welche Line zur Konkurs= masse gehörige Sache in Besitz haben oder ur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den en Huld, zu ver⸗ ablolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ . von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem. Kon⸗ fursverwalter bis zum 20. März 1892 Anzeige zu achen. 8. Fönigliches Amtsgericht zu Itzehoe. Abth. II. Veröffentlicht: Strehlau, Gerichtsschreiber i. V.

698891 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Otto Gustav Johannes Scharnweber in Kiel und der Firma Elektrotechnische Fabrik, Otto Scharn⸗ weber * Ce ist heute, am 19. Februar 1392, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Riel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1892. Anmeldefrist bis 16. April 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 4. März 1892, Vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 28. April 1892, Mittags 12 Uhr.

Kiel, den 19. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Ger, gr iber. 65985

Ueber das Vermögen der Ehefrau Johann Recht, Franziska, geborene Fekter, Spezerei⸗ waarenhändlerin zu Köln⸗Deutz, wurde am 17. Februar 1892, Vormittags 93 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr,. Sauer II. zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum April 1892. Ablauf der Anmeldefrist bis zum selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1892 und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Üpril E892, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5, dahier.

Köln, den 17. Jebruar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

699587 . das Vermögen des Adam Johann Euler, Schuhmacher und Schuhwaarenhändler zu Köln, wurde am 22. Februar 1892, Vormittags zr Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechts— anwalt Krafft zu Köln. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 8. April 1892. Ablauf der An— meldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger— versammlung am 21. März 1892, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. April 1892, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5.

Köln, den 22. Februar ,,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

690903 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schmidt zu Köslin wird heute, am 22. Februar 1392, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Laurin zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1892 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 8. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. März 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.

59934

Ueber das Vermögen Amalien Augusten, ver— ehel. Jahn, geb. Müller, Inhaberin der Bau- und Möbeltischlerei unter dem Namen A. Jahn zu Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahn— straße ö, ist heute, am 23. Februar 1892, Vormit— ags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schumann hier. Wahltermin: am 12. März 1892, Vormit⸗ tags II Uhr. Anmeldefrist: bis zum 26. März 1352. Prüfungstermin: am 6. April 1892, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 23. März 1892 ;

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 23. Februar 1892. Steinb

õghz5)

Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Jo⸗ hann Heinrich Wilhelm Hermann Knocke allhier, Weststr. 33, ist heute, am 25. Februar 1892, Vormittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet vorden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hr. Denecke hier. Wahltermin: am 12. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. März 1392. Prüfungstermin: am 6. April 1892, ,, 4 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 25. März 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. den 23. Februar 1892.

; Steinbergen.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. lõgy 4] Bekanntmachung. leber das Vermögen des Kaufmanns Martin Danziger zu Oppeln ist durch Beschluß des königlichen Amtsgerichts hierselbst heute am 22. Fe⸗= bruar 1892, Rachmitlags 1 Ühr 10 Minuten, das Jonkurs verfahren eröffnet und der Justizrath

osinski zu Oppeln zum Konkursverwalter ernannt

Vorden. Offener Ärrest im Sinne des 105 Kent; Ordn. mit AÄnzeigefrist bis 11. April 1892. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 29. März 1892, Vormitt. 3 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 21. April 1892, Vormitt. Z Uhr, im Zimmer 4 des neuen Gexichts⸗ gebäudes. Auf. Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht.

Oppeln, den 22. Februar 1892.

. Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69982 Konkurs.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier von heute, Vorm. 11 Uhr, wurde uber das Vermögen der Elisabetha Jung, Krämerin und Ackerbau treibend, in Erlenbach wohnhaft, Wittwe des allda wohnhaft gewesenen Ackersmannes Jakob Holl⸗ stein I., der Konkurs eröffnet und Jakob Rindt, Geschäftsmann dahier, als. Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März, An— meldefrist bis zum 21. März J. J. Erste Gläubiger— versammlung am 19. März IJ. J. Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin Z. April 1892, Vorm. 11 Ühr. Alle Termine im Sitzungssaale dahier. ;

Otterberg, den 22. Februar 1892.

F. Mann, K. Sekretär.

69921

Nr. 7591. Ueber das Vermögen des Falken⸗ wirths Albert Holzner hier wurde heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, Rechtsagent Adolf Haberstroh hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, Anmeldefrist bis 20. März 1892, Wahltermin auf Montag, den 14. März 1892, Vorm. 11 Uhr, e mn auf Montag, den 11. April 1892, Vorm. 9 Uhr, bestimmt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1892 erlassen.

Pforzheim, den 22. Februar 13892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Heiß.

, Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Vietor Bogan hier, Alte Louisenstraße 58, wird heute, am 25. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Koblitz zu Potsdam. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1892. Anmeldefrist bis zum 31. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am E 7. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 23. Februar 13892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(69913 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Werner Küster, in Firma A. F. Küster zu Köpernitz'er Mühle, ist am 22. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wernicke zu Gransee. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den L8. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. April 1892. Prüfungs⸗ termin 3. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.

Rheinsberg, 22 Februar 1892.

Voigt, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

69993 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Eduard Gräfe in Riesa ist am 23. Februar 1892, Vorm. 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mende in Riesa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1892. Anmeldefrist bis zum 29. März 1392. Erste Gläubigerversammlung am 2H. März 1892, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1892, Vorm. 10 Uhr.

Riesa, am 23. Februar 1892.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Heldner. Veröffentlicht: Brehm, G.-S.

69920 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Meiers Wilhelm Mumpro genannt Bokelmeier zu Bokel wird heute, am 20. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wah— lert zu Rietberg wird zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläuhiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welcheé eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 14. März 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rietberg. 69991

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Architekten Friedrich Wagner zu Apelern ist am 22. Februar 1892. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wendte zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1892. Anmelde⸗ frist bis zum 11. April 1892. Erste Gläubigerver⸗ fammlung am 14. März 1892, Vormittags 95 Uhr, Prüfungstermin am 28. April E892, Vormittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht.

Rodenberg, den 22. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

69971 Beschluß.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Adam in Schweidnitz wird heute, Mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Weise hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 31. März 13892 bei dem

Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung

über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden . s über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1892, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 22 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1892 Anzeige zu machen.

Schweidnitz, den 22. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. 69975 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbgerichtspachters Karl Feuerstein in Amtshainersdorf ist heute, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Gustav Katzschner hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 185. März 1892. Anmeldefrist bis 24. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 26. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Sebnitz, den 22. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Knörnschild. 69922 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Guftav Raeder zu Eydtkuhnen wird, da derselbe die Zahlungen eingestellt hat, heute, am 22. Februar 1892, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolph Foerster zu Stallupönen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. März 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. März 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stallupönen, den 22. Februar 1892.

69904 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Janzen zu Stolp ist am 22. Februar 1392, Nach⸗ mittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Zander zu Stolp. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 19. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1892, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier— selbst, Zimmer Nr. 37.

Stolp, den 22. Februar 1892.

. Königliches Amtsgericht.

69915 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gerlich zu Swinemünde, in Firmg C. W. Utpatel Nachfolger Karl Gerlich, ist heute, am 20. Februar 1392, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier Utpatel hier, Gartenstraße, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum J. April 1892. Anmeldefrist bis 20. April 1892. Erste Gläubigerversammlung den 18. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 65. Mai 1892, Vormittags EI Uhr, vor dem Amtsgericht, Lindenstraße 14, 2 Treppen, zu Swinemünde.

Swinemünde, den 20. Februar 1892.

Ulrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69923 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1892 ver— storbenen Kaufmanns Erdmann Friedrich Barkowski in Tilsit wird auf Antrag des Kauf— manns Franz Frank von hier und der Handlung Carl Dorno zu Königsberg gemäß §§ 202 bis 205, § N Abs. 3 KO., heute, am 20. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, das ,, eröffnet. Der Kaufmann Leopold Grunowski in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung 1 Gegen⸗ stände auf den 23. März 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt., Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 5 der 6 und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursperwalter bis zum 18. April 1892 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 20. Februar 1892.

Roland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. Bekanntmachung.

69992 ranntn Auszug.

Das K. Amtsgericht ö edel hat mit Beschluß vom Heutigen verkündet, Nachmittags 33 Uhr, auf

Antrag des Kaufmanns Ch. F. Pertsch daselbst

über defsen und seiner Ehefrau Lisette Ver⸗ mögen den Konkurs eröffnet und als Konkurs—⸗ verwalter den K. Gerichtsvollzieher Herr in Wun⸗ siedel ernannt. Offener Arrest erlassen und die Anzeigefrist hierfür bis Dienstag, den 12. April d. Irs.,, sowie die Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum soeben bezeichneten Tage ein⸗ schließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassun Her die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf Freitag. den 18. März lfd. Irs., und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 1. Juni ds. Is., jedesmal früh 9 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude Sitzungssaal anberaumt.

Wunsiedel, den 22. Februar 13892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) (Unterschrift). K. Sekretär.

69925 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Brauer hier, Perlebergerstr. 13, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Februar 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72. [69930 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Friedrich Robert Resch in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. -

Döbeln, den 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.

69929 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Stuhlbauerin Bertha Therese, verehel. Winkler, geb. Uhlemann, in Firma B. Winkler in Döbeln, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. n . 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Döbeln, den 23. Februar 1892.

Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 69891 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Engels in Eitorf, han— delnd unter der Firma Heinrich Engels hier⸗— selbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Prüfungs- und in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 10. März 1892, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt.

Eitorf, den 18. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 69985 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Winkelmann zu Frank⸗ furt a. / O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 23. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder— straße 53 /54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. / O., den 22. Februar 1892. Haynn,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 69980 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Höpfner zu Mi⸗ low o. / H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Genthin, den 17. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

69968)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Herrmann Pick, früher zu Gnesen, jetzt zu Berlin, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse hiermit auf— gehoben.

Gnesen, den 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgexicht.

69908

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Januar 1892 zu Görlitz verstorbenen Sattlermeisters Karl Gustav König soll in der am 16. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Postplatz 18, Zimmer 59 stattfindenden ersten Gläubigerversammlung zugleich über den freihändigen Verkauf des den König'schen Erben gehörigen und Breitestraße Nr. 6 gelegenen Hausgrundstückes Blatt Nr. 115 Görlitz Beschluß gefaßt werden.

Görlitz, den 22. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber. 69h06)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuer⸗ und Schieferdeckermeisters Eduard Kresner zu Görlitz soll in der auf den 5. März d. Js., Vorm. 11 Uhr, Post⸗ platz 13, Zimmer Rr. 59, anberaumten Gläubiger= versammlung gemäß § 122 Nr. 1 K. O. bezüglich der Ueberlaffung des dem Gemeinschuldner gehörigen Hausgrundstückes Blatt Nr. 2639 Görlitz an einen Se dine, im Vergleichswege Beschluß gefaßt werden.

Görlitz, den 22. Februgr 1892.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber. (69907 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Alexander Rosenbaum in Firma M. Schiller Nachfolger zu Görlitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den

11. März 1892, Vormittags 107 Uhr, vor

ᷣᷣ ——

=

2 . . . , ,

l— 1

.

0 . 0