1892 / 50 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

als deren Inhaber der Handelsmann Ludwig Hedler daselbst eingetragen worden. Gräfenhainchen, den 23. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Seiler.

Grünberg. Bekanntmachung. 70299 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 126 eingetragen worden: Die Gesellschaft Pietschmann . Weinert, als deren Sitz: Grünberg in Schlesien. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind?;. I) der Tischlermeister Josef Pietschmann, 2) der Tischlermeister Carl Weinert, . beide zu Grünberg in Schlesien wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be— gonnen. . den 19. Februar 1892. önigliches Amtsgericht. III.

Hirschberz. Bekanntmachung. 70301

In unser Gesellschaftsregister ist heute die von

a. dem Kaufmann Hermann Bielke zu Görlitz,

b. ö. Installateur Conrad Bielke zu Hirsch⸗

erg

unter der Firma „Görlitzer Centralheizungs⸗ und Wasserversorgungs⸗Bau⸗Anstalt, Gebr. Bielke, vorm: P. J. Dombrowski am 1. August 1891 zu Görlitz errichtete offene Handelsgesellschaft mit Zweigniederlassung zu Hirschberg i. / Schl. mit dem Beifügen eingetragen worden, daß jeder der beiden Gesellschafter zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist.

Hirschberg, den 22. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg. Bekanntmachung. 70300

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 318 eingetragenen Firma „Paul Spehr“ hierselbst vermerkt worden:

„Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Kaufmann Fanny Spehr, geb. Kirstein, und die Geschwister Spehr, Namens: Johannes, Carl, Martha, Reinhard, Paul, Agnes, Friedrich, übergegangen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 204 die von den vorbezeichneten Personen unter der Firma „Paul Spehr“ begründete offene Han— delsgesellschaft zu Hirschberg in Schl. mit dem Beifügen eingetragen worden, daß die Befugniß, , zu vertreten, nur der Wittwe Spehr zusteht.

Hirschberg, den 22. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hatto witz. Bekanntmachung. 70171 Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 330 unker der Firma David Pinkus eingetragenen, dem Kaufmann David Pinkus hier gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Markus Pinkus hier in unser Prokuren— register unter Nr. 57 heute eingetragen worden. Kattowitz, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. . T7o302] Koblenn. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 163 die Handelsgesell⸗ schaft „Knorr Cie“ mit dem Sitze in Koblenz und als deren Gesellschafter

a. Arnold Knorr, ohne Gewerbe, in Aachen

wohnend, und

bh. Sigismund Oligschläger, Fabrikant, in

Koblenz wohnend, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen und ist zu deren Vertretung nur der zu b. genannte Fabrikant Oligschläger berechtigt.

Koblenz, den 24. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

. 70303 Leipzig. Auf dem die Actiengesellschaft in Firma „Leipziger Kunstdruck⸗ und Verlags⸗An⸗ stalt“ in Leipzig betreffenden Fol. 7564 des Han— delsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amts= gerichts ist heute das Erlöschen der Herren August Franz Roscher und Eugen Alfred Constantin Wede—⸗ meyer ertheilt gewesenen Prokuren verlautbart und sind die Herren Salomon Kerb und Hermann Bacher mit der Beschränkung, daß Jeder nur in Gemein— schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem andern Prokuristen zeichnen darf, als Pro— kuristen eingetragen worden.

Leipzig, den 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.

Lübeck. 70142

Eintragung in das Handelsregister.

Am 23. Februar 1892 ist eingetragen: auf Blatt 242 bei der Firma F. W. C. Ode⸗ wahn:

Johanna Marig Magdalena Odewahn, geb. Rätcke, ist gestorben.

Inhaberin:

CElise, Johanna Wilhelmine, geb. Odewahn, des Ferdinand Zipplitt Wittwe zu Lübeck.

Das Geschäft mit der Firma ist durch Erb— gang auf die Wittwe Zipplitt, geb. DOdewahn, übergegangen.

Johann Friedrich Köhn, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.

2 Handelsgesellchaft seit dem 20. Februar

Die Prokura des Joh. Fr. Köhn ist erloschen.

Lübeck, den 23. Februar 1892. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk Pr. Schweim.

Magdeburg. Handelsregister. 70304

) Das von der Ehefrau Reinherz, Therese, geb. Seidl, unter der Firma J. Röckl zu München, mit Zweigniederlassung zu Magdeburg, betriebene Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Heinrich Röckl in München übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2597 des Firmenregisters eingetragen, da— . die Firma unter Nr. 2172 desselben Registers gelöscht. Die bisherige Prokura des Fabrikanten 66 Röckl für die Firma J. Röckl ist unter Nr. 1049 des Prokurenregisters gelöscht.

2) Der Kaufmann Hermann Voß hier ist als der Inhaber der Firma Hermann Voß hier Kohlen- und Commissionsgeschäft unter Nr. 2598 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Heinrich Hallbaur hier ist als der Inhaber der Firma H. Hallbaur hier Handel mit Leder und Schuhmacherbedarfsartikeln unter Nr. 2599 des Firmenregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Walther Boye hier ist als Prokurist der Handelsgesellschaft Gebrüder Boye hier unter Nr. 1073 des Prokurenregisters einge⸗ tragen.

Magdeburg, den 15. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Marne. Bekanntmachung. 70305 I) Die Firma F. Huesmann Nr. 3 des

Firmenregisters ist am 18. Februar 1892 gelöscht

worden. .

2) Die in Marne bestandene Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Piening“ in Heide ist durch Verkauf des hiesigen Geschäfts aufgehoben und ist dies im Gesellschaftsregister unter Nr. 8 heut vermerkt worden.

Marne, den 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Weunkirchen. Bekanntmachung. 70306!

Unter Nr. 21 des Prokurenregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß von der Commanditgesellschaft unter der Firma Gebrüder Stümm zu Neun⸗ kirchen Bez. Trier dem Werkskassirer Nicolaus Fichter zu Neunkirchen Kollektivprokura in der Weise ertheilt ist, daß er gemeinschaftlich mit einem der unter 15 bezw. 16 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuristen Direktor Theodor Zilliken und Hütten—⸗ beamten Karl Psotta, beide in Neunkirchen, die Firma zeichnet.

Eingetragen am 23. Februar 1892 zufolge Ver— fügung von demselben Tage.

Neunkirchen, den 23. Februar 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Veuwied. Bekanntmachung. 70307 Bei der unter Nr. 182 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Danzig Langstadt“ zu Neuwied ist eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: I) Kaufmann Joh. Wilhelm Burchhardt, 2) Kaufmann Simon Danzig, 3) Kaufmann Isidor Langstadt von hier, welche die Firma nur in Gemeinschaft zu zeichnen befugt sind. Neuwied, den 22. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. Bekanntmachung. 70308) In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 210 Firma Chemische Fabrik zu Neusalzwerk M. C. Hermann zu Bad Oeynhausen Folgendes eingetragen:

Colonne Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschafter Moritz Hermann ist gestorben. Sein Rechtsnachfolger Gerichtsassessor Emil Her— mann hat die Fortführung der Firma dem Gesell⸗ schafter Carl Hermann übertragen und sind nach Eintritt des Kaufmanns Otto Richter in die Gesell— schaft die Theilhaber derselben nunmehr:

der bisherige Gesellschafter Fabrikbesitzer

Dr. phil. Carl Hermann und der genannte

Kaufmann Otto Richter, Beide zu Ocecyn— hann, e

Die Gesellschaft besteht nach den Angaben der beiden Inhaber seit dem 18. Januar 1893.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1892 am 20. Februar 1892.

Oeynhausen, 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau. Bekanntmachung. 70309 Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma Carl Hoffmann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ohlau, den 22. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. ö Auf Blatt 591 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Kruse C Hehemann eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 22. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. III. Pr. Eylau. Handelsregister. 703121 In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 19. Februar 1892 unter Nr. 40 die Firma G. Rosochacki, Germania Drogerie, zu Pr. Eylan und als deren Inhaber der Student der Rechte Georg Rosochacki zu Königsberg i. Pr. eingetragen worden. Pr. Eylau, den 20. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Pr. Eylau. Handelsregister. 70311 In unserem Prokurenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 19. Februar 1892 unter Nr. 5 die dem Kaufmann Eduard Kauffmann zu Pr. Eylau von dem Studenten der Rechte Georg Rosochacki zu Königsberg i. Pr. ertheilte Prokura für die im hiesigen ,, ,,, unter Nr. 40 eingetragene Firma „G. Rosochacki, Germania Drogerie“ zu Pr. Eylan eingetragen worden. Pr. Eylau, den 20. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Schleiꝝ. Bekanntmachung. 70313

Auf dem die Firma R. Ulitzsch Comp. in Görkwitz betreffenden Fol. 113 des hiesigen Han— delsregisters J. ist heute mittels Beschlusses vom heutigen Tage verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber dieser Firmg, Kaufmann Karl Eduard Otto Burkhardt in Schleiz ausgeschieden, Glaser Karl Wilhelm Edmund Oettel in Görkwitz aber als solcher in die Firma eingetreten ist.

Schleitz, den 16. Februar 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 70314] Die Firma der Gesellschaft Nr. 33 des Re—

gisters

1

„Schneidemühl' er Dampfknochenmehl⸗Fabrik Abrahamsohn⸗Ansbach in Schneidemühl“, in heute gelöscht. Schneidemühl, den 20. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Stassrurt. Bekanntmachung. 70315

In unserm Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

ö J. Firmenregister.

Laufende Nummer: 723.

Bezeichnung des Firmen⸗-Inhabers: Fabrikbesitzer Friedrich Klinke in Staßfurt.

Ort der Niederlassung: Staßfurt.

Bezeichnung der Firma: Friedrich Klinke Feilen⸗ fabrik * Dampfschleiferei.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 17. Februar 1892 am 18. Februar 1892.

II. Firmenregister.

Bei Nr. 602, woselbst die Firma „Otto Voß in Stasfurt“ eingetragen steht, in Spalte 6:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Otto Voß, Dorothee, geb. Herrmann, zu Staßfurt und die minderjährigen Geschwister Voß, Namens Gertrud. Werner, Charlotte, Anna, Otto und Ottilie daselbst übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 124 des Gesellschaftsregisters übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1892 am 18. Februar 1892.

III. Gesellschaftsregister.

Laufende Nummer: 124 (früher Nr. 602 des Firmenregisters).

Trma der Gesellschaft Otto Voß.

Sitz der Gesellschaft: Staßfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe des Kaufmanns Otto Voß, Do— reothee, geb. Herrmann, zu Staßfurt, 2) die minderjährigen Geschwister Voß da— selbst, als: a. Gertrud ] vertreten durch ihren Vor⸗ . Werner, mund, Ingenieur Richard „Charlotte, Sauerbrey daselbst, Anna, ö vertreten durch ihre zu 1 Otto, genannte Mutter als Vor— f. Ottilie, s münderin.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗ gonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Dorothee Voß, geb. Herrmann, und dem Ingenieur Richard Sauerbrey und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll. Eingetragen zufolge Ver— fi ng vom 17. Februar 1892 am 18. Februar

Stast furt, den 18. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Steinach. Bekanntmachung. 70316

Zu Nr. XXIV. Blatt 34 des hies. Handels⸗ registers. Aetiengesellschaft für Gasbereitung zu Lauscha, ist auf Anzeige vom Gestrigen einge— tragen worden, daß die . anfgelöst ist und daß die Liquidation durch den seitherigen Ver— waltungsrath (Mitglieder: Dr. Elias Greiner zu Lauscha, Vorsitzender, Otto Greiner v. Wirth und Louis Porzel das., Gotthelf Dressel und Commerzien— Rath Edm. Lindner zu Sonneberg) geschieht.

Steinach, 22. Februar 1892.

Herzogl. S. M. Amtsgericht, Abtheilung JI. W. Hoßfeld.

. 70319 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 2355 bei der Firma „Funk * Kerstan“ zu Stettin Folgendes eingetragen: „Der Kaufmann Gottfried Devantier zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard Funk zu Stettin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiter führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1145 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1145 die Handelsgesellschaft in Firma „Funk Kerstan“ mit dem Sitze der Gesell— schaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

) der Kaufmann Richard Funk zu Stettin, 2) der Kaufmann Gottfried Devantier daselbst.

Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1892 be⸗ gonnen.

Stettin, den 19. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

. 70320 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2265 bei der Firma „C. A. Meyer Nach⸗ folger“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das J ist durch Vertrag auf den Kaufmann Werner Bartz zu Stettin über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter

Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2452 der Kaufmann Werner Bartz zu Stettin mit der Firma C. A. Meyer Nachfolger“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen worden.

Stettin, den 19. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 70321 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. S1I1 die Prokura des Kaufmanns Werner Bartz zu Stettin für die Firma „C. A. Meyer Nachfolger“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 19. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

. ; ö Tobis] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1077 bei der Handelsgesellschaft in Firma 9 Th. Rüchel C Coe“ folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Richard Georg Meißner zu

Stettin ist die Befugniß, die Gesellschaft zu

vertreten, nachträglich ertheilt.

Stettin, den 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

70317 JStettim. Der Kaufmann Johannes Brause zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma

„Johannes Brause“ bestehende, unter Nr. 614

des Firmenregisters eingetragene Handlun den K mann Rudolph Brause aus Berlin zum uf. bes zit. ; ö. 1 bern f, ies ist in unser Prokurenregister unte heute eingetragen. 1 Nr. Syn Stettin, den 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Thorn. Bekauutmachung. 70049 Die nachstehenden, im hiesigen Handelaregisso ein , Firmen sind er o hen und soll das Gn. öschen dieser Firmen von Amtswegen in das Handel register eingetragen werden. r .. A-. Im Firmenregister: Nr. 60. Julius Louis Kalischer in Thorn Inhaber Kaufmann Julius Louis Kalische . in 1 Hirsch t. 168. Hermann Hirsch in Thorn, In Kaufmann Hermann irh Ire eber 263. Moritz Nosenthal in Thorn. In, haber Kaufmann Moritz Rosenthal in Thorn bö6. Emil Friedrich in Thorn, Inhabe⸗ Kaufmann Emil Friedrich in Thorn, „697. Arnold Lange in Thorn, Inhaber Kaufmann Arnold Lange in Thorn, . 699. H. Hoenke in Thorn, Inhaber Kauf⸗ mann Henry Hoenke in Thorn, t. 773. M. Aptekmann in Thorn, Inhaber . Marcus Aptekmann in Thorn, tr. 790. W. Bulinski vormals J. Rako—⸗ wiez in Thorn, Inhaber Kaufmann Laurentius von Bulinski in Thorn. B. Im Gesellschaftsregister: tr. 15. Gebr Trenkel in Podgorz, Inhaber Kaufmann Adolph Trenkel und Kaufmann George Carl Trenkel in Podgorz. t. 49). Zahn c Comp. in Thorn, Inhaber Kaufmann Friedrich Zahn und Kaufmann Ernst Feldt in Thorn, Nr. 146. Kensy E Zillmann in Thorn, In— haber Kaufmann Max Kensy und Kauf— mann Franz Zillmann in Thorn.

Die eingetragenen Inhaber der genannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 (R. G. Bl. S. 139) hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 15. Juni 1892 schriftlich oder zu Protokoll des Gerschts— schreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Er— löschen jener Firmen eingetragen wird.

Thorn, den 10. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. 70322 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige Handelsregister eingetragen:

I) Bei Nr. 1622 des Firmenregisters, betreffend die zu Trior unter der Firma Ph. vom Hövel bestehende Handlung: Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Kaufmann Philipp vom Hövel zu Trier auf dessen Wittwe Margaretha, geb. Meurer, Kauffrau daselbst, mit Activen und Passiven übergegangen, welche dasselbe unter der hisherigen Firma fortführt.

2) Unter Nr. 2633 daselbst, die vorerwähnte Firma und als Inhaberin die genannte Wittwe Philipp vom Hövel.

3) Bei Nr. 326 des Gesellschaftsregisters, be— treffend die zu Trier unter der Firma „Land⸗ wirthschaftliche Bank“ bestehende Actiengesell—⸗ schaft: Laut Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 18. Februar 1892 ist das bisherige Vorstandsmitglied Johann Joseph Baeß, Buchhalter zu Trier, aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kassirer Joseph Albert Keßler daselbst als Vor— standsmitglied gewählt worden.

Trier, den 22. Februar 1892.

Sch uy, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

032]

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen: .

1) Bei Nr. 2009 des Firmenregisters, betreffend

die Firma „Geschwister Reichert, Nachfolger,

Inhaber E. Zils“ zu Coblenz mit Zweignieder—

lassung in Trier. ö Die Zweigniederlassung ist durch Verkauf auf die Geschwister Netta und Maria Limage zu Trier übergegangen, welche dieselbe unter der Firma „Geschwister Reichert Nachfolger, Inhaber Netta und Maria Limage“ fortsetzen. 2) Unter Nr. 449 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft „Geschwister Reichert Nach⸗ folger, Inhaber Netta und Maria Limage“, Handelsfrauen zu Trier. t

Die Gesellschafter sind Netta und Maria Limage, Handelsfrauen zu Trier.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be— gonnen und ist jede der Gesellschafterinnen berechtigt, die Firma zu vertreten.

Trier, den 22. Februar 1892.

. Schuy, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

z 70323 Trier. Zufolge . vom 19. Februar cr. wurde im hiesigen Handelsregister eingetragen:

I bei Nr. 22 des Gefellschaftsregi ters, betreffend die Firma „Pet. Heil“ zu Trier: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Mathias Joseph Heil setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort, .

2) unter Nr. 2032 des Firmenregisters, die vor— bezeichnete Firma „Pet. Heil“ mit dem Sitze zu Trier und als Inhaber der Kaufmann Mathias Joseph Heil zu Trier, .

3) unter Nr. 295 des Prokurenregisters: die von der Firma „Pet. Heil“ der Agnes Anna Maria, geborene Simon, Ehefrau des Kaufmanns Mathias Joseph Heil zu Trier ertheilte Prokura.

Trier, den 22. Februar 1892.

Schuy, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Mm,

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Siebente

Berlin, Freitag,

Beilage

den 26. Februar

1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachun en aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster . Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral Sandels Negister für das Deutsche Reich. cu. soß.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Reg täglich. Der

Das Central ⸗Hawndels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ 8

W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt L M 50 5

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile Z0 4.

Genossenschafts⸗Register.

ssensch st iar, remen. In das Genossenschaftsregister ist heute . zu der Firma Gewerbehalle, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter garnicht in Bremen: Am 6. Februar 1892 ist ewählt Tischlermeister Heinrich Christian . in

remen zum Controleur an Stelle des statuten⸗ mäßig ausgeschiedenen Anton Conrad Müntefering.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 22, Februgr 1892.

GC. H. Thulesius Dr.

reiburg i. /R. Bekanntmachung. 70327 *I 5226. An Stelle des ausgeschiedenen Stell vertreters des Vorstehers des „Ländlichen Credit⸗ vereins und der Sparkasse Opfingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Johann Jakob. Mörch, wurde für dessen Restdienstzeit Hermann Hutter von Opfingen in der J vom 18. Februar dieses

ahres gewählt.

ö . den 22. Februar 1892. r. Bad. Amtsgericht. Teich.

Gmünd. . lLos328 Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd

Im Genossenschaftsregister alter Band J. Bl. 16 ist bei der Gewerbebank Heubach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 6: HJ der Genossenschaft heute folgender . gemacht worden:

Das Vorstandsmitglied, Schriftführer C. Grupp von Heubach ist am 15. April 1889 gestorben und ist für ihn in der Generalpersammlung vom 21, Juli 1589 der Kaufmann J. M. Fuchs in Heubach ge— wählt worden. .

In der Generalversammlung vom 31. Januar 1852 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder wieder⸗

ewählt worden, sodaß der Vorstand zur Zeit be⸗ . aus: .

1) Gottfried Schneider, Fabrikant in Heubach, Director, .

2) Johannes Fuchs, Kaufmann daselbst, Kassier,

35 J. M. Fuchs, Kaufmann daselbst, Schrift— führer.

Den 25. Februar 1897.

Oberamtsrichter Kellenbach.

Höehst a. M. Bekanntmachung. 70172 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins zu 3 E. G. m. u. H. daselbst vom 1. November 1891 das Statut geändert worden ist. Die Firma lautet fortan; Vorschuß⸗Verein Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht. . . Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von ede hn, ; Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Vorschußvereins Schwan⸗ 9 a. M. E. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

,, Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Kreisblattes für den Kreis Höchft.

Höchst a. M., den 19. Februar 1892.

Tönigliches Amtsgericht. II.

70330 burg. Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. zur Firma „Moltereigenossenschaft Müschen eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der ,, vom 16. Februar 1892 auf⸗ gelöst.

Zu Liquidatoren sind ernannt;

Colon Jugas, Colon Stork zu Müschen und Kaufmann Heimsath-Hundorf zu gger, . je 2 gemeinschaftlich für die Genossenschaft zeichnen. Iburg, den 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Kramer.

HKanth. Berichtigung. 70331 Die Bekanntmachung voin 8. d. Mts., betr. die Molkereigenoffenschaft zu Kanth, wird dahin berichtigt, , der Großgrundhesitzer Hans Zimmer zu Schimmelwitz, nicht der Gutsbesitzer Theodor ; Pr enn zu Gnichwitz, Stellvertreter des Direk⸗ ors ist. Kanth, den 24. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

70333]

Leinrnig. Auf Fol. 14 des Genossenschaftsregisters nach dem hee . vom 1. Mai 1889 ist, heute zas Ausscheiden der Herren Ernst Becher und Güstav etzold aus dem Vorstande des „Konsum⸗Bereins euschönefeld und Umgegend, eingetragene

Leipzig⸗Neuschönefeld verlautbart und sind die Herren Friedrich Hammer und Franz Buniat, Beide in Leipzig⸗Volkmarsdorf, als Mitglieder des Vor⸗ standes dieser Genossenschaft eingetragen worden. Leipzig, den 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb.

Steinberger.

Mülhausen i. / EIS. . 70334 Genossenschaftsregisteer J des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i / Els. Unter Nr 15 Band 11. ist heute an Stelle von . Unbekannt Herr Michel Stackler in Saus— eim als Mitglied des Vorstandes des „Konsum⸗ vereins Eintracht, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ daselbst eingetragen worden. . Mülhausen i. Els., den 18. Februar 1892. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

70335

Oldenburg. Grostherzogliches

Amtsgericht Sldenburg. Abth. I. In das Genossenschaftsregister ist zur Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Wardenburg, ein⸗ getr. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen; . ö 5 der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder J. H. Bolling und H. Glopstein sind der Landmann Fhristian Dannemann zu Bberlethe und der Land— mann Hinr. Martens zu Wardenburg in den Vor— stand gewählt. 1892. Februar 8.

Harbers.

Reinheim. Bekanntmachung. ([I035361 Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 390. 5 1892 . der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Irn een fr ft mit unbeschränkter nn rr! mit dem Sitz zu Nieder⸗Klingen errichteten Ge⸗ nossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb . Spar- und Darlehnskassen-Geschäfts zum Zweck: . 1 ö. Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb. 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. . ö der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben bon dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftspresse, aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei , wenn sie Dritten gegenüber Re jtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand be— steht aus: .

1) Jakob Himmelheber .. Director,

2) Gemeindeeinwohner Willems, Rendant,

3) Adam HJ des Directors,

4 Johannes Wolff un Mai.

) Jakob Himmelheber IV.] J sämmklich zu Nieder⸗Klingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Reinheim, 18. e n, . Großherzogliches Amtsgericht Reinheim. v. Grolman.

70337

Sens pur g. Bekanntmachun . geführte

9uss gh 6. ö Herichte

Genossenschaftsregister i

zu Nr. 1. Ele ilbesenlschaft Sensburg

eingetragene ,, unbeschränkter aftpfli

zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 22. Fe⸗

bruar 1892 eingetragen worden: (

Der Kanzleirath Goetz ist aus dem Verstande ausgeschieden; an seine Stelle ist in der General versammlung vom 13. Februar 1892 der Buch⸗ druckereibesitzer Hermann Jaenike zu Sensburg zum Vorstandsmitgliede als Controleur der Genossen— schaft gewählt worden.

Sensburg, den 21. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

70338

Weinheim. Nr. 2485. nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 31. v. Mts. zum Rechner des landwirtschaftlichen Consum⸗ vereins und Absatzvereins e. G. mit unbesch. Haftpflicht in Grosssachsen ernannt wurde der Landwirth Georg Plaicher in Großsachsen.

Weinheim, 19. Februgr 1892.

Gr. Bad. Amtsgericht. Benchiser.

- ö wWolrenbüttel. Im Genossenschaftsregister ist eingetragen die Firma: ; „Consum⸗Verein Leiferde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“,

als Niederlassungsort: Leiferde. .

Die Genossenschaft bezweckt den Einkauf von Lebensmitteln im Großen und Kleinverkauf derselben an die Genossen. .

Das Statut datirt vom 20. Januar 1892.

Zu O.⸗3. 8 des Ge⸗

gaß beide Mitglieder der Firma oder der Benennung des Vorstandes ihre Namen hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in den „Braun⸗ schweigischen Anzeigen“ durch den Vorstand. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind 1) . Heinrich Fließ in Leiferde, Geschäfts⸗

zer, 14 2) Schenkwirth daselbst,

Kassirer. ö J Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Gerichtsdienststunden Jedem gestattet. Wolfenbüttel, den 8. Februar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Zeichen ⸗Register.

(Die ausländischen 2. werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hermann Bertram

69287 Augsburg. Als Marke ist gelöscht das unter Ziffer 65 zu der offenen Handelsgesellschaft J. N. Eberle K Cie in Augsburg, laut Be⸗ fanntmachung in Nr. 43 des „Deutschen Reichs— Anzeigers“ von 1882, für Laubsägen, Marketerie⸗ sägen, Bogensägen, Kreissägen, Bandsägen und Me— tallsägen, Wand⸗ und Stockuhrfedern, Taschenuhr⸗ federn, Nasenklemmer und sonstige Zugfedern, Nadelfeilen und sonstige Goldschmiedefeilen einge⸗ tragene Zeichen. Augsburg, den 31. Januar 1892. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

KRerlin. Königliches Amtsgericht J. 703721 zu Berlin,. Abtheilung 80 1I. z

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1583 zu

der Firma: Siegfried Behrendt in Berlin, nach

Anmeldung vom 18. Februar 1892, Vormittags

II Uhr 58 Minuten, für Leime, Droguen und Farben

das Zeichen:

Kerlin. Königliches Amtsgericht L. T0375 zu Berlin, Abtheilung 89 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1584 zu der Firma: G. Th. Foerster in Berlin, nach Anmeldung vom 19. Februar 1892. Vor⸗ mittags 11 Uhr 37 Minuten, fur Behälter, Röhren, Maschinen, Apparate und Armaturen in Eisen und anderem Metall das Zeichen:

Warmuth, Kgl. Laͤndgerichts⸗Rath.

68929

Rerlin. Königliches ; Amtsgericht J. zu Berlin, btheilung 8011. Als Marke ist eingetragen Nr. 1582 zu der TJirma: ; Remak Silber in Berlin, nach Anmeldung vom 10. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten, für Sonnen- und Regenschirme das Zeichen:

unter

70374 REremen. Als Marken sind einge⸗

tragen zu der Firma: Kaiserbrauerei, Beck C Co., in Bremen, nach Anmeldung vom

15. Febr. 1892. Nachm. 12 Uhr 39 Min., für aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma hervorgehende k bei deren , . die Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Körken, Fässern und Kisten in

verschiedenen 64 und Größen benutzt werden, unter Nr. 255 das Zeichen:

KAlSER-BRAUEREI

BErernen.

BECK & CO. ö.

unter Nr. 256 das Zeichen:

unter Nr. 257 das Zeichen:

=. der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 28. Februar 1892. . C. H. Thulesius Dr.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, der⸗

enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht / in

selbe zeichnet für die Genossenschaft in der Weise,

K—

.

w