1892 / 50 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

69167

KBremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 259 zu der Firma: „Californische Wein⸗ ,.

Gesellschaft A. Föllen C Co.“ in Bremen, nach Anmeldung vom 18. Februar 1892, Nachm. 5 Uhr, für von der anmeldenden Firma geführte stille Weine, bei deren Versendung das Zeichen auf den Fässern und Flaschen⸗-Etiquetten benutzt wird, das Zeichen:

e..

Bremen, aus der? Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 19. Februar 1892. 2 C. H. Thulesius Vr.)

t 69166 Rarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 687 zu der Firma Elsaß C Bocks in . 6 1 9 dung vom 15. Februar 2, w Vormittags 11 Uhr Minuten, ö für Kurzwaaren aller Art das Zeichen:

Barmen, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. J. 69754 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 154 zu der Firma Eugen Weber Æ Ce in Cheinnitz, nach am 5. Februar 1892, Nach⸗ mittags 15 Uhr, erfolgter An— meldung als Marke für Glanz. lederfett eingetragen das Zeichen Chemnitz, den 19. Februar 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

65605 FEIbertel4. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 622 zu der Firma Meckel C Eo in Elber⸗ feld, nach Anmeldung vom 29. Januar 15392, Mittags 12 Uhr, für Tertilwaaren irgend welcher Art das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 30. Januar 13892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

65608 EIpertreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 623 zu der Firma: Meckel C Co in Elber⸗ feld, nach Anmeldung vom 29. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, für Textilwaaren irgend welcher Art das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 30. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. FIberteld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 625 zu der Firma Meckel C Ce in Elber⸗ feld, nach Anmeldung vom 29. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, für Textilwaaren irgend welcher Art das Zeichen: 65606

/ /// /// / /

ekz MeReofesgrfoößtt

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 39. Januar 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

. 65607] Elbertfelld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 624 zu der Firma: Meckel C Co in Elber⸗ feld, nach , , vom 29. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, für Textilwaaren irgend welcher Art das Zeichen:

German Manufacture ans eznurng ur us g

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 30. Januar 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

68539 Gmünd. K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 2 zu der Firma: Wilhelm Binder in Gmünd,

Mach Anmeldung vom

17. Februar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für massive silberne Bestecke

das Zeichen:

Gmünd, den 17. Februar 1892. Ober⸗Amtsrichter: Kellenbach.

69165

Gmünd. K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Als Marke ist eingetragen unter z Nr. 14 zu der Firma: Schneider u. Sohn in Heubach, nach Anmeldung vom 18. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, für Corsetten und Corsett⸗ schließen, das Zeichen: .

Oberamtsrichter: Kellenbach.

69233]

dMGmünd. K. Württ. Amtsgericht Gmind.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 zu der Firma Gottfried Schneider in Heubach, laut Bekanntmachung in Nr. 279 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1886 für Corsetten und Corsetts—⸗ Schließen eingetragene Zeichen.

Den 18. Februar 1892.

Ober⸗Amtsrichter: Kellenbach.

68842 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1777 zur g Firma: Wilh. Fügner in Ham burg, nach Anmeldung vom 16. ee 1892, Nachmittags 1 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

(68843 Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma F. A. Helm E Co. in Hamburg nach Anmeldung vom 16. Februar 1892, Nachmittags 1 Uhr 15 Min., für Wollen⸗ und Halhwollenwaaren, Baum⸗ wollwaaren, Halbseidenwaaren, Leinen⸗ und Halbleinen⸗ waaren, Strümpfe, Jacken, Gold⸗ und Silbergespinnste, Lametta, Bleistifte, Metalldosen, Spielkarten, Farb⸗ waaren, Zündhölzer, Bier, Nähnadeln, Knöpfe, Spirituosen, Papier, Cement, Parfümerien, Cigarren, Garn, Lichte und deren Verpackung

unter Nr. 1778 das unter Nr. 1779 das Zeichen: Zeichen:

, een

lan ura run es in en )

warde man, J manner ae fung m einma,

Das Landgericht Hamburg.

. 70376 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1780 zur Firma: Otte, Janns Æ Co. in 3 nach Anmeldung vom 18. Februar 1892,

achmittags 123 Uhr, für Eisen, Stahl, Messing, Zink, Maschinen, Goldleisten, Manufacturwaaren, Wolle und Wollwaaren, Baumwolle und Baumwoll⸗ waaren, Seide und Seidenwaaren, Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren, Nadelfabrikate. Knöpfe, Kurz⸗ und Metall⸗ waaren, Chemitalien, Droguen, Wurmkuchen, Wein, Bier, Spirituosen, aer, , Milch, Garne, Lichte, Dochte Beleuchtungsartikel, Glaswaaren, Gold⸗ und Silberdraht, Papier, Pulver, Gummi⸗ und Schuh⸗ waaren, Schirme und Schirm⸗ ile Cement, Glas, Zünd⸗ ölzer, Essenzen und Con⸗ serven und deren Verpackung i ö das Zeichen: ——

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg.

70375

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1781 zur Firma: H. Bom⸗ ard in Hamburg, nach Anmeldung vom 22. Februar 1892, Vormittage 11 Uhr 30 Minuten, für Erlanger Bier aus der Exportbrauerei von Gebrüder Reif in Er⸗ langen und dessen Ver— packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg. (68844 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 329 zu der Firma Gottheil C Nathan in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 60 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1882, für Hüte und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 15. Februar 1892. Das Landgericht Hamburg. 703771 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 323 zu der Firma A. v. Destinon in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 42 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882, für Milch und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den JI7. Februar 1892. Das Landgericht Hamburg.

. 67019 serlohn. Als Marke ist eingetragen unter

zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 2. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln aller Art, Nadelecartonnagen, Haar⸗ und Stricknadeln sowie Fischangeln und deren Verpackung das Zeichen:

Iserlohn, den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

68538

Sghubzmarke

Landshut. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 2 zu der Firma: „Landshuter Brasil—⸗ tabakfabrik von Jos. Grem⸗ mer's Witwe in Landshut“, nach Antrag vom 16. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, für geriebenen Brasiltabak das Zeichen:

Landshut, am 16. Februar 1892. Königl. Bayer. Landgericht.

70378 Leipzig. Firma: Wilcox C Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 15. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, für Anti⸗Asthma⸗Cigarretten

unter Nr. 5146 das Zeichen:

Ci6 ARE S AkHFitJ-pSE5hRMfiguez s o6

Fat U wensoh ram e Radmne le plus inv dci erer pee, frre O * Cantialtins 335 Qrors Street . 1 DON.

.

2 pot e par a- e aerial e Med ne a Faris J

28

La Bone conguent CIG0ARKES. er, /. ,,, 9 . , mirrar e , r r =

unter Nr. 5147 das Zeichen:

Mr JG OV

welche auf der Verpackung angebracht werden. Leipzig, den 24. Februar 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

66310

Limbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma: Her⸗ mann Grobe in Oberstrohna, nach Anmeldung vom 27. Januar 1892, Nachmit⸗ tags 46 Uhr, für alle in das Hand⸗ schuhfach ein⸗

schlagenden Waaren, welche von der Firma fabricirt, bez. ge⸗ 16 werden, das

eichen:

Limbach, am 2. Februar 1892.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Nr. 233 zu der Firma: Gebrüder Christophery

Als Marken sind eingetragen für die

69494 München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 172 zu der irma: „J. B. Wismer“ in uchen, nach Anmeldung vom 17. Februar 1892, Vormit⸗ tags 119 Uhr, für Cigarren das Zeichen:

Dasselbe wird an der Verpackung angebracht. München, den 19. Februar 34 k K. Landgericht München. J. Kammer III. für Handelssachen. Kremer, K. Landgerichts⸗Rath.

. 7onl⸗ Neuwied. Als Marke ist eingetra ö . Nr. 67 zu der Firma; J. Welcker und Buhler in Neuwied, nach Anmeldung vom 17. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, für Seifenfabrikate das Zeichen:

welches zur Stemplung von Seifenstücken benutzt wird. Neuwied, den 20. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

ö . 68541 Nürnberg. Als Marke ist einge⸗ getragen unter Nr. 1025 zur Firma J. G. Bayer in Nürnberg, nach Anmel⸗ dung vom 15. Februar 1892, Nachmittags 44 Ühr, für Nachtlichter und deren Ver— packung das Zeichen: Nürnberg, 17. Februar 1892. Kgl. Landgericht, Kammer II. für . (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

69591 Plauen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: Fritz Bergmann in Plauen, nach der Anmeldung vom 15. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten, für: Guipure engl. Tüll⸗Gardinen, Vitrages, Bett⸗ decken, Decken, Lambrequins, Borden, ,, Alhambra⸗ Kaiser⸗ Victoria⸗ Bismark⸗ Phönix⸗ Spachtel⸗Rouleaux, Borden,

Gardinen, Stores, Vitrages, Bett⸗ decken, Schutzdecken,

das Zeichen:

Plauen, am 13. Februar 1892. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Steiger.

68537

Preetz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der offenen Handelsgesell⸗ schaft Berg⸗Brauerei Jaeger C Schmidt in Preetz, nach Anmeldung vom 15. Februar 1892, Vormittags 1995 Uhr, für Biere das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Preetz.

68928 Reichenstein. Als Marke in allen Farben und Sprachen ist einge⸗ . tragen unter Nr. S zu DGL 9 HE der Firma: R. Zangii . s inn, . , m,. ug D , nere nmeldung vom 15. ehutz-— Februar 1892, Vor⸗ We . m. mittags 11 Uhr, für , , . Sicherheitszündhölzer Zigten aer 24 den delt en chen das Zeichen: ) welches auf der Verpackung angebracht wird. Reichenstein, den 15. Februar 1892. ' Königliches Amtsgericht.

68930 Rüdesheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma Kreuzberg Brog⸗ sitter in Rüdesheim, nach Anmeldung vom 15. Februar 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Mi⸗ nuten, für Weine das Zeichen: welches auf Flaschen, Fässer, Kisten und Preis- courante angebracht wird. Rüdesheim, den 16. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. JI.

Konkurse.

oꝛodl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Lambert Schavoir. Anna Marie, geb. Lausberg, Kieinhändlerin in Aachen, wird heute, am z. Februar 1892, ,, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der echtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Iffener Arrest nebst Anzeigefrist sowie Anmeldefrist fis zum 15. März 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, desgleichen allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1892, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Zimmer Nr. 25.

Aachen, den 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Beglaubigt: (. 8.) Der ger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

0242] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Hermann Kamnitzer in Buchholz ist heute, 5 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet orden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Koch daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1592. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1392 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. März 1892, EI Uhr Vormittags. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 8. April 1892, 11 Uhr

Vormittags.

Annaberg, den 22. Februar 1892.

Scha arschmidt. Gerichtsschreiher des Königl. Sächs. Amtsgerichts daselbst. 0237]

Ueber das Vermögen der Krämerin Wittwe Johann Baptifst Kurtz, geb. Kehr, aus Dam⸗ bach, z. 3. in Paris, ist heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Hülfsgerichtsschreiber Diethrich in Barr. Erste Gläu— igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1852, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 12. März 1892.

Barr, am 20. Februar 1892.

Der Amtsgerichts-Sekretär Guthmann.

Jol)

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Gustav Jaenke in Firma G. Jaenke, Dranienstr. 189, ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1832, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. April 1892. Prüfungstermin am 14. Mai E892, Vor⸗ mittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 9. parterre, Saal 36.

Berlin, den 24. Februar 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74. Col7o]

Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikanten Wilhelm Jeckstädt in Firma W. Jeckstädt, Waldemarstr. 64a (Wohnung Forsterstr. 51) ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1892, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. April 1392. Prüfungstermin am 7. Mai 1892, Vor⸗ mittags I Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstr. 3, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.

Berlin, den 24. Februar 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 74.

7ols q

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Ad. Heydrich Gothe, Ritterstraße 77 ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 47. Erxste Gläubigerversammlung am H2. März 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest, mit An⸗ zeigepflicht bis 14. Mai 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen is 14 Mai 1392. Prüfungstermin am 9. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36.

Berlin, den 24. Februar 1892.

getz, Gerichtsschreiber des Ken lich . J. Abtheilung 74. 7M sI Konkursverfahren.

Nr. 4331. Ueber das Vermögen des Landwirths Leopold Willy von Obergrombach wurde heute, am 23. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zeiser

ier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 15. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittmoch, den 23. März 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. März 1892, Vor⸗ nittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche ine zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu ,, oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon ö. orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Märß

nzeige zu machen.

Bruchsal, den 25. Februar 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel.

Jol] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gartenguts besitzers Carl Ehregott Oehme in Taura wird heute, am 23. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Preller zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. März 1892. Anmelde⸗ frist bis 16. März 1892. 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1892, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hecker. Begl.: (L. S.) Akt. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

7065] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Theodor Froehling, Seifenfieder in Untertürkheim, früher in Est⸗ lingen, ist am 22. Februar 1892, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursperwalter: Herr Gerichtsnotar Mauk in Unter— türkheim. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. März 1892. Wahl und Prüfungstermin Donnerstag, den 24. März 1892, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. März 1892.

Cannstatt, am 22. Februar 1892.

- 77,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7oꝛz9]

Ueber das Vermögen der Kanflente Friedrich Frantz und August Vietmeyer zu Celle, In⸗ haber der Firma Frantz E Vietmehyer zu Celle, offene Handelsgesellschaft, ist, da dieselben ihre Zahlungen eingestellt, heute, am 24. Februar 1892, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1892. Konkursverwalter Rechts— anwalt Bodenstein zu Celle. Ablauf der Anmelde⸗ frist 2. März 1892. Wahltermin 25. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 5. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Celle, 24. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

70161 Konkursverfahren.

Nr. 1994. Ueber das Vermögen der Firma: „Badische Schrotfabrik Dupierry . Pelle“ in Durlach, sowie deren Theilhaber Joseph Dupierry und Wilhelm Pelle dahier, wurde heute, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gr. Notar Schmitt dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. März 1892. Anmeldefrist bis zum 18. März 1892. Erste Gläubigerversammlung 8. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 23. März 1892, Vor—⸗ mittags EO Uhr.

Dies veröffentlicht:

Durlach, 22. Februar 1892.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Frank.

70236 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konsumvereins zur Granate, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Unseburg, wird heute, am 23. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Auctionscommissar W. C. Seeländer in Egeln wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. April 1892, Vormittags ER Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 233. April 1892, Vormittags 1E Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1892 Anzeige zu machen. .

Egeln, 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Keuffel.

70251 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Marcus in Elbing, in Firma S. Marcus, ist heute, am 23. Februar 1893, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer zu Elbing. Offener Arrest mit . bis zum 17. März 1892. An⸗ meldefrist bis zum 11. April 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. März 1892, Vormittags 11 Uhr, . Nr. 12. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. April 188592, Vormittags 19 hr Zimmer Nr. 12.

Elbing, den 23. 666 1892.

loß, Gerichtsschreiber des klei ichen Amtsgerichts.

70250 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wagners Joh. Georg Rohrer in Durrweiler wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Amtsnotar Oberdorfer in Dornstetten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1892. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin: 2. März 1892, Vormittags EA Uhr.

Freudenstadt, 23. Februar 1892.

Köni ö Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Maylaender.

70240 Konkursverfahren, .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sallw Fräukel zu Greifenberg in Pommern ist am 3. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bartsch zu , ,, . Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist, sowie AUnmeldefrist bis 18. März r. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs-

gn den 21. März 1892, Vormittags r. Gre an, i / Pomm., den 23. Februar 1892. . Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Wendt, Kanzleirath.

70214 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Ferchland zu Gröningen ist heute, am 25. Februar 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Müller in Grö⸗ ningen. Anmeldefrist bis zum 26. März 1892. Erste Gläͤubigerversammlung den 18. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 6. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 17. März 1892.

Gröningen, den 25. Februar 1892.

Anterschrift), Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70202] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Liepmann Spiro, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Spiro (Papier⸗ und Kunstsachen⸗Hand⸗ lung) zu Hamburg, Jungfernstieg 9, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit . bis zum 17. März d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum g. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 18. März d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. April d. J., Vormittags 116 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 23. Februar 13892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

70166 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Immenstadt hat gestern, Nachm. 4 Uhr, über den Nachlaß des Oekonomen Martin Götz von Freibrechts den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Cheauffa dahier. Offener Arrest ist erlassen, eine Anzeigefrist von 10 Tagen und die Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. März d. Js. einschließlich festgesetzt. Wahl- und Prüfungstermin findet statt Mittwoch, den 23. März d. Is., Vorm. 9 Uhr.

Immenstadt, den 25. Februar 1892.

Eckert, K. Gerichtsschreiber.

70252 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Haagen von hier ist am 23. Februar 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann G. A. Buechler von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 19. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1892, V. M. 10 Uhr, und Prüfungstermin am 29. März 1892, B. M. EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 23. Februar 1892.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67975

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Johann Bockelmann in Krempe ist am 15. Februar 1892, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rentier J. L. Dethlefsen in Krempe. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 11892, Vormittags 109 Ühr. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1892. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1892, Vormittags 167 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1892.

Krempe, den 15. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber. 70187 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Instrumentenhändlers Hermann Petzold in Markneukirchen ist am 22. Februar 1892, Abends 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter R. A. Schubarth hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist: 15. März 1892. Erste Gläubigerversammlung „und allgemeiner Prüfungstermin: 22. März 1892, Vorm. LI Uhr.

Markneukirchen, am 22. 1 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Prager.

o K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Ueber das Vermögen des Beutelschneiders Michael Trost von Linsenhofen ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und es ist Amtsnotariats-Assistent Feucht von Neuffen zum Konkursverwalter ernannt worden,. Es wurde der offene Arrest erlassen, Anzeigefrist des 5 1068 der Konkursordnung, sowie die Anmeldefrist auf 16. März 1892, der Wahl- und Prüfungstermin auf Mittwoch, den 2. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier anberaumt. Den 25. Februar 1892. . Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)

70178 ; K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Konkurseröffnung gegen Matrgarethe Reik⸗ Ehe⸗ frau des Bierbrauers Friedrich Reik in Sin dringen, am 24. Februar 1892, Vormittags 8 Uhr. Verwalter: K. Amtsnotar Egerer in For tenberg. Sffener AUrreft mit Anmeldefrlst bis 16, und An—= zeigefrist bis 12. März 1892. Wahl: und. Prüũ⸗ ungstermin 19. März 1892, Vormittags 9 hr, je beim Königl. Amtsgericht Oehringen.

Den 24. Februar 1892.

Gerichtsschreiber Traub.

Tol sz] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers

riedrich August Jung in Plauen, Hofer⸗ kraße 21, wird heute, am 23. Februar 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon= kursverwalter: Rechtsanwalt M. von Einsiedel in

Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1892 nf gn Anmeldefrist bis zum 22. März 1892 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗

sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

31. Marz 1892, Nachmittags 2 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, . am 23. Februar 1892. Bekannt gemacht durch: Lenk, G.⸗S.

7ols6] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Heinrich Gerken zu Schiffbek ist heute, am 23. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Aktuar Claussen in Reinbek. Forderungen sind bis zum 16. April 1892 anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters den 12. März 18392, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 14. Mai 1892, Vorm. 10 Uhr. Sämmtliches Vermögen des 2c. Gerken wird hierdurch mit Beschlag belegt. In⸗ haber von Vermögensstücken desselben . hiervon dem Verwalter bis zum 16. April 1392 Anzeige zu machen. :

Königliches Amtsgericht Reinbek. Dr. Heintges.

Veröffentlicht: Seyser, als Gerichtsschreiber.

70238 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kürschner⸗ meisters Albert Heuke, Anna, geb. Ubrig, in Rinteln wird heute, am 23. Februar 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Weinberg zu Rinteln. Anmeldefrist 23. März 1892. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 22. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. März 1892.

Rinteln, den 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. 7080] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Baldenins auf Schwarzenshof bei Schaala ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Jacobi hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 28. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 3. März d. J. und Anmeldefrist bis zum 17. März d. J.

Rudolstadt, den 24. Februar 1892.

Fürstliches Amtsgericht. . (gez) Mirus. Veröffentlicht gemäß 103 der Konkursordnung. Rudolstadt, den 24. ö 1892. Bock,

als Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. 70ls89] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Gäbler zu Rostersdorf wird heute, am 20. Februar 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Massenverwalter Rechtsanwalt Kaehne zu Steinau a. / O. Anmeldefrist bis zum 15. März 1892. Termin zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines Gläubigerausschusses und über die in 8 120 der Konkursordnung hezeichneten Gegen stände den 15. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. März L892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. März 1892.

Steinau a. / O., den 20. Februar 1892.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 70213 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Maschinenbesitzers⸗ ehefrau Sophie Rehbein, geb. Petri, in Gräfen⸗ tonna (jetzt wohnhaft in Mühlhausen i., Th.), wird, da Antrag darauf Seitens hierzu Berechtigter gestellt ist, heute, am 23. Februar 1892, Mittags L Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ schreibergehülfe a. D. Richard Müller hier wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, ö über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. März 1892, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den ge mln he me, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte n digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1892 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht Tonna. II. (gez. Kraiß. Veröffentlicht: (L. S.) Böhner, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts.

70210 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Max Schulze zu Wernigerode ist heute, am 23. Fe⸗ bruar 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Rose zu Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März d. J. Anmeldefrist bis zum 27. April 1892, Mittags 12 Uhr. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 17. März d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: E9. Mai d. J. Mittags 12 Uhr.

Wernigerode, 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tol 62] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Seinrich Grün zu Wiesbaden Webergasse) ist am 32. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkürsver fahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrath Pr. Bruck zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter er= nannt. Sffener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist von Konkursforderungen bis zum 15. März 1892. Erste Glaͤubigerversamm lung sowie Prüfungs- termin Donnerstag, den 24. März 1892. Vormittags 9 Uhr.

Wiesbaden, den 22. Februar 1892.

Stemmler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L.

. 6 d 3 * . r . 3 2