1892 / 50 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

T0234 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Putz⸗ und Cigarren⸗ haändlers Paul an hieselbst wird heute, am 23. Februar 1892, X ormittag⸗ 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Aug. Witt hies. wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 4. März 1892, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zim⸗ mer 8 des Amtsgerichtsgebäudes Termin anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 15. März 1892 Änzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Wismar, den 23. Februar 1892.

Großherzogliches Amtsgerichts.

T7093 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma „Har⸗ tig & Breuer“ zu Reichenau bestehenden offenen k (Webwaaren⸗Fabrik) wird

eute, am 23. Februar 1392, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläuhiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 11. März 1892, Vormittags LG Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf Dienstag, den 19. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Königliches , ö. Zittau.

Eisold, A. . Posselt, G.⸗S.

I olg2] Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Fabrikanten Erust Wilhelm Breuer zu Reichenau (Nitinhabers der dafigen Firma „Hartig & Breuer“ wird heute, am 253. Februar 1892, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ tursforderungen sind bis zum 31. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den el über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 11. März 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 19. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold. J . Posselt, G.⸗S.

Jol] Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Fabrikanten Ernst Adolf Hartig zu Reichenau, Mitinhabers der dasigen Firma artig Breuer“, wird heute, am 25. Februar 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal—⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden ee über die in § 120 ber Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 11. März 1832, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel—⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 19. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt,

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold. . Posselt, G.⸗S.

I70207 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dekorationsmalers Karl Paul Rudolf Müller in Zwickau, äußere Schneebergerstr. Nr. S4, ist heute, am 23. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Förster in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung

is zum 17. März 1852. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin; 26. Mär 1852, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1892.

Zwickau, den 25. Februar 1892. . Der Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schönherr.

Mos] Konkursverfahren. - Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob i in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Fe⸗ bruar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch ö en Beschluß vom nämlichen Tage be— stätigt ist, ar,, aufgehoben. Aachen, den 22. Februar 1892. dönigliches , , Abtheilung V. (gez. Dilth ey. Beglaubigt; Berger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tool] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarreufabrikanten Hugo Pröhl in Winters dorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner

emachten e Hag! zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf Freitag, den L1. März IS5S2, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte, Abth. J, hier anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Konkurs verwalters hierzu sind in der Gerichtsschreiberei

niedergelegt. Erscheinen in Person oder durch Be⸗ vollmäͤchtigten ist nothwendig. Altenburg, den 23. Februar 1392. Affistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

70204 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der SHandelsfrau Ehefrau Clara Mathilde Lang, eb. Greif, in Firma C. Lang hier, König⸗ traße 217, wird nach erfolgter Abhaltung des Sohn termins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 15. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I70QM243 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Karl Oscar Weisflog in Schellenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Augusftusburg, den 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Hentschel. Bekannt gemacht durch: Richter, Ger.-Schr.

7o0l74 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eby Jacobson in Firma „Nou⸗ veauts⸗Bazar E. Jacobson“, Burgstr. 29, Woh⸗ nung Auguststr. 61, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 12. Januar 1892 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J2. Januar 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Februar 1892.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

70176 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Jung Pegelom, Wal⸗ demarstraße 27, ift in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 22. Februar 1892.

ih neh Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

70185 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographen und Posamentierwaarenhändlers ö Harra, Eisenbahnstr. 18, früheres Ge⸗

schãftslokal . 73, ist in Folge Schluß— vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 22. Februar 1892. Hatz, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 74.

Tol hq] Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Noleppa aus Lipine ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 8. verzeichniß der bei der J,, zu berücksi tigenden Forderungen und zur . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 19. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Benthen S. S., den 21 Februar 1393.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T7099 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nicolaus Pindo Nachfolger Inhaber Kaufmann Oscar Proskauer hieselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Vergleichs- termin auf den 15. März 18582, Vormittags 105 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 41, anberaumt.

Braunschweig⸗/ den 4. Februar 189.

Müller, Reg. Geh. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VI.

70195 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Julius Rudolp Hoyer, Inhaber der Firma: Rätzer Hoher in Burgstadt, ist in 9. eines von dem Gemeinschuldner , Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichs termin auf den 23. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Burgfstädt, den 23. Februar 1892.

ö Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70M253] Bekanntmachnng.

In der Färber Adolf Siegmund schen Kon⸗ kurssache von Freiburg N. 1 81 ist der Schluß— 3. abgehalten und das Konkursverfahren auf— gehoben.

Freiburg i. Schl., den 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

70205 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. Mendelsohn zu Seckelberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. Februar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bes . vom 18. Februar 1892 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Freienwalde a. / S., den 18. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. 70235 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das ,, des Kaufmanns Max Weniger in Friede⸗ berg a. / Qn. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 21. März üs8s92,. Vormittags 0 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, an— beraumt.

Friedeberg . 22. Februar 1892.

ink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70198 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

19. Januar 1392 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage 8 ist, durch Gerichtsbeschluß von heute 2 gehoben, Gera, den 23. Februar 1892. Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

70206 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Franz Bernhard Hugo in Jochwitz ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Montag, den 21. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Greiz, den 23. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts. oth.

70203 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Schutenvermiethers und Probenziehers Johann Friedrich August Borchers wirg nach 61 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Samburg, den 24. Februar 1372.

Zur Beglaubigung: Ho lste, Gerichtsschreiber.

70163 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Römer, Zimmermanns in Burgberg, ist heute nach erfolgker Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Den 25. Februar 1892.

Gerichtsschreiber Weinland. 70249 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bankiers Heinrich Albert Reich, in Firma Heinrich Reich sen., hier ist in 6. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs= termin auf den L0. März 1882, Vormittags E60 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Insterburg, den . Februar 1892.

erner, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7M oO Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Johann Heinrich Ernst Engel⸗ mann weil. in Kolkwitz wird nach erfolgter Ib⸗ haltung des Schlußterm ins hierdurch aufgehoben. Kahla, den 23. Februar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Beyerle in. Verh fen licht Assistent Gerbeth, als Gerichtsschreiber.

T7olss] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Stumme, In⸗ abers des Kindergarderobegeschäfts unter der irma: G. A. Stumme allhier, wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. . Leipzig, den 23. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

T7QM2III Bekanntmachung. Sas Konkursverfahren über daz Vermögen der Firma J. Weidinger. Weis⸗ und Woll⸗ waarengeschäft in Paffan und ihres Inhabers Paul Poll, Kaufmann allda, wurde nach ab⸗ gehaltenem Schlußtermin und vollzogener Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. Passau, am 25. Februar 1892. 4 Herichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. (E. S.) Scherer, K. Sekr.

70197 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dachpappenfabrikanten Christoph Wilhelm Herre zu Potsdam, in Firma W. Herre & Co, ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 24. März 1822, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus Treppe, Zimmer Nr. 19, anberaumt.

Potsdam, den 22. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

70246 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Franz , Malz in Mylan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 23. Februar 1392. Königliches Amtsgericht.

e yler. Veröffentlicht: Nagler, G. S.

70247 Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus und Wollagenten Otto Richard Keßler in Reichenbach, alleinigen Inhabers der 6 Otto Ftesfler dafelbst, wird nach erfolgter

bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ö den 23. Februar 1892.

önigliches Amtsgericht.

Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G. -S.

T7 ol9o] onłkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierwaarenfabrikanten Guftav A. Berger in Hofhainersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Gustar Berger daselbft, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sebnitz, den 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger. Bekannt gemacht durch: Knörnschild, Gerichtsschreiber.

7 0M48 Bekanntmachung. ( . In der . Goldstein schen Konkurssache ist zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf

eie n ,,,, schel in Leumnitz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks Stallu⸗

pönen Nr. 186 an den Handelsgärtner La ö ö die ö werfen nüt owie zur Prüfung der nachträglich an = orderungen Din auf den in. We ldeten orm. H! Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt“ Stallupõnen, ich hn 1892. . Königliches Amtsgericht.

J7ol75] Oeffentliche Bekanntmachung.

Gemäß Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Weilheim vom Heutigen ist in dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Josef Eder von Murnau das Verfahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches beendigt und wird daher aufgehoben.

Weilheim, den 22. Februar 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weilheim.

Wolf, K. Sekretär.

70ol 96] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Hülsenfabrikanten Paul Wilhelm Fischer in Werdau wird nach , . Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Mr. A*

*

D. ⸗A.⸗R. Veröffentlicht: Reichert, G.⸗S.

70M 77] Bekanntmachung.

Im Konkurse des Hofbesitzers Cl. Peters in Jarrenwisch wird hierdurch bekannt gemacht: Gegenstand der Beschlußfassung der ersten, am 8. Maͤrz er, stattfindenden Glaͤubigerversammlung soll auch die Ermächtigung des Konkursperwalters zum freihändigen Verkauf des dem Gemeinschuldner gehörigen Grundbesitzes sein.

Weffelburen, den 23. ö 1892.

Königliches Amtsgericht.

70241] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Max Emil Ruscher in Olbernhau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zöblitz, den 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Ass. Heberlein, H.⸗R.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

T7 0QM256 Vom 1. März d. Is. ab wird die zwischen Erkner und Fürstenwalde gelegene Haltestelle Hangelsberg des Eisenbahn⸗-Directionsbezirks Berlin mit ö Frachtsätzen für die Beförderung O.S. Steinkohlen . in den Anhang zum Staatsbahn Gütertarif Breslau⸗Berlin aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtfätze ertheilen Auskunft unser Verkẽhrs⸗Bureau und die betheiligten Dienststellen. Breslau, den 24. Februar 1892. Königliche Eisenbahn⸗Directiou, Namens der betheiligten Verwaltungen.

70257 ö

Am 1. März 1892 wird zu dem Ausnahmetarife für den Verkehr mit den Elbe, Weser- und Ems hafenstationen vom 1. Januar 1392 der Nachtrag J. herausgegeben. Derselbe enthält u. A. Frachtsatze der Klassen 5, z und [ (Eisen der Speeialtarife I. JI. und iL.) für die Station Dahlbruch des Eisen— bahn⸗-Direktionsbezirks Elberfeld, Frachsätze der Klasse 9 (Blei und Zink 2c.) für die Station Düren des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln (linksrh;) so—= wie Frachtsaͤtze für Palmöl, Palmkernöl (Palmnuß⸗ kernölh und Kokosnußöl (neue Klasse 15). In die Klasse 6 (Eisen des Specialtarifs II. ꝛc.) ist der Artikel „eiferne ÜUnterlagsscheiben für Schrauben zum Schiffs- und Brückenbau“ aufgenommen.

Der Rachtrag kann von den betheiligten Güter—⸗ Abfertigungsstellen unentgeltlich bezogen werden.

Elberfeid, den 23. Februar 1392.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. als geschäftsführende Verwaltung.

70254 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verbaud.

Am J. März d. Is. tritt der Nachtrag 2 zum Güͤtertarife vom J. November 1891 in. Kraft. Der. selbe enthält neue Tarifsätze für verschiedene in den Verband aufgenommene Stationen, Ausnahmefracht⸗ sätze für gewöhnliche Seife zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern und für Braunkohlen⸗ Darrsteine, Aenderungen und Ergänzungen zu den besonderen Tarifvorschriften ꝛc., Aenderung von Stationsnamen und 2

Hannover, den 23. Februar 1822.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands-Verwaltungen.

ooh] .

üterverkehr zwischen Stationen der Eisen⸗

dahn· Direktion ãbezirte Breslan mit Gin

schluß der Breslau. Warschauer Eisenbahn) und Ma ,

Die in dem oben bezeichneten Verkehre mit Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Breslau be⸗ stehenden Ausnahmetarife für We ebaumaterialien und für Tin gemittel Erden, Kartoffeln und treten am J. März d. J. auch hinsichtlich des Ver⸗ tehrs mit den Statlonen Keinpen und Wilhelm brück der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn in Gül⸗ tigkeit.

Von dem gleichen Tage ab treten an Stelle der bisherigen Frachtsätze des Ausnahmetarifs für be⸗ stimmte Stückgüter im Verkehre mit den beiden vorgenannten Stationen ermäßigte a in Kraft. Ueber deren Höhe ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen und das Verkehrs bureau der unterzeichneten Direktion Auskunft.

Magdeburg, den 22. Februar 1892.

Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

m

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Exppedition (Schol).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 3. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 50.

Ferliner Börse vom 26. Februar 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1Dollar = 25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta 0,89 Mark. g Mari. 7 Gulden südd. Bährung Währung 1,70 Mark. 150 Mark. 100 Rubel —= 320 Mart. 1 Livre Sterling 20 Nart.

1Mark Banco Amsterdam ... do. Brüssel u. Antwy. . do. Skandin. Plätze.

Kepenhagen ...

Madrid u. Bare.

do. Wien, öst. Währ. 171,35 bz G

Ee , ee, e ne,

St. Petersbu do

Warschau

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Am. Cy. zb. N⸗J. Belg. Noten .. Engl. Bkn. 1. rz Bkn 100F. . olländ. Not. . Italien. Noten. Nordische Noten Dest. Bkn. p100fl Russ. do p. 100R ult. Febr. 20), 7ha, GQ, 7p bj ult. März 200, 502,254, 50 bz

O d dd O0 N Odd

*

Dukat. pr. Et. Sovergs. p St. 20 Fres. St. 8 Guld.⸗St. Vollars p. St. 4

Imper. pr. St. do. pr. O00 gf.

Imp . p. JMbgn. Amerik. Noten 1000 u. 5005

do. do.

do. do. Preuß. Cons. Anl.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

Berl. Stadt. Obl. 3) do. do. 1890 3 Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 3) Charlottb. St.⸗A. 4 do. 1889 4

do. do.

Crefelder

Danziger Dessauer

Düsseldorfer do. do. 9 Elberfeld. Obl. ev. 3 do. do. J Essen St. ⸗Obl. IV. 4

3 i. che St. Anl. 375 arlsr. St. A. 863

do.

do. Kieler

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 26. Februar

Schweiz. Not. 80, 90 bz Russ Zolleoup.

do. kleine Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30, Lomb. 3 u. 40.

Magdebrg. St. A. Mainzer St. A. Ostpreuß. Pr. O.

egensbg. St. A. Rheinprov.Oblig do. do.

Fonds und Staats⸗Papiere.

8.⸗F. 3. ⸗Term. Stüde zu 6 Dtsche Rchs. Anl. 4 1.4. 105000 34 versch. 5000-2

O0 l106. 606

000 - 200184, 20bz do. do. ult. Febr. S4, 1184484, 1, bMärzs4äasS3, 90usS4b Int. 3 abz. 3. b. 1. 4. 184,006 do. do. ult. Febr. S4, 11844534, 1, a MärzS4 S3, 90as 4b 4 versch. 000 - 1501106, 30 bz G 331.4. 10 5000 66. 160 50606 3606 54.2063 do. do. ult. Febr. S4, 1184384, Ib, März S483, g0as4b Int. 3 abz. 3. b. 1. 4. do. do. ult. Febr. S4, 1284484, 1, März S483, 90284 Pr. u. D. R g. St. 3 versch. 5900. 2001 do. do. ult. Febr. S4, 1a48 4384, 1, MärzS4a83, 90a84b do. Int. ult. Feb. S4. 19844584, 1, Mär Pr. Sts. Ani. G 4 I.. 5 30 160 do. St. Schdsch. z Kurmärk. Schldv. Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.

Rostocker St. Anl. Schldv. dBrl Kfm.

84183, 904846 100,90 bz G

.

1.7 3000-75

11 3000 - 150 Kur⸗ u. Neumärk.

1.4. 16 50 - S600 versch. S000 - 100 1.4. 10 5000-100 1.4. 10 5000 - 200 versch. 3000-200 1.1.7 2000-100 1.4. 10 5000-100

rsch. S000 - 500

ö

1. 0 te C- e =- to- .

102,25 bz B 102.25 bz B

wer

TD

o. ; do. Idsch. Lt. A. C do. Lt. A. C

. 2 tpr. rittrsch. J. B do. neul ei.

2 2 2 2 2 2 22 2 2 —— —— —— =

ö ö / / / !

S , G , , ; = 3 . R 6 R . 6

S Dil Q = . or- t

5 15. 15 3660 66 do. S5 z 1.1.7 Z5 560

versch. H 000 200 94,506

S000 -= 200 94,506

22660-3660 =

obo -= S660 –— Joh = 603, 80 bbb -= 1 3 308 bd = 0 6, ß Ibo u. -=

4. 15 1066 n. 56d sp7 266 1.7 1000 u. Sb ss, 5 G

000 - 200 9390

Ioö00 - 3001102, loG

Pfandbriefe.

3000 - 150112306 zo = 360 1 16, 75 bz zoo -= 156 ib. o G

000 1501697, 106

16660 156 1053, 3c

ob -= 156656 5 br Sooo = 1560 33. 56 b; zoo 50 5g Ho bz jbbb · 56 S6 ah b; zobb 1566 zbbh -= 75 36560 - 75 3000 - 75 zo -= 5 zbbo 5 Pa aobz

S000 = 200 96,70 bz

70 bz

S666 —- 66 6 do G 6b - 66 —— 5h60 - IH so gobz zo -= 160. = zoo = 150 os so odo = IMM 6, 56 bz S606 -= 160 - S666 -= 260 560 = 600 oa 5oB 16006 - 166 -= S660 2600 95, 30bz

1.7 5000 - 200 95,30 bz 7 5000 - 60 195.40bz

nnorersche ... essen⸗Nassau r. u. Neumãrk. Lauenburger .. Pommersche ..

hein. u. Westfäl. é Sächsische .... 4

Schlsw. Holstein ; Badische Eisb.⸗-A. 4 vers Bayerische Anl. . 4 versch. Brem. A. S5, 87. 88 39 1.2

Grßhʒgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. S6 amort. 87

Meckl. Eisb Schld. : do. conl. Anl. 86

Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. Sãchs. St. A. S5] Sächs. St⸗Rent. 3 versch. S000 - 00 85,256

do. Low. Pfb. u. Cr. 39 versch. 2000-100 94,575 bz Ge Wald Pyrmont 4 I. 1.7 3000-300 Württmb. 81 83 4 versch. 2000-200

t- t · Q C 1 ᷑m -

102,90 bz 6,30 bz

102, 70 bz 102,75 bz 103 203 103,106 102, 75 B 102, 75 G

2000 200fsοο.50G6 060 = 66 sios, 35 53G 5000-500 S000 - 500 —, 2000-200 2000-500 196, 90G 15000-50083, 506 15000 500 —,

O 5000 - 500 96, 1l0bz B S660 = H66 ]. = 3000-100

O 3000- 100 195, 80bz

7 5600 00 ibi B. kl. f.

versch. H 000 - 100 198,506

1.1.7 1500-75

98,406

3000 -—20010L472636 reuß. Pr A. S5 Jr L.. urhess. Pr. Sch. p. Stck Ansb. Gunz. fl.. p. Stck Augsburger? fl. L p. Stck Bad. Pr. A. de 674 rãm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. pr Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose ibecker Lorse. Meininger 7 fl. L. p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2.

Pappenhm. 7 fl. L. p. Stck

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschasten. Dt. ⸗-Ostafr. 3.⸗O. 5 1.1.7 1000 - 3501100, 090bzG

S000 - 100102, 50B

162, 75 bz 360, 90 bz 42,590

29, 808 Iz. 0bꝛG 1453, 106 1065 25636 135,75 bz 139, 75G 1344, 0 B 128,50 bz 27,50 B 129,75 bz 28, 40G

Ausländische Fonds. F. 3. Tm. Stücte 1000 - 1600 Pes.

500 - 100 Pes. 1000 - 190 6 ;

ö o. .

ö. 430j0 do. do. 400 äußere v. 88

Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl.

o / o Gold⸗ A. kl.

Sie ss Aires 50 / y Pr. A. e ur Cel An 88 Chilen. Gold⸗ Anl. 1885

do. ,,, Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar.

. w nleihe gar. . priv. Anl. ....

J

C m . . . , 0 0 3 * 22 —— —*

2

DS S G s s , R , = . 2 e- e- e- e -- - te- e - = = 8 CC 3 5 . S Sr e = O 8

100 u. 20

1000-20 * 4050 405 6 10 Mer 30 M 4050 -= 405 . 4050 - 405

do. pr. ult. Febr. Cgypt. Daira St. Anl. innländ,. yp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose ... St. E.⸗Anl. 1882

. Om & = 8 GZ —— —— *

d 8 b

eiburger Loose

aliz. Propinations⸗Anl Genua 159 Lire⸗ 2... Dothenb. St. v. 91 S.A. h cchtsche Anl. .

Hold. ir

G Gs 2

. r, ddr ed n

1 8

* Monopol⸗Anl. . . 000 u. 2500 Fr.

Gld. 90 ir. Lar.

S r . . . . 9 , e .

do nd. Staats⸗A Comm ⸗Cred⸗ E. 3 Ital. steuerft. Hyp.Obl. 4 do. Nationalbk⸗Pfdb.

12000 - 100 fl.

20000 u. 100090 Fr. 4000 - 100 Fr. g, HQa,40bzB, März ö00 Li

1800, 900, 300 2000 M0

do. pr ult. Febr.

Lo . r er Stadt⸗Anl.

eis at. St. Anl. S6 J. II.

1 ats⸗Anl. v. 82 länder ö,

o. . Mer tanisch Anleihe. o. do

duremb. Sta

83

22

do. pr. ult. Febr. 1000-5090 R 100

Do. pr. ult. Febr . Staats Eisb. Sbl.

200-20 4

S665, 00 bz B 5, 0 bz B 9 bz G 50, 00 bz G 50, 10 bz G

; . G

56,00 bz

99, 90G

93, 75 B

90, 25 G

S350 bz

79, 40 bz 79, 40b

80, 00 B 79, 40 bz 67, 10bz 67 10

8

98

Moskauer Stadt Anleihe Neufchatel 10 Fr.⸗L.. . New · Worker

1000 - 100 Rbl. P. 16 O0 Fr. 1000 n. 5650 g G. 4500 = 450 A 20400 - 204 A6

16000 u. 00 fl. G. 266 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1666 u. 166 fi.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. O00 fl.

1000 u. 100 fl.

1, 10bzG

S* A

36, 106 37,00 bz 30, 70 bz 30, 70 bz 29, 75 bz 29, 75 bz 47,50 G 93,30 bz G 93, 30 bz G 93, 30 bz G 93, 30 b G 2,50 bz G 28, 00 bz 36,80 bz 36, 80 bz S8, 00G S8, 00 G 102, 10 bz 110, 0006 gl, 60 bz 92 00G 92, 25bz kl. f. 108, 30bz G

Hypbt. Obl. .

aats⸗Anleihe Gold⸗Rente .... Jö, 30 bz B

. 95,50 bz März 95,00 Sl, 40bz G SI, 40bzG

88 70

do. S1, 10 bz do. Städte⸗Pfdbr. 8 K6 Eid

o. Serbische G ; do. Rente bz do. do. pr. ult. Febr. 332, 75 bz do. do. 124,10 do. do. pr. ult. Febr.

26 Spanische Schuld .. . . 4 u' 323,75 bz do. do. pr. ult. Febr.

100 30636. Stockhlm. Pfdbr.

h3,20ebGkl. f. do. do. 60,406 do. do. 40, 75 bz G do

40, 75 bz G do. . 68,50 bzB oö, Po, 103,80 bz do,

79, 60 b G 101,306 do. 101,50 bz 101,506 96, 70bz G 96, 70 G S2, 75 bz G S2, 75 bz G 82, 75 bz G 82,75 bz G

n W Nb 22 82

k deo. pr. ult. Febr. ; . .

o.

SI, 103 Sl, 00 bz

r -= 8 8d K Eid; =- -=- 2 0

S8

w /

do. pr. ult. Febr. Loose v. 1854... 4. Cred.⸗Loose v. 58 p. Stck. IS60 er Loose . . 5 1.5. 11 do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864... p. Bodencredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. V5 do. Liquid. Pfandbr. 4 Portugies. Anl. v. 18 do. do

do. Tab. Monop Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe I. do. II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

250 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 066 3000-100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S.

124,25 bz

& *

ö 88882

C DD d G Q g . 8 3 —— y 2

100 ur S 150fl. S.

16000 - 400 AM 4000 u. 400 M. 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

SSSSTdSS

29,30

1036 ubs Æ 1000 u. sõo E

Anl. v. 1872

79, So bz 92, 50G 92,50 G g2 60a, 50bz, März 92, 30a, 20 bz oO 10600 106 RhI.

do. cons. Anl. v. 80 H er

1 do. pr. ult. Febr. do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. F

o. do. Gold Rente 1883

ö

5b, 00et. bz G 59,50 bz G 59,50 bz G 59,50 bz G

ᷣ— 0 6 ö m 6 96 8 ö ö 860 8 86

P

. 10000 125 Rbl. 69560 B kl. . Rb k 1009 - 125 Rbl. 100,406 do. 100, 406 do.

8d 882

5 83 3 ü 8 SS R 2

do. do. pr. ult. Febr. do. St.⸗Anl. von 1889

3125 —– 125 Rbl. G. 625 1265 Rbl. G. 500 = 20 4 00 -= 30 * 40, 1l0bz G 0M0 -= 20 4 40, 10 bz G

cons. Eisenb. .

do. pr. ult. Febr.

do. do. Orient Anleihe II. 5 1.1.7 do. pr. ult. Febr.

do. pr. ult. Febr. do. Nicolai⸗Obligat.

o. In. Schatz⸗ do. o. kl do. Pr. Anl. von 1

1000 u. 160 Rbl. ꝓ. 3 Hob; B

100 u. 100 Rbl. . sod ob; B

Slas l. I0b; K März 63,204, 10 bz

hoo - 100 Bil.

150 u. 109 Rbl. 32,50 bzG

do.

do.

do.

1000 u. 5090 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

1000. 500. 100 Rbl. 000 -= 500 M

hoo - i000

3000-300 A 4500-3000 4

600 u. 300 M 3000-300 6

10000-1000 Fr.

Boden · Eredĩiĩ

. g Cntr.- Bder.· Pf. Kurländ. Pfandbr. Schwed. J v. 1886 395 . o. St.⸗Rent. Anl. . 3 Loose Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 . do. do.

old Pfandbr. h

v. 18855 1.

3 5.4 neue v. S5 4

do. do. w Türk. 356 v. 65 A. ev. o. ; do. . C.u. D. pr. ult. F Administr.

. do.

consol. Anl. 1890 privileg.

25000 - 500 Fr.

69, 00bz 101,006 94,70 bz G S4, 00 bz G 64.99 bz 93,90 B 93,90 bz B

/

102,506 100, 306 100,506 100,506 101,70 kl. f.

1

Sb 50bz G 766

. S 25G

2400 - 100 Pes. 65G kl.

4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S800 u. 400 Kr. 9000-900 Kr. 1000– 20 1000—– 20 * 1000-20 * 1000-20

4000 u. 2000 6

101,90 bz kl.. 98,‚40b3 * 98, 40b;

99 25 bz G 99 25bz G

26, 70G Id, 55 G 18.656 März! d, 65 bz S4, 25G

S4 30 bz G 69,50 bz

do. do. do. do. 103,506 rf. do.

do. do. Gold⸗Invest. do. do. do. Papierrent do. do. pr. u do. Loose do. . gar.

lt. Febr.

8

o.

do. Bodeneredit .. 4 do. do. Gold ⸗Pfbr. h do. Grundentlast. Vbl. 4 Venetianer Loose . Wiener Communa Züricher Stadt ⸗Anleihe . 3

10000 100 fl.

& e . . O K

2 8

1000 u. 209 fl. S.

837 3

X

k LIön40 b 6,257 5, 50 bi

94,256 94,25 G 92, 70 B

92, 90 bz

93, 20

92,70 bB März oz, 50a, 0a, 50 bi 5000 fl.

102,25 bi

102, 30 bz 102,30 bz 102, 806 101403 G S8, 50 B

264,306

So l o6 kl.. 50 00

91 236

Türk Tabacks⸗ Regie Act. do. do. pr. ult. Febr. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligatis nen. Bergisch⸗Mãärk. III. A. B. 33 1.1.7 145,50 b do. do.

1 177,506

3009 - zoo M 7 506 gr 55G

6 ö .

k

28 ga . .

6

ern

K

.

. K

6 *

.