soo 1000 800
oh 100 25. ooh z66 zb6 366 hoh 66 566
=. 300 1200 66
Ss l Gas. A.] 7 Schriftgieß. Huck 9 Stobwasser V. A. 0 n, Sudenb. Masch. 12 Sirt mm Mo * Tapetenf. Nordh. 71 Tarnowißgß ... 0 do. St. Pr. 0 Union, Bauges. . 7 Vulcan Bgw. ev. 54 Weißbier ( Ger.) 47 do; 263 0 Wilhelm Wein 6 Wissen. Bergwk. O Zeitzer Maschinen 20
Versicherungs⸗⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1890 1891 Lach M. Feuerv. 200 M v. 10002½½ 450 — 1608006 Aach. Rückvrs.· G. 200/ v. 400MM 120 27306 Brl. nd. u. Wssv. 0 ½ v. 500M, 120 16746 . Wo v. 100 σάC« 158 2451 G
11, . = . . . . . 6 . . . m D . w m
. .
C — 2 * 2 — — *
— — —
235, 75G
Srl. Hagel A. G. 2M /o v. 10009M 30 2506 Brl. Lebens v. G. 2M½ v. 1900 7ν 1725 —
Göln. Dagelvs. G. 200 /ο v. H 00MMMn 12 320 köln Kim tors . c. ono b, mn, , =.
FTolonia, Feuerv. M0 ο v. 10007 4090 gGConcordia, Lebv. WM ov. 000M 45 Dr Feuer Bell 20M v. 10000. 84 Dt. Lloyd Berlin 20/0 v. 10002νς 00 Deutscher Phönix 20 0/ v. 10001. 120 Dtsch. Trnõp.⸗V. 2630/0 v. 24006 135 rsd. Allg Trsp. 100,0. 1000 Mαν 300 Vüssld. Trsp.⸗ V. I Oo v. 1000 QQ Elberf. Feuervrs. Mo v. 1000ιν 270 Fortuna, A. V. 20 9j v. 1000 Mr 2090 Germania, Lebnsv. 20M /ov. MGs. 45 Gladb. Feuervrs. 2Mo v. 10000αî 30 deipzig. Feuervrs. HM / v. 1000ιο 720 . 200 ½ο v. 10007νς 206
11248 15206 3045
1006 3220
10956 880 B 160016 39306 4056 4056 l0et bz B 909 1581 G 1600etbG 590 10266
5948 250 751 G 17906 38006 1300 4006 33356 10006
775 B
Magdeb. Hagelv. 33 0/ov. 500 Mur 32 Magdeb. Lebens v. 2 G0 /o v. 500 Mνυω&C:. 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mir 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10½ v. 500Mιυ, 60 Nordstern, Lebvs. 20 / ov. 10002α. 93 Dldenb. Vers.⸗Gs. 2M /o v. 500MV. 69 be ,, ,,, . 379 Preuß. Nat. Vers. 250 / v. 400 Mn 66
Providentia, 10 9,½ von 1000 fl. 45 Fhein. Wsts ld Jo sov. 100d, 36 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1M/ov. 40002α. 24 Sächs. Rück. Ges. ho o v. 500 MG. 75 Schls. Feuerv. G. 200 /o v. S00σλι 100 Thuringia, V. G 205. 100020 240 Transatlant. Güt. 20) /o v. 1500... 75 Nnion, Hagelvers. 20 so v. S0 0Mνιυλ,. 40 Victoria, Berlin 200/0 v. 1000νν 162 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 10007 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100½0 30
oJ .
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 26. Februar. Die heutige Börse eröffnete in etwas abgeschwächter Haltung und mit etwas iedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmel— dungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten zeschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Hier entwickelte sich denn auch das Geschäft bei großer Zurückhaltung und unter kleinen Schwankungen
. Speculation sehr ruhig, nur vereinzelte Papiere gatten zeitweise etwas belangreichere Umsätze für sich; gegen Schluß erschien die Haltung etwas befestigt.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Gesammt⸗ zaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen imsätzen; Reichs- und Preußische Staats⸗Anleihen zu theilweise geringfügig abgeschwächter Notiz ziemlich lebhaft. Fremde, festen Zins tragende Papiere ziem⸗ lich behauptet und ruhig? Ruffische Anleihen ziemlich fest: Ungarische 40,0 Goldrente schwach.
Der Privatdiscont wurde mit 190 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Creditactien nach schwächerer Eröffnung schließlich bäöestigt und lebhafter; Franzosen schwach, Dux⸗ Bodenbach schwächer, andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert.
Inländische Eisenbahnactien ruhig und schwach, namentlich Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Sädbahn weiter nachgebend.
speculativen ¶ Devisen
Bankactien ruhig; Die auangs schwächer und schwankend, namentlich Dis— couto - Commandit-Antheile, Berliner Handels⸗ gesellschafts-Antheile und Actien der Deutschen Bank nachgebend, schließlich fester.
Industriepapiere wenig verändert und still; Montan— werthe schwächer, namentlich Actien von Kohlen— bergwerken
Curfe um 23 Uhr. Verstimmt. Skrips — neue ⸗—, Creditactien I71,12, Berliner Handelsges. 134350, Darmst. Bank 127 00. Deutsche Bank 166,25, Dise. Gommandit 183,00, Dresdner Bank 136,50, National⸗ Bank 110,25, Russ. Bank 66, 75, Canada Pacific S3, 75, Duxer 235,90, Elbethal 102,60, Franz. I24, 12, Galizier 91,10, Gotthardb. 159,75, Lombarden 41350, Töbeck-⸗Büch. 160,10, Mainzer 115,50, Marienburger 60, Mittelmeer 92,40, Ostpr. 71,30, Schweizer Nordost 111525, Schweizer Union 68,30, Warschau⸗ Wiener 216, 25, Bochumer Guß 109,75, Dortmunder 30, Gelsenkirchen 136,ÿe Harpener Hütte 135,70, Hibernia 125,59, Laurahütte 10200, Nordd. Lloyd öh, Dynamite Trust 136, 12, Egypter 40/9 — — Italiener 89, 20. Mexikaner SI 10, do. neue 79.40, nkussen 18380 92,20, Russ. Orient III. 63, 10, do. Consols 810, Russ. Noten 200,59, Oesterr. 1860er Loose ö. Ungarische 4 0½ Goldrente 92,50, Türken
8. 75.
Frankfurt a. M., 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Wrse.) Londoner Wechsel 29, 402, Pariser do. 80 916, Wiener do. 172.57, 40,0 Reichs⸗Anl. 106,75, Oestr. Silberrente Sl,35, do. 41/3 60 Paxierrente 81, So, do. 4 06 Goldrente 95,49, 1866er Loose 124,80, 494 ung. Goldrente 92, S0, Italiener 89, 30, 1880 er Fussen 2770, 3. Orientanl. 63,70, 40090 Spanier hl 70, Unif. Egypter 95,90, Conv. Türk. 18.60, 4 *o türk. Anleihe 83 20, 309 port. Anleihe 28.20, 52 o serb. Rente 77,20, Serb. Tabackrente 78,90, 5g amort. Rumän. 96,50, 6 o/o cons. Mex. 79,19, Böhm. Westbahn 3093. Böhm. Nordbahn 159, Franzosen 249. Galizier 1533. Gotthardbahn 136,659, Mainzer 113,00, Lombarden 763, Lüb. Büch. Eisenb.
147, 0, Nordwestbahn 1813, Creditactien 2661, Darmstãdter 123,50, Mitteld. Credit 96, So, Reichs bank 146 30, Disconto⸗ Comm. 181,10, Dresdner Bank 133,80, Bochumer Gußstahl 111.00, Dortm. Union 55,50, Harpener Bergw. 136,30, Hibernia 122,20. — Pridatdizcont 20.
Frankfurt a. M., 25. Februar. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 2655, Franzosen 2484, Lombarden TR, Ung. Goldrente 92,90, Gotthardbahn 136, 40. Dis— conto⸗Commandit 175,50, Dresdner Bank 132,80, Bochumer Gußstahl 110,709, Gelsenkirchen 133,00, Harpener 136,90, Hibernia 122.00, Laurahütte 02 50, 3, Portugiesen 28,40, Dortmunder Union St. Pr. w — . Schwach.
Hamburg, 265. ,, (W. T. B.) Schluß⸗ Curfe.) Pr. 40, Consols 106,60, Silberrente S0, 70, Oesterr. Goldrente 95,560, 45/0 ungar. Goldrente gz, 10, 1860er Loose 125,50. Italiener 89, 00, Credit⸗ actien 264,00, Franzosen 621 00, Lombarden 181,99, 1880er Russen 90 50, 1883er Russen 101,50, 2. Drient⸗Anleihe — — 3. Orient⸗Anleihe — —, Deutfsche Bank 157,73, Disconto⸗Commandit 179, 75 Berliner Handelsgesellschat — —, Dresdner Bank — dationalbank für Deutschland 111,10, Hamburger Commerzbank 198,30, Norddeutsche Bank s37, 90, Lübeck-Büchener Eisenbahn 146 20, Marxien⸗ burg ⸗Mlawka 52.20, Ostpreußische Südbahn 68, 265, Laurahütte 102.20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S7, 50, A-⸗C. Guano⸗Werke 142,29, Hamburger J, 107, 00, Dynamit⸗Trust⸗
etiengesellichaft 130, 90, Privatdiscont 11.
damburg, 25. Februar. (W. T. B. (Abend⸗ börse). Creditactien 264.50, Franzosen 621,50, Lombarden 181,50, Russische Noten 200,75, Disconto⸗Commandit 179,25, Laurahütte 101,65, Packetfahrt 106,25, Dortmunder 53,50. Anfangs fest, Schluß abgeschwächt. .
Wien, 25. Februar. (W. T. B) ESchluß⸗ Curfe.) Oestr. 41/580 Pap. 94,85, do. Hoso do. 102,60, do. Silberr. 94,30, do. Goldr. 110,80, 4 0 o ung. Goldr. 107, 90, Hog do. Pap. 102,80, 1860er Lobse 140,2, Anglo⸗Aust. 157,0, Länderbank 266, 40, Creditact. 310, 50, Unionbank 25750, Ungar. Credit 346 75, Wien. Bk.⸗V. 112375, Böhm. Westb. 351,50 Böhm. Nordb. — Busch. Fisenb. 456,00, Dur ⸗Bodenb. = Elbethalb. 230 25, Galizier 212,00, Ferd. Nordb. 23555, 00, Franz. 28425, Lemb,. Czern. 247,00, Lombarden S656, Nordwestb. 219,75, Par⸗ dubitzer 184,50, Alp. Montan, 63,50, Taback⸗ Act. 164,50, Amsterdam M, 69, Dtsch. Plätze 57,95, Lond. Wechf. 118,25, Pariser do. 46,87, Napoleons F, 33, Marknoten 57,95, Russ. Bankn. 1,161, Silber— coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 191,00.
Wien, 25. Februar. (W. T. B.) Behauptet. Creditactien 346, 50, Oest. Creditactien 308 75, Franz. 28300, Lombarden 8625, Galizier 212,00, Nord⸗ westbahn ——, Elbethal 229,06, Oesterr. Papier⸗ rente g4, 8g, do. Goldrente — —, 50,0 ungar. Pa⸗ pierrente 102325, 4 0 do. Goldrente 107,86, Mark⸗ noten 57, 93, Napoleons 9,374, Bankverein 112,75, Tabackactien 163,75, Länderbank 205,80.
London, 25. Februar. (W. T. B.) SSchluß⸗Curse.) . 2 o Consols gön / is, Preuß. 4 0 Gons. 103, JItalienische 5 do. Rente S533, Lombarden sz, 4öso consol. Russen 1889 (2. Serie) 93, Conv. Türken 193, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 99, 40,9 ung. Goldrente 913, 40,0 Spanier 613, 3Fo/s9 Egypt. S9, 409 unif. Egypt. 952, 4550 egyptische. Tributanleihe 933, 600 con— solidirte Mexikaner 804, Ottomanbank 11F, Canada Parifie 917, De Beers Actien neue 144, Platzdiscont 25, Rio Tinto 173, 4 0/o Rupees 693, 5 o sg Arg. Goldanl. von 1886 617, Argent. 41 60 äußere Goldanl. 29, Neue 3 90½ Reichs-Anl. 84g, Silber 41 * / 1s. ¶ z
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien 11,99, Paris 25,42, St. Petersburg 235 / is.
Paris, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0,. amort. Rente 96, N74, 30/0 Rente gb, 07, 40/0 Anl. 104,90, Ital. 5 oo Rente 89,30, Oesterr. Goldrente 96, 4 oo ungar. Goldrente 92,50, 3. Orient⸗Anl. 64 50, 4 0½ Russen 1880 — — 49060 Russ. 1839 93 30, 4 00 unif. CEgypter 482,50, 40,90 span. äußere Anl. 613, Conv. Türken 19,329, Türk. Loose 7400, Ho / g privil. Türken Obl. 422,565, Franzosen 620,90, Lombarden 210,00, Lomb. Prioritäten 303,90, Credit foncier 1215, Rio Tinto 430,60, Sucz-Actien 2727, B. de France — Wechsel auf deutsche Plätze 12215/1186, do— auf London 25,213, Cheq. auf London 25,23, Wechsel Amsterdam k. 266,12, do. Wien k. 211,00, do. Madrid k. 430,50, Neue 3 69 Rente 94, 9, 30 /o Portugiesen 28, neue 3 0½ Russen 754, B. otto— mane 543,00, Banque de Paris 637,00, Banque d Escompte 13700, Ersdit mobilier 143,00, Meridional⸗Anleihe 611,00, Panama⸗Anl. — —, do. 50 Obl. 19,00, Ville de Paris 410,00, Tab. Ottom. 358,00, 2 0 engl. Consols 963.
Paris, 25. Februar. (W. T. B.) (Boule vardverkehr.! 3 ½υ Rente 96,01, 40, ungar. Goldrente Türken 19.20, Türkenloose — — Spanier 61,78, Egypter — —, Banque ottomane 544,37, Tabackactien ——, Rio Tinto 432, 18, 3 09 neue Russische Anleihe —. Behauptet.
St. Petersburg, 25. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 190,80, Russ. II. Orient-Anl. 1028, do. III. Orient⸗Anl. 1923, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2655, St. Petersburger Disconto— Bank bog, St. Petersb. internat. Bank 451, Ruff. 470.0. Bodencredit⸗Pfandbriefe 151, Große . Eisenbahn 2545, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1143.
Amsterdam, 25. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 t, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 do. Goldrente — 4060 ungar. Goldrente — Ruff. gr. Eisenb. 1213, Russ. J. Orientanl. — do. 2. Orientanl. — Conv. Türken 183, 3 o/ holl. Anl. 101, Sog gar. Transv.⸗Eis. —, Warsch. Wiener 1243, Mark⸗ noten 59, 35, Russ. Zollcoupons 1923.
Hamburger Wechsel 59, 25, Wiener Wechsel 99, 50.
New⸗York, 25. Februar. (W. T. B.) Sg . Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4385, Wechsel auf Paris 60 Tage) 5,193, Wechsel auf Berlin (69 Tage) 95, 4 oso fundirte Anleihe 116, Canadian Paeiffse Aectien 899, Central . Actien 396, Chicago und North-Western
ctien 1166, Chicago, Milwauker und St. Paul Actien 784, Illinois Central Actien 195, Lake Shore Michigan South. Atctien 1224, Louisville und Nashville Actien 744, N. Y. Lake Erie und Western Actien 3141, N. Y. Cent und Hudson River Aetien 1131, Northern Pacific Preferred Actien 67. Norfolk Western Preferred 494, Atchison Topeka und Santa Föé Actien 383, Union Pacifie Actien
* ,. und Rio Grande Preferred 483, Silber
ullion 902. Geld leicht, für Regierungsbonds 2, fü Sc ele ht . gierungsbon für andere
London, 25. Februar. Bankau Totalreserve . 16720 000 Notenumlauf 24 591 000 Baarvorrath . M 860 000 Portefeuille. 28 760 000 Guthaben der Privaten. 28 979900 do. des Staats 9 702000 Notenreserve . 15 465 000 Regierungs⸗ sicherheit 10 506 000 4 289000 , ö. Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 441i gegen 453 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 121 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 3 Mill.
Paris, 25. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in
Gold.. . 1 382 177 000 4 Bagrvorrath in
Silber. . 1261 881 000 4 3028000 Portef. d. Hauptb.
u. d. Fil. .. 676 436 000 121600900 Notenumlauf. . 3 066 175 000 — 25 503 000 Lfd. Rechnung d.
Priv.. 455 320 0090 4 64 621 000 ,
.
4051 00r.
Guthab d. Staats⸗
schatzes. . 310 998 000 — 3 4865 000 , Gesanmmt ⸗Vor⸗
schüsse. .. 338 028 00 — 2493000 , Zins⸗ u. Discont⸗
Erträgn. 4589 900 4 300 000), 3 des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 25. Februar. Marktpreise nach Er mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchfte Niedrigste reise
Per 100 Eg für: ,
k Grbsen gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße Nö Lartoffeen ... Rindfleisch
von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. 1 1g. r Eier 60 Stuͤch .. kö K
8 .
O dR— — ND NN Q —— — — — —
Krebse 60 Stück. ö
Berlin, 26. Februar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 . Loco still. Termine still. Gekündigt — t. ündigungspreis — S6. Loco 202 - 22 t. nach Qual. Lieferungsqualität 205 S6, per diesen Monat — per April⸗Mai 203,5 -=203, 75 - 205 — 2036, 3 bez, per Mai⸗Juni 205,25 — 205,75 — 205 bez., per Juni⸗Juli 207 bez.
Roggen per 1900 kg. Loco wenig Geschäft. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — te Loco 206-217 46 nach Qual. Lieferungsqualität 2F (t, inländischer guter 14 215 ab Bahn bez. per diesen Monat —, per April⸗Mai 217.73 — 217,5 — 218,5 21735 bez., per Mai⸗Juni 213 75— 213,25 — 214,25 — 213,5 bez., per Juni-Juli 210 — 20975 — 210,5 — 209,5 bez., per Juli⸗August —.
Gerste per 1900 kg. Flau. Große und kleine 145 — 1 95 66 nach Qual., Futtergerste 146 — 164 60
Hafer per 1000 kg. Loco schwache Kauflust. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Künd⸗ igungspreis — 6 Loco 153 – 178 St nach Qual. Lieferungsqualität 158 66 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 155 —= 164, hochfeiner 13174 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Mongt per April⸗Mai 154 75 156,5 = 155,25 bez, ver Mai⸗Juni 155 — 156 = 155, 75 bez., per Juni⸗Juli 156.5 6
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine be⸗ hauptet. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Mt Loco 135 145 M nach Qual, per diesen Monat —, per Febr. März —, per April-Mai 121 — 12055 bez., per Mai⸗Juni — per Juni⸗Juli 121 — 120,5 bez. per Juli⸗August —
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 — 240 , Futterwaare 168 — 175 4 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 kg. brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kün— digungspreis — M1, per diesen genat 30 S6, per
Februar⸗März —, per April⸗Mai 29,55 bez., per
Mai⸗Juni 29.25 bez., per Juni⸗Juli 28,8 bez., per 8 . —.
Rüböl pr. 100 kg, mit Faß. Flauer. Ge⸗— kündigt — Ctr. Kündigungspreis — S6 Loco mit Faß —, loco ohne Faß — ½Æ, Ver diesen Monat —, Per Febr. März — per März⸗April = per April⸗Mai hö. -H = 556,1 bez., per Mai- Juni — per Seytbr.⸗Oktbr. 55, 4— 55, bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine — Gekündigt — kg. Kündigungspreis D. M Loco — per diesen Monat — per Febr⸗März —. —
; Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 X 1090/0 — 10000ͤ nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — 6 Loco ehne Faß 6ö,3 bez.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 10661 à 100 0,0 —– 100090 9j0 nach Tralles. ekündigt — L. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 45,8 bez
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001
à 100 ½ — 10000 6¶ p nach Tralles Gekũndi — 1. Kündigungspreis — M Toc digt . . nit daß
Spiritus mit 70 M Verbra a St Gek. — J. Kündigungs rr. — 66 3 Stil. diesen Monat 45,7 bez., per ebruar. Marz per per. März - April. 3 ver April⸗-Mai 45-4392 5 bez, ver Mai-Juni 451 bez, ver Junl-Just s ie. ie. s Hr anf, n,, .
er Aug.⸗Dept. 6 ez. , er Sept. O ö . ᷣ. ,
zeizenmehl Nr. 00 295 — 27535, Nr. 0 27325 26 25 bej. — Feine Marken über Rotz been
Roggenmehl Nr. O u. 1 30 25 29,25 bez, do. fein. Marken Nr. 5 u. 1 3155 = 36. 25 bez. Rr. 9 111 höher als Nr, O u. 1 pr. 190 Eg br. inkl. Sad
Stettin, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide, markt. Weizen fest, loco 206—– 20, April⸗Maj 218,00. Mai⸗Juni 21390. Roggen steigend, Toro 200 210, pr. April⸗Mai 220, 965, pr. Mal- Jun 216, 90. Pommerscher fer loco neuer 150 169. Rüböl matt, pr. April. Mai 55,50, Seyt. Oltober 55,50. Spiritus fest, loco ohne Fah mit 50 M Consumsteuer —— mit 70 4M Consum' steuer 44.40, pr. April⸗Mat 45,50, pr. August. 2 2 . 26 4.
osen, 25. Februar. T. B.) Spirituz loco ohne Faß (50 er) 62, 30, do. loco o d , . .
tag g. 25. Februar. (W. T. B. ucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 920,0 g er zucker exel. S8 o/o Rendement 18,20. Nachprodufte excl. 75 0/9. Rendement 15,009. Ruhig. Brot. raffinade 1 2975, Brotraffinade 11 29 50. Gem. Naffinade mit Faß 29,15. Gem. Melis 1 mit Faß 28,25. Ruhig. Rohzucker J. Product Transsto f. a. B. Hamburg pr. ö. 14,30 Gd., 14321 Br., pr. März 143245 bez., 14,35 Br., pr. April 14,45 Gd., 1450 Br., pr. Mai 14560 bez., 1452 Br. Behauptet. g
Köln, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do. fremder loco 235,50, pr. März 21.55, pr. Mai 21,75. Roggen hiesiger loco 23,99, fremder loco 2c, 75, pr. Maͤrz 22,70, pr. Mai 22,709. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder ——. Rüböl loco — —, pr. Maj 57,40, pr. Oktober 56,50.
Bremen, 25. Februar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offieielle Notirung der Bremer Petroleum-⸗Börse.) Faßzfr. Schwach. Loco 6,50 Br. Baumwolle. Schwach. Upland middl., loco 36 3, Upland, Basis middl, nichtzg unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Februar 356 3, pvr. März 3566 3, pr. Am il 3 9. pr. Mai 36 . pr. Juni 365 , pr. Juli 364 4. Schmalz. Fest. Wileor — , Armour 354 3, Rohe u. Brother — , Fairbanks 315 3. Wolle 119 Ballen Cap, 19 Ballen Kämmlinge. Speck short elear middl. Fest. 333 Br.
Hamburg, 25. Februar. (W. T. B) Kaffee. Nachmittagsbericht. Good average Santos pt. März 674, pr. Mai 674, pr. Sept. 644, pr. No—⸗ vember 614. Ruhig.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis S5 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 1432, rr. März 14,36, pr. Mai 14,65, pr. August 14,973. Stetig.
Hamburg, 25. Februar. (W. T. B) . Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 219 — 226. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 215 - 22, russischer loco fester, neuer 190-194. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig., loco 58. Spirituz behauptet, pr. Febr. März 35 Br., pr. März⸗April 351 Br., pr. April⸗Mai 354 Br., pr. Mai Juni 36 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,35 Br., pr. März 6,15 Br.
Wien, 25, Februar. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,72 Gd., 10,75 Br. pr, Herbst A0 Gd. 9,63 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 19,25 Gd, 10,529 Br. pr. Herbst 8,82 Gd. s, 65 Br. Mais pr. Mai⸗-Juni 5. 5 Gd., 5, 88 Br., Er. Juli⸗August 5,97 Gd, 6,00 Br., Hafer pr. Srl z ahr 6,33 Gd., 6,36 Br., pr. Herbst — Gd. — Br
London, 25. Fehruar. (W. T. B.) 9600 Java- zucker loco 165 ruhig, Rüben-Rohzucker loco 14 ruhig. — Chili-Kupfer 4435, pr., 3 Monat 443.
Liverpool, 25. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 80900 B., davon für Speculation und Export Io900 B. Träge. Middl. amerikan. Lieferungen: Februgr⸗März 3. März April 3*res, April-⸗Mai 311i, Mai⸗Juni 34, Juni-FJuli 3 o, Juli⸗August 355/86, August⸗September 327, Ser— tember⸗Oktober 35169 d. Alles Käuferpreise.
Glasgow, 26. Februar. (W. T. B.) Roh eisen. (Anfang.) Mired numbers warrants 40 sb. nominell. (Schluß.) 40 sh. 3 d.
Amsterdam, 25. Februar. (B. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinarh 545. — Bancazinn 5öJ.
Amsterdam, 25. Februar. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weijen pr. März 239, vr. Mai 246. Roggen pr. März 223, pr. Mai 230.
Antwerpen, 25. Februar. (W. T. B.) Petro—⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Tyve weiß loco 16 bez. u. Br., pr. Februar 16 Br. pr. März 135 Br., pr. September . Dezember 153 Br. Ruhig.
New⸗York, 25. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork T7isus, do. in New. Orleans 63. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗Jork 640 God., do. Standard white in Philadelphia 6,335 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,79, do. Pipe line Certificates pr. Män 393. Zieml. fest. Schmalz loco 6.80, do. (Rohe . Brothers) 7.10. Zucker (Fair refining Musgcovados) 3.065. Mais (New) pr. Mär gz, pr. Aprit 493. pr. Mai 491, Rothen Winterweizen loco I681. Kaffee Rio Nr. 7 J5. Mehl 4 D. — C. Getreidefracht 35. Kupfer 10,55. Rother. Weizen pr. Februar 10661, pr. Mär I066t, pr. Aprll! 1653, pr. Mei 1033. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. März 13,6? per Mai 12.97. J
Weizen Anfangs stetig, später schwankend, Schluß träge. Mais eröffnete sehr fest, fiel aber bald .
Chicago, 25. Februar. (W. T. B.) eizen pr. Februar 90, pr. Mai 92. Mais pr. Mah 113. Speck fhort clear 6. 36. Bork vr. März 11320. Weizen Anfangs weichend, späͤter lebhafte Reaction Schluß wieder weichend. Mais Anfangs sehr fen, Schluß weichend. .
— *
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
— — *
X
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
83 Aer Gezugsprris beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. P
Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ͤ Sinzelne Aummern kosten 25 38.
2 8 4 ö. 2 x ; 8e * ' . [ w 3 86 . 53 1 2 .
X K
Insertionspreis für den Raum einer Äruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition
des Aeutschen Reichs⸗-Anzeigers
und Königlich Ereußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstrate Nr. 32. — ———
w X 3 K
351.
Berlin, Sonnabend, den 27. Februar, Abends.
1892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Appellationsgerichts Rath a. D. Lr. August Reichensperger zu Köln den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Vice⸗Wachtmeister Biernbrodt im 1. Westfälischen Husaren-⸗Regiment Nr. 8 das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, owie s dem pensionirten berittenen Gendarmen Leiste zu Ott— weiler, früher zu Wittlich, und dem Vorarbeiter im Werft— arbeiter-⸗Corps der Werft zu Kiel Georg Bock das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Königreich Preußen. Justi z⸗Ministerium.
Dem Ober⸗Landesgerichts-Rath Schütze in Breslau ist „die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Verfetzt sind: der LandgerichtsRath Preuß in Düssel— dorf als AmtsgerichtsRath an das Amtsgericht in Hennef, der Amtsgerichts⸗Rath Gericke in Oschersleben an das . in Erfurt, der Landrichter Meridies in Ratibor als Amtsrichter an das Amtsgericht in Freiburg i. Schles., der Amtsrichter Herrmann in Freiburg a. U. als Land— richter an das Landgericht in Göttingen, der Amtsrichter Willms in Itzehoe als Landrichter an das Landgericht in Osnabrück und der Amtsrichter Schwan in Solingen an das Amtsgericht in Rheinbach.
Dem Amtsgerichts Rath Möllendorf in Potsdam und dem Amtsgerichis-⸗Rath Kempe in Leer ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Commerzien-⸗Rath Moritz Milch in Posen ist zum Handelsrichter bel der Kammer für Handelssachen daselbst ernannt.
Der Staatsanwalt Dr. Schulze⸗Vellinghausen bei dem Landgericht in Frankfurt a. M. ist an das Ober⸗Landes— gericht in Hamm versetzt. .
Dem Notar, Justiz-Rath Niedt in Heiligenbeil ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr. Rössing bei dem Ober⸗Landesgericht in Frank— furt a. M., der Rechtsanwalt Schleicher in Düren bei dem Landgericht in Aachen, der Rechtsanwalt Scheu in Heydekrug bei dem Amtsgericht daselbst und bei dem Landgericht in . und der Rechtsanwalt Kleefeld bei dem Amtsgericht in Lehe.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Ge—⸗ richts Assessor hr. Ascherfeld bei dem Landgericht in Essen und der Gerichts⸗Assessor Hertel bei dem Amtsgericht in 2
Der K Thedieck in Essen, der Amts—
. Sypniewski in Rogasen, der Amtsgerichts⸗ Rath Theobald in Cassel, der Rechtsanwalt Karl Zaucke sen. in Königsberg i. Pr. und der Rechtsanwalt Paul Michaelis in Deutsch⸗Krone sind gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Katlenburg mit dem Amte it zu Lindau im Regierungsbezirk Hildesheim ist infolge der Ver— kenn . bisherigen Stelleninhabers vom 1. Mai d. J. ab zu besetzen.
Der Thierarzt Adolf Schaepe zu Löwen — Kreis Brieg — ist mit der interimistischen Verwaltung der Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Karthaus, unter Anweisung seines Wohn— sitzes in Karthaus, beauftragt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Paul Krüger am städtischen k in Gardelegen zum etats— mäßigen Sberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Königliche Technische Hochschule zu Berlin. Bekanntmachung.
Nach dem Statut der Louis Boissonnet-Stiftung für Architekten und Bau⸗Ingenieure ist für das Jahr 1832 ein Stipendium zum Zwecke einer größeren Studienreise und zwar, der vorgeschriebenen Reihenfolge gemäß, an einen Bau— Ingenieur zu vergeben. Als fachwissenschaftliche Aufgabe ist die nachfolgende, von der Abtheilung für Bau⸗Ingenieurwesen vorgeschlagene Und von dem Senat der Technischen Hochschule estgesetzte Aufgabe durch den Herrn Minister der geistlichen,
nterrichts und Medi ,,, genehmigi worden.
„Der Stipendiat n die Eonstructionen der in Norwegen ausgeführten Ingenieürbauwerke hervorragender Bedeutung, insbefondere der Vauwerke des Wasser- Straßen- und Brücken⸗
baues, soweit dieselben nicht schon in Deutschland veröffentlicht wurden, in allen wesentlichen Theilen durch Zeichnungen dar— zustellen und durch einen erschöpfenden Bericht zu erläutern. Er hat zu diesem Zwecke bei den Centralbehörden in Christianiag die nöthigen Weifungen zu erbitten und vor Antritt der Reise mit den Docenten der betreffenden Lehrfächer an hiesiger Hoch— schule in Verbindung zu treten.
Die Bewerbungen sind an den Rector der Technischen Hochschule zu richten und in dessen Dienstzimmer unter Bei⸗ fügung der Beschreibung des Lebenslaufes sowie der Nachweise über den Studiengang, die praktische Thätigkeit und etwaige literarische Arbeiten bis zum 20. April 1892 einzureichen.
Den Vorschriften der Stiftung entsprechend muß der Stipendiat einen wesentlichen Theil seiner Vorbildung auf der früheren Bau⸗Akademie bezw. auf der Technischen Hochschule Berlin (Abtheilung für Bau⸗Ingenieurwesen) erlangt haben.
Das Stipendium gewährt 20600 6, wovon 1500 6 vor Antritt der Reise, der Rest nach Ablieferung und Gutheißung des Berichtes gezahlt werden.
Um Verzögerungen in der Fertigstellung des Berichtes zu vermeiden, hat sich der für die Zuerkennung des Stipen⸗ diums in Aussicht genommene Bewerber vor der Zuerkennung zu verpflichten, den Reisebericht spätestens sechs Monate nach Beendigung der Reise abzuliefern. ö.
Die Veröffentlichung des vom Senat der Technischen Hochschule gutgeheißenen Berichts kann, sofern diese Ver⸗ oͤffentlichung vom Stipendiaten veranlaßt wird, durch Ge⸗ währung eines Geldzuschusses aus dem Fonds der Stiftung gegen Aushändigung einer noch anzugebenden Zahl von Frei⸗ abdrücken erleichtert werden.“ .
Charlottenburg, den 24. Februar 18952.
Der Rector. Do ergens.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Morgen gegen 10 Uhr zu einer Besprechung in das Palais des Reichskanzlers. Um 11 Uhr 30 Minuten nahmen Seine Majestät im Schloß den Vortrag des Chefs des Militärcabinets und um 1 Uhr eine Reihe militärischer Meldungen entgegen.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Eisen⸗ bahnen, Post und Telegraphen, sowie die vereinigten Aus⸗ schüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr traten heute zu Sitzungen zusammen.
Nachdem der bischöfliche Stuhl von Paderborn durch den Tod des bisherigen Inhabers, Bischofs Dr. Drobe, erledigt worden, ist von dem Domkapitel zu Paderborn mit Genehm⸗ haltung der Königlichen Stagtsregierung der bisherige Professor Pr. Hubert Theophil Simar in Bonn zum Bischof von Paderborn erwählt und demnächst durch päpstliches Breve vom I7. Dezember 1891 dazu ernannt werden. .
Seine Majestät der Kaiser und König haben mittels Allerhöchster Urkunde vom 14. Februar d. J. dem Bischof Dr. Simar die nachgesuchte landesherrliche Anerkennung als Bischof von Paderborn zu ertheilen geruht. Die Urkunde ist dem Bischof am 24. d. M. durch den Ober⸗Präsidenten der Provinz Westfalen ausgehändigt worden, nachdem der Bischof den durch die Verordnung vom 13. Februar 1887 vorgeschriebenen Eid abgeleistet hat.
Aus der gestern an dieser Stelle mitgetheilten Veröffent⸗ lichung der Reichseinnahmen ergiebt sich, daß die Post- und Telegraphenverwaltung bis Ende Januar gaen den gleichen Zeitraum des vorigen Etatsjahres eine ehrein⸗ nahme von über 8 Millionen Mark gehabt hat. Hieraus darf aber nicht etwa auf einen entsprechend hohen Ueberschuß erechnet werden; denn gegen den Etatsansatz für denselben Zeitraum ergiebt sich nur ein Mehr in der Einnahme von 133 151 „, also ein verhältnißmäßig geringes Plus für die Reichs kasse.
Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten bzw. Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des R⸗ u. St.⸗ A.“ veröffentliche Uebersicht der Betriebs -Ergebnisse
deutscher Eisenbahnen für den Monat Januar d. J. ergiebt für die 71 Bahnen, welche auch schon im entsprechen⸗ den Monat des Vorjahres im Betriebe waren und zur Ver⸗ gleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebs⸗ länge von 37 013,65 km Folgendes: Im Januar d. J. be⸗ trug die Einnahme: A. aus dem Per sonenverkehr im ganzen 19131 958 S6 oder 1518610 * mehr als in dem⸗ selben Monat des Vorjahres, auf 1 Km Betriebslänge 52ß oder 735 Proc. mehr als in demselben Monat des Vorjahres; p. aus dem Güterverkehr: im ganzen 58 660 019 46 oder 893 033 S6 weniger als in demselben Monat des Vor⸗ jahres, auf 1 km Betriebslänge 1588 M oder 2,52 Proc, weniger als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende Januar d. J, betrug die Einnahme: A. Bei denjenigen Bahnen, deren Rechnungs⸗ jahr die Zeit vom 1. April bis 31. März umfaßt, a., aus dem Personenverkehr: im ganzen 233 444 937 „6 oder 16 696 700 6 mehr als in demselben Zeitraume des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 7983 S6 oder 3,17 Proc. mehr als in demselben Zeitraume des Vorjahres; b. aus dem Güter⸗ verkehr: im ganzen 578 207 652 (66 oder 21 787 825 M mehr als in demselben Zeitraume des Vorjahres, auf 1 Rm Betriebslänge 194142 6 oder 2330 Proc. mehr als in demselben Zeitraume des Vorjahres. B. Bei denjenigen Bahnen, deren Rechnungsjahr mit dem Kalenderjahre zusammen⸗ fällt,. a. aus dem Personen verkehr: im ganzen 3577 922 S oder 213 309 6 mehr als in demselben Zeit⸗ raume des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 518 4 oder 5,15 Proc. mehr als in demselben Zeitraume des Vorjahres; b. aus dem Güterverkehr: im ganzen 8451 788 oder 45 761 6 weniger als in demselben Zeitraume des Vor⸗ jahres, auf J Km Vetriebslänge 1210 46 oder (O6 Proc, weniger als in demselben Zeitraume des Vorjahres. Eröffnet wurden am 1. Januar d. J. die Strecke Lublinitz Herby 16,13 km (Königliche Eisenbahn⸗Direction zu 2 am 1. Januar die Strecken Altkirch -Pfirt 21,97 km, Saarburg = Alberschweiler 165, 27 Km und Hayingen Algringen 45 km Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen).
Zur Verhütung der widrigen und der Gesundheit nach⸗ theiligen Ausdünstungen, die ungereinigte Knochen und ähnliche fäulnißfähige thierische Abfälle bei der Eisenbahnbeförderung verbreiten, hatte der Bundesrath im vorigen Jahre beschlossen, daß diese Gegenstände mit Aus⸗ nahme der kältesten Jahreszeit nur in festen, dicht verschlossenen Fässern zur Beförderung zugelassen werden dürften. Gegen diefe Vorschrift sind Beschwerden erhoben worden, weil der Transport dadurch vertheuert werde und die Waare in Folge der festen Verpackung leide. Um einen Aus⸗ gleich zwischen den Interessen der öffentlichen Gesundheitspflege und der Industrie herbeizuführen, hat am 23. d. M. im Reichs-Eisenbahnamt unter Zuziehung von höheren Eisen⸗ bahnbeamten, Sachverständigen und Interessenten eine ein⸗ gehende Erörterung der Angelegenheit stattgefunden. Man einigte sich dahin, zu empfehlen, daß nach dem Vorgange der bayerischen Staatsbahnen versuchsweise auf allen deutschen Eisenbahnen ein Verfahren zugelassen werden möge, wonach nicht gereinigte Knochen und ähnliche Gegenstände bei der Aufgabe in Wagenladungen in feste, mit verdünnter Karhol⸗ säure angefeuchtéte Säcke zu verpacken sind, und jede solche Sendung mit einer Decke aus sogenanntem Hopfentuch, das mit verdünnter Karbolsäure getränkt ist, dieses aber wiederum mit einem wasserdichten Wagenplan bedeckt sein muß. Die Einführung der Transporterleichterung bedarf noch der Ge⸗ nehmigung des Bundesraths.
Zu Gunsten der Betheiligung Deutschlands an der Welt⸗ ausstellung in Chie ago war bereits vor längerer Zeit ein Umschwung in der Stimmung der. industriellen Kreise zu melden, und die große Zahl der seitdem . ein⸗ laufenden Anmeldungen fowie andere erfreuliche An⸗ y liefern den Beweis, daß diese freundliche Stimmung gegenüber dem Unternehmen sich nicht nur erhalten, sondern noch wesentlich verstärkt hat. Insbesondere mag die . sache hervorgehoben werden, daß vor kurzem die namhaftesten unserer Groößindustriellen so insbesondere von Stumm⸗ Neunkirchen und in diesen Tagen auch Fr. Krupp⸗Essen, ihrem patriotischen Gefühle folgend, sich zur Beschickung der Ausstellung entschlossen haben. Welche Bedeutung der Bethei⸗ ligung dieser Firmen für ,,,, unseres Auf⸗ tretens in Amerika beizumessen ist, wird besonderer ann, nicht bedürfen. Aber auch die hervorragende und für unseren überseeischen Handel in erster Reihe in Betracht kommende Krefelder Seidenfirma W. S roeder u. Co— hat die Beschickung der Ausstellung zugesagt; en, ist mit Bestimmt⸗ heit darauf zu rechnen, daß eine nzahl leistungsfähiger
Sammet⸗ . Paramenten⸗ und e, Krefelds vertreten sein wird. Endlich ist von ange ehensten rheinischen
— 2 .
n , e, . 2. — 8 2 n . er , . k
.
—— .
ö
w
3.
2 3.
rn, , .