irmen auch die Drahtfabrik von? Gui ĩ i 22. Se f ö ien. ; * ; 33 j —ᷣ ; ; . . . . . . .
ien 4 2 6 ieh * . . 5 5 il it̊ᷣ . . internationalen Conferenz behufs 6 der Silberfrage — Die Volksschulges ö, des Hauses der ] bestimmten Einrichtungen, besonders die Gasthäuser. Ferner wirkte
Unter diesen U siãnd sient & sch ara Fe 9 * der ,, 6 J. 6Ghar . Das neue Militärgesetz, welches das diensttaug— u Rathe ziehen. Noch vor seiner Abreise hat Mr. Foster dem Abgeerdneten trat, wie die Mergenblätter berichten, gestern Abend auf den Reifeverkehr der Massen ein religisses Element. die Vall⸗
1 3 . mständen unterliegt ee schon gegenwartig einen Wohnsitz nicht in Sachsen, sondern in Charlotten⸗ liche Alter für die höheren Offiziere im activen Die den rase n ta nienh auf e den Bericht der kürzlich von in die Berathung des 8 21 der Vorlage ein. Die s§ A bis 25 be, fahrten, die vielfach als asketisches Clement die Gipfel hoher Berge
— e. 6 daß der für Deutschland auf der Aus⸗ burg habe. auf 65 Jahre beschränkt, ist im Senat erst nach harten Europa zurückgekehrten Einwanderungscommissa re vor⸗ kandeln die du de ren Einrichtungen der Velksschu le, Abs. ! jum Ziele haben. Der von Natur aus nicht asketisch der
stellung belegte beträchtliche Raum nicht nur voll. ausgenutz Württemberg. Kämpfen angenommen worden. Die Debatten in der Kammer 6 und sich in einer Begleitschrift zu Gunsten weiterer des S 21 besagt: Der Negierungs Praäsident erläßt über die Aus, 4nlagt: Rapaner macht die Bußfahrt zur Vergnügungsfahrt. 9
werden wird, sondern daß voraussichtlich noch Nachforderungen werd ͤ z 3 ö . 32 führung von Schulbanten und über die Ausstattung der Volksschulen Nach Eröff s Landes erregten besenders die modernen Ver⸗ o . z 9 8 96 j jost 3ni en, wie man dem „Hamb. Corr. j nkung der Einwanderung erklärt. Mr. ; ᷣ ö k Vollesch Nach Eröffnung des Tandes erregter 3 , . ren, sich als nothwendig ergeben werden. . Stuttgart, 26. Februar. Seine Majestät der König z H Ce aus Rom schreibt⸗ esch rů g ru * rklärt. Mr. Foster Tie allgemeinen Anordnungen. Abg. Dr. Virchow (oft) wollte kehrsmittel des Abendlandes das Interesse der Japaner. Die erste
⸗ 8 ; = 9 Anschei ft . j j For T.“ ie f ö . x . ö . w . ᷣ nahm, wie der „St⸗A. f. W.“ mittheilt, gestern Morgen an k 3 kö heh ger werden, als sie es im sormulirt . , nach . J ö. wie folgt. „ säatt tegierungs brösidenk. agen. Mutter- A6. Lr. Ritter einbcimssche Dampfschiffahrtsgefellschaft wurde 1869 gegründet, welche kö seinem Geburtstage zunächst die Glückwünsche der Mitglieder . en 35 . z den Com- ö. . . , ,,. . ich mit Rücksicht auf die in den Proben zen herrschende eit 1875 mit einer bedeutenden Staatsunterstützung den Verkehr aller Föniali an f = , ande si ; mah nn enn, . d vergrößert werden. 2 Ich glaube, daß die Verschiedenheit der Auffassungen und Bedürfnisse in Bezu f die wichtigeren Küstenorte Japans inander monopolisirt. D J ö ⸗ . des Königlichen Hauses und der Hofstaaten entgegen und wohnte durch eine Maffẽenven sionirung zu erwartende ie, die gegenwärtige Köpfsteuer für auisländische Einwanderer von je s0 Cents Ausführung von Ea e. die , n,. . 231 . . k eng . 37 . 1 — . Der Commandeur der 25. Division, General-Lieutenant sodann mit Ihrer Majestät der Königin und Ihrer Königlichen * . ! . ; . belastun bäeschafft und durch eine besondere Licenzst setzt werden f en,. ,, ., d die Ausstattung der Schulen gegen ist eine zahlreiche Flotte kleiner Damp er und urckenschtt = elm J ᷣ . non, Tieuteng * , , . . . , , dn , richten würden. Nach dem neuen Gesetze hätten ; abgeschafft ur eine besondere Licenzsteuer ersetzt werden sollte, den Antrag. Staats-Minister Graf Zedlitz. Bei der Bestimmung entstanden. 1888 gab es 765 Segelschiffe und 384 Dampfer unter von Kezewski hat nach beendetem Urlaub Berlin wieder Hoheit der Pr inzessin Pauline dem Festgottesdienst in der . nächsten wei Jahre — dieser Zeitraum if innerhal welche von den verschiedenen Damꝛrfergesellschaften nach dem über die außeren Einrichtungen der Volkeschulen in der Vorlage e 100 t. Daneben . 17 6656 afteb einbeimische Junken 18372 wurde verlassen. Schloßkirche bei. Nachmittage fand im Wilhelmspalast eine Fa⸗ Anwendung 3 Ice nen vorgeseken deren 3 für die Maßstabe von einem Dollar für jeden gelandeten europäischen gedacht worden, daß der Regierung Prãsident die allgemeinen An die erste 29 Em lange Gisenbahnstrecke zoischen Tokio und Joko⸗ Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich s . milientafel, Abends eine Festvorstellung im Königlichen verlassen: am 1. Juli 1892: ] General- Maj as Heer zu Sinwandergt zu tragen. wäre. Die. dergestalt gewonnenen zrdnungen erlasse, daß die verstaͤrkte Kreis⸗-Schulbehörde eine Ergän⸗ hama eröffnet. Wahrend 1887 erst 280 Em Eifenbahnen dem Betrieb bur ssc Sta ts⸗ M me ; ur ea rn; e. h schwarz⸗ Theater statt, der Seine Majestät, umgeben von der König— 59 2 st Lieutenants 134 M . ,, 39 Obersten, Rehreinnabmen des Einwanderungsfendẽ könnten dann mit zung der regiminalen Gewalt bilde, letztere alfo die Entscheidung übergeben waren, wird es in nächster Zeit möglich sein, von der jurgische Staats-Minister Petersen ist hier angekommen. lichen Familie, bis zum Schlusse beiwohnte. Im Laufe des 9 . er ö 895 Majors, . Subalternoffiziere, Nutz hie . ö Einn anderung ie im örtlichen Falle haben solle. Das sei nöthig, da doch die Schule Norkfritze der Dauptinfel bis zur Südspitze zu fahren, welche Eisenbabn Tages erhielt Seine Majestät zahlreiche Gluͤckwünsche von 7 36 4 Juli 1893. 1 General⸗Major, 25 Obersten, zur Verhin . 3 m n, ö. n, n n . Ver. in der äußeren Gestaltung den Lebensbedürfnissen der betreffenden die wichligsten Srte des Landes mit Toklo verbindet. Die japanischen swärti Souverq d dern Fürstli Pers 27 Oberst⸗Lieutenants, 114 Subalternoffiziere, im ganzen alf wendung finden,. ) Für jedes Schiff sollten die Eigenthümer und Srte entsprechen müffe. Er bitte dringend, an dem Grundgedanken Eisenbahnen sind fast alle eingleisig und schmalspurig. Mehr als auswärtigen Souveränen und andern Fürstlichen Personen, Fig ̃ e, n, . ; ö. 19 o ere (ine Bürgschaftsfumme von nicht unter 50 656 Doll. stell ᷣ. n bitte ring ; Grundg ndah fast nglei ig 9. . sowie von Behörden, Corporationen, Privatpersonen und 916 . mu K Der Minister bewies . die Verpflichtung eingehen, alle mt ihren & 9 * ö 1 n . 9 . ö. . d , . ö , n. ; . ; w m S 8 j — und zu Verpflich eingehen, alle mit ihren — chin es in den FF 21 und 233 zum Ausdruck gekommen sei, festzuhalten. Die haltungskesten sind infolge der starken Regenfälle n . Gesellschaften, die sich zur Feier des Allerhöchsten Geburts— , , o ug ohne er ** 66 , . Jahres Widerspruch mit den Gesetzen der Vereinigten Staaten gelandeten aus Es nt fran sich daraũf ein san gere Heer r n e. . lieu! ö bas ö . . festes versammelt hatten. act en r m 9 J, fach 3 Offiʒ aus dem landischen . wenn kö meier Smhre aufge. den Zufammenhang der ss 21 und 23 mit 5 56 (erfahren 120 Em Sifenbahn unbenutzbar gemacht. Die erleichterten Verkehrs Baden je D 4 . ; . unden, nach ihrer. betr. Heimath zurückzubefördern, ) Ich und Zuständigkeit bei Schulangelegenheiten und Regelung der mittel haben fuͤr Japan eine Centralifation geschaffen, die selbst die⸗ . ö ; ; Di De putirtenkam mer berieth gestern einen Antrag halte die Besichtigung der Einwanderer vor ihrer Ein⸗ Frage der rechtlich Verpflichteten, worauf beschlossen wurde, durch jenige Frankreichs übertrifft. Tokio ist das heißersehnte Ziel aller Karlsruhe, 2.5. Februar. Die Zweite Kammer des Deputirten Perrone, wonach eine Commission mit sbiffung aus den curcpäischen Häfen in Hinsicht auf die (ine allgemeine Debatte die Reeinung der Majorität zu ermitteln, Japaner geworden. Im. Interesse einer gedeihlichen Entwicklunge gn der Bieren Beil ; 6 . 9 setzte gestern zunächst die Berathung der Tit. VIII des Etats der Unt ersuchung beauftragt werden soll, ob es möglich sei Regelung der Cinwamerungz frage. für abỹolut unerläßlich. Wenn die Redaction der verschiedenen Paragraphen alsdann aber einer Japans ift zu Foffen, daß Tiefe übermäßige Centralifation eine Ein— J ,, , . des des Pänisterlums' des Innern (Durchführung der socialen zur Erzielung von Ersparnissen am Militär⸗Etat die sick ein zweg mäßiges Inspeckionsfystem der Anfsicht ven Commissaren Subcommifston zu übertragen. Stants Minister Graf Zedlitz schränkung erfghren mõge. . „Reichs- und Staats-Anzeigers“ wird der dem Bundesrath zee fort G f fi e , Rn pe, Dr isatio Schwã ö unterstellen ließe, die von den Vereinigten Staaten ernannt würden führte darauf aus: der Grund, weshalb der Entwurf de , , . d , , , , s . , ,, , . Gesetze) fort. Es entspann sich, wie die „Karlsr. Ztg.“ be⸗ Organisation der Armeen ohne Schwächung derselben . J mmm n gz führte darauf aus: der Grund, weshalb der Entwurf den verstärkten Dr. O. Warburg sprach sodann über die Vegetation , , ändern. Ver Kriegs⸗Minister Pellou erjuchte, J , n, ,, n , gene , nn. ,,, erkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähn- Regierung und der Versicherungsanstalt Baden abgeschlossenen na dem Bericht des W. T. B.“, den Antragfteller zandern vere ö. so glaube ich, daß die Cigenthümer, stattung der Schulen anheimstelle, sei lediglich aus der Erwägung zeschichte der Entwickelung unserer Kenntniß der Flora dieser ig sich gsam B bgeschlossen ch Berich .. . Antragsteller, aenten und Unter⸗-Agenten der verschiedenen Dampfschiffs-Gesell« hervorgegangen, daß man die Entscheidung in wichtigen pecuniären sßten Insel der Welt. Seit 1827 ein * französischer
5 ? 8 38 ö 1 ꝛ ö. J . ; J, r e g . ( ö 5 ö 2 * . 8 sz . 2
lichen Getränken, veröffentlicht. Abkommens eine Debatte über die Wirkungen des Invaliditäts- leinen Antrag zurückzuziehen und erklärte, einer Verringerung . schaften zur Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen wefentlich bei⸗ Fragen nichk den staagtlichen, sondern einer combinirten Behörde, n n , , mn n i;, 9 3 ; ö ; 5 . d A Forps 9 . . ö t Fragen nicht den staatlichen, sondern einer combinirten Behörde, in * kaniker Die erste botanifche Sammlung von dort zurückbrachte, und Altersversicherungsgesetzes, an der sich die Abgg. Hug, Muser, er Armee⸗Corps nicht zustimmen zu können. Die italie⸗ tragen wurden. J . e welcher die ortlichen Srgane die Majorität haben, überlassen müsse. Die ist die Kenntniß der Flora besonders in? der letzten Zeit durch die 35 Rau, Schlusser, Lohr und Gönner, sowie Staatsrath Eisenlohr und nischen Grenzen halte er im. Gegensatze zu Imbriani für Der Senat hat in seiner Sitzung vom 24. d. M. eine Frage, ob überhaupt eine Schule gebaut werden müsse, regele 8 6, Unternehmungen der Reu⸗Guineg-Compagnie und ie Reisen Paderborn, 25. Februar. Zur Feier der Consecragtion Geheimer Ober⸗Regierungs Rath Dr. Schenkel betheiligten. genügend geschützt das in einigen Armee⸗Corps im Interesse Sonderbill genehmigt, wonach kein Ausländer wegen Ver- welcher diese Entscheidung dem Regierungs-Präsidenten unter gemissen des Gouverneurs des englischen Theiles von Neu⸗Guineg Mac Gregor des Bisch ofs Sintra r* fand hen in Rathaus . Nach einigen persönlichen Bemerkungen wurde Tit, VII mit (iner raschen Mobilisirung eingeführte Regionalsystem habe letzung eines Patents oder einer Handelsmarke welche Fauhelen überlasft. Abg. hr. Cin gecerks (nk hielt, die Cen. jn. die Hechgebirge de. Innern mit Rüisenschritten gefordert worden, . ö . Fest⸗ jährlich 15 750 M oder für beide Jahre 27 500 MS, darunter sich bewährt. Der Deputirte Sangiacomo bekämpfte in den Vereinigten Staaten gesetzlichen Schutz genießt, zur struckign de verstärkten Kreis-Schulbehörde in diefem Falle für nicht fodaß man jetzt schen von dort ebensg viel höhere Pflanzen
mahl statt, an welchem die Vertreter der Staatsregierung, je 256 s künfti f 57 n. ichf ; ssen Einbri am z f . f lücklich. Diese Behörde bestehe aus dem Landrath, dem Kreis⸗S lem wie aus Deutschland, ca. 2009. Da die Be⸗ ; . 3 öh „, als künftig wegfallend, bewilligt und der Verein- gleichfalls den Antrag, von dessen Einbringung er übrigens ei DHerantwortung gezogen werden soll, wenn ein auf der Fslücklit, Diese wehsrde 'stehen us Kenne ne rat. dem ri Schu.1. mn mie dus. Deutschlate ; og, d mne, ö ,, ,. j J 3 9 gung gens ein gya pYg — . nfpector und den gewählten Mitgliedern des Kreisausschusses und standtheile des Urwaldes in ganz außerordentlich kurzen
S. M. Kanonenbogt „Wo lf, Commandant Corvetten⸗ Capitän Hellhoff, ist am 26. Februar in Kiutiang einge— troffen und wird am 1. März d. J. nach Wuhu in See gehen.
n,, , !.
,
8 .
4 z 2. —
'
die Spitzen der Behörden sowie sonstige Ehrengäste und eine 64 ; 8 schei 3 B ũ̃ n tif iechschaftliq 8 37 stel ; e, , w . ,, j Fr z Re entscheidendes Votum über die politische, w in hie e W us 1 sgestellter Artikel die 1 . n , , n, 1 60. . e,, . große Anzahl Geistlicher aus allen Theilen der Discese theil⸗ , , ö. . nl i fh. dag Italiens . tische, wirthschaftliche und ö eỹider eltausstellung ausgestellter Artitel die dieselbe Behörde solle in Streitfällen gemäß 8 23 als Recura— Entfernungen wechseln, so darf man erwarten, mindestens noch drei⸗ zahmen. Ten ersten Trinkspruch brachte der Bischof aus, * ich igsan . e , 5u⸗ ö. - VJ 9 ; instanz entscheiden. Das bedeute Kläger und Richter in einer Perfon, mal so viele Arten kennen zu lernen. Die Insel hat eine solche 2 2 . . Theilnahme, und Polizei) begründet der Abg. Straub in längerer . . ; . . . . bin, daß nach 5 23 gegen den Beschluß des Kreisausschusses doch sie in Ben den Pflanzenwuchs einen der interessantesten und die sie ihm erwie en und dann na r . 50 n N 83a“ J ö. 5e, . 2 . . 85 O 8 EI 2 z 9 1 — 41 . ze 5. ? ; . ö u ö ö in, 15 nac 8 8. gegen den X ö. Uß des 9 reisaus chu es 8D ch Ne 1n. X 319 Auf den P anzenwu 78 einen der mteressante ten und ug! e ., sen, dann, nach der „Köln. Volksztg.“, wie Ausführung seinen Antrag über die künftige Gewãh⸗ Im Senat erklärte gestern, wie dem „W. T. B.“ aus Ueber die seiner Zeit telegraphisch gemeldeten Wahl im Verwaltungestreitverfahren entschieden werden könne. Abg. schönsten Theile der Erde darstellt. Die oft vermuthete enge Ver⸗ . * 2 . J s ; 227 146 8 8 57 . 2 49 x . 95 1 M * * ö 5m . ⸗ . * ⸗— — * —— 34 . * — 22 2 8 J * K wohl für Sie Alle der gemeinsame Beweggrund zur Theilnahme an durch die Gemeindebeamten. An der Debatte darüber nahmen Castillo den bezüglichen Auslassungen der Bischöfe von Japan“ jetzt weitere Nachrichten in Vancouver eingetroffen, darüber, ob ein Schulbau errichtet werden müsse und wer typisch australische Flora ist ein Fremdling in Neu⸗Guinea. J , eitens der Regierung Staatsrath Eisenlohr, seitens des Hauses . . 9 1 . . ; ,, ᷣ é 1 h ⸗ . —ͤ der heutigen ö eier J,, . sei, so glaube ich nicht u irren, wenn ich ihn 8 9 9 — 8 9 h . 8 8 X uses müßten allerdings zur Verbesserung der Lage der Ar⸗ mittheilen: 8 21 gestellt werden, und er sei für eine Sub⸗ jedoch die Palmen landschaftlich besonders zur Geltung kommen. mich Kent. ehren und erfreuen wollen, weil Sie Foffen und erwarten, Birkenmayer und Gönner theil. Der Antrag Straub wurde / 5 er d . 2 ,, . zu construiren habe. Abg. Hanf en (freicons.) k es ni Frichtia ] Arten fpricht für das hohe Alter der Insel ,, ; K k . , , . ⸗ ; . 6. ö 1. e nz j itt . s s. Forste oki id verw te den Director, sowie einige zu construiren habe. Abg. Hansen lfreicons.) konnte es nicht als richt Arten spricht für das hohe Alter der Insel. daß 6c. in tau, katholischer Bischof sein werde, dessen ganzes Wegen an die Commiss Fre, . das einzige Heilmittel dagegen der S Forstamt in Tokio an und verwundete den Director, sowie einige zu ebnstrurre ; l e richtig ꝛ be Alte un Birken ei Uterer erf Ausdruck der kath TJ . joso ; = 3 J 8. . j . . . ö 9 z 5 ö . ff en s. ⸗ . . 3* ; S* . R 734 ? ; Srois Mi 6 und Wirken ein lantergr, unner alschte Ausdruck der katholischen Wahr. wiesen. Zu 81 des Tit. N wurde ein Antrag Wacker und uuhrs, Ohne indeß des Pöbels Herr zu werden. Erst nachdem sie solle, Betreffs der Einfügung der „verstärkten“ Kreis-Schulbehörde hielt — In der im Jahre 732 zu Raumland, Kreis Wittgenstein, t und des die Lirche erfüllenden gettlichen Geistes der Liebe Und der Gen, eingebracht, wengch unter Pos. 1 die Bezüge für — 1. ; ̃ Hes ih: ; ,. , andern , . anderes Streben die fechs weiteren zwei Beamten der Bezirksämter gestrichen, . Wie die „Köln, Ztg.“ aus Brüssel vernimmt, hätte der ; besser als die der Vorlage. Abg. Freiherr von Zedlitz (freicons.) Kunstwerth aufgedeckt worden. enne, als das zeitliche und ewige Heil seiner Heerde. Sie erwarten . Beernaert in letzter Zeit häufig Unter— zehö J ud beantragte nun die Wahl 264 K mit dem Auftrage einer eh . . . f I s 5334 37 red i Köni s Ref t W e neuen Redaction der 8s§ 21 bis 23. Der Antrag wurde angenommen. s , ,,, 6. JJ . Umfang bewilligt werden sollen. Hierüber kam es redungen mit dem König wegen des Referendums gehabt Wa neuen Meng 8 . 8 , ,, Theater und Mufik. lllen voranleuchten möchte in der liebevollen Hingabe an das lang g Hierüber kam es zwischen und der König sich geneigt erklärt, das , , in In die Subcommission wurden gewählt die Abgg. Hr. Brüel, ä. ; n ö ö ! — mter dem Geschrei, daß er sich für seine Wahlagitation Geld von christ⸗ Dr. Enneccerus, Hansen, Freiherr von Huene, Hobrecht, Rickert, Frei⸗ Berliner Theater z F schlagen zu lassen. — Die K it 46 — ; Form vorschlagen zu lassen. Die Kammer hat mit 45 k 2 1 ; e, ,,, ve ö . ; B 3 2 l ner 14 h urtheilt das Hineintra en des religiösen Elements en Ko f de die weitere Berathung vertagt. siner 566 mn, n T . 33 ! 22 3 1 2 , 3 w kann. Der treu . Wacker würde schließlich mit 30 gegen 24 Stimmen abgelehnt. Fes gemwptinne's in Erwa l e, , . , , ,, ,,, Bischof wird auch allzeit ein treu p̃atriotischer Bischof ein! V t⸗ j . 5 ö Stre 8 1 T f ; ö tef⸗ Tür Volksschulbauten gelten folgende Grundsätze: Je J 9. — . he d auch allzei reu Patriotische cho er chris e Hemptinne's in Erwägung zu ziehen, welcher die Streichung Richi Shimbun“ vom 'I. Februar fprächen die Üeberzeugung aus, daß, lautet; Für Volksschulbauten gelten folgende Grundsätze; 1) Jede der beste Jerdinand, den auf der Bühne de, Berliner Thenters. . gesehen zu haben wir uns erinnern. Wenn sonst neben der Jugend schaftlichen und staatlichen Ordnung, die vornehmste Beding de 3 15 f; ĩ ; . ; —̃ . ir , 35 . beeinträchtigen vecke besti sei 2 Sas Gebäude soll i chaftlichen und staatlichen Trtzung ndr nehmste Wedingung der des Innern erklärte sich gegen die Sprachenanträge des an der Verwaltung höchst unglückliche sein würden. Die Blätter der beeinträchtigende Zwecke bestimmt sein. 2 Das Gebäude soll in Gregor zugeben, daß er in großen Zügen eine schöne, künstlerische Ausdruck und Unterpfand meines Dankes das feierliche Gelöbniß ent⸗ z . eifrig für die Regi gcandi? iar n ; Schulzimmer, Zuführung von Licht und Luft, Heizungsanlagen, Be⸗ J sich Farin zärtli f a , , , ̃ gege ö , , . ,, . ] 3. 4 . 26 ; 1 . rer . . 2 eifrig für die Regierungscandidaten gewirkt zu haben. Schulzimmer, Susub rung von 8 Und X DVelj ugs a agen, X ich darin zärtliche Empfi c d feurige Leidenschaf i. di setzen will, Ihrer zwei achen Erwartung soviel als möglich zu ent⸗ gestern früh in Budapest eingetroffen ist, hatte im Laufe zurück. g schaffung von Trinkwasser, Einrichtung von Bedürfnißanstalten, An⸗ sic . K—ö k ö e. thum und dem Kaiserthum, — das sei meine Losung! Finanz Minister Dr. Weckerle. Ber Minister Stei Bei Sti für S 8 thum u Kaif as ie Losung! ina nz⸗ ̃ er M S ö i den Stichwahlen für den Senat wurden laut 3 Tri ; F ; ö r ie,, ,, Finanz-Minister Dr. Wecherle. Der Minister Steinbach ge⸗ e. n . ; ö . n , , Aus Tripolis vom 23. Februar wird dem „Reuter schen ö ,, . hier d en hst Len denkt heute nach Wien zurückzukehren. Meldung des W. T. B. Kl Conservative und 3 Sphositionelt Bureau ann daß des den Eingeborenen . k erlemen lassen, ist. chunlichstmnn eden. FHastspit des Fränlel Herm s. Kahn dog om, Stadt hee 12 J 9 3 e 2 3 9 8 6 ) ! ö 1 56 4 8 —o7t 7 5 4 86 2 Schulh . Sta 2 elne Tehrer⸗Vle woh — R 8 . ch DO 9 . T8 82m M Sy r 34 Kö l f Fro 8 gesuch gewählt. Der Senat besteht somit aus 92 Conservativen, Forps der Earsglia welches, seitden Tripolis von den Schulhause in den Städten eine Lehrer-Dienstwohnung, auf in Magdeburg. Die Dame hatte, da Fräulein Baumgart durch vlötz⸗ ! . . ö. . ne , . traten die Ideen des Papstthums und des Kaiserthums in ihrer tief . ö ö Türken erobert wurde, große Vorrechte besessen hat, mittels zurichten. Die. Freisinnigen beantragten, der . Ka sstakeft Fie Roll d * ö j ö . ,, , , Das 18 st ; ; r ; . . . de. hat, nt wahten,. Die finn gen. beantrggenn . Bereitwilligkeit die Rolle der „Lady Milford“ übernommen; sie hat bedeutsamen Wechselbeziehung hervor, um dann jahrhundertelang die Das Unterhaus hat gestern einstimmig und ohne Serbien. von Konstantinopel aus ergangenen Fermans aufgelöst folgenden Satz hinzuzufügen: bei Neu- und Erweiterungsbauten sind 6 , Nachsi ö ö ö. . kö . . . . , . 9 g Käse enn e er fon n ichten, bcß bei einer Höhe der Zi . also Anspruch auf Nachsicht bei der Beurtheilung. Man darf der der gestrigen Sitzung der Skupschtina rökf, worden ist. die Schulzimmer fo einzurichten, daß bei einer Höhe der Zimmer von Schauspielerin große Bühnensicherheit zugestehen, aber die Wirkungen
‚ 1 86a * . . ö — s ⸗ Bei i 4 8 2 2 2 For * *** ** 2.8 rr tstor (v 5 8 B waioâ 5 Tnüss. Hr aor Ror * 2. 8110 F srofor 5 der darin den Verfammelten Dank fagte für die Theilnahme, stimmung ertheilt. Bei Tit. JX. Gezirksverwaltung Syanien. Asien. das sei doch unmöglich. Staats-Minister Graf Zedlitz wies darauf Fülle von wichtigen und hervorragenden neuen Typen geliefert, daß 2 8 2 j ( Min sfter⸗-Rrs ; . ö * f ; D f 5 3 J *. ; 4 . . . 3 = ö. . w . . ; 3 ür de K ann j Madrid berichtet wird, der Minister⸗Präsident Canovas del unruhen in Japan sind mit dem Dampfer „Empreß of Hobrecht (nl vermißte im Entwurf eine klare. Bestimmung wandtschaft mit der nordauf ralischen Flora bestätigt sich nich „Und wenn ich mich nun frage, hochverehrte Anwesende, welches rung von Vergütungen für die Besorgung staatlicher Aufgaben ö . 5 ch vermif n Entwurf eine klare Bestimmung wandtfchaft mit der nordaustralischen Flora bestätigt sich nicht. Salamanca und Cadiz gegenüber. Staat und Kirche die nach der „A. E.“ über die Unruhen in Tokio Folgendes ihn anordnen solle. Das müsse an Lie Sxitze des Palmen-Flora der Insel ist eine außerordentlich reiche, ohne in dem sucke, was Sie für die Zukunft vor 3 k ie A Mus S W . in⸗W j Fies e ) ! ö 2 . e *. J . . ö . 3 . . 2. . ; . ; = , ,. ö. 2 ö für Tie Zutenft ven nit augrten. Sie haken zie Abgg. Muser, Schumann, J Wacker⸗Klein erxtheim, Fiesft., beiter beitragen; wenn indessen die Arbeiter unmögliche For— Am' 3j. Januar griff ein mit Feuerwaffen ausgerüsteter Haufe Commission, welche aach den gegebenen Andeutungen den Paragrapßen große Zahl, der bereits gefundenen einheimischen Gattungen (-60 un ion zur Berathung des Gemeindegesetzes über— andere Beamte. 30 Gendarmen erschienen auf der Stätte des Auf⸗ anerkennen, daß 6 bestimme job und §z 21 „wie“ gebaut werden Belgien. Verstã es ihnen, die Empörer auseinander- er die im vorigen Jahre von der Eommifsion beschloffene Faffung für erbauten Kirche sind Wandmalereien von vermuthlich hohem ö ; . 5. . ,, ! 51 je Mi 5rů Di 8 8 jf j 8 j von mir, daß ich ein treu patriotischer, deutscher Bischof sein werde, und, dafür die Mittel für die Amtsgehilfen in bisherigem . ö ẽ den! Abgg. Wacker, Heimburger, Dreesb Rüdt, Fieser d, in dem tatkräftigen Interesse für dessen Wohlfahrt und den Abgg. Wacker, Heimburger, Dreesbach, Rüdt, Fieser, ; ; Kö 7 ; zee nn fir seineg erkäbenen Faisers hre und Heil, Die R 8 RMuser Vene gief in n. Sagas einer gemilderten, für beide politische Parteien annehmbaren m Gele . ; i, , 2 kö . w erhabenen Kaiser. Ehre und Heil. . Natur Schumann, Muser, Venedey, Kiefer, Gönner und Siagtsrath 9 . politische Parteien annehmharen lichen Misssonaren gelichen babe, wüttend an. Die locale Presse ver- berr von Zedlitz, von Buch, Graf Limburg-Stirum. Darauf wurde Herr S. Gregor vom Stadt-Theater in Breslau führte sich i det Sache bringt es mit fich, hochwerckrtẽ Anwesende, daß das Eine Eisenlohr zu einer längeren heftigen Debatte. Der Antrag ar g bern n n J ) d . ; gegen 44. Stimmen beschlossen, den bereits erwähnten Antrag Parteien auf das entschiedenste. Der Tokio Shimpo“ und der Nichi Heute berieth die Commission 8 22 der Vorlage, welcher Liebe“ gestern fehr vortheilhaft ein. Ser Darsteller ist bei weitem sicks Glaube und die christlichen Tugenden, derer 8 1 Pflege Rest i 2 211 * j 1 1 91 1 wr, s 2 2 Ea s s 53 * . 6Gebs5 1 . . ö lege ö der Bestimmung bezweckt wonach zu Ministern ernannte Ab⸗ wenn das Gesetz nichts gegen die politischen Gewaltthaten auszu— Voltsschule soll in der Regel ein eigene. Gebäude haben. Letz Bischöfen obliegt, bleiben allezeit die festeste Grundlage aller gesell— geordnete einer Wiederwahl unterworfen sind. Der Minister richten vermöge, die Folgen der Zulassung des Volks zu einem Antheils teres darf nicht gleichzeitig für andere, die Interesen der Schule ein schwaches, unvollendetes Können stand, so muß man bei Herrn 68 65 und Wo fahr d Völker! ind so pi jc 9 do * 2 2 2 1 ö s — 2 . *. ö. . 2 2 * ? or og für zede S Es⸗ 2 mn deso res 2mm alt ᷣ Sröße hlfahrt der Völke ind so bitte ich Sie denn, als Desterreich⸗Uugarn. Deputirten Coremans, ünd da die Regierung versprach, die Opposition beschweren sich ausnahmslos äber Einmischung der Be⸗ 3 Regel für H i ele erer i men enthalten. Leistung bot. Sein sympathisches, biegsames Organ entwickelte warme and es das feierliche i . ; . . r R ; ; ; 2 . orden in Wahlkampf und beschuldi r lich die Poliziste 3) In Bezug auf die Lage des Platzes, Grundfläche und Höhe der Rlangfülle und eine bemerkenswerthe AUusdrucksfähigkeit; es spiege gegen zu nehmen, daß ich mit Gottes Hilfe all' meine Kraft daran Der österreichische Finanz-Minister Dr. Steinbach, der Rechte der Vlamen hochzuhalten, zog Coremans seine Anträge örden in den ahltamrf und beschuldigzmn namentlich die Polizisten, e. ; TUlangfülle und eine bemerkenswerthe Ausdruck fähigkeit; s spiegeln sprechen. Treue der Kirche und dem Vaterlande, Treue dem Papst⸗ des Tages ieder donf 3 ü e iesseiti Rumänien i gung von Dungstätte Abfallgruben ist den Anforderungen der 83 e ralf 5 — zen ⸗ — aterlande, e dem Pa des Tages wiederholt Conferenzen mit dem diesseitigen ö Afrika. , mann, e, den n, n , . gegeben werden. Der Beifall, der dem Künstler zu theil wurde, Gesundheitspflege, zu ent(pöechen Soweit die örtlichen Verhält. war also wohl verdient. Weniger erfolgreich gestaltete sich das und gefunden hatte gegen die Aufrührer, die ihn in Rom bedraäͤngte ĩ i * — 37 8 a , . . , 8 e mn, ein- ᷣ y , c. r ; . dg den h gege e r, die in Rom bedrär gten, Groszhiritannien und Irland. 20 Oppositionellen und 8 Bischöfen. dem Lande wenig stens eine Lehrer Dienstwohnung ein liche Heiferkeit am Auftreten verhindert war, mit anerkennenswerther ö ,. a. . r , . ! e 3. 6146 D 1 ; sociale und politische Entwickelung der abendländischen Völker in ent— Debarte die Ausschließung des Deputirten Decobain aus 3,45 m für jedes schulpflichtige Kind mindestens O,60 am Raum jsres Spiels stnd? zumeist noch auf 'rein äußerlichen Motiven auf-
scheidender Weise zu beherrschen. Auch heute strahlen diese Ideen — dem Parlament genehmigt. . ' . mag auch ihr Inhalt zum theil ein, anderer geworden sein — wie Die Frage der australischen Föderation ist neuer⸗ . B. w meldet, der. Gesetzentwur,, über dir vorhanden find. Die Nationalkiberalen beantragten, die Nr. 4 erbaut: auch müßte ihren Bewegungen und dem Mienenspiel noch hellleuchtende, Glück verbeißende Geftirne hinein, in das finstere Wirrfal dings in der Legislatur der Colonie Neu⸗Süd-Wales zur Reorganifation der Staatshauptcontrole hinsichtlich wie folgt zu fassen: Mit jedem Schulhause ist thunlichst in den J * . , . , ,, ding 9 K . . Sud wales ĩ ö , , m. r ,, k ĩ J a, ,. mehr Vornehmheit und Festigkeit der Haltung eigen sein, um unferer gefellschaftlichen Zustände und Verhaältnisse, dank der Weisheit Sprache gekommen. Ein Reuter sches Telegramm aus Sydney der vorgeschlagenen Ernennung der Beamten lebhafte Erört— Städten eine Lehrer-⸗Vienstwohnung, auf dem Lande wenigstens eine fesbst in schmachwollen Fesseln noch stolze Britin zu verkörpern. Im und Tharkraft der erkabengn Träger derfelben, welche die Fersehung meldet: Nuß eine Interpellation des Führers der Opposition ungen herdor. Die Razicalen PozoviCs und Taisiss, Parlamentarische Nachrichten. ,, . . uns in Wil zelm II. und Leo lil. geschenkt, hat. Der Aufblick zu Sir Senry Parkes erwiderte der Prem ier? Minister n . unterstützt von Katies, beantragten Beamtenwahl, welche der wurden ohne Debatte angenommen. Zu Abs. 3 bemerkte Abg. Richert Die Aufführung fand? bei den fehr zahkreich versammelten Zu⸗ — erfüllt ,, erweckt in uns die Gesinnungen Sigung der gesetzgebenden Vers ) 23 Februar Justiz-Minister einfach zu bestätigen hätte. Der Ju stiz⸗ In der heutigen (182.) Sitzung des Reichstags, der dfr), daß die im Entwurf niedergelegten Grundsätze eigentlich nichts schauern lebhafte Anerkennung, die die Darsteller veranlaßte, nach innigster Dankbarkeit für alles das, was sie, ein Jeder in seiner Art Sitzt 9 gesetzge en Versammlung vom **. Fe ruar, Minister s sj schied den 1 ,, t n . — 1 bedeuteten, er wolle doch wenigstens bezüglich des Quantums Luft jed Act. 8, , , n. ine der den Gött ihm zugewiefenen Sphäre, für Tas Heil der so daß die Regierung in der gegenwärtigen Tagung die austra⸗ 5 . shrach sich n schie , . , ö Königlich Hoheit der Prin; Heinrich in der Hof⸗ estimmte Normen gufgeftellt wissen. Er wolle keinen Luxus, aber doch kam Urt. nd rener, . . ir lückelnee n ed ile enen met!ütekn ett? iche Föhcrationstrage nicht mehr, zur Verhandlung bringen Ren be, mer enn fange m, ,. koge, der Reichskanzler Graf vof̃n Caprivi und der Staats! 'nen genügenden fannt, in den gie Kinder eben ant athmen Keunnten, dd bechrerekrte Annesentze. daß ich heute in Ihrer aller Ramen könne. Es werde der Versaminlung aber in der nächsten Ausschusse zugewiesen. In parlamentarischen Kreisen ist dus . Hollmann beiwohnten, nahm vor Eintritt in die Sen Antrag. sole alfe eine Min maigrenze bestimmen. Staat? Stad!“ junge Pianistin Fräulein Rurie Elliot untz Leitung Gefinnungen der Ehtfurcht, des Dankes und der frohen Tagung eine Vorlage über die Angelegenheit zugehen. Gerücht verbreitet, einzelne Radicale und. Dissidenten agitirten Tagesordnung der Abg. Moeller (ul.) den gegen den Redacteur Rinister Graf Zedlitz: Die Verhältnißse in Preußen lägen so, daß Stavenh agen? s Zusgebildet, gab Ian Freitag hier, ihr, erstes tsicht Ausdruck leihe indem ich Sie bitte, mit mir einzustimmen lebhaft für die Gründung eines selbständigen Clubs. Fusangel in Bochum in der Sitzung vom 11.8. M. erhobenen man nicht generälistren könne. Es empfehle sich also nicht, derartige 5 . ö man e nr eg. . i Ruf: Seine Majestät der Kaiser Wilhelm II. und Frankreich. ulgarien Vorwurf, daß Fusangel dreißig Mal wegen Verleumdung bestraft seste Grenzen in; Geset aufzunehmen. Was der Abg. Rickert wolle, ne . ö. i , . . 3. a. ult. e . sei, infolge eines Briefes von Fusangel zurück. Er nn n e wngst belt hende Vorschrift und Fraris;. Werde rr, Türhte Fsünhl, ,, a — . t Ausdructg, Werleuẽmhurg“ aus der Urngdhrgsfprache gebraucht, Rikert ins Gzse sufgenzmmen so Kere das zur Felge daben, oll cluster feder g Harth äecfer, wurde, einer Meldung des W. T. B.“ zufolge, gestern als dährend (s sich in juristisch technischem Si 3 He daß man, bei Neubauten über diese Minimalbestimmungen . , ted ö en, dationalfest begangen. Nach dem Tedeum, welchem Prin; J , , h n doch ehr Crrhnscht se, bern een Fe rler rer kehre e ü ef h Sprels Ferdinand, Prinzessin Clementine, die Minister, 8 ö ö sich sträuben werde. Die Abgg. Hansen ffreicons.), Freiherr von n ar. qe, 89 ö pin n 9 mug e e m, 6. 3 ) ö J ; fn, Auf der Tagesordnung stand die Berathung des Etats Huene (Geutrs, Dr. Enneccerus (nl), Grimm (ul.), Graf sehr wirksam zur Geltung brachte. Das Philharmonische Srchester unter
— 42
1363
2. G8 2 — — — Qé——
2
* 1
2 1
— *
8635 1
ie Heiligkeit der Papst Lee XIII. leben hoch!“ Die 2 f . . r
,, . ,. 1. Die Bemühungen Bourgeois“, ein neues Ministerium D t 6. * r
3 90 . Cher⸗Nräsi * 2 . ö 2 8 ö ö . ,, j 8 6 ) . 8 * ö 1
; ,, . 9 ö Su dt des ver⸗ zu bilden, sind auf Schwierigkeiten gestoßen, infolge deren er Das Geburtstagsfest des Prinzen Ferdinand
storbenen Bischofs Drobe und brachte guf den neuen Ober- das ihm übertragene Mandat endgültig abgelehnt hat. Der
. . . ; ö, . des Erz. Prästent Carnot hat sich darauf an den Senator Loubet
sl 3 fs von er und des B ö . Auf ͤ e Gabi ö
,. J,. K , ö 23 wandt, der den Auftrag, ein neues Cabinet zu bilden, annahm. die obersten Würdenträger, Truppenabtheilungen sowie ein für die gar me r; ⸗ Re ö. . 8 nl) Gra Leitung Stavenhagen s begleitete vortrefflich und erfreute außerdem
nei . Freycinet, Ribot, Rouvier, De velle und Bourgebis roße Volksmenge bei wohnten fand Empfang im Palais ür die Verwaltung der Kaiserlichen Marine. Bericht-⸗ Limburg - Stirum Ceens und Hr. gon, Jajdzewski Pole) danch hits ,, ö . , , 3. len, , m, ,, . Der . e gart d ben reh en es Matter sär bas Orditariumn wan der Abg. von Koscielsti .icn ich, der Hungen des ie rin R zn, dll, heilen. xi? f der en Lin geren Heath
München, 26. Februar. Die Kammer der Abge⸗ einem Cabinet unter dem Vorsitze Louhet s ihre im früheren Präsidenten 9. Sobranje und ö. Kriegs⸗ n, . k . de. 3 . . ,, K bon Jahren hier mit großem Erfolge ausgeführt wurde. ordneten begann heute die Berathung des zweiten Theils Cabinet eingenommenen Portefeirilles beizubehalten, Loubet Pinist ers unter lebhaftem Beifall. Zahlreiche Ordens . 1 2 , ,. ö ö J ö ö des Cultus-Stats mit den Lehrerbildungsanstalten. Die würde das Ministerium des Innern übernehmen. Es guszeichnungen wurden! verliehen, ü. a. an den keschwerte sich Abg. Metzger (Soc) darüber, daß auf S. M ö. Am Montag findet im Königlichen Opern hau se der fünfte
ö . 365 ö ; e ill fn * f ͤ 18 8 üg 3e 9 ö. Schulschiff „ein Mann dadurch mißhandelt sei, daß ʒzesellschafts ñ f zohengrin“ Abgg Schubert und Böhm besprachen, wie der „Köln. Zig.“ gilt für wahrscheinlich, daß auch Roche das Portefeuille des P 8 j nister⸗-Brä Stam—⸗ hushiff Mars. ein Me mißhandelt sei, daß Gesellschaftsabend statt. Zur Darstellung gelangt. Lohengrin ge chen, tg Praͤsidenten der Sobranje. Der Minister⸗Präsident man ihn zwei Stunden lang an einem Tau habe über Bord mil den! Damen Hiedler und Staudigl. den Herren. Gude—
berichtet 6 deren . durch Einfügung . gen e ,, . JJ buloff erschien, heute zum ersten Male seit seinem Uñfalt hängen lassen. Ferner sei auf dem Panzerschiff „Oldenburg“ hus, Betz, Mödlinger und Fränkel. (Anfang 76 Uhr) — Präparandenklasse und Unterricht in einer fremden, am besten ⸗ ö ⸗ in der Oeffentlichkeit. Derfelbe konnte fast ohne Schwierigkeiten ein Soldat von seinen Kameraden über die Kanone gezogen Kunst und Wissenschaft. zun' Dienstag geht . Stradella? mit Fräulein Welz und den
—
lateinischen Sprache. Weiter sprachen die Jlbgg Orterer und Dr Nach weiteren Mittheilungen des W. T. B. wird an- gehen Und wurde von den beim Empfange im Palais zahl— i ͤ 6 ꝛ; ühl Krolop, ei n. ö h n, , . . 28 am . ern ( ; z zahl und ge e ĩ Herren Krolop, Liebe Krase Scene. In de — 6 3 . . n e n ich der , , . . . . 3 Anwesenden beglückwünscht. ö. sc , , J . Sitzung der Gesellschaft für Erdkunde 33 ö w cen 6 gemã atholisch⸗confessionellen höheren weiblichen Bildungs— m . J. — — Auf dem gestrigen Balle des österreichisch⸗ ungaris hen Staat 3 6 ; 5 . . . J 6 brugr 1892 Pierfon, Dietrich und Lammert, die Herren Sylva und Fränkel be⸗ ö ö ö : ö ö. ; j j 6 rig J lieh Staatssecretär Hollmann erklärte, daß ihm der erste vom 6. Februar 1892. Pierson, Dietrich und Lammert, die Herren Splve Fr anstalt in Aschaffenburg, insbesondere über einen die Katholiken auswärtige Politik abgehen wird, worin zum Ausdruck gebracht Wohlthätigkeitsvereins wurden dem Prinzen Ferdinand leb— Fall v 55 . ö : g f schaftigt . ö 2 ö . . 2 . 2 . P . . 1 801 z 49 X65 2 8 2 dorsi . 5 . * * (. astigt. 8 — . . . verletzenden Geschichtsunterricht dieser Anstalt. Der Cultus⸗ werden soll, daß das gabinet den festen Willen habe, den hafte Yang ungen dargebracht. k ö. . K. hiff? y, zwar . J Vorsitzender: Professor von Richthofen. Der Spielplan des Königlichen Schauspiel hauses wird nach Mintster erwiderte, über die Aschaffenburger AÄnstalt ei ihm Frieden zu wahren und dem System, welches Frankreich gelle Ter bukzarksche Agent in zionstantinopel Dr. Wul kovitsch . 8 ö. 85 ö un 6. J zord Pr. K. Rathgen sprach über Japanische Verkehr sver- wie vor van dem Märchenschwank ⸗Dus heilige Lachen‘ beherrscht, zon keiner Seite, auch nicht von der kirchlichen Oberbehörde, inen Rang in der Welt wieder einzunehmen, treu zu bleiben. ist gestern Abend infolge der Verwundung gestorben. . Fur 6 um . eicht ha f ö. e,. ö. . hältnisse. Japan ist durch seine starke Tüstenentwickelung und durch die der am Mittwoch, Donnerstag und Freitag gegeben wird. irgend welche Klage zugekommen. Eine Revision des Norma— Als Hauptinertmal der Zusannnensetzuig des neu gebildeten Die vorgestern Nachmittag vorgenommene Eröffnung ber Bauch⸗ gesetzlich at 3 all nr 1 ,, ö 3 ebirtgige 6 . e g, ung, 43 ,, k H. * Et i ste ö van g Tn ens , ung für die Lehrer-Vihungsanstalten sei im Werk, werde aber rng ö. die Ai lie ßäng Cie af i hrlen Föhle Hatte eine s mm lang. kunde im ig därn ere wren, Frid eute hätten wiederholt den , itt dirbft eee ehen; Tb die taneibundertste fen. Der Fattuscht. Dienstag ehrt nicht grundstürzend ausfallen. — inister s on stans angesehen. Die soll das Werk einer die vernäht wurde Der Sulta h tt sich wiederholt üb . . ö. 22 ? ** 2 2 . . * 9 Rep sfe 5 . 6. Küst M olièᷣ Ir 88 / bild te K f 1 de ge N 1 it Kl ist s , Hrn ,,,, . 3. . e den ü mnaßgebendster Seites gegen Fonslans durchgeführt 6 ö Sultan hatte sich . uüberschritten, deshalb sei der ganzen Mannschaft die Beschrän⸗ von einigem Umfang. Ackerbau und Bevölkerung sind an der Küste Molier⸗ mit dem „eingebildeten Kranken“, der im Verein mit Kleist Jer Regierungs ⸗Präsident von Braun in Speyer ist 9 n * 66 — 9 geg dien ö rchgeführten nach dem Befinden Wulkovitsch's erkundigen lassen. Die kung des Urlaubs angedroht worden; die Mannschaft und in den Flußthälern zusammengedrängt, deshalb ab es bis in die Jerbrochenem Krug, eine unverminderte Anziehungskraft ausübt. gestern an Influenza gestorben. egnerschaft sein, durch die auch die lange Dauer der Cabi⸗ — nach dem Mörder werden von dem habe die drei Leute zuͤr Rede gestellt und geprügelt neueste Zeit auch nur hier leidliche Landwege. Infolge der Gebirgs— Sonnabend wird nach vierjähriger Pause „Kabale und Liebe“ wieder ? /
. 0 · /
netskrisis ausschließlich zu erklären sei. olizei⸗Minister Polizei⸗ önli eleitet; er 39. s ö ; natur des Landes sind auch die Flüsse wenig für den Verkehr benutz! in den Spielplan aufgenommen. Polijei-⸗Minister. und Polize; Chef s persönlich g ĩ als diese. höhnisch, erwidert, hätten, grotzdem wie der bar, dieselben sind reißend, ihre Unter läufe meist versandet. Die Küsten Der Spielplan der Königlichen Oper für die Zeit vom
Sachsen. Mehrere o ist if ätter jz ͤ ⸗
J pportunistische Blätter bekämpfen das Wulkovitsch selbst é in Unkenntni über die Person d J n . — Dresden, 26. Februar. Die Erste Kammer hat in neue Cabinet und tret iergi für Cons ĩ Wultsvitsch selbst war, in Untenntniß über die, cha den Urlaub überschreiten zu wollen, wo sie könnten. Der Jahans sind ärmer an guten Häfen für größere Schiffs als man Februar bis 5. März lautet; Sonntag: „Die Zauberflöte. 2 h tretzn Snergisch in. Egnstäans ein, dee Angreiters. Er erinnerte sich, daß ein Hulgare wie Wü ab, ben enunt Col hultigen betrat werden. sa lich zehren, sälen et green enn, Ponte usfuf eAlserhecs bebl=⸗. i ter G elfe rte bend.
ihrer gestrigen Sitzung, wie das „Dr. J. berichtet, den An⸗ a ihrer Ansi ie öffentlis i i hn T f 2 n ; , ,, 5 ; ang 7 — ᷣ . srer gestrig g, wi t ; chtet, Nach ihre lnsicht habe die öffentliche Meinung die holt gegen ihn Todesdrohungen u,, , habe, konnte ihn Die Vorgesetzten duldeten solche Lynchjustiz nicht, wenn sie sie fast hafenlos. Die früheren wirthschaftlichen. Verhältniffe Japans, „ohengrin.. Anfang 5 Uhr;. Dienstag: zCavralleriga stich.
, . hu . Bischb , 1 . . 3 6166. d l h e 2 ,, , , . , ö. en enn m . ob 6 f . Ve reti gum CGonstans aber nicht als Thäter bezeichnen. as Messer, mit dem die bemerkten, denn sie könne der Disciplin nur schaden. bei denen jeder feine Bedürfnisse fast sämmtlich selbst erzeugte, waren „‚Alessandro Stradella“ Mittwoch; Mignen?“. Donnerstag: 1. nn,, 9 . greg erung, zu ern Trotz geboten., werden solle: sie werde sich mit Wunde verurfacht worden ist und welches Wulkovitsch, nachdem Abg. Metzger (Soch hielt seine Angabe, daß es sich einer Cntrwickelungl' des Waarentransborts nicht günstig; auch ginz Waxalleriʒg ruzticana. Die. lustigen Weiber von Windsor- uchen, in Erwägung zu ziehen, ob es nicht . sel, die üngestüm gegen die Urheber der Intrigue wenden. Die 'r es felbst aus der Wunde herausgezogen, hatte fallen lassen, auch im ersten Fälle um eine Strafe, nicht um Schiffsteinigung Fie belitit des früheren Sbegusates zs in, Ti ein elnen Lehngfürsten Freitag: „Cavalleria rusticana.,. Fra Diavolo“ Sonnabend: Berufung bei den Bergschiedsgerichten einzuführen und das radicalen Blätter wollen die Haltung des neuen Cabinets hat bis jetzt nicht aufgefunden werden konrlen gehandelt habe, aufrecht . ; ö. in Schwäche und Ifolirung zu halten, und deshalb wurde der Verkehr Gavajleria rusticana“‘ „Zar und Zimmermann‘.
* y 1
Ergebniß ihrer Erwägung dem nächsten Landtage vorzulegen“, in der Kir esnfrage abwarten. „Petite République“, das 8 ; 56 in dem Lande nicht gefördert. Viel erheblicher als der Wagrenverkehr Für das Königliche Schau fpiel: Sonntag: Narziß. ohne Debalte einstimmig angenommen. Organ Go 3 . man uke dem ö. Eahinci Amerika. d Abg. von Vollmar (Soc) meinte, daß in der An. ar ker Personenberkehr entwickelt, und zwar aus zwei Gründen. Montag: Remer und Julia‘ Dienstag. „Der zerbrochene Krug.. Die Gefetzgebungsdeputation der Zweiten wegen der muthigen 3, Constans: vieles verzeihen. Wie die „New-Mork Tribune“ wissen will, würde di 3 der . fin die ö 1 i ö. n,, Verpflichtung der, ,, K, , , , . Kam i * ü 3 itt ird Constans' als 2 j S . n nä j in x eine Aufforderung an diese liege, sich an 8 Familien ein Jahr ums andere in der Landeshauptstadt zu wohnen, nerstag: as heilige Lachen? Freitag: Das heilige Lachen“. Kammer hat, wie W. T. B.“ meldet, beantragt, die Kammer In mehreren Blättern wird Eonstans' als Opfer der Angriffe Schatzamts-Secretär Foster während seines Ye uche n ‚ . zu rächen. (Schluß des Blattes) ; . arm lebhaften Reiseperkehr und förderte die Entwickelung der dafür Sonnabend: „Kabale und Liebe“.
wolle beschließen, zu erklären, daß der Abgeordnete Lieb-! Rochefort 's bezeichnet. England den Schatzkanzler Goschen über den Plan