70604]! Deffentliche Zustellung.
Die Firma August Biermann zu Hannover, Breitestraße 27, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Colshorn daselbst, klagt gegen die Frau August Pagendorf früher in Hannover, Stiftstraße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelie⸗ ferter Waaren aus den Jahren 1887, 1888, 1890 und 1891, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 48 1 11 3 nebst 6 9G Zinsen seit 1. Juli 1891, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abth. VD. Zimmer S8, auf den 25. April 1892, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kum me, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[70611] Oeffentliche Zustellung.
Der Restaurateur Wilhelm Barthe zu Neisse, ver— treten durch den Rechtsanwalt Kollibay zu Neisse, klagt gegen den Reisenden S. Fürstenheim, früher bei der Firma Meyerhoff und Natorff zu Berlin 8. W. Krausenstraße 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung von 25 6 aus einem am 27. April 18990 in Neisse, mit der Abrede, daß Rück— zahlung nach Ablauf eines Monats erfolgen solle, ge⸗ ebenen Darlehn von 100 S mit dem Antrage auf Zahlung von 25 90 nebst 6 Co Zinsen seit dem 27. Mai 1890 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neisse auf den 4. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J. C. 1332.91.)
Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70362 Oeffentliche , n, ,,
Der Kaufmann Otto ö., zu Halle a./S., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Wertheim hier, klagt gegen 1) den ꝛ4., 2) den Kaufmann Leopold Lewin, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem vom Reichsgericht am 7. November 1888 be⸗ stätigten Urtheil des Königlichen Kammergerichts mit dem Antrage auf Zahlung von 1863 6 93 8 nebst 50 Zinsen seit dem 17. Oktober 1888 und ladet den Beklagten Lewin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 58, J. Tr., Zimmer 70, auf den 20. Mai 1s9z, Vormittags 115 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 18.
70359 Bekanntmachung.
In Sachen des Arbeiters Heinrich Kiel, früher zu Pützlingen, dann zu Salza, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, als Vertreter seines Sohnes Friedrich Kiel zu Salza, Klägers, gegen den Gutsbesitzer Carl Iser⸗ mann zu Pützlingen, Beklagten, verkreten in J. In— stanz durch den Rechtsanwalt Schulz zu Ellrich und in II. Instanz durch den Rechtsanwalt Gabler in Nordhausen, wegen Forderung, hat der Prozeßbevoll⸗ mächtigte des Beklagten durch Schriftsatz vom 3. Fe— bruar 1892 beim hiesigen Königlichen Landgericht am 9. Februar 1892 gegen das dem Beklagten am 15. Januar 1892 zugestellte Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Enn vom 4. Dezember 1891, welches dahin verkündet ist:
„daß Beklagter schuldig, an Kläger 41 S6 40 43 zu zahlen, Kläger mit der Mehrforderung abzuweisen und die Kosten des Rechtsstreits unter Compensation der außergerichtlichen Auslagen beiden Theilen zur Hälfte aufzuerlegen, sowie auch das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären.
Zugleich wird dem Schuldner nachgelassen, durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung die Zwangs⸗ vollstreckung abzuwenden, falls der Gläubiger sich nicht erbietet, vor der Vollstreckung Sicherheit zu leisten.“
das Rechtsmittel der Berufung eingelegt und ladet den Kläger zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 17. Mai 1892, ,, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen, und dem Antrage, zu erkennen:
I) Das Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu erh vom 4. Dezember 1891 wird aufge⸗
oben.
2) Kläger und Berufungsbeklagter wird mit seinen gesammten, in der Klage erhobenen An— sprüchen abgewiesen und hat die Kosten beider Instanzen zu tragen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ stehender Auszug bekannt gemacht.
Nordhausen, den 22. 6 1892.
Müller, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
UT7ol70o] Deffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Salomon Gunzenhäuser zu Laasphe, vertreten durch den Rechtsanwalt Coßmann zu Siegen, klagt gegen den Müller Karl Ginsberg, früher zu Heistern b. Burbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständigen Kaufpreis für einen am 10. Januar 1888 käuflich erhaltenen Ochs und eine am 11. Januar 1888 käuflich erhaltene Kuh, mit dem Antrage auf Zahlung von 196 „ nebst 50 inn seit dem 12. Februar 1888 und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Burbach auf den 19. Mai 1892, Vormit⸗ tags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen men wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Heitmann
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7009 Bekanntmachung. Ottilie Bohn, ohne Gewerbe, frau des Tagners
Christian Bader, zum Armenrechte zugelassen, beide iu Scherweiler wohnend, vertreten durch Rechts⸗
anwalt Ganser, klagt gegen ihren genannten EChe⸗ mann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. 3 der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. / E. ist Termin auf den 9. April 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Secretaͤr: Jansen.
70607
Die durch Rechtsanwalt Justizrath Zurhellen ver⸗ tretene Hulda Wage . zu Elberfeld, Ehefrau des Kartoffelhändlers Heinrich Boos daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 11. April 1s92, Vormittags 5 uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
. J
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 70349
Die Ehefrau Bäckermeister Wilhelm Heinrich Werth, Ida, geb. Hußmann, zu Düsseldorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schleipen, ia, gegen ihren genannten zu Düsseldorf wohnenden Ehemann auf Gütertrennung, und ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 1. Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 26. April 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
. 6
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 70347
Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Heinrich Schüller, Maria, geb. Leißen, zu Mülheim a/ Rh., Prozeß . . Rechtsanwalt Levot in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 24. April 1852, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.
Köln, den 22. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
70348
Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Kürten jr, Hubertine, . Haan, ohne Geschäft zu Dünnwald, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Zimmermann in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 21. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, III. Civil⸗ kammer.
Köln, den 22. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
70352
Die Ehefrau des Händlers Peter Joseph Klauer, Maria Sibilla, geborene Tusch, ohne Geschäft zu Frechen, Prozeßbebollmächtigter Rechtsanwalt Leyen decker in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 21. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civil⸗ kammer.
Köln, den 22. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
70350
Durch a en , Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 23. Ja⸗ nuar 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Paul, Michalsky, Hülfskellner, und Josefa, geborene Domorszewskag, zu Köln-Mansfeld, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Le Hanne zu Köln beauftragt.
Köln, den 23. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
70351
Durch rechtskräftiges Urtheil der 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 23. Ja⸗ nuar 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Albert Schall, Dachdeckermeister, und Margaretha, geborene Breuer, Händlerin zu Köln, Nyffhäuserstraße 40, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Justizrath Goecke zu Köln beauftragt.
Köln, den 22. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
70360
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 26. Januar 1892 ist die zwischen den Eheleuten Max Weidener, Kaufmann, und Maria Kohl, beide zu St. Johann wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die
arteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden.
Saarbrücken, den 19. Februar 1892.
. Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
70606] .
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Januar 1892 ist die zwischen den Eheleuten Conditorgehülfen Julius Bleier zu Elberfeld und der Anna, geb. Siedentopf, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗
emeinschaft mit Wirkung seit dem 12. Dezember 1891
J
i aufgelöst erklärt worden. Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
70612 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Muͤlhausen i. E. vom 12. Februar 1892 ist zwischen Maria Anna Schreiber in Mülhausen i. Els. und deren Ehemann Hyronimus Willig, Wirth daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
MNülhausen i. E., den 24. Februar 1892.
Der Landgerichts⸗Seeretär: (L. 8.) Koeßler.
3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.
gteine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 70571
Eisenbahn⸗ Directions ⸗Bezirk Bromberg. Oeffentlicher Verkauf von etwa 193 900 kg Gas⸗ öltheer und 3900 kg. Kohlenwasserstoff, welche Mengen im Rechnungsjahre 1392/93 in den Fettgas⸗ anstalten Neustettin, Dirschau, Eydtkuhnen, 38 burg und Ponarth voraussichtlich werden gewonnen werden. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 16. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift:
„Angebot auf Ankauf von Gasöltheer bezw. Kohlenwasserstoff und der Adresse: Materialien⸗ Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗-Direction
Bromberg / verschlossen kostenfrei eingereicht sein. Die Bedin⸗ gungen liegen im unterzeichneten Bureau aus und werden von demselben gegen Einsendung von O, 60 M. kostenfrei übersandt.
Bromberg, den 24. Februar 1892.
Materialien⸗Büreanu.
68511 Bekanntmachung.
Der. Bedarf. an Kochbutter für die beiden Militär⸗Waisenhaus-Anstalten zu Potsdam und re ch für die Zeit vom 1. April d. Is. bis Ende März 1893, bestehend in ungefähr:
für Potsdam 50 Ctr., ( ? i . soll im Wege der Submission beschafft werden.
Offerten hierauf werden bis zum 2. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt . und in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet. Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 15. Februar 1892.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
70371 Verdingung.
Mittwoch, den 16. März 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr, findet im Geschäftslokale der Unter⸗ zeichneten Termin statt zur Vergebung des Bedarfs der Königlichen Centralschmiede pro 1892393 anz
ewalztem Quadrat-, Rund⸗ und Flacheisen, isenblechen, gelochten Eisen-, Zink- und Kupfer⸗ blechen und Stahlhundsrädern.
Bewerber wollen versiegelte Offerten Aufschrift: =
„Angebot auf Betriebsmaterialien“ vor dem Termin einreichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche von jedem Be⸗ werber anzuerkennen sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, können auch gegen frankirte Ein— sendung von 50 3 in Briefmarken abschriftlich be⸗ zogen werden.
Klansthal, den 23. Februar 1892.
Die Verwaltung der Königlichen Centralschmiede.
mit der
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
70064 Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung der zu Rwo/ o ver⸗ zinslichen Anleihen der Stadt Königsber i. Pr. sind nachstehende Nummern . worden:
A. Anleihe von 1885 Serie II. Litt. E. Nr. 816 949 1074 1190 zu je 500 66. Litt. F. Nr. 531 542 47 551 571 577 589
603 616 660 676 678 681 693 711 720 723 731 738 746 zu je 200 , E. Anleihe von 1890 Serie .
itt. P. Nr. 959 96 97 161 182 236 240 264 275 zu je 500 .
Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge egen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen ö vom 1. April 1892 ab bei der hiesi⸗ gen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der Seehaud lungs⸗Societät in Berlin oder bei dem Bank—⸗ hause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem J. April 1892 hört die Verzinsung dieser Obliga⸗ tionen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.
Königsberg, den J. September 1891.
agi trat Königlicher Haupt und Residenzftadt.
33513 25. N ber 1880 . . November Auf Grund der unter dem I. Vugust S883
der Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst ertheilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lauten den Anleihescheinen im Betrage von 750 000 4A werden den Inhabern von Langensalza'er Stadt⸗ Unleihescheinen folgende in öffentlicher Magistrats⸗ sitzung heute ausgelooste Stadt ˖ Anleihescheine zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Haupt ˖ kaffe auf den 1. April 1892 gekündigt:
über 1000 M Buchstabe A Nr. 92 140. . ö . 2456 4658 659 744
811 1025, . ö CG. . 1158 1254 1452.
Bie Verzinsung dieser Stäacke hört mit dem 1. April 1892 auf.
Langensalza, den 4. Seytember 1891.
Der Magistrat.
(Unterschrift T7 obß7 2]
Bei der vor Notar Matzerath am 24. Februar d. J. stattgehabten Ausloosung von 18 Partial⸗Obli⸗ ationen der Gewerkschaft Nordstern sind olgende Nummern gezogen worden: 2, 8, 32, 66 95, 103, 146, 165, 197, 217, 237, 266, 341, 348, 349, 389, 393, 449, welche am 1. Juli 1892 zur Auszahlung gelangen sowohl bei dem Bank- ause Sal. . eim junior R Comp. in
öin, als bei der Gesellschafts⸗Kasse der Zeche Nordstern Honigmanun d Comp. in Aachen, als Rechtsnachfolger der früheren
ewerkschaft Nordstern in Aachen.
36494] Bekanntmachung.
Bei der am 19. d. Mig. stattgehahten Ans. loosung der Obligationen des ö Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:
Bon Litt. A. über 2000 MÆ 3 Stüc Nr. 24 115 132. z Bon Liit. R. uver 1690 M 10 Stüd Nr. zi 5d 134 178 772 293 323 350 433 31
Von Litt. C. über 500 M 14 Stick. Nr. 116 154 259 3941 453 482 494 5i6 606 iz
620 624 632 643.
Bon Litt. D. über 200 MÆ 10 Stück. Nr. 765 79 293 343 380 422 427 429 457 454 Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch,
mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbe- zeichneten Beträge vom 1. Upril 1892 ab bei der Kreis Kommunal-Kasse wier oder bei dem Bankier C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreiobligationen baar in Empfang zu nehmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu ge hörigen Talons und die Zingcoupons der späteren n,, zurückzugeben und wird für . Coupons der Betrag vom Kapitale gekärz. werden.
Von den früheren Ausloosungen sind bis jetz ;
folgende zum 1. April 1891 fällig gewesene Ob. gatlonen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden: Litt. B à 1000 M Nr. 554. C i 509 . 173 u. 420. B I 2007 7308.
Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be— merken wiederbolt aufgefordert, daß von dem Zeit. pu kte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stattfindet.
Kalbe a. / S., den 16. September 1891.
Der Kreis K des Kreises Kalbe.
ape.
36890 Bei der am 22. d. Mts. erfolgten III. Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi—⸗ legiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Stadt anleihescheine sind folgende Nummern gezogen
worden: 1I) vom Buchstaben H. die Nummern 59 118 287 324 391 und 592, 6 Stück à 1000 M —
. 6 000 *
2) vom Buchstaben C. die Nummern 106 152 234 341 361 und 373, 6 Stück à 00 M6 — ' 3) vom Buchstaben D. die Nummern 10 51 35 95 128 142 152 167 218, 9 Stück à 200 M6 — ; 1 800 4
10 800 4 Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die— selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben vom 1. April 1892 ab gegen Rück⸗ gabe der Anlelhescheine mit den Zinsscheinen der J. Reihe Nr. 10 und den Zinsschein⸗Anweisungen auf unserer Stadthauptkasse, oder bei der Deutschen Genofssenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Comp. in Berlin, oder bei dem Bankbause Wm. Schlutowmw in Stettin abzuheben. Für, fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen. Mit dem 1. April 1392 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihescheine auf. Greifswald, den 26. September 1891. Der Magistrat.
3 000 4
34446 Bekanntmachung.
Bei der am 11. d. Mts. vorgenommenen Aus—⸗ loosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Dezember 1889 von der Stadt Kottbus ausgegebenen Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 5000 4 Nr. 92 95 125 160 162. Litt. B. zu 2000 4 Nr. 323 4427 50? 503 515 570 591 595 654
68h 697. Litt. C. zu 1000 A
Nr. 722 827 860 932 44 988 1078 1129 1162
1232 1239 1277 1287. Litt. D. zu 500 A
Nr. 1405 1439 1499 1552 1563 15655 1605 17332 . 1800 1824 1834 1843 1862 1877 1888 190
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aut zahlung der durch dieselben verbrieften Kapital⸗ beträge erfolgt vom 1. April 1892 ab bei der Stadt ⸗Hauptkasse hierselbst.
Mit dem 1. April 1892 hört die Verzinsung der zu diesem Termine hierdurch aufgekündigten vor⸗ bezeichneten Anleihescheine auf und sind daher die ,, ab 1. April 1892 bei Einlösung der
nleihescheine mit abzuliefern, andernfalls werden die Beträge der fehlenden Zinscoupons von dem Kapitalsbetrage gekürzt werden.
sottbus, den 12. September 1891.
Der Magistrat.
34445 Bekannutmachnug. ;
Von' den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legtums vom 25. Mai 1885 ausgefertigten An leihescheinen der Stadt Zofsen sind nach Ver. in des Tilgunagplancß zur Einziehung im
ahre 1392 ausgeloost worden:
a. Von dem Buchstaben G6. über je oo die Nummern 121 134 213 323, ;
b Von dem Buchstaben P. Über je 200 die Nummern 165 98 168 214 246.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge. wordenen Zintzscheinen und den hierzu gehörigen Zingschein Knwelsungen vom 1. Tipril 1852 ab an unfere Kämmerei⸗Kaffe einzureichen und den y, der Anleihescheine dafür in Empfang iu nehmen.
Pint dem 1. April 13892 ab hört die Verzinsung der ausgelooften Anleihescheine auf. Für fehle Zinsschelne wird deren Werthbetrag vom Kayita abgezogen.
Zossen, den 12. September 1891.
Der Magistrat.
M 51.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 27. Februar
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3 Ünfall⸗ und Invaliditäts- zc. Versicherung. 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
1892.
. e cn gn, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Erwerbs⸗ und Wirt
schafts⸗Genossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
6) Kommandit - Gesellschaften
anf Aktien u. Aktien. Gefelssch.
Lindlicher Spar⸗ und Vorschuß verein für Röhrsdorf und Umgegend.
Zufolge Beschlusses des Verwaltungsrathes soll die diesjährige ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 17. März a. c., Nachmittag 2 Uhr im Gasthofe zum Erbgericht in Röhrs⸗ dorf bei Wilsdruff abgehalten werden.
Die Actionäre werden hiermit zur Theilnahme eingeladen, und haben sich dieselben durch Vorzeigung jhrer Ac. ien zu legitimiren.
Tages ordnung: .
I) Vortrag der Jahresrechnung und Richtig— sprechung derselben Seiten der Generalver⸗ sammlung. . .
Beschlußfassung über den nach der Jahres⸗ rechnung sich ergebenden Reingewinn. Besondere Anträge von Actionären, welche je⸗ doch nach S 31 der Statuten 5 Tage vor der Generalpersammlung beim Directorium an— gemeldet sein müssen. ; Ergänzungswahl für die statutengemäß aus⸗ scheidenden Herren Director Gießmann hier, sowie den Verwaltungsrathsmitgliedern Ren⸗ tiers Herrnsdorf in Grumbach, und Schön⸗ hals in Kötzschenbroda. .
Der Bericht gelangt in der Generalversammlung zum Vortrage. .
Röhrsdorf bei Wilsdruff, den 26. , 1892.
C. F. Engelmann stellvertr. Direetor.
70731 Pfälzis che Hohl⸗ K Blendsteinfabrik Al. G. Ludwigshafen a. Rh.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Bezugnahme auf die S8 30 bis 36 unferer Statuten zu der ersten ordentlichen Geueralverfammlung auf Freitag, den 25. März 1892, Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftslocal der Gesellschaft im Banne Mundenheim eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1891, sowie Bericht der . ö. Aufsichtsrathes, Fest⸗ setzung der Dividende. 4
2) ern ere Ge e eng für den Aufsichtsrath und die Direction.
3) Ernennung von Revisoren. ö
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alls Actionäre berechtigt, welche sich bis längstens Montag, den 21. März IJ. J, bei der Gesellschaft fiber ihten Actienbefitz auswessen, worauf ihnen Ein⸗ trittskarten mit Bezeichnung ihrer Stimmberechtigung zugetheilt werden. Bevollmächtigte haben bis zum gleichen Termin schriftliche Vollmacht einzureichen.
Die Bilanz, nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie Rechenschaftsberichte liegen vom 5. März er. ab in den Geschäftszimmern der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Herren Actionäre offen,
Der Aufsichtsrath.
70707 . Die ö Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 22. März . E, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale hier, Blumenstraße 22, stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tages ordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und des Jahres⸗ abschlusses. J 2) e,. derselben, Ertheilung der Ent⸗ lastung des Auffichtsrathes un) des Vorstandes, fowie Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. 3) Wahl zum Aufsichtsrathe.
Diejenigen Herren Aetionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien gemäß 8 22 unseres Gesellschaftspertrages bis längstens den 18. März A. e, bei dem Bankhause . & Rudolph, hier (Seestraße 4, zu hinter⸗ egen.
Dresden, den 26. Februar 1892.
Aresdner Gardinen. und Spitzen Mann-
sactur Actien ˖ Gesellschast. ö Der Vorstand. Georg Marwitz. C. H. Siegel.
Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb. Die Herren Actionäre der Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 15. März 2. , Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gesellschaftsgebände ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Erhöhung des Actienkapitals. Abänderung des 4 der Statuten. Diejenigen Herren Aetionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben nach 8 20 der Statuten ihre Actien längstens bis zum 2. März a. c. bei der Direction Ter Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause G. F. Groh s⸗ Henrich in Neustadt a. /Hdt. vorzuzeigen oder unter Angabe der Nummern schriftlich anzumelden, wogegen ihnen eine Stimmkarte ausgehändigt wird, Neuftadt a. /H., den 26. Februar 1892. Der Aufsichtsrath ⸗ der Aetiengesellschaft für Mühlenbetrieb. T o70s)] J. Streu ber, Vorsitzender.
Dampfshhifffahrts. Actiengesellschaft
Langenberg
am 26. März 1892 in den Geschäftsräumen des Justizraths u. Notars Herrn Furbach,
Stettin, gr. Oderstraße Nr. 322, 1 Tr.,
Vormittags — 12 Uhr.
Tagesordnung: . 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, des Gewinn⸗ und Verlust-Contos und der Bilanz. ; 2) ,, über einen Antrag des Auf— sichtsrathes auf Liguidation der Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath.
70M
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 24. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saale uns. Brauerei zu Nieder Schönweide stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung hier⸗ mit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verluft⸗Contos pr. 30. September 1891. Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor— standes.
3) Revisions-Bericht und Entlastung des Auf— sichtsrathes und Vorstandes.
4) Wahl von Aufsichtsraths-Mitgliedern.
5) Wahl eines Repisors.
Dlejenigen Herren Actionäre, welche an der Ge— neralversammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 22 uns. Statuten ihre Actien, ohne Dividenden⸗ . en oder Depotschein der Reichsbank über die⸗ elben
bis zum 20. März d. J., Abends 6 Uhr, bei unferer Geschäftskasse in Nied. Schönweide, Berlinerstr. 35, gegen Bescheinigung zu deponiren.
Nieder⸗Schönweide, den 24. Februar 1892.
Der Vorstand
der Brauerei Borussia Actien⸗ Gesellschaft.
F. R
Julius Reimmann. 70703 ; Neue Dampfer Compagnie.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 28. März, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Börsenhause statt, wozu wir die Herren Aetionäre unserer Gesell⸗ schaft mit Hinweisung auf 8 3 und 12 unserer Statuten hiermit einladen.
Tagesordnung: . 1) Bericht über das vorigjährige Geschäftsjahr. 2) Bericht der Rechnungs: A nahmecommission über die Prüfung der Bilanz vom 31. De— zember 1891, Ertheilung der Decharge und Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ge— winnvertheilung. Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs— rathes. Wahl von drei Mitgliedern der Rechnungs— Abnahmecommission. . Beschlußfassung über Annahme eines revi— dirten Statuts. . r
Die Stimmzettel werden während der Zeit vom 21I. 26. März incl. in unserem Comptoir, Bollwerk Nr. 21, verabreicht. .
Gedruckte Eremplare unferes Rechnungsabschlusses pro 1891 können in unserem Comptoir, sowie im Bankgeschäft des Herrn Max Nick, Berlin SW. , Jerusalemerstraße 45, entgegengenommen werden.
Stettin, den 27. Februar 1892.
Der Verwaltungsrath. E. Alkendorff. Ernst Böttcher. Emil Schroeder. Rud. Abel.
Foros
Gewerbebank zu Crefeld.
Die Herren Aetionäre der „Gewerbe⸗ bank“ werden hiermit zu der Mittwoch, den 23. März er., Abends G Uhr, in der Königsburg hierselbst stattfindenden fünf⸗ zehnten ordentl. Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung; ö.
I) Bericht über die Geschaͤftsergebnisse des Jahres 1891. ö
2) Bericht der Revisions⸗Commission und Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes. ⸗ .
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes an Stelle der im Turnus ausscheidenden Herren Hub. Busch und F. B. Deuster aus Krefeld, welche wieder wählbar sind.
Diejenigen Actionäre, welche sich an der Generalverfammlung betheiligen wollen, haben die Eintrittskarte hierzü gegen Deponirung ihrer Actien nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß derselben von heute ab bis spätestens Samstag, den 19. März er. Abends 6 Uhr, bei dem Vorstande in Empfang zu nehmen. (S 16 8. Stat.)
Krefeld, den 26. Februar 1892
Der Aufsichtsrath: G. Weyer, Vorsitzender.
Carl Buntzel.
Acti va. . Bilanz per 21.
Geschlechts.
Dezember 1891.
Hassi va.
6 3 388591 8 S458 2j 172190 sõo a
Immobilien
2) Sparkassenbestand 3) Fffecten Baarbestand
ITI
Debet. II. Gewinn⸗ und
Actienkapital
Verlust⸗Rechnung.
— — . 304000 — 23240 * 8344 63 67416 42
5838 47
III) 7 Credit.
Imm obiliarschuld Reservefonds (1 ter) (2 ter)
4 307 90
Steuern
Verwaltungs unkosten Abschreibung auf Actien
Saldo 15888. 47 M, davon
5 o/o zum 1. Reservefonds M. 2 o, 3177.69 23 0 ο Dividende 7600. — Vortrag auf neue Rechnung 4316.36
794.43
16088847
Pachteinnahme Zins der EGffecten Zins der Sparkasse 432
1IT7os?7 22 Aachen, den 24. Februar 1392.
Hermann Jos.
5 1631 55 300 84
7087 22
Aachener Aktien ⸗Gesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger Bersonen männlichen e, . Bank. H. Welter.
Soll.
bros Deutsche Vereinsbank in Frankfurt am Main. Bilanz - Conto pro 31. Dezember 1891.
Haben.
An Kassa⸗Conto Sorten⸗Conto Coupons Conto Reichsmark⸗Wechsel⸗Conto Fremde⸗Wechsel⸗Konto ö Conto⸗Corrent⸗Conto 809 Debitoren (incl. laufender Tratten) . davon gedeckt ib 2334336790 davon ungedeckt ... S060 388.61 Guthaben bei auswärt. J Banquiers (Tostri) . 111678017 für ch fe Male 1400478. 48 Belehnungs-Conto (Darlehen gegen Unterpfänder) Effecten⸗Conto Consortial⸗Conto. Conto. Corrent⸗Unkosten⸗Conto und Stempelmarken) Commandite⸗Kapital⸗Conto Mobilien⸗Conto ... . III. Abschreibung ö Immobilien⸗Conto (Bankgebäude) Immobilien ⸗Conto IC. 4539709. 9) ab Hypotheken 48513. 40
Brief⸗
l. 1639552 66 ol 76h 85 26505717 hb ih bh dbb 1 dy
zzwoolg ß
zölsbdo *); Ir 1564 36 zbor gSh bꝛ
1088 6G z856606
,,. 24000000 —
33 Für Actien⸗-Kapital⸗Conto .. Conto⸗Corrent-Conto A (Depositen⸗Conto) ... Conto⸗Corrent⸗Conto (92 Creditoren) . Acceptations⸗Conto (Efde. Tratten) Aval⸗Conto . Reichs mark⸗Wechsel⸗Zinsen⸗ / Conto (Rückzinsen) - Dividenden⸗Conto (Uner⸗ hobene Dividenden von 1885 bis 1890) ö Reserve⸗Conto (Gut⸗ haben desselben per 31. De⸗ zember 1891) ö Delcredere⸗Conto (Gut⸗ haben desselben per 31. De— zember 1891) 300000 — Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto 1 ,
134723595
1400478 48 3949317
907
los? 1753
losis815 43
ooo 39119569
Soll.
Tos ß Gewinn. und Verlust Canto pra 31. Dezember 1891
Fr s F Haben.
. /
An Unkosten-⸗Conto . (Gehalte, Druckkosten, Inserate u. Zeitungen, Reisespesen, Geschäfts⸗ bücher, Comptoir-Utensilien, Be⸗ leuchtung, Heizung 2c. Steuern⸗Conto (Staats- u. Kom⸗
munalsteuern) Conto⸗Corrent⸗Contg A. l gütete Zinsen auf Deposit'en. Eonto⸗Eorr. Zinsen⸗Cto. (Vergü⸗ tete Zinsen in laufender Rechnung) Probisions⸗Cto. (Vergütete Pro⸗ vision in laufender Rechnung) . Abschreibung für Dubiose Mobilien⸗Conto
Abschreibung . Bilanz Conto (Gewinn-Saldo) .
obs bo ze loss s aolso to zzooꝛy iz
268210 26 go
/ 6295 26
TDT F
los l8lò 431
(Nachdruck wird
. 33 Für Saldo⸗Vortrag aus 1390 (Ge⸗ . J n Hotte] 1084058 — Coupons⸗ u. Sorten⸗Conto (Ge⸗
n.
ö 7993323
820835 35
j . 62938249 ö 37000 — gewinn) 20000352 3 2. ö * . 257578 26 Eonsortial⸗Conto (Gewinn) 327216 * 2457242 45
nicht honorirt.)
70668 1 ; Deutsche Vereinsbank.
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1331 auf bo — 16 30. — per Actie festgesetzt, welche gegen Ein—⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 19 von heute ab ne enn nf werden ö in Frankfurt a. M. an unserer Kasse, Vor⸗
mittags von 9— 11 Uhr, ö in Basel, Berlin, Genf, Leipzig, Mann⸗ heim (Carlsruhe, Constanz, reiburg, Heidelberg), München, ,, ¶ Deil⸗ bronn, Uim, Reutlingen, Pfor heim) und Wiesbaden bei den bekannten Stellen. Frankfurt a. M.. 26. Februgr 1892. Direction der Deutschen Vereinsbank.
70704] . Württembergische Notenbank.
Die zwanzigste ordentliche Generalversamm⸗ lung word hiermit auf Samstag, den 29. März, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des Bankgebäudes, Poststraße Nr. S8, hier, ein⸗ berufen. .
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und. Verlust⸗ rechnung, sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufssichtsrathessss; . 2 Beschlußfassung über die Vorschläge des Auf—
sichtsrathes zur Gewinnvertheilung und über Entlastung des Vorstandes. 3) Ersatzwahlen für den Aufsichtsrath. Actionäre, welche behufs Ausübung ihres Stimm⸗ rechts persönlich oder durch Bevollmächtigte theil⸗ nehmen . . . . bis zum 22. März d. Is. inelusive . in rar eri a. M. bei der Deutschen Vereins⸗ bank, in Stuttgart bei der Württemb. Notenbank entweder ihre Actien unter Uebergahe eines mit Namensunterschrift versehenen, die Nummern in arithmetischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisses vorzuzeigen oder deren Besitz durch in gleichfalls die Nummern enthaltendes amtliches Zeugniß nach⸗ zuweisen, wogegen dieselben Eintrittskarten er halten, velché auf shie Namen lauten, und die Zahl der von ihnen vertretenen Actien ausweisen. ö . Zur Theilnahme ohne Stimmrecht genügt die Voöͤrzeigung der Actien vor Beginn der = sammlung. . ; . von Verzeichnissen und Vollmachten werden bei den oben erwähnten Stellen verabfolgt. Die in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen stehen vom 10 März ab auf dem Bankbureau zur Verfügung ,. w Stuttgart, 26. Februar 1852. . Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Dr. K. Steiner.
2 — * . . .
=/
83 .