9) Bank⸗Ausweise.
Preußische Central⸗ Bodencredit Actiengesellschaft.
Status am 31. Januar 1892.
70s? 7]
A Ctiva. Kassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank) .. Wechsel⸗Bestand . ö Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ k Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 s Gian; Anlage in Hvpotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. ö Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften K Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des d Grundstücks⸗Conto (Unter den Linden 34) k Verschiedene Activa.
1 5 6
1
321 011 183. 65.
1 1
5
392 286. 41. 95 291. 73.
O08 701. 65.
S78 539. 51.
470 618. 22.
400 000. — 263 690. 093.
br — 17 999 94. —
Passiva Eingezahltes Actien⸗Kapital Emittirte kündbare Central⸗ Pfandbriefe. K Enittirte 5 ,υη. unkündbare Central⸗Pfandbriefe ; Emittirte 45 0½ unkündbare Central⸗Pfandbriefe ; Emittirte 4 o½ unkündbare Central Pfandbriefe Emittirte 37 , unkündbare Central⸗Pfandbriefe Emittirte 40, Communal⸗ Obligationen w Emittirte 3 0,½ Communal—⸗ Obligationen. Depots gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) ; Reservefonds Conto . Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗-Zinsen⸗ Conto (noch nicht abgehobene Zinsen) ö ö Verschiedene Passiva
é
1
169 623 400. —. 147 754 100. —.
23 857 200.
1576381.
1833 079. 5 957022.
849 300. —. 12 550. —. 69 100. —.
7 400.
414 678.
Berlin, den 31 Januar 1892. Die Direction.
ons Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. Februar 1892.
Activa. Metallbestand 4l6 Reichskassenscheine Noten anderer Banken. ö . Lombard⸗Forderungen Fffecten⸗Bestand . Sonstige Activa.
Grundkapital Reservefonds? . Special ⸗Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver—⸗
bindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. 353
Braunschweig . den? e Die Direction.
Bewig.
ꝑassiva.
6. 3635 954 151.
S6 10,500,009.
Tebbenjohanns.
Wochen ⸗⸗ Uebersicht
Baye
ischen Notenbaut
vom 23. Februar 1892.
645,518. 4100. 36,000.
6,628, 834. 2370, 610.
107,692. 7, 73d, 886.
171,586. 399,440. 2,303, 000. 2.889, 723.
lh. 200.
43 565. 5.
. 1,158,112. 80. 23. Februar 1892.
Passi va. Eingezahltes Actienkapital
Reservefonds ö;
Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten ö An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten . 16 891 246. — Sonstige Passinaa . 205 662. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 6 1658136. 01
Die Direction.
p 30 000 909. 4289783. 42 705 500.
1
. I16 381 066. gebundene
1
70576 Stand der
Württembergischen Notenbank
am 22. Februar 1892.
Activa.
o, Sgö, 168 70 123 76 — 1,054,400 — 19, 868,522 91 S4 7, 8090 - 8,450 30 394, 011 60
Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. ,, ; Lombardforderungen Effekten. Sonstige Activa Passi va.
9, 00MM, 000 - 679, 8589 85 21, 820, 300 — S50 793 92
Grundkapital Reservefonds - Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. , An' Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . K 21, 900 * Sonstige Passia c 1. 819,239 74 Gventuclle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
.
T7ob78]
der Badisch
am 23. Februar 1892.
Stand en Bank
Activa.
Effecten Sonstige
67204
Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen
Activa
10 Verschiedene Bekannt⸗
1 749 343 6s 3 10 =
r oh 1923 93 86 1 57 700 33 i357 1662 15319
is D T
machungen.
. F
im Inlande zahlbaren Wechseln M gb, 181.57. 70416
franc rr 7cke ( Bo Jen 7? 87) . 2 —
Hagel ⸗Versicherungsbank für
L. Gewinn. und Verlnst Canto für das Jahr
Passiva.
Grundkapital ; eserve fond Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. Sonstige Passivan.
—
6 151
13586 . 2207 Sz a9
. 6 235 30
D n
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen densschen
Wechsel betragen M 3324 112.69.
70702
Die Gewerken der Thüringer Bergban⸗ Gewerkschaft werden auf 16. März 1892, Abends s Üühr, zu einer Gewerkenversamm— lung bei dem unterzeichneten Repräsentanten, Berlin, Friedrichstraße 205, II Treppen,
eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Verwaltungsrechnung für 1891 und Beschlußfassung über die Gewinnver—
theilung.
2) Statutenänderung und Repräsentantenwahl.
Berlin, den 25. Februar 1892. Der Repräsentant
der Thüringer Bergbaugewer
Bruck.
Deutschlaud von 1867 in Berlin. 1891.
kschaft.
Einnahme.
Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre 80 Prämien- Einnahme für 6 Summe (incl. Æ 366 020, — in angrenzenden schen Ländern): a) Vorprämien. , p) ge, mien ö
30 288 176, — Versicherungs⸗
nicht deut⸗
153 604,69 82 946 53
Nebenleistungen der Versicherten Policegebühren) Zinsen (nach Abzug der verausgabten Zinsen)
Gemäß § 34 des St Aus der Speeial⸗Reserve ...
tatuts aus dem Reservefonds entnommen.
sC. Vacat 1 a) Schäden aus 1891
und Agenten.. c) Coursverlust auf
FIinnahme
II.
T r Bilanz für
das Jahr 1891.
Entschädigungen einschl. der Regulirungskosten
Fiervon M 15 394,88 Regulirungskoster p) Schadenreserve (für 1592). Zum Reservefonds (ein Zehntel der Vorprãmie) AÄbschreibungen: a) auf Inventar b) Ausfall auf Rückstände Effeeten .. d) Uneinziehbare und unsichere forderungen aus 1890/91 Verwaltungskosten; a) Provisionen der Agenten einschl. Police⸗Geb. Anth.. ..... p) Organisationskostenn. .. . . c Sonst. Verw. KR. (VerweR. Geh. Miethe, Porti, Insertions⸗ u. Druckkosten ꝛc.).. ö „e TRI 323, 19
Ausgabe. Mo 198 290,08
vVacat —
Jö bei Versicherten
1
w
Nachschuß⸗
91
ö
6 198290
15 360.46
5422713
Ausgabe
Activa.
Forderungen: b) desgl. , .
. n,
a) Rückstände der Versicherten vacat-
6 235,55 333741
c Ausstände bei Agenten aus 1851
Kassenbestand .. Kapital⸗Anlagen; ; 20 000 AM. 3 S0υτᷣ Westpreu
32 000 * Joo Centr. P 3,9 '
26 848
b) in Wechseln
6 45 848, —
Inventar: Mobilien, Schilder u. s. w
9 572,66 3511343
Special⸗Reserve: Bestand am 1. Jan. 1891. . 4 Davon zur Deckung unvorhergesehener Aus⸗ gaben, wie Coursverlust u. s. w....
Lombard-Darlehn bei der Reichsbank . ..
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 22. Februar 1892. 70417 J.
Das controlirende Mitglied des Verwaltun
Activa
und die
sraths: von Ferber-Turop. ; ; ; habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, pro 31. Dezember 1891 abgeschlossenen
F. Schmidt, Gerichtlicher Bücher⸗Revisor.
ilanz
6 62 435,34 Die
Vieh⸗Versicherungsbank für Deutschland von
Reserve⸗Ueberträge: Schaden⸗Reserve für 1892 Reservefonds: Bestand am 1. Jan, 1891... Hierzu treten gem. 5 33d. Stat.: a) Ersparnisse u. sonstige Zahlungen. b) I06/o der Vorprämie dW. (
Davon zur Deckung der Ausgaben...
Passiva. t s 151573
1125,29 15 36046
zusammen 6 74 567,435 24 889, 16
bleiben,
05, 5
ö 148,70 bleiben
MJ
49 778,32
5h 7, R 12100
Passiva Direction: Koe hne. Haeke i. V
1861 in Berlin.
Gewinn. und Verlnst Conto für das Jahr 1891.
Einnahme.
Metallbestand ..
Bestand an Reichskassenscheinen
Noten anderer Banken
k
Lombard⸗Forderungen
Effeeten
sonstigen Activen. Passi va.
Das Grundeapital
Der Reservefonds .
Activa.
Der Betrag der umlaufenden Noten Ver ;
Die sonstigen täglich fälligen bindlichkeiten.
Die an eine Ründigungsfrist gebundenen
Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im
zahlbaren Wechseln
München, den 25. Februar 15392
Bayerische Notenbank.
Die Direction.
Uebersicht
70701] der
Sächsischen Bank zu Dresden
am 223. Februar 1892.
ut 23 913 139. 587 475.
Activa. Coursfãhiges Deutsches Geld Reichskassenscheine Noten anderer Deutscher Banken
ö Kass en Bestãnde ;
1
Wechsel⸗Bestände Lombard ⸗ Bestande Effecten⸗Bestũãndeṽ Debitoren und sonstige Activa.
1 *. . . 2 24
5 226 690. 1647469. 68 421 139.
3 821 990. — 991 419. —
164
31,682,000 175, 000
2, 366, 0900 44 763,000 2443, 000 444,000 1227, 000
7,00, 000 1503, 000 b 2,036, 00
8 Aas Oo 3 04 ooo
Inlande S6 1,822, 384,29
Reserve⸗Ueberträge aus 1890 a) Prämien⸗Reserve .. b) Schaden⸗Reserve
t 11 640,60
vacat
1897 fällig werdende Prämien)... b) Nachschußprämien (wie in allen rüheren Jahren seit 13561 war auch im Jahre 189 ein Nachschuß nicht erforderlich;.
Prämien Cinnahme für 0 9907 95 Vers.- Summe; . 4 a) Vorprämien (einschl. 10 2689. 70 für . . Jahre
O 054,65
Nebenleistungen der Versicherten: (Policegebũhr) Erlös aus verwerthetem Vieh. Zinsen (nach 66 der verausga Foursgewinn bei Effectenn .. . Gemäß § 34 des Statuts aus dem Reservefonds
entnommen.
Eingegangene . . og
kosten) . b) Schadenres
Zum Reservefonds (ein
30 054,65 1261,59 1325,45
583, 85 170 4438,24
Verwaltungskosten: a) Yrapistonen der Antheil p) Organisation c) Sonst.
Einnahme
II.
W D Fl Bilanz für das Jahr 1891.
Prämien für 3 ] sicherungszeif (Prämien⸗Reserve für 3 . der Regulirungskosten:
Entschädigungen einschl ; a) Schäden aus 1891 (41 190,55 Regulirungs⸗ ö
Äbschreibungen: a) auf Inventar. P) Ausfall auf Rückstände ... c) Coursverlust auf Effecten.
Insert. u. Druckk. ꝛc.) ⸗
Ausgabe. die in 1892 laufende Ver—
16328,25 31659
Zehntel der Vorprãmie )...... 6416 36,55
Verw. ⸗K. Verw. R.. Geh. NMiethe, Porti,
12 9658, ö
16 64475 3 005.46 291,95
5 Ml. 2 021,56
93623
Uusgabe
Nö
Activa.
Forderungen a) AÄusstände bei Agenten aus 1891
b) gestundete, i. J. 1892 fällige Prämien aus ene ,,,,
. 9410p
3783,42 268970 .
Reserve⸗Ueberträge auf P) no
Kassenbestand Kapital⸗Anlagen: Wert 2500 M 35 υάC Berl. S 1500 „ 33 σ0 Eons. Ste. A. aA 99,10
1135,47 Hierzu treten gem. 8
17 294, —
14106 4 300 Westpr. Pfdb. à 965, —
. 1
328,98
Special⸗Reserve
Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung efunden. Berlin den 2. Februar 1392.
4364 035.
Activa .
Das controlirende Mitglied des , von c rber⸗Turow. Vorstehendes Gewinn- und Verlust⸗Conto und die
DD
ilanz habe i
noch n. verd. Präm. (Pr.⸗Res. ).... 9 6 reg. Schäd. ( 5 w
6 473, 12 Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1891
a) Ersparnisse u. sonstige Zahl b) 1060 der Vorprämie... ö
Davon gem. 5 34 d. Stat. z. Deckung der Ausgaben verwendet
Passi va.
das Jahr 1892: RVirnt 12 968.75 316,50 =
II S865, 10
524, — 300546 15 394.56
4438,24 bleiben.
33 d. Stat.:
zusammen
13 Nb. 26
10 956 ** 1 —
r
2 , ) DI
Die Direction: Koehne. Haeke i. V. geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, pro 31. Dezember 1891 abgeschlossene⸗
F. Sch midt, Gerichtlicher Bücher⸗Revisor.
M 51.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 27. Februar
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. z *
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die
Anzeigers 8. Wilhelmstraße *. bezogen werden.
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile
1892.
1 /// — — —— 2 ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenschafts⸗, Jeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen
e ee . ; irch. al ? en Das Central ⸗ Handels⸗Register für das De Reich int i ? glich. — önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 0 50 9. für das Bir . ö . 3 ,, .
20 3.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 51A. und 51 B. ausgegeben. 86
Aus dem Jahresbericht des Patent-⸗-Com⸗ nifsars der Vereinigten Staaten für das am 30. Juni 1891 endende Geschäftsjahr. Folgende Zahlen veranschgulichen den Gang der Geschaͤfte im abgelaufenen Verwaltungsjahre, Es betrug die Zahl der Patent-Anmeldungen 39 696, Anmeldungen von Mustern 1146, Gesuche um Er— neuerung von Patenten 111, Gesuche um Eintragung von indelsmarken 1855, Gesuche um Eintragung pon ö S808, Caveats 2335, insgesammt 45 949 ö Die Zahl, der Ertheilungen betrug: atente einschließlich der Erneuerungen und der Muster 25 307, Handelsmarken 1744, Zeichen 289, , 27340 Ertheilungen. — Irloschene und abgelaufene Patente: Wegen Nicht— zahlung der Gebühren 3514. wegen Ablaufs der Patentdauer 12383. — Die Einnahmen beliefen sich auf 1302794 Doll, die Ausgaben einschließlich der Kosten für Drucksachen, Buchbinderarbeiten, Schreib⸗ bedarf auf 1145 502 Doll. Der Ueberschuß auf 1657 291 Doll. s wird folgende vergleichende Uebersicht über die letzten fünf Jahre mitgetheilt: . Einnahmen Ausgaben Juni 30. 1887 5 1150 9045 981 644 lisg3 1125 85 S353 73 185 1186 557 999 997 ;. 13h 1517 3 wog n . = 1891 1302794 1145 502 Die Zunahme, der Zahl der Anmeldungen von Hatenten einschließlich der Erneuerungen, Muster, Handelsmarken und Zeichen kennzeichnen folgende
Angaben:
Juni 30. 1887 38 408
13888 37 769
ö 1889 39 702
1 663389615
1891 43 616 Danach hat die Zahl der Anmeldungen in den letzten beiden Jahren wesentlich zugenommen, sodaß die vorhandenen Kräfte zur Bewältigung der Ge— schäfte nicht mehr ausreichen, Aus diesem Anlaß und damit der Gründlichkeit nicht Abbruch geschieht, beantragte der Patent⸗Commissar die 5. der Zahl der Prüfungs-Abtheilungen von 30 auf 32 und die Ernennung von zwei Hauptprüfungsbeamten und mindestens 15 Hilfsprüfungsbeamten. Diesem An— trage wurde entsprochen. — Bezüglich der Gesetz⸗ gebung wird es als wünschenswerth bezeichnet, daß der Präsident (Head) des Patentamts von dem Amt als entscheidender Richter bei Berufung von den Entscheidungen der Examiners-in-Chiet enthoben werde, daß letztere Beamte das gleiche Gehalt bekommen, wie die Bezirksrichter (district judges) und den gleichen Anforderungen zu entsprechen haben, und daß der Patent-CKommissar berechtigt sein soll, Wiederaufnahmeverfahren (rehearing) zu veran— lassen, daß aber Berufungen von den Entscheidungen der Hxaminers-in-Ghief, direct an den höchsten Gerichtshof des Bezirks Columbia gelangen. Empfohlen wird ferner, den Abschnitt 1887 des revi⸗ dirten Gesetzes dahin abzuändern, daß die amerika— nischen Erfinder ein Nachtheil nicht trifft, wenn sie ihre Erfindungen im Auslande vor der Ertheilung dez amerikanischen Patents patentiren lassen, Schließ⸗ lich wird die Ermäßigung der Gebühren für beglau⸗
bigte Abschriften in Anregung gebracht.
(Official Gazette. Bd. 58. S. 142 ff.)
.
Die umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ 3nd Sten erwesen ts. (Berlin und Hamburg.) r., g. G. Inhalt: Branntwein aus Moltke. Welche Wirkung wird die Aufhebung der Material— steuer und Exportbonificatien für Zucker für den Fiscus und die Industrie haben? — Die geschicht⸗ liche Entwickelung der Rübenzucker⸗Besteuerung, und Industrie. — bir Handelspolitik der wichtigsten gulturstaaten. — Zoll- und Steuertechnisches: Branntweinsteuer: Entgegnung der Brennerei⸗Zeitung auf unseren Artikel: Zur Frage der Schwundvergütung in Brennereien. — Berichtigung der Brennerxei⸗ Zeitung zu ihrem Artikel: Das Wohlwollen der Königlichen Steuerbehörde. Personal⸗Nachrichten. . ene Bücher. — Wahrhaftige Historie von der Meßuhr gen. Siemens.
Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparcasfe, freies Organ für die deutschen Spar—⸗ assen. (Hr. jur. Heyden, Essen) Nr. 4. * Inhalt: Efecten im Jahresabschluß. — Prozeß Ahlwardt,. — Ergebnisse der Sparcassen in den sächsischen Fürsten⸗ thümern. Französische Staats sparcasse 1590. — Sparcassenwesen: Westfäl. Provinzial-Landtag,
Hannoverscher Sparcaffenverband, Schwerin, Sanger⸗
dausen, Ronsdorf, Magdeburg, Qsterburg, Vieder⸗ indische Postsparcasse, Böhmiiche Sparen st Dessau, Fommern. — Geld, Münz- und. Bankwesen: e shsban 3 Co Anleihe, Deutsche Genossenschafts⸗ ank, Falschmünzerei. — Creditwesen: Deutsche Hrundschuldbank, Preußzische Hypotheken Aetien bank, eipziger Immobilien⸗Gesellschaft. — Versicherungs⸗ vesen: Verband deutscher Privat Feuerversicherungs⸗ Gesellschaften, Deutsche Lebensversicherung Potsdam. O Jursstisches: Sparcassen öffentlicher Behörden, Tritt Erwerber einer Grundschuld oder Hypothek. 8 Literatur! Marecinowsky, Lotteriewesen. Felix ⸗ ahn, Die Volkesschnie, Pr. Carl Gareis, Klagbarn— eit der Differenzgeschäfte, Jacob Kautsch, Handbuch es ank⸗ und Börsenwesens, Günther, Geschichte breuß. Fabrikgesetzgebung.
Baugewerks⸗-Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin. Nr. 15. — Inhalt: Die Entwickelun des preußischen k . ,,, . e, . ö. ßischen Baugewerks hulwesens. — Tyyische Anlage von Brennereien und Molkereien. — Ver— ingangelegenheiten. Locales und Vermischtes.—= Technische Notizen: Ausnutzung der Wasserkräfte des Neckar bei Lauffen i. W. — Sociales. — Schul—⸗ nachrichten. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.
Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Lohlen⸗ Koks⸗ und Holzhandels, zugleich officielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Richard Jacob, Berlin W. Charlottenstraße 50/51.) Nr. 13. — Inhalt: Der Kohlenbergbau in Westfalen und Oberschlesien. — Württembergs Kohlenverbrauch. — Aus der zweiten Berathung des Etats der Berg-, Hütten⸗ und Salinenverwaltung im preußischen k hause am 6. Februar 1892. — Dstdeutschland: Oberschlesischer Steinkohlenmarkt. Wagenstellung im oberschlesischen Reviere. — Wagenstell ung im nieder⸗ schlesischen Reviere. — Besitzwechsel. — Mitteldeutsch⸗ land: Magdeburger Kohlenbericht. Berliner Kohlen-u. Koksmarkt. Aus dem Zwickauer und Lugau⸗Dels⸗ nitzer Revier. Kohlenversand aus dem Zwickguer Revier. Anhaltische Kohlenwerke. Braunkohlen— abbau⸗Verein zum „Fortschritt ! in Meuselwitz.— Westdeutschland: Steinkohlenförderung der staatlichen Saargruben im Januar 1852. Vom Steinkohlen— Briguetmarkte. — Ausland: Belgischer Kohlenmarkt. — Technisches. — Tarife. Vermischtes. — Ver⸗ dingungen.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. — (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 7. — Inhalt: Die Concurrenz. — Die Lage und die Aussichten der Chicagoer Weltausstellung im Jahre 1893. — Wie soll ein Gewerbeverein beschaffen sein? — Be⸗ trachtungen über den letzten Druckerstrike. — Etwas vom Ehrgefühl. — In der Zukunftsschmiede. — Kindermann's Petroleum-Sicherheitskanne und Flasche. — Mannesmann⸗-Stahlröhren für Wasserleitungen. — Praktische Erfahrungen in der Herstellung von Zeichnungen und Pausen und deren Vervielfältigung. — Neue Patente. — Verschiedenes. — Vom Buͤcher⸗ ti sche.
Das Schiff“, Nr. 630, Centralorgan der ge⸗ sammten Binnenschiffahrt, begründet von Dr. Arthur von Studnitz, hat folgenden Inhalt: Vom Dortmund⸗ Ems⸗Kanal. — Binnenschiffahrts-⸗Ordnung. — Rhein⸗ gebiet. — Wesergebiet. — Elbegebiet. — Gebiet der märkischen Wasserstraßen. — Odergebiet. — Weichsel⸗ gebiet. — Pregel⸗ und Memelgebiet. — Donau⸗ gebiet. — Ausland. — Neue Aussichten für den Donau⸗Oder⸗Kanal. — Personalnachrichten. — Pa⸗ tente und Erfindungen.
Handels⸗Register.
andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften id Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 3, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und., dem Großhe rzog · thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Die
704a81ĩ Aachen. Bei Nr. 2098 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Th. Weyers“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Geschwister Wilhelm, Joseph, Josephine und Johanna Weyers übergegangen.
Unter Nr. 2079 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Th. Weyers“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1 Wilhelm Weyers, Schuh⸗ machermeisters; 2) Joseyh Weyers, ohne Stand; 3) Jofephine Weyers, ohne Stand; 4). Johanna Weyers, ohne Stand, alle in Aachen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1892 begonnen und steht die Vertretung der Gesellschaft nur dem Wilhelm Weyers zu.
Aachen, den 24. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
70482
Aschersleben. Die unter Nr. 96 unseres Firmenregisters verzeichnete Firma Gustav Weise mit dem Sitz in Aschersleben (Inhaber Brauerei⸗ besitzer Gustav Weife daselbst) ist heute gelöscht worden.
Aschersleben, den 22. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. KRallenste dt. 70483 Saudelsrichterliche Betauntmachung;
Auf Fol. 568 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die daselbst eingetragene Firma J. Lischer in Hoym erloschen ist.
Ballenstedt, den 25. Februar 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Klinghammer.
KBerxlin. Sandelsregister 70712 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1892 sind am 25. Februar 1832 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 996 woselbst die Hande n f, in Firma: — GC. x. Walter & Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen worden, daß der Kaufmann Max May zu Frankfurt a/ Main in die Gesellschaft als offener Handelsgesellschafter eingetreten und die Gesellschaft durch Uebereinkunft der Betheiligten in eine Com— manditgesellschaft dergestalt umgewandelt worden ist, daß alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der⸗ selben der Kaufmann Max May zu Frankfurt a. / Main ist. . Die Commanditgesellschaft C. L. Walter & Söhne ist unter Nr. 13 361 dieses Registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 301 die Commanditgesellschaft in Firma: . G. L. Walter Söhne mit dem Sitze zu Berlin und als deren Persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max ;May zu Frankfurt. a. / Main eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 554, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: S. Heymann C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: ö Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22558, wo— selbst die Handlung in Firma: GC. Rudolph Cie mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: Der Kaufmann Adolf Roesener zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Coester zu Berlin als Handelsgesellschafter ein— getreten, und es ist die hierdurch entstandene die
Firma
. C. Rudolph C Cie
führende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 300
des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 306 die Handelsgesellschaft in Firma:
C. Rudolph Eie mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1892 be— gonnen.
Gelöscht sind; Firmenregister Nr. 4554 die Firma: Theodor Seiffge.
Firmenregister Nr. 17705 die Firma:
; Strauß E Frankenschwert. Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;
In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 2864, woselbst die Commanditgesellschaft auf Actien in
Firma: Böhmisches Brauhaus Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien
A. Knoblauch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, J
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1892 ist — nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande Nr. 126 zum Gesellschaftsregister Vol. III. Seite 329) u. flgde. befindet, — das Statut in den SS 2, 5, 6, H 17, 18, 26, 30, 33 geändert und r, Hinzufügun eines 5 14a ergänzt worden. Hierdurch ist u. A. bestimmt:
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Brauerei⸗ gewerbes und aller damit in Zusammenhang stehenden Nebengewerhe. Zu diesem Behufe kann die Gesell— schaft Grundstücke erwerben und Zweigniederlassungen errichten.
Bekanntmachungen der persönlich haftenden Ge— schafter sind in derjenigen Form zu vollziehen, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben ist. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen.
Das Grundkapital beträgt 3 300 900 „ und ist in 5500 Commandit⸗-Antheile über je 600 * zerlegt, welche auf jeden Inhaber lauten,
Schriftliche Erklärungen sind für die J verbindlich, wenn den geschriebenen oder gestempelten Wörten:; „Böhmisches Brauhaus, Kominandit-Ge— Gesellschaft auf Aktien, die Unterschrift. A. Knoblauch“ von einer der zur Firmenzeichnung berechtigten Per- sonen eigenhändig beigefügt ist.
In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3706, wofelbst die Actiengesellschaft in Firma:
Gesellschaft für Baumwoll-⸗Industrie (vormals Ludw. C Gust. , . mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweigniederlassung
zu Berlin bermerkt steht, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Robert
Diergardt ist versterben.
Der Kaufmann Hermann Jacobi zu Düssel⸗ dorf ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Der Kaufmann Gustav Cramer zu Düssel⸗ dorf ist bevollmächtigt worden, die Firma der
Gefellschaft in Vertretung eines behinderten
Vorstandsmitgliedes mitzuzeichnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 114, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: „Glückauf“ Actiengesellschaft für Brauu⸗
ein⸗
kohlenverwerthung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
In der Generalversammsung vom 1. Februar 1892 ist, — nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 737 zum Gesellschaftsregister Vol. 1I., Seite 314 u. flgde. befindet, — beschlossen worden:
I) diejenigen Beschlüsse der Generalversammlung vom 26. März 1891, welche unter Nr. 4 und 5 der damaligen Tagesordnung und unter J. und II. der Anlage des damaligen Protokolls aufgeführt waren (Litt. c. und d. des Eintragungsvermerks vom 6. April 13891) aufzuheben,
2) dem S4 des Statuts einen Zusatz zu geben, wonach die Gesellschaft berechtigt ist, Vorzugsactien auszugeben, welche hinsichts der Dividende vor den übrigen Actien bevorrechtet sind,
I) eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um einen Betrag bis zu 300 000 A6 durch Ausgabe derartiger Vorzugsactien herbeizuführen,
4 zu gestatten, daß bei Zeichnung von Vorzugs⸗ Actien die bisher vorhandenen Actien unter be⸗ stimmten Bedingungen an Zahlungsstatt hingegeben werden I) eine Herabsetzung des Grundkapitals herbeizu⸗ führen, und zwar um den Nominalbetrag derienigen Actien, deren Besitzer von diesem Rechte der Hin— gabe an Zahlungsstatt Gebrauch machen,
IG) eine fernere Herabsetzung des Grundkapitals in der Weise herbeizuführen, daß von den bisherigen Actien, deren Inhaber von jenem Rechte der Hin⸗ gabe an Zahlungsstatt behufs Erwerbung von Vor⸗ zugs-Actien keinen Gebrauch machen, je zwei zu einer Actie zusammengelegt werden.
Durch Urkunde vom 17. Februar 1892, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 737 zum Gesellschaftsregister, Vol. 11. Seite 338 u. flgde. befindet, ist dem § 31 des Statuts eine dementsprechende Fassung gegeben worden.
Berlin, den 25. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80/81. Mila. Eochum. Handelsregister 70285 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum,.
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 437 — be— treffend die Firma E. Schauff zu Bochum — am 23. Februar 1892 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag mit allen Activen und Passiven von dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufinann Peter Kann zu Hofstede, auf den Kaufmann Emil Schauff zu Bochum über— gegangen.
Nach Löͤschung obiger Firma ist sodann am näm— lichen Tage die Firma E. Schauff zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schauff zu Bochum unter Nr. 451 unseres Firmenregisters neu eingetragen.
REromberz. Bekanntmachung. 70287 In das Handelsregister ist heute Folgendes einge— tragen worden: f. bei Nr. 79 des Firmenregisters, betreffend die Firma Daniel Lichtenstein hier:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Johanna Lichtenstein und die Geschwister Amanda, Julius und Johann Lichtenstein übergegangen, von denen die Wittwe allein dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
II. in dasselbe Register: 1) Laufende Nummer 1146 — früher Nr.. 79. — 2) Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Die ver— wittwete Frau Johanna Lichtenstein, geb. Asch, zu Bromberg. 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. 4) Bezeichnung der Firma: Daniel Lichtenstein. lil. in das Prokurenregister: Bei Nr. 42, betreffend die Prokura der Frau Johanna Lichtenstein, geb. Asch, für die zu J. gedachte Firma: Die Prokura ist erloschen. Bromberg, den 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 70286 In das Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: I) bei Nr. 0956, betreffend die Firma Carl Gund⸗ lach hier: Bas Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Erb⸗ rezeß auf die Wittwe Ida Gundlach, geb. Jeschke, hier übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 2) unter Nr. 1147: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wiltwe Ida Gundlach, geb. Jeschke, zu Bromberg. Spalté 3. Ort der Niederlassung: Bromberg. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Carl Gund⸗ lach. Bromberg, den 22. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. R ruchsal. Handelsregistereinträge. 70288 Rr. 1253. In das diesfeitige Firmenregister wurde heute zu O. J. 560, Firma e n, C Viz⸗ thum in Oestringen, eingetragen: „Der Chefrau des Inhabers Christian Vizthum, Marie, geb. Schenk, in Destringen wurde Prokura ertheilt. Bruchsal, den 22. Februar 1592. Großh. Amtsgericht.
Bechtold.
ü 55 5
—
b
an ,,,
.
—
1
G