Lonnerstadt eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von minde⸗ stens 3 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich: Pfarrer Friedrich Ringler in Lonnerstadt, als Vereins⸗ vorsteher, Bauer Konrad Delatron von da, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bauer Johann Rippel von da, Bauer Wolfgang Mühlberger in Mai⸗ lach, Bauer Wolfgang Ochs von da, letztere drei als Beisitzer. ;
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins—⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen,
üilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bamberg, den 20. Februar 1892.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. 8.) Keßler. KRamberg. Bekanntmachung. 70521
In der Generalversammlung des Consumvereins Nordhalben, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht vom 7. Februar 1892 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Thomas Dorsch von Nordhalben der Oeconom Andreas Müller von da als Director in den Vor— stand gewählt.
Bamberg, den 24. Februar 13892.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
[. 8.) Keß ler.
Celle. Bekanntmachung. 70522 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7 zur Firma Molkereigenossenschaft Wath⸗ lingen Nienhagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausge— schiedenen Halbhöfners Heinrich Homann zu Wathlingen ist in den Vorstand der Häusling
H. Lüters zu Wathlingen gewählt.
Celle, 22 Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
Cgoes seld. Genossenschaftsregister 70332 des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 11 eingetragen das Statut vom 20. Februar
1392 der unter der Firma: „Amt Coesfelder
Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze zu Coesfeld gebildeten Genossenschaft, velche bezweckt, „den kreditfähigen und kreditwürdigen
Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschafts—
betriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie
Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur
Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, ver—
zinslich anlegen zu können.“
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den unter S§ 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Ge⸗— neralversammlung nicht durch den Vereinsvorsteher berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die be⸗ treffenden Einlader zu erfolgen (6 49 des Statuts.)
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die hierselbst erscheinende „Allgemeine Zeitung“.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbindlich⸗ keit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hundert und fünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
Anton von Beesten, zugleich Vereinsvorsteher, Zeller Joseph Berning, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Gastwirth Anton Mieling, Zeller Heinrich Woort gent. Rabert, Zeller Hermann Ahaus,
sämmtlich im Kspl. Coesfeld wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Ge— richtsschreiberei — Zimmer 4 — ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Coesfeld, den 23. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
70326 Diepholz. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Ifde. Nr. 4 eingetragen: Spar⸗ und Dar⸗ lehns⸗Kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lemförde mit dem Sitze in Lemförde. Der Gesellschafts⸗ vertrag datirt vom 29. Januar 1892. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, ferner zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. — Die Haftsumme des einzelnen Ge⸗ nossen beträgt 1000 J. — Der Vorstand besteht aus einem Vorsitzenden, einem Rendanten und 3 weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist. Den Vorstand bilden: G. Driehaus, W. Meyrose, W. Strieck, H. Kapmeyer, F. Schöning, sämmtlich in Lemförde; Vorsitzender ist Driehaus, Stell vertreter desselben Meyrose, Rendant Schöning. Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der Firma
*
zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen in derselben Form durch das Diepholzer Wochenblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Diepholz, den 23. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. I.
T0329 Grossschönau. Auf Fol. 4 des nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 errichteten Genossen⸗ schaftsregisters. betreffend die Genossenschaft: „Homöopathischer Verein zu Großschönau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ hier, ist heute das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren verlautbart worden.
Großschönau, den 22. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Hertel. Herzherg a. H. Bekanntmachung. 70655
Nach Statut vom 15. Februar 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Consum-Verein zu Wollershausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wollershausen gebildet und heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft— liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf— nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern zu unterzeichnen und in die Herzberger Kreis⸗ zeitung aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar. Die Mitglieder des Vorstandes sind Ackermann Heinrich Barke, Ackermann Wilhelm Hennecke und Stellmacher Wilhelm Lier, sämmtlich in Wollershausen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Herzberg a. / H., den 24. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
KH ottbus. Bekanntmachung. 70523
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Genossenschaft:
Burger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft:
Burg im Spreewald.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Statut vom 31. Januar 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Prediger Martin Korreng zu Burg Dorf, zu—
gleich Vereinsvorsteher,
Lehrer Theodor Winzer zu Burg Dorf, zu—⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Kossäth Martin Noga zu Burg Dorf, Kauper Friedrich Gullasch zu Burg Kauper,
5) Kolonist Martin Hannusch zu Burg Colonie.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1892 am I2. Februar 1892.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin— zugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Kottbus, den 12. Februar 1892.
öonigicher Amtsgericht. Minster. Bekanntmachung. 70524
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Genossenschaft Appelhülsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wie hiermit in Ergänzung der Bekanntmachung vom 27. Dezember 1889 bekannt gemacht wird, noch Fol⸗ gendes eingetragen:
„Die Haftpflicht des einzelnen auf nicht mehr als einen Geschäftsantheil betheiligten Genossen ist auf die Summe von 100 „ beschränkt.
Die Betheiligung der Genossen ist auf höch⸗ stens fünf Geschäftsantheile gestattet.“
Münster, den 19. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Minster. Bekanntmachung. 70525 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft:
Molkerei Greven, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, .
wie hiermit in Ergänzung der Bekanntmachung vom 18. Juli 1890 bekannt gemacht wird, noch folgendes eingetragen:
„Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗ keit der Genossenschaft wird für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 2500 „M0 beschränkt.“
Münster, den 19. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Lohns] Tetra. Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 5. Fe⸗
bruar 1892 der Netraer Darlehnskassen⸗Verein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter 3, mit dem Sitze in Netra eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehn an die . erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der e d= e, , , n. der Vereinsmitglieder auf⸗ zubringen. pe Vorstand des Vereins besteht aus folgenden
ersonen:
1) Pfarrer Becker, als Vereinsvorsteher, 2) Bürgermeister Liebisch, als Stellvertreter, Ackermann Friedrich Böttger, Hausmetzger Dietrich Hartmann, 5 Bürgermeister Samuel Hoßbach, zu 1—4 in Netra, zu 5 in Rittmannshausen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige des Beisitzers. . 3
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1892 an demselben Tage.
Netra, am 24. Februar 1892. .
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Grein. Oberndorf. 70527 Kgl. württ. Amtsgericht Oberndorf.
In dem diesseitigen Genossenschaftsregister Band II. wurde unter dem Heutigen eingetragen: Darlehenskassen⸗Verein Seedorf, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze in Seedorf.
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und 83 vom 18. Dezember 1891 bezw. 27. Januar 1892.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand des Vereins besteht aus dem Ver⸗ einspvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
Franz Grüner zum Rößle, Vorsteher,
Caspar Schnell, Bauer und Gemeinderath, Stellvertreter,
— 5 Roth, Zimmermann und Gemeinde— rath,
. Glatthar, Schuhmacher und Gemeinde⸗ rath,
Franz Heim, Bauer und Gemeinderath,
sämmtlich in Seedorf.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Den 22. Februar 1892. ;
Ober⸗Amtsrichter: Klingler.
Oppenheim. Bekanntmachung. 70438
Zum Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen:
Das Statut der am 20. Februar 1892 unter der Firma Spar und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Mommenheim errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehenskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Ge— währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleich— terung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
Pfarrverwalter Th. Weimar, Director, Lehrer Eduard Koch, Rendant, Jakob Peter Leib II., Stellvertreter des Directors, Gr. Bürgermeister Schneider, Johann Michael Windisch II.,
sämmtlich in Mommenheim wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oppenheim, den 24. Februar 1892.
Gr. Amtsgericht Oppenheim. Dapper.
Rendsburg. Bekanntmachung. Joss] In das hiesige Genossenschaftsregister st am heutigen Tage sub Nr. 7 zur Firma: Meierem genossenschaft Breiholz e. G. m. u. H. ein getragen: . Spalte 4: An Stelle der beiden ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Thies Holling und Jürgen
Engellandt in Breiholz sind Hans Hinri f und . in Breiholz . 23 . zufolge
erfügung vom 20. Februar
Ytendsburg, den 20. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Steinhorst. Bekanntmachung. 70529 Unter Nr.? wurde heute in unser Genossen— schaftsregister der „Landwirthjschaftliche Konsum— verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht,“ zu Schönberg i. L. eingetragen. as Statut datirt vom 9. Februar 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet, und zwar durch das Landwirthschaft⸗ liche Wochenblatt für Schleswig⸗Hosstein . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen und geschicht indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstands— mitglieder sind J. Schmidt, E. Dechow und H. Schmidt, sämmtlich in Schönberg i. L. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Steinhorst, den 22. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
70530 Strassburg. gaiserl. Landgericht Strg erg! Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters betr. den Schwindratzheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Jakob Koenig SScheffels), ist der Ackerer Nikolaus Brumter in Schwindratzheim als Vorstandsmitglied gewählt worden. Strasiburg, den 24 Februar 13892. Der Landgerichts⸗Secretär Hertzig.
70440 Wiesbaden. Heute ist in unser Genossels⸗ * register unter Nr. 41 die durch Statut vom 31. Ja⸗ nuar 1892 unter der Firma „Schiersteiner Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schierstein errichtete Genossen— schaft eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschafts— betriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbetrage, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, ver— zinslich anlegen zu können. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß bei Quittungen über Beträge unter 150 Æ vom Vereins—⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer, in allen übrigen Fällen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgen und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unter— schriften beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters durch den „Hessen Nassauischen Land—⸗ wirth“. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind: Jakob Wintermeier, Adolph Schroeder 2. Ludwig Gänßler 2. und Friedrich Wintermeier, sämmtlich zu Schierstein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.
Wiesbaden, den 16. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.
7oz9] Wiesbaden. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, betr. des Allgemeinen Vor⸗ schuß u. Sparkassenvereins zu Wiesbaden ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß als Stell— vertreter für den erkrankten Moritz Port Heinrich Meis zu Wiesbaden in den Vorstand gewählt worden ist.
Wiesbaden, den 20. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.
Sweibrüchen. Bekanntmachung. [ I0td1]
In dem Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Zweibrücken ist im Band J. Ziff. 56 am 23. Februar 1892 eingetragen:
Durch Statut vom 20. Dezember 1891 wurde unter der Firma „Bürger⸗Konsumwverein Lautz⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft zum Behufe der Förderung des Erwerbs und. der Wirth— schaft ihrer Mitglieder mittelst gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes mit dem Sitze in Lautzkirchen er— richtet. .
Der Verein bezweckt: Haushaltungsgegenstände aller Art, ferner Lebensmittel, künstliche Dünger, Kraftfuttermittel und dergleichen in reinem unver⸗ fälschten Zustande zu billigen Preisen in größeren Mengen zu beschaffen und an die Mitglieder gegen baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden vom Director und dessen Stellvertreter und einem Vorstandsmitgliede unterzeichnet. Sie sind in der zu Kaiserslautern erscheinenden Zeitung „Pfälzer Volksbote“ zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem ersten Februar und endigt am darauffolgenden letzten Januar.
Mitglieder des Vorstandes sind: — .
1) Karl Kuhn, Küfer, erster Vorstand Director)
2) Georg Stemmler, Schmied, zweiter Vorstand sstellvertretender Director);
3) Franz Eich, Schlosser, Schriftführer;
4) Karl Kleinpeter, Bergmann, Kassier;
5) Jakob Matheis, Ackerer, Beisitzer;
6 Tudwig Segers Schmied, Beisitzer;
I Jakob Walch, Bergmann, Beisitzer, — alle in Lautzkirchen wohnhaft,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Director oder dessen Stellvertreter und eines der übrigen Mitglieder des Forstandes ihre Unterschrift hinzufügen.
Zweibrücken, den 23. Februar 1892.
Kgl. Landgerichtsschreiberei, Merckel, K. Ober⸗Secretär.
Konkurse.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Krumpholz aus Altona ist heute am 25. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wald⸗ stein in Altona ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1397 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 15. März 1892, Vormittags ELI Uhr. Prüfungstermin den 10. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung be— ansprucht wird, bis zum 14. März 1892.
Königliches , ni, zu Altona. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oss g
70õßßbl Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Hoefer zu Elberfeld, Neue Friedrichsstraße Nr. 62, alleinigen Inhabers der Firma Jacob Hoefer da— selbst, Geschäftslokal Bahnhof Mirke, ist heute, am 25. Februar 1892, Vormittags 14 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kray hier— selbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis, zum 25. April er. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI., hier⸗ felbst anzumelden. Zur ersten Gläubigewersamm— lung ist Termin bestimmt auf den 26. März er,, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Mai er., Vormittags A0 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtẽgerichtsgebãude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Unzeigefrist bis zum 21. März er.
Elberfeld, den 25. Februar 1892.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
70Mbödb] Konkursverfahren.
Nr. 1618. Ueber das Vermögen des Josef Merz, Wagner in Busenbach, wurde heute, am 24. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gr. Notar Herr Trolle hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ ö bis 23. März 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ ung Samstag, 5. März 1892, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 1. April 1892, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. März 1892.
Ettlingen, 24. k
ut, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
70459 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Otto Heinrich zu Frankfurt a. / O. wird heute, am 24. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. Schröder zu Frankfurt a. / O., Tuchmacher⸗ lea 52. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1892, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. April 1892.
Frankfurt a. / O., den 24. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
7055s] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Tepel in Gießen ist am 24. Februar 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Prüfungstermin und Gläubigerversammlung Frei⸗ —̃ den 1. April 1892, Vormittags 10 Ühr.
Hießen, den 24. Februar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Gebhardt. T0564] Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen des ver⸗ sterbenen Gürtlermeisters Ernst Otto Paul Thiergen in Grimma ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 25. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vor⸗ geschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 22. März 1892, der Wahl- und Prüfungstermin auf den 31. März 1892, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt.
Grimma, den 25. Februar 1892. ;
Das Königliche Amtsgericht. Forkel. Veröffentlicht: Lippert, Ger.⸗S.
9b] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Sadlo, Parfümerien, Seifen- und Kerzen⸗Händlers zu Hamburg, Bergstraße 13, in Firma A. Grandjean, wird heute, Vormittags 117 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl
liederichs, i e 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 13. Harz d. J, einschließlich. Anmelde⸗ srist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerberfammlung d. 18. März d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. April d. J., Vormittags 41 Uhr. Amtsgerlcht Hamburg, den 25. Februar 1892. Zur . Holste, Gerichtsschreiber.
onto] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzhändlers Samuel non zu Hamburg, neuer Steinweg 97, 1. Et, wird heute, Nachmitkags 12! Uhr, Konkurs eröffnet. erwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theater⸗ aße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
158. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ 66 den 19. März d. J., Nachm. 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. April d. J., Vorm. 101 Üühr. Amtsgericht Hamburg, den 25. Februar 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
70543]
In der Konkurtanzeige vom 19. Februar 1892, beetrffend den Karl Friedrich Albrecht, früherer Mitinhaber der Firma Heinrich Löhde zu Ham— burg, abgedruckt in der 6. Beil. der Nr. 46 dieses . . muß ö. . 6. Allgemeiner
rüfungstermin den 22. April d. J., Vormittags 26 k — d. J., Vormittag
Amtsgericht Hamburg.
70462 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Weber zu Haynau ist heute Nachmittag 55 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Rudolf Süßmann von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. März 1892. Anmeldefrist bis 28. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1892, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Haynau, den 24. Februar 1892.
. Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70559 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Hentelbeck G Ce zu Iserlohn und über das Privatvermögen des Kaufmanns Walther Heutelbeck zu Diecken ind des Kaufmanns Friedrich Otlinghaus zu Iserlohn, ist am 24. Februar 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 19. März 1892, Vor⸗ mittags 0 Uhr.
Iserlohn, den 24. Februar 1892.
. Hundertmark,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 70469
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Tuchscheerer in Klingenthal, Inhabers der da— selbst bestehenden gleichnamigen Firma, ist am 25. Februar 1892, Nachm. II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Teller in Klingenthal. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist 26. März 1892. Erste Glaäubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 16. April 1892, Vorm. 10 uhr.
Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 25. Februar 1893. Heyl. Veröffentlicht: Köhler, G.⸗S.
70423 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Cholewa zu Lohnau ist heute, am 23. Februar 1892, Vormittags 93s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Brauer zu Kosel. Anmeldefrist bis zum 6. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10. Prüfungs— termin den 22. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1892. Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel.
Kosel, den 23. Februar 1892.
Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70479 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Kraepelin zu Kröpelin ist heute, Vor— mittags 1095 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Theodor Behrens zu Kröpelin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1892. Anmeldefrist bis zum 31. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 22. März 1892, Vormittags 107 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 19. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Kröpelin, Meckl., den 24. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber Widow. 70449 Ueber das Vermögen des Metallwaarenfabrikant Gottfried Clemens Schumann hier, Arndt— straße 25/27, ist heute, am 24. Februar 1892, Nachmit⸗ tags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. 1892, Vormit⸗
70427] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1892 zu Leobschütz verstorbenen Kaufmanns Ernst Wanker zu Leobschütz ist heute, am 23. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieher a. D. Schlaack hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungstermin den 8. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. März 1892.
Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber. 70418 Konkursverfahren.
Nr. D777. Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Kaufmann dahier, G6 3. 1. ist heute, Nach⸗ mittags 5! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf
Dienstag, den 15. März 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 12. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. II., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kurs perwalter bis zum 1. April 1892 Anzeige zu machen. Mannheim, den 23. Februar 1892. Die Gerichtsschreiberei k Amtsgerichts. Salm.
70419 Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Franz Joseph Metzger in Mar⸗ kirch heute, am 23. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, eröffnet worden. Konkursverwalter Sebastian Simon, Rechtskonsulent in Schlettstadt. Anmelde—⸗ frist bis 27. März 1892. Wahltermin: Samstag, den 19. März 1892, Prüfungstermin Samstag, den 9. April 1892, jeweils Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale hierselbst. Offener Arrest ist er— lassen.
Für richtigen Auszug: Markirch i. / E., den 23. Februar 1892. Der Amtsgerichtssecretär. Bach.
Tod 28)
Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanus Adam Mathias Muhler, Inhaber der Firma A. M. Muhler, Kurz- und Weiß⸗ waarenhandlung hier, Bahnhofplatz 5, auf dessen Antrag heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ackermann hier, Theatinerstr. 3 II. (Börsenbazar). Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 15. März 1892 einschließlich festgesetzt. it zur Anmeldung der Konkursforderungen is zum 15. März 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termine auf Mittwoch, den 23. März 1892, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43 1I. bestimmt.
München, den 23. Februar 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
70553 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gafsthofbesitzers Heinrich Emil Wüstner in Siebenlehn ist am 25. Februar 1892, Nachm. 3 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Dr. Hennicke in Roßwein. Erste Gläubigerversammlung am EHE. März 1892, Vorm. II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1892, Vorm. LH Uhr. For⸗ derungsanmeldefrist bis zum 19. März 1892 und . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1892.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Nossen. Rosenhagen, H.⸗R. Beglaubigt: Funke, G.⸗S. 70461 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Johannes Schneider zu Helsa wird heute, am 25. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Georg Wilhelm Herwig zu Helsa. Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den EZ. März 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. April 1892, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Oberkaufungen. Kratz.
70565 J. Württ. Amtsgericht Oberndorf.
Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters Me⸗ dartus Mey in Schramberg ist heute, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts—⸗ notar Koch in Schramberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 21. März 1892, Wahl⸗ und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, den 28. März 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Den 24. Februar 1892. .
Amtsgerichtsschreiber Stiefenhofer.
70480 Konkursverfahren.
Ueber daß Vermögen der. Wittwe Adam Kamphausen, Maria Katharina, geb. Tranken, Ackerwirthin und Inhaberin einer Bäckerei zu Beckrath, wird heute, am 24. Februar 1892, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gunck zu Odenkirchen wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1892 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenftande auf den 18. März 1892, Mittags EL2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April E892, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
2.
ehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird auf egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah⸗ — 9 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 18. März 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen.
70561]
Ueber das Vermögen der Wittwe des weil. Bernhard Büsing hies. Katharine Margarethe, eb. Hinners, Sophienstr. Nr. 2 hies., ist am eutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Calberla hies. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 20. März 1892. Erste Gläubigerpersammlung am 9. März 1892, Vormittags 90 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. April 892, Vormittags LG Uhr.
Oldenburg, 1892, Februar 22.
Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. IV. Bargmann.
70470 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Franz Anton Holzmüller in Plauen, Johann⸗ straße 20, wird heute, am 24. Februar 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schu⸗ richt in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. März 1892 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1892, Nachmittags 3 Uhr,
Königlichen Amtsgericht Plauen, am 24. Februar 1892. Bekannt gemacht durch: Lenk, G.⸗S.
70533
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Carl Knoops in Ratingen ist am 23. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Heyne in Düsseldorf. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1892, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 6. April Es9g2z2, Vormittags 11 Uhr.
Ratingen, 23. Februar 13892.
8
Königliches Amtsgericht.
70445 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bazargeschäfts⸗ inhabers Carl Moritz Jobst in Riesa ist am 24. Februar 1892, Nachm. 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mende in Riesa. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. März 1892. Anmeldefrist bis zum 30. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1892, Vorm. 19 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. April 1892, Vorm. 10 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Riesa, am 24. Februar 1892. Heldner. Veröffentlicht: Brehm, G.-S. 70547 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friseurs Carl Leh⸗ mann und dessen Ehefrau Emma, geb. Mugler, beide zu Saarburg, wird heute, am 25. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Jacob Reiferhart, General-Agent zu Saarburg, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 30. März 18892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. März 1892.
Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg. (gez) Dr. Ruland. Veröffentlicht: (L. S.) Feldmann, Amtsgerichts⸗Sekretär. 70550 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Hueber, Bauern in Enzvaihingen wurde heute, am 24. Februar 1892. Vormittags 113 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Amtsnotar König hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen 16. März d. Js. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungstermin und Beschlußfassung über den Verkauf der. Liegenschaft durch den Konkursverwalter aus freier Hand 23. März L892, Vormittags 10 Uhr.
Den 24. Februar 1892.
Gerichtsschreiber Weber. Bekanntmachung.
Konkurs. Ueber das Vermögen des Dampfschueide⸗ mühlenbesitzers und Zimmermeisters Bern⸗ hard Müller zu Vieselbach ist heute, den 24. Fe⸗ bruar 1892, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1892. Allgemeiner Prüfungstermin 25. März 1852. Vieselbach, den 24. Februar 1892.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Otto Schmid.
7045
70560 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des in Wörrstadt wohn⸗ haft gewesenen und daselbst verlebten Geometers Peter Trott, bezw. über dessen Benefiziarnachlaß ift heute am 25. Februar 1892, Vormittags 319 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Steueraufseher= Aspirant Philipp Mayer in Wörrstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. April 1892. Wahl des Verwalters und ev. Gläubigerausschusses den 16. März 1872, Vor⸗ mittags 9 uhr. Prüfungstermin den 13. April
1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗