4— .
Zũdd Imm . M0 — apetenf. Nordh. . .
do. 29 nion, Bauges. . Julcan Bgw. ex. Veißbier (Ger. )
do. (Bolle) 0 Silhelmj Weinb 6 Dissen. Bergwk. 9 eitzer Maschinen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1390 1891
lach M. Feuer 2M /οv. 1000Mιs 450 ach. Rückvrs. G. 200 v. 40090Mι, 1209 Irl. End. u. Wssy. 20M ½ν v. 0 0Mυιυ 1209 ö G. 200½ v. 10000Mr 158
soo 120077 1000 ; 600 16, lobz G 235,00 bz G
I
108006 27306 16746 2451 G 249
326
Irl. Sagel· A. G. 206 /0v. 10008931 39. Irl. Lebens v. G. 20M /o v. 1000Mr 1723 d,, , , . 12 jöln. Rückvrs. G. 2000 v. 500 QRιt 45
Jolonia, Feuerv. 2000 v. 10007½t 400 oncordia, Lebv. WMsov. 10007 45 At. Feuerv. Berl. 20 v. 1000MMι' 84 dt. loyd Berlin 200½ v. 1000MMνι 200 Deutscher Pbönix 2095/9 v. 1000fl. 120 tsch. Trnsp.⸗V. 2630/0 v. 24001 135 rsd. Allg. Trsp. 1000. 1000 3090 düssld. Trsp.⸗ V. 1M sov. 1 9000σνά 255 ilberf. Feuervrs. WM / o v. 1000 Mn 270 ortuna, A. V. 20 8/0 v. 1000 RM 200 zermania, Lebnsv. 200/ο v. 500 Mn 45 Iladb. Feuer ors. Mo v. 1000Mπνά 30 eipzig. Feuer vrs. 600 /. 1000 MMιm 72090 ö 200 v. 10000MMι 206
Io9B 636 616538 0006 68
10956 S880 B 16001 G 39306 4056 4056 0B 909 1601 G 1601 G 590 10606
594 250 751 G 17906 38266 1300 4006 33356 1010 660 B
Nagdeb. Hagelv. 33 10 v. 5009hMν, 32 Nagdeb. Lebens v. 2600/0 v. 00 Mπνιυ!. 26 Nagdeb. Rückvemrs.⸗Ges. 100 Mir 45 tiederrh. Güt.⸗A. 100 /v. 50MM 690 dordstern, Lebys. Mv. 1900720 g93 denb. Vers.⸗Gs. 200 / ov. 500QMιn yreuß. Lebnsv.⸗G. 200 v. 500M. ydreuß· Nat. Ver . öõo / ov. 4900 Mer Yrovidentia, 10 9,υ von 1000 fl. thein.⸗Wstf. Lld. 100/οv. 1000αn hein. Wstf. Rckv. IO /o. 4000 νt
Zachs. Rückv.Ges. Ho / ov. 500 Mn 75 Schls. Feuerv. G. 2000v. 500 Mπνυ 100 huringia, V⸗G 200ͤ v. 1000 M, 240 ransatlant. Güt. 200 /ο v. 15006, 75 nion, Hagel vers. 00 / ov. 00MM, 40 zictoria, Berlin 200/ v. 10002 162 Vstdtsch. Vs. B. 200½οv. 1000M½½0 54 Dilhelma Magdeb. Allg. 100700. 30
JJ e
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 27. Februar. Die heutige Börse eröffnete vieder in schwacher Haltung und mit zumeist etwas iedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von en fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmel⸗ ungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten eschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei . er Zurückhaltung der Speculation ruhig, und die endenz blieb auch weiterhin schwach; erst gegen Schluß ließ sich eine mäßige Befestigung infolge on Deckungskäufen beobachten.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung ir heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; eichs⸗ und Preußische Staats⸗-Anleihen fester; neue procentige Anleihen zu etwas höherer Notiz leb— ifter.
Fremde, festen Zins tragende Papiere erwiesen sich mlich fest, aber ruhig; Ungarische Goldrente fest, taliener schwach, Russische Noten behauptet.
Der Privatdiscont wurde mit 150 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische rreditactien zu etwas abgeschwächter Notiz mäßig bbhaft; Franzosen und Lombarden schwächer: zuschtiehrader matter, andere Oesterreichische Bahnen denig verändert; Schweizerische Bahnen behauptet nd sehr ruhig.
Inländische Eisenbahnactien ziemlich fest, aher still.
Bankactien lagen schwach und ruhig; di specu⸗ tiven Devisen zumeist nachgebend und wenig belebt.
ctien der Deutschen Bank fester.
Industriepapiere still und schwach, auch Montan— gerthe wenig belebt und matter, namentlich Actien er Laurahütte und Dortmunder Union St.-Pr.
Liquidationscurse per ultimo Februar 1892. Yo Deutsche Reichs-Anleihe und Preußische Consols 00, Oesterreichische Credit⸗Actien 171,00, Lom— arden 41,50, Franzosen 124,50, Berliner Handels⸗ esellschaft 134,50, Darmstädter Bank⸗Actien 127,00, Deutsche Bank⸗Actien 160,50, Disconto-Commandit⸗ lntheile 183,00, Dresdner Bank 136,50, National⸗ ank für Deutschland 110,25, Russische Bank ar auswärtigen Handel 66,00, Wiener Bank⸗Verein —— Aachen-⸗Mastricht 61,50, Dortmund⸗Gronau M2, 00, Lübeck⸗Büchener 150,50, Mainz⸗Ludwigs⸗ afener 116,90, Marienburg-Mlawka 55,50, Ost⸗ reußische Südbahn 72,00, Werrabahn 76,50, zöhmische Nordbahn 111,00, do. Westbahn 151,00, zuschtehrader 199,00, Canada Paeifie 89g, 00, Dux⸗ zodenbach 236,00, Galizische Carl⸗Ludwigsbahn L090, Gotthardbahn 140,90, Italienische Meridional 24,00, do. Mittelmeer 93,00, Jura⸗Simplon 54,00, Yesterr. Nordwestbahn 1,09, do. do. Elbethal 102,59, Yesterr. Localbahn 7700, Prince Henri 55,50, Russ. ZSüdwestbahn⸗Actien 71,25, Schweizer Centralbahn 31,50, Schweizer Nordostbahn 112,00, Schweizer lnion 69,00, Warschau⸗Wiener 217.00, Egyptische lnleihe 40,90 unific. 96,00, Italienische 5 0 Rente 9,50, 6 o,6n9 Mexicaner 81, 00, do. v. 1890 79,50, desterr. Gold⸗Rente — —, Desterr. 4155 O dapier⸗Rente 81, 50, Oesterr. Silberrente 81,25, Nesterr. 1360er Loose 124,00, 4 0½0 Russische onsols gz 0, 4 0,0 Russische Anl. de 1880 92,50,
Yo Russ. DOrient-Anl. (IJ. Emission) 63,50, O9 Rufs. Drient-⸗Anl. (III. Emission) 63,50, Türken conv. 18,70, Türfen⸗Loose 76, 00, Türkische aback 177,59, do. Zoll⸗Obligat. S7 75, Ungarische oso Gold⸗Rente 92.75, Ungarische , , ,. 3,50, Bochumer Gußstahl 110,00, Consolidation Y5, 00, Dannenbaum 76,50, Dortmunder Union 6 0½ St.⸗Pr. 53,00, Gelsenkirchen 136,50, Guano 145,50,
Hamburg Packetfahrt⸗Act. 11100, Harpener Hütte I135,50, Hibernia 125,00, ö und Laurahütte 102 00, Norddeutscher Lloyd 88,00, Trust Comp. 135,50, Russische Banknoten 200,75. Heutiger amt⸗ licher Durchschnittscurs für andere deutsche Fonds und Eisenbahn⸗Actien. Amtlicher Durchschnittscurs vom 27. d. M. für Oesterr. Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.
Frankfurt a. M., 26. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ urse.) Londoner Wechsel 20490, Pariser do. 80 933, Wiener de. 172,35, 40/0 Reichs⸗Anl. 106,40, Oestr. Silberrente 81,00, do. 41/565 o, Papierrente 81,70, do. 4 υ Goldrente 95,50, 1860er Loose 12440, 409 ung. Goldrente 92,70, Italiener 89, 60, 1880 er Russen W250, 3. Orientanl. 63,60, 409 Spanier 31,60, Unif. ehrte 95,809, Conv. Türk. 18.60, 1L0O rdtürk. Anleihe 83,20, 3 0,0 vort. Anleihe 28,30, 3oso serb. Rente 77,50, Serb. Tabackrente 7850, 209 amort. Rumän. 96,50, 6 o/ cons. Mex. 79490, Böhm. Westbahn 302, Böhm. Nordbahn 159, Franzosen 2483, Galizier 182, Gotthardbahn 136,090, Mainzer 112,10, Lombarden 753, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 47,00. Nordwestbahn 181, Creditactien 2643, Darmstädter 122,20, Mitteld. Credit 97,10, Reichs⸗ bank 146,30, Disconto⸗Comm. 178,50, Dresdner Bank 132,40, Bochumer Gußstahl 1190,60, Dortm. Union 50, 00, Harpener Bergw. 135,10, Hibernia 121,90. — Privatdiscont 20.
Frankfurt a. M., 26. Februar. W. T. B.] Effeeten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 2653, Franzosen 24735, Lombarden Jöt, Ung. Goldrente 92,70, Gotthardbahn 136,20, Dis⸗ conto⸗Commandit 179, 10. Dresdner Bank 132,20, Bochumer Gußstahl 110,30, Gelsenkirchen 132,80, Harpener 136,20, . 122, 00, Laurahütte 102,50, 30½ Portugiesen 28,40, Dortmunder Union St. ⸗Pr. 53,00. Still.
Hamburg, 26. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 0½ Consols 106,20, Silberrente 80, 90, Oesterr. Goldrente 9g5,20, 40/0 ungar. Goldrente 92,50, 1860er Loose 125,50, Italiener 89, 60, Credit⸗ actien 266,09, Franzosen 619 00, Lombarden 183,00, 1880er Russen 90,50, 1883er Russen 101,50, 2 Drient⸗Anleihe 61,20. 3. Orient⸗Anleihe 61,50, Deutsche Bank 157,009, Disconto⸗-Commandit 179,30, Berliner Handelsgesellschaft — —, Dresdner Bank — — Nationalbank für Deutschland 109,90, Hamburger Commerzbank 198,50, Norddeutsche Bank 137,30, Lübeck-Büchener Eisenbahn 146,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 51,50, Ostpreußische Südbahn 67,50, Laurahütte 101,30, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S8, 00, A.—⸗C. Guano⸗Werke 142,20, Hamburger ,, ,, 106,70, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 129, 10, Privatdiscont 13.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 121,R75 Br., 121,25 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,303 Br., 20,253 Gd., London kurz 20,41 Br., 20,36 Gd., London Sicht 20443 Br., 20,40 Gd., Amsterdam fg. 167,27 Vr, 16695 Gd, Wien lg. 17i,35 Br. 169,25 Gd., Paris lg. 80,50 Br., 86, 20 Gd., St. Petersburg lg. 199,60 Br., 197,00 Gd., New⸗ Vork kurz 422 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.
Hamburg, 26. Februar. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). reditactien 264 45, Franzosen 619,00, Lombarden 181,B 50, Russische Noten 200,75, Disconto⸗Commandit 178,40, Laurahütte 101,25, Lübeck⸗Büchen 14600. Schwach. Die Credit⸗ dividende von 14 Fl. blieb eindruckslos.
Wien, 26. Februar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Oestr. 41g oso0 Pap. 94,85, do. Hoso do. 102,609, do. Silberr. 94,35, do. Goldr. 110, 85, 4 0 /o ung. Goldr. 107,75, 5 69 do. Pap. 102,30, 1860er Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 157,00, Länderbank 205,75, Creditact. 307, S7z3, Unionbank 237.50, Ungar. Credit 3465,00, Wien. Bk.⸗V. 112550, Böhm. Westb. 352, 00 Böhm. Nordb. 184, Busch. Eisenb. 451,00, Dux⸗Bodenb. — Elbethalb. 228,50, Galizier 212,00, Ferd. Nordb. 2855,00, Franz. 282,37, Lemb. Czern. 246 450, Lombarden S6, 106, Nordwestb. 209,50, Par⸗ dubitzer 184,90, Alp. Montan. 63, 25, Taback⸗-Act. 164325, Amsterdam 97,60, Otsch. . 57,96, Lond. Wechs. 118,30, Pariser do. 46,873, Napoleons 9, 383, Marknoten 57, 93. Russ. Bankn. 1,163, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 100,00.
Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Matt. Creditactien 344,75, Oest. Creditactien 308, 50, Franz. 281,90, Lombarden 84,75, Galizier 211,75, Nord⸗ westbahn „ —, Elbethal 226,25, Oesterr. Papier⸗ rente 4 75, do. Goldrente — —, 5 o ungar. Pa—⸗ pierrente 102,090, 4 ,υί, do. Goldrente 107,65, Mark— noten 57, N75, Napoleons 9.38, Bankverein 112,25, Tabackactien 164 00, Länderbank 205,75.
London, 2B. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2t oe Consols 963, Preuß. 46 Cons. 1095, Italienische 5 o/. Rente 883, Lombarden 86, 4 30 consol. Russen 1889 (2. Serie) 93t, Conv. Türken 19, Oest. Silberr. 79, do. Gold—⸗ rente g5, 40, ung. Goldrente 91, 40½ Spanier hl, 350/ Egypt. S9, 40 unif. Egypt. göz, 4h09 egyptische. Tributanleihe 935, 66 con— solidirte Mexikaner S0, Ottomanbank 116, Canada Pacifie 923, De Beers Actien neue 141, Platzdiscont 25, Rio Tinto 17, 490, Rupees 69g, 5 os9 Arg. Goldanl. von 1386 614, Argent. 459j0 äußere Goldanl. 293, Neue 30/0 Reichs⸗Anl. S844, Silber 417/16.
Paris, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 9, amort. Rente 96,95, 30/9 Rente Ab, 10, 4, Anl. 104,80, Ital. Ho / Rente 89,20, Oesterr. Goldrente 96, 40½ ungar. Goldrente 92,50, 3. Orient⸗Anl. 6440, 4 0½ Russen 1880 — =, 4960 Russ. 1889 935125, 400 unif. Egypter 482 50, 40 /o ö äußere Anl. 613, Conv. Türken 19,20, Türk. Loose 73,00, 5 0 / privil. Türken Obl. 422,09, Franzosen 6i7, 50, Lombarden — — Lomb. . 303,90, Credit foncier 1213, Rio
into 429,39, Suez⸗-Actien 2723, B. de France 4469, Wechsel auf deutsche Plätze 12215/18, do. auf London 25,21, Cheq. auf London 25,22, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 211,00, do. Madrid k. 435,00, Neue 3 0/9 Rente 95, 039, 3 o/o Portugiesen 28, neue 3 0n½ Russen 754, B. otto— mane 544,00, Banque de Paris 637,00, Banque d Cscompte 19000, Crédit mobilier 143,60, Meridional⸗Anleihe 611,900, Panama⸗Anl. — —, do. 50/0 Obl. 19,00, Ville de . 410,00, Tab. Ottom. 359,00, 24 0½ engl. Consols 963.
Paris, 26. Februar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 30½ Rente 96,20, 4 09 ungar. Goldrente 923, Türken 19,25, Türkenloose — —,
Spanier 61356, Egypter ——, Banque ottomane 543,12, Tabackactien 359,37, Rio Tinto 430,62, 3 09 neue Russische Anleihe 754. Fest.
St. Petersburg, 26. Februar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 101,00, do. Berlin do. 49573, do. Amsterdam do. — —, do. Paris do. 40,05, 4⸗Impérials 806, Russ. 409 1889 Consols 149, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest) 2374, do. do. von 1866 (gest.) 2264, do. 2. Drientanleihe 1013, do. 3. DOrientanleihe 1024, de. 40½0 innere Anleihe —, do. 40/9 Bodeneredit . Pfandbriefe . Große Russ. Eisenbahnen 2545, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1141, St. Petersburger Diskontobank 548, do. Internat. 6 459, do. Privat⸗Handelsbank 296, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 265, Privatdiskont 41.
Amsterdam, 265. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. DOesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 803. do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80, do. Goldrente — 40/0 ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 121, Russ. 1. Orientanl. — do. 2. Orientanl. —, Conv. Türken 183, 30,60 holl. Anl. 101, Hog gar. Transv.⸗Eis. —, Warsch. Wiener 124, Mark⸗ noten 59, 35, Russ. Zolleoupons 1923.
Wechsel auf London 12,12.
New⸗York, 26. Februar. (W. T. B.) en. Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4854, Cable Transfers 4,;883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,193, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9g54, 4 0, fundirte Anleihe 1164, Canadian Pacific Actien 89, Central e Actien 308, Chicago und North⸗Western
ctien 1163, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 87. Illinois Central Actien 195, Lake Shore Michigan South. Actien 123, Louisville und Nashville Actien 733, N.⸗J. Lake Erie und Western Actien 313, N. -P. Cent und Hudson River Actien 1135, Northern Pacifie Preferred Aetien 673, Norfolk Western Preferred 491, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 383, Union Paecifie Actien 468, Denver und Rio Grande Preferred 49, Silber Bullion 903.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20so.
Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 23. Februar.“) Notenumlauf . . 399 494 09090 — 9 926 00051. Metallschatz in Silber
do. in Gold;
In Gold zhlb. Wechsel Portefeuille . ö 000 Hypotheken⸗Darlehne 116744 000
fandbriefe imlmlauf 110 614000 Steuerfreie Notenres. 54 545 000
) Ab⸗ und Zunahme gegen de 15. Februar.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. Februar. Marktpreise nach Er- mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste w
Per 100 kg für:
Richtstroh d Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße ö , Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 8. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. . ö Hutter! Eier 60 Stück Karpfen 1 g. Aal
111188
X22 E
ö 8 S— N NN NN — — — — O SSS CMσ O F
61 21 r 0 — — Q —
Krebse 60 Stück. ;
Berlin, 27. Februar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fester. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S6 Loco 202 —- 222.6 nach Qual. Lieferungsqualität 205 ½, per diesen Mongt — per April⸗Mai 202,23 – 202,75 bez, per Mai⸗Juni 204 - 204,75 bez., per Juni⸗Juli 205,5 206, 26 bez.
Roggen per 1000 kg. LoꝑLco matter. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspreis — 60 Loco 206-215 6 nach Qual. Lieferungsqualität 212 4, inländischer guter 211—213 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April-⸗Mai 216,5 — 215,75 — 216,25 bez., per Mai⸗Juni 212,75 — 212,5 — 213 bez., per Juni⸗Juli 209 – 208,5 — 209 bez., per Juli⸗August —.
Gerste per 10090 kg. Flau. Große und kleine 145 — 195 ½ nach Qual., Futtergerste 146 — 164 .
Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S6 Loco 1853-178 6 nach Qual, Lieferungsgualität 157 ½ Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 155 — 163, hochfeiner 173— 174 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 154 bez., per April⸗Mai 154,5 — 153,75 — 154 bez., per Mai⸗ Juni 154,5 S, per Juni⸗Juli 155 bez.
Mais per 1900 kg. Loco still. Termine nie— driger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 0 Loco 135— 145 νι nach Qual., per diesen Monat — per Febr.März —, per März⸗April und April⸗Mai 118,5 — 118 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 — 240 , Futterwaare 168 - 175 1½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 kg. brutto inel. Sack. Termine matt. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — „M, per diesen Monat 29,9 , per
ebruar⸗März —, per April⸗Mai 29,4 bez., per
ai⸗Juni 29,1 bez., per Juni⸗Juli 28,65 bez., per Juli⸗Aug. —
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Ge— kündigt — Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, loco ohne Faß — 60, per diesen Monat — per gebr. Mrz —, per März⸗April —, per April⸗Mat 55 —– 54,5 — 54,B7 bez., per Mai⸗ Juni —, per Septbr.⸗-Oktbr. 55 — 54,8 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standart whi 1066 kg mit Faß . von 100 33 ** mine * Gekuͤndigt — Eg. Kündigun gzrre e Loco —, per diesen Monat = Febr⸗ März — rh Spiritus mit 50 M. Verbrauchsabgabe per 109 2 100 — 19000 / nach Tralles. Gelfünd. Kündigungpreis . (46 Loco ohne Faß 65, ber
Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe per 19 z ,. 9 . Ww * 100 c = 10 00000 nach Tralles. SHekändig — L. Kündigungspreis — Loco ohne Faß H be Spiritus mit 50 „6. Verbrauchsabgabe ver 100 à 100 0 —=— 10000 9 nach Tralles. Gekũndigt — L.. Kündigungspreis — M Loco mit Faß * per diesen Monat —. 3
Spiritus mit 70 „6 Verbrauchsahgabe. Still Get. = . Kündigungsxpr. 6 'oco- = per diesen Monat 45,7 bez., per ebruarMãrz per März⸗April —, per April⸗Mai 45, 5— 43 8 46,1 45,9 bez., per Mai⸗Juni 46, ber, per Juni⸗Juli 46,4 - 46,5 — 46,4 bez., per Juli August 46,85 — 47 = 46,9 bez., ver Aug. Sept. 45347 47 bez., per Sept.⸗-Oktober 44,6 – 44,8 4477 be;
Weizenmehl Nr. 00 235 — 275, Nr. 0 272353 26 25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 30 00 – 29,00 bez, do. fein. Marken Nr. O u. 1 31,25 — 30, 00 bez. Nr. 9 17 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 190 kg kr. inkl. Sack.
Posen, 26. Februar., (W. T. B.) Spirituz loco ohne Faß (Ho er) 62,50, do. loco ohne Faß (äh be wargh r Fehmnar. (.
agdeburg, 26. Februar. (W. T. B. ucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von g2 0/9 Hos re. zucker exel. 88 osJ Rendement 18,20. Nachproduhne excl. 750 Rendement 15,90. Ruhig. Brot, raffinade 1 2975, Brotraffinade 11 2950. Gem. Raffinade mit Faß 29,75. Gem. Melis 1 mit Faß 28,25. Ruhig. Rohzucker J. Product Tranfito f. a. B. Hamburg pr. Februar 1430 Gd, 1435 Br., pr. März 14,323 bez., 1435 Br., pr. April 142 Cd, 14,56 Br., vr. Mai 14,566 G. 1753. Br. Ruhig.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 298 000 Ctr.
Bremen, 26. Februar. (W. T. B.) (Boörsen. Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (Offieclelle Notirung der Bremer Petroleum⸗-Börse.) Faßzft. Matt. Loco 6,50 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 36 , Upland, Basis middl. nichtz unter low middling, auf Termin-⸗Lieferung, Februar 366 8, pr. März 353. 3, pr. April 357 3, pr. Mai 36 . pr. Juni 36 , pr, Juli 366 4. Schmalz. Ruhig. Wilcor — ., Armour 351 5, Rohe u. Brother — , Fairbanks 313 53. Wolle 105 Ballen Cap, 14 Ballen Kämmlinge. Speck short elear middl. Ruhig. 334 Br.
Hamburg, 26. Februar. (W. T. B) Kaffee. Nachmittagsbericht. Good average Santos pt. März 68, pr. Mai 68, pr. Sept. 654, pr. No- vember 624. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 6/0 Rendement neue Usanct, frei an Bord Hamburg pr. Februar 1435, rr. . 14,35, pr. Mai 14,65, pr. August 1495.
uhig.
Hamburg, 26. Februar. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinische loco neuer 210 — 216. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 215 — 222, russischer loco fest, neuer 190 — 194. Hafer fest. erste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 58. Spiritutg still, pr. Februar⸗März 353 Br., pr. März⸗April 358 Br., pr. April⸗Mai 3653 Br., pr. Mai. Juni 36 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,35 Br., pe. März 6,15 Br.
Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,66 Gd., 10,569 Br. pr. Herbst 9.56 Gd., 9, 5g Br. Roggen pr. Früb⸗ jahr 10,19 Gd., 10,22 Br., pr. Herbst 8,59 Cd, s, 62 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,81 Gd., 5, 84 Br. pr. Juli⸗August 5, 93 Gd., 5,906 Br., Hafer wr. Fri hr 6,30 Gd., 6,33 Br., pr. Herbst — Gd.
r.
London, 26. Februar. (W. T. B.) 963 0 Jaba— zucker loco 163 ruhig, Rüben⸗-Rohzucker loco 14 ruhig. — Chili⸗-Kupfer 4315/8, pr. 3 Monat 443.
London, 26. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, Weizen R sh. unter letzten Montagspreis, Mehl träge, Gerste und Hafer matt. .
Liverpool, 26. Februar. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 7600 B., davon für Speculation und Export 19000 B. Stetig. Middl amerik. , Februar⸗März 35/9, März April 3rsec April-⸗Mai 345/34, Mai-Juni 346 /sg, Juni, Juli 3H, Juli⸗August 33. August⸗September ** /s, Ser⸗ tember⸗Oktober 331/31 d. Alles Verkäuferpreise.
Glasgow, 25. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Anfang. Mixed numbers warrants 40 st. 35 d. nominell. (Schluß.) 40 sh. 1d.
Paris, 25. Februar. (B. T. B) (Schluß) Rohzucker ruhig, 880 0 loco 38,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Februar IJ, bo, pr. März 39, b5z, pr. März-Juni 400, pr. Mai⸗August 40,623. ö.
St. Petersburg, 36. Februar. (W. T. B.) Pro— ductenmarkt. Talg loco 57,00, pr. August =) Weizen loco 14,50, Roggen loco 12.50, Hafer loco 5,25, Hanf loco 46, 090, Leinsaat loco 15,50.
New⸗York, 26. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork Tisis, do. In New. Orleans 65. Raff. Petroleum Stand. wyhint in New⸗Jork 6-40 Gd., do. Standard white in Philadelbhia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in Men, Pork H,r7h, do. Pipe line Cerfifteateß vr. Män 385. Zieml. fest. Schmalz loco 6,75, de. (Rohe & Brothers) 7.109. Zucker (Fair resining Muscovados)] 3, 05. Mais (New) pr. Min 1, pr. April 54, pr. Mai 493, Rothe; Winterweizen loco 1077. Kaffee Rio Nr. 15. Mehl D. — C. Getreibefracht 35. Kupfer 160,655. Rother Weizen pr. Februar 19g pr. März 1045, pr. April 1044, pr. Mi 163. Kaffee Rr. 7 low ord. pr. März 155 per Mai 13.07. . . .
Weizen schwächte sich nach der Eröffnung etnfᷣ ab, dann trat eine Besserung ein, Schluß n. Mais träge auf ungenügende Nachfrage für k Export. 6.
Ehicago, 26. Febrngr. (B. 3. B). B pr. Februar 893, pr. Mai 92. Mais *r. ö 41. Speck short clean 6.30. Pork pr. März 5
Weizen Anfangs weichend, dann lebhafte Reaction,
. . ' 9. . etwas später wieder weichend. Mais eröffnete etw schwächer, später erholt, Schluß stetig.
den Major
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
—
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
KR
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;
5 2 3
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 25 5.
des Aeutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Regierungs-Rath Struckmann, vor⸗ tragendem Rath im Reichs-Justizamt und dem Forstmeister Ohrt zu Rendsburg den Rothen Abler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, . .
dem Gymnasial-Oberlehrer a. D., Professor Kirsch zu Leobschütz den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
dem Lehrer Hipp zu Trochtelfingen im Oberamt Gammer⸗ tingen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,
dem pensionirten Revierlootsen Theodor Blandow zu Stettin und dem Meißelschmied Franz Seckler zu Molsheim das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie (
dem Kaufmann und Schiffsrheder Carl Koehn zu Stettin und dem Wraker Eduard Heuer zu Grabow a /O. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
im ö. König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4 Bruno von Heyden, den Hauptmann im Generalstabe des XVII. Armee⸗-Corps Adolf von Waldow, . . den Legations-Secretär Eugen Freiherrn von Seefried auf Buttenheim zu Lissabon, . . den Deichhauptmann Günther Grafen Finck von Fincken— ste in auf Reitwein bei Podelzig i. d. Neumark, den Hauptmann a. D. Moritz von Wedell-Parlow auf ö bei Joachimsthal i. d. Uckermark, berst-Lieutenant a. D. Leopold Grafen von der Schulenburg zu Berlin, . den Rittmeister im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment und Adju⸗ tanten der 2. Garde-Cavallerie-Brigade Carl von Wrochem-Gellhorn, ö . den Major à la snite des Oldenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 19 und Präses einer Remonte⸗Ankaufs⸗Commission Jen von Damnitz, . . . den Rittmeister der Reserve des Cürassier-⸗Regiments Königin (Pommersches? Nr. 2 Georg Grafen von Schlieffen auf Kürtow bei Radun i, d. Neumark, ö den Hauptmann und K. im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ tegiment Johannes Bloch von Blottnitz, den Rittmeister und Escadron⸗Chef im Leib⸗Garde-Husaren— Regiment Dietrich von Trotha, . den Major a. D. Qtto von Arnim zu Cassel, . den Rittmeister a. D. Carl von Kuno w auf Bomsdorf bei Neuzelle, . den Hauptmann und Compagnie; Chef im 2. Garde⸗Regi⸗ ment z. F. Freiherrn von Lüdinghausen genannt Kolff⸗ J den General-Landschafts-Director von Kameke auf Warnin bei Kratzig in Pommern, ͤ . den Kammerherrn Eduard Freiherrn von Langen auf Rosengarten bei Garz auf Rügen, ; den Rittmeister und Escabron-Chef im Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10 Rein⸗ hard Freiherrn von Wech mar, den Rittergutsbesizer Bernhard von Bernuth auf Borowo bei Czempin, Provinz Posen, . den Oberst und Commandeur des Grenadier⸗Regiments Graf Kleist von 1 (1. Westpreußisches) Nr. 6 von rittwitz und Gaffron, . den k Heinrich Grafen von Pückler zu Ober⸗ Weistritz, Kreis Schweidnitz in Schlesien,. . den Hauptmann a. D. Hans-Caspar von Klitzing auf chierokau in Oberschlesien, 4 . den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Grengdier⸗Re iment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11 — . Grafen von Pfeil, en
den
Premier⸗Lieutenant der Reserve des 3. Garde⸗Ulanen⸗ Regiments und Kreisdeputirten Friedrich von Löben— stein auf Lohsa i. d. Qberlausitz, .
den Landrath Hermann Freiherrn von Richthofen zu Grottkau, . .
den Premier Lieutenant der Reserve des Garde⸗Cürassier⸗ egiments und Rittergutsbesitzzer Hans Walter von . . al en auf Schloß Dombrowka ei Proskau in Oberschlesien, ö
den k der Reserve des Leib⸗Cürassier⸗Regi⸗ ments Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1 und Ritter⸗ utsbesitzer Heinrich Grafen von Bethusy-Huc auf Albrechts dorf bei Rosenberg in Oberschlesien, ö
den Hauptmann z. D. Valerian von Thun zu Schweidnitz in Schlesien J
den r ge Hef ssessor Otto Freiherrn von Schuckmann zu Oppeln,
den Hauptmann a. D. schweig, J ö
den Landrath Friedrich Freiherrn von Feilitzsch zu Naum⸗ burg a. d. Saale,
Felix von Freyhold zu Braun⸗
2
Berlin, Montag, den 29. Februar, Abends.
den Rittergutsbesitzer Max von Biela auf Tscheiplitz bei Freiburg a. d. Unstrut, ö
den Geheimen Ober-Bergrath und Berghauptmann Hermann Freiherrn von der Heyden-Rynsch zu Halle 9 , . 5
den Hauptmann und Compagnie-Chef im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. H von Engelbrechten,
den Hauptmann ünd Compagnie-Chef im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) von Branconi, ö
den Hauptmann und Compagnie-Chef im 2. von Westernhagen, . . .
den Lieutenant zur See der Reserve Wilhelm von Velt⸗ heim zu Diepholz in Hannover, . ⸗
den Besitzer der Herrlichkeit Goedens Dr. jur. Erhard Grafen von Wedel-Goedens zu Philippsburg bei Leer, ö .
den Anno von Heimburg zu Eckerde bei Barsinghausen in Hannover, ö .
den Rittmeister à la suite des Cürassier-Regiments Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3 und persoͤnlichen Adju⸗ tanten' Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen Max von Stangen, ö . Geheimen Regierungs⸗Rath und Landrath Otto Freiherrn von der Heyden-Rynsch zu Dortmund, . Lieutenant der Reserve des 1. Garde⸗Regiments z. F; Ehren-⸗Amtmann und Fideicommißbesitzer Freiherrn von dem Bussche-⸗Münch auf Benkhausen bei Lübbecke, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 2. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11 von Britze, Rittmeister und Escadron-Chef im 2. Husaren⸗Regiment Nr. 11 von, Arnstedt, ö Rittmeister und Escadron⸗Chef im 3. Badischen Dragoner—⸗ Regiment Prinz Carl Nr. 2 Emmo Freiherrn Grote, Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8 von Kronhelm, Nittmeister und Escadron⸗CLhef im Schleswig⸗-Holsteinschen Dragoner⸗Regiment Nr. 13 Gustav von Kemnitz, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Königin Augusta Garde⸗Grenadier Regiment Nr. 4 Ernst von Gerstein— Hohenstein,7 ;; Major à la suite des Garde-Füsilier⸗Regiments, com⸗ mandirt als Bataillons⸗-Commandeur im Infanterie⸗Ne⸗
iment Kaiser Friedrich König von Preußen (.. König-
3. WürttembergischesD Nr. 125, Constantin von Schweinichen, ö . 2
den Königlich württembergischen Kammerjunker C ar Frei⸗ herrn von Gemmingen-Guttenberg zu Oehringen in Württemberg, ö.
den k der Reserve des Mecklenburgischen Bragoner⸗Regiments Nr. 17 und Rittergutshesitzer von Könemann auf Goldenitz bei Pritzier in Mecklenburg,
den Major a. D. Fedor von Gentil de Lavallade zu Strehlen bei Dresden, . .
den Freiherrn Wilhelm von Thüngen zu Würzburg,
den erblichen Reichsrath der Krone Bayern, Standesherrn und Königlich bayerischen Major à la suite der Armee Carl⸗ Gotkfried Grafen von Giech zu Markt-Thurnau in Oberfranken, . ; .
den Grafen n Pappenheim zu Möhren bei Treuchtlingen in Bayern,
den rg ayerischen Lieutenant der Landwehr und Rechts⸗ consulenten Wilhelm Freiherrn von Pechmann zu München, .
den Rittergutsbesitzer Alphons Freiherrn von Engelhardt— Schnellenstein auf Lautzen bei Griwa⸗Semgallen in Kurland, ;
den Hr. jur. Otto Jan Herbert Grafen von Limburg—⸗ Stirum im Haag, .
nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag
des BDurchlauchtigsten Herrenmeisters, 6 Albrecht
von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittern des
Johanniter⸗Ordens zu ernennen.
See⸗Bataillon
Westfälischen
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: dem Konsul Rosenthal in San Francisco den Charakter als General⸗Konsul zu verleihen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts-Assessor Theodor Körner zu Wehen der von der Stadtverordneten Versammlung zu Wiesbaden ge⸗ troffenen Wahl gemäß zum Zweiten besoldeten Beigeordneten der Stadt Wiesbaden für die gesetzliche zwölfjährige Amts—⸗
dauer zu bestätigen.
ö
Ministerium des Innern. Den Pächtern der Stiftsgüter Könkendorf und Heiligen⸗
grabe, im Kreise Ostprignitz, Wilhelm Jaeg er und Theodor Humtau ist der Charakter als Königlicher Ober-Amtmann
beigelegt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Die durch gerichtliche Verurtheilung ihres bisherigen In⸗ habers erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreis⸗ kasse zu Nordhausen ist dem Rentmeister Grzegorczewski in Graudenz, die bezügliche Stelle in Graudenz dem Rent⸗ meister Gruüenberg in Stuhm verliehen und die Verwaltung der Kreiskasse in Stuhm dem Kreissecretär Lucke in Worbis übertragen worden. ;
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem bisherigen Vorstand der Versuchsstation der land⸗ wirthschaftlichen Akademie in Poppelsdorf, Professor Dr. Kreusler ist die durch den Tod des Professors Dr. Freytag erledigte Stelle eines Docenten der Chemie an gedachter An⸗ stalt Übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Kloß in Parchwitz ist zum Kreis⸗ Wundarzt des Kreises Biedenkopf ernannt worden.
Dem Pächter der dem St. Johannisstift in Liegnitz ge— hörigen Rittergüter Wolfsdorf und Geiersberg Gotthold Schönfelder zu Wolfsdorf, im Kreise Goldberg-Hainau— ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Königliche Bibliothek.
In der Woche vom 7. bis einschließlich 12 März findet nach 3 48 der Benutzungs-Ordnung die 3 u rücklieferung sämmtlicher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschaͤftsstunden (9-3 Uhr zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:
von A—H am Montag und Dienstag, I—R am Mittwoch und Donnerstag, „ S— 3 am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 29. Februar 1892.
n
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. Februar.
Beide Majestäten besuchten am Sonntag Vormittag gemeinschaftlich den Gottesdienst in der Garnison⸗Kirche.
Heute im Laufe des Vormittags nahmen Seine Majestät die Vorträge des Chefs des Civilcabinets, des Staatssecretärs des ReichsMarineamts und des Chefs des Marinecabinets entgegen.
Das „Armee⸗Verordnungs⸗Blatt, veröffentlicht folgende Allerhöchste Cabinetsordre über den Armeesatte!;
Ich bestimme im Verfolg Meiner Ordre vom 19. Dezember 1339 Bei meinem Regiment der Gardes du Corps und dem Garde Cürassier⸗Negiment kommt der Armeesattel zur Ginführung. Die Beschaffung hat nach . der verfügbaren Mittel zu erfolgen. Das Kriegs⸗Ministerium hat das Weitere zu veranlassen. Berlin, den 11. Februar 1892. Wilhelm. von Kaltenborn.
Mit Genehmigung Seiner Mazestät des Kaisers und Königs . mit dem 1. März d. J. bei dem Kriegs⸗ Ministe rium (Allgemeines Krie s- Departement) eine Feld⸗ Artillerie⸗Abtheklung errichtet. Ihr Geschãfts kreis umfaßt die bisher von der Abtheilung für berittene Truppen bearbeiteten Angelegenheiten der Feld-Artillerie und die von dieser Abtheilung und von der Geschütz-Abtheilung bearbeiteten Angelegenheiten des Trains. Die bisherige Abtheilung Re berittene Truppen erhält die Bezeichnung „Cavallerie⸗Ab⸗ theilung“. . . . Gleichzeitig mit diesen Allerhöchst genehmigten Organisa⸗ tions- Aenderungen tritt in der durch das Armee⸗-Verordnungs⸗ Blatt Nr. 29 für 1889 bekannt gemachten Geschäftsver⸗ theilung bei dem Allgemeinen Kriegs-Departement und dem Waffen⸗-Departement eine Verschiebung dahin ein, daß von der Abtheilung für Fußtruppen abgegeben wird die Bearbeitung
der speciellen Dienstangelegenheiten
e , ..
= e, , em e, . ö
—
, , . , ö ö , . . 0 . .
dr,, , e,.
De , e , .
a, e r,.
n , , ,. .
e,
1