ob 749 Bekanntmachung.
Bei der am 22. d. M. behufs Amortisation der städt ichen Anleihe aus 1885 erfolgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Siegen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. 51 62 und 87.
HK. 252 340 450 487 493 496. C. 536 558 600 604 749 835 896
989.
Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1892 ab bei der Stadtkasse zu Siegen. Mit dem 1. April 1892 hört die Verzinsung auf und der Betrag etwa fehlender Zins scheine wird an der Valuta gekürzt.
Siegen, den 23. Deiember 1891.
Der Magistrat.
33919 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen An⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 31. Dezember 1388 werden folgende am 8 d. Mts. ausgeloofte Stücke zur Rückzahlung der darin verbrieften Beträge zum 1. April 1892 damit gekündigt: Buchstabe A Nr. 3 über 2000 40 Buchstabe B. Nr. 200 über 1000 A Buchstabe D. Nr. 482 494 und 548 über je 200 . Linden, den 9. September 1891. Der Magißftrat. Lichtenberg.
65717 Bekanntmachung.
Bei der am 2. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung der im Jahre 1892 zu tilgenden Kreis⸗ obligationen des Kreises Westhavelland III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Lütt. A. zu 1000 16 Nr. 47 61 121 155 206.
itt. It. zu 500 ν Nr. 5I Iz is3 312 251 318 470 518.
Litt. C. 3
493 498 599 641 682 729 737 774 787 833 843 862.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe III. Nr. 10 und den Zins— schein-Anweisungen vom 1. Juli d. Is. ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis— Commnnal⸗Kafse zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Juli d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine Nr. 10 wird deren Werth— betrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von früher ausgeloosten Obligationen der III. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge— kommen:
Litt. A. zu 1000 M Nr. 133 und 249.
Litt. B. zu 500 S6 Nr. 468.
Litt. C. zu 200 ƶ Nr. 10 30 52 94 97 516 616 629 653.
Rathenow, den 3. Februar 1892.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von Loebell. 36167 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi— legiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen Fusterburger Stadt Anleihescheinen IV. Aus⸗ gabe, deren Zinsfuß vom 1 Oktober 1889 ab von auf 33 9 herabgesetzt ist, sind in der Magistrats—⸗ Sitzung am 18. September 1891 folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden:
Nr. 177 255 310 351 419 4566 483 497 540
677 760, überhaupt 11 Stück zu 500 Æ — 56H00 M.
Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine bierdurch mit der Aufforderung ge— kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuld— verschreibungen nebst Talors und Zinsscheinen der späteren Fälligkeit termine am 1. April 189 2 bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen, indem mit dem 351. März 1882 die Verzinsung aufhört.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapital in Abzug gebeacht.
Von den in früheren Jahren gezogenen Stücken ist die Nr. 344 noch nicht eingelöst, auch sind mehrere Anleihescheine, die behufs Konvertirung nicht eingereicht und deßhalb gemäß unserer früheren Be— kanntmachungen zum 1. Oktober 1889 gekündigt waren, bis jetzt zur Einlösung bei der Stast-Haupi—⸗ kasse hierselbst nicht vorgelegt.
Nach den inzwischen eingelösten Zinsscheinen zu schließen sind dies die Obligationen:
1V. Emission Nr. 21tz 217 218 303 304 344 und
II. Gmission Nr. 172 — 180 und 407.
Insterburg, den 22. Sextember 1891.
Der Magißftrat. 67201 Ausloosung von 2 0 Stadt Mainzer Obligationen des Anlehens Litt. Hi.
Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am H. August d. J. berufen:
a. von den Obligationen a 1000 M,
Nr. 4098 4164 4475 4668 4675 5112 5305 5383 und 5398,
b. von den Obligationen à 500 s
Nr. 1602 2112 2268 2577 2913 2983 3036 3490 3553 3700 3802 und 3895,
c. von den Obligationen à 200 ½.
Nr. 865 206 239 383 438 721 850 101 1127 1141 1313 1321 1344 und 1383.
Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Coupons in Empfang zu nehmen:
I) in Mainz bei der Stadtkasse,
2) in Berlin, Frankfurt a. M. und Darmstadt bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie. ;
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Juli d. J. auf. Fehlende Zins— coupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Im Rückstande befindet sich noch die in 1891 aus— gelooste Obligation Nr. 985 über 200 M.
— Mainz, den 1. Februar 1892.
Gian hern ul. Bürgermeisterei Mainz. Dr. Gaßner, Beigeordneter.
28445 Bekanntmachung.
Bei der diet jäbrigen Ausioofung von Obli⸗ gationen des Markgrafthums Oberlaufitz. Königlich Preußischen Antheils, wurden solgende
ummern geiogen:
Serie I. Litt. A. über 1090 Thir. — 300 4K, 60 Stück:
Nr. 77 184 202 215 401 447 449 457 467 640 751 814 966 1084 1087 1202 1239 1259 1373 1421 1465 1648 1697 1745 1753 1836 1837 1895 1897 1898 1923 1924 1950 2184 2188 2204 2206 2267 2303 2309 2311 2324 2342 2359 2360 2506 26546 2592 2626 2665 2721 2756 2782 2788 2789 2962 2994 2996 2997 2998.
Serie II. Litt. ER. über 50 Thlr. — 150 4, 174 Stück:
Nr. 9 27 77 102 121 128 167 208 263 331 341 364 414 420 423 450 545 586 616 623 686 702 722 736 738 767 795 8os 858 9g04 925 9655 67 997 1006 1040 1127 1134 1172 1202 1251 1470 1534 1586 1587 1628 1764 1815 1894 1912 1943 1964 1986 1987 1988 2048 2074 2193 2207 2220 2221 2303 2306 2367 2403 2405 2472 2503 2515 2671 2750 2799 2882 30605 30265 3072 3084 3152 3166 3215 3297 3325 3425 3459 3516 3619 3637 3665 3672 3693 3766 3786 3865 3867 3885 3892 3894 3936 3967 4027 4143 4174 4213 4253 4276 4283 4284 4351 4359 4435 4503 4631 4653 4655 4657 4754 4763 4867 4995 5013 5056 5080 5127 5154 5161 5189 5244 5273 5348 5358 5475 5495 5599 5631 5685 5688 5693 5694 5760 5762 5764 5808 5835 5837 5852 5876 5992 6016 6080 6132 6220 6240 6241 6360 6447 6456 6457 6479 6502 6510 6621 6676 6696 6697 6756 6811 6836 6837 6893 6940 6943 6948 6965 6995.
Serie III. Litt. C. über 25 Thlr. — 75 , 95 Stück:
Nr. 7 18 20 22 25 30 31 34 79 84 97 127131 142 148 262 264 279 302 327 343 345 349 361 363 381 410 411 412 413 414 415 423 434 461 462 463 516 524 542 575 576 589 693 709 724 725 729 7502 753 824 847 865 866 880 885 899 930 958 976 978 979 1013 1057 1089 1109 1110 1178 1179 1205 1232 1237 1362 1444 1447 1454 1548 1550 1556 1563 1595 1672 1701 1704 1727 i. 1798 1815 1826 1851 1908 1924 1947 1949
5.
Serie IV. Litt. D. über 590 Thlr. — 1500 „e, 12 Stück:
Nr. 1 17 28 69 127 221 361 367 470 471 503 553.
Serie V. Litt. E. über 100 Thlr. — 300 , 69 Stück:
Nr. 20 50 58 587 146 285 292 297 298 301 352 353 367 415 548 587 593 615 893 911 1068 1072 1105 1143 1187 1196 1209 1246 1349 1363 1377 1667 1609 1689 1714 1752 1824 1916 2066 2067 2508 2539 2592 2593 2594 2595 2596 2601 2610 2611 2612 2627 2641 2683 2722 2790 2800 2874 2924 3002 3046 3052 3055 3218 3219 3303 3355 3427 3454.
Serie VI. Litt. F. über 5090 Thlr. — 15090 1, 5 Stück:
Nr. 66 157 168 172 266.
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzablung zum 1. April 1892 hierdurch mit der Aufforderung geründigt, den Kapitalsbetrag von dem gedachten Kündigungstage an bei der Kasse des Landsteuer⸗Amtes I. Abtheilung, Elifa⸗ , , Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Obligationen, deren Verzin sung mit dem 31. März 1892 aufhört, sind mit den Über den 1. April 1892 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talons in coursfäbigem Zastande einzuliefern. Der Bettag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Nennwerthe der Obligationen in Abzug gebracht.
Aus den früheren Verloosungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit den Fälligkeits⸗ Terminen aufgebört hat, bis heute noch ncht zur Einlösung eingereicht worden:
Serie J. Litt. A. über 1600 Thlr. — 300 4:
Nr. 400 628 935 994 1244 1410 1411 1478 1691 2185 2244 2466 2622.
Serie II. Litt. E. über 50 Thlr. — 150 „:
Nr. 84 92 288 448 550 713 761 753 785 1042 1092 1069 1210 1512 1627 1682 1724 1945 2190 2779 2902 3027 3481 4345 4868 5232 5556 5608 5754 5860 6177 6283 6324 6611 6809 6890 6983 6988.
Serie IAI. Litt. C. über 25 Thlr. — 75 ½:
Nr. 12 60 239 379 562 50l 658 762 7654 900 1095 1176 1267 1342 1384 1401 1414 1558 1833.
Serie IV. Litt. D. über 500 Thlr. — 1500 1½: Nr. 386.
Serie V. Litt. E. über 100 Thlr. — 300 S:
Nr 239 265 457 713 908 1384 1572 1921 2025 2152 2195 2265 2860 2382.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder- holt zur baldigen Einreichung derselben hiermit auf— gefordert.
Die Einreichung gekündigter Obligationen an das Landsteuer⸗ Amt II Abtheilung ist auch durch die Post zulässig, in welchem Falle die Zusendung des Gegenwerthes möglichst mit umaehender Post auf 4 des Einsenders und unter voller Werthangabe erfolgt.
Görlitz, den 4. August 1891.
Der Landeshauptmann und Landesälteste des Preußischen Marlgrafthums Oberlausitz.
Graf von Fürstenstein.
(38978 Bekanntmachung.
Bei der gestern startaehabten Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Lauenburg (Elbe) ist die Nr. 22 Litt. A. über 1000 s gezogen worden. Diesen unleiheschein kündigen wir hier⸗ durch dem Inhaber mit der Aufforderung. den vor bezeichneten Betrag am 1. April 1892 bei unserer Stadtkasse gegen Rückgobe der fällig als nicht fällig gewordenen Zinsscheine, des Anleihe—⸗ scheines und der Anweisung in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsurg des ausgeloosten Scheines hört mit dem 31. März 1892 auf.
Für etwa fehlenden Zinsschein wird der Betrag vom Kapital abaezogen.
Lauenburg (Elbe), am 2. Oktober 1891.
Der Magistrat.
(L. S)] tenge.
(14198 Bekanntmachung.
Bei der am 26 d. Mis. stattgebabten Aus. loosung unserer städtischen Schuld sind folgende än ef, gezogen worden:
1) von der 1883 er Anleihe:
itt. A. Nr. 83 91 139 227 234 267 über je 1000 40
Litt. B. Nr. 392 398 411 424 493 527 649 653 772 812 813 868 über je 500 Mp0
Litt. G. Nr. 964 999 999 1022 1024 1025 1926 10660 10989 1090 1107 1108 1109 1135 1137 1160 1176 1200 1257 1295 1296 1297 1651 1356 über je 200 4
2) von der 1886 er Anleihe:
Litt. A. Nr. 17 über 1000 10
Litt. C. Nr. 126 134 137 über je 200 M
Diese Ayleihescheine werden den Inbabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 1892 mit der Aufforderung bierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleibescheine in coursfähigem Zustande bei unserer Kämmerei⸗ kasse zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Ver⸗ zinsung mit vorgedachtem Termine aufhört. Die Beträge etwa sehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. .
Aus früheren Ausloosungen find noch nicht zur Einlösung gelangt
von der 1883 er Anleihe: Litt. C. Nr. 932 933 1139 1211 1262 über je
200 von der 1886 er Anleihe: Iitt. B. Nr. 59 über 500 M0 Eisleben, den 27. Mai 1891. Der Magistrat. Welcker.
34614 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 30 April 1880, 13. Juli 1881 und 25. April 1884 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Jerichom II. sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Ausgabe, Buchst. A. Nr. 50 über 1000 A6,
B. Nr. 15 16 à 500 A, O. Nr. 18 1091 209 à 200 4A, II. Ausgabe, Buchst. A. Nr. 25 81 1113 à 1000 AM, B. Nr. 31 120 226 à 500 M, C. Nr. 9 100 à 200 A. III. Ausgabe, Buch st. B. Nr. 44 60 62 125 178 à 500, C. Nr. 1 33 à 200 M
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine in econrsfähigem Zustande und der dazu gehörigen Zirsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kreiskommunal— kafse vom 1. April 1892 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Rückständig sind:
pr. 1. April 1891: J. Ausgabe A. 70
. C. 114.
III. Ausgabe B 42.
. C. 41. Genthin, den 19. September 1891. Die Chausseebau Kommission des Kreises
Jerichow II.
36867
Bekanntmachung. Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld Buchstabe A., Allerhöchstes Privilegium vom 14. Februar 1881, sind heute ausgelooft zum 31. März 1892: zu 500 S. Nr. 2 8 67 138 150 336 371 423 467 495 570 575 707 708 732 857 871 919 936 9949 971 972 984 89 1012 1038 1172 1214 1273 1291 1334 1342 1306 1443 16527 1534 1538 1619 1710 1717 1901 1906 1932 1942 2060 2064 2142 2179 2204 2299; zu 200 1 Nr. 2324 2337 2437 2465 2472 2503 2559 2614 2631 2558 2703 2750 2785 Rück⸗ zahlung vom 31. März 1892 ab bei unserer Kämmerei ⸗Kafse. Mit diesem Tage hört die Ver zinsung auf. Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: aus der Verloosung vom 24. September 1889 gekündigt zur Zurückzablung zum 31. März 1850 Ne. 876 und 1941 zu je 500 und aus der Verloosung vom 16. September 1890. gekündigt zur Zurückzahlung zum 31. März 1891 Nr. 2644 zu 200 n Bielefeld, 18. September 1591. Der Magistrat.
34868 Bekanntmachung.
Bei der am 5. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung von vierprozentigen Anleihescheinen des Kreises Neidenburg, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 ausgegeben worden sind folgende Nummern gezogen
I) Buchstabe B Nr. 1 und 35 über je 500 M 2 ö C Ne 55 über 200 S.
Wir kündigen dieselben hiermit ur Rückzahlung zum 1. April 1892.
Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloß Rückgabe der fällia gewordenen Zinsscheine bezw. des Anseihescheins bei der hiesigen RNreis · stkommun al Kasse.
Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1892 auf.
Neidenburg, den 10. September 1891.
Der Kreis ˖ Ausschuß . Kreises Neidenburg. Schultz.
33814 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 20. April 1885 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden convertirten Stadtanleihe scheinen der Stadt Tangermünde sind am 21. v. Mts. folgende Stadtanleibescheine:
Litt. A. Nr. 58 59 62 147 à 1000 A Litt B Nr. 164 165 167 158 à 500 Litt. O Nr. 2 165 201 210 246 257 258 259 à 200 At ausgeloost worden.
Die ausgeloosten Stadtanleibescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. April 1892 Behufs Ausjahlung der Kapitalien und der bis dahin sälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihe⸗ scheine hört mit em 1. April 1892 auf.
Tangermünde, den 7. September 1891.
Der Magistrat. UlrichL.
365778 Von den in Gemäßhrit des landesherrlicken Pri= bilegiums vom 14. Oltober 1889 auggefertiten z prozentigen Anleihescheinen des Kreises Ostprignitz ¶ II. Ausgabe) vom 17. Mär 1895 sind nach Vorschrift des Tilgungsvlans jur Ein— ziehung am 1. April 1892 ausgeloost worden die Scheine: Buchstabe A. Nr. 179 über.. 2000 4 Buchstabe B Nr 81 175 und 216 ö über je 10090 4. . — 3000 Buchstabe C. Nr 1 86 95 339 349 und 400 über je 507 A4... — 3000 Buchstabe D. Nr. 7 19 11 33 235 ö 237 238 239 296 297 298 299 300 301 302 303 305 306 307 308 382 und 391 über je 200 4 —
4400
zusammen 1240 XT
Die Inhaber dieser Anleihesch ine werden aufge— fordert, die Letzteren mit den zugehörigen Jing. scheinen und Anweisungen am 1. April 1892 bei der hiesigen Kreis kommunalkafse einzu— reichen und das Kapital dafür in Empfang u nehmen.
Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Kyritz, den 19. September 1891. Der streis⸗Ausschuß des Kreises Ostprignitz.
Graf von Bernstorff.
365517 Bekanntmachung.
Von unseren 4 σͤgen Stadtanleihescheinen Litt. E. sind die Nrn. 18 und 36 über je 1000 44 ausgeloost worden.
Wir kündigen dieselben den Inhabern hiermit . 1. April 1892. Die Auszablung det tominalbetrages und der bis 1. April 1892 auf— laufenden Zinsen erfolgt entweder auf uuserer Stadtkasse hierselbst oder durch das Bank⸗ haus W. Schlutow zu Stettin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Talons und sämmtlicher Zinsscheine, auch derjenigen für die späteren Fälligkeit. termine. Für fehlende Zinescheine wird der Be⸗ trag gelürzt.
Grabow a. O., den 16. Sevtember 1891.
Der Magistrat.
— ——— — — — JVUh᷑—
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lrios3) Siegener Bankverein.
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Saale der Bürger⸗ gesellschaft hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts pro 1891.
2) Beschlußfassung über die Entlastung der Ge— sellschafts organe.
Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über folgenden Zusatz zu 36 des Statuts: „Die Protokolle über die General⸗ versammlung bedürfen zu ihrer Gültigkeit nur der Unterschrift des Vorsitzenden und der an— wesenden Vorstandsmitglieder.“
5). Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Actionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihres Vertreters spätestens zwei Tage vor dem Versammlungs— tage bei dem Vorstande zu hinterlegen, oder die anderweitige Hinterlegung auf eine demselben genügende Art zu erweisen.
Das Duplieat des Verzeichnisses wird nebst einer Eintrittskarte, welche den Vermerk über die Stimm— zahl trägt, mit dem Stempel der Gesellschaft ver— sehen, zurückgegeben und berechtigt die Karte zum Eintritt in die Generalversammlung. -
Der Geschäftsbericht pro 1891 liegt vom 15. Mitt d. J. ab in unserem Geschäftslocal für die Actionäre zur Einsichtnahme aus.
Siegen, 27. Februar 1892.
Siegener Bankverein. ; Kölsch.
Brüggemann.
71011 Noratheenstüdtische Credit Bant. (Actien Gesellschaft. )
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 21. März 1892, Nachm. präc. 5 Uhr, im Locale des Restaurants „Zur Stadt Pilsen“, Unter den Linden Nr. L, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
. Tages arduung z ö ö I) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilan; und des Gewinn- und Verlust-Contos für das Geschäftsjahr 1891. —⸗ . ) Bericht der Nepisions-Commission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Contos. Beschluß über Ertheilung der Decharge. Gewinnvertheilung und Remuneration der Beamten der Gesellschaft. ö ) Wahl von einem oder mehreren Revisoren.
Actionäre, welche an der Generalrersammlung theilnehmen wollen, haben nach 5 20 des Statute ihre Actien oder die Depotscheine über ieselben sowie die Vollmachten ihrer eventuellen Vertreter bis fpätestens den 13. März 1892, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Mittelstr. 14, zu hinterlegen. lÜicher die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Gin laßkarte⸗ zur Generalpersammlung dienen und in welchen di Stimmenzahl angegeben wird. V .
Der Geschäftsbericht pro 1891 nebst Bilanz . Gewinn- und Verlust-Conto liegt von heute ab n unserem Bureau zur Einsicht aus.
Berlin, den 27. Februar 1892.
Dorotheenstädtische Eredit Bank. Der Aufsichtsrath,, eender. (gez) H. Sch wiertz, stellvertretender Vorsitze
TiIo0ss]
T7 lo 4] Bekanntmachung.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Actionäre zu der am *. 1 den 21. März ds. Irs.,
achmittags Æ Ühr, im Saale des Gasthauses zum goldenen Stern dahier stattfindenden zweiten ordentlichen General⸗ versammlung , einzuladen. agesordnung:
J. Bekanntgabe der Rechnung pro 1891, des des Geschäftsberichtes sowie des Berichtes der Revisionscommission, Decharge⸗Ertheilung für die Vorstandschaft und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
II. Vornahme der nöthigen Wahlen.
Die Rechnung mit Bilanz, Gewinn- und Verlust— berechnung, sowie die obenerwähnten Berichte liegen von heute an zur Einsicht der Actionäre in unserm Bureau auf, und wollen Anträge seitens der Actionäre, welche in der Generalversammlung zur Beschluß— fassung gelangen sollen, bei dem unterzeichneten Vor. sitzenden schriftlich so zeitig eingereicht werden, daß deren Ankündigung mindestens eine Woche vor der Generalversammlung erfolgen kann.
Schwabach, den 27. Februar 1892.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes des Vorschuß-⸗Vereins Schwabach Actiengesellschaft.
F. Knöllinger. Leid ig, Seeretär.
Bekanntmachung.
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden damit unter Aufhebung des Versammlungstages vom 2. März verlegt auf Donnerstag, den 24. März, Nachmittags 4 Uhr, hierselbst im Locale der Handelskammer, Georgstr. 1, Eingang VI. Schillerstr., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
; Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrech— nung, Bericht des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, Feststellung der Dividende, Genehmigung der Bin und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsratht.
3) Wahl zum Ausfsichtsrath.
Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Aetien oder die von der Reichsbank ertheilten Depot⸗ scheine mit einem doppelten Nummernverzeichniß wenigstens 3 Tage vor der Generalversammlung, also spätestens bis 20. März a. ce. in unserem Ge⸗ schäftslocale in Hannover, Vahrenwalderstr. 57, deponirt werden.
Hannover, den 26. Februar 1892.
Dereinigte Zündwanren-Labriken A. G.
Zanow ⸗Hannaner. Der Aufsichtsrath. Abel.
71014
Stahlbad Albersdorf.
Ordentliche Generalversammlung am 16. März d. Re, Nachmittags 41 Uhr, im Lokal des Herrn F. Moltzen in Albersdorf.
Tagesordnung: Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr, Decharge-Er⸗ theilung. Neuwahl zum Aufsichtsrath. ) Abänderung des Statuts. 4) Diverses. Albersdorf, den 26. Februar 1892. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. P. Hansen.
loi! Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
Die Actionäre der unterzeichneten Bank werden hiermit zu der am 15. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Bank, Brühl 75/77, stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
ö Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für
das Jahr 1891.
27) Bestimmung der Dividende und des Reserve—
fondsbeitrags auf das Jahr 1891. 3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Leipzig, den 27. Februar 1892.
. Der Aufsichtsrath der Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen. Alfred Thieme, Vorsitzender.
lola
Deutsche Reichspost in Stuttgart. Wir laden hiermit unsere Actionäre zu der Mittwoch, den 16. März, Vormittags 10 Uhr, m „Herzog Ehristoph“ stattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung des Rechnungsabschlusses. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. Abänderung des 8 12 Abs. 1 der Statuten. ) Neuwahl des Aufsichtsraths. Stuttgart, den 27. Februar 1892. Der Vorstand: D. W. Fifch er.
Irm Mineral⸗ und Eisenbad Lobenstein.
Die Actionäre dieser Gesellschaft werden hier— it zu der auf Sonntag, den 26. März d J., Nachm. 1 Uhr, anberaumten, im hiesigen Kur⸗ haufe abzuhaltenden Generalversammlung mit dem Pemerken eingeladen, daß für sie der Geschäfts— bericht des Vorstandes, sowie die Bilanz nebst Ge— ,. und Verlust⸗Conto pr. 1891 von heute an zur Einsicht im Badebureau ausliegt.
Lobenstein, den 26. Februar 1892.
2 Der Vorstand und der Aufsichtsrath. San. Rath Hr. Aschenbach. Justizrath Greuner, 1 ö Vorsitzender. . agesordnung: ) SGeschäftsbericht und ) Bilanz. nebst Gewinn- und Verlust-Conto pr. 1891, sowie Antrag auf Richtigsprechung desselben. und Entlaftung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
71018
Deutsche Bau⸗Gesellschaft.
Zur Beschlußfassung in der auf den 8. März d. Is. anberaumten ordentlichen Generalver? sammlung der Deutschen Ban ⸗Gesellschaft werden welter auf die Tagesordnung gefetzt
3) Antrag auf Aenderung des 51 des Gesell—
schafts⸗ Statuts.
4) Antrag des Deponenten einer Actie:
a. der gegenwärtige Aufsichtsrath wird sofort abberufen und an Stelle desselben ein neuer gewählt;
die. Mittel der Gesellschaft sollen zur theilweisen Kapitalrückzahlung an die Actionäre verwandt und inzwischen bei der
; Deutschen Bank hinterlegt werden. 8) Antrag mehrerer Aetionäre:
a. Anweisung an Aufsichtsrath und Vorstand, daß sofortige Hinterlegung der verfügbaren zum. Geschäftsbetrieb, nicht erforderlichen Kapitalien bei der Königl. See⸗Handlun in Berlin oder bei einem anderen König. Staatsinstitut erfolge, eventl. Abänderung des § 16 des Statuts der Deutschen Bau⸗ Gesellschaft wie folgt:
„Der Aufsichtsrath kann über die Aus— gabe von Obligationen nur mit Genehmi— gung der Generalversammlung beschließen; er darf die Anlegung verfügbarer, zum Geschäftsbetrieb nicht erforderlichen Kapi⸗ talien nur bei der Königl. See⸗Handlung oder bei einem anderen Königl. Staats⸗ institut vornehmen lassen;“
Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern;
Herabsetzung des Grundkapitals vermittelst Zurückzahlung von 3 006000 S0 des Grundkapitals und entsprechender Zu— sammenlegung der Actien unter Beob— achtung des 4 des Gesellschafts-Statuts, sLätestens nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres. Die näheren Modalitäten bestimmt die Generalversammlung. — Die zur Rückzahlung bestimmten Beträge sind bei der Königl. See⸗Handlung oder bei einem anderen Königl. Staatsinstitut in Berlin anzulegen.
. Bei Annahme des vorstehenden Antrages entsprechende Abänderung des 8 3 des Statuts.
Berlin, den 28. Februar 1892. Der Vorstand der Deutschen Bau⸗Gesellschaft. A. Bohm.
71024 Wasserwerk St. Wendel.
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 14. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Amtslokale des K. Notars, Justiz⸗ rath Bolza dahier stattfindenden Generalver— sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Ver— wendung des Ueberschusses. 35 Neuwahl für ö. zurücktretendes Mitglied des Aufsichts— rathes.
Stimmkarten zur Generalversammlung werden auf dem Bureau der Firma Jooß Söhne C Cie. dahier gegen Vorzeigung der Actien oder eines be— glaubigten Actienverzeichnisses bis längstens einen Tag vor der Generalversammlung abgegeben.
Landau, den 26. Februar 1892.
Wasserwerk St. Wendel.
Der Director. Fae ö
71019 Zoologische Gesellschaft Hamburg. Generalversammlung der Actionäre am Mittwoch, den 16. März 1892, 2 uhr, in der Börsenhalle zu Hamburg. Tagesordnung: 1) Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichtes des Vostandes. (Für, diejenigen Herren Aetionäre, welchen Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Bericht nicht zugegangen sein sollten, stehen dieselben im Bureau bon Dres. Donnenberg K Jaques, große Theaterstraße 46, und an der Kasse des Gartens zur Verfügung.) 2) Statutenmäßige Wahlen. 3) Ausloosung von 8 Actien à B 500, 3 Actien à BR 375 und 2 Actien à BR 250. Actien oder Actienkarten dienen als Legitimation am Eingange. Hamburg, den 27. Februar 1892. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
ioo Nähfadenfabrik vormals Julius Schürer, Augsburg.
Die Herren Actionäre werden hiermit zur dies— jährigen ordentlichen Generalversammlung ein— geladen, welche am Dienstag, den 29. März J. J., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Drei Mohren dahier abgehalten wird.
Tagesordnung: I) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung darüber. 3) Verloosung von Partial⸗Obligationen.
Eintrittskarten werden vom 24. bis 26. März im Bureau der Gesellschaft (Mauerberg) während der üblichen Geschäftsstunden gegen Actienvorweis aus— gehändigt.
Augsburg, den 27. Februar 1892.
Der Aufsichtsrath der Nähfadenfabrik vormals Julius Schürer. August Riedinger, Vorsitzender.
710258 33 Generalyersammlung der Actionäre ; der Fruchtwein und Conservenfabrik Actiengesellschaft in Sonderburg, Sonnabend, den 26. März 1892, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, im Hotel St. Hamburg in Sonder⸗
burg.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht nnd Rechnungsablage, 2) Mittheilungen und eventuelle Veränderungen in dem Betrieb der Gesellschaft. 3) Wahl eines Directionsmitglieds. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Sonderburg, den 27. Februar 1892. Die Direction.
70706 Ländlicher Spar⸗ und Vorschuß verein für Nöhrsdorf und Umgegend.
Zufolge Beschlusses des Verwaltungsräthes soll die diesjährige ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 17. März a. c., Nachmittag s 2 Uhr, im Gasthofe zum Erbgericht in Röhrs⸗ dorf bei Wilsdruff abgehalten werden.
Die Actionäre werden hiermit zur Theilnahme eingeladen, und haben sich dieselben durch Vorzeigung ihrer Actien zu legitimiren.
Tagesordnung:
1) Vortrag der Jahresrechnung und Richtig— sprechung derselben Seitens der Generalver— sammlung.
Beschlußfassung über den nach der Jahres— rechnung sich ergebenden Reingewinn. Besondere Anträge von Actionären, welche je— doch nach 5 31 der Statuten 5 Tage vor der Generalversammlung beim Directorium an—
gemeldet sein müssen.
Ergänzungswahl für die statutengemäß aus⸗ scheidenden Herren Director Gießmann hier, sowie den Verwaltungsrathsmitgliedern Ren⸗ tiers Herrnsdorf in Grumbach und Schön— hals in Kötzschenbroda.
Der Bericht gelangt in der Generalversammlung
zum Vortrage.
Röhrsdorf bei Wilsdruff, den 26. Februar 1892.
E. F. Engelmann, stellvertr. Director.
71031
Die Herren Aectionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den L6. März 1892, Nachmittags 23 Uhr, im Hotel zum Pavillon zu Bad Seynhausen statt— findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz pro s891.
2) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts— rathes.
3) Beschlußfassung über die sub 1 und 2 ge—
dachten Gegenstände, sowie über die wegen
der Gewinnvertheilung gestellten Anträge. 4) Wahl einer Revisionscommission.
5) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge für den Aufsichtsrath und den Vorstand.
Diejenigen Actionäre, welche an der Generalver— sammlung theilnehmen wollen, haben sich in Gemäß⸗ heit des 5 28 unseres Statuts spätestens am letzten Werktage vor dem Zusammentritt der Generalver— sammlung bei den Aufsichtsrathsmitgliedern
Herrn A. Rasch in Bad Oeynhausen, „S. Katz in Hannover, Schillerstr. A, aufzuweisen.
Bad Deyn hausen, 27 ; Februar 1892. ö Thonwaarenfabrik⸗1 et. Ges. Der Vorstand.
R. Buckendahl.
i053 *] Credit⸗ u. Spar⸗Bank f. Ebersbach u. U.
In Gemäßheit des § 15 des Gesellschaftsvertrages werden die Herren Actionäre zur zweiten ordent— lichen Generalversammlung eingeladen, welche Sonntag, den 3. April 1892, Nachmittags z Uhr, im Saale des hiesigen Kretschams stakt— finden soll. Verhandlungsgegenstände:
Geschäftsbericht des Vorstandes und Vortrag der Bilanz.
2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung
der Jahresrechnung.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vor—
standes und des Aufsichtsrathes. ) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinns.
5) Wahl der Revisionscommission.
6) Beschlußfassung über beantragten Actienbesitz⸗
wechsel. .
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die im Actienbuche eingetragenen Besitzer von Actien unserer Bank berechtigt.
Ebersbach, den 26. Februar 1892.
Der Aufsichtsrath der Credit u. Spar⸗Bank f. Ebersbach u. U. Robert Bitterlich.
Uo036]! . . . ; Rheinische Creditbank in Mannheim. Einundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung am T2. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Lokale der Bank, wozu wir die Herren Äctionäre einladen. Tagesordnung: 1) Bericht der Direction und des Aufsichtsraths. 2) Entlastung der Direction und des Aufsichts—⸗ raths auf Grund dieser Berichte. 3) Festsetzung der Dividende. ö 4) Wahl des Aufsichtsraths und der Revisions⸗ Commission. ᷣ . . Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aetionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor der Versammlung seine Actien bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten weiteren Stellen hinterlegt hat (Art. 14 der Statuten). . . . Jede Actie von 600 MS: gewährt eine, jede von 1200 16 zwei Stimmen (Art 15 der Statuten). Das Stimmrecht wird persönlich oder durch Uebertragung an Stimmberechtigte ausgeübt. Actien nehmen entgegen und ertheilen Eintritts⸗ karten zur Generalversammlung: in Mannheim unsere Bank, in Heidelberg die Filiale derselben, in Karlsruhe die Filiale derselben, in . i. B. die Filiale derselben, in Konstanz die Filiale derselben, in Kaiserslautern die Herren Böcking, Karcher C Co., ; . in Frankfurt a. M. die Deutsche Vereinsbank, in München die Herren Guggenheimer E Co., in Stuttgart die Württembergische Vereins⸗ bank, in Basel die Basler Handelsbank, in Berlin Herr S. Bleichröder.
Mannheim, den 27. Februar 1892. Der Aufsichtsrath.
7iols]
A 2 * 2 Bergwerksgesellschaft Hibernia. In Gemäßheit des § 25 unseres Gesellschafts⸗ statuts wird die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung hiermit auf Sonnabend, den 26. März d. J. Vormittags 97 Uhr, im „Breidenbacher Hof“ zu Düffeldorf anberaumt.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über den Betrieb im abgelaufenen Geschäftsjahre 1891, sowie über den Vermögensstand und die Verhält—⸗ nisse der Gesellschaft unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsraths über die mne, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung, Bemerkungen desselben zu dem Vor⸗ standsberichte, sowie Vorschlag zur Gewinn— vertheilung pro 1891.
Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende, Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und gluffichte rath⸗.
4 Wahl pon Aufsichtsrathsmitgliedern.
Ueber Anträge von Actionären können Beschlüsse in der Generalversammlung nur gefaßt werden, wenn erstere mindestens 14 Tage vorher dem Vorstande schriftlich eingereicht werden.
Diejenigen Herren Actionäre, welche ihre Stimm— berechtigung auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre Actien spätestens bis zum 33. März c. ein⸗ schließlich, mit doppeltem Nummernverzeichniß
bei Herrn S. Bleichröder, in Berlin,
oder bei der Berliner Handels- ö. gesellschaft
bei Herrn E. G. Trinkaus in Düsseldorf,
bei Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg.,
„bei der Gefellschaftskasse in Herne, zu hinterlegen. In Fällen von Vertretung ist Legi⸗ timation bezw. schriftliche Vollmacht erforderlich, welche spätestens am 25. März c. dem Vorstande zur Prüfung vorzulegen sind.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung können vom 12. März c. ab von den Actionären bei dem Vorstande in Herne ein— gesehen resp. in Empfang genommen werden.
Zeche Shamrock bei Herne, 27. Februar 1892.
k Hibernia. . Behrens.
7I035 Erste Bayerische Basaltstein⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Bayreuth.
Die Herren Actionäre werden hiermit zu der dies⸗ jöührigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 28. März er., Nachmittags Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Bahn— hofstraße 17, in Bayreuth, höflichst eingeladen.
Gemäß § 27 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien oder deren Besitz durch glaubwürdige und nach Nummern ersichtlich machende Dokumente mindestens drei Tage vor der General— versammlung bei der Gesellschaft deponirt haben, woselbst sie dagegen die Eintrittsscheine erhalten.
Tagesordnung:
Bericht der Gesellschaftsorgane über den Betrieb im verflossenen Geschäftsjahr, Prüfung und Genehmigung der Jahresbilanz, Beschlußfassung — über die Anträge des Verwaltungsrathes in Bezug auf die Verwendung des Reingewinnes und Neuwahl des Verwaltungsrathes.
Bayreuth, 27. Februar 1892.
Der Aufsichtsrath: Max Wiendl, Vorsitzender. 71026 — 2 2 Glas- k Spiegel⸗Manufactur . ͤ zu Schalke.
Die Herren Actionäre der Glas- C Spiegel⸗ Manufaectur werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 31. März 1892, Nachmittags Æ Uhr, in dem Geschäftslokale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins zu Köln a. Rhein stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗—⸗ lung eingeladen, um über folgende Tagesordnung Beschluß zu fassen:
1) Bericht des Aufsichtsrathes.
2) Geschäftsbericht der Direction unter Vor—⸗ legung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlust-⸗Rechnung pro 1891.
3) Bericht der Revisoren und Entlastungs⸗ Ertheilung, Verwendung des Reingewinns.
4) Neuwahl zweier Aufsichtsraths⸗-Mitglieder.
5) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren für 1892.
6) Statutänderungen. .
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn— und Verlust-⸗Nechnung sowie die zu Punkt 6 vor— geschlagenen Aenderungen des Statuts liegen vom 10. März d. J. ab in unserem Geschäftslokale zu Schalke zur Einsicht der Herren Actionäre offen.
Schalke, den 25. Februar 1892.
Der Vorstand.
7I037] . U Erste Jeutsche Fein- Jute -Garn- Spinnerei Ahtien Gesellschast.
Gemäß S§. 28 und folg. unseres Statuts laden wir die Herren Actionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 24. März a. c., Abends C Uhr, in unser Geschäftslokal, Potsdamer Straße 1109, ein.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Herren Actionäre berechtigt, welche ihre Actien oder über dieselben lautende Depotscheine der Reichsbank resp. Darmstädter Baut, Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Handels⸗Gesellschaft oder Deutschen Bank, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Wechselstube der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 3, mit einem doppelten Nummiernverzeichniß der Actien bis zum Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, deponirt haben.
Tagesordnung: ö. I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Decharge⸗Ertheilung an Vorständ und Auf⸗ sichtsrath. . Kö 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Berlin, den 29. Februar 1892. Der Aufsichtsrath.
W. Schroeder.