2
. 2 ⸗ * 4 c * 2 — . * — 263 ö 2 . 5 8 — 2 NM ö 9 2 2 * 2 9 2 28. 2 ö . ö ;. . . n ö 23 253 2 so e ac 9 . 3 , Gebrauchs mu . * 2710. Ein⸗ und mehrtheiliger Druck⸗ 2 96 2777. Nadelring für Vorhãnge , e, , ,,, ge r r Tanse, Llasfe; f ge i . contact mit abnehmbarer Vieiaiplatte. J. Saur in Mü Sar str. 4 / Fe⸗ Wer zer Sirch ej Brerr 6. Februnr 18g 3 89. Sch. 7132. Einrichtung zur Bebandlung 34. Nr 61 923. Fischschuvpmesser. — A. 64. M 81 881. Sicherung 9m Drahtbügel⸗ Eintragungen. gn dt & u in Mulda in Gier. 846 1g . G4 6 8 Deeeden. 6. Febrnar 186. — 2633. Untersatz für Trinkgefäße
9 =, mit ozonisirter Luft. Vom — 2 4 9m d mn , , ol, ,, ö. *, 5 in . 6 28619 — 2763 und 2765 - 2820. 3 Mir, 1892. — B. 269. Ur. 2519. Bettbezug. O. Stöhr in Dessau. Klasse W. Hinz in Hamburg- Hohenfelde r e 3. 6 dee Sr; bartsch lin Srgudenz. Blumen. sgartznst? . Pt. Vzm 13. Juli 18d ah. Kiaffs; ; r e ternförmigz Giashölgn fär 9. Febrügr iso? = St io. . Pz. 27J3o. Riemenverbiuder. . K. Bre. Z m m gg burg Hohe felde, Rid 4 Ertheilungen. straße 19. Vom 30. Mai 1891 ab. Nr. S1 883. Propfenzieher mit Vorrich; 2. Nr. 2664. Backform für Dauergebäck. elettrijche Ginhiampen. G. Gee im erlitt 26, m,. Regulirbarer Einjatzrost für heck iir in Barmen. 6. Februar 1352. Nr. 2751. Abnehmbare Vorrichtung zum
ße. H. Köttgen C Co. in S.. Februar 1892. — K. 273.
—
—
Nr. 61 930. Schutzvorrichtung zum Ge— tung zum Trennen der Draht- oder anderen Ver— L. Fromme in Niederlößnitz bei Dresden. 1. Fe- . Borfigstr. 30. 13. November 1391. — E 12. Ki e fi ; 8 * ** en, ,. ö J 3 Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den brauch beim Fensterputzen.! — CG. NVube in schnürungen des Pfropfens. — J. B. Davies bruar 1892. — F. 115. ö . 223g! Drehvorrichtung für Dunst— i rf n or, 8, n. 2, eng Schmier büchse mit kugelfrmi⸗ ö f . 83 1 Vachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Offenbach a. M., Waldstr. 21, und Th. Koch in Victoria Buildings, Swanston Street, Mel⸗- Z. Nr. 2660. Unzerreißbare Knopflöcher, ; und Rauch⸗Kamine. H. Faulbaker in Schwäb. in München. J. Februar 18972. K. 27 ö. gem Deckei. Strauß X Buchner iger m n. 8. 159 J Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle in Offenbach a./ M., Herrnstr. 10. Vom bourne, and H. E. Manton in 454 Collins bezw. Knopflochstücke und verstärkter Rand⸗ x Dall, Württemberg. J. Februar 15352. — F. 116. Nr. 26365. Aus Blech hergestelltes Sohl⸗ kudwig Feuerbachstr. 3. . Februar 137 . . 266. Trichter mit Glockenwert zum ertheilt. . 12. August 1391 ab,. ö Street. Melbourne, Colonie Victoria, Australien; umschlag für Celluloid⸗ Umlegekragen. ö Nr. 2652. Kugellager für drehbare Ka— rippen⸗Heizrohr. A. Michel in Aachen, Eomp— St. 98. 3 Anzeigen der beendeten Füllun 33 P. R. Nr. 61 867 bis 61 958. Nr. 61 931. Gemüsehobel mit verstellbaren Vertreter: Brydges C Co. in Berlin SW. , E. Toell in Köln⸗Ehrenfeld, Cäcilienstr. 758. . minaufsätze. H. Faulhaber in Schwäb. Hall, hausbadstr. 31. 1. Februar 1892. — R. 214. Nr. 217. Kette mit Kettenschlössern Bullermann in Hannover Friesenste 18. Fe⸗ Klasse 864 Messern .= I. Teuber in Berlin Jr, Ra— Königgrätzetst! 161. Vem 29. Juli 1891 ab. 1. Februar 1392. T. 66. 1 Württemberg. J. Februar 1592. — F. 11I. Nr. AN. Tragbarer und zufammen -= S. P. Schmidt in T. Nebel, Guta e. enn. , L. Nr. 61 952. Einrichtung zum Trocknen von thenowerstr. 4. Vom 1. September 1891 ab. Nr 61 884. Vorrichtung zum Wärmen Nr. 2662. Kravatte aus Stoff auf ö Nr. 2732. Roststab mit vertikalen Rillen legbarer Feldkochofen. M. Elb, Fabrikant mark; Vertreter: F. Patdky in Berlin X. Nr. 2754 , , mit rau dn mineralischen Stoffen. — . Thonnar in 23 Nue . Nr. 61 922. Fruchtpresse. — F. Feldin⸗ oder Kühlen von Biergläsern. — H. Mühe in Papier, von 3 Oesen zusammengehalten. 1 in den Lagerköpfen. E. Witschel in Breslau, in Dresden. 3. Februar 1895 — G. 5. Prinzenstr. J69. 12. Januar 1397. — Sch 155. Verhinderung des Rollens für . de Hareng. Herstal, und P Tixhon in 719 Rue gut und S. CézErac in Paris, 95 Boulevard Hannover, Packhofstraße 381. Vom 2. August J. Rodenkirchen in Breslau, Alte Sandstr. 15. Bischofstr. 14. 6. Februar 1892. — W. 186. Nr. 2713. Fahrbarer Feldkochapparat. 19. Nr. 3633. Einspannvorrichtung zum Ein säureflaschen. G. Weiler in Berlin? Jehde⸗ Grandpuits, Herstal, Belgien: Vertreter: G. A. Beaumarchais; Vertreter: C. Pieper und H. 1891 ab. 1. Februar 18392. — R. 141. ö Nr. 2656. Nadelzungenöffner aus elasti⸗ M. M. Rotten in Berlin Fw., Schltffbauer⸗ swannen langer Gegenstände in Schraub— nickerstr. 21. 6. Februar 1592. W. i835
ame, ==, weren, e.
.
* 5 9 9 * 2 J 2 2 z z = 3 * 4 fi 6 E 2 E s 5. 8— 2 22 Hardt in Köln a./ Rhein. Vom 5. Mai 1891 ab. Springmann in Berlin NW., Hindersinstt. 3. Nr. 61 942. Verkork-⸗ und Verkapsel⸗ Nr. 2671. Knopfagraffe für Kravatten⸗ ⸗. schem Material, an der Lamb'schen Strick⸗ damm 29a. 4. Febr 392 R stö f . Nr. 2797 ich j 1 , . 32 — ö ; 56 ; — r . ; ! n n. . . * 94. . uar 1892. — R. 146. stöcke und dergl. S. Hommel, Technisches Nr. 2797. Blechb 3. Nr. 61 886. Federstoff mit Netzuntergrund, Vom 25. Seytember 1891 ab. ö maschine. * M. Werner in Sorau N.. verschlüsse. W. Jeidel, Kravattenfabrikant in . . Sander C Graff in Chemnitz, Nr. 2723. Eylinder· Regulir . Ʒüilofen ee en eff in Mainz. 1. geh e u , BVersch fuß W. Huch eit 1, — Frau. J. Königsberger n Jehannisthal 36, Nr. 61 826. Umkehrhare Ofenthür. — Vom 1. 41lugust 80 ah. ö Braunschweig. 1. Febmar 1332. — K. 250. Turnstr. 35. 1. Februar 1892. S. 124. mit zweitheiligem Schüttel- und Schiebe— — B. 233. 636 . . Kramierstrs 14. 3. Februar 337 — S. 31. b. Berlin, Villa Ernst. Vom 5. August 8. Böhme in Dresden A., Holbeinstr. 81. 65. Nr. G61 889. Maststuhlung für Fluß- und Nr. 2706. Taillenstäbe mit angenieteten . O. Nr. 2657. Matratze zur Festschnallun rost. J. J. Köllisch in Neustadt an der HSaard Rr. 2633. D fal ; ; e Jer hg , ans rr, ,, n. 2 5 75 5fu, ; f 1285 ð * 3 6 g ö ö 9 — 1. h * 30. Nr. 262. = ze zur Festschnallung st. J. J. Köllisch in Neustadt an der Haardt, ö Nr. 633. Doppelfalz zur Verbindung Nr. 2809. Flaschenverschluß für Stoffe, 1891 ab. . Vom 21. April 1891 ab. ; anal - Fahrzeuge,. — Gutehoffnungshütte, Kapseln. A. Dinklage in Köln a. Rh. St. des Kranken beim Transport über Treppen“ Pfalz. 5. Februar 1892. — K. 280. der Böden mit den Seitenwänd —ᷓ welche d Erhi sterilisi * . ö . . 2 . ö ⸗ . 4 w . . 3 ) b 1 e ; Fe ö 1è Seitenwänden an elche durch Erhitzen sterilisirt werden. Nr. 61 888. Stoffhalter zum Anprobiren 38. Nr. 61 S79. Bewegungsvorrichtung für den Attien verein für Bergbau und Hütten⸗ Apernstr. 65. 3. Februar 1892. — D. 164. q häuser. P. Schmahl in Biberach. J. Februar 37. Nr. 2615. Sicherungsvorrichtung für Büchsen, Gefäßen n. s. w. jeglicher Art Dr. E. Schill in Dresden R., Töwenftr. 5 don Kleidern — J. Bäftler in Oberndorf Arbeitsreifen an Faßbindemaschinen. - X. Hunter betrieb in Oberhausen If. Vom 21. August Nr. 2708. Gestrickter Strumpf, ohne jede . 1893. — Sch. 151. 4 Schaufenster⸗Jalousien. G. Friesenhahn in ohne Vorsprung nach außen. A. Schmitz 16 Fenn , ,, a/ Neckar. Vom 12. August 1891 ab. in New erk; Vertreter: F. Edmund, Thede & 1891 ab, ; . J Naht und Kettelung, mit durch die Ferse Nr. 2659. Zerlegbarer Taschen⸗Cauter. Neu. Weißensee, Rölkestr. 135. 30. Januar 1892. in (lherfeld, Wiesenstr. 21. J. Februar 1553. Nr. 2313. Faßtspundventil mit Luft— Nr. S1 901. Kravattenhalter. — *. Stanek Knoop in Dresden. Vom 1. Juli 1891 ab. Nr. 61 912. Von der Laneirstation aus hindurch bis zur Spitze laufenden Maschen⸗ E. Triesch in Frankfürt a. / M., Zeil 76. J. Fe— — 6 — Sch. 152. . ö sauger. J. Dollheifer in Köln, Peterst? II in Ernstthal, Aue Nr. 6. Vom 18. Juli , Nr. 81882. Laub sägemaschine. — A. u steuernder Torpedo. — M. H., Hurrell in reihen. G. OryCermann in Chemnitz. 3. Fe—⸗ bruar 1892. — T. 68. . Nr. 2622. Fensterfeststeller mit federn⸗ Nr. 2737. Drehbankfutter. Bernhard 16. Februa? 1853. H. 111. 3 169 ab, 5 ö fögnlftegn in Winkel, Rheingau“. Vom finn Fiemg Harmon. eeffhafte don; irn ,,, ,, . Tir. 363 Polster für chirurgische Zwecke, dem Sperrstift und gelochter Leitschiene. Fischet X Winsch' Verkzeltüteund Mehr Nr. L311. Bierauffaugapparat mit Schau⸗ Nr. SI 940. Vorrichtung zur Reinigung 17. Juli 1891 ab. —ᷣ . Ingland: Vertreter: J. Moeller in Würzburg. Nr. 2713. Sosenträger mit koller⸗ (bogen) ] wie Bandagen, Peloten 2c. aus porös Kunze C Schreiber in Chemnitz i. /S. 25. Ja— fabrik in Dresden⸗A. 4. Februar 1893. — glas für Bierdruckapparate. C. Koch in pon Rauchwagren. — E. Heine in Dresden⸗A.. , Nr. 61 914. Maschine zur Herstellung von Vom 22. März 1891 ab. . artig geformten Trag bändern. J. S. Römp— wasserdichter' Leinwand mit Hirfenfpreu— nuar 1392. — K. 267. F. 1531. Baarbrücken, cke der Bleich. und Reugelänb— Eligsplaß 31. Vom. 22. Mai 1891 ab. Tisten. ' I Howenstine in Fort Wayne, V. 68. Nr. 61 933. Neuerung an Drückerschlössern. ler in Erfurt, Michaelisstr. 38. 4. Februar 1892. . Füllung. Salzmann & Co. in Cassel. J. Fe⸗ Nr. 7). Gipsplatten mit, durch künst.. Nr. 2735. Schmiedefeuerform für Kohlen— straße. 10. Februar 1593. K. 257. rohr C än s dorsctzerschluß 3 gn, Si, serltetgg; S., wh, Web i dstsii n G, Jihmernean, in Ferfin 8, Lulfen⸗·- . . . bͤrnar Ig. — S. I33. liche Hülsen gebildeten Hohlräumen, Reif und Koksfenerung mit Wafferkühlung 627, r. A756? Polirzeug. YUttet & Scheerer bold in Hamburg. Vom 10. September NW, Luisenstr. 25. Vom 21. Juli 1891 ab. ö Ufer 17. Vom 22. Mai 1891 ab,. Nr. 2725. Sygienische Strümpfe und Nr. 2677. Arzneibehälter aus lackirter K Güldner in Düsseldorf. 3. Februar 1892. — und Unterluftzuführung durch mehrere in Tuttlingen. 4. Februar 1852. — J. 76. 1891 ab. J 12. Nr. 6A 956. Stereoskop mit Einrichtung 71. Nr. 61 9935. Schnürverschluß für Schuhe, Socken aus Nesselwwolle. J Steiger Meyer ! Papiermasse. Dr. Kadess Oranienapotheke, R. 143. Düsen. C. W. Börner in Kleinwaltersdorf , Nr. 2755. Mefferschärfer Schleifftein). 6. Nr. 61 899. Kondensationsapparat für zur leichten Auswechselung, der. Bilder. — Dandschuhe, Gamaschen und dergl. — J. Saw⸗ in Herisau, Kanton Appenzell A.-R., Schweiz; . Inhaber F. Lutze in Berlin. 1. Februar 1892. Nr. 2721. Abnehmbarer Fensterfeststeller. bei Freiberg, Sachsen. 4. Februar 15895. — H. Schmidt in Tlensburg, Norderstr. 19. 8. Fe— Braupfannen. — A. Freundlich in Düsseldorf, Georges Carette & Go. in Nürnberg. Vom thorn und F. Hawthorn in Newtown, New Vertreter: F. C. Glaser und L. Glafer in Ber—⸗ . = KR. 265. . ö P. Ruppert in Langenöls. 5. Februar 18927. — B. 24. ⸗ bruar 1892. — Sch. 194. ö Steinstr. 46. Vom 14. Juli 1891 ab. 2. August 1891 ab. Mills, England; Vertreter: C. Reb. Walder in lin SW. , Lindenstr. 8090. 5. Februar 1892. — . Nr. 2716. Desinfectionsapparat für R. 149. ö Mr. 2756. Wellblech Ummantelung an 68. Nr. 2534. Thürschließer aus Gummi f 14 6 3 * für M 8 Mr. 8 off eo svfs an: . . 8 I * j vr gßhbo Ar str 36 — Don S8 . . 2. ö *. . 361 29 Mm 728 7 16 9 3 4 2 ꝛ * . ⸗— 7 — ö ö . X ö R 3 ö 8. Nr. 61 873. Einspannvorrichtung für Win- 45. Nr. 61 862. Kartoffel lanzmaschine. F. Berlin SW, Großbeerenstr. 6. Vom 2. Sep— St. 93. ö . ö . ; Aerzte. A. Schaedel in Leipzig, Reichsstr. 14. Nr. 2735. Vorrichtung zum Einspannen Feldschmieden, Gebläfen und dergl. S. Meier, Bildhauer in München. 1. Februar kelwalzen. 4 H. Marley in Paignton, Eng. A NMises in Denny Hill, Wompnswold, und tember 1391 ah— . . Nr. 229. Hosenträger mit charnierför⸗ ; 4. Jebruar 1892. — Sch. 188. und Führen von Schablonen zum Fagaden— Lorentz jr. in Berlin 8. Stallschreiberftr. 15. 392. — M. 213. land. Church Gate House; Vertreter: Brydges A. C. Arter in Barham, Grfsch. Kent; Ver⸗ ,. Nr. 61 906. Glastische Hackenunterlage für migen Abzweigungen, durch welche ein ⸗ Nr. 2720. Bade⸗Matratze. E. Weigel in putz. GC. L. Krause in Kiel, Gr. Kuhberg 23. 5. Februar 1892. — L. 161. Nr. 2642. Treibriegel für Thür und
2
K
, eee, = , e
E Co. in Berlin SW. Königgrätzerstr. 161. treter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions— Schuhwerk — Ch. J. Bailey in Newton, Anschmiegen derselben an jede Körperform ⸗ Greiffenberg i. / Schl., Laubanerstr. 57. 5. Fe⸗ . Februar 1892. — K. 285. r. 2510. „Werkzeug zur Herstellung ge— Fensterverschlüsse. Schulte C Saatweber in Vom 28. Februar 1891 ab. ö Rath in Berlin SW., Lindenstr. 60. Vom Mass. V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt erzielt wird. G. Schul; in Elberfeld, Wiesen— bruar 1892. — W. 178. ö Nr. 2775. Schilfrohrplatten mit elastischer schlagener Graveurarbeiten. T6. Efsftg, Witten, Westf. 1. Februar 1892. — Sch. 185. II. Nr. 61 993. Einbanddecke für Bücher. — 25. Juli 1890 ab. . in Berlin SW, Königgrätzerstr. 43. Vom straße 37. 6. Februar 1892. — Sch. 192. . 32. Nr. 2712. Sandstrahl⸗Gebläse. J. Fahdt Unterlage für Fußböden. O. Jummel in Graber in Pforzheim. 10. Februar 1893. — „ Nr. 2673. Schloß, speciell Vorhänge⸗ G. Held in Erbach, Post Camberg, Bez. Wies ⸗. . Nr. 61 880. Hebevorrichtung für Rahm. 20. September 1891 ab. Nr. 2733. Aus Pappe gepreßte Helme. 4 in Dresden, Freibergerstr. 4. Februar 1892. — Leipzig, Thomasgäßchen 1. J. Februar 18923. = E. 99. . ⸗ schloßß mit Zuhaltungen und selbstthätig baden. Vom 22. Juli 1891 ab. — C.. X. Schröder und J. Kronsweide in , Nr. 6E 917. Führungsapparat an Absatz— H. Walther und Eduard Fleischmann C Söhne F. 119. 7 FJ. 64. 3 ö 50. Nr. 2305. Walze zum Brechen von seitwärts fliegendem Bügel. W. Holthaus E33. Nr. 61 898. Dampfkessel mit Siedern von Oldenburg i / Gr. Vom 15. Juli 1891 ab. fräsern. — Firma Keats Maschinen⸗-Gesell— in Sonneberg S.⸗M. 6. Februar 1892. — . 33. Nr. 2661. Tornister mit Lüftungssteg. 28. Nr. 2751. Schutzvorrichtung für Hobel— Koks ꝛc. O. Schüler in Berlin 8O., Köp⸗ in Velbert. 1. Februar 1593. — S. 257. ringförmigem Querschnitt. — H. Goering in , Nr. 61 8S91. Vorrichtung zum Einstellen schaft in Frankfurt a. / M., Schäferstr. 10. Vom W. 179. . F. A. Winterstein, Sattlermeister in Teipzig. Fräs⸗ und ähnliche Werkzeugmaschinen. nickerstr. 194. 9. Februar 1892. — Sch. 195838. Nr. 2650. Thürschloß mit einarmigem Birkenfeld a. Nahe. Vom 23. Juni 1891 ab. von Treibbeetfenstern. J. von Cammerlohr 25. August 1891 ab,. Nr. 2769. Gewirkte Unterkleider (Hem— 1. Februar 1892. — W. 177. PK Berner in Striesen bei Dresden. 5. Februar 51. Nr. 2637. Violinbogen mit J gerade— Hebel zwischen Schlüssel und Falle. 4. Nr. 61 895. Corliß⸗Steuerung. — R. in Bamberg, Fischerei NeC.. 2. Vom 17. Sep⸗ . Nr. 61 922. Maschine zum Eintreiben von den, Jacken, Hosen) mit verstärkten Sber⸗ ö Nr. 2673. Schirm oder Stock mit Lorgnette. 1892. — B. 280. ö liegender und z abgeschrägter Bogenhaar— R. Burckhardt, Schlossermeister in Basel; Ver—⸗ Doerfel, Professor in Prag, Husgasse 5; Ver⸗ tember 1891 ab. . Heftnägeln oder Stiften. — G. W. Copeland theilen. Conradi C Friedemann in Limbach . C. F. E. Krause, Schneidermeister in Zwickau. AI. Nr. 2621. Hut mit Behälter für Ge⸗ fläche. Bruno Klemm jr. in Markneukirchen treter: G. Dedreur in München, Brunnstr. 9. treter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions -.. Nr. 91 927. Hufeisen mit Greifkralle. — in Malden, Grafsch. Middleser, Mass. V. St. i. S. 27. November 1891. — C. 17. . 1. Februar 1892. — K. 276. brauchsgegenstände. C. Rofenfeld, in Firma i. S. 1. Februar 1892. — K. 271. — 28. Dezember 1891. — B. 188.
Rath, und L. Glaser, Regierungs-Baumeister in JI. Gutmann in Berlin, Alexanderstr. 1. Vom A.; Vertreter; Specht, Ziese C Co. in Ham— Nr. *r2. Kleiderschließe mit Dorn und . Nr. 27090. Scheerenförmige Knopfgabel. Rosenfeld & Hellmann in Mannheim F. 8. 2. , Nr. 26511. Apparat zum Spannen von Nr. 27386. Schilder für Thüren mit ein⸗
Berlin 8SW., Lindenstr. 80. Vom 7. Mai 12. Jul 1891 ab. . . burg. Vom 11. März 1891 ab. ö Blatthaken, O. Weber in München, Schwan⸗ . L. Bodé, Ober Lieutenant in Wien, Riemer— 25. Januar 1892. — R. 130. Klaviersaiten. A. Folkers in Hooksiel a. ,d. gegossener Schlüsselführung. L. Kaufmann
1891 ab. ö. . 46. Nr. 61 911. Feuerluftmaschine — V. 72. Nr. 61 9135. Korn für Feuerwaffen. — thalerstr. 80/0. 1. Februar 1892. — W. 169. . gasse 13 Vertreter: F. C. Glaser und L. Glaser 42. Nr. 24. Draht ⸗Schutzbrille für Ar⸗ Jahde. 1. Februar 1852. — F. 115. in Berlin, Gr. Frankfurterstr. 86. S8. Februar Nr. 61 921. Schnelllaufende Dampf Albrecht in Wien LW. Schleifmühlgasse 3; A. Morgenroth in, Gernrode a. Harz, Anhalt. 4. Nr. 2623. Sturmsicherer Laternenanzün⸗ ö. in Berlin, Lindenstr. 80. 15. Januar 1892. — beiter. K. P. Simmelbauer in Montigny bei, Nr. 2793. Wirbel aus Celluloid für 1893. — K. 287.
maschine. . G. C6. Pyle in Indianopolis, Vertreter: C. Pieper in Berlin JM. Hindersin— Vom 7. Nugust 1830 ab. . der. G6. Blumhardt, in Vohwinkel. 30. Ja— B. 218. Metz. 5. Februar 1892. — S. 129. Streich, und Schlaginstrumente aller. Nr. 28065. Sicherheits-Vorhängeschlos⸗
Staat Indiang, V. St. A.; Vertreter: Dr. strahe 3, Vom 11. Dezember 1890 ab. Nr. 61 929. Auswerfer für Gewehre mit Uuar 1892. — B. 261. Nr. 2703. Verschluß für Tragmappen . Nr. 2775. Längentheiler mit Winkel- Art. W. Schulz in Eunsdorf bei Reichen— mit doppeltem Bügelverschluß. . Bauer
Däberlein C Co. in Berlin RW., Karlstr. J. 47. Nr. 61 933. Reibkegelbremse mit begrenz— Cylinderverschluß und am Vorderende desselben Nr. 2629). Vorrichtung zum Einführen und dergl. GC. Zender, Lederwaarenfabrikant messer. E. Goldschmitt und G. Goller in bach i. / V. 8. Februar 1897. — Sch. 1935. und W. Jacobs in Malchin. 9. Februar 1892.
Vom 20. Januar 1891 ab. Karem Reibungszruck. A. Biedermann in liegenden Verschlußkngggen. — F. Mannlicher von Kerzen oder dergl. in Laternen ohne in Berlin. Alte Jakobstr. 18/19. 2. Februar Bayreuth. 5. Februar 15892. — G. 142. 52. Nr. 2745. Antriebs- Einrichtung zur .
„Nr. 61 922. Verbunddampfmaschine mit Salj;jͤo urg, Augustinergasse 9; Vertreter: F. C. in Wien L. Getreide⸗Markt 10; Vertreter: F. C. Abnehmen des Cylinders. F. Hoffmann in 1892. — 3. 24. ö Nr. 2730. Atelier⸗Kalender in Form einer oscillirenden Kreisbewegung an Näh⸗ 69. Nr. 2513. Rasirmesser mit auswechsel⸗ einem Schieber für 2 Cylinder. — C. Kiessel⸗ Glaser, Königl. Geh. Commissions-Rath und Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath in München, Rottmannstr. 14. 28. Januar 1892. . Nr. 27709. Haartrockenapparat. E. Bartus Palette. Martha Wundahl in Verlin W. maschinen. Frl. A. Bleiféè in Berlin, Belle barem Schneidentheil. C. F. Ern in Wald bach in Rath bei Düsseldorf. Vom 25. Januar L. Glaser, Regierungs-Baumeister, in Berlin 8W., Berlin SW., Lindenstr. 60. Vom 9. August — H. 225. ö
77
2 3
nn keen ,
t er, i ; De z . i. F. Leo Bohlius in Dresden A. 1. Februar Königgrätzerstr. 123 . 6. Februar 1892. — Alliancestr. 71a. 5. Februar 1892. — B. 276. bei Solingen. 1. Februar 18927. — E. 90. 1891 ab. Lindenstr. S0. Vom 24. Oktober 1890 ab. 1891 ab. Nr. 2669. Lampenglockenhalter. D. Is⸗ . 1892. — B. 266. W. 187. 514. Nr. 2676. Plakat mit auswechselbarer Nr. 2650. Rasirmesser mit Schutzvor⸗
.
Nr. 61 926. Steuerung mittelst eines auf , Nr. 6E 941. Lösbares Treibkettenglied. — Nr. 61 954. Richt- und Zielvorrichtung raelowitsch in Graudenz. 1. Februar 1892. = Nr, 2774. Schnürverschlu mit Rillen. Nr. 2734. Waage zur Gewichtsprü fung Aufschrift. F. F. Tliegel C Co. in Dresden. richtung. C. F. Ern in Wald bei Solingen. dem Arbeitskolben gleitenden Exvansions⸗Ring⸗ Maxon Patent stamped steel Chain für Schnellfeuer⸗ und andere Geschütze. — . ö. knopf. F. Staudt in Nürnberg, am Sand 4. des Inhaltes von Behältern mit flüfsigen 1. Februar 1892. — F. I13. 1. Februar 18927. — GE. 92. Muschelschiebers; Zusatz zum Patente Nr. 56 956. Company Limited in Londen; Vertreter: E Ternström und A,. Widell in Asnisres, Nr. 2702. Stielverschluß für Wagen⸗ . 2. Februar 1892. — St. 96. KGasen. A. Knoop, Fabrikant in Minden, Nr. 2794. Reclame-Drehwerk mit aus—⸗ Nr. 2684. Ausstellbare, am Halm be— — C. Franke in Eisleben. Vom 13. Juni F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗-Rath in Frankreich; Vertreter: Specht, Ziese C Co. in laternen. E. Thiel in Peterswaldau i. Schl. ö Nr. 2780. Geld⸗ und Markentasche für Westf. 6. Februar 1892. — K. 283. wechselbaren Schildern. Linck & Desterlen festigte und im Nagel geführte Druckfeder 1891 ab. Berlin 8SW., Lindenstr. 60. Vom 16. Juni Hamburg. Vom 30. Mai 1891 ab. 2. Februar 1892. — T. 69. . Kellner, C. Pieperhoff in Düsseldorf, Berger⸗ 44. Nr. 2681. Knopf mit Selbstbefestigung. in Stuttgart. 8. Februar 1892. — T. I65. zur Gangregulirung an Scheeren. H. Joest 15. Nr. 61 890. Bogenkante⸗Zudeckung. — H. 1891 ab. . . 74. Nr. 61 894. Elettrische Sicherheitseinrich⸗ Nr. 2717. Tragbare Beleuchtungsein—⸗ ö straße 13. 8. Februar 1892. — P. 82. F. R. Blei in Stangengrün bei Langenfeld i. V. Nr. 2302. Schmetterling ans Papier. in Solingen. Kronenbergerstr. 55. 3. Februar Koch in Leipzig-Konnewitz. Vom 28. August ,. Nr. 61 944. Stellstift mit Differential tung. — F. May in Halle a. / S., Königstraße 14. richtung. K. Hahn in Berlin, Grimmstr. 26. ö Nr. 2782. Schirmgestell. F
t/
Fels, Werner & 4. Februar 1892. — B. 273. Frau E. Robinsen in Stuttgart, Schützenstr. 8. 1892. — J. 68.
3* 1891 ab. . gewinde bei Schmiervorrichtungen; Zusatz zum Vom 29. Januar 1891 ab.. . 4. Februar 1892. - H. 244. ö Co. in Berlin, Leipzigerstr. 39. S. Februar 1897. Rr. 2633. Vorrichtung zum Festhalten 2. Februar 1892. — R. 143. Mr. 2683. Stellschraube mit halbmond⸗ Nr. 61 9244. Typenhebelschreibmaschine. — Patente Nr. 146 875. — J. Patrick in Frank⸗ 76. Nr. 61 887. Zwirnspindel. — B. Schilde Nr. 27I9. Sturmsichere Rundbrenner— 2 — F. 124. von Kragen und Manschettenknöpfen. Nr. 2750. Fahrpeitschen, Fahrgerteu, förmiger . zum Anschlag an den s K
L nopflochscheeren. EG.
more, Ch. M. Clinton und J Me Namara, 49. Nr. G1 397. Schutzvorrichtung an Fall. Rr, 81 sz. Kämm-PMaschine für Faser— — N. 43. das Wackeln derselben zu verhüten. J. bruar 1892. — Sch. 187. Celluloid gearbeitet. Gebrüder Alves in Grah in Höhscheid⸗Solingen. 3. Februar 1892. sämmtlich in Ithalg, Staat New-work, V. St. verken und Pressen. — Heintze Blanckertz materialien, insbesonzere für Seide und Seiden, 5. Nr. 27065. Stampfer aus Messing zum ö Junk in Düsseldorf, Bogenstr. 19. 14. Dezember Nr. 27453. Einstecknadel mit federnden Berlin N., Linienstr. 126. 5. Februar 1892. — — G. 146. . A.; Vertreter; Th. Lorenz in Berlin SW., in Berlin NC., Georgenkirchstr. 44. Vom abfall. — A. B. Crostley in Commercial Setzen von Sprengschüssen. H. Blaeser in . 1891. — J. 41. Widerhaken. P. Ruppert in Langenöls bei A. 72. Nr. 2765. Abnehmbarer Säbelfchuh für Hornstr. I. em 1. April 1391 ab. 9. Zuni 391 ak. ö . Street, Halifax, Vorkshire, England; Vertreter: Lüdenscheid. 3. Februar 18692. — B. 271. 1 Nr. 2625. Menage⸗Gestell mit Ver— Liegnitz. 5. Februar 1893. — R. 148. 57. Nr. 2579. Zweitheiliges Stativ für photo⸗ Stahlscheiden. C. Fickelscheer, Maschinenbau⸗ 19. Nr. 61 D283. Vorrichtung zum Reinigen. Nr. 61 955. Dochtlese Löthlampe mit Brrdges C Ce. in Berlin Se, Königgrätzer⸗ G. Nr. NI4. Malz, Entkeim-, Putz und schraubung zwischen Drahtbügelgriff und. Nr. 2755. Eigarrenabschneider und graphische Eameras. Burckhardt & Richter, Werkstatt in Cassel. 6. Februar 1892. — der Eisenbahnschienen von Eis und Schnee. Spiritusverdampfung. — G. Barthel und A. straße 191. Vom 28. Januar 1891 ab. Polirmaschine mit geneigter Trommel. ö Fuß. Jof. della Vedoba C Co. in Mülheim Spitzensammler in Gestalt eines Seelöwen Fabrik elektrotechnischer und photographischer F. 122. Firma W. Lucht C Co. in Hamburg, Neuer Schöne in Dresden. Vom 5. Juli 1891 ab. Nr. 61 908. Maschine zum Entfasern von J. Zieger in Radeberg i. /S. 4. Februar 1892. . a. RDh. 19. Januar 1892. — V. 40. oder einer anderen Robbenart. C. D. Müller, Bedarfsartikel in Mulda i / S. 3. Februar 1552. 70. Rr. 2635. Bleistiftkuppel. F. Soennecken Wal 4. em 1. August 1891 ah, 50. Nr 61 324. Sichtemaschine mit prallend Baumwollsaamen. — J.. S. Cochran in — 3. Nr. 2653. Intensiv⸗Gas⸗-Koch⸗Brenner. Fabrikant in Burgstädt. 5. Februar 1892. — . in Bonn. 1. Februar 1892. — S. 126. „Nr. 61 943. Lagerung von Straßenbahn⸗ wirkenden Plansieben. = H. E. Schmidt in Philadelphia, Pennsplvanien. U. S. A., S. Nr. 2324. Metallklammer zum Ver— J. H. Luers in Bremen, Hoherpfad 38. J. Fe⸗ M. 220. Nr. 2695. Photographischer Objectiv. Nr. 2747. Schreibfeder mit flachem bieg— schienen. P. Bargion in Dakland, Californien, Berlin SW., Belle⸗Alliancestt. 1065. Vom 10 th. Street and Columbia Avenue; Vertreter: packen der Handschuhe. Winkler C Gärtner brugr 1892. — L. 156. Nr. 2755. Ohrring mit Sicherheits⸗ Verschlußß. H. Mader, Photograph in Isny. samem Schaft. G. H. H. Clement in 27 Newm⸗ RW. Ste. AYs. Vertreter: O. Wolff in Dresden. 20. Februar 39) ab. C; Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100). Vom in Burgstädt. 30. Januar 1892. — W. 168. . „ . 26568. Truhe mit Betteinrichtung. befestigung. Knoll C Pregizer in Pforzheim. 2. Februar 1882. — M. 15. market Road, Norwich, England; Vertreter: Vom 13. August 1891 ab. Nr. 61 938. Schleuderkugelmühle. — 17. Juni 1890 ab. 9. Nr. 2320. Maschinenbürste, bei welcher . W. Weinreiter in Erfurt, Bahnhofstr. 45. 1. Fe—⸗ 5. Februar 1892. — K. 29. Nr. 2742. Blecheassette für lichtempfind⸗ A. Specht und J. D. Petersen in Hamburg, 20. Nr. 61 907. Schlagbaum mit Drahtzug— Schüchtermaun C Kremer in Dortmund. 77. Rr. 61 875. Vorrichtung zum Bewegen durch Einlassen und Anschrauben von brugr 1392. — W. 170. Nr. 2785. Manschetten⸗ oder Hemden— liche Platten aus dünnem Material, wie Fischmarkt 2. 5. Februar 1892. — C. 36. antrieb, — Th. Eichler in Dres denA., Flora— Vom 14. Mai, ls6l ah. . der Augen an Puppenköpfen. — Societs Eisenprofilen das Krummwerden ver Nr. 2666. Plattenförmiger, an zwei knopf. R. Denhardt in Eisenach. 8. Februar Glimmer u. dergl. F. A. Fichtner, Tischler. ,. Nr. 2762. Federhalter, welcher den straße 9h. Vom 20. Dktober 1891 ab. Nr. 61 939. Getreidespaltmaschine. — Eouquet e Hourille in Nr. 45 Rue hindert wird,. G. Wbst in Dresden, Poppitz s. . oder mehreren Stellen zu befestigender 1833. — D. 105. meister in Dresden-A. 4. Februar 1892. — Schreibenden zur gestreckten Fingerhaltung Mir, Ern Hä. FSisenbahnmwagen Furgelung . Kühnemann id J. Winter in Ascherc St, Sabastien in Paris. Vertreter! Pirth J. Februar i552. D. 35. . Halter für Bilder, Spiegel. Wandbretter Nr 201. Hosenschloß zur Befestigung F. 136. —— zwingt. P. Kalisch in Golßen R. 6. Februar mit länglichen geneigten Löchern. — E. Grund leben. Vom 16. Magi 13891 ab. & Co. in Frankfurt a/ M. Vom 24. März 11. Nr. 2639. Behälter für Kalenderblätter, und dergl. H. Schuster in Berlin, Wilhelm— der Hose in jeder erforderlichen Weite als. Nr. 2806. Transparente Küvette für 188 231. in Köln-Nipres, Uerheimerstr. 157. Vom 51. Nr. 61 904. Anreißvorrichtung für Stahl— 1891 ab. Klosetpapier und dergl. J. L. Menke in straße 137 und F. Winkel in Berlin, Möckern— Ersatz für Knöpfe und Schnalle. Dr. A. photographische Arbeiten. Dr. P. DHumgeus 71. Nr. 2631. Messer und Einspannkopf für 30. September 1891 ab. zungen an, mechanischen Musikwerken. — J. L. . Nr. 61 885. Armbrust zum Schleudern Antwerpen Avenue de Commerce 144; Ver⸗ straße 709, 1. Februar 1892. — Sch. 184. Hol; in Ulm, A 262 Langestr. S. Februar 1892. in Hannover. 9. Februar 1892. — B. 2565. Rifmaschinen. Ch. M. Feig, Werkführer in 21. Nr. 61 937. Vorrichtung zur Verbindung Müller in Leipzig⸗Plagwitz. Vom 2. August von Reifen und Ringen. — L. Fuchs in treter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Nr. 2667. Zusammenlegbare Eckkapelle H. 25. ᷣ 60! Jan g. glen ne, rrrtch fun für . ban, Drahtieilen — Allgemeine Elcttricitäts- 189 ab, . Möckern, Vom, 4. August 1891 ab. Luisenstr., 35. 10. Dezember 1891. — M. 140. mit vorspringendem Tische. G. Raab in. Nr. 2795. Pfeifenkopf mit Inerustirung. Dampfmaschinen. Dr. R. Proell in Sresden, , Nr 26387. Sohle mit harten Einlagen Gesellschaft in Berlin, M*, Schiffbauer ⸗ 54. M G61 900. Karten⸗Ausgeber. — Firma 79. Nr. 61 892. Maschine zur Herstellung von , Nr. 2665. Etiquetten Mappe für per— . Fürth, Schützenstr. 2. 1. Februar 1892. — W. Imhoff in Cassel. 8. Februar 1892. — Rabenerstr. 13. 5. Februar 1892. — P. 79. für Fußbekleidungen. La Societé du bätin damm 22. Vom 13. Mai 1891 ab. H. Drews und R. Senner in Pforzheim. Cigarrenwickeln aus Rohtabak; Zusatz zum Pa— forirte Handverkaufs⸗Etiquetten für Apo⸗ ; R. 9 10. . J. 74. 61. Nr. 2759. Selbstthätiger Gasentwickler Gaoutehoue Fer-Fafournoux & Cie. in Paris, Nr. 61 951. Schaltungsweise für elektrische Vom 17. Juli 1891 ab. tente Nr. 53 949. — W. Bergemann und J. theken und Drogen⸗Handlungen. J. Stentz ⸗ . Nr. 2574. Theekessel Ständer. F. Kirchner 45. Nr. 2691. Selbstthätig separirender für Rettungskleider. S. Dreymann in Linden 38 Rue de Rivoli: Vertreter: C. Fehler und Drehstromkraftmaschinen. — M. M. Rotten in , .
n ; Nr, 61 992. Packetadresse mit Brief⸗ Cohn in Berlin, Prenzlauer Allee 3 bezw. in Berlin S., Prinzenstr. 50. 1. Februar 1892. . in Berlin 8., Brandenburgstr. 32. J. Februar Strohschüttler für Dreschmaschinen. G. bei Hannover. 6. Februar 1892. — D. 107. G. Loubier in Berlin XW., Dorotheenstr. 32. Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. Vom umschlag. H. Borchardt in Berlin, Kronen— Stralauerbrücke Nr. 6J. Vom 3. Dezember — St. 89. ẽ
9 6 — 3 866 2 8 97 5 20 . 9 5 6 5 6. 2 2 3 c * 202 9 598 — 2 — 2. 222 ** x — 2 3 h . — — — 2 — 24* 997 . D. Me Intire, L. H. Smith, G. Liver⸗ furt a. M. Vom 14. August 1891 ab. in Hersfeld. Vom 12. August 1891 ab. laterne. H. Nonn i. / Schl. 5. Februar 1892. 34. Nr. 2362. Scheibe an Füßen für Möbel, C. Schmoll in Berlin, Alte Jacobstr. 78. 2. Fe⸗ Reitgerten und Jagdpeitschen, massiv aus Gewerberand von
⸗ 1892. . Brensing in Ehringhausen b. Oberbrügge 2. Fe. ,. Nr. 2304. Mechanische Leiter mit über 3. Februar 1892. — S. 130. 21. Januar 1831 ab. str. 31. Vom 21. Juli 1891 ab. 1899 ab. MNr. 2722. Blockkalender mit selbstthätigem . Nr. 2675. Ständer für Kaffeemaschinen. 1899. — B. Z65. und vor der Radachse gelagertem Auf. Nr. 27739. Gesteppte Schuheinlage aus 22. Nr. 61 867. Verfahren zur Darstellung 55. Nr. 61 877. Stoffrechen an Papier⸗ 80. Rr. 61 935. Hydraulische Trockenpresse. — Vorschub des Kalender⸗Papierblockes gegen ö F. Kirchner in Berlin 8. Brandenburgstr. 32. , 6 Thierfalle. O. Heymann, hängepunkt. P. Schmahl in Biberach. 9. Fe— Tricotstoff mit Zwischenlage von Watte. rother basischer Farbstoffe der Rhodaminreihe aus maschinen zum Ersatz der Schüttelung des Sieb— H. von Mitzlaff in Berlin W., Nollendorf— die Schauöffnung. Mey C Edlich in Leipzig— . 1. Februar 1892. — K. 274. w Lehrer in Dresden-Kemnitz. 6. Februar 1892. bruar 1892. — Sch. 196. Frau E. Christinger-Beer in Rorschach; Ver⸗ Phtalsäure und alkylirten m-Phenylendiaminen. tisches. — O. Setz in Düren, Rheinland, straße 10. Vom 12. April 1891 ab. Plagwitz 5. Februar 1892. — M. 219. . Ur. 2699. Bilderrahmen mit schrägem — H. 249. 64. Nr. 2644. Polster für gewerbliche treter: A. Specht und T D Petersen in Ham— — Dr. W. Majert in Berlin O., Madaistr. 10. Schenkelstr. 18. Vom 12. Mai 1891 ab. Nr. 61 948. Schlämmvorrichtung für 12. Nr. 2670. Sedimentirungs⸗Apparat. . unterem Innenrand. A. Müller, Buchbinder⸗ Nr. 2811. Abstellvorrichtung für Futter⸗ Zwecke, wie Sättel, Fahrradsättel, Sitz⸗ burg. Fischmarkt 2. 3. Februar 159. CG.37. Vom 22. Juni 1890 ab. 56. Nr. 61 874. Verbindungsbügel für Kummet— mageren Thon. — A. Neumann in Fohrde F. F. Heynemann in Frankfurt a./M. I. Fe⸗ . mejster und Etui⸗Fabrikant in Berlin, Char— schneidmaschinen. S. Lutz in Hersbruck. kissen ꝛe. aus porös wasserdichter Leine Nr. 283. Schuhwerk mit Gummiluft⸗ Nr. G1 919. Verfahren zur Darstellung von eisen; Zusatz zum Patente Nr. 571604. — b./ Brandenburg a. Sö̊. Vom 17. Dezember ruar 1892. — H. 235. ü . lotgenstt; . 30. Januar 1892. M. 212. 106. Februar 1892. — L. 167. wand mit Hirsenspren-Füllung. Salzmann kifsen. Oppenheimer C Jaffs in Pirmasens, stickstoff haltigen Farbstoffen der Alizarinreihe. — R. Jesch, in Firma Leipziger Patent-Stell— 1890 ab. 15. Nr. 2620. Setzschiff mit Aluminium—⸗ Nr. 2711. Dreitheiliger Beschlag zur Nr. 2812. Aus einer Kokosnusischale & Go. in Cassel. 1. Februar 1392. — S. 125. ö. Moeltkestr. 30. Januar 1832. — O. 33. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co. Kummet-Fabrit in Leipzig. Vom 15. März 83. Nr. 61 910. Betriebsapparat für Central— boden für Buchdrucker. O. Berthold, Mes⸗ Yer tãrtung der Verbindungsstellen von hergestellter Vogelnistkasten. Th. Barth,, Nr. 647. Gepäckträger für Fahrräder. 72. Nr. 2741. Laderahmen für Patronen in Elberfeld. Vom 26. Juli 1890 ab. 1591 ab. uhrenanlagen. — Urania⸗Uhren⸗ und Säulen⸗ singlinienfabrik in Berlin 8SW., Belle⸗Alliance⸗ 1 Möbelgestellen. . F. Rubery in London, Uhrmacher in Cannstatt. 10. Februar 1892. A. S. Wolff in Ülm a. D. 1. Februar 1892. mit und ohne Rand. Waffenfabrit Maufer Nr. 61 947. Verfahren zur Darstellung von 60. Nr. 61 872. Achsenregulator für schnell— Commandit⸗Gesellschaft Breslauer C Dr. straße 883. 30. Januar 1892. — B. 260. ö 2 Great Eastern Street; Vertreter: SG. . B. 284. . — W. 172. . in Oberndorf am Neckar. 4. Februar 1892. — direct färbenden gemischten Disazofarbstoffen aus gehende Dampfmaschinen mit rotirenden Schiebern. von Orth in Berlin. Vom 9. Oktober 1890 ab. Nr. 2665. An den Finger zu befesti⸗ ö Brydges in Berlin. 3. Februar 1892. — R. 144. 2815. Verstellbarer Baumhalter aus. Nr. 2694. Doppelnippel für Fahrrad⸗ W. 176.
Benzidin und seinen Homologen mit Diory⸗ — G. C. Pyle in Indianopolis, Staat Indiana, Rr. 61 936. Viertelschlagmwerk: Jufatz gendes Geräth zum Anheben der Bogen ö Nr. 2715. Verstellbarer Gardinenhalter . D. Hoessle in Ülm a. D. 16. Februar speichen. M. Stern in Cffen, Nuhr, Fiheinische ,. Pr. 3752. Zangenverschlus,, eingreifend e in die überstehende Schiene der Läufe von
naphtalinmonosulfosäure 8. — Farbenfabriken V. St. A.; Vertreter: Dr. Häberlein C Co. in zum Patente Nr. 58 594. — C. Ruhnke in bei Tiegeldruckpressen. M. Hoffmann in . mit feststehendem. Einhängestift. „SC. A. S3, 357. . . Str; 72. 2. Februar 1693. St. 21. ; iene e . Friedr. Bayer Ez. in Elberfeld. Berlin NW., Karlstr. . Vom 20. Januar Herlin 80O., Reichenbergerstr. 109. Vom 25. April Artern. J. Februar 1892. — H. 236. . k in Chemnitz. 4. Februar 1892. — 46. Nr. 2765. Lose auf der treibenden Achse Nr. 27799. Kleiderschutzvorrichtung an Jagdgewehren, einen vierfachen Verschlus⸗ Vom 18. September 1889 ab. 1591 ab. 1391 ab. . Nr. 2701. Linoleum⸗Typen. H. T. Hart⸗ . . ; ; befindliches und nach einer Richtung sich Schiebewagen, . Paul in Dresden A. bildend. J. B. Sauer C Sohn in Suhl.
Nr: 61 949. Verfahren zur Darstellung 623. Nr. 61 913. Antriebvorrichtung für Zwei! s4. Rr. 61 871. Abdichtung von Wehrklappen mann in Ober Peilau L bei Gnadenfrei. 2. Fe⸗ ⸗ r. 2727. Schutzvorrichtung an Fleisch⸗ frei , Sperrrad für Feder-Trieb⸗ Lärchenstr, 5. 8. Februar 1892 — P. 8. 6. Februar 1897. S. 128. . von Trisazofarbstoffen; Zusatz zum Patente räder mit vorderem Treibrade. — E. Schwarz, und Schützen. — J. Heyn in Stettin, Grabower⸗ brugr 1892. — H. 238. ö hugidemaschinen. E. Hänselmann in Dresden⸗ werke. Georges Carette, C Co. in Nürnberg. 64. Nr. 2639. Luftdichter Berschluß für 74. Nr. 2743. Signalklappe für elektrische Nr. 57 331. Farbenfabriken vorm. Friedr. K. K. Postmeister in Engelsberg, DOesterr. straße 6B. Vom 8. Januar 1891 ab. Nr. 2731. Führungslineal zum Drucken ö ; cgstadt,. Februar 1332. — H. 248. 23. Januar 1892. — C. 30. Conserven⸗ und andere Büchsen, überhaupt Tableaux. SG. Müller in Zittau, Bergstr. Ib. Bayer C Co. in Elberfeld. Vom 1. Januar Schlesien; Vertreter: Wirth K Co. in Frank⸗ 85. Nr. 61 958. Filtrir⸗Vorrichtung; Zusatz einzelner Typen. A. Weylandt in Berlin 8M - Me 2258. Selbstthätig darreichendes Nr. 2787. Speisevorrichtung für Petroleum⸗ Gefäße jeder Art. A. Schmitz in Elberfeld, . brug 186, — M. 221. J 1891 ab. furt a. / M. Vom 28. April 1891 ab. zum Patente Nr. 58 999. — M. Weigel in Friedrichstr. 230. 6. Februar 1892. — W. 186. ö 6 ostrich· Gef. &. Kulack in Berlin S., Benzin⸗ und Naphta⸗Motoren. J. Kratzen⸗ Wiesenstr; 21. 1. Februar 1892. — Sch. 133. Nr. 2763. Glocken aus nahtlosem Rohr.
Nr. 61 950. Verfahren zur Darstellung . Nr. 61 9168. Sich selbst spannende Fahrrad— Tetschen a. Elbe, Böhmen; Vertreter: F. Edmund 21. Nr. 2626. Ausschalter mit isolirender . eren gr. 86. 6. Februar 1892. — K. 286. stein in damburg, Ain Mühlenkamp 63. Nr. 2645. Unverlierbarer BVersch luß für E. Weil, in Berlin, Zehdenickerstr. 21. 6. Fe⸗ von Trisazofarbstoffen; 2. Zusatz zum Patente Bremse. — Firma Frankenburger C Otten⸗ Thode C Knoop in Dresden. Vom 10. Juni Haltescheibe zwischen den Contactfedern. . n fen Schleppenträger mit Dese und 8. Februar 18, , ; Kannen und andere Gefäße. D. Israel o⸗ . bruar 1857. K - Nr. 57 331. Farbenfabriken vorm. Friedr. stein in Nürnberg. Vom 15. August 1891 ab. 1891 ab. Voigt & Daeffner in Bockenheim b. Frank— Angreifendem Haken. Foucar & Bender in Nr,. 2816. Jutbetriebs Einrichtung mit witch in Graudenz. 1 Februar 137 J 66. 77. Nr. 2627. Kronenförmiger Kreidehalter. Bayer C Co. in Elberfeld. Vom 6. Januar Nr. 61 918. Sicherung für Wagenrad⸗ s6. Nr. 61 878. Webstuhl für gestickte Ge⸗ furt a. M. 22. Januar 1892. — V. 41. ö Frankfurt aM. 25. Januar 1892. 2 F. 104. Schaltwerk für Maschinen. F. Budde, Nr. 2646. Merkbrett für, Gastwirth⸗ J. Geiger, Th. Römer und M. Schwert führer. 1 . V = w,, . 3 Mitteistũn Scheid nn Barmen— Nr. 26572. Stoßverbindung aus Papier . ö. 2776. Kartoffelguetschmaschine B. S geinermeistzr in Plettenberg. 10. Februar schaften. F; Kühne und W. Nulf in Drux⸗ Kaufleute in München. 1. Februar 1892. —
2. Nr. 61 896. Gießform für Kerzen. — B. Lessen, Schlesien. Vom 27. August 1891 ab. Wichlinghausen. Vom 24. Mai 1891 ab. für aus gleichem Material gefertigte . ö 3 20 Großschirma i. /S. 8. Februar 1592. — D, . . i ger J ber 8. 6 ö ö. ö ß Gelen ene be,, Die n n, Keinke in Hamburg, Rademachergang 4. Vom 64. Nr. 61 869. Verfahren und Einrichtungen,. Nr. 61 957. Zusammenstellbarer Ketten— Aufnahme elektrischer Leitungen dienend = Rr 27, e 26. äh 4 . . 2 , . . Re , n, n 3 W 1h * Chemnitz
10. Mai 1891 ab. — zum selbstthätigen, luftdichten Verschließen von baum. — B. Cohnen in Firma Cohnen & Rohre. S. Bergmann C Co. in Berlin N. ö mit Roll. h , Ti chfeststenler , k b. Krefeld. 3. Februar 1892. triebene auslpobgre Luftpumpe für Bier⸗ im Spiralkanal“. 7. A. ö. ri 6 . 2
25. Nr. 61 920. Fangkettenstuhl mit mehreren Gefäßen. — G. Cohn in Berlin 80., Oranien— Neuhaus in Grevenbroich. Vom 22. November Fennstr. 21. 1. Februar 1893. — B. 264. Marst * Feyser in n , a. / Rh., k JJ ; und andere Kressionen mit gleichzeitiger Sonnen er 36. 1. Fe en. 2. . Nadelbarren und? . schienen. — A straße 200 II. Vom 12. Dezember 1896 ab 1350 ab Rr. 2769. Geschlossenes Leclanche⸗Beutel⸗ ö ö 34. 8. Februar 1392. — L. 163. ö 2738. Selbstthãtige Schmier vorrich⸗ Deff nung und Schließung des Sahnes bei . Nr. 2649. Verwandelbarer un ur Sal in Berlin, Alt n ne. 19. Vom Nr. SI 826 Sichẽrun an Flaschen⸗ . ; Element mit rundem Holzdeckel. Burck⸗ 2 r. 2778. Kaffeemühlenkasten aus Blech tung für Räder, Rollen, Riemenscheiben Beginn und Beendigung einer Kom⸗ sichtiger Hintergrund an Pupnpentheatern 51 met z gherhn . rerschlüffen. S. Sieman 9 * Artillerie hardt & Richter in Mulda in Sachsen. 3. Fe⸗ 1 säulengrtigen. Ausbiegungen an den u. dergl., F. R., Schul; in. Zauteroda b. Dres— reffionsperigde, A. Derrmann n Gengen— mit gleichfalls verwandelbgren Lichtwir=
28 . 35 ab. Ausret . 8. . 130 * 6 d Bi , . , Wg z ichter n 3 , . Rosendahl in Haspe i. W. 8. Fe⸗ den. 4. Februar 1897. Sch. 190. . zach Baden. 4 Februar 1592. D. 1905. kungen. L. Link in Nürnberg, Gibitzenhofstr. 16.
Nr. 61 909. Ausreck, und Auswasch⸗ Oberlieutenant in Wien J., Weyringer Gasse ruar 1592. — B. 267. ruar 1893. — J. 15. Rr. A755. Acbschluftworrichtung für bei Jr. 2562. Schliesworrichtung für kasten⸗! . Februar i597. — . 1657.
—82**
835 4 28 ; 22 2 —