1892 / 52 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

w

1 0 r

asse. Nr. 2685. Zusammensetzung für Gelenk⸗

puppen mittelst Holzschrauben nnd Draht⸗

ringen in Verbindung mit Zugfedern oder

Gummi. H. Handwerck in Waltershausen

i. Thür. 3. Februar 1892. H. 241. Nr. 2686. Geduldspiel: Der Umzug mit

Hinderuissen. Th. Petzold in Dortmund.

3. Februar 1892. P. 78.

Nr. 2696. Schaukelpferdsattel mit ab⸗ nehmbaren Hörnern und abnehmbarer Schutzlehne. T. Lueddeckens in Leipzig, Sophienstr. 26. 2. Februar 1892. L. 158. Nr. 2749. Antriebvorrichtung für Thier⸗ figuren mit fortschreitender Bewegung. J. A. Ißmayer in Nürnberg, Praterstr. 29. 4. Fe⸗ bruar 1892. J. 713

Nr. 2744. Spielteller aus Holz mit auf— R Skatberechnungstabelle. E. G. Matthes in Chemnitz. 5. Februar 1892. M. 218. 1

Nr. 2754. Wandelbildapparat, welcher durch ein Uhrwerk in bestimmten Zeiten ausgelöst wird. Badische Uhrenfabrik⸗-Actien⸗ gesel chat in Furtwangen. 5. Februar 1892. B. 275. . Nr. 2757. Würfelspiel. M. Demmer in Charleroi, Belgien; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. 5. Febrüar 1892. D. 1062 f Nr. 2796. Geduldspiel, genannt „Der Wolf in der Schafhürde“. G. Staudinger in Frankfurt a / M., Corneliusstr. 9. S8. Februar 1892. St. 97.

Nr. 2796 Geduldspiel (Das Geheimniß des eisernen Kreuzes). A. C. Fraenkel, i. F. Carl Fraenkel in Berlin, Werderstr. 3/4. 8. Fe⸗ bruar 1892. F. 123. .

Nr. 2805. Zimmerkegelbahn mit rück— kehrender Kugel und verstellbarer Kugel— führung. H. Held, Mechaniker in Waiblingen. 9. Februar 1892. H. 253.

Nr. 2808. Kegelspiel, bei welchem die Kugel mittelst eines Schwungrades in Lauf gesetzt wird. R. Träubl, Gastwirth in Dres— den⸗ A. 10. Februar 1892. T. 70.

Nr. 2649. Federkiel ⸗Cigarren und Ci⸗ garetten ohne Papier mit Filtervorrichtung zur Reinigung des Rauches. G. Eggi— mann u. R. Hediger, i. F. Eggimann K Hediger

in Biel, Schweiz; Vertreter: M. Schöning in

ö S., Prinzenstr. 12. 1. Februar 18935.

.

SI. Nr. 2749. Bandeisenschloß mit auf beiden Seiten versenktem Schlitz. P. Ruppert in Langenöls bei Liegnitz. 5. Februar 1892. R. 147. . ö

S2. Nr. 2697. Schnelltrockenapparat mit Hordensystem. Stute C Blumenthal in Linden⸗Hannover. 4. Februar 1892. St. 92.

S. Nr. 2656. In Medaillon gefaßtes Brust⸗ bild des Eigenthümers oder anderer Per—⸗ sonen auf dem Zifferblatt einer Taschen⸗ uhr behufs Kenntlichmachung des Besitz— thums. F. Gärtner in Hannover, Georgstr. 25. 1. Februar 1892. G. 139.

Nr. 2682 Staubdichtung der Schluß— ränder an Taschenuhrgehäusen. C. Hahlweg, Uhrmacher in Stettin. 4. Febrnar 1892. H. 243.

Nr. 27785. Ire, rng ugt für Regu⸗ latoruhren. E. Saalberg in Nürnberg, Fürther⸗ straße 53. 5. Februar 1892. S. 127.

85. Nr. 2767. Verschlußvorrichtung vor den Ablaßhähnen der Hochdruckleitungen. O. Stamm in Berlin S., Kommandantenstr. 48. b. Februar 189927. St. 96.

S6. Nr. 2623. Doppelöse, welche für je zwei Platinen bei Doppelharnisch⸗Webftühlen nur eine Platinenschnur erforderlich macht. A. B. Hunter, Fabrikant in Worms a. /Rh. 21. Januar 1892. H. 24.

Nr. 2643. Drahtlitze mit je einer großen Schaftöse und kleiner Endöse an jeder Seite. A. Weyers i. F. A. Weyers Braht— litzenfabrik in Krefeld. Steinstr. 63 und J. Kamper in Krefeld, Südstr. 12. 1. Februar 16535. W. 171. ;

MNr. 2800. Webekamm aus Stahldraht— Doppellitzen. Königs C Bücklers in Dülken, Rheinprovinz. 8. Februar 1892. K. 290.

Nr. 2801. Maillons⸗Maschinengeschirr mit festsitzenden Maillons. G. C. Egelhaaf in Betzingen, Wttbg. 8. Februar 1892. E. 96.

S7. Nr. 2690. Aus Stahlblech gestanzte ,, , ., W. Hückinghaus und Bröcker, Schlosser in Remscheid-Vieringhausen. 2. Februar 1892. H. 240.

Nr. 2783. Schraubenschlüssel mit Zahn⸗ ftangengetriebe und Stellschraube zum Selbstspannen. R. Ebert und A. Ebert in Dresden-Pieschen, Moltkestr. 5b. 29. Januar 1892. E. 88.

Löschung.

In Folge Verzichts. Klasse.

72. Nr. 1445. Zielvorrichtung. Berlin, den 29. Februar 1892. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Handels⸗Register.

Vie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 1. aus dem Königreich Sach sen, dem Rönigreich ürttemberg und dem Großhe rzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. 70761] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 284 eingetragen die Firma Heinrich Busch mit dem Niederlassungsorte Hemelingen und als deren In— haber Kaufmann Heinrich Busch in Hemelingen. Achim, den 24. Februar 13892. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

T7og37)]

Apolda. Bekanntmachung. 70762 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 1852 Band 1. des diesseitigen Handelsregisters Firma Louis Koch's Wittwe Färbereigeschäft folgender Eintrag bewirkt worden: Der Färbereigeschäftsführer Heinrich Bernhard Victor Fischer in Apolda ist Procurist.

Apolda, den 21. Februar 1892. Großherzoglich 35 Amtsgericht. III.

as.

KRerlin. Sandelsregister 71020 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1892 sind am 26. Februar 1892 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1890 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: ö Holz C Paesler (Geschäftslokal: Gotzkowskystraße 36) sind: der Zimmer- und Maurermeister Carl Ludwig Holz und der Regierungs-Baumeister Carl Eduard Rein— hold Paesler, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 3602 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ; unter Nr. 22 567 die Firma: . Felix Brzoza (Geschäftslokal: Krausnickstraße 19) und als deren Inhaber der Bankier Felir Brzoza zu Berlin, ; unter Nr. 22568 die Firma: ; A. Speiermaun (Geschäftslokal: Louisenufer Nr. 37) und als deren Inhaberin die Frau Auguste Speiermann, geborene Sundbom zu Berlin, . eingetragen worden. . ö Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 3966 die Firma: Joseph Leipziger. Berlin, den 26. Februar 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung S0 81. Mila.

Ritter feld. Bekanntmachung. 70772) Folgende in unser Firmenregister eingetragene

Firmen: Nr. 3. C. Buchmann in Brehna, Nr. 59. E. Köppe in Bitterfeld,

Mr. 65. Arthur Fischer in Bitterfeld,

sind erloschen, aber bisher noch nicht gelöscht worden.

Diese Firmen werden in Gemäßheit des Reichs⸗

gesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht

werden, wenn nicht seitens der Firmeninhaber oder

deren Rechtsnachfolger bis zum L. August 1892

schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers

Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung er—

hoben wird.

Bitterfeld, den 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

KEleicherode. Bekanntmachung. 70776 In, unser Firmenregister ist unter Nr. die die Firma Julius Rothenberg, mit dem Sitze in Bleicherode und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rothenberg daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. ĩ Bleicherode, den 2X2. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Dr. Ramm.

Rochum. Handelsregister 70763 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die 1) dem Kaufmann Arthur Müser zu Langen— dreer, 2) der Wwe. Heinrich Müser, Fanny, geb. Müllensiefen, daselbst für die Firma Gebr. Müser zu Langendreer ertheilten, unter Nr. 23 bezw. 29 des Procurenregisters eingetragenen Procuren sind am 26. Februar 1892 geloscht.

KEBockenheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 258 eingetragen worden: Der Uhrmacher Karl Flugel von Bockenheim und der Kaufmann August Eccarius von Frankfurt a. M. betreiben dahier seit dem 1. d. Mts. eine Uhrenhandlung unter der Firma

70777

„Flugel C Comp.“ Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Bockenheim, den 17. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. KRottronp. Handelsregister 70764 des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. 3 unserm Firmenregister ist die unter Nr. 17 eingetragene Firma „August Bremer“ gelöscht und unter Nr. 49 Folgendes:

Lfd. Nr. 49.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Kauf— mann August Bremer, Wilhelmine, geb. Neuwirth, und deren 7 Kinder Maria, Emilie, Julius, August, Antonie, Hugo und Ernst, welche mit ihrer ge⸗ nannten Mutter als Vertreterin der Gütergemeln— schaftsmasse in fortgesetzter westfälischer Güter— gemeinschaft leben. Vrgl. Nr. 17.

Ort der Niederlassung: Lehmkuhle, Gemeinde Bottrop,

Bezeichnung der Firma: August Bremer,

am 20. Februar 1892 eingetragen. Bottrop, den 20. Februar 13892.

Königliches Amtsgericht.

. 70765

KEraunschnweig. Die für die im Handels— register Band III. Seite 39 verzeichnete Firma: . G. Luther dem Ingenieur Anton Baader zu Straßburg er— theilte Einzel⸗Procura ist heute eingetragen und die dem Genannten mit ertheilt gewesene Collectiv⸗ Procura gelöscht. Braunschweig, den 24. Februar 1892.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

70766 Detmold. Der Kaufmann A. Niebuhr in hire f dorf ist unter der Firma A. Niebuhr in das hiesige Firmenregister eingetragen. Detmold, den 26. Februar 1892. Fürstliches Amtsgericht. I.

5 70767 Detmold. Der Kaufmann Friedrich Holjkämper in Augustdorf ist unter der Firma F. Holztämper in das hiesige Firmenregister eingetragen. Detmold, den 26. Februar 1892. Fürstliches Amtsgericht. I. W. Piderit.

ren. Bekanntmachung. 70768 In unser Procurenregister wurde heute unter Vr. 97 eingetragen die seitens der Firma Petry⸗ Dereux zu Düren dem Ingenieur J. F. Ahrens daselbst ertheilte Procura. ; Düren, den 24. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Eilenburz. Bekanntmachung. 70769

Bei der unter Nr. 43 des Firinenregisters ver— zeichneten Firma Rabeding C. in Eilenburg ist heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Achenwall zu Eilenburg übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Ferner ist in dem Firmenregister unter Nr. 257

die Firma: . Rabeding E C. mit dem Sitze zu Eilenburg und als deren Inha— ber der Kaufmann Hugo Achenwall zu Eilenburg heute eingetragen. Eilenburg, den 20. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

EIbins. Bekanntmachung. 70771

Zufolge Verfügung vom 19. ö 1892 ist an demselben Tage bei Nr. 72 des Gesellschafts—⸗ registers die Firma J. Unger C Sohn gelöscht und unter Nr. S836 des Firmenregisters dieselbe Firma in Elbing und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bernhard Heinrich Unger aus Elbing eingetragen.

Elbing, den 19. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Elbinę. Bekanntmachung. 70770

Zufolge Verfügung vom 19. ö, 18972 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 204 eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Heinrich Ünger in Elbin für seine Ehe mit der Marie, geb. Schultz, durch Vertrag vom 11. Januar 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Elbing, den 19. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. 70773

Erfurt. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 636 verzeichnete Firma H. Basch hierselbst ist heute gelöscht.

Erfurt, den 22. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Euskirchen. Bekanntmachung. 70774

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist die Handels gesellschaft mit der Firma „Gebrüder Mande—⸗ wirth“ mit dem Sitze zu Euskirchen gelöscht und dieselbe Firma im Firmenregister eingetragen worden. Alleiniger Inhaber derselben ist der Kaufmann Jacob Mandewirth zu Euskirchen. Euskirchen, 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. 70775 Durch Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsgesellschafts-Register bei Nr. 31, wo— selbst die Actiengesellschaft Euskirchener Volks⸗ bank mit dem Sitze in Euskirchen vermerkt steht, die Eintragung erfolgt, daß die Erhöhung des Grundkapitals der Euskirchener Volksbank um 200000 „6, eingetheilt in 200 Stück Inhaberactien zu 1000 M, welche zum Curse von 104 Procent zur Ausgabe gelangen, stattgefunden hat; daß mindestens 25 Procent auf jede Actie, sowie auch das Agio von 40 ½ pro Stück eingezahlt sind und sich im Besitze des Vorstandes befinden. . Euskirchen, 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Frank furt a. M. Veröffentlichungen 70910]

aus den hiesigen Handelsregistern. 7969. „C. S. Schwartz. Unter dieser Firma hat Kaufmann Otto Karl Melchior Schwartz von hier eine Handelsniederlassung als Einzelkaufmann dahier errichtet. 99790. „Jaeger'sche Verlags⸗ Buch Landkarten⸗Handlung G. C. Koenitzer“. Der Alleininhaber Emil Carl Koenitzer hat das Geschäft auf seinen bisherigen Procuristen Karl Wolfgang Koenitzer übertragen, welcher es unveränderter Firma fortführt. 9971. „C. Koenitzer's Verlag“. Der Gesell— schafter Emil Karl Koenitzer ist am. 1. Januar J. J. aus der Gesellschaft ausgetreten. Der verbleibende Gesellschafter Karl Wolfgang Koenitzer führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma weiter. 972. „P. Bosselmann“. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Peter Bosselmann, dahier wohn— haft, eine Handelsniederlassung als Einzelkaufmann hierselbst errichtet. 9973. „Eduard Eichel“. loschen. ; 95974. „Kerber * Schätzle“. Die Gesellschaft ist am 7. Januar J. J. in Liquidation getreten. . einzigen Liquidator ist bestellt der Gesellschafter Simon Hammel. 9975. „Friedr. Carl Hessel“. Der Kauf— mann Carl Richard Hessel von Nerchau, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma Friedr. & Carl Hessel bestehenden Haupthandelsniederlassung, hat dahier eine Zweigniederlassung derselben unter gleicher Firma errichtet und dem Kaufmann Carl Hermann Hessel in Nerchau Procura ertheilt. 076. „Nassauer Schiefer⸗-Actien⸗Verein“. Bergwerksdirector August Schmalkalder ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 7977. „Wilhelm Winter“. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Hené hierselbst über- gegangen und führt dieser es unter der Firma „Wilhelm Winter Nachf.“ als Einzelkaufmann fort. Die der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Winter, Marie, geb. Goerschel, ertheilte Procura ist

Die Firma ist er—

Der bisherige alleinige

W. Piderit.

1. Januar 1897 den Kaufmann Robert De

hier in das Geschäft aufgenommen und 2614 . selbe seitdem von den 6 in offener Handels Esellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Die dem Georg Steyert ertheilte Procura ist a, . 4 .

79. „Paul Knaur“. Die Kaufleute Ce Oswald lnft dahier und Carl Ferdinand . Knaur in Leipzig haben dahier am 12. Fe⸗ bruar J. J. eine Zweigniederlassung ihrer in Leipzig unter der Firma Paul Knaur in offener Handels gesellschaft geführten Hauptniederlassung unter gleicher Firma errichtet.

989. „Gerhard Schiele“. Die bisherige Alleininhaberin, Wittwe des Kaufmanns Heinr. Ludw. Mertz, geb. Schiele, ist am 27. Mai 1891 gestorben. Das Geschäft wird seit dem genannten Tage von den Kaufleuten Emil Karl Mertz und Joh. Georg Rem. Gerh. Mertz, beide dahier wohnhaft, unter der bisherigen Firma ols offene Handelsgesell— schaft weitergeführt. Die Prokura des Emil Karl Mertz ist damit erloschen.

7981. „Julius Wolff“. Das Geschäft ist durch Erbgang auf den hiesigen Kaufmann Martin Deutz übergegangen, welcher es unter der Firma „Julius Wolff Nachfolger“ als Einzelkaufmann fortführt.

Frankfurt a. M., den 22. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

ö kw ; 70778 Gera. Auf dem in dem Handelsregister für unseren Stadtbezirk für die Firma ; „Bernhard Oertel Nachfolger“ bestehenden ö ( Fol. 156 ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß die Firma künftig . Hille Lorenz firmiren wird. Gera, den 25. Februar 1892. . Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. Gerbstedt. Bekanntmachung. 70779 Die unter . guns. ö , , eingetragene Firma „Seilerei und Materialhandl 8 Euchler“ ist erloschen. ; ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar am 24. Februar 1892. Gerbstedt, den 24. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Handelsregister 70909 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Die unter Nr. 206 des Firmenregisters ein— getragene Firmg A. Dietz (Firmeninhaber der Maurermeister Adam Dietz zu Lippstadt) ist gelöscht am 23. Februar 1892. Lippstadt, den 23. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

- . 70788] Meiningen. Unter Nr. 288 des hiesigen Handels- registers Firma Junghanuß Koritzer Meiningen ist heute der Eintrag vom 28. De— zember 1891, betreffend die Errichtung einer Zweig— niederlassung in Leipzig, wieder gelöscht worden, da die Firma in Leipzig ein zweites Hauptgeschäft errichtet hat. . ,

Meiningen, den 23. Februar 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

v. Bibra. 8 70789 Mosbach. Nr. 4922. Zu O.-Z. 403 des dies— seitigen Firmenregisters, betreffend die Firma „J. Zipf“ in Waldmühlbach wurde heute eingetragen: . Marie, geborene Keller, Ehefrau des Firmen— inhabers Josef Zipf in Waldmühlbach ist als Pro— curist bestellt. Mosbach, den 25. Februar 1892. Gr. Amtsgericht. Werle. Mülhausen i. / Els. Handelsregister 70790] des Kaiserlichen Landgerichts Miülhausen i. / Els. 17 Unter Nr. 158 a. Band JV. des Gesellschafts⸗ registers ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Actien-Gesellschaft „Elsässische Hutfabrik“ hier gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 2X2. Februar 1892, beurkundet durch Herrn Notar Diemer, aufgelöst und die Herren Eugen Stein— brenner, Ingenieur, und Otto Schultz, Ängestellter hier, zu Liquidatoren ernannt sind, welche jedoch nur in Gemeinschaft zu handeln und zu zeichnen be— fugt sind. ; 2) Der Gesellschafter der Commanditgesellschaft „Vogt . Cie in Niederbruck, Herr Joseph Vogt Bekanntmachung vom 15. Februar 1892 ist zur Zeichnung der Firma allein berechtigt. Mülhausen i. Els., den 25. Februar 18932. Der Landgerichts⸗Obersecretär: Welcker, Kanzleirath.

Veuhaus a. O0. Bekanntmachung. 707 9I] Auf Blatt 165 des hiesigen Handebsregisters ist heute zu der Firma: G. Bolland, Niederlassungs⸗ ort: Kehdingbruch, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Neuhaus a. / O., den 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

7092 Fenzlin. Zufolge Verfügung des Großherzog lichen Amtsgerichts von gestern ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 25 Nr. 50, betreffend ö. Firma H. Sählhoff in Ankershagen, einge⸗ ragen: Gol. 5. Die Handlung ist nach dem Tode, des Kaufmanns Hermann Sählhoff auf dessen Wittwe Johanna Sählhoff, geb. Nehls, zu Ankershagen, welche die bisherige Firma fortführt, durch Vertrag mit den Erben . Penzlin, 26. ö 1892.

a ack, A.⸗G.⸗Actuar.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Schol). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

erloschen. „Louis Defize !.

9978. Geschäftsinhaber Adolf Martin Defize hat am

Anstalt, Berlin SM., Wüllhelmstraße Nr. 32.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 29. Februar

1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels ; Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster Registern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, Tarif und Fahrplan. Aenderungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handel ⸗Register für das Deutsche Neich. n. 3)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Handels ⸗Register.

Perleberg. Bekanntmachung. 70793 In unser Firmenregister ist unter Nr. 430 die Firma Heinr. Korth zu Karstädt und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Korth zu Karstädt am 24. Februar 1892 eingetragen. Perleberg, den 24. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Perleberg. Bekanntmachung. 70794 In unser Firmenregister ist unter Nr. 431 die Firma J. Dittmer Julius Wischer Nachfl. zu Perleberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Dittmer zu Perleberg am 24. Februar 1892 eingetragen. Perleberg, den 24. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. 70796 Rheydt. In unser Prokurenregister wurde heute die für die Firma Daniels Sohn Spinerei zu Rheydt dem Kaufmann Louis Bitter zu Rheydt er— theilte Prokura unter Nr. 118 eingetragen. Rheydt, den 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rix dorf. Bekanntmachung. 70797 In unser Gesellschaftsregister ist in Spalte 4 zu Nr. 25, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma MaximGebauer eingetragen steht, Folgendes einge— tragen worden: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Rixdorf, den 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Rosenberg O. / 8. Bekanntmachung. 70798] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 166 die Firma Joh. Poralla zu Rosenberg O. / S., und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Poralla aus Rosenberg O. /S. am 23. Februar 1892 eingetragen worden. Rosenberg O. / S., den 23. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. 70799 Rudolstadt. Im hiesigen Handelsregister ist laut Beschlusses vom 24. Februar d. J. auf Fol. 224 die Firma Wilh. Scholl in Rudolstadt (Eisen⸗ waaren⸗ Tafelglas⸗ u. Holzwaarenhandlung und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Scholl da— selbst eingetragen worden. . Rudolstadt, den 24. Februar 1892. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

70890] Schwerin i. M. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Mecklenburgische Lebensver— sicherungs⸗ und Sparbank hieselbst Fol. 374 Nr. 319 zufolge Verfügung vom 26. d. M. heute eingetragen: . Spalte 7. Die dem O. Clauberg ertheilte Procura ist durch seinen Tod erloschen. Schwerin i. / M., den 26. Februar 1892. Fr. Dieckmann, Act.Geh., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 70801 Stadthagen. Die Firma H. A. Hüper zu Stadthagen ist heute im Handelsregister gelöscht. Stadthagen, 25. Februar 1892. Fürstliches Amtsgericht. J. Langerfeldt. Steinau. Bekanntmachung. 70802 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde heute in unser Handelsregister unter Nr. 17 folgender Eintrag bewirkt: . Der Inhaber der Firma H. Dummler hat seinem Sohn, dem Kaufmann Karl Dummler in Steinau laut Anmeldung vom 24. Februar 1892 Procura ertheilt. Steinau, Kreis Schlüchtern, 24. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

70803 Stettin. Die Handelsgesellschaft in Firma „Emil Schultze Ee“ zu Stettin mit Zweignieder— lassung in Danzig Nr. 797 des Gesellschafts— registers hat den Kaufmann Franz Groening zu Stettin zum Proeuristen bestellt. . Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 896 heute eingetragen. ; Stettin, den 16. Februar 1832. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 70686 Tarn witz. Bei der Firma „Lazarus Böhm“ Nr. , des hiesigen Firmenregisters ist heute deren Uebergang durch Vertrag auf den Kaufmann Berthold Böhm zu Tarnowitz vermerkt worden. Gleichzeitig ist Letzterer mit der bisherigen Firma und Tarnowitz als Ort der Niederlassung unter Nr. 202 des Firmenregisters neu eingetragen worden. Tarnowitz, den 24. Februar 1892.

70804 Wismar. Auf Grund von F1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen der Fol. 50 Nr. 8 des Handelsregisters des vormaligen Domanial⸗ amtsgerichts zu Wismar eingetragenen Firma „J. Wiechmann“ von Amtswegen eingetragen werden. Nach 5 2 des Gesetzes werden die etwaigen Erben des Inhabers des Krämers Joachim Heinrich Wiech⸗ mann zu Kirchdorf a. P., aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf einer Frist von 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Wismar, den 19. Februar 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Zerhst. 70805 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 219 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma Albert Kleinholz in Coswig gelöscht ist. Zerbst, den 24. Februar 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Franke.

Konkurse.

70738] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gartennahrungs— besitzers Johann Ernst Schube in Drausch⸗ kowitz, z. J. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 26. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1897 bei dem hiesigen Gericht anzumelden. Wahl⸗ termin den 25. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. April, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1892. Königl. Amtegericht Bautzen, am 26. Februar 1892.

Teupel, Gerichtsschreiber.

70694 .

Ueber den Nachlaß des am 31. Dezember 1891 hierselbst verstorbenen Garuhändlers Albert Jonas, in Firmg S. M. Jonas, Halleschestr. Nr. 5, Geschäftslokal Kaiser Wilhelmstr. 49, und Zweigniederlassung in Luckenwalde, ist heute, Vor⸗ mittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamerstr. 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1892, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 26. April 1892. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 26. April 1692. Prüfungstermin am 19. Mai 18592, Vormittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel , part., Saal 36.

Berlin, den 26. Februar 1892.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

70823 Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen des Bäckers und Colonial⸗ waarenhändlers F. Laupenmühlen zu Gelsen⸗ kirchen ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Tonkurs— verfahren eröffnet. Der Wirth Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung den 16. März er., Vorm. 11 UÜhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist der Forde— rungen bis zum J. April er. Allgemeiner Prüfungs— termin den 13. April er,, 11 Uhr Vorm. , Zimmer Nr. 5.

Gelsenkirchen, 26. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

70748 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Kupferschmieds und Mechanikers Johann Hinrich Hamann zu Hamburg, Uhlenhorst, Canalstraße 21, wird heute, Nachmittags 27 Uhr, Konkurs nr ct. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. März d. J., Vorm. 104 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 12. April d. J., Vorm. IO Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 25. Februar 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

70830 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Küfers Heinrich Reinhardt zu Leuderode wird heute am 26. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz-Rath Schirmer ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Wahltermin steht den 22. März 1892, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin den 5. Mai 1892, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Homberg an Gerichtsstelle. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 23. April 1892. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. März 1892.

Homberg, den 26. Februar 18927. .

. Eicke, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.

Königliches Amtsgericht.

70829 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Böttcher⸗ meisters Friedr. Preiß zu Iserlohn ist am 26. Februar 1892, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1892. Erste Gläu— bigerversammlung am 16. März L892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 24. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Iserlohn, 16. Februar 1892.

Hundertmark,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70822 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Albert Cremer zu Krefeld, Florastraße Nr. 17, handelnd unter der Firma Alb. Cremer daselbst, ist heute, am 25. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mengelberg zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 4. Mai L892, Vormittags 10 Uhr, Rheinstraße 136, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1892.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

70692 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers Emil Dosquet zu Lüdenscheid ist am 24. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr 40 Minnten, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Verwalter. Rechtsanwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1892. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. April 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1A. April 1892, Vormittags 11 Uhr. .

Lüdenscheid, den 24. Februar 1892.

Hobles ke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70721 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen. der Handelsfrau Auguste Emilie verehel. Fischer, geb. Schreier, in Meißen, Thalstr. 21, ist heute, am 26. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, vom Königl. Amts— gericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Körnich in Meißen wird zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. März ES92, Vor⸗ mittags HEI Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in lnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1892 Anzeige zu machen.

Meißen, am 26. Februar 1892. .

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Pörschel.

70741 Konkursverfahren. .

Ueber den Nachlaß des am 1. Februar 1892 ver— storbenen Directors des Naumburg'er Bank— vereins, Stadtraths Friedrich Voß aus Naum⸗ burg a. S., wird, da der Nachlaß überschuldet ist, heute. am 245. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Nath Baumgarten in Naumburg wird zum Konkurtz— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1892, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt., Allen Per⸗ fonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben den Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 18923 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S.

(gez Thränhart. Veröffentlicht: Naumburg a. S., den 26. Februar kS92. Unterschrift.) . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70695) Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 25. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr, über das Vermö— gen der Wittwe Babette Gleich hier, Gibitzen— hofstraße 6, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Commissionär Friedrich Uebel dahier, Bindergasse. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 17. März 1892, Vormittags 95 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 7. April 1892, Vormittags 97 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 25. Februar 1892.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Seeretär.

70749

Ueber das Vermögen des Färbers Albert Wolf in Weidenau ist am 24. Februar 1392, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Giesler zu Siegen. Anmeldefrist bis zum 25. April 1892. Offener Arrest bis zum 15. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 28. März 1892, Vormittags 11 Uhr, im alten Gerichts⸗ gebäude auf dem Pfuhl. Prüfungstermin den 9. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

v. d. Nahmer,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Siegen. 70744 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Heinrich Schulze zu Staßfurt, Bis⸗ markstraße 29 wird heute, am 25. Februar 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kanzleigehülfe Berner wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 24. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. März 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Staßfurt, den 25. Februar 1892. 70826

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Diedrich Wilhelm Eber—⸗ hard Gralher hierselbst ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des w durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 25. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

70825 . Im Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann und Wirth Schulte ter Boven in Bladenhorst bei Castrop (aewöhnlich als F. oder Fr. Schulte am alten Bahnhofe bezeichnet) ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf den 18. März 11892, Morgens 10 Uhr, anberaumt. Caftrop, den 24. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. 70722 Bekanntmachung. In der Johanna Bertram'schen Konkurssache ist nach dem Tode des bisherigen Verwalters der Kaufmann Hugo Nieckau von hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. . Dt. Eylau, den 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. II.

7016 . a Konkursverfahren über das Vermögen des inmittelst verstorbenen Droschkenbesitzers Fried⸗ rich August Heinrich Niesig hier, Alaunstraße 34, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Dresden, den 26. Februar 1892, Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber. 70699 . ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. S. Reuhmann zu Ruhwarden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Ellwürden, den 23. Februar 1892. Großherzogliches , . . Abth. II. (gez.) erh orst. Beglaubigt: erh orn. Gerichtsschreiber⸗Geh. 70827] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Oskar Zweig zu Erfurt ist in