1892 / 53 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

! 6

.

*

Laue und Paul Schmidt, Beide zu Halle a/ S. Für die . Handelsgesellschaft ertheilte Collectiv⸗ Procura unter Nr. 470 des Procuren⸗Registers eingetragen worden. * . Halle a. S., den 23. Februar 1892. Königl. Amtsgericht. Abtheilung II.

Halle a. S. Handelsregister 71069 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Her inn, , , Tage sind fol⸗ ende Eintragungen bewirkt worden: . ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 2004 die

Firma:

Albert Schaaf ; . mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren, In⸗ haber die Wittwe Schaaf, Emma Eleonore Marie,

geborene Ramelow, zu Halle a. /S. eingetragen worden.

Die Wittwe Schaaf, Emma Eleonore Marie, geb, Ramelow, zu Halle a. /S. hat für ihre vorgenannte Firma den Kaufleuten .

Bernhard Schaaf zu Halle a. /S.

Ernst Schaaf zu Planena,

Rudolph Weiske zu Halle 8. , . Collectivprocura mit der Maßgabe ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind und ist dies unter Nr. 471 unseres Procurenregisters eingetragen worden.

Halle a. S., den 25. Februgr 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

etauutmach rio? Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3261

tragen: ö . Die Gesellschaft ist aufgelöszst:. k

Das Geschäft wird von dem Gesellschafter, Kauf mann Theodor Gustav Franz Pfannenschmid in Hannover, unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. Hannover, 25. Februar 1892.

Könizliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Hel gut ng, . 710717

Im hiesigen Handelsregister ist eute Blatt 3895 zu der Firma Adolf Klapp eingetragen; .

Nach dem Tode des Firmeninhabers setzt. dessen Wittwe Wilhelmine Klapp, geb. Haarstrich, in Hannover auf Grund testamentarischer Bestimmung shres Ehemannes das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. (

Hannover, 25. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

7I0r2

Hannover. , , n, te Blall S* heute B 3

Im hiesigen Handelsregister ist

zu der Firma: „August Becker“

eingetragen:

en der Firmeninhaber Fabrikant 6. Becker in Hannover verstorben, wird das Geschäft don seinen Erben und zwar seinen Kindern: 1) Refe⸗ rendar August Becker, ) Helene Becker, 3 Hans Becker, 4) Paul Becker, 5) Kurt Becker, und seiner Wittwe Katoline Becker, geb. Becker, sämmtlich zu Hannover, unter unveränderter Firma fortgesetzt in offener Handelsgesellschaft seit A4. November 891. Der für die minderjährigen G sellschafter Helene, Sans, Paul und Kurt Becker, gerichtlich bestellte Specialbormund Kaufmann Louis Matthias zu Han⸗ nober vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma allein.

Hannover, 25. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekanntmachung. 71073

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4635 eingetragen die Firma Friedr. Aug. Peters mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich August Peters zu Hannover.

Hannover, den 27. Februar. 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. Herborn. Bekanntmachung. (I09361

Heute wurden im Proeurenregister hiesigen Amts⸗ gerichts folgende Einträge gemacht:

Unter Nr. 14, daß die dem Hermann Eduard Heinrich Jüngst für die Firma J. C. Jüngst da⸗ hier ertheilte Procura erloschen ist; ö

unter Nr. 27, daß die der Ehefrau des Hermann Eduard Heinrich Jüngst, Dora, geb. Andressen, für die Firma J. C. Jüngst dahier ertheilte Procura erloschen ist.

Im Firmenregister dagegen wurde heute Folgen— des beurkundet:

Unter Nr. 83, daß die Firma J. C. Jüngst zu Herborn auf die Wittwe des Hermann Eduard Heinrich Jüngst, Dora, geb. Andressen, als Leib— züchterin des Rachlasses ihres verstorbenen Mannes übergegangen ist, und

unter Nr. 122, daß das Handelsgeschäft unter der genannten Firma von der ebenerwähnten jetzigen Geschäftsinhaberin zu Herborn weiter betrieben wird.

Herborn, 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann.

71063 Höhr-Grenzhausen. In das hiesige Firmen⸗ register wurde heute bei lfd. Nr. 77, „Firma R. Merkelbach zu Grenzhausen“ folgender Eintrag

gemacht:

Die in München errichtete Zweigniederlassung ist

in Band VIII. Ziff. 428 des dortigen Firmen registers eingetragen. Grenzhausen, den 165. Februar 1892. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. p. Fenner. 71074 Hohenstein Ostpr. Bekanntmachung. Folgende Firmen mit dem Niederlassungsort Hohenstein sind in unserem Firmenregister gelöscht

Nr. 2: Ang. Balla.

Nr. 5: M. Hoffmann. Nr. 12: G. Hirschberg. Nr. 17: Sara Hoffmann. Nr. 23: Salomon Joseph.

Hohenftein Ostpr., den 235. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. JI.

HKattowitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter

70685 laufende Nr.

hier heut eingetragen worden. Die Firma A. Bock hier, Nr. 153, ist dagegen heut gelöscht worden. Kattowitz, den 19. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 71077 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

J. In das Firmenregister ad Nr. 1663, betreffend die Firma „Earl Lembke's Wwe“ in Kiel, In— haber: Die Wittwe Marie Margarethe Catharina Lembke, geb. Rehder, in Kiel; z

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johannes

dasfelbe unter unveränderter Firma fortführt; ver⸗ gleiche Nr. 1882 des Firmenregisters. ; ff. In das Firmenregister sub Nr. 1882 die

Firma: .

„Carl Lembke's Wwe“ mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Christian Joachim Lüders in Kiel. JII. In das Prokurenregister ad Nr. 293, be— treffend die dem Kaufmann Johannes Christian Joachim Lüders in Kiel für die Firma Carl Lembke's Wwe ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 26. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

70784 Koblenz. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist heute zu der unter Nr. 28 (früher 3994) eingetragenen Firma „Geschwister Reichert Nach⸗ folger“ mit der Niederlassung in Koblenz und einer Zweigniederlassung in Trier ferner eingetragen worden:

„Die Zweigniederlassung gehoben.“ Koblenz, den 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. II.

in Trier ist auf⸗

Königswinter. In das hiesige Handels Firmen⸗Megister ist unter Nr. 58 heute eingetragen worden der in Obercassel bei Bonn wohnende Steinbruchsbesitzer und Kaufmann Johann Gabriel Adrian, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „J. G. Adrian“. Königswinter, am 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Köpeniel-. Bekanntmachung. 70787 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 865 die Firma Charles Blackburn mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Charles Blackburn zu Köpenick eingetragen worden. Köpenick, den 24. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. Bekanntmachung. Io sb Die dem Kaufmann Jacob Palasch zu Hamburg, Schulterblattstr. 82, für die in unserem Gesellschafts⸗ register nter Nr. 26 eingetragene Actiengesellschaft: „Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗ Brandenburg vormals Frank“? mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ laffung in Brandenburg a. / H. und Grünau bei Din e, herr Prokura ist heute unter Nr. 19 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Köpenick, den 24. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Hoschmin. Bekanntmachung. 71079 Im hiesigen Firmenregister ist folgendes eingetragen worden: II Rr. 65. ; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Hotelbesitzer Fritz Mayer. ö. 3 Ort der Niederlassung: Koschmin. 4) Bezeichnung der Firma: „Hotel zur Post, Fritz Mayer“. . . 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 22. Februar 1892. Koschmin, den 22. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 71080

HR oschmin. 2 ing. Il08 Firmenregister ist folgendes ein⸗

Im hiesigen getragen worden: l) Nr. 69. ö 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Jacob Schwalbe. 3) Ort der Niederlassung: Koschmin. 4) Bezeichnung der Firma; J. Schwalbe. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 22 Februar 1892. Koschmin, den 22. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Lauenburg i. H. Bekanntmachung. 71081] ; In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 202 ((Moritz Fürstenberg vormals Hirschberg) folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Lauenburg i. / P., den 26. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. Il082 In das Handelsregister ist auf pag. 64 Nr. 67 e heute eingetragen zur Firma Fr. Bartels, Dampf⸗ bierbrauerei zum Palmberg: ; 4) Der Zusatz „Dampfbierbrauerei zum Palmberg“ ist gestrichen und dafür der Zusatz „Hotel zum Palmberg“ der Firma hinzugefügt.

1892, Februar 19. Großherzogliches Amtsgericht.

Weinberg.

Magdeburg. Handelsregister. (II0331 Die Firma Luigi Gucci hier, Tirmenregister

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bock Lui i Gucci, Prokurenregister Nr 899, find ge— löscht. ö In

I Die Prokura des Kaufmanns Hans Hauswaldt die Jirma für die Firma Joh. Gottl. Sausmwaldt in Oepitz ein etragerm worden. Magdeburg⸗Neustadt ist unter Nr. 3658 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht.

Margonim. Firma „J. N. Horwitz“ in Margonin und

As m derell Inhaber der Kaufmann Jakob Horwitz tung, der Gesellschaft und zur Firmenzeichmmg be⸗

Christlan Joachim Lüders in Kiel übergegangen, welcher in Margonin zufolge Verfügung vom 26, Februar rechtigt.

1892 an dems

Merzig. gerschts zu Merzig ist zufolge Verfügung des ge⸗

dachten Gerichts vom 26. Februar 1892 am selben Tage eingetragen worden:

Kaufleute zu Merz

Minder. eingetragen die Firma W. d L. Meyer Stuhl⸗

Neheim. Tirmg L. Kalischer zu Neheim und als deren

70785] Inhaberin die Wittwe Lina Kalischer zu Neheim am 25. Februar 1892 eingetragen.

Seite 33.)

Necusalꝶ.

Nr. 9 eingetragenen Handelsgesellschaft Menerotto Comp. zu Neusalz mit Zweigniederlassung zu Suckau, Kreis Sprottau:

Magdeburg, den 24. Februar 1893. er es Amtsgericht. Abtheilung 6.

Bekanntmachung. los] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 45 die

elben Tage eingetragen worden. Margonin, den 26. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Iod] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗

nter Rr. 66 des Firmenregisters die Firma: „Gebrüder Schnerb“,

Be n. Lagenstein, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. 7lo086 In das hiesige Hande zregister ist heute Blatt 8a

Münder, den 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 71087

(Akten über das Firmenregister Band III. Neheim, den 25. Februgr 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. T7088] Es ist heute Folgendes eingetragen worden I in unser Gesellschaftsregister bei der unter lfd.

Der Kaufmann Woldemar Schmitt zu Neusalz sst als Gesellschafter ausgeschieden und die Ge— sellschaft dadurch aufgelöst. Das Handels geschäft wird von der evangelischen Brüdergemeine zu Reusalz unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Vgl. Nr. 362 des Firmenregisters); 2) in unser Firmenregister: Nr. 362, die Firma Meyerotto K Comp. zu Neusalz mit einer Zweigniederlassung zu Suckau, Kreis Sprottau, und als deren In⸗ haberin die evangelische Brüdergemeine zu Neusalz; . 3) in unfer Procurenregister: a. bei lf. Nr. 34: Die dem Kaufmann Johann Traugott Schmole zu Neusalz seitens der Handelsgesellschaft Meyerotto & Comp. ertheilte Procura bleibt für das nach Auflösung der gedachten Gesell⸗ schaft unter der nämlichen Firma weiter be⸗ triebene Handelsgeschäft bestehen; . b. bei lfd. Nr. 30 das Erlöschen der dem Kauf⸗ mann Woldemar Schmitt zu Neusalz seitens der Handelsgesellschaft Gebrüder Garve zu Kusser ertheilten Procura. Neusalz, den 26. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

71089 Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Februar 1892 zu Nr,. 53 des Ge— sellschaftsregisters, woselbst die Handels gesellschaft „Geschw. Safferath“ mit dem Sitz zu Oden kirchen eingetragen ist, folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: . . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Odenkirchen, den 26. Februar 1592. Königliches Amtsgericht. Oels. Bekanntmachnng. 7I090 In unser Firmenregister ist heute in Spalte 6 zu Nr. 262, betreffend die Firma Paul Hubrich in Oels eingetragen worden: ; Spalte 6. Die Firma ist erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1897 am 23. Februar 1892. (Akten über das Firmen⸗ register Gen. J. 4. Bd. IX. . ; Königliches Amtsgericht Oels i. Schles. Heinriei, Gerichts⸗Secretär.

Ostrowo. Bekanntmachung. 719091 Im Firmenregister des unterzeichneten Amts richts ist die unter Nr. 37 eingetragen Firma Jacob Radt (Inhaber Kaufmann Jacob Radt) zufolge Verfügung vom 25. Februar 1892 gelöscht worden. (Akten über das Firmenregister II. Gen. II. Mr J

Bd. XII. S. 73.) .

Ostrowo, den 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

HRagnit. Bekanntmachung. 71092

In unser Register zur Eintragung der Aus—

schlleßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗

schaft ist folgende Eintragung gemacht: sub Nr. 73:

Otto Göbel in Schillupischken hat für seine Ehe mit Helene, gebor, Kolbach, durch Vertrag vom 260. April 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗

elegt. ; 6 zufolge Verfügung vom 25. Februar 1892 an demselben Tage.

(Akten über das Register zur Eintragung der Aus—⸗ schließung der Gütergemeinschaft Bd. IV. S. 363 v. v.)

Ragnit, den 25. Februar 182.

amis.

Rei nerrꝶ.

; . modgz3] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 Gebr. Hofmann mit dem Sitze in

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1897 be⸗

gonnen und ist eine offene Handelsgesellschaft.

Gesellschafter sind: 1) * Kaufmann Cduard Albin Hofmann zu Depitz, 2) der i auf nan Richard Max Hofmann zu

2

exitz. Jeder . ü schafter ist zur felbständigen Vertre⸗

Ranis, den 22. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

ͤ Sandelsregister 710941 des Königlichen Amtsgerichts Reinerz. Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1892 sind

am 20. Februar 1893 falgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1/83,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Rohrbach mit dem Sitze in Friedrichsgrund ; vermerkt steht, eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗

schafter aufgelöst. Der Fabrikbefitzer Clemens Rohr⸗ bach setzt das Handelsgeschäft seit dem 1. Januar 1892 unter unveränderter Firma fort. Firmenregister Nr. 36,

Vergleiche

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

] ; ; uhr Nr. 36 die Handlung in Firma Gebr. Rohrbach azin) Eimbeckhansen mit dem Niederlassungs⸗ 3 . .

e ,,, 6 als deren Inhaber die . . g , , rund und als deren

Tischler Wilheim Meyer, Ludwig, Mever, Friedrich 8 8 sz

Anderten und Friedrich Giesecke in. Cimheckhaufen.

Rechtsverhältnisse: offene Handelssgesellschaft.

Flemens Rohrbach zu

Friedrichsgrund eingetragen worden.

Reinerz, den 18. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

7I095

Reinhausen. In das hiesige Handelsregister ist In unser Firmenregister ist Unter Nr. 44 die Fol. 29 zu der Firma „Apotheke C. Gich in Bremke“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Reinhanfen, den 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. II. Schmidt.

Rendsburg. Bekanntmachung. 710961 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Rr. 21 zur Firma Rendsburger Bank eingetragen worden:

Spalte 4:

Der Buchhalter Carl Gosch hier ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied der Rends⸗ burger Bank eingetreten.

ö zufolge Verfügung vom 23. Februar

Rendssurg, den 23. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

71098 HRKhexy4cdt. In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 38, woselbst die unter der Firma Rhendter Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft zu Rheydt bestehende Actiengefellschaft eingetragen worden, eingetragen: Der in der Generalversammlung vom 16. Februar 1892 gewählte Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 22. Februar 1892 laut notarieller Urkunde vom selben Tage zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths den Kaufmann Gustav Peltzer zu Rheydt und zum Stell⸗ vertreter desselben den Kaufmann Heinrich Georg Wienands daselbst und zum Vorsitzenden des Vor⸗ standes der Gesellschaft den Rentner Rudolph Ruhr⸗ berg zu Rheydt, zu dessen Stellvertreter der Rentner Friedrich Wilhelm Stymges zu Rheydt und zum Kassirer den Banquier Gustav Ernst Schopen zu Rheydt gewählt. Rheydt, den 26. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

71097 Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 376 die Firma Joh. Quack zu Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Johann Quack da⸗ selbst eingetragen. Rheydt, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

710991 Rummelsburg i. Pom. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8 Firma Varziner Papierfabrik Spalte 3 fol— gender Vermerk eingetragen: Es ist eine Zweigniederlassung in Berlin mit dem Geschäftslokal Grünstr. 16 errichtet unter der Firma Varziner Papierfabrik Filiale Berlin. Lingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1892 am 17. Februar 1892.

(Vgl. Akten über Führung des Gesellschaftsregisters Band J. Seite 541.) Rummelsburg i. Pom., 17. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. U II100

Die unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft in Firmg „Hector Lietzmann“ mit dem Sitze zu Schwalbacher⸗ Mühle Gemeinde Schwalbach ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erkoschen. Ein Liquidator ist nicht bestellt.

Saarlouis, den 26. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Saarlouis. Bekanntmachung. 7üU101

Im Firmenregister ist unter Nr. 205 die Firma „A. Lietzmann“ mit dem Sitze zu Schwalbacher⸗ Mühle Gemeinde Schwalbach eingetragen und ist deren Inhaber der Mühlenbesitzer Albert Lietzmann zu Schwalbacher⸗Mühle.

Saarlouis, den 26. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Saarlouis. Bekanntmachung. IlI102] Die unter Nr. 19 des Gefellschaftsregisters ein- getragene Handelsgesellschaft in Firma „C. Baltzer“ mit dem Sitze zu Saarlouis ist durch gegenseitige ebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Ein Liquidator ist nicht bestellt. Saarlouis, den 26. Februar 1892.

Ih l, und die Prokura der Frau Maria

Nr. 399 die Firma Wilhelm Bock zu Kattowitz! Franscesca Gucci, geb. Calabrese, für die Firma

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Saarlouis. Bekanntmachung. 71103 Im Firmenregister ist unter Nr. 206 die Firma „Zules Baltzer“ mit dem Sitze zu Sgarlouis eingetragen und ist deren Inhaber der Kaufmann Julius Johann Baltzer hierselbst. Saarlouis, den 26. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

sechlochau. Bekanntmachung. 71104 Die in unserem Firmenregister Unter Nr. 24 ein⸗ getragene Firmg: „Lewin Aron Soldin in Schlochau“ ist heute gelöscht. Schlochau, den 22. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitz. Bekauntmachung. 0 Bei Br. 754 des hiesigen Firmenregisters ist heute zu der Firma Simon Friedländer einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 22. Februar 1392. Königliches Amtsgericht.

71106

Schwerin i. M. In das hiesige Handels⸗

register ist zufolge Verfügung vom 26. d. M. Fol. 78

Nr. 56 zur Firma A. Brotzen heute eingetragen: Spalte 3. Die Firma ist erloschen.

Schwerin i. / M., den 27. Februar 1892. Fr. Dieckmann, Akt⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Sõgel. Bekanntmachung. 71107

In das hiesige Handelsregister s heute Blatt 35

zur Firma P. Kleeue in Vrees ,.

Der Sohn des Firmeninhabers Kaufmann

Gerhard Kleene in Vrees ist als Gesellschafter eingetreten und befugt, die Firma zu zeichnen.

Sögel, den 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Sömmerda. Bekanntmachung. 71108

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Sömmerda'er Vereinsbank, Actiengesellschaft zu Sömmerda in Spalte 4 folgender Vermerk: -

Das Vorstandsmitgliedũ Kaufmann Emil Kramer ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Beigeordnete Friedrich Mangold in Söm— merda getreten,

eingetragen worden. Sömmerda, den 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Sprottau. Bekanntmachung. 71109 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Reiche . Bräuer mit dem Sitze in Nieder Giefimannsdorf, Kreis Sprottau, heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Eduard Reiche sind:

a. die verw. Frau Rittergutsbesitzer Lydda . geb. Kleeberg, in Nieder Gießmanns— orf,

b. der Amtsrichter Eugen Reiche in Militsch,

c. der Rechtsanwalt und Notar Georg Reiche in Sprottau,

d. die minderjährige Elisabeth Reiche in Nieder Gießmaunsdorf

als neue Gesellschafter eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Fabrikbesitzer Alfred Bräuer in Nieder Gießmannsdorf zu.

Sprottau, den 23. Februar 1392.

Königliches Amtsgericht.

71110 Stettin. Der Kaufmann Eugen Allendorff zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „E. Allendorff“ bestehende, unter Nr. 276 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Buch— halter Julius Mellert zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 901 heute eingetragen.

Stettin, den 25. Februar 1392.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 0934 Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In Band VI. des Gesellschaftsregisters wurde zu Nr. 10 bei der Firma „Mechanische Küferei (Aktiengesellschafty vormals J. Lohr“ in Schiltigheim eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Actionäre vom 11. Februar 1892 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Liquida⸗ tion geschieht durch den bisherigen Vorstand Alfred Kolb, Ingenieur in Straßburg und Johann Sitz, Kaufmann in Schiltigheim, welche berechtigt sind, einzeln die Firma zu zeichnen.

In Band 1V. zu Nr. 744 des Gesellschaftsregisters wurde bei der Firma „Hartmann, Reichard Coe Commanditgesellschaft auf Aktien“ in Erstein, eingetragen:

Der technische Director Otto von Meyenburg, der Kaufmann Friedrich Kellermann und der Woll— einkäufer Karl Jäger, alle drei in Erstein wohnend, sind zu Procuristen bestellt. Zur giltigen Firmen⸗ zeichnung ist die Unterschrift von mindestens zweien dieser Procuristen erforderlich.

Straßburg, den 25. Februar 1892.

Der Landgerichts-Seeretär Hertzig.

Weissen tels. Handelsregister. 71111

In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 28 der Buchhalter Emil Sieber zu Weißenfels als Procurist der unter Nr. 165 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Gebr. Dietrich in Weißen⸗ fels eingetragen und gleichzeitig unter Nr. 18 des Procurenregisters die dem Buchhalter Otto Heinze zu Weißenfels von der genannten Firma ertheilte Procura gelöscht worden.

Weißenfels, den 25. Februar 1392.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. Bekanntmachung. 70932 1) In unser Procurenregister ist bei Nr. 17 be⸗ züglich der Colléctivprocura der Herren Carl Gustav

Emil Rudloff und Wilhelm Julius Hermann Witte für die Firma: Deutsch Schwedische Granit⸗ werke, Comm. Ges. Hermann Röhl * Cel in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Wolgast in Spalte 8 Folgendes eingetragen; Die Procura beider Procuristen ist , eingetragen sufelg⸗ Verfügung vom 20. Februar 1892 am 22. Februgr 1892.

2) Sodann ist unter Nr. 19 desselben Procuren⸗ registens Folgendes eingetragen:

Spalte 2. Deutsch Schwedische Granitwerke Commandit Gesellschaft Hermann Röhl E Ce zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Wolgast.

Spalte 3. Deutsch Schwedische Granikwerke Comm. Ges. Hermann Röhl C Co.

Spalte 4. Berlin mit einer Zweigniederlassung in Wolgast.

Spalte 5. Die Commanditgesellschaft Deutsch Schwedische Granitwerke Hermann Röhl C Ce ist unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Spalte 6. Der Kaufmann Hugo Kessel zu Berlin.

Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1892 am 22. Februar 1892 (Acten über das Procurenregister Band 1 Blatt 26).

Wolgast, den 22. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ziesar. Bekanntmachung. 70935 „In unserem Firmenregister sind zufolge Ver fügung vom 24. Februar 1892 am 25. Februar 1892 nachfolgende Firmen:

Nr; 2 (Genthin Nr. A) Rudolph Wallmann zu Ziesar,

Nr. 4 (Genthin Nr. 43) A. Müller zu Rosen⸗ krug bei Ziesar,

Nr. 7 (Genthin Nr. 65) F. Basti an zu Görzke,

Nr. 23 (Genthin Nr. 233) A. Schulze zu Ziesar gelöscht worden.

Ziesar, den 25. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachnng. [70806]

Der Darlehenskassenverein Jakobsthal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat seine Statuten in nachstehender Weise geändert:

a. Neben seinem Hauptzwecke kann der Verein auch die sub Ziffer 2—h des § 1 des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen.

b. Die Zeichnung des Vereins erfolgt dadurch, daß der Firma die Unterschriften der sämmtlichen drei Vorstandsmitglieder beigefügt werden.

c. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in dem „Fränkischen Landwirth“.

Aschaffenburg, 25. Februar 1892.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Dr Non sttze nde Mack, K. Landgerichts⸗Rath.

70807] Kassum. Bei dem Twistringer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Twist—⸗ ringen ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Halbmeiers Ger— hard Dieckmann in Twistringen ist der Schmiede— meister Heinrich Bellersen daselbst zum Vorstands— mitgliede bestellt.

Bassum, den 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

T0808] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 61 Band II. des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: „Wettolsheimer Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Wettolsheim. Das Statut datirt vom 12. Februar 1892. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Josef Brucker, Bürgermeister, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Josef Schoepfer, der ältere, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Ludwig Bütterlin, 4) Franz Anton Freyburger, 5) Blasius Strubel, sämmtlich in Wettolsheim wohnend. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts—⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet. Colmar, den 22. Februar 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig. Colmar i. / Els. 70689 Kaiserliches Landgericht Colmar i. / Els.

Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbindlichkeit

LautenbacherSpar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftyvflicht

zu Lautenbach, wurde heute eingetragen: Der Vereinsvorsteher Hubert Cladt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ; Durch 8 der Generalversammlung vom 17. Januar 1892 wurden: Bernhard Schaffhauser als Vorstandsmitglied,

Josef Herrgott als Vereinsvorsteher, und Rupert Scherrer als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers

gewählt.

Colmar, den 25. Februar 13892. Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.

Durlach. Bekanntmachung. 70687 Nr. 1992. In das diesseitige Genossenschafts—⸗ register wurde eingetragen unter O.-3. 4 Band II. als Fortsetzung von O.-3. 4 Band J. zur Firma: „Spar- und Darlehenskassenverein Wil⸗ ferdingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht.“ In der Generalversammlung vom 2. Februar d. J. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Krauß von Wilferdingen Hirschwirth Wilhelm Dittler von dort als stell vertretender Vorsitzender des Vorstandes gewählt. Durlach, den 22. Februar 1892. Gr. Amtsgericht. Di ez.

70911 Frankfurt a. M. „Immobiliengesellschaft zu Oberrad, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ In der General⸗ versammlung vom 13. Mai 1891 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen, und in derjenigen vom 3. August 1891 sind Ph. Dan. Reinhardt und Adam Kraemer, beide zu Oberrad, zu Liquidatoren bestellt worden. Frankfurt a. / M., den 24. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ö 70688] Göppingen. Unter heutigem Tage wurde im Genossenschaftsregister zur Firma Metzgergenossen⸗ schaft Göppingen, eing. Gen. m. unb. H., in Göppingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Januar d. J. wurde an Stelle des in den Aufsichtsrath ge— wählten Vorstandsmitgliedes Gottlieb Remshardt der Metzgermeister Georg Greiner dahier als Stell— vertreter in den Vorstand gewählt. Den 20. Februar 1892. K. W. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Rapp.

70912 Lippstadt, In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Golonne 1. Nr. 4.

Colonne 2. Horner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Colonne 3. Horn.

Colonne 4. Der Verein hat den Zweck, den ereditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern des— selben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anzulegen.

Vorstandsmitglieder sind:

Carl Stiens zu Horn,

Anton Müller zu Horn, Franz Wilmes zu Schmerlecke, Franz Bücker zu Bökum, Franz Strunck zu Berenbrock.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den unter F 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Ge— neralversammlung nicht durch den Vereinsvorsteher berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die be— treffenden Einlader zu erfolgen (6 49 des Statuts).

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den „Pa— trioten“ in Lippstadt.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un⸗ beschränkte; das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr G 46 des Statuts).

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der

dem Amtsblatt „Der Postillon. Der

Schultheiß, Vorsteher, 2) Wilhelm Schneider, Stellvertreter des Vorstehers, 3)

stunden des Gerichtes jedem gestattet. Den 23. Februar 1892. . Ober⸗Amtsrichter Kern.

Mülhausen i. ElIs. Genossenschaftsregister des

pflicht!“ in Battenheim, eingetragen worden; Das Statut datirt vom 14. Februar 1892.

gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen,

verhältnisse der Vereint mitglieder aufzubringen. rechts verbindliche Erklärungen wenigstens drei Vorstandsmitgliedern,

schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

werden. Die Zeichnung hat

Darlehen, sowie bei Quittungen über

rechtsverbindlich zu machen.

als diejenige eines Beisitzers.

Xaver Kellerer in Battenheim.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mülhausen i. / Els., den 20. Februar 1892.

Mülhausen i. / Els. Genossenschaftsregister

Milchgesellschaft

Sausheim mit der Stellvertretung beauftragt ist. Mülhausen i. / Els., den 25. Februar 1892.

lins berg,

Gelder verzinslich anzulegen. Mit der Genossen— schaft kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks „Schorndorfer An⸗ zeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Georg Aupperle, Gemeinderath, Vorsteher, Friedrich Klink, Bauer, Stellvertreter, 3) Leon⸗

von dem Vorsitzenden des Vorstandes bezw. des Auf⸗ sichtsrathes, in der ‚W. Molkereizeitung' und in . Der Posti Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: 1) Karl Künlen, Friedrich der, Christian Schlipf, sämmtlich von Ottmarsheim. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

Tosi

Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els.

Unter Nr. 13 Band III. ist heute der „Batten⸗ heim'er Darlehnskassen⸗Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter 1, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie enthalten, von in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch oen Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell— vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren

Der Vorstand besteht aus den Herren Taver Kiry

zugleich als Vereinsvorsteher, Johann Baptist Strosser, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers. Joseph Richart, Joseph Fischesser,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Der Landgerichts⸗Obersecretär: Welcker, Kanzleirath. 708121

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els. Unter Nr. 19 Band 1. ist heute die Eintragung erfolgt, daß für die längere Zeit andauernde Ab⸗ wesenheit des Vorstandsmitglieds der „Mülhauser chges eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mül⸗ hausen Herrn Gustav Dollfus Herr Lorenz Libs in

Der Landgerichts⸗Obersecretär: Welcker, Kanzleirath.

70813 Schorndorf. K. W. Amtsgericht Schorndorf. Gemäß Statuts vom 1. Januar 1892 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Neck⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine. Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Necklinsberg, Gde. Asperglen, und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen und Gelegenheit zu geben, müßig liegende

für den Verein hat die Zeichnung bei Vuittüngen über Beträge unter 150 , wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei— sitzern erfolgt ist (5 19 des Statuts). Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit während der Dienststunden auf unserer Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1892 am 25. Februar 1892. Lippstadt, den 23. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Löwen. Bekanntmachung. 70809 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5: (Karbischau⸗Schoenwitzer Darlehns⸗Kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) in Spalte 4 heut Folgendes , , worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1892 ist zum Vereinsvor⸗ steher ernannt worden: der Gärtner und Ge—⸗ meindevorsteher Wilhelm Baumann in Kar⸗ bischau, zum Stellvertreter der Gutsbesitzer Gustav Schneider ebendaselbst, eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 13. Februar 1897 am 15. Februar 1892. Löwen, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Marbach. K. Amtsgericht Marbach. 70810] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Ziff. 7 folgender Eintrag gemacht; ? Molkerei⸗Genossenschaft Ottmarsheim, ein⸗

Ottmarsheim. Statut

Haftpflicht. Sitz in r Gegenstand des Unter⸗

vom 15. Febr. 1892.

Hardt Vn derer, aner, 4 Jakob Eifenmann, Barner, Alle von Necklinsberg; 5) Gottlieb Wagner, Ge— meindepfleger in Krehwinkel. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von einhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Mitglieder.

Vorstehendes wird mit dem Anfügen bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge—

stattet ist. Amtsrichter Ehrlenspiel.

Stolp. Bekanntmachung. 708141 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. Januar 1892 errichtete Genossen— schaft unter der Firma: „Stolper Landmirth⸗ schaftlicher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stolp eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Wirthschafts- und er rr m fn im Großen und Ablaß im Kleinen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden in der Stolper Post und in der Zeitung für Hinterpommern ver⸗ oͤffentlicht. Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorstand bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 200 S6 für jeden Geschäftsantheil. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile für einen Genossen

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter beträgt 200. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Generalsegretär Dr. Troschke in Stolp, Schuh⸗ machermeister Friedrich in Stolp, Rittergutsbesitzer

nehmens: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche von Courbiere in Sanskow, Amtzsvorsteher Schul

in Horst, Kaufmann Sielaff in Glowitz. Der Vor⸗

Su. Nr. A8 Bd. II . des Genossenschaftsregisters, hetreffend die Genossenschaft unter der Firma:

Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen er⸗

folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet stand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise,