1892 / 53 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

V. * ö. ö

daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder knnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der

Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet, ö. 2. Stolp, den 23. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. wWererlinsgen. Bekanntmachung, 70815

In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes

eingetragen: ö Gol. J. Laufende Nr. 3. Gol. 2. Firma der Gesellschaft:

Molkerei Behnsdorf. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Behnsdorf. w Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a. Datum des Statuts:

25. Januar 1892.

b. Gegenstand des Unternehmens: .

Verwerthung der Milch aus den. Wirth⸗ schaften der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung. J .

Bie Höhe der Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 360 60 für jeden Geschäfts⸗ antheil; die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 25.

C. Form der Bekanntmachung:

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Auffichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet⸗ im Reuhaldenslebener Wochenblatte bekannt gemacht. ö

d. gin der Mitglieder des Vorstandes:

Amtsvorsteher Fr. Kruse,

Kossath Julius Meyer,.

Halbspänner Heinrich Heinrichs.

e. Form der Willenserklärung des Vorstandes⸗

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß wenigstens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Be— nennung des Vorstandes ihre Namensunter— hr ft etfügen⸗ . .

Die Liste der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Weferlingen, den 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

428 X * Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffeutlicht.) Altona. 65851]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 76. Firma W. A. H. Schuldt zu Altona, ein offenes Coupert, enthaltend 2 Zeichnungen. Muster für Zimmer- bezw. Kochofen, Fabrik— nummern 11 und 12, plastische Erzeugnisse, Schutz— frist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1892, Vormittags 1115 Uhr.

Altona, den 3. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a

70904 eingetragen unter

Augsburg. ö

In das Musterregister ist Ziffer 66:

L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronce⸗ waarenfabrik in Augsburg. Siebenzehn Photo— graphieen von Kronleuchtern für elektrische Be— leuchtung und Gasbeleuchtung, Fabriknummern 8177, sI78 a, 7721, 8434, 8231, 8155, 7873, 4680, 8154, 7948, 5164, 8370, 8424, 7428 E, 8151, 6833 F, 2183 E, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1892, Vor⸗ mittags 104 Uhr.

Augsburg, den 24. Februar 1892.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Warmuth, Königl. Landgerichts-Rath.

Ray reuth. 69855

In das Musterregister ist eingetragen:

Nummer 45. Bildhauer Christian Weißz— brod in Bayreuth, 1 Füllungsstück zu Möbeln mit einem eingebrannten Scenenbild aus der Oper Parsifal ven Richard Wagner, offen, Muster für

Krake. 3 b9657 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 15. Firma S. Hespe in Nordbrake,

Neun Modelle für Füllreguliröfen (in Abbildungen), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Tabrik— nummern 36, 37, 38, 39, 40, 40a, 48, 49, 58, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 11. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr. Brake, 1892, Februar 12. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. von Finckh.

Rraunschvy eig. 760384 Ins hiesige Musterregister Band II. ist heute

eingetragen suh Nr. 1 . Friedrich Hansen ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei aus besonders präparirtem Pflanzenstoff angefertigte Rad— fahrermützen, mit Geschäftsnummer 1 und 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar er., Vormittags 103 Uhr. Braunschweig, den 22. Februar 13892.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

H ünde. 70145 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 735 eingetragen: Firma Ziegemeyer Co. zu Bünde. Ein unverschlossenes Packet, enthaltend 14 Muster, Flächenmuster, zur Ausstattung von Cigarrenkisten bestimmt, mit den Geschäftsnummern 701, 703, 705 bis mit 709, 705a, 706a, 710 bis mit 713, ferner Nr. 714 ein Liqueur-⸗-Etiquett unter dem Namen „Doctor“, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 17. Februar 1892, Morgens 11 Uhr 16 Minuten. Bünde, den 17. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Cxciĩmmitschau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 164. Firma Gebrüder Spengler in Erim⸗ mitschan, 1 versiegeltes Packet mit 39 Stück Buckseinmustern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 41 bis 47, 150 bis 157, 1620 bis I1629, 1633 bis 1640 und 1641 bis 1646, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1892, Nachmittags 145 Uhr. Crimmitschau, am 19. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tramer.

696621

Deggendorf. 67282

In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein—

getragen: Firma Ferdinand von Poschinger in

Buchenau ? Zeichnungen, darstellend:

15 Bierkrug mit Glas mit der Fabriknummer Nr. 520,

2) Weinkrug mit Glas Nr. 38, weiß, mit Trans— parent⸗Decor,

3) do. mit Glas Nr. 39, mit Email-Decor,

4) Punsch⸗Bowle mit Glas Nr. 12711, weiß, mit Transparent⸗Decor,

5) do. do. Nr. 128 II mit Email⸗Decor,

6) Punsch-Bowle mit Glas Nr. 128 III, weiß, mit Transparent⸗Decor,

7) Liqueur⸗-Flasche mit Glas Nr. 48, weiß, mit Transparent⸗Decor,

in versiegeltem Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, auge⸗

meldet ain 9. Februar 1892, Vormittags 10-11 Uhr.

Deggendorf, den 9. Februar 1893.

Kgl. Landgericht.

Der Kgl. Landgerichts-Rath: Tischler.

Detmold. 68934 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist bei den am 19. Februar 1889 unter Nr. 124 unseres Musterregisters eingetragenen Mustern Nr. 3621, 3622, 3716, 3717, 3721, 5722, 3781, 3789, 3790, 3794, 3795, 3800, 3803, 3804 die heute beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bemerkt.

Detmold, 15. Februar 1392.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Sieg.

Detmold. 63935 In unser Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 168. Gebrüder Klingenberg in Detmold: Offener Briefumschlag mit 34 Mustern lithographi— scher Erzeugnisse, Fabriknummern 1630, 1531, 1532, 5660, 5661, 5664, 5665, 5865, 5866, 5867, 5875, 5883, 5884, 5885, 5886, 5887, 5890, 5891, 5892, 5893, 5894, 5923, 5924, 5926, 5927, 5931, 5932,

der Schutzfrist um 5 Jahre ist am 8. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, beantragt worden. Düren, den 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. IV. Einbecle. 68986 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Lfde. Nr. 19. F. Bense, Fabrikant in Einbeck. Bezeichnung des Musters: Modell zu einem electrischen Zeit⸗-Control⸗ und Weck⸗Apparate, verschlossen in einer Holzkiste. Modell für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet am 17. Februar 1892, Morgens 103 Uhr. Einbeck, den 17. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. J. Freiberg i. / 8. 67034 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Firma: P. G. Klöpfel in Freiberg; ein umschnürtes, sechsmal gesiegeltes Packet, angeb⸗ lich enthaltend ein Muster zu einer Kopfhülle für Damen in Rahmenarbeit, mit der Verkaufsbezeich— nung Dessin Nr. 700; plastisches Erzeugniß; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 4. Februar 1892, 6 Uhr Nachmittags. Freiberg i. / S., den 6. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIe. Große.

Freiberg i. /s. 70674] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 48. Julius Otto Zwarg, Mechaniker

in Freiberg, in Firma „Electro⸗-Techn. Fabrik, Jul. Otto Zwarg“ daselbst, ein umschnürtes, fünfmal versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 9 verschiedene Muster für Thürschilde mit den Fa⸗ briknummern: Modell E Nr. 505, Modell E Nr. 509, Modell E Nr. 515, Modell E Nr. 526, Mo⸗ dell F Nr. 532, Modell F Nr. 544, Modell F Nr. 54, Modell G Nr. 63, Modell G Nr. 573, insgesammt in bildlicher Darstellung. Plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1892, Nachmittags 45 Uhr.

Freiberg i. / S., am 24. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIe. Große.

Fulda. 69660

In dem hiesigen Musterregister ist folgender Ein—⸗

trag bewirkt worden:

Nr. 66. Hermann Falke in Fulda, 9. Februar

1892, Abends 6 Uhr, ein versiegeltes Packet, ent⸗

haltend 3 Muster, Dessin 737, 737 b, 7370, gewebte

Schuhblätter, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre.

Fulda, am 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Mackeldey.

Glatꝶ. 698561 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma Martin Meyer zu Glatz, ein versiegeltes Paket mit 19 Mustern für Reise⸗ und Schlafdecken mit der Bezeichnung Qualität 28, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1892. Bei Nr. 4. Kaufmann Martin Meyer zu Glatz hat für die unter Nr. 4 eingetragenen Muster wollener Decken die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Glatz, den 13. Februar 1892. Tönigliches Amtsgericht. Gr i senthal. 678491 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 72. Firma H. Hutschenreuther, Por⸗ zellanfabrik in Probstzella, 1 verschlossene Kiste, enthaltend je eine Porzellan⸗Gemüsetonne in weiß und blau bemalt (3wiebelmuster), Fabriknummer 124a und 124102, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Gräfenthal, den 12. Februar 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Jahn. Graudenzg. . 638133 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 8

Folgendes eingetragen: . .

Die Firma Herzfeld C Victorius hier hat am 10. Februar 18952, Vormittags 1145 Uhr, ein offenes Packet, enthaltend 9 Photographien von Mustern zu Ofenthüren und zwar unter Fabrik— nummern: Nr. 5 zu Oberbalkenthüren. Nr. 6 zu

Gütersloh. . 5 lö6b5os s] In unser Musterregister ist unter Nr. 5 ein getragen: Col. 2. Holter Eisenhütte zu Schloß⸗Holte. Col. 3. I. Februar 1892, Vormittags 19 Uhr.

Col. 4. Ein offenes Packet mit photographischen Abbildungen von: Reichskochofen Nr. 121L a, 124, 125, 126, Reichskochofen III. Größe Nr. 127. „Volkswohl“ mit Luftzuführung von außen, Ab⸗ führung der Kochdämpfe, Extraheizung für Sommer und Winter; Regulir⸗Füllöfen Nr. 128, 129, 130, 131, Iz, 135, iz4, iss, izs, 137, 138, izs; Rippenofen für große Räume mit eigenartigen Rohr— einfatzen zur Oberflächen⸗Vergrößerung, Luftzufüh⸗ rung von außen und mit Regulir⸗Fülleinrichtung Nr. 140; 1 Reliefschild nach Motiven von Ben⸗ venuto Cellini. ö

Col. 5. Muster für plastische Erzeugnisse.

Col. 6. Drei Jahre.

Gütersloh, den 2. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Haspe. Musterregister 686491 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 10. Februar 1892 unter Nr. 58

die Firma: Gerhards C. Wieling zu Wester⸗

bauer, ein Muster zu einem Kasten für Marquisen⸗

Getriebe, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer

G. C W. 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 10. Februar 1892. Vormittags 11 Uhr.

Haspe, den 10. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hei delver. 706711 Nr. 106914. Zu O.-3. 86 des Musterregisters wurde eingetragen:

Karl Weizsäcker, Mechaniker in Heidelberg, 1 Zeitungshalter, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr. Heidelberg, 23. Februar 1892.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Her ord-. 66693

Nr. 32 des Musterregisters, Firma Wilh. Oster⸗ wald zu Enger, 1) ein. Aufleger für Cigarren— kistchen College Team, eingetragen in das Register der Firma Unter Nr. 38, 2) eine Etiquette für Cigarrentiste College Team, eingetragen unter Nr. 2 des Registers der Firma, Flächenerzeugniß, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet 4. Februar 1892, Nach⸗ mittags 35 Uhr.

Herford, den 4. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20. Buchhändler Hermann Olms zu Hildesheim, a. Muster eines perforirten Zeichen— blocks mit Schutz! und Sammelmappe, Flächen— erzeugniß, offen, Nr. 1, b. Muster eines Schutz—⸗ geftells gegen das Umfallen von Tintenfläschchen und zugleich als Schreibzeug zu benutzen, Flächenerzeug— nit, offen, Nr. 2, Schutzfrist für beide Muster 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1892, Nach⸗ mittags 45 Uhr.

Hildesheim, 17. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht J.

loös037]

tao. 69259

Im Mufterregister Bd. J. Nr. 149 wurde für die von der Firma Kühnert u. Tischer in Moschen— dorf hinterlegten Muster für Porzellangegenstände splastische Erzeugnisse). Fabriknummer 658 Krug,

663 Jardinisre u. Vase, 665 Körbchen, 666 Vase,

die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, be⸗

ginnend am 18. Februar 1892, Nachm. 4 Uhr, ein—

getragen. Hof, den 18. Februar 1892.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S.] (Unterschrift.)

Io. 70673]

Im Musterregister Bd. J. Nr. 150 wurde für die von der Porzellanfabrik Oscar Schaller u. Co zu Schwarzenbach a. S. in einem versiegelten Kistchen übersendeten Muster, Fabrik-Nr. 2, Körbchen, Fabrik⸗Nr. 36, Vase. Fabrik⸗Nrn 286, 292, 300,

. 7 2 gi gg fLisg- Gesine Littfalzthüren,. Nr. 7 zu zreiflüße ligen Gaminthitren,

Mö, vier Krüge (plastisches Erzeugniß) die beantragte

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, mngemeldet am JIS. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Bayreuth, den 18. Februar 1892. ; Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Rehm.

niperach (württ.) oe 850 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Firma J. G. Lieb in Biberach:

1Packet mit 5 Abbildungen von Petroleum⸗Be⸗ gräͤbnißfackeln, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 10 —14, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1892, Nachmit—⸗ tags 53 Uhr. Biberach, 13. Februar 1392. Konig d e Amtsgericht.

feilsticker. Eocholt. 666388

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 246. Firma Cosmann Cohen Comp. zu Bocholt, ein offenes Packet mit 6 Mustern für Flächenerzeugnisse und zwar für baumwollenes bunt bedrucktes Gewebe, Fabriknum mern 500, 5100, 5200, 5300, 5400, 5500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Februar 1892. Nachmittags 4 Uhr.

Bocholt, den 6. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Hocholt. 70382

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Firma Cosmann Cohen & Comp. zu Bocholt, ein offener Umschlag mit 4 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse und zwar für buntbedrucktes baumwollenes Gewebe, Fabriknummern 5600, 5700, 5800, 5900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Bocholt, den 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

933. düt, , , , ö, nn,. Flächenerzeugnisse, Schutzfritz drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1392, Vormittags 11 Uhr. Detmold, 15. Februar 1892. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. Detmold. 70675

In unser Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 169. Firma Wiegand C Frank in Detmold, offener Briefumschlag mit 9 Mustern von Deckelbildern, Etiketten und Schlußetiketten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern Hoy, 594, 595, 600, 6902, 603, 6129, 614, 645, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1892, Nachmittags 3,15 Uhr.

Detmold, den 23. Februar 13892.

Fürstliches Amtsgericht. II.

*

Sieg. Dortmund. 67283

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 127. Lünerhütte Ferd. Schultz C Co in Lünen a. d. Lippe, 1 Muster für Füllregulir⸗ öfen, Fabriknummer 20 Nr. 40, 1 Muster für amerikanische Oefen, Fabriknummer 23, 7 Muster für Verzierungsstücke an Oefen, Fabriknummer 23, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Februar 1892, Nachmittags 1 Uhr.

Dortmund, den 6. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

PDüren. 67524

Im Musterregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 53, Firma Peter Bollig in Düren, ein offener Umschlag mit 2 Mustern fur einen schmiede—

einrichtung, plastische Erzeugnisse, die Verlängerung

i i n . * 8 . Nr. 9 zu

Nr. 8 zu zweiflügeligen Caminthüren,

zweiflügeligen Caminthüren, Nr. 10 zu Röhrthüren,

Nr. 1I zu Röhrthüren, Nr. 12 zu Regulir-Vorsatz⸗

platten, Nr. 13 zu Regulir⸗Vorsatzplatten, plastische

Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren,

angemeldet. .

Graudenz, den 12. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Grein. . 6670331 In unserem Musterregister ist unter Nr. 248 zu⸗

folge Anzeige von heute Nachmittag 1 Uhr, für die

Firma Müller und Kramer hier mit dreijähriger

Schutzfrist eingetragen worden ein verschlossenes

Couvert, angeblich enthaltend 338 Muster schwarzer

Damenkleiderstoffe, aus Wolle und Seide hergestellt,

Dessin⸗Nrn. 2242, 2145, 2144, 2148, 2146, 2149,

243, 2240 2241, 2147, 2020 2019, 1933, 1934,

2104, A 06, 21095, 1098, 2107, 2235, 2333, 2121,

3035, 0h, 205i, 2052, 2063, Z6)93, 2554, 30 I,

2012, 2013, 2014, 2015, 2018, 2017, 2016, 2050. Greiz, den 4. Februar 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

Gr ossschönau. 7o0l47 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 197. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗

dorf, ein versiegeltes Päckchen mit 19 Mustern

baumwollener, mit Wolle gemischter Webwaaren,

Nrn. 1404 1421, 1455.

Nr. 1935. Dieselbe, ein versiegeltes Päckchen mit 24 Mustern baumwollener Webwaaren, Nrn. 1536 - 418653. .

Je Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Februar 1392. Vormittags 39 Uhr.

Großstschönau, den 20. Februar 1392.

Königliches Amtsgericht. Hertel.

Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 24. Fe⸗ bruar 18902, Nachmittags 57 Uhr, eingetragen. Hof, den 24. Februar 1892. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. 6 369 Unterschrift.)

H iel.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 40. Töpfermeister August Bickel in Kiel., ein offenes Couvert, enthaltend die Abbildung eines Musters eines Feuerkorbes, genannt Bickels Feuer⸗ korb, Geschäftsnummer 4711, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 19. Februar 1592, Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Kiel, den 19. Februar 13892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

69655

Langenselbold. 69232

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 43. Firma Heinr. u. August Brüning zu Hanan als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach hat für die unter Nr. 43 eingetragenen Flächenmuster Nr. 1133, 1134, 1138, 1139, 1184, 1209 u. 1201 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Angemeldet am 8. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Langenselbold, am 10. Februar 1392.

Königliches Amtsgericht. Spindler.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1. März

M 53.

1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif und Fahrplan. Aenderungen

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neis

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 2. Insertionspreis für den Raum einer Druckz

Anzeigers 8S8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

(Nr. 53 B.)

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eile 20 .

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Leer. . In das Musterregister ist eingetragen: Lfd. Nr. 152. Firma Dirks C Co in

ein versiegeltes Packet mit angeblicher Abbildung des Ofen⸗Untersatzes Figur 153, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1892,

Nachmittags 4 Uhr. Leer, den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Lemgo. ; In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Firma Holle und Ce in Lemgo:

5 Muster zur Ausstattung von Cigarrenkisten,

Flächenmuster; Fabriknummern 1671, 102, 1073, Angemeldet am

1074, 1075; Schutzfrist 3 Jahre.

2. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Lemgo, den 4. Februar 1892.

Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann.

Lengs eld. = 5 das Musterregister ist eingetragen: 8.

feld, Koch Schnorr in Lengsfeld, 9

Bleistiftzeichnung veranschaulichte

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Lengsfeld, den 2. Februar 1892.

Großherzogl. S. Amtsgericht, Abtheilung II.

Kaestner.

Li chtenstcim.

Nr. 77. Firma

Lichtenstein, am 24. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Geyler.

Lĩphpsta dt. ; ö In das Musterschutzregister ist eingetragen:

Bei Nr. 19. Kaufmann Ernst Oberwinter zu Lippstadt hat für das unter Nr. 10 eingetragene

Muster: „Thon⸗-Kochgeschirr mit Metallboden“ die Verlängerung der Schutzfrist vom 13. Februar 1892 ab bis auf 12 Jahre verlängert. Lippstadt, den 13. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Mainꝝæ. 68991

In das Musterregister wurde eingetragen:

Zur Firma schlossenes Packet, angeblich:

67032

66218

65068 Firma Porzellanfabrik Stadtlengs⸗

uster von Por⸗ zellangeschirren, offen, Fabriknummern 118, 1191.2. z, 11711. 2. 3, 121, 122, 124 Schmortöpfe, 120 Tiegel, 123 Kochtopf, C. 125 Teller, plastische Erzeugnisse, Februar

. 70383 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: rechsel C Co. in Lichten stein, ein verschlossenes Packet mit 11 Mustern zu Tüchern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Januar 1892, 5 Uhr Nachmittags.

69658

„Mainzer Bandagen -Fabrik G. F. Schimscheck C Cie“ in Mainz, ein ver⸗

Leer,

offen,

durch

haltend eine Uhr nebst 3 Gehäusen in verschiedenen Farben und ausführbar in jeder anderen Farbe mit der Fabrikationsbenennung „Celluloid“ und der Fabriknummer 2637, Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Fe— bruar 1892, Nachmittags 3 Uhr. Den 22. Februar 1892. K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Klingler.

Oehringen. 69231 In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Hafner Christian Böhm in Oehringen,

ein Rauchbeförderungsschornsteingufsatz mit Luftdruck,

offen, Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, 8 3 Jahre, angemeldet am H. Fe⸗ bruar 1892, Vorm. 11 Uhr. Oehringen, den 18. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. v. Gemmingen, stv. A.⸗R.

Reichenbach u. / E. In das Musterregister ist eingetragen: Laufende Nr. 41.

Spalte 2. Handlung Chr. Reichmann zu

Peterswaldau.

7ol43

Spalte 3. Angemeldet am 20. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Spalte 4. Ein versiegeltes Packet, enthaltend

49 Flächenmuster für Schürzen und Schürzenzeuge, mit den Geschäftsnummern 982, 1002, 1003, 1032, ohe, lol, oösl, öh lwsß, lohn, on, n, öl, , , , n, 12n, nsr, 3. , , 8 , on, 1331 134, 35l ll l 83 le s , , ,, 1013—1032, 1034, 1038, 1059, 1075, 1076, 1077, 1078, 1079, 1081, 1083.

Spalte 5. Flächenmuster.

Spalte 6. Zwei Jahre vom 20. Februar 1892 bis 20. Februar 1894.

Reichenbach u. / E., den 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rix dorf. 709065 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 12. Märkische Stahl und Eisengießerei F. Weeren. Ein offener Umschlag mit 3 Mo⸗ dellen für Sarggriffe, Fabriknummern 191, 102, 103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 25. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Rixdorf, den 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. HR ottenburg a. X. 69902 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Eduard Widmaier, Kunfstmaler in Rottenburg, zwei Muster aus Holz, Gehäuse, ge— eignet für religiöse und profane Figuren, Reliefs, Bilder, Haarbouquets, Brautkränze, Orden und Ehrenzeichen ꝛc., Geschäftsnummer 111, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 13. Februar 1893, Nachmittags 5 Uhr. K. W. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift). NH ott w eil.

66687 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 53. Thomas Haller, Uhrenfabrikant in Schwenningen, offene Zeichnungen mit 16 Ab— bildungen von Uhren mit den Fabriknummern 730, 732, 734, 736, 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 9 Jahre, ange⸗

Schbnitꝶz.

.

Siegburg.

meldet.

Stettĩm.

fünf Jahre, Mittags 12 Uhr.

Tuttlingen.

heim a. D.,

87 Uhr.

Varel.

getragen:

Urn. 18, 19, 20, wovon die Metallbeschlägen, in J geschlossenen Packet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 15. Januar 1892, Nachmitt. zwischen 2 und 6 Uhr (Stunde unbekannt), bezwese. ergänzt 18. Januar 1892, Vorm. 87 Uhr, bezwese. 1. Febr. 1892, Vorm.

Kunz, Ass.

Krüger.

In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 29, die Firma Rolffs E Cie zu Siegfeld bei Sieg⸗ burg betreffend: Die Schutzfrist der Muster 2088 und 2089, zwei italien. Kinder-Garten-Tücher, ab⸗ laufend am 21. März 1892 wird auf drei weitere Jahre von dem vorerwähnten Termin an verlängert.

Königliches Amtsgericht Siegburg.

Sommer feld. In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 13: Der Schuhmachermeister Emil Klaus hier⸗

selbst hat für das Muster: „Winkel zum construiren

von Schuhmachermodellen, Fabriknummer 170 die

Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre ange—

Sommerfeld, den 11. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, ein, verschlossener Umschlag mit 5 Mustern für Etiquettes und Plakate für Spirituosen und Wein, Fabriknummern 346 350, Flächenmuster, Schutzfrist angemeldet am 9.

Stettin, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

In das Musterregister ist eingetragen: R. Schunekenburger, 1 3 Photographien von Standuhren,

Uhrenfabri

Nrn.

Tuttlingen, den 12. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Hefelen.

In das Musterregister hieselbst ist heute zur Firma: „G. Tietjen in Varel“ Seite 142 Nr. 256 ein—

Eine Zeichnung, enthaltend 1 Muster für Spyring⸗ seder⸗Matratzen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 27, Schutzfrist 3 Jahre,

Februar

angemeldet am

enthaltend einen blechernen Maschinenöler mit Stahl ausflußrohr in verschiedenen Größen und Fagons anwendbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1892, Nachmittags 46 Uhr. Schwarzenberg, am 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

68132 In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma J. Labowsky in Sebnitz, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 33 Muster für Bettdrelle, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 545 bis 577, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗

bruar 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Sebnitz, am 13. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

70386)

68933

698653

1892,

67852 k in Mühl⸗ 1358, 19 mi

67854

Warstein. ö

haltend zwei Photographien von Wilh. Löhn

10 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1892, mittags 11 Uhr. Warstein, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Wei den. In das Musterregister ist eingetragen:

316, 335, 360, 361, 372, 379, 380, 406, 421 und 447, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1892, Vormittags 941 Uhr. Weiden, den 23. Februar 1892. Königliches Bayer. Landgericht Weiden.

Der K. Präsident: (Unterschrift). Wernigerode. 696611 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 111. Fürstlich Stolberg'sches Hütten⸗ amt zu Ilsenburg, J offenes Packet mit 30 Mustern plastischer Erzeugnisse, Fabriknummern: 1564, 1579, 1556, 1565, 1529, 1580, 1581, 1550, 1583, 1558, 1504, 1588, 1589, 1590, 1591, 1614, 1551, 1546, 1608, 1592, 1593, 1594, 1595, 1596, 1613, 1505, 1586, 14s, 682, 139, 16iß, lt, 1566s, 1560, 1553, 1602, 1566, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Wernigerode, 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Hildebrandt. Wernigerode. 69656 In unser Musterregister ist bei Nr. 66 in Col. 7 folgender Vermerk eingetragen: Das Fürstliche Hüttenamt zu Ilsenburg hat für die unter Nr. 66 eingetragenen 22 Muster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet. Wernigerode, 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Hildebrandt. Werniserode. 696591 In unser Musterregister ist bei Nr. 77 Folgendes eingetragen: er Fabrikant Wilhelm Lüders zu Werni⸗ gerode hat für die unter Nr. 77 eingetragenen 16Muster die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre angemeldet. . Wernigerode, 12. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Hildebrandt.

Wolkenstein. 68650 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 5. Strumpffabrik⸗ Buchhalter Otto

Wegehenkel in Drebach, Muster von schwarzen Strümpfen mit Goldfaden-Hinterlegung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1892, Vormittags 1 Uhr.

e . J 67031 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗

werke zu Warstein, ein versiegelter Umschlag, ent⸗

hol Sturzflammöfen, Lazarethofen Nr. 17 und Zimmer⸗ Kochofen Nr. 21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

82 Bor⸗

7ol4d

Firma Gebrüder Bauscher, Porzellanmann⸗ faktur in Weiden, offene Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich 32 Vignetten zur Dekorirung von Porzellan-Gegenständen Fabrik-Nr. 73, 860, 6h. 98 120, 126, 198, 136, 146, 155, 158. 16 12 16 203, 213, 298, 2798, 231, 809 317

ttir i

a. zwei Leibbindemuster, verkleinert, Fabrik— nnn n e Hd. , n. 2071 C. O. C., Dess. 12, b. eine Abbildung einer Leibbinde und e. drei Abbildungen von Eisbeuteln enthaltend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 852, RNach⸗

1

mittags 23 Uhr. Mainz, am 16. Februar 1892. Großhl. Hess. Amtsgericht Mainz. Fleitz.

Markneukirchen.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 85.

verschiedenen Farben mit Füllung, versiegelt, cherte dr , f

1892, Nachm. 45 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen,

am 3. Februar 1892.

Mörs. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma

baumwollene Bettstoffe, Fabriknummern 77 bis S6, Schutzfrist 5 1892, Vormittags 10 Uhr. Mörs, den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Veuhaldensleben.

Lonitz hier eingetragen: Nr. 109. Die Schutzfrist ist um 3 Jahre längert.

Angemeldet am 15. Februar 1892, Nachmittags

3 Uhr. Neuhaldensleben, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Oberndorf a. V.

Nr. 192. Firma Gebrüder Junghans Schramberg, ein unverschlossenes Kistchen,

oss]

Gläsel X. Mösmner, Handelsfirma in Markneukirchen, Colophoniumhülsen von Glas in

ir. 15, Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. Januar

6bb92]

. 8 Fohann Springen in Vluyn, ein versiegeltes Packet mit zehn Flächenmustern für

ahre, angemeldet am 4. Februar

J 68654 In unser Musterregister ist für die Firma Hugo

r . In das diesseitige Musterregister ist eingetragen:

Ge⸗

inel.

ver⸗

in

Jahre angemeldet.

worden:

meldet den 7. Februar 1897, Vorm. S Uhr. Rottweil, den 8. Februar 1892. K. Amtsgericht. Unterschrift), sty. A.⸗R.

NR ott weil a. / X. 70146 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 54. Schlenker u. Kienzle, Uhrenfabrik in Schwenningen, ein Regulateurtragstuhl, ohne Fabriknummer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1892, Vormittags 8 Uhr. Den 22. Februar 1892. K. Amtsgericht. (Unterschrift), stellv. A.-R.

Schmalkalden. 68931

In das Musterregister des unterzeichneten Amts

gerichts ist eingetragen:

Nr. 33. Firma G. Mäder u. Müller hier,

ein Packet, enthaltend 4 Schraubenzieher von eigen⸗

artiger Konstruktion, Fabriknummer 1910 A, ver⸗

siegelt, Muster für blaß! Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre.

Schmalkalden, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. 68932 In das Musterregister des unterzeichneten Amts gerichts ist zu Nr. 10 eingetragen:

Die Firma G. Mäder u. Müller hat für die unter Nr. 109 eingetragenen Muster (2 Schrauben⸗ zieher) die Verlängerung der Schutzfrist auf sechs

Schmalkalden, den 15. Februar 1892.

Varel.

Waldheim. In das worden:

a. usterabbildungen

SI 4a, verschlossen,

Walk enrie d. In das Musterregister ist eingetragen: Wiedaer Hütte, Eisengußwaaren⸗ Actiengesellschaft in Nachmittags 4 Uhr, Photographie, offen, 2 Modelle

Nr. 13.

ent⸗

Schreier in Beierfeld, ein verschlossenes Packet,

Nr. 113. Klempnermeister August Friedrich

Musterregister

Nr. 72. Firma Wenige C Dörner in Richzen⸗ 1ẽCouvert,

Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 2 Uhr.

angemeldet am J. Febrüar 1892, Mitt 1892, Februar 9. Amtsgericht Varel, Abth. J.

Kleyboldt.

In das Musterregister ist heute zur Firma „W. Springer in Varel“ Seite 139 Nr. 192 ein⸗ etragen: Ein versiegeltes Packet, enthaltend fünf Modelle für Kochheerdtheile, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre. 1892, Februar 16. Großherzogliches Amtsgericht zu Varel.

Kleyboldt.

ist heute

enthaltend 3 pho

von Stühlen, Fabriknummern 898 a, 899 a, S2 a, sowie., eine photographische Musterabbildung eines Schreibstuhls, Muster . plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4. Februar 1892,

Waldheim, am 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Hecht.

ieda, 9. Feb

Herzogliches Amtsgericht.

Voges.

abriknummer

ags I Uhr.

69654

69854 eingetragen

tographische

68647]

ruar 1892,

Wolkenstein, am 15. Jebruar 1892. Königliches Amtsgericht. Hohlfeld. Teitn. 70672 In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 138 eingetragen worden: Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit drei Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 4 Muster⸗ 5 Tücherstoff unter den Geschäftsnummern 705 Marsala, Dessin J., 706 Marsala, Dessin II., 707 Irma, 708 Jessondra, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1892, Vormittags 117 Uhr. Zeitz, den 18. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

70067! Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermögen der Käse⸗ händlerswittwe Ursula Kometer in Abensberg. Das Kgl. Bayerische Amtsgericht Abensberg hat über das Vermögen der Käsehändlerswittwe Ursula Kometer in Abensberg auf deren Antrag vom Heutigen heute, Vormittags zehn Uhr, den Konkurs eröffnet und den Auctionator Norbert Wolf dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der enlurs forderungen bis zum 29. März 1892 einschließlich festgesetzt. zur

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗

walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

n , dann über die in § 120 u. 125 der Konk.-Ord. bezeichneten Fragen

ist Termin auf

Königliches Amtsgericht. für Reguliröfen, Fabriknummern 154 und 155, Donnerstag, den 17. März 1892, Vor⸗

. Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn mittags Y Uhr, im diesgerichtlichen Zimmer Schwarzenberg. 70908) Jahre. Nr. 38/1. anberaumt. Der allgemeine Prüfungs⸗ In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen Walkenried, den 9. Februar 1892. termin ist auf Donnerstag, den 7. April

1892, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Zimmer Nr. 38/1 J

estgesetzt. Die Konkursferde⸗

rungen müssen unter Angabe des Betrages der For⸗