1892 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

600 slo7 ᷣõoG 1000 86, 256 500 83,006 600 94506

S l Sat. A. G] 7 Schriftgieß. Suck 9 Stobwasser . 0 StrlSpielkStPp 6 5

4

1.1

1.1

1.4

1.7 Sudenb. Masch. 12 4 1.11 1000 291, 10b3G Südd Imm. 40G0Mο 2 4 1.1 600 97,006 Tapetenf. Nordh. II 4 1.1 300 1244006 Trnowitz;z... 9 4 17 39 .

do. ir r 86 56 17 360 27, oobz G

Uaion, Baugef. 7 4 1.41 600 = Vulcan Bgw. ey. 55 4 1.7 500 46,50 B Weißbier (Ger.) 45 4 . 500 87,50 bz

do. . 0 . 1. zoo / iaoo lb, 006

Wilhelm; Weinb 6 4 114 1000 68, 106

Wissen. Bergwt. 6 4 1.7 6900 16006 Zeitzer Maschinen 20 4 1 300 235,106

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende „M pr. Stck.

Dividende pro l 80 1891 m , n , n, . 108006 I ach. Rückors. G. W b0ο v. 40002120 P7306 Brl nd. u. Wssv. 20M v. 500 ιυλ 120 16746 Brel Feuervs. G. 2M ov. I000ιυλς 158 2451 G Brl Hagel A. G. 20MU/o v. 10000 ιι. 39 2016 Brl Sebensv. G. 20MM b v. 100072 Eßln. Hagelvs. G. 200 /οv. 500 Mννr 12 320 Göln. Rückors⸗ G. 2) o vo Men 45 Colonia, Feuerv. 200 v. 10900, 409) Concordia, Lebv. 20MYMov. 1000s 45 1l10938 Dr Jener Berl. 3 ov G , 84 96 15206 Di. loyd Berlin 20ov. 1000 * νr 200 3045 Deutscher Phönix 20 άο v. 1000fl. 129 . Disch. Trnõp. V. 2630 o v. 24004½, 135 10006 Drsd. Allg Trsp. 10. 100002Mα 300 3220 Dãssld. Trsp. V. Oo v. 100 265 Elberf. Feuer vrs. Mo v. 1000 Mπυβ 2709 Fortund. A. V. 20 ο0 v. 1000 ur 2909) . Germania, Lebnsv. VM /ov. SM 0νυM— 45 100506 Gladb. Feuervrs. Mo v. 1000 30 8803 Leipzig. Feuervrs. HM / v. 1000νë 9 Ii610916 Magdeb. Feuerv. 20M v. 100072 206 569306 Magdeb. Dagelv. 33 ov. 00M, 32 0 41h Magdeb. Lebens v. 260 /o v. S009 26 14966 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun 45 97166 Niederrh. Güt. A. 106/500? 60 9469 B Nordstern, Lebvs. M/ ov. 10900; 93 160063 G Oldenb. Vers.Gs. 200 /o. 500 MMνrn. 60 16016 Preuß. Lebns b. G. 2M Mv. 500τυά 377 5805 Preuß. Nat. Vers. 250 / v. 400 M 665 10606 Proridentia, 10 J von 1000 f. 45 Rhein.⸗Wstf. Ald. 100½ v. 10000½ιλά 30 594 Rhein. Wfstf. Rckv. 10 ov. 40026 24 D560 G Sächs. Rückv. Ges. o/o v. 00 Mνr 75 N51 G Schlf. Feuerv. G. 200½υ6 0. 500MυιυλC 1090 17993 Thuringia, V⸗ G 20. 10004ο½0 249 383063 Transatlant. Güt. 20 v. 15006. 75 1275 Union, Hagelvers. 20 v. H00Mußr 40 4006 Victoria, Berlin 200ν v. 10007 1632 33356 Wstdtsch. Vs⸗ B. 206 ov. 1000Mι 54 1010 Wilhelma Magdeb. Allg. 1000 30 1660

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 1. März. Die heutige Börse eröffnete in weniger fester Haltung und mit zum Theil etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden und eintreffenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber besondere geschäftliche An⸗ regung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig,

gestaltete sich aber weiterhin lebhafter und infolge von Deckungskäufen machte sich dann allgemein eine Befestigung der Stimmung .

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für

heimische solide Anlagen bei theilweise lebhafterem Verkehr; Deutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen fester und besonders 3procentige wieder leb— hafter. Fremde, festen Zins tragende Papiere erwiesen sich gleichfalls fester; namentlich Russische Anleihen anziehend und ziemlich belebt, auch Italiener etwas besser. Russische Noten steigend und lebhaft ge⸗ handelt. :

Der Privatdiscont wurde mit 1*0!ο notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien nach schwachem Beginn in festerer Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen und Lom— barden fester, auch andere Oesterreichische Bahnen theilweise etwas besser aber ruhig; Schweizerische Bahnen anfangs schwach, dann fester.

Inländische Eisenbahnactien sehr ruhig und wenig verändert; Ostpreußische Südbahn im Laufe des Verkehrs befestigt. .

Bankactien in den Kassawerthen ruhig; die specu⸗ lativen Dexisen setzten schwächer ein, konnten aber weiterhin bei lebhafterem Geschäftsgange theilweise erheblich anziehen.

Industriepapiere fest aber zumeist ruhig: Montan⸗ werthe anfangs schwach, später fester und lebhafter.

Curse um 23 Uhr. Geschäftslos. Skrips 84,60 hez. u. G. Creditaet. 169,62, Berl. Handelsges. 135.62, Darmst. Bank 12700, Deutsche B. 153,37 ex. Cp., Disc. Comm. 183, 60, Dresdner B. 157,00, National⸗ Bank 112,25, Russ. Bank 66,10, Canada Pacific 88,90, Duxer 2357,57, Elbethal 102,50, Franz. I2d, G0, Galizier 9,10, Gotthardb. 13887, Lombarden 41,00, Lübeck-Büch. 150, 25, Mainzer 116,25, Marienburger 55,90, Mittelmeer NM,25, Ostpr. 71,87, Schweizer Nordost 11.16, Schweizer Unlon 68 05, Warschau— Wiener 216,75, ö Guß 105,00, Dortmunder 20460, Gelsenkirchen 137,900, Harpener Hütte 136400, Hibernia 125,75, Laurahütte 98, 25, Rordd. Lloyd V, 75, Dynamite Trust 136,25, Egvpter 4/0 Italiener 89,12, Mexikaner 8i, 00, do. neue 79.26, Russen 1380 92 30, Russ. Orient III. 64,00, do. Consols 93160. Russ. Noten 202,90, Oesterr. 1860er Loose . Ungarische 4 , Goldrente 92,60, Türken

1.1

Frankfurt a. M., 29. Februar. (W. T. B.) (Schluß eurse.) Londoner Wechsel 20412, Pariser do. 80, 865, Wiener do. 172,30, 40/0 Reichs⸗Anl. 106,70, Oestr. Silberrente 80,95, do. 41½3 00 Papierrente —, do. 40 Goldrente 95,40, 1860er Loose 123,90, 40/g. ung. Goldrente 92,50. Italiener 89, 10, 1880 er Russen 2.20, 3. Orientanl. 63,50, 4 9 Spanier bl,20, Unif. Egypter gö, 0, Conv. Türk. 18,80, 460 türk. Anleihe 83, 900, 3 00 port. Anleihe 28,20, 580 serb. Rente 78, 109, Serb. Tabackrente 78,70, 3 og amort. Rumän. 96, So, 60 /o cons. Mex. 79,10, Böhm. Westbahn 3021, Böhm. Nordbahn 1573, Franzosen 2464, Galizier 1827. Gotthardbahn 135,66, Wtainzer 112,20, Lombarden 741, Lüb. Büch. Eisenb.

146 00, Nordwestbahn 180, Creditactien 2643, Darmstãdter 122,50, Mitteld. Credit 96, 40, Reichs band 146,20, Disconto⸗ Comm. 179, 60, Dresdner Bank 13300, Bochumer Gußstahl 10860, Dortm. nion 5I,00, Harpener Bergw. 135,00, Hibernia [20 20. * Privatdiscont

raukfurt a. M., 29. Februar. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß. Oesterr. Credit actien 2635, Franzosen 247, Lombarden Mt, Üng. Goldrente 2,0, Gotthardbahn 135,20, Dis- conto⸗Commandit 175, 106, Dresdner Bank 132,70, Bochumer Gußstahl 106,10, Gelsenkirchen 131,570, Sarpener I34, 40, Hibernia Laurahütte 7, JM, Zo Portugiesen 28,40, Dortmunder Union St. Pr. —— . Matt.

Leipzig, 29. Februar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curfe,) 3 o,! Sächsische Rente Sö,45, 4 C0 do. Anleihe 98,60, Buschtiehrader Eisenbahn. Actien Litt. A. 195,99), do. do. Litt. B. 196,1, Böhmische Nordbahn⸗Actien 111,00, Leipziger Greditanstalt⸗ Actien Ih7, 50, do. Bank- Aetien 136, 00, Credit und Sparbank zu deipzig 123,25, Altenburger Actien⸗ Brauerei As, 00, Sächsische Bank- Actien 114,69, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Aetien 143,00, Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 64, 25,

ucferfabril Glauzig⸗Actien 125,40, Zuckerraffinerie

alle⸗Actien 114,069, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ ctien 142.75, Zeitzer Paraffin - und Solaröl- Fabrik gö,25, Oesterreichische Banknoten 172, Mansfelder Kuxe 620,00.

Hamburg, 29. Februar. (W. T. B.) (Schl Curse.) Pr. 4 0n½ Consols 106,20, Silberrente 80, Oesterr. Goldrente göb0, 46, ungar. Goldre gæ, 60, 1860er Loose 124,00, Italiener 87, 20, Cred actien 264,00, Franzosen 621,50, Lombarden 178, 1880er Russen 90, 60, 1883er Russen 101, 2. Orient⸗Anleihe 61,50. 3. Orient⸗Anleihe 61, Deutsche Bank 157,00, Disconto⸗Commandit 179, Berliner Handelsgesellschaft ——, Dresdner B Nationalbank für Deutschland 119. Hamburger Commerzbank 108,70, Norddeutsche Be 356, So, Lübeck-Büchener Eisenbahn 14600, Mari burg⸗Mlawka 52, 906, Ostpreußische Südbahn 68, Laurahütte 97,59, Norddeutsche Jute⸗Spinne S8, 00, A. C. Guano⸗Werke 142,20. Hambur Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 105, 95, Dyngmit⸗Tro Actiengesellschaft 129,25, Privatdiscont 13.

Hamburg, 29. Februar. (W. T. B.) (Aber

börse). reditactkien 263,60, Franzosen 617, Lombarden 178,00, Russische Noten 201, Disconto⸗Commandit 179,15, Laurahütte 97, Norddeutsche Bank 134,50. Schwach.

Wien, 29. Februar. (W. T. B.) ESchli

Curse.) Oestr. 41/00 Pap. 94,70, do. Hoso! 102,60, do. Silberr. 94,20, do. Goldr. 111,50, 4 ung. Goldr. 107,790, 5Ho/ g do. Pap. 102,109, 186 Loose 140, 00, Anglo⸗Aust. 156,50, Länderbe 205,70, Creditact. 368,75, Unionbank 236. 00, Ung Credit 346 75, Wien. Bk.⸗V. 112.30, Böhm. Wes 348,090 Böhm. Nordb. Busch. Eisenb. 448, Dur⸗Bodenb. Elbethalb. 228 00, Galizier 212, Ferd. Nordb. 2855,90, Franz. 282,75, Lemb. Czei 247,00, Lombarden 86, 90, Nordwestb. 209,50, Pe dubitzer 184,90, Alp. Montan, 61 40, Taback-A 164,50, Amsterdam 97,70, Dtsch. Plätze 57, Lond. Wechs. 118.30, Pariser do. 46,73, Napoleo g, 383, Marknoten 57, 95, Russ. Bankn. 1,1683, Silb— coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 101, M. ;

Wien, 1. März. (W. T. B.) Schwach. Creditactien 345, 00, Oest. Creditactien 307 50, Fra 281,50, Lombarden 85,00, Galizier 211,75, Nor westbahn —, Elbethal 226,75, Oesterr. Papie rente 94,75, do. Goldrente —, 5 0ί— ungar. P pierrente 102,90, 40/0 do. Goldrente 107,65, Mar noten 57, 95, Napoleons 9, 3, Bankverein 112,0 Tabackactien 164 00, Länderbank 204,50.

London, 29. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Curs⸗ Englische 26 , Consols 96 / i, Preuß. 00 Cor 105, Italienische 5ö/ J Rente 883, Lombard st, 4 bo consol. Russen 1889 (2. Serie) 93 Conv. Türken 193, Oest. Silberr. 79, do. Gol rente gh, 40,9 ung. Goldrente 914, 4060 Spani 61, 346 6/6 Egypt. 89, 40, unif. Egypt. 95 4ho/9 egyptische Tributanleihe 93, 660 eo solidirte Mexikaner 804, Ottomanbank 11 Canada Preiß , , neue 141, Platzdiscont 23, Rio Tinto 173, 45 Rupees 694, 5 Co Arg. Goldanl. von 1886 614, Argen 47 6 äußere Goldanl. 304, Neue 3 0, Reichs⸗An 844, Silber 417si6.

In die Bank flossen 25000 Pfd. Sterl.

Paris, 29. Februar. (W. T. B.) (Schlu! Curse.) 3 0,½ amort. Rente 97,30, 30/9 Ren

26,140, 4069 Anl. 105,00, Ital. 5 o/o Rente S9, 2 Desterr. Goldrente 96, 450 ungar. Goldren 2, 43, 3. Orient⸗Anl. 64,68, 4 so Russen 188 = 400 Russ. 1889 93,9, 4 00 unif. Egypt 481,87, 40/9 span. äußere Anl. 61, Conv. Türke 19,30, Türk. Loose 73, 40, 5 0 g privil. Türken Ob 423,59, Franzosen 615,90, Lombarden 206,25. Lom! 304,00, Credit foncier 1222, Ri

into 433.19, Suez⸗Actien 2718, B. de Fran . Wechsel auf deutsche Plätze 1221516, d auf London 25,213, Cheq. auf London 25,23, Wechs Amsterdam k. 206,96, do. Wien k. 21 190, d= Madrid k. 433,50, Neue 3 9 Rente 95, 833, 3 0 / Portugiesen 28, neue 3 Russen 754, B. otto⸗ mane 543,00, Bangue de Paris 638,00, Banque d Escompte 191,00, Ersdit mobilier Meridional⸗Anleihe 610,00, Panama⸗Anl. 2000, do. 500 Obl. 23 00, Ville de Paris 410,00, Tab. Ottom. 357, 00, 2 engl. Consols 97.

St. Petersburg, 29. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 1090,75, Russ. II. Orient-A Anl. 1013, do. III. Drient⸗Anl. 1923, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2654, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 544, St. Petersb. internat. Bank 459, Ruff. 47010 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 161, Große Russ Eisenbahn 254, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1143.

Amsterdam, 29. Februar. (W. T. B.) (Schluß Curse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 806, do. Silberrente Jan.⸗-Juli verz. 798, do. Goldrente = 4 069 ungar. Goldrente Russ.. gr. Eisenb. 1203, Russ. J. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 603, Conv. Türken 193, 30 o holl. Anl. 101, Sog gar. Transv. Eil. Warsch. Wiener —, Mark⸗ noten 59, 35, Russ. Zollcoupons 1923.

Hamburger Wechsel 59, 25, Wiener Wechsel 99,50.

New⸗RYork, 29. Februar. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 43358, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,193, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, 400 fundirte Anl, 115 er,, Canadian Pacifie Actien 904, Central Pacifie Actien 314, Chicago und North Western Actien 1177, Chicago, Milwaukee und St. Paul

Actien Jog, Illinois Central Actien 195, Lake Shore Michigan South. Actien 12543, Louisville und Nafhville Actien 743, N. I. Lake Erie und Western Actien 323, N. M. Cent und udson River pr. Actien 115, Northern Pacifie Preferred Actien bez. und Br. 68, Norfolk Western Preferred 50, Atchison Topeka und Santa Föé Actien 393, Union Paeifie Actien 473, Denver und Rio Grande Preferred 52, Silber Bill n für R bonds 2, für and

eld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20 o.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 29. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

28,25. Ruhig.

Notirung der

354 3, pr. Schmalz.

Raffinade mit Faß 29,75. Gem. Melis 1 mit

f. 4. B. Hambur April 14,35 Stetig. Bremen, 29. Februar. Schlußbericht. ) Raffinirtes Petroleum. (Offieielle otiri Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Niedriger. Loco 6,40 Br. Baumwolle. ĩ Upland middl., loco 364 , Upland, Basis middl, nichtz unter low n , Februar ärz 354. *., pr. Mæi 363 , pr. Juni 366 Z, Pr. Juli 37 3. Ruhig. Wilcor . Armour 355 3, Rohe u. Brother , Fairbanks 313 5. Hof:

Rohzucker. J. Product . pr. März 14,30 bez. und Br., d., 14,40 Br., pr. Mai 1452

(B. . B) Börsen

uhig.

pr. April 36 9

z 5 47 Ballen Cap, 8 Ballen Kämmlinge. Speck vo ft ilfteigste bert rlear mdr. Fest. ste. i Hamburg, 29. Februar. (W. T. B) Kaffee. Per 100 Eg für: ,, k Good average Santos pr. Richtit 4 März 674, pr. Mai 674, pr. Sept. 644, pr. No- ö. e k J 625. ö,

d Zuckermar kt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker H Erben, gelbe, zum Kechen 29 33 . Product Basts 88 ö60 Itendement neue . H ö nn. wee, . ö . =— ö. r gn Hamburg pr. Februar 14224, pr. H

1 1 1 2 1 1 1 1 . 66 223 . i 52 6 . ö. J ö 224, pr. Mai 14,523, pr. August 14,873. von der Keule 1 kRV2. . 1 1 601 1120 , K 2. Ge⸗ Nr. Dam Datu Fir ma und Sitz F n ö ; . des Reichs. n fert n, e . der Bekanntmachung und Staatz, Anzeiger⸗ Vereinigte Zündwaaren-Fabriken A- G. Zanow⸗Hannover. Generalversammlung oJ. 27. s2. R . ../ (. 47 23.2. . J,, // . 48 24. 2. Vereinshaus Actiengesellschaft M. J . 48 31.3. . Verlagsgesellschaft des Mainzer Tagblattes Mainz ö 49 25.2. h , ⸗‚ A46 22. 2. Volksbank Geilenkirchen ⸗Hünshoven .... ... ö 46 22.2. . ö JJ . 44 23.2. M Vorm. Herzogl. Anh. Maschinenbau⸗-Anstalt K Eisengießerei Aetien⸗ ö .. . 46 22.12. wohl,, / ö h n, Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein Lübeck.... ö 50 26. . Vorschuß⸗Verein Roth Actiengesellschaft ö,, ö 48 24.2. Vorschuß-Verein von Thorwest, Letz C Co. Commanditgesellschaft ͤ ,, Bilanz 4b 22. 2. Waaren⸗Einkaufs⸗Verein Görlitz. 3 3 Generalversammlung 47 23.2. Wernigeröder Commandit Gesellschaft auf Actien Fr. Krumbhaar ö Bilanz 49 25.62. Weseler Spar und Vorschuß Gesellschaft Wesel .... . 50 26. 2.

, Württembergische Hypothekenbank Stuttgart. ... ö Notenbank Stuttgart. ...... e, , Ziegelei Augsburg Augsburg Zoologischer Garten Hannover ...

J . ../—/-ꝰ“)

w

Zuckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug. Rühland C Co.

R Zuckerfabrik Rastenburg Zucker⸗Liquidations⸗Casse Magdeburg ..... Zucker-Raffinerie Braunschweig Braunschweig.

d

ö 524

. .

Generalversammlung 49 25.2. . Verloosung 47 23.52. Generalversammlung 51 27.2. 7 29

47 2379 9

Bilanz. Dividende 49 25.0. 44 . von Schuld l

Generalversammlung . Bilanz. Dividende Bilanz

Berlin: Redacteur: Hr. * Klee, Director. Druck der Norddeutschen Buchdrucker

Spiritus mit 70 (S6 Verbrauchsabgabe. Fester. Gek. 10000 1. Kündigungspr. 46 S6 Loco per diesen Monat 46 nominell, per März⸗April —, per April⸗Mai 46 - 48,B2 bez., per Mai⸗Juni 46,1— 46,3 bez., per Juni⸗Juli 46,6 46,8 bez., per Juli⸗ August 47 47,7 bez., per Aug.⸗Sept. 47,1 47,3 bez., per Sept. Oktober 44,8 -= 43,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 295 25, Nr. 0 2A, 25 25.25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 29,75 28,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 31,25 29,75 bez. Nr. 0 15 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Stettin, 29. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., los 205 20, April⸗Mai 216,00, Mai⸗Juni 21650. Roggen unveränd, loeo 200 10, pr. April ⸗Mai 219,90, pr. Mai⸗Juni 216,00. Pommerscher Hafer loco neuer 150— 160. Rüböl matt. pr. April. Mai 55, 00, Sept. Oktober 55.00. Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 MS Consumsteuer mit 70 M Consum-

Auftrieb und

Rinder.

96-110 M1, 70 6 Schweine.

Kälber. preis für 1 kg.)

Schaf? preis für 1 kg.)

ei und Verlags⸗Anstalt,

III. Qual. 80-90 M,

Verlag der Crpedition (Scholz). erlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2H. Februar 1892.

Marktpreise nach Schlachtgewicht

mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend— gewicht gehandelt werden.

Auftrieb 3517 Stück. preis für 100 kg.)

3 Durchschnitts⸗ L. Qual. 114 - 124 , I. Qual. IVI. Qual.

( Durch⸗

Auftrieb 10 055 Stück.

schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 108— 11041, Landschweine: a. 94 100 6, bei 30 υάυ Tara, Bakony 96— 102 6 bei 25 27 kg Tara pro Stück. Auftrieb 1947 Stück. J. Qual. 0, 96 1, 16 ½ ., II. Qual. O, 87 0, 92 i, III. Qual. O, 68 - 0, 80 t.

Auftrieb 9990 Stück.

gute 102 106 S, b. geringere (Durchschnitts⸗

(Durchschnitts⸗ I. Qual. O, 8x - 1, 00 S, II. Qual.

O, 72 0, 84 S6, III. Qual. —.

steuer 4420, pr. April⸗Mai 45, 20, pr. August⸗ September 46,50. Petroleum loco 11,00.

Generalversammlungen.

Posen, 29. Februar. (W. T. B.) Spiritug 11. März. reusische Hypot = ien⸗ hee n Gr . 62, 50, do. loco ohne Faß 36 3 wer, G ern . 3,10. Still. ö. ;. Bauverei i . ! Vꝛagdeburg, 29. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ Far 5 K ö bericht. Kornzucker exel. von 92 ,½0 18,99, Korn,. , . Deutsche Gummi⸗ nud Gutta⸗

zucker exel. 88 os9 Rendement 17,90, Nachproduct⸗ excl. 75 o. Rendement 15,80. Y T bo Brot⸗ raffinade 1 29,75, Brotraffinade II 29,50. Gem

percha⸗Waaren⸗ Fabrik Act. Ges. Lüorm. Volpi . Schlüter). Ord. Vers. in Berlin.

einen 47 23.2.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Deutscher Neiehs⸗Anzeiger

und

KR

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich M 50 . Alle Kost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post - Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne Uummern kosten 25 3.

0

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzejlt 30 5. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich PRreußischen-Ktaats-⸗-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

X

K

M 54.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

dem Geheimen Qber⸗Finanz⸗Rath von S tragendem Rath im Finanz-Ministerium, den Orben dritter Klasse mit der Schleife,

dem Geheimen Regierungs-Rath Rath im Reichsamt des Innern, den

vierter Klasse,

midt, vor⸗ othen Adler⸗

auß, vortragendem othen Adler⸗Orden

den Geheimen expedirenden Secretären und Calculatoren im Reichsamt des Innern Wienecke und Gröning, und dem Königlichen Büchsenspanner Rieger zu Berlin den König⸗ lichen Kronen-Orden vierter Klasse, .

dem Königlichen Kammerdiener Brachwitz zu Berlin das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗

zollern, sowie

dem Königlichen Garderobier ich . Rollfing und Vieke und dem König⸗

Leibjägern S

lichen Kammerlakaien Wessels,

Wrede, den Königlichen sämmtlich zu Berlin, das

Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Oher⸗Hof⸗ un sche Ober Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg sowie Aller⸗ höchstihrem Hof⸗Marschall Grafen von Pückler die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Württemberg Majestät

ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen

und Haus⸗Marschall und

und zwar Ersterem:

des Großkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone, Letzterem: des Comthurkreuzes mit dem Stern des⸗

selben Ordens.

Deutsches Reich. Dem ö Vice⸗Konsul von Wichert in Kon⸗

stantinopel ist auf

1870 in Verbindung mit § 8ö5 des Gesetzes vom 6. 1875 für den Amtsbezirk des dortigen Kaiserlichen

Konsulats die Ermächtigung

geno

gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und gen, 9 Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden

rund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai

ebruar eneral⸗ bürgerlich

ertheilt chutz⸗

worden,

chweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Der bisherige Gerichts-Assessor Dem bski ist zum Marine— Intendantur⸗Assessor ernannt worden.

Königreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 6. Februar d. J. genehmige Ich, daß die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840

(Gesetz Sammlung S. 4 ff) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf den von? der Stadt ö

1⸗

hausen im Kreise Pr Holland, Regierungsbezirks Königsberg

bis zur Grenze des der alten Land⸗ und H

Forstbezirks Gardienen reichenden Theil eerstraße von Mühlhausen nach Brauns⸗

berg, sobald derselbe dem Verkehrsbedürfniß entsprechend aus⸗ 6 worden ist, zur Anwendung kommen. Die eingereichte

arte erfolgt anbei zurück.

Berlin, den 10. Februar 1 ty . 1 Wi e lm R.

Thielen.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Den Lehrern an der Königlichen akademischen Hochschule

für die bildenden Künste in und Conrad Böse, sowie

Berlin, Malern Max Koner

den Oberlehrern am Realgymnasium zu Frankfurt a. O. Dr. Karl Noack und Dr. Oskar Mann ist das Prädicat

Professor beigelegt worden.

Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität. Bekanntmachung.

Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vor⸗ lesungen an der ,. Universität für das am 19. April er.

beginnende Sommer⸗

emester ist von heute ab bei dem Ober⸗

Pedell Besteher im Universitätsgebäude, ersteres für 25 ,

letzteres für 20 3, zu haben. Berlin, den 1. Mean 1892.

Der Rector der Universität. Foerster.

Königliche Bibliothek.

In der Woche vom 7. bis einschließlich 12. März findet nach 3 48 der Benutzungs-Ordnung die Zurücklieferung sämmklicher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Buͤcher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden ( —– 3 ö. zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt na alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:

von A—H am Montag und Dienstag, I—R am Mittwoch und Donnerstag, S—3 am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 29. Februar 1892.

ss

In Gemäßheit des 5 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Erganzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten directen Communalabgaben (Gesetz' Samml. S. 327), wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuer⸗ jahre communalabgabepflichtige Rein-Einkommen aus dem Be⸗ triebsjahre 1890,91 resp. 1890

bezuglich der preußischen Strecke der Eisen⸗ berg-Krossener Eisenbahn auf bezüglich der preußischen Strecke der Braun⸗ chweigischen Landeseisenbahn auf 8795.60 bezüglich der preußischen Strecke Salzbergen Landesgrenze, soweit dabei die Eisen—⸗ bahn⸗Gesellschaft Almelo- Salzbergen in Betracht mt, auer 40534, 907 , festgestellt worden ist. Aus dem Betriebe ; der Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn, der preußischen Strecke Salzbergen Landesgrenze, soweit dabei die e . für den Betrieb der niederländischen Staatseisenbahnen berührt wird, ist ein communalabgabepflichtiges Rein⸗Einkommen pro 1890/91 resp. 1890 nicht erzielt worden.

Berlin, den 27. Februar 1892.

Königliches Eisenbahn-Commissariat. Bensen.

1138,62 6,

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 2. März.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Civilcabinets entgegen.

In den Festräumen des Königlichen Schlosses fand gestern Abend ein glänzendes Ballfest statt. Seine Majestät der Kaiser und König betraten in der Uniform des Leib— Garde⸗Husaren⸗Regiments, Allerhöchstseine Gemahlin am Arme führend, bald nach Sig Uhr die Bildergalerie, be⸗ grüßten die dort anwesenden Gäste und begaben Sich sodann kn den Weißen Saal, worauf alsbald der Tanz begann.

An der Ballfestlichkeit nahmen theil: Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich, die Prinzessin Margarethe, die . Friedrich Leopold, der Erbgroß⸗ herzog und die Erbgroßherzogin von Baden, Seine Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen sowie zahlreiche andere Fürstlichkeiten.

Die mit dem Kaiserlichen Paar erschienenen Mitglieder der Kaiserlichen Familie sowie die übrigen Fürstlichen Herr⸗ schaften betheiligten sich lebhaft am Tanze, der um 10/ Uhr . Einnahme des Soupers unterbrochen wurde. Beide Majestäten geruhten, während des Tanzes eine größere Zahl von Ballgästen durch huldvolle Ansprachen auszuzeichnen, und verließen gegen 12/ Uhr den Weißen Saal, womit das Fest sein Ende erreichte.

Die „Vossische Zeitung“ vom heutigen Tage enthält Folgendes:

„In einem Versuche, die Kaiserliche Rede gegen die Nörgeler in harmloser Weise zu deuten und ihr jede Diel zu dem Volks⸗ schulgesetzentwurf abzusprechen, hatte die „Köln. Itg.“ bemerkt: Wenn es wahr ist, 3 der Kaiser die Männer, welche die Schulvorlage be⸗ fehden, am liebsten auszeichnen möchte, so gehört der Zedlitz sche Ent⸗ wurf nicht zu diesem Kurs“. Zu diesen Worten giebt die B. B.⸗Ztg.“ folgende Erläuterung; ;

Ein während der Zeit der Krankheit des Kaisers Friedrich viel⸗ genannter deutscher Arzt, der gegenwärtig in Halle lebt, hat die Adresse der dortigen Professoren gegen das Schulgesetz mit unter⸗ schrieben. Kürzlich weilte der Arzt in Berlin und wurde vom

Kaiser empfangen. Zu diesem hat der Monarch sich, wie uns sofert

nach der Audienz beglaubigt mitgetheilt wurde, in höchst anerkennenden Worten über den Inhalt der 3. der Hallenser Professoren ausgesprochen und wversichert,

daß sie seine Sympathie in so hohem Grade besitzen, daß er ihre Beweggründe so vollkommen zu würdigen wisse, daß er geneigt wäre, . insgefammt auszuzeichnen. Man kann sich denken, welche weitgehenden Folgerungen an diese Aeußerung in gelehrten Kreisen geknüpft werden.“ . Diese Mittheilung entbehrt sowohl n Thatsachen, als was die ihnen unterstellte angeht, jeder Begründung.

was die angeblichen Voraussetzung

Heute trat der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr zu einer Sitzung zusammen.

Sigmaringen, 1. März. Seine Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern, der aus Veranlassung einer Erkrankung Ihrer Königlichen Hoheit der Fürstin⸗Mutter aus San 5 hier eingetroffen war, ist dem „W. T. B.“ zufolge heute dorthin zurückgekehrt.

Sachsen.

Dresden, 1. März. Die Erste Kammer erledigte heute, wie das Dr. J.“ berichtet, die Berathung des Gesetzes wegen einiger Abänderungen des Gesetzes über die Landes⸗ Brandversicherungsanstalt vom 25. August 1876, in der Fassung vom 15. Oktober 1886, ferner die von der Zweiten Rammöer vorgeschlagene Aenderung des § 137 desselben Ge⸗ setzes und den Antrag der Herren von Trützschler und Peltz Aenderung des § 82 desselben Gesetzes wegen. Die Deputation schlug vor, den Antrag der Herren von Trützschler⸗Peltz, dem zufolge dem Reservefonds der Landes⸗ Brandversicherungsanstalt von einer den Gesammtversicherungs⸗ betrag von 3725 Mill. Mark übersteigenden Summe bei der Gebändeversicherung nur 16 Proz. künftig zugeführt werden solle, und den sonßstigen Inhalt des Entwürfs in der von der Zweiten Kammer beschlossenen Fassung mit einigen redae⸗ Ronellen Abänderungen anzunehmen. Nach kurzer Aussprache, an welcher sich der Regierungscommissar Geheime Regierungs⸗ Rath Schwedler, sowie die Kammermitglieder Graf Rex, Peltz und von Trützschler betheiligten, nahm die Kammer den An⸗ trag der Deputation einstimmig an.

Sessen.

Darmstadt, 1. März. Die Erste Kammer der Stände wird der „Darmst. Ztg.“ zufolge r Erledigung der ihr vorliegenden Gegenstände am 22. März zu einer Sitzung zusammentreten.

Braunschweig.

Braunschweig, 1. März. Im Herzoglichen Residenz⸗ schlosse fand heute auf . Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Her⸗ zogthums Braunschweig, eine kleinere Ballfestlichkeit statt, zu welcher ca. 360 Einladungen ergangen sind.

Waldeck und Pyrmont.

w. Arolsen, 2. Februar. Am gestrigen Abend verstarb zu Arolsen an den Folgen der Influenza im kräftigsten Mannes—⸗ alter von 50 Jahren der Fürstlich waldeck sche Kammer- und Consistorial-Director Ebersbach, ehemaliger Regierungs⸗ Rath der Landesdirection, ein im Waldeck schen ganz außer⸗ ordentlich beliebter, hochgeachteter Mann. Sowohl durch seine hervorragende Begabung als Jurist und Verwaltungsbeamter wie durch seine vortrefflichen ig te m ü, nahm der Verstorbene, einer alten Waldeck schen Beamtenfamilie angehörig, eine der ersten Stellungen im Lande ein und erfreute sich des vollsten Vertrauens sowohl seines Fürsten wie auch des ganzen Landes. Sein Einfluß im Lande war ein bedeutender, und wird er schwer zu ersetzen sein. Seine Durchlaucht der Fürst hat dem Verstorbenen einen höchst ehrenden Nachruf in den waldeck'schen Blättern widmen lassen.

Hamburg.

Hamburg, 11. Februar. Nach hier eingegangenen Nachrichten hat Herr Joseph James Cheesemann am 12. Januar die Präsidentschaft der Republik Liberig über⸗ nommen und zugleich ist als Vice⸗Präsident Herr William David Coleman ernannt worden. Als Staatssecretär ist neu eingesetzt Herr ö Warner Gobson, als Schatzsecretär Herr Henry Augustus Williams, als Attorney General Herr Henry Wal6rond Grimes und als General Postmeister Herr Arthur Basslay.

Oefsterreich⸗ Ungarn.

Seine Majestät der Kaiser und König hat sich gestern Abend von Wien wieder nach Budapest begeben.