, Gand, de, de., auf Friedrich Schmidt in Cõthen lautenden mit 203 6. welches angeblich bei einem am Zimmer Nr. 7, anzumelden — und goar Aus, T i t t E B E 1 I M E . verkũndet werden. Quittungsbuchs der Kreissparkasse zu Cõthen 7. Oktober 1890 verübten Einbruch entwendet wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu, J 244 Berlin den 23. Februar 1892. Nr. 36 165 über 60 1 worden ist, beantragt. Der Inhaber des Buches stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Mus. ⸗ ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 77. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den schlusses. ö 0 — 9 5 . . * H — gefordert, spãtestens in dem auf den A7. Septem- 17. September 1692, Vormittags 10 uhr, Hamburg, den 25. Februar 1832. en el 8⸗ n ll er Un on ! rell ( en S Ul 2 n ll er ; 44 1392 ber 1892, Bormittags 11 Uhr, vor dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Das Amtsgericht Hamburg, * !: 71392 Zwangsversteigerung. ! 1 g n . en Gerichte, — 3g Samb ö Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. ö ; ö — 1 zrund önigstadt B Nr. 464 auf termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die (gez. Tesdorpf Dr. * * ö Grundbuche von der Königstadt Ban ; techte lden und die n und. j legen . . E Lr. . . 5 erlin i 0 en 2 ärʒ . ö. den Ramen des Kaufmanns Richard Bruck ein- vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe 2 . J 2 . j getragene, in der Rosenthalerstraße (Nr. 60) an der Urkunden erfolgen wird, Neurode, den 13. Januar 1892. — ; — — Ecke der Steinstraße Nr. 23) belegene Grund, Cöthen, den 24 Februar 1892. s Königliches Amtsgericht. 71383 Aufgeb g. Sach S. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells ch. ũ 7. April 1892 ittags Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht . 6 . . . Unter uchun * 9 89 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften stück am 27. April 1 ? n, Derzog 2 ö 66 . . Auf Antrag des Nachlaßpflegers des im Jahr 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Er Geno ien ‚ , 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Schwencke. 52191] ; ö 1862 in Nelka⸗Hauland (Prov. Posen) geborenen, ; 3 Ünfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 8 8 n er 1 et er 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Dof, . Ausgefertigt: Auf Antrag der Wittwe Conrad Koch, Ferdinande, ,, . ö 1m 1, e m , m, , . ; * . Hanf lune ie Flügel C, part., Saal 40, versteigert werden. Das Cöthen, den 27. Februar 1892. geb. Amediek. zu Paderbom wird der Inhaber des 4 ; 1 echtẽ 1. B e, * . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 ud stäck 1st bei einer Fläche von 4992 4m (L. S8.) Stoye angeblich verloren gegangenen Sparkaffenbuchs der . 6 . 68 unbekannten Erben 5. Verloosung ꝛc. von papieren. — rundstu ? , 3 a ; 263. . . 2 * = esse en au efordert si ei dem unt f ; K / — — — —— — — — — —— — — — = K— . ö f ee, ; Herichts Serioal. 812 ö d lben aufgefordert, sich unterzeichneten . . ⸗ — — — — ö. 3. . ; K . ö. 2 . e, . siach ur ,, , ,,, . inn . . , . 3 Amtsgerichte spätestens in dem auf den 3. De. mit angehängtem Hypothekeuschein, wird für kraftlos kenntniß vom 11. Dezember 1845 für dieselben ein⸗ zu Salzwedel durch den Amtsgerichts⸗Rath Chemnitz ö lagt. Auszug aug der (äteuerrole, deglammhigte ad, ,, . , Ki C 8 re err J 45 zember 1892, Vormittags 10 Uhr, anke. erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem getragenen 80 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zum Zwecke der für Recht. = . ( schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen J I395 ; ö . . Witte Conrad Koch. Ferdinande, geb. Amediek, raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen nt. 7 Aufgebote Zustellungen Antragsteller zur Last gelegt. Löschung der Post ausgeschlossen. J. Die unbekannten Rechtsnachfolger des Altsitzers . und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, Die Ehefrau des Arbeiters Karl Köller, Friedchen, ju Paderborn, beziehunasweise Jeder, der an dem der Ytachlaz ges ö. feiffsr wee , . r ; ls 6 ö . t , m e . Wegen n ,, i w 33 983 2. 4 6 H 5 w . k ren mcf timirenden Erben, in Ermangelung dessen aber 9 Un erg . 2 (ae ) Hegg... ö ö sönigliches Amtsgericht. Uv ihren Ansprüchen und Mdechten auf die für den Letz . ichts schreiberei ᷓ ĩ ies. 6 31. März ein Anre u haben vermeint, aufgeforder 2. . ö . . em . ; 9 W ; ö . ; . 1 kJ . richts schreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen nachgewiesen, daß das auf ihren Namen am 3 1 t ö 3 ; ,, ,, d der sich ( ö n , n, , Gere cher e m, mn. . an mne r, ,,, ö r e. i ig oS77 vom Vorschuß⸗Verein in Feldberg, e. G., aus, spätestens in dem Aufgebotstermtne am 28. Juni istus wird verabsoigt werden, und der siãh pater mel. Beglaubigt: Wendt, Kanzlei⸗MRath, Gerichtsschreiber. 3. . teren aul a, . ö 2. ʒ - perde, m, , , n, mee, ,,,, Harkaffen bur As Rr! ĩ x n dende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzer 7130 3 s Königs! 71317 Ausschlußurtheil Band J. Blatt 18 des Grundbuchs von Tylsen aus l fesbft auf f ü Sy e ol. 248 30 e des 8 erz 13021 Im Namen des Königs?! . 71517 Ausschlußurtheil. ; J B . 8 des chs von Tyls ᷓ ö. die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden gestellte Sparkassenbuch Fol. 248 Nr. 303, dessen 1892, Vormittags 11 Uhr, zu melden und sein erk schuldi zeder Rech 8 . H 7 . 96 D 899 In der Nickel Grastat'schen Aufgebotssache erkennt dem Kaufvertrage vom 38. August 1837 in Abthei⸗ ‚ e, ,. . r, , ,. 33 f . 3. r , anzuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung, noch Verkündet am 29. Januar 1892. 1 In der Nickel Grastatzschen Aufgebotssache erkennt dem Kaufvertzage August 1335 in Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus Betrag sich am] Januar 18! incl. Hin en auf Recht nähe nochzuwe sen beym, das Sven kassenbuch Ersatz der Jfirtzun gen, sondern! nut Ferch , , Bern rener. 1. k p . das Königliche Amtsgericht zu Tilsit durch den Amts- lung III. Nr. N nach früherer Löschung von 4 zem Grimdbuche zur Zeit der Eintragung des Ver, 21261 66 beziffert ei nem am 24. August Löß? rariulegen, widrigen all dag Buch füc kafülos r, des noch Vorhandenen würde fordern dürfe K Auf An . In, der baulo schen, Zaso wk ichen; Markem schen gerichts⸗Rath Mendrzyk für Recht: 394 Thalern 7 Sgr. 6 Pf. noch eingetragenen ; steigerungsrermerks nicht herrergingz, insbesondere in Feldhfrg stattgehahten Schgdenfeuer verbrannt sei, Kiärt und Cin neueg an dessen Stelle auegefertigt Bismark, den 15. Februar 155 33 An ö. He Ernst Reinke zu Mrowken und Natusch schen Aufgebet ache L 10 11 19 160663 .. Sie Haren ee rkande über die Post Kamps- 5 Thlr. 22 Sgr 5 5j ausgeschloffen J . . ; ö 3531 ö SI. 7 2 3 7 s * 76 X. H 1 8 zers G * E 2 d . 2 6 dan . gnor ⸗ 2 * — 2 23 . ö . ⸗ ; erartige Forderungen bon sapitäl, Jinsen, wicher, Auf, Antrag zer FrRn Köhler werden bahgz all wennn wäd : 8 Königliches Amtsgericht 2 8 Wirths Johann Aon dun und des erkennt das äönigliche Amtsgericht, zu Kottbus in powilken Rr. 3 Abtheilung Ill. Nr. 2 Von z3 Tka. ff. Folgende Hypotheken instrumente: ( kebrenden Hebungen oder Kesten. spätestens im Ver- direienigen, welche Nechte an dem vorbezeichneten Paderborn, den 38. Nev-mber 1891 . . ; ; 23 hners Daniel Still zu Gr. Jauer iner fentlichen Sitzung vom 17. Februar 1852 lern Vatererbtheil Ter Elke Förster Sorrealiter ein a. das Hypothekendokument über die ad J. be ö steigerungsfermin vor der Aufforderung zur Abgabe Sparkassenbuche zu haben vermeinen, aufgefordert, Königliches Amtsgericht. k . Kaäthners Vaniel Still zu Sr. Jauer, für Recht: Batererbt heil der Clsle öorster I , t (. 36 falls ĩ s spätestens i f i 7145 vertreten durch den Rechtsanwalt Schweichler zu! . . r . getragen auf Bebrub Nr. 4 Abtheilung III. Nr. 3 zeichnete Post, bestehend aus einer Ausfertigung des U ö. von Geboten anzumelden und, falls der betreihende solche Rechte spätesten, in dem guf Diens. ö 714665 . Bekanntmachung. ᷣ . 35 g, bertreten durch den Rechtsanwalt Steffen l. Iolgende Hypbothekenurtunden auf Kampspowilken Nr. 33 Abtheilung III. Nr. 1 gerichtlichen Kaufeontracts vom 8. August 1837 ⸗ . Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu tag, den 19. April 1892, , ,,. sor639) Aufgebot. Die Schuldverschreibung der vierprocentigen 232 ,, . Koni liche Amtsgericht . über die bei Leuthen Band J. Nr. 44 Abthei—⸗ 1 r, de, . Nr 39 übtheilung iI. Rr. . nebst Hypothekenschein vom 2. Dezember? 1837, ö machen. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des A6 uhr, vor, dem unterzeichneten Gerichte anße, l' ear Ken Antrag des Kaufmanns L. Isenberg, im . Staatzanleihe Litt. E. . 3 , n n , nnn . lung II. Nr. 7. für die Perehelichte Däusler gebildet aus dein Erbreceß vom 1j. Jüni 1841 und b. das Hrvothelendokument, bäest' hend aus einer ö. eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei raumten Aufgebotstermine anzumelden und die Ur— an,, ,,,, Nr. 312 947 von 1880 über 300 (Dreihundert) Rhein . e. . Schultka, Christiane, geb. Paulo, eingetragenen . , ,. n 27. Oktober 151 wird Ausfertigung des llebergabe⸗Altentheils⸗ und Ab⸗ ĩ 44 Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 36 (echte. m elt 3 e,, k Mark ist durch Ürtheil des Königlichen Amtsgericht. ö — hekenurkunde über 100 Thlr. nebst H Thir. Darlehn nébst Zinfen, gebildet aus der ,,,, J JJ Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, derselben erfolgen wird. ; 3 Inhaber des angeblich verlor n gegangenen Wechsels Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklart z J. w 6 . . Schuldverschreibung vom J. Juli 1858, In- zt 9 3. onen , ren, ,. . Antrag⸗ e , ee, vom . Dttsber 1856, aus welchem auf : daz G es Grundstücks sp ̃ 25. Februar 1892. . 9 . ie ; 30 493Zinsen rechtskräftige Forderung, 4, Thlr. 23 Sgr. Toffationsnote vom 3. August und Hypotheken. * ien w e, , . 1 ] ö. welche das Cigenthum der rundstückz bean spru 36. Feldberg. den . 6 n, ö über 130 S, ausgestellt von der Wittwe Scholven worden; 4 90 8 Pf. vorgeschossene Gerichtskosten, 3 Sgr. Kosten, gro sationsnote vom 3 August und Drretheken stellern, Besitzer Jurgis Pliewischkies und Käthner dem Ackerhofe Band 2 Blatt Nr. ß des Grund⸗— ; zerde d zor Schluß des Versteigerungs⸗ Großherzogliches Amtsgericht . Berlin, 22 b 1892 Pf. vorge Berich 9 buchgaußzun vom 123. Juli desselbe hre tzer Jurg Band * * IE. ) C ( werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ r n,, . ; u Styrum am 33. Oktober 1891, acceptirt v , ,, 4 , a e, Thlr. 25 Sar buchsquszug vom 13 Juli desselben Jahres, FHeorge Sslnttensnag n Ktrampzpowilken duferlegt. buchs bon Thylsen für Johann Fhristoph. Johann des V s he Blüch 3 yr acceptirt von 86 ö ; ; 1Thlr. 25 Sgr. Exekutionskosten, 1 Thlr. 26 Sgr. * 9 . George Szimtenings zu Krampspowilken auferleg uchs 2 2 termins die Ginftgllung dez Verfahrens serbeizu, E von Blücher. Ernst Sübben zu Styrum, zahlbar am 8. Januar . Sch u ße Gerichts scht ttb. ö. Gitragungskösten auf Grund des Erkenntniffes vom P. über die bei Priesen Band l. Nr. 3 Abthei. * Tilsit, en 24. Februar 1333 Heinrich und Joachim, Gebrüder Schul; zu Hilmsen fũhren widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das . t 6 ,, in? des Königlschen Amtsgerichts J. Äbtheilung 72. Fintragungs kasten Hrund des Ertenntnifles von lung ff. sub Rr. I für Ehriftiane und Helene den At Februar 1592 i n, , . f Ans je S 71386 Aufgeb 1892 bei der Mülheimer Bank zu Mülheim an der ! g. April 1869 und der Requisition des Prozeß⸗ ,, ö . Königliches Amtsgericht. III. in Abtheilung III. Nr. 2a, b, e für die beiden Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle [71386 ufgebot. , 3 ,, Neun um . Ayr ö zaféowk eingetragenen je 75 Thlr. 28 Sgr. 7 Pf. ö ͤ ; ö ar each 0 e, GBrundstücks ritt. Das Urtheil über die Er— Der Inhaber des Sparkassenbuchs Nr. 7819, aus— Ruhr, indossirt auf Jonas Hoffmann zu Neuß und w . richters vom 25. August zufolge Verfügung vom . n g hlt 7. Ser , , Rererhl J Ersteren je 300 Thlr. und für Joachim 400 Thlr. des Grundstücks tritt. Das Urtheil. über ; , ff Sire, ner L. Isenberg zu Corhbach, hierdurch aufgefordert, seine 71310) 31. August 1869 für den Kaufmann Mar Heymann zusammen 158 hlt. 2. Sgr. 2 Pf. „ Vatererbe, „ma, ; Ablobung, für alle drei noch Naturalien und ein nn , ,, nr, n, ,, , , /) Rechte auf diesen Wechsel Pätestens im Aufgebots:. J Du ch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts . Abtheilung ile Rr. 10 gekildet aus dem Erbrezeß vom 16. Artil 1536 (sos) Bekanntmachung. ĩ eventl. lebenslängliches Wohnungs- und Nutzungs— Nachmittags 121 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, M6063. 6 für Herd Heinrich Schröder in Schiff. Kerne, den 14. Juli 18692. Vorm m Uhr, 6. Abt G ut ö. . 39m J . en,. get cer r ing, ö. , Nachtrag dazu vom 11. Juni 1836, Genehmi⸗ ' Gs, ivird hiermit bekannt gemacht, daß durch Rrcht ingetra cu stehen, * ö V 3 . r e g en . er urn bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. ) ö. ,,, . 23 hi . Gee fich , . gungsklansel vom selben Wage. Ingroffatiens- Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu. Warburg ü. Las? Hrt Sthekendekument, bestehend aus einer i 26. Februar 1892. 28. 2, i 6 7 e, . w ö rigen (YR 6 . . ; ote vo Febr ö D Srvotheken- die Gläubiger folgender aufgebotener Poste ᷓ , Ds ö Berlin, den 26. Februar 189 ö 2 Oktober 392, Vormittags 11 Uhr, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ Peter Nielsen in Grellsbüll übertragene Interimz— zwelggrundftücken Mrowken 16, 32 und 33. note vom 14. Februar 1844 und Hypotheken- die Glaubiger . olgender au gebotener Pesten mit Ausfertigung des Erktheilungsreseffes vom 7. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 76. vor unterzeichnetem Gericht anzumelden, widrigenfalls feln; . . 9 ö . ertra 2 Zweiggrundstüe ö d schein von diesem Tage ihren AÄnsprlichen an die Sypothek ausgeschlossen und . rbtt 95 ⸗. . Königliches Amtsg g . r n m . ; ; 4 falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. schein zur Actie Nr. 619 der Kreditbank Tondern II. Die Hypothekenurkunde über zweimal 15 Thlr. h e , , n, b, den,, . ö JJ e . ni 1815 neh bn J . ,, ö ö ,. . . Mülheim a. d. Ruhr, den 28. Dezember 1891. für kraftlos erklärt 10 Sar. valerliche Erbgelder der Geschwifter Paul * über die bei Scadow Kottbuser Antheil Band J. beziehungsweise die über die Posten gebildeten Hypo⸗ J , . . . ; J . , ,, ,. 8 2 8 ö . . . 91 ;. —— . 8 . 3. . ⸗ 10 Sgr. Dale 6 1 . 24 ö . [ My 8 in Abtßej ö Nr 5 tbefendo ente für raf os erkle s d: . J . . . ö 3 H . — 7 ; 715394 ö 2. J . Königliches Amtsgericht. Tondern, den 20. Februar 1333. und Friedrich Klesz, eingetragen auf Grund der ge— ,, J . ud w . für welchem auf en Dien . . T Sachen 3 Vi 1 ers Triedri ; ier⸗ — 120 — 2 öniali 58 2 5 s — 8e z 3 8 cpr if or NMessner Triedrich Xzoß⸗ 1. G ian ewe zl — 4121 gel ret 2. 1 w b. D 2 * ö 35 Be 8 2 B ö Nr. 6 es Grundbu 38 von z sels / w 7385 Angebot. . , 1 * J 400 Thlr. Darlehn nebst Zinsen, bestehend aus Nörde, Abthlg. III. Nr. 8, eingetragen für Salomon 3 6 9 4 un Thkr. und . fel ö R Beklagten, wegen! Emil Goerke aus Treugenkohl, gegenwärtig in 713999 Aufgebot. ] ö ö . , n N . , Belzer , * Dull . der Schuldverschreibung vom 14. April 1869, Guthmann in Ossendorf auf Grund der für traftlos In vollständiges Bett' für Catharine Dorbthee Fä— . ö . nachdem Auf Antra e, gin, Fondon wohnhaft, hat das Aufgebot des Sharkassen⸗ Der Gastwirth. Heinrich Gremmels in Sonnen- (1315] Bekanntmachung. . — . ü 16 3m k 36 und 6 Ingrossationsnote vom 23. Abril 1869 und erklärten Urkunde vom 38. Dezember 1869 über eine ecke Und ziktheslung 1II. tr. 3: 230 Thlr. Für erden, wn, nan, , des gers buchs der Kreissparkasse zu Marienwerder Nr. 9777, berg hat glaubhaft gemacht, daß er das Eigenthum Der dem Müllermeister Heinrich Alstein zu 1 8. Juni 1872, aus Hypothekenbuchsauszug vom Kautionshypothek von fünfzig Thalern, , , die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen ö ; 58 ; . Vans 3 r ; NR ; ar . Abtk. UI. Nr. 4 des dem Besitzer Johann Koß— . = zug kö für Scherfade Johann Friedrich Heinrich Fäsecke eingetragen stehen, 6 distè e ul; des unter Rr. VdS an der Gcke der welches über den Betrag von 1661 6 23 , ein an der Lon dem Herzoglichen Domanenamte Eich Klaeden, als Vormund des entmündigten Karl Alstein mann ne, nnn, , aner d, wird flir 15. April 1869 b. die Bꝰ. 7 Bl. 342 Grundbuchs für Scherfede * E Hyporhekendotument bestehend aus einer * w , , gezahlt für Antragsteller, lautete und demselben an- herrührenden Krugberechtigung von Sonnenberg er⸗ vom Comtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapier. ,. JJ werden für kraftlos erklärt. auf das Grundvermögen der Eheleute Salomon Ausfertigung des Illatenbekenntniffes vom 31. Ja— . k . , geblich verloren gegangen ist, beantragt. worben habe, den Besitz solcher Krugberechtigung ertheilte Depotschein Nr. 2614 547, d. d. Bertin, den rn, Rechtsstreits werden den Antrag. „ l1IIJ. Hinsichtlich der bei Burg Colonie Band J. Gehn und Jette, geb. Buchthal, und Br. III. . ö , ö ,, . k Der unbekannte Inhaber des Buchs wird hierdurch nachgewiesen und das Aufgebot derselben beanträgt. 25. März 1884, ist durch Urtheil des Königl. Amts. sten. . ö 6 ö werden den Antrag! Nr. 36 Älbtheilung III. Rr. J für die Marie Natusch Bl. 138 Grundbuchs für Scherfede auf das Grund— an mn wen n ben n n, . eg far; . ö. 4 ,, . aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Es werden demgemäß Alle, welche ein Recht an gerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos ten, , 3 39 kö 1892 und deren Ehemann Hans Natusch zu Burg einge- vermögen des Salomon Cohn zu Scherfede für den Dierks ichen , zu Osterwohle in Äbthei⸗ k. fru g. 2m min ee, Zwan gverstei ter auf den 20. September 1892, Mittags 12 Uhr, im solcher Krugberechtigung zu haben bermeinen, dem erklärt. ae. ng, , zericht tragenen Post von 400 Thlr. Restkaufgeld werden abwesenden Moses Worms aus Scherfede auf Grund — 16 11 Nr? 6: 500 Thlr. Gold und 300 Thlr. 6nd nn bär Wären sben rnit, n ginnt e is es d eh sniglicken chte; 3 der Kärundtuchohdnun mn sse, G pes, Berlin, 16. Februgr 1372 . J dem Arbeiter Martin Natusch, dem Johann Natusch, der Ürkunde vom I8. Dezember 1556 eingetragene Angr ni Ciütelrachtes Talkpereh icht Jickernarm r, r Amtsgerichte ,, Ri 33 an ne⸗ . anberaumten Aufgebotstermine seine gemäß aufgefordert, ihre Rechte wätestens in dem . . ; beide zu Burg Colonie der perehelichten Kauper Kaution von dreißig Thalern, J nn,, Dor lber, geb. Lahmann, zu n. , ,. 69 Hhpothẽtglaͤubigẽr die 5 Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden auf den 12. Mai 1892. Vormittags Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts J. Abth. 2. ö w Plaschna, Dorothea, geb. Natusch, zu Burg Cauper é. die Bd. III. Bl. 1035 Grundbuchs für Hohen- Ssterroble , . een! , r', und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls dieselbe für O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe— — — . il455]! Im Namen des Königs , und den Geschwistern Marie, Christian und Hen⸗ wepel Abtblg. III. Nr. 2 für die Schwestern Regina era, Zweigtekimenk über 8 Thlr. Theilbetrag t K übe e, ö 1893 kraftlos erklärt werden wird. raumten Aufgebotstermine anzumelden, unter dem seizos! Im Namen des Königs! H Verkündet am 15. Februar 1332. riette Ratusch zu Burg Colonie ihre Rechte vor. Margaretha Theresta und Epa Maria Beine ein⸗ pon 202 Thlr 7 Sgr. 6 Pf rückstãndiges Kaufgeld, an,, Marienwerder, 20. Februar 1892. Rechtsnachtheile, daß nach Ablauf der Frist der?!“ Y . , , J Doelling Gerichtsschteiber. behalten, die übrigen Rechtsnachfolger der eingetra. getragene Abfindung von einem Rinde oder 5 Tha m erraaen * auf dẽr jetzt Ter Chefrau' des Arbeits Herzogliches Amtsgericht. VII. Tanigliches Amtsgericht. I J e AUntragsteller als Eigenthümer i Verkündet am 24. Februar 1832. Auf den Antrag des Ackerbürgers Wilhelm Schulze cru Gznbfazr aer int ren Rechte f die Poft kern paar eingetragen auf der jetzt der CGhesrau des Arbeits j hr f Königliches Amtsgericht. JJ. genannte Antragsteller als Eigenthümer in dem f f Fer 36 es r . ö nn . ul genen Gläubiger aber mit ihren Rechten auf die Post lern baar, . s Schulz Marie Jeb. Gehrke, zu Sechen ge . Unterschrift. — Grundbuche eingetragen werden wird und daß, wer 4 ar . als ö Kö 3 Samaun erkennt das Königliche Amtsgericht zn Ausgeschkofsen. ; a. die Bd. II. Bl. 56 Grundbuchs für Scherfede . K an ge, ehr m , . ö 3. ö. ö : . . e * . . 3 Seher ür , K ö 96 d . . 9 jriger tundsitzerstelle Nr. 58, Band 2 Blatt 52 Kd lbl242] Aufgebot. H die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht Rer. 6. , K de. . . Sandau durch den unterzeichneten Amtsrichter für Kottbus, den 17. Februar 1892. Abthlg. III. Nr. 1 für die Gebrüder aver und . w , 71384 ; . Der Hãuslersohn Adolf Scholz zu Niedersteine, gegen. einen Dritten, welcher im redlichen Glauben das n! liche Amts. ericht u e,, de, durch 6 Recht: ö . DJ Königliches Amtsgericht. Lorenz Behler in Scherfede im Restbetrage von für den Müller Joachim Heinrich Fuhrmann zu In Sachen der Herzoglichen Leihhaus Admini- ertreten durch seinen Vormund, den Stellenbesitzer an die Richtigkeit des Grundbuchs die in Rede Amt N, I rr 3st ö Die prothekenurkunde über a mn. ruhe dug; K 90 Thalern eingetragene Abfindung, e Sceeben, bestehend aus einer Ausfertigung des Kauf— stration zu. Blankenburg. Klägerin, wider den Franz Teuber zu Wiesenhäuser, hat das Aufgebot des stehende Berechtigung erworben hat, nicht mehr? 13 Grants fenbnn fähre n ns n, erer bon Sana der Häuser Wand . k 1308 Ausschlusfurtheil „die aus der Urkunde vom Zl. Dezember 1333 vertragẽs vom 22. Sktober 185, den beiden Hypo— Schneidermeister Heinrich Paul und dessen Ehefrau auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuchs der geltend machen kann. Nr 3 156 ber ehh, K . in Abtheilung III. zub ö. ö sbelziz don 7130s Eri a ). ichen Aufgebotssache uf, das Grundvermögen der Eheleute Acerwirth wewenfhrinen pom Ji. Auguff 1857 und den kelden Wilhelmine, geb. Schrader, daselbst, Beklagte, wegen städtischen Sparkasse zu Neurode Nr. S230 über Vechelde, den 12. Februar 1892. . 2 hre. 7 . 9 zu rer t, Sandau Länder, Band II. Blatt Nr. 63 in Abt ei In der . 3 6 n ie . 9 ö. Johann Rolte und Glisabeth, geb. Michels, zu J Kapitalbeträge und Zinsen, wird, nachdem auf An⸗ eine am 28. Mai 1889 gemachte Einlage von Herzogliches Amtsgericht. . den w , , 6 . gthe . 66 lung III. unter Nr. 2 conjunetim einge ra n, 5 as e g. ö 6, irn, ü urch Jroßeneder Bd. IV. Bl. 78 Großeneder Abthlg. III. e, Dm nmnenk, bestehend aus eimer nn. trag der Klägerin die Beschlagnahme des den Be. 100 4 nebst den zugeschriebenen Zinsen für 188 unterschrift. n n n,, Darlehn von 1530 Thalern gleich zög c nebst 44 den Ahtsggricht⸗ att heendrähs für secht: s em, Kr. 4 fär Therefe Fottkamp Eingetragene Ahndung fert böten niente fete lend e Per g flagten gebörigen Wohnhauses No. ass. 122 hie— lustes lautend, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten Zinsen eingetragen aus der Schuldurkunde vom 1) Die Hopothekenurkunden über folgende Posten: von Job Thalern und für Therese und Glifabeth fertigung des Theilungsrczesses w , , . feen eh 3 , . Zwecke der inan g herstel ge. WJ trägt die Antragstellerin. 7. Dezember 1836 zufolge Verfügung vom 18. De⸗ a. die Post Größpelken Nr. S und Nr. 57 Ab— Rottkamr die im S6 ö. minmde angegebene nehst 4 . vom 3 n 2 98 ge⸗2 2 66 K K , ,,, 23 . ö NX. , ö. Kd tk 66 Er Ur angege 6 3 wel He ⸗ . . Ackerme ö rung durch Beschluß Pom 17. Februar d. Irs. ver⸗ 712 . Von Rechts Wegen. zember 1836 für Wilhelmine Henriette Schulze zu theilung III. Nr. von 85 Thalern 11 Silber⸗ Aussteuer zuf. Verf. Jom X. Juli 1859 eingekragen 1821, aue welchem. auf . , fügn, auch die Eintragung dieses Beschlusses im 71397 . 1 ] . i, , , f — Sandau, gebildet aus dem Hppothekenschein vom groschen 1 Pfennig Vatererbtheil des Ensies st . . — . . 3 ö 81 E 9 8 2 . 8 Rr S 9 10 * 82 j 7 6E s 58 899 . für ; der T 3 s9 — ö x 38809 . ,. 6 3 f 3 . — * 2 [ B Nr 28 Ir ) 38 vp ö Id de f 1 2 9 , 6 , In Sachen, die Auszahlung der Entschädigungsgelder für die in der Feldmark Seesen an die 120, =. er, Y. Dezembe 3 nd der Schuldurkunde vom Paulicks, w Bl 120 Grundbuchs füÿr Großen. Blatt Nr. 4 des Grundbuchs von Höddelsen in A rund buche an 1. Fekrugr erselgt ist Termin zu. Braunschwelgische Cifenkahngeseisschaft, vertreten butch Fiess Königliche Fisenbaßndltection Mägtcburg, ck. hd Fm amen des Königs! 1. e. erg . b. die Poft Größrelken Nr. 8 und 57 Abthei. . Zi, e, mij Il. l FHrundbuchs für Größen. PHheiluns fil. Rr. 4 für die minokenne Gathaline Zwangsversteigerung auf Freitag, den 3. Juni * 6 f gtut?⸗ ,, m. 7 . ,. 96 . Auf den Antrag 1 öember 1856, wird sur trastlos ertlart. ⸗ . 6, K eder Abthlg. III. Nr. 8. 12 und 13 auf das Grund Marie Me bauer zu Höddelsen 150 Thlr. nebst Na— ö 1 ; g getretenen Trennstücke betreffend, wird auf den Antrag der Königlichen Eisenbahndirection Magdeburg ö . Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag— lung III. Nr. 2 von 85 Thalern 11 Silber— ; . Hamel; t är ge dern,, Marie Neubauer zu Höddelsen 150 Thlr. nebst Na⸗ 1892, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Termin zur Auszahlung der hierunter bemerkten Entschädigungsgelder für die gleichfalls hierunter be— r ,,,, n Het stellen zn ./) . zroschen 1 Pfennig Vatererbtheil der Bergfze beFrmogen ds FZehann Wieners in Großeneder ein zuralien eingetragen sind ,, . ö 91 r n ö xichneten Trennst icke ar den 26. April 1892, Morgens 10 ühr, vor unterzeichnetem Gericht an. . J 21 . k. steller zur Last W . er 3 * . getragenen often 11 Dypokhendokument, bestehend aus einer yy 1 kg Vy . 5 . 4 2 = 2 . 66 * . 2 8 seh 5 N — ) ⸗ 2 8. 6 . . ö 8 ö. ö. . ö . ; de wt. 9 aus der rfkunde * 20. Me 3. ; , s . 23 = ; 5 88 2 . Pro bekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen beraumt, zu welchem alle bekannten und nicht bekannten Realberechtigten, welche Ansprüche an die abge⸗ ) Le , . d . . n. J n gebildet aus dem Hypothekenscheine vom 9. Januar k Then ö. 63 Ehr 5 Sar der mit Ausfertigung des gerichtlichen Auseinandersetzungs ö kenburg, d 23. Feb 1392 tretenen Flächen resp. die dafür zu zahlenden Entschädigungsgelder zu haben vermeinen, bei Strafe des erh eff . en Justiz Rath Scheunemann K,, 1841 und dem unterm 1. August 1840 bestätigten k ö , . Maria rezesses de actu . den 20. i n , den R Ausschlusses hierdurch öffentlich gelad d in g eu er n, k 7130 s Königs! Jo Paulicks schen Erbrejeff' vom 25. Mai 1510 Ke häler! getragenen 1hhndung, der earn 28. Dezember 1841 nebst Hypothekenschein, aus 6. chen 9 zaericht. ussch usses ler urch offen ich ge aden werden. 8 Cznialibe ns 3agri ö 8 . . 171301 Im Namen des Königs! Johann Paulicks schen Er rezesse vom 25. Mai 1840 zachte velcher nicht cedirt ist, sowie die dafelbst * 6zem ber . , der . ö W722 liches A ich ; 5 fh H . Verkündet am 29. Januar 1892. resp. 11. Dezember 1840 werden zum Zwecke der 9 hien! 5 Maria Schachten an Aus⸗ . auf W deff 6 . . Herzogliches Amtsgericht. . n, n. . 4 , , , T zi Gersichtsschreibe Löschung für kraftlos erklärt . , , e. ü Ackerhofe zu Höddelsen für die minorenne Eatharine J . 66 8 as Br r Spo 5 83 * = Thomczik Gerichtsschreiber. X 981 . 2 ö , . elier d freien Ein- und Ausgank , , k 3 68 ö lb 7 853d Aufgebot ö . i 5. s i ner nz ö Auf den Antrag: 17 des Grundbefitzers Johann. 3) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag ö. ö. f 23 Gd ö. zi eingetragene . 5 . k k 63 1 3s ö . 9 ü , kö ; 536 2. K F V, — * k Sir Sven Rechts, steller Besjker Fristonk Asz z Rr ßßnel Fe . J . 4 ralien in Abtheilung Nr. 6a eingetragen sind, Die Frau Anna Elisabeth Gripenberg, geb. von ö . Namen Albert Genz lautend, - Gzyganon e ki aus Tam len. ertreten durch den echte y, 9 Kristorh Aszmutat zu Größpelken Judiegtforderung von 87 Thlr. 28 Sgr. 3. Pf. und känmgeden fiir . erklärt, und zwar das ad Iq Gall, zu Upsala hat das Aufgebot der Ersatzfonds— Hohn en Art * Größe der Entschã⸗ k 2) das Buch der Stadtsparkasse in Neustettin gnwast Wirth zu Nikolaiken, 2 des r , . en , ehr 19? 19 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. Kosten und der Zinsen der bezeichnete behufg neuer Ausfertigung, die Übrigen actie Nr. 925 der I. Classe der Rostocker Ver⸗ Nr Namen und Stand des ö ö. 2 abgetretenen e n,, 2 6. 9 Nr. 37 übe 396, 86 6, auf den Namen ö u Hut Hantel aus Salza, . vertreten Dur e ben sit, den. jim n! , 11 Kaufleute Jsrael und Moses Weiler aus ö. Er⸗ zun Zwecke der Vöschung. gun Lergung Tentine, ausgestellt auf. en Namen und Eigenthümerzß;. Hausnummer Lage w Zinfen Mierwald in Neustettin lautend, tn elt Steffen . ben srkennt e, ng, kN kenntnisse des Königlichen Kreisgerichts zu Warburg z Von Hechts Wegen. da eben der im 3 August 18360 zu Dldenburg ten ilininte? 8 * S K · — 51H en— wird füt traftfos erklart und werden die Kosten des . 25 Amtzgerich 3u Mheln durch den Amtsrichter b vom 25 Januar 1557. ö ; ö. . . geberenen Anna Elisabeth von Gall am 12. De⸗ he a qm Æ 8 Verfahrens den Antragstellern zur Last gelegt. Lehmann für Recht; ( e (zeeers 7I300] Im Namen des Königs! . der daselbst Nr. 13 für Kaufmann J. X. Kohl⸗ — zember Lö o beantragt. f — sers Ser Wiese 56 288 31 20 50½ se Roehr. H . Die geg nacher e. , Verkündet am 29. Januar 1892. berg, in Beverungen aus dem Erkenntniss. boom (ert5z] Im Namen des Königs! Der Inhaber der Üirkunde wird aufgefordert, spi. 1) Ehefrau des Glasers Albert Seesen Mie in l5ö62 . iss 31 20 35 seit K ö werden mit ihren. Ansprüchen auf die im ö Thome zik, Serschtsschreiber. 17. Juli 1857 eingetragenen Forderung von 125 Thlr. , ,, , ,, testen- in dem auf Dienstag, den 15. November Tlein. Christiane, geb. der Bruck 27.II. 91. 1318 Bekannt ; buche zs dem Pesitzer Johann Czyganomsti gehs Auf den Antrag des Rentiers August Strehl zu 10 Sgr. nebst Zinsen. Tidick, Referendar, Gerichtsschreiber. i 713 ekanntmachung. rigen Grundftücks Lawken Bd. I. Bl 5 in Abth. III. RE ; ö —ͤ , n, 56 T 3892 Tidick, Refer . btsschreiber. 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- 2, 3 ,,, Farl Rusche 56 1 81 72 40 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 468 V . schlossen Rhein, vertreten durch den Rechtsanwalt Steffen in Warburg, den 20. Fehruar 1892. Auf den Antrag der Besitzer Friedrich Wilhelm piängn g ergehen berahmlemn, wusgeketste mne 2) Sattletmeistet Carl Rusche No. ass. IB 3 J ö ⸗ gerichts zu Naumburg a. Queig vom heutigen Tage 26 ⸗ . 3 Ihr n i . Rheing erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rhein . Königliches Amtsgericht. und Wilhelmine, geborene Hoffmann, Neumann'schen ,, ö 8 s NO. ass. ⸗ , ö ; — 16 1* m heuligen 9 Hyvoth hrief . ' 833 . w elm gebort . leine. Rechte anzumelden und Die Urkunde vorzulegen, 3) Deconom Wilhelm Steiger— ö Acker in 1564 1311982 40 ist die Hypothekenurkunde, welche über die für den für fr m ö. r durch den Amtsrichter Lehmann für Recht: . . Eheleute aus Weißensee, vertreten durch Rechts⸗ MJ . it GJ No. ass. 132 der t . ö z Häusler und, Weber Joseph Lange zu Herzogswaldau 2) V J des Hypothekengläubigers 2.4 ie Hpvothekenurtunde über 183 6 nebst. 5 71451 Bekanntmachung. anwalt Neßlinger in Wehlau, dieser vertreten durch erfolgen wir?. ö 918 ö kö ö 156 1 31 527 40 auf Nr. 2569 Naumburg a. / Qu. Abtheilung III. a 3 . es rh e * J . Zinsen, eingetragen für die Wittwe Louise Jaschinski 1 Durch Ausschlußurtheil von heute ist für Recht den Bureauporsteher Jacharias in Wehlau, erkennt Rostock, den 30. Januar 1892. 4) 1 Primariatryfarre . 565. 311 52 4 = Rr. J eingetragene Post von 100 Thalermn vom 6 en mi ihren In sprslchen au] ehh a, . auf Grund der Abtretungsperhandlung vom 2. Fe- erkannt: . das Königliche Amtsgericht zu Wehlau durch den K ö 30. April 1397 fü ftlos erkfls ar 1. ö. 9h j n,. 4 . 9 . hHüar 18839 im, Grundbuche des dem, Johann * 1) Die unbekannten Ber Itigten der Hypotheken- Amtsrichter Uhl für Recht: ; a K . . d, ;, Mal 185 lautet, für kraftlos erklädxt worden. . . hst Mrotzek zu Rübenzahl gehörigen Srundstücks Rühen. pot von 132 Thaler 13 Sgr. 3 Pf. größzelterliche; I) Die Rechtsnachfolger der am 17. August 1830 so7 403 Aufgebot. 71398 geb. Peters, früher verw. Krogmann, wird ein Auf⸗ (477 95 ac eingetragenen 18 2hlr. 18 Sgr. 23 Pf. causgeschlossen zahl Band 1. Blatt 56 in Abth. III. Rr. 8 gebildet — ü Fon, Zinf inget für die verstorb Altsitzerin Louise Audörsch, geb. Hoff⸗ Di schaf ; f z * ; ff Naumburg a. Qu., den 25. Februar 1892 . d wird der d othekenbrief ; ö 5 9. * Erbtheil nebst 50, Zinsen, eingetragen für die verstorbenen Altsitz zörsch, 2 ö . ö , . a ersesbs heli liches Amtẽ ericht ö n wird der darüber gebildete Hypothekenbrief für aus dem Hypothekenbriei vom 34. Februar 1383 und Jofeph Propz'schen Erben, namentlich den August, mann, verw. Rietenbach, werden mit ihren Ünsprüchen bat das Aafgebot eines ihr von der Niederlage ⸗ Auf Antrag des Schiffers Johann Klinker aus Alle. welche an den Nachlaß des hierselbst am n,, 6 : rastlos erllärt. K . dem Erbreceß vom 28. Dezember 1871 ist verloren Fe Marlanna Abollonia Und den Johann Joseph, auf die im Grundbuch von Gr. Weißensee Nr. ? Verwaltung des Königl Haupt. Steueramts dabier Wechold, z. It. in Bremen, Grundstraße Nr. 18 25. November 1831 verstorbenen Ehemannes der kö ; . Kosten des Verfahrens werden den Antrag gegangen und es wird der Gläubiger hiermit be—⸗ Geschwifter Prorpp, in Abth. III. Nr. I der den Äbthl. III. Nr. 5 eingetragenen Hypothekenpost von an 1 Juni 1331 über im ki sigen Zollvackhef wohnhaft, werden aufgefordert.. Antragstellerin Friedrich Einst Theodor oder I450] Ausschluszurtheil. . e, n, 6 3892 rechtigt, die Ausfertigung einer neuen Urkunde an Figenthümerl! Adolf Schubert, Robert Propp, 2605 Thlrn. für ausgeschlossen erklärt. niedergelegte 100 Sach wetreidemehl pos, 25987 17) der seit 18350 verschollene Vollköthner Friedrich Ernst Friexrich Theodor Caspar auch Ernst! In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo— hein, den 2. Februar 1332 Stelle der verloren gegangenen zu beantragen. e,, ann Joseph Weinert in Schilln, Paul 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Brrno 19000 kg ausgestellten und in Berlust ge. Klinker zu Wechold, sich bis zu dem hiermit auf den Friedrich Theodor Martini Erb- oder sonstige thekenurkunde über die im Grundbuche des Ritter— Königliches Amtsgericht. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag— Trompa in Swichocin und Vincent Wr in Ren. Grundstuͤcks-Eigenthümern zur Last gelegt. ratbenen Niederlagescheins keantragt. Der Inhaber 4. August 1893, Vormittags 10 Uhr, be⸗ Ansprüche zu haben vermeinen oder den Be, guts Komierowo in Abtheilung 1II. Nr. 13 für die — — steller zur Last. schilln gehörigen Grundstücke Schilln Nr. I3, 147, V. R. ö der Urkunde wird aufgefordert, spälestens in dem stimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls stimmungen des von dem genannten Erblasser Frau Gutsbesitzer Agathe v. Komierowska einge⸗ 71450 Rhein, den 20. Februar 1892. 145, 145, 156 und 151 aus dem Erbrezesst vom auf TDienstag, den 26. Juli 1892, Bor ⸗ derselbe für todt erklärt und sein Vermögen den in Gemeinschaft. mit seiner noch lebenden Ehe. tragenen 6000 Thaler — 18 900 4 und des Zweig T7452 . ,,,, , Königliches Amtsgericht. , n , n. mittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über— frau am 18. März 18674 errichteten, am 14. Ja. Hypothekendocuments über, die im Grundbuch von . 566 . ,, . e ber . i fe nn ee ch fer ö i449 Betanntmachung. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden wiesen werden soll, auch seiner Ehefrau die Wieder— nuar 1333 publicirten Testaments, wie guch der Jempelburg Blatt 23/25 in Abtheilung 1II. unter ö 36 9 ö dis won 261 ö ITiz3o? Bekanntmachung 2) das über die vorbezeichnete Hypothekenpost aus Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtg—⸗ urd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos - verheirathung gestattet sein soll. Umschreibung des Grundstücks pag. 705 des Nr. 4 für den Kaufmann Raphael Cohn in Pots— . 2. ,,. das Juf J, ; Swvo— , Sterhan Frendoweki'schen Auf⸗ dem vorerwähnten Erbrezesse und dem Hypotheken- gerichts hierselbst vom 22. Februar 1892 sind die erklärung der Urkunde erfolgen Kind. 2M alls Persgnen, welche über das Fortleben es Figenthums; und Hrpethfkenbuchs der Derf, dam, . 3. in Insterburg; eingetragenen 730 Thaler techn * ö Hen , n, . , Ausschluß. buchsauszuge vom 1. Fuli 1836 gebildete Syvotheken— re ber der auf Nr. I der Äbth. III. des Artikels Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1891. Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mit— schaften Barmbeck und Eilbeck geschrieben auf leich 2250 M nebst Zinsen hat das Königliche . . Sich ufgen . . F ne ., er er. . ä . pee nern ird fur iastlos erklärt; I'5 des Grundbuchs von e er; für den ö Königliches Ausroqericht. Abtbeilung Iv. theilung den Fall der demnächstigen Todeserklä , n gr n, den ö . ö n,. ö. feng n; 8 . zu ee, . n born burn gen gn, rn gan über die Post im Grundbuch Zalesie Bl. 15 3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Wirth Christian Loderhose 1 . ö ö gun e,, ,, o für den Fall der demnachstigen Todeserklarung wie der beiden auf Namen von Ernst Friedrich durch den Amtsrichter Rejewski für Recht erkannt, , Wr. 2 9 32 ; t , , ö bie en Bar, Anbran stellern quferlegk. Rinder und Erben: a. Heinrich, b. Anna Eatharine, . e! Aufgebot. ftwaig; Erb; und, Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung Theodor Martini geschriebenen Pöste von M700. — daß alle Diejenigen, welche auf die oben bezeichneten en . ken de, die Band 1. Blatt 17 . ni . Jinsen aus dem eee den fe Hebrar 1892. . Marie. d. Margarethe, aus der Urkunde vom ; J Es haben: ö Use ibter Ansprüche unter der Verwarnung daß bei der ag; ld des vermaligen St. Johannis Kloster⸗ Hyvothekenurkunden und auf das Iweig-Kybotheken. es Hrn G en, pelt, dn bnheiltag tif. Ffändweltra een rig gäss g' it Whoma Königliches Amtsgericht. 3. Auguft 1850 eingetragenen Darlehnsforderung . [) die vperehel. Wilhelmine Bunge, geb. Voigt, Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf ebiets und 6 6000. — pag. 646 Haupt- document als Eigenthümer, Cessionare Pfand oder 35 J n n. . 2 9 . e,, ., 9. , 6 etragen am 28. Juli 1849 gebildete V, von fünfzig Thalern mit ihren Ansprüchen auf die . in Gnetsch das Aufgebot des ihr abhanden sie keine Rücksicht genommen werden soll. buch B 240 St. Jacobi widersprechen wollen, sonstige Briefinhaber Ansprüche und Rechte zu ver⸗ . 36 für den K nr 100 e nen! ieee, d, ,, a, Töschung für itt]! Im Namen des Königs! ; betreffende Post ausgeschlossen worden. Actenz. ö gekommenen auf Wilhelmine Bunge in Gnetsch Sohya, den 22. Februar 1892. werden aufgefordert, solche An- und Wider- meinen haben, mit denselben auszuschließen und die e. gige mn. r e ö kae. ö in ö. z 3 Lösch . r n '. lautenden Spareinlagen ⸗ Buche des Fewerbe, Königliches Amtsgericht. Vrüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht, genannten Jnstrumente für kraftlos zu erklären, die , , R 2 . . M chen 7 aun *r Geschwister n n . arft, erich kefthe her gtanteuberg, *. Februar 1853 Vorschußlassen vereins zu Radegast Nr. 1942 K Dammthorstraße 10, J. Stock, Zimmer Nr. 17, Kosten des Verfahrens aber den Antragstellern an⸗ ausgefchloffen und das über def! Post gebildete kowki und deren r e mit ihren An⸗ In Sachen betreffend das Aufgebot verloren Königliches Amtsgericht. 5 1 6 — 337 9. 5 . 6 . . ö af 8 ) — 1 ö 2 ö ö , . . 713587 Aufgebot. ö spätestens aber in dem auf Freitag, den theilig zur Last zu legen. I 8 . G en, somrn föllelim Giemrbch alesie Brel; Abe. gegangensr Hypothetendokumente und getligter Hypo . f 2 6 — Auf Ant der Wittwe h de 29. A R ; s ö Dypothekendokument, bestehend aus einer Ausferti⸗ sprüchen auf die in d — ĩ ente und t Dv ö 2) der Kutscher Friedrich Schmidt in Cöthen Auf. Antrag, der Wittwe Johanna. Friederica 29. April 1892, Nachmittags 1 Uhr, Von Rechts Wegen. gung der Schuldverschreib 22. April 1353 theilung III. Nr. 3 aus dem rechtskräftigen Er- hekenforderungen erkennt das Königliche Amtsgericht * das Aufgebot des ihm verloren gegangenen, ! Antonia (oder Johanna Friederike Antonie) Martini, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, K 2. 9g der Schuldverschreibung vom 22. Avr 8035 9 Nr.