1892 / 54 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

71496 Konkursverfahren. .

Ueber den Nachlaß des am 2. Februar 1892 ver⸗ storbenen Nadelmachers Hermann Julius Semmler in Ernstthal wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1892, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reinhard in , wird zum Konkursverwalter ernannt.

onkursforderungen sind bis zum 1. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin: den 21. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 3. April 1892, Vormit tags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1892. Königliches Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernstthal.

Dr. Waurick, Ass. Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S.

71299 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Weinhändlers Saturnin Licourt zu Niederhof ist heute, am 27. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Hülfsgerichtsschreiber Emil Hennequin zu Lörchingen wird zum Konkursherwalter ernannt, Ronkursforderungen sind bis zum 10. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in F 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist, auf Montag, den 14. März 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 25. April 1892, Vormittags LO ühr, vor dem Amtsgexichte Lörchingen Termin anberaumt. Der offene Arrest ist erlassen 8 1098 K. S. Die Änzeigefrist läuft mit dem 20. März 1892 ab. R ; Veröffentlicht: Thomas, Amtsgerichts-Secretär.

71339 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Meßmer in Firma J. J. Mesmer zu Magde—⸗ burg, Albrechtstraße 5, ist am 26. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufsgenossen⸗ schafts-⸗Secretär Wilhelm Forke hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 30. März 1892. Erste Gläu⸗ bigerverfammlung am 22. März 1892. Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1X. April 1892, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 26. Februar 1392.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

71492 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Meier in N. Wildungen, alleinigen Inhabers der Tirma H. Bödiger Nachflg. daselbst ist am 26. Februar 1892, Nachmittags J Uhr, den Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Fritz Beger dahier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1892. Anmeldefrist bis 25. März 1892. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 18. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. April 18932, Vormittags 9 Uhr. .

N. Wildungen, 26. Februar 1892.

Fürstlich Waldeck'sches Amtsgericht. Abth. I.

Wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Ronge, Gerichtsschreiber.

715363) Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 27. Fe⸗ bruar 1892, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermö⸗ gen des Kaufmanns Ernst Uhlig, Alleininhabers der Firma Karl Uhlig dahier, Kaiserstraße Nr. 9, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hellmuth dahier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, den 1. April 1892. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 21. März 1892, Nachm. 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 11. April 1892, Nachm. 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes.

Nüruberg, den 29. Februar 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Secretär. 71338 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Konkurs-Eröffnung gegen den Nachlaß der Wil⸗ helmine, geb. Strecker, Wittwe des Buch⸗ binders Carl Näumann, von Oehringen am 27. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr. Verwalter: K. Gerichtsschreiber Traub in Oehringen. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 21. März 1892. Wahl- und Prüfungstermin sowie Beschluß⸗ fassung über den Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand 26. März 1892, Vormittags 9 Uhr, je beim K. Amtsgerichte Oehringen.

Den 27. Februar 1892.

Gerichtsschreiber Nibling.

71369 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters August Jakob Ziemann in Reichenbach ist heute, am 29. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, das k eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: der Kaufmann Karl Franz Schmidt in Reichenbach. Anmeldetermin bis zum 23. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

36 1892. Nagler.

71493 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Conrad Gustav Ferdinand Comnick in Roch⸗ litz, ist am 29. Februar 1892, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Kirsten in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1392. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin den 6. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Königlich Amtsgericht Rochlitz, den 29. 6 1892. Lobe.

712951 a,, 3.

Nr. 2238. Ueber das Vermögen des Bäckers Georg Wickert in Furtwangen, z. Zt. an unbe⸗ kannten Orten abwesend, ist das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 26. März 1892. Wahltermin: Samstag, 26. März L892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, 5. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Triberg, 27. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. 9 J. V.: Bernauer.

713571 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Philipp Rosier, gt. Wallrawe, zu Büderich ist am 29. Februar 1897, Vorm. 109 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Justizrath Reigers zu Werl. Anmeldung der Forderungen bis zum 25. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen am 25. Mai 1892, Vorm. Z Uhr. Allen Personen, welche eine zur tu gn gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Werl.

71367 Bekanntmachung. . In dem Heinrich von Wackenitz'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 326 ½ 81 5 verfügbar. Zu berück— sichtigen sind 3266 M 81 4 nicht bevorrechtigte Forderungen. Anklam, den 27. Februar 1892.

Der Verwalter:

Viktor Schulze.

71321 Bekanntmachung. In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns und Buchbinders Carl Struwe zu Aschersleben wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das lu rr ef i. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 23. März 892, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte an Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung ö. Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. Aschersleben, den 22. , 1892. Königliches Amtsgericht. Tacke.

71494 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Rudloff von hier, zur Zeit in Quedlinburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ballenstedt, den 29. Februar 1892.

Herzogliches Amtsgericht.

(gez. Bartels.

Ausgefertigt:

Ballenstedt, den 20. Februar 1892. (. S. (Unterschrift), Seeretär. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

71346 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Otto Niese, Wilsnacker⸗ straße 62, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. Februar 1892.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74. 713551 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagrenhändlers Christian Gustav Adolph Wittstock, in Firma G. A. Wittstock, hierselbst, ist, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 265. Januar 1392 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Be— schluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 29. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

71319) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Iulius Berndt zu Alt⸗Oels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. 71348 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johaun Ferdinand Weidlich in Erimmitschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Crimmitschan, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Richter.

WVeröffentlicht: Gerichtsschreiber Wüstling. 71345 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Danziger Zünd⸗ waaren Fabrik C. Bunkowski Schell muehl bei Danzig ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. März 1E8S92, Vormittags A0 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 25. Februar 1892.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

71341 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikus Paul Emil Zehrfeld in

egen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu erücksichtigenden . und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den Ss. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Döbeln, den 27. Februar 1892.

Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71354 Beschluß. Betreff: Bock Jacob, Hopfenhändler in

Fürth, Konkurs. Nachdem der Schlußtermin abgehalten ist und die Schlußvertheilung stattgefunden hat, wird hiemit das Konkursverfahren aufgehoben. Fürth, den 26. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. gez.) Kreß. ö

Zur Beglaubigung: (E. 8.) Heller ich, Kgl. Secretär. 71360 Beschlus.

Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Georg Müller in Fürth. Zum Zwecke der Prüfung einer neu angemeldeten Forderung und der nochmaligen Prüfung bereits ange⸗ meldeter Forderungen wird hiermit Termin zu einer Gläubigerversammlung auf Freitag, den 18. März er., Nachmittags A Uhr, Zimmer

Nr. 181II. anberaumt. Fürth, am 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. . (gez.) Kreß. ; Zur Beglaubigung: (E. 8.) Hel lerich, Kgl. Secretär.

71495 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Albin Billig, früher hier, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Gera, den 27. Februar 1892.

Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

71347 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Knölle zu Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Glogau, den 24. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

71344 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hötelbesitzers Hermann Köhler, fr. hierselbst, jetzt zu Rostock, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grabow, den 27. Februar 1892. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

T7 13521

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Schöneborn zu Sprockhövel ist, behufs Beschlußfassung über die Fortführung des Geschäfts, Termin auf den 12. März 1892, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. II, anberaumt.

Hattingen, den 26. Februar 1892.

ö Dieck hues,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71497 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. November 1891 zu Haynau verstorbenen Nadlers und Handelsmanns Gustav Jaros⸗ czinsky von dort ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 189. März 1892, Vormittags A9 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Terminszimmer J. anberaumt.

Haynau, den 16. Februar 1892.

Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70343 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Franz Eduard Bäß in L.⸗Reudnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger, Bekannt gemacht durch Beck, G.⸗-S.

713201 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Holzer zu Lissa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗— K der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 23. März 1892, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13 bestimmt.

Lifsa, den 24. Februar 1892.

v. Chmarg,

71353 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Niederstadt zum Kohlenufer bei Minden ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. März 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Minden, den 27. Februar 1892.

Knauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71340 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Ferdinand Schnmann in Dohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Keller.

713221 , , ,, .

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Schuhmachermeisters Alexander Saß zu Stral⸗ sund wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Stralsund, den 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

71358 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ und Filzwaarenhändlers Karl Friedrich August Taucher in Marienthal wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. . Zwickan, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Richter.

Tarif- z. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

71374 Der Verkehr auf den Wasserumschlagsstellen zu Pöpelwitz und am Oderhafen hierselbst wird vom 5. März d. Is. ab wieder eröffnet. Breslau, den 29. Februar 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

713721 Directer Güterverkehr von deutschen und niederländischen Stationen nach Eydtkuhnen

zur Ausfuhr nach Rußland. Von hente ab wird der in der Tabelle II. (Seite 32) des Anhanges zu dem Ausnahme-Tarif für die directe Beförderung von Gütern von deutschen und niederländischen Stationen nach Eydtkuhnen zur Ausfuhr nach Rußland für die Stationen München O. B. enthaltene Frachtsatz des Special-Tarifs II. à 10900 kg von 3,95 M auf 2,95 M für 100 kg ermäßigt. Bromberg, den 25. Februar 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction,

als geschäftsführende Verwaltung.

71373 Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗ Güter vwerkehr.

Nr. 3512 D. Am 1. März d. Is. treten für die Beförderung von Knochenmehl bei Bezahlung der Fracht nach dem Ladegewicht bezw. der Tragfähigkeit der Wagen zwischen Altenburg einerseits und Kralup (B. E. B. u. Oe. U. St. G. G.), Lieben (Oe. I. St. E. G.) und Roztok andererseits directe Fracht⸗ sätze bis auf Weiteres, längstens aber bis zum 31. Dezember d. Is. in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind.

Dresden, den 26. Februar 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

71375 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer

Güterverkehr.

Vom 1. März d. J. ab treten im Verkehr zwischen den Stationen Gummersbach und Ründe⸗ roth des Eisenbahn-Directionsbezirks Köln (rechts⸗ rhein.) einerseits und den Stationen Amsterdam, Dordrecht und Rotterdam der Holländischen Bahn und der Niederländischen Staatsbahn sowie den Stationen Middelburg und Blissingen der Nieder— ländischen Staatsbahn andererseits directe Frachtsätze für Eisen und Stahlwaaren der Speeialtarife J. und II. (Ausnahmetarife B. und C.) in Kraft.

Das Nähere ist bei den betreffenden Dienststellen zu erfahren.

Köln, den 26. Februar 1892.

Königliche Eisenbahn-Direction (rechtsrh.).

71370 Saarkohlen⸗Verkehr nach Stationen der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und der Wilhelm⸗Luxemburger Bahn. Zum Ausnahmetarif für den bezeichneten Verkehr

mit Gültigkeit vom 1. März d. J. der Nachtrag VI. zur Ausgabe.

Der Nachtrag, welcher zum Preise von 0,20 „16 für das Stück käuflich bezogen werden kann, enthält:

1) Entfernungen für die Stationen Albersch⸗ weiler, Algringen, Dürrenbach, Grenzingen— Oberdorf, Hirsingen, Hirzbach, Lörchingen, Pfirt, Roppenzweiler, Unter⸗Barville, Waldighofen, Wasperweiler-St. Quirin, Werenzhausen, Wörth a. d. Sauer sowie Kochern und Spittel der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen; Entfernungen für die Stationen Göttelborn, Quirscheid und Wemmetsweiler des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Köln (linksrheinisch); Frachtsatz für den Verkehr zwischen Neun⸗ kirchen (Stumm'sche Koksanlage) und Ueckingen; 4) Berichtigungen. Köln, den 26. Februar 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Directi on linkorheinische).

2

3

71371 Bekanntmachung.

Süddeutscher Verband. Württembergisch⸗Elsas⸗Lothringischer Verkehr.

Mit Giltigkeit vom 1. März 1892 gelangt ein neuer Tarif zur Einführung, welcher directe ach! sätze für die Beförderung von Schafen in doppel⸗ bödigen Wagen von Württembergischen Stationen nach den Elsaß⸗Lothringischen Stationen Aman⸗ weiler, Deutsch⸗Apricourt und Metz enthält, . Der ,,, Tarif vom 10. Juni 1888 wird hierdurch aufgehoben.

München, den 22. Februar 1892.

General⸗Dire ction der K. B. Staatseisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: =

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Döbeln, ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Saarkohlentarif Nr. 9) vom 1. März 1889 gelangt.

Mn 54.

gerliner Börse vom 2. März 1892. Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs⸗ Sätze.

1Do0llar 26 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta o, o Mark. gulden bsierr. Währung 2 Mark. 7 Gulden sildd. Währung =

13 Rark. 1 Gulden holl. Währung

170 Mark. 1 Mark Banco

rr, loo gude Sas Markt., i Fiore Sterling 0 Mart.

Wechsel. 8 T

Amsterdam .. do. —— Brüsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kepenhagen. .. London

; I Milreis Madrid u. Bare. do. do.

New⸗ Jock. ...

do. . 9 st. Währ. o. Schweiz. Plätze Italien. Plätze.

do. do. 29 Petersburg.

o. Warschau.

1Misreis 1X. 3 *.

3

SC

S O K L O O LK O

ᷣ.

Bank⸗Dize.

171,40 bz

.

1

202, SS bz

202,20 bz

203,20 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. Sovergs. St. 20 Fres. St. 8 Guld. St. Vollars p. St. —,⸗ Imper. pr. St. do. pr. 00 gf. do. neue. ... Imp. x. o)gn. = Amerik. Noten

16h u 36036

do. kleine 4,188

2638 bz G 16,196 G

Am. Cy. zb. NJ. Belg. Noten .. Engl. Bkn. 14. 59 Bkn 100F. .

olländ. Not. . Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn.ploofl Russ. do p. 100R ult. März 2034203, 75 bz ult. April 2034203, 75 bz

416756

2601 bz S0, 90 bz G

78, 70bz

172,55 bz 2605. 35 b=

Schweiz. Not. 80, 80 bz 3 ,,, 32 4

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30½ , Lomb. 3 u. 40o.

Fonds

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. März

o. kleine

und Staats⸗Papiere.

Z.⸗F. 8.⸗Term. Stücke zu 6

Dtsche Rchs. Anl. do. do. do. . do. do. ult. März do. do.

do. do. ult. März

Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do., do, do. do. ult. März doe , . do. do. ult. März

Pr. u. D. R. 9 St. do. do. ult. März

do. Int. ult. März

Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. ⸗Schdsch.

Kurmärk. Schldv.

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Barmer St.⸗Anl do. do.

Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890

Breslau St.⸗AUnl.

Cassel Stadt⸗Anl.

Charlottb. St. A. do. do. 1889

Int.

* l.4. 10 5000 - 2001106, 60 34 versch. 5000 200

3 versch. 5000-200 S1. 0h 3 abz. 3. b. 1. 4. 184,70 b . Sl bh b 4 versch. 5000 1501106,40 351.4. 10 5000 200 3 1.4. 10 5000-200

3 abz. 3. b. 1. 4. 84, 70b

3 versch. S000 = 200 ] —– S4, 70 b

og = 150 ö = 5 oo = 566 Jobo = 366 ch. S5 b6 660

ere t- te- et- R - -

er

95, 30 b 102,20

do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. ) Düsseldorfer .. do. do. 1856 Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889. Essen St. Obl. IV. . 6. che St. Anl. arlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89

S · = , , . . . . 3 R 3 8 8 0 3

16 20606 -= 166

sch. Sõh6 -= 566 *,

165 2000 - 266

. . j 7

w

15. 11 10006. 200 57 1.1.7 260606 -= 566 37 1.1.7 5666 - 566 3714.7 5060 - 506 1 zoo = 60 bb = 266

3 3 3 3 3

6

98, 75 G 84, 75 G

99, 006 84, 75G S4, 70 bz

S4, 60 bz do w 1

84, 60 bz 1

102.00

102.206 Jö, 50o G

10M 10G

ga 5obz G gr 56 be G

Magdebrg. St. A. 3 do. do. 1891 3 do.

do. 883

G do. do.

do. do.

1.4.1

1

1

. 1 1

5 Westpr. Frov Anl 3

3 Berliner .....

do. 3 do. K Landschftl. Central do. do. 7 do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

, ,,

Pommersche ..

1 1 j 1 1 1 1 1 I 1 1 1 o. . J do. Land. ⸗Kr. 4 l J l 1 l 1 1 l J 1 ! 1 l l 1 1 l

do. do.

36 ; B

dh Tt. A. G 4! do. do.

do. , Schlsw. Hlst. L. Cr. 4 do. 3

ö ö

do. do.

neue 3) D. 33 1

do. Westfãälische do. . Wstpr. rittrsch. J. B 31 do. do. II. 31 do. neulndsch. II. 3

2 = 2 —— 2 2 2 2

1 *

Pfandbriefe.

36000 - 150112, 3806 3000 W300] 10 30 z000 - 15010420; 3000 150 97, iobz loo οᷣO b 3000 - 150 96, 50bz 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000-150 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-200 000 -=200 300075 000 - 660 3000-60 000 - 100196 3000-100 3000 - 150 Sob00 - 100 000 - 100 S000 - 200102 5000 - 200 5000 -= 100 i000 - 1001 -, S000 - 200 95, 000 = 200 35,30 S000 - 60 95,

Mainzer St. A. . 4 1.6. 12 2000 200s102,006 1.5. 5 2000-2001 - J. 1.7 3000-100 933608

. 33 11.7 5000 - 100 33, 606

1.2.8 5000—- 00 8236506 ch. 1000 u. 500 -

O 1000 u. 500 σ 0bzG ßische I000 u. 50 σν 58, 00 B Jz000 - 200 95.75

1.7 1500 - 300102, 106

4. 10 1000-300 102, 9063 G

4. 10 3000 - 200 -

101

Sd, 00bz 99, bz 96, 20bz

1 95, 006 96, 40G 102, 10 z

94 70bj 70 g, G

6. au. 4 ur⸗ u. Neumärk. 4 Tauenburger ... 4 Pommersche .. ä. 4 K Westfãäl. 4 Säͤchsische .... 4 Schlesische ... . 4 Schlsw.⸗Holstein. Bayerische Anl. . 4 Brem. A. S5, 87. 88 do. 1890 * Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. ð do. amort. 8 . 771 Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. S6 do. do. 1890 Reuß. Ld. Spark.

C

1 P

5 7 I

C C M 0

Badische Eisb. A. 4

2

53 22

te C t - M t -

z

Rentenbriefe. annoversche . . . 4 1.4. 10 3000—– 30 ,

1.4. 16 3666— 1. 1. i.

4. 3000 -

1.4. 10 3000 30 1

1892.

30 102,50 bz G 102,50 bz G 102,50 bj G 96,30 bz 102,50 b G 102,50 bi G 103 206 103,206 102,70 bz 102,70 bz

30

)

2000 - 500 96, 00G

15000-0084, 00bzG

15. 11500 - 600 636. 533

14. 10 560 - 566 36, M6 biG 3666-560 56, H66

job · 00. =

Sach ⸗Alt. LCb⸗Ob. 33 versch. 000 = 100 568,606 Sãchf. St. A. S5 36 1. I. 7 1506-135 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 85,606 do. Low. Pfb.u. Cr. 3 versch. 2000–- 100 94, 80bz B? Wald. ⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000—- 300 Württmb. 81— 83 4 versch. 2000—– 200

* 52

Bad. Pr. A. de 67 4 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch

Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7fl. .

. Pr.⸗ A. b5 3 1.4. iurhess. Pr. Sch. = p. Sti] Ansb.⸗ Gunz. fl.. p. Stch Augsburger? fl. p. Stck.

Meininger 7 fl.. p.

/ 300 120

300 300 60 300 300 150 150 . 12 120 p. Stck .

1.2. 8 56.

39 D 8

*.

Ge e

161,25 b3 G 361,006 13, 00 B 29, 75 139,900 z 141,003 104, 90; 35,25 bz 139,50 bz 134,60 bz 128,25 bz 27,50 bz 129, 003 29, 00 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501100, 006

Aus

85. Argentinische ho / Gold A. do. do. kleine do. 40/90 do. innere do. do. kleine do. 4160/0 äußere v. 88 do. do. kleine Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. . do. kleine 5 do. v. 18885 ? do. kleine h Buenos Aires Ho / Pr.⸗A. do. do. kleine do. 40 / Gold⸗Anl. 88 do. do; kleine = Chilen. Gold⸗Anl. 18894

do. do. 45 Chinesische

h Staats ⸗Anl. 5 Dän. Landmannsb. Obl. 4 do. do. 3 do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. 3 Donau Reg. 10951. 8. .. ati Anleihe gar. .) . pre, . o.

do. do. do. do.

2

te te =

do. do. do. v. 1886 4 do. w n, k aliz. Propinations⸗Anl Genua 1650 Lire⸗ x8... Sothenb. St. v. 1 S.⸗A. 33 Griechische Anl. 1881-8153 do. do. 500er 5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. 100er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. . . 4 do. kleine 4 Gld. 90 ( Pir. Lar.)5 do. mittel 5 do kleine h

do.

Holländ. Staats Anleihe . J.

do. Comm ⸗Cred- . 3

Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 4 z Nationalbk⸗Pfdb 4 o. ; ;

do. pr. ult. do. he hz

o. duxemb. Sta

ailänder Loose .... o; ; do. . Mexikanische Anleihe 6 do. do. 5336 do. leine s

do. pr. ult. März do. 18906 do. 100er 6 do. 20er 6 Do. pr. ult. März do. Staats Cisb - Dbl. h . do. kleine 5

3

1 1 1 1 1 1 1 1

fr. H

p.

8 8 0 Cr 2

*

;

2 W —— 22802 —:

2 2 8 2

5 4 4 4. 4 1 1 1

9 k J

5

= dd

er

.

. St

versch. versch. vers.

vers versch.

ver

1. 1.

ländische Fonds. 3. Tm. Stücke 1000 - 100 PesJ.

500 - 100 Pes.

1000 - 100 Pes.

100 Pes. 1000-20 4 100 *

30 * 100 - 760 *

1000 p 2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 506 = 266 Kr. 2000-200 Kr.

100 fl. 1000-100

100020 4 1000– 20 4 100 u. 20

1000-20 * 40500 405 M6

10 Mir 30 .

4050 405 4050 405 M. 5000-500 MS 15 Fr. 10000 - 50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2600 Fr.

500 Fr. 500 * 100 4 20 *

H000 u. 2600 Fr.

500 Fr.

500 *

100

20 4 12000 - 100 fl.

250 Tire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10009 Fr.

4000 - 100 Fr.

36,30 bz 37,00 30,50 bz 30,60 bz 30, 30 bz 30, 30bz 47,25 bz 93,75 b G 93, 79 bz G 93, 7h bz G 93, 75 bz G 27,90 bz 28, 70 bz 35,30 bz 35,30 bz

1

ol vob; B 110,00 bz 90,50 bz

1

.

1 . 88,25 G

96. 106

gh do bz 57, 00 bz

30 00bʒ

124,20 bz 90,25 G 4 50 bz B 64,50 bz B 50, 10b3G 560,50 bz G

50, 80 et. bz B 56,00 bzB 56,00 bz B 59,60 bz G 59,60 bz G 60, 0 bz G 100,906 102,90 bz 69,60 bzGkl. f. 93, 75 b; * 95, 25 bz 8 89, 90bz S S9, 40b3 *. S8, 90a, 75 86,50 bz 90, 50G 40,40 bzG 40, 40b3 G 42,25 bz B 5 59 82, 00 bz 82, 00 bz 83, 80 B Slas lob; 80, 40 bz S0. 60 S1, 10bz 9 Ga dobz 67,50 bz 67 90

Moskauer Stadt⸗Anleihe h Neufchatel 10 Fr.⸗L. . .. New⸗JYorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypbk⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe

; do. kleine Gold⸗Rente .... m kleine

do. pr. ult. März

ö

81

do. deo. pr. ult. März Silber⸗Rente . .. kleine

Cred.⸗Loose v. 58 p.

I860 er Loose . . 5

do. pr. ult. März

Loose v. 1864... Bodeneredit⸗Pfbrf.

.

do. Polnische Pfandbr. V5

do. Liquid. Pfandbr. Portugies. Anl. v. 1888 / 89 do. do. kleine do. Tab.Monop.⸗Anl.« Raab⸗Grazer Pꝛꝛim, Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J. do. do. II. VIII. Em.

e- - te -

Rum. Staats⸗Obl. fund. h

do. do. do. do. do. do. do. do. do Russ. Engl do. do. kleine h do. do. von 18593 do. eons. Anl. v. S0 H er 4 do. do. 1er 4 do. do. pr. ult. März do. inn. Anl. v. 153874 do. do. pr. ult. März do. do. IV. 4 do. Gold⸗Rente 1883 6 do. do. 6 do. do. v. 18845 do. do. 4 do. do. pr. ult. März do. St. Anl. von 1889 4 do. do. kleine 4 do. do. 1890 1I. Em. 4 do. do. III. Em. 4 do. do. IV. Em. 4 do. cons. Eisenb. Anl. 4 do. do. 5 er 4 do. do. do. do. pr. ult. März do. do. III. 4 do. Orient⸗Anleihe II. 5 do. do. pt. ult. März do. do. III. 5] do. do. vr. ult. März do. Nicolai⸗Obligat. 4 do. do. kleine 4 do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. do. kleine 4 do. Pr. Anl. von 18645

. . . .

. r r r R 8

5

1er 4

3 1000-100 Mbl. P. 10 Fr.

1000 u. 5650 g G.

4500-450 (6

20400 - 204 Ms

1000 u. 300 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. S1, 10bz 1000 u. 100 fl. 30, 90et. bz G

100 fl. .

260 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl. 123,80 bz

100 u. 50 fl. 319,00 bz 20000 - 200 S6. —,

3000-100 Rbl. P.

2 1000—100 Rbl. S. 2030 t 406 M0

100 MR 150fl. S.

500 Lire

500 Lire

4000 6

2000 .

400 0 16000– 400 . 4000 u. 400 M

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

63,50 bz G

96, 30bz 95,90 31350 bz 31,50 bz B

88. 10et. b; B

SI10bz B

331, 00obz 124. 16;

14.

ö

61,306 41,303 G 41,30 bz G 70, 90obz G 103,75 bz

9, 10 bz G 101,606 101,606 101,606 97,00 97, 00 bz 82, 706 82, 90G 82, 906

; 82, 90G 10636 u. S184

111 4 1000 u. 100 4 80,00 bz 92, 80 bz G

625 Rbl. 1.5. 125 Rbl. 92, 80bz G

1410 10000 100 Rbl. 15.1.7 ö 1.6.

DO Ode

. B 6

D Dre e re S D

—— d 2

Q

103,80 bz 103,60 bz 10100bz 101, 00bz

94,506 di bod; gg, oha bz B 4,00

94,00 bz 94,106 94,206 93,50 bz

10000 - 125 Rbl. 5o00 Rbl.

1000-125 Rbl.

125 Rbl.

12 12 7 7 *. 3125 125 Rbl. G.

1.6. 11 1

versch. 625—125 Rbl. G. vers 500-20 4 vers 500 –— 30

. . 500-20 X versch. 125 Rbl. ver . ; vers 4

versch. ; ö 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 64, 40bzB 64à64, 10bz

l. 6. 11 1000 u. 100 Rbl. P. bq⸗ 206 4a 4,25 bz 1.5.11 2600 Fr.

93,50 bz 1511 500 Fr. 93,50 bz

11.10 500 - 1090 Rbl. S. .

L416 150 u. 100 Rbi. S. S5, Cet. bz G . 100 Rbl. 4H, bz

s3 706 kl..

Russ. do. do.

do.

do

do.

Pr.⸗Anl. von 18665 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit ...

do. ga Cntr.·Bder . · Pf.

1 1 Kurländ. Pfandbr

J v. 188

o. do. do.

do

do.

do. do. do.

do

633 1.6. do. v. 1890 33 1.3. St. Rent. Anl.. 3 doose Hyp. m Pfbr. do. do. do. Städte ⸗Pfdbr. 83

do.

*

Serbische Gold⸗Pfandbr.

do. do. do. do.

Spanische Schuld ... . 4

do.

Rente v. 18845 1. . do. pr. ult. März do. v. 1885 5 1.5.11 do. pr. ult. März

do. pr. ult. März

Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 85 43 1.1.7

do. do. do. do. do. do. do. Türk.

do. do. do.

Ungar. Goldrente große 4

do. do. do. do.

Papierrente .

Loose Temes ⸗Bega

Bodeneredit ....

Bergisch ⸗Mãärk. III. AB. 33 1.1.7 do.

Cu. B. pr. ult. Mär;

Gold Invest⸗ Anl. 5.

do. v. 18864 1.5.11 do. v. 1887 4 1.3.9 Stadt Anleihe . 4 is lis do. kleine 4 166.12 do. neue v. 85 4 6.6.12 do. do. w Anleihe v. 65 A. ev. do. B. do. C. do. D

Administr. do.

privileg.

100 Rbl.

looo u. 566: Rbl.

100 Rbl. M.

lob u. Ibo bl.

400 6

. 13 1000. 560. 100 Rbl.

5000-500 s

50060 - 1000 M 10 Thlr. 3000 300 (6 4500 3000 M 1500 M6 600 u. 300 3000 300 (0. 1000 Fr.

10000-1060 Fr.

400

100 6

4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 0b = 200 Kr. S000 = 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000-900 Kr. 100020 4 10000 4 1000-20 * 1000-20

1000 u. 2000 (0

1400 ct

Ir. Shia . 26000 - 500 Fr. o ;

; kleine 5 1. do. pr. ult. März Loose vollg. .. fr. p. Stck do. pr. ult. März (Egypt. Tribut.) . 44 104410 do. kleine 44 10.410 4 do. 47 do. kleine 4 1.1.7 do. pr. ult. März Eis.⸗ G do.

1

mittel 4 1

1

1

1

do. 5 1 1

1

J

1

ö (

6

2

6

5

do.

P do do d

do. do. 3

1 1 1 .

ö

.

——— Q 00 Oσ—

dei

2

D

do. pr. ult. Mär;

gar.

do. kleine

8838 *

82 2 O

206 Nm

5

1

D

1

86

Yoo Fr. 400 Fr. 100020 4

5

Ha 665

143,00 69, 00 bz 101,103 B 35,006 S4, 50 bz 65. 00 bz 93, 75 bz 33,50 S450 bz G

102, 75b6Gkl. f. 100,506 100,506 100,506 101,40bz kl. f.

kl. f.

80 80b36

an nen 24000 000 Pes. 60 oobz Gkl.f.

101, 90bz f..

26,906 18, 90B 18, S906 18, 90 et. bz B Sh, 10bʒ 85, 20 B 0, 40B

77, 10 77. 40a7 7, 25 bi 94,106 94, 106 92, 80 B 93,20 bz

102,006 102,006 102,006 I02. 80b; G 101,306 88, 10

2615360bi

0 boo ib, Io0G

1

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.

, e n

3000 - 300

300 4

97,80 b; 97, 80 bz