1892 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ö 3

*

Sᷣͤl. Gas · G7 1.1 600 107106 i, , , 3 4 11 1000 S6. 36G Steba fer, s. 1 12 doo , , , , = i, ö Fröh Sudenb. Masch 12 4 1.1 1000 221 006 Südd Imm 400 2. 4 1.1 600 97006 Tapetenf. Nordh. IJ. 4 1.1 300 124,006 ö K

do. t-Pr. O 6 1.7 300 R9,00bzG Union, Baugef. 74 4 11 600 Vnalcan Bgw. ev. 55 4 1.7 5090 47, 90 Weißbier (Ger) 45 4 1.10 500 S5, H60bz

do. (Bolle) 0 4 1.10 800 οο 700 οοObᷓ G Wilhelm Wein 6 4 1.1 1000 68, 196 Wissen. Bergwk. O 4 1.7 600 16506 Zeitzer Maschinen 20 4 1.7 300 Ess5, So bz

Versicherungs Ge sellschaften.

Curs und Dividende M pr. Stck.

Dividende pro 180 1891 Aach M. Feuer 29 ov. 1 C00 Mr 30 Aach. Rückbrs. G. 200 v. 400M½υ 120 Brl. Lnd. u. Wssy. 20 M½ι v. 0 0ιυλ 120 Bel. Feuervs. G. 2M /o v. 1000MMιάη 158 Bl. Sagel⸗ A. G. 206/ο v. 1000030 30 Brl. Lebens v. G. 2000 v. 1000 νιυλέ 172 , , 12 Eöln. R ückyrf.⸗ G. 20 /o vr HM ren 45 Colonia, Feuerv. 2M v. 1000 9Rανt 400 Concordia, Lebv. 2M /o v. 1900 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 / v. 1000200 84 Dt. Lloyd Berlin 2000 v. 1000Mιî 200 Deutscher Phönix 20 6 v. 1000fl. 120 Disch. Irnsp. V. 26 o/o v. 240. 135 Desd. Allg Trsp. 1Q0ο v. 100062 3009 Dãssld. Trsp. V. 1 Ov. 100092νι 255 Elberf. Feuervrs. 2Mso v. 1000 Mνυά, 270 Fortuna, A. V. 20 9½0 v. 1000 RMννt 200 Germania, Lebnsv. 20. 50 0MMιυς. 45 Gladb. Jeuervrs. Mo v. 1000 Mαμι 30 Leipzig. Feuervrs. 6M v. 1000νt 720 Magdeb. Feuerv. 200,0 v. 1000un 206 Magdeh - Vagel. ; Cob. ö dcn 32 Magdeb. Lebens v. 206 v. S0 Mλνιν 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 00 M½ñ 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100 v. 500M 60 Nordstern, Lebvs. 200 / v. 1000930 93 Oldenb. Vers. Gs. 2060 /ov. S0. 60 . 373 Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Y,. 66 Providentia, 10 von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10½ι v. 1000 Mn 30 Rhein. ⸗MWstf. Rckv. 1M / ov. 400 Qνβ6. 24 Sãchs. Rückv.Ges. ho /o v. 00. 765 Schls. Feuer. G. 200 v. 500M 1009 Thuringia, V. G 20*½ v. 10002Mιμέ 240 Transatlant. Güt. 20 v. 1500½½ 75 Union, Hagelvers. 200so v. 500 Mn 40 Victoria, Berlin 200½ v. 10000½ 162 Wstdtsch. Vs. B. 200½υά v. 1000 54

JJ ,,

108006 27306 16746 2451 G 201 G

3268

1109 l5 20G 3045

10006 3220

10956 880 B 16101 G 39306 410bz G 4066 9166 949 16006 1601G 580 1060 B

594 250 B 751 G 17956

1275 1006

33356 1019

Wilhelma Magdeb. Allg. 100700 30

658 B

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 2. März. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum Theil etwas Die von Tendenz⸗ meldungen lauteten nur wenig günstig, gewannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die

höheren Cursen auf sperulativem Gebiet. den fremden Börsenplätzen vorliegenden

Stimmung.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gewann aber später in einigen Ultimowerthen und besonders auf dem Montanmarkte größere Ausdeh— im Laufe des Ver⸗ kehrs wiederholt kleinen Schwankungen, doch blieb

nung. Die Curse unterlagen

der Grundton der Stimmung fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für hein An zei mäßigen Umsätzen. Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen fester und

heimische solide Anlagen bei

namentlich 3 procentige lebhafter.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen gut behauptet und ruhig; Russische An— leihen fest, Italiener schwach; Russische Noten stei—

gend und belebt.

Der Privatdiscont wurde mit 130 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz mit Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden etwas besser, auch andere Oesterreichische Bahnen fester; Schweizerische Bahnen schwach und

ruhig. Inländische belebt.

Bankactien fest; die speeulativen Devisen erschienen etwas besser und gingen zeitweise lebhafter um,

Eisenbahnactien fest, aber

namentlich Disconto-Commandit-Antheile.

Industriepapiere zunächst behauptet und ruhig; Montanwerthe belebt und steigend infolge von

Deckungs käufen. Curse um 25 Uhr. Fest.

Darmst. Bank 128,00, Deutsche

Bank 112,25, Russ. Bank 68,10,

123, 18,87

Frankfurt a. M., J. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Uurse.) Londoner Wechsel 20.412, Pariser do. 80,935, Wiener do. 172,40, 4 0,i0 Reichs⸗Anl. 106,70, Oestr. Silberrente 81,10, do. 413 M Paxierrente 81,60, se 123,90 46 ung. Goldrente 92,60, Italiener 895, 30, 1880 er Russen M260, 3. Orientanl. 64,00, 40, Spanier g Conv. Türk. 13,90, Ko türk. Anleihe S2, 90, 3 ο port. Anleihe 28,30, 300 serb. Rente 79,50, Serb. Tabackrente 79,50, 3090 amort. Rumän. 96,80, 6 o cons. Mex. 79,30, ; sth 2! Böhm. Nordbahn Feanzosen 2477, Galizier 1823, Gotthardbahn 135,30, Mainzer 112,40, Lombarden 753, Lüb.-Büch. Eisenb. Creditactien

do. 4 6/9 Goldrente 95,50, 1866er Loo

6,00, Unif. Egypter 96, 80,

Böhm. Westbahn 2993,

146,00, Nordwestbahn 180,

du Skrips 84,75, neue 84,75 G., Creditact. 170,75, Berl. Dandelsges. 136,25, D . Bant 153, z, Dise. Comm. 184,75, Dresdner B. 137,50, National⸗ mn Canada Paeifie S8, 75, Duxer 237,260, Elbethal 102,87, Franz. 24,30, Galizier 91,20, Gotthardb. 138,75, Lombarden 41,26, Lübeck⸗Büch. 150,25, Mainzer 116,25, Marienburger D600, Mittelmeer 9l,30, Ostpr. 71,87, Schweizer Nordost 110,5, Schweizer Union 67, 60, Warschau— Wiener 216,00, Bochumer Guß 106,75, Dortmunder Il-50, Gelsenkirchen 139,00, Harpener Hütte 138,25, Hibernia 128,20, Laurahütte 100,2, Rordd. Lloyd M, 25, Dynamite Trust 136,50, Egypter 4M Italiener 88,60, Mexikaner 81,70, do. neue 80 00, Russen 1380 —, Russ. Drient III. 64,12, do. Consols gö,h50, Russ. Noten 203,50, Oesterr. 1860er Loose 37, Ungarische 4 , Goldrente 92,350, Türken

einigen

wenig

157,

Darmstädter 123, 10, Mitteld. Credit 96, 40, Reicht⸗ bank 146, 90, Disconto⸗ Comm. 179,80, Dresdner Bank 133,40, Bochumer Gußstahl 107.30, Dortm. Union 51,40, Harpener Bergw. 136,30, Hibernia 121,00. Privatdiscont 20 o.

Frankfurt a. M., 1. März. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 263, Franzosen 2474, Lombarden 756, Ung. Goldrente Gotthardbahn 134,90, Dis⸗ conto⸗Commandit 179,50, Dresdner Bank 132,90, Bochumer Gußstahl 1094,80, Gelsenkirchen 133,00, Harpener 135,80, . 121,50, Laurahütte I9,10, 30½ Portugiesen 28,30, Dortmunder Union

Hamburg, 1. März. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Pr. 40,90 Consols 106,20, Silberrente 81, 06, Oesterr. Goldrente 95,60, 45, ungar. Goldrente g2, 60, 1860er Loose 124,B70, Italiener 89, 60, Credit⸗ actien 263,25, Franzosen 620,80, Lombarden 180,00, 1880er Russen 90,85, 1883er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 62, 00. . 3. Orient⸗Anleihe 62,20, Deutsche Bank 153,35, Disconto⸗Commandit 179,75, Berliner Handelsgesellschaft —, Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland 111,80, Pamburger Commerzbank 198,560, Norddeutsche Bank 135,00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 146,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 52,20, Ostpreußische Südbahn 68, 00, Laurahütte 97,690, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S8, 50, A.⸗-C. Guang-⸗Werke 142,20 Hamburger , 105,75, Dynamit⸗Trust⸗

etiengesellschaft 129, 75, Privatdiscont 13.

Gold in 2786 2782 Gd. .

Silber in Barren pr. Kilogramm 121,B75 Br., 12125 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20331 Br. 20,283 Gd, London kurz 2042 Br., 20,37 Gd. London Sicht 2044 Br.,, 20641 Gd., Amsterdam lg. 167,60 Br. 167,30 Gd., Wien lg. 171,25 Br., 169,25 Gd, Paris lg. So. 5 Br., sz 25 Gd, St! Petersburg Ig. 201,90 Br., 199,00 Gd., New⸗ York kurz 4,21 Br., 4,15 Gd, do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Barren pr. Kilogramm wr.

amnbur g 1. März. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). Creditactien 263,15, Franzosen 618,50, Lombarden 180,590, Russische Noten 203,00, Disconto⸗Commandit 179,710, Laurahütte 99, 10, Dortmunder Union 51. Ruhig.

Wien, 1. März. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Oestr. 41/zo/s0 Pap. 94,70, do hoo do.

102,50, do. Silberr. 94,20, do. Goldr. 111,50, 4 0 0 ung. Goldr. 107,795, 5H oös9 do. Pap. 102,00, 1860er Loose 140,)0, Anglo⸗Aust. 155,50, Länderbank 204,60, Creditact. 308, 123, Unionbank 235,75, Ungar. Credit 345,50, Wien. Bk.⸗V. 112,00, Böhm. Westb. 346,00 Böhm. Nordb. 184, Busch. Eisenb. 444,00, Dux⸗Bodenb. = Elbethalb. 227,56, Galizier 212,00, Ferd. Nordb. 2850,00, Franz. 283,377, Lemb. Czern. 24 450, Lombarden 85, 233, Nordwestb. 209, 00, Par⸗ dubitzer 183,50, Alp.⸗Montan. 62,00, Taback-Act. 163,50, Amsterdam 97,65, Dtsch. Plätze 57,95, Lond. Wechs. 118.35, Pariser do. 46,923, Napoleons g, 383, Marknoten 57, 95, Russ. Bankn. 1, i, Silber⸗ couy. 100,00. Bulgarische Anleihe —.

Wien, 2. März. (W. T. B.) Behauptet. Creditactien 345, 00, Oest. Creditactien 307,623, Franz. 283,10, Lombarden S640, Galizier 212,00, Jrork⸗ westbahn —, Elbethal 228,75, Oesterr. Papier⸗ rente 94,65, do. Goldrente —, 5H o ungaͤr. Pa⸗ pierrente 191,95, 4 0, do. Goldrente 107,65, Mark⸗ noten 57, 5, Napoleons 9,39, Bankverein 112,265, Tabackactien 164,90, Länderbank 204,60.

London, 1. März. (W. T. B.) ESchluß⸗Curse.) Englische 2 Cο Consols göt, Preuß. 4 00 Cons. 105, Italienische 56 Jo. Rente 889, Lombarden 8t, 400 consol. Russen 1889 (2. Serie) 933, Conv. Türken 193, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 9h, 4069 ung. Goldrente 913, 40,0 Spanier 693, 3/9 Egvppt. Ss, 406 unif. Egypt. goz, 4hHo/9g egyptische Tributanleihe 93, 66 con— solidirte Mexikaner 81, Ottomanbank 118, Canada acifie 98253, De Beers Actien neue 143, Platzdiscont 24, Rio Tinto 17, 43 00 Rupees 693, 5 oo Arg. Goldanl. von 1386 614, Argent. 4700 äußere Goldanl. 29, Neue 3 Reichs⸗-A nl. 84, Silber 413.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 11,99, Paris 25.40, St. Petersburg 233*/i6.

Paris, 1. März. WW. T. B. j. (Schluß Curse.) 3 0 amort. Rente 97,45, 30/9 Rente 26, 323, 45 0 Anl. 105,123, Ital. 5 6 / Rente 88, 873, Oesterr. Goldrente 96, 4 ½ ungar. Goldrente 2,374, 3. DOrient⸗Anl. 65,12, 4 00 Russen 1880 ö, 30, 40, Russ. 1889 93,60, 4 o,o unif. Egypter 481 87, 40/9 span. äußere Anl. 603, Conv. Türken 19,2243, Türk. Loose 73,10, 5 privil. Türken Obl. 423,ů 790, Franzosen 617, 90, Lombarden 207,50, Lomb. ö 304,90, Credit foncier 1221, Rio

into 427.50, Suez⸗Actien 2702, B. de France 4499, Wechsel auf deutsche Plätze 12215/16, do. auf London 25,21, Cheq. auf London 25,223, Wechsel Amsterdam k. 206,06, do. Wien k. 211,06, do. Madrid k. 433.00, Neue 3 0 Rente gh, 45, 3 o/ Portugiesen 284, neue 3 ½ Russen 76.18, B. otto⸗ mane 54l, 0, Bangue de Paris 637,00, Banque d Escompte 192,00, Erédit mobilier 145,00, Meridional⸗Anleihe 607,00, Panama⸗Anl. 20,00, do. 500 Qbl. 2200, Ville de Paris 411,00, Tab.. Ottom. 357, 00, 24 engl. Confols 963.

St. Petersburg, 1. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 160,65, do. Berlin do. 49423, do. Amsterdam do. do. Paris do. 39, 973, 1⸗Impérials 305, Russ. / 1885 Consols 145, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 237, do. do. von 1866 (gest.) 2264, do. 2. Orientanleihe 102, do. 3. Orientanleihe 1023, do. 40/0 innere Anleihe —, do. 40/9 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1513, Große Russ. Tisenhahnen 254, Nuss. Südwestbahn⸗Actien 1143, St. Petersburger Diskontobank 550, do. Internat. Handelsbank 459, do. Privat⸗Handelsbank 2946, Ruff. Bank f. auswärtigen Handel 266, Privatdiskont 43.

Amsterdam, 1. März. (W. T. B.) (Schluͤß⸗— Curse) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. S0, do. Silberrente Jan. Juli verz. 794, do. Goldrente 4 09 ungar. Goldrente 913, Russ. gr. Eisenb. 12143, Nuss. 1. Orientanl. do. 2. Drientanl. 60, Conv. Türken 194, 30 holl. Anl. 101, Hog gar. Transv.-Eis. 73. Warsch. Wiener 1243, Mark— noten 59, 30, Russ. Zolleoupons 1923.

Wechsel auf London 12,11. (

Neiw⸗York, 1 März. (W. T. B.) Schluß Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Eable Transfers 4,83, Wechsel auf Paris (60 Tage 5,193, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9g51, 4 o, fundirte

261,

Anl. 1154, Canadian Pacifie Actien 909, Central

eifie Actien 313, Chicago und Norih-Western ctien 1177, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 79, Illinois Central Actien 195, Lake Shore Michigan South. Äctien 174, Louisville und Nashville Actien 7334, N.⸗YJ. Lake Erie und Western Actien 323, N. J. Cent und Hudson River Actien 117, Northern Pacifie Preferred Actien 677, Norfolk Western Preferred 49, Atchison Topeka und Santa Actien 383, Union Paeifie Actien 463, Denver und Rio Grande Preferred 514, Silber Bullion 903.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 0so. .

Rio de Janeiro, 1. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 1113 /i.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 1. März. Marktpreise nach Er⸗

mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HSöchste Niedrigste re i se Per 100 x für: 3 3 G J / rbsen, gelbe, zum Kochen 40 30 Speisebohnen, weiße .. 50 22 ünsen 4 d . Rindfleisch von der Keule 1 kg. 160 120 Bauchfleisch 1 Eg. 130 1 Schweinefleisch 1 Eg . Kalbfleisch 1 g.. 1 15 56 fe . . j 2 80 2 Eier o Stůch .. 5 23 60 Karpfen 1 kg. ; 2401 120 Aale . ö 280 1 J . 2 40 1 hechte ö ; 2 1 Hansche⸗⸗ K Schleie 2 40 1 J 140 69 Krebse 60 Stück . 1 6 Berlin, 2. März. (Amtliche Preisfest⸗

stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine etwas fester. Gekündigt t. Kündigungspreis 66 Loco 202 222 16 nach Qual. Lieferungsqualität 205 s, per diesen Monat —, ver April⸗Mai 201,75 —– 203,5 bez., per Mai⸗Juni 206, 25 204,5 205,26 bez., per Juni⸗Juli 208 - 206,5 206,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco etwas fester. Termine höher mit mattem Schluß. Gek. 250 t. Kündi—⸗ gungspreis 218 06 Loco 205— 217 S nach Qual. Lieferungsqualität 215 , inländischer guter 214 25 ab Bahn bez., per diesen Monat per April⸗ Mai 219 217,75 218 bez., per Mai⸗Juni 216 214,5 215 bez., per Juni⸗Juli 212,5 211,75 - 212 bez., per Juli⸗August 195—195,A, 25 194475 195 bez.

Gerste per 10900 kg. Flau. Große und kleine 145 195 M nach Qual., Futtergerste 146— 164

Hafer ver 1000 kg. Loeo feiner behauptet, mittlerer flau. Termine höher. Gekündigt t. Kün⸗ digungspreis S4 Loco 152 177 60 nach Qual. Lieferungsqualität 156 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 154 162, hochfeiner 172—173 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 155 bez., per Mai⸗Juni 155 75 16, per Juni-Juli 156,75 156,55 bez

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis S Loco 134 143 6 nach Qual., per diesen Monat —, per März-April —, per April-⸗Mai 119,25 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 119,5 bez., per Juli⸗August —.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 190-240 4, Futterwaare 165 172 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg. brutto inel. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack Kün— digungspreis M, per diesen Monat 29,9 (6, per April⸗Mai 29, 29,5 bez., per Mai⸗Juni 29,4 = 29,3 bez., per Juni⸗Juli 29,15 29 bez., per Juli⸗Aug. —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fester. Ge— kündigt Ctr. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß —, loco ohne Faß M0, per diesen Monat —, per März⸗-April —, per April⸗Mai 55 56436 bez., ver Mai⸗Juni —, per Juni-Juli —, per Septbr.⸗Oktbr. 55, 1–= 54,9 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis C , Loco —, per diesen Monat —, per März⸗April —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100] à 10006 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis S6 Loco ehne Faß 66,7 bez.

Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe per 10661 à 100 0 1000006 nach Tralles. Gekündigt JL. Kündigungespreis Loxeo ohne Faß 46,2 bez.

Spiritus mit 50 „SM Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 09 10000 6, , nach Tralles. Gekündigt 1.. Kündigungspreis S Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 „6. Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. 1. Kündigungs br. S6 Loco per diesen Monat —, per März⸗April per April⸗ Mai 46,4 -= 46,5 —– 46, bez., per Mai⸗Juni 46,4 46,8 - 46,4 bez., per Junj-Juli 46,8 47 —– 46,8 bez., per Juli⸗August 47.3 -= 47,4— 472 bez, ver Aug.“ Sept. 47,4 47,5 —– 47,3 bez., per Sept. Oktober 44,9 45 44,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 295 27,5, Nr. 0 27,25 25525 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 30,00 —– 29,00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 31,5 30,90 bez. Nr. 0 15 4 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sack

Königsberg, J. März. (W. T. B.). Ge⸗ treidem arkt. Weizen ruhig. Roggen niedriger, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 2635,09. Gerste unveränd. Hafer niedriger, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 1148,09). Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. ZJollgewicht unverändert. Spiritus pr. 1001 10506 loco 643, pr. März 64], pr. April 65.

Danzig, 1. März. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco unveränd. Umsatz 100 To., do. bunt und hellfarbig 207, do. hellbunt 213, 00, do. hochb. und glasig 214 —= 215, Regulirungspreis zu freiem Verkehr 215, pr. April⸗Mai Transtt 126 Pfd. 179, do. pr. Juni⸗Juli Transit 126 Pfd. 1873,60.

212, do. poln. oder . er Trans. Regulirungs⸗ preis zum freien Verkehr 214, do. pr. n hn pr. 120 Pfd. Transit 179, 99. Gerste große loco 159,56. Gerste kleine loc 148, 0090. Hafer loco Erbsen loco Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loeo contingentirt 63,50, nicht contingentirt 43,00. Stettin, 1. März. (W. T. B.) Getreide—. markt. Weizen fester, loco 205 220, April⸗Mai 216,00 Mai⸗Juni 21700. Roggen fester, soco 200-210, pr. April⸗Mai 220,90, pr. Mai⸗Juni 216,09. Pommerscher Hafer loco neuer 150 160. Rüboͤl matter, pr. April Mai 54,50, Sept. Oktober 54560. Spiritus fest, loco ohne * mit 50 S Con sumsteuer ——, mit 70 M Consum-

steuer 44,50, pr. April⸗Mai 45,30, pr. August.

September 465,50. Petroleum loco 11.00.

oh e gn, 84 . ö. . ö. . o ohne Fa er) 62,70, do. loco

leider e g6ek gest. . . Magdeburg, 1. März. (W. T. B.) Zucker⸗

bericht. Kornzucker excl. von 2 18,90, Korn= zucker exel. 88 060 Rendement 17,9006. Nachproducte exel. 75 0 Rendement 15,309. Ruhig. Brot- raffinade 1 2975, Brotraffinade II 29.50. Gem. Raffinade mit Faß 29, z 5. Gem. Melis 1 mit Faß 28,25. Nuhig. Rohzucker J. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. März 1426 bez., 1425 Br., pr. April 1440 bez., 14,427 Br., pr. Mai 1455 bez, 14,57 Br., pr. Juni 14,65 Gd., 1470 Br. . 1. M

remen, 1. März, (W. T. B.) (GBörsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. Ser ;

Notirung der Bremer Petroöleum⸗Börse. Faßzfr. Schwach. Loco 640 Br. Baumwolle. Ruhig.

Upland middl., loco 36 5, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, März 353 , pr. April 36 8, pr. Mai 36 ., pr. Juni 36 ff. pr. Juli 37 , pr. Aug. 379 8. Schmalz. Fest. Wilcor 3, Armour 353 , Rohe u. Brother 6, Fairbanks 317 3. Wolle 6 Ballen Cap, 25 Ballen Buenos-Ayres, 13 Ball. Austral, 8 Ballen Kämmlinge. Speck short clear

ö tmr; (W. T. B Kaffee. 3, , e er, . . a * Iislußbericht! Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/ Rendement neue Usance,

frei an Bord Hamburg pr. März 1420, pr. Mai 1455. pr. August 14,877, pr. Oktober 13,17 Ruhig.

Hamburg, 1. März. treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 2109 216. Roggen loco ruhig, mecklenhurgischer loco neuer 215 220, russischer loco ruhig, neuer 188 190. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 57. Spiritus behauptet, pr. März⸗April 357 Br., pr. April⸗Mai 364 Br., Pr. August⸗September 365 Br., pr. Sept. Oktober 36 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white löco 6,35 Br., pr. August⸗September 625 Br.

ien, 1. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,47 Gd., 10,50 Br., pr. Herbst 946 Gd, 9,45 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 94 Gd., 9,97 Br., pr. Herbst 8,51 Gd., s,54 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.66 Gd., 5,69 Br., Er. Juli⸗August 5.78 Gd, 5, 81 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,17 Gd., 6,20 Br., pr. Herbst 6,00 Gd., 6, 10 Br.

London, 1. März. (W. T. B.) 96o /o Java- zucker loco 163 ruhig, Rüben⸗-Rohzucker loco 144 ruhig. Chili⸗Kupfer 443, pr. 3 Monat 443.

Liverpool, 1. Mär. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B. davon für Speculation und Export 19609 B. Ruhig. Middl amerikan. Lieferungen; März April 3*, 3, April⸗Mai 340sea, Mai⸗Funi 313 /ig, Juni⸗Juli 33, Juli⸗August 35 /s, August⸗September / , Seyptember⸗Oktober 4m / 8, Oktober⸗November 4his d. Alles Verkäuferpreise. J

Glasgow, 1. März. (W. T. B.) Roh⸗— eisen. (Anfang. Mixed numbers warrants 40 . 3 d. nominell. (Schluß.) 40 sh. 4 d. A 40 sh. 6 d.

St. Petersburg, J. März. (W. T. B.) Pro—⸗ duetenmarkt. Talg loco 57, 0, pr. August —, Weizen loco 14,50, Roggen loco 12,50, Hafer loco 5, 25, Hanf loco 46,90, Leinsaat loco 15,50. Amsterdam, 1. März. (W. T. B.). Ja va—⸗

(W. T. B.) Ge⸗

Kaffee good ordinary 54. Baneazinn 537. Amsterdam, 1. März. (W. T. B.) Ge⸗

treidemarkt. Weizen pr. März 233, pr. Mai 240. Roggen pr. März 222, pr. Mai 228. New⸗York, 1. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork Tisus, do. in New⸗Orleans Raff. Petroleum Stand. white in New-⸗HYork 640 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,65 Gd. Rohes Petroleum in New— York 5,70, do. Pipe line Certificates pr. April

594. Zieml. fest. Schmalz loco 677, do. (Rohe & Brothers) 7.15. Zucker (Fair refining Muscovados) 3,900. Mais (New) pr. April 20, pr. Mai 495, pr. Juni 183, Rother Winterweizen loco 1061. Kaffee Rio Nr. 7

15. Mehl 4 D. C. Getreidefracht 36. Kupfer

10,65. Rother Weizen pr. März 1632, me, Apr 196 nr, Mai lot, Rr Fun

994. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 127,97, per Juni 12,5.

Weizen eröffnete stetig, nach Eröffnung einige Zeit fallend, dann lebhafte Reaction, später wieder fallend. Schluß stetig. Mais steigend auf festere aus— ländische Märkte.

Chicago, 1. März. (W. T. B.) Weizen pr. Wyril 874, pr. Juni 905. Mais pr. April Speck short clear 5,25. Pork pr. März 11.20.

Weizen fest und etwas steigend nach Eröffnung, dann Reaction auf. Verkäufe, darauf wieder steigend, Schluß fest. Mais einige Zeit steigend nach Er⸗ öffnung, später Reaction und Schluß träge.

Generalversammlungen. Norddeutsche Eiswerke. Ord. Gen. ⸗Vers. in Berlin.

Deutsche Continental Gas⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen. ⸗Vers. in

Dessau. Actien⸗Gesellschaft für Grund⸗

12. März.

14 1

besitz u. Hypothekenverkehr. Ord. Gen. Vers. in Berlin.

h Deutsche Grundschuld⸗Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

= ö Dortmunder Bank⸗Verein. Ord.

Gen.⸗Vers. in Dortmund.

Roggen loco unverändert, inländischer pr. 120 Pfd.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

taats⸗Anzeiger.

ER

Aer Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Post Anstalten nehmen Bestellung an;

für gerlin außer den Post Anstalten auch die Expedition

§3w., Wilhelmstraße Nr. 32.

. —r ————————— Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile ) *. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs -Anzeigers und Königlich Areuhischen Staats-Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. [

Sinzelne ummern ko sten 25 4.

*

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: . den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Capitän zur See Barandon, Inspecteur des Torpedowesens; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Lieutenant zur See Schirmer, Adjutanten der J. Matrosen⸗Division; das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: . dem Feldwebel Kindt von der J. Matrosen⸗Division; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Ober⸗Bootsmann Link, dem Bootsmann Friedrichs, dem Bootsmann Wollniok, dem Bootsmann Imlau und

dem Ober⸗Bootsmannsmaaten Berndt, sämmtlich von der J. Matrosen-Division.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 36. die Erlaubniß, zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Großkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen . . dem General der Infanterie Freiherrn von Meerscheidt⸗ Hüllessem, commandirendem He des Garde⸗Corps; des Comthurkreuzes desselben Ordens: dem General⸗Major Knappe, Commandeur der Eisen—⸗ hahn⸗Brigade; . , s Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königli ö. . en Friedrichs⸗Ordens: dem Obersten Freiherrn von Rössing, Commandeur des Eisenbahn⸗Regiments Nr. 2 . des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Plüskow und 3. Een, g tema nuts Prinz von Schöngich⸗Caxo- lath, von Hahnke, Freiherr von der Goltz und Graf zu Eulenburg, . . sämmtlich vom 1. Garde-Regiment z. F. der Königlich württembergischen silbernen Civil— . Verdienst-Medaille: dem Feldwebel Hoppe und dem Stabshoboisten Möller, . beide vom 1. Garde⸗Regiment z. F.;

ferner: des Offizierkreuzes des Königlich rumänisch en Srdens „Stern von Rumänien“: . dem Hauptmann Süß in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie; sowie 5 der Königlich rumänischen goldenen Medaille:

dem Feldwebel Wachholz, . den i mn den Gerlach und Schmidt und

dem Vice⸗Feldwebel Barn, ö sämmtlich in der Schloß⸗Garde⸗ Compagnie.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

die Wahl des ordentlichen Professors Dr. Nowack zum

Rector der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität , für das Jahr vom 1. April 1882 bis 1. April 1893 zu bestätigen.

Gesetz, . betreffend die Vereinsthaler österreichischen Gepräges.

Vom 28. Februar 1892.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 26. . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

14.

Der Bundesrath wird oa cahtigt, die Außercurssetzung der in Oesterreich bis zum Schlusse des Jahres 1867 geprägten Vereinsthaler und Vereinsdoppelthaler unter Einlösung der⸗ ö auf Rechnung des Reichs zu dem Werthverhältnisse von

§ 2. . ermächtigt, den Bedarf zur Deckung des durch die Einziehung dieser Münzen entstehenden Verlustes aus den bereiten Mitteln der Reichs-Hauptkasse zu entnehmen.

Der Reichskanzler

22

Die im 8 3 des Gesetzes, , . Feststellung des Reichshaushalts⸗-Etats für das Etatsjahr 1891,92, vom 22. März 1891 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 25) dem Reichskanzler ertheilte Ermächtigung, Schatzanweisungen zur vorübergehenden Verstärkung des ordentlichen Betriebsfonds der Reichs ⸗Haupt⸗ kasse auszugeben, wird bis zum Betrage von 175 Millionen Mark ausgedehnt. . . . . Urkundlich unter Unsexer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel ö Gegeben Berlin im Schloß, den 28. Februar 1892.

. wil h em.. Graf von Caprivi.

Die Nummer 13 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 3 Nr. 999 das Gesetz, betreffend die Vereinsthaler öster— reichischen Gepräges. Vom 28. Februar 1892. Berlin, den 2. März 1892. Kaiserliches Post-Zeitungsamt. In Vertretung: Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Prefessor Dr. Konrad Burdach zu Halle a. S. zum ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der dortigen Universität zu ernennen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Richard Bartels

in Schleusingen ist als Königlicher Kreis-Bauinspector daselbst angestellt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinäl-Angelegenheiten. Königliche Bibliothek.

In der Woche vom 7. bis einschließlich 12. i findet nach 3 48 der Benutzungs-Ordnung die Zurückliefe rung sämmklicher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (93 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:

von A— H am Montag und Dienstag, I—R am Mittwoch und Donnerstag, S—3 am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 295. Februar 1892.

1

Die Nummer 4 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .

Nr. G50 den Staatsvertrag zwischen der Königlich preußischen und der Herzoglich braunschweigischen Regierung über die Auflösung des zwischen der braunschweigischen Ge⸗ meinde Klein⸗Rhüden und der preußischen Gemeinde Groß⸗ Rhüden bestehenden gemeinsamen Schulverbandes. Vom 2. Ok⸗ tober 1891; unter ᷣ—ᷣ— .

Nr. J50s die Bekanntmachung der Ministerial-Erklärung vom 22. Januar 1892 zu dem Staatsvertrage zwischen der Königlich preußischen und der Herzoglich braunschweigischen Regierung über die Auflösung, des zwischen der braun⸗ schweigischen Gemeinde Klein Rhüden und der preußischen Ge⸗ meinde Groß⸗Rhüden bestehenden gemeinsamen Schulverbandes. Vom 19. Februar 1892; und unter

Nr. 9509 den Staatsvertra Bayern, betreffend den Bau und Lauterecken nach Staudernheim.

Berlin, den 3. März 1892.

Königliches Gesetzsammlungs⸗Amt. In Vertretung: Weberstedt.

zwischen Preußen und etrieb einer Eisenbahn von Vom 28. Oktober 1891.

Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Im Sommer-Semester 1892 beginnen die Immatri⸗ culationen am 19. April, die Vorlesungen am 25. April,

59

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 3. März. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormitlag den Vortrag des General-Lieutenants Müller, Vertreters des Kriegs-Ministeriums, unter, Zuziehung der Generale von Funck und von Goßler, sowie des Geheimen Sber-Bauraths Voigtel entgegen. Darauf hörten Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Militärcabinets.

zu einer Plenarsitzung zu⸗

eute trat der Bundesrath rsitzung zi 8 Ausschuͤsse für

sammen. Vorher tagten die vereinigten Handel und Verkehr und für Justizwesen.

Bayern. . München, 2. März. Seine Königliche Hoheit der

Prinz-Regent hat der „Allg. Ztg.“ zufolge, wie alljährlich, . Pap fle zu dessen Geburtstage seine Glückwünsche aus⸗ sprechen lassen. . Eine heute ausgegebene Bekanntmachung des Oberst⸗ Kämmererstabes theilt mit, daß Seine ö Hoheit der Prinz-Regent alle ihm anläßlich seines Geburts⸗ tages zugedachten Glückwünsche dankend für empfangen an⸗ nehme. Einzeichnungsbogen lägen nicht auf.

Die Kammer der Abgeordneten setzte, wie der

„Köln. Ztg.“ berichtet wird, heute die Berathung des , mt fort. Sie begann mit den deutschen Schulen,

wobei der Referent Abg. Dal ler auch die bayerische Lehrer⸗ zeitung erwähnte, deren politische Haltung nicht passend sei. Die Abgg. Schubert und Böhm besprachen eine Reihe von Fachfragen. Schließlich erklärte der Abg. Schubert, es sollten künftig rein politische Dinge in der Lehrerzeitung nicht mehr besprochen, überhaupt nichts aufgenommen werden, was das religiöse Gemüth Andersgesinnter ver⸗ letzen könnte. Andererseits müsse aber der Lehrer wie jeder andere Staatsbürger das Recht freier politischer Anschauung beanspruchen, und es dürfe nicht von dem Geistlichen ihm nachgetragen werden, wenn er liberale Zeitungen lese, Weiter⸗ hin kritisirte der Abg. Dr. Schädler die Haltung der „Lehrerzeitung“, ö .

Der Ministerial⸗Rath von Auer vom Ministerium für Kirchen- und Schulangelegenheiten ist zum Regierungs⸗ Präf identen der Rheinpfalz ernannt worden.

Baden. . Karlsruhe, 1. März. Von Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von Schweden und Norwegen sind, wie die „Karlsr. Ztg.“ meldet, in den letzten Tagen wieder befriedigende Nachrichten über deren Wohlbefinden bei Ihren Königlichen, Hoheiten dem Großherzog und der ,,, eingetroffen. Vor etwa vierzehn Tagen hatte Ihre Königliche Hoheit einen Anfall von Influenza zu, be⸗ stehen, welcher ohne weitere Complication mit etwas Fieber verlief und nun glücklich überwunden ist. Morgen verläßt Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin Assuan und reist den Nil abwärts nach Luxor, um daselbst mehrere Wochen zu verweilen. . Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.

Weimar, 2. März. Der Landtag hat, wie die „Weim. Ztg.“ berichtet, am Montag die Vorlage über die

fernere Un kerstützung baupflichtiger Gemeinden bei Herstellung chaussirter oder chausseeähnlicher Wege bis zu einer Höhe von 30 000 4M einstimmig angenommen.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.

Gotha, 2. März. Der Landtag des Herzogthums Gotha bexieth in seiner gestrigen Sitzung zunächst die Vor⸗ lage über Einführung der Gebäu dest euer, Es lagen dazu zwei Anträge der Commission vor. Die Mehrheit beantragte nach der „Goth. Ztg.“, der Landtag wolle das Eingehen auf die Vorlage ablehnen, die Minderheit dagegen schlug vor, in die Einzelberathung der Vorlage einzutreten. Die Vorlage wurde nach längerer Debatte an die Commission zurückver⸗ wiesen. Der Nachweis über Veräußerungen von Do⸗ mänen im Rechnungsjahr 1890 91 wurde durch Kenntniß⸗ nahme für erledigt erklärt.

Braunschweig.

Braunschweig, 1. März. Den Landtags⸗Abgeordneten ist gestern, wie die „Magd. Ztg.“ erfährt, der von der Regie⸗ rung für 1892/94 aufgestellte Entwurf des Staatshaus⸗ halts-Etats zugegangen. Die Endsummen unter⸗ scheiden sich kaum von denen der letzten Etats, abgesehen von der Thatsache, daß die vom Reich an Braunschweig für 1892/94 zu überweisenden Mehrerträge aus Zöllen,

rei Mark gleich einem Thaler anzuordnen und die hierfür erforderlichen Vorschriften festzustellen.

Programme übersendet auf Ersuchen das Secretariat.

Taback, Branntwein⸗ und Stempelsteuer in Höhe von

*