1892 / 55 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

,

5

27 ö ö 1 . . . ö . 4 ö.

. 537 569. Resonanzboden für Klaviere.

55. Nr. 52 6135. Vorrichtung zum Bändigen scheu gewordener Pferde.

. 52 ö. Photographische Camera.

Nr. 52 108. Vorrichtung zur Erzeugung von Magnesium⸗Blitzlicht. 26

Nr. 33 O05. Vorrichtung zum Auslösen des ODüöjectivverschluffes, bei photogravhischen Apparaten und zur Einführung von Magnesium⸗

pulver in einen Beleuchtungsapparat.

Nr 58 158. Kastencamera mit im Auszug angeordneter Platten⸗Wechselvorrichtung. . 59. Rr. 51 554. Pumpe mit drei vollen Kolben in einem Cylinder, .

as . 52 329. Sattelgestell aus Metall.

Rr. 53 079. Sicherheits- Fahrrad. dessen Sattel auf mit der Achse verbundenen C Federn ruht. ö Nr. 60491.

gefüllte Radreifen.

ö Nr. 60 578. 64. Nr. 52 799. Nr. 59 943. Nr. 60 692.

68. Nr. 57 900.

System. . . 69. Nr. 60 417. Aus zwei oder mehr Theilen

bestehender Schaft für Lanzen, Fahnen u. dergl. 70. Nr. 22 9276. Tintenfaß.

717 Nr. 39 603. Maschine zum Biegen des

Oberleders von Schuhen und Stiefeln. ; 72. Nr. 60 543. Um eine zur Seelenachse

nahezu parallele Achfe drehbarer Blockverschluß

für Geschütze. ; 75. Nr. 45 105. Apparat zur Darstellung von Aallkalimetallen aus kaustischen Alkalien in con⸗ tinuirlichem Betrieb.

Nr. 57 642. Neuerung an dem Verfahren zur Verwerthung der Rückstände des Leblane— Prozesses unter Gewinnung von Schwefelwasser⸗ stoff nach Patent Nr. 33 255. 26. Nr. 46 936. Drossel⸗Spinn- und Zwirn⸗

Maschine für grobe Garne, N 777 Nr. A8 320. Schlittschuhkörper, dessen Lauf⸗

schiene und Sohlenplatte aus einem Stücke be⸗

Schutzmantel für mit Luft

Wagenbremse. Bierausschankeinrichtung. Entkorkporrichtung. Flaschenverschluß. Stechschlüsselschloß nach Jales

.

Rr. 52 534. Mechanisches Spielzeug

Nr. 55 5:31. Mechanisches Spielzeug; Zusatz

zum Patente Nr. 52 534. ö sz. Ni. 49 301. Knopfaufzugsvorrichtungen für

Taschenuhren. ö 85. Nr. 13 254. Apparat zum Sammeln, Fil⸗ triren und Aufbewahren von Regenwasser.

Rr. A6 185. Apparat zum Sammeln, Fil⸗ triren und Aufbewahren von Regenwasser; Zusatz zum Patente Nr. 43264.

Nr. A8 919. Arparat zum Sammeln, Fil⸗ triren und Aufbewahren von Regenwasser; 2. Zusatz zum Patente Nr. 43 254.

Rr. 52 233. Brausebad-⸗Einrichtung.

86. Nr. 58 044. Mechanischer Schaftwebstuhl mit selbstthätiger Rückwärtsschaltung der Karten— kette.

b, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

12. Rr. U 185. Methode der Gewinnung von

Chlor und Salzsäure aus Chlorcalcium und

Ehlormagnesium, sowie der Verwerthung der

dabei entstehenden Nebenproducte.

Nr. 13 528. Verfahren zur Gewinnung von Chlor und Salzsäure aus Chlorcaleium und Chlormagnesium, sowie Verwerthung der dabei entstehenden Nebenproducte; 1. Zusatz zum Patente Nr. 1185.

62. Nr. 771. Mechanischer Abdampfapparat. Nr. 7861. Neuerungen an Thelen's mecha—⸗

nischem Abdampfapparat, bestehend in der. An—

bringung von Kästchen zu besserer Vertheilung des Salzes und von Zerkleinerungswalzen;

Zusatz zum Patente Nr. 771.

Nr. 10436. Oscillirender Rührapparat zum Eindampfen von Laugen und für das Rösten von Erzen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 771. Berlin, den 3. März 1892.

Kaiserliches Patentamt. 71820 Bojanowski.

/

Blätter für Genossenschaftswesen. (Verlag von J. Guttentag in Berlin.) Nr. 9. Inhalt: Die Frist zur Revision nach der Bestimmung in hl des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889. Die Bekanntmachung der Registerblätter für 182. Correcturen fehlerhafter Bekanntmachungen be— treffend Eintragung von Genossenschaften mit be— schränkter Haftpflicht. Aus einzelnen Vereinen: Der Vorschußverein in Kosel und die Befriedigung des Creditbedürfnisses der Landwirthe. Sprech⸗ saal; Erweiterung der Consumvereins-Praxis. Ausland: The Cogperative Movement to-day by George Jacob Holxoake und ö Cooperative Movement in great-Britain by Beatrice Potter. Das Jahrbuch des niederländischen Genossen— schafts-Verbandes für 1892. Volkswirthschaft⸗ liches: Ein Beitrag zur Frage der Gewinnbetheili⸗ gung. Ein ernstes Wort an die Arbeitgeber.

Handels- und Gewerbe-Zeitung. Organ für die Handels technischen und gewerblichen Inter— essen deutscher Kaufleute und Industrieller. Berlin, Verlag von E. Bernhard. Nr. 8. Inhalt: Banquier und Publikum. Zur Selbsteinschätzung.

Amtliche Bekanntmachungen: Dittungskarten der

Invaliditäts. und Altersversicherung. Reichs— gerichts-Entscheidungen; Recht auf Bezug neu aus—⸗

zugebender Actien. Aus dem Geschäftsleben: Das : Der auswärtige Handel Deutschla Die Fachvereine in Frankreich. Geschäftliche Notizen: Preußische Hypotheken-Actien—⸗

Vorrecht des Vermiethers, Deutschlands.

Bank. Sprechsaal: Das Vorrecht des Ver— miethers im Coneurse. Briefkasten- Folgen der

Pfändung. Patent⸗Aumeldungen. eingetragene Firmen mit Angabe branche.

Allgemeine Brauer und

bundes u. s. w. Sectionen der Brauerei⸗

Vereins Deutschlands. Nürnberg.)

der Dextrine. Münchener Brauereien. Der Terminhandel an der Hopfenbörse in New-York.

Aus der Praxis: Ein neuer Vormaischer.

Gewerbliche Anlagen. Submissionen. Concurse und neu der Geschäfts⸗

. Hop fen⸗ Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ Publikations-Organ sämmtlicher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ i der Br und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft sowie des Brau⸗ und Malzmeister—⸗

(Verlag von J. Carl in Nr. 22. Inhalt: Ueber die Bildung

kochender Maischen. Neues amerikanisches Brauer⸗ Syndicat. ire en. und Ausfuhr Groß⸗ britanniens. Jolltarif in Portugal, Personal⸗ Nachrichten. Der Deutsche Hopfenbau⸗Verein. Bier⸗-Aus, und Einfuhr Großbritanniens. Tages⸗ Chronik. Hopfenmarkt.

Pr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker-Fndu strie. Berlin. Nr. 7. Inhalt: Vereinigte Staaten von Amerika. Ein—⸗ fuhr von Maschinen für die Rübenzuckerfabrication. San Soniingo. Zucker⸗-Industrie und Ausfuhr. Vorrichtung zum Reinigen für Kesselspeisewasser. Von Emil Polacsek in Budapest. Bonbonpreffe. Von Paul Franke in Leipzig⸗Plagwitz. = Ueber eine Pentonsdure und die zweite inactive Tryoxy⸗ glutarfäure. Von Emil Fischer und Oscar Piloty. Patent⸗Angelegenheiten.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandttgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und. dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.

71601 Alt-Landsberz. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 26. Februar 1892 bei der daselbft unter Nr. 28 eingetragenen Handels— gesellschaft: . „Märkische Trichinen-Versicherungs⸗-Austalt zu Werneuchen“ folgende Eintragung in Spalte 4 bewirkt worden: Der Maurer- und Zimmermeister Hermann Conrad zu Werneuchen ist aus der Handelsgesell— schaft ausgeschieden. Alt⸗Landsberg, den 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

71401] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2433 eingetragen: der Kaufmann Altona. Ort der Niederlassung: Altona⸗-Ottensen. Firma: G. J. Hansen. Astona, den 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

71403 Altona. Bei Nr. 2319 des Firmenregisters, Firma Gebrüder Garcia zu Altona, Inhaber Kaufmann Jacob Gareig daselbst, ist notirt:

Die Firma ist erloschen. Altona, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

71402 Altona. Bei Nr. 474 des Proeurenregisters ist das Erlöschen der seitens der Firma J. Fries zu Altona s. Zt. dem Kaufmann Albert Beer zu Ham⸗ burg ertheilten Procura notirt worden. Altona, den 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

71602 Karmen. Unter Nr. 3133 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma A. Pechstein und als deren Inhaberin die Ehefrau Walter Pech⸗ stein, Alma, geb. Geißler, hierselbst. Sodann unter Nr. 1251 des Procurenregisters die dem Ingenieur Walter Pechstein seitens der vorgenannten Firma ertheilte Procura. Barmen, den 26. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. JI.

Guido Jürgen Hansen zu

71693 KEKarmen. Unter Nr. 1593 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Strothotte Cie vermerkt, daß der Commanditist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten ist und daß der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Carl Strothotte das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Sodann wurde unter Nr. 3134 des Firmen— registers eingetragen die Firma Strothotte Cie und als deren . der Ingenieur Carl Strothotte hierselbst.

Barmen, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. J. F erlin. Handelsregister 71859 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 29. Februar 1892 sind am 1. März 1892 folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 723, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Schuster Pauls mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Kaufmann Martha Margarethe Selma Valesca Pauls, geborene Vogt, zu Berlin Üüber⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma:

Schuster . Pauls Nchf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 579 des Firmen⸗ registerbẽ.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 22579 die Handlung in Firma:

. Schuster Pauls Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Martha Margarethe Selma I, . Pauls, geborene Vogt, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 517, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

George C Wernaer

getragen: ĩ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Bildhauer Charles Theodore George zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 578

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22578 die Handlung in Firma: George C Wernaer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Bildhauer Eharles Theodore George zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 082, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Menyersou K Jüdel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . . Der Kaufmann Alexander Meyerson zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 8. fort. Vergleiche Nr. 2 577 des Firmen⸗ registers. Omer gf ist in unser Firmenregister unter Nr. 22577 die Handlung in Firma: Meyerson C Jüdel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Meyerson zu Berlin ein— getragen worden. ö. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17500, wofelbst die Handlung in Firma; Is. Calame Robert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Firma ist in R. Heidenreich geändert. Vergleiche Nr. 22 57. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22576 die Handlung in Firma: R. Heidenreich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Theodor Richard Heidenreich zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 477 die Firma: Richard Stein. Firmenregister Nr. 20 723 die Firma: Albert Böhme. . Zufolge Verfügung vom 1. März 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11712, wofelbst die Actiengesellschaft in Firma: Bauverein Reinickendorferstraße mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Max Winter ist aus dem Vorstande ausgeschiedeu. Der Buchhändler Friedrich Müller zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Dem Paul Meyer zu Berlin ist für die vor— genannte Actiengesellschaft dergestalt Collectiv-⸗Pro⸗ cura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit dem Stellvertreter eines solchen die Gesellschaft zu vertreten. . Dies ist unter Nr. 264 des Procurenregisters ein— getragen worden. Die Collectiv-⸗Procura des Eugen Taumeyer zu Berlin für die obengenannte Actiengesellschaft ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 8082 des Procurenregisters erfolgt. Gelöscht sind: Procurenregister Nr. 5217 und 6218: Die Collectiv-Procuren des Heinrich Voth und des Her⸗ mann Langner, beide zu Berlin, für die Kommandit— gesellschaft auf Actien in Firma:

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Procurenregister Nr. S684 die Collectiv⸗Procurg des Ernst Breit zu Köln für die Actiengesellschaft in Firma:

Rheinisch Westfälische Bank.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 529, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Schauer Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Hering zu Berlin setzt das Handelsgeschäft der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22580 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 586 die Handlung in Firma: C. Schauer Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Hering zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 426, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Sachs Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

tragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Burmester C Isernhagen (Geschäftslokal: Alexandrinenstr. 25) sind: . der Buchbinder Paul Ludwig Johannes Bur⸗ mester und der Kaufmann Paul Johann Isernhagen, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 305 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. In unser r r ,. ist unter Nr. Al 677, wo selbst die Handlung in Firma: Jüdell Co. mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung der Firma zu Berlin ist aufgegeben und ist deshalb die Firma hier gelöscht worden. . Die dem Alfred von Hoßtrup und dem Eduard Alexander Jacoby, Beide zu Hamburg, für die vorgenannte Firma ertheilten Procuren sind er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 8914 beziehentlich 8915 des Procurenregisters erfolgt. Berlin, den 1. März 1892. Königliches a, J. Abtheilung 80 / 81. Mila.

. ; 71404 KRKraunschweig. Bei der im Handelsregister Band J. Seite 233 verzeichneten Firma: Zeitter Winkelmann ist heute vermerkt, daß die Vormünderin der minder⸗ jährigen Inhaber obengen, Firma, Dtto, Elisg gent. Else und Rudolf, Geschwister Winkelmann, Wittwe des Hof -Pianofortefabrikanten Otto Winkelmann, Elise, geb. Kurka, hieselbst zur Zeichnung der

. dem Kaufmann John Urff ertheilt gewesene rocura gelöscht ist. Braunschweig, den 27. Februar 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

; 5 71405 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 25. Februar 1892:

J. G. Hagemeyer, Bremen: Die an Fried⸗ rich Wilhelm Adolph Ruete ertheilte Procura ist am 19. Mai 1891 erloschen. An Johann Friedrich Hagemeyer ist Procurg ertheilt.

3 Lüdeke, Bremen: Inhaber Carsten

üdeke.

C. Wortmaun, Bremen: Inhaber Carl Cord Wortmann.

J. S. Wulfhoop C Sohn, Bremen: Er⸗ werbsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1891. Inhaber Johann Heinrich Wulfhoop senior und Johann Heinrich Wulfhoop junior.

Den 26. Februar 1892:

A. Bandmann Co., Bremen: Com—⸗ manditgesellschaft, errichtet am 20. Febr. 1892. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Alfons Band—⸗ mann. Dem Geschäft ist ein Commanditist beigetreten.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 26. Februar 1892.

C. H. Thulesius Dr.

. ; 71406

Künde. In unser Procurenregister ist heute unter

Nr. 112 der Kaufmann Otto Rentsch in Bünde als

Procurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 136

eingetragenen Firma Steinmeister C Renutsch in

Bünde eingetragen worden.

Bünde, den 27. Februgr 1892.

Königliches Amtsgericht. 71417

Cassel. Die Inhaber der unter Nr. 1418 des

hiesigen Handelsregisters eingetragenen Zweignieder⸗

lassung der Firma. Willy Wallach zu Nem⸗York, welche erloschen sein soll, Kaufmann Willy Wallach und Edgar S. Blackwell, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, werden hierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch; gegen die Löschung binnen

6 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗

richtsschreibers des unterzeichneten Gerichts geltend

zu machen, widrigenfalls die Löschung der genannten

Zweigniederlassung erfolgen wird.

Cassel, den 22. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 71049 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 178 mit dem Sitze in Charlottenburg

eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „A.

Marcuse Co.“ eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Caspar (genannt Carl) Sa⸗ linger in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 422 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 422 die Firma A. Marcuse C Co. mit dem Sitze in Charlottenburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Caspar (genannt Carl) Salinger zu Berlin eingetragen worden.

Charlottenburg, den 25. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

ö. 714185 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am

Joh. Nic. Dehler zu Coburg, als deren Inhaber der Siebwaarenfabrikant Johann Nicol Dehler zu Coburg und als Procurist derselben der Siebwaaren⸗ . Adolf Fr. Dehler in Coburg eingetragen worden.

Coburg, den 20. Februar 1892.

Kammer für Handelssachen. Pr. Otto. Danzig. Bekanntmachung. 716131

In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 1615 bei der Firma Albert V. Ziehm folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Der Kaufmann Traugott Otte Appelt aus Eis⸗ feld ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten und setzen die Gesellschafter das Geschaft nunmehr unter der Firma „Danziger Vereins⸗ Brauerei Ziehm Comp.“ fort. Die Firma ist nach Nr; 57 4 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts⸗ register suh Nr. 574 die Handelsgesellschaft Danziger Vereins Brauerei Ziehm Comp. mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter die Kauf⸗ leute Albert Victor Ziehm aus Langfuhr und Trau⸗ gott Otto Appelt aus Eisfeld sind und daß die Ge⸗ sellschaft am 25. Februar 1892 begonnen hat.

Danzig, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekauntmachung. hie

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 570 bei der Firma Grandt . Schumann eingetragen, daß die Gesellschaft eine Zweigniederlassung in Stettin errichtet hat.

Danzig, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzigs. Bekanntmachung. i

In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 849 die Procura des Kaufmanns Franz Groening für die Firma Emil Schultze Ce zu Stettin. welche hier eine Zweigniederlassung hat (Nr. 444 des Gesellschaftsregisters) eingetragen.

Danzig, den 29. Februar 1892.

Lüften

des Firmenregisters.

obengen. Firma berechtigt, sowie daß die für die

Königliches Amtsgericht. X.

16. Februar 1892 unter Haupt⸗Nr. 615 die Firma

mmin. Bekanntmachung. 715321 2663 in unserem Firmenregister unter Nr. 333 ein⸗ etragene Firm. y obert Tantow“ in Jarmen ft ersoschen. Eingetragen, zufolge Verfügung vom 7 Februar 1892 am selbigen Tage. Demmin, 7. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

emmin. Bekanntmachung. 71531 2 in unserem Firmenregister ünter Nr. 358 ein⸗ agen Firma. „Al. Blasch⸗ Demmin“ ist (r . Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1892 am inen, Tage.

Seremmin, 27. Februar 1559. Königliches Amtsgericht.

Dessau. 71407 Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 98

eingetragen: . If. Februar 1892.. Der Mitgesellschafter der fenen? Handelsgesellschaft in Firma „August Zonnenthal“ zu Dessau Banquier Eugen Sonnen⸗ ffal ist ausgetreten. Der Mitgesellschafter, Com. nerzien-⸗Rath Hugo Sonnenthal führt das Geschãäft unter derselben Firma als alleiniger Inhaber fort. Anzeigen vom 18. und 27. Februar 1892. Dessau, den 27. Februar 1892. Herzoglich 1 Amtsgericht. Gast.

PDuisburs. Handelsregifter 71409 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Am 25. Februar 1892 ist Folgendes eingetragen: I Bei Nr. 498 des Gesellschaftsregisters, die offene Handelsgesellschaft ; „Küster C. Cie“ zu Duisburg betreffend:

„Der Gesellschafter Mathias Königshausen ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Gefellschafter Heinrich Küster unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Firma ist daher hier ge— löscht und unter Nr. 1016 des Firmenregisters neu eingetragen worden.“ .

3) Unter Nr. 1016 des Firmenregisters die Firma:

„Küster C Cie“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Schrift— setzer Heinrich Küster zu Duisburg.

.

71697 Eppingen. Nr. 1943. Der Inhaber der Firma „Karl Hochstetter“ von hier, eingetragen unter D. 3. 156 des Firmenregisters, wird aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen Eintragung der Er— löschung der Firma innerhalb drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anher geltend zu machen.

Eppingen, den 27. Februar 1892. Gr. Amtsgericht. Kugler.

Eschweiler. Bekanntmachung. 71616 In das Firmenregister des Koͤniglichen Amts— gerichts hierselbst ist heute unter Nr. 179 einge— tragen Moritz Robens, Kaufmann, zu Eschweiler, als Inhaber der Firma „M. Robens“ zu Esch⸗ weiler. Eschweiler, den 27. Februar 1892. Hagen,

13

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

t Eupen. Das von dem Schlossermeister Jako Janssen zu Eupen unter der Firma J. Janssen⸗ Fastré mit dem Sitze Eupen betriebene Handels— göschäft ist durch Vertrag auf Mathias Janssen, Schlossermeister, und . Janssen, Kupferschläger⸗ meister, beide zu Eupen wohnend, übergegangen, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen.

Nachdem dies bei Nr. 49 des Firmenregisters ver⸗ merkt, wurde heute unter Nr. 78 des Gesellschafts⸗ Legisters eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Tirma J. Jauffen⸗Fastré« mit dem Sitze Eupen.

ie ef ch hat am 14. Februar 1892 begonnen

und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesell— schafter Mathias Janffen und August Janssen be— rechtigt. Bei Nr. 55 des Procurenregisters wurde das Er⸗ löschen der seitens der Firma J. Janssen⸗Fastré dem Schlossermeister Mathias Janssen zu Eupen ertheilten Procura eingetragen.

Eupen, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. O0. Handelsregister 7I615] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / S.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 973, wo⸗ selbst der Kaufmann Rudolph Ernst, Paproth zu Frankfurt a. / O. als Inhaber der Firma Oscar Wagner Comp. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 27. am 29. Februar 1892 Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist in „Ernst Paproth“ geändert. 9 Glei jzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1364 der Kaufmann Rudolph Ernst Paproth zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Ernst Paproth eingetragen worden.

Frankfurt a. / S., den 29. Februar 1592.

önigliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.

Friedeberg a Qu. Bekanntmachung. 7II619]

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 10, betreff end die Aktiengesellschaft für Leinengarn⸗ Spinnerei und Bleicherei, vormals Renner Comp. zu Röhrsdorf grfl., Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1892 ist der Gesellschaftsvertrag vom 7. November 1887 in folgender Weise geändert worden:

1) Der S 5 des Statuts lautet nunmehr; Bekanntmachungen von seiten der Gesellschafts= organe gelten für gehörig publicirt, wenn sie in den Deutschen Reichs- Anzeiger eingerückt worden sind. Der Aussichtsrath beschließt über

ö jede spätere Veränderung der Gesellschaftsblätter.

2) Der F 11 des Statuts lautet nunmehr:

Ueber die Ernennung der Mitglieder des Vor⸗ standes wird ein Protokoll seitens des Aufsichts⸗

rathes aufgenommen, dessen Ausfertigung zur Legitimation der Gewählten dient; ebenso dient die Abschrift der betreffenden Anmeldung beim Handelsrichter als Legitimation. Die Beamten legitimiren sich durch ein Attest des Vorstandes. i Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der Unterschrift eines der Vorstandsmitglieder versehen sind. Ein Procurist kann dagegen die Firma nur in Gemeinschaft entweder mit einem orstandsmitgliede oder mit einem zweiten Procuristen rechtsgültig unterzeichnen. Jede Aenderung in der Vertretung der Gesellschaft bestimmt der, Aufsichtsrath, welcher dieselbe dem Handelsrichter anzumelden hat, 3 6 Stelle des Passus 5 154 ist Folgendes gesetzt: Die Anstellung der vom Vorstande in Vorschlag zu bringenden Beamten der Gesellschaft soweit solche ein Gehalt von mehr als 1500 ½ jährlich beziehen.

Friedeberg a / Qu., den 24. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Geldern. Bekanntmachung. 71059

In dem Firmenregister hiesiger Stelle sind heute folgende Eintragungen erfolgt; a. unter Nr. 2744 bei der Firma Leon. Boetzkes zu Geldern: „Die Firma ist erloschen.“ b. unker Nr. 10: Die Firma L. Boetzkes mit dem Sitze zu Geldern und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Boetzkes daselbst. Geldern, den 25. Janugr 1892. Königliches Amtsgericht.

ö 71620 Gera. Auf Fol. 620 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Ernst Otto Weller's Verlags⸗ und Reisebuchhandlung und als Inhaber derselben Buchhändler Ernst Otto Weller in Gera eingetragen worden. Gera, am 27. Februar 1892. . Fürflliche Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. Gerbstedt. Bekanntmachung. 71622 Es sind die Inhaber und beziehentlich Rechts—⸗ nachfolger derselben bei folgenden, nachweislich er— loschenen Firmen, als: Reg. Nr. 13, R. Sandrog, Reg. Nr. 18, W. Bruns, Reg. Nr. 25, G. Apel, Reg. Nr. 28, C. Stuhltraeger, dem Gerichte entweder der Person oder dem Aufent— haltsorte nach unbekannt, weshalb solche hierdurch aufgefordert werden, einen etwaigen Widerspruch gegen Eintragung der Löschung ihrer Firmen binnen drei Monaten entweder schriftlich oder zum Pro— togoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls nach fruchtlosem Ablauf der gestellten Frist die Löschung dieser Firmen im Handelsregister erfolgen wird. Gerbstedt, den 22. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

rei ꝝ. Bekanntmachung. 71621

Zufolge Anzeige vom 29. v. M. ist heute der Kaufmann Herr Gustav Feischner hier als Procurist der auf Fol. 411 des hiesigen Handelsregisters ein— getragenen Firma:

G. G. Jahn“

hier verlautbart worden.

Greiz, den 1. März 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder. - 71623

Gross-Salze. In unserm Firmenregister sind folgende Firmen, und zwar:

I) unter Nr. 276 die Firma „O. Wischeropp“ zu Biere und als deren Inhaber der Cichorien⸗ darrbesitzer Otto Wischeropp daselbst,

2) unter Nr. 277 die Firma „Herm. Frei⸗ wald“ zu Gr. Salze und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Freiwald daselbst,

3) unter Nr. 278 die Firma „A. Strumpf“ zu Biere und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Strumpf daselbst,

heute eingetragen worden. Groß⸗ Salze, den 27. Jebruar 1892. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. 7I624]

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 237 eingetragenen Firma

( J. S. Kapauner

zu Habelschwerdt eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 26. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. 8. Handelsregister 716251 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 817 die Kom— manditgesellschaft in Firma:

. Paul Schauseil C Comp. mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Banguier Paul Schauseil zu Halle a. /S. und sechs Kom— manditisten eingetragen worden.

Halle a. / S., den 26. Februar 1802.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. 71412 Eintragungen in das Handelsregifster. 1892, Februar 24.

G. W. Baur. Inhaber: Georg Wilhelm Baur. J. G. Werckenthien. Diese Firma hat an Gustav

Werckenthien Procura ertheilt. Führmann * Backhauss. Inhaber: Caesar August Führmann und William Adolph Emanuel Hr u

Bergbauer C Deneke. Inhaber: Johann Paul Bergbauer und Friedrich Heinrich Deneke.

Joh. zum Felde. Johann Ernst Siegfried zum elde ist aus dem unter dieser Firma geführten zeschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem

bisherigen Theilhaber Julius Wilhelm Classen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. A. Bott. Inhaber: Johannes Anton Bott.

Franz Theodor Schmidt. Diese Firma, deren Inhaber Franz Theodor Schmidt war, ist auf⸗— gehoben.

M. Peine. Inhaber: Moritz Peine.

P. S. Iven Söhne. Nach dem am 25. Januar 1892 erfolgten Ableben von Peter Theodor Iven ist das Geschäft von Wilhelm Christoph Peter Iven übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Maklerbank in Sam burg. Gemäß 9 und 11 der Statuten hat der Aufsichtsrath beschlossen, daß der Vorstand der Gesellschaft hinfort aus zwei Directoren besteht und zwar z. Zt. aus den beiden bisherigen Vorstandsmitgliedern Siegmund Heckscher und Julius Cohn.

Der Familien⸗Name des zur Mitzeichnung der Firma befugten Beamten Benjamin Samson „von Halle“ ist in „Halle“ berichtigt.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft ab⸗ seiten des genannten B. S. Halle in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes (Director) wird in Zukunft mit dem Zusatze „Per procura“ erfolgen.

Elbschloss⸗Brauerei Nienstedten. Nach in Ge⸗ mäßheit Beschlusses der Generalversammlung der Actionäre vom 10. Dezember 1891 erfolgter Zeichnung von 500 neuen Actien à M 1000 und erfolgter Einzahlung von 25 C des Nominal— betrages jeder derselben und des Agio ist der Betrag des Grundkapitals der Gesellschaft nun⸗ mehr auf M 2500 000, eingetheilt in 2500 auf den Inhaber lautende Actien, jede zu 1000 , festgestellt worden.

Samuel Behrend C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Samuel Behrend und Israel Behrend waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.

Februar 25.

Gas⸗Actien⸗Gesellschaft für Ostrowmo in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beschafft und die Vollmacht der Liquidatoren F. J. H. Hansing, Dr. L. C. F. O. Meier und C. H. Schaar auf⸗ gehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Johs. Boysen. Inhaber: Johann Hinrich Boysen.

Heinrich Clasen. Heinrich Clasen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Carl Heinrich Nicolay Nissen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Emil Klinkwort. Inhaber: Carl Heinrich Emil Klinkwort.

Ernst Brinkmann. Inhaber: Ernst Carl Bertram Friedrich Sophus Brinkmann.

E. Brüshoff. Inhaber: Eduard Friedrich Heinrich Brüshoff.

3 . Heinrich Belitz.

Februar 26.

Otto Gerike Zuckeragentur. Zweigniederlassung der Firma Otto Gerike zu Danzig. Diese Firma hat die an Albrecht Otto Botho Reuter ertheilte Prokura aufgehoben.

Ed. Stack. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Eduard Leonhard David Stack nach Berlin verlegt.

C. Fritsch. Diese Firma hat an Auguste Frangois Paul Dupont Procura ertheilt.

Siegismund Bud. Inhaber: Siegismund Bud.

Carl Kehrhahn. Diese Firma, deren Inhaber Carl Jacob Andreas Kehrhahn war, ist auf— gehoben. .

Joh. Aug. Boy. Inhaber: Johannes August Boy.

Wilh. Vahl. Diese Firma hat an Franz Fer⸗ dinand Eiffe und an Adolph Hermann Eiffe Procura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Inhaber: Johann Wilhelnt

Heidelberg. Bekanntmachung. NIöz30] Nr. 11771. Zum diess. Firmenregister

Band II. wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗-3. 127 Firma „Jacob Kolb“ in Neckargemünd:

a. Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim

vom 14. November 1891 Nr. 18292 ist die Ehe⸗ frau des Philipp Kolb jr. in Neckargemünd für be⸗ rechtigt erklärt worden, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

b. Obige Firma ist auf die Ehefrau des Müllers und Kaufmanns Philipp Kolb jr., Anna Maria Bertha, geb. Burkard, in Neckargemünd überge⸗ gangen. Deren Ehemann wurde Procura ertheilt,

25 Zu O.⸗3. 348: Die Firma „E. Döltz“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin derselben ist die Ehefrau des Privatmanns Anton Döltz, Elfriede, geb. Stolle, hier. Nach dem Eintrag in dem Re⸗ gister des Magistrats Parchim vom 6. Dezember 1890 ist unter den Ehegatten Gütertrennung nach Mecklenburg-Schwerinschem Rechte bestimmt.

Heidelberg, 26. Februar 1892.

Gr. Amtsgericht. Reichardt. Heiligenbeil. Bekanntmachung. . 1626

In unser Firmenregister ist am 23. d. Mts. zu⸗ folge Verfügung von demselben Tage Folgendes ein— getragen worden:

a. Zu Nr. 14 bei der Firma F. Struwe zu Heiligenbeil:

Die Firma ist erloschen. b. Zu Nr. 61 bei der Firma F. Stumpf: ; Das Handels eschaft ist durch Erbgang auf die Wittwe Hier Stumpf, geb. Denk, zu Heiligenbeil übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

c. Zu Nr. 93 bei der Firma Albert Arndt zu Heiligenbeil: ö

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tischlermeister Franz Arndt zu Heiligenbeil übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt.

d. Unter neuer Nr. I03 die Firma Albert Arndt mit dem Sitze zu Heiligenbeil und als Firmeninhaber der Tischlermeister Franz Arndt zu Heiligenbeil.

e. Unter neuer Nr. 104 die Firma 5 Stumpf zu Heiligenbeil und als Firmeninhaberin die Wittwe Minna Stumpf, geb. Denk, zu Heiligenbeil.

Heiligenbeil, den 25. Februar 1892. .

Königliches Amtsgericht. Matthee.

71627] Hess. Oldendort. In das hiesige Handels register ist heute zu Nr. 36 zur Firma Actien⸗ zuckerfabrik Schaumburg zu Oldendorf ein⸗ getragen worden: ;

Durch notariell beurkundeten Beschluß vom 20. Februar 1892 ist die Auflösung der Actienzucker⸗ fabrik Schaumburg beschlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt:

a. der Oberamtmann Rohde zu Möllenbeck,

b. der Rittergutsbesitzer Friedrich Schmidt⸗ Wietersheim zu Wietersheim,

c. der Gutsbesitzer Clostermann zu Großen⸗ wieden,

d. der Gutsbesitzer Sander zu Krückeberg,

e. der Director Frühling zu Hess. Oldendorf.

Hefs. Oldendorf, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. T7I529

Unter Nr. 334 unseres Firmenregisters wurde heute die Firma „Friedrich Islaub“ mit dem Sitze in Homburg v. d. H. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedisch Islaub von hier ein⸗ getragen.

Sodann wurde unter Nr. 76 unseres Procuren⸗ registers die dem Kaufmann Theodor Heinrich Islaub von hier für die vorgenannte Firma ertheilte Procura eingetragen.

Homburg v. d. H., 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. I. Hultsehin. Bekanntmachung. 71628

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 531 die Firma Ed. Nabielet zu Preußisch Oder⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Nabielek zu Preußisch Oderberg am 25. Februar 1892 eingetragen worden.

Hultschin, den 25. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekanntmachung. 71528 Im hiesigen Firmenregister Nr. 117 ist die Firma „Albert Glaser“ gelöscht. Husum, den 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

IHmenau. Bekanntmachung. 716291 Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 11 Bd. II. des Handelsregisters, die Firma Chemisches Laboratorium Herm. Naumann jr. hier be— treffend, eingetragen worden: „Der Frau Johanna Naumann, geb. Stader⸗ mann, hier ist Procura ertheilt worden.“ Ilmenau, den 26. Februar 1892. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.

IHImenau. Bekanntmachung. 71630 Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Eel. 47 Bd. JI. des Handelsregisters, die Firma Anton Krell's Nachf. in Roda betreffd., eingetragen worden: .

Der Kaufmann Karl Rösser hier ist als Mit⸗ inhaber der Firma ausgeschieden.

Ilmenau, den 29. Februar 1892.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 71631]

Bezüglich der am hiefigen Orte unter der Firma „Actien Brauerei Schönbusch“ bestehenden Actiengesellschaft ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 433 zufolge Verfügung vom 24. Februar 1892 am 24. Februar 1892 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung der ien ße vom 12. Februar 1892 ist beschlossen, das Grundkapital um 750 000 S Siebenhundert und fünfzig Tausend Mark durch Ausgabe von 750 auf den Inhaber lautende Vorzugsgetien zum Nominal⸗ betrage von je 1000 S6, welcher baar und voll zu zahlen ist, zu erhöhen.

Auf dieselben wird vom verwendbaren Reingewinn der Gesellschaft für jedes Geschäftsjahr zunächst eine Vorzuügsdividende von 60½ gezahlt. Aus dem danach verbleibenden Reingewinn . die Stamm⸗Actien eine Dividende bis 150,9; der Rest des Reingewinns wird nach dem zur Zeit der Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns statthabenden Ver— hältnisse des Nominalbetrages des Vorzugsactien⸗ Kapitals zum Nominalbetrage des Stamm -Actien⸗ Kapitals auf die Vorzugsactien und auf die Stamm⸗ Actien vertheilt.

Falls der verwendbare Reingewinn zur Zahlung der Vorzugsdividende von 6G nicht ausreicht, wird der daran fehlende Betrag stets aus dem verwend⸗ baren Reingewinn des bezw. der folgenden Geschäfts⸗ jahre nachgezahlt, bevor die für diese zu entrichtende Vorzugsdividende bezahlt werden darf, sodaß also auch die Stamm⸗Actlen nicht eher eine Dividende erhalten, als bis die Vorzugsactien für jedes Ge⸗ e fte jahr die Vorzugsdividende von 6 empfangen gaben.

Eine Nachzahlung auf die Dividende für die Stamm-⸗AUctien findet nicht statt.

Die Vorzugsactien sind in der durch den Beschluß gleichzeitig festgesetzten Art sowie Höhe amortisirbar und rückzahlbar.

Der Beschluß befindet sich auf Blatt 104 Bei— lageband.

Königsberg i. Pre, den 24. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. XII. CUl632 Krereld. Bei Nr. 3187 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma P. Faller dahier, wurde heute vermerkt, daß diese Firma er— loschen ist. Krefeld, am 24. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

716331 Krefeld. Der Kaufmann Lambert Hauser, in Dülken wohnhaft, jedoch im Begriff, sein Domizil nach Krefeld zu verlegen, hat für das von ihm hier⸗ selbst errichtete Handelsgeschäft die Firma L. Sauser angenommen, als deren Inhaber derselbe heute sub Nr. 3680 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

efeld, am 24. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

er.