1892 / 55 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

6 .

ö * 5 . .

ö

über die den Mitgliedern des Glãubiger · Ausschusses zu gewährenden Vergütungen der Schlußtermin auf den 26. März 1892, Nachmittags 12 Uhr/ vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst Neue ö 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32,

estimmt.

Berlin, den 23. Februar 1532.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

71585 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Rafeldt hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleich sermin auf den 22. März 1882, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierfelbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 26. Februar 1893.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

T7 1567 Bekanntmachung.

Das gegen die Handelsgesellschaft A. L. Dam⸗ koehler's Wwe hier, Ritterstraßze 100, (Gesell⸗ schafter Wittwe Dorothee Friederike Louise Dam⸗ kochler, Jeb. Wiese, und August Hermann Dam: koehler), erlassene allgemeine Verãußerungsverbot vom 22. Januar 1892 wird hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 1. März 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 73.

7h68] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Tirschtiegel zu Berlinchen ist zur AÄbnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. März 1892, Vor⸗ mittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bein: .

Berlinchen, den 27. Februar 1892.

Wagner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71552] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Augnst Wittwer in Ober⸗Wohnsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bolkenhain, den 25. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

71664 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Forlen, Schneidermeister in Poppels⸗ Dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

T7lo98]

Betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Kohn (Firma G. Kohn) zu Darmstadt. Zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich wird Termin auf Samstag, den IZ. März 1892, Vorm. I Uhr, zimmer Nr. 16 anberaumt und soll derselbe mit dem auf dieselbe Zeit anberaumten allgemeinen Prüfungstermin verbunden werden.

Darmstadt, den 26. Februar 1892.

Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber. T7lIhb6] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Littschwager in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Fe⸗ bruar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 18. März 1892, Vormittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 12, an—⸗ beraumt.

Elbing, den 24. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

71663

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Emmerich, den 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

71288 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen

a. der Niederlansitzer Ereditgesellschaft von

Zapp und Comp. zu Frankfurt a. / S.;

b. der Zweigniederlassungen dieser Gesell⸗

schaft:

L in Calau mit der Firma „Vorschußkasse zu

Calau“,

2) in Dahme mit der Firma „Vorschußkasse in

Dahme“,

kasse in Finsterwalde“,

4) in Hoyerswerda mit der Firma „Vorschust⸗

kasse in Hoyerswerda“,

) in Senftenberg mit der Firma „Ereditbank

zu Amtsfreiheit Senftenberg“,

6) in Luckau mit der Firma „Niederlausitzer

Creditgesellschaft von Zapp C Comm.“,

) in Küstrin mit der Firma „Niederlanusitzer Grediigesellschaft von Zapp und C omp.“, 3) in Züllichau mit der Firma „Commandite

der Creditgesellschaft von Zapp und

Comp.“

ist nach Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt.

Frankfurt a. *, den 37. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

i662

Auf Grund des rechtskräftig bestätigten Vergleichs vom 15. Dezember 1891 wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schmidt

dahier hiermit aufgehoben. Fulda, den 29. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Schwarzviehhändlers Paul Garbe zu Roth⸗ wasser ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung, zu berũck⸗ sichtigenden Forderungen und zur . Gläubiger über die nicht verwerthbaren n stücke der Schfußtermin auf den 31. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt.

T7554 Konkursverfahren.

Schuhmachermeisters Herrmann Krause zu Haynau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 22. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Terminszimmer 1— anberaumt.

71563 Konkursverfahren.

verwittweten Gutsbesitzer Christiane Thiel. geb. Gutsche, zu Ober⸗Bärsdorf G. A. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. März E882, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst Terminszimmer J. anberaumt.

71558 Bekanntmachung.

Karl Pröbfter in Ilmenan ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

T7 1522 Konkursverfahren.

Manufacturwaarenhändlers Hans Ehlers in Kiel, Holtenauerstraße 37, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 24. März ES92, Mittags 2 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

J. E- Troost zu Emmerich ist

3) in Finsterwalde mit der Firma „Vorschusz⸗

71551 goułkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

fassung der ermögens⸗

Görlitz, den 25. Tebruar 1892. Schreyer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Haynau, den 19. Tebruar 1892. . Tautz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Haynau, den 20. Tebruar 1892. ö Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Ilmenau, den 26. Februar 1892. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. (gez.) Dr. Win n Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: L. S.) Köhler.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

selbst, Zimmer Nr. II, bestimmt. Kiel, den 265. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

715721 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Glasfabrikbesitzer Karl Fleck n. Sohn in Glashütte bei Grösdorf wird die mit diesgericht⸗ lichem Konkurseröffnungsbeschluß vom 13. ds. Mts. vorgestreckte Frist zur. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, sowie die Anzei efrist des offenen Arrestes, vom 1. und bezw. 3. März bis 24. März 1597 einschließlich verlängert und ausgedehnt. Kipfenberg, den 29. Februar 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kipfenberg. (6. S.) Hoenning, Kgl. Secretär.

71669 Konkursverfahren.

durch aufgehoben. ĩ Köln, den 24. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 75666] Bekanntmachung.

TD * 16irvs Bor 5 929 Der Konkurs über das Vermögen

gehoben. 2 Lauban, den 23. Februar 1892, Königliches Amtsgericht.

71583 Konkursverfahren.

Bretschneider zu Liegnitz wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 29. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

71699 Beschlust.

gestellt. Mühltzausen, den 27. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

71594

Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ 71666 gonturs verfahren. J

hoben. imptsch, den 27.

? Februar 1892. Königliches Am

Bekanntmachung. ö Carl, Kaufmann dahier, Firma „Münchener Kleider⸗ Fünferplatz 8, Konkurs. Abftimmung über den vom Gemein⸗ Zwangs vergleichsvorschlag, Gläubiger 25 0

Betreff: Niessen, Alleininhaber der er Earl Niessen hier“,

eingereichten die nicht bevorrechteten ihrer Forderungen nach Rechts erhalten sollen, wird unter antra dung dieses Termins mit dem Prüfungstermin auf Montag, 1892, Nachmittags 3 bestimmt, und hiezu die nich gläubiger geladen. . ergleichsvorsch

gemäßer Verbin⸗ ereits angesetzten den E44. März im Sitzungssaale 4 t bevorrechteten Konkurs⸗

ag liegt auf der Gerichts⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters August Wagener in Witten ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten zorschlags zu einem Zwange⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Marz E892, Vormittags A Uhr, vor dem König 66 . hierselbst, Zimmer Nr. 7, an= eraumt.

Witten, den 26. Februar 1892. Feldmann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71597 Konkursverfahren.

stachdem der am 12. Februar 1892 in der Ignatz

Pantaleon Swigtkowski schen Konkurssache an⸗ genommene Zwan?zͤẽvergleich rechtskräftig geworden, wird das Konkursverfahren aufgehoben.

Wongrowitz, den 28. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

schreiberei zur Einsichtnahme durch die Betheiligten auf. Nürnberg, 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Hacker, Kgl. Secretär.

Konkursverfahren. Das Konkureverfahren Spinnereibesitzers Franz L in Reichenbach, alleinigen

Franz Scharsch dem der in dem V

über das Vermögen des udwig Scharschmidt Inhabers der Firma midt jun. daselbst, wird, ergleichstermine vom 20. Januar 1852 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräffigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 27. Februar 15892.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Nagler, G.-S.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des av Emil Sieber der Schlußrechnung des ndmachung etwaiger Ein⸗ termin auf den 11. März 1892, vor dem Königlichen Amts⸗

Stadtgutsbesitzers Gust Sayda ist zur Abnahme Verwalters und zur Gelte wendungen Schluß Vormittags 10 Uhr, gerichte hierselbst bestimmt.

Sayda, den 29. Februar 1892.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren des Gutsbesitzers Karl August Friedrich Lipp⸗ mann in Klansnitz ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Geltendmachung von Einwendungen Schlußtermin auf den 11. März IS92, Vormittags GE Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sayda, den 29. Februar 1892.

Kretz schmar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

über das Vermögen

Ausfertigung. Beschluß. In dem Konkursverfahren Über lsmannes Nathan Gottlob von Nieder⸗ hat der Gemeinschuldner einen Zwangs— vergleichsvorschlag, wonach alle nicht bevorrechtigten äubiger 15 o der im allgemeinen Prüfungs⸗ festgesetzten Forderungen l t und wird Termin zur Ver 28. Mär anberaumt.

ermögen des

handlung hier⸗

Vormittags Z Uhr, Termin werden alle Betheiligten mit dem Eröffnen vorgeladen, daß der Vergleichsvors klärung des Gläubigerausschusses auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsichtnahme niedergelegt sind. Schweinfurt, den 1. März 1892. Königliches Amtsgericht.

chlag und die Er—⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Faillard zu Köln, handelnd unter der Firma: „Rheinische Stroh und Filz— hutfabrik Faillard . Cie“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Januar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 258. Januar 1892 bestätigt ist, hier⸗

Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der

Schweinfurt, den 1. März 1852. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts Eberth, K. Seecretär.

Bekanntmachung. Amtsgericht Vilsbiburg hat im Konkurs— das Vermögen der Lederersehe⸗ Mittringer Frontenhausen auf Grund des unterm 15. d. N bestätigten Zwangsvergleichs, nachdem derselbe Rechtskraft beschritten Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Vilsbiburg, den 29. Februar 1392. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilsbiburg. Gillitzer, K. Secretär.

verfahren über

: r des Kauf⸗ manns Robert Löwe in Lauban ist durch

Schlußvertheilung beendet und wird deshalb auf⸗ das Verfahren

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Vohenstrauß schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämers- und Färbers⸗Eheleute Franz und Margaretha Dobmeyer von Wald⸗ im heutigen Schlußtermine das Geeignete hinsichtlich der Schlußvertheilung worden, aufgehoben.

Vohenstrauss, den BV. Februar 1892. Der K. Amtsgerichts⸗Seecretär. (L. S.) Varga.

Beschluß.

In Konkurssachen über das Vermögen des Hotel— besitzers Johann Heinrich Röben in Zwischen⸗ ahn wird das Verfahren, nachdem, der Zwangs— M. rechtskräftig geworden,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns und Mühlenbesitzers Ferdinand hat mit Be⸗

thurn, nachdem

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Gottfried Rein⸗ hardt und dessen Ehefrau, Johanne, geb. Kirsten, hier, wird, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konturs— masse nicht vorhanden ist, gemäß 190 der Neichs⸗ 3 Aanrd MM 9 Br 1277 kRiorm; Konkursordnung vom 10. Februar 1877 hiermit ein vergleich vom JJ. d. hiermit aufgehoben.

Westerstede, 1892. Februar 27.

Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht. J. (gez. Ihnken. Beglaubigt: Brum und, stellv. Ger.⸗Schr.⸗Geh.

Der Konkurs über das Vermögen des Schueider⸗ Veröffentlicht:

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der

deutschen Eisenbahnen.

71675 Nord⸗Ostsee⸗Verband.

Mit Wirkung vom 1. März d. Is. wird der

Artikel „Haus und Straßenkehricht ausgenommen Kehricht der Metallverarbeitungsstätten). zu den Frachtfätzen des Ausnahmetarifs für Düngemittel,

rden, Kartoffeln und Rüben abgefertigt. Altona, den 27. Februar 1892. Königliche Eisenbahn⸗-Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.

716741 Staatsbahn⸗Güterverkehr Altong - Breslan.

Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. wird die

Station Kempen der Breslau Warschauer Eisen⸗ bahn in den Ausnahmetarif 4 für Wegebau⸗ Materialien bezw. Ausnahmetarif 16 für gering⸗ werthige ,, . aufgenommen.

Die Frachtberechnung erfolgt unter Zugrundelegung

der Entfernungen des Staatsbahn⸗Gütertarifs Altona —Breslgu und der für die genannten Aus⸗ nahmetarife bestehenden Kilometer⸗Tariftabellen.

Altona, den 28. Tebruar 1892. Königliche Eisenbahn-Direction Namens der betheiligten Verwaltungen.

7167?

Mit dem 16. März 1892 tritt zum Gütertarif

zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg einerseits und den

Stationen der Königsberg-Cranzer Eisenbahn

andererseits der Nachtrag II. in Kraft, welcher directe grechtsäße für den Verkehr mit Königsberg i. Pr, 8

Bahnhof der Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn, enthält. Bromberg, den 23. Februar 1392. Königliche Eisenbahn-Direction.

71678

Mit dem 1. März 1892 treten im Verkehr zwischen Berlin Ostbahnhof und Lichtenberg-Friedrichsfelde einer- und den Stationen der Marienburg⸗Mlawkger Bahn andererseits ermäßigte Ausnahmesätze für Ge—= treide aller Art und i ne, a, (einschließlich Kleie) in Kraft, welche bei vorgenannten Stationen zu erfahren sind.

Bromberg, den 26. Februar 1892.

Königliche Eisenbahn⸗-Dirertion. 71524 Großh. Badische Staatseisenbahnen.

Mit Wirkung vom 2. März JI. J. ist die Station Oberlauchringen in den Ausnahmetarif für die Be⸗ förderung roher Baumwolle ab den belgischen See⸗ häfen und Terneuzen (Belgisch⸗Südwestdeutsches Tarifheft 6a vom 1. Dezember 1891) aufgenommen

Station sowie das diesseitige Gütertarifbureau. Karlsruhe, den 258. Februar 1892. General ⸗Direction.

71676

Nordbahn.

nicht zulässig.

Folge hat. Köln, den 28. Februar 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direetion linksrheinische).

zum Deuts

M 55.

gerliner Börse vom 3. März 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnung s⸗Sätze.

1Do011ar = —— 1 r lden österr. rung 2

* 1 Gulden holl. Währung

100 Rubel 320 Mark.

Amsterdam. do. J rsseln 1er

do. 0. Skandin. Plätze. Kepenhagen...

, .

d New⸗York. ö

do. . . öst. Währ. k Schweiz. Plätze. Italien. Plã do. d St. Petersb do. Warschau.

Se = = d M Gre Gs , e = .

OO X e, , , , e .

urg 166 R. S.

1566 R. S.

Geld⸗Sorten und Banknoten. Am. Cya. N. D. K 16726 Belg. Noten. Engl. kn. 1 GJ abr rz Bkn 100F. . 80, 95 bz G olland. Not. Ib. 0br talien. Noten . Nordische Noten Sest. Bkn vl oofs 143 55 kz Ruff do p 100). ult. März 203, 75a, 25a, 75 bz ult. April 203,7 Ha, 25a, 75 bz

87 or-

Pukat. pr. St. , 71 B Sovergs p St. 20 37 G 2 Fres. St. 8 Guld. St. Dollars p. St. 1,186 Imper. px. St. I6, 67 bz G o. pr. 500 g ö

is obs 6

Imp. p. Hohgn. Amerik. Noten

1000 u. 5005 kleine 4,176

ira, Lei, Peseta o, 80 Mark. ark. 7 Gulden südd. Währung 1B 70 Mark. 1 Mart Banco 1 Livre Sterling = 20 Mart.

Wechsel. Bank⸗Dise. n

168,70 z 168 203 S0, 95 bz B S0, 70bʒ 12, 106 112,206 20,415 bz 20, 325 bz

418,00 bz SI O5 bz S0, Sh bz

1

172,25 bz 17135 bz 80, 70 bz 77, S bz 77, 65 bz 203,20 bz 202, 00bz 203,50 bz

S0, 95 bz G

112,00 bz 203, 85 bz

Börsen⸗Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

Berlin, Donnerstag, den 3. März

do0 20oU 9a. 50; 103,00 kl. f.

Russ Zollcoup. 324, 606 do. kleine 324,306 d

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo , Lomb. 3h u. 40 o.

ö

annoversche... essen⸗Nassau Kur⸗ u. Neumark.

chweiz. Not. 80, 15 bz G

Lauenburger ... Fonds und Staats⸗Papiere. Pommersche ... 85. 8⸗ Term. Stucke zu do. 1.4. 10 5000-200 versch. S000 - 200 000 200

abz. 3. b. 1. 4. 184,60 bz

Dtsche Rchs. Anl. do. do

.

do. do. ult. März Rostocker St. Anl.

Nentenbriefe.

4 1.4. 1

4 1.4.1

114. 10

41.1.7 3000-30

41.4. 1072

314. 10,

4 1.4. 10

à 14. 3600-0

112 KJ

efische ... . 4 1.4. 3000- 30 Holstein. 4 14. .

Schldv. dBrl Kfm.

Westpr. Prov⸗Anl 395 1.4. 10 Pfandbriefe.

3000 - 150 360 = 309 S560 = 1659 3660 = 156 I1o000- 136 öob0 = 1656 5600 -= 166 600-1656 S060 - 159 ooo -= 1536

do. do. ult. März S4 604,50 bz

Preuß. Cons. Anl. ersch. 000 - 150 10 5000-200

10 5000-200

abz. 3. b. 1. 4. B4, 60 bz S], 60a, obz

do. do. ult. März 18903 r ßhygl. beñ S. do. do. ult. März t. 3

Pr. u. D. R. St. do. do. ult. März 3

do. Int. ult. März ?

Pr. Sts. ⸗Anl. 68 . do. St. ⸗Schsdsch.

Kurmärk. Schldv.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl

do. do. Berl. Stadt. Obl. 3!

Hambrg. St.⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. 86

Gl br Zo bz

do. . Landschftl. Centra 101, 30bzG d d

zo = 150

13005-1650 zb6G = 166 5666-3606 sch. 60 = 566 id Sooo = 60 sch. 56 = 196 4. 16 56966 - 196

do. conl. Anl. 86 3 do. 18903 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. ⸗A. 69 Sächs. St⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb.u. Cr. 3] ver Wald Pyrmont 4 I.. 7 Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000-200

C C= o C- i .- t .- S = —— 2

8 * / /// / .

o. . do. Land. Kr

* 8 23 * 83 S * * 2 . . 8 3 8 f X S

6.

*

3 3 3 *

0 0

Q W —— —— D 2 t 8 do & id d&

o O - .- P -= N ·

5 (

*

35 37

86

5 KKL

4. 10 5000-266 sch. b = 60 zo - 169 1. 10 56056-1606 10 3600- 606 sch. Soo -= 665 6 26006 = 266

110000209 2000 - 500 000 - 500 S000 - 500 000 - 200 3000-200

o 1000-200

12000 –- 200

II 2000 - 200

S5 39 1.1.7 2000-500

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A.

3000-200 000-200

reuß. Pr. A. 5531.4. hes. Pr. Sch. = p. Stch Ansb. Gunz. fl. . p. Stck Augsburger 7 fl. p. Stck A. de 674 1.2.83; Bayer. Präm.⸗A. 4 1. Braunschwg. Loose p Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 14.

1

1

/ s . . r .

ce -= to-

. S r L -

sische Schles. altlandsch. do d

. 3 do. ldsch. Lt. A. 0 do. do. Lt. A. C

c

oo00 -= 100 53000-1990 3000-1590 S000 - 1090 5000 - 100 000 = 2090 S000 - 200 S000 - 100 1000-100 S000 - 200 S000 - 200

10e vob; Düsseldorfer . 33

do. do. isg6 3] Elberfeld. ö h r et. Dl ir.

St. Anl. 3 arlsr. St. A. 86 3

e - , = = .

ro- to. tet-

Dessau. St. Pr. A. 3

amburg. Loose . 3 Lübecker Loose . Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loo Fappenhm. 7fl. L. p. Stck

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3.O. 5 II.1. 7 1000 - 3501100, 9006 kl. f.

do. do. Schlsw. Hlst. . Cr. do. do. ö, k o. . Wstpr.rittrsch. I. B 1 do. neulndsch. I

3

d= 6 O Go M

ec / /

w K „ä ää„ää„ /// / / 7 7

120

ck 0

6 St

.

ö .

. 9 = p. Stck ö

do. 40 0 do. do. 4160/0 äußere v. 88

Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. .

S8S8S8SG . . . 8

26

8

Buenos Aires Ho / Pr. ⸗A. Gold⸗Anl. 88 n. Gold- Anl. IS85 o. , .. Chinesische Staat⸗ Anl. 5 Dän. Landmannsb.-Obl. 4 do. do. 3 do. Staats⸗Anl. v. 863 do. Voderedpfdbr. gar. 3!

Donau · Reg. 100fl. 2... Fgyptische Anleihe gar.

S N- 2X2

150 o

**

worden. Nähere Auskunft ertheilt die genannte

d d = 2 O 6 2

8 ö

.

kleine 4 1. do. pr. ult. März

Egypt. Daĩra St. Anl. 4 18.410 innländ, vp. ⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 innländische Loose ... S do. St. E. Anl. 18824 1.6.12 do. v. 1886

Abfertigung von Schafsendungen nach Paris bezw. Le Bourget, Stationen der französischen

Für die Zeitdauer der vom französischen Minister für Landwirthschaft erlassenen ges undheitspolizeilichen Anordnungen für die Einfuhr von Schafen deut⸗ schen Ursprungs in Paris ist gemäß Mittheilung der Compagnie der französischen Nordbahn eine directe Abfertigung von Schafen von deutschen Stationen nach Paris bezw. Le Bourget mit Röück⸗ sicht auf die an den französischen Grenzstationen stattfindende Untersuchung und die sich hieraus er— gebende Nothwendigkeit der Umladung der Schafe

eiburger Loose aliz. Propinations⸗Anl 4 Genua 150 Lire⸗ z2. Gothenb. St. v. 91 S.

Anl. 1851 815*

cons. Gold⸗Rente 4

Es kann daher der ermäßigte directe Ausnahme— frachtsatz für Schafe in doppelbödigen Wagen von Reuß nach Le Bourget im Betrage von Fr. 205,30 für den Wagen bis auf weiteres nicht zur Anwen⸗ dung kommen, was einige Frachterhöhungen zur

Monopol /* I.. . 4 kleine 4 1.1.7 Gld. 90 (Pir. Lar.)5 6.6. 12 mittel 5 16. 62

taats⸗Anleihe 3 Comm.⸗Cred.⸗. 3 15.2. O bl. 4 1.4.10

do. Holländ. S Ital. steuerfr. Hyp.

Anzeigen. p int s eis der

Herausgeber der Patent⸗

e , , zeitung.

meisters Robert Ludwig von hier ist durch Brumund, stellv. Gerichtsschreibergeh.

52348 all. Land. zu znäß. Preiser, Rat gratis durch Hans Friedrich Ingenieur und Patentanwalt

Düsselworf. Beste Empfehl.

Nationalbk.⸗Pfdb 4

do. pr. ult. März do. amort. III. IV. 5)

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3

kiffab. St. Anl. 86 1. II.

zuremb. Staats Anl. x. S3 4 Mailänder Loose ....

ö 6 Anleihe ..

und Marken⸗ on

——

Iäh in Hatentzache

er theilt M. M. RO TTEM,. diplomirter Ingenieur, Eintragung früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. von Kkerlin N., 8ehirrpbaner 42am m. No. 29a. Gebrauchsmustern.

. kleine 6 versch. do. pr. ult. März

18966 vers 1090er 6 ver 20er 6 ver

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Berlin: Redacteur Dr.

r Klee, Director. Druck der Norddeutschen Buchdru

; Verlag der Expeditien (Scholz. erei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. pr. ult. März Staats⸗Eisb.⸗Obl. h do. kleine h

100 Lire 2000-400 M 400 M 2000-400 M6 400 M 5000-500 M

16006

2000 206 Kr. Ibb6 = bb Kr. Sb = bb Kr. 2b = V0 Kr.

100 fl. 1000- 100 X 1000-20 4 1000 20 4 100 u. 20 4

1000-20 4 4050 - 405 6

4050 - 405 0. 4050 = 405 (6 5000 - 500 s 15 Fr. 10000 - 50 fl. 150 Lire

S00 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 K 100 4 20 4

5000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 100 4 20 *

12000 - 100 f.

250 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 100090 Fr. 4000 - 100 Sr

h00 Lire

000 400 M66 1000-100 6 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 *

20 4

1000-500 2 100 * 20 *

2000-20 *

Anl. von 18665 1.3.9 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit ... 5

ö ar. ö ne. Bder· Pf ö. Kurländ. Vfandbr. 5 ed. St. Anl. v. 1886

Moskauer Stadt⸗Anleihe Neufchatel 16 New ⸗Norker

*

io id = = (SO ς. e, , , D ö Qs

,,, Rbl. P. 1000 u. 5650 5 G. 4500 450 6 20400204

1000 u. 300 fl. G. 206 fl. G.

10900 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f. 00 fl.

1000 u. 100 fl.

2

Hypbk.⸗Obl. aats⸗Anleihe

Gold⸗ Rente.

do. pr. ult. März Papier⸗Rente ..

22 Q

. tte 82

ö

. 2

1 8 O

d Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 45

87

tädte⸗ Pfdbr. S) Schweiz. Eidgen. rz. 98

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

250 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 3000-100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S.

Loose v. 1854... 4 Cred. Loose v. 58 lI860 er Loose .. do. pr. ult. März Loose v. 1864... —– p. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 sche Pfandbr. J —Vßh

do. Liquid. Pfand br. 4 Portugief. Anl. v. 1885/89 49

do. Tab. Monop. Anl. 4 Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II. VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1.

do. vr. ult. März Spanische Schuld... do. pr. ult. März v. 84 / 85 4 1.1.7 v. 18386 4 1.5.11 ; v. 18874 1.3.9 Stadt⸗Anleihe kleine 4 186.6. 12 neue v. 85 4 15.6. 12

8

hlm. Pfdbr. 63, 90 bz Bkl. f. ö.

100 Mr * 150fl.S.

101, 710 bz G

Cu. B. px. ult. Mrz Administr.

=. do.

consol. Anl. 1

Zoll Sbligati do

do. pr. ult. März

16000 400 160 4000 u. 400 . 5000 L. G. 1000 u. b00 L. G.

SSS SSS SD do

1036 us 58 E 1000 u. Io E

Anl. v. 18275

von 18593 do. cons. Anl. v. 80 Her 4 1.

deo. pr. ult. März inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. März

. Gold⸗Rente 1

C O 3 —— 2

sfr. p. Stck ut.) 49 104. 10

hö. 00et. bz G 5h / (C0et. bz G

. CEprvyt Trib

do. o. 10000 100 Rbl. ] u nt. Goldrente

x= 4

100, 40 bz G

J oh 10bBirf. 89,50 bz kl. .

10000–- 125 Rbl. 1000 125 Rbl.

do. pr. ult. März Eis.⸗ G. .A. 89 5000 do. 1000

—— 82 r 80 . . 8 3 21 id id

S S Ot

do. deo. pr. ult. März St. ⸗Anl. von 1889

do. do. 18901I.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 00-20 4 500-30 4 vob = 20 *

21 1.

SS DG = ·‚

.

o. Ie dne, Papierren 300 A Pap

8

Temes⸗Bega gar.

Bodeneredit .... do. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast. Venetianer Loose .. Wiener Communal⸗? Züricher Stadt ⸗Anleihe

conf. Eisenb. · Anl. do Her 4

C 9 S

8

g3, 10u, 20 bB

8

looo u. 160 Rbl. P. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 6. 0B

. ; Drient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Mär

6 do

100 Rbl.

10090 u. 200 Rbl. 166 Ri m 1000 u. 100 Rbl.

400 0

1000. 509. 100 Rbl. 5600 - 500 4

doo -= i000

10 Thlr.

3000 300 106 4600 - 53000 6

1500 6

600 u. 300 6. 3000 = 500 1100

1000 Fr.

10000 10600 Fr.

400 c 400 s

400 66

10090 - 20 4 1000-20 4 1000—– 20 * 1000-20 4

1000 u. 2000

400 (i

25000 500 Fr.

500 Fr. 400 Fr.

1000 = 20 K 20 X 1006 = 150 fl. 00 fl. 100 fl.

5000 f. 1000 fl. 500 fl. 100 fl.

77, 70Qu, 36,560,330 bi

1000 u. 200 fl. G. 1000 = 400 M

1000 - 100 fl.

100 fl. 5000 - 100 fl. 100 fl.

10000 —- 100 f.

10000 - 100 fl.

30 Lire

1000 u. 200 fl. S.

1000 Fr.

1892.

102, 70b 6 102,70 bz G 102, 70b G

12000 200

5000-500 000 -= 500 3000-600 3000-100

7 5000 - 5090 rsch. S000 100

6. oo -= 60 sch 2666 - 166 oo -= 366

g4, 80 bz B*

300

öh, Hh b; G 141 6h be G 103,90 bz G

360 366

309

120

143, 00et. bz B 101, 10b3B

102,756 kl. f.

S0 bob G 4 fun, n] 24000 1000 Pes. Bo, Sobz

4000-200 Kr. 3606 = 66 Kr. 2000-200 Kr. Sobb = 160 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. go000 900 Kr.

0 ob H..

26 756 kl. 18, het. bz G 18, 70et. bz G

lol, nb; B oi ncS5b; B 10, 5b; B

Ol. 30G kl. f.

6a a6 get I 64,10 b; Türk. Tabacks- Regie. let. do. pr. ult. März Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Chligationen.

gisch Märk. III. AcB.

do pr. ult. Mär; Nicolai⸗Obligat.

do. Poln. Schatz⸗ 8w. Pr. ⸗Anl. von

500 - 100 Rbl. S. 150 u. 1090 Rbl. S.

500 Fr.

z000— 300 300