107,256 S6, 256 76,00 bz G 94 00 290,006 97.256
127 006 29 25h36
47, 00 0 256 zoo 1200 67,50 B 1000 68,106 600 16, 80 G 300 E36, 00bz B
Schl. Gas · L- GSs 7 Shriftgieß. Huck 9 Stobwasser V. I. 0. StrlSpielk St P 63 Sadenb. Masch. 12 Sãdd Inm . 400/72 Tapyetenf. Nordh. I Tirnowitz.... do. , . Union, Bauges. . Valcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) do. GBolle) 9 Wilhelmj Weinb 6 Wissen. Bergwk. O9 Zeitzer Maschinen 20
Versicherungs Gesellschaften. Curs und Dividende — c pr. Stck. Dividende pro 1890 1891 Aach. M. Feuerv. M v. 1900 3αtn 4590 — Aa H. Rück. G. 200/ο v. 10&Ü 1239 Berl End. u. Wsfv. 20 v. MMcRbn 129 Bel. Feuervs. G. Mo v. 1000υάλ 08 B err il. . Gr v. IMM Mπννt 30 Ber gebensv. G. 206/ v. 1000 ä I723 õöln. Hagelvs. G. 200 /o v. MMR 12 Göln. Rückyrf. G. 200 v. 00 45 Colonia, Feuerv. Mo v.10 νσάλ& 4909 Concordia, Lebv. 2MMov. 1000 45 Di. Feuerv. Berl. 206 / v. 100072½0 84 Vloyd Berlin 20 v. 10002νς 200 uutscher Phönix 20 /o v. 10900 fl. 120 Ich. Arnsp. V. 2b bor. 240 t l 35 3d. Allg Trsp. 100 v. 100MιιάCc 3090 ffld. Trsp. V. 105 v. 10007νν 2195 Flberf. Feuervrs. 20 o v. 1000υC 270 Fortung, A. V. 208,0 v. 1000 Mιι 200 Germania / Lebnsv. 200 /ο v. 5QMπν n, 45 Gladb. Feuervrs. Mo v. 1000Mνιάέ, 30 Le iwnzig. Feuervrs. HMM . 1000νά&- 729 Magdeb. Feuerv. WM, v. I000νυσ 206 Magdeb. Hagelv. 33 0 / ov. 00 Mιυαλα 32 Magdeb. debensv. 2600 v. M0 νυφλ· 26 M23 gdeb. Rückvers. Ges. 100 Men 45 Niederrh. Güt. A. 1002/0. 500Mιιυe, 60 Nordstern, Lebvs. 2M / ov. 10003. 93 Dldenb. Vers. Gf. 20 / ov. 00m 60 Preuß. Lebns v. G. Wb v.s5MMυꝗßc( 37 Breuß. Nat. Vers. ho / ov. 40M Men hb6 — Propidentia, 10 von 1000 fl. 45 Rhein. Wstf. Ad. 10M v. 100MM 30 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1050. 400M½ιt 24 Sächs. Rücksv.⸗Ges. ho / o v. 00 Mn 75 Schls. Feuerv. G. 200 / v. 00 Mυιινυι 100 Thuringia, V. G 2M v. 1000 QM 240 ͤ Transatlant. Güt. 20 ½ v. 1500 ½. 75 Union, Hagelvers. 2M v. 00MM 4090 Victoria, Berlin 200,0 v. 10009 162 Wdtsch. Vs.⸗B. 200/ v. 10007νυ, hH4 Wilhelma Magdeb. Allg. 100900 30
. w w . . . 6 8 6 4 m 6 6 4 ö
L O — 1 O — — d= .
l
W — 88S 2 — 2 — — — 2 —·
8
— — —
108006 27306 16746 2451 G 2126
320
1146 15206 3045
0096 236
D 33 D * D
2700 10956 380 161016 3959 14093 4066 106 949 16006 — 16016 5206 1060
1 ,
16168 658
JJ
lichtamtl. Curse.) Vorgestern:
Berichtigung. e Werrabahn Pr.
(N Mannheimer 34 0 St.⸗Anl. 95 B. Obl. 101,B 75G.
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 4. März. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung; die Course setzten auf speculativem Gebiet zunächst etwas besser ein und konnten sich weiterhin gut behaupten oder noch etwas anziehen, aber das Geschäft bewegte sich im allgemeinen in mäßigen Grenzen, und nur einige Ultimowerthe hatten zeitweise etwas belang— reichere Umsätze für sich.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Der Kapitalsmarkt feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗— sätzen; Reichs- und Preußische consol. Anleihen zu wenig veränderter Notiz theilweise. lebhafter. Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten festere Haltung; Russische Anleihen etwas anziehend und lebhafter, auch Italiener und Ungarische Golvrente etwas besser; Russische Noten infolge von Deckungs⸗ käufen weiter steigend.
Der Privatdiscont wurde mit 150 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas anziehender Notiz mäßig leb— haft um; Franzosen nach schwächerer Eröffnung be—
stigt, Lombarden schwächer, andere Oesterreichische
n behauptet; Schweizerische Central⸗ und Nordostbahn schwach; Warschau-Wien fester. Inländische Eisenbahnactien blieben ruhig bei zie 19 behaupteten Cursen; Marienburg-Mlawka
Bankactien waren fest, die speeulativen Devisen
anziehend, namentlich Disgonto⸗Commandit⸗ Antheile steigend und belebt, Berliner Handelsgesell— chafts-Antheile anfangs schwächer.
Industriepapiere behanptet, aber unbelebt. Von ; tanwerthen gaben Actien von Kohlenbergwerken n Verlaufe des Verkehrs etwas nach, Dortmunder
on St. Pr. und Bochumer Gußstahl etwas besser.
Lurse um 25 Uhr. Fest. Strips 84,50, neue 38410 63G. Creditact. 17050. Berl. Handelsg. 136,50, Darmst. Bank 128,25, Deutsche Bank 153,75,
sc. Somm. 185,72, Dresdner B. 137,50, National⸗
nr 111,50, Russ. Bank 68,20, Canada Pacifie
s, 3, Duxer 236,50, Elbethal 102,40, Franz. 124,12,
alizier 9,20, Gotthardb. 138,20, Lombarden 40,62, übeck-Büch. 150,10, Mainzer 116,25, Marienburger 5,57, Mittelmeer 91,19), Ostpr. 72,00, Schweizer Nordost 110,20, Schweizer Union 67,20, Warschau⸗ Wiener 217,25, Bochumer Guß 106,50, Dortmunder 20, Gelsenkirchen 139,75, Harpener Hütte 138,87, Hibernia 129,25, Laurahütte 1060,52, Rordd. Lloyd 92.25, Dynamite Trust 135,ů, 75, Egypter 40/0 — — Italiener 88,25, Mexikaner SlI56, do. neue So, Co, Russen 1880 92,50, Russ. Drient III. 64,87, do. Consols öh, Rusfs. Noten 206,75, Oesterr. 1860er Loose ö Ungarische 4 6 Goldrente 92,25, Türken
306.
voros 1IbIlerꝶ
z
Frankfurt a. M., 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ eur se.) Londoner Wechsel 2,415, Pariser do. 89 983, Wiener do. 172,40, 40/0 Reichs⸗-Anl. 106,55, Oestr. Silberrente 81,00, do. 4 /s 0 Papierrente — —, do. 4 υ Goldrente 95,20, 1866er Loose 124,10, 4 * ung. Goldrente 92,20, Italiener 88,00, 1880 er Russen 92,50, 3. Orientanl. 64. 00, 40/9 Spanier 59,10, Unif. Egypter 95,30, Conv. Türk. 18,60, 4 00 türk. inlelß⸗ 82,50, 3 9, port. Anleihe 28,00,
zo /o serb. Rente S1, 20, Serb. Tabackrente 81,10. zog amort. Rumän. 96, 90, 6 o/o cons. Mex. — * Röhm. Westbahn 2998, Böhm. Nordbahn 167, Franzosen 2483, Galizier 1823, Gotthardbahn 134,40, Jeainzer 112,36, Lombarden 763, Lüb.- Büch. Eisenb. aß, 05, Nordwestbahn 1893, Creditactien 2633, Darmstädter 123,50, Mitteld. Credit 95,50, Reichs⸗ bank 146,0, Dischnto⸗Comm. 181,10, Dresdner Bank 133.30, Bochumer Gußstahl 10750, Dortm. Union 5,30, Harpener“ Bergw. 140,70, Hibernia 26 50. Pridatdiscont Tig. Frankfurt a. M., 3. März. (W. T. B) Effecten⸗Societät. (Schluß) Oesterr. Credit; actien 2637, Franzosen 2473, Lombarden BJ, Ung. Goldrente — — Gotthardbahn 134530, Dis- conto⸗Fommandit 1806,70, Dresdner Bank 133,50, Bochumer Gußstahl 106,39, Gelsenkirchen 13729, Harpener 140,550, Hibernia 127,09, Laurahütte
fo, 30, 300 Portugiesen 2780, Dortmunder Union St. Pr. 52, 06. Schwach. .
Hamburg, 3. März. (B. T. B.) (Schluß⸗ Curfe.) Pr. 4 0½ Confols 106,50, Silberrente S0, 90, Oesterr. Goldrente 95,50, 45/0, ungar. Goldrente Me, 0, 1860er Loose 124,90. Italiener 85s 10, Credit- actien 263,375, Franzosen 63l, Ho, Lombarden 179,90, 183Jer Russen 90,50, 1883er. Russen 1901,50, 2. Orient⸗Anleihe 62, 69, 3. Orient⸗Anleihe 62,20, Deuntsche Bank 153,29, Disconto⸗Commandit 180,70, Berliner Sandelsgesellschaft —, Dresdner Bank . , für Deutschland 111,00, Hamburger Commerzbank 105, 25, Norddeutsche Bank 35,25 er, Lübeck-Büchener Eisenbahn 146, Maxien⸗ burg⸗Mlawka 51,70, Ostpreußische Südbahn 67350, Laurdhütte 99,2, Norddeutsche Jute⸗-Spinnerei S8, 50, A.⸗C. Guano⸗Werke 142,09, Hamburger Hack etfa hrt. Letien ge e ls bet 105, 80, Dyngmit⸗Trust⸗ Actiengefellschaft 129,00, Privatdiscont 13.
Hamburg, 3. März. (W. T. B.). (Abend börfej. Ereditactien 263,50, Franzosen 619,50, Lombarden 177,00, Russische Noten 204,25, Disconto⸗Commandit 18045, Laurahütte 99, 30, Dortm. Union 51,50, Packetfahrt 105,90, Dynamit Trust 129. Still, österreichische Bahnen matt.
Wien, 3. März. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curfe.) Oestr. 4160/0 Pap. 94579, do Hoso do. 102,55, do. Silberr. 94, 25, do. Goldr. 110, 40, 4 o so ung. Goldr. 107,45, Hog do. Pap. 102,90, 1860er Lohse 140, 00, Anglo⸗Aust. 155,50, Länderbank 204,50, Creditact. 367,874, Unionbank 235775, Ungar. Credit 341,50, Wien. Bk. V. 112,00, Böhm. Westh. 347, 00 Böhm. Nordb. 182,50, Busch. Eisenb. 446, Dux⸗Bodenb. — Elbethalb. 28, 50, Galizier 212,00, Ferd. Nordb. 2850, 900, Franz. 284325, Lemb. Czern. 46,0, Lombarden S5, 6, Nordwestb. 209575, Par⸗ dubitzer 184,90, Alp. Montan, 61 80, Taback-Act. 163,50, Amsterdam 97,80, Dtsch. Plätze 58,00, Lond. Wechs. 118,40, Pariser do. 46, N74, Napoleons 3, 10, Marknoten h8, 00, Russ. Bankn. 1,173, Silber—⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 101,00.
Wien, 4. Marz. (W. T, B) Fest.— Creditactien 342, 25, Oest. Creditactien 308,374, Franz. 284,10, Lombarden 84,25, Galizier 212, 00, Nord⸗ westbahn ——, Elbethal 229, 060. Oesterr. Papier⸗ rente 94,75, do. Goldrente 102,00, 5 o ungar. Pa— pierrente —— . 40 do. Goldrente 107,40, Mark⸗ noten 58,05, Napoleons 9,40, Bankverein 112,00, Tabackactien 163,50, Länderbank 204,75. ;
London, 3. März. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Englische 2B oe Consols 953, Preuß. 40 Cons. 105, Italienische 5 6 / J Rente 877, Lombarden sf, 4böso consol. Russen 1889 (2. Serie) 93t, Conv. Türken 183, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 9h, 40/9 ung. Goldrente 91, 4060 Spanier 59, 3 o! Egypt. 897, 409 unif. Egypt. 95s, 459 'egyptische Tributanleihe 93, 66 con⸗ solidirte Mexikaner 805, Ottomanbank 113, Canada Pacifie 923, De Beers Actien neue 143 /1s, Platzdiscont 2, Rio Tinto 163, 48 0 Rupees 69, 5 o/o Arg. Goldanl. von 1886 614, Argent. 4560 äußere Goldanl. 29, Neue 3 0jo Reichs⸗Anl. 843, Silber 415.
In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien 11,97, Paris 25,39, St. Petersburg 233.
Paris, 3. März. (. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 ,οω. amort. Rente — —, 30 Rente gb, 473, 40/0 Anl. 105,17, Ital. Ho / Rente 88, 15, Oesterr. Goldrente 953, 4 oo ungar. Goldrente 92, 06, 3. Drient⸗Anl. 65,43, 4 0ͤ 0 Russen 1880 — —, 40,0 Russ. 1889 93,10, 4 00 unif. Egypter 481,87, 40,0 span. äußere Anl. 593, Conv. Türken 19, 76, Türk. Loose 74,00, H oo privil. Türken Obl. 421,25, Franzosen 618,75, Lombarden 207,50, Lomb. Prioritäten 302,00, Credit foncier 1205, Rio Tinto 424,30, Suez⸗Actien 2706, B. de France 4410, Wechsel auf deutsche Plätze 12215 18. do. auf London 25,21, Cheq. auf London 25,2243, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 210,75, do. Madrid k. 430,50, Neue 30/0 Rente 95,50, 3 0so Portugiesen 274, neue 30, Russen 75.56, B. otto—⸗ mane 537, 00, Banque de Paris 620,900, Banque d'Escompte 185,00, Crédit mobilier 141,00, Meridional⸗Anleihe 592,900, Panama⸗Anl. 20 00, do. 50/0 Obl. 20,00, Ville de Paris 411,00, Tab.“ Ottom. 356,00, 2 0υ engl. Consols —.
Paris, 3. März. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 30/0 Rente 96,58, 40½ ungar. Goldrente 923, Türken 19,20, Türkenloose 74,00, Spanier 59,56, Egypter — —, Bangue ottomane 539,37), Tabackactlen ——, Rio Tinto 425,00, 3 019 neue Russische Anleihe — —. Fest.
St. Petersburg, 3. März. (W. T. B. Wechsel auf London 99,809, Russ. II. Orient⸗-A Anl. 102, do. III. Orient⸗Anl. 1023, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2699, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 548, St. Petersb. internat. Bank 458, Russ. 41060 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 150, Große Russ. Eisenbahn 253, Russ. Südwestbahn-Actien 115.
Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) Schluß— Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 793, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 793, do. Goldrente — 400 ungar, Goldrente 911, Russ. . gr. Eisenb. 1214, Russ. 1. Orientanl. — do. 2. Orientanl. 6023, Conv. Türken 183, 30/0 holl. Anl. 1014, og gar. Transvp.⸗Eis. —, Warsch.Wiener 1233, Mark⸗ noten 59, 30, Russ. Zolleoupons 1923.
Hamburger Wechsel 59, 95, Wiener Wechsel 99,50.
New⸗Hork, 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,853, Cable Transfers 4,38], Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,193, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 958, 4 0 fundirte Anl. 1164, Canadian Pacifie Actien 893, Central Hari Actien 313, Chicago und North⸗Western Actien 1183, Chicago. Milwaukee und St. Paul
Actien 783, Illinois Central Actien 105 Lake
Shore 6 South. Actien 1283, Louisville und Nashville Actien 734, N.-J. Lake Erie und Western Actien 324, N. P. Cent und Hudson River Actien 117. Northern Pacifie Preferred Aetien 677, Norfolk Western Preferred 491, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 384, Union Paecifie Aetien 46, Denver ünd Rio Grande Preferred 52, Silber Bullion 91. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 0so.C
Wien, 3. März. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 29. Februar.) Notenumlauf ... M 471 000 4 2977000F1. Metallschatz in Silber 166 873 000 — 18000 , do. in Gold. 54 617 000 — 1000 In Gold zhlb. Wechsel 24 988 0090 — 65 900 Portefeuille 133 773 000 — 1314000 Lombard... . 25 277 000 4 9080090 Hypotheken⸗Darlehne 116777 9090 4 3309090 Pfandbriefe imumlauf 110 595 900 3100 Steuerfreie Notenres. 52 182 000 — 2363 000 ,
) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 23. Februar. .
London, 3. März. (W. T. B.)
Bankausweis.
Totalreserve . 16416 009 — 304000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 013 000 422000 Baarvorrath . 24979 000 119000 Portefeuille . 29 777 000 1017000 Guthaben der ⸗
Privaten . 28 286 000 207 000 do. des Staats 10 201 000 499000 Notenreserve . 15 102 000 363 000 Regierungs⸗
cherheit 10 785 000 4. 279 000
zrocentverhältniß der Reserve zu den Passiven 423 gegen 441 18 in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 151 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 17 Mill.
Paris, 3. März. (W. T. B.)
Bankausweis. Baarvorrath in
Gold 1389 270 000 4 Baarvorrath in
Silber. . 1 263 926 000 4 Portef. d. Hauptb. .
u. d. Fil. 672 022 000 — Notenumlauf. . 3 144 296000 4 Lfd. Rechnung d.
3 o, Guthab d. Staats⸗
schatz c;; Gesammt⸗Vor⸗
schüsse Zins⸗ u. Discont⸗
Erträgn.
Verhaͤltniß des 84,38.
44 tt**
7093 ob Fr. 2045 000 ,
4414000 , 78 121 000 .
13 683 000 , Sh 726 000 , 338 908 0060 4 880 000
5 0b 0004 467 000 stotenumlaufs zum Baarvorrath
Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. März. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HVöchste Niedrigste ö
Per 100 kg für: *
, — k ö Erbsen, gelbe, zum Kochen. — Speisebohnen, weiße ; — J — rte feen — Rindfleisch von der Keule 1 kg. . Bauchfleisch 1 Eg. ; 30 Schweinefleisch 1 Kg 60 Kalbfleisch 1 kg. 70 Hammelfleisch 1 kg 50 tter 80 Eier 60 Stuͤck . — Karpfen 1 kg. 40 Aal 80 40
60 40
i . 40 KRrehse 60 Gtntt o 50
Berlin, 4. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine fest und höher. Gekündlgt — t. Kündigungspreis — S6 Loco 202 - 20 6 nach Qual. Lieferungsgualität 205 MS, per diesen Monat —, per April⸗Mai 203,25 — 204,5 — 204,25 bez, per Mai⸗Juni 205 - 206 - 205,75 bez., per Juni⸗Juli 206 - 207 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco kleines Geschäft. Ter⸗ mine höher. Gek. — t. Kündigung preis — It. Loco 204-217 ½: nach Qual. Lieferungsqualität 214 ν, inländischer guter 213 ab Bahn bez., per diesen Monat = per April⸗Mai 216 - 215,73 — 17.25 bez., per Mai⸗Juni 213,35 — 215,25 bez., per Juni⸗Juli 210,5 — 212 bez., per Juli⸗August 193,75 — 195 bez.
Gerste per 1500 kg. Flau. Große und kleine 145 — 195 ½ nach Qual., Futtergerste 148 — 164 6
Hafer per 1009 kg., Loco Mittelsorten flau. Termine still. Gekündigt — t, Kündigungspreis — MQ Loco 1652-177 M nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 156 M. Pommerscher, preußischer und schle⸗ sischer, mittel bis guter 154 —162, hochfeiner 171 — 172 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat — per April⸗Mai 155 υνς, per Mai⸗Juni 155,5 bez., per Juni⸗Juli 156,25 1.
Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine ge⸗ schäftslos. Gek. — t. Kündigungspr. — M Loco 133 143 ις nach Qual, per diesen Monat —, per März-⸗April —, per April⸗Mai 119 6, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190-240 M, Futterwaare 165 — 172 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg. brutto inel. Sack. Termine schließen höher. Gek. — Sack. Kün⸗ digungspreis — 6, per diesen Monat 29, — 29, öh bez., per April⸗Mai 29, 45 — 29,60 bez, per Mai⸗ Juni 29,20 - 29,30 bez., per Juni⸗Juli 28, 80- 28,95 bez., per Juli⸗Aug. —.
Rüböl pr. 160 kg mit Faß. Matter. Ge— tündigt — Ctr. Kuͤndigungshreis — 6 Loco mit Faß 56,2 6, loco ohne 57 — M, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai
— do — N NG Gd = — —
6
1 1 löl —— —
55, 2 — 55 bez, ver Mai⸗Juni — per Juni⸗Juli — per Septbr. Oktbr. 55, 5 — 55,3 bez. z
Petroleum. (¶Raffinirtes Standart white) per 106 kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Ter- mine — Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M Loco —, per diesen Monat — per März⸗April —.
Spiritus mit 50 M. Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000ͤs0 — 19000 ½ nach Tralles. Gekünd. —
Kündigungspreis — 6 Loco ehne Faß C66 bez.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 1901 à 100,0 — 1000000 nach Tralles, ekündigt — 1. Kündigungspreis — Loco ohne a 45,5 bez.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 0. — 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt — 1., Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Etwas niedriger mit festerem Schluß. Gek. — 1. Kündi⸗ gungeßreis — 6 Lotro —, per diesen Monat und per März⸗April 45,1 bez, per April⸗Mai 45,7 — 45,4 - 45,7 bez, per Mai-⸗ Juni 45,8 — 45,6 = 45,9 bez, per Juni⸗Juli 46, — 46 = 46,2 bez., per Juli⸗August 46,6 = 46,5 — 46,7 bez., ver Aug.⸗Sept. 46,7 — 46,5 — 4638 bez., per Seyt. Oktober 44 5 — 44,3 — 4455 bez., per Oktober⸗November 42,5 —43 bez.
Weizenmehl Nr. 00 29,5 — 275, Nr. O0 2A, 25— 25,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 30, 900 — 29,00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 31,5 — 30,00 bez. Nr. 0 15 höher als Nr. G u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 3. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 205 — 220, April⸗Mai 215,25, Mai⸗Juni 21600. Roggen matter, loco 200 210, pr. April⸗Mai 220,96, pr. Mai⸗Juni 216,50). Pommerscher Hafer loco neuer 150— 160. Rüboͤl unveränd., pr. April Mai ha, b0, Sept. Oktober 54,50. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 S Consumsteuer ——, mit 70 d Consum- steuer 44,80, pr. April⸗Mai 45,89, pr. August. September 46,90. Petroleum loco 1100.
Posen, 3. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (59er) 62, 90, do. loco ohne Faß (70er) 43,590. Ruhig.
Magdeburg, 3. März. (W. T. B.) Zucker ⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 0o 18,99, Korn— zucker exel. 88 (oso0 Rendement 17,90, Nachproducte excl. J5 0/0. Rendement 165,80. Ruhig. Brot—⸗ raffinade 1 29,375, Brotraffinade II — —. Gem. Raffinade mit Faß 29,75. Gem. Melis 1, mit Faß 28,00. Ruhig. Rohzucker J. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. März 14,05 bez. und Br., pr. April 14,20 bez. und Br., pr. Mai 1435 bez. und Br., pr. Juni 14,45 Gd., 14,50 Br.
Bremen, 3. März. (W. T. B.) Börsen« Schlußbericht., ) Raffinirtes Petroleum. (Offieiell⸗ Notirung der Bremer Petroleum-Börse.) Taßzfr. Schwach. Loco 640 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 366 3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, März 354 8. vr, Apr 36 8, pr. Mai dn; pr. Juni 367 z, pr. Juli 37 , Pr. Aug. 377 5. Schmalz. Ruhig. Wilcor — , Armour 357 , Rohe u. Brother — J, Fairbanks 319 . Wolle 44 Ballen Cap. Speck short clear middl. Fest. 33.
Hamburg, 3. März. (W. T. B. Kaffe. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. März 674, pr. Mai 674, pr. Sept. 654, pr. De— zember 624. Ruhig.
Zucker markt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 14,900, pr. Mai 14,40, pr. August 144,75, pr. Oktober
13,10 Stetig. .
Hamburg, 3. März. (W. T. B.) . Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 210 — 216. Roggen loco xruhig mecklenburgischer loco neuer 215 — 220, russischer loco ruhig, neuer 188 190. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 57. Spiritus schwach, pr. März⸗April 35 Br., pr. April-Mai 35 Br., pr. August⸗September 364 Br., pr. Sept. Oktober 353 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,35 Br., pr August⸗September 626 Br.
ien, 3. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,560 Gd., 10663 Br. pr. Herbst 53 Gd., 966 Br. Roggen pr. Früh jahr 5.97 Gd., 9,96 Br., pr. . 8,54 Gd. F, 57 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.69 Gd., 5,72 Br., pr. Juli⸗August 5,979 Gd., 5,82 Br., Hafer pr. Früh uhr 6,19 Gd., 6,22 Br., pr. Herbst — Gd.,
7 London, 3. März. (W. T. B.) Y60/9 Java. zucker loco 163 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 fest. — Chili⸗Kupfer 44, pr. 3 Monat 44. Glasgow, 3. März. (W. T. B.). R oh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 fh. 83 d. nominell. (Schluß.) 41 sh. 2 d. Amsterdam, 3. März. (W. T. B.). Ja va⸗ Kaffee good ordinary 54. — Bancazinn H33. Amsterdam, 3. März. (BV. T. B) Ger treidemarkt. Weizen pr. März 235, pr. Mai 243. Roggen pr. März 221, pr. Mai 228. Antwerpen, 3. März. (W. T. B.) Petro leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 15 bez. u. Br., pr. März 151 Br., pr. April 157 Br., pr. September ⸗Dezember 16 Br. Ruhig. . New⸗York, 3. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork Nis, do. in New⸗Orleans 65. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 640 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New— Hork 5,70, do. Pipe line Certificates pr. April 59. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,75, do. (Rohe & Brothers 7,095. Zucker (Fair refining Muscovados) 3,00. Maiß (New, pr. April d0z, pr. Mai 49, pr. Juni 483, Rother Winterweizen loco 1078. Kaffee Rio. Nr. 7 15. Mehl 4 D. — C.. Getreidefracht 36. Kupfer 10,6. Rother Weizen pr. März 1935. pr. April 1048s, pr. Mai 102, pr. Juni ShHt. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 13,17, per Juni 12565. ö / Weizen eröffnete sehr fest, schloß aber schwach. Die Abschwächung erfolgte auf Blanco⸗Abgaben. Mais einige Zeit nach der Eröffnung steigend, später Reaction, Schluß träge ; Chicago, 3. März. (W. T. B.) Weizen pr. April Ss, pr. Juni 8053. Mais pr. Mai 125. Speck short clear 6,29. Pork pr. März 11,00. Weizen eine Zeitlang nach der Eröffnung fallend, dann lebhafte Reaction, später wieder fallend. Mais durchweg fest.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
öniglich Preußischer
und
taats⸗Anzeiger.
KR
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 J. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
Iusertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 .
Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition
für Berlin außer den Post ⸗Anstalten auch dir Expedition
8§8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 53.
— *
53 — .
1 57.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor Otto Intze an der Technischen Hochschule zu Aachen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie J dem Strom ⸗Polizeiaufseher . D. Otto Babst zu Mocker im Kreise Thorn, bisher zu Danzig, das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
dem Compagnieführer in der Schutztruppe für Deutsch— Ostafrika Freiherrn von Bülow die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern
des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
e n n ch u tz n betreffend die Beförderung ven fäulnißfähigen thierischen Abfällen in Wagenladungen auf den Eisenbahnen.
Auf Grund einer vom Bundesrath durch Beschluß vom heutigen Tage dem Reichs-Eisenbahnamt ertheilten Ermäch— ligung wird bestimmt, daß die unter TXXII Ziffer 4 der Anlage D zum Betriebsreglement für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands aufgeführten Gegenstände: frische Flechsen, nicht gekalktes frisches Leimleder, sowie die Abfälle von beiden, desgleichen ungesalzene frische Häute, sowie ungereinigte, mit Haut- und Fleischfasern behaftete Knochen vom 15. d. M. ab bei Aufgabe in Wagenladungen versuchsweise auch unter folgenden Be— dingungen zur Beförderung zuzulassen sind: ;
„Die Gegenstände müssen in starke, nicht schadhafte Säcke verpackt sein, die derart mit verdünnter Carbolsäure angefeuchtet sind, daß der faulige Geruch des Inhalts nicht wahrnehmbar ist. Jede Sendung muß mit einer Decke aus starkem Gewebe, sogenanntem Hopfentuche, das mit ver⸗ dünnter Carbolsäure getränkt ist, und dieses wiederum mit einem großen, wasserdichten, nicht getheerten Wagenplan ö bedeckt sein. Die Bedeckung hat der Versender zu stellen.“
Berlin, den 3. März 1892. ;
Das Reichs-Eisenbahnamt. Schulz.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Zuckermengen, die in der Zeit vom 16. bis 29. Februar 1892 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt oder aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück— gebracht worden sind, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Pr. jur. Baltz aus Gelsenkirchen zum Regierungs⸗Rath, und
die Bergräthe von der Decken zu Rüdersdorf und Vogel zu Zabrze zu Ober-Bergräthen zu ernennen.
Auf den Bericht vom 3. Februar d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der noch nicht begebene Theil der Anleihe, zu deren Aufnahme im Betrage von 2 0090900 M die Stadt M⸗Gladbach, im Regierungsbezirk Düsseldorf, durch das Prinilegium vom 16. September 128 ermächtigt worden ist, mittels Ausgabe von zu 4 Proc. verzinslichen Anleihescheinen aufgenommen werde.
Berlin, den 15. Februar 1892.
Wilhelm k. Herrfurth. An die Minister des Innern und der Finanzen.
Miquel.
8. Auf-Ihren Bericht vom 15. Februgr d. J. will Ich dem Kreise Trebnitz im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau einer Ih ntfs von Obernigk über Kapatschütz bis zur Grenze des Kreises Militsch in der Richtung auf Prausnitz beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künf— ligen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des
Berlin, Sonnabend, den 5. März, Abends.
des Jeutschen Reichs ⸗Anzeigers ö P und Königlich Rreußischen taats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32.
Chausseegeld Tarifs vom 29. Februar 1840 (Ges. Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Be—⸗ stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwen—⸗ dung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 22. Februar 1892. Wilhelm k. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Fürer in Walden— burg an das Amtsgericht in Eschwege, der Amtsgerichts-Rath Schroeder in Peitz an das Amtsgericht in Brandenburg, der Amtsgerichts-Rath Echte in Uetersen an das Amtsgericht in Plön, der Amtsrichter Dr. Aschrott vom Amtsgericht II in Berlin als Landrichter an das Landgericht 11 da— selbst, der Amtsrichter Dr. Ollendorff in Gollnow als Landrichter an das Landgericht in Stolp, der Amtsrichter Dr. Ackermann in Nikolaiken als Landrichter an das Landgericht in Memel, der Amtsrichter Krakau in Willenberg an das Amtsgericht in Heilsberg, der Amtsrichter Popperoth in Loburg an das Amtsgericht in Weißenfels und der Amtsrichter Munckel in Schwiebus an das Amtsgericht in Gelsenkirchen.
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Landgerichts Rath Hirsch in Oels, dem Asttsgexichts⸗ Rath Grafen von der Goltz in Görlitz und dem Amts⸗ gerichts-Rath Herzbruch vom Amtsgericht J in Berlin. Dem Rechtsanwalt und Notar Michalowsky aus Ruß ist in seiner Eigenschaft als Notar die Verlegung seines Wohn⸗ sitzes nach Heydekrug gestattet.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Düring bei dem Landgericht in Elbing, der Rechts⸗ anwalt Petzold bei dem Landgericht J in Berlin und der Rechtsanwalt Michalowsky bei dem Amtsgericht in Ruß.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Scheu aus Heydekrug bei dem Landgericht in Insterburg, der Rechtsanwalt Michahowsky aus Ruß bei dem Amtsgericht in Heydekrug, der Rechtsanwalt Kleefeld aus Lehe bei dem Amtsgericht in Soltau, der Gerichts— Assessor Dr. Böninger bei dem Landgericht in Wiesbaden und der Gerichts-Assessor Lippmann bei dem Landgericht 1 in Berlin.
Der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justiz⸗Rath Kaehrn in Salzwedel und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Wiggers in Rendsburg sind gestorben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige Prediger und Rector in Pyritz Robert Neuendorff ist zum Kreis-Schulinspector ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Brölthaler Eisenbahn-Actien-Gesellschaft zu Hennef a. d. Sieg ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vor⸗ arbeiten für schmalspurige Eisenbahnen von Buchholz und Hasselbach, von den Brüchen an der Bennau nach der Wind⸗ mühle bis zum Orte Neustadt, von Oberpleis einerseits nach Brungsberg, andererseits nach Ruttscheid, von Niederpleis nach Siegburg und von Birlinghoven nach Stieldorfer Hohn ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: I) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Dezember 1891, betreffend die Genehmigung der von dem 38. außerordentlichen General-Landtage der Sstpreußischen Landschaft aufgestellten Ostpreußischen Landschafts ordnung, durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Königsberg, Jahrgang 1892 Nr. S. 21, ausgegeben den 4. . 1892,
der Königlichen Regierung zu Gumbinnen, Jahrgang 1892 Nr. 5 Seite 32, ausgegeben den 3. Februar 1892,
der Königlichen Regierung zu Marienwerder, Jahrgang 1892 Nr. 5 S. 21, ausgegeben den 4. Februar 1892;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Dezember 1891, betreffend die Bestätigung des revidirten Statuts der Frankfurter Bank vom 17. März 1891, durch das Amtsblatt für den Stadtkreis und für den Landkreis Frankfurt 4. M., Jahrgang 1892 Nr. 9 S. 75, ausgegeben den 20. Februar 1892;
3) das am 6. Januar 1892 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Walspek⸗Rosenhain im Kreise
5
4) der am 10. Januar 1892 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zum Statut der Entwässerungsgenossenschaft zu Klein-Borek im Kreise Rosenberg O./ S. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 6 S. 35, ausgegeben den 5. Februar 1892.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. März. ? 5
Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Militärcabinets und nahmen darauf militärische Meldungen entgegen.
Am Montag, den J. März, findet bei Ihren Majestä ten eine kleinere musikalische Abendunterhaltung statt.
Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Ver— kehr zu einer Sitzung zusammen.
Für die Beurtheilung des Verhältnisses der Alters⸗
zur Invalidenrente möchten wir auf folgende Punkte aufmerksam machen: MNach 8z 75 des Gesetzes vom 22. Juni 1889 (Reichs⸗ Gesetzblatt S. 97) wird jede der beiden Renten nur auf Antrag gewährt. Für den Empfänger einer Altersrente wird es sich nur dann empfehlen, den Antrag auf Bewilligung einer Invalidenrente zu stellen (neben welcher die Altersrente fortfallen würde, 5 29 Abs. 2 a. a. O.), wenn die ihm etwa zustehende Invalidenrente . ist als die Altersrente, in deren Genuß er sich befindet.
Ein unbedingter Vorzug der Alters- vor der Invaliden— rente liegt darin, daß erstere nur entzogen werden kann, wenn die Rentenfeststellung wegen gefälschter Urkunden oder aus ähnlichen Gründen im Wege der Wieder⸗ aufnahme des Verfahrens aufgehoben werden muß 6 b in Verbindung mit der Civilprozeßordnung). Abgesehen von diesem Ausnahmefall, behält der Empfänger einer Altersrente diese für seine Lebenszeit.
Dagegen kennt das Gesetz eine Entziehung der Inva— lidenrente und zwar nach S 33 in dem Falle, daß in den Verhältnissen des Empfängers einer solchen Rente eine Ver— änderung eintritt, welche ihn nicht mehr als dauernd erwerbs— unfähig erscheinen läßt.
Der Empfänger einer Altersrente wird, bevor er einen An⸗ trag auf Gewährung von Invalidenrente stellt, gut thun, nach Maßgabe der angedeuteten Gesichtspunkte sorgfältig zu prüfen, ob nicht der Fortbezug der Altersrente für ihn vortheil— hafter ist.
Dem heutigen Blatt ist als besondere Beilage ein Ver⸗ zeichniß der von der Königlich preußischen Landesaufnahme herausgegebenen Kartenwerke angefügt. Das Verzeichniß giebt am Schluß auch die Bestimmungen über den Bezug dieser Karten zum Dienstgebrauch nebst einem Beispiel für die ge⸗ gebenen Falles an die Plankammer der Königlich preu⸗ ßischen Landesaufnahme zu richtenden Anmeldungen; die Bei⸗ lage erscheint darum für alle Betheiligten beachtenswerth,
Die Plankammer, als Uebermittlerin der vorerwähnten Karten⸗-Verzeichnisse, knüpft hieran noch die Mittheilung, daß gegenwärtig wiederum eine besonders reichliche Vertheilung von Karten⸗Uebersichtsblättern u. s. w. an die Civilverwaltungs⸗ wie Militär-Behörden stattfindet, und deshalb bezw. in Berück⸗ sichtigung der zur Verfügung stehenden Mittel etwaigen weiteren bezüglichen Wünschen vorläufig nicht mehr entsprochen werden kann; diese dürften aber im Laufe des nächsten Rech= nungsjahres wohl wieder Berücksichtigung finden können.
Banern.
München, 4. März. In der heutigen Sitzung der Kammer der . kam es bei der weiteren Berathung des Cultus-Etats einem Bericht der „Köln. Itg.“ zufolge zu lebhaften Zwischenfällen. Der Abg. Hermann Beckh' griff bei dem Titel Kreis-Schuldotation auf die Volks⸗ schulen zurück und vertheidigte insbesondere die Simultanschule gegen die Angriffe der Abgg. Friedrich Beckh und Dr. Jäger. Der Präsident, forderte den Redner wiederholt auf, bei der Sache zu bleiben. Schließlich verlangten die Führer der Rechten stürmisch den Schluß und verließen größtentheils den Saal. Dr. von Schauß bemerkte zur Geschäftsordnung,
Rosenberg O /S. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 6 S. 32, ausgegeben den 5. Februar 13892;
die gestrigen Reden Dr. Jäger's und Beckh's hätten den Anstoß