1892 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

arbeiten, 204 Schneidern. Die Kochschule wurde von 174 jungen Mädchen befucht und verabreichte in dem mit ihr verbundenen, Restaurant 38 40) Portionen. Die Plättschule mit 11 Schülerinnen hatte 230) ½ Einnahmen. In der Setzerinnenschule waren am Schluß des Jahres 31 Setzerinnen beschäftigt. In der Saushaltungsschule wohnten 74 Vollschülerinnen, außerdem befuchten 17 Tagesschülerinnen den Unterricht. Das Handarbeitslehrerinnen⸗Cxamen machten VX Schüle⸗ rinnen. Im Tictoriastift wohnten 139 Damen. Die Stellenver— mittlung wurde von 5030 Stellenfuchenden in Anspruch genommen, 3386 freie Stellen waren angemeldet und in 1770 Fällen war die Vermittlung erfolgreich. Darlehen wurden 40 in Höhe von 2760 gewährt. Die Weihnachtsmesse hatte einen Ueberschuß von 8321 4, die Vorlesungen brachten 1338 1, ein Promenadenconcert 3044 66 Durch die Kasse der Registratur gingen 151 551 46 Für 1893 sft eine Beschickung der Ausstellung in Chicago in Aussicht genommen.

Die Mittel zur Vertheilung von Suppen, Kaffee, Milch ꝛc. in den Wärmhallen sind nach der „‚Voss. Itg.“ erschöpft. Mit Rück—⸗ sicht auf die plötzlich wieder eingetretene Kälte und die gänzliche Mittellosigkeit vieler Besucher der Hallen werden weitere Bei⸗ fräge erbeten. Diese sind, soweit die Verwendung in sämmtlichen Hallen stattfinden soll, an den Vorsitzenden des „Centralvereins für Arbeitsnachweis“, Magistrats⸗Assessor Dr. Freund, Karlsbad 33, für Dic Gentralwärmhalle am Alexanderplatz an Emil Minlos, Unter den Linden 12, für die Halle Jerusalemer Straße an L. Roedel, Karlsbad 12, zu senden. .

Auf Antrag des Markthallen⸗Curatoriums hat, wie die „Voss. Itg.“ erfährt, das Magiftrats- Collegium jetzt beschlossen, daß alle in den städtischen Markthallen feilgehaltenen Cerealien und andere Lebensmittel, welche gegenwärtig nach Hohlmaßen verkauft werden, in Zukunft nach G ewicht verkauft werden sollen. Das Königliche Polizei⸗Präsidium soll demgemäß ersucht werden, eine Polizeiverordnung darüber zu erlassen.

Die Vorarbeiten für die diesjährige Saison des Landes⸗Aus— stellungs parks sind, wie wir der „N. Pr. Ztg.“ entnehmen, bereits im vollen Gange. Die Kunst-Ausstellung wird am 15. Mai eröffnet und dauert bis 31. Juli. An diese Veranstaltungen schließt sich vom J. August ab eine Ausstellung von Wohnungseinrichtungen und damit verwandter Gewerbe“. Ferner wird der Congreß des Verbandes deutscher Müller“ im Ausstellungspark abgehalten werden. Einen be⸗ fonderen Reiz dürften in diesem Jahre die Parkconcerte gewähren: Der Wiener Hof⸗Ballmusik⸗Director Eduard Strauß mit seinem Wiener Srchester ist auf zwei Monate für den Ausstellungspark verpflichtet worden.

n

ö waren für die Lichtgebung hinsichtlich der Darstellung von Personen ganz befondere Schwierigkeiten zu überwinden, die hei gewöhnlichen Land⸗ schaften und Schlachtgemälden nicht eintreten. Erst in jüngster Zeit ist es nach ausgedehnten Versuchen gelungen, die Streiflichter zu be⸗ seitigen, die bei einzelnen Bildnissen störend wirkten; hiermit ist die Tagesbeleuchtung jetzt eine vollkommene geworden.

In dem Rundgemälde der „Hohe nzollern⸗Galerie

Bromberg, 4. März Das Betrieb samt Bromberg macht bekannt: Die Unfallstelle des. Schnellzuges 61. bei Brom⸗ berg ist aufgeräumt, die Strecke wieder für den Verkehr frei.

8 1

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur Celsius

in

1

35 32 S 8 3 K 81 2

8 9 282 1 3 8 8 2

Z halb bed. Z halb bed.

1Schnee

Mullaghmore Aberdeen .. Kopenhagen. Stockholm

Haparanda . St. Peters bg. Moskau...

wolkig

—— —·

i i ici -i - 8

T W

. . Cherburg .. 768 ere, 65 ö amburg .. 77 Swinemünde 770 Neufahrwasser 768 n Jo

ö

2halb bed. Trauerspiel in Jebel ,

wolkenlos ; halb bed.

Y?

SGG GG

6g NMMO NX wolkenlos Dienstag: Die Welt, in der man sich lang—

768 NM 4 wolkig weilt.

Karlsruhe. 1768 O 2 wolkenlos Mittwoch: Des Meeres und der Liebe Wellen, Wiesbaden. I68 2 wolkenlos Die erste Aufführung von „Saus Lonei!!“, Lust⸗ München.. 16 NW 4Schnec —8 spiel in 4 Aufzügen von Adolbh L'Arronge, findet 3. Male: Chemnitz.. 768 still wolkig —. am Donnerstag statt.

Berlin.. 769 NS 3 wolkenlos

Frack und weißer 2 Schauspielhaus. 567, 1 Frauen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Adolph burg. Anfang 753 Uhr. VArronge. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Montag: Riquette. Max Grube. Anfang 7 Uhr. , ; Dienstag: ,,,, 62. Vorstellung. Carmen. ff r . Oper in 4 Acten von Georges Bizet. Text von 26 ö . , . . still Nebel S. Meilhac und L. Halévy, nach einer Novelle Sonntag des Ensemble⸗ Gastspiels der Münchener stellungen. Nachmittags 4 Uhr (1 Kind frei) des Prosper Mörimée? Tanz von Emil Graeb. unter Leitung des Königlich bayerischen Hoffchau. Mazeppa's Verbannung oder: Die Rache Graf f spielers Herrn Mar Hofpauer)ß: Der Protzen⸗ Rottof's. Gr. historische Pantomime mit Ballet (Polnischer Nationaltanz, ausgeführt vom gesammten Gorps de ballet? in 4 Abtheilungen, arrangirt und inscenirt vom Director E. Renz, ausgeführt von 150 Kindern. Abends 73 Uhr: Auf Helgoland oder; Ebbe und Fluth. Gr. hydrol. Ausstattungs /; ü ) ger . . Pantomime in 2 Aktheilungen vom Diregtor E. Voranzeige. Mittwoch: Gastspiel des Hofschau⸗ Renz. Rationaltänze (65 Damen) ꝛc. Einlage: spielers August Junckermann. Renter⸗Cyelus!. Garde⸗Husaxen /). Dampfschiff⸗ und Bootfahrten, : f Lebensbild in Acten neue überraschen de Licht- und Feuereffecte. 80 Fuß nach der gleichnamigen Erzählung von Fritz Reuter. hohe Riesenfontäne. 1 / In beiden Vorstellungen: Auftreten der Gebrüder Zum ersten Male in Berlin: I) Heben

1Schne , 8 3 . . Schnee 11 In Seene gefetzt vom Sber Regisseur Tetzlaff. ort, Aue ens⸗ ö ( ö. Dirigent; Kapellmeister Weingartner, Anfang 7 Uhr. 5 bedeckt ö Schauspielhaus. 68. Vorstellung. Maria Stuart.

wolkig ö Deutsches Theater. Sonntag: Der Richter h halb bed. 1 von Zalamea. f n 2 wolkenlos Montag: Die Kinder der Excellenz. Erster Abend: Onkel Bräsig.

Bonn, 29. Februar. Der erste diesjährige Winter⸗Rhein⸗ salm ist nach einer Mittheilung der K. 3. am Freitag in der Nähe unserer Stadt zwischen i hen und Rolandseck von Rolands⸗ werther Fischern gefangen worden. Er hatte das stattliche Gewicht von 227 Pfund. .

Triest, 4. März. Hier wüthen nach Meldung des 8 fürchterlich Schnee stürme. Der Schnee liegt in den Straßen 30 em boch. Der Verkehr in den Straßen ist auf das äußerste be⸗ schränkt. Mehrere Dampfer konnten wegen der eisigen Bora nicht abgelassen werden. Die Eisenbahnzüge treffen mit erheblichen Ver— spätungen ein. ö

London. Wie ein Telegramm des „B. R.“ meldet, hat die Königin von Großbritannien u nd Irland den hinterbliebenen Famillen der ertrunkenen Fischer der Trinity⸗Bai telegraphisch ihr Beileid aussprechen lassen. Der britische Colonialsecretär Lord Knutsford hat 10 Pfd. Sterl. zum Unterstützungsfonds beigetragen. In St. Johns werden Sammlungen veranstalket. Der Dampfer, welcher ausgesandt wurde, um nach den vermißten Fischerbooten zu fahnden, konnte nicht in die Trinity⸗Bai einlaufen, weil sie zugefroren war. Das Schiff mußte deshalb zurückkehren, ohne etwas ausgerichtet zu haben. Dreißig Fischer sind gewiß ertrunken, dreizehn werden noch vermißt; aber keine Hoffnung bleibt übrig, daß sie noch lebend aufgefunden werden. Letzten Sonntag kamen fünf bei Grates Cove ans Land. Viele von den Geretteten sind auf Lebenszeit zu aller Arbeit unfähig geworden.

London, 4. März. Hier herrscht, wie H. T. B.“ berichtet, strenge Kälte. Aus ganz England werden Schneestürm e gemeldet. Auch im Kanal toben schwere Seestürme. Die Schiffe sind in die Häfen geflüchtet. Die furchtbaren Wellen zertrümmerten Theile des Hafendammes von Dungeneß.

London, 4. März. Ein belgisches Schiff mit Mannschaften des belgischen Damp fers „Brügge“ ist, wie, der telegraphirt wird, in Jarmouth eingetroffen. Die Schiff brüchigen waren zwei Tage und zwei Nächte im Rettungsboot auf dem Meere umhergetrieben worden, nachdem der „Brügge“ gesunken war. Ein Mann jist erfroren.

London, 4. März. Dem ‚R. B.“ wird von Gibraltar ge⸗ meldet: Während der Torpedoübungen, die das Panzerschiff Eamperdown“ am 2. d. M. unternahm, platzte der Verschluß einer Nordenfeld'schen Kanone. Ein Stück Metall flog dem Lieute— nant Moore an den Hals und brachte ihm eine Wunde bei.

London, 4. März. Die Liverpooler Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hat, wie das W. T. B.“ meldet, dem Capitän RWilligerod vom Dampfer des Norddeutschen Lloyd Spree“ anläßlich der Rettung der Fahrgäste und Mannschaft des Liverpooler Dampfers „Abyssinia“ am 18. Dezember v. J. die goldene Medaille verliehen. Der zweite Offizier Pollack und der dritte Sffizier Randermann erhielten die silberne Medaille, elf Matrosen der „Spree“ eine Prämie von je 20 Sh.

Glarus, 4. März. In Durnachthal wurden der „Mgdb. Itg.“ zufolge vier Männer von einer Lawine ver⸗ schüttet; zwei von ihnen wurden getödtet, zwei schwer verletzt.

Tanz“. Anfang 75 Uhr.

bauer von Tegernsee.

Anfang 7 Uhr.

Der Tanzteufel.

Wi 166 W 366 . j Sonnt ‚. i len 663 Schnee Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags Ernst. Anfang 75 Uhr.

n 2 bedeckt

————— 27 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. Abends Montag: Der Tanzteufel.

, 37 ) 3 wolkenlos 3 7 e ir. 6. pollen ü ühr; Sie Königsbrüder.

Niz J 757 983 3 halb be 9 e ö. 5 J . . - Montag; Der Hüttenbesitzer. Nuscha Butze, ö ö j Martha Baumgart, Ludw. Barnay, Ludw. Stahl.)

Uebersicht der Witterung. Anfang 7 Uhr.

Im allgemeinen zeigt die Wetterlage auch heute keine erhebliche Aenderung. Die Luftdruckvertheilung

über Central-Europa aus meist nördlicher und öst⸗

licher Richtung. Nur im Süden zeigen sich noch 23 Uhr: Die Ehre. Abends Uhr: Paragraph Hofschauspielers Conrad Dreher nebst Gefellschast Prem. Lieut. Max Reiche (Berlin Greifswald). vorletzten Male Charlotte Freiin von Ende mit Hrn. Hauptmann

ziemlich erhebtiche Luftdruckunterschiede, entsprechend 329 (Fiaker E17). Fünf Dichter. aus München. Novität! Zum

einer etwas lebhafteren vorwiegend östlicher bis nörd⸗ Montag: Die Großstadtluft. einzige Sonntags ⸗Vorstellung): ie Volksstück in 4 Acten (6 Bildern) von Benno burg).

Rauchenegger. Musik von Josef Krägel. In Scene Verehelicht: Hr. Hütten⸗-Inspeetor und Berg

R Assessor Paul Laske mit Frl. Elisabeth Jeziolkowski

licher Luftströmung. Das kalte Wetter mit ver⸗

änderlicher Bewölkung dauert in ganz Mittel⸗Europa ,. Wallner ˖ Theater.

fort; im deutschen Binnenlande sowie an der ost—

Lustspiel in 3 Acten von Francis Voranzeige. Dienstag: Conrad Dreher als Gast. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Lieut. Adrian Zum 1. Male: Die Hochzeit des Reservisten. ten Hoet (Ssterode). Hrn. Lieut. Frhrn. von

burg. Sonntag: Zum wohlthätigen Zweck. Matinée.

Belle Alliance Theater. Sonntag (letzter

bauer von Tegernsee. Bauern-Hosse mit. Ge⸗ sang und Tanz in 4 Aufzügen pon Hartl⸗Mitius. 3 Aufzügen von Schiller. Anfang Musik von H. Müller. Im 3. Act: ‚Schuhplattl⸗

Montag zum vorletzten Male: Der Protzen⸗

t Gesangsposse in Rass 4 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Couplets theilweise von Gustav Görß. Musik von Guftap Steffens. In Scene gesetzt von Adolph

Thomas Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. , Direction: Emil Thomas. Sonntag, Nachmittags ienstag: Maria Stuart. 3 Uhr: Volksthümliche Vorstellung zu ermäßigten . ö

keine erhebli Die . Preisen. ( Barquet 116 Reif / Steiflingen. Schwank Familien⸗Nachrichten. ist gleichmäßig und daher die Luftbewegung schwach, . . mit Gesang in 5 Aufzügen von G. v. Moser. . Lessing ˖ Theater. Sonntag, Nachmittags Abends 77 Uhr: 7. Gastspiel des Kgl. baverischen Verlobtz; Frl. Käthe Braunbehrens mit Hrn.

deutsch innei ; Sonntag: Nachmittags“ gesetzt vom Ober- Negisseur A. Kurz. deutschen Küste liegt die Temperatur 6 bis 13 Grad Vorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen. Ge⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. unter dem Gefrierpunkte und 7 bis 114 Grad unter wagte Mittel. dem Mittelwerthe. Im nordwestdeutschen Küsten. Stahl. Parquet 116 Anfang 4 Uhr.

Alexandria, 4. März. Der Schnelldampfer Au gusta Victoria“ hat, dem „Hamb. Corr.“ zufolge, heute Nachmittag 4 Uhr bei schönstem Wetter Alexandria verlasse.. und ist nach Jaffa weiter gefahren. Der Wind ist mäßig bei 160 Röéaumur. Ueber den Be⸗ such, den die Reisenden in Kairo gemacht haben, herrscht allseitig die größte Befriedigung. An Bord ist alles wohl. .

. Tunis, 2. März. ECin Heuschreckenschwarm verheerte nach einem Telegramm des R. B.“ die südlichen Provinzen von Tunis.

Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.

Darmstadt, 5. März. (W. T. B.) Ihre Königlichen

Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich von Preußen werden heute Abend hier eintreffen. Lu beck. 5. Marz. (W. T. B.) Westlich von Da gerort sitzen zwei Dampfer, ein Zweimaster und ein Dreimaster im Eise fest. Um die Mannschaft und die Ladung derselben herrscht große Besorgniß. Wahrscheinlich sind die Dampfer der „Commerzien-Rath Böckel! und der Lübecker Dampfer „Nautilus“.

St. Petersburg, 5. März. (W. T. B) Die „Nor— dische Telegraphen-Agentur“ bezeichnet das Konstantingpeler Gerücht, der frühere Kawaß des russischen General-Konsulats in Sofia Iwanow sei der Meuchelmörder des bulgarischen Agenten Wulkowitsch, als durchaus unbegründet. Der Mann, dessen voller Name Andrej Iwanow Ssuchorukow ist, sei bereits zwei Monate vor der That nach Odessa übergesiedelt und habe diese Stadt seither nicht verlassen.

Konstantinopel, 5. März. (W. T. B.). Die „Agence de Constantinople“ meldet: Der russische Botschafter Ne lidow hat, wie bestimmt verlautet, bei der Pforte gegen den Artikel des bulgarischen Blattes Swoboda“ über den Tod Wulkowitsch's, als sowohl Rußland wie die Pforte be— leidigend, lebhaften Protest eingelegt.

Athen, 5. März. (W. T. B.) Eine Versammlung von ungefähr 30 bisher Delyannistischen Deputirten, welche die Mehrzahl der bisherigen Majorität repräsentirte, beschloß, diejenige Regierung zu unterstützen, welche geeignet erscheine, den Bedürfnissen der gegenwärtigen Lage zu entsprechen. Die Versammlung bezeichnete als solche ein Cabinet unter dem Vorsitze von Rally und beauftragte den Kammer-Präsidenten, dem Könige diesen Beschluß zu unter⸗ breiten. Heute begiebt sich zur Ausführung dieses Beschlusses eine Deputation in das Königliche Palais.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

icht vom 5. März, Wartburg. Romantische Oper in 3 Acten von 7 . 82 ö

. 3 3 , . 6. 3 ö. Residenz · Theater. Direction: Sigmund Lauten Coneerte. gesetzt vom Qber-Regisseur Tetzlaff. irigent: git Borurtheis. Schauspiel 8. ier S ; 7 Schauspie Rapellmeister Sucher. Anfang 3 uhr. Conrad ö In . t von Emil Lessing. Concert. Anfang 6 Ubr. Der Zutritt zum J. Rang und zum Parquet ist Anfang Vormittags präcise 12 Uhr, nur im. Gesellschafts-Anzuge gestattet (Herren im Abend -Vorstellung, Zum 9. Male; Riguette Montag: Karl Meyder⸗Concert. Anfang 7 Uhr. Binde). (Ma Cousine). Lustpiel in 3 Acten von Henry Dienstag: Concert des Erk'schen Männer-Gesang— 57. Vorstellung. Wohlthätige Meilhac. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗- vereins (Dirigent: Theodor Hauptstein). Anfang

4 Acten von Contert · gaus. Sonntag: Karl Meyder⸗

Symphonie Nr. 3 „Eroica“ von L. v. Beethoven.

7 Uhr.

M 57.

Rasso.

2

Adolph Ernst . Thealer. Sonntag: Zum eines Orchesters von 12 Mann. 2) Trägt Ferdinand ein Klavier sammt Pianist, Floöͤtist und Violinist, welche schwebend eine Concertpiece vor— tragen. Ferner Auftreten der vorzüglichsten Reit⸗ künstlerinnen und Reitkünstler, sowie Reiten und Borführen der bestdressirten Schul- und Freiheits⸗ pferde. Komische Entrées und Intermezzos von

sämmtl. Clowns. Täglich: Auf Helgoland.

*

Jägerblut. Barnim Frhrn. von Gayl (Alt-Jeßnitz—Bern—⸗

Friedrichshütte).

gebiete, sowie am Nordfuße der Alven haben geringe Sonntag: Abend-Vorstellung. Zum 14. Male: Posse mit Gesang in 4 Aufzügen nach dem Franzö— Kap-herr II. (Rathenow).

Schneefälle stattgefunden. Yvette. Carnepalsposse in 3 Acten mit Gesang

Deutsche Seewarte. nach einer französischen Idee) von Carl Laufs und Musik von Julius Stein.

73 Uhr.

Theater ⸗Anzeigen. Montag: Yvette. Verher: Der berühmte Hohenzollern⸗Galerie

am Lehrter Bahnhof. Gr. histor. Rundgemälde 1640 1890. 9 Vorm. 11 Ab. 1 ½ Kinder 50 5.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— ,

haus. 60. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper ö r .

i cken er lhnen, erte ene Friedrich Wilhelmstüdtisches Thenter.

deutsch von F. Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Sonntag: Mit neuer Ausstattung zum 46. Male:

7 . ft . 3 . n Tf Das e, n, . , in 3 Acten von irigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. ugo Wittmann und Julius . ) ; ö nn ; Scan spielhaus. 565. Vorstellung. ; Wilhelm . Millõcker. N, Anstalt für vollsthümliche Naturkunde.

Tell. Schauspiel in 3 Aufzügen von Friedrich von Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Tedermann. Die Am K, 23

Schiller. Anfang 7 Uhr. Decorationen aus dem Atelier von Falk. Die neuen hr. Täglich Vorstellung im

Montag: Qpernhaus. 61. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl. Sechster Gesellschafts-Abend. fang 7 Uhr.

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Montag: Das Sonntagskind.

Maximilian Kraemer. Musik von Victor Holländer. amm, Vorher: Der berühmte Mitbürger. Anfang

Anfang 74 Uhr.

sischen der Herren Duru und Chivot von F. Zell. Gestorbenz Hr. Pastor em. Karl Sybel Schweid. nitzi. Hr. Lieut. Paul Julius Alfred Schoene

(Frankfurt a. D.).

70379

Circus Renz. Karlstraße. Sonntag: 2 Vor⸗

fett ——

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: —— Verlag der Expedition (Scholz.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

In Scene gesetzt von Julius Geöffnet von 12—11

zettel. Anfang 71 Uhr.

Sieben Beilagen

3 Park (Lehrter Bahnhof). seinschließlich Börsen Beilage), und ein Verzeichni der von der Ftöniglich

Fostum? ? vom Garderoben Insperto? Vent. An. wissenschaftlichen, Theater. Näheres die Anschlag⸗ preuftischen Landes-Aufnghme herausgegebe⸗ nen und von deren Plankammer verwalteten

Karten.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗AUnzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. März

lche in der Zeit vom 16 bis 29. Februar 18 eg, n. oder aus Niederlagen gegen Ersta

90 Proc. , alt.

Cändis und Zucker in weißen vollen harten Broden 2c, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert,

enthaltende) Zucker in

sogenannte Crystals ꝛc,

c.: Aller übrige harte Zucke Krrystall Krümel⸗ und Mehlform von mi

Deutsches Reich.

Zuckermengen,

92 innerhalb des deutschen Zollgebiet ttung der Vergütung in den inländis

s mit dem Anspruch auf Steuervergütung chen Verkehr zurückgebracht worden sind.

a. Rohzucker von mindestens 90 Proc. Zuckergehalt und raffinirte Zucker von unter 98, aber mindestens

r, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proc. Wasser indestens 98 Proc. Zuckergehalt.

Verwaltungs-Bezirke.

Mit Anspruch auf Steuervergütung

wurden abgefertigt öffentlichen oder Privat—

Niederlagen wurden gegen Er⸗ stattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurückgebracht

zur Aufnahme in eine öffentliche oder

zur unmittelbaren Ausfuhr i Privat⸗Niederlage

Preußen.

Provinz Westpreußen

Brandenburg.

Pommern.

Posen

Schlesien ,

Sachsen, einschl. der Fürstl. schwarzb. Unterherrschaften

Schleswig⸗Holstein.

Hannover. ; Westfalen .

Rheinland

Sa. Preußen

Bayern.

Sachsen

Baden

Hessen.

Mecklenburg

Braunschweig

Anhalt . J, w wan nne,

,

Hierzu in der Zeit vom 1. August 1891 bis

16 . ,,

Zusammen 1. August 1891 bis 29. Februar

18

In demselben Zeitraum des Vorjahres . Berlin, im März 1892.

10600 kg netto.

Kaiserliches ie, nn Amt.

Königreich Preußen.

Ver eichniß

der Vorlesungen, und praktischen! Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu

im Sommer-Semester 1892.

. s⸗Rath, Professor: Zoologie, Montag don 7 = 6 und von - 10 Ühr, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend von 7– 8 Uhr, 6stündig. A systems und der Bewegungsorgane, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

1) Müller, Geheimer ö

von 4— Uhr Rachmittags, 3 stündig.

Y) Dr. Schütz Professor: Allgemeine Pathologie und Therapie, täglich von =I6 Üühr, 6ftündig. Pathologisch- angtomische Demon

Hit ech von 8— 9 Uhr Vormittags, Gemeinschaft mit

strationen Montag, Dienstag,

Istündig. Pathokoögisch-histologische Uebungen in dem Repetikor der patholögischen Anatomie täglich von 122 Uhr.

Gerichtliche Thierarzneikunde, Sonnabend von größere Hausthiere, Ab⸗ täglich von

3) Pr. Dieckerh off, Professor:

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Freitag W—=8 Uhr Vormittags, 5 stündig. Klinik für größe theilung für innere Krankheiten und Gewährmängel,

10—12 und von 4—5 Uhr.

4 Pr. Mun k, Professor: Physiologie 1. Dienstag, Mittwoch, Freitag von 516 Uhr und Donnerstag von 9 11 Uhr, 5 stündig.

5) Dr. Möller, Professor: Allgemeine Chirurgie und Akiurgie, Montag, Dienstag, Mittwoch von 839 7 —h Uhr und Freltag von 8— 9 Uhr, 6stündig. KRlin Hausthiere, Abtheilung für äußere Krankheiten, täglich von 10—12 und von 4— Uhr. Uebungen am Hufe Repetitor der chirurgischen Klinik, täglich

10— 12 Uhr, Mittwoch und Donnersta

Organische Chemie, Dienstag von 7— ) s8 10, 4 stündig. Chemische Uebungen in Assistenten der Chemie Dr. Knudsen, Mont tag von 4—5 Uhr, Mittwoch von 2—ę65 Uhr und Freitag von 4 bis

6 Uhr.

7 Eggeling, Professor: Exterieur⸗ und Gestütskunde, Mon⸗ taz von 10— 11 Uhr, Freitag und Sonnabend von 7 Seuchenlehre und Veterinär⸗-Polizei, Montag, Dien und Freitag von 6—7 Uhr Vormittags, 4 stündig. Donnerstag, Freitag und Sonnabend v Propädeutik der ambulatorischen Klinik. Montag, Donnerstag von 9—– 10 Uhr. Ambulgtorische Klinit. /

8 Pr. Fröhner, Professor: Pharmakegnosie, Pharmakologie, Toxikologie J. nebst Receptirkunde, Montag, Dienstag, Mittwoch von 5s Ühr und Sonnabend von 8— Uhr, kleinere Hausthiere täglich von 19— 12 und ven 4—5 Uh

3) Hr. Schmaktz, Professor: Embryologie, Donnerstag von 11—12 Ühr, 1 stündig. Histologie, Montag, von 13— I Ühr, 3 stündig. Diätetik, Mittwoch und Donnerstag von 121 Uhr, 2ftündig. Parasitäre Krankheiten, M Istündig. Sistologische Uebungen in Gemeinschaft mit dem Marks, Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonn

10—12 Uhr.

10 Lr. Wittmack, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor: Botanik, Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8 bis 9 Uhr, 4 stuͤndig. Botanische Excursionen, Sonnabend Vachmittags.

11 Dr. Börnstein, Professor: Physik, Dienstag, ier ig!

und Freitag von 3 bis 4 Uhr, 3

Repetitor der pathologischen, Anatomie:

Dr. Willach, pathologi . mi in Gemeinschaft mit Professor

isch⸗histologische Uebungen

18) Dr. Lothes, Repetitor der medizinischen Klinik: Poliklinik für größere Hausthiere.

14 Gütz laff, Repetitor der chirur

Hufe in Gemeinschaft mit

15) Dr. Knudsen,

in Gemeinschaft mit Pro

16 Marks, Prosector:

mit Professor S

Uebungen an der gischen Klinik: Uebungen am grofessor Dr. istent der Chemie: fessor Hr. Pinner. Histologische Ue Repititionen

Ehemische Uebungen

bungen in Gemeinschaft

Anatomie des Nerven⸗ önnen Osteologie,

Schmaltz. 17) Dr. Eschbaum, Uebungen in der Apotheke, täglich von 10—12 und v emester beginnt am 16. Die Immatrieulakion findet vom 11. bis 30. Berlin, den 29. Februar 1892. ; Der Rector der Thierärztlichen Ho Dr. Dieckerhoff.

on 4 5 Uhr. April 1892. April er. statt.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗-Fähnriche

Beförderungen und

Berlin, 3. März. von P N. Armee⸗Corps, als Bats. Commandeur

Oberschles.) Nr. 23 versetzt.

von Holstein

Ernennungen, Im aetiven Heere. annewitz, Major vom Generalstabe des as Inf. Regt. von Schwierz, See. Lt. (Holstein.) Nr. 85, vom Monate zur Dienstleistung bei der Schloß—

Donnerstag von Klinik für größere Versetzungen.

in Gemeinschaft mit dem von 4—6 Uhr. 6) Dr. Pinner, Professor: Anorganische Chemie, Montag von g von 9—11 Uhr, 6stündig. Uhr und Sonnabend von Gemeinschaft mit dem —6 Uhr, Diens—

Winterfeldt (2. Obe vom Inf. Regt. Herzog 15. d. M. ab auf sechs Garde⸗Comp. commandirt. Abschiedsbewilligungen. Nau ck, Sec. Lt. vom Uebertritts zur Schutztruppe für aus dem Heere aus. Königlich Bayerische Armee. ortepee-Fähnricheꝛe. Ernennungen, Be⸗ und Versetzur ĩ

Im actipen Heere. Berlin, Inf. Regt. Nr. Is, scheidet, behufs Deutsch⸗Sstafrika, mit dem 8. März

S Uhr, 3 stündig. Dienstag, Donnerstag Geburtshilfe, on 8—9 Uhr, 3 stündig.

Offiziere, P förderungen 26. Februar. Inf. Leib⸗Regt., zur Regts. Prinz commandirt.

und etatsmäß. Stabsoffizier vom Regts. Command. des 18. Inf. erdinand, unter Stellung à la suite Oberst-Lt., bisher à la suite des Inf. mit den Functionen des beauftragt.

Prinz Leopold, in rinz versetzt. Sch öller ategorie der zur Disp. 3. Inf. Regts. sterium, unter Ministerium, Regt. König, zum Director der Kriegs⸗ Aa la suite des 14. Inf. dirt zur Dienstleistung dortselbst, v. Le Bret

Vertretung des

v. Malaisé, Leib⸗Regts. und Director der Kriegsschule⸗ bsoffiziers im genannten Re und Comp. Chef vom 7. chaft zum 2. Inf. Regt. Kronp unter Versetzun ler, Major à la suits des bisher Referent im Kriegs⸗Mini = zu Abtheil. Chefs im Krie CGommandeur vom 1. J dieses Regts.,

Klinik für etatsmäß. Sta gleicher Eigens berst a. D. stehenden Offiziere, Mül. Prinz Karl von Bayern, Beförderung zum Oberst . Lt. Major und Bats unter Stellung à la suite

ienstag und Freitag

kontag von 7 —8 Uhr,

und comman im 1. Inf. Regt. König, dr. Chef vom 1. Schweren R tsmäß. Stabsoffizier im 2. Ulan.

Herzeg Karl Theodor, um Bats. Commandeur Rucourt, Major und Esca Prinz Karl von Bayern, zum eta

Regt. König, Frhr. v. Schönhuceb, Hauptm, bisher à la suite des J. Inf Regts. König, im 2. Inf. Regt. Kronprinz. Simons, . Lt. im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Eber⸗ ard, Pr. Lt. im T. Inf. Regt. Prinz Leopold, Der el, Pr. Lt. im 17. Fnf. Kegt. Orff, Dr ler, Pr. Lt, im 9. Inf. Regt. Wrede, Jetztere drei ohne Patent, sämmtlich unter Be— forderung zu Häauptleuten. zu Fompagnie⸗— Chefs, ernannt. Graf v' Seinsheim, Major und etatsmäß⸗ Stabsoffizier vom 2 Ülan. Regt. König, unter Stellung à la Zuité des 1. Chev. Regts. Kaiser Alexander von Rußland, mit der Führung dieses Regts. be⸗ auftragt. v. Helvig, Gen. Major und Cdmmmandeur der 4. Inf. Brig, zum Gen. Lt. Graf v. Bothmer, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. im 2. Inf. Regt. Kronprinz, zum Obersten, Schunck, Major und Bats. Commandeur im 14 Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, Frhr. v. Pechmann, Major und Commandeur des 4. Chev. Regts. König, Beuülwitz, Major und Commandeur des 3. Chev. Regts. vacant Herzog Maͤrimilian, Sandner, Major und Comman⸗ dent des 2. Chev. Regts. Taxis, Frhr. v. Seefried auf Buttenhelm, Major und Commandeur des 2. Ulan. Regts. König, Mahler, Major und etatsmäß— Stabsoffizier im 2. Feld⸗Art. Regt Horn, Herrmann, Major und Bats. Commandeur im 1. Fuß⸗ Art. Regt. vacant Bothmer, Stinglwagner, Major à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vacant Bothmer, Director der Art. Werk⸗ stätten Dillmann, Major à la suite des 3. Feld-Art. Regts. Königin Mutter, Director der Pulverfabrik, Rutz, Major und etats⸗ mäß. Stabsoffizier im 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, Rosenbusch, Major und Commandeur des 2. Schweren Reiter⸗ Regts. vacant Kronprinz Erzherzog Rudolph von Oesterreich, Gerstner, Major und Abtheil. Commandeur im 4. Feld-Art. Regt. König. Graf v. Berchem, Major à Jla suite der Armee, v. Schmaltz, Major und Commandeur des 5. Chev. Regts. Erzherzog Albrecht von ODesterreich, Unterrichter Frhr. v. Rechtenthal, Major à la suits Ter Armee, Hartmann, Major und Commandeur des 6. Chev. Regts. vacant Großfürst Konstantin Nikolajewitsch, v. Eram en, Major und Exrempt der Leib⸗Garde der Hartschiere, zu Oberst-Lts, Gutten⸗ Höfer, Pr. Lt. im 8. Inf. Regt. vacant Pranckh, Wurzer, Pr. Lt. im 13. Inf. Regt. Prinz Arnulf. Zis er, Pr. Lt. im 1. Jäger⸗ Bat, Lids, Pr. Lt. im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen, Ball, Pr. Lt. im 3. Inf. 3 Prinz Karl von Bayern, Schmidt lein, Pr. Lt. im 2. Fuß⸗-Art. Regt, zu überzähl. Sauptleuten, Krieg er, Pr. Lt. à Ja suite des 17. Inf, Regts, Orff, Adjutant der 9. Inf. Brig.,, zum Hauptm. ohne Patent, Heim⸗ berger, Pr. Lt. und zweiter Train-Depotoffizier beim Train⸗Depot II. Armee⸗-Corps, zum Rittmeister, Hartmann, Second— Lieutenant im J. Inf. Regt. Wrede, zum überzähligen Pr. Lt., Kiefer, Sec. Lt. im 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, com⸗ mandirt zur Luftschiffer-Lehrabtheilung, Kirchgeß ner, Sec. Lt. im 7. Inf. Regt. Prin; Leopold, Adjutant beim Bezirks-Commando Hof, Kollmann, Sec. Lt. à la suite des 8. Inf. Regts. vacant Pranckh, v. Kirschb au m. Sec. Lt. à la suite des 19. Inf. Regts. . Ludwig, beide Insp. Offiziere am Cadetten- Corps, zu Pr. Lts, Eder, Ser. Tt. im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Hüttner, Knod v. Helmenstreitt, Sec. Lts, im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Sautter, See. Lt. im 8. Inf. Regt. vacant Pranckh, Fuchs, Sec. Lt. im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, zu überzähl. Pr. Lts. kr ern lt ger Sec, Tt, im 17. Inf. Regt. Orff, zum Pr. Lt, Reichl, Sec. Lt. im 4. Inf. Regt. König Wilhelm don Württemberg, zum überzähl Pr. Lt., Gloß, Sec. Lt. im 1. Jäger⸗Bat.,, Banzer, Sec. Lt. im 11. Inf. Regt. von der Tann, beide zu Pr. Lts. ohne Patent, Wurm, Ser. Lt. im 3. Feld⸗Art. Regt. Königin-Mutter, zum überzähl. Pr. Tt. = be⸗ fördert. Schuster, Hauptm. àz ja suite des 1. Jäger-Bats, Mitglied der Militär⸗-Schießschule, commandirt zur Königl. Preuß. Gewehr⸗Prüfungscommifsion, Pflaum. Hauptm. und Comp. Chef im 165. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Ipfelkofer, Hauptm. und Eomp. Chef im 15. Inf. Regt. Heinecker, Hauptm. und Comp. Ehef im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz, Joseph von Desterreich, Käuffer, Hauptm. und Comp. Chef im 9. Inf. Regt. Wrede, Prager, Hopffer, Hauptleute und Comp. Chefs im 5. Inf. Regt. Großherzog von Hessen, Fab er, Hauptm. und Comp. Chef im 15. Inf. Regt, Huber, Rittm. und Comp. Chef im 2. Train⸗ Bat. v. Lofsfow, Pr. Lt. im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Danner, Pr. Lt. im 17. Inf. Regt. Orff, Dürr, Pr. Lt. im J3. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Desterreich, Kleemann, Pr. Tt. im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Lohmann, Pr. Lt. im 19. Inf. Regt, Zeiß, Pr. Lt. im 11. Inf. Regt. von der Tann und Idjutank beim Bezirkscommando Regensburg, Leickert, Pr. Lt. im 17. Inf. Regt. Orff, Vetter, ö. Lt. im 1. Jäger⸗Bat., Burgartz, Pr. Lt. im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand. ein Patent ihrer Charge verliehen. Salzberger, Major und Bats. Gommandeur im 159. Inf. Regt, der Charakter als Oberst-Lt. ver—⸗ liehen.

Abschiedsbewilligungen. Im agtiven Heere, 22. Fe⸗ brugr. Rohse, Port. Fähnr. des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand, zur Res. beurlaubt.

24. Februar. Hinzler, Sec. Lt. à 1a suite des 18. Inf. Regts. Prin; Ludwig Ferdinand, zu den Res. Offizieren dieses Regts. versetzt. Storch, Sec. Lt. des 19. Inf. Regts., das erbetene Aus⸗ scheiden aus dem Heere zum & März d. J. eh Uebertritts in die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika gestattet.

26. Februär. Ritter v. Zylander, Gen. Maior 3. D., unter Verleihung des Prädicats Excellenz“, der Charakter als Gen. Lt., Gemmingen Frhr. v. Mafsen bach, Oberst a. D. der Charakter als Gen. Major, Körber, Pr. Lt. a. D., der Charakter als Hauptm. verliehen.

Im Sanitäts⸗-Corps. 24. Febru gr. Müller, Assist. Arzt 2. Kl. des 1. Ulan. Regts. Kaiser Wilhelm II. König von Preußen, zur Res. des Sanitäts⸗Corps versetzt.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche re, Ernennungen, Be⸗ förderungen und Vexsetzungen. Im activen Heere. 28. Februar. Graf v. Scheler Sberst und Flügel-Adjutant, unter Belaässung in dem Verhältniß als Flügel-Adjutant zum Commandanten von Stuttgart ernannt, j

Äbschiedsbewilligungen. Im ativen Heere. 28. Fe⸗ brugr. b. Gleich, Gen. Lt. und Commandant von Stuttgart, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches. unter gleichzeitiger Ent⸗ hebung von der Stelle des Vorstandes des Ober⸗Rekrutirungsraths, mit Pension der Abschied bewilligt.

Fm Beurlgubtenstande. 26. Februar. Hamma, Sec. Lt. der Ref. des Pion. Bats. Nr. 13, der Abschied ertheilt.

Kaiserliche Marine.

Berlin, 29. Februar. Stellenbesetzun gen für das Frühjahr 1892. v. Arnim, Capitän zur See und Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zum Commandanten S. M. Pacht „Hohenzollern“, v. Wietersheim, Capitän zur See, unter üntbindung von der Wahrnehmung der Geschäfte des Commandos der 2. Matrosen⸗Div., zum Commandeur der 2. Werft⸗Div., Ritt⸗ meyer, Capitän zur See, zum Commandanten S. M. Cadetten⸗