1892 / 57 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2337 Deffentliche Zustellung

Die Frau Auguste Lüders, geb. Rugenstein, zu Neukalen, vertreten durch den Rechtsanwalt Ueltzen in Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlachter Bernhard Lüders aus Neukalen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen seines Unfleißes, seines unordentlichen Lebens und wegen seiner ganz⸗ lichen Rücksichtslosigkeiten gegenüber seinen Pflichten als Ehemann und Vater, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf zwei Jahre zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Güstrow auf den L. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Güstrow, den 2. März 1892.

W. Pöhl, Landgerichts⸗Seeretär, Gerichtsschreiber des Großherz. Mecklenburg— Schwerinschen Landgerichts. 72036 ; ;

Die Ehefrau Johanna Sophia Auguste Jarius, geb. Löding, in Lübeck, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Plitt hierselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schuhmachergehülfen Adolph Carl Friedrich Jarius, früher zu Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, nachdem derselbe der ihm durch das rechtskräftige Urtheil der Ersten Civilkammer des Landgerichts Lübeck vom 10. März 1891 gemachten Auflage zur Fortsetzung des ehelichen Lebens, die Klägerin nebst den Kindern in seine Wohnung aufzunehmen und ihr die zu ihrer Ueber— siedelung dahier erforderlichen Geldmittel zu zahlen, nicht nachgekommen ist.

Klägerin beantragt:

die zwischen den Parteien bestehende Ehe gänzlich und dem Bande nach zu scheiden, auch den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin anberaumt vor der Ersten Civilkammer des Landgerichts Lübeck auf Dienstag, den 24. Mai 1IS92, Morgens 11 Uhr.

Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lübeck, den 24. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber der Ersten Civilkammer des Landgerichts: Schlichting.

72078 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 3450. Die Ehefrau des Schuhmachers Ludwig Möller, Katharina, geb. Becker, zu Mann— heim, bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Köhler, klagt gegen ihren an unbekannten Orten abwesenden Ehe— mann mit dem Antrage auf Ehescheidung wegen Ehebruchs und harter Mißhandlung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Donnerstag, den 19. Mai 1892, Vor⸗ mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 29. Februar 1892.

Schmitt, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

72279 Oeffentliche Zustellung.

1) Die ledige Dienstmagd Rosine Wünsch, groß⸗— jährig, und ?) deren Kind Wilhelm Wünsch zu Miltenberg, vertreten durch den Vormund Stein— hauer Franz Mittnacht daselbst, klagen gegen den Kellner Carl Otto Gesiner von Altenburg i. / S., jetzt mit, unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus außerehelichem Beischlaf, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurtheilen:

I) die Vaterschaft des von der Mitklägerin zu 1 am 24. Oktober 1891 geborenen Kindes Wil⸗ helm Wünsch anzuerkennen,

2) 30 46 Tauf⸗ und Kindbettkosten zu zahlen,

3) 19. 6 Monatsalimente für den Wilhelm Wünsch von dessen Geburt an bis zum zurück— gelegten 14. Lebensjahre desselben zu ent— richten,

und laden den Beklagten lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht !? Frankfurt a. M. auf Montag, den 25. April 1892, Vormittags 9 uhr, Zimmer 131. Zum Zwecke der offentlichen Zu— tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. / M., den 22. Februar 1892.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12. 71723

D X

zur mündlichen Verhand—

Decffentliche Zustellung.

Der Schneider Johann Kröncke in Lamstedt und dessen Ehefrau Metta Marie Kröncke, geb. Ehlers daselbst, vertreten durch Rechtsanwälte Nagel und Stünkel in Stade, klagen gegen den Schlachter Klaus Schütt aus Lamstept, später in. New-NVort, ett unbekannten Aufenthalts, aus einem Kauf— kantrakte wegen Auflassung mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die Auf— Ulassung der im Grundbuch von Lamstedt, Band 4, lat 144 in der Grundsteuermutterrolle unter Artikelnummer 208 eingetragenen Immobilien, be— stehend aus der Wohnstelle Haus Nr. 22] zu Lam— stedt und den zu derselben gehörigen Grundstücken, jedoch mit Ausnahme des Heidetheils beim Wester— berge, Kartenblatt 7, Parzelle 30 und der Hälfte des Ackerlandes in der sog. Lehmkuhle (hinter dem neuen Kampe) Kartenblatt 8, Parzelle 319/40 an die Kläger vorzunehmen und diesen den durch die Unter— lassung der Auflassung entstandenen und fernerweit eristeher ken Schaden sal va liquid. zu ersetzen. Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Königlichen Landgerichts zu Stade auf Freitag, den 27. Mai E692, Vormittags 9 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Gerichts— beschluß vom 28. d. M. bewilligten öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 27. Februar 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72287 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe August Weber zu Einerngraben, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Geilen in Schwelm, klagt ien den Schreiner Simon von der Mühlen zu Schaumlöffel, z. Z. unbekannten Aufenthalts, aus einem Schuldscheine vom 20. August 1890 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 ½ nebst 49e! 3insen seit dem 20. August 1890, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwelm auf den 21. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwelm, den 1. März 1892.

Kammeyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72288 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe August Weber, Henriette, geb. Fern⸗ holz zu Einerngraben, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Geilen in Schwelm, klagt gegen den Schreiner Simon von der Mühlen zu Schaumlöffel, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Lieferung von Specereiwaaren mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 19 96 3 3 nebst Ho½ Zinsen seit dem 1. Februar 1892, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwelm auf den 21. April E892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwelm, den 1. März 1892.

Kammeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72290 Oeffentliche Zustellung.

Der Druckereibesitzer C. Forger zu Offenbach klagt gegen den Wilhelm Mantel von Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus ver⸗ käuflicher Waarenlieferung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 236 ( nebst 50, Zinsen seit Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenbach auf Dienstag, den E 2. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(72271 Oeffentliche Zustellung.

Die Fischer Ignatz und Auguste Malwine, geb. Knack, Noch'schen Eheleute zu Treul, vertreten durch den Nechtsanwalt Entz in Neuenburg, klagen gegen den Instmann Franz Meirowski, früher in Lalkau, dann in Gr. Kommorsk, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen rückständiger Zinsen zu 5o½ von 457,82 M0, eingetragen auf Wessel Band 1 Blatt 1 Abth. 1III. Nr. 3 für die Zeit vom 26. März 1890 bis dahin 1891, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 22,90 S6 nebst 5 0 Zinsen seit der Klagezustellung und vorläufige Voll— streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuen⸗ burg auf den 209. Mai 1892, Vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 13. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Boenchendorf,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72270 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Lesser zu Strelno, vertreten durch den Kaufmann Barlam daselbst, klagt gegen den Sattler Johann Kowalemski, unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 21 M 70 * nebst 6o½ Zinsen seit dem 1. Januar 1885 und vorläufige Vollstreckbarkeits— erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Strelno auf den 26. April 1892, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dym ezyns ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72266 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. Münster zu Berlin, Leipziger— straße Nr. 94, vertreten durch den Rechtsanwalt Seldis zu Berlin, Markgrafenstr. 66, klagt gegen den Lieutenant Ulfert, zuletzt in Berlin, Kurfürsten— straße Nr. 150 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen der diesem im Jahre 1889 auf Be— stellung gelieferten Kleidungsstuͤcke und Schneider— arbeiten, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah— lung des restirenden Kaufpreises bezw. Arbeitslohnes in Höhe von 125 M nebst 6 Zinsen seit dem 1. Januar 1890 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Treppen, Zimmer 14353, auf den 27. April 1892, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 1. März 1892.

9 Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 35.

72264] Bekanntmachung.

Das Kgl. Landgericht München J., Kammer J. für Handelssachen, hat mit Beschluß vom 29. Februar 1892 die öffentliche Zustellung der Klage vom 26. 27. Februar 1897 in Sachen des Bankgeschäfts R. Schwarz in München, vertreten durch R. MA. Pailler, gegen den Privatmann Felix Rheinart, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung zu 30090 ½ angeordnet und ist zur Verhandlung über dieselbe die öffentliche Sitzung in der J. Jammer für Handelssachen vom Freitag, den 8. April 1892, Vorm. g Uhr, Saal Nr. 451I. bestimmt, wozu der Beklagte unter der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig zu seiner Ver⸗

tretung einen Anwalt aus der Zahl der am Kgl.

Landgerichte München J. zugelassenen Rechtsanwälte

aufzustellen. Die Klage ö. sich auf ein Wechsel⸗

accept des Beklagten a4. d. München, 17. November

1591 über 30090 4 und wird beantragt, den Be⸗

klagten kostenfällig in einem ohne, eventuell gegen

Sicherheitsleistung vollstreckbaren Urtheile zu ver⸗

urtheilen, an Kläger 3000 M nebst 60 Zinsen seit

5. Januar 1892 sowie 5 M 65 3 Protestkosten zu

bezahlen.

München, den 2. März 1892.

Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München J.

(L. S.) Müller, Kgl. Ober⸗Seeretär.

72263 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Klarbaum hier, Forsterstr. 41, vertreten durch die Rechtsanwälte Makower und Ball hier, klagt gegen den Wilhelm Ueberall, früher hier, Kl. Alexanderstr. 32, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem Wechsel vom 2. Oktober 1891, zahlbar am 3. Januar 1892, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 500 „M nebst 6 0/9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für 6, des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden⸗ straße 59 II., Zimmer 116, auf den 7. April 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.

Berlin, den 29. Februar 1892.

Hütter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 6. Kammer für Handelssachen.

72289) Oeffentliche Zustellung.

Die städtische Sparkasse zu Qn ßzch vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Dr. Weber in Offen— bach, klagt gegen:

1I) Adam Weber, Fabrikarbeiter, von Ober—⸗ Roden,

2) Katharine, geb. Weber, Ehefrau des Johannes Fath, zu Offenbach,

Beide jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, und 13 Genossen mit bekanntem Aufenthalt, alle als Erben der Joseph Weber J. Eheleute von Ober⸗ Roden, aus Schuldverschreibung vom 10. Mai 1861 über ein den Rechtsvorgänger der Beklagten Joseph Weber J. Eheleute von Ober-Roden gegebenen Darlehns, mit dem Antrage auf

J. Verurtheilung der Beklagten zur Bezahlung von 84 S6 80 3 und Einwilligung zur zwangsweisen Versteigerung bzw. Herausgabe des Unterpfandstückes Flur JI. Nr. 38, 13,8 Quadrat⸗Klafter, Hofraithe in der kleinen Judengasse, jetzt kleine Marktstraße, Gemar—⸗ kung Offenbach,

II. vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des

Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenbach auf Samstag, den 7. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Stein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 72268 Die Ehefrau des Handelsmannes Philipp Walter, Katharina, geborne Schaefer, ohne besonderes Ge— schäft, beide zu Bockenau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Loenartz in Koblenz, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 28. April L892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Brennig, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 72267

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. / E.

Celestine Lutz, Ehefrau von Andreas Wernert, Sattler in Hochfelden, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Par⸗ teien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Eivil— taminer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 13. April 1892, Morgens 10 Uhr, bestimmt. .

Der Landgerichts-Secretär: (L. S.) Weber.

59 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Königlichen Landgerichts hierselbst vom 26. Ja⸗ nuar 1892 ist zwischen den Eheleuten Konditor Wil⸗ helm Hützen und Maria Katharina, geborene Heil⸗ mann, zu Odenkirchen die Gütertrennung mit recht— licher Wirkung vom 4. Dezember 1891 an aus—⸗ gesprochen worden.

Düsseldorf, den 23. Februar 1892.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

des

72286

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 26. Ja⸗ nuar 1892 ist zwischen den Eheleuten Fuhrunter— nehmer Heinrich Wanders und Josefa, geborene Dornbusch, zu Krefeld die Gütertrennung mit recht⸗ licher Wirkung vom 30. November 1891 an aus⸗ gesprochen worden.

Düsseldorf, den 23. Februar 1892.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72285

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 29. Ja⸗ zember 1392 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Albert Jennen und Petronella, geborene Buscher, zu Mö. Gladbach die Gütertrennung mit rechtlicher Wir—⸗ kung vom 1. Dezember 1891 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 23. Februar 1892.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72281

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil der dee e, fenicht, ie lll, ne ü unn, nuar 1892 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Alben Steinhaus und Regina, geborene Heider Holzerhof, in Aber ⸗Leichlingen die Gütertrennun mit rechtlicher Wirkung vom 25. November 155 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 23. Februar 1892.

ö Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72282

Durch rechtskräftiges Urtheil, der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 26. Ja⸗ nuar 1892 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Peter Josef Schleier und Elise, geborene Gedden zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wir? kung vom 25. November 1891 an ausgesprochen worden. ;

Düsseldorf, den 23. Februar 1892.

. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72284

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 26. Ja— nuar 1897 ist zwischen den Eheleuten Wirth Robert Schmitz und Katharina Elisabeth, geb. Kern, zu Holt bei M.⸗-Gladbach die Gütertrennung mit recht⸗ licher Wirkung vom 1. Dezember 1891 an ausge⸗ sprochen worden. .

Düsseldorf, den 25. Februar 1892.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72280

Die Ehefrau des Kleinhändlers Adam Eiker, geborene Bister, zu Neuwerk, vertreten durch Rechts. anwalt Dr. Reinartz hier, klagt gegen ihren ge— nannten daselhst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor der L. Civilkammer des Töniglichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 3. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ;

Düfsseldorf, den 2. März 1892.

. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7262 Oeffentliche Ladung.

In der Gemeinheitstheilungssache von Senftenberg, Kreis Calau, Nr. 378, ist zur nachträglichen Voll—⸗ ziehung des am 12. Dezember 1896 errichteten Nachtragsrecesses II. Termin auf den 28. März 1892, Vormittags um EO Uhr, in dem Gebäude der Königlichen General-Commission zu Frankfurt a/ O. vor dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Bohnstedt anberaumt, zu welchem hiedurch folgende ihrem Auf— enthalt nach unbekannte Betheiligte geladen werden:

I) der Brauergeselle Hermann Böttcher als Mit— erbe des Kaufmanns Gottfried Weitzmann, letzterer als eingetragener Eigenthümer der Band II. Blatt Nr. 63 und Band X. Blatt Nr. 419 verzeichneten Grundstücke,

2) der eingetragene Eigenthümer des Band XIII. Nr. 492 von Senftenberg verzeichneten Grundstücks, angeblich nach Amerika ausgewanderte Tischlermeister Leopold Kühnemann.

Gegen die Ausbleibenden wird der Receßnachtrag durch Versäumnißurtheil unter Kostenlast für rechts— verbindlich erklärt werden.

Frankfurt a. / O., den 10. Februar 1892.

Königliche General⸗Commission

für die Provinzen Yi , nrg und Pommern.

Metz.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

72243 Bauholz⸗Verkauf.

Im Bredereck'schen Gasthause zu Oranien⸗ burg werden am Donnerstag, den 17. März d. Is., von 105 Uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:

Voraus⸗ Kubik⸗ sichtliche inhalt Stückzahl fm

2769 2366 Kiefern 1170 1040 Kiefern 1450 1700 Eichen 78 95 Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 29. Februar 1892.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

v. Alvensleben Eggert.

Aus der

, ö Solzar Oberförsterei dolzart

Oranienburg Kiefern Neuholland

Falkenhagen

72054 Am 7. d., Mittags E Uhr, werden die Patente betr. Hagemann's Matrizen⸗Stanz⸗ maschine im Bureau des Notars Herrn . in Hamburg meistbietend ver⸗ auft. Die Liquidatoren: Teusch und Linnenbrügge.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. fis! Bekanntmachung. Die mit Allerhöchster Genehmigung gemäß der Be⸗

, des vormaligen hannoverschen Mini— steriums des Innern vom 8. Januar 1847 seitens der

zniglichen Residenzstadt Hannover ausgegebenen, seit . e , Reichswährung in Beträgen von je Io 6 umgewandelten unverzinslichen Kassen⸗ cheine sind durch die fortschreitend erfolgte Tilgung rechnungsmäßig bis auf 15 Stück im Gesammtwerthe von 1560 M dem Verkehr entzogen worden. Auf Ermächtigung des Herrn , fordere ich nunmehr mit Hinweis auf § 8 der Magistrats⸗ Bekanntmachung vom 31. Dezember 1846 sabgedruckt in der Hannoverschen Gesetz Sammlung vom Jahre 1847 Abtheilung J. Seite 30) die In⸗ haber der gedachten Kassenscheine auf, deren Einlösung spätestens bis zum 30. September 1892 bei der Kämmereikasse der Königlichen Haupt, und Residenzstadt Hannover zu be⸗

irken. wien Ablauf dieses Termins erlöschen alle An—⸗ sprüche aus den aufgerufenen Kassenscheinen an die Sladt Hannover und werden die bis dahin nicht ein⸗ gelieferten Kassenscheine werthlos.

Hannover, den 16. Februar 1892.

Der Königliche Regierungs-Präsident:

In Vertretung:

Oertzen.

(gez von O ;

Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Regie— rungs⸗Präsidenten wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. ;

Hannover, den 2. März 1892.

ö Der Magistrat .

der Königlichen Haupt- und Residenzstadt.

Tramm.

(48539 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesettzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial ⸗Vertreturg und eines Notars statt⸗ gehabten drei und dreißtasten öffentlichen Verloo⸗ sung von Schleswig⸗Holsteinschen Renten⸗ briefen sind die in nachfolgendem Verzeichniß auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kaxitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie III. Nr. 5/16 und Talons vom 19. März 1892 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr 16, in Empfang zu nehmen Vom 1 April 1892 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifismäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird Hierbei wird darauf aufmerfam gemacht, daß nach F§z. 44 des Rentenbank Gefetzes die aus den Fällig⸗ keitsterminen rom 1. April und 1 Oktober 1881 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren.

Reutenbriefe der Provinz Schleswig-Holstein. Verloosung am 19. November 1891.

Auszahlung vom 19. März 1892 ab bei der stöniglichen Rentenbauk Kafse zu Stettin.

Litt. A. zu 3090 M Nr. 395 418 420 581 1004 10652 1383 1661 1873 2049 2072 2135 2292 2570 3379 3458 3462 3629 3670 4021 4069 4190 4489 4568 4597 4854 5187 5831 5929 6204 6216 6446 6597 6648 68435 6889 7191 7296 7634 7917 S431 8448 8454 8479 8686 8904 9032 9613 9736 10547 10513 10568 16637 11024 11394 11462 11556 11770 11867 12089 12207 12497 12509 12524. Litt. B. zu 1500 A Nr 114 165 444

z, Litt. C. zu 300 Nr 547 539 599 646

19 102 1275 1401 1419 1462 1513 1544 2179

2382 2384 2735 2304 3398 3450 3688 3710 3811

4242 4539 4637 4657 4816 4862, Litt. D. zu

75 6 Nr. 4 185 430 442 724 So 1253 1445 1555 U265 2037 2089 2186 2212 2277 2331 2577 2784 2301 3588 3755 3770 4221 4232 4237 4446 4525 460 48383 4850 4993 50656 5082 5093 5257 5261 5376 5527 5733 5830 6031, Litt. E. zu 30 A Nr. 4743 bis inel. 754 Stettin, den 19 November 1891. Königliche Direction der Rentenbank.

72246 Ansloosung von 37 Stadt-Mainzer

Obligationen des Aulehens Litt. L. Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapi⸗ tals am L. September d. J. berufen:

a.. von den Obligationen à 1000 :

Nr. 3945 4143 4164 4419 4437 4549 4570 4915 und 5326,

b. von den Obligationen à 500 n:

Nr. 1894 1925 2134 2173 2742 3030 3147 3539 3619 und 3832,

c. von den Obligationen à 200 S:

Nr. 18 47 340 884 520 956 1240 1378 1391 1429 und 1496. .

Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Coupons in Empfang zu nehmen:

in Mainz bei der Stadtkasse,

) in Berlin bei der General-Direection der Seehandlungs⸗Soeietät,

Y) in Berlin, Darmstadt u. Frankfurt a. / M. bei den Niederlassungen der Bank für

SHandel und Industrie.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende August d. J. auf. Fehlende Zins— coupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande die in 1599 ausgeloosten Obligatlonen Nr. 34 à 200 ς und Nr. 5249 à 1000

Mainz, den 1. März 1892.

Hroßh. Bürgermeisterei Mainz. Unterschrift.)

356575

72244 Auf Grund der über die Amortisation der An— leihe der Stadt Wolfenbüttel erlassenen gesetz— lichen Bestimmungen ist die auf das Jahr 1893 ent— sallende Rate in Höhe von 3100 6 mittelst frei⸗ händigen Rückkaufs zurückgezahlt. Die dazu ver— wendeten vier Schuldverschreibungen sind vernichtet. Wolfenbüttel, 2. März 1893. Der Stadtmagistrat. Gerhard. Nicolai.

.

. Gothenburger Stadt⸗Anleihe von 1884.

Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisirung der von der Commerz⸗- und Disconto⸗Bank in Hamburg im Jahre 1884 übernommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind heute in Gegenwart des öffentlichen Notars folgende 45 Obligationen:

Nr. 10 31 59 69 135 354 388 408 495 618 623 680 699 727 772 839 1013 1030 1145 1364 1459 1469 1494 1583 1602 1845 1920 2058 2303 2406 2422 2439 2474 2564 2698 2868 2871 2978 3004 3070 3083 3098 3123 3165 3170

ausgeloost worden. Die ausgeloosten Obligationen, welche von der Stadtkasse in Gothenburg, 33 und Disconto⸗Bank in Ham⸗ urg,

Nationalbank für Deutschland, Berlin, eingelöst werden, verfallen zur Zahlung den 1. Juni a. , nach welchem Tage alle Zinsvergütung darauf aufhört.

Gothenburg, den 1. März 1892.

Die Stadtkämmerei.

. Aufgebot.

Die von uns über 15 000 t, versichert auf das Leben der Martha Kunstmann, hier, unterm 9. De— zember 1889 ausgefertigte Police Nr. 81 684 ist dem ersten Inhaber abhanden gekommen.

Der gegenwärtige Inhaber derselben wird hiermit aufgefordert, sich bis zum 10. September d. J. bei uns zu melden, widrigenfalls die gedachte Police gemäß § 10 der Police-Bedingungen für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 1. März 1892.

Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

72423]

Hiermit werden die Aetionäre der Holzstoff— und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg in Gemäßheit 510 der Statuten zu der am 26. März E892, Vormittags AH Uhr, in Niederschlema im Leichsenring' schen Gasthofe daselbst abzu— haltenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Die Tagesordnung ist: 1) Vortrag des Geschäftsberichts des Directoriums und der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Anträge des Aufsichtsraths, a. auf Ertheilung der Entlastung des Vor— stands für das Geschäftsjahr 1891, b. auf die Gewinnvertheilung in Gemäßheit des Berichts. 4) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.

Das Versammlungslocal wird um 16 Uhr ge— öffnet und um AH Uhr geschlossen.

Diejenigen Actionäre, welche an der General— versammlung theilnehmen wollen, können ihre Actien bei dem die Präsenzliste führenden Notar vor⸗ legen oder vorher

bei der Gesellschaft selbst, bei den Herren Hentschel C Schulz in Zwickau, bei den Herren Frege C Co. in Leipzig, bei den Herren Hch. Wm. Bassenge C Co. in Dresden niederlegen, deren Depositenscheine zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigen.

Auf dem Contore der Gesellschaft, sowie bei obigen Depotstellen, bei dem Dresdner Bankverein in Chemnitz und bei Herrn Theodor Klinckhardt in Glauchau liegen auch der Geschäftsbericht des Directoriums, sowie die von diesem für das Geschäfts⸗ jahr 1891 aufgestellte Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und der Bericht des Aufsichtsraths vom 10. März 1892 an zur Einsicht und Empfang— nahme der Actionäre aus.

Niederschlema, den 3. März 1892.

. Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Weber, Vorsitzender.

72439

Zum Herzog Christoph, evangelisches Bereinsgasthaus in Stuttgart.

Die vierte ordentliche Generalversammlung wird am Freitag, den 25. März 1892, Abends 7 Uhr, im großen Saale unseres Hauses, Christophstraße 16, abgehalten werden und es werden die Actionäre zum Erscheinen bei derselben freundlich eingeladen.

Zur Verhandlung kommen die in § 23 der Grundbestimmungen genannten Gegenstände. Die Bilanz ist auf unserer Kasse, Hohenheimerstraße 5, 1 Tr., zur Einsichtnahme der Actionäre aufgelegt und kann Abschrift von derselben, sowie der Jahres bericht und Eintrittskarten zur Generalversammlung gegen Vorzeigung der Actien eben daselbst in Empfang genommen werden, desgleichen auch in der Generalversammlung selbst vor Beginn der Ver— handlungen.

Stuttgart, den 2. März 1892.

Der Aufsichtsrath.

72434 Bielefelder Baugesellschaft. Die Herren Actionäre der Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 12 der Statuten zu der auf Montag, den 28. 4 1892, ,,. 12 Uhr, im Locale der Ressourece hierselbst stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein— geladen. . Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗— sichtsrathes für das Jahr 1891. . 2) Gewinn- und Verlustrechnung, Genehmigung und Verwendung des Gewinnes. ; 3) Neuwahl von drei Mitgliedern des Auf— sichtsrathes. Bielefeld, den 3. März 1892. Der Vorstand.

72432 ö Actien Gesellschaft Floragarten. Zu der auf den 24. März dieses Jahres,

Abends 6 Uhr, im Locale der Gesellschaft

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

laden wir hierdurch die Herren Actionäre ergebenst ein. Tagesordnung:

I) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz und Antrag auf Erthei⸗ lung der Decharge.

2) Ersatzwahl des Aufsichtsraths.

3) Veuwahl des Vorstandes.

4) Feststellung der Vergünstigung pr. 1892 nach S 18 des Statuts.

5) Wahl der Revisoren für das laufende Ge⸗ schäftsjahr.

Düsseldorf, den 22. Februar 1892.

Der Vorstand. A. Stein. Jos. Dreher.

[72430] Die Herren Actionäre der

KRrasscrie Alsaclenne . ( Elsässischen Brauerei) in Markirch (Elsaß) sind zur gewöhnlichen Generalversammlung eingeladen am Samstag, den 26. März 1892, um 6 Uhr Abends, im Lokal der Gesellschaft. P Tagesordnung: Rechnungsablegung. Feststellung der Dividende. Ernennung eines Mitglieds zum Aufsichtsrath. Die Direction. SH. Müller.

72325 Schlesische Boden⸗-Kredit⸗Aktien⸗Bank. Vie Einlösung unserer am 1. April 1892 fälligen Zinscoupons erfolgt bei der Kasse der Bank vom I5. März 1892 ab und vom 1. April 1892 ab in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, dem Bankhause Jacob Landau, dem Bankhause Robert Warschauer C Co., dem Bankhause S. L. Landsberger, Fran⸗ zösischestraße 33 ., sowie bei den früher bekannt gemachten Zahl— stellen. Breslau, den 3. März 1892. Der Vorstand.

72422

Consolidirtes Braunkohlen⸗ Bergwerk Caroline bei Offleben Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. März d. J., Nach⸗ mittags Uhr, im Central⸗-Hotel zu Magde— burg stattfindenden diesjährigen ordentlichen Ge— neralversammlung eingeladen.

. ö n, , . ö

1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Jahr 1891. Revisionsbericht, Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinns. Neuwahl für ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths, sowie eines Revisors.

Eintrittskarten sind nach Maßgabe des §32 unserer

. 6. Juni . Statuten vom 14 Sftober 1885 bei den Herren S. L. Rothschild, Berlin, Herren Zuckschwerdt C. Benchel, Magde⸗ burg in Empfang zu nehmen, woselbst auch Geschäfts— bericht und Bilanz für das Jahr 1891 nach Druck— fertigstellung zu haben sind.

Magdeburg, den 5. März 1892.

Der Vorstand. C. Bergmann.

1 . . Mechanische Baumwollen⸗Spinnerei u. Weberei Bayreuth.

Die Herren Actionäre werden hiermit zu der am Dienstag, 29. März d. Is., Nachmittags z Uhr, in den Fabriklocalitäten stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

I) Entgegennahme des Jahresberichts.

2) Vorlage der Bilanz und Ertheilung der Decharge. Beschaffung einer Dividende nach § 31 der Statuten. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Planmäßige Tilgung von Schuldverschrei⸗

Ppungen.

Bezüglich der Legitimation wird auf 5s§ 16 u. 17

der Statuten verwiesen.

Bayreuth, den 4. März 1892.

Der Aufsichtsrath.

Emil Rose, Vorsitzender.

72a] ! Steinkohlenhauverein Hohndorf.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 26. März dss. Is. , Vormittags 11 Uhr, im Gasthof zur Gol⸗ denen Sonne in Lichtenstein statt, wozu die Herren Actionäre eingeladen werden.

Die Anmeldung erfolgt von 411 Uhr ab.

Tagesordnung: .

I) Vortrag des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust-Contos.

Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Ent. lastung des Directoriums und Beschlußfassung über die Vertheilung des . Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Genehmigung des Ankaufes der Parzellen 4311 und 450 des Flurbuchs für Hohndorf.

Beschlußfassung über etwa eingegangene An— träge von Actionären nach §14 der Statuten.

Gedruckte Geschäftsberichte und Bilanz pro 1891 können vom 10. März d. J. ab bei unseren Zahl⸗ stellen in Empfang genommen werden. .

Hohndorf i / Sachsen, den 3. März 13892.

Das Directorium. G. Lie be. Gustav Singer.

72431] Zur ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns, die Herren Actionäre auf Sonnabend, den 26. März d. J.. Vorm. 11 Uhr, nach dem kleinen Saale des Architektenhauses, Wilhelmstraße 92, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des er n mg 2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie über die Gewinnvertheilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung. 4) Antrag eines Actionärs auf Liquidation. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind statuten⸗ gemäß die Actien nebst doppeltem Nummernver⸗ zeichnisse, desgleichen die Vertretungs⸗-Voll machten bezw. Ausweise Vormittags 10—12 Uhr spätestens am 22. März er. im Gesell⸗ schaftsbürean, Königgrätzerstr. Nr. I2 : b zu hinterlegen. An Stelle der Actien genügen De— potscheine einer Reichsbankstelle. Ueber die Zulässig⸗ keit anderweiter Hinterlegung entscheidet der Vor⸗ stand bezw. demnächst die Generalversammlung.

Berlin⸗Charlottenburger Bauverein Actien⸗Gesellschaft.

H. Hanke.

724536 Actiengesellschaft für städtische * * Wasserleitung in Sonneberg. Die Herren Actionäre werden zu der dies ja hrigen ordentlichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 26. d. M., Abends 8 Uhr, im Locale der Erholungsgesellschaft hier statt⸗ findel hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1891. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. 3) Wahl für die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths. Sonneberg, den 4. März 1892. Der Verwaltungsrath. Gotthelf Dressel.

72424 Pfälzische Bank Ludwigshafen a. / Rh.

Die Herren Actionäre werden zu der am Mon⸗ tag, den 28. März d. J., Vormittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes in Ludwigshafen a. / Rh. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung; 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1891 und Berichterstattung.

2) Ertheilung der Entlastung.

3) Verwendung des Reingewinnes.

4) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.

Nach § 24 der Statuten i. diejenigen Actionäre, welche sich an der Generalversammlüung betheiligen wollen, ihre Actien, die vorher im Actien—⸗ buch auf ihren Namen eingetragen sein müssen, nebst einem doppelten Verzeichniß derselben, und außer— dem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Voll— macht oder sonstige Legitimationsurkunde eines Ver— treters spätestens vier Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei dem Vorstande zu de— poniren oder die anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrath genügende Art nachzuweisen.

Ludwigshafen a. / Rh., den 3. März 1892. Der Aufsichtsrath. Dr. Carl Clemm, Vorsitzender.

72433

Vereinigte Karlsruher Mühlburger und

Durlacher Pferde, und Dampfbahn-Ge— sellschast.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am

28. März 1892, Nachmittags 41 Uhr, zu Karlsruhe in Baden im Bürean der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Die Deponirung der Actien hat in der laut 29 des Statuts vorgeschriebenen Weise bis spätestens den 26. März er., Mittags 12 ÜUhr, an der Gesellschaftskasse zu Karlsruhe oder bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin zu erfolgen.

Tagesordnung: .

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und

Gewinn- und Verlust⸗Rechnung über das ab— gelaufene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Gewinnvertheilung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Karlsruhe, den 4. März 1892.

Der Aufsichtsrath. A. Sternberg.

72427 8 ) 1 4. Hildesheimer Bank.

Die Herren Actionäre unserer Bank werden hierdurch zur 6. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 2X. März 1892, Vormittags EH Uhr, im Hildesheimer Hof, Hildesheim, eingeladen.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht der Direction und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 1891. Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung des⸗ selben. Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath und die Direction. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns und Auszahlung der Dividende.

5) Statutenmäßige Neuwahl des Aufsichtsraths.

Diejenigen Actionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Actien spätestens am 21. März d. J. in den üblichen Geschäftsstunden an unserer Kasse zu hinter⸗ legen.

arwdesheim, den 5. März 1892.

. Der Aufsichtsrath.

Karl Fr. Stoffregen.