1892 / 57 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. . 1

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 22 589 die Firma: F. Brinkmann ; (Geschäftslokal: Gitschinerstr. I) und als deren Inhaber der , Edmund n Hugo Caesar rähn zu Berlin eingetragen worden. 3 hafte F gn vom 3. März 1892 sind am

2 fp j 5 6G 1 f I 2 d Sg eg 8 2 sellen Tage folgend; Cintiz ung erke ghir, 13269, bad Kahiderg, Nr. 2. des Geselsschaftzregisters, eingetr

In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr.

woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: Verlags⸗Gesellschaft Hugo Lubliner

mit dem Sitze zu Berlin ein getragen steht, ver- merkt worden, daß ein Commanditist seine Ver⸗ mögenseinlage erhöht hat.. .

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22592 die Firma:

Ntudo ll Shut ö

(Geschäftslokal; Chorinerstraße 84 und, als beten Inhaber der Kaufmann Rudolf ö Julius zhiltup Spuhl zu Berlin eingetragen worden,. i Frau Kaufmann Emma Rosalie Franziska Spuhl, geborenen Hansen, zu Berlin ist für. die sẽtztbezeichnete Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9268 des Procurenregisters eingetragen ö. ge .

Berlin, den 3. März 1892. ;

Königliches mur , Abtheilung 80 / l.

Mila.

Rernbursg. 72171 Handelsrichterliche Bekanntmachung.4 FoF 6s? des hiesigen Handelsregisters, wo die irma: ö. uckerfabrik Dröbel, Actiengesellschaft! in Dröbel eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden:

6

Rubr. 1. F

„Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 36. Januar 1892 sind die SS 7, 8, 9, 15, 17, 18, Zo, 21, 22, 24 des Statuts abgeändert.“ Bernburg, den 2. März 1352. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.

Ritter eld. ,, ,, 7272 In unserm Firmenregister, wose bst unter Nr. 9

die Firma: Alfred Atenstaedt“

heute Folgendes vermerkt

9 (; 1663 eingetragen steht ist worden:

Verfügung vom 18. Februar 1552 am 20. Fe—

bruar 1892. 26. Februar 1892 eingetragen.

Bitterfeld, den 20. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Rochum. Handelsregister 71922 des Königlichen Amtsgerichts . Bochum. Die unter Rr. 24 unsres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Becker zu Langendreer ist am 1. März 18923 elöscht. Um felben Tage ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. II7 die am 1. März neu begonnene Han⸗ delsgesellschaft Becker C Grieb zu Langendreer und als deren Inhaber eingetragen: 1) der Ringofenziegeleibesitzer Wilhelm Becker zu Langendreer, . 2) der Ringofenziegeleibesitzer Wilhelm Bolte genannt Grieb daselbst.

sI721731 HR raunsehweiz. Die im Handelsregister Band]. Seite 45 verzeichnete Firma: „Ad. Bardenwerper“ ift auf Antrag heute gelöscht. Braunschweig, den 2. März 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Cassel. Handelsregister. 720801 Nr. 1694. Firma „J. Sberdorff Coe“ in Cassel. Die unter obiger Firma bestandene offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber Julius Oberdorff von Cassel führt das Geschäft nnter Uebernahme aller Activen und Passiven unter derselben Firma allein weiter, laut Anmeldung vom 29. Februar 1892 eingetragen am 26. Februar 1892. Cafssel, den 26. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Pessau. 71924 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 621 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: 15. Februar 1892. Der Inhaber der Firma Kaufmann Ludwig Schmidt in Oranienbaum ist ge— storben. Das Geschäft ist durch Vertrag des Nach⸗ laßcurators vom 12. Februar 1892 auf die Kauf⸗ leute Fedor Neupert und Albin Becker in Oranien⸗ baum mit dem Rechte, die Firma „Ludwig Schmidt“ mit dem Zufsatze „Nachfolger“ weiter zu führen, übergegangen. Die beiden Inhaber haben eine offene Handels—⸗ gefellschaft errichtet unter der nunmehrigen Firma: „Ludwig Schmidt Nachfolger“.

Die alleinigen Inhaber derselben sind die ge⸗

nannten beiden Kaufleute. efr. Antrag vom 11.12. Februar 1892. Dessau, den 15. Februar 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast. Eisenberg. Bekanntmachung. 72082

Auf Fol. 146 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Wilhelm Lindner's Nach⸗ folger. Inhaber: C. Schneider“ mit dem Sitze zu Eisenberg und als deren Jnhaber der Etuifabrikant Conrad Dietrich Theodor Schneider in Eisenberg eingetragen worden.

Eisenberg, am 1. März 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch. Fisleben. Gesellschaftsregister. 71925 Unter Nr. 139 ist heute eingetragen: Tirma der Gesellschaft; R. Kissing & Comp. Sitz der Gesellschaft: Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Reinhold Kissing, b. der Kaufmann Heinrich Altrock,

gonnen.

Elbing.

Essen.

Firma Bernhard Neumark zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Neumark zu Essen am 23. Februar 1892 eingetragen.

Essen. getragene Gesellschaft in Firma ; mann zu Heisingen (Gesellschafter: 1) Der Acker⸗ Ii wirth ö i Besitzer Johann Mühlmann, beide zu Heisingen) ist aufgelöst am 25. Februar 1892.

Essen.

haber der Bauunternehmer Carl Moschkau zu Essen am 26. Februar 1892 eingetragen.

Essen. Firma Wilh. Sauer zu Essen (Firmeninhaber: ber Kaufmann Wilhelm Sauer zu Essen) ist gelöscht am 26. Februar 1892.

Ess em.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge ö Max Stern zu Essen und als deren In-

Euskirchen. Bekanntmachung.

Derzog“ zu Fra rg hetrieben geschäft auf seine beiden Söhne, die Kaufleute Hubert C Grieb Herzog und Fritz Herzog zu Frauenberg am 14. Fe⸗

Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1892 be⸗

Eisleben, den 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. g

Bekanntmachung. 71926 Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1897 ist an

einselben Tage bei der Aktien Gesellschaft See⸗

agen: Curch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. Fe⸗ brüär 1572 ist an Stelle des Rentiers Gustav Heinrici der Hauptmann a. D. Emil Berndt aus Elbing zum Director der Gesellschaft für das Jahr 1892 gewählt.

Elbing, den 24. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister 12177] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1187 die

Handelsregister 72175 des . Amtsgerichts zu Essen. ĩ Die unter Rr. 377 des Gesellschaftsregisters ein⸗ C. M J. ühl⸗

Ghristian' Mühlmann, 2) der Brennerei⸗

Handelsregister 721741 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1188 die zitma E. Moschkau zu Efsen und als deren In—

Handelsregister 72176 des Königlichen Amtsgericht zu Essen. Die unter Rr. 451 des Firmenregisters eingetragene

Handelsregister 72178 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1189 die

jaber der Kaufmann Max Stern zu Essen am

721791 Der Kaufmann Peter Mathias Herzog zu ,, berg hat das von ihm unter der Firma „P. M. zu Frauenberg betriebene Handels

ßruar' 1357 Übertragen, welche das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma weiterführen. Zur Vertretung der Handelsgesellschaft ist jeder der beiden Gefellschafter berechtigt. Entsprechende Eintragung ist heute im hiesigen Firmen- und Gesellschafts⸗ register erfolgt. Euskirchen, den 26. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. /O. Handelsregister 721531] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1111 wo⸗ selßst die verwittwete Brauereibesitzer Muth, Agnes Antoinette, geb. Venatier, zu Fraͤnkfurt a. / O. als Inhaber der Firma H. S. Muth junier einge⸗ fragen steht, zufolge Verfügung vom 2. März 1892 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Brancrelbesitzer Hugo Friedrich Adolf Muth zu Frankfurt 4. O. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1365 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1365 der Brauereibesitzer Hugo Friedrich Adolf Muth zu Frankfurt a. / S. als Inhaber der Firma H. S. Muth Jum. eingetragen, worden. Frankfurt a. / O., den 2. März 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt a. / O. Handelsregister T2180] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1366 als Firmeninhaber der Kaufmann Johannes Noscke zu Frankfurt a. / O., Roßstraße 9, als Ort der Nieder⸗ laffung Frankfurt a. / O., als Firma J. Noscke zufolge Verfügung vom 3. März 1892 eingetragen worden. Frankfurt a. / O., den 3. März 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Freyburg a/d. Bekanntmachung. I]7I1927 In unserm Firmenregister ist bei der Nr. 50, woselbst die Firma „C. Eisenschmidt“ mit dem Sitze in Freyburg a. U. und dem Kaufmann Heinrich Hintze in Freyburg a. M. als Inhaber ein⸗ getragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 25. Februar 1892 am 25. Februar 1892.“ Freyburg a / u., den 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Fürstenau. Bekanntmachung. 72182 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 119 eingetragen die Firma: Joh. Chr. Becker

mit dem Niederlassungsorte Fürstenau

und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christian Becker in Fürstenau.

Fürstengu, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

. . II920] Görlitz. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 381, betr. die Firma Kretschmer, Meinhardt Co, in Colonne 4 Folgendes eingetragen:

Der Buchdrucker Reinhold Hensel ist aus der Gefellschaft ausgetreten. Die demselben zustehende ,,, ist auf den Gesell⸗ . Buchdrucker Emil Schubert in Görlitz über— ragen.

örlitz, den 24. Februar 1892.

Görlitz. In unser Firmenregister ist bei betr. die Firma Ade Riese, in Colonne 6 Fol⸗

folgten Eintritt des Kaufmanns F e in Görlitz in das Gefellfschaftsreglster sub Nr. 388 übertragen und hier gelöscht.

bert. diefelbe Firma, Nachstehendes eingetragen worden und zwar:

geb. Weiche, für die Firma Ade Riese ertheilte Procura bleibt auch nach Uebertragun der ersteren in das Gesellschaftsregister Nr. 388 e.

Grabow / Meckl. In regifter Bol. 43 Nr. 77 ist, zur Firma G. Gehrcke in' Karstädt zufolge Verfügung bom 2. d. M. heute eingetragen:

Halberstadt. In dem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1079 eingetragene Firma „Dr. F. Hesemann zu Halberstadt“ gelöoͤscht worden.

71928 r. 205

566 rf . k 36 ie Firma ist na em am 1. Januar 2er⸗ 5 elix Albert Riese

Ferner ist in das Procurenregister bei Nr. 163,

und Kaufmann Felix Albert Riese in Görlitz. in Colonne 8. ö Die der Frau Kaufmann Marie Eliese i.

Görlitz, den 25. Februgr 1892. Königliches Amtsgericht.

Goldap, den 109. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

72183

das hiesige Handels—

Gol. 3: Die Firma ist in Richard Gehrcke verwandelt, . .

Col. 5: Der Erbpächter und Krüger J. H. G; Gehrcke ist gestorben und die Handlung auf deffen Sohn, den Erbpächter Richard Gehrcke in Karstädt, übergegangen.

Grabow / Meckl., den 3. März 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

72186

Halberstadt, den 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. VI.

72184 Halberstadt. Bei der unter Nr. 303 des Ge— sellschaftsregisters verzeichneten Handelsgesellschaft „Dingelftedter Molkerei, Roemmer, Krüger K Eomp. zu Dingelstedt“ ist heute folgende Ver⸗ änderung eingetragen: ö Der Gefellschafter Oeconom Carl Gerecke ist aus der Gesellschaft ö die Ehefrau des Deconomen Friedrich Roemmer jun., Rosalie, geb. Gerecke, und deren genannter Ehemann zu Dingel⸗ sledt sind als neue Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Oeconom Heinrich Krüger jun. ist aus der Zahl der vertretungsbexechtigten Mit— lieder ausgeschieden und an feine Stelle der Oeconom e toy Roloff zu Ding . getreten. Halberstadt, den 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. VI.

72185 Halberstadt. Bei der unter Nr. 320 des Ge— sellschaftsregisters verzeichneten Handelsgesellschaft „Spengler Schünemann“ zu Halberstadt ist heute Folgendes eingetragen: . Dem Gefellschafter Kaufmann Friedrich Schüne⸗ mann jun. ist bis zur rechtskräftigen Entscheidung des zwischen ihm und dem Gesellschafter Kaufmann Cark Spengler zu Halberstadt wegen Auflösung des Gesellschaftsverhältnisses anhängigen . die Führung der Geschäfte für die esellschaft untersagt und dieselbe dem p. Spengler übertragen. Halberstadt, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. VI.

72187

Halberstadt. Unsere Bekanntmachung vom

18. Februar d. J. zu Nr. 312 des Gesellschafts⸗ und

Nr. A122 des Firmenregisters wird dahin berichtigt, daß nicht Siegmund Hagen, sondern

„Siegmund Haagen“ zu lesen ist.

Halberstadt, den 3. März 1892. Königliches Amtsgericht. VI.

Hambur . 72188] Eintragungen in das Handelsregister. 1892, Februar 27.

F. H. Rheinfels r. Inhaber: Ferdinand Her⸗ mann Rheinfels. ö F. Rehding. Reinhold Eduard Albert Koehn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Georg Friedrich Carl Rehding unter der Firma Rehding Koehn

fort.

Gebr. Engelbrecht. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Peter Engelbrecht und Johann Andreas Wilhelm Engelbrecht waren, ist aufgelöst! die Firma in Liquidation wird von genanntem J. A. W. Engelbrecht allein gezeichnet.

A. Frisoni Co. Nach der am 26. Janugr 1852 erfolgten Auflöfung der Kommanditgesell⸗ schaft unter dieser Firma ist das Geschäft von Agostino Frisoni und Andreas Claus Carsten Brämann (Bremann) übernommen und von den⸗ selben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgeführt worden. Diese Gesellschaft ist nunmehr aufgelöst und wird die Firma in Liqui⸗ dation von dem genannten A. C. C. Brämann (Bremann) allein gezeichnet.

Boltzmann C Brose. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Geor ferien Carl Holtzmann zu Braunschweig, Irn Ratje Theodor Holtzmann und Theodor Wilhelm Heinrich Brose waren, ist aufgelöst; die Firma

Soffmann C. Wedekind.

in Colonne 2 Tanck C Co.

Gebr. Bordier. Na

Februar 29.

Hoffmann . Wedekind. Nach dem am 19. De

. 1891 erfolgten Ableben von Rudchh lbert Wedekind wird das Geschäft von d

überlebenden Theilhaber Carl Johann 6* August Hoffmann, als alleinigem Inhaber an unveränderter Firma er gsesey . 1

Diese Firma

Johann Christian ,,, und . Carl Theodor. Ahriens Clausen gemeinschaftlich Procura ertheilt. ö Inhaber Robert Tanck und Lou

Philipp Antoine Bénard.

Weil C Co. Hugo Bernhard ist aus dem unte

dieser Firma geführten Geschäft ausge dasselbe wird von dem be e in Er gt Joseph Weil, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma .

dem am 31. Dezember 189 erfolgten Ableben von ö. Ritter ist das Ge schäft von Christian Adolph Erdmann und Johan Ferdinand Franz Thode übernommen worden un

Goldap. Handelsregister. 71916 wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter Der Kaufmann Max Zacharias in Goldap unveränderter Firma fortgesetzt.

hat für seine Ehe mit Fanny, geborenen Löwen⸗ A. Freimann. Inhaber: Johann Wilhelm stein, durch Vertrag vom 3. Februar 1892 die Arthur Freimann. Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— Alexander Jahn. Inhaber: Carl Alexander n. . 9 geh ö e,, ö. . .

ies ist zufolge Verfügung vom 9. Februar 2 oly ohn. Inhaber: Ado Heinr. n das Register über i her ang der ehelichen Theodor Krohn. ö nig Gütergemeinschaft eingetragen worden. Alb. Wagner C Co. Inhaber: Ernst Alber

Wagner und Siegfried Nissensohn.

G. H. Lindinger. Adolph Johann Friedrich Saß

ist in das unter dieser Firma geführte Geschzs eingetreten und setzt ehe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Georg Heinrich Lindinger unter unveränderter Firma fort.

Braubach C Freidinger. Inhaber: Ern Friedrich Braubach und Johann Georg Freidinger.

Joh, Buschsenja. Inhaber: Johann Heinrich

Buschsenja. März 1.

Buck C Cons. Inhaber: Peter Martin Call

Buck, Christian Friedrich Carl von Trier und Adolph Julius Ferdinand Giebel.

Jul. Kochner C Co. Inhaber Friedrich Juli Kochner und Heinrich Wilhelm Jensen. Julius Weil C Co. Julius Weil ist aus den unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hein— rich Martin Julius Allwardt, als alleinigem In⸗

gesetzt.

Wirkmann C Eder. Inhaber: Josef Wirkmam und Leopold Franz Eder.

Johs Diedr Lehsten. Diese Firma, deren In haber Johannes Diederich Lehsten war, ist au gehoben.

J. D. Lehsten. Guido Hartwig Eduard Müll ist in das unter dieser Firma geführte Geschff eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Diederich Lehsten unter unveränderter Firma fort.

Hermann Nicolaus Kohrs war, ist aufgehoben.

Ludwig Behnke. Diese Firma, deren Inhaber

Carl Amandus Ludwig Behnke war, ist auf—

gehoben.

Kohrs, Behnke . Co. Inhaber: Hermann Ni—

colaus Kohrs, Johann Adolph Behnke und Cal

Amandus Ludwig Behnke.

R. Brünicke. Inhaber: Heinrich Philipp Richatd

Brünicke.

Georg Bollmann.

Bollmann.

Th. Hartmann C Schultze. Diese Firma (n die an Julius Theodor Hartmann . roy

cura aufgehoben. .

Th. Hartmann . Schultze. Walther Hemi

Hermann Schultze ist in das unter dieser Firm

geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbei

, gan mit den bisherigen Inhaben

. Theodor Hartmann l ilhelmine Schultze, geb. Krümmer, des Friedut

Schultze Wwe., unter unveränderter Firma fort Zur Vertretung der Gesellschaft und n

Zeichnung der Firma sind fortan sämmtlitt

Gesellschafter berechtigt.

Th. Hartmann „* Schultze.

an August Wilhelm Hohnholz und Gerhnd

Heinrich Wilhelm Vofskuͤhler gemeinschaftlith

Procura ertheilt.

Oscar Jonas. Inhaber: Oscar Jonas.

Oscar Jonas. Diese Firma hat an Berthold, Procura ertheilt.

Ferd. Brükenhielm. Inhaber: Ferdinand Thedel Carl Braäkenhielm.

M. M. Warburg E Co. Diese Firma hat n Max Moritz Warburg Procura ertheilt.

Ludw. Deufs C Eo. GCommanditgesellschas⸗ Diese Firma hat an Julius Ascher Procun ertheilt. .

Max Rieck. Hr. phil. Carl, Rudolf Hermz! Wattenberg ist in das unter dieser Firma gefühtn Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemen schaft mit dem bisherigen Inhaber Adolf Christun Max Rieck unter unveränderter Firmg fort,.

Max Rieck. Diese Firma hat an, Adolph Cn Heinrich Schneider Procura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Inhaber: Georg Heinrit

Cdunld

Hannover. Bekanntmachung. als Auf Blatt 1671 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Gebr. Walter eingetragen:

Die Procura des Kaufmanns Carl Alkeh Walter ist erloschen. Hannover, den 29. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. ahn In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt lj eingetragen die Commanditgesellschaft in Firma: Emil Salomon Co. . mit dem Niederlassungsorte Hannover und persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Em Salomon zu Hannover. Hannover, den 1. März 1892.

1 J

in Liquidation wird von Gabriel Meyer allein

Beide zu Eisleben.

Königliches Amtsgericht.

gezeichnet.

Königliches Amtsgericht. IV.

haber, unter der Firma Heinrich Allwardt fer.

Kohrs CErull. Diese Firma, deren Inhaber

und Joham

Diese Firma

I72190

annover. Bekanntmachung, 6 das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 465 i en die Firma: eingetrag ß . 3. 9 : * . it dem Niederlassungsorte Hannover un? als . Inhaber Kaufmann Wilhelm Goedege zu maober und Kaufmann Franz Goedecke daselbhst. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Februar 1892. Hannover, den 2. März 1892. Königliches Amtsgericht. IV. Bekanntmachung. 721921

Herrnsta dt. . ist heute eingetragen

In unser Firmenregister orden: 5 bei Nr. 11, betr. die Firma R. Scholz zu Herrnustadt: . ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Adam zu Herrnstadt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „R. Scholz Nachf. Herm. Adam /! fortsetzt. (Vergleiche Nr. 22 des Firmenregisters.) b. unter Nr. 22: die Firma „R. Scholz Nachf. Sermann Adam“ hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Adam zu Herrnstadt. Herrnstadt, den 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Hillesheim. Bekanntmachung. 72193 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde heute eingetragen. J Bei Rr. 5 des hiesigen Gesellschaftsregisters, be— treffend die Handelsgesellschaft unter der Firma „Nerother Drahtwaaren Hausindustrie Jo⸗ hann Jakob Pfeil . Cie zu Neroth:

„Die Handeksgefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.“ Hillesheim, den 27. Februar 1892. (L. S.) Adams, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hos. Bekanntmachung. 72194

Betreff: Mechanische Weberei Hof.

An Stelle des abgetretenen J. Directors Edmund Wunnerlich wurde in der Generalversammlung vom 375. Februar 15392 aver Wanner und als II. Di— rector Richard Waltz gewählt.

Hof, den 1. März 1892. ; Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Müller, Vorsitzender.

Ino wrazlawm. Bekanntmachung. 72195 In unser Procurenregister ist Folgendes einge— tragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 64. Spalte 2. Prinzipal: . Kaufmann Jacob ,, zu Berlin. Spalte 3. Firma, welche der Procurist zeichnet: Glogowski et Sohn. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Berlin, Zweigniederlassung Inowrazlaw. Spalte 5. Firmenregister: .

Die Firma Glogowski et Sohn ist einge⸗ etragen unter Nr. 413 des Firmenregisters Inowraz law.

Spalte 6. Procurist: Paul Neisser in Berlin. Spalte 7. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Februar 1892 am 1. März 1892.

(Akten über das Procurenregister Band VI. Blatt Y). Inowrazlaw, den 1. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 72196 Aus der am hiesigen Orte unter der Firma Her⸗ mann Brinckmann bestandenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann. August Hermann. Brinckmann durch Tod ausgeschieden. Der bisherige Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Rudolyh Brinckmann setzt das Handelsgeschäft für eigene Rechnung unter unveränderter Firma Fort. .

Deshalb ist die Firma im Gesellschaftsregister Nr. S357 am 19. Februar 1892 gelöscht und gleich—⸗ zeitig im Firmenregister Nr. 3408 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 19. Februar 1892.

Könlgliches Amtsgericht. XII.

K Königswinter. In das hiesige Handels- (Ge⸗ sellschafts Register ist bei Nr. 18, woselbst die Handelsgefellschaft unter der Firma; „Gebr. Ittenbach“ in Königswinter vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Ittenbach zu Königswinter setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 69 der Kaufmann Karl Ittenbach in Königswinter als Inhaber der Firma: „Gebr. Ittenbach“ heute eingetragen worden. Königswinter, den 2. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kreuzhurg. Bekauntmachung. 71936

Folgende im hiesigen Firmenregister unter den nachstchenden Nummern eingetragene Firmen, bei welchen die eingeklammerte Nummer sich auf das früher beim Königlichen Amtsgericht zu Bartenstein gefuͤhrte Firmenregister bezieht, sind erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden:

Nr. 3 (496) 8. Bangel zu Rositten.

Nr. 6 (436) A. Reich zu Kreuzburg.

Nr. 8 (642) S. Witt zu Kreuzburg.

Nr. 9 (455) J. G. Schlocht zu Sollnicken.

Nr. 10 (457) F. W. Will zu .

Nr. 11 (4598) G. Wiedermann zu Kreuzburg.

Nr. 12 (466) Gottfried Schulz zu Tharau.

str. 13 (479) P. Baumbach zu Kreuzburg.

Nr. 17 (603) G. Neumann zu Kreuzburg.

Nr. 21 (536 Antonie Gerlach zu Sollnicken.

Nr. 24 (552) Carl Paris zu Kreuzburg.

str. 28 (573) A. Grigull zu Rositten.

Nr. 33 (658) H. Buchhorn zu Kreuzburg.

Kreuzburg, den 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

72198 Langenhbergz. In das Firmenregister j heute unter Nr. 123 die Firma C. Hasenkämper Sohn mit dem Sitze in Velbert und als deren Inhaber

9

ferner unter Nr. 41 des Procurenregisters die dem Kaufmann Karl. Hasenkämper in Velbert seitens diefer Firma ertheilte Procura eingetragen worden. van ern, den 26. Februar 1892.

önigliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 72200

Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1892 sind . e in Tage bei uns folgende Eintragungen erfolgt: J. in dem Gesellschaftsregister zu Nr. 11 die Handelsgesellschaft Selle Mattheus zu Liegnitz betreffend: Der Kaufmann Carl Heinrich Ferdinand Selle zu Liegnitz ist am 25. Februar 1882 in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. II. in dem Procurenregister ist bei Nr. 110 in Col. 8 die dem Carl Heinrich Ferdinand Selle von der Handelsgesellschaft Selle C Mattheus zu Liegnitz ertheilte Procura gelöscht worden. Liegnitz, den 26. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 721991 Zufolge Verfügung vom 29. Februar 1892 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: a. bei Nr. 733 die Firma Otto Pucher zu Liegnitz betreffend: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Eberhard Gottwald zu Liegnitz übergegangen und in Otto Pucher's Nachfolger verändert; vergleiche Nr. 1012 des Firmenregisters. b. unter Nr. 1012 früher Nr. 733: Die Firma Otto Pucher's Nachfolger zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eberhard Gottwald zu Liegnitz. Liegnitz, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 72306 Eintragung in das Handelsregister. Am 3. März 1892 ist eingetragen: auf Blatt 16238 bei der Firma C. N. Schröder, Ferd. Kühl Nachfl. Joachim Ferdinand Lüders, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. ö Handelsgesellschaft seit dem 1. März Lübeck, den 3. März 1892. Das Amtsgericht. Abth. II.

Funk Dr. Schweim. . . e Lügumkloster. In das hiesige Gesellschafts⸗

register ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 5 eingetragenen Gesellschaft Lügumkloster Bank in Lügumtloster in Spalte Rechtsverhältnisse ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 24. Februar 1892 sind die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Gerbereibesitzer J. Haase in Lügumkloster, Hufner H. Thomsen in Roost, Kaufmann A. C. Petersen in Lügumkloster, sowie das ausscheidende. Mitglied des Aufsichtsraths. Hofbesitzer C. F. Nielsen in Törnschau wieder— gewählt worden. Lügumkloster, den 1. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Mannneim. Handelsregistereinträge. 72081]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu O.—-3:. 137 Firm.⸗Reg, Bd. III. Firma: „S. Model“ in Mannheim. Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesellschafts— firma weiter geführt.

2) Zu OJ. 441 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „H. Model“ in Mannheim. Offene Handels. gesellschaft. Die Gesellschafter sind Hirsch Model und Max Model, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1892 begonnen.

3) Zu O—⸗Z3. 179 Firm-⸗Reg. Bd. 1. Firmg; Moritz Dreifus“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf Albert Dreifus, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der solches

ist hierdurch erloschen.

4) Zu O.⸗3. 147 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „F. J. Helffenstein“ in Mannheim. Inhaber ist. Franz Josef Helffenstein, Kaufmann in Mann— heim. Der am 26. Januar 1889 zwischen diesem und Barbara Merdian in Mannheim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: „Unter den Ehegatten soll nur eine Errungenschaftsgemeinschaft gemäß Satz vierzehn⸗ hundert acht und neunzig und vierzehn hundert neun und neunzig des badischen Landrechts bestehen. In Gemäßheit des Satzes fünfzehnhundert des badischen Landrechts giebt jeder Theil von seinem Vermögen die Summe von fünfzig Mark in die eheliche Güter— gemeinschaft.“

5) Zu O.⸗3. 622 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Benedickt Herrmann“ in Mannheim. Der am 13. Dezember 1891 zwischen Benedickt Herrmann und Bertha Seeligmann dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: „Die Brautleute und zukünftigen Ehe— gatten wählen zur Beurtheilung der ehelichen Güter—⸗ rechtsverhältnisse das Geding der völligen Ver— mögensabsonderung im Sinne des Badischen Land—⸗ rechtssatzes 15386 ff. die zukünftige Ehefrau behält deshalb die völlige Verwaltung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter und den freien Genuß ihrer Einkünfte.“

Benedickt Herrmann hat seiner genannten Ehefrau Procura ertheilt.

6) Zu O3. 206 Firm-Reg. Bd. II. Firma: „Lina Kaufmann“ in Mannheim. Der am

11. Februar 1892 wischen Leo Leffmann und Karo⸗ lina Kaufmann dahier abgeschlossene Ehevertrag be⸗ stimmt: „Die Brautleute wählen für die Regel ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse das Geding der Vermögensabsonderung; es soll deshalb ihr beider⸗ seitiges Vermögen durchaus getrennt verbleiben und es soll der künftigen Ehefrau, der freie Genuß ihrer Einkünfte und die freie Verfügung über ihre beweg lichen und unbeweglichen Güter überlassen sein.“ Leo Leffmann hat seine Ehefrau zum Handelsbetriebe ermächtigt.

7) Zu O.⸗3. 76 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „J. Ph. Walther“ in Mannheim. Die ,, ist durch das am 11. Februar d. Is. erfolgte Ab⸗ leben des Johann Philipp Walther aufgelöst. Das Geschäft ist mit Activen und . auf den bis⸗ herigen Theilhaber Emil Walther hier übergegangen,

unter der bisherigen Firma fortsetzt. Dessen Procura

8) Zu O.-3. 143 Firm. Reg. Bd. II. Firma; „J. Bh. Walther / in Mannheim. Inhaber ist mil Walther, Buchdruckereibesitzer in Mannheim. Mannheim, 27. Februar 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stein.

722021 Meiningen. Zu Nr. 2426 unseres Handels⸗ registers Brauerei am Kreuzberg, Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen ist eingetragen worden, daß Herr August Merz aus dem Vorstand ausgeschieden ist und daß Herr August Stägmeyer zum Director ernannt worden ist lt. Anmeldung vom 26. Februar 1892.

Meiningen, den 29. Februar 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung L v. Bibra.

Mettmann. Bekanntmachung. 72203] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 92 die Firma J. Holzapfel zu Ellscheid, Gemeinde Haan, und als deren Inhaber der Architekt Johann Holzapfel zu Düsseldorf eingetragen worden. Mettmann, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Beckers.

J Rheine. Unter Nr. 12 unseres Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Handelsgesellschaft „Rheinesche Jutespinnerei Albers, Hüffer et Comp. in Rheine“ eingetragen steht, ist in Spalte 4 Folgendes vermerkt: (

Die Gesellschafter: 1) Wittwe Kaufmanns Josef Albers, Wilhelmine, geb. Schumann, zu Münster, 2 Fräulein Antonia Maria Franziska Albers zu Münster, 3) Wittwe Landgerichts-Präsident Niehaus, Agnes, geb. Biederlack, zu Haus Toll bei Haselünne sind durch den Tod ausgeschieden, die Gesellschaft wird mit den Rechtsnachfolgern derselben fortgesetzt und besteht darnach jetzt aus -

I) dem Kaufmann Eduard Hüffer zu Münster, J

2) dem Kaufmann Friedrich Havixbeck-Hartmann

zu Münster als Rechtsnachfolger der oben zu

1 und 2 bezeichneten Gesellschafter,

3) der Erben der oben zu 3 bezeichneten Gesell—

schafterin als

a. der Frau Karl Münch in Haselünne,

b. der Kaufmann Alexander Niehaus in Rheine,

c. dem Farmer Friedrich Niehaus in Little⸗Rock,

d. der Frau Baurath Meyer in Lingen, Ger— trude, geb. Niehaus,

e. dem Amtsrichter Rudolf Niehaus in Giffhorn,

f. der Frau Josef Böttrich, Helene, geb. Nie⸗ haus, zu Warburg,

g. 23 Regierungs⸗Rath Christoph Köln,

h. dem Landwirth Franz Niehaus in Schneig— hoff bei Nordendorf in Bayern.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Kaufmann Eduard Hüffer zu Münster zu. Eingetragen zufolge ö vom 26. Februar 1392 am 27. Februar

Rheine, 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Niehaus in

NR ss el. Bekanntmachung. 72206 In unser Proecurenregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen: Die Kaufmannsfrau Johanna May⸗ baum, geborene Menzel, zu Rössel hat für ihre unter Nr. 310 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Maybaum daselbst an den Kaufmann Peter Jian denn zu Rössel Procura ertheilt. Rössel, den 1. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Rössel. Bekanntmachung. 722071

Der Kaufmann Peter Maybaum zu Rössel hat für seine Ehe mit Fräulein Johanna Menzel aus Langheim durch Vertrag vom 10. Februar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Februar 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Rößssel, den 1. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

72208) Rostock. Laut Verfügung von heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister zur Firma „Rostocker Actiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau“ ad Nr. 414 Fol. 395 in Col. 6 eingetragen worden:

Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt und ist die dem Schiffsbaumeister S. Ludewig zu Rostock und dem Kaufmann G. A. Mitzlaff zu Rostock als Liquidatoren ertheilte Vollmacht erloschen.

Rostock, den 1. März 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Piper.

Saal reld. Handelsregister. 72209

Die Firma Gebrüder Dehler hier Nr. 104)

ist durch Vertrag und Erbgang auf Kaufmann

Heinrich Dehler und Kaufmann Johannes Dehler

hier übergegangen.

Die für die Genannten eingetragene Procura ist gleichzeitig gelöscht. Saalfeld, den 1. März 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.

Soest. Handelsregister 72210 des Königlichen Amtsgerichts zu Soeft. In unser Firmenregister ist unter Nr. 348 die

Firma: .

Hamburger Engro Lager Gustav Lohmener und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Loh— meyer zu Soest am 26. Februar 1892 eingetragen.

der Charnierfabrikant Ernst Hasenkämper in Velbert,

der solches unter der gleichen Firma weiter betreibt.

72212 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 483 des Firmenregisters Firma C. G. Fluß zu Solingen Das Handels⸗ geschäft ist auf den Fabrikanten Richard Fluß zu Solingen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

II. Bei Nr. 686 des Firmenregisters Die Firma C. G. Fluß mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Fluß zu Solingen.

III. Bei Nr. 168 des Procurenregisters —: Die Seitens der Firma C. G. Fluß zu Solingen der Ehefrau Carl Gustav Fluß, Amalie, geb. Theegarten, zu Solingen ertheilte Procura ist erloschen.

Solingen, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. JI.

72211 solingen. In unser Gellschaftẽreniss? z heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 66 Firma Weyersberg Stamm zu Solingen. Die Wittwe Nathanael Weiers⸗ berg, Amalie, geb. Herder, zu Solingen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Hugo Weyersberg zu Solingen ist am 9. Januar 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten und be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Solingen, den 1. März 1892.

Königliches Amtsgericht. J. 722131 Sontra. Im hiesigen Handelsregister sind auf Anmeldung vom 23. Februar 1892

I) die Firma „Moritz Löbenftein“ in Sontra und als ihr Inhaber der Kaufmann Meier genannt Moritz Löbenstein hier eingetragen,

2) die Firmen „R. Katzenstein“ und „H. Zip⸗ precht“ (Nr. 25 und 5 des Registers) geloͤscht worden.

Sontra, den 1. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Habicht.

Spremberg. Bekanntmachung. 72214 In unser Gesellschaftsregister ist heute bezüglich

der unter Nr. 10 vermerkten Handelsgesellschaft MWollgarnspinnerei von G. Meufsser C Comp.“ zu Spremberg Folgendes eingetragen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Spremberg, den 29. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Spæottau. Bekanntmachung. 722151

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 55, be⸗ treffend Actiengesellschaft für Kartoffelfabrikate, vormals Blumenthal . Krieg, Glogau, Filiale Wichelsdorf, heute Folgendes eingetragen J

Laut. Beschluß der Generalversammlung der . 25. Januar 1892 ist das Statut

Augu vom ö 1890 dahin abgeändert:

§ 14. Der Vorstand ernennt und entläßt die Beamten der Gesellschaft, jedoch ist zur Bestellung von Procuristen die Genehmigung des Aufsichtsraths erforderlich. ö

§. 18. Die ordentliche Generalpersammlung der Actionäre findet alljährlich in den ersten sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftssahrs statt. Der Fabrikbesitzer Theodor Blumenthal zu Glogau ist am 1. Februar 1892 aus dem Vorstande aus— geschieden und statt seiner der Kaufmann Woldemar Schmitt zu Neusalz a. Oder zum Vorstande bestellt worden. ;

Der Fabrikbesitzer Bernhard Krieg zu Alt-Tschau ist aus dem Aufsichtsrathe ausgetreten und besteht letzterer zur Zeit aus folgenden Personen:

1) dem Bankier Hugo Kempner zu Glogau, als Vorsitzenden,

2) dem Vorsteher der evangelischen Brüder⸗ gemeinde zu Neusalz a. Oder Gustav Adolf Braun daselbst als stellvertretenden Vor—

sitzenden,

3) dem Rittergutsbesitzer Hugo Neumann, früher zu Wichelsdorf, jetzt zu Hammer, Kreis Wohlau, und ;

) dem Procuristen Eberhard Pfeiffer zu Berlin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1892 an demselben Tage.

Sprottau, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Stockach. Bekanntmachung. 72216 Nr. 3112. Zu O.⸗3. 165 des Firmenregisters

wurde heute eingetragen; Julie Kornmaier. Inhaberin der Firma ist Julie Kornmaier, ledig in Steißlingen. Stockach, den 27. Februar 1892. Großh. Amtsgericht. Dr. Ottendoörfer.

Stockach. Bekanntmachung. 722171

Nr. 3906. Zu O.⸗-3. 166 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

August Breinlinger, Schuhwaaren- und Kleiderhandlung in Stockach. Inhaber der Firma ist August Breinlinger in

Stockach, verheirathet mit Agnes Schneider von Bingen bei Sigmaringen. 81 des Ehevertrages d. q. Konstanz, 28. Oktobor 1891 bestimmt:

Die Brautleute wählen eine Gemeinschaft in der Weise, daß in solche jeder Theil, den Betrag von 40 ½ einwirft, alles übrige, gegenwärtige hund künftige Einbringen von der Gemeinschaft ausschließt nach 2. R. -S. 1500 ff. .

Stockach, den 27. Februar 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Otten dörfer.

I72218 strelno. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen:

1) Laufende Nr. 61. 2) Bezeichnung des Szʒeʒzevauski.

3) Ort der Niederlassung: Strelno.

Firmeninhabers: Ignatz