1892 / 57 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

——

H . ö. * 1 ,,. . 14 * 22 6 5 . 1 . 36 ö ö ;

w

4 Bezeichnung der , Szezepansti. 53) Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Fe⸗ bruar 1892 am 29. Februar 1892. Strelno, den 29. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

stuttgart. J. Einzelfirmen. 71858

X. N. G. Stuttgart Stadt. J. M. Arnold in Stuttgart. Das Geschäft ist eingegangen, die Firma erloschen. 29.2. 2) Albert Bautlin u. Cie. in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (39.7. 925 G. Rieker in Stuttgart. Die Procura des Carl Pfannenschwarz ist erloschen. 25.2. 2.) Gustav Geiger in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (29/2. 97. Conservirungs⸗ salzfabrik Stuttgart Otto Leupold in Stutt⸗ gart. Dem Kaufniann Edwin Schacher ist Procura erteilt worden. (29. /2. 92.) Chr. Vetter in

Stuttgart. Nach dem Ableben des bisherigen In⸗ Fabers ist das Geschäft sammt der Firma auf seine Wittwe, Johanna Margaretha Vetter, geb. Künzel, übergegangen. (29/2. 32) Hermann Lein, vorm. P. Maier in Stuttgart. Inhaber: Her— mann Lein, Kaufmann in Stuttgart. Putz⸗ und Seidenwaaren⸗Geschäft. (29.2. 92.)

J. A. G. Balingen. G. F. Bohnlander in Ebingen. Inhaber? Georg Friedrich Bohnlander, Kaufmann in Ebingen. Spezerei⸗, Kurzwaaren- und Wollwaarengeschäft. (24.2. 92.) J. Spanagel, Weinhandlung in Ebingen. Inhaber; Johannes Spanagel, Kaufmann daselbst. (24.2. 92)

K. * G. Eannstatt. Zöppritzsche Brauerei in Cannstatt. Inhaber: Der Nachlaß des ver⸗ storbenen Paul Zöppritz in Cannstatt. Die dem Herrn Karl Ficker in Cannstatt ertheilte Procura ist erloschen. (22. 2. 92.)

X. A. G. Estlingen. L. Levison, Luruspapier⸗ fabrik in Eßlingen. Inhaber; Leonhardt Levison, Kaufmann in Eßlingen. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts. (26. 2. 92.) =

K. A. G. Geislingen. E. Grau, Kunst⸗ und Sägemühle in Großsuͤssen. Die Firma ist auf eine Gefellschaft übergegangen, daher im Register für Einzelfirmen gelöscht. (27.2. 92.)

K. A. G. Hall. J. Schwab, Viehhändler, Schwab. Sall, Hauptniederlassung in Hall. Inhaber: Jofua Schwab, Handelsmann in Hall. (2/2. 92)

R. A. G. Heilbronn. Karl Kraut, Thonofen⸗ fabrikant in Heilbronn. Inhaber: Karl Krauß, Haf⸗ nermeister in Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers wurde durch rechtskräf—

tigen Beschluß vom 15. Januar 1892 wegen Massen⸗ mangel eingestellt. (18.2. 92.)

J. A. G. Ludwigsburg. Wilhelm Roser, Lederhandlung, Ludwigsburg. Inhaber: Wilhelm Rofer, Lederhändler in Ludwigshurg. (62. 92.)

X. A. G. Neuenbürg. Chr. Brachhold, Colonialwaaren⸗, Delikatessen⸗ Südfrüchten⸗ und Eigarren-Geschäft in Wildbad. Inhaber: Christian Hermann Brachhold, Kaufmann in Wildbad. (23. 2. 92.)

R. * lingen.

Teufel.

(15.2. 92.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

R. A. G. Stuttgart Stadt. Gebr. Ries in Stuttgart. Nach dem Ableben des Theilhabers Isak Löwenstein ist dessen Wittwe Rosa Löwenstein, geb. Ries übrigens unter Verzicht auf Vertre— kungsbefugniß in die Gesellschaft eingetreten. (25. 2. 97. Breuning u. Fischer in Stutt⸗ gart. Nach dem Ableben des Theilhabers Albert Fischer ist feine Wittwe Pauline Fischer geb. Aichele, als Gefellschafterin übrigens unter Verzicht auf Vertretungsbefugniß eingetreten. (29.2. 92.) J. Ney in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (29. 2. 92.)

X. A. G. Geislingen. G. Grau, Kunst u. Sägmühle in Großssüssen. Offene Handelsgesellschaft. Die Theilhaber sind: Hermann Grau, Kaufmann, und Ernst Grau, Kaufmann, beide in Großsüssen. Jeder der Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. (27. 2. 92.)

JT. A. G. Hall. Heimann u. Rosenthal, Schwäb. Hall. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb des Viehhandels. Die Gesellschafter sind: Heium Heimann und Moses Rosenthal in Hall. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Theilhaber berechtigt. Procurist: Naphtali Heimann in Hall. (23. 2. 92.)

JR. A. G. Ludwigsburg. Roser u. Fischer, Lederhandlung en gros & en detail. Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Hand— lung mit Leder en gros C en detail. Theilhaber: Wilhelm Roser, Lederhändler in Ludwigsburg, Richard Fischer, Lederhändler in Ludwigsburg. Ge⸗ löscht in Folge Auflösung der Gesellschaft und Ueberganges des Geschäftes auf den Lederhändler Wilhelm Roser als Alleininhaber. (6. 2. 92.)

K. A. G. Reutlingen. Schwendemann u. Perrot in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft, Theilhaber: Josef Schwendemann, Uhrmacher, und Karl Perrot, Feinmechaniker. Fabrikation von Uhr⸗= macherwerkzeugen. (22.2. 92.) Julius Vottelers Nachfolger in Reutlingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Theilhaber: Friedrich Haarburger und Hein⸗ rich Haarburger, Kaufleute. (26.2. 92. Gebrü⸗ der Laiblin in Pfullingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, aus welcher am 15. k. M. die Theilhaber: Louis Laiblin, Commerzien⸗Rath, und Bertha, geb. Finth, Wittwe des Adolf Laiblin, aus⸗ dagegen Karl und Ernst Laiblin, Fabrikanten, bisher Pro⸗ curisten, eintreten werden. (29. 17. 92.)

Trittau. Bekanntmachung. 72220] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 11 eingetragen die Firma: Parkbrauerei Trittau

Ernst Schleich und als deren Inhaber Brauereibesitzer Ernst Eduard Schleich zu Trittau. Trittau, den 26. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

72219 Trittau. Da die Nr. 9 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma Wilh. Haars er⸗ loschen, der dlusen halts t des eingetragenen Firmen⸗ inhabers, Brauereibesitzers Friedrich Wilhelm August Haars zu Trittau, aber 35 zu ermitteln ist, so ist beabsichtigt, das Erlöschen der Firma auf Grund des Gefetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen ein zutragen.

Der eingetragene Inhaber der Firma wird auf— gefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung spätestens bis zum 3. Juni 1892 schriftlich oder zum Protocoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Trittau, den 26. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. 72221 Bei Nr. 32 des Gesellschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Westip . Wöller mit dem Sitze in Uerdingen, wurde auf Anmeldung heute einge⸗ tragen, daß diese Gesellschaft unterm heutigen Tage aufgelöst worden und deren Firma , . und daß das Geschäft derselben mit Activen und Passiven auf den Mitgesellschafter Johannes Wöller, Kauf mann in Uerdingen, übergegangen ist. Letzterer ist gleichzeitig als Inhaber der Firma Johannes Wöller mit dem Sitze in Uerdingen, unter welcher derselbe das Geschäft fortsetzt, sub Nr. 61 des Firmenregisters hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden.

Uerdingen, den 1. März 1892.

Sasse,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Unna. Handelsregister 72222 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 185 die Firma Westfalia Drogunerie Johannes Fischer und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Fischer zu Unna am 1. März 1892 eingetragen.

VWongrowitz. Bekanntmachung. I 22231 In unser Firmenregister ist bei Nr. 24, woselbst ie Firma Jacob Levy jum. mit dem Orte der iederlassung „Wongrowitz“ eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen: Nebenstehende Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar am 29. Februar 1895. Wongrowitz, den 28. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Zerhst. 72224 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 440 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die in Luckenwalde unter der Firma Nordon C Moll errichtete Zweig⸗ niederlassung gelöscht ist.

Zerbst, den 29. Februar 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke. Zörbig. Bekanntmachung. (72225

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 46, wofelbst die Firma R. Wald zu Zörbig einge— tragen steht, Folgendes vermerkt: .

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Wald, Auguste, geb. Schwenkert, zu Zörbig über— gegangen. Sodann ist unter Nr. 79) die Firma R. Wald zu Jörbig und als deren Inhaber die Wittwe Wald, Auguste, geb. Schwenkert, zu Zörbig eingetragen worden.

Zörbig, den 1. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

7226)

Arnsberg. Bekanntmachung. ist unter lfd.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 Folgendes eingetragen:

Sp. 2. Konsumverein in der Gemeinde Freienohl eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sp. 3. Freienohl.

Sp. 4. Das Statut ist datirt vom 24. Januar 1892. Das Unternehmen hat zum Gegenstand den gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens- und Wirth⸗ schaftebedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Vereinsmitglieder gegen sofortige Baagr⸗ zahlung. Die Verabfolgung von Waaren an Nicht⸗ mitglieder darf geschehen, soweit es das Gesetz ge⸗ stattet.

Die Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins ergehen unter dessen Firma und sind von wenigstens zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen. Die k zu den Generalversammlungen, welche vom Aüufsichtsrath ausgehen, sind vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen.

Das öffentliche Blatt zur Aufnahme der Be⸗ kanntmachungen des Vereins ist das Centralvolks⸗ blatt zu Arnsberg. Sollte dieses Blatt eingehen, so bestimmen Aufsichtsrath und Vorstand ein anderes Blatt zur Veröffentlichung der Bekannt— machungen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Johann Mester 2) Anton Höhmann in Freienohl. 3) Fritz Neise

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen.

Die Haftsumme ist für jeden Genossen auf 20 I. festgesetzt.

Eingetragen auf Verfügung vom 1. März 1892 Registerakten Bd. J. Bl. 4 am 1. März 1892.

Bie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet.

Arnsberg, den J. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

KRKamberg. Bekanntmachung. , Durch Statut vom 31. Januar 1892 hat si unter der Firma: „Neuhäuser Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetr. Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem . zu Neu⸗ haus a. A., Amtsgerichts Höchstadt a. A., eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter, gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder

aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn

sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von

mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu

Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich:

Landwirth Georg Stirnweiß zu Neuhaus a. /A, als

Vereinsvorsteher, Lehrer Joh. Balth. Wießmeier von

da, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Land⸗

wirth Konrad Mai von da, Landwirth Andreas

Schmidt von Heppstädt, Landwirth Johann Schäfer

von Buch, letztere drei als Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗

zugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme

der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von

Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter

300 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile

genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher

oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und

gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die

. des letzteren als diejenige eines Bei⸗

itzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bamberg, den 24. Februar 1892.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. 8.) Keßler.

Ramberg. Bekanntmachung. 72085 Durch Statut vom 21. Februar 1892 hat sich

unter der Firma „Redwitz a. / Rr. Darlehns⸗

kassen Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu

Redwitz a. / R. Amtsgerichts Lichtenfels eine

Genossenschaft gebildet.

Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich: Kaufmann Hermann Krötenheerdt, als Pereinsvor— steher, Lehrer Philipp Pfeiffer, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Schreinermeister Adam Siegelin, Korbmacher Adam Hanft, Korbmacher Heinrich Vogel, als Beisitzer, sämmtliche von Redwitz a. /R,

Die . für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver—⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 300 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vexeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich- zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bamberg, den 25. Februar 1892.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(. 8. Keßler.

KRerlin. Genossenschaftsregister 71958 des Königlichen Amtsgericht L zu Berlin. Zufolge Verflgung vom 1. März 1892 ist am

2. März 1892 in unser Genossenschaftsregister fol⸗

gende Eintragung erfolgt:

Spalte 1 laufende Nummer: 161.

Spalte 2 Firma der Genossenschaft:

Berliner Genossenschaft selbstständiger Schneider (eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht).

Spalte 3 Sitz der Genossenschaft:

Berlin.

Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft.

Das Statut der Genossenschaft datirt vom 27. Fe⸗ bruar 1892.

Gegenstand des Unternehmens der Vereinigung ist die Forderung der gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder durch Verschaffung von Waaren, Credit, Rechtsschutz u. s. w.

Der Betrag, mit welchem jeder Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, ist auf 260 (0 festgesetzt; die Haftung eines Ge⸗ nossen, welcher mehr als einen Geschäftsantheil er⸗ worben hat, erhöht sich auf das, der Zahl der Ge⸗ schäftsantheile entsprechende Vielfache jener Haftsumme. Mehr als 10 Geschäftsantheile darf kein Genosse er⸗ werben.

Die Zeichnung der Firma geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder bez. deren Stellvertreter hinzugefügt werden.

Bekanntmachungen sind in

1) die Volkszeitung, 2) die Staatsbürgerzeitung

einzurücken. Geht eines derselben ein, oder wird

dasselbe fonst unzugänglich, so genügt bis auf Wei⸗

teres die Bekanntmachung in dem anderen Blatte; werden beide Blätter unzugänglich, so erfolgen die

Seitens der Genossenschaft

Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt

durch zweimalige Bekanntmachung; zwis Datum der die zweite Bekanntmachung enthalten Blätter und dem Datum der Versammlung se beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Jeitr von mindestens 7 Tagen liegen. aum Der Vorstand hat bei seinen Bekanntmachun die Form der Firmenzeichnung anzuwenden. x kanntmachungen des Aufsichtsrathes sind in . Weise zu vollziehen, daß unter die Firma der * nossenschaft die Worte „der Aufsichts⸗Rath“ und . Name des . oder seines Stellvertreter gesetzt werden. Die Vorstandsmitglieder sind: **

I) der Kaufmann Carl Haupt zu Berlin,

2) der Kaufmann Wilhelm Kahnert zu Berlin Das Geschäftslokal befindet sich Lindenstraße 57. Die Einsicht der Liste der e f! ist in unserer

Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13. Jim—

mer 69, während der Dienststunden des Geiicht;

Jedem gestattet. . Berlin, den J. März 1892.

Königliches un , Abtheilung 80 / 8.

ila.

KRerlin. Genossenschaftsregister I2*n des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin Zufolge Verfügung vom 3. März 1832 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 162 eingetragen:

Spalte 1. 3 Nummer:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Genofsenschafts⸗ Bank Gesundbrunnen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut datirt vom 10. Februar 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes, durch welches den Mitgliedern die in ihrem Gewerbe und ihrer Wirthschaft erforderlichen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit beschaftft werden sollen.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern; zur Vertretung der Genossenschaft genügen gemeinschaft⸗ liche Erklärungen zweier Vorstandsmitglieder.

Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft sind in folgende Blätter:

1) die Quelle,

2) die Vossische Zeitung, einzurücken. Wenn eines derselben eingeht oder sonst unzugänglich wird, so genügt bis auf weiteres die Bekanntmachung in dem anderen Blatte. Bekannt— machungen des Vorstandes sind in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu erlassen. Vetannbindchun gen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Generalversammlung wird mittels öffentlicher Bekanntmachung einberufen; zwischen dem Datum der die Bekannkmachung enthaltenden Blätter und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von mindestens 7 Tagen liegen.

Der Betrag, bis zu welchem die einzelnen Mit= glieder für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften haben, ist auf 600 M festgesetzt: die Haftung eines Genossen, welcher auf mehr als einen Geschäftsantheil betheiligt ist, erhöht sich auf das, der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Viel⸗ faché jener Haftsumme; mehr als 10 Geschäftẽ⸗ Antheile darf kein Genosse erwerben.

Den Vorstand bilden zur Zeit.

1) der Kaufmann Carl Schoening jun. zu Berlin,

Y) der Fabrikbesitzer Paul Hiarup zu Berlin,

I) der Kaufmann Hermann Harder zu Berlin.

Das Gefchäftslocal befindet sich Bad- Straße 25.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in unserer Gerichtsschreiberei Neue Friedrichstraße 13 Zimmer bh, während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— stattet.

Berlin, den 3. März 1892.

Königliches ö J. Abtheilung 80/91. Mila.

KERlaubenren. Bekanntmachung. 71959 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 25. folgender Eintrag bewirkt worden: Wortlaut der Firma, Sitz der Ge— nossenschaft: Darlehenskassenverein Asch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Asch. . 3. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; Gesell⸗ schaftsbertrag vom 21. Februar 1892. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge— schäfts, Und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld. mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, so= wie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eint Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorst gene des Aufsichtsraths im Amtsblatt, des Bezirks „Blaumann“. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ stands sind: 1 Johannes Mattheis, Gemeinderath, Vor— steher, ; Schultheiß Mann, Stellvertreter, Johannes Haueise, Söldner, . Johannes Scheck, Gemeinderath, Beisitzer, ) Johannes Ruopp, Bauer, sammtlich in Asch.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und Z weitere Mitglieder, dee Vorstands. Die Jeichnung erfolgt, indem der Firm die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt wer, den. Bei Anlehen von 109 46 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. .

Bemerkung. Die Einsicht der Liste der Genosen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Den 1. März 1892.

K. Württ. Amtsgericht. O. A.⸗R. Mezger.

Spalte 3.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags AÄnstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

der dentschen Gffenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗

Das Central Handels ⸗Register für das

auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-

rs SW. Wilhel n straße 3. eiegen werden.

Sechste Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 5. März —— —— —— 1 563 n fter, Konkurse, Tarff , , , me die ehammmachangen an den Handels, Genossenschafts⸗, Jeichen. und Muster ⸗Registern, Über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif · und Fahrplan Aenderungen

PH in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Rei

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Staats⸗Anzeiger.

1892.

Register für das Deutsche Reich. n zm

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

! Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D und Königlich Preußifchen Staats. Bezugspreis beträgt 1 M 50 für das Vi

ertelsahr. Einzelne Nummern kosten 2 20 5.

O 8.

Genossenschafts⸗Register.

Burg a. F. Bekanntmachung. 71962 Durch Beschluß der Generalbersammlung der Burger Genossenschaftsmeierei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Burg a. F. vom 5. März 1891 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan: 9.

„Genossenschaftẽmeierei zu Burg a. /F. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ! . Es ist ferner heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle, der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind als solche gewählt: der Landmann Matthäus Küsch in Ostermarkelsdorf, der Landmann Nicolaus Kunz in Niendorf und der Ziegeleibesitzer Louis Mildenstein in Burg 4.75. Burg a. /F., den 29. Februar 1832. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Genossenschaftsregister. 72083

Nr. IV. Firma: Allgemeiner Vorschuß-Ver⸗ ein, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Cassel.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. Ja— nuar 1392 ist der dem Genossen Otto Kreger er⸗ theilte Auftrag zur Vertretung der Vorstands mitglieder in Verhinderungsfällen auf das Jahr 1892 ausgedehnt worden; eingetragen laut Anmeldung vom 23. Februar 18927 am 26. Februar 1892.

Caffel, den 26. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Christhurz. Bekanntmachung. 719631 Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei⸗Genoffenschaft zu Christburg Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 23. Februar 1592 ist an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Szelinski⸗Neuhof zum stellvertretenden Director der Rittergutspächter Lübbert⸗Bruch gewählt. Dies ist in unser Genossen— schaftsregister eingetragen. Ehristburg, den 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Ellrich. Bekanntmachung. 72228 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst der Consum⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ju Benneckenftein eingetragen steht, Folgendes ein⸗ getragen:

Spalte 4. Für den aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Schornsteinfegermeister Wilhelm Sinne⸗ mann in Benneckenstein ist in der Generalpersamm⸗ lung vom 10. Januar er. der Stell machermeister Eduard Hoppe daselhst als Vorstandsmitglied ge— wählt und hat derselbe die Wahl angenommen,. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1897 am 22. Februar 1892.

(Gen. Act. JI. 10. Bd. 1. Bl. 51.)

Ellrich, den 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

71964 Frank rurt a/ M. „Spar- und Hülfs⸗Verein zu Bornheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. In der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1891 ist eine um⸗ fassende Aenderung des Statuts beschlossen worden. In obiger Firma ist hinter Bornheim“ eingeschoben Frankfurt a/ M.“. Als Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt bezeichnet: der gemeinschaftliche Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Be— schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Ge— nossen nöthigen Geldmittel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt unter deren Firma mit Unterzeichnung von wenigstens 2 Vorstandsmit— gliedern im hiesigen „Generalanzeiger der Stadt Frankfurt“ und, falls dieser eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung darin unmöglich wer⸗ den sollte, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs -Anzeiger. Die Zeichnung durch den Vor⸗ stand geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter— schrift beifügen. Jwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Frankfurt a/ M., den 26. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Fredeburg. Bekanutmachung. 72229

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 früher Nr. 24) Eousumverein Arpe⸗Kückel⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Arpe eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Franz Thöne zu Arpe ist nicht Schneidermeister, wie irrig eingetragen, sondern Schmiedemeister; ferner: .

Die Genoffenfchaft ist durch Beschluß der Genergl⸗ versammlung vom 7. Februar 1892 aufgelöst, Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.

Fredeburg, den 22. Februar 1392.

71965 Göppingen. Unter heutigem Tage wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragen: Molkereigenossenschaft Gruibingen, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Gruibingen. Statut vom 2. Februar 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Mislchver— werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind von zwei Verstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das in Göppingen erscheinende „Göppinger Wochenblatt“ aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 70 6; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind: Jakob Melchior Straub, Krämer, Vorsitzender, Fhristof Mann, Kronenwirth, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Paul Jakob Moll, Zimmermann, 4) August Moll, Aceiser, 5) Johannes Straub, Farrenhalter, sämmtlich in Gruibingen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Wesse, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder önnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Göppingen, den 20. Februar 1892. Königl. Württemb. Amtsgericht. Oberamtsrichter (Unterschrift).

Goslar. Bekanntmachung. 72230

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Fof. 26 zur Firma Cäanfumverein Jerstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingerragen:

Das abgeänderte Statut ist datirt vom 29. No⸗ vember 18951. Der Vorstand zeichnet für den Ver⸗ ein in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre RNamensunterschrift der Firma desselben hinzufügen.

An Stelle der Vorstandsmitglieder Brock und Ebeling sind der Stationsarbeiter H. Nause und der Bahnwärter Aug. Tappe zu Jerstedt in der Ge⸗ neralversammlung vom 31. Januar 1892 gewählt worden.

Goslar, den 24. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

71966 Gotha. Der Consumverein zu Thal e. G. m. u. H. hat in seiner Generalversammlung vom 8. vor. Monats für den ausgeschiedenen Controleur Christian Iffert daß. den Waldwart Eduard Blum ebendas. als Controleur neugewählt. Solches ist auf Anzeige vom 17. d. Monats im Genossenschafts— register Fol. 22 eingetragen worden.

Gotha, am 29. Februar 1892.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Hamburg. 172231] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1852, März 1.

Bau-, Spar⸗ und Cxeditbank zu Hamburg, „eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Das Statut datirt vom 13. Februar 1893.

Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern durch das Bankvermögen und den vereinigten Credit desselben die für ihren Geschäftsbetrieb er⸗ forderlichen Geldmittel zu beschaffen und die der Bank anvertrauten Gelder zinstragend zu ver— walten, sowie Grundstücke und Plätze zu erwerben, zu bebauen und an Mitglieder möglichst zu ver— miethen oder zu verkaufen.

Die Haftsumme ist für jeden Geschäftsantheil auf 16 250, festgesetzt.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf „zwanzig, festgesetzt. ; . Die Bekanütmäͤchungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, von zwei Vorstands— mitgliedern, bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes unterzeichnet, in dem „Hamburger Fremden— blatt“, „Echo“ und „General⸗Anzeiger“.

Die Firma der Genossenschaft wird von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnen⸗ den zu der Genossenschaftsfirma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt:

I) Karl Friedrich Wilhelm Petri, 2) Adolf Carl Albert Kirsten, . 3) Theodor Martin Hermann Schell.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf dem Firmenbureau des Landgerichts Hamburg während der Dienststunden Jedem gestattet.

Das Landgericht Hamburg. 72232

Landau i. / Pr. Im Genossenschaftsregister des

Kgl. Landgerichts Landau wurde zufolge Verfügung

vom J. März 1892 eingetragen der „Göcklingener

Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“,

durch den vertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmit⸗— glied, um dieselbe für den Verein verbindlich zu machen:

gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, Unterschrift des letztern als die eines anderen Vor⸗ standsmitgliedes.

schaft erfolgen in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins.

stand befugt, mit. Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen,

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

XVeisse.

Genossenschaftsregister erfolgt für den am 14. Februar

Datum des Statuts: 22. Februar 1892.

Gegenstand des Unternehmens:

I) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse, der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genoffenschaft, den Mitgliedern des Vexreins— bezirkes in der in 5 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Zugleich soll die sittliche Hebung der mitglieder hierdurch bezweckt werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereinsfirma, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens 2 Beisitzern, in dem land— wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Hafner, Georg Jakob, Ackerer, vorsteher, Becker, Peter, Hufschmied, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Garrecht, Lorenz, Ackerer,

4) Brauner, Georg Jakob VI., Ackerer,

Büchler, Nikolaus, Schreiner, diese in Göck— lingen wohnhaft,

) Hafner, Johann Joseph, Ackerer, in Wald— hambach wohnhaft,

)Speeter, Johann II., Ackerer, in Waldrohr— bach wohnhaft.

Die Einficht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens 2 Beisitzer, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigesetzt werden. Aus⸗ nahmsweife bei gänzlicher oder theilweiser Zurück— erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mark und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens 1 Beisitzer. . Landau i. / Pf., den 2. März 1892. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Secretär.

Vereins⸗

Vereins⸗

Veisse. Bekanntmachung. (72233

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 die Genossenschaft: Bielauer Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bielau, Kr. Neisse, heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist begründet zu Bielau am 14. Februar 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhältnisse der Genossenschaftsmitglieder in sittlicher und materieller Beziehung, die dazu er⸗ forderlichen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1 Johann Stehr (Vereinsvorsteher),

2) Josef Elsner (Stellvertreter des

vorstehers)

3) Albert Schneider (Beisitzer),

4) Franz Praus (Beisitzer),

sämmtlich in Bielau. Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein er— folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei andern Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist. Nur in folgenden Fällen genügt die Unterzeichnung Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗

Vereins⸗

a. bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen,

b. bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 ,

. bei der Vereinscorrespondenz, insoweit dadurch nicht für den Verein Verbindlichkeiten über— nommen werden,

d. bei allen öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und

gilt die

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗

Falls das erwähnte Blatt eingeht, ist der Vor⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Neisse, den 26. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 72234 Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser

UI rama.

läßt; schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Ulm.

der Firma desselben und gezeichnet dur Ve steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Neisser Kreisblatt. Neisse, den 26. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

71 I9671 Otterndorf. In das hiesige Genossenschafts— register Bl. 9 ist heute die durch Statut vom 13. Januar 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wester— Ihlienworth eingetragen,

Gegenstand des Unternehmens ist;

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verhrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Otterndorfer Wochenblatt.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Hofbesitzer J. E. Albers in Neuenkirchen,

Hofbesitzer H. Hinke in O.⸗Ihlienworth,

Hofbesitzer L. Schwanemann in W.⸗Ihlien— worth.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor— standes müssen durch zwei Mitglieder desselben er⸗ folgen; die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genassen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Otterndorf, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

da Kehwitz. Bekanntmachung. 72235

Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1892 ist heut bei Nr. 2 unseres . be⸗ treffend den

Credit und Sparverein zu Parchwitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4: „Rechtsverhältnisse der Genossen—

schaft“, Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 21. Februar 1832 ist zusätzlich zum § 58 des Statuts beschlossen worden, daß, falls die gesetzlich vorgeschriebenen Ver— öffentlichungen nicht, wie bisher, im Liegnitzer Tage— blatte erfolgen können, an dessen Stelle der in Berlin erscheinende Reichs-Anzeiger zu treten hat.

Parchwitz, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Heine. Bekanntmachung. 72236 Nach Statut vom 22. Februar 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma:; „Konfum-Verein Gr. Solschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Gr. Solschen gebildet und heute in das Genoͤssenschaftsregister eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Kreisblatt des Kreises Peine aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 30 6. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Anbauer Carl Münstedt, Kothsaß Earl Kummer und Kothsaß Carl Bode in Gr. Solschen. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsberbindlich für die Genossen— schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ein⸗

sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Peine, den 2. März 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Bekanntmachungen 72084

über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—

Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen—

2) Datum des Eintrags: 26. Februar 18922. 35 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,

Ort ihrer Zweigniederlassungen:

) Darlehenskassenverein Neenstetten, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht;

Neen stetten. ; 2 Darlehenskassenuerein Weidenstetten, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter dirt n Weidenstetten.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

ad I) Statut vom 3. Januar 1892.

ad 2) Statut vom 3. Januar 1892.

ad 1 und 2) Der Verein hat den Zweck, seinen

Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗- und, Wirth⸗ schafksbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter den Vor⸗

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für den Verein erfolgen durch, den, Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der

Königliches Amtsgericht.

mit dem Sitze zu Göcklingen.

I

Sh gegründeten Bielaner Darlehnskassenverein

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

——