, ,.
n
— 1 .
D
, e, e, de, e.
Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Beka
.
— —
Otto Büttner, geboren am 14. Juli 1850 in ] Erbtheil aus dem Nachlasse seiner Mutter, Johanne . Art. 123 Ziff. 3 des bayer. Ausf. Gef. Eigenthümerin der Grundstucke im Grundbuche an. D ö ö — Deuben, welcher angeblich am 11. Februar 18558 von Rosine verehel. Harzbecker, geb. Maune, in Mohorn zur R.C.-⸗P.-⸗2. Verden auf Antrag der Beßñttzer der getragen werden wird. r . r 1 t t e e i I a g e Fier weg auf Wanderschaft gegangen und von deen verwaltet werden,. . hypothecirten Sachen alle diejenigen welche auf die HSeiligenftadt, den 1. Februar 1332. Leben die leßte Nachricht im Herbste desfelben bezw. deren ee, unbekannte Abkömmlinge, Kaution und die Forderungen ein Recht zu haben Koͤnigliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. * 5 . ö ‚ ö ; Jahres aus Ungarn hierher gelangt ist, Erben oder Rechtsnachfolger. . ; glauben, zur Anmeldung desselben innerhalb 6 ö — —— 5 1 Dent en Rei S8⸗An el er und Köni li * zu 7: seines Halbbruders, des Tischlergesellen werden hiermit aufgefordert, spãtestens in dem auf naten, späͤtestens aber in dem auf Montag, den T7 2356 Aufgebot. zll 2 rell (! en S Ul ⸗ nzeiger. Gruard (oder Wilkelm) Oswald Liebscher, geboren zu L bis 3: den 11. Juli 1892, Mittags 11. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ Auf Antrag des Bürgermeisters Bonengel von am X. Dejember 1843 in Potschappel, weicher am 12 Uhr, gerichtlichen Sitzung zimmer an eraumten Aufgebots⸗ Schnackenwerth, Curator der landesabwesenden 2 58 R er l ĩ M / d * Mãä 1. und 7. Februar 1870 im Sladtkränkenbause in zu 4 bis 19. den 22. November 1892, termin unter dem Rechtsnachtbeile õfffentlich auf⸗ 1) Michael Huppmann, geboren 11. Sextember 43 0 2 n, on ag, en (. ärz 1892. Hannover verpflegt worden und seitdem rer⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte gefordert, daß im Falle der Unterlassung der An⸗ 1821, ᷣ . schollen ist, anberaumten Aufgebotstermine, . meldung die Forderung für erloschen erklärt und im 2) Johann Nikolaus Huppmann, geboren 16. Fe— — zu 8: ihres Vaters, des vormaligen hiesigen zu L bis 3: ihre Rechte und Ansprũche auf die Syvothekenbuche gelösct würde. ö bruar 1523 z . ö z dergl. 9 0 Arrocaten Felix Ludwig Güntz, geboren am 25. Fuli unter 1 und 2 bezeichneten HSyvetheken und die unter Münchberg, 30. Dezember 1891. 3) Mathias Huppmann, geboren 7. September 2c. Versicherung. De ent 1812, welcher bis zum Jahre 1856 hier vrakticirt 3 aufgeführten Nachlaßbestãnde hier anzumelden, — Königliches Amtsgericht. 1831 ; . ei 9 er. kat später nach Amerika ausgewandert ist, in Boston zu 1 bis 10 verfönlich oder durch einen mit (C . S.) Steinlein. von Schnackenwerth, zuletzt in Nordamerika, wird am J. Januar 1367 sich berheirathet, im Jahre , Vertreter ö. zu erscheinen, 6 Zur e n gs: i, m m,, , , den x. Dezember e,, GJ 6. 375 ᷓ aland aufgehalten hat und seit⸗ bez. ihre Anf rüche hier anzumelden, ünchberg, 4. Januar 1392. Vo — r, im Sitzungasaale , . . d in,, ö : ̃ = 2 a,. d aufgehal 2 s auf weiteren Antrag Gerichtsschreiberei des R. bayer. Amtsgerichts. des unterfertigten Gerichts anberaumt, 2 3 2) Aufgeb 2 . . y . at stäcke Nr. 6i7 Sagan Abtheilung III. Nr. 2 aus le 1 O — zu 8. feiner Schwester Christiana Wilhelmine, zu 1 bis 3: die etwa vorhandenen unbekannten L. S.) Stephan, Kgl. Sekretär. die drei vorgenannten Michael, Johann Nikolaus gegr. a, 0 m , e , . . den Gerichts, der Urkunde vom ; 2 r Lachen l i ieee e, Arnold Otto verehel. Wächler, geb. Brühl, geboren am 21. Ok⸗ Interessenten, welche auf die unter 1 und 2 aufge⸗- und Mathias Huppmann aufgefordert, spatestenẽ und derg ö. , Sg isser fe. ee, , ne. Pete . 1856 zufelge Verfügung kom J- Jun einge⸗ Lauffs hier, vertreten durch den Recht anwalt Senff tober 1877 in Foͤrdergersdorf, welche zufolge polstei⸗ führten Hypotheken Anfprüche erheben könnten, und [72462] — . an diesem Tage versonlich oder schriftlich sich anz. . . 2 n ,, . , tragene Pest von 101 Thalern Darlehn nebst 5 Ho hier, gegen eine Gbhefrau Nofalie Garoline kichtr Abmeldung mit ihrem Ehemanne im Jahre dis möglicher Weise vorhandenen unbekannten Erben In dem Grund- und Hvryethekenbuch des Erb⸗ melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden, 72449 Aufgebot. — Gen der Gigenwohnerg . ,, n,. 3 . ö Friederite Lauffs, geb. Föll mer,. zuletzt in Berlin o Ton bier? weg nach Üngarn ausgewandert ist, der unter 3 genannten Erhlasser für ausgeschlofsen vachtgehofts Rr. 5 zu Hohen -Viecheln stehen Hol, 2 Zugleich ergeht an die Erbberechtigten die Auf— Auf. den Antrag der Witte de än rgedorf Ghefrau Glebett , n nn ä, b. der Fabrikarbeiter Schann Heinrich Sonntag setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung bis ungefähr zum Jahre 1869 in Schomtuck in werden erachtet und ihrer Rechte und Ansprüche für 30900 zu 00 Zinsen für die Ehefrau de⸗ Orga⸗ forderung. ihre Interessen im Aufgebot derfabten verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Gersten. fur kJ Merer, in irhelen, wird n dagen bezw. dessen Rechtsnachlolger mit ihren auf Grund begangenen Chebruchs und böslicher Ver= Ungarn, bez. in Schöndorf bei Arad im Tenneser verlustig werden erklãrt, . . nisten a. D. Bobherß zu Schwerin, früher zu Blücher, wahr zunehmen, inghichen an alle Diejenigen, welche korn, Auguste Christiane Sox hie, geb. Krull, Jowie ö Anspruchen auf die für Isteren, auf dem Hausgrund⸗ lassung wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Bann, sraner in, er Wail:chel sich Rufgehalten and ang biz id: Fricbrich mil Leber Frieztick Hirne Ser, Gheistig ke. Ce. Sagemeifte;. ange, er daes eben ber Verschollenen Kunde geben können. kes Kaufmanns Paul Biengräber ünd Marie Bien ⸗ sticke Rör. 61 Sagan Äktheilung III. Nr. 3 aus es Nechtsstreite über die ihr bereits zugestellte Die letzte Nachricht im Februar 1871 von Turn. Traugott Mögel, Carl Otto Büttner, Eduard oder tragen. Nachdem der Erbpächter Vülle, Rr. 56. zu Mittheilung heim unterfertigten Gerichte zu machen. grãber, geb. Gerstenkorn, vertreten durch den Rechts⸗ 72680 ; — ; k Ehescheidun gs klage vor die 21. Eivilkammer des Severin aus hierher gegeben haben soll Wilhelm) Dwwald Liebscher, Felix udwig Güntz, Hohen⸗Vieche ln, unter Beibringung des Ovpotheken⸗ Werneck, den 3. März 302. anwalt Pr. KRellinghusen in Bergedorf, wird ein Durch Erkenntniß vom heutigen Tage ist das⸗ 9 Söß zufolge Verfügung Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstrahe 59, zu 10: ihres Bruders, des Maurers Carl Hein-⸗ Christigna Vilbelmine, verehel. Wächler, und Carl scheins die Mortifigation. dieses Inkabulats beantragt Königliches Amtsgericht. Aufgebot dahin erlassen, daß Alle, welche an den jenige Document, welches über die im Grundbuche vom Jun e age zwei Treppen, zimmer 119, auf den 17. Juni rich Harzbecker, geboren in Moher an 23. Ok. Heinrich Harzbecker für tedt Ferdfn erklärt und kat, werden alle Diejenigen, welche dessen Tilgung ö J . des am 2s. Dktober 1881 hieselbst ver- von Gräningen Vol. J. Nr. 23 Abtheilung III. lern . 1892, Vormittags 111 Uhr, mit der Aufferde⸗ tober 1852, welcher vermuthlich im Jovember 1571“ deren Verlassenschaften an die hier bekannten Erben glauben widersprechen zu können, aufgefordert, ihre Zur Beglaubigung: Der Kön. Secretär. Freund. storbenen Kaufmanns Friedrich Bilbelm Gersten= Jen nnr er Schmiedemeister Wilkelm Schüle zu 6 de mn geladen, einen Fei dm gefa 6 von bier weg nach Amerika ausgewandert und seit⸗ derselben bezw. deren Rechtsnachfolder werden ver⸗ Nechte spätestens in dem auf den 23. April 1892. . ; korn, fowie an die irma F. W. Derstenkorn, deren Sräningen eingetragenen 350 * gebisder ift und aus bezm. dei ; zelafsenen Anwalt zu bestelln. Zum Zweck. der dem deco en if. K iejeni ü Kite se mn nh. . ö . ie deg , alleiniger Inhaber der Verstorbene gewesen ist, Tor⸗ der Verhandlung vom 15. Dejember 1858, dem Auf die für ersteren auf dem Hausgrundstücke Nr. 617 offentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. beantragt; Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das Rechtsnachtheil des Ausschlusses anzumelden. ö. Wittwe des Ganfmann G. B. Strotmann,. derungen zu haben vermeinen, aufgefordert werden, Sypęthekenbuchauszuge vom 26 Werember 1858 und Sagan Äbtheisung II. Nr. 4 aus dem fiche ran, , Berlin, den 3. Februar i533. zu 1 und 2: Die etwa vorhandenen unbekannten Leben und den Aufenthalt der unter 4 bis 10 als Wismar, den 29. Fehruar 1692. Bernhardine. geb. Busemerer, die Kaufleute Otto folche Forderungen spätestens in dem auf Freitag, der Ingrossationsnote vom 21. Dezember 1858 be. I5. Mär; 1856 duf Regquisition des Prozeßtichters Buchwald, Gerichtẽschreiber JInteressenten, welche auf die unter 1 und 2 be, zabwesend aufgeführten Personen Auskunft zu er⸗ Großherzogliches Amtsgericht. und Hugo Strotmann, sämmtlich zu Münster i / B. den 13. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, an- stand ür kraftlos erklärt. vom 5. September 1356 zufolge Verfügung dom des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13. JFichneten Sypotheken Ansprüche erheben könnten, theilen vermögen ersucht, das ihnen hierüber Bekannt⸗ . sowie die Wittwe des Kaufmanns Ed. Voß, geb. beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Rathenow, den 13. Februar 1892. 12. Ser tember K ö . zu 3: die möglicher Weise vorhandenen. unbe⸗ gewordene dem unterzeichneten Gerichte anzuzeigen. T2461 . Aufgebot. . Stratmann, u. Mettin en, vertreten durch den Amtsgerichte anzumelden, und zwar Auswärtige Königliches Amtsgericht. 8 Sgr. 3 P.. . Deffentliche Zustelluung. kannten Erben der unter 3 genannten Erblasser, Die Antragsteller des Aufgebots haben personlich 1 Der Büdner C. Kagel von der Büdnerei Nr. 3 Rechtsanwalt Süß zu Ib enbüren, haben die Todes unter Bestellung eines, hiesigen Zustellungsbevoll⸗ vember 1855 und 1 Thli. gr. Kosten, Die Frau Anna Teuife Nathilde Schöpfer, geb. zu 4: Friedrich Emil Heber, für welchen hier oder durch Bevollmächtigte in den Aufgebotsterminen in Dalberg hat den Hypothekenschein über 300 Thaler klãrung der vor länger als dreißig Jahren nach mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. 2669) j d. die verehelichte ere Küpper, geb. Dannenberg hier, Schwedterstraß. Tg, vertreten 70 , — 3 in Werthpapieren und 114 4 52 4 zu erscheinen. Nr. /, für den Küster Schneppekrell in Cramon Amerika ausgewanderten und dortse bst verschollenen Bergedorf, den 2. März 1322. . dine fh , . . e me Schreiber, in Schönbrunn, bezw. deren Rechts nach. durch den Rechtsanwalt Ule bier, klagt gegen ibren 'em Satlasssäduche gs Crötheite aus dem Drgeden; den 37. Februgr Hh, Angeltazen, in das Hwpothekenbugh der Didneg Sr bne der Gheleutg, Schuhmacher Serharz Hinrit Das Amtsgericht. , . 6 . ane. folger init ihren Ansprüchen aut die für erftere auf Ehemann; Gelbgießer Karl Julius Gustav Schöpfer, Jlachlesf fehner Mutter Christtane, rern Sheer, Köntgiiches Amte gzicht, Abtheilung hr tre ß. in. Dalberg Hag. 4 31. Mir, l; eingereicht Stratmann und Maria Aunz, geb. Diekmann, n Lamprecht. geri e, ire, n Hie! 6 ö . dem Hausgrund Nr. 617 Sag zuletzt in Neu⸗Weißen see wohnhaft, jetzt unbekannten geb. Jurpe, und aus dem Rachlasse seines Oheims Landhausstraße 2511. und die Mortification des eingetragenen Rechts, ũber Mettingen nämlich des Gerhard Ignatz, geboren w en h ö. ö . J ö. än R auf die Re mnisition zom J Aufenthalts, wegen Ehebruch und Töslicher Ver⸗ K . , edle ert ,, n d,, , , g,, w , , werden. . z . , . den ,,, . . Auf Antrag des Rech ar walts Wyczyns ki 33 5füu rn T8 , . 237 e nr n g; m,, getragene Post von O0 Thlr. 9 gr. 6 Pf. Kosten, den Ebemann ostenpflichtig für den allein schul⸗ zu 5: Friedrich Traugott Mögel, für welchen Iõ3h s)) Aufgebot. 2) Ber Häusler Friedrich Pommerencke von der Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ , K , ,. ö , 36 k 3 Kis änderfergten Büttner schen 1 gien, digen Theil zu erklären, und ladet, den Beklagten n Gottartowo 1 . l J Nr. 12 des dem deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die e
ier 684 0 25 A in einem Svparkassenbuche als Auf dem Anwesen Hs. Nr. 159 zu Helmbrechts Häuslerei Nr. 12 in Görries hat dargelegt, daß der testens in dem auf den 10. Januar 1893, ,, ö ö , . ; 1ündl
en,. Aus Ten Nachlaffe seines ungefähr im Jahre des Schreinermeisters Richard Gebhardt dert ist im Büdner Johann Helms bon der Büdnerei Ar. 12 Vormittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichte ,, 1 ö, K, . 8 für sie auf dem Festbauergutz Nr. 6 Reichen hach f. Givilkammer des Königlichen Landgerichts II.
383 in der Grafschaft Cuming, Staat Rebraska, Hypothekenbuche für DVelmbrechts, Bd. 1 S 409, in in Krebsförden über die für ihn Fol. 4 des Grund; stelle anberaumten Termine schriftlich oder persönlich g Dezember 18902 Germ ö n,, ern. ,, 3 6 9 36 ö. 14 . ö en⸗ thetlung IJ. Jer? zufelgẽ Verfügung vom 5. Sf. zu Berlin, Hallesches User 9 31. 1 Treppe, Zim⸗
in Nord-Amerika gestorbenen Bruders Heinrich III. Rubrik seit 17. März 1853 für das Elterngut und Hvpothekenbuchs der canonfreien Häuslerei zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklän nne 5* ö , , . . . ö ö . ö. , ö are 1843 eingetragenen Verechtigungen ner 3 auf den 14. uli A892, Vorniitia gs
Gottlieb Moagal (Mögel) verwahrt werden, des nach Amerika ausgewanderten Jehbann Mathäus Nr. 13 in Görrics eingetragene Forderung von werden, . ö nner de, fich Läldenben Gaben, in ö ͤ ann, ö. 1 . . uegefe ; 10 ühr, init der Ausfferderung, einen bei dem ge— zu 6: Carl Otto Büttner, Yfüller von Helmbrechts eine Kaution zu 67 FI. 209 Thalern Frt. Quittung ertheist hat, und hat Ibbenbüren, den 25. Februar 1892. k ö . ,,, . . Wucht: dere hen. werden dem zus elle nler., Verfahrens fallen den Antrag dachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. u 7: Eduard (oder Wilhelm) Dewald Liebicher, 55] Kr. eingetragen. . auf Grund diefer Quittung die Mortificgtion des Königliches Amtsgericht. II. 3 i . ö. Ste n,, ö. . . 1 . ö lern zur Last. 8, Zum Zwecke der offentlichen Zustellung n,,
fü weichen hier I73 6 57 3 in einem Spar, Ferner ist' auf dein Anwesen S3. Nr. 21 zu Benk Fol. 4 des Grund. und Hypothekenbuchs seiner⸗ . hilft beftgere anzuerkennen nn, n, e. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg. den 24. Februar 1892. Auszug der Klage bekannt gemacht.
taßsenbuche als Erbtheil aus dem Nachlaffe feines des Dekenomen Johann Heinrich Macht dort im Häuslerei Nr. 12 eingetragenen Rechts beantragt. 24H63] Aufgebot. Dim nungs legung noch Erfatz der . , — Knetsch, Berlin, den 23. Februar 1895.
am 2. Sktober 1567 hier gestorbenen Vaters Fart Hvpothekenbuche für Hallerstein Bd. II S. bob, in Es werden nun alle diejenigen, welche der Morti⸗- 1) Der Kürschner JM ef Faulhaber aus Münster⸗ Herausgabe des noch Verhandẽnen würde ordern [23] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Exß ner, als Gerichtsschreiber
Friedrich Liebscher verwahrt werden, fiJ. Rubrik eine Hypothek zu je Ho Fl. für das sigation der unter 1 und 3 erwähnten eingetragenen berg, Sohn des versterbenen Kämmerers Jose Jaul durfen. III. F. 16/1. ö . RNachstehendes Urtbeil des Königlichen Amtsgerichts J des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer J.
5. Felir Tudwig Güntz, für welchen Vermögen der 2 minderjährigen Kinder des ver, Rechte widersprechen zu können vermeinen, hierdurch haber und seiner ebenfalls versterbenen Ehefra⸗ Tirasburg W. Pr., den 1. März 1592 zu Wandsbek vom 25. Januar 1553 ö j . ö
ꝛ , = J in 3 oo sächsischer Rente und storbenen Bauern Johann Dpel zu. Benk. nämlich aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens Franziska, geb. Markutzik, welcher seit länger als Ih Könialsches Amtsgericht. . 1) eine von dem Viehhändler Fritz Burmeister in In der Aufgebotsfache de . k ars]! Deffentliche Zustellung.
ö , 8 , rem Srarkaffenbuche, Katharina und Maria Dorothea, feit 3. November in dem auf den 23. Mai 1892, Mittags Fahren verschollen ist, 4 j Tonndorf an den Herrn Ghristoxph Heinrich ö zern, , , . Nr. 2388. Johann Keil, früher Schuhmacher in
berrübrend aus dem Nachlasse des im Jahre 1806 1843 eingetragen. . 1 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine anzumelden 2 der Kürschner Karl Johann Peschke au? J Helbing in Wandsbek am 15, Juni 1875 aus⸗ ö. , ,,, 3 ; 5 Möhringen, jetzt Cementeur zu Karlsruhe vertreten
bier verstorbenen Hofraths und Oberbibliothekars Weiter ist auf dem Anwesen Hs. Nr. 21 und 222 unter dem Rechtsnachtheile, daß, wenn die Anmel—⸗ Nünst berg Sohn des verstorbenen Schuh macher 72454 Deffentliche Ladung. gestellte, im Wandsbeker Schuld⸗ und Piand— . Abi , 1. Rr . nähere Angabe) durch Rechtsanwalt Dr. Blum daselbst, klagt gegen
Johann Christoph Adelung, verwahrt worden, Rothenmühle, Steuergemeinde Markersreuth, des dung unterbleibt, die unter 1 und 2 erwãhnten Josef Peschke und seiner verstorbenen Ehgfrau * Alle, welchen Erb- oder sonstige Ansprüche an den Frotokoll Tom. V. Fol. 337 protokollirte Obli—- 6. 13 ea theater 36 w seine Ehefrau Marie, geb. Weibel, zur Zeit ohne zu 5: Christiana Wilhelmine verebel. Wächler, Müllers und Oekenomen Johann Nikol Wolf zu eingetragenen Rechte werden für erloschen erklärt hanna. geb. Hirschberg, welcher sich im Sertemzer Nachlaß des am 17. Januar 1892 zu Franffurt a. M. gation über 1680 0 nebst Cessions- und Agni⸗ . far n ,, bekannten Aufenthalt, wegen böslichen Verlassens
für welche bier 115 M 15 3 in einem Sparkassen· Rothenmühle, im Sypothekenbuche für Markersreuth werden. . 1356 in FTew⸗Hork aufhielt und seitdem verschollen ist derftorkenen Privatiers Ferdinand Maximilian Gustav kionsacte vom 28. September 1875, durch . , 3 . 3 , und Ehebruchs der Beklagten, mit dem Antrage, die
. Vd. . S. 355 in Iif. Rubrik seit 4. Februar 134. Schwerin, den 1. März 1392. werden und zwar ersterer auf Antrag eing. Vor, Blänckle zuftehen, haben solche vor dem 20. April welche diese an den Herrn Carl Ludwig Knoth D e. 9 erg. 6 ö i gn den K 8 Ehe ö.
ani e,, Verschuldens der Beklagten zu scheiden, und ladet
arole
. — — — — — —
buche als Betrag einer ausgezahlten Hypothek ver⸗ d . er au 23 8 3 3 h 5 = 8 — — 8 ** — 1 . 2 2 9 5 3 7 * 58 *** ⸗ g ö . ; ; ö. ä, 13 un wahrt werden, ⸗ eine Hppothek zu 1897 Fl. 355 Rr, für den Erbtheil Großherzogliche Amtsgericht. mundes, des Fanz eigehnlfen Hermann Dh sg in 1892 bel unterzeichnetem Gerichte ordnungsmäßig in Wandsbel abgetreten ist, , n,, een . zu 10: Carl Heinrich Sarzbecker, für welchen der abwesenden großjahrigen Friederika Wolf von . Zur eglaubigung: ö selbst, letzterer gu zntrag scine. Wruders des ẽ wit. mzumelden oder gemärtig zu. cin daß diefe Nach ) Fine. von Len Erben des weil. Eingesessenen ö . ö 3. ö ö die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des bee, , n ö n emen Svarkassenbuche als Rothenmühle eingettagen. G 8) Fr Herta ann Gerichtsschreiber. macher Josef Peschte, in Wittenberg, auf gente laß an die theilweise auswärts wohnenden Erben Christian Friederich Tugendreich Artz in Wands⸗ tibereignet de,, . a . d Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Groß⸗ ., 96 8 4 2 8 min * 2 obne — zrerbeitslein vor bBFo0 * vord . — 89 5 gesesser ca 8 39 Kno s 2 . ce 4 2 — 5 1 erzog ichen Landgeri ts zu Kar zruhe auf T ier . sich svaͤtcftens in dem Aufgebots termine am 2. 8e nne Sicherheiteleistung verabfolgt werde. ber! an den Ginge eff en Garl Tudwig Rnetl , gericht, zu. Karlsru Diens . Aus zug. zember 1892. Vormittags 9 Uhr, bei den Frankfurt a. M., den 23. Februar 1892. in Wandsbek am 12. Februar 1867 ausgestellte, . 1, n e eng , . 265 tag, den 24. Mai 1892, Vormittags s Uhr, Au fg eb äot⸗. ö unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls Königl. Amtsgericht. Abth. III. im Wandsbeker Schuld⸗ und Pfandprotokoll uf den . In,, . r i . Aufforderung, einen bei dem gedachten Gemãt . 82 des dp · Ges wird binsichtlich der nachstehenden Forderungen bei den gegebenen gesetßmãßigen Voraussetzungen Aufgebot erlassen werden r todt erklãrt werden. 8 i w Tom. IV. Fol. 116 prototollirte Obligation Hi ttersbach⸗ 1 nan wee 6 h Mice nnn ne, äh. . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum und Termin auf: Münfterberg, den 1. März 1892. ; . über 500 M Ct. — 600 4, 8 . . . . . 2. zu Iwecke der bfentlichen Zustellung' wird dieser Auszug Freitag. 6. Mai, 1393. Vor mittags ur, Königliches Amtẽgericht. ö,, 3) eine bon dem gengnnten Artz an denselben ,,, , 1g . ,,, Fürer der Klage bekannt gemacht. eder e , Uetemne e mel gl en em n Uetbeil geri Claes Koͤnig. . Sübscher, Sohn des im Jahre 1317 Gläubiger am 28. Mär; 1863 ausgestellte, in K wär ctan nie Almofenasse fowie die ihre Karlsruhe, den 29. Februar 1892. ö 53 u Neisse verstorbenen Schneidermeisters Franz Wandsbeker Schuld⸗ und Pf dy zkoll L die unbetannte dt nosentalse owie die it rem . Hott, Ovpotbeker Zeit . 72464 Aufgebot Zübfcher und der Catharina, geb. Mann, wird auf— F. por 116 nn, rm, , Aufenthalte nach unbekannten ECigenthümer der 0Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts 2 — * 7 . ö z 8 — w 2. 9 ö d el 9 1 ö 9 . ma, geb. nnn, 1uUu⸗ J 51. 3 1. 116 protokollirte Vbligation Torderunge n3zmslichk⸗· Marie 8 , 9 8 e 8 8 z og La geri 8. 7 Buch 3, , . , 9 des Eintrags. kö Der am 165. Februar 1822 zu Vechelade als ehe fordert, sich behufs Empfangnahme einer aus dem über 320 Thlr. v. D. R. M. = 726. Torder: ꝛ n,. nämlich. Marie . Vesine Schreiber, 3
licher Sohn des Brinksitzers Dennig Rieks daseli Nachlaß Keiner zu Mitteln ze verstorbenen Schwester werden für kraftlos erklärt. 7 When ge, fie er, h , , mn. Caroline 2474 Oeffentliche Zustellung. Großkõtz VI Muhletsen, Josef, Deksnom Haus. Nr. 145 13. Jan. 1945 135 Fl. 20 Kr. Muttergut für Taver Zeller, Söld⸗ und desfen Ghefrau, Katharine Marl. geb. Sr; e ie Deutscher, geb. Hübscher, ihm zugefallenen (gez.) v. Specht. . ß . . t Die Elisabetha Meersdorf, geb. Blum, ohne in Hrehloß neresobn in Göoßtotz, geborene Ischlermeister Johann Heinrich Theoder Erbschaft bei dein unterzeichneten Amtsgericht zu wir? hierdurch veröffentlicht. r , ai 2369 2 . Sulzbach wohnhaft, Klägerin, vertreten
: 1 1 2 * . 2 z . ; mogen 1. r k e. . ; 2 . theilun Nr. ⸗ 18 Rr. I3 a ; . . X — n, ve e Bubes beim 1 Imbiel, Cbristian, Orkonom⸗ Pl. Nr 5382 a b. Steuer 18 Dei. 1330 49 Fl. Cessionskapital mit Gigenthume vorbebalt Rieks, ist im Jahre 1853 nach Amerika ar ⸗ melden: er. wird um Rachricht, wo derselbe etwa Wandsbek, den 3. März 1892. He un fr ic⸗ ** *tzz Dir; R nn . emu den durch Rechtsaniralt Dr. Straus, gu St. Johann, in Deffingen gemeinde Deffingen 1. Juli 1830 für die Zor'sche Kuratel in Ulm. . und seitdem . Abwesenhh . 6 w J . L. S.) Becker, Secretär, Gerichtsschreiber K . . . 36. klagt gegen ihren, Ehemann Michel ,, . . . ; . j J 3 f 8 für i esenheit ⸗ Mittelwalde, den 28. Februar 13892. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung gusgel hi en, aß diese im Grundbuche ; Klempuer, früher in Sulzbach, jetzt ohne bekannten s * 5 9 . 18 9 89 l. 12 Kr. Kaution fr den ver ollen erklãrten 9 u ntrag des für ihn este ten . welle 5 . . ö 1. ö ö des Koniglichen Amtsgerie IS. Abtheilung 1 3scbhung gebrach vor de 3r*rror- D. U / 8 — 1156 * 9 ö 2 bit Lell E . ö. dire. . 2 J ö. her von hier 7 curators, des Fuhrherrn Ludwig Clauditz hr, ö Königliches Amtsgericht. . ö. 4 . K Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Ehe— ; s ; ü r standig: s i Heinrich She , ö . 725781 27) die Kosten des Aufgebotsverfahrens, werden scheid z Sem FSlntrage: KRönidliches Landgeri
Ichenhꝛusen Lauppe, Pbikomeng, Kamin ⸗ Anwesen Ss - Nr. 154 30 Mai 1853 187 FI. räckständige Rente der Guteherrschaft wird der genannte Johann Heinrich Thecdor . 2578 Betauutmachun den tell fizer' Carl Echiwarzer in Neuhaus scheidung mit dim, Antrage: Königliches i gericht ; j ; 8 aufgeforderk, bis zu dem oder in dem auf Dienstag, 9632 . kö . 9 ö ö . . 3 Neuhaus wolle die am 21. August 1883 auf dem Standesamt kehrerswittwe in Ichenbausen Ichen aulen. 53 2 ö , 9 2 U t ö. 72457 Aufgebot Vas Königliche Amtsgericht zu 2 ppeln hat am auferlegt. . 5 e f , . e , n, , . Bübl Lippit. Anna, Taglöhneria Anmesen Hs. Nr. 82 7. Sexrt. 1547 Wohnrecht far erf e Tal ö . . , . , ,, Rol den Antrag Rl Fäechrcanwalts Henschel zu 3. Mär; 1839 durch , pre . 9 Königliches Amtsgericht ö kö J, 6 . i ĩ 20 August 1877 dezal. für die Seb. Ptüller ichen Ebeieute daselbst. Vor dem unterzeichneten, ĩ umi; k , m, Renn n 6. . . w aufgelöst erklären und dem Beklagten die Nelten in Bühl 9 * Breslau, als Pflegers des Nachlasses des am Recht erkannt: auferlegen, und ladet den Betlagten zur mündlichen
ö 85 . ĩ ĩ Termine sich zu stellen oder Nachricht von sich; 7899 ; 8 ; ** t R r f . 3 26. Febr. 1833 je n' gk Kr. Vatergut für Jos n. Joh. Zeiler hee n e, A für! fodt erklärt und sen , zu Breslau berstorbenen Concert . . ,,, Berechtigten, der auf dem 72. Im Namen des Königs! Verhandlung des Rechtsstreites vor die erste Civil⸗ ; ö ͤ za 3 schaf zi ᷣ Uungers H Runter aus Breslau, werden die Grundstück Blatt 22. Gompre zezütz Abtheilung III. Verkünd 7. Fe 359 r ves * KRönialichen Landgerichts zu Saarbrücke a rrtrser E, gene, gane ene nr, , a m e, e n But een wan , ,, ,, ö ,, , 2 , in Ichenhausen Ichenbausen. ; ; ,, 6 bes mi a e. eichnetẽ n Deinrich Ruffer aufgefordert, ibrẽ An. Thomanek aus dem Käufrertrage vom 25 Dejember zn Caen, 2, 4 den ,, . n , , , . Waldstetten Gerstse, Jakob, Handelsmann Pl. Nr. 236216 Steuer ˖ 23. August 1830 32 Fl. 3 * Kausschilling mit Eigenthumsvorbebalt richten über den Verbleib des Vermißten zu ger= sprüche und Rechte yea, us geh re, ,, n, ,,, J , Sachen, betreffend das Aufgebot des bon dem mit der Auftorderung, einen bei dem gedachten, Ge. in Icen hausen gemeinde Waldstetten den Jakob Gerffie n. Cie. in Ichenbausen im Stande sind, aufgefordert, dieselben baldigst der 6 und Rechte an den Nachlaß desselben bei 3, greto dom . Janugr 1838 eingetragenen Ackerwirth Johann Niggemeyer zus Lip springe als richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gleinkõ . Sing ** Der in A* fm de r 3. Zebt. 1333 20 3 e, . Lug se ic nn , g ha. Gerscht mitzutheilen. '. unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf au , 2 Thaler 4 Sgr. 19 Pfg. werden Eigenthum beanspruchten, in der Catastralgemeinde der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der einkõt . f, Dekorom in ; . 2 ; en 27. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, mit ihren Ansprüchen auf diese Sypothekenpvost aus- Lippspringe belegenen, im Grundbuche von Lipp⸗ Klage bekannt gemacht.
18 h. ö ö ; 27. F 392 = 1. ihne Fleinkõtz , nn Josef Pröbstle, Söldnerssohn in Vechelde, e, e nn gr. an ,,, Zimmer 3. im II. Stock des e en, f . J springe Band 67 Blatt 94 für den Anton Rum— Saarbrücken, den 1. März 1892. ö. . . ö ; ⸗ ? ö Amtsgerichtsgebäudes, am Schweidnitzer Stadtgraben . ) ie Kosten des Verfahrens fallen den Antrag- meny daselbst eingetre HFrundstücks F 7 doste Bubes heim Seitz. Mic ael, Dekonom in Pl. Nr. s56 a b Steuer 13. Im. 1866 90 FI. Kaufs billing für die irtbe z beleute Alois Winter. Mr. 4, we, ,, , . . stellern zur Jast. e mf fe, . 3 &a gi f ch, Gerichtsschreiber de Mee lichen Landgerichts. Bubes beim — gemein de Buber beim ( und Gregzen; Mäbleisgz in Hubes him. n. widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen in der Art Oppeln, den 3. März 1892. r Paderborn durch den Amtsgerichts Rath Deum— ö J ‚ desgl. ; ,, Deklonom in ,, . 12. Nor. 1866 23 , , , für Alois Mübleisen in . 2. August 1821 geborene Tischler Joha werden ausgeschloffen werden, daß sie dieselben Gerichtssch von Stachelski, ling für Recht erkannt: . 725364 JJ ubes heim ubes heim ( ua redhemmmn. ⸗. . . er am 2. August 1821 geborene Tilchlet Boh, gegen die Beneficialerben nur noch insoweit geltend Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Alle Diejeni zelche auf das v Acker ⸗ Königliches Amtsgericht Münche Abtheilung? desgl. 1 Geiger, Fram, Oekonom in Pl. Nr 7395 u. 1883 15. Jan. 1856 425 Fl. Cessions kapital für Privatier Josef Anton Christian Carl Behnck aus Rostock, welcher * nachen ö ö. . ,,,, . glich gerich ,, ö . . Königliches amt ,, J., Abtheilung A. ö Bu bes heim St ⸗ G. Bu bes heim Heinle in Güniburg. Nord⸗ Amerika ausgewandert und seit 1852 verscho le seit dem Tode es Erblassers aufgekommenen = thum PDeanspruchte Grundstück Flur 7 Nr. 420 der In Sachen der Curatel über „Josef Eduard“ Günzburg, 6. Oltober 1891. Königliches Amtsgericht. ist, wird antrag maßig aufgefordert, sich 1 Nut ingen durch Befriedigung der angemeldeten I Bekanntmachung. Catastralgemeinde Lippspringe Eigenthums. oder t n. der Dienstmannswittwe Anna Maria Johannd gem. Leid. sechs e, ,,. a dato beim dn, 16 Anshrüche nicht erschöpft wird. Durch Urtheile des Königlichen Amtsgerichts zu andere Realanfprüchè zu baben glauben, werden mit Valentin, geb, Pitzer hier, vertreten durch den Vor⸗ Zu e,, , t Gericht personlich zu, gestellen. oder Kunde über e Breslau, den 27. Februar 1892. Sagan vom 26. Februar 1882 find; denfelben ansgeschlésfen. Die Köften des Verfahrens mund, Gastwirth Johann Tempel hier, Klagetheil Gunzburg, 3. Dktyber 1391. Gezichteschreiberei dez K. Amttageri te. Seben und seinen Aufenthalt, hieher gelangen Königliches Amtsgericht. I. Die Ürlunde vom 16.50. August 13564 und fallen dem Antragsteller zur Last. gegen den großj. Taglöhnerssohn Josef Staber bon ö n ile wb e nen del h ff a ei — — 9 ö. 1565 ö 26 auf den Dausgrundstũcke Paderborn, den 18. Februar 1892. glifing, fruher hier, nun unbekannten Aufenthalts, 94 7 5 ; . 98 7 . ö. . Ur. 343 =agan btheilung III. Nr. 3 für die Frau Gerichtsschreiberei II. d s Königlichen Amtsgerichts. B raten, wegen Vaterschaf d Alimentation, wir 724631 Aufgebot. 2453 Aufgebot. . beerbt worden ist; daß der zu C. genannte, am werden wird., . ; . ans! Im Namen des Königs! Wr (friere Juliane Heu sine Sbst, ge. , . . n n nr ger cht n ,,, Behufs seiner Eintragung als Cigenthümen hat der Im Grundbuche von Werles hausen Band II. 28. April 1571 verstorbene Theodor Wilhelm bald Gegeben im Waisengerichte. Rosto ck, den . Auf Antrag der Arbeiterfrau Karoline Ke geb. zu Sagan eingetragenen 500 Thaler Illaten für 72471] Oeffentliche Zustellung. ustellung un min hen g des Rechts⸗ Gutsbesitzer August Langer aus Zadel das Aufgebot Art. 86 steht als Eigenthümerin der daselbst ver⸗ nach dem Tode seinen Mutter seine Ansprüche an 1. März 1892. 6 ! Manns, in Riesenkirch, erkennt das Königliche Amts. kraftlos erklärt worden. In Sachen der Frau Penrjerte Knüppel, geb. ftreites , . offentliche Sitzung des borbezeichnẽten des Grundstck, Jadler⸗Ackerstũk Nr. 63 Artikel zeichneten Grundstucke, nämlich. = deren Nachlaß der Antragstellerin abgetreten und Anton Moeller, Seer. gericht zu Ricsenburg durch den Amtsrichter 1j. Hinsichtlich folgender Hypothekenposten und Stettnisch, Fier, verkreten durch den Nechts anwalt Prozeßgerichts vom Dienstag, den 3 Mai 1892 Ir. 310 der Grundsteuermutterrolle und auf Karten. des Hauses Nr. 43 im Dorfe nebst Zubehör Seßtere feitdemn die obenbezeichneten Grundstücke als ; hr. Reschke für Recht: anderer Berechtigungen werden? . Arnold Bufse hier, gegen ihren Gbemann den Vormttags 8 hr. Sinn n nszimmer Rr. 23. ge: blatt I Flächenabschnitt 250/121 der Gemarkung (Wohnhaus mit Garten), . Alleincigenthümerin besessen und genüßt. habe, daß T2636] Aufgebot. ; . Der am 12. Mai 1850 geborene Arbeiter IJ die Anng Marie Hentschel, die Ehefrau des Tischler Ferdinand Knippel, zuletzt n Verlin, jetzt saden 66 . . Zadel verzeichnet, 32 57 am groß, mit einem Rein. B. der Parzelle 335 Jartenblatt 3 im Grieße ! Auch der zu b. genannte Restaurateur üligrabe, der Auf zulsfsig befunden en. Antrag, de; als Eurer, Johann Ketz, zuletzt in Niefenkirch wohnhaft damaligen Eigenthümers der Fäahrung, bezw. deren unbekannten Aufenthalts wesen Chescheidung auf WKlagetheil, wird beantragen, den Bötlagten in ertrage von 6, s3 Thlrn. beantragt,. . vom Plan 102 Acker von 2 ar Größe, Antragstellerin seine Ansprüche auf den Nachlaß absentis für den am 209. Oktober 1321 zu Padeg; und seitdem verschollen, wird für todt erklärt. Rechtsnachfolger mit ihren Anfpruͤchen auf die für Grund efundbeisgefahrdender Miß handlungen, wird einem foweit gesetzlich eff g für vorläufig voll⸗ Gegenwartlg sind noch die Wittw. Johanna diz verehelicht: Maurer Heinrich Wilk eln Anna feiner Mutter laut notarieller Cession vom 26. Ja⸗ Cborenen¶ hach Amerika muthmaßlich ausgen nderte⸗ Die Kosten diefes Verfahrens fallen der An- erstere auf dem Bauergute si! , Tchönbrunn Abe der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des streckbar erklärken Urtheile zur Anerkennung der Bittner, geb. Krischke, verw. gewesene Andermann, Marie, geb. Ziegler Swerwittwet gewefene Gottlob nuar 1882 cedirt und überlassen habe, endlich, daß Joachim Christign. Hartwig Friedrich Schr der tragstellerin zur Last. theilung III. Nr. 1 zufolge Verfügung vom 21. No⸗ Hkechtsstreits über die ihm bereits zugestelltẽ' Che⸗ Vaterschaft zu dem vorbezeichneten am 17. Jul und die belden Anand Bittner chen Söhne, Amand Jüllgrahe) aus leshausen eingetragen. . der Ehemann,. der eingetragenen Gigentbümerin stellten Whrers Michgelsen zn Bülom, wi d die 62 (gez) Dr. Reschke. vember? 1792 eingetragene Post von 100 Thalern scheidungsklage vor die 21. Civilkammer des König IS891 u erehrlich geborenen Kinde zur Leistung eines Karl und Anton Florian, als Gigenthümer des vor⸗ Auf Antrag der Chefrau des Arbeiters Wilhelm Maurer Heinrich Wilhelm bald nach dem Tode aus⸗ J. Ch. S. T Schröder hiedurch aufgefordert Verkündet am 19. Februar 1892. Illaten, lichen Landgerichts J. u Berlin, Jüdenstraße 5 monatlichen vorauszahlbaren unterhalte beltrages bezeichneten Grundstücks eingetragen. Feige, Dorothee, geb. Füllgrabe, zu Werleshausen. gewandert und seitdem verschollen sei, bis zum 1. Dktober 1892 bei der unt zeichnele ; Landmesfer, Gerichtsschreiber. 2) die verehelichte Marie Elisabeth Haeusler, geb. zw Treppen, Zimmer 13, auf den 17. Juni von 10 , sowie zin Bezahlung der Hälfte der Ge. wegen Jun ale ihrer Gristen; nach une. welke behauptet, Laß die am 38. Nehembet 1333 Fee alle. Diejenigen, welche Cigent hunt Gute ßerrfchaft zu melden oder inen Luff thalte⸗ Borisch, bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren e oz, Vormittags 16 Ühr, mit der Auf— llidungekosten. bers allen sallfigen Kur- und Leichen. fan en Kigentt ums praten dente au gefordert. (br derte den, vorderen nt eingetragen. Sigentkümerin anfträche an. die gbens bereichncken Gandfticke effelben bekannt zäh mch, uur dem einn für s. . ber gändie eren wrsterren' ber Schmiedenahrung forderung geladen, (inen kei dem gedachten Se, losten und des Schul- und Lehrgeldes für dieses Anfsprüche und Rechte auf das Ire. spaͤtestens auf Grund (des von ihr binterlassenen Testaments machen, namentlich der Maurer inrich ilhelm Mal angedrohten Nachtheil, daß er für derschel . Im Namen des Königs! ir. Ih Rieder⸗Buchwald Abtheilung III. Nr. 5 aus richte zugclaffenen Anwalt. zu beftellen. Zum Kind für die Zeit don der Geburt desselben big zu im Aufgeborstermne den 27. Juni 1892, don ihren drei Kindern, nämlich: zu dem auf den 4. Mai 18282, Mittags auch die Substanz seines Vermögens sein en nãchst Verkündet am 19. Februar 1892. der Ürkunde vom 8 Ykrober 1823 zufolge Verfügung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kies bekannt desfen zurückgclegtem 14. Lebensjahre, und zur Tra— Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ a. der Antragstellerin, 4 12 Uhr, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgehote⸗ Verwandten für anheim gefallen erklärt verden so . Ahlborn, Gerichtsschreiber. von demfelben Tage eingetragene Post von 150 Tha— macht. . n der rette tosten zu berurtt ee, richte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen b. dem Restaurateur Friedrich Wilbelm Füllgrabé termine mit der. Aufforderung vorgeladen, spãtestens Bülow, den 28. Februar 1892. In Sachen, betreffend das von der Eigenwohnerin lern Illaten, Berlin, den 26. Februar 1892. . Ansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschloffen u Berlin. V in diefem Termine ihre Eigenthumsansprüche ann. Die Gute herrschaft ee. Gesche, geb. Falje, zu Marschtamperdeich, 3a. der Fabrikarbeiter Johann Heinrich Sonntag Buchwald, Gerichtsschreiber Der Königliche Gerichtsschreiber: werden. . C. dem Bierzapfer Dietrich, genannt Theodor melden und zu bescheinigen, widrigenfalls ibnen üũber⸗· als Obervormundschaftsbehõrd E. Gemeinde Hasselwerder, beantragte Aufgebot zwecks zu Sagan bezw. dessen Rochtsnachfolger mst ihren des Königlichen Landgerichts . Givilkammer 15. (6483 6 . Gern. Frankenstein, den 1. März 1332. Wilhelm in Berlin, n bleiben wird, ihre n . in besonderem von Barner. h Todeserflarung ihres Ehemanns Peter Jonas, zuletzt Ansprüchen auf die für ersteren auf dem Hausgrund⸗ . . k
Königliches Amtsgericht. ss f ntragstellerin als ;
Prozesse zu verfolgen und die