1892 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

107,006 86,25 G S0, 50G 94,00 290,003 G

Schl. Sas Gss 7 ; 1. . 1 1. 57.306 1. 1 1 1. 1. 1. 1 1

4 ö Schriftgieß. Huck 2 . Stobwasser B. A. O0 4 StrlSpieltSt p 65 5 Sudenb. Masch 12 4 Südd mm abo 2 4 Tapetenf. Nordh. gt K—

1 1 1 . 1 1 j 124 006 17 26 50bʒ 1 ĩ 9 5 1 ö 7

Union, Bauges. .

Vulcan Bgw. ev. 59

Weißbier Ger.) 41 4 do. Bolle) 9 —— 4

Wilhelmj Weind 6 4

Wissen. Bergwk. 9 4 1.

Zeitzer Maschinen 20 4 1.

47, 008

90 00bz G

zoo / i2oolbS, 25 G 1000 600 300

1

1 1.1

68, 906 15, 00bz G 232, 75 B

Bersicherungs⸗Gesellschaften. gurs und Dividende 4 pr. Stck.

Dividende pro 1890 1891 Aach. M. Feuerv. 20 ov. 10900630 450 Aach. Rückprs⸗ G. 2 /o v. 400 Mn 120 Brl nd. u. Wssv. 20 o v. 00M 1209 Brl Feuer vs. G. 20 / ov. 10009300 158 Brl. Sagel⸗ A. G. 206/ov. 1909330 309

Brl Tebensv. G. 2006 v. 19009 1723 n r,, , ,. 12 Fon Rückors . G. Zh o v. Schier 45 Colonia, Feuerv . 2d o v. 0M 400 Concordia, Lebv. 2Mov. 1000Mπνυυë 45 Dtl. Feuerr Berl. V6 so v. 10006300 34 Si. Aloyd Berlin 200 v. 1000 200 Dꝛutscher Phönix 20 /o v. 1000 fl. 120 Disch. Trnsp. V. 260 /o v. 24000135 Desd. Allg Trsp. 1000 v. 1000 300 Düssld. Trsp. V. IOMso v. IMM 255 Elberf. Feuervrs. 20 0 v. 1000720 270 Fortuna, A. V. 206 v. 1000340 299 Germania / Lebnsv. 200 /ov. 50 0πνάQ' 45 sadb. Feuervrs. 2M o v. 1000α6. 30 Lelpzig. Feuervrs. H0o / ov. 10007Rιn 720 Magdeb. Feuerv. 20 / 0 v. 1900½n 206 Magdeb. Dagelv. 33 ͤοv. 600 Mur 32 Magdeb. debensv. 2ho /o v. 0 rer. 265 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun 40 Niederrh. Güt. A. 10*ν o m 60 Nordstern, Lebvs. 2M /o. 109007210 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 / ov. 00 69

reuß. Lebnsp.⸗ G. 200 v. 00G 373 ra d , er he, 66 rovidentia, 10 9υά/ von 19001. 4h Ithein. Wsts ld. Ioxsaov. 10653 360 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 10M /o. 400 ½n 24 Sãchs. Ruͤckv. Ges. hoo v. 00 Muir 75 Schlf. Feuerv. G. 200 /o v. 00 Mνιn 100 Thuringia. V.⸗ G 2M. 1000 240 Transatlant. Güt. 20 / v. 15006 75 nion, Hagel verf. M) o v. 00 40 Victoria, Berlin 200/ v. 1000 724½n 162 Wstotsch. Vs. B. 20 ov. 10002½ 564

Wilhelma Magdeb. Allg. 100970 30

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, J. März. Im Anschluß an die durchweg niedrigeren Notirungen der fremden Börsenplätze er⸗ öffnete die hiesige Fondsbörse heute ist lustloser schwacher Haltung und mit belanglosen Umsätzen.

Die tonangebenden Bankwerthe stellten sich um etwa O 50o ½ niedriger, um sich bald leicht zu er⸗ holen. Nebenbanken waren wenig verändert, Berliner Handelsgesellschafts-Antheile fast 10;0 niedriger.

Zu durchweg etwas billigeren Preisen zeigten sich linländische Eisenbahnactien angeboten; öster— reichische, Lombarden ausgenommen, stärker nach— gebend; Buschtiehrader verloren 225 0o;, da⸗ gegen lagen russische Transportwerthe, bei be— , Handel verhältnißmäßig fest, während schweizerische und italienische infolge überwiegenden, anscheinend auswärtigen Angebots weiter nachgeben mußten.

Auf dem Montanmarkt bewahrten bei regeren Umsätzen Eisen⸗ und Hüttenwerthe feste Haltung, beeinflußt durch Bochumer Gußstahlverein, dessen Actien etwa 200 gewannen, dagegen verkehrten alle Kohleneffecten flau und zu rückgängigen Preisen.

Russische, sowie andere fremde Fonds zeigten bei regerem Berkehr feste Tendenz, Rubelnoten notirten nach anfänglichem Rückgang G50 „M höherzals vor⸗ gestern. Nach weiterer Erholung schwächte sich die Grundtendenz nicht unwesentlich wieder ab.

Von einheimischen Fonds gewannen 40, Reichs— anleihe 0,20, 33 Preußische Consols verloren eben soviel; deutsche, russische und amerikanische Eisenbahn-Prioritäten lagen ruhig, aber fest, dagegen die übrigen auswärtigen Prioritäten und Serben— werthe mehr oder weniger nachgebend.

Der Kassamarkt blieb bei belanglosen Umsätzen vorwiegend schwach. ;

Der Privatdiscont wurde mit 180 notirt.

108006 27306 16746 2451 G 2156

320

125 15365 3615 B 10006 32266

27006 10956 880 B 16101 6G 396526 395 4066 9106 949 16006 1601 G 5206 1059

5948 250 7h51 G 17956

1255 405 33356 1010 651 G

JJ, .

Breslau, 5. März. (W. T. Schluß⸗ Curse). N. 30 Reichsanl. 84.0, 3 c Landsch. Pfdbr. 97, 00, Consol. Türken 18,50, Türk. Loose 7,h0, 400 ung. Goldr. M, 20, Bresl. Diseb. 2,75, Bresl. Wechslerb. 95,00, Creditact. 170,00, Schles. Bankv. 108,75, Donnersmarck7 6,490, Kattowitzer 122,00, Oberschl. Eisenb. 51,25, Oberschl. P. C. 96,00, Schles. Cement 129,50, Opp. Cement 98,60, Kramsta 118,25, Schl. Zink 199, 00, Laurahütte 1090,75, Verein. Oelfabr. 88,59, Oestr. Bankn. 172,40, Russ. Bankn. 207,00, Giesel Cem. 102,00.

Frankfurt a. M., 5. März. (W. T. B.) Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,416, Pariser do. 81 033, Wiener do. 171,95, 4 Reichs⸗Anl. 106,75, Oestr. Silberrente 8100, do. 4/5 o Papierrente 81,30, do. 4 0/9 Goldrente 95,00, 1866er Loose 123,80, 409 ung. Goldrente 92,36, Italiener 87,80, 1880 er Russen 52,80, 3. Orientanl. 64,830, 4069 Spanier 58, 50, Unif. Egypter 96,24, Conv. Türk. 18,75, 40j0 türk. inch! S2, 90, 3 60/9 port. Anleihe 27,10, boo serb. Rente 79,70, Serb. Tabackrente 80,090 Ho amort. Rumän. 96, 95, 6o / o cons. Mex. 0,20, Böhm. Westbahn 299, Böhm. Nordbahn 1563, Franzosen 2474, Galizier 182, Gotthardbahn 133,90, Mainzer 112,236, Lombarden 721, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 146,06, Nordwestbahn 1793, Greditactien 2633, Darmstädter 123,70, Mitteld. Credit 95,50, Reichs⸗ bank 146,20, Diseonto⸗ Comm. 181,10, Dresdner Bank 135,0, Bochumer Gußstahl 106820, Dortm. Union —, Harpener Bergw. 137, 0, Hibernia 123,50. Pribatdiscont 14 000.

Frankfurt a. M., 5. März. (W. . Effecten⸗ Societät. (Schluß. Oesterr. Credit actien 26235, Franzosen 246, Lombarden 712,

Ung. Goldrente 1,90, Gotthardbahn 133,0, Dis⸗ conto⸗Commandit 186,70, Dresdner Bank 133,00, Bochumer Gußstahl 196,29, Gelsenkirchen 1353560, Harpener 138,60, , 123, 00, TLaurahütte so0 *g, 3oso Portugiefen N,. 20, Dortmunder Union St. Pr. 53, 5ß. Sill.

Leipzig, 5. März,. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curfe.) 3 ./ Sächsische Rente So, 40, 4 0 do. Anleihe s. 3, Buschtiehrader Gisenbahn, Lictien Fäitt. A. 1559,75, do. d6. itt. B. 196,09, Böhmische Nordbahn ⸗Actien 110,00. Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 157,50, do. Bank⸗Aetien 135,560, Credit⸗ und Sparbank zu cw 123,50, Altenburger Aetien⸗ Brauerei A8, 00, Sächsische Bank-Actien 114,60, Leipziger Kammgarn - Spinnerei⸗ Actien 143,00, Kette‘ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 6H oh, ugerfs ben, Glauzig⸗Actien 126,659, , , n Dalle⸗Actien 115,50, Thüringische Gas⸗Gesell . Ictien 143,06, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗ Fabrik 95,25, Desterreichische Banknoten 172.326, Mansfelder Kuxe ah 0b.

Hamburg, 5. März. (B. T. B.) (Schluß⸗ Curfe.) Pr. 4 Consols 106,20, Silberrente S0 70, Sesterr. Goldrente 95,00, 450. ungar. Goldrente MQ, Hö, 1860er Loose 124,50, Italiener 87, 80, Credit⸗ actien 263, 00, Franzosen 615.560, Lombarden 171,90, 1886er Russen 90 75, 1883er Russen 101650, 2. Orienk⸗Anleihe 62, 8, 3. Orient⸗Anleihe 63,00, Dentfche Bank 153, 39, Disconto⸗Commandit 18970, Berliner Fandelsgefellschaft Dresdner Bant ==, Rationalbank für Deutschland 11126, Hamburger Commerzbank 108,20, Norddeutsche Bank 3h, M0, Lübeck-Büchener Eisenbahn 145.50, Marien- burg⸗Mlawka 51,56, Ostpreußische Südbahn 67,50, Laurahütte 99,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Sg, O0, A.-C. Guano⸗Werke 142,00, Hamburger ,, ellschaft 106,809, Dyngmit⸗Trust⸗ Ictiengefellschaft 129. 25, Privatdigcont 1.

damburg, 5. März. (W. T. B.). (Abende börse). Exeditactien 262370. Franzosen 616,50, Lombarden 170,909), Russische Noten 205,50, Disconto⸗Commandit 179,90, Laurahütte 99,36, LTübeck-Büchen 146. Schwach.

Wien, 5. März W. T. B (Schluß⸗ Curse.) Destr. 41/600 Pap. 9479, do Hoso do. I02, 75, do. Silberr. 94,25, do. Goldr. 119,50, 40so ung. Goldr. 107,15, Hog do. Pap. 102,090, 1860er Lobse 140,2, Anglo⸗Aust. —— Länderbank 20h, 00, Creditact. 308, 25, Unionbank 23350, Ungar. Credit 342,575, Wien. Bk.⸗V. 111475, Böhm. Westb. 349,00 Böhm. Nordb. 183,50, Busch. Eisenb. 446, Dux⸗Bodenb. —= Elbethalb. 28.99, Galizier 211,756, Ferd. Nordb. 2815, 00, Franz. 283350, Lemb. Czern. 247,00, Lombarden 82, 80, Nordwestb. 209,25, Par⸗ dubitzer 184,900, Alp. Montan, 6.60, Taback-Aet. 16400, Amsterdam 98,05, Dtsch. Plätze 5s, 10, Lond. Wechs. 118,70, Pariser do. 47, 10, Napoleons g, 12, Marknoten 8, 077. Russ. Bankn. 1,191, Silber⸗ coup. 100,009. Bulgarische Anleihe 101,00.

Wien, 7. März. (W. T. B.) Schwach. Creditactien 342, 25, Oest. Creditactien 307,25, Franz. 282,00, Lombarden 380,50, Galizier 21 1,75, Nord⸗ westbahn 208,50, Elbethal 227, 00, Oesterr. Papier⸗ rente g4,50, do. Goldrente ——, 5 0 ungar. Pa⸗ pierrente 101,95. 40 do. Goldrente 107,26, Mark⸗ noten 58,178, Napoleons 9.43, Bankverein 111,75, Tabackactien 163.50, Länderbank 203,50.

London, 5. März. (W. T. B) Schluß⸗Curse) Englische 24 o, Consols 953, Preuß. 40,0 Cons. 105, Italienische // Rente 853, Lombarden 3, 4 659 consol. Russen 1889 (2. Serie) 93, EConv. Türken 19, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 9h, 40/9 ung. Goldrente 914, 40, Spanier 58, 3 oso Egypt. 893, 4 unif. Egppt. 966, 45/9 'egyptische Tributanleihe 934, 66 eon⸗ solidirte Mexikaner 815, Ottomanbank 112, Canada Pacifie 922, De Beers Actien neue 14, Platzdiscont 13, Rio Tinto 178, 450o Rupees 6h, 5 o Arg. Goldanl. von 1386 61, Argent. 45 69 äußere Goldanl. Neue 3 Reichs⸗-A1nl. S5, Silber 41716.

In die Bank flossen 23000 Pfd. Sterl.

Paris, 5. März. (W. T. B.)

; (Boule⸗ vardverkehr.) 3060 Rente 96,72, 4 0,½ ungar. Goldrente 91,23, Türken 1918, Türkenloose —, Spanier 583, Egypter 483,12, Bangue ottomane 537,81. Tabackactien 357,50, Rio Tinto 438,12, 30 /9 neue Russische Anleihe —. Behauptet.

Paris, 5. März. (W. T. B.). (Schluß⸗ Curse.) 3 amort. Rente 97,-h0, 30/9 Rente 6,70, 45 1,0 Anl. 105,20, Ital. 5o /o Rente 7, 7H, Oesterr. Goldrente 95, 40ĩ ungar. Goldrente gl, 68, 3. Drient-⸗Anl. 66,18, 4, Russen 1880 40 Russ. 1889 9535. 4060 unif. Egypter 483,12, 400 span. äußere Anl. 584, Conv,. Türken 19,30, Türk. Loose 73,40, Holo privil. Türken Obl. 421,25, Franzosen 615,06, Lombarden 198,75. Lomb. Prioritäten 299, 00, Credit foncier 1212, Rio Tinto 455,60, Suez-Actien 2707, B. de, France 44530, Wechsel auf deutsche Plätze 12213/13. do. auf London 25,204, Cheq. auf London 26,22. Wechsel Amsterdam k. 266,25, do. Wien k. 200. 75, do. Madrid k. 426,00, Neue 30,0 Rente 95, 75, 3 o /o Portugiesen A, neue 3 Russen 7ö4. B. otto⸗ mane 537, 00, Banque de Paris 615,00, Banque di Fscompte 169, 00. Crédit mobilier 140,00, Meridional⸗Anleihe 588, 00, Panama⸗Anl. —, do. H o/ 0 Obl. 19,00, Ville de i 409,00, Tab. Ottom. 357,00, 24 0 engl. Consols 961.

St. Petersburg, 5. März. (W. T. B. Wechsel auf London 98,15, Russ. II. Orient-Anl. 1013, do. III. Orient⸗Anl. 1924, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 268, St. Petersburger Disconto— Bank 546, St. Petersb. internat. Bank 469, f. 40/0 Bodeneredit Pfandbriefe 11497, Große Ru Eisenbahn 2523, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115.

Amsterdam, 5. März. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 791, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79, do. Goldrente 409 ungar. Goldrente Nuss. gr. Eisenh. 1229, Russ. J. Orientanl. do. 2. Orientanl. 613, Conv. Türken 193, 3p / O holl Anl. 1013, bog gar. Transp. Eis. Warsch.⸗Wiener 1245, Mark⸗ noten 59, 25, Russ. Zollcoupons 1923.

Nem⸗Hork, 5. März. (W. T. B.) Schluß Curse.) Wechsel auf London 50 Tage) 4,853, Cable Transfers 4,588, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,193, Wechsel auf Berlin (609 Tage) 954, 40 fundirte Anl. 116, Canadian Pacifie Actien 89, Central ef Actien 31, Chicago und North⸗Western

ctien 1194, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 794, Illinois Central Actien 196, Lgke Shore Michigan South. Actien 1354, Louisville und Nashville Actien 74, N.⸗Y. Lake Erie und

Western Actien 33, N. Y. Cent und Hudson River

Actien 1174, Northern Pacifie Preferred Aetien 67, Norfoll Western Preferred 493, Atchison Topeka und Santa Fsé Actien 383, Union Paeifie Actien 46, Denver und Rio Grande Preferred h2t, Silber Bullion 903.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 0sC.

Rio de Janeiro, 5. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 115.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. März. Marktpreise nach Er— mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. DVöchste Niedrigste Preise

Per 100 Fg für: 3

c i 70 k 80 rbsen, gelbe, zum Kochen

Speisebohnen, weiße

Linsen

6. indflei von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 RS.

Schweinefleisch 1 g

Kalbfleisch 1 Rg.

2 1g.

Butter 1 Rg . ‚.

Eier 60 Stuck

ö 119

N do d do de de

. . 60 Krebse 60 Stück. ... 1 10 50

Berlin, 7. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Her 1005 Kg. Loco flauer. Termine flau. Gekündigt t. Ründigungspreis S6 Loco 202 218 46 nach Qual. Lieferungsqualität 201 (6, per diesen Monat —, per April⸗Mai 199, 5— 200,54 1985 199,75 bez, per Mai⸗Juni 201,25 - 201,50 200,5 2601,25 bez., per Junt⸗Juli 203 - 205,5 - 202,5 205,25 bez., per Juli⸗August 200,5 bez. .

Roggen per 10660 kg. Loco flauer. Termine flau. Gekünd. t. Kündigungspreis Loco 203 A3 Is nach Qual. Lieferungsqualität 211 06, per diesen Monat —, Per April⸗Mai 213 213,5 212 = 217,5 bez., per Mai-Juni 211.25 -= 211,53 210 210,5 bez., per Juni⸗Juli 208,5 = 2090 - 208 Jos, bez., per Juli⸗August 192 192,5 191

191,75 bez. Flau. Große und kleine 145

Gerste per 1000 kg. HH 0 nach Qual., Futtergerste 146 155 Loco flauer. Termine

Hafer per 1009 Rg. iuer. ; schwankend. Gekündigt t. Kündigungspreis = i, Loco 152 = 176 S nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 156 S6. Pommerscher, preußischer und schle⸗ sischer, mittel bis guter 154 —=162, hochfeiner 170 7j ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 15325 —- 15225 153 bez., per Mai⸗Juni 153,75 = 152575. 163,5 bez., per Juni⸗Juli 154,25 - 153,3 = 154,26 bez. ö

Mais per 1000 kg. Loco knapp und höher bezahlt. Termine wenig verändert. Gekündigt 6. t.

.

Kündigungspreis 6 Loco 136- 1435 6 nach Qual., per diesen Monat per Mãärz⸗ April per April⸗Mai 119,25 119 bez., per Mai⸗ Juni per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.

Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 190-240 , Futterwaare 1656 = 172 1 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 kg. brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis M, Per diesen. Monat 29, 25 29, 35 Ig, 35 bez., per April⸗Mai 29 —29, 129 bez, per Mai⸗Juni 28,15 28, 8. —28, B bez, per Juni⸗ Juli 28,5 = 28,6 —= 28,5 bez, per Juli Aug.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Ge⸗ kündigt Ctr. Kuͤndigungspreis (6 Loco mit Faß 6, loco ohne, Faß 46, per diesen Monat per März-April, per April-Mai 94,3 = 64,2 bez., per Mai⸗Juni per Juni⸗Juli —, per Septbr.Okthr. h, 8 = 54,6 bez. .

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis f Loco —, per diesen Monat per März⸗April —.

Spiritus mit 50 6. Verbrauchsabgahe per 100 1 à IG0s /o 10 000, nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis ( Loco ohne Faß 64,7 bez.

Spiritus mit 70 ν Verbrauchsabgabe per 1001 2 I60 o. I0 00000 nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis Loco ohne Faß 45,1 hez.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 100 à IG M0 10 000 ιάσ= nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis W Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Matter. Gef. 1. Kündigungsęr, 66 Loco per diefen Monat —, per März⸗April per April Mai 45,1 = 45,3 = 45 —- 45,2 bez., per Mai ⸗Juni 15,4 45,5 45,3 = 454 bez, per. Juni⸗Juli 45, 45.3 —– 45,8 bez., per Juli⸗August 462 464 46,5 bez, per Aug. Sept. 46,3 416,5 16,2 4ß,4 bez., per Sept. Oktober 442 44,4 —– 44K bez., per Okt. November —.

Weizenmehl Nr. 00 295 27.5, Nr. O0 2,23 26555 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 29,5 —–28,55 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 31,00 29,5 bez. Nr. 9 18 4 höher als Rr. G u. 1 pr. 100 kg br, inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 275 3,00 d per Schock. Aussortirte kleine Waare se nach Qualität 2605 2,15 6 per Schock, Kalk⸗ eier —. Tendenz: fest aber still.

Stettin, 5. März. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen unveränd. loco 205 220, April⸗Mai 1600, Mai-Juni 21706. Roggen unveränd., loco 300 —=15, pr. April⸗Mai 219,50, pr. Mai⸗Juni 216,50). Pommerscher Hafer loco neuer 150 158. Rüböl unveränd., pr. April Mai hq, b0, Sept.; Oktober 54,70. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 M Consumsteuer —, mit 70 4 Consum- steuer 44,30, pr. April⸗Mail 45,30, pr. August September 46,40. Petroleum loco 11,00.

. 85 .. . . B.)

o ohne Fa er) 62,2 o.

a ö ö , loco ohne Faz zagdeburg, 5. März. (W. T. B.

bericht. Kornzucker excl. von 920 7 ee.

zucker exel. 88 00 Rendement 18,06, Nachpbr opus

exel. 75 oc Rendement 15,80. Stetig. Bryn

raffinade 1 2975, Brotraffinade 1I 2925. Gem.

Raffinade mit Faß 29, 59. Gem. Melis J mit

28,00. 6 Rohzucker J. Product Tranft?

f. . B. Hamburg pr. März 14273 bez., 1432 Br

vr. April 14,425 Gd., 14,47 Br., vr. Mai II6z

9. 14625 Br., pr. Juni 145725 Gd., 14777 Br

est. .

Bremen, 5. März. (W. T. B.) (Bö Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. EG Notirung der Bremer . Faßfft. Still. Loco 6,35 r. Baumwolle. Matt Upland middl., loco 866 J, Upland, Basis middl. nichtz unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Mär zöß . vr. April 354, 3, pr. Mal 36 5 pr. Juni 36; , pr. Juli 367 3, pr. Aug. 37 3 Sn ar. Ruhig. Wilcor J, Armour 353 3, Rohe u. Brother g, Fairbanks 317 3. Woh —. Speck short clear middl. Ruhig. 351.

Hamburg, 5. März. (W. T. B. Kaffee gi n lte ben t.) . ,. Santos pr.

ärz 68, pr. Mai t, pr. Sept. 65, pr. De⸗ En een. . 1.

uckermar kt.“ ußbericht.) Rüben⸗Rohzuck J. Produet Basis 88 / Rendement neue . k ö. ö str März 14323, pr. ai 1465, pr. August 15,00, pr. Sktoh e Wehauptei. k

Samburg, 5. März. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 208 215. Roggen loco xuhig mecklenburgischer loco neuer 215 220, russischer loco ruhig, neuer 188 190. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl Lunverzollt) ruhig, loco 57. Spiritug behauptet, pr. März⸗April 343 Br., pr. April⸗Mai 4 Br., Pr. August⸗ September 357 Br., pr. Sept.; Oktober 354 Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,35 Br., pr. August⸗Seytember 525 Br.

Wien, 5. März. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10652 Gd., 10,55 Gr., pr. Herbst 553 Gde. 9566 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 92 Gd., 9,95 Br., pr. Herbst 852 Gd. 8,55 Br. Mais pr. Mai⸗Juni bib? Gd., 5,70 Br., h Juli⸗August 5, 4 Gd, 5.82 Br., Hafer pr. . 6,206 Gd., 6,23 Br., pr. Herbst 6, 03 Gd. O6 Br.

London, 5. März. (W. T. B.) 9606/0 Java—⸗ zucker loco 153 ruhig. Rüben-Rohzucker loco 14 sehr fest, später 144 schwächer,

Liverpool, 5. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7009 B. davon für Speculation und Export M00 B. , Träge. Middl amerikan. Lieferungen: März 34,3. Käuferpreis, März-April zä/s do., April⸗Mai 3g. Verkäuferpreis, Mai— Juni 323. do., Juni-Juli 35189 Käuferpreis, Juli⸗ August 327637 do., August⸗September 35 / st do, September-Oktober 315i, do, Oktober⸗November 3633 d. Werth. . ;

Amsterdam, 5, März. (W. T. B). Java—⸗ Kaffee good ordinary 54. Bancazinn 543.

Amsterdam, 5. März. (BV, T. B) Ger treidemarkt. Weizen pr. März 234, pr. Mai —. Roggen pr. März 2I, pr. Mai 228.

Antwerpen, 5. Marz. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. ,,, Raffinirtes Type , n. , , D,,

weiß loco 155 September ⸗Dezember

pr, R, , 154 Br. Ruhig.

New⸗York, 5. März. (W. T. B.). Waaren⸗

bericht. Baumwolle in New⸗Jork To0, do. in Nem-Orleans 65. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗Jork 640, Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New, York 5.70, do. Pipe line Certificates pr. April 398. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,75, do. (Rohe & Brothers) 7.05. Zucker (Fair refining Muscovados) 3, 0090. Mais (New] pr. April oz, pr. Mai 494, pr. Juni 184, Rother Winterweizen loeo 106. Kaffee Rio. Nr. 7 143 nom. Mehl 4 D.. Getreidefracht 36. Kupfer 10,ü65. Rother Weizen pr. März 102, pr. April 1935, pr. Mai 1014, pr. Juni 93. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 15,02 per Juni 12,47. Weizen eröffnete träge, schloß schwach, Ab⸗ schwächung erfolgte auf schwächere ausländische Märkte und günstige Witterung im Westen. Mais durchweg fest.

Ehicago, 5. März. (W. T. B.) Weizen pr. April S73, pr. Juni 893. Mais pr. Mai 425. Speck short elear 6,20. Pork pr. März 10,90.

Weizen infolge geringer Thätigkeit der Exporteure . weichend mit wenigen Reactionen. Mais etig.

Spi

Generalversammlungen.

19. März. Preußische Immobilien- Alectien⸗ Bank. Ord. Gen.⸗-Vers. in Berlin. 1. ö Norddeutsche Grunderedit⸗Bank. Ord. Gen.⸗-Vers. in Berlin. 92. ö Westfälische Bank. Ord. Gen. Vers. in Bielefeld. . 24. = Preusische Hypotheken⸗Versiche⸗ rungs Actien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Mecklenburgische Spar Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in Schwerin. Central Bank des Russischen Boden Credits. Ord. Gen. Vers. in St. Petersburg. Tuchfabrik Laugensalza. Ord. Gen. Vers. in Langensalza. Oberschlesische Eisenbahn⸗Be⸗ darfs ⸗Aetien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Breslau. . Bergwerks⸗Gesellschaft Sibernia. Ord. Gen.⸗Vers. in Düsseldorf. Nene Dampfer⸗Compagnie. Ord. Gen. ⸗Vers. in Stettin. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in Schwerin. Warschauer Diseonto⸗Bank. Ord. Gen. ⸗Vers. in Warschau.

9. April.

eutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗A Anzeiger.

KR

Aer Gezugspreis betrgt vierteljãhrlich 4 M 50 3. Alle Fost-Anstalten nehmen Kestellung an; , ͤ

/ für Gerlin außer den Post · Anstalten auch dir Exprdition ö .

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

R

Einzelne Uummern ko sten 25 .

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expediti o

*

des Aentschen Reichs ⸗Anzeigers R und Königlich Rreußischen Stants-Anzeigers

2

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 8. März, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗-Stabsarzt erster Klasse a. DT. Dre Wollen⸗ berg zu Königsberg i. Pr., bisher Garnison⸗Arzt daselbst und

beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Functionen bei der 1. Division, den Rothen Adler-Orden dritter Klass mit der Schleife, .

dem Ober-Stabsarzt zweiter Klasse a. D. Dr. Mang zu Berlin, bisher Regimenks-Arzt des Infanterie Regiments Fürst Leopold von Anhalt⸗-Dessau (1. Magdeburgisches] Nr. 26, und dem Sanitäts-Kath und Kreisphysikus Dr. Knorz zu Fritzlar den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, sowie ö

dem Gutsinspector Koehler zu Kardemin im Kreise Regenwalde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren , die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: dem Hauptmann Klingelhöffer im 7. Rheinischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 69; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Hauptmann Wandel vom Generalstabe des IV. Armee⸗Corps; des Commenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem General⸗Lieutenant von Zingler, Commandeur der 31. Division; des Commenthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem General-Major von Münnich, Commandeur der 51. Infanterie⸗Brigade; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major z. D. Blumenthal, Bezirks⸗-Offizier im Landwehr⸗Bezirk Hirschberg; der dem Herzoglich. sachsen-ernestinischen. Ha us— Orden affilitrten silbernen Verdienst-⸗Medaille: dem Vice⸗Wachtmeister Giese vom 2. Rheinischen Husaren⸗ Regiment Nr. 9, commandirt zur Leib⸗Gendarmerie; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten Freiherrn von Rechenberg, Commandeur des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse und des Fürstlich reußischen Ehren— kreuzes zweiter Klasse: dem Major Saenger im 7. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 96; des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann Kitzinger und dem Premier⸗Lieutenant Wolff, Beide in demselben Regiment;

ferner: des Großkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen:

dem General⸗Lieutenant und General-Adjutanten von Winterfeld, Commandeur der 20. Division; sowie

des Offizier kreuzes des Ordens der Königlich

rumänischen Krone:

dem Rittmeister von Schuckmann im Cürassier⸗ Negi— ment Königin (Bommersches) Nr. 2, commandirt zur Leib— Gendarmerie.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der Reichszinsscheine.

. Die Einlösung der Zinsscheine der Reichs— Anleihen wird bis auf weiteres schon mit dem 21. des dem Fälligkeits termine voraufgehenden Monats rein „ä Dieselbe erfolgt gemäß der Bekanntmachung des Herrn ö ö ö Mai 1890 außer bei der . preußischen Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin his auf weiteres auch bei der Reichsbank-Hauptkasse daselbst, bei

der Reichsbank-Commandite in Insterburg und bei den mit Kasseneinrichtung versehenen Reichsbank-Nebenstellen, sowie bei denjenigen Kaiserlichen Ober⸗-Postkassen, an deren Sitz sich keine solche Bankanstalt befindet.

Die Zinsscheine sind, nach den Jahrgängen der Anleihen und den Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.

Die Königlich preußische Staatsschulden⸗-Tilgungskasse ist für die Zinsschein-Einlösung werktäglich von bis 1 Uhr mit Ausschluß des vorletzten Werktages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet.

Reichsschuldenverwaltung. Merleker.

Das in Glasgow aus Eisen neu erbaute, für die Hochsee⸗ fischerei bestimmte Dampfschiff „Dienstag“ von 56,57 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt . durch den Ueber⸗ Eng in das ausschließliche Eigenihum der Firma Rob. M.

loman u. Co. in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow unter dem 12. Februar d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Kriegs-Ministerium.

Der überzählige Militär⸗Intendantur⸗Assessor Foerste⸗ mann vom VII. Urmee⸗Corps ist zum etatsmäßigen Militär—

Intendantur-⸗Assessor ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn-Direction zu Frankfurt a /M. ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Frankfurt a. /M. nach Hoch st a. S. Nidder beauftragt worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. März.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute im Laufe des Vormittags die Vorträge des Staats— secretärs des Auswärtigen Amts und des Reichskanzlers in deren Wohnungen. In das Schloß zurückgekehrt, empfingen Seine Majestät den Minister des Königlichen Hauses zum Vortrag und arbeiteten hierauf mit dem Chef des Militär— cabinets. Um 1 Uhr nahmen Seine Majestät militärische Meldungen entgegen.

Dem Bundesrath ist der Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Schutz der Brieftauben und den Brieftauben— verkehr im Kriege, vom Reichskanzler zugegangen.

Es wird darüber geklagt, daß in den Eisenbahn⸗ Personenwagen sich nicht gelten amtliche Anschläge und Be⸗ kanntmachungen beschmutzt und mit ungehörigen, auch unsittlichen Bemerkungen versehen vorfinden. Unter Hinweis auf den Erlaß vom 26. Juni 1889 hat der Minister der öffentlichen Arbeiten in einer Verfügung an die Königlichen Eisenbahn⸗-Directionen der Erwartung Ausdruck gegeben, daß dem sauberen Zustand der Personenwagen ein sorgfältiges Augenmerk auch in dieser Be⸗ ziehung zugewendet werde, daß beschmutzte und mit Be⸗ merkungen irgend welcher Art versehene Aushänge alsbald entfernt' und Perfonen, welche bei dem Beschmutzen der Wände und Anschläge betroffen werden oder desselben verdächtig er⸗ scheinen, nach Maßgabe der Bestimmungen in den 88 62 und 63 des G für die Eisenbahnen Deutschlands zur Verantwortung gezogen werden.

Ausweislich der in der Ersten Beilage abgedruckten Ent⸗ scheidungen und Bescheide hat das Reichs⸗Versiche⸗ rungsämt u. a. entschieden, daß in dem durch das In⸗ validitäts- und Altersversicherungsgesetz und die auf Grund desselben erlassenen Kaiserlichen Verordnungen geregelten Verfahren vor den Schiedsgerichten und dem Reichs⸗

Thatsache und das Datum des Empfanges des zuzustellenden Schriftstücks ersichtlich gemacht wird, ausreichend ist.

Es ist ein wesentlicher Mangel des Verfahrens wenn das Schiedsgericht nicht in der vorgeschriebenen Besetzung von 3 Mitgliedern, darunter ein Arbeitgeber und ein Ver⸗ sicherter (5 74 des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes), entscheidet.

Die Ehefrau eines Gutstagelöhners, welche zwar auf Erfordern der Gutsherrschaft zur Arbeit kommen mußte und andererseits von der Herrschaft Beschäftigung fordern konnte, gleichwohl aber in den drei vorgesetzlichen Jahren 1888 bis 18950 thatsächlich nur an einen wenigen Tagen . hat, ist nicht für altersrentenberechtigt erachtet worden.

Bei Vertheilung von Renten gemäß § 160 des Invali— ditäts und Altersversicherungsgesetzes erfolgt die Belastung der einzelnen Versicherungsanstalten aus der vor⸗ gesetzlichen Zeit nur nach Verhältniß der in diese Zeit fallenden nachgewiesenen Beschäftigungen. .

Eine Vertheilung der während der Uebergangszeit ge⸗ währten Renten gemäß 8 160 des Invaliditäts- und. Alters⸗ versicherungsgesetzes hat nur zwischen den einzelnen Versiche⸗ rungsanstalten, nicht auch zwischen Versicherungsanstalten und den bisher zugelassenen ,,,, oder zwischen verschiedenen Kasseneinrichtungen stattzufinden.

Der Führer einer Arbeitercolonne, welcher Bau— arbeiten im Accord übernommen und mit den von ihm an⸗ gell ten Arbeitern gearbeitet und die Accordsumme nach Abzug eines bestimmten Wochenbetrags getheilt hat, ist nicht als selbständiger Unternehmer angesehen worden.

Die Gemeindebehörden sind auch dann, wenn sie nur die von der Gemeinde selbst für ihre Regie⸗Bauarbeiten zu entrichtenden Prämien der Berufsgenossenschaft übersenden, zum Abzug der Portoauslagen berechtigt,

Die unteren Verwaltungsbehörden sind gemäß 825 des Bauunfallversicherungsgesetzes zur Entscheidung von Beschwerden gegen die Berechnung der Prämien der selbst— versicherten Kleinmeister nicht zuständig.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien und Hansestadt Hamburg Dr. Burchard ist hier eingetroffen.

Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Opitz zu Cassel ist an die Königliche Regierung zu Wiesbaden versetzt, und es ist ihm daselbst die Leitung der Kirchen- und Schulabtheilung über— tragen worden.

Die Regierungs-Referendare Freiherr von Richthofen aus Potsdam, von Uechtritz und Steinkirch aus Koblenz, Beinert aus Stettin, Forstreuter aus Gum⸗ binnen, Dr. jur. von Waldthausen aus Wiesbaden und Dr. jur. von Hopffgarten aus Erfurt haben die zweite

ö 9

Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.

Bayern.

München, 7. März. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Albrecht ist laut Meldung des „W. T. B.“ heute Abend hier eingetroffen und am Bahnhof von Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinz-Regenten und dem Großherzog von Luxemburg empfangen worden. In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten hob der Cultus⸗-Minister Dr. von Müller gegenüber den Centrums⸗-Abgeordneten Daller und Dr. Schädler und dem freisinnigen Abg. Beckh hervor, die Staatsregierung werde jede Schädigung der Moral durch die Kunst thunlichst fernhalten. Indessen sel die Grenze zwischen begründeter Beanstandung der Runstwerke und Prüderie schwer einzuhalten. Uebrigens fungire die Staatscommission für Ankäufe von Kunstwerken auf das gewissenhafteste. Die Münchener Jahres -Kunstausstellungen könnten nur fortbestehen, wenn sie international blieben. Hierauf wurden die geforderten Summen von 42 860 (6 für Kunstförderung und 100 000 6 für Kunstankäufe ein⸗ stimmig genehmigt.

Sachsen.

Dresden, 7. März. Die Zweite Kammer erledigte,

35

wie das „Dr. J.“ berichtet, in ihrer heutigen Sitzung den Bericht der Finanzdeputation A über Kap. 70 des Staats⸗ haushalts-Etats, Landesanstalten. tation entsprechend, wurde das Kapitel nach der Regierungs⸗ vorlage bewilligt. Zum Schluß erklärte sich die Kammer auf Antrag der Rechenschaftsdeputation durch den Bericht über die Verwaltung und Vermehrung der Königlichen Samm⸗ lungen für Kunst und Wissenschaft für befriedigt.

Dem Antrage der Depu⸗

Württemberg.

Stuttgart, 7. März. Gestern, am Geburtstag des

hochseligen Königs Karl, begaben sich, wie der StA. f. W. meldet, Ihre Majestäten der König und die Königin mit

sämmtlichen Reichsbank-Hauptstellen und Reichsbankstellen, bei

Persicherungsamt jede Art der Zustellung, durch welche die. h z j

Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Pauline in die