Firma Joseph Koch zu Kastel, Inhaber Joseph Koch III. . ö. Firma Peter Koch zu Kastel ist erlosche . Firma A. Adler zu Mainz, Theilhaber Deinrich Scheuer ist ausgeschieden; nunmehriger alleiniger Inhaber Salomon Scheuer. ö Firma C. Heubel zu , als zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigter Theilhaber ist Johann
Baptist . eingetreten. ; K
Firma Henkell u. Cie. zu Mainz, der seitherige Procurist Otto Henkell ist als zeichnungs⸗ und ver⸗ fretungsberechtigter Theilhaber in die Firma einge⸗ treten, dessen Procura ist erloschen.
Firinga M. Röschel zu Mainz, Inhaberin Martha Roͤcchel; diefelbe hat ihrem Vater Gottlob Friedrich Röschel Procura ertheilt.
Firma Karl Wilhelm Heinrich Walch zu Mainz, Inhaber Karl Wilhelm Heinrich Walch sst verftorben; nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Anna Maria Eva, geb. Collot.
Firma F. Heymann zu Mainz ist erloschen.
Firma Emil Pinthus zu Mainz, übergegangen auf Louis Pinthus.
Firma Wilh. Graf „ Cie. zu Mainz, Theil⸗ haber Wilhelm Graf und Oscar Veld. .
Firma Mattar Gasdmus, Zweigniederlassung zu Mainz ist erloschen.
Firma Otto Gaßmus, vorm. Mattar Gasmus zu Mainz, Inhaber Otto Gaßmus.
Amtsgericht Bingen.
Firma Carl Gräff zu Bingen, der Name des Theilhabers Heinrich Georg Carl Gräff ist gelöscht worden.
Firma J. B. Gundlach zu Bingen, Inhaber Johann Baptist Gundlach.
Firma A. Gesmer zu Bingen, übergegangen auf Carl Geßner; die Firma bleibt unverändert.
Firma Heine Schott zu Bingen, Theilhaber Heinrich Friedrich Jacob Heine und Sally Schott.
Firma Michael Diesler zu Bingen ist erloschen.
Amtsgericht Nieder ⸗OSlm.
Firma E. Bumb zu Landstuhl; in Nieder— Saulheim wurde eine Zweigniederlassung eröffnet, Inhaber Erhard Bumb zu Landstuhl.
Firma Ph. Schimsheimer II zu Nieder— Saulheim, Inhaber Philipp Schimsheimer II.
Firma M. Harth zu Nieder-Saulheim, In— haber Michael Harth.
Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.
Firma Kaspar Schnell zu Frei⸗Weinheim, Inhaber Kaspar Schnell.
Firma J. Kloos IV zu Frei⸗Weinheim ist erloschen.
Amtsgericht Oppenheim.
Firma Albrecht u. Becker zu Nackenheim ist erloschen.
Firma Jacob Albrecht zu Nackenheim, In— haber Jacob Albrecht.
Amtsgericht Pfeddersheim. Firma Jacob Heeß zu Monsheim, Inhaber Jacob Heeß.
Firma Christian Heeß zu Monsheim, In— haberin Christian Heeß Wittwe.
Firma A. Probst zu Monsheim ist erloschen, desgleichen die Procura des Adam Probst.
Firma Johann Brehm zu Pfeddersheim, Inhaber Johann Brehm.
, . Michael Spies zu Leiselheim, ist er— oschen.
Firma Wilhelm Spies II zu Leiselheim, Inhaber Wilhelm Spies II.
. Amtsgericht Wöllstein.
Firma Joseph Marum zu Sprendlingen, Inhaber Joseph Marum.
Firma Philippina Wolf zu Fürfeld, In— haberin Philippina Wolf.
Firma Daniel Weller zu Sprendlingen, In⸗ haber Daniel Weller.
Firma Lorenz Weller zu Sprendlingen, In⸗ haber Lorenz Weller.
Firma Peter Baumann zu St. Johann, Inhaber Peter Baußmann.
Firma . Gebhard zu Eckelsheim, In⸗ haber Georg Gebhard.
Firma Johannes Hoos Ehefrau zu Wöllstein, Inhaberin Johannes Hoos Ehefrau Anna, geb. Zinßer.
Firma Michael Schneider zu Plauig, In— haber Michael Schneider.
. Amtsgericht Wörrstadt.
Firma Friedrich Kehr zu Armsheim, In— haber Friedrich Kehr.
Firma Philipp Huth zu Gau⸗Weinheim, Inhaber Philipp Huth.
Firma Elias Born zu Wörrstadt, Elias Born Wittwe Fanny, geb. Herzog, ist aus der Firma aus⸗ getreten, nunmehriger alleiniger Inhaber Nathan Herzog, der das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterführt. .
Amtsgericht Worms.
Firma Ed. Münch zu Worms ist erloschen.
Firma Carl C Penk zu Worms ist erloschen.
Firma Elektricitätswerk Worms Carl Cie. zu Worms, gleichberechtigte Theilhaber Johann Carl und Gustab Adolf Schuch.
Firma W. Lorbach zu Worms, Inhaber Wilhelm Lorbach.
Firma Thed. Salzer zu Worms ist erloschen.
Firma J. Huff Wwe. zu Worms ist erloschen.
Firma Decker K Cie. zu Worms, Theilhaber Heinrich Decker ist ausgeschieden; nunmehriger alleiniger Inhaber Jacob Decker, der das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterführt. Firma V. Eberlein Wwe., zu Worms, In⸗ haberin Valentin Eberlein Wittwe ist verstorben und ist das Geschäft auf ihre sämmtlichen Kinder und Erben übergegangen, nämlich Jacob Eberlein, Valentin Dieter Ehefrau Louise, geb. Eberlein, Bar⸗ bara Eberlein, Anna Elise Eberlein, Maria Barbara Eberlein, Elisabetha Eberlein und Adam Eberlein; dieselben betreiben das Geschäft unter der seitherigen Firma für gemeinsame Rechnung weiter; die alleinigen Vertreter sind Jacob, Barbara und Anna Elise Eberlein; jedes derselben ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Dessau. 72810 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 133 des hiesigen Handelsregisters ist
folgender Vermerk: ö 1 2 März 1892. Der Buchdrucker Gustav Reiter in Dessau ist Procurist der Firma „L. Reiter Herzoglicher Hofbuchdrucker“
Die. ,, 17 Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1892 ist am 26. Februar 1857 in dem Firmenregister unter Nr. 4 die Firma Gustav Dünkelberg zu Diez, deren Inhaber die Handelsfrau Wittwe des Gustav Dünkelberg, Bertha, geb. Frensdorff, zu Diez war, gelöscht worden.
Diez, den 26. Februar 1892.
Insterhurz. Handelsregister. ( Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 591
die Firma „Louis Friedmann“ gelöscht. Insterburg, den 4. März 1892.
in Dessan, lt. Anzeige vom 2. März 1892,
laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. 2. Dessau, den 2. März 13892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
72666
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
712811
Dortmund. Unter Nr. 623 des Geselsschafts⸗ registers ist die am 1. März 1892 unter der Firma Bellwinkel, Fischer C Co, errichtete Commandit⸗ gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als persönlich haftende Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Bellwinkel zu Dort⸗
mund,
2) der Kaufmann Hans Fischer zu Magdeburg, 3) der Kaufmann Rudolf van Meeteren zu
Hamburg.
Dortmund, den 2. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 172819 Auf Blatt 344 des hiesigen Handelsregisters ist
zu der Firma Auguste Bauermeister
(Hamburger Engros⸗ Lager) eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 2. März 1892.
Königliches Amtsgericht. J. 72813
Errurt. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt:
Lfde. Nr. 1104. Bezeichnung des Firmen-Inhabers: der Kaufmann Siegmund Müller in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: S. Müller.
5) Zeit der Eintragun
Eingetragen auf k vom 2. März
1892 an demselben Tage. Erfurt, den 2. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 72815
Erfurt. In unserem Gesellschaftzregister ist bei der unter Nr. 476 verzeichneten Gesellschaft mit der Firma:
Friedrich Grimm
hier in Colonné 4 folgende Eintragung erfolgt:
an Stelle des am 2. März 1892 aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufmanns Fritz Burghardt ist als Gesellschafter der Tischler Johänn Heinrich Emil Burghardt zu Erfurt an demselben Tage eingetreten;
Eingetragen auf Verfügung vom 2. Mär 1892 an demselben Tage.
.
Erfurt, den 2. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 72817
Gera. Auf. Fol. 52 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Posamenten- und Weißwaarenhandlung Hamburger - Engros Lager- Gustav Lewinsohn in Gera und als Inhaber derselben Kaufmann Gustav Lewinsohn daselbst ein— getragen worden.
Gera, am 3. März 1892.
IFürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 72819
In unser Register betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist heute zufolge Verfügung vom 4. März 1892 folgender Vermerk unter Nr. getragen:
Der Kaufmann Wilhelm Schukat in Gum⸗ binnen hat durch gerichtlichen Vertrag d. d. Gum- binnen, den 26. Tebruar 18652, für die weitere Dauer seiner Ehe mit Johanna, geb. Giesler, die bisher bestandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auf Grund des § 421 Thl. II. Tit. 1 Af. E.-M. aus eschlossen und dem Vermögen seiner Ehefrau die Ligenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Gumbinnen, den 4. März 1892.
9
5 ein⸗
Königliches Amtsgericht.
72828
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister 72829 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 140 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma. „A. Romberg . Comp.“ (Tirmeninhaber die Kaufleute Alexander Romberg zu Menden und Hermann Heinemann zu Iserlohn) ist gelöscht am 1. März 1892.
Kattowitz. Bekanntmachnng, 72669 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 319 das Erlöschen der Firma Edunard Urban zu Antonien⸗ hütte heut eingetragen worden. Kattowitz, den J. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
72833
Hrack on i. / M. Zufolge Verfügung vom 3. d. Ma ist in, das hiesige Handelsregister sub Fol. 42 Nr. 45 heute eingetragen worden:
Col. 3: F. Sauer. Col. 4: rackow. Col. 5: Kaufmann Friedrich Sauer in Krackow.
Krackow i. / M., den 4. März 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
HKreuznach. Bekanntmachung. 72834
In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 129 eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Kaiser“ mit
dem Sitze zu Kreuznach. Die Gesellschafter sind: IJ Johann Kaiser, Nicolaus Kaiser, beide Con- ditoren zu Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1892 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Kreuznach, den 29. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Leer. Bekanntmachung. 72835 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 512 eingetragen die Firma F. A. Probst mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Anton Probst in Leer. Leer, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht. J.
ĩ , Lobberich. Durch Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters die andelsgesellschaft unter der Firma Dückers C er . zu Lobberich eingetragen worden. Die esellschafter sind die Backofenbauer Adolf Dückers zu Lobberich und Johann Mathias Fellsches zu Dülken. ⸗
Die Gesellschaft hat am 1. März 1892 be⸗ gonnen.
Lobberich, den 3. März 1892.
Nin gelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. e e Lobberich. Zufolge Verfügung vom eutigen Tage ist unter Nr. 113 des Firmenregisters die Firma H. Faßbender zu Lobberich und als deren Inhaber der Kaufmann und Apotheker Hein— rich Faßbender zu Lobberich eingetragen worden.
Lobberich, den 3. März 1892. . , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72836 Lobberich. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 114 des Firmenregisters die Firma Succursale Charentaise de Cognac, la grande marque, alleiniger Inhaber Rudolf Dahmen zu Kaldenkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Dahmen, Inhaber einer Cognacfabrik zu Venlo, eingetragen worden.
Lobberich, den 4. März 1892.
Ningelgen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Melsungen. Handelsregister 72839 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.
Eintrag Nr. 168.
Firma H. Berge in Melsungen.
Kaufmann Heinrich Berge zu Melsungen ist alleiniger Inhaber der Firma und betreibt unter der⸗ selben seit dem 1. Februar 1892 in Melsungen ein Manufacturwaaren⸗Geschäft.
Eingetragen laut Anmeldung vom 1. März 1892 am 2. März 1892.
Melsungen, den 3. März 1892.
Königliches Amtsgericht. von Linsingen.
Meri. Bekanntmachung. 72840
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts zu Merzig ist zufolge Verfügung des ge⸗ dachten Gerichts vom 3. März 1892 am selbigen Tage eingetragen worden:
Unter Nr. 67 des Firmenregisters die Firma:
=. „Gebrüder Heß“,
Lumpenhändler zu Merzig.
Beglaubigt: Lagenstein, Gerichtsschreiber.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 725343] des Kaiserlichen Landgerichts Miülhausen i. / Els. Unter Nr. 224 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „E. Hofer, Sohn“ in Mül— hausen eingetragen worden. — Inhaber ist Herr Eduard Hofer, Sohn, Kaufmann daselbst, Mülhansen i. / Els., den 4. März 1892. Der Landgerichts⸗Oberseeretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Mülheim a. Rheim. Handelsregister 2844 des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. / Rhein.
Dem zu Berlin wohnenden Kaufmann Walther Volkenrath ist für die zus Mülheim am Rhein — mit einer Zweigniederlassung in Berlin — ö. Commandltgesellschaft „Rommel, Weiß . Cie“ Gollectiv⸗Procura dahin ertheilt worden, daß der⸗ selbe gemeinschaftlich mit einem der für die Firma schon bestellten Procuristen: Hermann Weiß zu Deutz, Christian Leopold, Heinrich Brockerhof, Beide zu Mülheim am Rhein, Otto Leopold Werner zu ö, die Firma rechtsverbindlich zeichnen ann.
Dieses ist am 4. März 1892 unter Nr. 90 des Procurenregisters eingetragen worden.
72841] M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1499 die unter der Firmg Jacob Sistig c Cie zu M. Gladbach am 1. August 1891 er— richtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute, Inhaber einer Eisengießerei und Maschinenwerkstätte Jacob Sistig, in M.-Gladbach wohnend, und Alfons Sistig, in Mülfort wohnend. M. Gladbach, den 2. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. . Beglaubigt: Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. 72842 M. - Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1909 die unter er Firma Graf Weiers zu Lürrip, Gem, Neuwerk, am 2. März 18 errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Ringofenziegelei Wilhelm Graf, in M.⸗Glad⸗ bach wohnend, und Wilhelm Weiers, in Lürrip, Gem. Neuwerk, wohnend. M.⸗Gladbach, den 3. März 1892. Königliches Amtsgericht. 1III. Beglaubigt; Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Münster. Bekanntmachung. 70506
In unser Gesellschaftsr⸗ ister ist heute zu der unter Nr. 257 eingetragenen Actiengesellschaft Gemein⸗
nützige Baugesellschaft zu Münster i. / W. fol Aenderung eingetragen: g. chdem in der Generalversammlung vom 18. De zember 1891 das ausgeschiedene Vorstandsmitgfien Kaufmann Friedrich Havixbeck⸗Hartmann wiedergewählt ist, ist an dessen Stelle sitzender des Vorstandes der Kaufmann Bernard Nottarp und als dessen Stellvertreter der Rentner 2 ö ö . gewählt worden. ingetragen zufolge Verfügung vom 15. Fe 187 am 16. Februar sshz. debria Münster, 16. Februar 1892. mtsgericht. Abtheilung II.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. März
— r — in welcher die Betanntmachungen aus den Handels Genossenschafts Zeichen ⸗ und Muster · Itegistern, über Patente, Gebrauchtzmuster,
cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
ndels⸗Reg
unn durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats—⸗
M 59.
Der Inhalt dieser Beilage, der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, ers
Central⸗Ha
Das Central ⸗Handels⸗ auch durch die Königliche 8 SW. , Wilhelmstraße 3
Handels⸗Register.
Bekanntmachung. ? geführte Gesellschaftsregister ist Nr. 7 eingetragen die Firma s in Preetz und als deren lenbesitzer Johannes Heinrich Heinrich Paul Ehristian Behrens, Gesellschaft hat am 1. Januar ertretung der Gesellschaft ist
Königliches
Myslowitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 193 die Firma:
„Rosdziner Glashütte M. Perl“
zu Rosdzin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Perl zu Rosdzin am 2. März 1892 ein— getragen worden.
Myslowitz, den 2. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Register für das Deutsche Reich ka Expedition des Deutschen Reichs ⸗ 2, bezogen werden
Insertionsvreis für
; Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 65 die Firma Jacob Goldschmidt hier gelöscht.
26. Februar 1892.
Thorn, den 26. Königliches Amtsgericht. V.
In das hieselbst am heutigen Tage sub J. Stuhr Behren Inhaber die Damp Uugust Stuhr und Belde in Preetz. Die 1892 begonnen. jeder Gesellschafte
Preetz, der
Neunkirchen. Bekanntmachung. ö Anter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ist die Ge— sellschft unter der Firma M. Leuy Söhne mit dem Sitze in Sulzbach und einer Zweigniederlassung in Neunkirchen, Bez. Trier, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist, eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind ) Gustav Levy, Kaufmann in Neunkirchen, 2) Leeser Dreyfuß, Kaufmann zu Jeder derselben ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 183 am 4. März 1892.
Neunkirchen, den 4 März 1592.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 878 die Firma J. Goldschmidt h deren Inhaber der Kaufmann Jacob Goldschmidt hier eingetragen.
Thorn, den 26. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. V.
ierselbst und als
13. März 1 Königliches Amtsgericht. Weissen fels. Handelsregister. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 156 eingetragene Firma Rich. Geppert zu Weißen⸗ fels heute gelöscht worden.
Weißenfels, den 2. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist am unter Nr. 156 die Actiengesell⸗ brik Victoria“ Thale (früher Berlin) einge— in Spalte 4 vermerkt, daß die em Gefellschaftsregister des König— Berlin J. zu Nr. 10268 hierher durch Beschluß der General⸗ 7. Oktober 1891 der Sitz der Gesellschafts⸗
uedlinburg. Jh. Januar 1892 ö ; eu wied. Betauntmachung. t unter der Firma „Cementfa
In unser Firmenregister ist unter Nr. 700 die Firma Fritz Schalk zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Fritz Schalk in Neuwied ein= getragen worden.
Neuwied, den 1. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
mit dem Sitze in tragen und dabei Eintragung aus d lichen Amtsgerichts übernommen und daß versammlung vom Gesellschaft
statuts nach Thale verlegt ist. Ouedlinburg, den 3. März 1892. Königliches Amtsgericht.
wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts— die zu Wiesbaden unter der Firma J. Schottenfels K Ce Universal⸗ Reisebureau am 29. Februar 1892 begründete Handelsgesellschaft und als deren Gesellsch Kaufmann John Schottenfels zu Kaufmann Ludwig Schick zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 1. März 1892. Königliches Amtsgericht.
register unter Nr. 400
Abänderung MWicolai. Bekanntmachung. dr nt g
In unserem Firmenregister ist heute die Firm A. Sonnenfeld mit dem Sitze zu Orzesche und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Sonnenfeld zu Orzesche eingetragen worden.
Nicolai, den 1. März 1392.
Königliches Amtsgericht.
*
Woldenberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29, woselbst die Handlung in Firma:
„Emil Friedri mit dem Sitze eingetragen:
as Handelsgeschäft
Cue dlinbpur. Handelsregister ist seute eingetragen und zwar: as Gesellschaftsregister zu lsgesellschaft „Gebr. Einecke“ in OQued—⸗ linburg vermerkt steht, Spalte Die Gesellschaft ist durch manns Richard Einecke aufgelöst. mann Emil Einecke setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Emil Eineck 2) in das Firmenregister unter Nr. „Emil Einecke“ mit dem Sitze in und als deren Inhaber der Kaufmann in Quedlinburg. . Quedlinburg, den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Nr. 130, woselbst 8 A. T. Regenberg“
ch vormal e in Woldenberg vermerkt steht,
Nicolai. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unte Nr. 18 eingetragene Gesellschaftsfirma: Vereinigte Glashütten Orzesche und Rosdzin ; (Sonnenfeld C Perl) nach erfolgter Auflösung seitens der Gesellschaste gelöscht worden. Nicolai, den?
Austritt des Kauf⸗ ö. st. Der Kauf⸗ ist durch Vertrag mit der Erbin auf den Kaufmann Gustav Ziebarth zu Woldenberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
590 die Firma nter Firma: ⸗ Emil Friedrich, Inhaber Gustav Ziebarth
Quedlinburg
März 1892. Emil Einecke
Königliches Amtsgericht. . . . Demnächst ist in unser Firmenregister unter
die Handlung in Firma: Emil Friedrich, Inhaber Gustav mit dem Sitze in Woldenberg eingetragen worden. Woldenberg, den 2. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. In unserm Firmenregister sin heute folgende Eintragungen bewirkt worden; J. bei der Nr. 2659 verzeichneten Firma F. Duder⸗ stadt zu Osterwieck in Spalte 6: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf de Kaufmann Elimar Reiß zu Osterwieck übe— gegangen, welcher dasselbe unter unverändert Firma fortsetzt. II. unter Nr. 77 früher Nr. 259: die Firma F. Duderstadt mit dem Sitz u Ofterwieck und als deren Inhaber der Kan mann Elimar Reiß daselbst. Osterwieck, den 3. März 1892. Königliches Amtsgericht.
senttenberzgz. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschafts Ni. 14 eingetragenen Gesellschaft „Grube mannsheil Leder C Ce“ zu Särchen Fol⸗ gendes vermerkt worden:
Der Häutehändler Ernst Scholz und Lederfabrikant Franz Arendsee sind aus, der Gesellschaft ausgeschieden
dinand Christophel zu W ellschafter in die Gesellschaft eir Die Befugniß zur Vertretung ist, num nicht mehr auf bestimmte Gesellschafter be⸗
register ist bei der unter Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die Nr. 1 (früher Rr. 15) eingetragene Firma F. Körner zu Zörbig gelöscht worden. Zörbig, den 2. März 1892. der Fabrikant Königliches Amtsgericht. riezen 4. / O. als
Bekanntmachung. Firmenregister ist heute bei Nr. 3 (früher Nr. 4), woselbst die Firma Ferdinand Wittig zu Ostrau eingetragen steht, folgendes ver— merkt worden: Handelsgeschäft 6. Juni 1890 auf die verehelichte Clementine Boll— mann, früher verwittwete Wittig, geb. Koch, zu Ostrau übergegangen, welche dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 80 die Firma Wittig zu Ostrau, und als deren perehelichte Clementine Bollmann, früher verwittwete Wittig, geb. Koch, zu Ostrau eingetragen worden. 3. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Nach Statut vom 17. Januar Genossenschaft unter der Firma sum⸗Verein einge beschränkter Haftp
In unserm
Inspector Julius Schultze zu Brahe für die oben ertheilt und
Gleichzeitig ist dem Moltkegrube bei Krone a. d. genannte Handelsgesellschaft Procurg dies unter Rr. 23 des Proecurenregisters eingetragen worden zufolge Verfügung vom 27. Februar 1892.
Senftenberg, den 27. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Oster v ieck. Firmenregister des zeichneten Amtsgerichts sind heute zufolge Verfügum
vom 1. März 1892 folgende Eintragungen bewirt
J. bei der Nr. 133 verzeichneten Firma J. 6. Brinckmaun zu Hornburg in Spalte 6:
die Firma ist durch Erbgang guf die With
Brinckmann, Agnes, geb. von Rosenberg, über
Ferdinand
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 971 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Herrmann C Co“ Folgendes ein Die Gesellschaft ist durch den 1891 erfolgten Tod des Kaufmanns zu Stettin aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gefellschafter, Kaufmann Paul Herrmann f der Wittwe storbenen unter der bisherigen Firma in neuer offener Handelsgesellschaft fortgesetzt. Nr. 1147 dieses Registers.) Demnächst ist unter Nr. 1147 d schaftsregisters heute die Handelsge „Herrmann & Ce mit dem Sitz schaft „Stettin“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Herrmann, Kaufmanns Clara, geb. Herrmann, beide zu Stettin. Die Gesellschaft Dezember zertretung der Gesellschaft ist nur aul Herrmann zu Stettin befugt. Stettin, den 29. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
II. unter Nr. 171 früher 133: Zörbig, am
die Firma J. C. Brinckmann mit dem Si . und als deren Inhaber di Wittwe Brinckmann, Agnes, geb. von Rosenberh Osterwieck, den 3. März 1892. Königliches Amtsgericht.
getragen worden: am 1. Dezember Albert Post
Hornburg
überlebenden Biel gtel d,
Papenburg. Bekanntmachung.
Auf Blatt 53 des hiesigen Handelsregisters ist heutt zu der Firma B. Tholen eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Die dem Bernhard Tholen zu Papenbunß ertheilte Procura ist erloschen.“
Papenburg, den 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Alleinerbin ö ielefelder Con⸗ Genossenschaft mit flicht“ mit dem Sitze in Biele— feld gebildet und am 2. März 1892 in nossenschafts⸗Register unter Gegenstand des Unternel liche Einkauf von Lebens⸗ nissen im Großen und Ab Mitglieder. den Bekanntmachungen sind von zwei gliedern zu unterzeichnen und in die zu scheinenden Blätter terᷣ und „Volkswacht“ aufzunehmen. schäftssahr beginnt am 1. Februar und endig 3I. Fanuar. Die Haftsumme beträgt 30 6 Jeder Gendsse kann nur einen Geschäftsantheil erwerben. Die Mitglieder des Vorstandes sind: rath, Stto Stehr, Fritz Müller, sämmtlich von Bielefeld, und Wilhelm Korte von Gadderbaum. Der Vorstand zeichnet für die Genossenfchaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ ĩ . Zwei Vorstands mitglieder die Genossenschaft zeich⸗ ssen ist in den richts Jedem gestattet.
es hiesigen Gesell⸗ sellschaft in Firma e der Gesell⸗
eingetragen. ist der gemeinschaft⸗ und Wirthschaftsbedürf— laß im Kleinen an die der Genossenschaft ausgehen— Vorstandsmit⸗ Bielefeld er⸗ Bielefelder Tageblatt“
Papenburg. Betanntmgchung, ö In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2ᷣ eingetragen die Firma: Bernh. Tholen mit Ru Niederlassungsortke Papenburg und als deren I) haber der Schiffsbaumeister Bernhard Tholen in Papenburg. Papenburg, den 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Albert Post
der Kaufmann P
Abtheilung. XI. Eduard Noegge⸗
. Handelsregister. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 20053, we irma Gustav Schubert zu Posen au gefüh t, zufolge Verfügung vom nachstehende Eintragung bewirkt worden:
zlaw ist eine Zweigniede
Posen, den 29. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Stettin hat für die Handelsgesellschaft „Herrmann C Co zu Stettin (Nr. Gesellschaftsregisters) Mertens zu Stettin zum Pro
heutigen Taz 8 e Gn 9 nenden beigefügt sind.
können rechtéberbindlich für . nen. Die Einsicht der Liste der Geng Dienststunden des Ge
Buchhalter Prokuristen bestellt. unser Prokurenregister unter Nr. 902
In Inowra Dies ist in heute eingetragen. Stettin, den 29. Februar 18 Königliches Amtsgericht.
olmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. gu Me b Bd I des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Consumverein Mittlachmühle, Genossenschaft m
Abtheilung XI.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. . Bekanntmachung. 7172868 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 803 die Firma Leopold Hey hierselbst gelöscht.
x eingetragene it beschränkter Haftpflich Colmar ist heute eingetragen
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
1892.
Kontur e, Tarif und Fahrplan. Aenderungen
er für das Deutsche Reich. a. zun
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Die Vorstandsmitglieder Daniel Murbach und Alcis Moser sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Januar 1892 Jacob Rotschy und Johann Heimburger als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Colmar, den 3. März 1892. Der Landgerichtssecretär: Weidig. 72871 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 63 Bd. IF des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: „Konsumverein Sankt Nikolaus, eingetragene Genofsfenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Widensolen. Das Statut datirt vom 21. Februar 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung pon Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen jeder Art durch gemeinschaftlichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen. Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft geschehen durch das Elsässer Tagblatt in Colmar mit der Unterschrift des Vorstandes. Als Mitglieder des Vorstandes sind bestellt: I) Johann Bueb, 2) Peter Jenny, beide Fabrikarbeiter in Widensolen. Die Zeichnung für den Verein geschieht derart, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift setzen. Besteht der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern, fo ist die Jeichnung durch zwei Mitglieder hin— reichend. Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf 20 Mark festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Colmar, den 4. März 1892. Der Landgerichtssecretär: Weidig. Dt. Eylau. Bekanntmachung. 72867] Der Gesellschaftsvertrag des Credit-Vereins zu Dt. Eylau, Eingetragene Genossenschaft mit . . 26. Februar 1882 unbeschränkter Haftpflicht vom 5 Februar S3 ist durch das neue Statut vom 20. Dezember 1891 abgeändert. Die Firma und der Sitz der Genossenschaft, der
die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen und der Vorstand seine Willens⸗
zeichnet, sowie die öffentlichen Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind, haben durch das neue Statut eine Aenderung nicht erfahren. Eingetragen in das Genossenschaftsregister am 4. März 1892. Dt. Eylau, den 2. März 1892. Königliches Amtsgericht. J.
2
Ingolstadt, gewählt. Eichstätt, den 18. Februar 1892. Königliches Landgericht Eichstätt. Der Königliche Landgerichts-Präsident. In Vertretung: Kreibig, Königlicher Landgerichts-Rath.
zum Controleur bestellt worden ist. Gumbinnen, den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht.
wurde eingetragen:
Privatier Georg Schuppach in Lörrach. Lörrach, den 3. März 1892. Großh. Amtsgericht. Unterschrift.)
sind als Vorstandsmitglieder gewählt; Carl Henkel, Lüneburg, als Geschäftsführer, Carl Dreckmann daselbst als Kassirer.
halten:
30. September. Lüneburg, 4. März 1392.
Thorn, den 26. Februar 1892.
Berlin sr, Wilhelmstraße Nr. e Königliches Amtsgericht. V.
Königliches Amtsgericht. J.
den Raum einer Druckzeile 20 4
Gegenstand des Unternehmens, die Form, in welcher
erklärungen kundgiebt und. für Die Genossenschaft
Eichstätt. Bekanntmachung. 72869
Laut Beschlusses der Generalversammlung des Creditvereines Ingolstadt, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Nach schußt⸗ pflicht, vom 8. Februar 1892 wurden zum Direetor dieses Vereines der Tuchmachermeister Mar Mayr und zum Kafsier der Privitier Josef Herb, beide von
Gumbinnen. Bekanntmachung. 72870
In das Genossenschaftsregister betreffend den Vor⸗ schußverein in Gumbinnen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute zufolge Verfügung vom 3. März 1892 einge⸗ tragen worden, daß der bisherige stellvertretende Controleur, Buchhalter Carl Stephan in Gumbinnen,
Lörrach. Bekanntmachung. 72874
Nr. 4392. Zu OS. Z. 1 des Genossenschaftsregisters — Vorschußbank Lörrach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist. jetzt, statt des verstorbenen Kronenwirths Pflüger,
72876
Lüneburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ Register ist Nr. 4 zur Genossenschaft: Vereins⸗ bäckerei zu Lüneburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen; In der Generalpersammlung vom 28. Februar 1892
Der § 28 der Statuten hat folgenden Zusatz er—
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis
eu wied. Bekanntmachung. 72880]
Bei Nr. 32 unseres. Genossenschaftsregisters, den Bendorfer Spar- und Creditnerein e. G. m. u. H. betreffend, ist eingetragen: der Joh. Wm. Burchhardt in Neuwied ist als Liquidator aus— geschieden. Neuwied, den 2. März 1892. Königliches Amtsgericht. O enburg. Bekanntmachung. 72670 Rr. 3907. Zu D. 3. 14 des Genossenschafts⸗ registers „Landwirtschaftlicher Consum verein Marlen, Eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“, wurde heute ein⸗ getragen: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember v. Is. hat sich die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Mitglieder des Vor⸗ standes. Offenburg, den 1. März 1892. Gr. Amtsgericht. Nüsser.
zweibrüchk en. Bekanntmachung. [T2890 In dem Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Zweibrücken ist in Band J. Ziffer 57 vom 4. März 892 eingetragen:
Durch Statut vom 27. Dezember 1891 wurde unter der Firma „Fischbach⸗Schönauer Darlehens⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein Darlehens⸗ kassen-Verein für die Bewohner der Gemeinden Fisch⸗ bach, Petersbächel, Ludwigswinkel, Schöngu und Hirschthal mit dem Sitze in Schönau errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in «der im Statut (5 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechts— verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §1I Ziff. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Faͤllen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Georg Fritz, Bürgermeister zu Fischbach, Vereinsporsteher,
2) Viktor Fichter, Hufschmied zu Schönau, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Joseph Lambert, Bäcker zu Petersbächel,
4) Heinrich Faul II., Tagner zu Ludwigswinkel,
) Joseph Schlick, Zimmermann zu Fischbach,
letztere drei Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, in— dem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ersolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück erstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvporsteher oder dessen Stellbertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsporsteher und gleichzeitig dessen Stell— vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Zweibrücken, den 4. März 1892.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Oberseeretär.
X 8 . — Muster⸗Register. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffeutlicht.)
Attendorm. J 730161 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Die im Musterregister unter Nr. J — früher
Nr. 2 Olpe — am 5. März 1892. Mittags 123 Uhr, von dem Kaufmann Richard Behrend zu Atten⸗ dorn angemeldete Schutzfrist für 1 Muster Fußboden⸗ ' hebel mit der Bezeichnung Nauke als Fabriknummer, plastisches Erzeugniß, wurde heute bis 1. März 1895 verlängert.
Attendorn, den 29. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.