1892 / 59 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

107 256 S6, 25 G 79, 00 9400

97 306 2. Go

27,506 47,00 90.50 B 10 30 12068, 25 9 68, 006 16, 006 236, 10bz G

Schl. Gas. I Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlSpielkSt Sudenb. Masch. 12 Sũdd Imm 0M 2 Tapetenf. Nordh. Iz Tarnowitʒz... 90 do. StPr. 9. Uqion, Bauges. . 74 Valcan Bgw. ev. h] Weißbier C Ger.) 47 do. (Bolle) 90 Wilhelm Weinb 6 Wissen. Keren, 0 Zeitzer Maschinen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. Gurs und Dividende M pr. Std.

Dividende pro 890 1891

Aach. M. Feuerv. 2M o v. 1000 Mn 450 Aa h. Rüchors. G. 200/o v. 400MM. 120 Brl. Lnd. u. Wssv. 20 /o v. 0 0σνιυ 120 Bel. Feuervs . G. 2M ov. 1900030 158 Brl. Sagel⸗A. G. 206 /ο v. 10009Mn 30

Brl Lebens v. G. 200 / v. 1000 Mn 1723 Cͤln. Sagelvs. G. 200/ov. 500 Mαυν. 12 Cöln Rückorf.⸗ G. 200o v. 50νά: 45 Colonia, Feuerv. 2M ν v. 10000 4009 Joncordid, Lebv. 2M / ov. 10002, 45 Dt Jeu ern Verl Mo v. 100073 84ᷣ Dt. Aoyd Berlin M / gv. 1000 Mr 2090 Deutscher Phönix 20 6 v. 1000fl. 120 Disch. Trnẽv.⸗V. 2630 v. 240016 135 Drẽd. Allg Trtp. 100/o v. 1000Mαιι 309 Düssld. Trsp.V. 1M /o v. 1000MMν 255 Elberf. Feuervrs. 00/0 v. 1000 aαn 270 Fortuna, A. V. 20 5/ v. 1000 Mn 200 Germania, Lebnsv. 200. H00Qλνυλ. 45 Gladb. Feuervrs. 2MYso v. 1000 νάν— 30 Leipzig. Feuervrs. GM /ο v. 10007 720 Magdeb. Feuerv. 20/0 v. 10000τα 206 Magdeb. Hagelv. 33 0s v. 00 MMun 32 Nagdeb. Lebensv. ho v. 50MM 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun 45 Niederrh. Güt.A. 100 / v. 500Mνβë) 60 Nordstern, Lebys. 2M / gv. 100097½0 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200/ v. 500 Mνυυλέ 60

Preuß. Lebnsb. -G. 200 v. 5000 373 Preuß. Nat. Vers. ho / gv. 4900 Men 66 Propidentia, 10 υίC,( von 1000 fl. 45 Ithein. Wstf ld. Ido /o v. 106 67MM 36 Rhein. MWstf. Rckv. 10 / or. 400M 24 Sẽchs. Rückrv. Ges. Ho /o v. 500! 75 Schls. Feuerv. G. 200 v. H00Mπνυn 100 Thuringia, VG 207 v. 1000 Mn 240 Transatlant. Güt. 200 / v. 15006. 75 Union, Hagel vers. 20 / v. 00 QMιn 40 Victoria, Berlin 200/ v. 1000 Mn 162 NWiidtsch . Y. B. 2d /o v. 10h chem 5] Wilhelma Magdeb. Allg. 1000 30

. = . D . . .

8 d O O = 6

ö

ö

C R . 2 R

—32— * —— 2 ——

=

108006 27306 16746 2451 G

1125 15206 3045

10006 3220

2750 B 1094 880 162006 39526 395 4066 9106 9498 16006 1601 G 5206 1059

JJ .

1

594 260 751 G 17956

1255 105 33356 1010 651 G

.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 8. März. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren GCursen auf speculativem Gebiet. Auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten günstiger, boten aber keine besondere ge— schäftliche Anregung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft infolge von Deckungskäufen anfangs lebhafter, gestaltete sich aber weiterhin ruhiger und die Tendenz erschien dann etwas abgeschwächt; der Börsenschluß ließ aufs Neue eine Befestigung erkennen.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsatzen; Deutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen fest aber ruhig. Fremde festen Zins tragende Papiere wiesen gleichfalls festere Haltung auf; namentlich Italiener, Russische Anleihen und Noten, Ungarische 4 0; Goldrente ꝛc. etwas anziehend und lebhafter.

Der Privatdiscont wurde mit 140 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden etwas besser, andere Oesterreichische Bahnen behauptet; Schweizerische Bahnen sowie Warschau-Wien fester.

Inländische Eisenbahnactien waren behauptet und ruhig.

Bankactien fester, die speculativen Devisen, be⸗ sonders Disconto⸗Commandit-Antheile, etwas höher und lebhafter. .

Industriepapiere ziemlich fest, aber wenig belebt; Montanwerthe anfangs zumeist fester, später zum theil abgeschwächt.

Curse um 23 Uhr. Fest. Skrips 84,50, neue sc, 562 G., Creditact. 169, 75, Berl. Handelsges. 134,75, Darmst. Bank 127,9, Deutsche Bank 153,25, Disc. Tomm. 185,75, Dresdner B. 137,50, National⸗ Bank 111,00, Russ. Bank 68,40,

87709 1

80 . Ungarische 4 , Goldrente 92,10, Türken

Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ (urse.) Londoner Wechsel 20,417, Pariser do. 80 975, Wiener do. 171,80, 40, Reichs⸗Anl. 106,55, Oestr. Silberrente 80,60, do. 4 / z o Papierrente 81,20, do. 0/9 Goldrente 94,90, 1866er Loose 123,50, * ung. Goldrente 92,00, Italiener 87,70, 1880 er Russen M40, 3. Orientanl. 64,80, 4059 Spanier 58 20, Unif. Egypter 95,80, Conv. Türk. 18,70, 4060J̃ türk. ginle ! S2, 90, 3 6 port. Anleihe 26,80, 3 5 serb. Rente 79,79, Serb. Tabackrente 79,90 on amort. Numän. 6. 30, 6 C cons. Mex. —, Böhm. Westbahn 299, Böhm. Rordbahn 1657, Franzosen 2465 Galizier 1513, Gotthardbahn 133,80, Mainzer 11,60, Lombarden 713, Lüb.-Büch. Eisenb. 16,0, Nordwestbahn 1774, Creditactien 2623, Darmstädter 123,00, Mitteld. Credit 96, 00, Reichs⸗ bark 146,50, Disconto⸗ Comm. 180,99, Dresdner Bank 133,00, Bochumer Gußstahl 107,50, Dortm.

Union 52 00, Hawener Bergw. 136,90, Hibernia 123,80. Privatdiscont 14 0s.

Frankfurt a. M., 7. März. (B. T. B) Effecten⸗Societät. (Schluß) Oesterr. Credit⸗ actien 2623, Franzosen 2463, Lombarden 72t, Ung. Goldrente Gotthardbahn 134,90, Dis—⸗ conto⸗Commandit 181,30, Dresdner Bank 133,40, Bochumer Gußstahl 107,20, Gelsenkirchen 134,80, Harpener 137,00, . 122, 70, Laurahütte 100,59, 30M Portugiesen N, 40, Dortmunder Union St.⸗Pr. 52,56. Besser.

Hamburg, J. März. (W. T. B.) ESchluß— Curse.) Pr. 4 Consols 106,50, Silberrente S0, 60, Oesterr. Goldrente 95,20, 46/0 ungar. Goldrente g2, 00, 1860er Loose 124,50, Italiener 87, 50, Credit ˖ actien 262,25, Franzosen 61300, Lombarden 171,50, 1880er Russen 9070, 1883er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 62,30, 3. Orient⸗Anleihe 63,00, Deutsche Bank 152,70, Disconto⸗Commandit 189, 50, Berliner Handelsgesellschaft Dresdner Bank Nationalbank ö Deutschland 111,50, Hamburger Commerzbank 108er, Norddeutsche Bank 134,50, Lübeck-Büchener Eisenbahn 145,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 51,40, Ostpreußische Südbahn 67,00, Laurahütte 99,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S8, 50, A. -C. Guano⸗Werke 142, 09, Hamburger ,, 107,60, Dyngmit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 128,00, Privatdiscont 13.

Hamburg, 7. März. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). Ereditactien 263, 10, Franzosen 616,00, Lombarden 174,00, Russische Noten 206,75, Disconto⸗Commandit 181,30, Laurahütte 99. 75, Norddeutsche Bank 134,25, Packetfahrt 107,90. Fest auf Paris. ;

Wien, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41/8049 Pap. 94,3, do Hoso do. 102,75, do. Silberr. 93, 85, do, Goldr. 110,30, 4 0o ung. Goldr. 107,25, Höß do. Pap. 102,00, 1860er Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 151,00, Länderbank 203,75, Creditact. 307,90, Unionbank 232.50, Ungar. Credit 342 25, Wien. Bk. V. 111376, Böhm. Westb. 348,00 Böhm. Nordb. 183, Busch. Eisenb. 440,60, Dux⸗Bodenb. Elbethalb. 26,75, Galizier 211,75, Ferd. Nordb. 2845,90, Franz. 281,123, Lemb. Czern. 247 00, Lombarden 81,090, Nordwestb. 209, 00, Par⸗ dubitzer 184,90, Alp.⸗Montan. 61.10, Taback⸗AUet. 163,55, Amsterdam 98,20, Dtsch. Plätze 5s, 16, Lond. Wechs. 118,95, Pariser do. 47,173, Napoleons d, 443, Marknoten 58, 173, Russ. Bankn. 1,193, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 109,50.

Gi 8 n , , Creditactien 343, 00, Dest. Creditactien 308,624, Franz. 283,00, Lombarden 83,60, Galizier 212, 00, Nord⸗ westbahn —, Elbethal 27,50, Oesterr. Papier⸗ rente g, 65, do. Goldrente ——, Hoso ungar. Pa⸗ pierrente 192,05, 4 060 do. Goldrente 107,65, Mark—⸗ noten 58, 173, Napoleons 9,44, Bankverein 112,26, Tabackactien 165,90, Länderbank 205,00.

London, J. März. (W. T, B.. (Schluß⸗Curse) Englische 2d og Consols 96ijis, Preuß. 400 Cons. 105, Italienische Ho / Rente 87, Lombarden Iz, 4 00 consol. Russen 1889 (2. Serie) 933, Gonv. Türken 193, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 95, 4,9 ung. Goldrente 914, 4 ½0 Spanier 583, 30/0 Egypt. 80, P4oo unif. Egypt. 96, 4559 egyptische Tributanleihe 944, 6560 con⸗ solidirte Mexikaner 81, Ottomanbank 118, Canada Pacifie 91, De Beers Aetien neue 144, Platzdiscont 1, Rio Tinto 174, 40 /o Rupees 793, 5 C9 Arg. Goldanl, von 1886 61, Argent. 45 60s0 äußere Goldanl. 30, Neue 3 0½υ Reichs-Anl. S44, Silber 413.

Paris, 7. März. (W. T. B.) (Boule— vardverkehr.) 30; Rente 97,924, 4 0,½ ungar Goldrente 91,93, Türken 19, 424, Türkenloose 73,75, Spanier 59,21, Egypter 485.00, Bangue ottomane 542,50, Tabackaetien 360,62, Rio Tinto 445,31, 30 neue Russische Anleihe 76,096. Fest.

Paris, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0,00 amort. Rente 97,75, 30/0 Rente V ,gb, 4Fu65 Anl. 16,365, Ital. S o Rente S7, 6s, Oesterr. Goldrente 59, 400 ungar. Goldrente 9l, 75, 3. Drient⸗Anl. 66 25, 4,6 Russen 1880 400 Russ. 1889 95355, 4 ,άίä unif. Egypter 485,00, 40 /o span. äußere Anl. 583, Conv. Türken 19,523, Türk. Loose 73, 60, 5 o/ pril. Türken Obl. 122,059, Franzosen 612,0, Lombarden 198,375, Lomb. Prioritäten =, Crepit foncier 1213, Rio Tinto 445,50, Suez⸗Actien 2723. B. de France 4429, Wechsel auf deuts Plätze 1228, do. auf London 25,20, Cheq. auf London 25,21 3, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 2609,50, do. Madrid k. 425,00, Neue 3 09 Rente 96,90, 3 o so Portugiesen 274, neue 30 Russen 753, B. otto⸗ mane b38, 00, Banque de Paris 620,00, Banque d Escompte 155,00, Crédit mobilier 145,00, Meridional⸗Anleihe 587,00, Panama⸗Ansl. —, do. 50 Obl. 20,00, Ville de Paris 409,00, Tab.“ Ottom. 358,00, 24 oo engl. Consols 96.

St. Petersburg, 7. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 98.60, Russ. II. Orient⸗Anl. 1014, do. III. Orient-Anl. 1923, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 268, St. Petersburger Disconto— Bank 5h46, St. Petersb. internat. Bank 460, Russ. 43 00 Bodencredit⸗ Pfandbriefe 1493, Große . Eisenbahn 2513, Russ. Südwestbahn⸗-Actien 1142. AUmsterdam, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 791, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 793, do. Goldrente 4 060 ungar. Goldrente Russ. gr. Eisenb. 1224, Russ. 1. Orientanl. do. 2. Orientanl. 615, Conv. Türken 193, 350½ holl. Anl. 1014, bog gar. Transv. Eis. Warsch. Wiener 124, Mark⸗ noten 59, 20, Russ. Zollcoupons 1922.

Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 99,00.

Rew⸗Hork, 7. März. (W. T. B.) Schluß⸗ Turse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4864, Cable Transfers 4,38, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,193, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9g53, 4 0 fundirte Anl. 116, Canadian Paeifie Actien S8, Central . Aetien 304, Chicago und North-⸗Western

etien 12909, Chicago, Milwaukeg und St. Paul Actien 36t. Illindis Central Actien 1096, Lake Shore Michigan South. Actien 1354, Louisville und Nashville Actien 74, N. Y. Lake Erie und Western Actien 321, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 1174, Northern Pacifie Preferred Actien 673, Norfolk Western Preferred 50, Atchison Topeka

Santa Föé Actien 383, Union Pacifie Actien 461, Denver und Rio Grande Preferred 526, Silber Bullion 905.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20.

Rid de Janeiro, 7. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 113.

St. Petersburg, 7. März (W. T. B) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 7. März n. St.“ Lassenbestand Rbl. 174 236 000 1509 0909 Discontirte Wechsel . 23 470 990 5 S80 000 Vorsch. auf Waaren 69 000 3000

do. a. öffentl. Fonds 7 074000 95 000

do. auf Actien u. 11313 000 16000

Obligationen... 31 594 000 12 130 000

Contocorrent des J7IL OMII 000 4 4304000

Finanz ⸗Ministeriums Sonst. Contocorrenten

23 251 000 4 17000 gegen den Stand vom

Verzinsliche Depots ) Ab⸗ und Zunahme 22. Februar.

Prodneten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 7. März. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HYöchste Niedrigste

rein

Per 100 kg für:

ö R Irbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. ö . Rindfleisch

von der Keule 1 g

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 kg. 6 1g. Guter Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.

ö. = ander Hechte Barsche Schleie Bleie . . . , 50

Berlin, 8. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Eg. Loco geschäftslos. Termine ferner ge⸗ wichen. Gekündigt t. Kündigungspreis 46 Loch 197 220 6 nach Qual. Lieferungsqualität 200 υ, per diesen Monat per April⸗Mai 198,5 195,75 197, 25 bez., per Mai⸗Juni 200199 bez., ver Juni⸗Juli 202 —- 200,75 bez., per Juli⸗ August —.

Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekünd. t. Kündigungspreis S Loco 205 210 S nach Qual. Lieferungsqualität 209 (t, inländischer guter 208 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 210, 75 - 210,5 —– 211 209,25 bez, per Mai⸗Juni 208,75 208,5 209,5 207,5 bez., per Juni⸗Juli 206,5 206,25 207 206 bez., per Juli⸗August —.

Gerste per 1000 Rg. Flau. Große und kleine 145 195 S nach Qual., Futtergerste 146— 164 00

Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 152— 176 υ , nach Qual. Lieferungsqualität 156 6ο. Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 154 162, . 170-171 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 1525 163 152,25 bez., per Mai⸗ Juni 153,235 152,75 153 bez, per Juni⸗Juli 154 .

Mais per 1000 kg. Loco knapp und höher. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis s Loco 138-146 M nach Qual, per diesen Monat —, per März⸗-April per April⸗ Mai 118,75 118 118,25 bez., per Mai⸗JFuni —. per Juni-⸗Juli —, per Juli⸗August —.

Erbsen per 1060 kg. Kochwaare 190 240 6, Futterwaare 165 - 172 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg. brutto inel. Sack. Termine flau und niedriger. Gek. Sack. Fündigunge reiz M, per diesen Monat 29 28,8 bez., per April⸗Mai 28,8 8,6 bez., per Mai⸗Juni 28,6—–— 28,4 bez., per Juni⸗Juli 28,4 —– 28,25 bez., per Juli⸗Aug.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Flauer. Ge— kündigt Ctr. Kündigung preis Loco mit Faß (s, loco ohne Faß , per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 53,8 53,9 —53,5 bez., ver Mai⸗Juni per Juni— Juli —, per Septbr.⸗Oktbr. 54,2 54 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis MS”, Loco —, per diesen Monat —, per März⸗April —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1000,½ 10 000, nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis S Loco ohne Faß 64,6 bez.

Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe per 1061 à 100 , 10000 ½ nach Tralles, Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 45 bez.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 10601 à 100 60. = 10000 4 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loco mit Faß —, per diesen Monat —. .

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gek. 1. Kündigungspr. M Loco —, per diesen Monat —, per März⸗April per April⸗ Mai 145 —- 44,7 —– 44,9 bez., per Mai⸗Juni 45, 45,1 bez., per Juni⸗Juli 45,6 45, 3 —– 45,4 bez., per Juli⸗August 46,1 —–45, 8 = 45,9 bez., ver Aug. Sept. 16, 1—= 46,2 - 45,9 46 bez., per Sept.⸗-Oktober 44, 43,8 44 bez., per Okt. November —.

Weizenmehl Nr. 00 295 27,5, Nr. 0 27,25 25,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 29— 28 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 30,5 —29 bez. Nr. O 15 höber als Nr. O u. 1 pr. 1090 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 7. März. (W. T. B.) Getreide⸗ mart t. Weizen niedriger, loco 205 220, April⸗Mai 214,00, Mai⸗Juni 216400. Roggen niedriger, loco 205 210, pr. April⸗Mai 216,30, pr. Mai⸗Juni 215,00. Pommerscher Hafer loco neuer 150- 158. Rüböl matt, pr. April Mai h4,50, Sept.. Oftober 54,70. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 M Censumsteuer —, mit 70 M Consum steuer 44,30), pr. April⸗Mai 45,30, pr. August« September 46,50. Petroleum loco 11,00.

2

80 60

& = de d Rtĩũ¶&n kæraẜaar- -

.

oser, Mär (R. X. 8. ' *, gc , ee, , e darcgz

(70er) 2, S5. Fiau.

Ytagdeburg, 7. März. (W. T. B.) Zu cker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 d 15,95, Korn. zucker exel. 88 C0 Rendement 18, 00. Nachproduct. excl. 75 o Rendement 15,30. Ruhig. Brot- raffinade 1 29.75, Brotraffinade II 29.325. Gem. Raffinade mit Faß 29,50. Gem. Melis 1 mit 28,00. Ruhig. Rohzucker J. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. März 1427 bez, und Br. pr. April 1445 bez. und Br. pr. Mai 13353 i r Br., pr. Juni 14,570 bez., 14,723 Br. Ruhiger.

Bremen, 7. März. (W. T. B.) Börsen Schlußbericht.ä Raffinirtes Petroleum. (Offielell⸗ Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 6,335 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 36 3, Upland, Basis middl. nichta unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, März 355 , pr. April 354 83, pr. Mai 36 5, pr. Juni 3863 , pr. Juli 367 , pr. Aug. 371 3. Schmalz. Ruhig. Wilcox 353 3, Armour 354 3, Rohe u, Brother , Fairbans 317 3. Wolle 17 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. öck st r dr, Mär, G.

amburg, 7. März. (W. T. B. Kaffee. Nachmittagsbericht . Good average , . März 673, pr. Mai 671, pr. Sept. 657, pr. De⸗ zember 624. Nahe Monate kaum behauptet, ent— . . (Sglußberich

uckermar kt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis S8 /o Rendement neue Usanee, frei, an Bord Hamburg pr. März 14,20, pr. Mai 1459, pr. August 14,K,873, pr. Oktober

13,125 Matt.

Hamburg, J. März. (W. T. B.) . Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loch neuer 206 2015. Roggen loco ruhig, mecklenhurgischer loco neuer 215 220, russischer loco ruhig, neuer 188 - 190. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 57. Spiritus flau, pr. März⸗April 345 Br., pr. April⸗Mai 343 Br., pr. August⸗September 35 Br., pr. Sept. Oktober 354 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,25 Br., pr August⸗September 525 Br.

Wien, J. März. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,44 Gd., 10,47 Br., pr. Herbst 48 Gd, 951 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 385 Gd, 8,858 Br., pr. Herbst 851 Gd. 8,54 Br,. Mais pr. Mai⸗Juni , 65h Gd., 5,8 Br., pr., Juli⸗August 5,5 Gde, 5,78 Br., Hafer pr. . 6,18 Gd., 6,21 Br., pr. Herbst 6, 06 Gd. ] z,

London, 7. März. (W. T. B.) 960 /0 Java⸗ zucker loco 153 ruhig, Rüben-Rohzucker loco 141 ruhig. Chili⸗Kupfer 453, pr. 3 Monat 463.

London, J. März. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht.. Weizen ruhig aber stetig, fremder gegen vorige Woche unverändert. Mehl und Gerste ruhig, Russischer Hafer 4 sh. höher bei ziemlichem Begehr, Uebriges ruhig, fest. Augekommene Weizenladungen geschäftslos, Preise nominelb. Schwimmender Weizen stetig, atlantische Sorten H äsh. niedriger, Gerste ruhig aber stetig, Mais fest, baldige Mais⸗Ankünfte fest, anderes stetig.

Liverpool, J. Mär. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 16900 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen; April-⸗Mai 3u 1s Käuferpreis, Mai⸗Juni 3 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 3651s do., Juli— August 37/3 Käuferpreis, August⸗September Jötssa do,, Sertember-Oktober 315i; do, Oktober⸗No⸗ vember 366/83 d. do. Glasgow, J. März. (W. T. B.) Roh—⸗ e isen. Anfang.) Mixed numbers warrants 40 sb. ö. d. (Schluß.) 40 sh. 3 d. Käufer, 40 sh. 6 d. Ver⸗ aufer.

Amsterdam, 7. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54. Bancazinn 547.

Amsterdam, J. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine flau, pr. März 232, pr. Mai 241. Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest, pr. März 221, pr. Mai 228. Raps pr,. Frühjahr —. Rüböl loco 28, pr. Mai 263, pr. Herbst 273.

Remw⸗Rork, J. März. (W. T. B.). Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 7,900, do. in New⸗Orleans 65. Raff. Petroleum Stand. white in New-⸗Jork 640 Gd., do. Standard white in Philadelphia 635 Gd. Rohes Petroleum in New. Vork 5, i909, do. Pipe line Certificates pr. April 59k. Zieml. fest. Schmalz loco 6,809, do. Rohe C Brothers) 7.05. Zucker (Fair refining Muscovados 3, 00. Mais (New pr. April 0, pr. Mai 496, pr. Juni 484, Rother Winterweizen loco 10453. Kaffee Rio Nr. 7] 145. Mehl 4 D. C. Getreidefracht 4. Kupfer . Rother Weizen pr. März 16006, pr. April ol, pr. Mal 999 r. Nr. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 17.37 per Juni 12.32.

Weizen eröffnete schwach, später vorübergehend bessere Stimmung. Schluß schwach infolge Zunahme der sichtbaren Vorräthe. Mais schwach auf schwächere ausländische Märkte.

Chicago, 7. März. (W. T. B.) Weizen pr. April 863, pr. Juni 884. Mais pr. Mai 423. Speck short clear 6,15. Pork pr. März 11,05.

Weizen fallend für einige Zeit nach Eröffnung, dann lebhafte Reaction, später wieder fallend auf zunehmende sichtbare Vorräthe. Mais allgemein

fest während des ganzen Börsenverlaufs.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. März 1892.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3142 Stück. (Durchschnitts⸗ reis für 100 kg.) J. Qual. 120 124 M, II. Qual. 1066— 116 6, III. Qual. S6 - 966 S, IV. Qual- Schwein e. Auftrieb 10 314 Stück. (Durch- schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 12 - 1146, Landschweine: a. gute 106 —110 6, b. geringere 98 104 6, bei 20 υ Tara, Bakony 96— 102 bei 25 = 277 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1325 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) J. Qual. 1,08 - 1,24 M, II. Qual. o, 997 —1, 06 S, III. Qual. 0, So- 0, 00 M,

Schafe. Auftrieb 8118 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) J. Qual. 0, 92 -= 1, 04 qe, It. Qual. O, 76 0, S: s½(, III. Qual. —.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer

und

taats⸗Anzeiger.

XR

Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an;

KR Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

für Berlin außer den Post - Anstalten auch die Expedition 6 D

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Finzelne Uummern kosten 25 4.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

.

. .

Jusertionspreis für den Raum einer Aruck;zeile 30 3. f Inserate nimmt an: die Königliche Expedition P

des Aeutschen Reichs Anzeigers *

und Königlich Ereußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

x

n 9. März, Abends.

z die Stückzahl und den itt angiebt, aufgerechnet ist nd Wohnung ersichtlich macht. April fälligen Zinsen für die ngetragenen Forderungen be— ig dieser Zinsen mittels der den Reichsbank-Giroconten der m 18. März und 8. April

söniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

s offentlichen Anzeigers (Cammanditgesellschaften auf Actien und Attiengesellschasten) für die Woche vom 29. Februar bis 5. März 1892.

Inhaltsangabe zu Nr. 6

r bei der Staatsschulden—⸗ rz, bei den Regierun gs⸗ ind bei den mit der Annahme Berlins betrauten Kassen am

. ist für die Zin s⸗ is 1 Uhr mit Ausschluß des sonat, am letzten Monatstage

8

d

c

* t r nden Gefell schaft

ir ma und Sitz

F nhent h

t Bekanntmachung

Nr. Datum her Consols machen wir uns veröffentlichten er das Preußische Staats—⸗ 1m denselben beigefügten elche durch jede Buch⸗

des Reichs- und Staats- Anzeigers

chener Bank für Handel und Gewerbe Actiengesellschaft —'“

Mann ö tener Disconto-⸗Gesellschaft Aachen ien Bauverein „Unter den Linden“

Berlin

tienbrauerei Bavarig Posen . tienbrauerei Friedrichstadt Friedrichstadt ö ö

tienbrauerei Gre tienbrauerei Hof, vorm. Gebr. Angermann Hof

Greußen vorm. Gebr. Stöckius Greußen ...

liengesellschafi Appollinaris Brunnen vormals Georg Kreuz

tiengesellschaft Bote a. d. Riesengebirge“ Hirschberg i. Sch.

berg Appollinaris Brunnen

tiengesellschaft der Chemischen Producten Fabrik Pooalmerens-

dorf k Stettin n,

tiengesellschaft Dresdner Westend in Liquid.

tiengesellschaft tiengesellschaft iingesellschaft tiengesellschaft für Gasbereitung Lauscha tiengesellschaft für Hutfabrikation Guben nengesellschaft für Kohlensäure⸗-Industrie tiengesellschaft Berlin tiengesellschaft für Papierfabrikation Mühldorf b. Glatz .. tiengesellschaft für städtische Wasserleitung tiengesellschaft für UÜhrenfabrikation Lenzkirch J tiengesellschaft für Wagenbau vorm. Jos. Neuß Berlin.. tien gesellschaft Hallische Zeitung L tiengesellschaft s lienges engesellschaft Marienburg⸗Köln Marienburg

tiengesellschaft Nationalzeitung Berlin. liengesellschaft hiengesellschaft Spar- und Vorschußverein tiengesellschaft Stahlbad Innau Imnau engesellschaft stiengesellschaft vorm. Burgeff C Co. Hochheim a. M. .. ,

Floragarten Dilsseldorf ö Freihandel“ Lübeck ö. ; - für Baubedarf in Liquidation Köln-Ehrenfeld ;

ĩ en Berlin für Kraftfutter⸗Erzeugung „Patent Pallas“

Sonneberg .

ze : Halle a. S. schaft Illertissen-Dietenheimer Brücke llschaft Kasseler Stadteisenbahn Kassel

Illertissen ö

ellschaft P. Marin-Ästrue C Co. Bühl (Ober-Elsaß)) Seebad Kahlberg Kahlberg Brand

„Union! Duisburg .

gefertigt sein. . ; Sind die Urkunden nicht in deutscher Sprache abgefaßt, so ist eine beglaubigte Uebersetzung beizufügen. Berlin, den s. März 1892. Kaiserliches Patentamt. von Bojanomski.

Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. April 182 fälligen Zinssche ine der preu— ßischen StaatsschulLden werden bei der Staatsschulden— Tilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst bei der gie rn aupttass, sowie bei den früher zur Einlösung be⸗ , Kaffen und Reichsbankanstalten vom 21. d. M. ab eingelöst.

Auch werden die am 1. April 1892 fälligen Zinsscheine der nach unserer Bekanntmachung vom 6. März 1891 mit dem 1. April desselben Jahres auf unsere Verwaltung über— gegangenen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihen bei den vorbezeich⸗ neten Kassen, sowie bei den auf diesen Zinsscheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab eingelöst.

Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem

Bilanz Bilanz, Dividende Bilanz

Generalversammlung

. Bilanz Generalversammlung

Bilanz, Dividende Generalversammlung

.

Bilanz Generalversammlung Bilanz Generalversammlung Bilanz

Generalversammlung Bilanz Generalversammlung

. Bilanz Generalversammlung

r don dem Verleger J. Zzerlin durch die Post für nd.

ing der Staatsschulden. eker.

2 S b O = 5 ,

wirthschaft, Domänen rsten.

Ildstein zu Hohenlimburg ist sch verwaltete Kreis⸗-Thierarzt⸗ tiv verliehen worden.

O0

l

838 8S8

8 —— .

hen, Unterrichts- und zelegenheiten.

ter z. D, Professor Robert Königlichen akademischen In— worden.

HS OC Qσάe Ꝙν— O L), n

nach ung.

und Maschinenbaufachs, den Vorschriften vom 6. Juli äfung nach den Uebergangs— ir 1887 bezw. nach den Vor— der diesjährigen Frühjahrs⸗ htigen, werden hierdurch auf— schriftlich, unter Beifügung bei der unterzeichneten Behörde ichnungen aber im Präsidial— ahn-Direction hierselbst abzu⸗ zur Prüfung wird denselben erden. ; em angegebenen Schlußtermin bleiben. 92. hes Prüfungsamt.

D O O ⏑— iv K

18

S*

N ST , O *

Lẽ * 2 ö

—— C ᷣ—

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. März.

Beide Majestäten fuhren heute früh nach dem Mausoleum in Charlottenburg. Nach dem Schloß zurück⸗ gekehrt, hörten Seine Majestät die Vorträge der Staats⸗-Minister * Miquel und Graf Zedlitz, sowie den Vortrag des Chefs des Geheimen Civilcabinets Dr. von Lucanus.

Heute am Todestage Seiner Hochseligen Ma⸗ jestät des Kaisers Wilhelm J. war der Sarg in dem Mausoleum mit Palmen und Kränzen reich geschmückt.

Die Nachricht der „Neuen Preußischen Zeitung“, daß mit dem Herzog von Cumberland Verhandlungen bezüglich der Thronfolge seines Sohnes in Braunschweig n hätten, entbehrt jeder Begründung.

E892.

Nach dem Inkrafttreten des Erlasses vom 21. Juli 1886, betreffend die Vorstellung eines Geschäftsnachfolgers vor Ab⸗ lauf von 10 Jahren seit Eröffnung einer Apothete, sind wiederholt bestehende Apotheken verlegt worden, ohne daß dem zeitigen Besitzer mitgetheilt worden ist, daß die Ge⸗ nehmigung zur Verlegung von Apotheken sachlich einer ,, gleich zu erachten ist, und daß infolge dessen der Inhaber einer verlegten Apotheke den Bestimmungen des Eingangs erwähnten Erlasses über die Vorstellung eines Geschäftsnachfolgers unterliegt. Dabei macht es keinen Unter⸗ schied, ob eine Apotheke aus dem bisherigen Grundstück in ein anderes oder in einen anderen Stadttheil oder in eine andere Ortschaft verlegt wird. . .

Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten hat die Ober⸗Präsidenten ersucht, . Vermeidung von irrthüm⸗ lichen Auffassungen der Betheiligten dafür Sorge zu tragen, daß denjenigen Upothekern, welche eine Verlegung ihrer Apo⸗ theke nachsuchen, vor Genehmigung derselben eröffnet werde, daß die Vorstellung eines Geschäftsnachfolgers in Gemäßheit des Erlasses vom 21. Juli 18865 vor Ablauf von zehn Jahren nach Eröffnung der Apotheke auf dem neuen Grundstück ohne Genehmigung des Ministers nicht gestattet sei.

Nach den bestehenden Bestimmungen dürfen Frauen weder als Studirende aufgenommen noch als Gastzuhöre⸗ rinnen zu den Vorlesungen zugelassen werden. Es ist in Frage K ob und inwieweit eine Abänderung. dieser Bestimmungen rathsam erscheint. Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten hat deshalb die Universitäts⸗Curatoren er⸗ sucht, sowohl die akademischen Senate wie die einzelnen Facul⸗ täten über diese Frag zu hören und ihm deren Berichte mit eigenen gutachtlichen Aeußerungen alsbald einzureichen.

Der Königliche Gesandte in Darmstadt Freiherr von Plessen ist vom Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Königlich schwedischnorwegische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe von Lag erh eim hat einen ihm bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations-Secretär von Geijer als Geschäftsträger.

Der Commandeur der 28. Division, General⸗Lieutengnt Freiherr von Rössäng hat nach Abstattung persönlicher Meldungen Berlin wieder verlassen.

S. M. Kreuzer⸗Corvette „Prinzeß Wilhelm, Com—⸗ mandant Capitän zur See Boeters, hat am 8. März die Reise von Queenstown nach Neufahrwasser fortgesetzt.

S. M. Kanonenboot „Iltis“, Commandant Capitän— Lieutenant Müller, ist am 9. März in Amon eingetroffen und beabsichtigt, am 16. März die Reise nach Foochow fort— zusetzen.

Stettin, 8. März. Der 18. Provinzial-Landtag der Provinz Pommern wurde heute durch den Königlichen Ober ⸗Präsidenten, Staats-Minister von Puttkamer, mit folgender Ansprache eröffnet:

Hochgeehrte Herren! .

Nachdem Seine Majestät der Kaiser und König Allergnädigst geruht haben, den 18. Provinzial⸗Landtag der Provinz Pommern auf Heute zu berufen, heiße ich Sie beim Beginn Ihrer diesmaligen Sitzungen mit der Bitte willkommen, das meinem Herrn Amts vorgänger entgegengebrachte von ihm in so hohem Maße gerechtfertigte Vertrauen 3. mich übertragen zu wollen. .

Der stetig anwachsende Umfang der Geschäfte der Provinzial= verwaltung hat die Errichtung der Stelle eines fünften Landesraths . gemacht. Sie werden hierüber, sowie über die Besetzung der Stelle und die damit zusammenhängende statutarische Anordnung zu beschließen haben.. .

Um einem schon seit geraumer Zeit hervorgetretenen Bedürfnisse des Stettiner Handelsverkehrs entgegenzukommen, beabsichtigt die Königliche Staatsregierung, dem Landtage, der Monarchie den Plan einer? umfassenden Vertiefung der Fahrrinne des Oderstroms von Stettin abwärts bis Swinemünde unter der Voraussetzung vorzulegen, daß die Provinzialvertretung ihr. Interesse an diesem die Wohlfahrt der gesammten Provinz nicht minder wie die shrer Hauptstadt angehenden Unternehmen durch eine Beisteuer von 400 009 S bethätigt. Die Regierung rechnet mit Zuversicht darauf, daß Sie dem hierauf abzielenden Vorschlage des Provinzial ⸗Aus⸗ schusses Ihre Zustimmung nicht versagen werden.

Zur Besfreitung der Wiederherstellungskosten der geschichtlich und baulich bedeutungsvollen Kirche zu Bergen auf Rügen wird eine Bei— hilfe von Ihnen erbeten.

Ebenfo werden Sie um eine angemessene Erhöhung des der Ge— sellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde seither be⸗ willigten Beitrags angegangen werden. .

Ihrer r l fe n werden ferner unterbreitet werden einige nach vorliegenden Erfahrungen nothwendig gewordene Abänderungen des Reglements der Pohmmerschen Feuer⸗Sorcietät, die Errichtung einer neuen Hebammen-Lehranstalt, sowie die Bewilligung einer Beihilfe

zum Bau von Tertiär-Eisenbahnen in den Kreisen Greifswald und