1892 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

0 · e

107, 106 S6, 25 G 78, 50 B 94,008 291,00 bz B

121006 28 00b3 G . 179008 1410 90758 1.10 300 10069, 25 11000 68,906 G

500 15366 257, iG

Schl. Gas · I- Gss 7 Schriftgieß. Huck 98 Stobwasser B. A. 0

.

. .

Sãũdd Imm Yo? Trwetenf. Nordh. Tarnowitz ...

do. St. Pr. Uaion, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.) 41

do. (Bolle) 0 Wilhelmj Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20

1

. = . . = . . , . . . . 8 .

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende pr. Stck. Dividende pro 1890 1891

Aach M. Feuerv. 20M Mv. 10007 459 198006 Aa h. Rückprs. G. 20/0 v. 400 Mun 120 27306 Brl. nd. u. Wssv. 20 v. 500M 120 16746 Bel. Feuervs⸗G. 2Mov. 1000 νι 158 2451 G Bel. Hagel⸗A. G. 205 v. 1000un 30 2156 Brl . Lebens vy. G. 20MM v. 190037 1725 Cöoln. Hagel vs. G. 200 v. 500 Mιn 12 321 bz G Cöln. Rückvrs.⸗ G. 200Yso v. H 00Mn. 45 Colonia, Feuerv. 20 v. 10002, 400 Concordia, Lebv. Mo v. 1000 αμt. 45 Dl. Feuerv Berl. 206 /v. 10007 84 Dt. Lloyd Berlin 2007 v. 1000 Rνν 200 Deutscher Phönix 200½ v. 1000fl. 120 Dtsch. Trnsv. V. 2630 v. 240016 135 Drsd. Allg Trsp. 100 v. 1000, 300 Düssld. Trsp. V. 10 so v. 1000 Mun 255 Elberf. Feuer vrs. 20 ½ v. 10009. 270 Fortuna, A. V. 20 9/ v. 1000 Mun 200 Germania, Tebnsv. 200. 500 Mn 45 Gladb. Feuervrs. 2)Yso v. 1000 Mr. 30 Leipzig. Feuerors. 6M /ο v. 10002MιC 720 Magdeb. Feuerv. 200½ v. 1000MMι6 206 Magdeb. Hagelv. 33 0 /v. 00 M6 32 Magdeb. Lebens v. 260 o v. 00 πλάQ . 26 Magdeb. Rückvers.Ges. 100 Mer 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100 v. 500 Mυι, 60 Nordstern, Lebvs. 20/9. 1000ν 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 /0v. 500 MνιυάC 609 Preuß. Lebnsv. -G. 200/ο v. 500 Mνιυν 3793 Preuß. Nat. Vers. 250 / 9. 400 Men 66 Providentia, 10 υίᷓ von 1000 fl. 45 Rhein Wstf. Ad. 1M. 1000 Mιυ, 30 Rhein. ⸗MWstf. Rckv. 10M /οv. 400Mn 24 Sichs. Rückso.⸗Ges. Ho /o v. 500. M 75 Schls. Feuerb.⸗G. 200 v. 500Mιυν 100 Thuringia, V.⸗G 20 v. 1000 2Mνι 240 Transatlant. Güt. 20 ½0 v. 15000. 75 Union, Hagelvers. 20 Io v. H00Men 4090 Victoria, Berlin 200/½ v. 1000 162 Wstdtsch V . B. 26s /sop. 106003 5] Wilhelma Magdeb. Allg. 100u 30

1158 15206 3045

0606 3215 B

k

J 21

2750 bz 10948 880 B 162006 3951 bz G 395 1066 9106 949 16006 16016 5306 1050 B

5948 250 Tol G 17956

1255 405 33356 1010 651 G

JJ

Fonds- und Actien⸗Börse.

Berlin, 9. März. Die heutige Börse eröffnete in weniger fester Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig, boten aber in keiner Beziehung besondere geschäftliche An⸗ regung dar.

Hier entwickelte sich denn auch bei großer Zurück- haltung der Speculation das Geschäft im allgemeinen sehr ruhig, und nur vereinzelte Ultimowerthe hatten zeitweise etwas belangreichere Abschlüsse für sich. Im weiteren Verlauf des Verkehrs traten wieder— holt kleine Schwankungen der Tendenz hervor und der Börsenschluß erschien ziemlich fest.

Der Kapitalsmarft bewahrte feste Gesammt— haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; auch Deutsche Reichs- und Preußische con— solidirte Anleihen fest und besonders 3 0, lebhafter. Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist ziemlich behauptet, Ungarische 40, Goldrente schwach, Russische Anleihen wenig verändert; Russische Noten im Laufe des Verkehrs etwas abgeschwächt.

Der Privatdiscont wurde mit 356 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen DOesterreichische Creditactien zu etwas schwächerer und schwankender Notiz mäßig lebhaft um; auch Franzosen nachgebend, Dux⸗Bodenbach nach fester Eröffnung abgeschwächt; Schweizerische Bahnen fester und mehr beachtet.

Inländische Eisenbahnactien sehr ruhig und fast unverändert.

Bankactien lagen schwach, auch in den speculativen Devisen; bei dem Curse der Disconto-Commandit— Antheile ist die Abtrennung des Dividendencoupons in Rechnung zu ziehen.

Industriepapiere ziemlich behauptet, aber ruhig; Montanwerthe ruhig; Actien von Kohlenbergwerken befestigt und zeitweise lebhafter.

Curse um 2 Uhr. Fest. Skrips 84,50, neue S4, 70, Greditact. 169. 50, Berl. Handelsges. 134,75, Darmst. Bank 128,5, Deutsche Bank 153,50, Dise. Comm. 178, 10, Dresdner B. 13750, National⸗ Bank 110,87, Russ. Bank 68, 30, Canada Paeifie S7, 7, Durer 237 969, Elbethal Jol go, Franz. 22,62, Galizier 9l, 0, Gotthardb. 138,50, Lombarden 42,20, Lübeck-⸗Büch. 149,10, Mainzer 115,75, Marienburger Dö,40, Mittelmeer 9l, 40, Ostpr. 71,60, Schweizer Nordost 110,50, Schweizer Union 67, 00, Warschau⸗ Wiener 217.00, Bochumer Guß 108,25, Dortmunder 33.00, Gelsenkirchen 139, 90, Harvener Hütte 138,00, Hibernia 127,75, Laurahütte 102.00, Rordd. Lloyd Lö,h0, Dynamite Trust 135,50, Egypter 4/0 —, Italiener 88,50, Mexikaner 8,30, do. neue 79,70, Russen 1389 Russ. Drient III. 65, 19, do. Confols 23, 3, RVuss. Noten 207,99, Oesterr. 1860er Loose ö Ungarische 4 9ͤου Goldrente 92,25, Türken

D, 99.

Frankfurt a. M., 8. März. (W. T. B.) Schluß⸗

, Uurse.) Londoner Wechsel 20,417, Pariser do. 81. 025,

Wiener do. 171390, 40½ Reichs⸗Anl. 106,60, Destr. Silberrente 8,0, do. 41s6 o69 Papierrente sI, G60, do. 40/0 Goldrente 9490, 1866er Loose 123,80, 45, ung. Goldrente 92,30, Italiener 88, 00, 1880 er Russen 2,90, 3. Orientanl. 65,20, 4 0, Spanier

6,60, Unif, Egypter S6, ß, Eonb. Turk. I9,6h,

bo türt. Anleihe 82, 909, 3 9, port. Anleihe 27.60, 5 oO serb. Rente 79,20, Serb. Tabackrente 79,30 20/9 amort. Rumän. I. 90, 6 oo cons. Mex. —, Böhm. Westbahn 2966, Böhm. Nordbahn 1659, Franzosen 24663, Galizier 1813, Gotthardbahn 134,10,

Mainzer 111,70, Lombarden 731, Lüb.⸗ Büch. Eisenb. 146,00, Nordwestbahn 180, Creditactien 263, Darmstädter 123,80, Mitteld. Credit 9gö, 50, Reichs⸗ bank 147.00, Disconto⸗Comm. 181,70, Dresdner Bank 133,50, Bochumer Gußstahl 107,50, Dortm. Union 52,59, Harpener Bergw. 136,70, Hibernia 123,00. Privatdiscont 14 0so.

Frankfurt a. M., 8. März. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) ö Credit actien 2633, Franzosen 2461, Lombarden 721, Ung. Goldrente Gotthardbahn 134,30, Dis⸗ conto⸗Commandit 182,20, Dresdner Bank 133,50, Bochumer Gußstahl 108,20, Gelsenkirchen 135,20, Harpener 137,60, ibernia 123,80, Laurahütte 101,50, 30/0 Portugiesen 27,60, Dortmunder Union StPr. 53, 09. Still.

Hamburg, 8. März. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 Consols 106,40, Silberrente 80,50, Oesterr. Goldrente 94,50, 4 0/0 ungar. Goldrente 92,20, 1860er Loose 124,50, Italiener 88, 30, Credit⸗ actien 263,75, Franzosen 619, 00, Lombarden 175,00, 1880er Russen 90 70, 18836 Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 63,00, 3. Orient⸗Anleihe 63,20, Deutsche Bank 153,00, Disconto⸗Commandit 182,10, Berliner Handelsgesellschaft —, Dresdner Bank —, Nationalbank für Deutschland 111,40, ; amhurg r Commerzbank 197,90, Norddeutsche Bank 134,50, Lübeck-Büchener Eisenbahn 145,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 5l, 90, Ostpreußische Südbahn 67,25, Laurahütte 100,75, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S8, 50, A.⸗C. Guano⸗Werke 142, 00, Hamburger ,, 108,60, Dyngamit⸗Trust⸗

etiengesellschaft 128,50, Privatdiscont 13.

Gold in Barren pr. Kilogramm 2As86 2782 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 122,25 121,75 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20 33 Br., 20,28: Gd., London kurz 2042 Br., 20,37 Gd. London Sicht 20,44 Br., 20,41 Gd., Amsterdam lg. 167,80 Br., 167,50 Gd., Wien lg. 170,75 Br., 158, 53 Gd. Paris lg. Ss. 0 Br., SG a0 Gd., St! Petersburg Ig. 206,60 Br., 204,00 Gd., New⸗ Vork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht I7 Br. 4 I Gd. .

Cone bn, 8. März. (W. T. B.) (Abend⸗ börfe). Ereditactien 263,20, Franzosen 615350, Lombarden 174,00, Russische Noten 207,25, Disconto⸗Commandit 178,00, Laurahütte 101,00, Packetfahrt 109,35. Abgeschwächt.

Wien, 8. März. W. T. B.) ESchluß⸗

Curse.) Oestr. 41j50/9 Pap. 94,555, do Hoo do. 102,80, do. Silberr. 94, 10, do. Goldr. 110,40, 4 0/C ung. Goldr. 107,69, 5 90 do. Pap. 102,05, 1860er Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 152,25, Länderbank 204,25, Creditact. 368,37, Unionbank 233,50, Ungar. Credit 343,00, Wien. Bk. V. 112.50, Böhm. Westb. 346,00 Böhm. Nordb. 181, Busch. Eisenb. 438,00, Dux⸗Bodenb. Elbethalb. 227,25, Galizier 211,75, Ferd. Nordb. 2857,00, Franz. 282,50, Lemb. Czern. 246,50, Lombarden 83,90, Nordwestb. 209,00, Par⸗ dubitzer 183,75, Alp.⸗Montan. 61 50, Taback⸗Act. 165,50, Amsterdam 98,20, Dtsch. Plätze 58, 15, Lond. Wechs. 118,90, Pariser do. 47, 15, Napoleons 9, 44, Marknoten 58, 15, Russ. Bankn. 1,204, Silber⸗ evup. 100,00. Bulgarische Anleihe 100,50. Wien, 9. März. (BV. T. B.) Reservirt. Creditactien 343,00, Oest. Creditactien 308,00, Franz. 281,90, Lombarden 82,75, Galizier 211,B75, Nord⸗ westbahn 208,50, Elbethal 227,506, Oesterr. Papier⸗ rente 94,625, do. Goldrente —, H oso ungar. Pa⸗ pierrente 102,95, 4 0, do. Goldrente 107,65, Mark— noten 58, 15, Napoleons 9,44, Bankverein 112,25, Tabackactien 165,00, Länderbank 204,00.

London, 8. März. (W. T. B. (Schluß⸗Curse.) Englische 2t o Consols 96! / is, Preuß. 460 Cons. 105, Italienische Ho /s. Rente S873, Lombarden Sz, 40 consol. Russen 1889 (2. Serie) 933, Conv. Türken 194, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 95, 4 0,/ ung. Goldrente 914, 4050 Spanier 593, 35 00 Egypt. 90ę, 409 unif. Egypt. 963, 15019 eghptisch⸗ Tributanleihe 9354, 66½ con— solidirte Mexikaner 81, Ottomanbank 118, Canada Pacifie 915, De Beers Actien neue 144, Platzdiscont 15, Rio Tinto 173, 490,0 Rupees 708, 5 o Arg. Goldanl. von 1386 63, Argent. 47610 äußere Goldanl. 30, Neue 30/0 Reichs⸗-Anl. S4, Silber 418/16.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 2055, Wien 12.023, Paris 25.3361, St. Petersburg 243.

Paris, 8. März. (W. T. B.) (Boule⸗

vardverkehr.) 3,0 Rente 96,96, 4 ungar. Goldrente 91 93, Türken 19,40, Italiener 88,27, Spanier 59,93, Egypter 486,25, Banque ottomane 540,52, Tabackaetten 358,75, Rio Tinto 440,00, 3 09 neue Russische Anleihe 75, 93. Behauptet. Paris, 8. März. (W. T. B. (Schluß⸗ Curse.) 3 0,½ - amort. Rente MN, s5õ, 309 Rente 26,77, 430ͤ0 Anl. 105,274, Ital. Ho / Rente 88, 25, Oesterr. Goldrente 953, 4 ungar. Goldrente gl, 93, 3. Orient-Anl. 66,25, 4 0/0 Russen 1880 490 Russ. 1889 93,81, 40o/o unif. Egypter 48552, 40/0 span. äußere Anl. 593, Conv. Türken 19,573, Türk. Loose 73, 40, 5 o,ι privil. Türken Obl. 422,59, Franzosen 15,90, Lombarden 201,25, Lomb. J 297,90, Credit foneier 1210, Rio into 449,60. Suez⸗Actien 2726, B. de France 4435, Wechsel auf deutsche Plätze 12216 /16, do. auf London 25,19, Chegq. auf London 25,203, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 266,75, do. Madrid k. 425,25, Neue 3 o Rente 6, 6h, Z oo Portugiesen 275, neue 3 Russen 76,18, B. otto⸗ mane 540,00, Banque de Paris 627,00, Banque d Escompte 157,00, Crédit mobilier 142,00, Meridional⸗Anleihe 591, 90, Panama⸗Anl. 18,00, do,. 5 o Obl. 1900, Ville de Paris 409, 00, Tab. Ottom. 368, 00, 2 engl. Confols 96. St. Petersburg, 8. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 9g8, 05, do. Berlin do. 1810. do. Amsterdam do. Si, 00, do. Paris do. 38, 90, ⸗Impérials 781, Russ. 0, 1889 Consols 1453, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2363, do. do. von 1866 (gest.) 2263, do. 2. Orientanleihe 102, do. 3. Orientanleihe 1921, do. 40 innere Anleihe —, do. 4109 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1493, Große Russ. Eisenbahnen 252, Russ. Südwestbahn-Actien 1143, St. Petersburger Diskontobank 44, do. Internat, Handels bank 460, do. Privat⸗Handelsbank 295, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 2673, Privatdiskont 43. Amsterdam, 8. März. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 79, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 793, do. Goldrente —= 4 09 ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 1225, Russ. J. Orientanl. do. 2. Srientanl. 613, Conv. Türken 198, 30/0 holl. Anl. 1011, Ho /o gar.

Transv.⸗Eis. Warsch. Wiener 1247, Mark noten 59,20, Russ. Zollcoupons 1923.

Wechsel auf London 12,083.

New⸗York, 8. März. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,851, Cable Transfers 4,358. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.193, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, 4 0so fundirte Anl. 116, Canadian Pacifie Actien 89, Central Haciftc Actien 304, Chicago und North⸗Western Actien 1193, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77, Illinois Central Actien 105, Lake Shore Michigan South. Actien 1343, Louisville und Nashville Actien 744, N.⸗J. Lake Erie und Western Actien 324, N. Y. Cent und Hudson River Actien 1163, Northern Pacifie Preferred Aetien 675, Norfolk Western Preferred 50, Atchison Topeka und Santa Actien 383, Union Paeifie Actien 468, Denver und Rio Grande Preferred 524, Silber Bullion 90775

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20so.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 3. März. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HSöchste ] Ytiedrigste

Preise

Per 100 Eg für: ,

k rbsen, Elbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße J Rd Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 Kg.. ammelfleisch 1 Rg. wit, ,,,, Eier 60 Stück ; Karpfen 1 kg. ] Aale ; Zander

echte . Schleie 40 Bleie . J ö 40 Krebse 60 Stück.... 1 10

Berlin, 9. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco flauer. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loeo 197— 218 66 nach Qual. Lieferungsqualität 196 A, per diesen Monat —, per April⸗Mai 197 —196— 196, 25 bez., per Mai⸗Juni 198, 75 - 199— 198 - 198,75 bez., ver Juni⸗-Juli 201-200 200,5 bez., per Juli⸗ August 199 199,5 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekünd. 450 t. Kündigungspreis 208 Loco 206 208 S6 nach Qual. Lieferungsgualität tt, inländischer guter 206 ab Bahn bez., per diesen Monat —, ver April⸗Mai 208,5 209,5 208 bez., per Mai⸗Juni 206,5— 207,5 2065 bez., per Juni⸗Juli 205 205,5 204,5 bez., per Juli⸗August 188, 25 188—189—1 88,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 145 190 S nach Qual., Futtergerste 146 162 0

Hafer per 1000 kg. Loco Mittelsorten flau. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungs— preis S Loco 152 —175 nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 155 „6 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 154 162, hochfeiner 170—171 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat per April⸗Mai 152,5 = 150,5 151 bez., per Mai⸗Juni 153 152 bez., per Juni⸗Juli 153,5 1h 2,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine ohne Umsatz. Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis e Loco 136— 143 S nach Qual., per diesen Monat 1266, ver März⸗April —, per April⸗ Mai 118,5 6, ver Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 1I9 466, per Juli-August —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190-240 „, Futterwaare 164 - 170 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg. brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis 6, per diesen Monat —, per April⸗Mai 28,35 28,4 28,3 bez., per Mai-⸗Juni 28,3 28,2 bez., per Juni⸗Juli 28,2 —– 28,1 bez., per Juli⸗Aug. —. .

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Ge— kündigt Ctr. KRündigungspreis S6. Loco mit Faß S, loco ohne Faß 06, per diesen Monat —, ver März⸗April per April⸗Mai 3,5 —– 53,3 5335 bez., ver Mai⸗Juni —, per Juni— Juli —, ver Septbr.⸗Oktbr. 53,9 53,8 54 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Ter—⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis . M6. Loco —, per diesen Monat —, per März⸗April —.

Spiritus mit 50 60 Verbrauchsabgabe per 1001 „1090/0 19000½ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 64,4 bez. Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgabe per 1061 e 100 0,0 10000 nach Tralles. Gekündigt L. Kündigungspreis Loco ohne Faß 44,9 bez. Spiritus mit 509 S, Verbrauchsabgabe per 100 à 100 469, 10000 o nach Tralles. Gekündigt L.. Kündigungspreis S Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Weichend. Gek. = I. Kündigungskr. 66 Loco per diesen Monat —, per März⸗April per April⸗ Mai 44,3 44,7 - 44,8 = 4445 bez. per Mai-⸗Funi 45,1 = 45,2 44,9 bez. per Juni⸗Fuli 45,4 -= 45,3 45,5 45.2 bez., per Juli⸗August 45,8 -=- 45,7— 45,9 45,6 bez, ver Aug.⸗Sept. 46 - 45,9 16 45,7 bez., per Sept.⸗Oktober 44 -= 43,9 —– 44 43,6 bez., per Okt. November —.

Weizenmehl Nr. 90 29,25 27,25, Nr. 0 27— 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 28,75 27ñ75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 30,5— 258,75 bej. Nr. O 1 4 höher als Nr. 0 u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sack

Königsberg, 8. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. Weizen matter. Roggen ruhiger,

3

d Nĩio N άÇr c= —— =

21 21 C = = edo =-

loco pr. 2009 Pfd. Zollgewicht 203, 9. G unveränd. Hafer unveränd., loco pr. 2000 6 148,09. Weiße Erbsen pr. 2000 Pp.

ollgewicht unverändert. Spiritus pr. 1001 1056 loco 634, pr. März 637, pr. April 64.

Danzig, 8. März. (W. T. B) Getreide; markt. Weizen loco matt. Umsatz 50 To. do. bunt und hellfarbig do. hellbunt A4 - 219, do) hochbunt und glasig Regulirungspreis zu freiem Verkehr As, pr. April⸗Mai r 126 Pfd. 180, do. pr. Juni⸗Juli Transit 126 Pfd. 183660. Roggen loco matt, inländischer pr. 120 Pfd. do. poln. oder russ. Trans. 176 178. Regulirungès- preis zum freien Verkehr 214, do. pr. ile en, yr. 120 Pfd. Transit 180,00. Gerste große loco = Gerste kleine loc ——. Hafer loco 136,00. Erbsen loco 190. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 63,00, nicht contingentirt 43,56.

Stettin, 8. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flgu, loco 2095 218, April⸗Mal 212,50, Mai⸗Juni 215,75. Roggen flau, loco 204-208, pr. April⸗Mai 213,50, pr. Mai⸗Juni 211,00. Pommerscher Hafer loco neuer 150 157. Rüböl flau, pr. April. Mai 53, 50, Sept. Oktober 53.70. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 M Consumsteuer —— mit 70 Consum- steuer 44,00, pr. April⸗Mai 45,00, pr. August⸗ September 46,30. Petroleum loco 11,00.

Posen, 8. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (H50 er) 6l, so, do. loco ohne Faß ( 0er) 42,40. Flau.

Magdeburg, 8. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exel. von 92060 18,95, Korn— zucker excel. 88 0 Rendement 18,00 Nachproducte excel. 75 o,. Rendement 15,50. Ruhig. Brot— raffinade IL 29.75, Brotraffinade II 29,25. Gem. Raffinade mit Faß 29,50. Gem. Melis 1' mit Faß 28,00. 3 Rohzucker J. Product Transito f. 4. B. Hamburg pr. März 14,173 Gd., 14,20 Br., vr. April 14,35 bez. und Br., pr. Mai 1456 bez. u. Br., pr. Juni 14,60 Gd., 1465 Br. Ruhig.

Bremen, 8. März. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle NVotirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr. Schwach. Loco 6,350 Br. Baumwolle. Matt. Upland middl., loco 36 , Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, März 354 3, pr. April 353 8, pr. Mal 355 9, pr. Juni 864 3, pr. Juli 365 5, pr. Aug. 37 . Schmalz. Fest. Wilcox 354 , Armour 354 3, Rohe u. Brother 3, Fairbanks 315 5. Wolle 54 Ballen Cap, 8 Ballen Austral, 9 Ballen Kämm⸗ linge. Speck short clear middl. 335.

Hamburg, 8. März. (W. T. B. Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. März 674, pr. Mai 6724, pr. Sept. 65, pr. De⸗ zember 623. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 5ss9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 14,174, pr. Mai 14,525, pr. August 14,85, pr. Sktober 13,07 Stetig. .

Hamburg, 8. März. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen lorco ruhig, holsteinischer loco neuer 206 213. Roggen loco xuhig, mecklenburgischer loco neuer 214 - 28, russischer loco ruhig, neuer 186—188. Hafer ruhig. erste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 56. Spiritus flau, pr. März⸗April 336 Br., pr. April-⸗Mai 333 Br., pr. August⸗ September 341 Br., pr. Sept. Oktober 343 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,25 Br., pr August⸗September 625 Br.

Wien, 8. März. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,33 Gd., 10,36 Br., pr. Herbst 944 Gd, 9.47 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 971 Gd., 9,74 Br., pr. Herbst 8,42 Gd., 85 Br. Mals pr. Mai. Juni 5. 63 Gd., H.. Br.; pr. Juli⸗August 5,3 Gd, 5,76 Br., Hafer pr. n 6,23 Gd., 6,26 Br., pr. Herbst 6, 00 Gd., „190 Br.

London, 8. März. (W. T. B.) 960/90 Java⸗ zucker loco 153 ruhig, Rüben-Rohzucker loco 145 rubig. Chili⸗-Kupfer 454, pr. 3 Monat 46ß.

Liverpool, 8. Märl. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 1500 B. Unveränd. Broaches 1sis niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: März⸗ April 3411 si Verkäuferpreis, April⸗Mai 3* / ze Käufer⸗ preis, Mai⸗Juni 323 /e Verkäuferpreis, Juni-⸗Juli 49/8 do., Juli-August 315 / is Käuferpreis, August⸗ September 3553 do., September⸗-Oktober Zed /za do, Oktober⸗November 351 8 d. do.

Glasgow, 8. März. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 sh. 3 d. nom. (Schluß.) 40 sh. 3 d. à 40 sh. 6 d.

St. Petersburg. 3. März. (W. T. B.) Pro⸗ duet enmarkt. Talg loco 57,00, pr. August 54, Weizen loco 14,25, Roggen loco 12, 25, Hafer loco 5, 30, Hanf loco 46,00, Leinsaat loco 15,25.

Amsterdam, 8. März. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen pr. März pr. Mai 238. Roggen pr. Marz 218, pr. Mai 224. Amsterdam, 8. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 535. Bancazinn 543.

Antwerpen, 8. März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht,. Raffinirtes Type weiß loco 14 bez. u. Br., pr. März 144 Br., pr. April 155 Br., pr. September⸗Dezember 153 Br. Schwächer.

New⸗York, 8. März. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗YPork To0, do. in New⸗Orleans 65. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗JYork 6440 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,3 E Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5, 0, do. Pipe line Certificates pr. April 60ab 93. Zieml. fest. Schmalz loco 6,72, do. (Rohe & Brothers) 7.090. Zucker (Fair refining Mus covados) 3,00. Mais (New) pr. April 49, pr. Mai 493, pr. Juni 48, Rother Winterweizen loco 1044. Kaffee Rio Nr. 7 145. Mehl 4 D. C. Getreidefracht 4. Kupfer 10,55. Rother Weizen pr. März 1601, pr. AMrril 1oltt, pr. Mai 996, pr. Jnnt 98. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 12,92, per Juni 12,30. .

Weizen Anfangs schwach, später erholt, Schluß sehr fest. Mais abgeschwächt auf große Blanco— abgaben der Baissiers. .

Chicago, 8. März. (W. T. B.) Weizen pr. April 873, pr. Juni 883. Mais pr. Mai 423. Speck short elear 6.25. Pork pr. März 10,87.

Weizen schloß fest auf Deckungen der Baissepartei und Näufe der Haussepartei. Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ab, später erholt, Schluß stetig.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich. Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ö. .

ger Gezugspreis beträgt vierteljährlich a M 50 3. P ͤ

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Nummern kosten 25 3.

* 2 * P

*

XK

M 61.

Berlin, Donnerstag, den 10. März, Abends.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 *. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition *

des JAeutschen Reichs-⸗Anzeigers

und Königlich Rrenßischen staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstrafe Nr. 32. ———— —— ———

1892

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofmeister und Hof⸗-Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, Kammerherrn von Arnim und dem Kammerherrn Grafen von Hahn-Neu⸗— haus die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Jommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens, ö Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Lissabon Freiherrn von Waecker-Gotter zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister in Belgrad, und den bisherigen Gesandten in Tokio (Japan) Dr. von Holleben zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei den Vereinigten Staaten von Amerika zu ernennen.

Dem zum Königlich belgischen Konsul in Düsseldorf er⸗ nannten Ingenieur Georges Pastor ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Postdampfschiffverbin dung Lübeck —-Kopenhagen Malmö.

Die zwischen Lübeck einerseits, Kopenhagen und Malmö andererseits vom 1. April ab täglich verkehrenden Dampfer der Hallandschen Dampfschiffs-Actien⸗-Gesellschaft werden in diesem Jahre, gleichwie in den Vorjahren, wieder bis zum 30. September zur Postbeförderung benutzt werden. Der Fahrplan für diese Dampfer ist wie folgt festgesetzt-:;

aus Lübeck um 5 Uhr Nachmittags, nach Empfang der Post von den aus Berlin, Lehrter Bahnhof, um 9.25 Vor⸗ mittags bezw. aus Hamburg um 3,20 Nachmittags abgehenden Eisenbahnzügen; .

in Kopenhagen am folgenden Tage gegen 8 Uhr früh;

in Malmoͤ gegen 11 Uhr Mittags, zum Anschluß an den um 250 Nachmittags nach Stockholm abgehenden Schnellzug; . aus Wal Vormittags gegen 1114 Uhr;.

aus Kopenhagen spaͤtestens 4 Uhr Nachmittags, nach Empfang der schwedischen Post vom Schnellzuge aus Stockholm; ;

in Lübeck am folgenden Tage gegen 7 Uhr früh, zum Anschluß an die Früͤhzüge nach Berlin und Hamburg.

Berlin W., den 3. März 1892.

Reichs⸗Postamt. J. Abtheilung. Sachse.

Bekanntmachung.

Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Elber— feld wird am 15. d. M. der zwischen den Stationen Fürsten⸗ berg (Weser) und Holzminden gelegene Haltepunkt Lüch—⸗ tringen-Steinkrug für den Personenverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 9. März 1892, ;

Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts.

Schulz.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstaͤtten bis Ende Februar 1892 vorgenommenen Ausprägungen von Reichsmünzen veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Münster Dr, ahnt ich 5 ist das Prädicat Professor beigelegt worden.

Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung. Lehrplan

der akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Som mer-Semester 1892. A. Unterricht in den aka demischen Meister-Ateliers: 1) Für Malerei: Professor A. von Werner, Professor O. Knille, Professor Hans Gude. 2) Für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas. 3) Für Architektur Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor H. Ende und Geheimer Regierungs-Rath, Professor Johannes Otzen. U . P. Für Kupferstich: Professor Karl Koepping. Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner— halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.

B. Unterricht in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste: Director: Professor A. von Werner. J. Cursus. ; -

I) Zeichenklassen (Studium des menschlichen Kopfes und der menschlichen Gestalt nach der Natur und der Antike; Gewandstudien und Compositionsübungen): Professor Böse, Professor Brausewetter, Professor Ehrentraut, Professor Friedrich, Professor Hancke. . ö.

2) Proportionslehre und Anatomie des menschlichen Kör— pers: Professor Skarbina, Professor Böse. ö

ö Perspective, Projection und Schatten⸗Construction: Professor Streckfuß, Maler Hugo Herwarth. ö.

4) Decorative Ärchitektur und Ornamentlehre: Professor Kuhn, Maler Wilhelm Herwarth.

5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen: Professor Dr. Dobbert.

II. Cursus. ö .

1) Malklassen (Malen von Stillleben, Köpfen, Händen und Halbacten nach der Natur; Gewandstudien und Com— positionsübungen): Professor Koner, Professor H. Vogel.

2) Actsaal für Maler: Malen nach dem lebenden Modell (Act); Gewandstudien und Compositionsübungen: Professor Scheurenberg.

3) Modelliren nach der Antike und dem lebenden Modell; Gewandstudien und Compositionsübungen: Professor A. Wolff.

4) Modelliren nach dem lebenden Modell (Act); Gewand— studien und Compositionsübungen: Professor Herter, Bild—⸗ hauer Janensch. ö. .

5) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor P. Meyerheim.

6) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Maler Vor—

gang. ; III. Cursus. ö.

1) Atelier für Landschafts-Malerei: Professor Bracht, Maler Vorgang.

2) Atelier für Kupferstechen und Radiren: H. Meyer. .

3) Atelier-Unterricht der Professoren Director von Werner, Friedrich, P. Meyerheim, Scheurenberg, Vogel, Herter, Wolff und Koner.

Der Unterricht des Sommer-Semesters 1892 beginnt

Montag, den 25. April 1892. Neu Eintretende haben sich Sonnabend, den 23. April 1892, zwischen 12 und 4 Uhr, im Secretariat Unter den Linden 338 zu melden und einen selbst geschriebenen Lebens— lauf, ein polizeiliches Führungszeugniß, die nöthigen Schul—⸗ zeugnisse, sowie die schriftliche Erlaubniß des Vaters oder Vor⸗ mundes zum Besuche der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. . . ) .

Programme, sowie Näheres über die Aufnahme ebendaselbst.

Berlin, den 2. März 1892.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Section für die bildenden Künste. C. Becker.

Professor

Aichtamtsliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. März.

Seine Majestät der Kaiser und König sind durch eine leichte Erkältung genöthigt, das Bett zu hüten, und haben daher heute keine Vorträge entgegengenommen.

Anläßlich des Geburtstags Seiner Majestät des Kai sers Alexander von Rußland fand gestern Mittag in der hiesigen Botschaftskapelle ein feierlicher Gottesdienst statt.

Heute Nachmittag trat der Bundesrath zu einer Plenarsitzung zusamnien. Vorher tagten die Ausschüsse für Justizwesen und für Handel und Verkehr.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich sachsen⸗ altenburgische Staats-Minister von Helldorff, ist hier angekommen.

Das Kreuzer-Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Leipzig“ (Flaggschiffl, „Alexandrine“ und „Sophie“, Geschwader⸗-Chef Contre-Admiral von Pa⸗ welsz, beabsichtigt, am 12. März von Capstadt aus nach Dar⸗-es⸗Salam in See zu gehen und zunächst Port Elizabeth anzulaufen.

Stettin, 9. März. In der gestrigen Sitzung des Provinzial-Landtages wurden einige Wahlen vor— genommen und beschlossen, von der durch § 195 des Reichsgesetzes vom 1. Juni 1891 gegebenen Befugniß, die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe durch statutarische Bestimmung für die ganze Provinz über die fünfstündige Arbeitszeit hinaus zu erweitern, kei nen Gebrauch zu machen. In der heutigen Sitzung wurde die Aufnahme einer Anleihe von 220 000 S zu Zwecken des Chaussee⸗ und Wegebaues ge⸗ nehmigt. Es wurden ferner die Kosten zur Errichtung eines neuen Hebammeninstituts bewilligt. Der Beitrag zur Unter— stützung der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alter— thumskunde wurde von 2000 auf 3000 M erhöht. Zur Errich⸗ tung und Unterhaltung einer landwirthschaftlichen Winterschule in Hinterpommern wurde ein Zuschuß von 1500 1M bewilligt unter der Voraussetzung, daß die Pommersche Oekonomische Gesellschaft die Anstalt in einem ordnungsmäßigen, finanziell gesicherten Zustand herstellt und unterhält. Die Bewilligung eines Zu⸗ schusses zur Hebung der Geflügelzucht an den ornithologischen und Geflügelzuchtverein in Pommern wurde abgelehnt. Die Bewilligung einer Beihilfe zum Wiederherstellungsbau der St. Marien⸗Kirche zu Bergen a. Rügen wurde zur Zeit ab— gelehnt. Die Errichtung der Stelle eines fünften Landes— Raths wurde genehmigt, das Diensteinkommen festgesetzt und der Regierungs-Assessor a. D. Sarnow zum Landes-⸗Rath ge⸗ wählt. Zur . der Schiffahrtsstraße von Stettin nach Swinemünde auf 7 im wurden 490 000 M6 bewilligt. Ver⸗ schiedene Rechnungen wurden dechargirt. Die an die König—⸗ liche Staatsregierung gerichtete Eingabe der Stadt Lauenburg, betreffend Umwandlung des dortigen Progymnasiums in eine Vollanstalt, wurde befürwortet. Die vom Provinzial⸗-Aus⸗ schusse beantragten Abänderungen des Reglements der Pom⸗— merschen Feuer-Societät wurden , . Die nächste Sitzung wurde auf morgen 11 Uhr Vormittags anberaumt.

Bayern.

München, 9. März. Die Kammer der Abgeord— neten nahm nach einem Bericht der „Köln. Ztg.“ in ihrer heutigen Sitzung in erster Lesung den Gesetzentwurf über staatliche Entschädigung für an Milzbrand ge⸗ fallene oder deshalb getödtete Thiere einstimmig an mit einem von der Regierung gebilligten Zusatzantrag, wonach auch für die auf österreichischen Alpenweiden zeitweise befind⸗ lichen Thiere bayerischer Besitzer die Vergütung gewährt wird.

Baden.

Karlsruhe, 9. März. Die Centrumspartei hat, wie „W. T. B.“ berichtet, im Landtag einen Antrag auf Abänderung des Gesetzes von 18650, nach welchem reli⸗ giöse Orden nicht ohne Genehmigung der Regierung eingeführt und einzelne Anstalten der nn, fuhr Grhe, nicht ohne Ge⸗ nehmigung errichtet werden dürfen, eingebracht. An Stelle der Genehmigung soll die Anzeigepflicht treten. Ferner wird die Aufhebung des Gesetzes von 1872 gefordert, wonach die Abhaltung von Missionen und die Aushilfe in der Seel⸗ sorge durch Mitglieder nicht eingeführter Orden verboten ist

Sessen.

Darmstadt, 10. März. Ein gestern Nachmittag 5 Uhr ausgegebenes Bulletin besagte, daß in dem Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs auch im Laufe des gestrigen Tages keine Veränderung eingetreten sei. Nach dem heu⸗ tigen Bulletin von? Uhr früh scheint indessen eine leichte Besserung sich herauszustellen. Seine Königliche Hoheit war zeitweise bei Bewußtsein, auch war das Schlucken weniger beschwerlich, sodaß etwas mehr flüssige Nahrung gegeben werden konnte. Die Lähmungserscheinungen dauerten dagegen unverändert