in Spandau, Liegnitz, Halberstadt und Rathe⸗ now, und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ mund Haagen zu Berlin heute eingetragen worden. Spandau, den 18. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. 73494 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 295 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Wachenhusen * Prutz Nachfolger“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wächter zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2455 der Kaufmann Hermann August Wächter zu Stettin mit der Firma „Wachenhnsen Prutz Nachfolger“ und dem Orte der Nieder— lassung Stettin mit einer Zweigniederlassung in Berlin eingetragen worden. Stettin, den 3. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
73492 Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 727 die Prokura des Kaufmanns Richard Westphal zu Stettin für die Handelsgesellschaft in Firma „Wachenhusen . Prutz Nachfolger“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 3. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
73495 Stettin. Der Kaufmann Hermann August Wächter zu Stettin hat für seine in Stettin mit Zweig— niederlassung in Berlin unter der Firma „Wachen⸗ husen C Prutz Nachfolger“ bestehende, unter Nr. 2455 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Richard Westphal zu Stettin zum Procuristen bestellt. Dies ist in unser Proeurenregister uuter Nr. 903 heute eingetragen. Stettin, den 3. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Strehlen. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist eingetragen: Spalte J. 232
oO &. Spalte 2.
73496)
Kaufmann Simon Gronau in Spalte 3. Berlin mit einer Zweignieder 1” Hussinetz, Kreis Strehlen. S 1. Mosens et Gronau. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügunk 3. März 1892 an demselben Tage. Strehlen, den 3. März 1892. Königliches Amtsgericht. Goldschmidt.
Tilsit. Bekanntmachung. 73200 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 60, wo⸗ die Tilsiter Aktienbranerei zu Tilsit als ndelsgesellschaft eingetragen steht, folgender Ver— eingetragen: der am 26. Februar 1892 abgehaltenen ordentlichen Generalpersammlung sind an Stelle des teiwillig ausgeschiedenen Mitgliedes des Aufsichts— raths Herrn Rademacher und an Stelle des statuten— mäßig ausgeschiedenen Herrn Louis Rohrmoser die Herren Kaufmann Louis Rohrmoser und Brennereibesitzer Carl Ganguin, beide von Tilsit, Mitglieder des Aufsichtsraths mit der Maßgabe gewählt worden, daß sie ihre Functionen bis zu der im Jahre 1895 stattfindenden ordentlichen General— versammlung auszuüben haben.
Der Aufsichtsrath hat für das laufende Geschäfts— jahr bis zu der im Jahre 1895 abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung den Herrn Kauf— mann Louis Rohrmoser von Tilsit zum Vorsitzenden und den Herrn Rentier Friedrich Wilhelm Ehleben von Tilsit zum Stellvertreter desselben gewählt.
Die Generalversammlung hat außerdem beschlossen, § 40 Nr. 2 des revidirten Statuts der Gesellschaft vom 25. Februar 18586 dahin abzuändern:
„an die Mitglieder des Aufsichtsraths 506.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1892 an demselben Tage.
Tilsit, den 2. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
als
.
Trenton a. B. Handelsregister. 73498 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 38 eingetragene Firma D. Timm in Behlkow zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. gelöscht. Treptom a. R., den 29. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Treptgm a. R. Handelsregister. 73497 In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage vermerkt: daß die Firma unter Nr. 91, Gustav Behl, auf den Kaufmann Theodor Klug zu Treptow a. R. übergegangen ist. Gleichzeitig ist daselbst eingetragen: Nr. 101. Spalte 2. Bezeichnung des inhabers: Kaufmann Theodor Klug. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Treptow a. R. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Theodor Klug. Treptom a. R., den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Firmen⸗
73499 Trier. 3Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 296 des hiesigen Procurenregisters ein⸗ getragen:
Die von der Firma „Gustav Schloß“ zu Trier dem Kaufmann Simon Schloß daselbst ertheilte Procura.
Trier, den 5. März 1892.
Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weissen rels. Handelsregister. 73501
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 61, woselbst die Firma Louis Sprengers 2 . mit dem Sitze zu Weißenfels ver— merkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden
des Kaufmanns Max Eidner von Weißenfels
auf⸗
Der Kaufmann Heinrich Baumbach zu Weißenfels setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma mit Bewilligung des Kauf⸗ manns Max Eidner fort. Vergleiche Nr. 235 des Firmenregisters.
Demnächst ist in Nr. 235 die Firma: Lonis Sprengers Nachfolger mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Baumbach in Weißen— fels eingetragen worden. Weißenfels, den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. Handelsregister. [73500 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 204 eingetragene Firma A. E. Bornschein zu Weißzenfels gelöscht worden. Weißenfels, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht.
unser Firmenregister unter
Werden. Handelsregister 73502) des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters ist die, am
1. Januar 1352 unter der Firma Fr. Gerling
errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Werden am
2. März 1892 eingetragen, und sind als Gesell—
schafter vermerkt:
I) der Kaufmann Friedrich Gerling zu Bredeney, 2) der Kaufmann Friedrich Tiggemann zu Schuir. Werden, 2. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
TZör big. Bekanntmachung. 73503 In unserem Firmenregister ist heute die Nr. 2 (früher Nr. Ec) eingetragene Firma R. Kotzsch zu Zörbig gelöscht worden. Zörbig, am 5. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
Aschaffenburg. Bekanutmachung. 73504] Nach Statut vom 28. Februar 1892 ist mit dem Sitze in Michelrieth unter der Firma: Darlehenskassenverein Michelrieth eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, seinen Nitgliedern die zu ihre z Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirth— schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein— schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sewie Gelegenheit zur verzinslichen Anlegung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereins— kasse soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann die in § 1 Ziffer —6 des Ges. vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden durch den Vorsteher (Stellvertreter) und zwei Bei— sitzer; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei An— lehen von höchstens 75 S6 und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus: I) dem Vereinsvorsteher Georg Peter Freuden— berger, Bauer, 2) dessen Stellvertreter Peter Gerberich, Bauer dann den Beisitzern: 3) Karl Deußinger, Bauer, 4) Peter Müller, Bauer, 5) Peter Hock, Bauer, sämmtlich zu Michelrieth wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen während Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Aschaffenburg, am 7. März 1892. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts-Rath.
der
73507 Colmar. Zu Nr. 10 Bd. II. des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Winzenheimer Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Winzenheim wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Albert Müller der Weinsticher Aloys Meyer zu Winzenheim zum Vereinsvorsteher und der Eigenthümer aver Moellinger daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Colmar, den 7. März 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 73505 In des Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) Unter O.⸗3. 21 Band II. Zur Firma „Land⸗ wirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzverein Büchig“, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Büchig. In der Generalversammlung vom 12. Januar 1892 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. 2) Unter O.⸗3. 40 Band II. Zur Firma „Land⸗ wirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzverein Eggenstein“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eggenstein. In der Generalpersammlung vom 6. Januar 1892 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Louis Neck VI. und Adam Jahraus, beide in Eggenstein, wurden als Liquidatoren bestellt. Karlsruhe, den 3. März 1892.
Großh. Amtsgericht. Abth. IV.
Fürst.
. 73506 Königsbers i. Er. Genossenschaftsregister. Bezüglich der am hiesigen Orte bestehenden Ostpreußischen Tafelbutter⸗Productiv⸗Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 9 auf Grund der Verfügung vom 5. März er. am 5. März er. folgende Eintragung bewirkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1891 ist der Rittergutsbesitzer Motherby⸗Arnsberg zum Vorstandsmitglied wieder⸗
gelöst.
Statuts geändert, bezw. neu redigirt worden. Da⸗ nach sollen die Sitzungen des Vorstandes in der Regel“ einmal monatlich stattfinden; die Berufung der Generalversammlung fortan durch „den Vor⸗ sitzeden des Aufsichtsraths“ erfolgen, die „Noth⸗ wendigkeit der Mitunterschrift des Generalversamm— lungsProtokolles von den anwesenden Mitgliedern des Vorstandes und Aufsichtsraths, sowie von min— destens 3 Mitgliedern der Genossenschaft“ fort— fallen.
Die Abschrift des abändernden Beschlusses befindet sich Blatt 56 der Acten.
Königsberg i. Pr., den 5. März 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
Vicolai. Bekanntmachung. 73295 In unserem Genossenschaftsregister, in welchem iter Nr. 3 der Konsum und Sparkassenverein „zum Prinz von Preußen“ eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Zawise eingetragen steht, ist heut Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge— neralversammlung aufgelöst. Nicolai, den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht. 73508 Oldenburg i. Molsteim. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 26. Februar er. am heutigen Tage ad Nr. 4: Consumverein des landwirthschaft⸗ lichen Vereins für Oldenburg i. Holstein und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 10. November 1891 ist die Firma der Ge⸗ nossenschaft geändert. Dieselbe lautet jetzt: „landwirthschaftlicher Consumwerein, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Oldenburg i. / Holstein, den 26. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 735091
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 — Neukirchener Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft in Liguidation — Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Laut Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 28. Februar 1892 sind an Stelle des zu Schlebusch verlebten Bankdirektors Strerath zu Liquidatoren gewählt:
I) Wilhelm Hartmann, Sattler zu Neukirchen, 2) Hermann Meyer, Ackerer zu Imbach. Opladen, den 2. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Ottweiler. Bekanntmachung. 73296 Auf Verfügung vom 3. März 1892 wurde am 5. dess. Monats unter Nr. 15 des Genossenschafts— registers der Allgemeine Consum⸗Verein mit beschräukter Haftpflicht und mit dem Sitze zu Merchweiler eingetragen.
Gemäß Statut vom 21. Februar 1892 bezweckt der Verein Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Ver⸗ fügungsstellung der nöthigen Locale zum Zwecke des Ausschanks und der Genießung.
Die Bekanntmachungen zur Einberufung der Generalversammlungen erfolgen in ortsüblicher Weise. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Neunkircher Saar⸗ und Blies-Jeitung. Außerdem werden noch die Bekannt— machungen eine Woche in den Geschäftslocalen der Genossenschaft ausgehängt.
Die Zeitdauer des Vereins ist ungewiß.
Das Geschäftsjahr endigt jedesmal am 30. No— vember jeden Jahres.
Alle Geschäftsacte des Vorstands zwei Mitgliedern unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter den Firmenvordruck der Genossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand“ ihre Unterschriften zu⸗ fügen.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt 3 (6
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1892 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt:
I) Nicolaus Meiser J, Bergmann, zum Vor—
sitzenden,
2) Jacob Maurer,
führer,
3) Peter Schroeder II., Bergmann, zum Cassirer. Eingetragen auf Verfügung vom 3. März 1892 am 5. dess. Monats Band 15 Seite 1—14, Statut Seite 4 - 13.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
müssen von
Bergmann, zum Schrift—
(
Pforzheim. Bekanntmachung. 73510 Nr. 8149. Zu Band II. D. Z. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1892 wurde der landwirtschaftliche Konsumverein Hohenwarth, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, aufgelöst und als Liquidatoren die beiden seitherigen Vorstands— mitglieder: Gregor Morlock, Bürgermeister, und Hermann Leicht, Beide in Hohenwarth, ernannt. Pforzheim, 4. März 1892. Großh. Amtsgericht. Dr. Sautier.
73511] Rotenburg i. EHann. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 1 zur Molkerei Sottrum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Für den ausgeschiedenen Hofbesitzer Hinrich Warncke in Gr. Sottrum ist der Brinkköthner Hinrich Meyer in Gr. Sottrum als stellvertretendes Vor— standsmitglied in der Generalversammlung vom 10. Februar 1892 gewählt. Rotenburg i. / Sann., 24. Februar 1892.
gewählt. Gleichzeitig sind die SS 27, 48, 51, 57 des
ZRneihrügken. Bekanntmachung. In dem Genossenschaftsregister des K. Land aer 9 Zweibrücken ist in Band J. Jiffer 5 am i , 1892 eingetragen: J Durch Statut vom 17. Januar 1892 wurde u der Firma „Bundenthaler Dar lehensta e. Verein, eingetragene Genossenschaft mit J. beschränkter Haftpflicht“ ein Darlehen fe stin⸗ Verein für die Bewohner der Gemeinde Bunge. thal mit dem Sitze in Bundenthal errichtet men Gegenstand des Unternehmens ist: . 1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jed Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen 3 richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen a6 die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter geme schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders ö müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen ein Kapital unter dem Namen Stiftung fon zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftun ; fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflöfun der Genossenschaft den Mitgliedern des Vercinc hen! in der im Statut (5 35) festgesetzten Weise erhalte bleiben. ö Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte Neuwied bekannt, zu machen und, wenn sie rechte. verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 511 Ziff. 2 des Statuts in der für die Jeichnun⸗ der Genossenschaft bestimmten Form, in anders Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu
U *
en an
82
sammen. Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Michael Holleritter, Bürgermeister zu Bunden— thal, Vereinsvorsteher; 3 Friedrich Schaudel, Ackerer allda, treter des Vereinsvorstehers; Johannes Schaub, Waldhüter daselbst; Johannes Hoffelder, Ackerer allda;
Joseph Klein, Ackerer daselbst; letztere drei Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, in—
dem der Firma die Unterschriften der Zeich— nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück, erstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell— vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Zweibrücken, den 5. März 1892.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Merckel, K. Ober⸗Secretär.
Muster⸗ Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffeutlicht.)
Stellper⸗
Apolda. 73576 In das Musterregister sind eingetragen worden: Nr. 254. Hornbogen, Paul Otto, Wirker—⸗ meister, hier, ein versiegeltes Packet mit einem Muster zu Kapotten, Raschelarbeit aus Wolle oder anderen Gespinnsten, Fabriknummer 100, Flächen—⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am L. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 255. Seiß, Hermann, Firma hier, die Abbildung einer Häckeleinrichtung, zur Raschel — offen — Fabriknummer 200, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1892, Vorm. 12 Uhr. . Apolda, 4. März 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Flas.
Rremen.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 416. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 21 Muster von Innen— und Außen-Etiquetten und Beklebestreifen sür Cigarrenkisten, Fabriknummern 15698 bis 15701, 15768 bis 15771, 15789 bis 15792, 15803 bis 15806, 165813 bis 15816 und 15795, 1 Muster einer Band⸗ rolle für Tabackspackete, Fabriknummer 15854, 10 Brandabdruckmuster von Brenneisen für Cigarren— kisten, Fabriknummern 248 bis 257, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Februnr 186, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Nr. 417. Firma Wilh. Georg Meyer Bremen, in einem verschlossenen Packet 1 Stempel—⸗ abdruck für Etiquettirung und Stempelung von Manufactur⸗ und Weißwaaren, Fabriknummer 106, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den II. Februar 1892, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten. Nr. 418. Firma F. W. Haase in Bremen, in einem versiegelten Packet Musterschachteln zum Verpacken von Taback und Cigarren für Export, Marine⸗ und Armeebedarf, Fabriknummer 5150, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Februar 1892, Vormittag 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 419. Firma Casten C Suhling in Bremen, in einem versiegelten Packet 50 Muster Innen- und Außen-Etiquetten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknum mern 14443, 14444, 14469, 14474, 14479, 14481, 14495 bis 14497, 14522, 14524, 14525, 14532, 14534, 14546, 14557, 14558, 14560, 11561, 14563, 14564, 14566 bis 1406s, 11474, 11475, 11477 bis 11480, 11482, 114853, 114832, 11484, 11485, 11488, 11494 bis 114098, 11531 bis 11537, 11540, 11540 a, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 426. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Muster von Innen- und Außen⸗-Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 15840 bis 15843, 15850 bis 19835, 15858, 15859, 1 Muster eines Einschlagpapiers ir Cigarren, Fabriknummer 15865, 1 Muster eins Brenneisen⸗Abdrucks für Cigarrenkisten, Fahril⸗ nummer 258, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahr angemeldet den 25. Februar 1892,
N
Königliches Amtsgericht.
Nachmittag? 3 Uhr 50 Minuten.
Casten Suhling in Bremen hat für Rr. 135 eingetragenen, mit den Fabrik—⸗ g00ß, 9099 versehenen Muster Innen⸗ und n- Gtiguetten, für Cigarrenkisten, welche jetzt . in einem Packet vorliegen, Verlängerung der srist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
e Firma hat für die unter Nr. 238 ein⸗
Muster. nämlich: a. von Etiguetten für
8 mit den Fabriknummern 11089, 11092, 169 i694. 11099, 10085, 19989, b. eines Etiquetts ö! Gognacflaschen mit der Fabriknummer 11100, welche are enmtlich offen in einem Packet vorliegen, Ver⸗ . der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an⸗
numme
sangerung
eldet. . ö ; 2. . . zei remen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
— den 8. März 1892. en, den O 13 . 2 ? sahkt C. S. Thulesius Dr.
. 367g ö w 9 as Musterregister istæ im Monat Februar ein— nagen worden = J ö , ör. Emil Paul Müller Handschuh— fabrikant. in Taura: 1 Muster für halbseidenen Uundschuhstoff mit. querlaufenden Rippen? Muster ar Flächenerzeugniß, Dessin Nr. 1715. Schutzfrist Wahre, angemeldet den 6. Februar 1892, 12 Uhr, Vormittags. . 4 Burgstädt, den 29. Februar 18932. ; Königliches Amtsgericht. Hecker.
Hanau. ; J In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 5I2. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning
in Hanan, 48 Muster Nrn. 2307, 2326, 3333,
4 55, ob, 57, 58, 2368, 2369, 70, 71, 72, 2374
. ö, 28. So, Bl, sz, Izg4, S5, S6. S7, 239d,
g, 56, 57, 2399, 2400, 2491, 92, 2494, 96, Ot,
WäöY, 10, il, 12, 214, 15, 16, 17, 2419, 20, ai,
3 424. für Flächenerzeugnisse in einem versiegelten
Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe—
fruar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 5I3. Firma Ott . Ce in Hanau, 3 Modelle Nrn. 2383, 2384 und 2385, für plastische Grzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 9. Februar 1892, Vormit⸗ tags 101 Uhr. . .
Nr. 5I4. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 43 Muster Nr. 1214 bis mit 1266, für Flastifche Erzeugnisse, in einem versiegelten Convert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar Lö2, Nachmittags 44 Uhr. . .
Rr. 515. Firma Storck C Sinsheimer in Hanau, 23 Zeichnungen Nrn. 1121, 1141, 1142, 1124, fiös, 1160, 1161. 1i65, 1165, 1167, 1172, 1177, 178. 1179, 1181 bis mit 1187, 192 und 1193, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar F927, Nachmittags 39 Uhr.
. Rr. 5I6. Firma Kunstgewerbliche Werk⸗ stätte Großauheim Rhein Ce in Groß auheim, 13 Muster Nrn. 7012. 9053 bis mit M056, 1029, 1621, 1022, 1023, 1101, 1103, 1104 und 1201, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegeltem Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 15392, Vormittags 1046 Uhr. .
6) Nr. 517. Firma CG. G. Zimmermann in Hanau, 1 Muster Nr. 1257, für plastische Erzeug⸗ niffe, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ;
7 Nr. 518. Graveur J. Jakobi in Hanau, 2 Muster Nrn. 14 und 15, für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Briefumschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
8) Nr. 519. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, 47 Muster Nrn. 2388, 89, 909, 1, 92, g3, 24035, 2407, 08, 2418, 2425, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 2435, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 4, 45, 46, 47, 48, 2450, 51, 2, 53, 2466, 57, 2Ab9, 2461, 62, 63, 64, 2471, 72, 73, 74, für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1892, Nachmittags 55 Uhr. ö
3) Nr. 520. Firma Cour, Deines ir. in Hanau, 7 Muster Nrn. 1332 bis mit 1338, für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Couwvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1892, Nachmittags 3] Uhr.
Hanau, den 3. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Karlsrune. 73575 Nr. 4414. In das Musterregister Band II. O. Z. 13, ist eingetragen: Frau Geheime Rath Rudolph von Freydorf Wittwe, Alberta, ge⸗ borene Freiin von Cornberg zu Karlsruhe, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster eines Valenders, Flächenmuster, Geschäftsnummer Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1892, Nachmittags 14 Uhr. Karlsruhe, den 1. März 1892. Großh. Amtsgericht. Fürst.
22 55,
Konkurse.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schänkwirthschajts⸗ pachters und Materialwaarenhändlers Jo⸗
73315)
hann Karl August Tschieter in Drehsa hei Pommritz wird heute, am 8. März 1892. Vormit— iags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind is zum 30. April 1892 bei dem hiesigen Gericht anzumelden. Wahltermin den 5. April 1892, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ rmin den 10. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum April 1853.
Königl. Amtsgericht Bautzen, am 8. März 1892.
Teupel, Gerichtsschreiber.
72292 9595
r,. das Vermögen der Handelsgesellschajt Meyer 4 Krambomöki hier, Brunnenstraße in?, ii heute Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. , Kaufmann Rofenbach hier. Rochstraße ].
rste Gläubigerverfammlung am 4. April 1892,
Nachmittage 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. April 1892. Prü⸗ fungstermin am 20. Mai 1892, Mittags E Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue r tag straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 8. März 1892.
During, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
73313 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Pfisterer, Schuhmachers in Besigheim, ist heute, Vor— mittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Kon⸗ kursverwalter Gerichtsnotar Lörcher von hier ernannt worden Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1892. Anmeldefrist bis zum 2. April 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am Donnerstag, den 7. April 1892, Nachmittags 2) Uhr.
Besigheim, den 8. März 1892. Königlich Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Megerle.
73401 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Blesenkemper zu Bocholt ist heute, am 7. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Privatsecretär von Delft zu Bocholt. Anmeldefrist bis 6. April 1892. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters 2c. am 29. März 18982, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1892, Vormittags 1A Ühr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen
is 6. April 1892.
Bocholt, den 7. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
73319 Burg a. F. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Emil Schöpke in Petersdorf a. F. ist heute, am 5. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. A. Bun⸗ dies in Burg a. F. Offener Arrest mit Anzeige frist an den Verwalter bis zum 19. März 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 26. März 1892 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Sonnabend, den 19. März 1892, Vormittags LA Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht 5. März 1892.
zu Burg a. F., den
Ver n fen tll.. Neumann, Actuar, als Gerichtsschreiber.
73332 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten August Heinrich Kirrbach in Burgstädt wird heute, am 7. März 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. März 1892. Anmeldefrist bis 13. April 1892. 1. Gläubigerversammlung am 5. April 1892, Vormittags 9 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am 23. April E892, Vormittags E11 Uhr.
Burgstaädt, am 7. März 1892.
Königliches Amtsgericht. ene,
Begl.: (L. S.) Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
73301 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Freising hat am 7. März 1892, Vormittags 11 Uhr, bei erfolgter Zahlungs— einstellung das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Katharina Straßer in Freising eröffnet und zum Konkursverwalter den K. Gerxichts—⸗ pollzieher Schanz dahier ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. März e. — Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin 7. April 1892, Vormittags 8s Uhr.
Freising, den J. März 1892, . Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Freising.
J 73333 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Landwirths und Schultheißen Friedrich Dietrich in Lichtenhain bei Gräfenthal ifst am 7. März d. Is, Vormittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsvollzieher Kaiser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 9. April 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin Montag, den 11. April 1892, Vormittags 9 Uhr.
Gräfenthal, den 7. März 1392.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. . (gez.) Heyer. Schultze, Gerichtsschreiber.
Beglaubigt: 73314 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufacturmaaren⸗ Händlers Heinrich Christoph Anton Löding zu Hamburg, St. Pauli, zweite Erichstraße 3, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepels brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 1. April d. J., Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. April d. J.“ Vorm. 116 Uhr. ö ö
Amtsgericht Hamburg, den 7, März 1592.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
73318 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Fehlau in Lappienen ist heute, am 3. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Kischke in Seckenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April T8897. Erste Gläubigerverfammlung den 6. April 1852, Vorm. 16 Uhr. Frist zur Anmeldung von Forderungen bis zuin 19. April 1892. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin den 14. Mai 1892, Vorm. 10 Uhr. ;
Kaukehmen, den 5. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72357 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefran des Land⸗ wirths Philipp Lotz I. von Urberach wird heute, am 20. Februar 1892, Vorm. 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtstaxator Friedr. Küster in Langen. Prüfungs- 4nd Beschlußfassungstermin Montag, den 4. April E892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und An— meldefrist bis zum 27. März 1892. Großh. Hess. Amtsgericht Langen. Hechler.
73307 Konkursverfahren.
Ueber das zum Nachlaß des am 10. Dezember 1891 zu Kunzendorf, Kreis Landeshut, verstorbenen Schmiedemeisters Josef Triebeneck von dort gehörige Vermögen ist heute, am 5. März 1892, Ve n tage 114 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Heinzel in Tiebau. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ Falls über die im § 1260 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 29. März 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den L. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. . ;
Liebau i. Schl., den 5. März 1892.
Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 78308] Konkursverfahren. .
Ueber den Nachlaß des am 1. März, 1892 rer— storbenen Holzhändlers Carl Eckert in Ditters⸗ bach gr. bei Liebau i. Schles. ist heute am 3. März 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— ßffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Heinzel in Liebau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde— frist bis zum 5. Mai 1892. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sfowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände — auf den 21. März 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.
Liebau i. Schl., den 5. März 1892.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 735721 Konkursverfahren. ⸗
Ueber den erblosen Nachlaß des verstorbenen Handelsmauns Karl Bartels in Wolfshagen ift am 8. März er., Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Schuhmachermeister H. Noth⸗— hardt zu Wolfshagen. Anmeldefrist bis 1. April 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den s. April E892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April d. Is. einschließlich.
Lutter a. /Bge., den 8. März 13892.
Herzogliches Amtsgerichts. ; Huch. 73299 . .
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Spezerei— waaren- und Cigarrenhändlers Franz Gott⸗ schalk hier, Sendlingerstr 12.0 (Wohnung: Dult⸗ straße 2,III), auf dessen Antrag heute Vormittags 107 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt S. Kollmayer hier. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis zum 29. März 1892 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger— ausschusses, dann über die in S§ 129 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Don⸗ nerstag, den 72. April 1892, Vormittags 9; Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 451. bestimmt.
München, den 7. März 1892. .
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
73328 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Richard Albrecht zu Nakel, Inhaber der Droguerie zum rothen Kreuz zu Nakel, wird heute, am 7. März 1892, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oscar Bauer zu Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1892 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in den 5§5 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 7. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegf, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1892 Anzeige zu machen.
Nakel, den 7. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
73290
Ueber das Vermögen des Kaufmanns T. F. Hansen in Fahretoft ist heute, am 7. März 1892, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auctionator Hinrichsen in Niebüll. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April 1892. Anmeldefrist bis 23. April 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 39. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai 1892, Vor⸗ mittags IO Uhr.
Niebüll, den 7. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Meyn, Gerichtsschreiber.
73312 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der, Kaufmanuswittwe Martha Kauffer, geb. Michalka, zu Pitschen ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts heute, am 7. März 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗
mann Julius Wünschirs zu Pitschen ist zum Kon—
v
kursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die demselben zu gewährende Vergütung, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. März 1892, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1892 Anzeige
zu machen. = Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Pitschen. 73311 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Emil Otto Zschiedrich in Arnsdorf ist am 8. März 1392, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Oertel in Rade⸗ berg. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: den 31. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den E2Z. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1892.
Königliches Amtsgericht zu Radeberg. Franz, Ass. 73317 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Malermeisters Rudolf Lau zu Riesenburg und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Martha,
eb. Zindler, ist von dem hiesigen Amtsgerichte gane, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet wor— den. Konkursverwalter: Gerichts-Seeretär Wir— weitzky. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1892. Anmeldefrist bis zum 7. April 1892. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände Termin den 28. März Es92, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. April E892, Vormittags 19 Uhr.
Riesenburg, den 5. März 1892.
Landmesser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 75326 Bekanntmachung.
Ueber Vermögen der Besitzer und Holz⸗ wächter David und Lonise, geb. Posekat, Zyrulies schen Eheleute aus Ruß ist am 5. März 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Geschäftsagent T. Hoffmann von hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die im 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 28. März 1892, Vor⸗ mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen ein Termin auf den 23. Mai Is92, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 20. März 1892 Anzeige zu machen.
Ruft, den 5. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
73405 Konkurs.
Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat heute Vor⸗ mittags 9 Uhr über das Vermögen des Michael Sauther, Ackerer und dessen gewerblosen Ehe⸗ frau Elisabetha, geb. Eisengröm, beisammen auf dem Binshof, Gd. Speyer wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Verwalter: Karl Heißel, Geschäftsagent in Speyer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist 20. April 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Mai 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts— gerichts Speyer.
Speyer, den 8. März 1892.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Klein, Kgl. Secretär. 73327 ;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bleck zu Stettin, Bismarkstraße 20, ist heute, am 8. März 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung: 2. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Mai 1892, Vormit⸗ tags 0 Uhr, im Zimmer 45.
Stettin, den 8s. März 1892.
Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
73316 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kaerger zu Wreschen ist heute, Nachmittags s Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Sabiers in Wreschen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1892. Ablauf der Anmeldefrist am 12. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am E. April 1892, Vormittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. April E892, Vormittags 101 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst.
Wreschen, den 7. März 1892.
z Freymark,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.