I s3878 ⸗ Spinnerei C Buntweberei Pfersee.
Die elfte ordentliche Generalversammlung findet Donnerstag, den *I. März, Nachmittags uhr, im Directions⸗Gebäude zu Pfersee statt.
Die Herren Actionäre, welche an derselben Theil nehmen wollen, werden unter Hinweis auf 58 19 und 20 des Statuts eingeladen, ihre Actien bis spätestens zum 25. d. M. beim Vorstand der Gefellfchaft, oder bei der Königl. Württemb. Hofbank in Stuttgart, oder bei der Berliner Haudels⸗Gesellschaft in Berlin, zu deponiren, um sich durch die über die erfolgte Hinterlegung auszu⸗ stellende Bescheinigung zur Theilnahme an der Ge— neralversammlung legitimiren zu können.
Ta 1) Vorlage des
sichtsrathes hierzu.
2) Antrag auf Entlastung des Vorstandes und
des Aufsichtsrathes.
Die Einsicht und Empfangnahme der in Ziffer 1 bejeichneten Vorlagen wird den Herren Actienären auf dem Bureau der Gesellschaft vom 17. d. M. ab
freigestellt.
Pfersee⸗Augsburg, den 8. März 1892. Der Vorstand.
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: C. von Staib.
e nr. ;
irections-Berichtes sowie der Bilanz pro 1891 nebst Gewinn, und Ver⸗ lust⸗Rechnung und der Bemerkungen des Auf⸗
E. Dietzsch.
73833
Dampfschiff⸗Rhederei
Hansa. Dezember 1891.
Cxceditores.
Pepbitores. Bilan per 31.
ö obo 0s
Vereinsbank 9. 906 07
NJ Dampfer: Grasbrook, Kehrwieder, / GCremon, Steinhöft, Grimm, Stubbenhuk, Baumwall, Pick⸗ huben, Wandrahm S 6062000. — /
= Abschreibung pro 1891
Effecten⸗Conto. Assecuranz⸗Conto:
noch zu verrechnende Prämien .. Diverse Debitores ö Pendente Reisen
199500 — 69070 382 125174 35 66 6 30 6296899 12 Hamburg, den 19. Februar 1892. Der Aufsichtsrath.
Kapital ⸗Conto, 5000 Actien 4
Reserve⸗Conto
Assecuranz⸗Reserve⸗Conto ..
Reparatur⸗Conto .. Prämien⸗Conto:; noch zu Prämien Diverse Creditores Dividenden⸗Conto,
1
Carl Laeisz, Rud. Brach, F. Matthaei, F. Peltzer.
bezahlende Assecuranz⸗
pro 1889 w ,,,
Der Vorstand.
F. Laeisz.
1000. —
. zoo) = 211883 87 14413867 600000 —
18102820 15808838 600 — 1160 —–
b2 96899 12
Schwimm⸗Anstalt am Kaiserplatz.
o pro 31. Dezember 1891.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Eont
. B33 5 1503 56 3125 ö
299191
Betriebs⸗Auslagen .... Abschreibungen ... Saldo (Reingewinn)
Mieth⸗Erträge .
Per Betriebs⸗-Einnahmen ..
26h07 36 2400 — 81 61 2991 91 Eassira.
Activa.
MM. 3 I85464 66 1900 54 256 08 111824 322 —
*
Immobilien⸗Conto Inventar⸗Conto. Wäsche⸗Conto . Kassa⸗Conto Kohlen-Conto. Assecuranz⸗Conto
Debitoren 4437 30
Bilanz⸗Conto pro 21. Dezember 1891.
63 10
193561 92 Aachen, den 7. März 1892, In der am 7. März a.
Actien⸗Conto ... Hypotheken⸗Conto. Prioritäts⸗-Anleihen. Reservefonds⸗Conto Erneuerungsfonds⸗Conto Dividenden⸗Conto. Zinsen⸗Conto...
; . ; Der Vorstand. e. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende
pro 1891 auf 23 oso — 6 3,75, pro Actie festgesetzt.
Dieselbe gelangt gemäß § 27
Dipidendenscheins Nr. II an unserer Kasse zur Auszahlung.
Die gemäß Statut vom Aufsichtsrath ausscheidenden Herren: ĩ ; beide in Aachen und Hermann Hundt, Kaufmann in Mitglied Herr Georg Scheben, Kaufmann in Aachen, wurden
Beermann, Otto Hoesch, Kaufmann,
sowie das vom Vorstande ausscheidende wiedergewählt.
des Statuts vom 1. Juli a. c. an gegen Einlieferung des
Wasserwerksdirector Wilh.
. lI05000 — ohhh ⸗= 28500 — 221616 3227 26 2836 50 1782 —
Iss, R
Burtscheid,
73838
Dezember 1891.
Leipziger Hypothekenbank.
Passiva.
Activa. Bilanz pr. 31. l⸗ 48 172767 12060 — ho0 — za66b i 80 145163 15 ab 166 —
Baare Kassen.
Grundstücke
Inventar w Sypothekenforderungen A .. Außenstände bei Diversen Eigene Hypothekenbankscheine B
D 55
Actien⸗Kapital ... Reservefondẽ . ö Speeialreservefonds .
Noch unerhobene Dividende
Einlegegelder
Gewinn zur Verfügung: Rest aus 1899. .
Hypothekenbankscheine in Umlauf . ö 100 — Guthaben verschiedener Creditoren /
Unerhobene fällige Zinscoupons, Ein⸗ nahmen für 13927 und Stückzinsen
M. 2833, diesjähriger Reingewinn , 31528,
. 300000 — 23381 75 öh = 2888850 —
29855 35 on sõ ziᷣaa a
hh 71 34362 26
3563091 60 Haben.
Soll.
Abschreibung auf Grundstück-Conto. Handlungs⸗Unbosten . Gewinn zur Verfügung .
Leipzig, 31. Dezember 1891. Der Vorstand der Dr. Fiebiger.
4 3 000 — S802 40 34362 26
Gewinn⸗Vortrag
44164 66
Oscar Göhring.
Leipziger Hypothekenbank. Rudolph Zenker.
Verlust. und Gewinn -Conto pr. 31. Dezember 1891.
Differenz der vereinnahmten Rente u. der gewährten Zinsen, sowie sonstige Zinsen Coursgewinn und Provisionen . ....
. 2833 53 z32671 86 Sb 3d 26 Mö] g
73863
Landwirthschaftl. Credit⸗Anstalt in Regensburg.
Acti vn. Bilanz Canto am
31. Dezember 1891.
Passiva.
lb Wechselbestand Conto⸗Corrent⸗Debitoren ... Guthaben gegen Hypothek Lombard⸗Ausleihungen Effecten⸗Bestand . .. Guthaben beim Kreiscomits Kassa⸗Conto ...
Depot- und Zinsen—
Geminn· und
43 I95935 - lIoM aS 70 3014836 3960 — 9134 80 189000 — 394571 38829 37
—
Mod 7]
Actienkapital⸗Conto: Grundkapital. ,
M 1809000
M
M.
300009
Wirklich emitt. Actien Verzinsliche Einlagen Depbt⸗Conto ... Creditoren⸗Conto .. Div. Passivrückstände .. Dividende⸗Conto pro 1891
Verlust · Conto.
Reservefond (rund 140ᷣ ) 6. ö
hb boo — 2715991 30r* 42 8 865 12 2745 63 118586 362372 99 Tian 7
Haben.
Bezahlte u. lauf. Zinsen Unkosten⸗Conto ö Dividende⸗Conto pro 1891 ... Saldo (zum Reservefond) ...
zur Auszahlung.
l- 51 1188 15 6552 49 11880 — 1812 26 20732 69 Der am 1. April 1892 fällige Dividendencoupon kommt mit M 15 bei unserer Kassa
Zinsen-Erträgniß .. Provisionen ....
1621776 451493
2073269
72115
Generalversammlung der Cölledaer Bank von
Wicht, Voigt, Töpfer & Co; in Cölledg.
Die Zeichner der Commandit⸗Antheile werden hier⸗
durch zu einer Generalversammlung
Sonntag, den 20. März er., Nachmittags 2 Uhr,
im Gasthof „zur Post“ in Cölleda
eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz
und der Gewinn- und Verlustrechnung des Geschäfts jahres 1891. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnvertheilung, sowie Ent— lastung für die persönlich haftenden Gesell— schafter und den Aufsichtsrath.
3) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths für die durchs Loos ausgeschiedenen Herren Rappe, Schmidt und Walther.
4) Ersatzwahl für das durch Tod ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtsrathes, Herrn Brauerei⸗ besitzer Gotthardt Heise in Großmonra, für 4 Jahre, den Rest seiner Wahlperiode.
Cölleda, den 1. März 1892.
Cölledaer Bank
von Wicht, Voigt, Töpfer C Co.
i Mechanische Kratzenfabrik Mittweida.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, 29. März 1892, Vormittags EHE Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft abzuhaltenden zwanzigsten ordent—⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Das Local wird 10 Uhr geöffnet und 11 Uhr geschlossen. Die Herren Actionäre haben beim Eintritt ihre Actien oder Depositenscheine dem in der Generalver⸗ sammlung fungirenden Notar vorzulegen. Tagesorduung:
5 des Vorstandes über das 20. Geschäfts⸗
jahr.
Bericht des Aufsichtsrathes und Antrag des—
selben auf Decharge des Vorstandes.
Beschlußfassung über Vertheilung des Rein—
gewinnes.
Wahl des ausscheidenden, wieder wählbaren
Aufsichtsrathsmitgliedes Herrn Fabrikant Jos.
Freeman. Die Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung, sowie Bericht liegen im Gesellschaftscontor aus. Gedruckte Geschäftsberichte können vom 24. d. M. ab bei den Herren Günther & Rudolph, Dresden oder im Gesellschaftscontor in Empfang genommen werden. Mittweida, 5. März 1892.
Der Vorstand. W. Decker.
71868] Spinnerei . Weberei Steinen.
Die Herren Aetionäre werden hiermit zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 29. März d. J., Vormittags LO Uhr, in's Stadteasino in Basel zur Behandlung folgender Geschäfte eingeladen:
I) Prüfung und Abnahme des Geschäftsberichtes der Direction mit den Bemerkungen des Auf— sichtsrathes.
Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung und der Bilanz.
Entlastung der Direction und des Aufsichts⸗ rathes auf Grund vorbezeichneter Berichte und Rechnungen.
Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes und die Höhe der auszuzahlenden Dividende.
Berathung und Beschlußfassung über allfällig an die Versammlung gestellte Anträge. Jeder Actionär, welcher an der Versammlung theilnehmen will, hat sich spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage durch Hinter⸗ lags seiner Actien bei der Basler Handelsbank in Basel zu legitimiren. Hiergegen empfängt er die Eintrittskarte, welche allein zur Theilnahme an der Versammlung berechtigt. Unmittelbar nach der Ge⸗ neralversammlung werden die Actien gegen die Rück—
gabe des Hinterlegungsscheines wieder ausgeliefert.
Steinen, den 1. März 1892.
Der Präsident des Aufsichtsrathes: A. Koechlin⸗-Geigy.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Einladung zur außerordentlichen General⸗
73987 versammlung am Freitag, den 25. März d. J., Vormittags LA Uhr, im Nebengebäude
der Molkerei. Tagesordnung:
1) Revisionsbericht.
2 Beschlußfassung über die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft und Einbringung des Vermögens derselben in eine neu zu errichtende Aetien⸗ gesellschaft unter der Firma Central Molkerei Hannover Actiengesellschaft.
Hannover, den 9. März 1892.
Central ⸗ Molkerei Hannover
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. G. Kern.
F. Sievers. Otto Haarstrich.
8) Niederlassung z. von Rechtsanwälten.
73703 Bekanntmachung. ist unter Nr. 22 dem Wohnsitze zu Allenstein eingetragen worden. Allenstein, den J. März 1892. Königliches Landgericht.
In die Liste der bei uns zugelassenen Rechtsanwälte der Rechtsanwalt Düring mit
IJ 3704 Der Rechtsanwalt Carl Buddenb ier ist; de Tit gerte , m nns berg hier ist ia Bünde, den 8. März 1892. Königliches Amtsgericht.
ih ang, der Rechtsanwalt O achdem der Rechtsanwalt Oscar Theodo . tini in Meerane am 8. dss. Mtz. . hat man seine Eintragung in der hiesigen Anwalt? liste gemäß 5 24 der Rechtsanwaltsordnung gelöscht Meerane, den g. März 1892. * Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
—— — — — —
9) Bank⸗Ausweise.
Stand der
Württembergischen Notenbank
am 7. März 1892.
73707
Activa. / 11,083, 330
135, 150 1,148,400 — 19,736,973 04 82h. 300 —
8, 430 30
698, 217 45
Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken n. k . Lombardforderungen. , Sonstige Aetiva Passi va.
g, MM, 00 6 — 679, S9 z 2, 409, 900 — 682.289 84
Grundkapital J J ln , Roten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbhind lichketten 28, 100 8 S36, 121 51 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 849, 123. 61.
Stand der Badischen Bank
am 7. März 1892. Act va.
3 oꝛ]
84 441 S56ß 66 26 235 —
10 000
18 30412515 1409 500 — S7 99953 152690941 26 902 625 5
Metallbestand . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen k Sonstige Activa
2
Ab
Passi va.
9 000 007 — 158718112 12 897 900 1615367 96
Grundkapital KJ k lg e Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbnd lich n — — Gn , 80 17IEU Mp. 25 907 626 s5 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S6 2751 489.072.
727 —ᷓ 2 ios] Braunschweigische Bank. Stand vom 7. März 11892. Activa. Metallbestandd . 46 bꝛ9, I0õ. Reichskassenscheine , 31, 045. Noten anderer Banken. 315,900. — Wechsel⸗Bestand 6, 802, 555. S0. 2.299, 310.
Lombard⸗ Forderungen 189,825. 8, M28 95ỹ.
Effecten⸗Bestand . Sonstige Activa
Grundkapital Reservefonds . Special ⸗Reservefonds Umlanfende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passivan.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselln. . (t. Braunschweig, den 7. März 1892. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.
73856 Monats ⸗Uebersicht
der Communalstündischen Bank für die Prenßische Oberlausitz
ultimo Februar 1892.
Passiva.
666, 8I2.
, . ö JJ Contocorrent⸗ Forderungen gegen , Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Forderungen kö Passiva. Statuts) 6 4,500, 0M. K.,,
10 0? 3 30 .
Stammcapital (5 4 des w ,, Depositen-, Giro⸗ und Obligations⸗ I Guthaben von Privatpersonen .. Görlitz, den 29. Februar 1892. Communalständische Bank für die Oberlausitz.
m ᷣ—Q—QiK— H 0 0 — x
10) Verschiedene Bekannt—⸗ machungen.
3,594 04 S 244 hi
Preußische
Keine.
M 62.
der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats—
in auch durch die . e Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 11. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen
für das Deutsche Reich. (Mar. 2 A)
Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 62A. und 62 B. ausgegeben.
Mrrer für Gen ossen schafts we sen. Verlag pon J. Guttentag in Berlin.) Nr. 10. — Inhalt: Pericht über die Generalpersammlung der Komman⸗ Itisten der deutschen Genossenschafts: Bank, pon Soergel, Parrisiuß u. Co. in Berlin, am 3. März B53. Deutsche Genossenschafts· Bank von Soergel, Parrisius n. Co, Geschäftsbericht für 1391. — Aus mzelnen Vereinen und Unterher banden: Der Vor⸗ schußerein, c. G. m. u. H., Sonthofen (Bayern). Jus dein Konsumverein Neustadt⸗Magdeburg. — Volkswirthschaftliches: Die Fachvereine in, Frank— reich. — Literarisches: Rathgeber für den Entwurf von Arbeitsordnungen.
Allgemeine Brguer- und Hopfen— Zeitung. Offieielles Organ der deutschen Brauer⸗ Fundes u. s. w. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei- und Mälzerei⸗-Berufẽs— Tnossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗ Vereins Deutschlands. (Verlag von J. Carl in Fürnberg, Nr. 29. — Inhalt: Zur Vermälzung der 159er Gerste. — Münchener Brauereien: Jos. Wagner, Bierbrauerei zum Augustiner. — Bier Iinfuhr der englischen Colonien. — Brauerei⸗ und Näljerei⸗Berufsgenossenschaft. — Gemeindliche Hetränke⸗ Umlagen in Desterreich. — Personal— nachrichten. — Der Bayerische Dampfkessel⸗Re⸗ pissons- Verein. — Bierbrauerei in Belgien. — Prauercongreß an der Weltausstellung in Chicago. = Desterreichs Gerstenernte im Jahre 1891. — Brauerei Bahrenfeld bei Hamburg. — Mechanische Füferei, Actiengesellschaft, vormals J. Lohr, in Schiltigheim. — Tageschronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt. — Kohlenmarkt.
Das deutsche Wollen-Gewerbe— ö für die gesammte Wellen-Industrie, Baumwollen— Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. Grünberg i. Schl.) Nr. 19. — Inhalt; Maschine zum Glänzendmachen von Sammet. — Neue Farb— stoffe., — Fließ⸗ und Spinnkrempel mit Bänder⸗ Jerreißvorrichtüng. — Garn-Putzmaschine. — Mech. Webstuhl mit Schußzähler. — Kettenfadenwächter für Webstühle. — Deutsche Patente. — Muster⸗ zeichnungen 6. — Ausstellungs- Unlust. — Zum Kapitel „Flecken und Schäden in Stücken ꝛc.“ — Webschule zu Werdau. — Arbeits-Ordnungen. — Marktberichte.
Der Deutsche Leinen -Industrielle, Wochenschrfft für die Flachs-, Hanf und Jute— Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Teinen⸗Industrieller. ) Bielefeld. Nr. 479. — Inhalt: Selbstregiftrirender Zerreißapparat mit stetiger Be⸗ lastung und hydraulischer Kraftübersetzung. — Ge— schäftsbericht der Deutschen Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen pro 1891. — Patent⸗-Uebersicht. — Industrielle Notizen. — Marktberichte.
Glückauf.“ Die Nummer 19 der vom General— Serretär des Vereins für die bergbaulichen Inter⸗ essen im Ober-Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reismann-Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf: (Ver— hg bon G. D. Bädcker) hat folgenden Inhalt: Clektrische Kohlenschneidmaschine. — Statistischer Vierteljahresbericht über Kohle und Eisen. — Markt— berichte: Börse zu Düsseldorf. — Vereine und Ver— sammlungen: Verein für die berg⸗ und hütten— männischen Interessen im Aachener Bezirk. Verein technischer Srubenbeamten zu Essen. Generalver— sammlungen. — Statistisches: Betriebsergebnisse der deutschen Eisenbahnen. Production der Bergwerke und der fiscalischen Hüttenwerke im Ober-Bergamts— bezirk Klausthal für das Jahr 1891. — Vermischtes: Entlassung von Bergarbeitern im Ruhrkohlenbecken. Patente.
7 für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann, Berlin. Nr. 5. — Inhalt; Zur neuen Gewerbe⸗ Pdnung Lom 6. Juni 1821. Schmiedeeisernes Ya enzitter Einige beachtenswerthe Winke für Naschinenfabrikanten. Feuilleton. — Patentirte Venheiten. Vorhängeschloß; Eisenbahngüterwagen⸗ 2 il ß Rechts⸗ und din ksschleß/ — Elettrische . euchtungsanlage für Kleinbetriebe. — Für. die Werkstatts praxis. Neues Dichtungsmittel). = Tech⸗ nische Anfragen und Beantwortungen. (Anlassen alter Schlösser; Wasserleitungsanlage; Feuerlösch— Rinrichtung z.) — Technisches. Allgemeines. — Rechtsurtheile. — Literatur. — Bezugsquellen Ver— nittelung. — Submissions⸗Kalender. — Markt⸗ berichte. Patente.
3 . Jer tschrift
„Handels- und Gewerbe⸗-Zeitun g. Organ ' die Handels-, technischen und gewerblichen Inter⸗ Men deutscher Kaufleute und Industrieller. Berlin, Verlag von E. Bernhard. Nr. 109. — Inhalt: m. Auskunftswesen. — Das Aluminium. eich gericht Ent scheidungen: Die Provision des ö Bürgschaft eines Nichttaufmanns. An— 6 gebühr. Aus dem Geschäftsleben: Das neue 39. i, ⸗ Normalstatut Mannheim. Deutsche Willitärdienst Versicherungs = Anstalt Hannover. Stiftungsfest des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller. Pommersche Hypotheken⸗-Actien⸗Bank. X. Patent ⸗Angelegenheiten. — Submissionen. — Datent⸗Anmeldungen. — Concurse und neu ein—⸗ getragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche.
Baugewerks-Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin. Nr. 198. — Inhalt: Moderne Bauern⸗ häuser. — Die Architektur in Kirche und Kloster Oliva vor 1577. Molkereianlagen. — Das Deutsche Haus in Chicago. — Berufsgenossen— schaften. — Locales und Vermischtes. — Schul— nachrichten. — Bücheranzeigen und Recensionen. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.
73721]
Aachen. Bei Nr. 4720 des Firmenregisters, wo—
selbst die Firma „Rhein. Albumin-Papierfabrik
Jof. Geller“ mit dem Orte der Niederlassung
Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 ver—⸗ merkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 8. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
73722 Aachen. Unter Nr. 2081 des Gesellschafts⸗ registers, wurde die Commanditgesellschaft unter der Firma „Rheinische Albumin ⸗Pgpierfabrik F. Dyck Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Ferdinand Byck, Kaufmann in Aachen. Die Gesell— schaft hat am 23. Februar 1892 begonnen.
Unter Nr. 16553 des Procurenregisters wurde die für die vorstehende Firma den Kaufleuten Friedrich Müller, Robert Müller und Carl Dyck, sammtlich zu Montjoie, ertheilte Collectiv⸗Procura eingetragen. Zur Vertretung der Firma sind die Unterschriften zweier Procuristen erforderlich.
Aachen, den 8. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abthl. V.
73723 Aachen. Unter Nr. 1554 des Proeurenregisters wurde die dem Kaufmann Barthold Josef Geller in Aachen für die Firma „Rheinische Albumin⸗ Papierfabrik F. Dyck Cie.“ zu Aachen er⸗ theilte Collectiv⸗Procura eingetragen. Derselbe ist berechtigt, die Firma mit einem der in Montjoie wohnenden Kaufleute Friedrich Müller, Robert Müller oder Carl Dyck zu zeichnen.
Aachen, den 8. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altenburg. Bekanntmachung. 73724
Auf dem die Actiengesellschaft Meuselwitzer Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft „Glückauf“ zu Kriebitzsch betreffenden Fol. 27 des jetzt dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht kompetirenden Handelsregisters des vorm. Gerichts Meuselwitz ist heute Herr Richard Heinz in Meuselwitz als Vorstand (Director) an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Directors Albrecht Schmelzer in ,. worden.
Altenburg, am 8. März 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krane
KRersedort. 73725 Eintragung in das Handelsregister. 1892, März 8. Rudolph Löwensohn. Diese Firma, deren allei⸗ niger Inhaber Robert, genannt Rudolph Löwen— sohn war, ist aufgehoben. Das Amtsgericht Bergedorf.,
KRerlin. Handelsregister 73969 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8. März 1892 sind am 9. März 1892 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12175, woselbst die ger re eff f. in Firma:
Berliner Badeapparate, Eisschrank und
Metallwaarenfabrik Gebrüder Wolff.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . .
Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. 4
Der Kaufmann Gustav Wolff zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 8653, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Stern C Ederheimer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; J .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .
Der Kaufmann Heinrich Stern zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 602 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 605 die Handlung in Firma:
; Stern E Ederheimer
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stern zu Berlin einge— tragen worden. Der Frau Paula Stern, geborenen Lippmann, zu Berlin ist für die letztbezeichnete Einzelfirma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 276 unseres Pro— curenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 7250 des Procurenregisters vermerkt worden, daß die Procura der Frau Paula Stern, geborenen Lippmann, zu Berlin für die erst⸗ genannte Gesellschaft hier gelöscht und nach Nr. 9276 übertragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12996, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Adolf Guttmann Nachf.
. Weckwerth C Schöning mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Fabrikant Johann Friedrich Albert Schöning zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Adolf Guttmann Nachf.
ö Albert Schöning fort. Vergleiche Nr. 22605 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 605 die Handlung in Firma: Adolf Guttmann Nachf. Albert Schöning mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Friedrich Albert Schöning zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 184, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Juliusberg & Lion
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. . .
Der Kaufmann Isaac Lion zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2 604 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 604 die Handlung in Firma:
Juliusberg C Lion mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Lion zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 274, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Liebenow C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft derselben ist. durch Vertra auf den Kaufmann Hermann Schreiber zu Berlin übergegangen, welcher das— selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver— gleiche Nr. 22 603 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 605 die Handlung in Firma:
Liebenow C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schreiber zu Berlin ein— getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 8. Februar 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Gumbel C Loewenstein (Geschäftslocal: Büschingstraße 26) sind: der Kaufmann Gustav Gumbel und der Kaufmann Georg Loewenstein, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13314 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 22 599 die Firma:
Kurt Wissigkeit (Geschäftslocal: Bülowstraße 46) und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Wissigkeit zu Berlin, unter Nr. 22 600 die Firma: S. Hammel (Geschäftslocal: An der Börse) und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Hammel zu Berlin
unter Nr. 22 601 die Firma:
Johs. Ad. Muther (Geschäftslocal: Schützenstraße 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Friedrich Carl Adolph Muther zu Berlin,
eingetragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 4487 die Firma:
Julius Sisum.
Firmenregister Nr. 16659 die Firma:
Heinrich Rotholz.
Firmenregister Nr. 19780 die Firma:
Carl Lisius. Berlin, den 9. März 1892. Königliches i ,, Abtheilung 80 / l. Mila.
KRiele rell. Handelsregister 73726 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1157 Firma Wilhelm Eick in Bielefeld zufolge Verfügung vom 4. März 1892 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang bezw. kraft
provinzialrechtlicher Gütergemeinschaft auf die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Eick, Johanna, geborene Ernstmeyer, in Bielefeld übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortfuͤhrt. (Vergl. Nr. 1326 des Firmenregisters.)
Sodann ist unter Nr. 1526 des Firmenregisters die Firma Wilhelm Eick in Bielefeld und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Wilhelm Eick, Johanna, geborene Ernstmeyer, in Bielefeld an dem—⸗ selben Tage eingetragen.
Rremerhaven. Bekanntmachung. 73727
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
I am 7. März 1892: S. David. Bremerhaven.
Inhaber Simon David in Bremerhaven.
2) am 8. März 1892: L. v. Vangerow. Bremerhaven.
a. Am 1. März 1892 sind Otto Heinrich Wilhelm von Vangerow und August Philipp Leopold von Vangerow Wittwe, Anna Caecilie Margarethe, ge⸗ borene Engelbrecht, als Theilhaber ausgetreten. Alleiniger Inhaber der Firma ist seit diesem Tage Leopold August Heinrich von Vangerow in Bremer⸗ haven.
b. Leopold August Heinrich von Vangerow führt das Geschäft seit dem 1. März 1892 unter Ueber⸗ nahme sämmtlicher Activa und Passiva und unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fort.
c. Die am 153. September 1889 an Leopold August Heinrich von Vangerow ertheilte Procura ist erloschen.
d. Otto Heinrich Wilhelm von Vangerow und August Philipp Leopold von Vangerow Wittwe, Anna Caecilie Margarethe, geborene Engelbrecht, haben ihre Einwilligung mit Fortführung der Firma ertheilt.
Bremerhaven, den 8. März 1892.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.
73728 Dortmumd. Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 593 eingetragene Handelsgesellschaft Jo⸗ hannesberger Glasfabrik Louis Storm Co zu Kirchhörde ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator der Gesell— schaft ist der Glasmacher Otto Becker in Rüding— hausen bestellt und die dem Kaufmann Paul Doc⸗ ring in Ildenburg für die genannte Gesellschaft er— theilte, unter Nr. 443 des Procu renregisters einge— tragene i ist erloschen, was heute im Gesell— schafts- bezw. Procurenregister vermerkt ist.
Dortmund, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 73729] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 992 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gustav Levy“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Levy zu Duisburg) ist gelöscht am 7. März 1892.
Elberteld. Bekanntmachung. 73730
Zufolge Verfügung vom 2. März 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein— getragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 2494.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: thaler Actien⸗Druckerei.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Elberfeld.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft;: Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft von nicht beschränkter Zeitdauer.
Das Statut datirt vom 25. Januar 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung der in Elberfeld unter der Firma J. Matthey be⸗ stehenden Druckerei und des Verlags der Wupper⸗ thaler Volksblätter sowie des Suitbertusblattes für die Gesellschaft, welche Blätter wie bisher, so auch ferner gewissenhaft nach den Grundsätzen der Cen—⸗ trumspartei mit der Maßgabe zu redigiren sind, daß bei vorkommenden grundsätzlichen Meinungsver⸗ schiedenheiten die Entscheidung der katholischen Pfarrer von Elberfeld und Barmen einzuholen ist.
Folgende Personen:
a. Frau Helene, geborene Hellenthal, Wittwe Julius Matthey Geschäftstheilhaberin und Rentnerin in Barmen,
b. Eheleute Frau Maria, geb. Matthey, und Her⸗ mann van de Sandt, Regierungs- und Baurath, beide in Krefeld,
c. Paul Matthey, Buchhändler in Boppard,
d. Frau Wittwe medieinae doctor Emil Bodde, Martha, geb. Matthey, ohne Geschäft in Barmen, ö
e. Fräulein Helene Matthey ohne Geschäft da⸗ selbst und
f. Julius Matthey, Holzhändler daselbst
bringen nach näherer Maßgabe, des Statuts folgende Vermögensobjecte in das Eigenthum und den Besitz der Gesellschaft ein, nämlich:
ga. Das zu Elberfeld an der Louisenstraße gelegene, mit der Nr. 25 bezeichnete Wohnhaus mit Hinter- haus, sowie Um- und Unterlage, diese Immobilien eingetragen im Grundbuche von. Elberfeld Stadt Band 85 Art. 3380 und die Grundfläche in der Grundsteuermutterrolle der Stadtgemeinde Elber⸗ feld unter Art. 793 Flurabtheilung 8, Parcellen⸗ nummer 553 /I, 161 mit Ba 6m Flache und die Ge⸗
Wupper⸗