1892 / 62 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ö J / 2 w 2 23

8

6

bäulichkeiten in der Gebäudesteuerrolle der nämlichen Gemeinde unter Nr. 4612,

bb. die bereits im Eingange erwähnte Druckerei mit allen Maschinen, Druckutensilien, Geräthschaften und Einrichtungen und den Verlag der Wupper⸗ thaler Volksblätter, des Sankt Suitbertusblattes und der Bergisch⸗Märkischen Zeitung,

zu dem vereinbarten Werthe von 72 500 S in Anrechnung, auf welchen die Gesellschaft eine Hypo⸗ thek von 23 400 S als eigene Schuld übernimmt und erhalten außerdem dafür 41 100 S6 baar und 40 Stück vollbezahlte Actien dieser Gesellschaft.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 75 000 e und ist eingetheilt in 375 Actien über je 200 0 Die Actien lauten auf Namen; dieselben sind von den Gründern der Gesellschaft vollständig übernommen worden.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath ernannt und hat letzterer darüber zu beschließen, aus wie viel Personen der Vorstand bestehen soll.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändigen Unterschriften von zwei zeichnungs— berechtigten Personen (Vorstandsmitglieder und Pro— curisten) tragen, von denen aber eine Vorstands— mitglied sein muß.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen ausschließlich durch den Reichs⸗Anzeiger und die Wupperthaler Volks— blätter.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Actionäre geschieht durch eingeschriebenen Brief an die Actionäre oder durch einfache Briefe gegen Empfangsbestätigung wenigstens zwei Wochen vor der Versammlung.

Der Zweck derfelben wird hierbei bekannt gemacht.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Helene, geb. Hellenthal, Wittwe Julius Matthey, Geschäftstheilhaberin und Rentnerin in Barmen,

2) Eheleute Maria, geb. Matthey, ohne eigenen Stand, und Hermann van de Sandt, Regierungs— und Baurath, beide in Krefeld,

3) Wittwe medicinae doctor Emil Bodde, Martha, geb. Matthey, ohne Geschäft zu Barmen,

4) Helene Matthey, ohne Geschäft daselbst,

5) Julius Matthey, Holzhändler daselbst,

5 Paul Matthey, Buchhändler in Boppard,

Wilhelm Agethen, Schuhmachermeister in Elberfeld,

s) medieinae doctor Albert Dahmann, praktischer Arzt daselbst,

9) Hermann Dichgans, Kaufmann daselbst,

10) Karl auch Karl August Grünewald, Kauf— mann daselbst,

11) Albert Höcke, Buchbinder in Barmen,

12) Karl Kesseler, Kaufmann in Elberfeld,

13 Josef Ruppel, Kartenschläger daselbst,

14) Heinrich Schnieder, Kaufmann und Stadt— verordneter daselbst.

15) Heinrich Söling, Kaufmann und Stadtver— ordneter daselbst,

16) Jean Stammen, Kaufmann und Stadtver— ordneter daselbst,

17) Josef Thiel senior, Rentner daselbst,

18 Franz Vorst, Schneidermeister daselbst,

19 Franz Witte, Kaufmann daselbst,

20) Josef Witte, Kaufmann daselbst,

21 Eduard Wüsten, Restaurateur daselbst.

Den ersten Aufsichtsrath haben gebildet:

A.

b.

c. S Die soeben zu 8, 11, 12, 14 u. 21 Genannten.

d.

S. ö

Als Revpisoren zur Prüfung des Gründungs-⸗Her— ganges haben

1 der Rechtsanwalt Rausch und

2) der Buchdruckereibesitzer Eduard Lucas jun.

beide von hier, fungirt.

Der Vorstand besteht aus

a. dem Kaufmann Karl auch Karl August Grüne— waldt und

b. dem Kartenschläger Josef Ruppel von hier.

Elberfeld, den 2. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Forst. Bekanntmachung. 173731

In unser ECesellschaftsregister ist zufolge Verfügung

vom 7. d. M. zu Nr. 109, woselbst die Firma

G. Kraßke C Co in Forst N. / L. eingetragen

steht, in Spalte 4 heut Folgendes eingetragen

worden:

„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.“ Forst, den s. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt a. O0. Handelsregister 73732] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 299, wo— selbst die Handelsgesellschaft Lienkämper . Coe zu Frankfurt a. / S. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 8. am J. März 1892 Folgendes vermerkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Fabrikant Wilhelm Peter Lienkämper zu Frankfurt a / O. setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1368 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1368 der Fabrikant Wilhelm Peter Lienkämper zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Lien⸗ kämper C Co eingetragen worden.

Frankfurt a. / O., den 9. März 1392.

Königliches Amtsgericht. 1II. Abtheilung.

T7 3733

Gera. Auf Fol. 427 des Handelsregisters für

unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Herbst

Viertel gelöscht worden.

Gera, am 5. März 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

737341 Lummersbach. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1834 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers vermerkt worden, daß das von dem in Gummersbach verstorbenen Kaufmann Carl Adolf Huland daselbst

geführte Handelsgeschäft unter der Firma „Carl Huland“ sammt dieser Firma auf dessen Wittwe Anna Amalie, geb. Heuser, Handelsfrau, zu Gummers⸗ bach wohnend, übergegangen ist.

Sodann ist die vorgenannte Handelsfrau, Wittwe Carl Adolf Huland, auf ihre Anmeldung, daß sie das von ihrem besagten verstorbenen Ehegatten unter der Firma „Carl Huland“ in Gummersbach be⸗ triebene Handelsgeschäft für ihre alleinige Rechnung unter der nämlichen Firma daselbst fortführe, als In⸗ haberin dieser Firma unter Nr. 5439/2 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 46 des Procurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die von dem Carl Adolf Huland zu Gummersbach seiner Ehefrau früher ertheilte Procura erloschen ist.

Schließlich wurde zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage in das hiesige Procurenregister unter Nr. 47 eingetragen, daß die zu Gummersbach woh⸗ nende Handelsfrau Wittwe Carl Adolf Huland, Anna Amalie, geb. Heuser, für ihre Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma „Carl Huland“ ihren zu Gummersbach wohnenden Sohn, Carl Friedrich Huland, zum Prokuristen bestellt hat.

Gummersbach, den 5. März 1892.

Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle a. /S. Handelsregister 73736 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 818 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Untermaun mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder—⸗ lassung zu Halle a. / S. und als deren Gesell— schafter: I) der Kaufmann Wilhelm Untermann, 2) der Kaufmann Richard Otto Hugo Unter⸗ mann, Beide zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. gonnen. Halle a. / S., den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Gustav Eduard

1889 be⸗

Juni

Halle a. /S. Handelsregister 73735 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom 5. März 1892 sind von demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1181

die Firma:

William Kohl zu Landsberg vermerkt steht, ist folgender Vermerk eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Schnapperelle zu Lands⸗ berg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Maxikqschnapperelle vorm. William Kohl fortsetzt. Vergleiche Nr. 2018 des Firmen⸗ registers. Demnichst ist in Nr. 2018 die Firma: Max Schnapperelle vormals William Kohl mit dem Sitze zu Landsberg und als deren In— haber der Kaufmann Max Schnapperelle zu Lands— berg eingetragen worden. Halle a. /S., den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

unser Firmenregister unter

73737 Hersfeld. In das Handelsregister jj . Nr. 1096 bei der Firma Hermann Altenburg zu Hersfeld folgendes eingetragen worden:

Nach Anzeige vom 5. März 1892 ist der bis— herige Inhaber Kaufmann Georg Hermann Alten— burg hier am 21. Januar 1892 gestorben und wird das Geschäft unter der Firma Hermann Alten⸗ burg in Hersfeld von seinen Söhnen Heinrich und Philipp Altenburg hier fortgesetzt.

Hersfeld, am 7. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Israel. Hildesheim. Bekanntmachung. 73739

Auf Blatt 370 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ludw. Tegtmeyer in Hildes⸗ heim eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Hildesheim, den 7. März 1892.

Königliches Amtsgericht. JI. Hildesheim. Bekanntmachung. 73740

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1119 eingetragen die Firma: W. Tegtmeyer mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als Inhaber der Wollenwebermeister Julius Wilhelm Tegtmeyer hieselbst.

Das Geschäft ist früher unter der Firma Ludw. Tegtmeyer betrieben.

Hildesheim, den 7. März 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 73741]

Auf Blatt 960 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Albert Knolle in Hildesheim eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Hildesheim, den 7. März 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 73738

Im hiesigen Handelsregister Blatt 342 ist zur Firma Herm. Gauen zu Hildesheim eingetragen:

Der Firmeninhaber Hermann Gauen ist ver- storben und wird das Geschäft von der Wittwe des— selben, Marie, geb. Rautert, hieselbst unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.

Hildesheim, 7. März 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Ino wrarzlaw. Bekanntmachung. 73742

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 511.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Adolph Schubert in Posen.

Spalte 3. Ort der Niederlassung; Posen und eine Zweigniederlassung in Inowrazlaw. Gustav

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Schubert. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1392 am 7. März 18932. (Akten über das Firmenregister Band 34 Blatt 113.) Inowrazlaw, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 73596 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 400 die Firma G. Dietrich zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthold Dietrich hier heute eingetragen worden. attowitz, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Kelbra. Bekanntmachung. 73743

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2, wo⸗ selbst die Actiengesellschaft in Firma:

„Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch,

Actiengesellschaft“ mit dem Sitze jetzt zu Kelbra (früher Eisleben! vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 3. März 1892 eingetragen am 5. März 1892:

Das Grundkapital ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom V. Februar 1892 auf Sieben⸗ hunderttausend Mark erhöht. Die neuen Actien werden unter Nr. 501 bis 700 ausgefertigt. Den⸗ selben werden Dividendenscheine und ein Talon bis zum Jahre 1897 einschließlich, und von da ab nach Fz6 des Statuts auf 10 Jahre beigefügt.

Kelbra, den 5. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

73744 Hempen. Bei Nr. 19 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle betr. die offene Handels⸗ gesellschaft süb Firma Johs Girmes Cie, mit dem Sitze in Oedt und Zweigniederlassung in Krefeld, ist heute auf vorschriftsmäßige Anmeldung eingetragen worden:

Die bisherigen Theilhaber Johannes und August Girmes haben unterm 1. Januar 1892 den Kauf⸗ mann Dietrich Girmes zu Oedt als persönlich haf— tenden Mitgesellschafter in obige Handelsgesellschaft aufgenommen.

Kempen, den 8. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 73745

In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 32, betreffend die Actien⸗ gesellschaft „Vereinsbank in Kiel“ eingetragen:

In der Sitzung des Aufsichtsrathes der Gesell— schaft vom 25. Februar 1892 ist eine Abänderung des 5 28 des Statuts dahin beschlossen worden, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft fortan nicht . in den „Itzehoer Nachrichten“ publicirt werden sollen.

Kiel, den 8. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Honstanz. Handelsregistereintrag. 73595

Nr. 2535. In das diesseitige Firmenregister wurde zu O. Z. 379 zur Firma „Georg Leutner, F. Dannenberger Nachfolger in Konstanz“ ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen. Konstanz, den 5. März 1892. Gr. Bad. Amtsgericht. 8e e.

. 73746 Labes. Die unter Nr. 73 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Th. Gützlaff“, Inhaber Kaufmann Theodor Gützlaff zu Labes, ist am heutigen Tage gelöscht worden. Labes, den 8. März 1892. Königliches Amtsgericht.

73747 Lauenburg (Elbe). w ,,, Die unter der Firma Burmester Basedow hestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kapitains Nicolaus Burmester erloschen und im Gesellschaftsregister sub Nr. 15 gelöscht. Die Firma ist jedoch auf Grund des Vertrages vom 24. Tebruar 1892 bestehen geblieben und sub Nr. 65 des Firmenregisters neu eingetragen. Inhaber ist der Maurermeister und Ziegeleibesitzer Theodor Base⸗ dow jun. in Buchhorst. Sitz der Firma: Buch⸗ horst bei Lauenburg. Lauenburg (Elbe), 7. März 1392. Königliches Amtsgericht. 73748 Ludwigslust. In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst geführte Handelsregister ist eingetragen zu Nr. 96, betreffend die Handelsfirma A. Hilde⸗ brandt hierselbst am 7. d. Mts.: Col., 5: die Handlung ist von der Frau Anna Hildebrandt auf deren Ehemann, den Kauf— ᷣ. Carl Hildebrandt in Ludwigslust, über⸗ ragen; unter Nr. 144 am heutigen Tage: Col. 3: Handelsfirma: Helene Engmann, Col. 4: Ort der Niederlassung: Ludwigslust, Col. 5: Inhaber: Frau Helene Engmann, geb. Kleiminger, in Ludwigslust. Ludwigslust, den 8. Marz 1892. Der Gerichtsschreiber: Kaven, Gerichtsactuar. Marg grabowa. Bekanntmachung. 73749 851 m . ist die Firma Gustav önig gelöscht zufolge Verfügung vom 4. am 4. ier, 1892. ; . Marggrabowa, den 4. März 1392. Königliches Amtsgericht.

Muskau. Bekanntmachung. 73751 In- unser Firmenregister ist zu Nr. 72, woselbst die Firma „G. Schmechula“ und als deren In— haber der Kaufmann Gottfried Schmechula zu Muskau vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden . „Die Firma ist erloschen.“ Muskau, den 8. März 1892. Königliches Amtsgericht

Mus kau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist 3. lauendels j

die Firma: 1.18 , n, 53 zu Muskau und als deren Inhaber der K Hermann Müller zu Muskau am 8. Yer sanum getragen worden. ein⸗ Muskau, den 8. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. IJ 3r5ꝝ In aner. Ge sellfie ft. r sie, ,, Nr, 290 eingetragenen Commanditgesellschaft wee. 4 vhůuser 6 oh . ordhäuser Gesundheitskaffee⸗ i Arthur Sommer 1 Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, zufol Verfügung vom heutigen Tage Folgendes * ö G lvers J der C Dur Seneralversammlun er GCommanditis vom 14. Februar 1892 sind ; anditisen a. der Kaufmann Lehmann Ballin, b. der Kaufmann Jacob Ballin, C. der Kaufmann Selmar Teichmann, sämmtlich zu Nordhausen, als Mitglieder des Aufsichtsrathes für das laufende Jahr gewählt worden. 6 Nordhausen, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Oels. Bekanntmachnng. 7375 In unser Firmenregister ist unter Nr. 36 3. getragen: Firmeninhaber: Johann Schwella. Ort der Niederlassung: Oels. Bezeichnung der Firma: Joh. Schwella. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mär 1857 am 3. März 18332. Acten äber das Fit men register Band IX. Blatt 2. Königliches Amtsgericht Oels i. Schles.

8

Heinriei, Gerichts⸗Secretär.

723 Rastatt. Nr. 2804. Zu O. 3. 133 des . registers zur Firma F. Wilhermsdörfer in Rastatt wurde am 17. Februar 1891 eingetragen: Die Ehefrau des Ferd. Wilhermsdörfer, Regina, geb. Marx, sei für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. Rastatt, den 23. Februar 1892. Gr. Amtsgericht. Farenschon.

Rodenberg. Bekanntmachung. 73755 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Sh eingetragen die Firma Heinrich Wilharm Co. Ausbeutung eines Sandsteinbruchs auf dem Diding— häuser Berge) mit dem Niederlassungsorte Auhagen und als deren Inhaber Steinbruchpächter a. Heinrich Wilharm Nr. 101, b. Heinrich Stege Nr. 54, C. Heinrich Niétert Nr. 61, d. Wilhelm Pieper Nr. 67, sämmtlich zu Auhagen. Rodenberg, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. 7375 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 7 eingetragen die Firma: Lohgerbereigeschäft von Buschmann und Rust mit dem . orte Sachsenhagen und als deren Inhaber:

a. k Louis Buschmann Nr. 35 zu Sachsen—

agen, b. Lohgerber Wilhelm Rust zu Sachsenhagen. Rodenberg, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht.

73 ö) Rostock. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. bb Fol. 347 zur Firma „Sechste Rostocker See— versicherungs⸗Gesellschaft von 1882“ einge—⸗ tragen worden in Col. 6: Die Gesellschaft ist nach Ablauf des im Ge— sellschaftsvertrage bestimmten Zeitraums auf— gelöst. Zum Liquidator ist gewählt der Kauf mann Wilhelm Lange zu Rostock. Rostock, den 8. März 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Piper.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 72757 In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei laufender Nummer WM, Firma Jacob Broich zu Rüdesheim, nachstehen— der Eintrag erfolgt: Die Firma ist erloschen.

Rüdesheim, den 27. Februar 1892. Königliches Ant hericht. 1. Rüdesheim. Bekanntmachung. 73 5d

In das Procurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei laufender Nummer Firma Jacob Broich zu Rüdesheim, nachstehen— der Eintrag erfolgt:

Die der Ehefrau des Weinhändlers Jacob Broich, Margaretha, geb. Grohmann, zu Rüdet—= heim ertheilte Procura ist erloschen.

Rüdesheim, den 4. März 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

St. Wendel. Bekanntmachung. zl 6) Unter Nr. 12 des Handels- Gesestschaftsregisters it die am 4. März 1893 zu St. Wendel unter der Firma „Gebrüder Altmeyer“ errichtete offene Handelsgesellschaft auf Anmeldung vont 4. d. und Verfügung von heute eingetragen worden. J sellschafter sind: 1) Wendel Altmeyer, 2) Emi hilipk Altmeyer, Kaufleute, zu St. Wendel wohn. aft. Beide sind berechtigt, die Gesellschaft zu ver= treten und die Firma zu zeichnen.

St. Wendel, den 7. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 G2.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 11. März

m , , T .

1892.

Een

in auch d . SVW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

ungen

Handels⸗RNegister.

schweidnitz. Bekanntmachung. 360] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Ni. I7I eingetragenen Handelsgesellschaft J. Luka—⸗ schik & Söhne zu Schweidnitz eingetragen worden: Die Firma ist hier gelöscht und mit Einwilligung des ausgeschiedenen Gesellschafters Carl Lukaschik zub Rr. S33 des Firmenregisters wieder eingetragen orden. =. re weidnitz, den 2. März 1892. Königliches Amtsgericht.

schweidnitz. Bekanntmachung. 73760 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr 33 die Firma J. Lukaschik . Söhne zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fofef Lukaschik ebendaselbst eingetragen worden. Schweidnitz, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht.

sensburg. Bekanntmachung. 73761 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. ein⸗ getragene Firma Emil Stephan am 1. März 1892 gelöscht worden. Sensburg, den 1. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Sorau. Bekanntmachung. 73762 In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 158 zufslge Verfügung vom 3. März 1892 am 4. März 1897 als Gesellschafter der am 11. Februar 1881 begennenen Handelsgesellschaft W. Güttler mit dem Sitze zu Reichenstein und mit den Zweig— niederlaffungen in Kriewald, Kreis Rybnik, und in Jeffsen, Kreis Sorau, eingetragen: I) die verwittwete Commerzienrath Güttler, geb. Kaufmann, 2) der Fabrikbesitzer Herrmann Güttler, beide zu Reichenstein. Sorau, den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Spandau. Bekanntmachung. 73763 In unser Firmenregister ist unter Nr. 520 die Firma G. H. Bode mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Heinrich Bode zu Spandau heute eingetragen worden. Spandau, den 8. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Pauline

73764 Im Handelsregister ist zur Firma Rump u. Riensch eingetragen, daß infolge des Todes des Gesellschafters Rump die Gesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft mit unveränderter Tirma allein dem Fabrikanten Ernst Riensch zu Schierbach zusteht.

Stadthagen, 8. März 1892. Fürstliches Amtsgericht. J. Langerfeldt.

Stadihag en.

RNattensehei d. Handelsregister 753766 des Königlichen Amtsgericht zu Wattenscheid. Unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ist die, am L März 1892 unter der Firma Walterscheid E Pult errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Wattenscheid am 9. März 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Wirth Conrad Walterscheid zu Watten— scheid, ) der Chemiker Joseph Pult zu Wattenscheid. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich zu.

Witten. Handelsregister 753767 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma: 3. „Geschwister Engel zu Witten“ ist am 4. März 1892 Folgendes vermerkt: . Nach dem Tode der bisherigen Theilhaber ist die

Gesellschaft auf die Kinder des Kaufmanns Otto Kötter in Witten:

1 Else, geb. den 15. Juli 1882,

Y Laura, geb. den 24. August 1883,

3) Clara, geb. den 30. Mai 1885, P Otto, geb. den 19. Januar 1888, übergegangen.

73768

Wreschen. Bekanntmachung. s dr. 135

„In unserem Firmenregister ist die sub

e hagene Firma:

. segmund Lewek's Nachfolger in Wreschen“ ie Firma:

l

*

W

3 ö 13770 . In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts hat heute unter Nr. 16 bei ö Mech. Seilerwaarenfabrik. Alf Rr, Moösel folgende Eintragung stattgefunden, . Bestellung des Herrn F. Bonnet zum Mit— gliexe des Verstandes ist widerrufen worden. Zell, den 5. März 1593.

Königliches Amtsgericht.

73771 Lell. In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts hat heute unter Nr 17 bei der Firma „Jakob Kallfelz II.“ in Merl folgende Eintragung stattgefunden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Kaufleute Bartholomäus Kallfel; in Koblenz und Peter Steffens II. in Merl sind zu Liquidatoren ernannt worden.

Die dem Rentner Peter Steffens II. in Merl ertheilte Prokura ist erloschen.

Zell, den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Zörbig. Bekanntmachung. 73772 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr 11, woselbst die Com— manditgesellschaft auf Actien Zörbiger Credit⸗ verein von Lederer, Kotzsch et Comp. einge— ragen steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt:

Die pon der Generalversammlung am 23. Juli 1891 beschlossene Erhöhung des Actienkapitals um 160 9000 S auf 400 000 M ist durch Auflegung zur Zeichnung von

144 Aetien der Serie II. Nr. 121 bis 264 S0 Actien der Serie J. à 200 66 Nr. 601 bis 680 ausgeführt worden. Die Actien sind von den in der Anmeldungsliste vom 27. Februar 1892 aufgeführten Personen gezeichnet, und der gezeichnete Betrag baar an die Gesellschaftskasse gezahlt.

Anmeldeliste und Zeichnungsscheine befinden sich Bl. 162 fg. des Beilagebandes zum Gesellschafts⸗ register.

Zörbig, am 4. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

1000 M

8 w 2 D

Genossenschafts⸗Register. 73773 Amöneburg. Die eingetragene Genossenschaft Spar, und Darlehnskassenverein mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Rüdigheim ist nach Bericht des Vorstandes vom 13. Februar 1892 durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst worden. Der Vorstand hat sich als Liquidatoren gemeldet.

Eingetragen am 7. März 1892. Königliches Amtsgericht zu Amöneburg.

Ea) reuth. Bekanntmachung. 73774 Gemäß Statut vom 17. Januar 1892 hat sich unter der Firma: „Neudrossenfelder Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge— bildet, welche ihren Sitz in Neudrossenfeld und den Zweck hat, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu kreffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vexeinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gaͤnzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 5300 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. ;

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen sind in der „Oberfränki⸗ schen Zeitung“ zu Bavreuth einzurücken und wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. .

Der Vorstand besteht aus folgenden Herren;

1) Heinrich Kolb, Landwirth in Altdrossenfeld, Vereinsvorsteher, . 2) Johann Zeitler, Bürgermeister in Neudrossen⸗ seld, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Waldmann, Schreinermeister, 4) Thomas Schönauer, Seilermeister, 5) Nikolaus Hölzel, Kaufmann, . letztere drei in Neudrossenfeld, Beisitzer. Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet ist. Bayreuth, den 5. März 1892. ; Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) Rehn. Castrop. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Castrop. In unser Genossenschafksregister ist bei Nr. 2 (Consum Verein „Glück Auf“, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Caftrop) am 5. März 1892 eingetragen worden, daß laut Anmeldung des Vorstandes vom 26. Fe⸗ bruar 1892 in der Generalversammlung vom 14. Fe— bruar 1892 an Stelle des zum Lagerhalter ernannten

Controleurs Fritz Werkle der Genosse

und an Stelle des zum Kassirer gewählten Aufsichts— rathsmitgliedes Peter Rohe der Genosse Johann Schroeder gewählt sind.

737751 Eddelak. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, „Brunsbüttelhafener Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Lehrers Claus August Carl Kröger zu Brunsbüttelerhafen ist der Hofbesitzer Johann Boje Hennings daselbst in der General⸗ versammlung vom 17. Februar 1892 als Controleur in den Vorstand gewählt worden.

Eddelak, den 3. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 73597] Ellwanzen. K. Amtsgericht Ellwangen. Bekanntmachung betreffend: den Darlehenskassenverein Bühlerthann ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 28. Februar 1892 wurden gewählt: an Stelle der aus dem Vor— stand ausscheidenden Mitglieder Viktor Heid, Schult— heiß, und Johann Heid, Bärenwirth, Johann Wanner, Bauer, und Anton Schultheiß, Schreiner— meister, beide in Bühlerthann, und von den bis— herigen Vorstandsmitgliedern August Köhle zum Vorfteher des Vereins und Michael Läpple zum Stellvertreter desselben.

Den 7. März 1892.

Amtsrichter: Bundschu. Halle 2. /S. Bekanntmachung. 73776

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 „Konsum-Verein Amtsbezirk Teutschen⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ auf Grund der Beschlüsse vom 3. November 1889 und 14. Februar 1892 ei getragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt, die Firma lautet:

„Konsum⸗Verein Amtsbezirk Teutschenthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Die Haftsumme beträgt 30

Außerdem sind mehrere Abänderungen des Statuts beschlossen.

Halle a. / S., den 2. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

73887 Höxter. Bei der Nr. 3 unseres Genossenschafts— registers eingetragenen Firma „Volksbank zu Höxter, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“, ist heute eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 14. Februar 1892 für die nächsten drei Jahre die Vorstands⸗ mitglieder Kaufmann C. J. Krekeler und C. Schaefer in Höxter wiedergewählt und statt des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Seifenfabrikant Hermann Krekeler in Höxter der Unternehmer Anton Montag in Höxter als Director neugewählt ist.

Höxter, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Langen. Bekanntmachung. 73598

Bei der am 27. Dez. 1891 stattgefundenen Er— gänzungswahl des Vorstandes der Spar- und Dar⸗ lehenskasse Offenthal (Eingetr. Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ist an Stelle des seitherigen Rendanten Joh. Georg Löhr VI., Philipp Sommerlad als Rendant in den Vorstand gewählt worden, was in unserem Genossenschaftsregister ge— wahrt worden ist.

Langen, 5. März 1892.

Großh. Hess. Amtsgericht Langen. . n m. 73778 Meerholz. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I eingetragen:

Firma der Genossenschaft:

„Altenmittlauer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Sitz der Genossenschaft: „Altenmittlau“.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft werden durch das Statut vom 31. Januar 1892, dessen Driginal sich Blatt 3 bis 12 der Acten befindet, bestimmt.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur. Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von we— nigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Konrad Müller zu Altenmittlau, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Jakob Trageser daselbst, zugleich als vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Georg Vonrhein daselbst,

4) Konrad Bilz daselbst,

Stell⸗

dam Müller VII. daselbst. ie Zeichnung für den Verein erfolgt, inden der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnghme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Wreinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Meerholz, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht. Etienne. 73779 Schweinrurt. Nach Beschluß der General— versammlung des Vorschußvereins Zeil, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 3. Januar 1852 besteht der Vor— stand der Genossenschaft aus den Herren: Bürgermeister Franz Burger, Director, Oeconom Sebastian Scheuing, Stellvertreter des Directors, Kaufmann Michael Sahlender, Kassier, Bierbrauer Georg Wensig, Controleur, sämmtlich von Zeil. Schweinfurt, den 7. März 1892. Königl. bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Schmitt. 73780 Tholey. Unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers, betreffend „Allgemeinen Consum-Verein eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Habach“ ist eingetragen: Jeder Genosse haftet nur mit dem Geschäftsantheile von 3 (6. Tholey, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Traunstein. Bekanntmachung. 73599 Betreff: Creditverein Traunstein e. G. mit beschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom T7. Februar 1832 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Rupert Schawo der Schuhmachermeister Gottfried Fick zu Traunstein zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Traunstein, am 5. März 1892.

Königliches Landgericht Traunstein.

Ber K. Präsident: Mayr.

73781] windecken. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. I: „Spar⸗ und Leihkasse zu Nieder⸗ dorfelden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen: „An Stelle des am 27. Februar 1892 verstorbenen Hein—⸗ rich Schott 3r von Niederdorfelden ist Ackermann Wilhelm Holhorst daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt.“

Windecken, den 7. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

59322 72237

KRerlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin. Abtheilung 80 I. Als Marke ist eingetragen unter der Firma: Fried⸗ rich Witte in Berlin, nach An⸗ meldung vom 2. März 1892, Vormittags 8 bis 9 Uhr, für Herren⸗ und Damenschmuck— sachen und für Knöpfe das Zeichen:

Nr. 1588 zu

SGH LTZ-MAREKH 737081 Kerlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 8O II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1589 zu der Firma: J. H. Fehr in Berlin, nach Anmeldung vom 3. März 1893, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten, für Liqueure das Zeichen: