1892 / 63 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Rreslan. Bekanntmachung. 74015 ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2647 ie von I) dem Kaufmann Max Liebmann zu Breslau, 2) dem Kaufmann Hermann Jahn zu Breslau am 1. März 1892 hier unter der Firma: Liebmann & Jahn errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 8. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 74016 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: . a. bei Nr. 4219 betreffend die Firma: Adolf Sturm hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma: Adolf Sturm auf die verwittwete Kaufmann Sturm, Auguste, 8b. Wutzdorff, zu Breslau durch Erbgang und Vertrag übergegangen. (Vergl. Nr. S511 des Firmenregisters.) b. Unter Nr. 8511 die Firma: Adolf Sturm hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Sturm, Auguste, geborene Wutzdorff, zu Breslau. Breslan, den 8. März 13892. Königliches Amtsgericht.

KEretten, Handelsregistereinträge. 74017

Nr. 2925.26. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:

J. Zu O.⸗3. 24: die Firma „Karl Bollinger Wittwe“ in Stein betr.: Die Firma ist erloschen.

II. Unter O. 3. 129: die Firma „Karl Bollin⸗ ger“ in Stein. Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Theodor Bollinger, ledig, von Stein.

Bretten, den 4. März 13892.

Großh. Amtsgericht. Thom a.

NR iüto m. Bekanntmachung. 74018 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bütow. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 15657 die Firma G. Kittler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kittler zu Bütow am 2. März 1892 eingetragen. Bütow, 2. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 74028 Nr. 50. Firma „Carl Scheel“ in Cassel. Die unter obiger Firma betriebene offene Handels⸗

gesellschaft ist nach dem Tode des Mitinhabers Carl

Scheel nach Vertrag und Testament auf die bis—

herigen Mitinhaber

a. Fabrikanten Carl Heinrich Scheel,

h. Fabrikanten Georg August Friedrich Scheel von Cassel mit Activen und Passiven übergegangen. Das Geschäft wird unter der alten Firma weiter— geführt, eingetragen laut Anmeldung vom 22. Fe— ruar 1892 am 5. März 1892.

Cassel, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handels⸗Register. 74029 Nr. 517. Firma: H. EG. A. Sievers in Cassel. Das unter dieser Firma bisher betriebene

Handelsgeschäft ist vom 1. März 1892 mit Activis,

jedoch ohne Passivis durch Vertrag auf den Apotheker

Dr. Carl Siebert übergegangen, welcher es unter der

Firma „Engel-Apotheke von Dr. Carl Siebert“

weiterführt; eingetragen laut Anmeldung vom 1. März

1892 am 5. März 1892.

Cassel, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

74019 Dortmund. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1270 die Firma Schlueter C. Co gelöscht, nachdem selbige durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Kaufmanns Heinrich Schlueter, Emma, geb. Heuner, in fortgesetzter provinzieller westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Elisabeth und Clara Schlueter und den Kaufmann Anton Hilf, sämmtlich zu Dortmund, übergegangen; Letztere setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma, welche unter Nr. 624 des Gesellschaftsregisters heute eingetragen ist, seit 24. Februar 1892 als offene Handelsgesellschaft fort.

Dortmund, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht.

74020 Erkelenz. Die Firma Wilhelm Schwarz ö Hückelhoven ist von deren bisherigen Inhaberin Wittwe Wilhelm Schwarz daselbst seit 14. Dezember 1891 übertragen worden an die zu Hückelhoven wohnenden Kaufleute Wilhelm Hubert Anton Schwarz, Johann Joseph Hubert Schwarz. Adolf Walther Schwarz und Johann Heinrich Maria Schwarz, welche das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma in Hückelhoben fort⸗ führen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Die Firma ist im Firmenregister unter Nr. S4 gelöscht und unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Gelöscht sind die unter Nr. Sa und 16 des Pro— curenregisters den jetzigen Inhabern der Firma Wilhelm Schwarz ertheilt gewesenen Procuren.

Erkelenz, den 7. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Er echwege. Bekanntmachung. 74021] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 119, Firma: Lonis Mensing zu Eschwege eingetragen worden: Der Inhaber der Firma hat am 4. März 1892: I) seiner Ehefrau Catharina, geb. Curschmann, 2) seinen Söhnen: a. . Friedrich Wilhelm Ernst Mensing Un b. Kaufmann Friedrich Gustav Mensing,

hier Proeura ertheilt. Jeder derselben ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt, nach Anzeige vom 5. März 1892. Eschwege, am 8. März 1897. Königl. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei, Abth. II. Hum burg.

Freyburz a. / U. Bekanntmachung. J49022 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma 9 W. Richter in Laucha“ in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1892 am selben Tage. Freyburg a. / U., den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht. 74023 Geldern. Im Firmenregister hiesiger Stelle ist unter Nr II eingetragen die Firma J. Terhoeven mit dem Sitze zu Geldern und als deren Inhaber der Spediteur Johann Terhoeven daselbst. ; Geldern, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 73901

In dem bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Gesellschaftsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

1 bei der unter Nr. 135 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft J. Rieseufeld jr. zu Gleiwitz. Die Gesellschaft ist durch den am 18. Dezember 1891 erfolgten Tod des Gesellschafters Samuel genannt Siegfried Riesenfeld aufgelöst. Die als Alleinerbin des ebengenannten in den alleinigen Besitz des Ge— schäftes gelangte Gesellschafterin, verwittwete Frau Minna Riesenfeld, geborene Hamburger, zu Gleiwitz, hat dasselbe an .

1) den Kaufmann Hugo Wiener,

2) den Kaufmann Heinrich Schindler,

beide zu Gleiwitz,

3) den Kaufmann Albert Cohn zu Sohrau O. / S., veräußert, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzen. Die neu entstandene offene Handelsgesell— schaft J. Riesenfeld jr. ist unter Nr. 140 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen.

2) Demnächst ist unter Nr. 140 die offene Han— delsgesellschaft J. Riesenfeld jr. zu Gleiwitz ein— getragen.

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Hugo Wiener,

2) der Kaufmann Heinrich Schindler,

beide zu Gleiwitz,

3) der Kaufmann Albert Cohn zu Sohrau O. /S.

Die Gesellschaft hat am 1. März 18923 begonnen. ; nt Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter zefugt.

Endlich ist die unter Nr. 99 des Procurenregisters vermerkte Procura des Kaufmanns Hugo Wiener zu Gleiwitz für die unter Nr. 135 des Gesellschafts— registers verzeichnete, jetzt erloschene Handelsgesellschaft „J. Riesenfeld r. zu Gleiwitz“ gelöscht worden.

Gleiwitz, den 2. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Gommern. Bekanntmachung. 74024

Die unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Handelsgesellschaft W. Krackau C Butz“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und deshalb gelöscht.

Das Geschäft wird unter der Firma:

„W. Krackau“

von dem Anspänner und Steinbruchsbesitzer Wilhelm Krackau zu Pretzien fortgesetzt und ist derselbe als deren Inhaber unter Nr. 32 des Firmenregisters eingetragen.

Gommern, den 2. März 1892.

Goslar. Bekanntmachung. 74025 In das hiesige Handelsregister Band J. Fol. 357 ist heute zur Firma Chemische Fabriken Oker E Braunschweig eingetragen:

Der § 1 des Statuts ist in der Generalpersamm— lung vom 14. Dezember 1891 dahin geändert:

„Die Gesellschaft hat ihr Domicil in Oker (Stadtgebiet Goslar).“

Die hiesige Zweigniederlassung ist somit zur Haupt⸗ niederlassung erhoben.

Goslar, den 8. März 1892.

Königliches Amtsgericht. JI. Gütersloh. Handelsregister 74026 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

Die unter Nr. 102 des Firmenregisters einge— tragene Firma Heinr. Erich (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Erich zu Verl) ist gelöscht am 7. März 1892 mit dem Bemerken, daß die Handels— niederlassung nach Münster i. / W. verlegt ist.

Hamburg. 74027 Eintragungen in das Handelsregister. 1892, März 5.

Claus Ahrens. Inhaber: Claus Ahrens.

P. A. Schmidt. Inhaber: Peter Adam Schmidt.

Gustave Cramer. Inhaber: Gustave Reinald Cramer.

Ad, Bremer. Inhaber: Adolph Friedrich Ludolph Bremer.

H. P. Brockmann . Sohn. Nach dem am 3. Januar 1883 erfolgten Ableben von Heinrich Wilhelm Eduard Brockmann ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Heinrich Philipp Brockmann, als alleinigem Inhaber, unter unver— änderter Firma fortgeführt worden, hat nunmehr aber zu bestehen aufgehört und ist die Firma dem⸗ gemäß erloschen.

J. Rosenbacher Levy. Inhaber: Jacob Rosen— bacher Lepy.

John CEurjel. Inhaber: Johann Curjel.

Heinrich Elasen. Diese Firma hat an Christian Oluf Ebbe Paulsen Procura ertheilt.

Gustav EC. Jensen. Inhaber: Gustav Emil Jensen.

Gebr. Dannenberg. Inhaber: Wilhelm Friedrich Johannes Dannenberg und Johannes Wilhelm Heinrich Dannenberg.

. März T.

Oskar Cohn junr. Diese Firma, deren Inhaber Oskar Cohn war, ist aufgehoben.

Robert Devrient. Inhaber: Johann Georg Robert Devrient.

Rnud. Ziegenspeck. Inhaber: Edmund Rudolph

R. Walter. Inhaber: Richard Walter⸗Steffen.

L. Bergmann Nachf. Diese . deren Inhaber Anton Nathan war, ist aufgehoben.

Sugo Peters Koebcke. Christian Hugo Peters ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis , Theilhaber Friedrich Wilhelm Carl Koebcke, als alleinigem Inhaber, unter der Firma C. Koebcke fortgesetzt.

Lorenzo Noriega. Diese Firma hat an Luis Heyden Procura ertheilt.

C. G. A. Dannenberg. Inhaber: Carl Gottlieb Adolph Dannenberg.

Vereinsbank in , , Bernhard Hahlo ist aus dem Vorstande . Gesellschaft ausgeschieden.

ärz 8.

F. W. Budich⸗Schweffel. Nach dem am 2. Januar 1892 erfolgten Ableben von Friederich Wilhelm Audich⸗Schweffel wird das . von dessen Wittwe Josephine Budich⸗-Schweffel, geb. Paepcke, in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Gott— fried David Congehl unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

S. Schön E Co. Diese Firma hat an Bertha Schön, geb. Lazarus, Procura ertheilt.

Spellerberg . Cons. Johann Heinrich Wilhelm Spellerberg ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Heinrich Eduard Christian Qnitzau und Peter Hinrich Spethmann in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Carl Friedrich Johann Julius Schröder unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Wulf C Göde. Inhaber: Heinrich August Wulß und Hinrich Friedrich August Göde.

Nicolaus Maack C Sohn. Nach dem am 23. Februar 1891 erfolgten Ableben von Nicolaus Maack wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Caesar Bernhard Max Maack, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Alsen'sche Portland⸗Cement⸗Fabriken. In der Generalversammlung der Actionäre vom 23. Fe⸗ bruar 1892 ist eine Erhöhung des bisherigen Grundkapitals der Gesellschaft im Betrage von S. 10090000 durch Ausgabe neuer Actien von je M. 1000 beschlossen worden.

Norddeutsche Affinerie. An Stelle von Ferdinand Jacobson ist Gustav Godeffroy zum Mitgliede des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Ver— waltungsrathes erwählt worden.

Das Landgericht Hamburg.

Heidelberg. Bekanntmachung. 73900

Nr. 13 865. Zu O3. 338 des Gesellschafts— registers Firma „Gebr. Breitwieser, erste Heidelberger Möbelfabrik“ in Heidelberg wurde eingetragen:

Der Gesellschafter, Kaufmann Stephan Breit— wieser hier, hat sich mit Anna Schwamberger von Neufreistett verehelicht. Nach § 1 des Ehevertrags 4. d: Karlsruhe, den 12. Februar 1892 wirft jeder Theil 50 Me in die Gemeinschaft, während alles übrige, liegende und fahrende Vermögen nebst den . haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen

eibt.

Heidelberg, 8. März 1892.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [73898

Die Firma „Gg. Schick“ zu Homburg v. d. H. und die dem Kaufmann Joh. Georg Schick zu Gonzenheim für die vorbezeichnete Firma ertheilte Procura ist erloschen.

Die Löschung ist heute im Firmen- und Proeuren⸗ register erfolgt.

Homburg v. d. H., 7. März 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Königsberg i:. Er. Handelsregister. 74030]

Die Kauffrau Sophie Johanna Simon von hier hat am hiesigen Orte unter der Firma S. J. Simon ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist am 4. März 1892 in unser Firmenregister unter Nr. 3410 eingetragen.

Gleichzeitig ist in unser Procurenregister unter Nr. 1061 eingetragen, daß die Kauffrau Sophie Johanna Simon, geb. Landau, von hier für ihre Firma S. J. Simon dem Kaufmann Louis Simon von hier Procura ertheilt hat.

Königsberg i. Pr., den 4. März 1892.

Königliches Amtsgericht. XII.

HKotthus. Bekanntmachung. 74031 In unseren Handelsregistern sind folgende Ein— tragungen bewirkt: J. zu Nr. 207 des Gesellschaftsregisters, die Firma Kleiner K Ce zu Kottbus betreffend:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst.

Der Maschinenfabrikant Hermann Kleiner zu Kottbus setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 749 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März

1892 am 9. März 1892. II. Unter Nr. 749 des Firmenregisters: Bezeichnung des Firmeninhabers: . der Maschinenfabrikant Hermann Kleiner zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Kleiner E Co. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1892 am 9. März 1892. Kottbus, den 9. März 1892. Königliches Amtsgericht. H u pp. Bekanntmachung. 74032 In unser Firmenregister ist unter laufende N. 34 die Firma G. Jander zu Poppelau und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Georg Jander zu Poppelau am 7. März 1892 eingetragen worden. Knpp, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 74182 Eintragung in das Handelsregister. Am 10. März 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1938 bei der Firma H. Garrigues Sohn. Der Gesellschafter Anton Eduard Henri Garrigues ist ausgetreten.

Ziegenspeck.

Das Geschsft mit der Firma ef ge. —ᷣ. , 8 nigen Inhaber Lüubec, den lige Mr, e g bergegangen. Das Amtsgericht. Abth. II.

Funk Dr. Schweim.

Mannheim. Handelsregistereinträ Zum Handelsregister ere, , mn. lizoon 6 pi den . Bd. II. Firma arl Cahn“ in a im. je R,, 9 ö ö gar nuheim. Die Finng ist u O.⸗3. 144 Firm⸗Reg. Bd. II. „Jean Wahl“ in Mannheim. Das 6e ift i auf Karl Frech, Kaufmann hier, übergegangen ö solches unter, der Firma „Jean Wah! Juhat? Karl Frech“ fortsetzt. er 3 Zu O.⸗3. 146 Firm.Reg. Bd. IV. Firma: ö Wa . . . Frech“ in Mann; eim. Inhaber i arl Frech, Ke . . i . Frech, Kaufmann i 4) Zu O.⸗Z. 365 Firm. Reg. Bd. III. Firma. „Jul. Leonh. Neuer“ in hannah en. Sin zwischen Julius Leonhard Neuer und Ame Burnand am 30. Dezember 1891 zu Lausanne 9 richtete Ehevertrag bestimmt: „Alles egenwartige und zukünftige Vermögen der beiden Braut- . künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag pon Einhundert Mark, den jeder Theil zur Gemeinschat gieht, sammt den auf dem Vermögen haftenden Schulden von, der Femeinschaft ausgeschloffen um für ersatzpflichtig erklärt, in Gemäßheit der 15990 bis mit 1504 des Badischen Landrechtz. 3) Zu. O.. 643 Firm-Reg. Bd. III. Firma: „Erste Mannheimer Dampfmühle von Ci. Kauffmann Söhne“ in Mannheim. Tie da Alfred. Schreiber ertheilte Procura ist erloschen Christian Gebhardt, Kaufmann, dahier, ist alz Procurist bestellt, mit der Berechtigung, die Firm gemeinschaftlich mit dem Procuristen Jacob Dage⸗ nauer zu zeichnen. Mannheim, 3. März 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Stein.

irma:

S3 Datze

Mannheim. Handelsregistereinträge. 74039

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O-3. 150, Firm. Reg. Bd. IV. Firma „Therese Heller“ in Mannheim. Inhaberin it Therese Heller, geborene Mayer, Ehefrau des Kauf⸗ manns Heinrich Heller in Mannheim, der seine Che frau zum Handelsbetriebe ermächtigt hat. Der am 29. Juli 1888 zwischen Heinrich Heller und There Mayer in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt: »Zur Beurtheilung der güterrechtlichen Verhältnise der einzugehenden Ehe wird die vollständige Ver, mögensabsonderung im Sinne der L. R. S. I93z und folgende festgesetzt.“

2) Ju Q⸗-8. 342 Ges⸗Reg. Bd. II. Firma: „Mack u. Cappallo“ in Mannheim. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

3) Zu OZ. 635 Firm. Reg. Bd. III. Firm „Rheinische Weinsteinhaudlung F. G. Köhler in Mannheim. Der am 21. Januar 1892 zwischen Friedrich Eberhard Köhler und Marie Bärenklau n Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt: „Daz Vermögen der zukünftigen Ehegatten bleibt durchaus getrennt und soll zwischen ihnen die völlige Ver— mögentabsonderung bestehen.“

4) Zu O-. 298 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firm: „Rech . Reinhard“ in Mannheim. De Ge sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Actipen und Passiven auf den bisherigen Theilhaber Friedrich Rech übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiter führt.

5) Zu O-8. 1651 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Rech d Reinhard“ in Mannheim. Inhaber ist Friedrich Rech, Kaufmann in Mannheim. Peter . Kaufmann daselbst, ist als Procurist be— stellt.

6) Zu O.⸗3. 443 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Ph. Fuchs E Priester“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Gustab Priester, Ingenieur, und Wilhelm Fuchs, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januat 1891 begonnen.

Mannheim, 5. März 1892.

Großh. Amtsgericht. tein.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 710

Nr. 11521. Zum Handelsregister wurde ein—⸗ getragen:

Zu O.⸗Z. 442 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Verein deutscher Oelfabriken“ in Mannheim; Georg Wöhrle in Mannheim ist als Procurist be— stellt, mit der Berechtigung, die Firma gemeinschaft= lich mit einem der Directoren zu zeichnen.

Mannheim, 5. März 1892. g.

Großh. Amtsgericht. Stein.

74036

Mühlhdausen i. Ehr. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unier Nr. 209 die offene. Handelsgesellschaft in Firm „Mechanische Strickerei Gebr. Walter“ mit dem Sitze in Mühlhansen i. / Thr. und als deren Gesellschafter: .

I) der Fabrikant Johann Friedrich Walter,

2) der Fabrikant Ernst Gottfried Walter,

3) der Fabrikant Christian Friedrich Hermann

Walter,

4) der Fabrikant Gustav Gottfried Walter,

5) der . Carl Gottfried Walter,

6) der Fabrikant Karl Otto Walter, sämmtlich zu Mühlhausen i. / Thr., / eingetragen worden und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesellschafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1892 be— gonnen. Mühlhausen i. / Thr., den 8. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Koehler.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Mn 63.

Der Inhalt dieser Beilage,

der deutschen Effenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handel ⸗Register

Sechste Beilage.

Berlin, Sonnabend, den 12. März

tral⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -Anstalten, für . 3. . n, . des Deutschen Reichs⸗˖ und Königlich Preußischen Staats

Her ert Sw. Wilhelmstraße 32 bezogen werden

An Handels ⸗Register. 74035

ühlhausen i. Thr. Bekanntmachung. 6. Fabrikant Hermann Meyer zu Mühlhausen haf fuͤr sein hierselbst unter der Firma: K „Meyer Schütz“ bestehendes Handelsgeschäft dem Fabrikanten Moritz Fohn zu Mühlhausen i. /Thr. Procura ertheilt. und ist dieselbe unter Nr. 93 unseres Prorcurenregisters am heutigen Tage eingetragen worden. .

Mühlhausen i / Thr., den 8 März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Koehler.

euwied. Bekanntmachung. 4037 In unser Firmenregister ist unter Nr. 7M die Firma Ferdinand Wiegand zu Bendorf und As derem alleiniger Inhaber der Ferdinand Wiegand zu Bendorf eingetragen worden., Neuwied, den 7. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Leuwied. Bekanntmachung. Ua! In unser Firmenregister ist unter Nr. 703 die Fina A. Reuter zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Adam Reuter zu Neuwied ingetragen worden. . . ern rd! den 8. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 74041

Veu wied.

Dem Schreiner Friedrich Schumacher zu Neuwied ist von der unter Nr. I03 des Firmenregisters ein— getragenen Firma A. Reuter zu Neuwied Pro— ura ertheilt und diese unter Nr. 227 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.

Neuwied, den 8. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

7alsI] Osterwieck. In unserm Firmenregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 157 verzeichneten Firma Hermann Hoffmann Zweignieder— lassung zu Osterwieck in Spalte 6 folgende Ein— tragung bewirkt: ; .

Die Zweigniederlassung in Osterwieck ist auf⸗

gehoben und die Firma hier gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1892. Osterwieck, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht

Prökuls. Handelsregister. 74042

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Februar am 26. Februar 1832 Folgendes eingetragen:

Unter Nr. 3 bei der Firma A. W. Samel:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Georg Sauskat zu Prökuls übergegangen und in „A. W. Samel Nachfolger“ verändert.

Unter der neuen Nr. 12:

Die Firma „A. W. Samel Nachfolger“ mit dem Sitze in Prökuls und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Sauskat zu Prökuls.

Prökuls, den 2. März 1892. Königliches Amtsgericht.

74043

Rheydt. Bei Nr. 105 unseres Gesellschafts⸗ registers, woselbst die zu Rheydt unter der Firma „Gebrüder Junkers“ bestehende Handelsgesell— schaft eingetragen worden, ist heute vermerkt:;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Junkers zu Rheydt setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma sort. Demnächst wurde in unser Firmenregister die Firma „Gebrüder Junkers“ zu Rheydt und deren nk e. 8 e deren Inhaber Kaufmanns Max Junkers zu Rheydt unter Nr. 371 eingetragen.

Rheydt, den 8. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Seel m. Bekanntmachung. 4044 I. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16, die Frma Albu K Lewy zu Seelow betreffend, Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:

Die Gesellschaft ist durch das am 1. März 1892 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Louis Albu zu Seelow aufgelöst. Der Kaufmann Louis Lewy zu Seelow setzt das Handelsgeschäft unter, derselben Firma als alleiniger Inhaber fort und ist deshalb ie Firma hier gelöscht und nach Nr. 179 des Firmenregisters übertragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1892 am 5. März . 6Hien über das Gefellschaftsregister Band 1 Blatt 153.

II. In unser Firmenregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Spalte 1: Laufende Nr. 179. .

Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Louis Lewy zu Seelopw.

Spalte 3: Ort der Niederlassung: Seelom. . 4: Bezeichnung der Firma: Albu (

ewy.

Spalte 5: Zeit der Eintragung: eingetragen zu⸗ . Verfügung vom 5. März is92 am 5. März Vergl. Acten über das Gesellschaftsregister Band II Blatt 153.)

Seelow, den 5. März 1892.

74045 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:. ; J. Bei Rr. 30 des Gesellschaftsregisters Firma Gerresheim C Sohn zu Solingen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Johann Wilhelm Gerresheim zu Solingen setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. ö . II. Bei Nr. 687 des Firmenregisters die Firma Gerresheim Sohn mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Gerresheim daselbst. . III. Bei Rr. 76 des Procurenregisters die seitens der Firma Gerresheim . Sohn zu Solingen dem Kaufmann Johann Wilhelm Gerres— heim daselbst ertheilte Procura ist erloschen. Solingen, den 8. März 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

UN 4046 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 35 kei der Firma „Pomerania, See—⸗ und Fluß -Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin Folgendes eingetragen worden:

Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Genera versammlung der Aetionäre vom 27. Januar. 1832 ist an Stelle der bisherigen Statuten ein Rewvidirtes Statut“ getreten. Hervorzuheben ist daraus:

4. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber- nahme von Transportgefahren zu Wasser und zu Lande. (z 1 Stat.) VJ

b. Die Geschäftsführung der Gesellschaft sowie ihre Vertretung nach Außen erfolgt durch den Vorstand, welcher zur Zeit aus einem Director besteht. (3 7 Stat.) So lange nur ein Director bestellt ist, vertritt derselbe die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich allein und vollständig; er zeichnet für dieselbe in rechtsverbindlicher Weise, indem er zu der Firma der Gesellschaft und der Benennung des Vorstandes (Director) seine Unterschrift hinzufügt. Bei Behinderung des Directors erfolgt die Vertretung desselben auf einen im Voraus begrenzten Zeitraum durch einen vom Aufsichtsrath aus seiner Mitte zu ernennenden Stell bertreter. (Gz 12 Stat)

Sie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen außer durch den gesetzlich vorgeschriebenen Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußsti⸗ schen Staats-Anzeiger, durch die Neue Stettiner Zeitung Und die Stettiner Ostsee—⸗ Zeitung. (8 22 Stat.)

Stettin, den 3. März 1892. . =.

Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stockach. Bekanntmachung. 174947 Nr. 4193. Die Führung der Handelsregister betr. Zu O.⸗-Z. 7 des Firmenregisters

T. W. Reitinger in Stockach

wurde heute eingetragen: ; . Inhaber der ., ist verheirathet mit Mathãus

Stegmaier Wittwe, Christina, geb. Kurz, von

Herbrechtingen, Oberamt Heidenheim, Königreich

Württemberg. . - Art. J des am 31. Mai 1891 abgeschlossenen Ehe—

ve nggs nnmt. ö „Zur Gütergemeinschaft wirft jeder der künftigen

Ehegatten 30 M ein; alles übrige, bewegliche und

unbewegliche, active und passive, jetzige und künftige

Vermögen, das die Ehegatten einbringen, wird von

der Sntergemfin get J Stockach, 5. März 13892.

, Großh. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Strashburx s. Bekanntmachung. 7410458 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am selßen Tage die in der Stadt Strasburg r— richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Wolff ebendaselbst unter der Firma: Bernhard Henschke . in das diesseitige (Handels-) Firmenregister unter Nr. 88 eingetragen. III. Gen. 32. Strasburg, den 9. März 1892. Königliches Amtsgericht.

stuttgart. I. Einzel firmen. ( I658]

RX. I. G. Stuttgart Stadt. C. F. Leser in Stutt— gart. Die Firma ist erloschen. 6. ö 92.) * Ru⸗ dolph Benz in Stuttgart. Die Firma. ist erlo⸗ loschen. 7.5. 92 Hermann Fein in Stutt⸗ gart. Die Firma ist erloschen. (3. . Louis Bahnmüller in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (7.3. 92.) C. August Gãärttner in Stuttgart. Die Firma ist seit dem Jahre 1872 erloschen. Das Geschäft wird seit dem Erlö⸗ schen der alten Firma unter der Firma C. Beckbissinger fortgeführt. (El8. S2) BCG. Beckbissinger in Stuttgart. Inhaber. Carl Beckbissinger, Kaufmann, in Stuttgart. Spezerei⸗ handlung, schon seit 1872 unter Lieser Firma be⸗ trieben. (63. 27) Julius Oskar Galler, vormals Carl Baur in Stuttgart. Die Firma sst erloschen. Das unter dieser Firma betriebene Buchdruckereigeschäft ist 1873 veräußert worden. (.J. 92.) C. Ch. Berg, jr. in Stuttgart. Die Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft ver⸗ äußert worden ist. (7/3. 92). . I. Gaupp in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (T / 3. 92.)

Königliches Amtsgericht.

Fr. Göppinger in Stuttgart. Die Firma sowie

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Genossenschafts, Zeichen⸗ und Muster ⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen

r das Deutsche Reich. ou. zt)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Fnfertionsypreis für den Raum einer Druckzeile

die Procura des Gustav Göppinger ist 188! er—⸗ loschen. (7.3. 92.) Aug. Arlaud in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (7.63. 92.). Franz Fürst in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. . 3. 92 ö KF. A. G. Balingen. Johannes Bitzer in Ebingen. Inhaber: Johannes Bitzer beim Pfarr⸗ haus, Mehlhändler in Ebingen. Mehlhandlung. (6.5. S323) ö . KR. A. G. Heidenheim. C. Bäuerle in Heiden⸗ heim Ghristian Bäuerle, Konditor in Heidenheim. Diese Firma ist durch Veräußerung erloschen. 79.2. J.) G. Mühlschlegel, Heidenheim. Inhaber: G. Mühlschlegel, Kaufmann in Heiden⸗ heim. (29.2. 92.) Jakob Holl, Heidenheim. Inhaber: Karl Holl in Heidenheim, (1/5 92) K. A. G. Wangen i. / Allgäu. Sigmund Stern, gemischtes Waarengeschäft in Wangen i. Allgäu. Inhaber: Sigmund Stern. Kaufmann in Wangen. Gegen den Inhaber der Firma ist am 2. März 1892 das Konkursverfahren eröffnet worden. 4.5. 92 . II. Gesellschaftsfirmen und Firmen jnristischer Personen. ö K. A. G. Stuttgart Stadt. J. Keller u. Co. in Stuttgart. Der Theilhaber Johannes Rominger ist in Folge seines Todes ausgeschieden. (73. 92.) „Üniversum“ Internationale Annoncen⸗ Coubert Compagnie Stuttgart H. Stiemer u. Comp. in Stuttgart. Die Firma ist seit dem Jahr 1884 erloschen. (L/ 3. 2.) Joh. Ludw. Daser in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich in Folge des Todes des Theilhabers Ludwig Daser 1883 aufgelöst; die Firma ist erloschen. (J. 3. 92.) Stuttgarter Badgesellschaft in Stuttgart. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 18927 ist unter Abänderung, des 5 3 der Statuten eine Erhöhung des Actienkapitals von A0 000 i auf 356 000 , somit um 119 0900 6, eingetheilt in 110 vom Aufsichtsrath nach Bedarf und nicht unter dem Nominalbetrag gegen Baar— zahlung zu begebenden Actien, genehmigt worden. 7JI3. Je. . 6 ) 6. Balingen. Holland u. Cie. in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am J. Juni 1891, zum Betrieb einer Buch- und Schreib— materialienhandlung. Theilhaber sind; Max Holland, Buchhändler in Stuttgart, Karl Schaffnitt, Buch⸗ händler in Ebingen, welch letzterer allein die Gesell⸗ schaft vertreten darf. (5.3. 92.)

R. A. G. Caunstatt. Martin Gerecke u. Co. in Untertürkheim. Inhaber der Firma: Martin Gerecke, Weißgerber in Untertürkheim. Am 3. März 1392, Vormittags 11 Uhr, wurde das Konkursver— fahren eröffnet. (4 / 3. 92.) . ö K. A. G. Heidenheim. Jakob Holl, Heiden⸗ heim a/ Br. Diese Firma wurde infolge Auflösung der Gesellschaft durch Uebereinkunft der Gesellschafter hier gelöscht und geht auf den bisherigen Ge— fellschafter Karl Holl als Einzelkaufmann über. (1. 3. 92)

Tilsit. Handelsregister. .

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 552 eingetragene Firma Adolph Decomin und in un— serem Proeurenregister die seitens dieser Firma dem Fräulein Jenny Decomin ertheilte, unter Nr. ! ein⸗ getragene Procura am heutigen Tage gelöscht worden.

Es ist ferner in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 160 die Handelsgesellschaft:

Adolph Decomin mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber die Wittwe Therese Decomin und die Kinder des ver— storbenen Kaufmanns Adolph,. Decomin von Tilsit mit der Maßgabe, daß die Wittwe Therese Decomin die Gesellschaft ohne Zuziehung der übrigen Gesell⸗ schafter allein zu vertreten befugt ist, und in unserem Procurenregister unter Nr. 83 die seitens dieser Ge⸗ sellschaft dem Fräulein Jenny Decomin in Tissit er⸗ theilte Procura am heutigen Tage eingetragen worden.

Tilsit, den 2. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. [40509 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 664 die Firma: ;

Moritz Prinz ö. mit dem Sitze in Tilsit und als, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Moritz Prinz in Tilsit ein— getragen. ö

Tilsit, den 2. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 74049

In unserem Gesellschaftsregister ist unter dem heutigen Tage die Gesellschaft R. Breslau C Ce. mit dem Sitze in Tilsit, welche am 28. Januar 1892 begonnen hat, aus den Gesellschaftern:

a. Kaufmann Raphael Breslau von Georgenburg,

b. Kaufmann Leon Walk von Tilsit besteht und allein durch den Kaufmann, Raphael Breslau vertreten wird, unter Nr. 161 eingetragen worden. .

Tilsit, den 4. März 1892. .

Königliches Amtsgericht.

74052

seitigen Firmenregisters wurde eingetragen: August

I

F. Dennler in Interlaken, Zweigniederlassung in

Waldshut. Der Inhaber ist August Friedrich

Waldshut. Nr. 6096. Unter O. 3. 530 des dies.

320 4

Dennler, wohnhaft in Interlaken, bürgerlich in Langenthal, verehelicht mit Barbara, geb. Wettstein, ohne Errichtung eines Ehevertragzs. Als Procurist der Zweigniederlassung ist Eugen Hasler in Zürich bestellt. . . . Die Firma ist eingetragen für den Kanton Bern laut „Schweizerisches Handelsamtsblatt“ 1883 Nr. 11 unterm 19. Januar 1883. Waldshut, den 5. März 1892.

Gr. Amtsgericht.

Schmieder.

Zeit. Bekanntmachung. 74056 Zufolge Verfügung vom 29. Februar 1892 ist am selben Tage die sup Nr. 539 des Firmenregisters ; J. X 3 R eingetragene Firma „Franz Claus“ in Rasberg gelöscht, dieselbe aber als Commanditgesellschaft seit J. Januar 1892 sub Nr. 187 des Gesellschafts⸗ registers mit dem Holzwaarenfabrikanten Franz Claus in Rasberg als persönlich haftenden Gesellschafter neu eingetragen und zugleich bei (for. Nr. 96 des Procurenregisters der Privatier Julius Beyer in Zeitz als Procurist eingetragen worden. Zeitz, den 29. Februar 1802. Königliches Amtsgericht. IV.

Zeitz. Bekanntmachung. 114054

Zufolge Verfügung vom 29. Februar 1892 ist am selben Tage unter Ifder. Nr. 625 des Firmenregisters die Firma Ch. F. Bockius in Zeitz mit dem Kaufmann Christian Friedrich Bockius in Zeitz als Inhaber eingetragen worden.

Zeitz, den 29. Februgr 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Heitz. Bekanntmachung. 74055 Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1897 ist am nämlichen Tage sub laufende Nummer H'6ß des Firmenregisters die Firma „Georg Fischer“ in Zeitz mit dem Expedienten Edmund Säuberlich in Gera als Inhaber eingetragen worden. Zeitz, den 29. Februar 1892. ( Königliches Amtsgericht. IV.

Zeitꝝn. Bekanntmachung. (140531 Seine Durchlaucht der Prinz von Schönburg Waldenburg in Droyssig hat für die in Nr. 623 des Firmenregisters eingetragene Droyssiger Schloßbrauerei und Ziegelei dem Oeklznomie— Inspeekor Paul. Remmler in Droyssig Procura ertheilt, und ist dieselbe zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 95 des Prokurenregisters eingetragen worden. Zeitz, den 29. Februar 1892. . Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts⸗Negister.

Apenrade. Bekanntmachung. 74057

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2/14, Raved Andelsmeieri, eingetragener Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: . ö

. Hr offen che ft ist durch Beschlüsse der General- verfammlungen vom 1. und 19. Februar 1392 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt, durch den Vorstand. Zur Zeichnung für die Genossenschaft genügen die Ünterfchriften zweier Liquidatoren.

Apeurade, den 7. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KRerlin. Genossenschaftsregister [74135 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 9. März 1897 ist am selßben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 163 folgende Eintragung erfolgt:

Spalte 1. Laufende Nummer:

163. J

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Berliner Spar⸗ und Bauverein,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin. J

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut der Genossenschaft datirt vom 26. Fe⸗ bruar 1892. . .

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, sowie deren Vermiethung an Genossen, ferner die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Benossen. . . 63 Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Münd⸗ liche und schriftliche Willenserklärungen des Vor⸗ standes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder oder zwei Stellvertreter oder ein Vorstandsmitglied und ein Stellvertreter sie abgeben, bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben.

Die pon der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind in:

I) die „Berliner Zeitung“,

2) die Zeitung „Vorwärts. . einzurücken. Wird eines dieser Blätter unzugänglich, so genügt die Einrückung in das andere, und wenn auch dieses unzugänglich werden sollte, so erfolgt die Ginrückung bis aaf anderweitigen Beschluß der Generalversammlung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. ö

Lie ntmachungen des Aufsichtsrathes sind in der

Weife zu vollziehen, daß unter die Firma die Worte