, e ,, 6 1
73944 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Goldschmidt zu esel wird heute, am 10. März 1352, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schulte zu Wesel. Anmeldefrist bis zum 23. April 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.
Wesel, den 10. März 1892.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73831 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Franz Thormann zu Wiesbaden (Inhaber einer Kellerei⸗Maschinen⸗ und Mineralwasserfabrik) ist am 8. März 1892, Mittags 1 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Seligsohn zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist von Konkursforderungen bis zum 23. April 1892. Erste Glaͤubigerpversammlung Donnerstag, den 31. März Is92, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Donnerstag, den 5. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr.
Wiesbaden, den 8. März 1892.
Stemmler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ.
73910 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Hermann Keil, von Bretleben ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 19. März 1892, Bsrmittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Artern, den 8. März 1892.
Seidel, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
392 Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bertram hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Braunschweig, den 4. März 1892.
Herzogliches Amtsgericht. VI. (gez Rhamm. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 5. März 1392. Müller, Reg. Geh.,
als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI. 73949)
In dem Konkurs über das Vermögen des Land wirths Friedrich Dörner von Pfungstadt ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Befriedigung eines und Zustimmung des ande— ren Theils der Gläubiger bezw. deren Rechtsnach⸗ folger durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt worden.
Darmstadt, 3. März 1892.
Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt. II.
73909 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Michaelis zu Dirschau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier—⸗ selbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 1II. niedergelegt und kann während der Dienststunden eingesehen werden. — III. N. 192.
Dirschau, den 9. März 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73938 Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht . Elsfleth.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Diedrich Wilhelm Schildt zu Oldenbrok-Mittelort ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 7. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Elsfleth, den 20. Februar 1892.
Ricking, Gerichtsschreibergeh. des Großherzoglichen Amtsgerichts.
73964 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Albert Brutschke zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters Schlußtermin auf den 6. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— ä . hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, zestimmt.
Frankfurt a. O., den 5. März 1892.
Haynn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung 4.
73957 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Mathilde Geffers, geb. Hanff, zu Gerbstedt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Gerbstedt, den 4. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
73959 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Lindgens zu Jüchen wird, nachdem der in dem Vergleichsterimnine vom 28. No— vember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Grevenbroich, den 8. März 1392.
Königliches Amtsgericht.
73965] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Carl Heinrich Clemens Pape, in Firma Clemens Pape, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Amtsgericht Samburg, den 9. März 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
73966 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandschuh⸗ und Wäsche⸗Händlers Peter Hein⸗ rich Ehristopher Peycke (M. Peycke) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 10. März 1392.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 73939 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Markus 6 Wittwe Emilie, geb. Doll, dahier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 4. März 1892 aufgehoben.
Karlsruhe, den 5. März 1892.
W. Fran k, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
73917 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Gustav Weißel aus Lau— kischken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Bes zluß⸗ fassunz der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbögensstücke der Schlußtermin auf den 1. März 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Labiau, den 8. März 1892.
Klotz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73963 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Ernst Heinrich Christian Rönick, Inhabers des Herrenschneidereigeschäfts unter der Firma A. H. Heide's Nachf. E. Rönick allhier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 19. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
73948 Der Konkurs über das Vermögen des Gast⸗ wirths und Viehhändlers Melchior Kohlmann zu Lilienthal ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ; Lilienthal, den 9. März 1892. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
73927 Konkursverfahren.
Das“ Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Richard Haas zu Lindlar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Lindlar, den 7. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Dr. Hochgürtel.
73911 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Konietzko in Lyck wird nach erfolgter Schlußrechnung hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 7. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
73921] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Pulvermacher zu Magde⸗ burg Neustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schkußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 7. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
73941 Beschlußz. In der Konkurssache über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Freiherrn Gaudenz von TDücker zu Rödinghausen wird Termin zum wei— teren Bericht des Konkursverwalters aus 5 119 der Konkursordnung, sowie zur Prüfung der nach Ab— haltung des Prüfungstermins angemeldeten Konkurs forderungen auf den 12. April 1892, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht — Zimmer Nr. 2 — anberaumt.
Menden, den 9. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
73967]
Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 7. d. M. das am 24. Februar 1890 über das Vermögen der Bierbrauereibesitzerseheleute Michael und Johanna Rötzer hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München, 38. März 1392.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn. 739658]
Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 8. d. M. das am 6. April 1891 über das Vermögen des Käsehändlers Josef Berther, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.
München, J. März 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
73952 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Marie Abel, geb. Negwer, in Münsterberg, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. April 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 20, anberaumt.
Münsterberg, den 8. März 1892.
Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T3922 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Strietzel zu Reichthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück= sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 be— stimmt.
Namslau, den 7. März 1892.
. Philipp,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73908]
Der Konkurs über das Vermögen der Frau Doris Wunderlich in Ruß ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt.
Ruß, den 8. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
73936 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Germann Lion zu St. Johann ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Bod hege zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf Samstag, den 2. April 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Hohenzollernstraße 2a, Zimmer 9, anberaumt.
Saarbrücken, den 5. März 1892.
Eiden, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
73961 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers H. Brauns zu Salzuflen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 4. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.
Salzuflen, den 7. März 13892.
Goetze, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. J.
73946 Ladung.
Das Königliche Amtsgericht Selb hat mit Be— schluß vom 7. März dieses Jahres in dem Konkurs⸗ perfahren über das Vermögen der Firma Rödel C Comp., Porzellanmalerei in Plößberg (Selb Bahnhof) zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichs-Vorschlag der Gemeinschuldner Termin auf Mittwoch, den 30. März 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 4 da— Fier anberaumt, wozu die nicht bevorrechtigten Kon— kursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, hiermit geladen werden.
Der Zwangsvergleichs⸗Vorschlag nebst der Er— klärung des Bürgen und der gutachtlichen Aeußerung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Selb, den 9. März 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Selb. (L. S.) Schauer, K. Secretär.
73945 Konkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht Selb hat mit Be— schluüß vom 8. März 1892 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Oekonomeneheleute Lorenz und Sophie Margaretha Gräf von Oberweißenbach zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstlcke Schlußtermin auf Freitag, den 1. April 1892, Vormittags F Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4, dahier anberaumt.
Selb, den 9. März 1892.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Selb.
(L. S). Schauer, Königl. Secretär. 73320 Bekanntmachung.
In dem Buchhändler Emil Kumm schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 3495 M 40 3 verfügbar, während 266 1670 3 bevorrechtigte und 149438 65 3 nicht bevorrech— tigte Forderungen zur Berücksichtigung kommen.
Stettin, den 8. März 1892.
Der Konkursverwalter: Johannes Siebe.
die
Dazu sind M6 „ verfügbar, während „6 2.25 8 bevorrechtigte und M 2007, 6 nicht bevorrechtigte Forderungen zur Berücksichtigung kommen.
Stettin, den s. März 1892.
Der Konkursverwalter: Johannes Siebe. 73951 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Ziehe zu Tilsit wird. nach— dem der Vergleich vom 29. Januar 1892 rechts⸗ kräftig bestätigt und der Konkursverwalter Schluß⸗ rechnung gelegt hat, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tilsit, den s. März 1892.
Königliches Amtsgericht. V. 73919
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers P. Gamm hieselbst ist zur Prufung nachträglich angemeldeter Forderungen ohne Anspruch auf Vorrecht
I) der Cigarrenfabrik von Cramer C van Baerle
zu Aachen in Höhe von 185,72 M und
2) der Wittwe Penther, geb. Vestedt, hieselbst
in Höhe von 2295 (C ein besonderer Prüfungstermin auf Donnerstag, den 31. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8, be— stimmt worden.
Wismar, den 8. März 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tarif- 24. Veränderungen deutschen Gian , ä.
73994 Ostpreustisch Württembergischer Gütery
Am 1. April d. J. gelangt der Nachtra exten. Tarife zur Ausgabe, welcher eine gen zum Bestimmungen zu § 47 des Betriebe Ge. der Ausdehnung der directen Frachtfate fn Dent, Weichselbahnhof auf den Eil und Stück ute nh und Aenderung der Frachtsätze für . teh des Artikelverzeichnisses zum us nahme t ũ em d n * stimmte Stückgüter enthält. Rähere Aus unnt .
w . 853 ö er⸗ theilen die betheiligten Güter. bert . woselbst auch der Tarifnachtrag erhältlich i. Ken,
Erfurt, den 7. März 1892. .
Königliche Eisenbahn⸗Direction zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltun ö.
ngen. 73995
Berlin⸗Württembergischer Güterverkehr
Am 1. April d. J. gelangt der Nachtrag II e Tarife zur Ausgabe welcher neben Aenderungen . Frachtsätzen und Bestimmungen Tie Aufhebung 9 Ausnahmetarifs für Sprit und Spiritus zur An? fuhr nach der Schweiz 2c, sowie eine Aenderung de Artikel verzeichnisses zum Ausnahmetarife für bestin a Stückgüter enthält. Soweit hierdurch Fracht erhöhnngen herbeigeführt werden, behalten die seit— herigen Frachtsätze bis zum 1. Mai d. J. Gelt um Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Gine Abfertigungsstellen, woselbst auch der Rachtrag er— hältlich ist. 66
Erfurt, den 7. März 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
73928 Bekanntmachung.
Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 15. d. Mts. treten für Stein⸗ und Siede— salztransporte von Thiede, Station der Braun— schweigischen Landes-Eisenbahn nach Aachen, Stel. berg und Würselen, Stationen des Eisenbahn— Directionsbezirks Köln (linksrh.) Ausnahmesätze in Kraft, welche durch die betheiligten Güterabfern⸗ gungen zu erfahren sind.
Hannover, den 6. März 1392.
Königliche Eisenbahn⸗Direection,
zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen. 73996 Bekanntmachung.
Zur Herbeiführung einer Uebereinstimmung mit den Einxichtungen auf den, übrigen Preußischen Staatsbahnstrecken werden mit dem 1. Mai. 3. 3. für die auf der Strecke Harburg — Cuxhaven fahren—⸗ den Schnellzüge, für welche bisher die Fahrkarten zu gewöhnlichen Personenzügen zugelassen wurden, Fahrkarten zu Schnellzugpreisen ausgegeben.
Gleichzeitig kemmen die in den Sommermonaten verkauften Sonntagsrückfahrkarten von Sta der Unterelbeschen Strecke nach Harburg und Hau— burg in Wegfall.
Sodann wird eine Ermäßigung der Preise ver schiedener Fahrkarten zu gewöhnlichen Personenzügen und Rückfahrkarten dadurch eintreten, daß vom R nannten Tage ab für den Verkehr mit Stationg der Unter-Elbeschen Bahn durchweg die für die R rechnung der Tarifsätze auf den Preußischen Staat bahnen geltenden Grundsätze Anwendung finda werden.
Das Nähere ist bei unserer Verkehrs⸗Controle!. hierselbst zu erfahren.
Hannover, den 9. März 13892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltung. 73999
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güter⸗Verkehr.
Die Stationen Oberhagen und Schwelm Eisenbahn-Directionsbezirks Elberfeld werde Gültigkeit vom 15. März d. Is, ab mit ermi Frachtfätzen in den im Rheinisch-Westfälist Belgischen Gütertarif enthaltenen Ausnahmetar Rr. 20 für Schwefelsäure in Kesselwagen genommen. .
Rähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güte— Abfertigungsstellen.
Köln, den 9. März 1892.
Königliche Eisenbahn- Direction
(linksrheinische). 73997 Ermäßigung der Eilgutfrachten im Verkeht mit der französischen Nord⸗ und Westbahn.
Mit Gültigkeit vom E. April d. Is. ab im eine Ermäßigung der im Deutsch⸗ Franzãõsischer Gütertarife, Hefte J. und II., vom 1. Januar 18 im Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗-Belgisch⸗Fran zösischen Gütertarife vom 1. Februar 18) g. Februar 1381 und im Bergisch-⸗Märtist Belgisch⸗Französischen Gütertarife vom 1. dt bruar 1836 enthaltenen Eilgutfrachtsätze in Kraft
Nähere Auskunft ertheilen die betr. Güte Abfertigungsstellen, sowie das Tarifbüreau der Unt zeichneten.
Köln, den 10. März 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction
(linksrheinische). Namens der Verbands⸗-Verwaltungen.
73929 Desterreichisch-Ungarisch-Französischer Eisenbahn⸗Verband. Aufhebung von Taxen. ö Mit 1. Inti 1557 treten die Frachtsätze ür Stationen Mohäcs und Német-Boly (Deut Boly) der Mohäes⸗Fünfkirchner Eisenbahn, enthal⸗⸗ im Tarife, Theil JJ. Heft 2, vom 1. April 180 des Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischen Eisenbarn Verbandes — ohne Erfatz — außer Kraft. Wien, am 8. März 1392. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Die K. K. General⸗Direction der österreichischen Staatsbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: ,, Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vella Anstalt, Berlin SW, Wilhelmstraße Nr. *
Imper. px. St. — —
—
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 12. März
Russ Jollcoup. 331775, Magdebrg St. A. 3 versch. S009 – 90 gr 560 bz G 2 do. kleine 324,506 do. do. 1891 000 ‚200 94,50; G e , . .
e 1 ; ; 20 / do. 1.7 500 - 2001102, 756 essen⸗Nassau. I 2 P 0 30 8 / ! 26 3.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/ο, Lomb. 35 u. 400. Mainzer S 65 338 , n, mark 1
1
1
Rentenbriefe. id zh dd = zo
Schweiz. Not. 80, 00 bz gerliner Boͤrse vom 12. Mürz 1892.
Amtlich festgestellte Curse.
umrechnung s- Sätze. Fonds und Staats⸗Papiere. — 4285 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta — 050 Mark.
oM psierr re e , Nart. 3 m. 33 wa n — 3.⸗F. S.⸗Term. Stücke zu . — 1 co — * 5 68 758 1 2 . 1 ier gie in — 5 Dtsche Rchs. Anl. 1410 2M) 20 106.7138 Rheinprov. Oblig sch. . — — Preußische ö 146 NR do. do. 33 versch. H 000 — 200 99, 10 ; . 710 Fr srf3 do. de., , versch Sb = oo ö. 333 . . k ; 6 . do. do ult. Mär S1. 75 JJ ,. w Anstetam· k e dcn z gb. 8. 6. 1.4. . 6 k k 9 do. V ö do. do ult. Mar Sz 65h; Schldv. dBrl Kfm. 1500-300 1022068 Schlsw. ⸗Holstein . 66m ssln Ant 1 ,, ö pra Genf n C versch ooo = 50si ö ibi; Qn. Ft hf i ,, Had ich. Cisb. A1. 1 d vidi Pee. do r. ? 133 do. do. do. 34 1.4. 15 306 = 940 5, iB; ö ö Kö BVaheri che Anl ge . . 17 156 ö 14. 16 50 · S6 64. 33 Pfandbriefe. kö penhagen.· . ; 5 16. o. do. ult. März S4, 75 bz O . London . do. do. Int. 3 abz. 3. b. J. 4. 4. 70G Berliner 3000-150112, 80h Grßhʒzgl. de. Ob. eh u Sorte 1 Misreis . do. do ut Mirʒ 4 60bʒ do. zoo = bh l ls s5d Ham brg St. ent; Eisjab. u. Dxorto 3e Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. E00 - 2000) . do. zoo -= 150 lot. οb do. St. Anl. 5] 3 ; . 8 ine 000 = 150 36, 80 bz do. amort. 4 3 ,,, *
102,706
05 360 102, 7obz
4. 4. 4. * 4. 4. 10 3000 30 96,0096 4. 1 . * 1 1
do. do. 341.3. — Lauenburger .. Ostpreuß. Pry. O. h 10093, 90 Pommersche .. re hrov. Anl. 27 93,40 B do. w 9 Regensbg. St. A. 3 I.2. 8 00 82,506 Posensche .... 0 3000 - 30 102,706 s 000 - 30 102, 70B
3000-30 103 40 3000-30 103,20 3000-30 102,70 bz 650-56 io, 7obz sch. 20 M0 0 –— 2001 —– — sch. 20002001106, 306 5000-500 195,306 5000 - 500 195, 306 2000-200 —, — 2000-500 —, — IOO - 500 —, — 000-500 — — O oõ0O0Q-‚ 500 96,0066 3000-600 , — 3000 - 100 - — O 3000-100195, 75 G
— 2 ü 2
8K
282
S8 **
*
= 2 . Se id s is is —— — D 8 0 =
do. do. ult. März S4. 75 bz do. Int. ult. März 3 abz. Z. b. 1. 4. 84. 60 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000-150101, 206 ? do. St. Schdsch. 3000 75 do. do. Kurmärk. Schldv. 13000150 Kur⸗ u. Neumärk. “ Neumark. do. 3 5 .
Dder⸗Deichb⸗Obl. k Barmer St.⸗Anl. Ostpreußische ... 6 4 ö Pommersche .. 36 *5* erl. Stadt. Obl. ö do. de. Höh 3; d do. I 06 Lire J Breslau St. Anl. E petereb urg 106 R. S. 3 Wa] , Eob , Noz ö. . jibd R. 83 R st ö,, Charlott Stn 166 R. S. 8 T. 53 Ros zo; kö
Geld⸗Sorten und Banknoten. Crefelder do.
Dukat. pr. St. M b8 bz Am. Cp zb. N. J. 4 172606 Danziger do. Sovergs St.. — Belg. Noten .. S0, 95 G Dessauer ¶ do. gl 7 Fres. St.] Engl. Bkn. 1E. = — Düsseldorfer . Guld. St. 16, 195b6G . Bkn 100F. . 81, 15 bz do. do. 18903
— * — Q 20 — 35 3
i6bbo 1560 163,35 6 do; dor S600 - 150 36, io0bz G Meckl. Eisb Schld. S666 = 156 8 . 3000 150 198,5 0. . 3 ö 30600 150 6 Reuß. Ld. Spark. 000 = h00Mli0lbobz B 36600 - 150 — — Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 33 versch. S000 — 1090 168,506 3000 – 75 94, So G Sächs. St. A. 69 31.1.7 1500 75 — — 3660 — 75 B6, 10 bz Säͤchs. St.⸗Rent. 3 versch. 600‚— 500 30006 - 75 102,106 do. Ldw. Pfb.u. Cr. 3] versch. 2000 - 1090394, 70 bz G? , Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000—- 300 —· —
360 0— 75 94,906 Württmb. S1 = 834 versch. 2000-2001 = —
ʒ0 06 = 2600 10. G Preuß. Pr A. D5 37 T4. 30 fil 55 8 000 = 200 95,506 Kurhess. Pr⸗Sch. — p. Stck 100 — 3000-75 — — Ansb. Gunz. fl. . — p. Stck ( 42,3506 3000 60 96,806 Augsburger ; fl. L — p. Stck ⸗ 29, 808 3000-60 — — Bad. Pr. A. de 674 1.2.3 309 000 0100 96,80 G Bayer. Präm.⸗A. 4 1.65. 309 3000-100 - — Braunschwg. Loose — p. 0 3000 = 150 96, 806 Föln⸗Mo. Fr Sch 35 14 ih 300 000 -—„ 10096, 806 Dessau. St. Pr. A. 351.4. 300 000 - 100 - — damburg. Loose . 3 I. 3 150 5000 - 200102, 236 Lübecker Loose . 331.4. 150 5000-200 Meininger 7 fl. L. — p. Stck. 12 5000 - 100 Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 1128506 4000-100 Pappenhm. 7 fl. 2. — p. Stck ; 28, 70 B 5000-200
16009u. 50M - — 1,56 bz, ult. April 207, 20ꝭ do. do. 89 — . ob = 200 fh, 20 bʒ Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. do. kleine 4175 b k, 50 α , 23a,ᷣobʒ Kieler do. — do. neulndsch I ob -= 660 55, 106 Dt. Ostafr. 3. O. 5 I.. 7 1000 - 350100, 106
sländi ̃ ö Nosfauer Stadt- Anleihe 5 1.3.5 1000 —- 109 Rbl. P. 63,75 bz G Russ. Pr.⸗Anl. vom 18665 1.5.9 100 Rbl. 1453,75 bz 3 3 Neufchatel 10 . = p. Stck 10 Fr. — do. 3. Anleihe Stiegl. 5 1.4.10 1090 u. 690 Rbl. 71,50 bz Argentinischeho / Gold · A. — fr. 3. 1000-100 Pes. 138,50 bz New. Jorker Gold ⸗Anl. 6 1.1.7 1009 u. 550 5 G. —— do. Boden ⸗Eredit .. . 5 1.1.7 100 Rbl. M. 100.606 do. do. kleine — 500 — 100 Pes. 39,4063 4500-450 Ss. s92,50bz kl. f. k ar. 17 1000 u. 100 Rbl. Y56, 70 G do. ro / do. innere — 1000-100 Pes. B31. 80bz do. 2.3 20400- 204 M 83,50 bz do. gn. Bder Pf 1 1 400 . 84.226 do. do. kleine — 100 Pes. 31,90 bz ; do. kleine 2.83 ( S4, 106 do. Kurländ. Pfandbr. 6412 10900. 500. 100 Rbl 65,25 bz do. 4r6/ o äußere v. 88 — 100020 4 32, 30bz G st. Gold⸗Rente ... 1000 u. 200 fl. G. Hö, 10bz 51.6. 12 5000 - 500 M 3, Ih bz G do. do. kleine — 100 * 32, 30 bz G 66 kleine 4 200 fl. G. ö, 50 bz do. v. 1890 35 1.3. . 9, Ih bz G Garletta Loose. ..... — p. — 100 Lire 46,50 z deo. pr. ult. März —— St. Rent. Anl.. 3 1.2. 000 = 1000 6 34, 90 bz Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 1.5. 2000 - 400 υ 94, 00bz3G Papier⸗Rente .. e n 19); Loose — p. 10 Thlr. 381 900b do. do. kleine 9 1.5. 400 94 00bz G do. 5.1 1000 u. 100 f. 80, 00 do. Hyp. P 3000-300 6 —— do. do. v. 18885 1.6.1 94,00 bz G do. pr. ult. März ⸗ vo, 500 = 3000 Mp6 100,603 do. 3 ) 68 3 do. do. 1 1500 6 00.560 Buenos Aires do / Pr. A. — fr. 8. ; 28,50 bz do. pr. ult. März do. do. ; hh u. sd , do. do. kleine — 5 28,90 bz Silber⸗Rente .. . S0 60 bz B 3000 300 (. 101,75 bz kl. f. do. 40 / Gold⸗Anl. 88 — 37,50 bz . o. kleine 1. fl. S0, 60 bz B 4. 00 Fr. — — do. , , 37506 . 4. , do. 37 1.1.7 kö Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 88,906 ö i 100 fl. — — Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1. : 84.0 bʒ do. Rente v. 18845 1.1.7 78, 70 bz
do. ö S8, 90G do. pr. ult. März — ⸗ Ghinesische Staats ⸗Anl. Loose v. 1854. . .4 250 fl. K. M. 122,10 bz do. do. pr. ult. März Jö Dan. Landmannsb.⸗Obl. Cred.⸗Loose v. 58 — p. 190 fl. De. W. 331,75 bz do. do. v. 18855 1.5. 11 400 1 79, 00 b; G do. . . tr. 1860 er Lope 1000, 500, 100 fl. 123,60 bz do. do, pr. ult. . . do. Staats⸗Anl. v. 86 35 5000 - 200 Kr. do. pr. ult. März 123,60 bz Spanische Schuld... . 4 In 'e!, 24000 - 1000 Pes. — — do. Boderedpfdbr. gar. 3 2000 200 Kr. Loose v. 1864... 100 u. 50 fl. 316, 256 do. do. pr. ult. März . . Donau⸗Reg. 100fl.L. .. 5 100. do. Bodeneredit · Pfbrf. 20000 200 . 100256 Stockhlm. Pfdbr. v. St S5 44 1.1.7 4009-200 Kr. Jlol7ò6 3000–- 100 Rbl. P. Hö, oB k . J v. 18864 1.5.11 2000— 200 Kr. — — 1000 - 100 Rbl. S. 62,806 do do.
do. do. 190 P ew⸗Jork .... Paris
do.. Gudapest ....
do . Wien, oöst. Währ. o .
286
3.
U
8 1
o G, . , = r .
G- = GGG / )
5
ö
. — — — —
Se G G e — * 185
—
4
102,00 6, 60 bz g6, 70 bz B 102,20 bz 95,20 G 2000 - 100102, 25B O 5000 - 100102, 25 B ö. O 2000 - 100 95,506 - sch. 000-500 — — o. . O 2000-200 - — do. Ildsch. Lt. A.C . — do. do. Lt. A. C 110000 200 95,606 do. do. neue 3! 2000-500 do. do. D 5000-500 do. do. 5000-500 Schlsw. Hlst. E. Cr. 3000-200 — , do. . 1.7 3000-200 — — Westfälische ... 10 1000-200 96,106 do. . II 2000-200 - — Wstpr. rittrsch. J. B
8
de , , .
*
ö o te - te C- et- m -
S G .
ö . Schweiz. Plãtze. 100 Fres. Italien. Platze . 100 Lire
Oz) 5
S 5 8
.
81 8 . . . ö . 8
83
sisch ö altla
D
S G / 3
—— Ct · . -
821
Dollars p. Et. . — Holland. Not. . 168656 Elberfeld. Obl ey 331.1. Italien. Noten 78, 33bz do. do. 1889 35 Nordische Noten 12206 EssenSt.Obl. IV. Dest. Bkn. pl oofl 171.70 bʒ do. do. — Russ. do p. 100 R 206,75 bz . St.⸗Anl. Amerik. Noten ult. März 207 252065, 25 arlsr. St. A. 6
821
0
o,, do. neue.. Imp . 00gn. — —
8
22 - = — =⸗
C O2 X ,
. r or-
— 1 — —— — — — — — — — = — — — —— - — —— —— — —— — — ——
J 1 91 1 5
do. do. kleine 4,00 bz G
ö
e L rorC- ter- te-
— 20
R O — 1 23 — — — 2—
— — — C — — — — — — 9 — 6
1000-100 Polnische Pfandbr. L — V 1000—– 20 * do. Liguid.⸗Pfandbr. 1000-20 4 Portugies. Anl. v. 1888/89 100 u. 20 4 do. do. kleine
do. Tab. Monop.⸗Anl. 1000-20 4 Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4059 – 405 66
823
v 18574 1.3.5 3000 200 Rr.
2030 38,70 B do. Stadt⸗Anleihe . . 4 15612 S000 - 400 Kr.
106 M6 38,70 do. do. kleine 4 15612 S800 u. 409 Kr.
= 69, 60 bz do. do. neue v. S5 4 16.12 S000 - 490 Kr.
100 Mur — 1501. S. 103,90 bz k kleine 4 S00 u. 400 Kr. 500 Lire S4, 30 bz G do. do. .. 3541 15.3.9 9000—– 900 Kr. 500 Lire 78, 20 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. ev. 1 I. 1000– 20 4 — 4000 M6 101,30 bz J B. 1000— 20 4 26, 95G
1
Egyptische Anleihe gar. .! do. priv. Anl. ö de w . do. do. kleine 4 1.5.11 do. do. pr. ult. März
Egypt. Daira St. Anl. 4
ö 4 mnländische Loose ... — do. St.- E. Anl. 1882 4 do. do. v. 1886 4
do. do. 331.
Freiburger Loose. . — aliz. Propinations⸗Anl
Genua 1950 Lire⸗ Lx. ... —
Gothenb. St. v. 91 S.. 335 1.
Griechische Anl. 18814845 do. do. 500 er 5
cons. Gold⸗Rente 4 do. 100er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. . . 4 do. kleine 4 1. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 6.6.12 do. mittel 5 18.6. 12 l do do kleine 5 is. 86.2 20 *
Holland. Staats⸗Anleihe 33 1.410 12000 - 100 fl. do. Comm.⸗Cred⸗ L. 3 15.2.
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1
Nationalbk. Pfdb 4 1 do. 43 1.4. 8 . 1 1 1 1
. 86 26 28 8 x —
1. — 7 .
21
& & Oe e, , / = 6 = 0 8 2 . 2 = 4 806
— — — — O O — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
5, Röm. Stadt-⸗-Anleihe J. 0 Min — 30 Sς 57, 20b: do. do. II. VIII. Em. 4050 - 405 s 74,2506 Rum. Staats⸗Obl. fund.
4050 405 . 94,256 Kö mittel 5
000 -= 500 . S5, 25 b . kleine h
. 75 do. amort. 5 kleine 5
24,00 bi . ; 18894
S800 u. 1600 Kr. 90,50 B . . kleine 4
000 u. 2500 Fr. o. 18904
Fr. ; 1891 4
Anl. v. 18225
kleine h
. von 18593 cons. Anl. v. 80 Her 4 do. Ler 4
8.
Se = = . 6 . = ö O n.
2602
2000 M⸗ 101,506 ,, . C. 10090 — 20 4 18, 85 bz G 100 61 56566 do. do. . 10606 6 7 sis, s5biG 16000 - 400 S, 96,80 bz do. C.u. D. pr. ult. März — 4000 u. 400 6. 97.00 ö . 4000 u. 2000 S 84,506 5000 L. G. S2, 75 bz G . kleine h 400 06 4 606 1000 u. 500 L. G. 82,75 bz GG consol. Anl. 13904 . 69, 7h bz ; 82, 75 bz G privileg. 18904 ö
. 82, 75 bz G Zoll⸗Obligationen ö — —
1096 u 58 . ö kleine 5 37,70 bz 111 * . —
1000 u. 100 80, 10bʒz . ñfr. p. Stck ö ö, 50 bz 625 Rbl. 92,76 ; März 75,90 bz 125 Rbl. 2775 . 002 gh, 00G do. pr. ult. März —, d ; 20 * gh, M G
inn. Anl. v. 18874 10000 - 100 Rbl. 69. G92, ah hn do. pr. ult. März ; do. do. . 24606
/. ; ( — do. do. 1 . 32 606
10000 —- 125 Rbl. 103,70 bz Irf. do. do. pr. ult. März 92, 20a, 10 bz 5000 Rbl. — — do 1
1000-125 Rbl. 100,80 , . 4
do. .. 125 Rbl. 100, 809 do. do. 5004
do. pr. ult. März — — do. do. 1
St. ⸗Anl. von 18894 3125 — 125 Rbl. G. — — do. Gold⸗Invest.-Anl. 5
kleine 4 sch. 625— 125 Rbl. G. DJ, 80 bz ö do. 45 500 — 20 * — — Papierrente.. .. 5
600-30 * 3,90 bz do. pr. ult. März
500 — 20 4 2,90 bz Loose — p.
125 Rbl. . Temes⸗Bega gar. 5
; 93,90 bz 4 kleine h Bodencredit.. . . 4
do. do. Gold⸗Pfbr. d
— — do. Grundentlast. Obl. 4
66, 30 bz Venetianer Loose . —
Jäßhnaßs, ob Wiener Communal-A nl. z
Züricher Stadt ⸗Anleihe 34
. Turk Tabacks⸗Regie⸗ Act. 4 ——
. do. do. pr. ult. März 180,506
Il oh ch Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
4. S5. I6ch erh ic. Mart. M h. 1.1.7 3000 - 300 98, 003 . bi 5G ö oo *. 83 56
— R d r 222
Se Gd
*
9
— — — — — — — — O0 D O D, O , O
8
O . —— —
. — — — —— —
2
58. 75bz G 58 75bz G 58, So bz G . 100,40 bz K. IV.4 6.2. . h , Gold ⸗Rente 13836 4.10 250 Lire 69,40 bz kl. f. . 5 4.10 00 Lire g3 Hoet.bG Z v. 18845 500 Lire 344606. S ⸗ —
2 —
10,758 101,75 B 101,75 B 02,50 bz G 0, 40B 37,70 bz
2658 206
1
2 zo io po
20000 u. 10000 Fr. 388, 106* 000 - 100 Fr. 138,403 . Sd, 10a, 2088 bz J 386,25 G do. 1890 II. Em. 4 1800, 900, 300 M6 . III. Em. 4 kLissab. St. Anl. S6 1. II. 4 1.1.7 2000 0 38, 006 do. IV. Gm. 4 do. do. kleine 4100 0 38,306 cons. Eisenb. Anl. 4 Luxemb. Staatz. Anl. v.52 4 1419 1009 1400 Æ —— . der 4 , ailänder Loose .... — p. Stck 45 Lire — — YH. Ler 4 ĩ at 00G do. d p. Stck 10 Lire 19, 90 bz deo. pr. ult. Mrz 3,7 ha, 60 b G Mexikanische Anleihe. . 6 versch. 1000 5090 4 304306 ö 111.4 do. do. 6 wversch. 100 4 Sl 006 Drient Anleihe II. 5 do. kleine 6 versch. 20 S3, 40 Db r nl März do. pr. ult. März S0 S0 70 bj . III. 5 do. 18966 versch. 1009-509 4 79,40 B Do. vr. ult. März do. 100er 6 versch. 100 * 79, 50 bz Nicolai ⸗Obligat.
do. ĩ do. pr. ult. März
—— — — — — — — —
CGS Q 8d D
do. amort. III. IV. 5 1.1. 500 Lire Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 1.1.
1
30 30 b
/
1
— *2*— 6 d
do. 20 er 6 versch. 20 S0, 25 bʒ . kleine
do. pr. ult. März 79,20 bz Poln. Schatz. Obl.
do. Staats Eisb.⸗Obl. 5 1.1.7 200-20 67,50 bj ö kleine do. do. kleine 5 1.1.7 ö. 67,60 bi Pr. -Anl. von 1864
1 4 1 1 5