V ing dieser Summe und theilte darin mit, daß neben Leipzig, 12. März. Infolge der Schneererwehun g, sind elektrischen Beleuchtungs, und der Telegraphengesellschaften l 6 . 8 dem Titel 30 3 Verstärkung 23 Schul- nach einer der Voss. Ztg. zugegangenen telegraphischen Mittheilung überall auf der Erde. Vom flachen Lande sind noch keine nan — E B ö ö . * * bedeutende Verkehrs störungen eingetreten. Die Bahnstrecks Nachrichten eingetroffen, da die telegraphische Verbindung unterbrochen r e e 1 9 9 e
r . en, ,,. ja Schul- stör n eingetreten. Die ö eingetroffen, da die aufficht in Posen und Westpreußen“ Beamte der Kreis⸗Schul Leipzig-Halle, wo zwei Schnellzüge festsaßen, ist erst vor kurzem ist. Wahrscheinlich ist viel Vieh zu Grunde gegangen.
inspection besoldet würden. . frei ge D ens 8 Uhr fällige Hamburger Schnellzu 2 2 2 2 — 2 ᷣ . n r gm, , ,.·,·,·, um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger traten für eine Verschmelzung aller Besoldungen für die Schul⸗ zeitungen wurden start 10 Uhr früh nach . Uhr Abends ausgetragen. Nach Schluß der Redaction eingeg angene J 5 . aufsicht in einen einzigen 3 ö a . Zahlreiche sächsische G an , giert, ö Depeschen. B ; den 14 3 1 9 Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Germar und Ministerial⸗ Ehemnitz, 12. März. Infolge starken Schneefglls sin ö g TRY * . * ; 3 2 Di n Kügler sagten diese Verschmelzung zu. nach einer Mittheilung des W. T. B.“ mehrere Bahnlinien Berlin, 14. Mãrz W. T. B) Das Eisenbahn— 6. G4. er lin, Montag, en = März 9 Directer Dr Kugler agte ] zung z . ; . a Fief ; Ben bei Betriebsamt giebt bekannt: Die Strecke Namd *. — — — — . — — Abg. Richter (fr) bemängelte ebenfalls die Besoldung verweht. Auf der Linie Chemnitz Riesa waren längere Zeit beide ö — st wied 3 n Aamdrup -— Fri⸗ — — . ᷣ r — * em 26 von Kreis- Schulinspectoren aus dem Dispofitionsfonds des Sleile gesperrt. Der Berliner Schnellzug, blieb infelge dessen rien, r,, fr eig die Strecken nördlich . ; . 2 ls 33 ö . bei Ottendorf stecken und mußte durch die Locomotive eines Fridericia sowie westlich Sun der ko und die Schleswig Deutsches Reich. nach dem anliegenden Muster beizufügen, in welche während oder un⸗ des Staatshaushalts-Etats zu machen); Korsch (Gleichstellung der 6 Ministerial Direc ĩ Güterzugs flott gemacht werden. Der Risaer Personenzug blieb heute Angelner Bahn sind wegen Schneeverwehung gesperrt. mittelbar nach jeder Arbeitsschicht die vorgesehenen Eintragungen be— eren Lehrer im Gehalt mit den Richtern erster Instanz); Dr, . Ministerial⸗Directg Hr. Kügler bemerkte, daß Vormittag viermal stecken. Die Berliner Post ist bis jetzt ganz aus Halb erstadt, 14. März. (W. T. B.). er ocialistisch ,, wirkt werden. ; w . Meyer (Ausdehnung der für Berlin getroffenen Bestimmungen des die Regierung 1886 ihre Absicht, so zu verfahren, kund⸗ geblieben. ; kö Gewerkschaftscongreß ist heute Vormittag hier zusamm 6 betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen Die Tabelle muß mindestens über die letzten vierzehn Verarbeitungs⸗ Rormal⸗-Etats auch auf die Vororte) und Lr. Dürre Weitere Auf⸗ gegeben habe. Nürnberg, 12. März. Nach hier eingegangenen Meldungen getreten; etwa 3090 Delegirte sind anwesend. Din . und jugendlichen Arbeitern in Glashütten. schichten Auskunft geben. Der Name desjenigen, welcher die Ein⸗ besserung der Lehrergehal 3. aldmöglichste Vermehrung der definitiv B. ori tragungen bewirkt, muß daraus zu ersehen sein. angestellten Lehrer und Anrechnung der über Jahre hinaus⸗
Abg Rickert (dfr) erklärte trotzdem dieses Verfahren des W. T. B.“ sind sämmtliche auf der Fahrt, von Leipzig hierher 8. Jörn , , . z . . ; ö ö , ö e, . L Hamburg und Kloß⸗S ; — 92 ngen der J ᷣ ö n ehrer un lung. 3... für falsch. und von hier nach Leipzig befindlichen Züge bei Altenburg durch . k ist h 2 ehen fun Vom 11. März 1892. 3) In Räumen, in welchen jugendliche Arbeiter beschäftigt gebenden Dienstzeit als remunerirte Hilfslehrer auf das Dienstalter) T 2 — — 2 S 9 * j 9 8 jterf he 1 — Q * ber ö . 2 XR — 2 5a kg os Hr offen 20 T* * * 9 * 5 Ber 9 3 38 13231 Do T 3** irre zweife i Marr sohbne ; Geheimer Ober⸗Finanz-Rath Germar erkannte das an Schneeverw ehungen in der Weiterfahrt gehemmt. . ber Generaͤlcommiss on. Jach längerer Debatt chaftsbericht Auf Grund des 5. 139 a des Gesetzes, betreffend die Abänderung werden, muß neben der nach § 138 aus zubingenden. 41 eine zweite abzulehnen. w . ; r spr ei derweitige Ord sich die dau⸗ Triest, 12. März. Hier herrscht, wie H. T. B. meldet 2 ᷣ . ge ebatte wurde die Zu— Gewerbeordnung, vom 1. Juni 1851 (Reichs-Gesetzbl. S. 266) Tafel ausgehängt werden, welche in deutlicher Schrift, außer den 2) Folgende Resolution anzunehmen (Text der äl und versprach eine an erweitige Or nung, wenn si z ie dau⸗ ö . g — . ö Ob * * , ] — 9 Del irten von localen Organ ti J . del Gewerbe 6. ( 22 * 3. Marr 53 8 IK *. ** * . 355 * . 8 9 * 5 ‚— nde Nothwendigkeit der betreffenden Kreis⸗-Schulinspectoren⸗ abermals starker Schneefall. Ganz Ober⸗-Itglien wird von einer la ung der Veleg Organisationen beschlossen. at der Bundesrath nachstehende Bestimmungen ünter J, für Glashütten der unter II bezeichneten Art er Commiffion, amendirt durch den Autrag Korsch): 2 ö . in b Schluß des Blatts ö ungewöhnlichen Kälte und fortdauernden Schneestürmen heimgesucht. Die Gewerke der Buchdrucker, der Tabackarbeiter, der Hut⸗ Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und die Bestimmungen unter Il, für Glashütten der unter III bezeichneten . Normal Etat durch Bewilligung des Tit. 5 Kap. 120 stellen herausgestellt habe. (Schluß des Blatts.) In Venedig sind durch die Last des Schnees sämmtliche Telephon⸗ macher, der Papierindustriellen und der Tapezierer haben zahl— jugendlichen Arbeitern in Glashütten Art die Bestimmungen unter II wiedergiebt. . ür erledigt zu erklären, jedoch mit dem Ersuchen an die König⸗ — Der Abg. von Mever-A Arnswalde (cons.) hat folgende drähte gerissen. Florenz und Vicenza sind vollständig eingeschneit, reiche Delegirte entsandt. ; 66 erlassen: — FJ. Die vorstehenden Bestimmungen haben für ze . iche S ierung, nach Maßgabe des 535 Absatz? des Normal⸗ . — Der Abg. van Meyer-Arnswalke (een) hat Lolgende chenfo (Genua, dessen ganzer Golf von einem Schneesturm heimgesucht F März. (W. T. B) 3 . ile, . Gültigkeit Etats auch Jahre hinausgehende Thätigkeit als re⸗ Resolution zur dritten Berathung des Entwurfs eines ee ö n n, , , , Köln, 14. März. (W. T. B. In der gestrigen Ver⸗ I. Die Besch . ? Myril 1899 , e , . 2. . m, Fan, ,,, , . e, , , m, , , , 8er er dag Giants. wurde. Die Riviera ist zwischen Spezia und Nizza mit fußhohem . al des R 9 kö 3 Bieselben treten vom 1. April 1892 ab an die Stelle der durch munerirter ow von der früheren Dienstzeit des betreffend die Feststellung des Reichs haus halts Etats für das Etats jahr Schnee bedeckt ö ; ( sammlung der Berg eute des uhr⸗Reviers gelangte (Schmel die Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 23. April 1879 Leiters einer Anstalt als wissenschaftlicher Lehrer einer solchen 9a a2 5 2 . z Meins *. —chn II. — z 31437 . 4 J 33 git, (Schmelz⸗‚ 1 Del e 0 SS Veichstan 8 D 28 * 8 Vetters . 2 als wissenschastliche Xehre ne lch 1 6. . n, w ö Madrid, 12. März. Nach einer Meldung des H. T. wie die ölnische Volkszeitung“ meldet, die gegenwartige Lage ki i , , . (Centralbl. für das Deutsche Reich S. 304) verkündeten Bestim⸗ Theil für anrechenbar zu erklären, daß ihm in seiner Stellung als e mt . w ar . richtete ein furchtbarer Sturm schwere Verwüstungen an. 3 nicht zur Erörterung, es solle vielmehr das Resultat der Ver— ß W miungen, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugend, Leiter ein gleich hohes Gehalt gewährt werden kann, wie & ihm den vorhandenen Mllteln entsprechenden Summe ein uschalten u Granada find zahlreiche Häuser eingestürzt; Bauch Sevilla ist arg heim ö. des ö 86, abgewartet werden lichen Arbeitern in Glashütten, mit der . . der zustehen würde, wenn er in der Stellung eines wissenschaftlichen vorhandenen Mitteln entsprechenden Summe ein zuschalten: zu gefucht worden. Die Alkambra ist durch den Einstur; großer Er Ni ; März. (W. T . ñ 1cbergange zeit, während w 58 es Artikels 5 des Ge! Lehrers geblieben wäre; Bewilligungen für Stipendien und Unterstützungen für gesucht 1 Die Alhambra ist durch den Einstur; großer Erd— ö Nürnberg. 14. . e,, In einer im h — 2 , ilcher auf Kö. irtike . . h 9 , . d falentvokle junge Künst ker, sowie zur Förderung der mans bedrg . 10. Mi zurck Schnee sti 2 Bayerischen ö heute abs aten n Versammlung 3 . , 9 , r g m n . . w j , e. 5 Ze , . i,, ; , , Ihe ir is Get ö. ö New⸗NYork Marz. Furchtbare — ee stürme so klär si 5 Fi für ei Nü 6 * *. 5 8 z S9 schulpflichtige Kinder in Glashütten noch belchastigt werden Lehranstalten, betreffend Verbesserung ihrer amtlichen Stellung un on! len Malerei und Pla Deutschland. New⸗ hrt, r, , nee stürme fanden erklärten sich 85 Firmen für eine Nürnberg-Fürthe 2 S d 1391 1chulpflichtige 3. . g ö n e erkng ihrn nn,, ne monumentalen Malerei und Plast ik in Deutschland nach einer Meldung des R. B.“ in den Staaten Minnesota, , k in Chicago. Die . hren dürfen, auf diefe die Bestimmungen unter Ziffer I2 der Bekannt— ihres Einkommens, die Petition seminaristisch gebildeter Lehrer an Wisconsin, Nord⸗Dakota, Süd-Dakota, Kansas und Jowa statt. 46 6. . ng auf ; z machung vom 23. April 1879 Anwendung finden. höheren Unterrichtsanstalten und deren Vorschulen mit dem Nach⸗ 2 , , 60 000 M veranschlagt. Das Arrangement und die Pläne n Ta 6 ö ; , , , Westlich von Chicago ist der ganze Telegraphen- und Eisenbahn⸗ . . . (. ane , die . den 11. März 1892 trage um Aufbesserung ihrer Besoldung und Gewähru j z ö . . ö sind von dem Museums-Director von Kramer entworfen . Berlin, den 11. März . Alterszul ell ert ti 3 . ir Mannigfaltiges. verkehr unterbrochen und in dem Geschäftsverkehr eine allgemeine id X m . K , Hütte Der Stellvertreter des Reichskanzlers Alterszulagen, die Petition des Lehrer-Collegiums des stä . ö JJ Stille eingetreten. Darmstadt, 14. März. (B. T. B) . Die feierliche 3 . K . Gymnasiums zu Waldenburg in Schlesien, welches achrichten über Sturm und Schneeverwehungen. Fhicago, 10. März. Ein furchtbarer Blizzard? wüthet, g des ꝛ ; ; zogs Donnerstag Normal-Besoldungs⸗-Etat für die Tehrer der héLeren nachrichten über Sturm und Schneeverwehungen. Ghrbag d, jo. März. Ein furchtbarer „Blizzard. wüthet, Beisetzung des verstorbenen Großherzogs findet Donnerstag, , , Normal-Befoldungs-Etat für die Lehrer der höl Magdeburg, 12. März. Seit gestern Nachmittag herrscht, wie das -B. R. berichtet, in dem weiten Gebiet zwischen dem den 17. d. M., Vormittags 11 Uhr, statt. ; wie die ‚Magdeb. Ztg. berichtet, hier fast ununterbrochen Schnee Michigan See und Montana. Bisher sind nur sehr dürftige Lübeck, 14. März. (W. T. B.) Der Staats⸗Baudirector
treiben. Die Gisenbahnen haben mit Schwierigkeiten zu Berichte eingetroffen, da der telegraphische Verkehr fast gänzlich ein wird dem Senat Ende dieser Woche das etzt fertig geslellt kämpfen, um den Verkehr aufrecht zu erhalten. Die Strecke Bern⸗ gestellt ist. Die Temperatur ist plötzlich um 50 Grad Fahrenheit) Project für die Erbauung ines Elbe * kö K . zurg-Kalbe ist durch Schneeperwehungen bis auf wei 8 unfabr⸗ . Der Verlust an Menschenleb d Eigenth dürfte alle 4 . ⸗ — . 9 — 8 e 2 Kanal burg Kalbe ist durch Schneexerwehungen bis auf weiteres unfahr gesunken. Der Verlust an Menschenleben und ECigenthum durste ale überreichen. Die Kosten werden voraus ichtlich 18 Millionen bar? der Strecke Magdedurg-Halle droht ebenfalls die Einstellung, Befürchtungen übertreffen. Viele Personen sind erfroren. In , ö ssichtlich 18 Millionen
da zwischen' Cötken ' und Salle auch Schneeverwehungen vor⸗ Waterloo, im Staate Jowa, wurde ein Zug der Illinois
31 8 teren 9)
2
anstalten die obligatorische Einführung der Diens
Verw⸗ auch an städtischen höheren Lehranstalten festzusetzen,
2 Bekanntmachung, zu erklären, .
w ĩ . . . e ö Die Anträge Dr. Kropatschec ienstalters
rs eine Beschäftigung i 8 betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen fünk Se x . , , , ,
und jugendlichen Arbeitern in Drahtziehereien mit si ü gen. . h . NM ss = 3 ö ö. . — . . Wasserbe trieb. er Budgeteommission Dr. Sattler (ul.: Es sei i
mächst die staatsrechtliche Frage erörtert
2 — *
— — — — —–
12
— — — 65 27
—
—
** — * —
überschreiten. KJ . , ; . K . . . ö Abeitgeber auszuhändigen, welcher J 1 Arbeitsbuche banden sind; ferner sind noch die Strecken Magdeburg-Halber⸗ CFentralbahn pon dem Sturm erfaßt und vom Geleise geworfen. . Wien, 14. März. (W. X. 8 Die „Politische Cor⸗ . JJ Hie ö ; Vom 11. März 1892. der Commmifsion zi stadt und Magdeburg-Braunschweig sehr gefährdet, die Züge treffen Seit dem großen Blizzard im März 1838 bat kein Orkan bon ähn- respondenz“ meldet: In Consequenz seiner Verzichtleistung auf 6 n Glashütten in denen die Glasmasse gleichzeitig geschmolzen . k V4 . 6 . erkannt worden, daß der Landtag berechtigt sei, die Ausgaben ir mit Verspätungen ein. Stendal-⸗Magdeburg nnd Berlin⸗Magdeburg licher Stärke die Vereinigten Staaten heimgefucht. Von St Paul, Würden und Ehrenstellen übermittelte Milan gestern dem nd veracbeiret wird, treten die Beschränkungen des F 136 der Gewerbe⸗ Auf Grund des § 139 a des Gesetzee betreffend. die * erung herunterzusetzen oder zi erböhen, weil er das Recht habe, die sind bis jetzt noch frei. Auch den Straßenbahnen ist durch den MWinnesota, wird gemeldet, daß der Schneesturm dort volle dreißig Kaiser Franz Joseph seinen Verzicht auf die Würde als annm izugendliche Arbeiter mannlichen Geschlechts (Knaben und Ter Gewerbeordnung, vom. 1. Juni 183 (Reichs-Gesetzbl. S. 261) gaben zu bewilligen. Andererseits stehe ihm nicht allein dies starken? Schneesall' der Betrieb erschwerk worden. Auf den Stunden dauerte und dann nach Nordosten fuhr. Kurze Dexeschen Oberst-Inhaber cines österreichisch ungarischen Infanterie junge lger l e . hat der Bundesrath nachstehende, . ju, da auch die Regierung hieran mitzuwirken k Straßen find Hunderte von Arbeiter beschäftigt, die Fahrbahnen frei von Fargo, Dakota, und Crookston, Minnesotg, besagen, daß der Sturm Re ments ⸗ : * 3 15 Die R ; Bestimm ungen über die Beschãftigung, von Arheiterinnen und habe nun“ beschloffen, sämmtliche Anträge t 1 zuhalten. dort großen Schaden angerichtet hat. In Fergus Falls, Minneseta, 9g 2. 34 H 14. Mär: 6 Di ch ing . jugendlichen Arbeitern in Drahtziehereien mit Wasserbetrieb Aniendements Köoͤrsch-⸗Kropatscheck abzulehnen Den Hauptgegenstan Gifhorn, 12. März. nfolge von Schneeverwehungen wurden Dächer abgeweht. In Ellendale, Nord-Dakota, wurde das 6 . Be, , . . BV). Dem en,, ö ; . * der Erörterung habe der Antrag Rickert gebildet, welcher erlitten laut Meldung des W. T. B.“ die Ba hnzüge Nr. 27, Grafschaftsgebäude beschädigt. Die Farmer mußten alle Arbeiten auf Grashdanin 1 zufolge berieth das Ministercomite . Woche ei ießlich der Pa sechs i . ra . welchen , mal-Etat als Theil des Etats betrachtet wiffen wolle. von Hannover nach dem Felde einstellen. Die Verbindung mit Montana ist völlig unter Frage des Verbots jeder weiteren Ansiedelung von nn, . . Wa —ĩ g des Betriebes A eltend gemacht worden, daß die durch den Normal-Etat brochen. Ausländern in Westrußland gleichviel welcher Nationalität eg, Die Arbeitsschicht der jungen Leute darf einschließlich der mn 5 9! er inne⸗ itens der Rezierung borgefchla Art, eine Erhöhung der Sttawa, 11. März. Ein Schneesturm, wie er so furchtbar immer sie angehören sollten. Paufen Nicht länger als zwölf Stunden, ausschließlich der Pausen geh ; ; älter an der 2 cbeizuführen, von dem sonstigen in diesem Winter noch nicht vorgekommen ist, fegte, wie das B. R.“ . . . ; ö ht länger als zehn Stunden dauern. H ed uch , . welches der durch Gefetz o J d . mn ur berichtet, heute über Unter-Canada daher. In der Stadt Ottawa (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten Die Gesammtdauer der Beschäftigung darf innerhalb einer n 1 , . 6 Die Bu nh stundenlange Verspätung. hat der Sturm ungeheueren Schaden angerichtet. Die Drähte der und Dritten Beilage.) Woche ausschließlich der Pausen sechzig Stunden nicht überschreiten. be k J ö ñ ĩ Unterbrechungen der Arbeit von weniger als einer Viertelstu 6 8 nr . Bel in. ,, ö * 5 d Dauer werden auf die Paufen nicht in Anrechnung gebracht; eine der won me nn, m,, G ga n gn 5 hauptsächlich aus dem Fansen muß mindestens eine halbe Stunde dauern. . . ,, ö. ö ö 6 faßt. weil, wenn er Htormal. Ctat nach dem Antrage Ricke bericht vom 14. März, zon Pietro Mascagni. Text nach dem gleich Residenz· Theater Direction: Sigmund Lauten⸗ Concert · Gaus. Dienstag: Karl Merder 3) Ber Tag⸗ und Nachtbetrieb muß wöchentlich Schichtenwechsel . J ,,,. . e che werde, er jetzt nicht zur Ausführung gelangen könne, wem sich auch 8 Uhr Morgens. 1amigen Volksstück von Verga. In Scene ge— a. . . Woche 3 16 e le: Concert. Anfang 7 Uhr eintreten. Diese Bestimmung findet auf diejenigen Glashütten keine , . . sz fe e, ig 3 ö. nur eine kleine Meinungsverschiedenheit geltend, mache. Die anderen setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: urg. Dienstag (letzte Woche :. Zum 16, eale; ; — Anwendung, in denen die Beschäftigung so geregelt ist, daß für die em, n ,,,, Fiuhgen bee Anträge seien mit Rücksicht auf die finanzielle Lage abgelehnt worden, ü In der Zeit von sechs Uhr Abends bis sechs Uhr Morgens weil sie nicht unerhebliche Mehrausgaben verurfacht haben
Das ärztliche Zeugniß ist vor Beginn der Beschäftigung dem
3119
Fi 14 28 d bitte auch das X . 15 Uu
77 5 9 ; diesen Bef
illim.
tationen.
8 .
.d. Meeressp. 3 (
red. in M
MGG
in o Celsius
bo C. = 40R.
Bar. auf 0 Gr. Temperatur
8
Mullaghmore
Aberdeen ..
83 —
8 2
G43
66.
XV
ö . ü
, es.
. . ( ; , . , nge rbeitungsschicht mit einander wechseln, treten die Beschränkungen
9 1
* 82
85
* 1 8 16 1 J J
88 8238 896
2
. ; ĩ z Lustfpiel in 3 Act Ouv. „Oberon!ꝰ von Weber. „Triomphale ten — ; . 1 . , . n,, . ͤ 5 8 . Riquette (Ha Cousine). Lustspiel in 3 Acten ub. n We n ne sicben' Arbeiter zwischen je zwei Arbeitsschichten eine Ruheze gen, Rn den. . w,. , Läpellmeister Weingartner. Hierauf; Die lustigen don Henry Meilhac. In Scene gefetzt von Sigmund Rubinstein. Polonaife Nr. II Escdur von éiß. juzendlichen Arbeiter ,, Arbeitsschichten eine Ruhezeit darf die Beschäftigung aueschlleßlich der Pausen die Dauer von jehn Aßg Br. Schul z. Bochum (uk): Er werde in Weiber von Windsor. Komisch-phantastische ö aer, , , ö Ruf der Boͤtschaft“ Walzer von Vörös-Metz von mindestens vierundzwanzig Stunden liegt. 4, , , , n n n, Abg. Br. Schul tz⸗Bochum (ul.): Er werde in erster 8 ,, ,, . X Lautenburg. Anfang 75 Uhr. Auf der Botschaft“ Walzer von Vörös ie Arbeit nun in jeder Schi ich eine oder mehrere Pausen nicht überschreiten. die Anträge stimmen, welche seitens seiner Fraction gestellt se per in 3 Acten von O. Nicolai. Tert von H. J, 4 9. Ph t aus GCavalleri ust ie ö Mas⸗ Die Arbeit muß in jeder icht durch eine oder mehrere u en , öchste a6 zeh Arbei , nüssen durch eine die Anträge unmen, welche el ens einer Fraction gestelt ie ; 5 Mo S f 3 Me . Mittwoch: Riquette. Phantasie aus „Cavalleria rusticana on Mat J ,, . . erbrochen fei r chten von höchstens zehn Arbeitsstunden müslen durch eine ber auch im Nothfall den Anträgen der Budgetcommission zustimme S. von Mosenthal, nach Shakespeare's gleichnamigem S . a, n cagni. „Souvenir de Bade“ für die Violine ben in der Gesammtdauer von mindestens iner Stunde unterbrochen ein, oder mehrere , , , , , Tustfrief Tan; von Hognet. Dirigent: Kapellmerster Sonnabend: Zum J. Male: Der kleine Schwere. MUgni. , z h . Pn 2 I) Während der Pausen für die Erwachsenen dürfen jugendliche ,,, destens einer Durch den Normal-Etat sei eine alte Schuld an die Lehrer der 1 „Tanz von Voguet. Kap 5 ĩ Schw Leonard (Herr Carnier). Warum? für Piston ven ) Wahrend der Hwanlen ie Erwachsenen dürsen Jugendliche funde, Sch ⸗ ie oder ,, — Kahl. Anfang 7 Uhr. ,,, Schwank Drerel (Serr Böhme). l . 1 er icht, während der Pausen für junge Leute dürfen einer ö höheren Schulanstalten ,,, theilwei eingelost worden. 68 BSW 2woltig Schauspielhaaus. 74. Vorstellung. Das heilige in 4 Acten von Lern Saudthtot. — e en ; von weniger] 96 . ,, ,, 86 wolkig Lachen. Märchen⸗ Schwank in 6 Vildẽern von Ernst . Circus Renz. Karff . Mende eine Ruhezeit von minde— k ische Grundsatz: ‚Jedem das Seine“ sollte auch den Lehrern der en wolkig ö en⸗—chwe 5 Bil Irn] ; wd . arlstraße. Dienstag, Abende 8 : . nicht in n . , , , , sę Christiansund 42chnee von Wildenbruch. Musik von Ferdinand Hummel. Belle ⸗Alliance Theater. Dienstag: 7. Gast⸗ 7E Uhr: , . . ens ʒ rechnung gebracht * . fo n, , ,. ehranstalten gegenüber Geltung haben, und darum sei wolkig ö 56 ; 5 J 6. fr 8 Gal Soft Kenner n . UU [b ) = . IM 8 * : WHeschäftiaung nicht in die g , . ; 2 s l 9 3 ihre zleichstellung ĩ de Michtern erster Instanz ioth⸗ Kopenhagen. 4 wolkig ö Tanz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom spiel des Kgl. Hofschauspielers August Junckermann. 153. Male: ö Auf Hel , 6m e ö Sonn⸗ und Festtagen dar Beschãftigung nicht in die ännterenümdestens cine halbe Stunde dauern. Gleich tellung . mit den Richtern erer Instanz nsth Stockholm Sber⸗Regisseur Max Grube. Mufikalische Direc⸗ „Reuter⸗Eyelus“. Erster Abend. Einzige Sonn—⸗ , , . * . Zeit von fechs Ühr Morgens bis sechs Uhr Abends fallen. Die Vor— 2 Zwischen zwei Arbeitsfchichter s eine Ruhezeit liegen, welche Aufbesserung, welche durch den Normal-Etat herbei⸗ . . ö . = . ö. J D, . . ige Sonn. Ebbe und Fluth. Große hydrol. Ausstattung , 1 * . K 2) Zwischen zwei Arbeitsschichten muß eine Nuhezeit liegen, welche ; 3 6 . * ö aranda. tion: Herr Steinmann. Anfang 7 Uhr. tags-Aufführung. Onkel Bräsig. Lebensbild in Pantomime in? Aithellun zen gener, Din ertor 8 schrift findet, wenn mehrere Festtage auf einander folgen, nur auf den mindestens die Tauer der zuletzt beendigten Schicht erreicht. Die nur eine minimale ö. . 8 3 y: k . . . * m, ) 1. ; ersten Testtag Anwendung , , . 0 . m/ betrũ e der Beginn es Vienst⸗ . Mittwoch: Opernhaus. 69. Verstellung. Lohen. Acten nach dem Roman . mine Stromtid! Renz. Nationaltänze (65 Damen) ꝛc. Einlage: ersten Festtag nne mund; benen die Schmellschicht und die Ver— Dauer der Beschäftigung mit Nebenarbeiten kommt bei der Berechnung ͤ ; r. gt ĩ mw ꝛ. . eckt grin. Romantische Dper in 3 Acten von Richard i. Fritz Reuter. nn die Bühn eingerichtet von Ulanen. Dampsschiff⸗ und Bootfahrten, neue siber⸗ III. In Glas ütten, in denen ie Schmelzschicht und die Ver⸗ der Gesammtdauer der wöchentlichen Arbeitszeit in Anrechnung. 1 3 in ö Cort Queens . Wagner. In Scene gesetzt vom Ober-Regisseur Aug nde m nn Anfang „Uhr. raschende TVicht⸗ und Feuereffecte. 809 Fuß hehe . , zs der Gewerbeordnung Für ) Wahrend, der Pausen für Erwachsene dürfen auch jugendliche ᷣ den würden, und g. . Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. An— Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Riefenfontãne. Außerdem: Auftreten der Gebrüder . . 2m lich uu J. un; Arbeiter nicht beschäftigt werden; aus Schleswig-⸗H : dessen theilhaftig erburg fang 7 Uhr. Rass 2 * M . SGopen igendliche Arbeiter mannlichen Geschlechts (Knaben und junge eule An Sonntagen darf die Beschäftigun innerhalb zweier Wochen aus SchlesR 2 9 sser eilhastig 2 . b . . ö ; tasso. Zum ersten Male in Berlin: 1) Heben ö . d An Sonntagen darf die Beschastigung 1innerhs zweter Woche , R. empfundener Rlder Schauspielhaus. 75. Vorstellung. Der zer⸗ Adolph Ernst Theater. Dienstag: Zum eines Orchesters . 12 Mann. 2 Trägt Ferdinand j fen e, 4 . nt nner 824 * nur einmal in die Zeit von 6 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends fallen. kee m rgen,. ; reiche . mn Srlt,. . ꝛ brochene Krug. Lustspiel in 1 Aufzug ven H. Bon 82. Male: Der Tanzteufel. Gesangsposse in Rasso ein Klavier sammt Pianist, Flötist und . . . . de g eng ihn ü gun rf nich: fil. Für Drahtziehereien, weiche von den, unter 1 hachgelassenen Ea? sich ' vielfach nur uin Len Pilligen handele. In 1 ö 2 — . Sn, 37 22. . — 1 * 88 . 22 ö ö ; . 2 11 eits s chic or * vachsene aue ö Die Bes * gu 1rs . ö 22 - . . 8. . . . h,. 8 6 e685 — 1601 ? billige . . 83 Damburg .. wolkig . Kleist. In Scene gesetzt vom Ober⸗NRegisseur Max 4 Acten von Ed. Jacobfon und W. Mannstädt. Violinist, welche schwebend eine Concertpiece ber⸗ ö en dauern. Wie Röelchastiglhig zar arkh. Ausnahmen Gebrauch machen, finden die Bestimmungen des 133 der Westfalen “habe deren Zahl von 1877 bis 1891 um 58 Y) Swinemünde wolkenl. ) . J Grube. ö Der ein ebildete Kranke 9 tspi ö . 11. , 3.41 1722 2 . . 22 . . . 3 al ischen langer al sechs Stunden dauern, wenn zwisch en den Arbeitsstunder Geęwerbeord a mit folgenden Maßg ben A endung: Vell elt . . Sahl k . * 9. 111 2 0 h 9 8 LEustspie Couplets theilweise von Gustav Görß Musik von tragen. — Great Steeple Chasse von 6 englischen n, r . e . , , , 6 , . Gewerbeordnung mit solgenden Maßgaben * nwendung k w 26 ardentlichen ö . 1 eu ia hrwasser oltre; , üs nftägen. Ton Pkolicrc, mit. Benutzung der FarstakéSiesseng. In! Scene? gesezzt von Udolr Vellbint-Dpringpferden. breffirt und vorgeführt ber , ,, nne n , n g ,, finn nghrfte kennen er hängende Perfechniß der zungen zähe mur, wfder detehe' reer, Bachs in 3 ,, . Baudissinschen Üebersetzung. In Scene gefetzt vom Ernst. Anfang 73 k . ,, — 4 m,, verden. Bie Dauer der wöchentlichen Arbeltszeit darf sechsunddreißig Leute iff in der Were aufzuftellen, deiß die in derfelben Schicht Be; Pe. S Bäch, (än ght! 4 JJ ö 1Uün Mn sung. n ge eh Ernst. Anfang 73 Uhr. Herrn Franz Renz. — Galgenstrick geritten Tol . ; . . 35 65 Leute ist in der Weise au zustellen, datz die in derselben —e pt Be 8555 . die Zahl r 80 o rer um 33 0 — ; Ober ⸗ Ren 5 ; ö ⸗ [ . . . w ] 2 Stunden nicht überschreiten. Inn rhalb zweier Wochen darf bon der 6, , w nnen, im Vor — die Zahl de ? Lehrer un 3 0 Schnee 5 Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Der Tanzteufel. der beliebten Schulreiterin Frl. Clotilde Hager. n ,, . , äh ren ehr Uhr Abends schäftigten je eine Abtheilung bilden. . k . vermehrt, der HBilfslehrer habe d um 105 0½ zu⸗ ö bedeckt — . Agat / T. pferd, d fsirt 8 fh pon Se Immtda 1er der Jescha tigung in die Seil don ech? Ihr Abends 27 Das Verzeicht ß braucht Angaben über die Arbeitstage, die , — 46 , , k r ,. 6 ö 3 JJ e, (Feuerzferd), dressirt und vorgesuü if ge bis sechs Uhr Morgens nicht mehr als die Hälfte fallen. Arbestsz 7st und die Paufen nicht zu enthalten. Statt dessen ist ihin eine genommen, adurch seien in beiden Provinzen durchschnittlich sruhe .. ö unst? . . ; . c Herrn T fen,, 64 . Iasti 2 . . . . Arbeitszei d die Pausen 3 en. Statt dessen ist in ? h mr 360 rspart worder Aus FSiesen Zablen gebe bervor Kies baden 23 ! ̃ Deutsches Theater. Dienstag: Haus Louei. Thomas . Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. n., Kranz . sti 6 , . . 2 Die Gesammtdauer der Beschäftigung darf für junge ute abel . , , bein ftgen n Helge wahrend sährlich 100 000 M erspart worden. Aus diesen Zahlen gehe hervor, 5 e . h L woltig ; . 8. h ö w . J ö . J en. — We 2 5 eritte . 5 ö . ,,, 1 r Tabelle ne 146 . 322 8 zu ug J 16 ble, Saß dig Gönialiche Staatsregierung alle Anlaß babe ni de ö 737 * pepe ; Anfang 7 Uhr. Direction: Emil Thomas. Dienstag: 13. Gastspiel Frupvirungen allüren Manöver, geritt⸗ innerhalb einer Woche ausschließlich der Pausen nicht mehr als sechzig ,,, enen Gin. , Königliche Staatsregierung allen Anlaß babe, mit den München .. 2147 ) 2 bedeckt 1 ; e ʒ M . , 35 6 ö. 2 16 Damen. — Mlle Theresina auf dem 20 F 2 . ; . oder unmittelbar nach Jeder Arbeitsschicht die vorgesehenen Ein schärfsten Mittel negen dieses Ueberwuchern des Hilfslehrerthums Temnitz 751 6 7wollenlos — Nittwoch: Gyges 4 sein Ring. des Königlich bayerischen Hofschauspielers Conrad Fohen D ahbtseil. — Auftreten der Parforecttitẽri Stunden betragen. K . . t a R tragungen zu bewirken sind. Jede Tabelle muß mindestens über die . 2 . , Cem, Gbes e nenn 2 . . . J f ** . Donnerstag: Haus Lonei. Dreher aus München. Zum 8. Male: Die Hoch⸗ 2 n Innerhalb zweier Wochen darf von der Gesammtdauer der Be⸗ . 435 bene mn, augen, lärung des Ministers der geistlichen ꝛc. An⸗ 1 75! 3 heiter ⸗ . reher aus München. Zum 8. Male: Die Doch. Mlle. Natalie, sowie des Jockeyr Mr. Jules ꝛ. w , 3 Belammtzauer zer De, letzten vierzehn Arbeitsschichten Auskunft geben. Aus der Tabelle muß d K Bien 753 bet ect 3. J zeit des Refervisten. Bosse mit Gesang in 4 Auf. Jomische E 2 6 ,, . tlichen schiftzung in die Zelt don fechs Uhr Abends bis sechs Uhr Morgens de Name“ desjenigen, welcher die Eintragungen bewirkt hat, zu gelegenheiten wegen der FJunctzonszu agg don, o e fit die Yber, ö 58 ; . ᷓ zügen fnach dem Französischen der H D d Kemische Entrées und Intermezzos von sämmtlich— nicht mehr als die Hälfte fallen . 2 ö kehrer befriedige ihn nicht. Was die Schullehrer wollten, sei, daß Breslau 753 wolkig Berliner Theater Dienstag: Der Veilche zugen (na em Franzosischen der Verren VDuru und Cl a 1h ehr als die Halfte fallen. . 5 . ersehen sein. * . . ö n, * , , . —— — 7 . Kö n. Fhivot) von F. Zell. Musik von Julius Stern. ,, Die Dauer der Pausen muß für Schichten von höchstens zehn leb Far den Räumen, in denen junge Leute beschäftigt werden, muß sie secial hinter den. Juristen nicht zurückgestellt würden. ; . . Täglich: Auf Helgoland. Arbeits stunden mindef ; 3) In den Raumen an de lunge Ee ati rden, muß Das einzige richtige Ziel würde sein, die höheren Anstalten
Ne dar. 7a] I bedeckt fresser. Anfang 7 Uhr Gesangẽ * , 71 deslens eine S für Schichte it längerer s ? Tafel ei ᷣ ; . 2 ; 1 Hesangsterxte von Isidor Fuchs. Anfang 79 Uhr. destens eine Stunde, für Schichten mit langere neben de nach s 138 Abfatz 3 auszuhängenden Tafel eine zweite aus; 2“ . . ) . ; . 7146 Regen ; Mittwoch: Schlimme Saat. k Dreher als Gast. Zum J3. Male: ae ᷣᷣ·ᷣ¶—ä—— 0 22220. . Arbeitszeit mindestens eine und eine halbe Stunde betraf neben der nach s 133 Absatz 3 auszuhängenden asel eme weite zu verstaatlichen. wenn auch, namentlich, auf
albe Unter⸗ 5 , , S rr die Westi ij
ies 75 j D , ,,, , 7 ; ö . 2. ö ; ö —; ; Mer teff:: . gehängt werden, welche in deutlicher Schrift die Bestimmung unter l J . a ,,, 1 bedeckt b Donnerstag: Zum J0. Male: Der Hütten. Die Hochzeit des Reservisten. Familien⸗Nachrichten. brechungen der Ärbeit von weniger als einer Viertelstunde Daner gehang ö Gebiete, große Schwierigkeiten dem entgegenständen. 2 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Reif⸗Reiflingen. Verlobt: Frl. Elsa von Lieres und Wilkau mi werden auf die Paufen nicht in Anrechnung gebracht; eine
de, , , d, ,.
GGGGGe-M-=
sg G 88 88
—w—— .
2 do C , — dM =
. — —
. 1
1. de
. * 1
M
ü 8 . 5 eL Pausen QMarstol de WBesti abe anf die Daue zon z0b d she . = ge 1 . le Vn 11 3 n 8 . s 1 ino F 5SHono 7 5, 538 yy ch IV. Verstehende Bestimmungen haben auf di . Anstalten sollten eine klare Regel und bestimmte Grundsätze herrschen.
.
8 f ziedergieb . w * h . ö . ( . . und 11. wiedergiebt, Gebiet der Zuwendungen an nicht vom Staat unterhaltene 1] Horizont dunstig 27 Rauhfrost. 3) Gest. Nachm. — — . . Notorisch reiche Gemeinden erhielten jetzt große Zuschüsse; arme Ge—
) muß mindestens eine halbe Stunde dauern. Jahren Gültigkeit.
89
, a. gn , Schwank mit Gesang in 5 Aufzügen von G. von Hrn. Ferdine Prittwi Saffren . . r ; . Moraens
Schner und Regen. . CLessing Theater. Dienstag: Die Groß 56h Parquet - Fautenil ] a n ,, Ir nen,, gin, 3) Jn der Zeit von sechs Uhr, Abends bis seche Uhr, Morgens Sie reren vom 1. April 1892 ab an die Stelle der in der Be Yeti cg en dar einc oder nur gering. Mar sJlle die interbaltungs—
Uebersicht der Witterung. stadtluft. hoff mit Hrn. Stabzarzt Pr. Feodor Rorsch 9 Beschẽ tigung ausschließlich der Pausen die Dauer von zehn fanntmachung des Reichskanzlers vom 3. Februar 1886 (Reich⸗Gesetzbl. in der Herne inden , penn Eine flache Deyression mit meist schwacher Luft⸗ Mittwoch: Paragraph 330 (Fiaker 1179. 70379 Berlin). J Frl. Sorhie Blümel mit Hrn. ö. , ,,, für die Erwachsenen dürfen jugendliche S. 24 verkuͤndeten Bestimmungen. nach und an fefle Grundfaͤtze in dies Juschuzwesen k de .
bewegung liegt sühlich Belgien in einer breiten Zene Fünf Dichter. . Hohenzollern⸗Galerie diger Fran; Ehm (Ssterode i. Ostyr.. Arbe en , mr wicht Tahlend der Pausen für junge Leute dürfen Berlin, den 11. März 1892. . werde unzweifelhaft die Gleichstellung der Lehrer an nicht staatlichen
niedrigen Luftdruckes welche sich von den Britischen Donnerstag: Die Grosistadtluft. 2 5 x Bianca Vieneck mit Hrn. Rittergutsbesitzer Mar , , . serr — Der Siellvertreter des Reichskanzlers. Änstalten mit denen an staatlichen sich bewirken lassen und damit
Inseln südwärts nach dem westlichen Mittelmeere Voranzeige. Sonnabend: Zum 1. Male: Wahr⸗ am Lehrter Bahnhof. Werner (Ostrowo — Strenzeg). 5) Zwischen . Arbeitsschichten muß eine Ruhezeit liegen. Bei von Boetticher. eine drückende Schuld an die Gymnasiallehrer, die in treuer Arbeit
erstreckt; am hächsten ist der Luftdruck über Ruß- heit? Schauspiel in 3 Acten von Paul Heyse — Gr. histor. Rundgemälde 1640 1890. — Geboren: Ein Sohn: rn. Contre⸗Armit! ,,, ; Ye its pie Fnend ,, Sihööhnem erz5ae an, , ᷓ d . er Luftdruck Muß ausr Acten v Heyse. e * 5 36 1: Hrn. e⸗ . Saab nfs mindeffend die Dauer einer vollen Arbeitsschicht die Jugend zu Edlem und Schönem erzögen, abgetragen werden. Deme * wie . 8 . K 5 9 ꝛ— ö Marti Knaben muß dieselbe mindestens die Dauer einer vollen = sschich z ö ĩ m erzogen, abget ue De
land. Dementsprechend wehen über. Deutschland 9 Vorm. 11 Ab. 1 Kinder 50 . von Reiche (Kiel). — Hrn. Pastor ,. t s. w Abg. von Kröcher (eons.): Seine volischen Freunde seien der
2
f ' ; 2 27 ; der Erw . ö nindestens die Dauer der zuletzt
ache südöstliche bis sstliche Winde iel ⸗· Ww ; ö Fe 3 ̃ der Erwachsenen, bei jungen Leuten mindestens die Vauer der zulet cher Seine hol ͤ d , ,, , . ern,, Winde bei viel. allner· Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Pfannschmidt (Terpt. b; Tübben! 7A mn beendigten Schicht . Innerhalb der Ruhezeit ist eine Be⸗ . Meinung, daß das Haus heute keine Entscheidung darüber zu treffen z Witterung. . gere Sei ; j ; j s⸗ fũ i j — T : V Obers⸗ * rie Flüge 2 6 R 3 e, 6 F. , , 875 ö . * Tür 3 j J ö 6 22 ö Mor IL S 499 Intro stoslslorn Krfe nor wick He sch 1 ö. ,, , emperatur ist im Sein bester Freund. Schwank in 4 Acten von Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Tochter: Hrn. Oberst-Lieut. und Flügel⸗Ad⸗ schäftihung mit Jiebenarbeiten für Knaben nicht gestattet. Für junge Preußischer Landtag. brauche, ob es zu dem Normal-Etat Anträge stellen Dürfte oder nicht. TWutschen Binnenland allenthalben stiegen; in, ten Frig. Bren: d l Tellheim. Anfang 71 8 3s 3 Lehrter? 5 ven Bülow (̃anngher)- ĩ Leute ist fie gestattet, wenn diefelben vor Beginn oder nach dem Ende Er sei der Meinung Schiller's und des Abg. Dr. Meyer: Es ist Striche von Mühlkaufen bis nach Münster herrscht Fritz. Trentang, un Karl Tell heim. Anfang 71 Uhr. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). w n Geißler Leute ist sie gestattet, wenn dieselben vor Beginn oder nach dem ende Haus der Abgeordneten. , , m ,, , .
85 von Mu ausen bis na Münster herrscht . 23 * ö . ⸗ Gestorben: Hr. ieut. Werner von Geiß , , . n, , — K 2 9 eit die Hebel beweinen, w nahen d wirklich erschemme ñ⸗ , , , Mittwoch: Sein bester Freund Geöffnet von 12—11 Uhr. Täglich Vorstellung im * Misitf , . a . dieser Beschäftigung noch für eine Zeit von der Dauer Ter zuletzt eit, die Uebel zu beweinen, wenn sie nahen und wirklich erscheinen“. J ꝛẽ l ĩ. i 36 Militsch). Ver. Tau Gaärolins, von Mat zten Schicht . Die k 30. Sitzung vom Sonnabend, 12. März Für ihn seien die Uebel heute noch nicht erschienen. Da es aber *. 1 2. — — * 26 R 21 * i. 2 — * * 8 * 8 möglich sei, daß das Haus zu der Entscheidung gedrängt werde, so
— 2 f — — 2 . 2 . 8 . — J. 1 * e R ae z 1 d Dor
Sie mi steße mwesse wa Schnee gefallen. An Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung zu ermäßigten wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anf 8 . , beendigten Schicht ohne jede Beschãftigung bleiben. Die Dauer der 1
den Westtüsten Mitteleuropas ist . Barometer . 1. . 1 — ö . zettel. Anfang 74 uhr. . 1 k J Der Sitzung wohnen der Finanz Minister Dr., Miquel wolle er bemerken, daß nach feiner Änsicht formell der Landtag be—⸗
J 3 i e nn, ,,, wähgs e mn nne, n mu enen insel, „b ber Reede geitlichen z. Migelegenheiten Graf von sängf nf B früher fen, Feen n
Schneckäbe Berlin 5, Hamburg 8, Magdeburg Friedrich = Wilhelmstãdtisches Theater Concerte mar, = 38r mint. 96 ö er Sang von zweier Wochen in die Zeit von 6 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends Zedlitz ö e en e hon et der allermer o nn, Att. fh *r Er ö omme aber doch 6
8 n,. . 6 ö ; 8. — * . 6 . ergute be tzer fallen. . . Die zweite Berathung es Staatshaushalts-Gtats an, ob mit den Anträgen das reicht. werde was erreir t Dienstgs;. Mit gener Muostatt nnz mum 3. Male Sing-Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr Warten berg auf Gleisien (Berlin) — IV. Für Glashütten, welche von den unter II und III nach— für 1895/93 wird im Etat des Ministeriums der werden solle, oder ob die Regierung Widerspruch gegen die Anträge
Deutsche Seewarte. Das Sonntagskind. Operette in 3 Acten von 9 erhebe, sodaß die ganze Vorlage nicht zu stande komme. Hier liege
. . 8 t . 23 . ? ö gelassenen Ausnahmen Gebrauch machen, finden die Bestimmungen eistlichen ec. Angelegenheiten fort esetzt, und zwar thebe, ; u 1 i Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik von Liederabend von August Hensel, unter gütiger Mit- Redacteur: Dr. H. Klee, Director. kes 133 der er, de, de, mit folgenden Maßgaben Anwendung: 6 . 129 39 ö 9 ⸗ . 3. e 26 3. — die Gefahr vor, daß der ganze Normal Etat zu Falle komme, wenn if 2 8 , , ,. Ter 35 ; 38138 Gewer ung. genden Maßgaben Anwendung: beim Kap. 120 „Höhere Lehranstalten“ Tit. 5, in ie JFeazer . in, n, m nn, , rm zarl Millõcker. In Scene gesetzt von Julius wirkung des Klavierbirtuosen Herrn Ferdinand Löwe Berlin: —— 15 Das in den Fabrikräumen auszuhängende Verzeichniß der welchem zur Durchführung des Normal-Etats von isgz die Regierung erkläre, sie habe keine Mittel zur Durchführung der ö. Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Jedermann. Die aus Wien. Verlag der Expedition (Scholy. jugendlichen Arbeiter ist getrennt für Knaben und für junge Leute in va hg e verlangt wann, b, n, , e an Anträge. Das wolle seine Partei aber verhindern, und des halb wolle Theater ⸗Anzeigen. Decorationen aus dem Atelier von Falk. Die neuen - J Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ der Weife aufzustellen, daß die in derselben Schicht Veschüftigten se . e. 9 9 en. ; ser Tite ö. 4 sie diese Frage in suspenso lassen. 1872 seien allerdings zu dem ö - n 4 Fostume vom Garderoben. Inspector Venßty. An. Röͤmischer Hof. Dienstag, Anfang 71 Uhr: A . 3 Ri . f aße Nr. 32. eine Abtheilung bilden. . Normal-Etat gestellten Anträge waren mit dem Normal⸗-Etat Normal-Etat Anträge gestellt worden, aber damals habe die Re: Königliche Schanuspiele. Dienstag: Opern- fang 7 Uhr. J . Concert der Pianistin Margarethe Will unter gütiger . k nr., 3) Das Verzeichniß braucht in Glashütten der unter IIl bezeichneten der Budgetcommission überwiesen worden. gierung auch die Mittel gehabt, die nach den Antrag nothwendigen baus. 658. Vorftellung. Cavalleria rusti- Mittwech: Zum 56. Male: Tas Sonntagskind. Mitwirkung der Herren Rriggs Viol.) und Carl Acht Beilagen . Art eine Angabe über die Arbeitstage, die Arbeitszeit und die Pausen Die Commission beantragt nunmehr: . . Nachaufwendungen zu machen, während heute diese Mittel nicht vor⸗ Cana (Bauern ⸗ Ehre). Oper in 1 Aufzug — Bemmer (Cello). ö leinschließlich Börsen⸗ Beilage). (abbh nicht zu enthalten. Statt dessen ist dem Verzeichniß eine Tabelle 1) Die Anträge Rickert (den Normal⸗-Etat zu einem Theil handen seien. ie formelle Berechtigung zum Stellen von Anträgen