1892 / 64 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverfahren.

Ir. 12591. Ueber das Vermögen des Schreib⸗ a ri' e han. Wilhelm ö in Mannheim ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Fonfursverfahren eröffnet worden, Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. April 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Glãubigeraus zschusses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Ge genstãnde sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf Mittwoch, den 13. April 1892 ormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gerichte Abth. J., Termin anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 1. April 1892 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 10. März 1892.

Die Gerichtsschreiberei Groß herzoglichen Amtsgerichts. (L. S.) Galm.

T4199

4288 1 Ueber . das Vermögen des Händlers C. Kleine zu Börlinghausen ist am 11. März 1892. Vor—⸗ mittags 11 Uhr, auf den Antrag des Gemein— schuldners das Konkursverfahren eröffnet. For⸗ derungen sind bis zum 13. April. d. . anzumelden. Prüfungstermin am 27. April d. J., Vor⸗ mittags 10 uhr. Erst⸗ Gläubigerversammlung am S. April d. J., Vormittags 10 Uhr. Offene r Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April d. J.

tonkursverwalter ist der Auctions-Commissar Kamp— eu von hier.

Meinertshagen, den 11. Mäc; 1892.

Koͤnigliches Amtsgericht.

74234 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Simon Loevy in Pudewitz ist heute, Nachmittags 66 Uhr, das Konkurs zverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter:; Rechtsanwalt Szafrauski in Pudewitz. Anzeigepflicht, offener Arrest und Anmeldefrist bis zum J. April 1892. Prüfungstermin den 8. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 9.

Pudewitz, den 10. März 1892.

Schmidt,

Gerichtsschreiber dẽs Königlichen Amtsgerichts. 74253

Ueber das Vermögen des, Kaufmanns Carl Kumpfert zu , ,, n, ist heute, am 9g. März 1892, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: K Rudolf Knoche zu Quedlinburg. Anmeldefrist bis zum 29. April 1397. Erste Glãubigerversammlung den 30. März 1e „Vormittags 3 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Förderungen den 9. Mai 1892, Vormittags 190 Uhr, Zimmer NM. 8. Offener Ar et mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1892.

Quedlinburg, den 9. Mar; s. Riemeyer, Secretär, Gerichtsschreiber des K bniglichen Amtsgerichts.

74198 Kon tursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten Franz Döbler, Bruderhofsgasse 19, wird heute, am 15. März 1892, Vormittags 10 Uhr, das Kon—⸗ kursperfahren eröffnet. Der ehemalige Gerichts— vollzieher Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubi⸗ ger⸗ versammlung und 3 der angemeldeten Forde— rungen Samstag, den 5. April 1892, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 8. April 1892.

Kaiserliches Amts gericht zu

Straßburg i. / E. 74196 gern n g.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bäcker⸗ meisters Hermann Zimmermann, Auguste, geb. Otto, hierselbst, ist heute, den 7. März 1392, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berent hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1892. An— meldefrist bis 6. Mai 1892. Erste Gläubiger versammlung den 1. April ESs9z, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Swinemünde, Lindenstraße 14, 2 Treppen.

Swinemünde, den 7. März

Ulrich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74259 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Feblowitz zu Wreschen ist heute, Vormittags

Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Peyser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. März 1392. Ablauf der An⸗ meldefrist am JF. Aprsl 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin am 27. April 1892, Vormittags

1892.

P. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst.

Wreschen, den 19. März 1892.

Frey mark,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Adolph Heinze hier ist in Folge eines von dem Demeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Freitag, den 25. März 892 Vormittags 11 . vor dem Herz zoglichen Inte ger chte, Ab⸗ thei ilung! hier, an beraumt. Der Ver gleiche ver schiag und die Erklatung des Konkursverwalters sind in . Gerichte schreiberei niedergelegt. rf el ien in Person oder di urch Bevollmächtigten ist nothwendig.

zilen ung den. 7. März 1333)

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber Abt hellung J.

73604 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers August Kühnold in Apolda wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor—⸗ handen ist.

Apolda, 39. März 1392.

Großherzogl. S. , IV.

(gez. Hißbach, i. V. Beglaubigt: (L. S.) Gretscher, als Gerichtsschreiber. 74229 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute . Ehrhart, Kaufmann, und Jo⸗ sefine, geb. Kieffer, u Benfeld wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Benfeld. den 8. März 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Beglaubĩgt: Kern, Amts gerichts· Se 1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö zu Bonn bestehenden und domieilirten Gesellschaft Hötel Kaiserhof“ ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S Schluß⸗ derʒeichniß der bei der Vertheilung zu berücks—ichtigen⸗ den Forderungen und zur Veschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 2. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Ame gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Bonn, den 10. März 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

74 261 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lesser Orlipski zu Bromberg ist infolge eines von dem Semeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs erer gleich; Vergleichs⸗ termin auf den 7. April 1892 Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Ant osgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, an— beraumt.

Bromberg, den 3. März 13892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4 290 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Gerhard Zurloh zu Neuenkirchen, Kreis Steinfurt, ist

1) zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin,

2) in Folge eines von dem, Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 24. März 1892, Vor⸗ mittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17. inberaumt

Burgsteinfurt, . . . 1892.

Noize

Gerichtsschreiber des Whtiihe n Amtsgerichts.

7 144 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Kuse zu Alt⸗Tellin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gin en un en gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Ve rrtheilung zu berůcksichtigen, den Forderungen und zur BVeschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin aufden EZ6. März E892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amso⸗ gerichte hierselbst, bestimmt.

Demmin, den 7. März 1892.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirthschafts⸗ und Mühlenbesitzers Johann Hermann Flade in Burkersdorf wird nach erfolgter Abhaltung d des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Frauenstein, den 10. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 6 olditz. . Deh me, Gerichtsschreiber.

74252 eschtaß. Das Konkursverfahren über das Gastwirths Pieper in Tard ole Mangel an Masse hierdurch eingestellt. Greifenberg i / Komm., den 9. März 1892. Kör nigl liches Amtsg ericht. Bindse i

cretär.

gen der (etien⸗

71239

Veröffentlicht:

des

all8

Vermögen wird

74286]. Oeffentliche an, nn,,

In Sachen betr. den Konkurs der Glaubiger des well. Gastwirths E. Hilmer in Hildesheim wird, nachdem Königl. Amtsgericht Hildesheim im Termin vom 9. d. M. die Schlußrechnung abge⸗ nommen hat, den Betheiligten in Gemäßheit der FS§ 139 und 140 KO damit befannt gemacht, daß der verfügbare Mefschest n 3160 MS 44 43 beträgt. Die bevorzugten Forderungen betragen 5936 (M 97 4 die übrigen Kontursforderungen bleiben wegen Mangel an Masse ungedeckt.

Der Konkursverwalter: zagemann, Rechtsanwalt.

4203 gene , ben,

2 Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Gerhard Boß 4. in Kirdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Homburg v. d. H., den 9. März 1892.

Königliches Amtẽgericht. 1

74232 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Gebhard Fritton in Karlsruhe wurde

Beschluß des Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 4. März 1892 aufgehoben. Karlsruhe, den 3 Mãri 1892.

Frank, Gerichtsschreiber des rhea üer Amtsgerichts.

74293 ,,, Das Konkursverfahren über das Vermögen des oseph Menden, Schuhwaarenhändler zu töin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Januar 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 10. März 1892.

Königliches An r ge ch Abtheilung 7.

7 5 Konkursverfahren. Konkursverfahren über den Nachlaß des

e id r! Hermann Bohl wird, nachdem der

in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1892

angenommene Zwangs zwergleich durch rechtskräftigen

Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben.

Königsberg, den 29. Februgr 1892.

Kön liches Amtsgericht. Ma.

7 42 38 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Julius Schumacher zu Kolberg ist in Folge eines von dem Gemeins schuldner, ge machten Vorschlags zu einem J,, Ver⸗ gleichstermin auf den 26. März 1892, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, im Terminszimmer Nr. 8 vor Herrn Amtsgerichts-⸗RNath Brandes, anberaumt.

Kolberg, den 4. Mr tz 1892.

ö ohenfee, Gerichtsschreiber de Königlichen Amtsgerichts.

74260 Konkursyerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Cohn zu Kulmsee wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1891 angenommene Zmwon vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 26. Juni 1891 bestätigt if hierdurch aufgehoben. Kulmsee, den g. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

74237 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Theodor Schaper, In⸗ habers des Holz und Kohlengeschäfts unter der Firma . Schaper in Leipzig⸗Reuduitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehrbe n. Leipzig, d en 11. März 1892. irgglichts Amts zgelicht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

7 6 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers und Häutehändlers Friedrich Wilhelm Spelsberg zu Friedrichsthal bei Lüdenscheid ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins auf lechoben.

Lüdenscheid, den 9. März 1892. Ho bleske, Gerichtsschrei

ber des Königlichen Amtsgerichts.

74263]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Gastwirths Angust Gutsch zu Neutomischel iit zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. März 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Neutomischel, den 109. März 1892.

Königliches Amts zgerit cht.

174 235 gontaerdverf hren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wiihelm Heinrich Lüngen, handelnd unter der Firma W. H. Lüingen, Kaufmanns in Oden⸗ kirchen, ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 4. April 1892, Mittags IT Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Odenkirchen, den 9. März 1892.

Ur mitzer,

Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts

[I e Kontur Suerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerfon. . zu Mühlheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1892 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tag bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ofent den 11. März 1892.

8 Großherzogli liche Amtsgericht. 7 6 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Bernard Hülsdau in Datteln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichn niß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Verm gen stücke der Schlußtermin auf den T7. April 1892, Vormittags IHE Uhr, vor dem Königlichen Amt sgerichte hierselbst bestimmt.

Recklinghansen, den 9. März 1892.

Hölscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74220 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

K

nach 6 Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Stendal, den 6. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

. Strickst rack.

Veröffentlicht: Stendal, den 9. März 1892. Nordt, Actuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

741965 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Koehn hierselbst soll in dem Prüfungstermin am 25. dieses Monats, Vormittags 99 Uhr, über den vom Gemein— schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag ver— handelt werden Swinemünde, den 4. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

74288

K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlepächters Michael Schwarz von Duß⸗ lingen wurde heute, nachdem der in dem Vergleichs= termine vom 5. Dezember 1851 angenommene Zwangẽvergleich durch rechte frãftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, nach Abnahme der Schlußrechnung sowie nach Befriedigung der Masse. und Vorrechtsgläubiger aufgehoben. Den 9. März 1892. .

Gerichtsschr. Maier.

74257 K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rosa Krauß, Modistin von hier, wurde . nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vo zug der Schlußvertheilung aufgehoben. Den 10. Mar 1892.

Gerichtẽschreiber Maier.

Io Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Menrad Spieler, Butterhändlers hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten sowie der etwa noch zur Anmeldung kommenden Forderungen Termin auf Mittwoch, den 6. April 1892, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte hierselbst anberaumt.

Ulm, den 10. März 1892.

; Bauer

Gerichtsschreiber des fn igiichen Amtsgerichts. 74226 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard. Schwarz aus Warten⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. bezw. 19. Februar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

I9. Februar 1892 bestätigt ist, hierdurch ,

Wartenburg, den 7. März 1892.

Königliches Amtẽgericht. 74141] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Webers und Haudelsmannus Eduard Plaul

ier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verm walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Ichlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfass ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. April 1892, Vormittags IO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amts zgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5H, an— beraumt, wozu alle Wh stzte n hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß— rechnung nebst Belägen sind auf unserer Gericht. Frwhreiberei Abtheilung J. zur Einsicht für die Be⸗ i ir n niedergelegt.

Zeitz, den 8. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ . Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

74264

Vom 15. März 1892 ab wird im Güter⸗Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn-Directions-Be— zirke Altona, Berlin, Breslau, Bromberg. Erfurt und Magdeburg einerseits und den Stationen der Alt⸗ Damm Golbergen Eisenbahn andererseits der Artikel „Haus⸗ und Straßenkehricht (ausgenommen Kehricht der Metallderarbeitung stätten . zu den Frachtsätzen des Ausnahmetarifs für Düngemittel, Erden, Kartoffeln und Rüben abgefertigt.

Berlin, den 9. März 1892.

Königliche Eifenbahu⸗ Direction, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen. 74294 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdentscher Verband.

Vom 1. April d. J. ab wird der Artikel „Haus⸗ und tragen ehrlich (aus genommen Kehricht der Metall verarbeitungẽ istätten)“ in den Ausnahme⸗Tarif Nr. 23 für Düngemittel, Erden und landwirth— schaftliche Artikel aufgenommen.

Köln, den 10. März 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Anzeigen. K , Fin 1k Heis.

File nlburraiBberlin

Herausgeber der Patent⸗ und Marken ˖ zeitung.

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch

Kaufmanns Paul Lommatzsch zu Stendal wird

Ii si pins

ertheilt M. M. ROTTEMN, diplomirter Ingenieur,

früher Dozent an der technischem Hochschule zu

KRerlin NRV., Senhnifrbaner damm Ho. 29a.

Eintragung

Von

Gebrauochsmustern.

Zürich.

Berlin:

des Herzog 3. Amtsgerichts.

Redacteur Dr. H. Klee, Director. Druck der Norddeutschen Buchdrucker

erei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW. ,

Verla der Expedition (Scholz).

Vilhelm ftraße Nr. 32.

. Gold⸗Anl. 1889 4) 8 ase Staats. Anl. 5

do. Hallind. Staats

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger

Mr 64.

Ferliner Zörse vom 14. März 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1D0llar 25 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta o, 8o Mart. gulden bflerr. KBahrung 2 Mark. 7 Gulden südd. Bährung * 1 Nark. 1 e e. holl. 82 6 1,70 Mark. 1 Mart᷑ Banch 160 Nark. 100 Rubel = 8260 Mart. i Zire Sterling 20 Mart.

Wechsel. 100 f.

van Dize. 5

* ele aer do.

Glandin. lee.

stepenhagen.

af. u. . ahr u. e.

s e , , s. O . 831

6.

J / .

S b G N

171 55 bz 170,60 bz

/

rei Plätze. . 3. ;

. . * chau.

100 Frcs. 100 Lire

/

205,50 bz ö. bz PE05, 8o bz Geld⸗ ö und .

Dukat. pr. St. 9, 8 bz Am. Cy. zb. N⸗J. 4, 17256 Foꝛergs. p St. 20, 37 bz G Belg. Noten 6. 106 d res. Gt. 3 16 2058 Engl kn ic n; 3 Guld. S 4 ö. Bkn 1007. . 51 6 Pollarz a plländ. Rot. I68. 75k; Inper. pr. St. 16, 68G Italien. Noten IS, 25 bz k f. do. pr. 00 gf. Lordische Joten i 17 2366 do. neue... Dest. Bkn. plobfl 77, 70 bz Imp. p. o 0gn. = R do. p. 100R 205, 95 6j Amerik. Noten ult. März 205, 50a, 7a, Za 1000 u. 5005 —, 206 bz, ult. April 205,50

O O r r C

er

K O1 2

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do ult. März do. do. Int. 3 do. do. ult. Mär *. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. dorult. März do. do. Int. do. do. ult. Mãrz

do. do. ult. März do. Int. ult. März 3 Pr. Sts.⸗Anl. 68 * do. St. Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv. 3 Neumärk. do. 3 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Barmer St.⸗Anl. 3 do. do. * Berl. Stadt. Obl. 3) do. do. 1890 35 Breslau St.⸗Anl. * Cassel Stadt⸗Anl. 31 Charlottb. St. A. 4 do. do. 18894 do. do. 39 Crefelder do. 3 Danziger do. 4 Dessauerm do. l 4 Süsseldorfer . 331. do. do. 1890 1. Elberfeld. Obl. ev. 3 do. do. 18893. Essen St. Obl. V. do. do. Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St. A. .

. * ; I-

do. kleine i756; E575, S5 206 bz

do. do. 89 3 18 Kieler do.

. ö . 1. 4 v 1 ve ö. 1 ver

K ——

Schweiz. Not. 80, 90 bz

.

S5 5z I.. 7 666 -= 566

49 1. ö. 5. 1 1. er 4. er 4. 4. 4 4. 4.

& d R -= = dL

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 14. .

do.

Fonds und Staats⸗Papiere. S8.⸗F. 3.⸗Term. Stücke zu

4 1.4. 10 5000-2

314 vers

3 vers

S000 - 200 S000 - 200

Russ Zolleoup. 324,756 kleine 324,506

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 300, Lob. 39 u. 400.

D0f106. 606 39, 10b3 G 34,806

S4, 75 bz

abz. 3. b. 1. 4.

84,75

84, 70 bz

311.4. 106 5000 - 260039, 0b; G

3 1.4. 10 5000

4 versch. 5000 -= 1501106 638 S4 3036

84, .

3 abz. 3. b. 1. 4. 6475

84 6

pr , , versch. Sooo = 2000

S4, 75bz

zöb5 8 rsch. 5000-500 10 5000 - 500 sch. 5000 100 10 5000 100 10 5000200 . 3000

——

ö. w . 266 II 100062009576 2666-3566 bb -= 5656 = 6b = H66 3000 2366 660 = 3260 io I6555 - 3569 II 2666-306 5. 11 3060-399

bz. . eL ,

96. 75h 162,366

1092 563 6

Magdebrg. St. A. do. do. 1 do. do.

Mainzer St. A. . do. do. 8

Ostpreuß. Pr. O. osen. Prov. Anl.

Regensbg. St. A.

Rheinvrov. Fön

do. do.

Schldv. dBrl Kfm. 3 St. ⸗A. 91

X

Kur u. Neumãärk. ö neue.

O reuß iche ,, .

ö Land. Kr

..

te t- -

3. 83

do. . Idsch. Lt.. do. do. Lt. A.

. 22 ( J

o. do. ö 6

Wstpr. rittrsch. I. 6 do. d do. neulndsch. II.

Rostocker St. Anl.

K 5.1.1.7 3000 60

238 * * 2 or- e - t -

Hh00 C0 200 S000 - 200194, 60 5000 200 162, bz G 22000 - 2001102, 30 2000-200 3000-100 gz, 50 S000 100 93, 650 S000 -= 500 82,506 I000 u. 500 =

5 1000 u. 500197 406 1000 u. 500 88,006 3000-20093 60G

23 Iõ00 = 360 162 S806

10 1000-300102 .

I10 3000-200 -,

.

94,60 B annoversche. essen.· Na ffau

Kur⸗ u

pn ere .

pPñqhenje

Preußische R hein. u. Westfäl. Sächsische Schlesische Schlsw.⸗Holstein.

Badische Eisb. A.

Bayerische Anl.

Brem. A. S5. 87. do. Grßhzgl. Dess. Ob. 6 St.⸗Rn t. do. St. . do. amort. 8 do. , Meckl. Eisb 3h do. 9 Anl. 85 do. do. 1890 Ld. Spark. s⸗Alt. Lb⸗Ob. 3

K

22

112, 06 15 6bz 165 756 36 80 163.35 . 6. bz S5 96 b; G

3000 - 300 3000 - 150 3000 - 150 10000 -150 000 150 5000 - 150 000 - 150 98, 50bz 3000 150 96, 40b3 3000 - 150 - 3000 - 75 94, 8o et. bz G 000 - 75 96,006 3000-75 102, 406 3000 75 3000-75 94,906

11.1.7

202

8: / , .

6 1 . - Q M - .-

. C Dᷣ᷑“G to.

Sächf J. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb.u. Er. Wald.⸗Pyrmont.

Württmb. SI 83

.

.

ann , n.

4 1.4. 10 3000-30 . 4 1.4. 10 3000-30 —⸗ Neumärk. 4 1.4. 10 3000-30 . K

7 3000 10530003 15 3000 0 3000 -

41. 41. 3541. 4 . 4 bod

ö 4. 4. 4. ö 4 1.4. 4 1.4. 4. 3000 4 1.4. 3000

ö. rer. versch. 1. ö. 12 16.5.

1

*

ö ö. 31. 81. 91.

81

83 3 5 71.4. 16 36 . 4. 1. . 3 versch. 31 versch.

. . 1 3

obo 6 öh ö. 36 36 , ,.

zbd6 600 7 3000— 100 10 3000—1006⸗ Reuß. 7 5000-500 Sachf 3 versch. 5000 100 1 St. ⸗A. 65 33 11. 7 1500-75 - 5000-500 86 2000 - 100 194,7 3000-300 2000-200

und Königlich Preußischen Siaats⸗Anzeiger.

102, 70 B 30

102, 70bz 30 S6, 10 b 30 102,60 z 36 163. 16636 103 306 103,103 102,50 G 102, 70bz

10 Job 35,30 G 35.306 77,00 bz B

S3 5B

36. 88, 60G

S060 = 200 il. 5b S000 200 95, 70B 3000-75 3000-60 6. So G 3000-60

5000 - 100 b sdb G 000 = 100 - zG60 –= 15096 . S000 - 100 56.86 bz 5000 - 100 -, 5000 -— 200102, 25G S000 200 95,50 bz . ier n 3. 41000 appenhm. 7 fl. 5000200 amn . S000 - 200 95,20 bz 5000-60 95.106

ren, Pr. ⸗A. h5 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. 7fl. 8. Augsburger ; fl. Bad. Pr. A. ds 6? Bayer. Pran, A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch? Dessau. St Pr. A.:

2

C= wor- 0

Lübecker Loose

Jö, 20 bz B

2 1

2 / · / /

amburg. Loose 35

Wininger 7 fl..

331.4. p. Stck pv. Stck v. Stck 4 1.2.8 4 1. 5 /

300 120 300 300 60 300 300 150 150

. 12 3 959 p. St ck

117 100

365. 003 12,50 G6 29,90 bz 135,506 140, 30bz ö 25 b 6 35, 106 9, 25G

130,00bz 27,406 129, 10bz 28,60 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Dt. Ostafr. 3. O. 6h 35010 B

Uus län adi che Fons.

ö. 85 5 Irgentinischeho / g Gold⸗ A. s . 100 o Pes. do. do. kleine- do. o/o do. i do. do. do. 445 0 äußere v. 88 ö. do.

. ö. do. do. do. do. 166 Buenos Aires ho / Pr. A. do. do. kleine do. o/o Gold⸗Anl. 8 do. do. kleine

loo So *

1006 Mt. 2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000-200 Kr. 2000-200 Kr.

100. 1000 100 *

100020 * 100020 K 100 u. 20 E

1000—0 4 4050-405 M 10 Gun 30 ( 4050 - 405 M. 4050-405 Mt. 5000-500 M 15 Fr. 1000050 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr. bo00 u, 2500 Fr.

8 8

do. 41

33. Landmannsb.⸗Obl. 1

do. ö . v. 86 o. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. e 3 sgyptische Anleihe gar. do. priv. Anl. do. do. do. do. pr. ult. . pt. Dalra St.“ Anl. 4 . nlãnd Hp. Ver. Anl. innländische Loose.

do. St. E* Ink. 185 do. 3

de re ö urser z

r er e, n. 8 ö

w 8 S S8 e D

T

ö 150 t K gothenb. St. v. . S. 1 Griechische Un. 1851 31

do. do. 500 er

do. cons. Gold⸗Rente do. do. 1606er do. do. kleine

Mama. Anl. o kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) h do. mittel 5 do kleine 5 is. Anleihe 3 . Comm. Cred. X. 3 5. steuerfr. Hyp. Bh. . n re .

—ᷣ ö ö

3

2 = 22

io

250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10009 Fr. 4000 - 100 Fr.

500 Lire zan 900, 300 A 2000 M10

400 1000 100 6 45 Lire 10 Lire 1000500 100 4 20 * 1000-500 K

100 20

200-20 A

kleine

do. pr. ult. März

amort. III. IV. 5 24 *

do. Buremb. Staatę⸗ Rilinder doose o

z do. fltantsch che inleih⸗ ;

. einc 6 v

do. vr ult. IM] 8 versch do. 18906 versch. do. 10er 5 verf

do. 20 er 6

Do pr. lt. Mien ö. 1. ö .

anlt ö 6. 4 1.. 10 P. St p. Stck 5 versch.

6 versch.

Staal Gisß . Dbs de. do. kleine ꝰᷣ

88, ö i. 1,10

38, 75 bz 40,25 bz 32,75 bz 3, 20 bz 32,80 bz 32, 80 bz 47,00 bz 94,40 bz 94,40 bz 94,40 bz 94,403 29 060 bz 22 30 bz 38 16h; 33 106; S8, 75 G S8, 75 G 103,506 110, 00bz 90,60 bz 91,50 bz 108,60 B S9, 50 bz 96,50 6G

kl. f.

go) 5, 60 bz 57,00 B

30,30 bz .

90.406 63,90 bz G 63,90 bz G 48, 99et. bz G 48,90et. bz G 19, 10bz G 55, 40G 55,406 58,90 bz G 58,90 bz G 9, 00 bz G 100,30 bz 102,75 bz 69, 25 G 93, 56 b dz G 94,75 6kl. f. S8, 20 bz * S8, 30 bz

. ö.

388 006 38,006 41,50 bz

19, 00 bz

S0, 5b Göoof. 80, 75 G

S5. 066

S0. J0Qu, 60 79,25 bz B 79, 306

S0, 3B

7JY 20nd, lobʒ 67,50 bz 68,00 bz

Moskauer Stadt⸗Anleihe h 1. Neuschatel 10 Fr. L.. New⸗Norker Gold⸗ Anl. ̃— 2 Hypbk.⸗Obl. 3 do.

Staats⸗ Anleihe 5 do. tiene

h Gold⸗ Rente.

do. l do. pr. ult. März

7 Rente.

do. do. pr. ult. Nr

, . Rente. .

Loose v. 1854.

do. pr. ult. .

4

&

. O

do. pr. ult. Marz

14.

Cred.⸗Loose v. 58 x. Stck

1860 er Loose.

do. pr. ult. Mãr;

Loose v. 1864...

Polnische Pfandbr. L do. Liquid. ⸗Pfandbr. Portugief. Anl. v. 18853 / 85 z 6,50 G do. do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗ Grazer Präm. Anl. Röm. Stadt-Anleihe J. do. Rum.

Gold⸗Rente 1883

cons. Eisenb.⸗

. Nicolai⸗Obligat. 15 ; kleine 4 4. Poln. Schatz⸗Obl. 4

Bodeneredit⸗ Yfbrf.

4 5 4 4 do. kleine 4 4 ö. 4 4

To. II. VIII. Em. Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel 5 do.

do. amort. õᷣ

von 1 .

do. cons. Anl. v. 80 H er 4 do. do.

inn.

do. 1er 4 do. pr. ult. März Anl. v. 18874 do. pr. ult. März do. IV. 4

1884 do. pr. ult. März

6 65 5 5

do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do.

do. Her 4 do. Ler 4 do. pr. ult. März

do. III. 4

Drient⸗Anleihe II.

do. pr. ult. März do. II. 5 do. pr. ult. März

do.

do. kleine 4

Pr. Anl. von 1864 5

kleine 5

5 1.5.11

8

. * 2 *

k

1.4.10

St.⸗Anl. von 188984 /

9.

IV. Em. 4 Anl. 4 ve

ver versch

versch. 1

5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 65 20 b . ba J Qa ba M ob:

ö ö. 2

3000 - 100 Rbl. 1000-100 Rbl. S.

l00 Mνιυ 150fl.S

odd Iod Re. 55 10 Fr.

4500 450 110 20400204

1000 u. 300 fl. G. 266 fl. G.

1099 u. 100 fl. 1066 u. 1600 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

69 5 Yo fi. &. 1066, 500, iod fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 6

2030 .

500 Lire 500 Lire 4000 M 2000 M 400 M. 16000400 4000 u. 400 M 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. 58 * 111 * 1000 u. iĩ5o E 25 Rbl. 135 Rb.

10000-1090 Rbl.

3126 125 Rbl. G. 6265 125 Rbl. G. 500-20 4 500-30 4 500 - 20 * 125 Rbl.

1000 u. 160 Rbl. P.

2600 Fr.

500 Fr. 500-100 Ril. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

1000 u 500 7 G.

P. 6.

103, So bz

. bz G

506

Russ. r Anl. von 18665 5. Anleihe 2 5

; Br e an gar. 7

; * Bder. . J. 5 106 Kurländ Pfandbr. 5 Jö, 90G 9 wed. St. Anl. v. 1886 639 95, Ib . v. 1890 St. Rent. Anl..

⸗Pfbr. v. v. 6 h mittel ; kleine ö Städte ⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do do. neueste 3 Serbische Gold⸗Pfand . 5 . Rente v. 13845 do. do. pr. ult. März , v. 1885 5 do. do. pr. ult. ö Spanische Schuld . do. do. pr. ult. Mar EStockhlm. Pfdbr. v. 84 / S 4 1.1.7 . ,,, v. 18864 1.5.11 ö, v. 1887 4 1.3.9 do. Stadt⸗Anleihe 4 165612 do. do. kleine 4 186.12 do. do. neue v. 85 4 15.6. 12 do SO. kleine 4 16.512 do. do. ö. Türk. Anleihe v. bö5 A. ev, l 1 d,. 8 ̃ 1 1

kl. f.

S0 sotz

380,90 B S0, 40 bz G

1.5. 11

O 1. ent 5,306 . 256 4,60 bz gz 66; 38, 30 bz G 38, 30 bz G 69, 30 B

84,50 G 78, 00 bz G 101,40 b 101 60 bz 101,7 ( 56 96,3 306 57668 S2, 80 bz G S2, 80 bz G

do. do. C. do. D. C. u. D. pr. ult. März , do. kleine h : consol. Anl. 18904 82. 80 bz G privileg. 18904 S2, 80 bz G Zoll⸗Obligationen h K . kleine 5 do. pr. ult. März Loose vollg. . fr. p. Stck r t. März * z Et Tribut) 4 10410, do. kleine 41 104.10 Ungar. trete große 4 1.1.7 do. mittel 4 1.1.7

Re e de e & &S QO ο-

Dc DC O O.

30, 25 bz

932 56 b; B 39 b; . Het. bz G do. . do, kleine 4 1.1 do. do. pr. ult. März 3 Eis.⸗ G. ⸗A. 39 5006 495 lob, hoB do. 1060041 10606563 do. 566 4! . 10041 . Gold⸗Invest.⸗-Anl. h ö. do. 41 Papierrente ... 5 do. pr. ult. März 92,75 B Loose

3, 75 bz Temes⸗Bega

93, 806 .

93, 806 Bodeneredit.

do. Gold⸗ hh, 37

; . 103,50 Blrf. 2.8 2.8 8 2.8

6

8 io i

/ 35 5 6 6.12

3 do bz 617 Ha, 80 bz

336 Srarte laleth⸗ 39 16.12

100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 06

1000. 509. 160 Rb.

5000 —500 6

5000 1000 e 10 Thlr. 3000 300 M 4500 3000 6 1500 6 600 u. 300 s 3000-300 06 1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400 (6 100 1

400 6

24000 - 1000 Pes.

4000-200 Kr. 2000200 Kr. 2000-200 Kr. S000 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 100020 * 1000-20 100020 100020 *

4000 u. 2000 ( 1400 6

25000 -500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

7 h, 7 * 1000 20 4 20 * 1000-100 fl. 500 fl.

166 f.

5000 fl. 1000 fl.

500

100 1000 u. 1000-400 1000 - 100 fl.

100 f. hoo - 166 f. 100 fl. 10000 1990 fl. 16009 -= 100 f.

z30 Lire

1000 u. 200 fl. S.

1000 Fr.

Türk. Tabacks Regle⸗ Act. 4 13 J do. do. pr. ult. März

vi ooG N

355000 Bergisch Märk. III. A. B. 35 1.1.7 lo) 25 bz

do. d. II. G. itt

21 Fe.

3000 - 500 10 300 M

206 fl. G.

71,00 b 100,506 J5.360bz3 G 84,106 65,50 bz

93, 75 bz 933,506 84, 75 6G

Sl, 00bz 102,506 kl. f.

oh so lol W, Mf.

1

/

79, 00 bz 79, 10 bz

1

.

lol 75G g8, 60 bz 8, 60 bz

/ / / . k

26,975 6 18.806 18, 806

kl.f. kl. f. 84 80 34, 80 bz 869, 75 bz

bobz

87.

ö 8obz

a7 5,0 bz G 66. 10 bz 95,10 392 006 92, 10 37 60 bz G 91,906) 101,90 B 101,90 bz 101,90 bz 1602 606 101,406 37,90 bz

76,2

kl. f.

1 22, 60 b

80 306 30,25 pz 106,900 63G 4.50 bz B Id s ß; 180, 75 81, 25 bz

kl. f.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Ketten und Obligationen.

ö

J