74453 ; . Gemäß Art. 243 d. D. H. G. B. wird hiemit bekannt gemacht, daß durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 23. November 1391 die Aktiengesellschaft , C Sutfabrikation vorm. ZZehme München mit dem 1. Januar 1892 in Liquidation getreten ist, und werden demgemäß die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. München, den 15. Februar 1892. Die Liguidatoren. Moriz Neustätter. Joh. Zehme.
N Volksbank Geilenkirchen⸗Hiinshoven.
Die Actionäre s.
1 .
D unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 3E. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Vleugels zu Geilenkirchen stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ fammlung eingeladen.
Tagesordnung: Antrag auf Abänderung des 5 29 des Statuts.
In der am 9. März d. J. stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung konnte über vorstehenden Antrag kein Beschluß gefaßt werden, weil nicht die genügende Zahl Actien vertreten war. Wir machen hierdurch darauf aufmerksam, daß gemäß § 27 d Statuts in dieser außerordentlichen Generalversamm— lung jede Zahl der erschienenen Aetionäre, ohne Rücksicht auf die Höhe des durch sie vertretenen Actienkapitals, gültigen Beschluß fassen kann.
Der Zutritt zu der Generalversammlung ist nur gegen Vorzeigung von Eintrittskarten gestattet, welche den Actionären vom 23. bis 29. d. M. wäh⸗ rend der Bureaustunden in unserem Geschäftlokale ausgehändigt werden.
Geilenkirchen-Hünshoven, den 9. März 1892.
Der Aufsichtsrath. Dr. Rocks, Vorsitzender.
p58 *
74540]
Rostocker Gewerbhebank.
Generalversammlung am Sonnabend, den 2. April 1892, Nachmittags 3 Uhr, im Hötel „Stadt Hamburg“. Tagesordnung:
1) Berichterstattung über das 19. Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilance, Antrag auf Ertheilung der Decharge.
2) Vertheilung des Reingewinns.
3) Neuwahl von fünf Aufsichtsraths-Mitgliedern.
Es sind nur diejenigen Actionäre stimmberechtigt, welche ihre Actien spätestens am Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslocale der Bank 6 Aushändigung von Legitimationskarten deponirt aben.
Rostock, den 10. März 1392.
Der Aufsichtsrath. Dr. Friedrich Kühl, Vorsitzender.
74523 14 12 * — NRJ Schleswig⸗Holsteinische Bank * — 17 * in Tonning. Generalversammlung Montag, den 11. April 1892, Nachmittags 2 Uhr, in Rickerts' Hötel in Tönning. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts Bilanz pro 1891. 2) Neuwahl eines Mitgliedes des rathes (5 14 der Statuten). 3) Neuwahl der Revisionscommission (5 20 der Statuten).
Eintrittskarten sind am Tage der Generalver— sammlung von Morgens 9 Uhr an anf dem Comptoir der Bank in Empfang zu nehmen.
Der Aufsichtsrath.
und der
Aufsichts⸗
G. A. Thom sen, Vorsitzender.
74590 Mecklenburgische Kali Salzwerke
Jessenitz. Die Tagesordunng der am 30. d. M. statt⸗ findenden 4. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ist wie folgt abgeändert:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichtes; Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen und Entlastung des Aussichtsrathes und des Vorstandes.
2) Wahl der Revisions⸗-Commission.
Der Vorstand.
7489 .
1 Union
Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft ; zu Berlin.
Auf Grund des § 24 des Statuts laden wir hier— mit die Herren Actionäre zu der am Donnerstag, den 21. April 1892, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft, 124 Leip⸗ zeigerstraße, abzuhaltenden neunzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
a. Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf— sichtsraths.
b. Bericht über die stattgefundene Revision unter Vorlegung der Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge.
c. Wahlen zum Aufsichtsrath.
Abwesende Actionäre können sich nur durch andere stimmberechtigte Actionäre vertreten lassen.
Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande überreicht werden.
Die Legitimationskarten zur Generalversammlung können vom 30. März 1892 ab in den Geschäfts— stunden von 9—4 Uhr in unseren Bureaurx in Empfang genommen werden. — Der Bericht liegt vom 30. März a. c. ab in den Bureaux der Ge⸗ sellschaft aus.
Berlin, den 11. März 1392.
Union Allgemeine Versicherungs-Aetien⸗-Gesellschaft zu Berlin. v. Adel son.
2
Erwerbs, und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 70066
6 2 1 . Deutscher Credit⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die geehrten Mitglieder der Genossenschaft werden
hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 28. März d. J., Abends 7 Uhr, im Vereinshause, Wilhelmstr. 118, Hof J Tr. ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗Aufstellung für das Jahr 1891. Desgleichen des Geschäftsberichtes des standes.
Richtigsprechung der Jahresrechnung, Fest— setzung der zu vertheilenden Dividende und Entlastung von Aufsichtsrath und Vorstand. Wahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern. Festsetzung der Grenze der Creditgewährung an Genossen. Festsetzung des Gesammtbetrages, welchen An⸗ leihen der Genossenschaft und Spareinlagen bei denselben nicht überschreiten sollen. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichts— rath für das Jahr 1892.
Berlin, den 23. Februar 13892.
Deutscher Credit⸗Verein. E. G. m. b. H.
Der Aufsichtsrath. Berendt.
Vor⸗
rasos
Gemäß 5§z 31 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs
genossenschaften, veröffentlichen wir nachstehend unsere
und Wirthschafts—
Bilanz für das Jahr 1891:
Activa. Cn Fonte Wechsel⸗Conto. 490264, 64 Effecten⸗Conto 66557, 50 Hypotheken⸗Conto 130950, — Inventar⸗Conto 1525,12 Conto pro Diverse. 6h gh, 55
66 78689550
Wir machen zugleich Folgendes bekannt:
2 5 7 * g * I) Am 1. Januar 1891 haben unserer Genossenschaft angehörte. Im an des dane, ,
dagegen schieden aus
Passiva.
1) Reserve⸗Conto!l ....
2) Reserve⸗Conto II.
3) Guthaben⸗Conto. .
4) Anticipando⸗BZinsen .... 2640. — Hypotheken⸗Reserve⸗Conto .... 233,62 Conto nicht abgehobener Geschäfts—
Antheile . J 794,76 Pensionsfonds⸗Conto J 1320, — Spareinlagen ⸗Conto. ..... . 630188. 78
6 7386895, 50
AMS 10197,3 20023, 04 121497, 99
1027 Mitglieder. 103 —
1I1530 Mitglieder, nn, n, 747 Mitglieder.
Ende 1891 verblieben somite.
2) Die Auszahlung resp. Gutschrift der auf 3 o½ν festgesetzten Dividende für 1351, so— wie der gekündigten Guthaben an die mit Jahresschluß 1891 ausgeschiedenen Mitglieder
erfolgt vom heutigen Tage ab. zulegen. f ; Gleiwitz, den 15. März 1392.
Die Gegenbücher sind in unserer Geschäftsstelle vor—
Vorschuß⸗Verein zu Gleiwitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Heinrich Schoedon.
Heinrich Kunert.
K. Sperber.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüst und mit den. Büchern übereinstimmend gefunden. Die Revisions⸗Commission.
D. Lustig. L. Pluta.
A. Wloka. P. Sliwka.
äs! Genossenschaft
zur Verwerthung der Patente Matrizen⸗ Stanzmaschine und Additions⸗Apparate
„Hagemann“.
Guthaben sewie vermeintliche Forderungen an obige Genossenschaft bitten wir schleunigst einzureichen. Hamburg, Uhlenhorst. G. Teusch, A. Linnenbrügge, Liquidatoren.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
74609 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Arthur Heilbronn, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 9. März 1892.
Königliches , , I. Der Hef er' ngern.
74507
Der durch Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 16. Februar J. JJ. zum Rechtsanwalt bei dem unterzeichneten Gerichte ernannte n, , Carl Georg von Fritzlar ist in die hier geführte Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Biedenkopf, 1090. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
74606 Bekanntmachung.
In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Albert Loewenthal, mit dem Wohnsitze in Frankfurt a. / M., eingetragen worden.
rankfurt a. Main, den 11. März 1392.
Königliches Landgericht. 74605 In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 82 der Rechtsanwalt Dr. Kius aus Hannover, bisher Bürgermeister in Wunstorf, mit dem Wohnsitze in Hannover eingetragen. ö
Hannover, den 93. März 1892. Königliches Landgericht.
74608 Bekanntmachung.
Der in der hiesigen Anwaltsliste unter Nr. 25 eingetragene Rechtsanwalt Oskar Theodor Martini in Meerane ist gelöscht worden.
Glauchau, am 10. März 13892.
Kammer für Handelssachen beim Kgl. Amtsgerichte. Strauß.
74604 In hiesiger Anwaltsliste ist die Eintragung des am 8. März 1892 verstorbenen Rechtsanwalts Oskar Theodor Martini in Meerane gelöscht worden. Zwickau, am 19. März 1892. Königl. Sächs. Landgericht. von Mangoldt.
9) Bank ⸗Ausweise.
746101 Schlesische Boden-Credit⸗Aktien⸗Bank. Status am 29. Februar 1892. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände MS 3 340 965. 4 Effeeten nach 5 40 des Statufs , 1 866 302. Unkündbare Hypotheken-Forde⸗ rungen JJ Kündbare Hypotheken-Forderungen Hypotheken der Reservefonds. Darlehne an Communen und Corporationen ; Lombard⸗Darlehne J Bankgebäude Schloßstraße Nr. 4 Guthaben bei Banken und Bank⸗ D Verschiedene Activa.
73 486 674. 7 464 500. 1498 600.
14689090. 66 1236. 500 164.
Passi va. w, ne,, Unkündbare Pfandbriefe im Umlauf Schlesische Communal-Obliga⸗ tionen im Umlauf. Unerhobene Valuta Pfandbriefe w Einzulösende Coupons und Divi— dendenscheine J Sypotheken⸗Amortisationsfonds Hypothekenzinsen und Verwal— tungs-Einnahme k Creditoren im Conto-Corrent Verschiedene Passiva. ..
6 750000. JT7I 905 800.
gelooster
IG 355. Tr r
Breslau, den 7. März 1392. Der Vorstand.
10) Verschiedene Bekannt. machungen. 73414
22 5 Biirgermeister⸗ Stelle.
In Folge Rücktritts des zeitlichen Inhaber welcher nach 45 jähriger Wirksamkeit in den , stand zu treten wünscht, ist die Bürgermeiste Stelle dieser Stadt zum 1. August d. J. . besetzen. .
Die höhere Genehmigung vorbehalten, hat daz Sladtver ordneten Collegium das Pensic herab Jahres⸗Einkommen der Stelle auf 6 60M. en gesetzt, außerdem wird neben einer freien Dienstweh. nung für Repräsentationskosten der Betrag pon 6 1500. — jährlich gewährt. ö
Geeignete Bewerber wollen ihre Meldungen unt Mittheilung ihres Lebenslaufs u. s. w. bis zun LE5. April an den Unterzeichneten einsenden
Solche Bewerber, welche das zweite juristist.⸗ oder Verwaltungs⸗Examen abgelegt haben, werden bevorzugt. .
Ruhrort, den 8. März 1892.
Der erste Beigeordnete: Fettich. 74343 d ; 1 e * Auguste⸗Vietoria⸗Stift
in Frankfurt a. / M.
ordentliche Hauptversammlung finde Donnerstag, den 31. März 1892, Nach. mittags 5 Uhr, im Lokale der „Polytechnischen Gesellschaft“ Neue Mainzerstraße Nr. 149 part. links statt.
Der Vorstand ladet hierzu unter Bekanntgabe
nachstehender Tagesorduung ergebenst ein:;
1) Erstattung des Berichts uͤber die Geschäftz thätigkeit des Vereins im Kalenderjahre 159, Rechnungsablage und Antrag auf Genehm— gung derselben,
Ergänzung des Vorstandes durch Neuwahlen, Wahl von 2 Revisoren. . Die Hauptversammlung wird gebildet: aus den zur Ausübung des Präsentation rechtes für Freistellen befugten Personen, aus denjenigen Personen, welche einen ein— maligen Beitrag von mindestens M6 300— gezahlt haben, aus denjenigen Personen, welche jährlich eins Beitrag von mindestens 6 5. — zahlen. Frankfurt a. / M., den 9. März 1892. Der Vorstand. Frau Generalin von Herget, Vorsitzende. Staatsanwalt Heckelsberg, Schriftführerin.
Die
Frau
83 3u laufen gesucht:
Eine Briefmarkensammlung mit wenigstens 3000 verschiedenen guten Marker. Offerten mit Preisangabe zub Chiffre NW. Sb5 a die Annoncen-Erpeditlon Haasenstein C. Vogler, Basel. H 86 6.
73686
C. 8RAHDAUERE & C. KunosprrzkEBE N ac
8 — 2 K—
ai ene anderen feinsten Qualitäten für jeden Zweck ad jede Hand. MNusteraortimente zu 50 Frennigen. Za bozienen dureh jede Fapierhandlung.
Vaderlaqe hei S. L GHEMENHAIXA. 177 Friedrichstrasse. Berlin W
746111
„Dresdner
Polizei⸗Direction
Anzeiger“,
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Köniz!
ind des Rathes zu Dresden, der Gemeindevorstände und Gemeinderäthe zu Striese
. ; und Blasewitz. . Der „Dresdner Auzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinen
162. Jahrgange im seinem
nge Verlage des ünterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comtoirs erscheint, umfaßt. politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben
heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Va
des Sächsischen „Dresdner Anzeigers“
handlungen Landtags als auch
Theil des
des verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens,
Der unterhaltende
Deutschen Reichstags. ganzen Königreich
des
Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er kictet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft R
widmete Abtheilung.
. Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger! zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderen
täglich die auf der
vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts
Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereit
357
am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.
In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger“
in einer besonderen Börsen-Beilage übe
die an der Dresdner Börse notirten Course,. sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangen? Schluß⸗ und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der größen
Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft
gewidmeten Al⸗
theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.
Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats- und d Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut vermöge der stetig wachsenden, jetzt 15 850 Stück umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr jh
nehmenden Ausdehnung. Die Einrückungsgebühr 15 Pfennig, während die 60 Pfennig berechnet wird. Der Bezugspreis auf, den Mark 50 Pfenni tritt. Außer in Deutschland und Oesterreich
für die
ĩ J sechsmal gespaltene dreimal gespaltene Zeile unter
z den „Dresdner Anzeiger für das Vierteljahr, zu welchem 3 ; : Ungarn nehmen auch fämmtliche Postanstalten Italig
Burgiszeile beziffert sich mij der Abtheilung „Eingesandt“ m
beträgt innerhalb des Deutschen Reiche
etrage in Desterreich noch der Stempelzuschl⸗
Rußlands und der Schweiz, sowie, der übrigen Länder inner, und außerhalb des Weltpostvereins Rr
stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.
Zu dem am J. April 1592 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir,
stellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die
Pe
2 Vtl⸗
sendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Hauptgeschäftsstelle: Altftadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. J. Nebengeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 17, .
Dresden, im März 1892.
M 65.
Der Inhalt
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. März
der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Megister für das Deutsche Reich. cu. 66
Das Central ⸗ 1 für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Berlin auch durch die 2
Anzeigers 8. Wilhelmstraße bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 65 A. und 65 B. ausgegeben.
Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile
20 3.
1892.
dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, , . Zeichen / und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen
. ; Der Einzelne Nummern kosten 20 8. 2
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften Ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrãge aus dem Königreich Sach sen, dem Foͤnigreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht die eiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 74295
Aachen. Bei Nr. 1374 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Butenberg . Heusch i. L.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet.
Aachen, den 9. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ro not. Die Firma Butenberg, Heusch Cie. bleibt bestehen. Altenburg. Bekanntmachung. JTI4321
Auf dem die Firma Goldener Pflug Actien⸗ gefellschaft in Altenburg betr. Fol. 109. des Dandelsregisters des Amtsgerichts ist heute verlaut⸗ hart worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft nach Ausführung der die , . desselben auf 219 0600 MS betreffenden Beschlüsse vom 14. Novem⸗ ber 1889 und 8. Februar 1391 nunmehr aus 240 Stück auf den Inhaber lautenden Actien zu je Io M besteht, sowie daß der Gesellschaftsvertrag im S5 (Grundkapital) abgeändert ist.
Altenburg, am 10. März 1392.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
Apolda. Bekanntmachung. (14322 Zufolge Beschlusses vom 3. d. Mts. sind nach⸗ verzeichnete Firmen im diesseitigen Handelsregister,
als: Fol. 834 Band III. Die Firma Joh. Bernard in Apolda, Fol. 846 Band III. Die Firma A. F. Woche daselbst, Fol. 764 Band II. Die Firma A. Petters daselbst, Fol. 817 Band III. Die Firma Heinrich Koschinsky daselbst, Fol. 829 Band III. Die Firma Fr. W. Otto daselbst, Fol. 571 Band II. ö. Firma Franz Scharf daselbst gelöscht; und weiter zufolge Beschlusses vom 9. desselben
Monats: Fol. 904 Band III. Die Firma Schöps . Stunz in Apolda und als deren gleichberechtigte Inhaber: a. der Schuhmacher Christian Karl Schöps in Apolda, ; = b. der Schuhmacher Karl August selbst eingetragen worden. Apolda, den 9. März 1892. Großherzoglich 9. Amtsgericht. as.
Stunz da⸗
KEBerlin. Haudelsregister 74916 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 109. März 1892 ist am 12. Maͤrz 1892 in unser Procurenregister unter Nr. M86 eingetragen worden, daß die hiesige Commanditgesellschaft in Firma:
. Soenderop C Co. Gesellschaftsregister Nr. 7944) dem Paul Kuhnow zu Berlin, dem August Worthoff zu Rirdorf und dem Max Winter zu Berlin dergestalt Collectip⸗ procura ertheilt hat, daß ein Jeder derselben in Bemeinschaft mit einem anderen Procuristen der Gesellschaft zur Vertretung derselben berechtigt ist. „Zufölge Verfügung vom 11. März 1892 sind am 12. März 1893 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 40209, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. G. Haslinger Söhne . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
„Der Gesellschafter Theophil Paul Henri
Haslinger ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗
geschieden.
Der Kaufmann Henri Humbert zu Berlin ist 94 . März 1892 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9ö0h, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Wachenhusen C Prutz Nachfolger mit dem Sitze zu Stettin und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: ;
. Die Gesellschaft ist durch Üebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst. ö.
Das Handelsgeschäft derselben ist durch Vertrag , Hermann August Waechter zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter irma fortführt. Vergleiche
. 614 des Firmenregisters.
N mnãchst ist in unser Firmenregister unter fr. 22 614 die Handlung in Firma: . WB a hen husen Prutz Nachfolger
Sitze zu Stettin und Zweigniederlassung
zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann August Waechter zu Stettin eingetragen worden.
Dem Richard Westphal zu Stettin ist für die letztgenannte Einzelfirma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9281 des Procurenregisters ein— getragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 6403 unseres Procuren⸗ registers bei der Procura des Richard Westphal zu Stettin für die erstbezeichnete Gesellschaft vermerkt worden, daß die Procura hier gelöscht und nach Nr. 9281 dieses Registers übertragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 445, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
D. Vollgold C Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell— schafters Carl Albert Theodor Vollgold auf— gelöst.
Das Handelsgeschäft derselben ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Günther zu Berlin und auf den Juwelier Eduard Schür— mann zu Berlin übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 13 320.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 320 die Handelsgesellschaft in Firma:
D. Vollgold & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 12. 1892 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17518, woselbst die Handlung in Firma:
August Röders mit dem Sitze zu Prag und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen;
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die 5 Gebrüder Röders,
1) den Kaufmann Carl Georg August Röders zu Soltau,
den Kaufmann Georg Eduard Röders zu
Soltau,
den Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm
Röders zu Soltau,
den Kaufmann Georg
Röders zu Soltau,
den Kaufmann August Daniel
Röders zu Saraisk in Rußland übergegangen, welche dasselbe zusammen mit dem von ihnen in das Geschäft aufgenommenen Kaufmann Wilhelm Fischer zu Prag als offene Handelsgesellschaft unter unveraͤnderter Firma fortführen. Vergleiche Nr. 13 321 des Gesell— schaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 321 die Handelsgesellschaft in Firma:
August Röders mit dem Sitze zu Prag und Zweigniederlassung zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die 6 Vor⸗ genannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1888 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung derselben sind nur die Gesell— schafter Carl Georg August Röders, Johann Hein— ö Wilhelm Röders und Wilhelm Fischer be— rechtigt.
steht, ein⸗
Januar
Heinrich Ferdinand
Ferdinand
Die Procuren des Wilhelm Fischer zu Prag und des August David Röders zu Paraisk bei Moskau für die erstbezeichnete Einzelfirma sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6981, beziehentlich 6982 des Proeurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,
unter Nr. 2612 die Firma:
Adolf Hochheim und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Adolf Hochheim zu Berlin, unter Nr. 22613 die Firma: Paul Cahn und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Paul Cahn zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 7344 die Firma:
Henri Humbert —ͤ
Procurenregister Nr. 3650 die Procura des Bern⸗ hard Meyer zu Berlin für die vorgenannte Firma.
Procurenregister Nr. 8119. Die Procura des Max Marcuse zu Berlin für die Firma:
Julius Nagelschmidt. ufolge Verfügung vom 12. März 1592 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3680, wofselbst die Actiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Potsdam vermerkt steht, eingetragen; .
In weiterer Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Dezember 1885 sind 200 Actien der Gesellschaft vernichtet worden. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt hiernach jetzt 1680 009 M und ist einge⸗ theilt in 28060 Actien über je 200 Thaler.
Dem Max Lewinsky zu Berlin ist für die vorgenannte Aetiengesellschaft dergestalt Collectiv⸗ Procura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist,
a. wenn der Vorstand nur aus einem Director besteht, in Gemeinschaft mit einem andern Procuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren
Mitgliedern zusammen gesetzt ist, in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 282 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2355,
woselbst die aufgelöste Kommanditgesellschaft auf
Actien in Firma:
Westend⸗Gesellschaft H. Quistorp C Co.
vermerkt steht, eingetragen: Den Aufsichtsrath bilden
Zeit:
I) der Kaufmann Max Rauch,
2) der Kaufmann Otto Schmitz,
3) der Director Hermann Albertini,
4) der Kaufmann Alex Meyer,
5) der Kaufmann Julius Wiese,
6) der Rentier Hermann Schierenbeck,
sämmtlich zu Berlin wohnhaft, 7) der Landbaumeister a. D. Wilhelm Costenoble zu Magdeburg.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1892 sind die F§ 4 und 12 des Statuts, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 108 zum Gesell— schaftsregister, Vol. Ji. Seite 426 u. flgde. befindet, geändert worden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen Seitens der Gefellschaft sind danach lediglich in den Deutschen Reichs-A Anzeiger einzurücken.
Berlin, den 12. März 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 / 81.
Mila.
ERocholt. Handelsregister 7174330 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 280 die
Firma Johann Schiffers und als deren Inhaber
der Kaufmann Johann Schiffers zu Bocholt am
5. März 1892 eingetragen.
Bocholt, den 5. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
zufolge Neuwahl zur
Bocholt. Handelsregister 74329 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 121 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Dezember 1891 unter der Firma „Koch und
Sohn“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bo⸗
cholt am 7. März 1892 eingetragen und sind als
Gesellschafter vermerkt:
1) der Bauunternehmer und Kaufmann Wilhelm Koch zu Bocholt, 2) der Kaufmann Hermann Koch zu Bocholt.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht je dem Gesellschafter zu.
Bocholt, den 7. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
KRraunsberg. Bekanntmachung. 74331 Die offene Handelsgesellschaft G. B. Büscher *
Osterhage zu Braunsberg und Mehlsack hat
sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten.
Die Kaufleute Lucas Büscher und Johannes Beschke zu Braunsberg sind zu gemeinschaftlichen Liquidatoren bestellt.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5 Col. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein— getragen.
Braunsberg, den 10. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 74332 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1148 die
Firma Alb. Wer ner mit dem Sitze in Bromberg
und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wegner
zu Bromberg heute eingetragen worden.
Bromberg, den 9. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Cõthen. 74360 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. 750 des Handelsregisters eingetragene Firma „C. Friesleben E Co“ in Cöthen ist erloschen.
Cöthen, den 9. März 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Dessau. 743353 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ;
1) Fol. 579: Die Commanditgesellschaft„Jöonitzer Mühle Eugen Schlobach und Comp, in Jonitz“ hat sich aufgelöst und ist die Firma gelöscht worden auf Grund notarieller Erklärung vom 7. März 1392.
2) Fol. 986 Die offene Handelsgesellschaft „Jonitzer Mühle Eugen Schlobach u. Comp. in Jonitz“ errichtet durch notariellen Vertrag vom 7. März 1892. ; .
Die alleinigen Inhaber der Firma sind die Kauf— leute Otto und Oscar Schlobach in Jonitz von denen jeder zur selbständigen Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist, Vertrag vom 7. März 1892.
Dessau, 16. März 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
Dieꝝꝶ. Bekanntmachung. 74212
Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1892 ist an demfelben Tage in dem Firmenregister unter Nr. 57 die Firma Wilhelm Zimmermann zu Diez, deren
Inhaber der Kaufmann Wilhelm Zimmermann zu Diez war, gelöscht worden.
Diez, den 26. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
Piez. Bekanntmachung. 743341
In unserm Procurenregister ist heute unter Nr. 41 die Procura des Ingenieurs Otto Habermehl zu Berlin für die Firma Marmor⸗, Granit⸗ und Syenitwerke K. C. Denßen und Comp. zu Freiendiez gelöscht worden.
Diez, den 11. März 1892.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
Domnau. Bekauntmachung. 743361
In unserem Firmenregister ist heute die Firma Nr. 454: G. Stobbe 's Nachfg. in Uderwangen, deren Inhaber der am 4. Februar 1891 verstorbene Kaufmann Eduard Adolph Hermann Haak zu Uder— wangen war, gelöscht.
Domnau, den 28. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Oehlschläger.
IDomnau. Bekanntmachung. 743371
In unser Firmenregister ist heute unter 520 die Firma G. Stobbe's Nachfgr. Gustav Man mit dem Sitze zu Uderwangen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Mau zu Uderwangen einge— tragen worden.
Domnau, den 28. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Oehlschläger.
Bekanntmachung. 74335 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 147 eingetragen: Der Kaufmann Gustav Mau (in Firma: G. Stobbe's Nachfgr. Gustav Mau) zu Uderwangen hat für seine Ehe mit der ver⸗ wittweten Frau Auguste Haak, geb. Speckesser, separirten Ehlers, durch Vertrag vom 22. Sep⸗ tember 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehal⸗ tenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1892. Domnau, den 28. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Oehlschläger.
DoOomnanu.
. 743335
Dortmund. Der Kaufmann Louis Heuer zu
Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende,
unter der Nr. 1451 des Firmenregisters mit der Firma
Louis Heuer eingetragene, Handelsniederlassung den
Handlungsgehilfen Erich Engelbrecht zu Dortmund
als Procuristen bestellt, was heute unter Nr. 456 des
Procurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 9. März 1892. Königliches Amtsgericht.
74340
Dortmund. Unter Nr. 625 des Gesellschafts⸗
registers ist die am 1. Januar 1890 unter der Firma
Dortmunder Corsetfabrik C. H. Pieper C Co
errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund
heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1 der Kaufmann Carl Hermann Pieper zu
Dortmund,
2) der Kaufmann Eduard Pieper zu Mettmann.
Dortmund, den 9. März 1892. Königliches Amtsgericht.
74339 Dortmund. Die unter Nr. 956 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma G. Thöing zu Lütgendortmund (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Thöing jetzt zu Köln) heute gelöscht.
Dortmund, den 9. März 1892. Königliches Amtsgericht.
74345 Eberbach. Nr. 2301. In die Handelsregister wurde eingetragen:
J. In's Firmenregister:
unterm 30. Januar 1892 zu O.-⸗3. 93, Lehm aun Strauß in Eberbach: Der Inhaber der Firma ist seit 5. Januar 1892 verheirathet mit Bertha, geb. Marr, bon Heidelsheim. Nach Art. J des Ehe— vertrags vom 5. Januar 1892 wirft jeder Theil 560 MS in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, aktive und passive, gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögensbeibringen beider Theile von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
II. In's Gesellschaftsregister:
1) unterm 6. Januar 189 zu O.-3. 30, Firma Bohrmann E Heuß in Eberbach: Der Gesell⸗ schafter Louis Bohrmann von hier ist aus der Gesell⸗ Haft ausgetreten, am 1. Januar 1892. An seiner Stelle ist am gleichen Tag der verheirathete Kauf⸗ mann Friedrich Heuß junior in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Nach 5 1 des Ehevertrags vom 7. Juli 1891 wirft jeder Ehetheil 1090 „M in die Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige wie zukünftige Beibringen sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als rückersetzbares Sondereigenthum des betr. Ehe⸗ gatten erklärt wird. Der neu eingetretene Gesell⸗