1892 / 65 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

74504 Beschluß. 2 Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Colonen. Nr. 12. zu Langenfeld, . ristian Schumacher zu Langenfeld wird, dem der Schlußtermin abgehalten ist, in Ge⸗ . eit des §5 151 der Konkursordnung aufgehoben. Sess. Sldendorf 8. März 1892. Köni liches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Braunschweig von hier, in Firma J. Saasler et Braun⸗ schweig, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 25. Februar 1892 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bed g ist, hierdurch aufgehoben.

Insterburg, den 12. März 1892.

Königliches Amts zgericht.

T4560

7 4 58 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Simon Reich zu Zalenze ist zur ö g der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den LL. April E892, Vormittags g Ühr, vor dem Köni iglichen Am e gerichte hierfellst, Zimmer 35, anberaumt. Kattowitz, den 27. Februar 1892. John,

ls Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I 4505

Da

. Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwaarenhändlersehelenute Joseph und Regina Wolker in Landshut ist nach erfolg ter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter * theilung der Masse durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben war he.

Tandshnt, am 9. März 1892.

Der geschãft; zleitende Secretär am Königlichen Amtsgerichte Landshut:

Budm an n.

74579 l In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schloßfabrikanten Otto Niederdrenk in Velbert wird auf Antrag des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses Termin zu einer Gläubiger⸗ versammlung auf den 23. Mãrʒ 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude bestimmt. Langenberg, den 8. März 1892. Königli . ihn ee gericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Schmidt, Alwill Bäumer Nach⸗ folger zu Velbert wird. nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 24. Februar 1392 angenommene * ingsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Langenberg, den 10. März 1892.

Köni ali ches Amte zgericht. I41*3 3 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Richard SBlüher in Lenge⸗ feld, alleinigen Inhabers der Firma C. F. Blüher daselbst, ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner g machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. März 1892 „Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Lengefeld, den 10. März 1892.

ö ö Gerichtsschreiber des Königli ich Sächs. Amtsgerichts. 74491

Konturẽver fahren.

Nr. 15 O03. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Spezereihändlers Peter Kunödler in Mannheim wurde durch Beschluß Großherzog— lichen Amtsgerichts III. hierselbst vom 11. d. Mts. nach Abhaltung des El , k aufgehoben.

Mannheim, 12. März 18 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts:

Galm. 746002 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Otto Tolke zu Marien⸗ werder ist in Folge eines von dem . gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

Vergleichs termin auf den 5. Ayril 1832. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer * 4, anberaumt.

Marienwerder, den b. März 1892.

Krueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74490 Beschlusꝛ.

Das Tonkure verfahren über das Vermögen Firma J. B. Welter zu Merzig wird nach 8 Konkursordnung eingestellt, da sich ergeben hat, eine den Kosten entfprechende Konkursmafsse vorhanden ist.

Merzig, den 8. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

der 190 daß

nicht

74564 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Koch zu Neuhaldens— leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neuhaldensleben, den J. Mär

Ronigli ches Autẽgericht.

1892.

74176 vetanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Carl Wetzel zu Neustettin ist zur Abnahme 66 Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 28. März L892, Vormittags 19 Uhr, vor dem 9. ichen Amts gericht hierselbst Terminszimmer Nr. 5 bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung des Verwalters kann von den Bethei ligten in der Gerichtẽ 3schreiberei III. hierselbst: vor dem Termine eingese hen. ö

Neustettin, den 11. rz 1892.

. ge lla ch cretär,

Gerichtsschreiber des oñ gächen Amtsgerichts.

Tage 3 Ta

1384 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinenwaarenhändlers F Franz Robert Winkler in Reichenbach, alleinigen . der Firma

Franz Winkler daselbst, wird, nachdem der in

dem Vergleichstermine vom 26. und 30. Januar

1392 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß vom 36. Januar 1892 bestätigt

ist a aufgehoben.

Reichenbach, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht. Geyler.

Veröffentlicht: Nagler, G.⸗S.

744831 Ausfertigung.

Bekanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermõgen des Kaufmannes Richard Herschmann in Schwein⸗ furt, Inhabers eines Herren- und Knaben⸗ arderobegeschäftes, ist durch rechte rãftigen

wangsvergleich beendigt und wird deshalb aufge⸗ hoben.

Schweinfurt, den 11. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Gentsch.

Für den Gleichlaut der Ausfertigung Driginale:

Schweinfurt, den 11. März 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Ebe rth, K. Serret r.

74581] Seschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Moritz Krause zu Sorau wird nach erfolgter Realisirung der Masse hiermit aufgehoben. Sorau, den 9. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

7455 5 Beranntmachunng.

In der Engelmann'schen Konkurssache R392 soll in ö vor dem unterzeichneten Gerichte auf ben 29. April 1892 Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldẽ en Forderungen anberaumten

Termin zugleich auch darüber Beschlus gefaßt werden, ob der bei dem Königlichen Land dgerichte II. zu Berlin schwebende Prozeß 6 gelmann esa Cohn CO. 281/91 weiter fortgeführt werden foli.

Spandau, den 4. Mär; 1892.

Königliches Amtsgericht.

mit dem

83

74506) K. Amtsgericht Stuttgart Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jean Mayer, Kaufmann im. Bazar hier, Königsstr. Nr. 35, ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 11. April 1892 Vormittags 11 Uhr, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin anhetaumt. Den 10. März 1892. Gerichtsschreiber

Stadt.

Holzwarth.

Beschluß. 3s Konkursverfahren über das Vermögen des . manns Hngo Sussek aus Bis kuyitz wird nach erfolgter Abzaltmg g des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Zabrze, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ z. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

74594

Am 15. März 1892 wird die zi chen den Stationen Spremberg und Weißwasser belegene Haltestelle Schleife für den Stückgut. un Vagenladungẽ⸗ Verkehr 26 Auch werden Sendungen zwischen Schleife und den übrigen Statio ien der Preußischen Staatsbahnen, jon ie den Stationen der Old en⸗ burgischen Staatsbah nen direct abgefertigt. Die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ist bis auf Weiteres ausheschloffen.

Berlin, den 10. März 1892.

Königliche Eisenbahn-Direction.

74587]

Main. Neckar⸗ Dahn Hessischer Verkehr.

Zum Main⸗Neckar⸗ Bahn— e n Gütertarife tritt am 15. März I. J. der Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält neben . 6 Aender tungen und Ergän; . eine Beschränkung (Erhöhr ung) des Ausnahmetarifs Nr. 5 für Petroleum und Naphta, welche erst mit dem 1. Mai l. J. in Geltung kommt.

Darmstadt, den 8. März 1892.

ö . Main⸗Neckar⸗Bahn.

74588 Betannut machung.

Vom 15. d. Mts. an findet eine directe Abferti⸗ gung der Petroleum und Naphta⸗Sendungen von Bremen, Bremerhave n. Geestemünde, Brake, Norden⸗ ham, Samburg H., Harburg H. Harburg U. E., Lübe n , D u Bet: n nach Varktheiden eld statt.

Im Jiorddeutich Baverischen Seehafen⸗Ausnahme⸗ Tarif vom 1. Dezember 1889 sind die bezüglichen Frachtsätze nachgetragen, und es ertheilen auf Be— fragen darüber Auskunft die Güter⸗-Abfertigungen der genannten Stationen.

Hannover, den 19. März 1892.

w er,, . Direction, auch Namens der b den Verbands⸗Verwaltungen.

74593

Belgisch⸗ . Eisenbahn⸗Verbäude.

Am 1. April de tritt zum Gütertarif Theil J. für die Belgisch⸗D mnsche n Eisenbahn⸗Verbände vom J. Juni 18990 zweiter Nachtrag in Kraft, ent— haltend: ?

1) Aenderungen und Ergär

tarischen Bestimmungen sowie der Anlage D

2) Ergänzung der allgemeinen Tarifvorschriften,

3) Berichtigung des Nachtrags J. vom 1. D zember 1891.

Die in dem Nachtrage durchgeführte Beschränkung der bedeckten Beförderung von Thonwaaren aller Art auf solche, welche unter den Spezialtarif II. fallen, tritt erst am 15. Mai d. J. in Wirksamkeit.

Der Nachtrag wird an die Besitzer des Haupt⸗ tarifs unentgeltlich abgegeben.

Köln, den 11. März 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direction (linkerheinische).

ein

izungen der reglemen—

Stationen der französischen

e⸗

45 Düngemittel, Erden und e, J zeugnisse im Verkehr mit der Statio 3 9 8 Nachtrag i t bei den betheiligten ö stellen zu haben. Köln, den 12. März 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction

(rechtsrheinische).

Frachtnachlãsse für Getreide 2c. von Bares. Mit Gültigkeit vom 1. Jänner 1892 bis auf Widerruf, längstens bis 31. Juli 1892 werden für Getreide, 4 Hülsenfrüchte und Oelsaaten ab Barcs transit mit Wafferprovenien nachstehende Trachtna lãñe im Rückvergütungswege gewährt. u. zw.:

Nachlaß

vom bestehenden Frachtsãtze

89

Rheinisch⸗ n Bayerischer Gũüterverkehr.

Am 15. d. M. tritt der Nachtrag IV.o zum ge⸗ meinschaftlichen Hefte des Tarifs vom 1. Januar 1891 für den vorbe cichneten! Verkehr in Kraft, ent⸗ haltend neben sonstigen Arnderungen und Ergän⸗ zungen einen ermäßigten Ausnahmetarif 11 für

74590]

Tarif, auf welchen sich das Zugestãndniß bezieht

Ausnahmetarif für Getreide ꝛc. Desterr. Ungar. Lindauer Verkehr Desterr⸗ Ungar. Schweizerischer Verbands⸗ tarif III., 2. Heft, beziehungsweise Desterr. Ungar.⸗ Schweizer. Südbad. tn Theil III. . ö Ungar. Fran eier erbands⸗ tarif Theil II. Heft 2 Desterr. Ungar. Sñddeutscher Verbands⸗ tarif Theil III. Tarifheft 2, be— ziehungsweise Destecr. Ungar. Schweizer. Süd badischer Verbandstarif Theil III. ; 2. Heft den im nebe nbeze ichneten directen Tarife Oẽsterr Ungar. ⸗Baverischer Verbands⸗ enthaltenen Stationen der Königlich gůterfariñ Theil III. Heft 2, gültig vom bayerischen Staatseisenbahnen (ausge- I. Juni 1891 nommen jener südlich von Rosenheim), und zwar: J. für Mais (Kukuruz) in Körnern 1. nach allen vorbezeichneten Stationen, 66 O, 40 pro 100 kg II. für obengenannte Artikel exclusive II. ö. Mais (Kukuruz) in Körnern a. nach vorbezeichneten Stationen der Strecken Freilassing Holzkirchen, Rott Nosenheim ; Kirchseeon⸗ Rosenheim, ölz und ,,,, ferner nach Reichenhall Marquartstein und Aschau, b. nach den übrigen Stationen

Lindau

der Schweiz,

nach Basel und Schaff hausen

ferner

Ostbahn Francs 3,80 promt 1000 kg

Stationen des direrten Tarifes für en i 31 pro Tos kg.

Desterr. Ungar⸗Süddeutschen Getreide⸗

verkehr, ferner nach Constanz und Singen

ad a. 16 0,20 pro 100 kg

ad b. sC O, 40 pro 100 kg

unter Einhaltang der in den ebangeführten di ire ten Tarifen enthaltenen Bestimmungen.

Die Transporte müssen per Schiff via Draueck nach Bares gelangt sein und ab Bares oder ab jenen Statfonen, wo Einlagerung im Verkehre ab Barcg zulässig ist, auf Grund der obbezeichneten directen Verbands tarife direct abgefertigt werden. Ausgeschlossen vom Genusse der ermäßigten Frachtsätze sind solche Sendungen, welcht von Jassenovac, Brod, Bosng⸗Brod, Samac und Gunja⸗ Brcka stammen.

Die Liquidirung erfolgt ge gen auf schlie ßende Firma als Aufgeberin lautende Aufgabs⸗Recepisse und die, die bedungene Provenienz nachtrerfenden Schiffs zdocumente, welche längstens zwei Monate nach Ablauf der Begünstigungsdauer in Vorlage gebracht werden müssen.

Wien, im März 18952

6. K. priv. Südbahn ⸗Gesellschaft, Namens der betheiligten Eisenbahn⸗-Verwaltungen.

74591 Frachtnach ässe für Solztransvorte von Bares.

Mit Gültigkeit vom L. Jänner 1882 bis 31. Dezember 1892 werden für Sendungen von Bau⸗, Werk- und Schnittholz auch Schwellen und Faßdauben ab Bares transit mit Wasserprovenienz folgende ermäßigte Frachtsätze beziehungsweise Frachtnachlässe im Rückvergütungswege

Cr ährt und zwar:

Nach . vom bestehenden Frachtsatze

Tarif, auf welchen sich das Zugeständniß

be zieht

Stationen der Kgl. Bayerischen Staats—

Prov. Ausnahmetarif für Holz im esterr. eisenba ihnen.

Ungar. Bayerischen Eisenba hn⸗Verbande,

vom 20. Mai 1888.

den im Desterr. Ungar. Süddeutschen Ver⸗ Desterr.⸗Ungar.⸗Süddeutscher Verbands⸗ bands ztarife Theil IV. Tarifheft Nr. 2 tarit Theil IV. Tarifheft Nr. 2, vom enth altenen aus lãt idischen Stationen, 15 Oktober 1887, bezw. Oesterr⸗ Ungar. ferner nach Konstanz und Singen. Schwe zerisch Did kazischer Verbands tarif Theil II. Heft 2, vom 1. Sep⸗ tember 18386.

Desterr. Ungar. Schw eizerischer Verbands⸗ tarif Theil 1x. 2. Heft, vom 1. März 1890, bezw. Seflert. Ungar. S Schweize⸗ risch⸗ Sũdbadischer Verbands ztgrif, Theil II. Tarifheft Nr. 2, vom 1. Sep⸗

tember 1886.

Stationen der Französischen Ostbahn. Desterr. Ungar. ⸗Französischer Verbands⸗

tarif Theil 17, Heft 2, vom 15. No⸗ vember 1890.

Diese Frachtbegünstigungen finden bei Auflieferung eines Minimalquantums von 2000 Wagen während der Begünstigungsdauer, sowie bei Frachtzahlung für mnindesten? 10000 ö. per verwendeten vier⸗ k Wagen bezw. unter Einhaltung der in vorbezeichneten directen Tarifen enthaltenen Bestimmungen Anwendung.

Vie

35 Centimes pro 165 Eg.

den im Oesterr. Ungar. Schweizerischen Verbandstarif Theil 1. 2. Heft, ent⸗ haltenen Stationen, ferner nach Basel und Schaffhausen.

Franes 450 per t 1000 kg.

Sendungen müssen nachweislich zu Wasser oder während offener Schiffahrt ab Slatina per Bahn in Bares einlangen.

Ausgeschlossen vom Genusse der ermäßigten Frachtsätze sind solche Sendungen nach der Schwein

Süddeutschland und Frantreich, welche von Jassenovac, B Bosna⸗Brod, Samac, Gunja— Breka und Nit rowitz stammen, ferner Sendungen nach BVayern. welche von Essegg proveniren.

Die Liquidirung erf solgt gegen auf die schließende. Firma als Aufgeberin lautende Aufgabs⸗

Recepisse und 8 n Wassertransport nachweisende Driglnal Schiffspapiere, beziehungsweise der Bahn— Fracht⸗ briefe Slatina⸗Bares, welche Documente längstens zwei Ilonate nach Ablauf der Beg nf gn g dauer in Vorlage gebra— 9 werden müssen. Wien, im März 1892. K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

der betheiligten Eisenbahn-Verwaltungen.

Bayern, Brod,

Namens

74592 Frachtbegünstigungen für Holztrausporte von Sissek.

Mit Gißtigteit vom 1. Jänner A865 bis auf. Widerruf, längstens bis zember 189, werden für hartes Bau⸗, Werk-, Schnitt, Spalt und Sägeholz, auch Faßdauben, ab Sissek nachstehende ermäßigte Frachtsätze, beʒ zw. Frachtnachlässe im Rückvergütungswege unter Aufrechthaltung der in den

nachbezeichneten d directen. TDilen enthaltenen Wetimmungen gewährt, und zwar:

31 De

m,

Nachlaß von dem bestehenden Frachtsatze.

. auf welchen sich das Zugeständniß bezieht.

nach

3 gestandener Frachtsatz.

und den

Buchs transit Bregenz DOesterr⸗Ungar.⸗Schweizerischer Verbands⸗ 257 Centimes transit für Verkehr Tarif Theil IV. Heft? vom 1. März 1890. pro 100 kg. nach Belgien. (Frachtsatz der Serie III.)

den im nebendstehend bezeichneten rr, Ungar.⸗Französischer Verbands⸗

Tarif enthaltenen Stationen Tarif Theil IV. Heft 2 vom 15. No⸗ der französischen Ostbahn. vember 13890. P

Die Frachtbegünstigung nach Buchs transit und Bregenz transit gilt nur für nachweislich ne uch Stationen erpedirte, beziehungs zweise für nach belgischen Stationen adressirte Sendungen.

Die Liquidirung erfolgt gegen auf die schließende Firma ale . lautende Aufgebot

eccpisse welche längstens zwei Monate nach Ablauf der Begünstigungsdauer in Vorlage gebracht

werden müssen. Wien, im März .

Namens

Fr ranct 2.20 prot 11000 19

—è7** belgischer

K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft, der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.

Berlin: Redacteur: Dr. Klee, Director.

. ü Verlag der Erpedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchd 23 und

Verlags⸗-Anstalt, Berlin swW., Wilhelmstraße Nr. 32

M 65.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. März

1892.

gerliner görse vom 15. März 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗ Sätze. 1D0sar = 25 Nart. 1 France, Lira, Lei, Peseta o, So Mark. ach össerr. Währung 2 Nark. 7 Gulden südd. Wätzrung

Kart. 1 Gulden holl. Dährung 1670 Merk. * Rart. 160 Rubel 320 Markt. L 2Zidte Sterling 20 Nart.

Wechsel.

Amsterdam .. 1090 f. 8 T. do. u J Er 53 fl. üsselu. Antw Fres.

e

Skandin. Plãtze. 190 Kr.

Fepenhagen.. . 100 Kr.

dondon .

ö n Sports ö. is isfab. u. Dporto 1 Milreis . .

100 Pes. 100 pef. ö 100 Fres.

. . 9. öst. Wahr. 106 4. 100 fl.

oe Plätze. 1690 res. Italien. Plãtze 199 Tire do. do. 100 Lire St. Petersburg. 18 R. S do. 100 R. Garschau. 100 R. Geld Sorten Pukat. pr. St. J, 68 G Sovergs. x St. 20.37 bz G res. S , le os Dollars p. St. Imper vr. St. =. do. pr. 00 g f. do. neue... Imp. p. 500gn. Amerik. Noten 1000 u. 5007 do. kleine 4 175 G

.

*. 1 2 2 * 2 * ö d fp 6 7 1 —— ——

BSank⸗Dige.

und Banknoten. Am. Cy. zb. NJ. 4, 17256 Belg. Noten .. Engl. Bkn. 1. Frz Bkn 100F. . talien. Noten. Nordische Noten 112, 15 bz Dest. Bkn. x 00fl 171, 60 bz Russ. do. p. 100R 204,20 bz ult. März 204, 75à205, 25et. A204, 25 bz, ult. April 204,75 A205, 25et. A204, 25 bz

1Mark Banco

3 168,756 168,256 S0, 906 S0, 75 . bz 112,25 bz 20,415 bz 36 335 bz G

9 r O00

e. c cen

8

ö. 65 ö.

20 405 b

Sl, 15 bB lös, 75 bz IS. iH

Not. .

Schweiz. Not. Sl, 00B

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 , Lomb. 35 u. 400.

Fonds

do. kleine

und Staats⸗Papiere.

3.⸗75. 8. Term. Sticke zu 6

Dtsche Rchs. Anl. do. do.

do. do.

do. do. ult. Mar;

do. do. Int. do. do. ult. März Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult.Mãrz do. do. Int. do. do. ult. Mãrz Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. März do. Int. ult. März Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmäͤrk. Schldo. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt. Obl. do. do 1890 Breslau St. Anl.

Cassel Stadt⸗ Anl.

Charlottb. St. A. do. do. 1889 do. do.

Crefelder do.

Danziger do.

Dessauer do. 9l

Düsseldorfer do. do. 1890

Elberfeld. Obl. ev. do. do. n

Essen St. ⸗·Obl. IV. do. do.

Hallesche St.⸗Anl

Karlsr. StA. 8 do. d

Kieler do.

4 1.4. 10 5000-200 34 versch. 000-2009 3 versch. 000 = 200

3 abz. 3. b. 1. 4.

4 versch. 5000 - 150

351.4. 10 5000-200

ö 1.4. 10 5000-200 384,70 bz

3 abz. 3. b. 1. 4. 1,50, 3 versch. 00 - 200 -

84. 70bz . . 3 b. 1. 4. 84,50 4 O00 - 150 300075 13000– 150 300-150 3000-300 5000-500 5000 - 500 5000-100 50060 - 100 5000-200 3000-200 2000-100 O00 100 O 2000-100 195,506 tsch. 5000-500 10 2000-200 —, —“

89, 108 4 80 84,70 bz

S1 766

S4 50a, 60 bz 105,406

39, 10 84, 805 S766;

*

e . —— * ö 89 * ——

i

8 —— 2 2 * 53532 2333335 .

31 33 33 31 3. 4 33

I6, 70 bz 96. 70 bz

8 rs

.

95, 606 95,00 B

.

1110000200 2000-500 000 - 500 5000 C= 500 94,25 B 3000-200 3000-200 101000200 11 2000-200 11 2000-200 1.7 2000-500

et t= =

6, 106

ö L.

Russ Zolleoup. 324, 960bz G

1e, 606

60 bz

60 bz 101,00bz 100,006

102.106

102, 9006 102, 00 bz G

Magdebrg. St. 3 . do. do. 1891 31.1. do. do. .

Mainzer St. A.. do. do. 35

Ostpreuß. Prv⸗· D.

1 drov. Anl. egensbg. St. .

. Sblig

do. do. do. do.

Rostocker St. Anl.

Schldv. d Brl Kfm.

Svand. St. ⸗A. 91

Westpr. Proy⸗Anl

8

6h60

20 3 0 2.

SCM 2

*

1000 u. 50

—1—

r . . —— . . 7 io = = 8 =

G

B andbriefe.

3000–15 3000-30 3000 15 3000 15 1000015 50060 - 1560 6000-15 3000 15 3000-15 3000 15 3000-75 3000-75 3000-75 300075 3000-75 3000-20 5000-20 3000-75 3000-60 3000-60

Berline do. do. do.

Landschftl. C ertral; do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 3 do. nene do. ö . Ostyreußische ;

F. ommersche

do. Land. Kr.

2

ö.

G

.

.

. JJ

te C= = r —— —— —— —— - - 5

i K

ö

3 8 8 S3 , . , = . .

S* ren do. 2 do. Idsch. Lt. A do. do Lt. A do. do. neu 9 .

S ö Hls j 36 do. 2. gli che

Wstpr. rittr sch 166 do. Dy. H. do. neulndsch. II.

.

3000 15

K

2 . r 3 . .

ö

5000-20 000 -= 20 O00 - 10

re-

8 3 23

000 - 206

5000 - 60

—— 1 = = —— ——— ——— —— ——· —— —— -

te C= I - t -= i, -

versch. 000-200 5000-200 5000 -' 20 60 00 2000 - 200 —, 3000 100 5000-100 5000-500

000 u. oοπ⸗. 1000 u. 500 3000-200 1500-300 io Ibo = 366 I10 3000-200

5000 - 100 30000 - 100 5000-100 5000-100

1000 - 160 bod = 6 33 30d: 5 90 Obligationen Dentf

16

sstafr.

94306 94,306 102, 806 102,30 93,60 B 32,506 0

97 408 88,006 33,50 G 103,006 102,00 G

do. Vreuis

Sachfn

Der geri

do. oli 12,606 Grßhzg O10, 80bz G OM os, 60G O96, So bz

0 696, 10 63 O84, 00 bz O98, 50 bz

O 96.40 bz

6

a4. 80 bz B 95 5, 9 bz 33

1

do. do.

Wald .⸗ Württ:

1 94, 90G

po usch Rhein. u. Westfäl. che

Hhlesische. chlsw.⸗ H Holstein.

adische Eisb.⸗A. 1

Brem. A. S5 . 57 88

Hambrg. St⸗Rnt. St.⸗Anl. 1

. Ld. k

Ldw 3. u. Cr.

Hannoversche ... Hessen⸗Nassau

Kur⸗ u. Lauenburger

n, , .

Neumãr

( 300 3 3000-30 3000-30 3000-30

4. 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30

ooo ob

S666 -= 60

606-566

5000 - 500

2000-200

2000-500

000 - 5090

000-500

5000-500

3000-500

Fe

*

C co 5 . 2 8 e ö

sche Anl.

e

/ . , = 3 6

18901

I. Dess. Ob.

81

8 8 8 = C . D Die d iv is

o = —— M9 1

amort. 87 4.

D

3000 - 100 5000 - 500 S000 - 1090 loö00 - 75 S000 - 500 2000-100 3000-3090 2000-200

= C- 0 = O - -

ö

8 28

Rent.

ten- 1 8 9

2 * * 2 * 1.

Pyrmont . nb. 81. - 83

, , , , , , ,

102,50bz 96,006 102,403 102,40 bz 103 306 105,00 b 102,506 102,506 104,506 106503 B 95, 40 B 95,40 B 96,906 83,75 5, 70 G 36 006 36,006

3000-100

g5 90b; B 10150 I8, 60G

85 408 4. 50 bz G *

/

Ol ol, 50G Preuß. 0 85,60 G ur hes⸗ . Ansb.⸗ G I6, 80 bz

* 8 Bad. P 96 8083 vo, Od S,

Bayer.

, 63 36,80 bz Dessau. . Hambu OMI02,25 G O95, 25 bz Meinin 0 Oldenb

Dt. O

3. 36 3

zAlugs burger fl. 3.

Brauns 8 öln⸗Md. Pr. Sch:

Lübecker Toose

Pappenhm. 7fl. .

300 120

F vr. Sch. v.

Gunz. 7fl. . p

.

8 ** 6

300 300

60 300 300 150 150

12 120

r. A. de 674 Präm.⸗A. 4 chwg. Loose .

C

re-

F —— = —— * .

ö 5 Gi & - - GS is .

22

St. Pr. A. 3 rg. Loosen.

—— 2 re-

ger 7 fl. F. urg. Loose

ᷣ— 5 2

5 . 2 *

3. O. 5 1000-350

Gl 25G 365, )0 G 42,70 B 30,00 B

27 * 166 2550 28, 1 50 bz

l

100,25 B

Aus ländische donde. 3.7. 3. Tm.

Ltgentinis che Gold. A = fr. g. do. do. kleine do. o/ do. innere 6.

9 do. kleine

o. 466 / 0 äußere v. 5.

ö. do.

Barletta Loose

Gukarester Stadt⸗Anl. do. do. line do. do. v. 1888 do. do. kleine

ö Ho / o Pr. A.

do. kleine 9. 410.0Gold⸗Anl. 88 do. do. ein.;

. Sold⸗Anwl. 1889

do.

* sche Staats. Aal.

Dan. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Boderedpfdbr. gar.

Donau⸗ Reg. 100fl. .

Egvptische Anleihe zar. do. . Anl.

ter- Ie C- e -= 1. n

.

k

iieine Anl. 4

do. do. pr. ult. gypt. Daira St.

J

i641. 10

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9

Finnländische Loose . do. St.⸗E.⸗ . 188 3 1.6.1 do. do.

Freiburger L

alis. .

Genua 159 Lire⸗L.

So thenb. St. v 918 .

rie echische Anl. 185 ;

do. 500 e

con. s. Gold⸗ Rent

do. 100

do. kleine Monopol⸗Anl. .

do. kleine 4 1.

Gld. g0 ir. Lar. ) 5 is..

do.

do kleine 5 16.6.

Holland. Staats⸗Anleihe 24 1.4.10

do. Comm. ⸗-Cred.⸗L. 3 15.2.

Ital. . Syp - Sb 4 174.

do. Nationalbt. pid 4

9

11 1.6. p. S . 2 I.5. 11 4 11 1.4. 1.4. 4141 .

7 t 9 7 7 1 1 1 7 564

do. do.

1.4. 1.4. . do. kleine 5 1.1. do. do. pr. ult. März do. amort. III. IV. Copenh gener Stadt⸗ Anl. dissab. St. ⸗Anl. S6 J. II. do. do. kleine naremb. S Staats⸗Anl. v. S2 i nber ö. 3

ne ani. uleihẽ . do. 6 do. klein 6 do. pr. ult. Mãrz do. 18906 do. 100er 6 do. 2 er 6 ver do. pr. ult. März Staate. Cijß. Dir 5

do. kleine 5 1.1.7

2 mittel 5 is. ca 2

—— .

1.1.7

x. Sin

2

ö

w . 3863 K

1006? po Pe. 500 - 100 Pes. 1000 - 100 Pes.

2000-400 1s 400 6 2000 - 400 400 0. 000-500 .

1055— 36 * 100 u. 20

1000-20 4050 405 ts 10 Min 30 60 4050 405 06 4050 - 405 6 5000-500 6 15 Fr. 10000 50 fl. 150 Lire . u. 1600 Kr.

12000 - 100 fl.

250 Lire

500 Lire

500 Lire 20d u. 10009 Fr. 1000-100 Fr.

500 Lire

1800, 00, 00 A

2000 66 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-500 K 100 20 1000-500 2

100 * 20 *

200-20 *

6

87 . 33 30

38, 06

9, 70 bz 3 bz G 32 goet bz G 35 006 33 56606 16 30 94,40 bz G 94,40 bz G 94,40 bz G 94,40 bz G 3636636 28, 806 8 3663 38,306 B 89,10 bz 89, 10 103, 9063 B 110,003 90, 60 bz 52356 91350 bz 107,80 bz

S9, 25 bz G

kl. f.

94,00 bz 35, 50 bz 57,00 B 94,25 G 94,25 G 85, 25 bz 30,50 B 79, 806 30,40 bz 62.30 bz G 62.80 bz G 1850 bz G 48, obz G 13, 360b3 G

. Hh G 1060 5668

69, 2öhr kl.. 23, gr, * 94,60 .

bz

S6, 25 bz

38 00 bi G 33 6663

41,30 bz 18,80 bz S0, 60 bz 500f. 80, 753 G

382, 806

S0, 60a, 50 bz 79, 10 bz 79, 20 bz

80, 006

79 „16 9a79 bz 67,50 bz

S575 ß

J Stadt⸗Anleihe 5 Neufchatel 10 Fr. ... Nem . NJorker Gold- Anl. 6 Norwegische Hypbk. Obl. 35 Staat - An feihe 3 ; do. kleine 3 Gold⸗Rente .... 4 4 4

do. kleine ? do. Pr. ult. März Paxier⸗ Rente... 48 do. 9 do. pr. ult. März do. dg yr ut. Mar o. Silber⸗Rente .. do. i 8 do. . de nr nn 3 3. Loose v. 1854... Cred. ⸗Loose v. 58 lI860 er Loose ... do. pr. ult. Mar; Loose v. 1864. Bodencredit⸗ gib, einig Pfandbr. = V . Liquid. Pfandbr, Portugies. Anl. v. 1888 / 89 do, . kleine do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Ste dt? An leihe J. T6. 6. VIII. Em. Staats⸗Obl. und,

. 1890 4 . 1891 4 Anl. v. 1822 5 kleine 9 von 1859 3 cons. Anl. v. So H er 4 do. 1er 4 do. pr. ult. März o. inn. Anl. v. 18874 do. pr. ult. März . IV. 4 Gold⸗Rente 1883 3 do. do.

do. 5 do. pr. ult. Mãärz St. ⸗Anl. von 18894

do. kleine

do. 1890 II. Em. 4

do. III. Em. 4

do. IV. Em. 4 cons. Eisenb. Anl. 4

do. 5er 4

do. er 4

do. pr. ult. März

do. III. 4

Drient⸗ Anleihe . do. pr. ult. März

do. III. 5 do. pr. ult. März

Nicolai⸗Obligat. 4

do. kleine 4

do. pet Schatz⸗Obl. 4 do. kleine do. pn nl. von 13645

v. 18845

1000— 100 Rbl. 5. 54, 3 10 Fr.

7 1000 u. 560 § G. 1.7 4500-450 6 20400 204 16

p.

1.

1

125

. J

10 1000 u. 300 fl. 6. 1416 200 fl. G. 1

1

1

1

1

1

361

92, 606

383,906 g5, 00 bz 9 5 . 60 B

1

1000 u. 1090 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

50 1406

1 -=

80,50 G 80, 50 G S0, 25 bz

/

) 3327063

123 3 50 123,50 bz 3167 5bz G 100,25 8 64,25 bz Gkl. f. 2,20 et. bz B 37,50 bz G moi G 6;

250 fl. K. M, 1090 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 z3600 105 Rbi. P. 1000—– 100 Rbl. S. 2030 6 406 6

100 Men 1501.8 500 Lire 500 Lire 4000 2000 0 400 M6 16000400 . 4000 u. 400 6. 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

ö = G, *

—— W —— —=—

61 3.60 ö ö 3,50 bz 506 . bz G 101,256 101,606 101,706 96,90 B 97.20 bz S2, So bz 6 32 30 bz G S2, 80 bz G 82. 80bz G

14, 106 S0, 25 bz

92, 40G 92,406 ö G

/

8

80 . r . . . . D 8

ö 4

8

Sd dd S8

2

10636 u. 518 E 111 4 1000 u. 100 * 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

ö

10000 - 125 Rbl. 103,406 rf. 5000 Rbl. b 1000 —– 125 Rbl. 100,90 125 Rbl.

/

versch. 3125— 125 Rbl. G. versch. 625— 125 Rbl. G. versch. 500 20 4 500 - 30 4 93 506 50020 4 92,606 125 Rbl. 93, 70 bz op 10 bz

93,506

1000 u. 160 Rbl. P. 51 60 B 64,504, 40 bz 11 1000 u. 100 Rbl. P. 6. 5658 64, 50a, 40 bz B 2500 Fr. 3 33 25 90, 75 bz G 84.75 B 151, 00bz

500 Jr. 500 - 190 Rbl. S. 150 u. 1090 Rbl. S. 100 Rbl.

tuss. Pr.⸗Anl. von 1866

3 Anleihe .

Boden⸗Cred . do. J gar. 3. CEntr. Bder. Pf. J.

ö Kurlãnd. P fandbr *

d. St. Anl. v . do. v. 1390 St.⸗Rent. Anl..

NR Loose 9

Schwe do.

do. do. do. . 83 Eidgen. rz. 98 . do. neueste ͤbische Gold⸗Pfandbr. . . Rente v. 1384 do. pr. ult. März do, Do, w pr hlt. Spenische Schuld .... 0. do. pr. ult. Mãär; Stockl hlm. Pfdbr. v. 4 / Sᷣo do. 699g. v. 1686 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe kleine neue v. 85 kleine

8 6) k

Ca 83

. März

Anleihe v. 65 X. cv. do. B. do. 89

ĩ do. D.

. C. u. D. pr. ult. März

Administr. .. do. kleine

consol. Anl. 1890

; privileg. 1890

Zoll⸗Obligationen do. kleine

do. pr. ult. Mãrz

Loose vollg.

do. pr. ult. d r.

( Egypt. Tribut.). da . kleine Ungar. Goldrente große 4 do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. März do. Eis.⸗G.⸗A. 89 56006 do. do. 1090 do, . do. do. do. Gold⸗Invest.⸗»Anl. de do. Papierrente do. pr. ult. März doose Temes⸗Bega . Bodencredit .... do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose .. Wiener dom muna · Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe .

v. 1885

w 1

1090 Rbl. 1 . Rbl. 10 3 u. 100 zibl. 400 66 10600. 500. 100 Rbl GCM - 500 M

5

1 2180

K 6 OX C 0 k . de *

kf— —— 4

000 - 1000. 160 Thlr. 3000-300 M 4500-3000 M60 1500 M6 600 u. 300 M 3000– 300 c. 1000 Fr. 0000 1060 Fr. 400 6 400 M6

*

J // O Q

10

2

C C .

= , =.

= · / / /

22222 2 8 O CC -

.

*

*

24000 1000 Pes.

4000-209 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. go000— 900 Kr. 1000—– 20 Z 1000-20 R 19 O60 20 7 1000-20 4

ö.

ö

4000 u. 2000 4.

400 c se⸗

1 8

9 4 1 9 9

D Dir

02

25000 00 Fr. 5060 Fr.

1 .

9 8 *.

400 Fr. 10090 - 20 do R 1009 1 90 .

fr. p. S

4 10.2. 10 1 10.419 41.41. 4114 411.1.

*

45 4

1000 u. 20h fl. G. 1000 - 400 M 1000 100 fl.

h 1 5

——— —— 8

160 fl. 5000 - 100 fl. 100 fl.

47 10 10000 100 10000—– 100

60 dire 1000 a. 2090 fl. S. tho Fr.

Tůũrł᷑. Tabackg⸗Regie⸗ Act. do. do. pr. ult. März

S6 Fr.

q

Ziehung 71,00 bz 100,106 gõ, 0 R S4 606 65, 00 bz g5 Ih

S4, 75 bz

102,50 G kl. f. 100A, 70 *. B 100, 70bz B 109, 70 bz B

. 1 . 23

. 78 50 by G eso; G

101 806 3s 50 bz G 938,50 b G

99,50 G

26 696 18 850 S 18,85 G 18, 85 b G 84,70 bz G S4, 70 bz G 69, 75 bz

/

87 ob:

I. DiobrG 5, 7 hu, 60 bz B 9h, 106

55 166 32,00 G 92, 10 bz 92,50 bz 1,60, 80 bz

101,806 101, 806 101,806 102,706 101406 87,50 B

2 5 5 ö 00 G

80, 306 kl.f. 3607 256 106 60063

; 24 406

Eisenbahn⸗ , , ,, . und Obligatignen.

Bergisch⸗Märk. III. A.B. e, m.

38 1.1.7 300 - z00 34117 3

3006

98,50 bz 98,50 bz