. ftgieß. Huck 8 Stebwasser X. 0. Stel Spiel Sto Sudenb. Masch. ] Sudd Imm Mo? Tapeten. Nordh. 31 . do. St. Pr. Union, Bauges. Valcen Bgw. ev. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Wilhelmi Weinb 31 Wissen. Bergwk. 0 16256 Zelter Maschinen 29 235 006
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = * pr. Std. Dividende vro 1390 1891 Aach. M. Feuer 2MMov. 1000 Mr 459 — An . Rückvrs . G. 0 / 0 v. 4000 C 1290 Brl. end. u. Rssv. 20 / v. 00M 1209 Brl. Feuer vj. G. 2M ov. 1000 νά&́ 158 Brl. Sagel⸗ A. G. 206 ο . 109003 39. Brl Sebens v. G. 2M νο v. 10007 Mr 1723 Gõͤͤln. Sagelvs. G. 2M v. 500 ‚— 12 Coln. Rückrrs. G. 200 /ov. 500 45 Colonia, Feuerv. 0M ½Mν 0 v. 1000 0Mυν 4009 Foncordia, Sebv. 2M ov. I0009αιt. 45 Di. Feuerv. Berl. Mo v. 10005 84 Dt. Llonyd Berlin 2M / gv. 1000 2090 Deutscher Phönir 20 60 v. 10900f1. 120 Disch. Trnẽv.⸗V. 2630/0 v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 100i v. 10009 7M 300 Düůũssld. Trsx.⸗V. IG v. 100090 ν 255 Elberf. Feuervrs. 20 io v. 1000830 270 Fortuna, A. V. 205 0 v. 1000 MM 200 Germania, Lebnsv. 200 / οv. 500 υνιά-⸗) 45 Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 10000, 30 Leiwzig. Feuervrs. HM /0 v. 100063 7290 Magdeb. Feuerv. 20” 9 v. 10006nMι, 206 Magdeb. Hagelv. 33 0 οv. 500ι=— 32 Magdeb. Lebens v. 2000 v. 50Qοπά-— 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mr 485 Niederrh. Güt. A. 100 . 500MM, 60 Nordstern, Lebvs. 2M / 9v. 10005M6. 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 2M / gv. 500 Mπιυλ 60 Preuß Lebnsv.⸗-G. 20νυο v. 50090 371 reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 40003 66 rovidentia, 10 9,υC von 19009 fl. 45 hein. Wstf. Ald. 107 v. 1000Mιν. 30 Rhein. ⸗Wstf. Rcky. 1 / ovp. 400 MιtÜ 24 Sächs. Rückv. Ges. Ho / v. 500 υνυάβC— 75 751 G Schls. Feuerv. G. 2M /o v. MM Qονυά:· 109 1790 Thuringia, V. G 20 nv. 10000τυê 240 — Transatlant. Gut. 20 ½ v. 15006 75 12658 Union, Hagel vers. 20 /o v. 00 t. 40 4056 Victoria, Berlin 200½ v. 1000 QM½, 162 33356 Wtdtsch. Vi ⸗B. WMW. 1000 Mt 54 10506 Wilhelma Magdeb Allg. 10034 30 J
600 500 600
—
— — . — — —
1 100 1 1000 3586. 156 57 168 1216696
2775636 oh 417008 5o0 Bo oh
300/1200 IL 506 68, 106
00 00 00 00 600
6 3 3 3
5
K = . . = =. . d =, = e, n= O , n= m.
5
108006 27306 16746 2451 G 2306
3256
1136 3045
10006 3220bz G
2800 1095 80 163006
5906 1050
5948
250
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 15. März. Die heutige Börse unter dem Eindruck der Nachricht einstellung der Firma J. E. St. Petersburg. Viele Berliner Firmen sollen an dieser Insolvenz betheiligt sein. Eine Hilfsaction unter Führung der russischen Staats— bank ist eingeleitet.
An der hiesigen Fondsbörse kamen fast alle Curse in weichende Bewegung, die durch die Contremine noch verftärkt wurde.
Bankaktien waren 1—2 069 niedriger, das Angebot war aber nur zu Beginn drängend. Desterreichische Bahnen schwächer, aber meist ziemlich still. Schweizer Bahnen begegneten nur sehr geringem Interesse.
V deutschen
Bon . ö auch die
ͤ stand der Zahlungs⸗ Günzburg in
Bahnen waren Lübeck-Büchener matt, anderen schwächer. Montanwerthe auf Zwangsverkäufe schwach. Der Rentenmarkt wies ebenfalls beträchtliche Rückgänge auf, namentlich waren Italiener scharf angeboten und weichend. Russische Anleihen matt, Rubelnoten 11 —14 niedriger. .
2 3 9 . en indische 9[y Ia gvavi sro liiulld! * * ILE LL L. id
8 ze ziemlich fest. — Der Kassamarkt für Dividendenpapiere war matt.
Der Privatdiscont wurde mit 13 9 notirt.
Curse um 25 Uhr. Still. Strips S4, 70, neue S4, 80 G, Creditact. 168. 50, Berl. Handelsges. 127.75, Darmst. Bank 127,62, Deutsche Bant 152537, Dise. Somm. 177.90, Dresdner B. 136.00, National⸗ Bank 160,75, Russ. Bank 4.87, Canada Pacifie 8769, Duxer 238,75, Elbethal 101,87, Franzosen 122,50, Galizier 90,75, Gotthardb. 138.75, Lom⸗ barden 39 50, Dortm. Gronau 99,10, Lübeck— Büchener 146,00, Mainzer 114,50, Marienburger 54 560, Mittelmeer 90,10, Ostpr. 69, 10, Schweizer Nordost 110,50. Schweizer Central 130,20, Schweizer Unien 7 T6, Warschau Wiener 213,50, Bochumer Guß 108,00, Dortmunder 33, 75, Gelsenkirchen 139 00, Harpener Hütte 137337, Hibernia 127,75, Laurahütte 101,75, Nordd. Lloyd 92, 00, Dynamite Trust 135,0, Egypter 4 — —, Italiener 87, 25, Mexikaner 80,50, do. neue 79, 90, Russen 1880 92,37, Russ. Orient III. 54,37, do. Consols 93 30, Russ. Noten 204,25, Oesterr. 1360er Loose 123,50, Ungarische 4 ο Gold⸗ rente 91,75, Türken 18,87. .
Frankfurt a. M., 14. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Urfe.) Londoner Wechsel 2041, Pariser do. 81. 05, Wiener do. 171,40, 40,0 Reichs⸗ Anl. 106,75, Oestr. Silberrente S0, 45, do. 41/3 0,0 Papierrente — — do. Lo M, Goldrente 5,0, 1866er Loofe 123/10, 0g ung. Goldrente 91, 90, Italiener 88,20, 1550 er Rusien 92.50, 3. Orientanl. 64 70, 4 90 Spanier 58330, Unif. Egypter 96,50, Conv. Türk. 18,75 400 türf. Anleihe 83,40, 3 0 port. Anleihe 2 ᷣ Ho serb. Rente 78,50, Serb. Tabackrente olg amort. Rumän. 96, 89 Ho /g cons. Mex. 7 Böbe. Westbahn Böhm. Nordbahn 1554, Franzosen 2453, Galizier 1803. Gotthardbahn 134,90 Mainzer 111,660, Loribarden 723, Lüb.⸗Büch. Gifenb 4450, Nordwestbahn 1786, Creditactien 2623, Darnistã y ter 1246.40, Mitteld. Credit 95, 50, Reichs . . e, , ,, . Dresdner Jank 133389, Bochumer Gußstahl 109.30, Dortm. nion 3 89. Ha Pener Bergw. 140 30, Hibernia 12250. — Privatd econt 14 0.
Frankfurt a. M., 14. März. (W. T. B.) Gffecten⸗Societät. Schluß.) Desterr. Credit⸗ actien 2623, Franzosen 245k, Lombarden 72, Ung. Goldrente 9I 99, Gotthardbahn 135,30, Dis conto⸗Coꝛnmandit 179.10. Dresdner Bank 134,00,
66 6 . h * ö . ; Bochumer Gußstahl 105,99, Welsenkirchen 136,70, s inländ. guter 20355 ab Bahn bez.,
Harpener 139, 99, Hibernia — —, Laurahũt ze ol, 80, 30/0 Portugiesen 26,70, Dortmunder Undon St.⸗Pr. — — ö
Samburg, 14. März. W. T. B.). (Abend börse.) reditactien 25220, Franzosen 613,50, Lombarden 173,096, Rußssische Noten 206,900, Disconto⸗Commandit 179, 15, Laurahütte 101,55, Lübeck ⸗Büchener 14350. Geschäftslos.
Hamburg, 14. März. W. T. B.) ( Schluß Curse.) Pr. 4018 Consols 10630, Silberrente S0 50, Oesterr. Goldrente 95,09, 4 9/0 ungar. Goldrente M, 00, 1860er Loose 124,70, Italiener 88, 00, Credit⸗ actien 262,50, Franzosen 614 50, Lombarden 173,50, 1380er Russen 1,00. 1883er Russen 101,50, 2. Drient⸗Anleihe 62,70, 3. Drient⸗Anleihe 62, 70, Deutsche Bank 153,70, Disconto⸗Commandit 179 20, Berliner Handelsgesellschaft ——, Dresdner Bank —— Nationalbank für Deutschland 111,75, Hamburger Commerzbank 106,90, Norddeutsche Bank 134 20, Lübeck-Büchener Eisenbahn 143,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 50, 90, Ostpreußische Südbahn 65,50, Laurahütte 101,00, Norddeutsche Jute⸗Spvinnerei S9, 75, A.-C. Guano⸗Werke 143,30, Hamburger 2 110,25, Duynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 129, 75, Privatdiscont 13.
Wien, 14. März. W. T. B.) (ESchluß⸗ Curse.) Destr. 4 ss6 / Pap. 9440, do Hoso do. 102,85, do. Silberr. 93, 90, do. Goldr. 110, 80, 40 / o ung. Goldr. 107,45, 5o'9 do. Pap. 102,05, 1860er Lorse 140,00, Anglo⸗Aust. 149,00, Länderb⸗ 202.75, Creditact. 356, 873, Unionbank 231. 75, Ung Credit 342.00, Wien. Bk⸗V. 112,75, Böhm. We; 343,00, Böhm. Nordb. 175,00, Busch. Eisenb. 4 Dur⸗Bodenb. —, Elbethalb. 227, 25, Galizier A1, Ferd. Nordb. 2830 00, Franz. 281.25, Lemb. Cze 246 00, Lombarden 82,46, Nordwestb. 208,50, P dubitzer 183 25, Alp. Montan. 60,809. Taback⸗2 164,575, Amsterdam 98,40, Dtsch. Plätze 58.2 Lond. Wechs. 119, 10, Pariser do. 47,25, Napolei g, 469, Marknoten 58, 25, Russ. Bankn. 1197, Sill coup. 100,090. Bulgarische Anleihe 100,50.
Wien, 15. März. (W. T. B.) Reservirt. Creditactien 342, 00, Dest. Creditactien 307, 374, Fro 281 40, Lombarden 82, 10, Gulizier 211,50, No westbahn — — Elbethal 227,50, Desterr. Pap: rente g4 325, do. Goldrente — —, 5 o/ ungar. 3 pierrente 162,10. 4000 do. Goldrente 107,35, Mo noten 58,27, Napoleons 9, 453, Bankverein 112, Tabackactien 164 75, Länderbank 203,80.
London, 14. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Cur Englische 27 ,½9 Consols 96,00, Preuß. 4 0, Ce 105, Italienische 5 // Rente 871, Lombar! 8, 4 og consol. Russen 1889 (2. Serie) 9 Conv. Türken 183, Oest. Silberr. 80, do. Go rente g5, 40/9 ung. Goldrente 91, 400 Span k 350,9 Egypt. 905, 409 unif. Egypt. 9 1445/9 egoytifche Tributanleihe 9814, 65 e solidirte Mexikaner 80, Ottomanbank 1 Canada Pacifie 919, De Beers Act neue; 14, Blatzdiscont 16, Rio Tinto 1773. 45 Rupees 708, 5 9 Arg. Goldanl. von 1886 65, Argt 47 60 äußere Goldanl. 323, Neue 3 0½ Reichs⸗A S434, Silber 411.
Aus der Bank flossen 20000 Pfd. Sterl.
Paris, 14. März. (W. T. B.) (Bou! vardverkehr.) 30½ Rente 96, 8s, 4 00 ung Goldrente 91, Türfen 18,923, Türkenloose —, Spanier 574, Egypter ——, Bangue ottom⸗ 534,37, Tabackactien 358,43. Rio Tinto 449,
3 09 neue Russische Anleihe 753. Unentschieden.
Paris, 14. März. (W. T. B.). (Schl Curse.) 3 ,υ amort. Rente 7.509, 30/0 Re 6. 0, 4E Anl. 16 35, Ital. o/o Rente 57 Oesterr. Goldrente 954, 40/0 ungar. Goldre 9gl,87, 3. Orient⸗Anl. 66,00, 4 0 Russen 18 —— 400 Russ. 1889 93,45, 4 00 unif. Egyp 18625, oo span. äußere Anl. 578, Conv. Tur 18,873, Türk. Loose 73, 00, 5 o, privil. Türken O 4153,75, Franzosen 611,25, Lombarden 200, 090 Lo: Prioritäten 297,900, Credit foncier 1200, 9 Tinto 450,99, Suez-Aetien 2718, B. de Fro 4550, Wechsel auf deutsche Plätze 12215 / i auf London 25,19), Cheq. auf London 25,21, Wech Amsterdam k. 2066,25, do. Wien k. 209,265, Madrid k. 417.50, Neue 3 9 Rente 96,00, 3 Portugiesen 263, neue 3 0 Russen 75z, B. ot mane 537,00, Banque de Paris 615,06, Ban d' Escompte 156,00, Ersédit mobilier 142 Meridional⸗Anleihe 590,00, Panama⸗Anl. . do. 5 φοσ Obl. 18.00, Ville de Paris 411,00, Ta Ottom. 359,00, 2 o o engl. Consols 963.
2
IIen 8 * 350 ) Trans p.-⸗Eis. — Warschau⸗Wiener Me
noten 59,20, Ruff. Zolleoupons 1923. Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 99, zew⸗ork, 14. März. (W. T. B.) (Schl Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4, 8.543, Cæ ö . Paris 6 Tage h. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, 4 0so fund Anl. 116, Canadian Pacific Actien 884, Cen, Chicago und North⸗West
rrt6r
231 238,
Pacific Actien 31, jon 1501 3 3 Iletien 1293 Chicago, Milwaukeg und St. Paul Actien W,. Illinois Central Actien 196, Lake Shore Michigan South. Actien 134, Louisville und. Nashville Actien 755, N.-J. Lake Erie und Metern Actien 33, N.⸗DY. Cent und Hudson River ö 83 * . . . . w . etien, 1163, Northern Pacifie Preferred Actien 663, Norfoll Western Preferred 504, Atchison Topeka und Santa F Actien 39, Union Pacifie Actien 464, Denver und Rio Grande Preferred 522, Silber Yufsisn 90 ö ⸗ Bullion 902. Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20 o.
—
Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 15. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) ver 1000 kg. Loco inländischer gut begehrt. Termine behauptet. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Loco 191 — 216 66 nach Qual. Lieferungsqualität 134 M, ver diesen Monat —, xer April⸗Mai ißi 3 == 193 19270 bez, ver Mai- Juni 155 151,5 183,5 — 195 bei. ver Juni⸗Juli 196,5 — 197,75 — 197 bez., ver Juli⸗August —.
Roggen per 1000 kg. Loco wenig Umsatz. Termine höher. Getünd. — t. Kündigungspreis — M Loco 1933 —= 206 66 nach Qual. Lieferungsqualität — , stark besetzter
123 ab Bahn bez, ver diesen Monat — Per Arril: Mai 204 25 - 266,25 — 205,5 bez., per Mai⸗Juni 200 205 75 — 205,25 bez. per Juni⸗Juli 201,5 203 — 202,5 bez., per Juli⸗August 187, = 189 bez. Gerste per 1000 Kg. Flau. Erg. und kleine 140 = 190 1 nach Qual., Futtergerste 142 — 169 41 Hafer per 1000 Kg. Loco etwas sester. Termine wenig verändert. Gefündigt — t. Kündigungspreis — Ie Loco 150-173 M nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 152 S6 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 1651 - 160, hochfeiner 170-171 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat — ver April⸗Mai 13075. 151 bez., per Mai⸗Juni 152 bez, per Juni⸗Juli 153 - 153, 26, bez. Mais per 1000 Eg. Loco matter. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S6 Loco 130 A40 6. nach Qual, per diesen Monat = per März-April O, per April Mai 117 bez, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli 117 bez., per Juli⸗August —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190-240 , Futterwaare 164 —- 168 M nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 Kg. brutto inel. Sack. Termine höher. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis 6, per diesen Monat 4 ver April⸗Mai, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 27, 85 — 28 bez.,
per Juli⸗Aug. — - Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fester. Ge— Kündigungs preis — S Loco
kündigt — Etr. Tan — W Iaca ohne Taß — 44 ner diefen
1
März 68, pr. Mai 68, pr. t. 66 ren ,,. 4 . pt. De. uckermar kt. (Schlußbericht.) Rüben I. Product Basis S8 5/0 Rendement —ᷣ frei an Bord Hamburg pr. März 14121, 1 Mai 1440, vr. August 14,577, pr. 52. 136. 123 Stetig. . 4 Hamburg, 14 März. (W. T. B) Ge, treidemarkt. Weizen loco ruhig, elend g; loco neuer 2066 — 213. Roggen loco ruh mecklenburgischer loco neuer 210 - 216, russi ö loco ruhig, neuer 185 188. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 56. Sxsrituz matt. pr. März⸗April 33 Br., pr. April Ma 33 Br., vr. August⸗ September 34 Br., pr. Sept. Oktober 336 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1590 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 635 Br vr August⸗September 6.15 Br. * Wien, 14 März. (W. T. B.). Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 10,23 Gd. , 1026 Br pr, Herbst 31 Gd. 834 Br. Roggen pr. Früh jahr 854 Gd., 957 Br., pr. Herbst 8.44 Gi är Br. Mais vr. Mai. Juni 5.57 Gd., „, 60 Ir; pr. Juli⸗August 5, 68 Gd, 5,z1 Br., Hafer 9 Frühjahr 6,17 Gd, 6,20 Br., pr. Herbst 6,00 Gd 6,10 Br. . . Pest, 14. März. (W. T. B) Producten. markt. Weizen loco flau, pr. Frühs. 10,00 Gd 1a , Rr r Mai- Tini g S8 (Gd. 390 Re ,
Firma und Sitz
der in seri ren den Gese
Nr. D
; . aun
Inhalt 1
des Reich.
und Staatz Anzeigen
II s cha ft der Bekanntmachung
Vereinsbank — Pegau i. S. .
Victoria Speicher Actiengesellschaft — Berlin
Viersener Actiengesellschaft fuͤr Spinnerei C Weberei — Viersen
Vigogne Actien-Spinnerei Werdau — Leubnitz
Hof i. — Berlin.
YIllaend ische Baumwoll Spinnerei Volts-Zeitung Actiengesellschaft
Generalversammlung
1
Ausgabe neuer Divi⸗ dendenbogen Generalversammlung
n .
b. Werdau i. S.
2 V.
Vorschuiß⸗ 8e Sparverein Actiengesellschaft — Apolda? Vorwohler Portland Cement-Fabrik Planck C Co. — Braunschweig
Wanren Credit Anstalt Kölln Wagenladungs⸗ und Zolldeelarations Comptoir
Wandsbecker Sederfabrit. Actiengesellschaft — Hamburg.... Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier — Schalke i. W.
Wasserwerk — Oppenheim Wechslerbank — Hamburg. . Weimar Rastenberger Eisenbahn — Weimar.
Weseler Aetiengesellschaft für Gasbeleuchtung — Wesel
Westbank — Liegnitz — Vierraden
Westersteder Eifenbahn-Gefellschaft — Westerftede
Westfälische Union, Actiengesellschaft für Ber
Draht⸗-Industrie — Hamm. Wilhelmsberger Chemische Fabrik Wismar-Karower Eisenbahn — Wismar J Wittener gemeinnützige Bau-Actien⸗-Gesellschaft Woll-Wäscherei und Kämmerei — Döhren bei
Wriezen Freienwalder Chaussee Gesellschaft —
Württembergisches Portland Cement Werk — Lauffen.
Zuckerfabrit Dadmersleben = Hadmersleben Zuckerfabrik Obernjesa — Obernjesa Zuckerfabrik Rastenburg — Rastenburg Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein — Iwickau Zwirnerei C Nähfadenfabrik Augsburg
— Hamburg .
Augsburg
—
— Hamburg x Bilanz, Divid. Aufsichtsr. Generalversammlung Bilanz Bilanz, Dividende Generalversammlung Bezugsrecht a. neue Actien Generaldersammlung
n e. Dividende
— 1 2
gbau, Eisen-⸗ und
Verloosung
Ausgabe v. Vorzugsactien Verloesung Generalversammlung
— Witten. Hannover Wriezen ‚ Bilanz Generalversammlung
Actien⸗Aufgebot Generalversammlung
——
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
. 8 I 19, U.. ö raffinade 1 29,50, Brotraffinade II 29,25. Raffinade mit Faß 29, o. Gem. Melis 1 mit Faß 25,00. Ruhig. Rohzucker JI. Product Transtto f. a. B. Hamburg pr. März 14,02 Gd., 14,123 Br., pr. April 14177 Gd., 14223 Br., vr. Mai 1435 bez, 14373 Br., pr. Juni 14,350 Gd., 14,521 Schwach.
Köln, 14. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23, 00, do. fremder loco 2350, pr. März 20, 60, pr. Mai 20,75. Roggen hiesiger loco 2309, fremder loco 24,75, pr. März 21,75, pr. Mai 2175. Hafer hiesiger loch l5, 00, fremder — —. Rüböl loco 59, 00, pr. Mai hö, S0, vr. Oktober 55, 30.
Bremen, 14. März. (B. T. B.) (Börser⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officiell⸗ Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. Faßzfr. Schwach. Loco 6,30 Br. Baumwolle. Niedriger. Uvland middl., loco 35 3, Upland, Basis middl., nichtz unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, März 356. , pr. April 35H. , pr. Mqi 353 . pr. Juni 361 , pr. Juli 363 , pr. 6. 37 3 Schmalz. Sehr fest. Wileor 351 3, Armour 35 3 Rohe u. Brother — , Fairbanks 311 3. Wolle 39 Ballen Cap, 23 Ballen Natal, 18 Ballen Kämmlinge. Speck short elear middl. Fest. 333. Hamburg, 14. März. (W. T. B.) Kaffee Nachmittagsbericht Good average Santos pr
— 16 .
„Director. Verla
der Expediti S ; Verlage. iin lei ö
) erlin Sm., Wilhelmstraße Nr. R
crisendayn⸗Linnaymen. Saal⸗Eisenbahn. Im Februar cr. probier, 83 619 (gegen 1591 proviser. — 6392, gegen 159! definit. —= S899) M, bis Ende Februar er. 169 80
95 desmn.
590 n
(gegen 1891 propisor. — 11 757, gegen 1891
Generalversammlungen.
19. zz. Niedersächsische Bank. Ord. Vers. in Bückeburg. Actien⸗Gesellschaft für Kohlen säure⸗Industrie. Ord. Gen. Ver]. in Berlin. . Bergban⸗Gesellschaft Nen⸗Essen. Ord. Gen. ⸗Vers. in Essen a. d. Ruhr. Pommersche Damp fschiffs · Gesell schaft F. Ivers. Ord. Gen.⸗Ver⸗ in Stettin.
Anhalt⸗Dessanische Landes Bank. Ord. Gen. ⸗Vers. in Dessau.. Aetien⸗Gesellschaft für Hutfabri⸗ kation. Ord. Gen.⸗Vers. in Guben. Berliner Lampen⸗ u. Bronce waaren Fabrik vormals C. *. Stobwasser C Co. Außerord. Gen- Vers. in Berlin. ;
Berliner Dampfmühlen Aetien. Gefellschaft. Std. Gen. Vers. in
Berlin.
Gen.
Deutscher
öniglich Preußis
chs⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
— *.
Aer Gezugspreis betrãgt nierteljahrlich 4 M 50 3. . Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
X —— . 8
für Gerlin außer den Nost Anstalten auch dir Exzpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 4.
33 8 Inserate nimmt an:
ö ö
Insertionspreis für den Raum einer Qruckzeile 30 4.
die Königliche Ezpedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers
——
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
3 GG.
Berlin, Mittwoch, den 16 März, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Polizeicommissar, Rittmeister a. D. Raff auf zu Sablon im Kreise Metz, früher zu Metz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Baurath Brünneke zu Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Rentner Julius Spieß Kronen⸗-Orden vierter Klasse, sowie dem evangelischen Lehrer Nikutowski zu Prinowen im Kreise Angerbürg, dem Polizei⸗Wachtmeister Schreiber zu Berlin, dem Fußgendarmen Modrow und dem berittenen Gendarmen Olligschläger, Beide von der Gendarmerie⸗ Brigade in Elsaß-Lothringen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu
verleihen.
Lüneburg den Königlichen
zu Erfurt den Königlichen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rath und Cabinetschef Seiner Majestät des Königs von Württemberg Dr. von Griesinger den Königlichen Kronen-⸗-Orden erster Klasse, . . dem Cabinets⸗Kanzlisten, Secretär Hoffmeister im Cabinet Seiner Majestät des Königs von Württemberg den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, sowie . dem Tagner Kar! Wertz zu Straßburg i / E. die Rettungsmedallle am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 6 die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, unh zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Schmidt, Lehrer bei der Feld⸗ Artillerie⸗Schießschule, und dem Hauptmann Kronisch, werks Laboratoriums; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Feldwebel Bornschein in der Schloß-Garde⸗ Compagnie; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Hauptmann Süß in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie; der Königlich württembergischen Verdienst⸗ Medaille: dem Feldwebel Daniel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie; des dem Großherzoglich hessischen Ver dienst⸗Orden Philipp's des Großmüthigen affiliirten silbernen Kreuzes: dem Feldwebel Großmann in Compagnie; der Fürstlich waldeckschen Verdienst-Medaille: dem Garnisonverwaltungs-Inspector Wettig, Vorstand der Garnisonverwaltung zu Arolsen; sowie des Comthurkreuzes mit dem Stern des Kgiserlich und Königlich oösterreichisch⸗ ungarischen Franz⸗ Joseph⸗-Ordens: dem Obersten mit dem Range eines Brigade Comman⸗ deurs Paulus, Abtheilungs⸗-Chef im Kriegs-Ministerium.
Unter⸗-Director des Feuer⸗
der Schloß⸗Garde⸗
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Den auf der Berner Conferenz vom 15. Mai 1886 zwischen dem Deutschen Reich, Frankreich, Italien, Oesterreich⸗ Ungarn und der Schweiz getroffenen Vereinbarungen über die zollsichere Einrichtung der rfrn n gen wagen im internationalen Verkehr — vergl. Nr. 61 des „Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers“ vom 16. März 1887 — ist mit Zustimmung der vorgenannten Vertragsstaaten nachträglich auch Bulgarien beigetreten.
Berlin, den 14. März 1892. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Maltzahn.
Bekanntmachung. In Ausführung des s 155 Abs. 2 der Gewerbeordnung 1 der Fassung des Gesetzes vom 1. Juni 1891 (R. G. Bl. S. 261) wird Folgendes bestimmt:
1) Unter der Bezeichnung: höhere Verwaltungs behörde im Sinne des Titel HII der Gewerbeordnung ist zu verstehen:
in der Regel der Regierungs-Präsident:
soweit es sich um das Verfahren nach 5 16e Abs. ? a. a. O. sowie um die Genehmigung statutarischer Bestimmungen einzelner Gemeinden mit Ausnahme der Stadt Berlin und weiterer Comunalverbände mit Ausnahme der Provinzen handelt (58 142),
der Bezirks-Ausschuß;
soweit es sich um die Genehmigung statutarischer Be— stimmungen der Stadt Berlin und der Provinzialverbände handelt,
der Ober-Präsident.
Für die Stadt Berlin tritt an die Stelle des Re⸗ gierungs-Präsidenten in den Fällen der 88 120, 1204 Abf. F und 1316 Abs. 2 der Ober-Präsident, im übrigen der Polizei-Präsident.
Für diejenigen Betriebe, welche der Aufsicht der Berg⸗ behörden unterstellt sind, ist unter der Bezeichnung „höhere Verwaltungsbehörde“ das Ober-Bergamt zu verstehen.
2) Unter der Bezeichnung: untere Verwaltungs— behörde ist zu verstehen:
für die der Bergverwaltung unterstehenden Betriebe der Bergrevierbeam te, im Übrigen in der Regel der Landrath,
für Städie mit mehr als 10000 Einwohnern die Ort s⸗Polizeibehörde,
für diejenigen Städte der Provinz Hannover, für welche die revidirte Städteordnung vom 24. Juni 18538 gilt — mit Ausnahme der im 27 Abs. 2 der Kreisordnung
ür diese Provinz vom 6. Mai 1881 bezeichneten Städte =
er Magistrat. ;
3) Unter der Bezeichnung Gemeindebehörde ist der Gemeindevorstand zu verstehen.
4 Unter der Bezeichnung Orts-Polizeibehörde ist zu verstehen:
für die der Bergverwaltung unterstellten Betriebe der Bergrevierbeamte,
im übrigen derjenige Beamte oder diejenige Behörde, denen die Verwaltung der örtlichen Polizei obliegt.
5) Unter der Bezeichnung Polizeibehörde im Sinne des S 10655 Abs. 2 a. a. O. sind sowohl die Orts-Polizei⸗ behörden, als auch die Kreis- und die Landes⸗Polizeibehörden zu verstehen. Im übrigen gilt als Polizeibehörde stets die Orts⸗-Polizeibehörde (Ziffer 4).
6) Unter der Bezeichnung verbände sind zu verstehen:
die Provinzialverbände, die communalständischen Ver⸗ bände der Regierungsbezirke Cassel und Wiesbaden, die Kreisverbände, der Landes⸗Communalverband und die Ober— Amtsbezirke in Hohenzollern, die Landbürgermeistereien der Rheinprovinz und die Aemter in Westfalen.
Berlin, den 4 März 1892. Der Minister des Innern. Herrfurth.
weitere Communal⸗
Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Magdeburg.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General⸗Landschafts-Director von Staudy zu Posen unter Belassung seines bisherigen Amtscharakters zum Director der Posener Landschaft auf die Dauer von weiteren zehn Jahren, vom 1. April d. J. ab gerechnet, zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor an der Universität zu Göttingen Dr. Hermann Schwarz ist in gleicher Eigenschaft in die Hie erh g Facultät der Friedrich-Wilhelms-⸗-Universität zu
erlin veksetzt worden. ;
Der bisherige Privatdocent Dr. Kurt Hensel zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der philosophi⸗ schen Facultät der dortigen Universität ernannt worden.
Dem Dirigenten der städtischen höheren Mädchenschule und des mit dieser verbundenen Lehrerinnen⸗Seminars in Marienburg, Rector Gustav Klug ist der Titel Director verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Königliche Regierungs-Baumeister Kolmar Wollen⸗ haupt in Lissa Posen) ist als Königlicher Kreis ⸗Bauinspector daselbst angestellt worden.
Aichtamtliches.
Deu tsches Reich. Preußen. Berlin, 16. März.
Dem Bundesrath ist der Entwurf einer Verordnung, be⸗ treffend das Inkrafttreten der auf die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe bezüglichen Bestimmungen der Ge— werbeordnungsnovelle vom 1. Juni 1891, zugegangen; die Vorarbeiten für den Erlaß von Bestimmungen über die Sonntagsruhe in der Industrie sind noch nicht zum Abschluß
gekommen. Heute tagten der Ausschuß des Bundesraths für
Handel und Verkehr und der Ausschuß für Rechnungswesen.
Nach der im Reichs⸗-Eisenbahnamt aufgestellten Nachweisung der im Jahre 1891 auf den deutschen Eisenbahnen lausschließlich der bayerischen) bei den fahrplanmäßigen Zügen mit Perfonenbeförderung vorgekommenen Verspätungen und deren Ursachen betrug die Gesammtlänge der 36 größeren in Betracht gezogenen Bahnen bezw. Bahnnetze am Ende des Jahres 364753 km, von denen 11912 km zpwei⸗ geleisig waren. Im ganzen wurden zurückgelegt I) 175 983 612 Zugkilometer, oder durchschnittlich im Tage 14182 147, 2) 3 437 806773 Achskilometer, oder durchschnitt⸗ lich im Tage — 9418649. Von den zurückgelegten Zug⸗ kilometern kommen auf ein Kilometer Bahnlänge im Jahres⸗ durchschnitt — 4854 und von den zurückgelegten Achs⸗ kilometern — 94 828. Von den fahrplanmäßigen, zur Personenbeförderung dienenden Zügen verspäteten im ganzen 62618, von diesen Verspätungen wurden jedoch 22997 durch das Abwarten verspäteter Anschluß⸗ züge hervorgerufen, sodaß den betreffenden Bahnen nur 39 621 Verspätungen zur Last fallen, gegen 29 064 im Vorjahre. Hiervon entfallen auf 1 Million Zugkilometer 225 und auf 1 Million Achskilometer 12, mithin auf 1 Million Zugkilometer 16 — 26 vom Hundert mehr und auf 1 Million Ächskilometer 3 — 33 vom Hundert mehr als im Vorjahre. Nach der Verhältnißzahl (geometrisches Mitte zwischen der Anzahl der auf 1 Million Zug- und Achskilometer entfallenden Verspätungen ergeben sich 51 Verspätungen, gegen 40 im Vorjahre. Infolge der Verspätungen wurden 3 9 Anschlüsse versäumt. Bei zwei Bahnen sind Anschluß⸗ versäumnisse nicht vorgekommen. Die 39 621 den betreffenden Bahnen zur Last fallenden Verspätungen sind veranlaßt in 3762 Fällen durch Schadhaftwerden der Fahrzeuge, in 888 Fällen durch mangelhaften Zustand der Bahnanlagen, in [6579 Fällen durch Sperrung der Geleise, in 227 Fällen durch Post⸗ und Steuerabfertigung, in 7383 Fällen durch starken Verkehr, in 3293 Fällen durch Rangiren, Umsteigen der Reisenden und Umladen von Reisegepäck und Gütern, in 32065 Fällen durch Dampfmangel' und dergleichen, in 1053 Fallen, durch atmosphärische Einflüsse, in 177 Fällen durch Entgleisungen und Zusammenstöße der betreffenden Züge und in 53 Fällen durch fonstige Betriebsereignisse. Wird die Reihenfolge der Eisenbahnen, auf denen Zuͤgverspätungen vorkamen, nach den Verhaäͤltnißzahlen (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der von den fahrplanmäßigen, der Personenbeförderung dienenden Zügen auf 1 Million Zugkilometer und der auf 1 Million Achskilometer entfallenden eigenen Verspätungen festgestellt, so nehmen die Bahnen im Bezirke der Königlichen Eisenbahn-Direction (linksrheinische zu Köln, die Main— Neckarbahn und die Bahnen im Bezirke der Königlichen Tifenbahn⸗-Direction zu Elberfeld die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihenfolge der Bahnen statt nach der Anzahl der Verspätungen nach der Anzahl der Anschlußversäumnisse bestimmt, so treten die Bahnen im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction (linksrheinische) zu Köln, der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Elberfeld und die Hessische Ludwigsbahn an die ungünstigsten Stellen. In den vorstehenden Angaben sind die Verspätungen und Anschlußversäumnisse bei den Zügen, die in⸗ folge von Schneeverwehungen, Ueberschwemmungen und der⸗ gleichen ganz oder theilweise ausfielen, unberücksichtigt ge⸗ blieben. Aus derartigen Ursachen sind 917 Züge ganz und 1438 Züge streckenweise ausgefallen sowie 751 Anschlüsse ver⸗ säumt worden.
Zur Ausführung des . vom 1. Juni 1891 über die Abänderung der Gewerbeordnung hat der Minister fuͤr Fandel und Gewerbe für das Gebiet des ,, . Staats unter dem 26. Februar eine Anweisung ergehen lassen, welche sich auf Arbeitsbücher und Arbeitszeugnisse 88 107 — 114), Lohnzahlungen (G 11542), polizeiliche Verfügungen auf Grund der S5 1204 und 147 Absatz 4, Arbeitsordnungen (ss 1312 bis 134h), auf die bei der Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern vorgeschriebenen Anzeigen, Verzeichnisse und Aus⸗