1892 / 67 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

752491 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. März 1892. Activa. Metallbestand: 870267 9 907 Bestand an Reichs kassenscheinen; 6850 M6, Best iz an Noten anderer Banken:? 224 100 *

Tolis]

i369 Preußische Central⸗ Bodencredit Actiengesellschaft.

Status am 29. Februar 1892. A cCtiVa.

Leipziger Bank.

Die gegenwärtigen Inhaber des am 18. März 1384 von uns ausgestellten Pfandscheins Nr. 74 149, sowie des am 24. Juli 1890 von unsrer Filiale in Dresden ausgefertigten Pfandscheins Nr. 20 563. deren Verlust die Betheiligten bei uns angezeigt haben, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 12. April 1892 diese Urkunden bei uns vorzuzeigen und etwaige Rechte daraus geltend zu

Siebente Beilage

machen, widrigenfalls diese Dokumente für kraftlos und die Rechte daraus fur erloschen gelten.

Leipzig, den 23. Februar 1892.

Leipziger Bank.

Dr. Fiebiger.

A. H. Exner.

C5354

Deutsche Gesellschaft für Bauunternehmungen.

Passi va.

Activa.

, 24786240 04 621459 59 168140333

Bau⸗FKonto Caracas⸗Cagua Bau⸗Conto Valencia⸗Cagua Zinsen⸗Conto

3 7s

Bilanz am 31. Dezember 1891.

Berlin, den 14. März 1892.

Deutsche Gesellschaft für Bauunternehmungen. Die Direction. Schlauch.

.

16 * 750000

Actien⸗Kapital M 3000009. —,, davon , ane;

Abschlagszahlung auf geleistete Ar⸗ J

Creditoren.

Cautionen.

S500 σ0 —- 17213663 21 2361695 35

2648910316

Erich.

75324

Commandit⸗Gesellschaft auf Actien Dietz, Baumhauer R Co. in Barr i. E.

Bilanz pro 31.

Dezember 1891.

Haben. k

Actien⸗Kapital K

Gesetzlicher Reservefonds⸗Conto Vorsichtsfonds⸗Conto

Genußscheine⸗Conto

Gratifications⸗Conto.

Dividenden⸗Conto

Immobilien⸗Conto .

Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto . Immobilien⸗Amortisations⸗Conto ..... Maschinen⸗ und Utensilien-⸗Amortisations-Conto Kassa⸗Conto

Waaren⸗Conto

Wechsel⸗Conto

Accepte⸗Conto

Debitoren

J

Gewinn- und Verlust-Conto

00000 1017099 27405 43

3122 44 3742 44 32000

5000090 1017099 27405 43

32 44 2242 44 400

3040 1500 31600 3349370

473 83493 70 28977 87 2

8977 37 10019 24 1407869

296754 70

553809 57

234921 01

239700 490

1001924 . 1403 55 300865 2s 980049 55 ssb 65 4 Iöhdb hd 38 127453 56

411056 426240 08 3744 47

10099 52 127493 50 15737 88

2036 2 836 2

Gewinn. und

F is is

674060 13

Gesetzlicher Reservefonds. Dividende 60 . ; J Tantieme an die Herren Geranten Zur Verfügung der Herren Geranten An die Genußscheine

Vortrag auf neue Rechnung

Barr i. /E., den 11. März 1892.

Dietz, Banmhauer E Co.

S6 2691.18 30000. 13056. 62 11759. 56 1306.52

Gz5?] . . Steinkohlenbauverein Kaisergrube

. ö. zu Gersdorf.

Die am 1. April 1892 fälligen Zinsen unserer Prioritäts-Anleihe werden vom ge— nannten Tage an

bei Herren Hentschel C Schulz in Zwickau, bei Herren Hch. Wm. Bassenge C Co. in Dresden, bei Herren Schultze . Co. in Leipzig, bei Herren F. Metzner in Chemnitz, sowie bei unserer Werkskasse in Gersdorf gegen Abgabe des 33. Zinsscheines eingelöst. Gersdorf, den 15. März 1392. Das Directorium.

3273] .

Metzer Aetien Druckerei.

Zu der am 31. März 1892, Abends Ss Uhr, im Saale der Gastwirthschaft des Herrn Wilh. Schwieger hierselbst stattfindenden ordentlichen u. außerordentlichen General⸗ versammlung beehren wir uns, die Herren Actionäre hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand,

2) Rechnungslegung des Vorstandes u. Bilanz,

3) Aenderung der Statuten,

Geschãftliches. Es wird darauf hingewiesen, daß die Beschluß⸗ fähigkeit der Generalversammlung von der Höhe des vertretenen Actien⸗Kapitals nicht abhängig ist. Der Vorstand der Metzer Actien Druckerei. F. Baser. G. Enders.

75s]

Jan us

Lebens- und Pensions Versicherungs.- Gesellschast in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 9. April d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr,

im Hause der Gesellschaft, Pferdemarkt 51, wozu die Herren Actionäre und die zum Besuche be⸗ rechtigten Versicherten hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichtes und Rechnungsablage zur Genehmigung. 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes. 3) Wahl der Revisoren. Hamburg, den 17. März 1392. Der Verwaltungsrath.

G. H. F. Creutzburg, Verf her den

) Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Keine.

S) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

75247]. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts—⸗ anwalt Dr. Leo Schachtel, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 4. März 1892. Königliches Landgericht JI. Der Präsident: Angern.

732431 Bekanntmachung. g. Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht, mit dem Wohnsitz in Chemnitz, zu— gelassene zeitherige Assessor z ö. Herr Paul Eduard Tetzner ist heute in die bei dem unterzeichneten Landgerichte geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Chemnitz, den 14. März 1892. Das Königliche Landgericht das.

9) Bank ⸗Ausweise.

Uebersicht der

Magdeburger Privatbank.

. Acti va. Kassa⸗Bestand (inel. Guthaben bei

, e n nenn Effecten und Steuerscheine.. gon barhfor bergen Debitoren

123 166, 08 3163 9770,41 1094213,B70 1939400, 423825098373

Sp 10203 263,97

ö Passi va. Actien⸗Kapital . Reservefonds. ; Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten .

Giro und Depositen Accepte und Aale. .... 270 329, 30 l

110208263, 97

S837 152,53

Kassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut⸗

haben bei der Reichsbank) . 929 427. Wechsel⸗Bestand . K 4055713. Anlage in Lombard⸗-Darlehns⸗

Geschãften . 4825701. Laufende Rechnung mit?

häusern (gem. Art. 2 s

K , Anlage in Hyppotheken⸗-Dar⸗

lehnsgeschäften .... Anlage in Communal⸗-Dar⸗

lehnsgeschäften. . Anlage in Werthpapieren (ge⸗

mäß Art. 2 sub 8 des

k / Grundstücks⸗Conto (Unter den

Linden 34) K Verschiedene Actinn ...

493 646.

Wechsel. 60.

4373 060 6 04 3. Lombard: 3 450 199 *

EFffecten: 33 274 M6 85 3. Sonsti ctin⸗ 0 Jh 0 0 3. ö stige Aeta. Passiva. Grundkapital: 3 000 009 R serve⸗ Fonds: 690 009 1 Banknoten im ÜUmla . 1.9165 300 1 Depositen⸗Capitalien: Tägliche 6 bindlichkeiten: 174 120 M An Kündigungsfrist ; bundene Verbindlichkeiten: 3 210 009 M Ded i. Passiva: 33 0562 M 72 53. Eventuelle Verhinn et keiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaran Wechseln: 45 403 M 88 3. (

x · . ) ᷣ, ᷣ¶· 0 2 222 , m.

10) Verschiedene Bekannt⸗

Passiva. Eingezahltes Actien-Kapital 0 Emittirte kündbare Central⸗ Pfandbriefe. . Emittirte 5 00 unkündbare Central⸗Pfandbriefe Emittirte 45 0, unkündbare Central ⸗Pfandbriefe Emittirte 4 0 unkündbare Central Pfandbriefe Emittirte 37 0,90 unkündbare Central⸗Pfandbriefe Emittirte 400 Communal⸗ Obligationen w Emittirte 350.0 Communal⸗ Obligationen ö Depots gemäß Art. 2 sub ? des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) ; Reservefonds Conto.-.. .. Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto (noch nicht abgehobene Zinsen) K Verschiedene Passiva

S49 300.

12 400.

62 700.

169 991 700. 148 0686 400. 6 900.

24 093 900.

1053666. 1576351.

16. Berlin, den 23. Februar 1892. Die Direction.

machungen. 75250]

Die hiesige Bürgermeisterstelle ist infolge Ab— gangs des seitherigen Inhabers alsbald anderweit besetzen. Die Wahl erfolgt auf die Dauer ven 8 Jahren. Das Gehalt beträgt unter Mitüber nahme der Geschäfte des Stadtschreibers und Standes, beamten pro anno 1000 M und circa 109 4 Nebeneinkommen. Geeignete Bewerber wollen ihre Meldungen binnen 4 Wochen unter Angabe ihrer bisherigen Wirksamkeit und Beifügung ihrer Jeug— nisse an den Stadtvorstand dahier einreichen.

Rauschenberg, den 14. März 1892.

Der Bürgermeister. J. V.: (Unterschrift.) Tö3b5]

Nach der in der Generalversammlung am 7. März 1892 vollzogenen Ersatzwahl besteht unser Auf⸗ sichtsrath aus den Herren Kaufmann Paul Werner Vorsitzendem, Oeconomierath Paul Poggendorf, stellvertr. Vorsitzenden, Fabrikbesitzer Theodor Gen; nerich, Rentier Albert Liebau, Oeconomierath Friedrich Grub, sämmtlich in Berlin; Rittmeister Ernst von Deynitz⸗Neuhausen (Kr. Kottbus), General-Secretsr Dr. Kirstein⸗Kiel, Pr. phil. Pietrusky⸗Greifswald.

Die Dirertion des Central - Viehyersicherungs Vereinz

in Berlin sw.. Friedrichstraße 232.

251

Einnahme. Gewinn und

Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig. 68. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1891.

Verlust · Conto. Ausgabe.

Il. * I) Reserve⸗Ueberträge aus ö dem Vorjahre:

a. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen .

b. vorausbezahlte, und noch nicht verdiente Zinsen vacat

2) Prämien⸗Einnahme für

6 49493510. Ver⸗

sicherungs⸗ Summe

a. Vorprämie inel. t 29874. 90 3,240 /o Zuschlagsprämie für Verhagelung: a. für direct abge⸗

schlossene Ver⸗ sicherungen. . . 41845670 für übernommene Rückversicherun⸗ 9

b. Nachschuß⸗Prämie:

a. für direct abge⸗ schlossene Ver⸗ sicherungen. 63512070 für übernommene Rückversicherun⸗ gen.. vacat . J 1065357740 Nebenleistungen der Ver⸗ .

sicherten: Policengebühren

Sonstige Einnahmen:

a. Beitrag zumReserve⸗ fonds nach 5 54 der Statuten. ö

aus dem Reserve—

fonds

07 b 10

la00t go 3 0 reg Nos s Z

Actĩ va.

I) Röückversicherungs⸗ Prämie vacat 2) Entschädigung, einschl. der Regulirungskosten: a. für regulirte Schäden 90h27 Iᷣ hiervon S0 51255. 45 Regulirungskosten b. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen . reservirt c. für zweifelhafte Schã⸗ deen . Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen Vacat 4) Zinsen, abzüglich der ver⸗ einnahmten . ) Prämien⸗Rabatt .. 6) Organisationskosten. 7) Verwaltungs kosten a. Agentur⸗Provisionen b. Sonstige Verwal⸗ tungskosten 3) Zum Reservefonds

odo g0 5

5951 06 29723 29080 0

12049435 14095 *

110843620 Passiva.

Dezember 1891.

Bilanz für 31.

*

. . I) Forderungen: a. aus 1890. Nachschuß. 153777 . ö 2h 5g c. Ausstände bei Agenten. 4296 06 d. anderweit 6950 56 ) Kassenbestand 3) Kapital⸗Anlagen: a. Hy at heben J b. Werthpapiere nach dem Course vom 31. De⸗ zember 1390 im Depot bei der Credit⸗ und Spar⸗Bank in Leipiig S 10000.— 4 D. Reichs Anl. à 105.50 n Ii. = 3 oo Sächs.

4038393

4209

537 24

s⸗ * 1) Reserve⸗Uebertrãge:

a. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen .

b. für der Generalversamm⸗ lung zur Nachverwilli⸗ gung an Beschädigte

reservirte

650 60

1213 21 2) Reserve⸗Fonds: Bestand am 1. Januar 1891 hierzu sind getreten Beiträge aus 1891 nach F 54 der Statuten.

60866 42

14096 743763 davon sind gemäß § 55

der Statuten zur Deckung der Aus⸗

Anleihe à 100.—. , 17433 46 58354 63 Leipzig, den 31. Dezember 1891.

Leipzig, den 24. Februar 1892. 9 Bu Vorstehenden Rechnungsabschluß mit den Leipzig, den 27. Februar 1892. Der Verwaltungsrath.

Magdeburg, den 29. Februar 1392.

Oberamtmann OD. Brandt. Heinr. Otto.

Für denselben die zur Revision anwesenden Mitglieder: Hauptmann Senglier.

6 50 * X, bs354 6; Robert Döhler, Kassirer.

gaben verwendet.

Die ÜUebereinstimmung der vorstehenden . der Bilanz und des Gewinn- und Verlust= Contos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit.

dolf Immeke, halter der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-A,nstalt. üchern und Unterlagen verglichen und richtig befunden.

Die Direction. Seller. Haertel.

zum Deutschen R

n 67.

Der Inhalt dieser Beilage,

der denlschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ein

Central⸗Handels⸗Register

für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für

Das Central Handels ⸗Register

auch durch die

Denn SVw., Wilhelmstraße 32.

Anzeigers ejogen werden.

önigliche Erpedition des Deutschen Reichs

und

Berlin, Donnerstag, den 17. Mürz

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

1892.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Genossenschafts⸗, em besonderen Blatt unter dem Titel

Königlich Preußischen Staats⸗

Infertions preis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Zeichen und Muster Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif. und Fabry lan. Aenderungen

für das Deutsche Reich. n. oO

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 1 M 530 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 67 X. und 67 B. ausgegeben.

Patente.

I Anmeldungen.

angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung x Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der d ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

Fůr die eines Anmeldung eschũtzt.

e. ö.

* A. 2941. Teigtheilmaschine. Angustin in Leipzig. 3. November 1891

8. 11 672. Teigtheilmaschine. O Hen⸗

laudt in Halle a4. d. S., Bernburgerstraße 24. 17. November 1891. .

4. D. 5099. Sturmsichere Laterne. Friedr. Emil Dähne in Hartha i. S. 12. Februar 1892.

E. 3315. Dochtführung für Petroleum⸗ lampen. Firma Ehrich Graetz in Berlin 80. Lausitzerstr. 31. 12. Dezember 1891.

V. 1763. Lampenbrenner mit Haupt- und Nebendocht. Francis Themas Vine in Holy Orders, Eastington Pfarre bei Stonhouse, Eng— land; Vertreter: Eduard Franke in Berlin SW. Friedrichstr. 43. 10. August 1891.

6. H. EI s20. Maschine zum Rollen von Fäffern u. dergl. X. Heyligenftaedt in Gießen. 6. Januar 1892.

8. 6293. Kammerapparat für Conden— satlons, Heiz⸗ oder Kühlzwecke, Zusatz zum Patente Nr. 58 501. Aktiengesellschaft, Maschinenfabrik Grevenbroich in Greven—⸗ broich. 2. Oktober 1890.

S. 6240. Verfahren zur Reinigung bezw. zur Conservirung von Hefe. Société generale de Haltose (soOcièté anonyme) in Brüssel; Vertreter: Karl Pieper und Heinrich Spring— mann in Berlin N., Hindersinstraße 3. 19. Ok—⸗ tober 1891. J

B. 12 746. Schwingendes Bügeleisen für Appreturzwecke. Firma Hch. von Beckerath Ernst Sohn in Krefeld, Crasauerstr. 6h. 17. Dezember 1891. ; ,

S. 11 597. Haarwasch und Sortirmaschine. Fridolin Hall in Donaueschingen, Baden. 27. Oktober 1891.

10. L. 7180. Verfahren zur Verhinderung der Selbstentzündung von Kohlen (in Schiffen, auf Salden oder dergl. G. A. Loibl in Ratibor. 23. Januar 1892.

Louis

15. R. 8551. Bogenauslegevorrichtung für Cylinderpressen. Max Müllegger und SB. Böhm in Augsburg, Müllerstraße 16. 7. De— zember 1891.

R. 7034. Neuerung an Remington⸗Typen⸗ schreibmaschinen. Remington Standard Fypewriter Mi EI (G3. O0 in New-⸗-Pork, City; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin RW. , Hindersinstraße 3. 16. Dezember 1891. ö

19. E. 339. Befestigung von Eisenbahn⸗ schienen auf eisernen Querschwellen mittelst Keilen, J. H. Ehlers in Bahrenfeld, Hol— stein, Bahnhofstr. 24. 5. Januar 1892.

S. 6399. Zusammenlegbarer Locomotiv— Schneepflug. Eduard Szarbinowski, Königl. Regierungs-Baumeister in Inowrazlaw. 11. Ja—⸗ nuar 1892. .

20. F. 5705. Eisenbahn⸗-Knallsignal, Zusatz zu dem Patente Nr. 61 763. Nobert Henry Fitzsimons in Tipton, Owew Street, Graf⸗ schaft Stafford, England; Vertreter: A. Kuhnt C R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 31. Oktober 1891. .

J. 2678. Hahn mit Kupplungsvorrichtung für Rohrleitungen zu Brems- und Heizzwecken an Eisenbahnfahrzeugen. Samuel Waite Johnson in Nottingham, Linton House, The Park, Grafschaft Nottingham, und Thomas Bething Clayton in Normanton bei Derby, The Grange, Grafschaft Derby, England; Ver— treter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗ Baumeister in Berlin 8SW., Lindenstr. 80. J. Dezember 1891. ö

Kk. S321. Selbstthätiges Ventil für Luft⸗ druckbremsen an Eisenbahnfahrzeugen. Bruno Kunze, Königl. Regierungs⸗Baumeister in Altona, Königstraße 359. 16. Dezember 1390. ;

K. 9264. Vorrichtung zum Einwerfen resp. Auffangen von Postsäcken in einen resp. aus einem in Bewegung befindlichen Eisenbahnzuge. = Abraham Kimber in Indianapolis, Marion County, Indiana, V. St. W.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8swW., Königgrätzerstr. 43. 28. Nobember 1891. . .

R. 7018. Weichenstellwerk, dessen mit den Veichenzungen verbundene Drahtzugrolle die Ver- schiebung der Zungen beim Bruch eines Drahtes verhindert. Roessemann G Kühnemann in Berlin N., Gartenstr. 21. 8. Dezember 189].

S. 6249. Biegfamer Rahmen für Oel⸗ lissen von Achs lagern. Walter William Smith n, London, Priory Works, High Road, Lower Llapton; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 22. Oktober 1891. ö. V. A766. Seitlich lösbare Kuppelung für

Eisenbahnfahrzeugẽ. PVeartin Vogrin in Mar⸗

burg, Steiermark, Mellingerstr. 41; Vertreter:

zember 1891.

Klasse.

22. F. 3562. Farbstoffen der

F. 5752.

13. August 1891.

25. B. 11565. Lawton Branson V. St. A.; Berlin W., 1891.

ö L. 6822. gängen ohne Ne haus in Barmen,

27. M. 6852.

furt a. / M. 30.

geführt wird. Dres den⸗Neustadt, 32.

tember 1891. 2324. C. 3776.

Richard Claassen 2 Fun ls ö R. 7 021.

Ziolecki in

T. 2164.

*.

Henry George Thomas, beide

Gerson K Sachse i 21. Juli 1891. ö W. 7⁊ 766. thalerstr. 5. 35. B. 12559. gewinde auf der tober 1891. C. 4020.

36. O. 157 häuser Str. 14. Sch. 7 612.

.

38. F. 5843.

bearbeitungsmaschi

Krossen a. D. I. H. 11914.

39. M. 8537.

Dorotheenstr. 32. 11. F. 5811. zendmachen von Fischer in & Comp. in B 11. Januar 1892. 11. J. 2713. künstlichen

8. Februar 1892. 45. Max Schubert Kottbus. 47. L. 6277.

N. 2541. in Seebach b. V

rotheenstr. 32.

„.

lischken, Ostpr. 49. Sch. 7549.

der

50. C. 32902. Rüttelsieben. Belgien; in Berlin NW., tober 1891.

56. B. 12716.

Fude in Berlin NW., Marienstr. 29.

Vertreter: Lenz Genthinerstraße 8.

handelten Körperstellen

stangenwinden. ö Bielefeld Marktste. 3 . Februar. Dauerbrand⸗Ofen sür kohlengrus. August Oehler in Erfurt, Kart—

in Blomberg, Lippe.

Wien Vertreter: Max Mylius, in Firma Theodorovis

Anrauchkruste i Wilhelm Imhoff in Cassel,

Sch. 7192.

BP. 5496. Zwillingsventile. J in Lüttich, Belgien, Nr. 2. Rue Nysten; Ver—= treter: Alfred Joseph in Hamburg, Gerhofstr. 9. 26. November 1891. T. 3331. Gelenkkette mit Schneiden und Pfannen. P. Tidick in Gendrin bei Abe⸗ 20. Januar 1892.

21. De⸗

Verfahren zur Darstellung von

Triphenyl⸗ bezw. Diphenyl⸗

naphtvlmethanreihe; Zusatz zur Anmeldung T. 5752. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld. Verfahren zur Darstellung von Triphenvlmethanfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld.

14. August 1891.

Rundstrickmaschine. James in Philadelphia, Pennsylvania, Lenz & Schmidt in 26. Januar

Klöppelmaschine mit Partial⸗

benräder. Otto Lücken⸗ Roonstr. 18a. 2. Juli 1891. Luftbefeuchtungsapparat mit

Zerstäubungsbrausen. Cmil Mertz in Basel, Schweiz; Vertreter: 12. November 1889.

S. 6061. Massirrolle, bei welcher den be—⸗

Wirth C Co. in Frank⸗—

zugleich Elektricität zu— Firma W. R. Seifert in Melanchthonstr. 4. Juli 1891.

G. 7017. Einrichtung zur Herstellung von enghalsigen, gleichwandigen Glashohlkörpern im combinirten Preß⸗ und Blasverfahren. Friedrich Grotjahn in Radeberg i / Sachsen.

18. Sep⸗

Auslaßhahn an Behältern für Mostrich oder andere dickflüssige Massen.

in Berlin W., Goltz⸗Str. 421.

Filtrirkanne. Franz Rerrich in Budapest; Vertreter: M. Mühle und W. Berlin 10. Dezember 1891. Vorrichtung um beim Deffnen bezw. Schließen einer Thür den mit ihr ver— bundenen Vorhang anzuheben oder zu senken. Thomas

W., Friedrichstraße 78.

und John Henry 63 Milton Road, Fitzhugh,

Southampton, Hampshire, England; Vertreter:

n Berlin 8SW., Friedrichstr. 233.

Antriebsvorrichtung für Wasch⸗ 1 5 d 36 maschinen. Carl Weber in Berlin C. Rosen⸗

29. August 1891.

Dampfwinde mit Treib— verlängerten Kolbenstange.

Firma Blohm Voß in Hamburg. 36. Ok—

Sicherheitsvorrichtung an Zahn—

Friedrich Christmann in 24. Februar 1892. Braun⸗

J. September 1891.

Rauchdichter Verschluß für

Oefen. Carl Schimke in Schivelbein i. Pom. 28. Oktober 1891.

Schutzvorrichtung für Holz⸗ nen. Louis Flöther in Februar 1892. Ringsäge. B. Hausmann 6. Februar 1892. Herstellung einer formbaren

Asbestmasse. Jean Emmanuel Georges Meran in Paris, 155 Fauby Poissonnière; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW.,

1. Dezember 1891.

Mittel zum jederzeitigen Glän⸗

Cylinderhüten. Simon II., Große Sperlgasse 5; .

erlin Luisenstraße 32.

Verfahren zur Herstellung einer

in Pfeifenköpfen. Königsplatz 34. Kartoffelerntemaschine. und Hermann Kuhlen in

19. August 1891. . Ledertreibriemen mit Stahlblech⸗ decke. Carl Löchert und Frau Clara Nagel, geb. Schleich, in Berlin W. Winterfeldtstr. 26. 22. September 1890.

Schlauchbinde.

Emil Neher illach Kärnthen; Vertreter: C.

Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Do— 11. November 1891.

Joseyph Pilet

DSeldampfbrenner für Heiz⸗,

Beleuchtungs- und Löthzwecke mit Vorwärmung

Verbrennungẽluft. . Berlin sW., Blücherstr. 37. 21. September 1891.

Fr. Schmidt in Sichtmaschine mit kreisenden Louis Carton in Tournai,

Vertreter; C. Fehlert und G. Loubier

22. Ok⸗

Vorrichtung zum Verhindern

Dorotheenstr. 32.

des Durchgehens von Pferden durch Anvressen von besonders geformten Gummistücken auf die Nasenlöcher. Richard Bonck in Berlin NW., Beusselstraße 69 III. 10. Dezember 1891.

Klasse. ; .

61. S. 6276. Vorrichtung zum Herablassen von Rettungsleitern. Wilhelm Sporer in München, Thalkirchnerstr. 08. 13. November 1391.

64. Sch. Z 620. Wasserabschlußvorrichtung für durch Wasserleitung betriebene Bierdruckapparate. G. Schrade Cie. in Biel, Schweiz, Alter Bahnhof 36; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 3. November 1891.

65. C. 3918. Registrirvorrichtung für Control⸗ telegrazphen bezw. Ruderkommando⸗Apparate. A. Cords in Hamburg. 2. November 1891.

E. 3260. Grundmeldeapparat mit doppel⸗ ter Rufvorrichtung für Schiffe. Hans Euler in Lehe b. / Bremerhaven, Hafenstr. 85. 15. Ok⸗ tober 1891.

68. W. Sols. Weigand in Durlach, Baden. TDgi. .

70. F. 5769. Bleistifthalter mit Anspitzvor⸗ richtung. James Samuel Foley in London, Featherstone Buildings 4; Vertreter: Otto Wolff in Dresden. 15. Dezember 1891.

R. 6953. Verfahren zur Herstellung schiefer⸗ grauer Schreibtafeln und Schreibflächen aus Metall. H. Reinhold in Hamburg-Barmbeck. 7. November 1891. .

71. B. 12 891. Stiefelblock mit auswechsel⸗ barem Fuß. C. Behrens in Alfeld a. d. Leine. J. Februar 1892. . ;

H. 11 736. Weit- und Glättmaschine für Stiefelschäfte. Hermann Heitmann, Gönig⸗ licher Maschinenmeister in Düsseldorf, Fischer— straße 19. 7. Dezember 1891.

S. 6439. Verfahren zur Verbindung des Oberleders mit der Innensohle und dem Rand bei Schuhwerk. Firma The seaver Sewing Machine Co. in Boston, Massach., V. St. A.; Vertreter: Franz Wirth in Frank⸗ furt a/ M. und Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luisenstr. N /28. 3. Februar 1892.

3. 146. Fußmeßapparat. Carl Fr. Zwicker in Stuttgart, Büchsenstr. 20. 26. No— vember 1891.

sI. J. 2636. Glasflasche, welche zur Erhöhung der Festigkeit mit einer Umhüllung versehen ist. Richard Jordan in Ocker a. H. 1. Oktober 1891.

s6. B. 12 89818. Webstuhl zur Herstellung plüschartiger Gewebe. Adam Bollentin und Robert Stuntz in Nr. 344 West Fortieth Street. New⸗JYork, V. St. A. und Adolph Cudell in Metropolitan Block, Chicago, Staat Illinois, V. St. A.; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstr. 5 J. 9. Februar 1892.

F. 5 865. Florschneidmaschine für Sammt⸗ stoffe z. B. Baumwollsammt; Zusatz zum Patente Nr. 46156. Actien⸗Gesellschaft The Eustian Cutting Machine Company) Limited zu Ordsal Lane Mills in Salford, Grafsch. Lancaster, Britannien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 9. Februar 1892.

H. 11 678. Schützenwechsel Vorrichtung (Hacking⸗Wechsel) für mechanische Webstühle. William Henry Hacking in Burv, Grasschaft Lancaster, England; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeerenstt. 9. 19. No⸗ vember 1891.

K. 914178.

Schlüssellochsicherung Carl 20. November

Verfahren zur Herstellung von Mohair- oder Weftplüsch. Krugmann Haarhaus in Elberfeld. 30. Oktober 1891.

L. 6808. Fadenschlichtvorrichtung. A. Lailler fräres in Rouen, Frankreich; Vertreter: Max Schöning in Berlin S., Prinzenstraße 111. 24. Juni 1891.

R. 6955. Doppelthebende Offenfach⸗Schaft⸗ maschine. C. A. Roscher in Altgersdorf, Sachsen. 6. November 1891.

R. 7114. Verfahren zur Herstellung von Sammt oder Plüsch. Georg Rath in Frank— furt a. M., Mainkai 26. 6. Februar 1892.

S. 6326. Schaftmaschine mit Hochfach⸗ messer, Tieffachmesser und Doppelplatinen. La société Bont d Cie. in Paris, 395 Boulevard Beaumarchais; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 5. Dezember 1891. ;

s9. D. 4902. Filtertuch. Otto Daniel Droop in Habana, Insel Cuba, Central⸗ Amerika; Vertreter: H. C W. Pataky in Ber⸗ lin NW., Luisenstraße 25. 29. August 1891.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a, Die folgende Anmeldung ist vom Patent—

sucher zurückgenommen.

Klasse. . ö ö

2. S. 6195. Strommesser mit änderbarer Empfindlichkeit. Vom 15. Februar 1892.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klafse. 10. Sch. 7495. Entzünden des Brennmaterials. zember 1891.

Rost mit Gasbrennern zum Vom 17. De⸗

Klasse. . 9

235. S. 11 088. Federlose Fangvorrichtung für Fahrstühle. Vom JI. Dezember 1891.

45. B. 12 472. Kartoffelwagen mit Siebbod Vom 24. Dezember 1891.

63. B. 12 596. Radreifen für Fahrräder. Vor 31. Dezember 1891.

L. 6847. Durch das Körpergewicht des Radfahrers bethätigtes Fahrrad. Vom 31. De⸗ zember 1891.

77. K. SS86. Schaukel-Ringelspiel. 31. Dezember 1891. Das Datum bedeutet den Tag der Beka er

Vom

machung der Anmeldung im Reichs-Anzeige Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als eingetreten.

3) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen:

Klasse.

7. Nr. 60 406. Carl Friedrich Clans in Nr. 88 Veldham Road, Hammershmith, London, und Aktien⸗Gesellschaft Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont C Cie. zu Winkel i. Rheingau; Vertreter: Hr. J. Bonns in Wiesbaden. Verfahren zum Reduziren der sich beim Glühen von Draht oder Blech bilden— den Orydschicht; Zusatz zum Patente Nr. 56s 773. Vom J. Juni 1891 ab.

20. Nr. 61 218. American Hechanical Construction Company in Buffalo, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: E. A. Brydges in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 101. Selbst⸗ thätige Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge. Vom 28. Januar 1891 ab.

22. Nr. 40 379. Farbwerke vorm. Meister Lucins C Brüning in Höchst a. M. Ver— fahren zur Darstellung der Nitrosoderivate der secundären aromatischen Amine. Vom 25. No⸗ vember 1886 ab.

44. Nr. A4 00901. Firma Aug. F. in Hamburg, Uhlenhorst, Bachstr. 13. schlußvorrichtung Knöpfe. Vom vember 1887 ab.

Nr. 44 6814. Firma Aug. F. Richter in

Hamburg, Uhlenhorst, Bachstr. 13. Verschluß— vorrichtung für Knöpfe; Zusatz zum Patente Nr. 44001. Vom 30. November 1887 ab.

15. Nr. 53 s21. Afktiengesellschaft. Ak tie- bolaget Radiator“ in Stockholm: Ver— treter: A. Specht und J. D. Petersen in Hamburg. Verfahren zur Gewinnung von Butter un⸗ mittelbar aus Milch in einer Schleudermaschine. Vom 29. Oktober 1889 ab.

Nr. 57 152. Aktiengesellschaft . Ak tie- bolaget Radiator in Stockholm; Ver— treter: A. Specht und J. D. Petersen in Hamburg. Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von Butter in Schleudermaschinen. Vom 19. März 1890 ab.

Nr. 59 s17. Aftiengesellschaft Ak tie- bolaget Radiator in Stockholm; Ver— treter: A. Specht und J. D. Petersen in Hamburg.

Anwendungsart des durch das Patent Nr 57152 geschützten Verfahrens und der Ein— richtung zur Gewinnung von Butter in Schleuder— maschinen. Vom 1. Februar 1891 ab.

Nr. 62148. Fritz Theile in Schwerte. Gebogener Knebel für Stall- und Zugkettenringe. Vom 29. April 1891 ab.

149. Nr. 60 218. Firma Ludw. Loewe C Co., Commanditgesellschaft auf Aetien in Berlin 8W., Hollmannstr. 32. Gewehrlauf⸗ Bohrmaschine. Vom 14. Februar 1891 ab.

614. Nr. 61 869. Garl Fürstenheim in Berlin C., Niederwallstr. 18. Verfahren und Einrichtungen zum selbstthätigen, luftdichten Ver— schließen von Gefäßen. Vom 12. Dezemb

1890 ab. 8. ** 4) Löschungen.

a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse.

2. Nr. 52 908. apparaten.

z. Nr. 25 506. Einrichtung zur Befestigung von Anhängseln, Knöpfen u. dergl. an Kleidungs⸗ stücken. .

6. Nr. 52 622. Maisch⸗ und Kühlmaschine.

7. Nr. 50 168. Duo ⸗⸗Blechwalzwerk mit Heb- und senkbarer Unterwalze.

8. Nr. 51 314. Verfahren zum Drucken mit den gelben bis orangerothen Farbstoffen aus Dioxyweinsäure und Hydrazinen.

10. Rr. A8 372. Verfahren zur einer wasserstoffreichen Holzkohle,

' Nr. 55 064. Bienenkorbförmiger Koksofen von elliptischem Querschnitt.

11. Nr. 51 735. Beschneidmaschine.

Nr. 59 451. Sammelmappe.

13. Nr. 51 909. Vorrichtung zum Reinigen

von Dampfkesselheizröhren mittels eines Dampf⸗—

kolbens.

Nr. 54 704. Vorwärmer.

Nr. 56 501. Eine Schutzvorrichtung die Gläser an Wasserstandszeigesin. . Nr. 58 462. Fahrbarer Ofen für Dampf⸗

k

kessel. . 14. Nr. 35 413. selbstthãä⸗ tigen Abstellen von Nr. 29 541.

nnt Die richt

Richter Q Nen.

8e r⸗ 10.

No⸗

Ur

Neuerung an Teigform⸗

Herstellung

für

.

Vorrichtung zum Dampfmaschinen. Kolbenschieber⸗Steuerung.

Nr. 47 841. Mechanismus zur zwang⸗