1892 / 67 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö

gerichts hier zur Einsichtnahme aus.

l39] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns David Hirschberg hier, der Frau Henriette Hirschberg, Inhaberin der Firma H. Hirschberg hier, ist am 11. März 1892, Nach⸗ mittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Wilhelm Piaschewski hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1892, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1892, Vormittags EO Uhr. Stargard i. / Pom., den 11. März 18923. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Ih 138 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Moritz Ephraim zu Stargard i.“ Pomm. ist am 14. März 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt de Witt zu Stargard i / Par. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 21. April 1892. Erste Gläubiger— versammlung am 11. April L892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldung von Forderungen bis zum 21. April 1892. Prüfungstermin am 2. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Stargard i. Pomm., den 14. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

75232 Konkursverfahren.

Nr. 2749. Ueber das Vermögen des Krämers Andreas Dold in Schonach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— agent C. Kreuzer in Triberg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 12. April 1892. Wahltermin: Dienstag, 12. April EsSs92, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, 26. April 1892, Vormittags 9 Uhr.

Triberg, 14. März 1892.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:

(L. S.) ö

I7hI06ũ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma J. W. GC. Jaeger C Sohn in Wesselburen, Baumate— rialienhandlung und Bau⸗ Unternehmerin, wird, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungseinstel⸗ lung eingeräumt hat, auf Anhalten eines Gläubigers heute, am 14. März 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth und Makler Johannes Grapengießer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1892 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten—⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und u. A. auch über Fort— setzung eines Neubaus den 25. März 1892, Nachmittags A Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 25. Mai 1892, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wesselburen, den 14. März 1892. Veröffentlicht: Hans, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75150 Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Wolfratshausen hat auf Antrag der Krämerseheleute Max und Anna Boy von Wolfratshausen am 14. März 1892, Abends 64 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen der Krämersehelente Max und Anna Boy von Wolfratshaufen der Konkurs zu er— öffnen. Als Konkursverwalter wird der K. Gerichts— vollzieher C. W. Binz dahier ernannt. Offener Arrest wurde erlassen.

Wolfratshausen, den 15. März 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Heldmann, geschäftsl. K. Seeretär.

75233 Bekanntmachung.

Im Konkurse über den Nachlaß des Schützen⸗ hauspächters Franz Leopold Hube weil. in Altenburg soll die Schlußvertheilung stattfinden. Die festgestellten Forderungen betragen 39 749,23 , worunter 519,78 06 bevorzugt.

Unter die nicht bevorzugten Gläubiger sind 10 923,48 ½, mit 2791626 0,090 zu vertheilen. Schlußrechnung und Schlußvertheilung liegen auf der Gerichtsschreiberei Abth. J. des Herzogl. Amts—

Altenburg, am 15. März 1892. Rechtsanwalt Dr. Brehme.

75361] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Mathias Bernhard dahier wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichtes Augsburg vom 5. d5. Mts. das Konkursverfahren nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Ab— haltung des Schlußtermines aufgehoben.

Augsburg, den 14. März 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: (Unterschrift.)

74516 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Blume (G. A. Blume) zu Bärwalde Nm. ist der Schlußtermin beantragt. (S 139—141 der K. O.) Die Summe der ange⸗ meldeten und anerkannten Forderungen ohne Vor—

theilung verfügbare Massebestand beträgt 1666,29 , d. i. 166 0 der gen. Forderungen. Bärwalde Nm., I0. März 1892. Der Konkursverwalter: F. Faehlmelcher. 75148 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Laura Sternfeld, geb. Loewen⸗ stein, von hier, jetzt in Berlin wohnhaft, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 26. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgericht XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, berufen.

Danzig, den 12. März 1892.

Königliches Amtsgericht. XI.

756236 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Otto Krüger in Danzig, Altstädt. Graben Nr. 85, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1892 angenom⸗ mene r g erg g durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben.

Danzig, den 12. März 1892.

Königliches Amtsgericht. XI.

75080) Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Georg Theophil Paumier in Dieuze wird aufgehoben, nachdem durch die erfolgte Schluß⸗ vertheilung die Theilungsmasse erschöpft sst.

Dienze, den 19. März 1892.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Vetter. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Schu macher.

75107] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Ihn das Vermögen des Hausbesitzers und Bauunternehmers Friedrich Ernst Hofmann in Stockhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 12. April 1892, Vormittags E90 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst bestimmt.

Döbeln, den 14. März 1892.

Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75135 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Colonialmaarenhändlers Ernft Maximilian Hänsel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. März 1892. Königliches Amtsgericht. ö Bekannt gemacht durch; Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

75110 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Osmald Judatz zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den S. April E892, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Forst, den 14. März 1892.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75109) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Walkermeisters Reinhold Winckel zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen, den Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 8. April 1892, Vormittags O0 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt. Forst, den 14. März 1892.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75115 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Philippsberg zu Frankfurt a. / O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu a. tigenden Forderungen Schlußtermin auf den L. April ES92, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Fraukfurt a. / O., den 12. März 1892.

Haynn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

75103 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Philipp Flatow in Gnesen ist infolge eines von, dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 5. April E892, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier— selbst, in Zimmer 19 anberaumt. Nach dem Ver— gleichsvorschlag sollen 10,½ eine Woche nach rechts— kräftig bestätigtem Zwangsvergleich unter selbstschuld⸗ nerischer Bürgschaft des Kaufmanns Louis Alexander aus Mogilno gezahlt werden.

Gnesen, am 3. März 1892.

75100 Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das n,. des Kürschnermeisfters Karl Emil Theodor Kahler in Görlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. April E892, Vormittags ER Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt. .

Görlitz, den 12. März 1892.

Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75144 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weißmaarenhändlerin Ella Baumgärtel, geb. Ruhkopf, zu Hannover, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 14. März 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. (gez. Münchmeyer. (L. S.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. IV.

75094 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Alfons Anders zu Nieder⸗ Wittgendorf ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 29. März ES92z2, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Terminszimmer J. anberaumt.

Haynan, den 12. März 1892.

Tautz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 75228 Berichtigung.

In dem Konkurse gegen Robert Durain, Fabrikant in Stadt Kehl, findet Prüfungstermin am Freitag, den E. April 1892, Vorm. 9 Uhr, nicht Freitag, den 15. April 1892 statt.

Gr. Amtsgericht Kehl. R 75101 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters G. Katscher zu Kottbus ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den L 1. April 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Kottbus, den 10. März 1892.

Nelde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75099 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dr. ju. Ludwig Stephan Schmidt allhier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 14. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

75117 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung W. Dambitsch Nachfolger In— haber Kaufmann Bennd Bandmann zu Liegnitz ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 30. März E892, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, an⸗ beraumt.

Liegnitz, den 15. März 1892.

Lindner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 75147 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Marie Auna Matthes in Meerane ist in Folge eines von der Gemein— schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche anderweit Vergleichstermin auf den 2E. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Meerane, den 15. März 1892.

Weigandt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

756095] -

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Sattlers Moritz Robert Bretschneider in Meißen, Burgstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniz der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöoͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den ELI. April E892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.

Meißen, den 14. März 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

75102 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Harzer Aetiengesellschaft für Eisenbahn⸗

bedarf, Hartguß und Brückenbau, vormals

Thelen C Weydemeyer, zu Nordhausen am

Harz, in Liquidation, wird nach erfolgter Abhal⸗

tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nordhausen, den 12. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. T7514 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Franke zu Nord⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terinins hierdurch aufgehoben.

Nordhausen, den 14. März 1892.

7old49]

wittweten Handelsfrau Johanna R aus Ostrowo wird nach erfolgter . 4 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ostrowo, den 15. März 1892. Königliches Amtsgericht.

75105 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Händlerin Caroline Kohler in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermn hierdurch aufgehoben. ö

Pirna, den 14. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Keller.

75239] Beschlus.

In Sachen, das Schuldenwesen des manns Louis Marx in Lichtenberg wird das Konkursverfahren, nachdem der unterm 18. v. Mt. erreichte 3Zwangsvergleich durch rechte, kräftigen Beschluß bestätigt ist, hiermit aufgehobe'

Salder, den II. März 1892. ö

Herzogliches Amtsgericht. . (gez) von Alten. Veröffentlicht: Albrecht, Gerichtsschreiber.

JTöl45] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Brennereibesitzers 2h. Karthaus zu Rüggeberg ist zur Prüfung Re nachträglich angemeldeten Forderungen uͤnd in Folgt eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagß zu einem Zwangsvergleiche Termin auf ga 28. März A892, Vormittags 10 Uhr, ber dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Jimme Nr. 10, anberaumt.

Schwelm, den 27. Februar 1892.

Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

75096ũ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dee Kaufmanns Hermann Schmul, in Firma In— seph Strellnauer in Thorn wird, nachdem der n dem Vergleichstermine vom 23. Dezember 1891 9— genommene Zwangsvergleich durch rechtskraäͤftizn Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierduh aufgehoben. ;

Thorn, den 11. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

an delg⸗ etreffend,

75376 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Restaurateurs Paul Sondhaus hier wird mah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weimar, den 11. März 1892.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Kohlschmidt.

Tarif⸗ c. Veränderungen de deutschen Eisenhahnen.

75243

Eisenbahn⸗Directiousbezirk Erfurt. Am 1. April d. Is. wird die an der Bahnstrecke Naumburg = Artern belegene Haltestelle Balgstädt, welche bisher nur für den Personen- und Gepäck, verkehr eingerichtet war, auch für die Abfertigung von Eil⸗ und Fracht⸗Stückgut eröffnet.

Erfurt, den 11. März 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. 75242 Bekanntmachung.

Die zwischen den diesseitigen Stationen Brackwede und Gütersloh gelegene Haltestelle Isselhorst, welche bislang nur für den Personen? und Gepäckverkehr eingerichtet war, wird mit dem 1. April d. J. auch für den Güter- und Vieh- ze. Verkehr eröffnet werden.

Gleichzeitig mit der Eröffnung dieser Haltestell tritt auch eine direkte Abfertigung von Gütern und Vieh ꝛc. von und nach derselben sowohl im diek— seitigen Localverkehr wie im Verkehr mit Station der übrigen Preußischen Staatsbahnen in With samkeit. .

Die dafür in Anwendung kommenden Frachtsätz sind demnächst bei den betreffenden Güterabfertigungt⸗ stellen zu erfahren.

Hannover, den 13. März 1892.

Königliche Eisenbahn⸗-Direection.

75237 Wermelskirchen ⸗Burger Eisenbahn.

Für sämmtliche Güter der Specialtarife J., II. und 1II. sind, sofern sie in Wagenladungen ben mindestens 10 000 kg mit directen Frachtbriefen in Wermelskirchen von und zur Königlich preußischtn Staatseisenbahn übergehen, Ausnahmetarife bewilligt, deren Sätze 3 1 niedriger sind, als diejenigen der regelmäßigen Tariftlassen. Die Ermäßlgung tritt mit dem 21. März d. J. in Kraft. ö

Ferner tritt vom 28. März d. J. an für d Stationen Belten und Wüstenhof ein AusnahmeQ tarif für Ziegelsteine im Localverkehr in Kraft.

Die neu redigirten Vorschriften, welche auch enn Abänderung der Lieferzeit enthalten, sind dut unfere Gükerverkehrsstellen in Wermelskirchen und Burg zu beziehen.

Wermelskirchen, am 15. März 1802.

Der Vorstand der Wermelskirchen⸗Burger Eisenbahn.

m.

Anzeigen.

Serausgeber der Patent, und Marlen⸗ zeituug.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

.

äh in antzach

er theilt M. M. ROTTEM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschnale zu Zürich. von KRerlClin NW., Sehitrrbawerdarmm Ko. 29a.

Eintragung

Gebrauchsmustern.

recht beziffert sich auf 10 099,94 S. Der zur Ver⸗

Berlin: Redaeteur Dr. * Klee, Director. Verlag der Enꝓpeditio Druck der Norddeutschen Buchdruckere 8

i und Verlags⸗A Anstalt,

erlin 8SWw., W

n (Scholgz. irrer, Nr. 32.

Das Konkursverfahren üher den Nachlaß der rer,

gausterdam ..

Bukarester Stadt⸗Anl. .

do. d,, Chinesische Staats⸗-Anl.

zum Deutschen Reich

9 67.

2

gerliner Lorse vom 17. März 1892. Amtlich festgestellte Curse.

umrechnungs⸗Sätze. Lira, Lei, Peseta o, 8o Mark.

Dollar ⸗= 4, 26 Mark. 1

ame. zfterr. Währung =*

rö. 7 Gulden sübb. Währung

I. Währung 1B 0 Mark. 1 Mark Vanco i ne n

1160 Na

Wechsel. 8 2M.

do. ö *r elu Aninp bo. do. glandin. Plätze. Feyenhagen. ..

London... 14

do. . Madrid u. Bare. ö do.

atis 3 . kudapest ... ö Wien, st. Währ. . Schweiz. Nläte Italien. Plätze Do. do. St. Petersburg. do. KGarschau.

dulat. pr. St. M68 B J O Fres.⸗ St. jg 1956 Guld. St. is 1956 ö. . ö mper. pr. St. Jo. pr. 500 g ö Jo. neue.. Imp. p. 6 0gn. Amerik. Noten lõbo n. 5bhßs nn

1Milreis 1Milreis

Geld⸗BSorten und B Am. Cy. zb. N⸗J. 4, 17256 Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 . 20,425 bz 3. Bkn 100F. . 81, 10bzk. f.

O N —NCOONCꝘO—

23

8 ö

e . 3

olländ.

Bank⸗Dike,

168, 806 168,30 bz Sl, bz

S0, 8obz G 112,20 bz G 112,20 bz 20, 415 bz 20, 3356

171,25 bz 170.30 bz S0, 85 B 77, 45 bz

204 75 bz

E204, 26

204, 90 bz oten.

Sl, 10bz

Not. . 168,80 bz talien. Noten . 78, 15 bz Nordische Noten 112, 15G Dest. Bkn. p 100f 171,55 bz Russ. do. p. 100 R 205,40 bz ult. März 205,501, 253,50 bz ult. April 205,504, 25a, 50 bz

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 17. März

Schweiz. Not. Sl, 900 B Russ Zollepup. 394 60 G ; do. kleine 324,306

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 35 u. 40s0.

Fonds und Staats⸗Papiere. 8.7. 8⸗ Term. Stücke zu Dtsche Rchs. Anl. 4 1.4. 10 5000 - 200 106,75 bz do. do. 3 versch. 5000 - 200 99, 10 do. do. 3 versch. 000 = 200184, 806 do. do. ult. März S4, 80 bz do. do. Int. 3 abz. 3. b. 1. 4. 184,70 bz G do. do. ult. März S4, 60 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 1501106, 40G do. do. do. 351.4. 10 5000—– 200 99,106 do. do. do. 3 1.4. 10 5000200134, 990 bz B do. do. ult. März S4, 80 bz do. do. Int. 3] abz. Z. b. 1. 4. 184,70 bz G do. do. ult. März S4, 60 bz Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 - 200 do,. do. ult. März S4, 80 bz do. Int. ult. März 3 bz. 3. b. 1. 4. 184,60 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 1501101, 106 do. St. Schdsch. 100, 9006 Kurmärk. Schldv. Neumark. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt. Ohl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. do. do. 1889

do.

Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer ... do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889, Essen St. ⸗Obl. IV. do. do. arlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89

11 1 1.1.7 300075 1.5. 11 3000-150 1.1.7 3000-150 1.1.7 3000-300 versch. S000 600 1.4. 10 5000 - 5090 versch. 5000 100 1.4. 10 5000 100196, 1.4. 10 5000-200 102,25 B versch. 3000-200 1.1.7 2000 100102, 20 1.4. 10 5000-100102, 306 1.4. 10 2000—- 100 95,B50 6

versch. 5000 = 500 O 2000-200

ö C- et- wet-

.

et-

3 254 ; II I0000-200 7 2000 - 500 7 5000 - 500 7 b0b00 - 500 7 3000-200 7 3000-200 —, I10 1000-200 95,B7 112000 200 5. 11 2000-200 1.1.7 2000-500

der- e -= ro- to- R t ᷣ᷑·

4 1 5 1 1 1 1 1 1 5 5

M OO O Q . W C —— L L 2 C C ter- et-

et

.

Magdebrg. St. A. do. do. 1891 do

Mainzer St.. A.. do. do. 88

Ostpreuß. Pry.· O.

. rov.⸗Anl. egensbg. St. A.

Rheinprov. Oblig

do. do.

do. do. RostockerSt.⸗Anl. Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. A. 9 Westpr. Prov⸗Anl

7

5

S t w

ö.

C C— C 2 Q

Berliner do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. doe n,,

- d =

. .

o. . do. Land. Kr.

w o =

ro-

Sächsische ... Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C do. do. Lt. A. C do. do. neue do. do. D. do. do. kJ

0

do. ö o. . Wstpr. rittrsch. J. B 3 do. do. H. do. neulndsch. II. 3ᷣ

.

w t

= . 8 8

re

8 8

L F N N =

re- te -

rsch

.

3000-15

zoo G -= Ih 30090 - 75 36069 75 z6b6 = 75 Sb66 - 26 660 - 50 3006 - 76 S666 6 S660 - 50 5666 —- 16 S666 -= 16 5666 15 5666-16 5666-16

000 =20 S000 - 10

2 2 2 2 2 2 2 2 =

W 1

rsch. S000 = 200 94,50 G

7 56G -= 560 54. 30

7 5000-200 1102,90 G 12 2600 3090 163,30 .

7 3000-100

7 5000– 100 193,25 bz

8 5000-500 82,506 sch. 000 u. 00 ßische 10 1000 u. 500197. 406

7 1000 u. 500 88,00 G

7 3000-200 93,706 Sc 7 1500-300 102,506 S

10 1000-300102, 006 10 3000-200194, 006

Pfandbriefe.

3000 - 15012,756 3000 - 36611706 606 -= 150103, 5606 650 = 156 36,56 do. 660 - 150 - 6600 = 150 96, 900 bz G 6066 - 156

3000-150 3000 - 150 , 3000-75

5000-200

1666-100 666 = 260 5, 10 36 ob db = GG 3s iG bi 1.7 5666 - 56 5h. 16 bz

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

*.

Hannoversche . 4 Pessen⸗Nassauw 4 Kur u. Neumärk. 4

Pommersche ..

3000-30 3000-36

Westfäl. z660 -= 56

, ö

esische ..

lsw.⸗ Holstein.

Lauenburger ... . 33.

102, 606 100 60bz

Ib, 00 bz

102,40 bz 102,40 bz 103 306 102,90 bz 102,50 G 102,75 G

Badische Eisb.⸗ A. versch. 000 00

XV

do. 1890 371.2. Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St⸗Rnt.

do. St. Anl. 86 amort. S7

do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. 3 1.1.7 3000 600

do. conl. Anl. 86 35 1.1.7 3000—– 100 0 P do. do. 1890 33 1.4. 10 3000— 100

ö Reuß. Ld. Spark. 1.7 5000-509 ö rsch. S000 = 100

2000-200

* 1

C = C O NQ

II 5000 - 500

dor

P 1 .

*

1

8

82

81 o- to- te ter-

Q

C t . 2 —2

8

——

Sach. St. I. 65 35 J.. 7 1500-75 Sächs. St.Rent. 3 versch. 000 500 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3] versch. 2000-100 Wald. Pyrmont 4 1.1.7 3000 - 300 Württmb. 81— 33 4 versch. 2000 200

104,506

Bayerische Anl. . 4 versch. 2000 200106. 50bz Brem. Al S6. ss 85 sz 1.3.5 Soo 96 65, 63 G S000 - 500 95,5 G

.

2000-500196, 90 6G

83, 75 bz

II 5000 - 500 96,006 10 5000-500 96, 9006

I8 56 bz

95 806 161,735 G 8, 656 G

85 5B

gl rh dz Gn

k

O10, 50 bz Preuß. Pr. A. 55 35 I.4. 300 O 95,60 G Kurhess. Pr. Sch. p. Stck 120 Ansb.⸗ Gunz. fl. . = p. Stch ; gb, 80 G Augsburger fl. x p. Stck ö

ö Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 300 Ob6, & Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. O - Braunschwg. Loose Got so Söln⸗ö. Be Sch zr LC. iß' 366 O96, 80G Dessau. St. Pr. A. 35 1.4. 309 0 , . Loose ö

5 306

p. Stch 60

r d

4. 150 0 Meininger 7 fl. 2. p. Stck 12 Olo, 20bz Oldenburg. Loosess 1.2. 120

or-

60,7 5 bz

42,90 bz 30, 00 B 137,00 bzG 40, 10b36 103,60 bz 135,40 bz 138,90 bz 134,10 bz 129,50 B 27,40 G 128,10 bz

1 p 1 1 63 150 übecker Loose. 1 P J

Pappenhm. 7 fl. . Stck ;

Obligationen Deut Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.

26,60

er Kolonialgesellschaften, 7 1000 - 3501100, 25 B

Lrgentinischebo / Gol d⸗A. do. do. kleine do. 40 0 do. innere do. do. kleine do. 46/0 äußere v. 88 do. do. kleine

Harletta Loose do. do kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buenos Aires Ho / y Pr.⸗A. do. do. kleine do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine

Fhilen. Gold⸗Anl. 1889

Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar.

k

e C- d - & · O - Dt¶ͥ6MγƷ

Donau Reg , . C gpyptische Anleihe gar. . o, Hhtiv. Anl,

do. do. do. do. kleine

do. do. pr. ult. März

Ezhpt, Daira St. Anl. 4 A6. 410 . vp. Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 ig

do. St. E. Anl. 1833 4 1.5.12

tnnländische Loose

do. do. v. 1886 do.

e ng Loose

aliz. Propinations⸗Anl. Fenua 159 Lire. .

Sothenb. St. v. SJ S. A.

Griechische Anl. 1835184 do. do. 500er eons. Gold⸗Rente

do. 100er

do. kleine

Monopol ⸗Anl. ..

do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.])

do. mittel

do,. do kleine Holland. Staats⸗Anleihe

do. Comm. Cred. R.

Jlal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb do. do.

kleine ß

do. pr. ult. Jr 83 amort. III. IV. r hgengr stg ht. Anl.

h. St. Anl. 386 1. II.

6. do. kleine eremb. Stagts. Anl. vb

ailänder Loose ..

U . exikanische Anleihe! do. d

o. . do. kleine do. pr. ult. März

do. kleine

E G = G =. 8

ö

1

4 535 4 33 5 ͤ 5 4

* 4 36 4 5 5 5 31 5 4 4 *

K

*

C K L —— = 6

5 . ö e de = =.

—— —–— *

2 1

3

8 6. 6 28 d .

O

9 4

6

1 81

83

—— ——

GG —— * ** 81 22 2 2 =

d C = H = H Q 6

o O

5

6 8 88 FSS Ss S

100 Pes. 1000 20 4 100 100 Lire

2000-400 M.

400 .

2000 -= 400

400 S6

5000-500 M16

500 66 1000-20 * 20 *

1000-200

1006

2000 - 200 Kr. 2000-400 Kr. 000 = 200 Kr. 2000-200 Kr.

100 fl.

1000 - 100 4

1000-20 4 1000-20 * 100 u. 20 K

1000- 20 *

4050 405 M6 10 Mun 30 4050 - 495 4050 = 405 (6 000-500 6

15 Fr.

10000 250 fl.

1650 Lire

S00 u. 1600 Kr. h000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 * 100 * 20 *

5000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 4 100 4 20 *

12000 - 100 fl.

250 Rre 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr. 87,50 bz“ 4000-100 Fr.

500 Lire

1800, g00, 300 .

2000 06 400 6

1000-100 6

45 Lire 10 Lire

1000-5090 R

100 4 20 4

1000-5090 *

100 * 20 *

200-20 4

Moskauer Stadt⸗Anleihe Neufchatel 10 Fr. L.. .. , n , Norwegische Hypbk.⸗ .

do. Ke n ne, 32,75 bz G ĩ do. kleine 33,30 bz G st. Gold⸗Rente . 33, 30 bz G ö kleine 47, 00 do. pr. ult. März

1

ö

* 2 2

ß —— W *

39, 25 bz 40, 25 bz 32, 75 bz

k

23 2

.

= . C C —— 0.

C .

D id

93, 30 bz G 93, 30 bz G 28, 8o bz G 29, 10bz G 37, 90bz G 37,90 bz G . ; 8. 5 ö n S8, 7h do. pr. ult. März 103, 75 B 10 00bz p. 90,50 bz . M2, 30 bz ; gl 50bz kl. f. 108,00 z

8

do. do. pr. ult. März Silber⸗Rente .. kleine

c

C . e. .

0 0

.

O O Q Q - * 2 *

Polnische Pfandbr. J Vb do. Liquid. Pfandbr. 4 6,50 G Portugie]. Anl. v. 1883/89 4 6,60 G do. do. kleine 4) . do. Tab.⸗Monop. Anl. 47 94,560 6 Raab⸗Grazer Präm. Anl. * gh, 20 bz Röm. Stadt⸗Anleihe J. 4 57,50 B do. do. II. VIII. Em. 4 94 256 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1. 94, 25 G k mittel h Sh, 25 bz w kleine sᷣ 30,75 B . amort. 5 ö J kleine h 12125 Bz K 18894 go, 40 bz ö. kleine 4 1.1. hl 5obz G do. 183044 61, 50bz G do. do. 18914 1.1. 418.20 bz G Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 18, 20bz G do. do. kleine 5 1. 48,20et. bz G d, von 18593 54,25 bz G cons. Anl. v. 80 her 4 1. 54,25 bz G . Ler 4 1. 57.80 bz G n n,, 57.80 bz G inn. Anl. v. 1357 4 1.4. 58, 25 bz G do. pr. ult. März 100,606 k IV. 4 102, 70 bz Gold⸗Rente 18836 69, 320B kl. f. m 5856 ö 3 dy, v. 18845 4,30 bz kl. f. 79. 665 ö. do . pr. ult. März S7, h0e. bz G *. St. Anl. von 13854 S7, 40a, 30 bz . kleine 4 Sh, 75 G do. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4 37,50 bz G ö IV. Em. 4 37,50 bz G ; ö Eisenb.⸗ Anl. 4 o

6 ; Her 4 41,75 bz .

ler 18, s0bz do . pr. ult. März Sl, 25 bz .

III. 4 Sl, 25 bz Drient · Anleihe II. 5 S3, 70 bz deo. pr. ult. März Sl, 30a, 20 bz . III. 5 79, 75 bz k ult. Mär; S0 00 G Nicolai⸗Obligat. 4 81,00

k kleine 4 79,75 bz Poln. Schatz⸗Obl. 4 67, h0 bz do

kleine 4 67, 70 bz Pr. Anl. von 18645

/ / / //

8 * ——

2 .

*

*

dodo se = ö 0

1000 —- 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 n. 550 E G. 4500 = 450 t 20400 - 204 Mt

1000 u. 300 fl. G. 206 fl. G.

1000 u. 100 f.

63, 00 bz Gkl. f. 21,006

M2, 50G kl. f. S3, 50 bz

S4, 00 bz

4,90 b; B do, 40 bz B

S0 30bz

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1066, 506. 105 fl.

100 u. 60 fl. 20000200 t 3000 - 100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S. 2030 M.

4106 0

100 Mn 150fl.S. 500 Lire 500 Lire 4000 2000 6 400 16 16000 - 400 . 4000 u. 400 es. 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. S18 111 4 1000 u. 100 625 Rbl.

135 hi.

O 10000— 100 Rbl.

10009 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. ooo = 20 4 500 - 30 4 00 -= 20 4 125 Rbl.

looo u. 160 Rbl. P. 100 u. 100 Rbl. ꝓ.

2600 Fr.

500 Fr. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 1090 Rbl. S.

100 Rbl.

23,404, 25 bz

80, 30 bz

1

80 30bz 80, 40B S065 kz

122, 103

331, 50et. bz B 123,006

23

316, 40bz 10025 6 64,506 kl. f. 62, 196 36,00 bz G 36,00 bz G 68, 70 bz 103,60 bz S2, 60 bz G 77, 00 bz G 101, 20G 101,306 101,306

I6, 0B 77,00 B 82,70 bz G 82,70 bz G 82, 70 bz G S2, 70 bz G

/

S0, 26 bz 2,0 bz 2,60 bz M2, 40 bz

. 103,40b Blrf.

0b 60bz

g3 MG 93, 00G 3 bc

93. 10bz

93 2 6

93, 25393 bz 64 bob Gkl. f.

64 50G klf. ha, öhn 10

g0 50obz S4 166 151,25

Russ 3. 100 Rbl.

do. I 10 1000 u, 500 Rbl. do. Boden Credit... w , do 45 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. do . 400 06 do a2 1000. 500. 100 Rbl

Schwed. St. Anl. v. 1886 5000-500 Mi do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent. Anl. do. Lo do. do.

do.

5000-1000 6 p. 10 Thlr. 3000-300 (. 4500 3000 1500 do. . 4 600 u. 300 M do. Städte⸗Pfdbr. 83 4 1.5.11 3000 300 Schweiz. Eidgen. rz. 98 33 1.1.7 1000 Fr. do do. neueste 35 1.1.7 10000-1060 Fr.

R

823

142,506 7100 bz 100,25 bz 35,70 bz S4, 506 64,90 B 3,90 bz 93, 80 bz G S4, 75 bz Sl, 90 bz 102,40 bz kl. f.

/

/

ol, obz Af.

Serbische Gold⸗Pfandbr. 100 t do. Rente v. 1384 400 M do. do. pr. ult. März do. To. v. 1855 5 1.5.11 , ö

Spanische Schuld... . 4 nn lνν 24000 - 1000 Pes. do. do. pr. ult. März

Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 85 45 1.1.7 4000-200 Kr. . v. 18864 1.5.11 2000 - 200 Rr.

9 2000-200 Kr.

do. v. 18874 1.5.5 ö Stadt ⸗Anleihe . . 4 i681 S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr.

do. kleine 4 16.612

do. neue v. 85 4 16.61 S090 = 499 Kr.

do. kleine S00 u. 400 Kr. 33 9000 - 900 Kr.

1 1000—- 20 4

I 1000-20 *

J ; 1000—- 20 4

1 ; 1000-20 4

5

4

1

SM O

400 et

k J Anleihe v. 65 A. ev. do. . do. 9 dh . . C. u. D. pr. ult. März Administr.. .. kleine zo. consol. Anl. 1890 privileg. 1890 . Zoll ⸗Obligationen 9 1.1. do. kleine 5 do. pr. ult. März Loose vollg. . fr. p. Stck do. do. pr. ult. März do. (Egypt. Tribut.) . 4 10.410 . kleine * 10.410 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 do. do. mittel 4 1.1.7 . kleine 4

h. M5 5 4000 u. 2000 Mt. 5 400 ct⸗ 25000 - 500 Fr. 5060 Fr.

400 Fr.

1000 —- 20 * 26 * 1000 100 fl.

. 500 f. . 100 fl.

3. do. pr. ult. März zo. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4 do. 100045 do. 500 473

3 1 [. . do 10041. 1 . 1

5000 fl. . 1000 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 6

2 1000-100 f.

100 fl. 5000 - 100 fl. 100 fl. 10000 100 f. 10000 100 f.

b

0 M M —Mπ0

Gold⸗Invest.⸗Anl. 5

g pu ö. 45 Papierrente ... 5

do. pr. ult. März

Loose Temes⸗Bega gar. 5 . kleine Bodeneredit .... 49 do. Gold⸗Pfbr. 5 do. Grundentlast. Obl. 4 Venetianer Loose ... Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe . 3

. 1 . * . 2

CO D

30 Lire 1009 u. 200 fl. S.

C = T *

S206 ob het. bz G

lol 7366 98,50 bz tl. f. 98,50 b;

27,00 G

19, et. bz G 9, 00et. bz G 9, iha id,bz 84,70 b G S490 bz G 69,50 bz

1

87 30G

I 6, 40 bz

6, 3027 6, 90 bz ö, 10G

95, 10G II, 80o bz M2, 50 bi B 92, 80 bz

l, 75 bz

101,80 bz 61,50 01,80 b 102,506 101, 40G tl. f. 87,50 B 262,75 bz

J

1

S000 bz Gtl. f. 31,00 bz 105,806 94.50 G

Türk Tabacks⸗ Regie. Act. 4 1.3 do. do. pr. ult. März

/

1

Eisenbahn⸗Prijoritäts⸗Actien und Obligationen.

3060 —- 500 A

Bergisch⸗Märk. Il. * 117 . 3

e

s, 50 bz G 8, 50 bz G