1892 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

107,506 S0 006 84 00B 288,50 G M7406 124,106

2 Met. bz B

47,00 S9, 756 71606 b7. 75

23 7 Schriftgteß5. Suck 9 Stobwasser V.. 9 = 6 Sudenb. Mas 93 Sũdd Imm MM 24 Tapetenf. Nzordh. It

9

do. ö. / Wilhelm Wein 6 ĩ Wissen. Bergwk. O 4 153506 Zeitzer Maichinen 20 —=— 4 1 235,506

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende S pr. Std.

Dividende pro lsꝰo 1891 Aach. M. Feuerv. 2M / v. 1000νιν 450 Aa Hh. Rlückors . G. Wo o v. Ahe (Sh Brl. Lnd. u. Wfsv. 20 /o v. o Man 120 Brl. Feuervs.⸗ G. 20 v. 1000ν 158 Srl. Hagel A. S. 26 /ov. 100030. 39 Brl Lebens v. G. 2000 v. 1000920 1723 Cõöͤln. Hagel vs. G. 200 /o v. HO «! Cöln. Rückvrs.⸗G. 20/0 v. 500Mλν Colonia, Feuerv. 20 v. 1000972 4 Concordia, Lebv. 2 Mo v. 1000 Dt. Feuerv. Berl. 20* /o v. 1000 Mar. Dt. Aloyd Berlin 2000 v. 10002MMν, ! Deutscher Phönix 2060 v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 263 0 v. 24006 135 Drsd. Allg Trsy. 100 v. 100072ν Düssld. Trop. V. Ov. 1000ιι 255 Elberf. Feuervrs. 2M /av. 10002½ν* . A. V. 20 / v. 1000 Mr 2. ermania, Lebns v. 200υά v. H00σά&ꝑ Gladb. Feueryrs. 200o v. 1000Mun Leipzig. Feuervrs. H/ v. 10007Mνς 7 Magdeb. Feuerv. 20/0 v. 1000 RMιςn? Magdeb. Hagelv. 33 0/6 v. 500M νά 3

Magdeb. ebensv. 260/o p. 500 Mπιυ: Magdeb. Rückvers. Ges. 100 en 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100 v. 500 Mλαάè Nordstern, Lebvs. 2M / ov. 10002ιt Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / av. 00 Mn reuß. Lebnsv.⸗G. 200, v. 500.Mπινm reuß. Nat. Vers. 250 / 9 v. 400 Mun rovidentia, 10 ½ von 1000 fl. hein. Wstf. ld. I0OY½v. 10002ν Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1 OM / ov. 400. 2 Sachs. Rückv. Ges. Hh o v. 00 Men 7 Schls. Feuerv. G. 200υά v. 500 Qσ.t Thuringia, V. G 20*½1v. 1000Mιυs Transatlant. Güt. 20 ½ v. 1500. Union, Hagelvers. 200 / 0 v. 00 Mn Victoria, Berlin 200½ v. 1000Mιt Wstdtsch. Vs⸗B. 200½v. 1000 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 7ο,

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 17. März. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen und andere Handelsnachrichten günstiger lauteten. Eine Ausnahme machten nur Montan⸗ werthe, die gleich schwach lagen.

Das Geschäft entwickelte sich anfangs lebhafter und infolge von Deckungskäufen der Contremine konnten die Curse zum theil noch etwas anziehen. Im weiteren Verlauf des Verkehrs gestaltete sich das

Geschäft ruhiger und die Haltung erfuhr im allge⸗ meinen eine Abschwächung. Der Börsenschluß er— schien nach erneuten Schwankungen befestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt— haltung für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs- und Preußische consolidirte Anleihen waren wenig verändert und ruhig. Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten; Russische Anleihen, Ungarische 40/0 Goldrente und Italiener etwas besser bei mäßigen . auch Russische Noten erschienen etwas höher.

Der Privatdiscont wurde mit 150, notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Cxeditactien nach festerer Eröffnung bei Gelegenheit einiger Schwankungen lebhafter um; Franzosen gleich⸗ falls Anfangs fester; Buschtiehrader und Warschau— Wiener etwas anziehend und lebhafter, auch Lom— barden und Gotthardbahn fester.

Inländische Eisenbahnactien fester aber ruhig, Ost—

= SSA Q

3230

2800 1095 80 B 163006

16006 1601 6 501 G

10503

594 250 B 751 G 1790

1260 4056 33356 10506 66466

JJ

preußische Südbahn etwas besser.

Bankactien waren fest; die speculativen Devisen, namentlich Disconto⸗-Commandit-⸗Antheile und Aetien der Deutschen Bank etwas lebhafter und nach höherem Beginn schwankend.

Industriepapiere fest aber ruhig; von Montan— werthen zeigten sich Gelsenkirchener, Harpener, Hi— bernia und Bochumer Gußstahlverein mehr angeboten und weichend.

Curse um 23 Uhr. Schwach. Skrips 8, So, neue 84 80 G, Creditact. 169, 00, Berl. Handelsgef. 1285265, Darmst. Bank 122,50 er., Deutsche Bank 152575, Disc. Comm. 177,75, Dresdner B. 128,25, National⸗ KVank 11000, Russ. Bank 66,20, Canada Pacific 87.19. Duxer 238,B37, Elbethal 102,90, Franzosen 122,5, Galizier MM,70, Gotthardb. 137,50, Lom⸗ barden 3962, Dartm. Gronau 99 16, Luͤbeck⸗ Büchener 147,90, Mainzer 114575, Marienburger Hö, 10, Mitteleneer 9M, 900, Ostpr. 70,50, Schweizer NVordost 110,50, Schweizer Central 1306, 13, Schweizer Union 67,25, Warschau⸗Wiener 214,25, Bochumer Guß 107,537, Dortmunder 52,50, Gelsenkirchen 138,20, Harpener Hütte 136,37, Hibernia 126,75, Laurahütte 1090,75, Nordd. Lloyd L, 50, Dynamite Trust 1365,50, Egypter 4 Italiener 87,20, Mexikaner 81,20, do neue 75 70, Rufen 1556 3 7, Ruff. Drient fi 64,37, do. Confols 93,09, Russ. Noten 205,50, Oesterr. 1869er Come 123,35, Ungarische 4 060 Golk⸗ rente 91,75, Türken (9, 12. .

Frankfurt a. M., 15. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ zurse.) Londoner Wechsel 20,42, Pariser do. 81 O6, Wiener do. 171,10, 4 640 Reichs⸗Anl. 106,50, Sestr. Silberrente 80,00, do. 416 o 0 Papierrente —, do. 40̃)9 Goldrente 94, 89, 1866er Loose 123,20, og ung. Goldrente 91,70, Italiener 87, 10, 1880 er Russen 32.50, 3. Orientanl. 64,10, 4 0,59 Spanier 56,40, Unif. Egvpter 96, ß0, Conb. Türk. 16,80, 450 türk. Anleihe 83,0, 3 60 Port. Anleihe 26,6o, oo serb. Rente 77,20, Serb. Tabackrente 77,50.

5 oo amort. Rumän. 96 80 6 0½υ cons. Mex. 79, 0b,

Böhm. Westbahn 295, Böhm. Nordbahn 1543.

ranzosen 2434, Galizier 1803, Gotthardbahn 133,56,

ainzer 110,60, Lombarden 713, Lüb. Büch. Eisenb. 143,065, Nordwestbahn 1785, Creditactien 260, Dar mstädter 123,80, Mitteld. Credit 95, 80, Reichs⸗ bank 147,50, Disconto⸗ Comm. 177,30, Dresdner Bank 133,30, Bochumer Gußstahl 108,60, Dortm. Union 52,30, Harpener Bergw. 137,20, Hibernia 123,50. Privatdiscont 14 .

Frankfurt a. M., 16. März. (W. T. B.) Effe cten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 262, Franzosen 2443, Lombarden 721, Ung. Goldrente 91,80, Gotthardbahn 134,090, Dis⸗ conto⸗Commandit 178,50, Dresdner Bank 130,30, Bochumer Gußstahl 1098,50, Gelsenkirchen 135,20, Harpener 137,20, ieh 124,20, Laurahütte fol, 50, 30/0 Portugiesen 26, 8, Dortmunder Union St.⸗Pr. —. Fest.

Hamburg, 16 März. (W. T. B.). (Abend⸗ bör s e.) reditactien 261,75, Franzosen 612,00, Lombarden 171,50, Russische Noten 205,00, Disconto⸗Commandit 178,75, Laurahütte. 190,40, Dortmunder —, Packetfahrt 109,65. Befestigt.

Hamburg, 16. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 Consols 106,60, Silberrente 80, 10, Oesterr. Goldrente 94,70, 45/0 0 ungar. Goldrente gl, 80, 1860er Loose 124A 70, Italiener 87,00, Credit⸗ actien 260,75, Franzosen 610,50, Lombarden 172,00, 1880er Russen 90 40, 1883er Russen 101,50, 2 Drient⸗Anleihe 62,090 3. Orient⸗Anleihe 2,10, Deutsche Bank 163,09, Dise onto⸗Commandit 17750, Berliner , —, Dresdner Bank

ationalbank für Deutschland 119,26, Hamburger Commerzbank 106,90, Norddeutsche Bank 134,00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 142,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 50770, lh rer g Südbahn 65,50, Laurahütte 10000, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 0,10, A.⸗C. Guano⸗Werke 143, 0, Hamburger k 109,50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 129, 00, Privatdiscont 13.

Wien, 16. März. (W. T. B) ESchluß⸗ Curse.) Oestr. 41 sz6 / / Pap. 93,923, do. Ho soC do. 102,75, do. Silberr. 93,45, do. Goldr. 110,75, 4 0/ ung. Goldr. 107,19, Hog do. Pap. 101,85, 1860er Loose 140,00, Anglo⸗Aust. 148,00, Länderbank 202,75, Creditact. 306,50, Unionbank 233.50, Ungar. Credit 341,50, Wien. Bk. V. 112,20, Böhm. Westb. 343,00, Böhm. Nordb. 179,00, Busch. Eisenb. 439, Dux⸗Bodenb. Elbethalb. 227,50, Galizier 211,50, Ferd. Nordb. 2830, 00, Franz. 280,87, Lemb. Czern. 2b, 50, Lombarden 82,16, Nordwestb. 208,50, Par⸗ dubitzer 183,90, Alp.-Montan. 60,10, Taback⸗-Act. 164350, Amsterdam 8,70, ODtsch. Plätze 58,36, Lond. Wechs. 119,40, Pariser do. 47,373, Napoleons 9, 477, Marknoten 58, 35, Russ. Bankn. 1,194, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 101,00.

ien, 1 Mr, w, d, , Fete, Creditactien 342,50, Oest. Creditactien 307,624, Franz. 281,90, Lombarden 82, 75, Galizier 211,50, Nord⸗ westbahn —, Elbethal 228,00, Oesterr. Papier⸗ rente 94, 09, do. Goldrente —, 5 O ungar. Pa— pierrente 101,95, 4 do. Goldrente 107,45, Mark⸗ noten 58,40, Napoleons 9,48, Bankverein 112,50, Tabackactien 165,00, Länderbank 203,75.

London, 16. März. (W. T. B) (Schluß⸗Curse.) Englische 24 0 Consols 953, Preuß. 400 Cons. 105, Italienische Ho, Rente 86s, Lombarden 8, 4 o.½ consol. Russen 1889 (2. Serie) 93, Conp. Türken 184, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 95, 4 0, ung. Goldrente 903, 40, Spanier 57, 3 0½. Egypt. 90, 4 o, unif. Egypt. 963, 45/9 egyptische Trihutanleihe 944, Go o con— solidirte Mexikaner 31l, Ottomanbank 111, Canada Pacifie 904, De Beers Actien neue 134. Platzdiscont 13, Rio Tinto 183, 40,0 Rupees 794, 5 o Arg. Goldanl: von 1886 64*, Argent. 4356/9 äußere Goldanl. 33, Neue 30/0 Reichs⸗A nl. S4, Silber 414.

In die Bank flossen 8000 Pfd. Sterl.

Paris, 16. März. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 0/o Rente 96,26, 4 0, ungar. Goldrente 914, Türken 1905, Türkenloose 73,12, Spanier 57, 31, Egypter 486,25, Bangue ottomane 534,37, Tabackaetten Rio Tinto 462,50, 3 0 neue Russische Anleihe 75,81. Fest.

Paris, 16. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 ½υ amort. Rente 97,60, 30/0 Rente 26,223, 4900 Anl. 105, 20, Ital. H o/o Rente 86,923, Desterr. Goldrente göt, 40̃!0 ungar. Goldrente 9l,„0, 3. Orient⸗Anl. 65,50, 4 Russen 1880

40 Russ. 1889 92,75, 4 oο unif. Egypter 185,62, 40 /o span. äußere Anl. 57, Conv. Türken 1855243, Türk. Loose 73,00, H o/ privil. Türken Obl. 412,00, Franzosen 606,25, Lombarden 197,50, Lomb. . 294,90, Credit foncier 1197, Rio Tinto 453,75, Suez⸗Actien 2712, B. de France 4310, Wechsel auf deutsche Plätze 12215/16. do. auf London 25,18, Che. auf London 25,193, Wechsel Amsterdam k. Ab, 18, do. Wien k. 268,75, do. Madrid k. 411,00, Neue 3 969 Rente 96,10, 3 0/o Portugiesen 265, neue 3 , Russen 758, B. otto⸗ mane 533,900, Bangue de Paris 613,06, Banque d Escompte 155, 0. Crédit mobilier 143,00, Meridional-Anleihe 585,00, Panama⸗Anl. 118,00, do. H olo Qbl. 1800, Ville de Paris 412, 00, Tab.“ Ottom. 357,00, 24 0/0 engl. Consols 963.

St. Petersburg, 15. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 99.30, Russ. II. Orient-A1Anl. 1013, do. III. Orient⸗-Anl. 1023, do. Bank für aus⸗ wärt, Handel 250, St.. Petersburger. Diseonto⸗ Bank 530, St. Petersb. internat. Bank 444, Russ. 4300. Bodencredit⸗Pfandbriefe 149, Große Russ. Eisenbahn 252, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1144.

Amsterdam, 16. März. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse. Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 783, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 783, do. Goldrente , 4 69 ungar. Goldrente Russ. gr. Eisenb. 1215, Russ. 1. Orientanl. do. 2. Orkentanl. —, Conv. Türken 183, 3 50 / holl. Anl. 1013. Hog gar.

Transp.-Eis. Warschau⸗Wiener 123, Mark⸗ (Schluß⸗

noten 59,25, Russ. Zolleoupons 192. New⸗Hork, 16. März. (W. T. B.)

Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,853, Cable

Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,193,

R

Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, 4 oso fundirte

Anl, 116, Canadian Pacifie Actien 883, Central Pacifie Actien zl, Chieggo und North-⸗Western Lcten 1256, Chicago, Milwwaukeg und SI. Paui tien 77, Illinols Central Actien 106, Lake Shore Michigan South. Aetien 1334, Louisville und Nashville Actien 745, N.. Lake Erie und Western Aftien 323, N.⸗Y. Cent und , River Actien 1163. Northern Pacifie Preferred Actien 67, Norfolk Western Preferred 504, Atchison Topeka

und Santa Fs Actien 394, Union Pacifie Aetien

468, Denver und Rio Grande Preferred 539, Silber Bullion 90.

Geld leicht, für Regierungöbonds 11), für andere Sicherheiten 14 00.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. März. Marktpreise nach Er—

mittelung des Königlichen Polizei⸗Präͤsidiums. vi. 66

Per 100 k für:

Richtstroh Kw Krbsen elbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße Linsen. Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. J . m,, Eier 60 Stück .. Karpfen 1 kg . Aal

10 90 60 20

10 80 i JJ ; 60 Rehse 86 Gille 19 50 Berlin, 17. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine höher. Gekün— digt t. Kündigungspreis 6 Loco 188 212416 nach Qual. Lieferungsqualität 190 S6, per diesen Monat —, per April⸗Mai 189,5 189,25 190,5 = 190, 250 bez., per Mai⸗Funi 192, 25— 193 192,5 bez., per Juni⸗Juli 194,5 194 —195,25 bez., per

Juli⸗August —. Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine Kündigungspreis t

höher. Gekünd. t.

Loco 195— 202 ½Æ nach Qual. Lieferungsqualität 200 S, inländ. guter 199 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 200, 200-201, 5— 201 bez., per Mai⸗Juni 199,75 199,5 200,75 200,5 bez., per Juni⸗Juli 196, 757 197 196,5 198,25 198 bez., per Juli⸗August 187 186,75 1575 * 18729 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 140 190 66 nach Qual., Futtergerste 142 160

Hafer per 1000 kg. Loco schwache Kauflust. Termine schließen unverändert. Gekündigt t. Kündigungspreis S6. Loco 148 172 1 nach Qual, Lieferungsgualität 152 6. Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 156 160, hochfeiner 170 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 149,25 149,5 149 149,25 bez., per Mai⸗Juni 150,25 15075 1505 bez., per Juni-Juli 151 151,5 bez. Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine wenig ver⸗ ändert. Gek. t. Kündigungspreis „6 Loco 126 36 „S6 nach Qual, per diesen Monat per März April —, per April⸗Mai 114575 115 bez, per Mai⸗Juni per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 240 M, Futterwaare 164 -= 168 S nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 kg. brutto inel. Sack. Termine höher. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis S6, per diesen Monat per April⸗Mai, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 27, 27,4 bez., per Juli⸗Aug. —.

Rüböl pr. 160 kg mit Faß. Matter. Ge— kündigt Ctr. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß in Barels b4,5 bez., loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Maͤrz⸗April —, ver, April⸗Mai 537 5344 bez, ver Mai —, per Juni⸗Juli per Sept.⸗Oktbr. 53,6 53,5 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Ter mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis W ,, März⸗A April —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 210906 10 000½ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß 61,6 bez. Spiritus mit 70 6. Verbrauchsahgabe per 1090 à 100 96, 10009060 nach Tralles, Gekündigt J. Kündigungspreis Loco ohne Faß 42, bez.

Spiritus mit 50 „S. Verbrauchsabgabe per 1001

à 100 , —=— 10 000 ½υ nach Tralles. Gekündigt L, Kündigungspreis 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat —. Spiritus mit 70 S6. Verbrauchsabgabe. Unter Schwankungen behauptet. Gek. . Kündigungs— Freis S6 Loco —, per diesen Monat per März⸗April —, per April⸗Mai 42,5 42,1 42,3 41,9 = 42 bez., per Mai⸗Juni 42,6 42,2 42,4 42 42,1 bez., per Juni⸗Juli 43 42,5 42,8 42,4 42,6 bez., per Juli⸗August 43,5 43,1 —43,4— 43,1 bez., ver Aug.⸗Sept. 45,7 43, 1 - 43,5 495,2 bez., per Sept.⸗Sktober 41,5 41, 1— 41,4 41 41,1 bez., per Okt. Nov.

Weizenmehl Nr. 00 28,75 26,5 Nr. O 26,5 24,5 bez. Feine Marken über Notiz bejahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 27,5 26,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 29,75 27,5 bez. Nr. 0 14 40 höher als Nr. G u. 1 pr. 1006 kg br. inkl. Sack.

Bericht der . Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin, Normale Eier je nach Qualität 255 2, 16 60 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2.95 —— 2, 10 S per Schock, Kalk⸗ eier Tendenz: still.

Stettin, 15. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 205 215, April⸗Ma 208,00, Mai⸗Juni 208.90. Roggen niedriger, loco 200 =205, pr. April⸗Mai 206,00, pr. Mai⸗Juni 205,00. Pommerscher Hafer loco neuer 118—- B66. Rüböl unveränd., pr. April Mai 53,50, Sept. Oktober 54. Spiritus geschäftslos, loco ohne Faß mit 50 4 Consumsteuer —, mit 70 1 Consum- steuer 42,30, pr. April⸗Mai 42,90, pr. August. September 43,60. Petroleum loco 11.00.

Posen, 16. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 60, 0, do. loco ohne Faß

(70er) 40,60. Flau. (W. T. B.) Zucker

Magdeburg, 15. März. bericht. Kornzucker exel. von 92 0υ! 18,90, Korn.

do N d do deo

1 0 =

20

zucker excl. 880/09 Rendement 1890, Nachpro exel. 75 0 / Rendement 16,65. Ruhig, e wren raffinade 1 29350, Brotraffinade 11 29.35. Raffinade mit Faß 29,50. Gem. Melis J mit 27,75. Ruhig. ohzucer J. Product Tran f. 4. B. Hamburg pr. März 1405 Gd., 14,15 Br vr. April 1420 bez. u. Br. Dr. Mai 14365 ber u! Br. pr. Juni 14 50 bez, 14.52] Br. Ruhig. .

Bremen, 16 März. (W. T. B.) DBorsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. Faßzst. Ruhig. Loco b,.2; Br. Baumwolle. Schwach Upland middl; logo s5 . Upland, Basts midi, nicht unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Mär; 346 , Pr. April 344 3, pr. Mai 34 pr. Juni 350 3, pr. Juli 354 3, pr. Aug. 361 e Schmalz. Stetig. Wilcox 35 , Armour 35 Rohe u. Brother . Fairbanks 3. Woll. 24 Ballen Cap, 19 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. Ruhig. 333 Br.

Hamburg, 16. März. (W. T. B Kaffee— Nachmittagsbericht Good aperage Santos pr. März 684, yr. Mai 68, pr. Sept. 66t, pr. De— ö er ig ehr sberich

ucker markt. hlußbericht. Rüben⸗Rohzuck J. Produet Basis 88 6/ Rendement neue . frei an Bord Hamburg pr. März 14,19, pr Mai 14328, pr. August 14B,70, pr. Oktober

13. 6 Steig. z

Hamburg, 16 März. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 206 212. Roggen, loco ruhig mecklenburgischer loco neuer 216 2165, rus ischet loco ruhig, neuer 185— 188. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 56. Spirituz sehr flau, pr. März⸗April 31 Br., pr. April⸗Mai 315 Br., pr. August⸗September 32 Br., pr. Sept. Oktober 327 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 13500 Sac. Petroleum ruhig, Standard white loco pr. August⸗ September 6,15 Br.

Wien, 16. März. (W. T. B.). Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 1093 Gd., 10,06 Br., pr, Herbst 18 Gd, L21 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 941 Gd., 9,44 Br., pr. Herbst 823 Gd. s, 2s Br. Mais pr. Mai-Junj 556 Gd., h. 59 Br., pr. Juli⸗August 5,63 Gd, 55M Br., Hafer pr. hh r 6,15 Gd., 6, 18 Br., pr. Herbst 6, 00 Gd. ob Br.

London, 16. März. (W. T. B.) 960 /g Javba⸗ zucker loco 153 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ruhig. Chili⸗Kupfer 463, pr. 3 Monat 473.

London, 16. März. (W. T. B.) Getreide markt,. (Schlußbericht) Getreide im Allgemeinen sehr träge, für angekommene Weizenladungen Käufer zurückhaltend, 6 Ladungen nach dem Kontinent beordert. Schwimmendes Getreide matt. Weizen nur niedriger verkäuflich. Uebriges fast nominell, fremdes Mehl 25 —=43.

Liverpool, 16. Märj. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 109000 B.,, davon für Speculation und Export 2000 B. Ruhig. Dhollerah, Oomra, braune Egypter Isis niedriger. Middl. anierikan. Lieferungen; März⸗April, 316/33. Verkäuferpreis, Mai⸗Juni ziYnsze Käuferpreis, Juni⸗Juli 357 /s do., Juli,August 33 do., August⸗September 31 /t do, September⸗Oktober 37/0 Werth, Oktober⸗November 32534 d. do.

Glasgow, 16. März. (W. T. B.) R oh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 sh. 9 d nom. (Schluß. 408 sh. à 403 sh. g

Amsterdam, 16. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März , pr. Mai 232. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. März 211, pr. Mai 20. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 274, pr. Mai 26, pr. Herbst 273.

Amsterdam, 15. März. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 555. Bancazinn 543.

Antwerpen, 16. März. (W. T. B.). Petro⸗ leummarkt. Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loc 144 bez. u. Br., pr. März 144 Br., pr. April 15 Br., pr. September Dezember 154 Br. Ruhig.

New⸗York, 16. März. (W. T. B.). Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 64, do. in New⸗Orleans 64. Raff. Petroleum Stand, white in New-⸗Nork 640 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New Jork 65, do. Pipe line Certificates pr. April 57. Schwach. Schmalz loco 662, do. (Rohe & Brothers) 6,92. Zucker (Fair refining Muscovados) 3,00. Mais (New) pr. April 44, pr. Mai 463, pr. Juni 455, Rother Winterweizen loco 1023. Kaffee Rio Nr. J 145. Mehl 3 D. 85. C. Getreidefracht 4. Kupfer 11— 11,25. Rother Weizen pr. März 99h, be rn, , nn ,, 96. Kaffee Nr. 7 lIom bord. pr. April nr, per Juni 12.72.

Weizen eröffnete fest auf weniger günstige Ernte⸗ nachrichten und Bradstreetshberichte sowie auf zu— nehmende Verschiffungen, schwächte sich später ab weil das Ausland als Verkäufer auftrat und auf günstiges Wetter in Europa. Schluß stetig. Mais schwankend den ganzen Tag, je nachdem die Dausse⸗ oder die Baissepartei die Führung übernahm. Schluß träge.

Chicago, 16. März. (WV. T. B.) Weijen pr. April 84. pr. Juni 86. Mais pr. Mai 397. Speck short elean 6,22. Pork pr. März 1045.

Weizen fest und etwas steigend nach Eröffnung, dann Reaction auf Verkäufe, darauf wieder steigend auf Berichte über durch Frost auf sehr gusgedehnten Flächen verursachten Ernteschaden. Schluß fest.

Mais fest und etwas steigend nach Erbffnung, dann Reaction auf Verkäufe, darauf wieder steigend. Schluß fest.

Eisenbahn⸗Einnahmen. Pfälzische Eisenhahnen. Im Februar 1411242 (- 75 247) ½ , seit 1. Januar 2 S5i 565 ( 44 153 Generalversammlungen. Deutsche Feuer ⸗Versicherungs“ Aetien⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Berlin. ; Essener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm. Ord. Gen.⸗Vers. in Essen a. d. Ruhr. Berlin⸗Luckenwalder Wollwaaren⸗ fabrik Act. Ges. vorm. Wilhelm Müller. Ord. Gen.-Vers. in Berlin. Coburg⸗Gothaische Eredit⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen. Verf. in Coburg.

d. J. d.

19. März.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 50 .

Alle Rost-Anstalten nurhmen Kestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne UUummern kosten 25 8.

.

KE 5 . 2 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 39 *. ,,, nm Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs -Anzeigers

und Königlich NRreußischen Staats-Anzrigerz

Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. ——— ——— ———

K

GS.

ends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Capitän⸗Lieutenants von Heeringen und Capelle, commandirt zum Reichs-Marineamt, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, . . . dem Botenmeister Danz beim Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Polizei⸗Wachtmeister a. D. Köhler zu Bonn und dem herrschaftlichen Gärtner Wilhelm Baeß zu Plänitz im Kreise Ruppin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Dritten Secretär bei der Kaiserlich türki⸗

schen Botschaft in Berlin Hussein Nazmi Bey den König— ichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Königlich preußischen Regierungs-Ngnth Dr. jur. Swantus Eecard Bernd von Bonin zu Cassel zum Ober⸗Rechnungs⸗-Rath und vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, und den Königlich preußischen Gerichts-Assessor Lahann zum Marine-Auditeur zu ernennen.

Bekanntmachung.

sachdem die Vorbereitungen zu der Einrichtung des auf Grund bes Gesetzes vom 31. Mai 1891 (R⸗G.-Bl. S. 32) einzuführenden Reichsschuldbuchs getroffen worden sind, machen wir darauf aufmerksam, daß die Ein⸗ tragungen in das Reichsschuldbuch mit dem J. April d. J. dem Tage, an welchem gemäß Kaiserlicher Verordnung vom 24. Januar d. J. (RN. G. Bl. S. 303) das genannte Gesetz in Kraft tritt, beginnen können. Von dem mit der Bearbeitung der Reichsschuldbuch-Angelegenheiten beauftragten Bureau der unterzeichneten Verwaltung, dem Reichsschuldbuch⸗ Bureau in Berlin sW., Oranienstraße Nr. 92/94, werden schon jetzt ormulare verabfolgt und Anfragen beantwortet.

Das Bureau ist werktäglich mit Ausnahme der letzten beiden Geschäftstage jeden Monats von, 9 bis 1. Uhr geöffnet.

Possendungen sind zu frankiren und mit der Adresse:

„An die Reichsschuldenverwaltung (Schuldbuchbureau) ; Berlin 8W.

Oranienstraße 92 / 94 zu versehen. Zu den Anträgen auf Eintragung in das Buch und den ihnen beizulegenden Verzeichnissen der zur Umwandlung in eine Buchschuld bestimmten Effecten sind Formulare zu verwenden, welche in Berlin bei dem Reichsschuldbuch⸗Bureau und außerhalb Berlins bei sämmtlichen Reichsbank⸗-Hauptstellen, Neichsbankstellen, mit Kasseneinrichtung versehenen Reichsbank— Nebenstellen und der Reichsbank⸗Conimandite in Insterburg, sowie bei denjenigen Landeskassen unentgeltli , . welche mit Jahlung von Reichsschuldbuch-Zinsen beauf⸗ ragt sind. . Gleichzeitig benachrichtigen wir die Inhaber von Reichs⸗ schuls erf r Tang? welche von der neuen Einrichtung Ge⸗ brauch machen wollen, daß unter dem Titel „Amtliche Nach⸗— richten über das Deutsche Reichsschuldbuch, von uns eine Zusammenstellung der den Betheiligten wissenswerthen Be⸗ üimmungen herausgegeben worden ist. Sie enthält, ins⸗ besondere ö eine Angabe der mit Zahlung der Reichs⸗ bn Sinh, außerhalb Berlins beauftragten Landes⸗ lassen für jeben einzelnen Bundesstaat. Die Schrift kann direct von dem Verleger J. Guttentag-Berlin, sowie durch jede Buchhandlung für den Preis von 40 oder per Post franco für 45 bezogen werden. Berlin, . 7. März 1892. Rr chu benverwaltung. Sydow.

Bekanntmachung.

Aenderung in der Geldbestellung. Rom 1. April ab bis Ende September d. J. wird in Berlin die vierte wochentägliche Geldbestellung, welche um 5 Uhr Nachmittags beginnt, wie im vorigen Sommer⸗ 6h wieder eingerichtet. Gleichzeitig wird die dritte Heldbe tellung von . ö. auf 2 Uhr Nachmittags verlegt.

Berlin 6. den 16. März 1892. .

. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. ; Gries bach.

Das Centralblatt für das Deutsche Reich ver— öffentlicht die vom Bundesrath in seiner Sitzung vom 3 März d. J. beschlossenen Aenderungen der unter dem 9. Dezember 1833 (Centralblatt S. 967) veröffentlichten Ausführungs⸗ bestimmungen und Dienstvorschriften zu dem Gesetze, die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande betreffend, vom

20. Juli 1879.

Die Nummer 15 des Reichs⸗-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . Nr. 2002 die Bekanntmachung, betreffend die Beschãfti⸗ gung von Arbeiterinnen und, jugendlichen Arbeitern in Cichorienfabriken. Vom 17. März 1892; und unter Nr. 2003 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäfti⸗ gung jugendlicher Arbeiter auf Steinkohlenbergwerken. Vom 17. März 1893. Berlin, den 18. März 1892. Kaiserliches Post-Zeitungsamt. In Vertretung: Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Landrath des Kreises Altena Dr. jur. Kruse zum Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Ministerinm des Innern zu ernennen, sowie dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Bräm er, Mitglied des Statistischen Bureaus, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath, und . . dem Polizei⸗Secretär und Kanzlei⸗Inspector Adolph Pohle bei dem Polizei⸗Präsidium in Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Ober⸗Staatsanwalt Laue zu Marlenwerder in gleicher Amtseigenschaft an das Ober-Landes— gericht in Celle und ) P J der Erste Staatsanwalt Drescher zu Liegnitz in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht J in Berlin versetzt. werden; ferner . ; . . den Ersten Staatsanwalt Woytasch in Berlin zum Ober⸗Staatsanwalt bei dem Ober⸗Landesgericht in Marien— werder, ö. den Ersten Staatsanwalt Müller in Berlin zum Ober— Staatsanwalt bei dem Ober⸗Landesgericht in Posen, ö den Staatsanwalt Lademann in Berlin zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht IJ in Berlin, den LandgerichtsRath Hirschfeld hierselbst zum Di⸗ rector bei dem . Lhierselbst, den LandgerichtsRath Raemisch in Görlitz zum Land— gerichts-Director in Pesen, . ö den Kaiserlichen Amtsrichter Kayser aus Buchsweiler in Elsaß-Lothringen zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Guben, . den Gerichts-Assessor Grebel in Bromberg zum Amts— richter in Krone a. Br., . ; den Gerichts- Assessor Bohn in Nastätten zum Amtsrichffr in Grä ka Gerichte Affsor Paucksch in Landsberg a. W. zum Amtsrichter in Schloppe, und . den Gerichts-Assessor Schnieder in Hörde zum Amts— richter in Hörde zu ernennen.

Justiz⸗Ministe rium.

Der Rechtsanwalt Peyser in Wreschen ist zum Notar

für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Posen, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Wreschen, und der Rechtsanwalt Friedrich Jo seph Förster in Hildes⸗ heim zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Celle, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hildesheim, er— nannt worden.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 11. Verloosung von 31 i, g gen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatssch uldscheinen sind die in der Anlage ö Nummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1392 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten

1892.

später zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe XXI Nr. 4 bis 8 nebst Zinsscheinanweisungen bei der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse, Taubenstraße Nr. 2h, hierselbst zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausfchluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäfts⸗ tage jeden Monats. Die Einlosung geschieht auch bei den Regierungs-Hauptkassen und in Frankfurt 4. M. bei der Kreis⸗ kasse. Zu diesem Zwecke können die Effecten einer dieser Kassen schon vom 1. Juni d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden-Tilgungskasse zur, Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1892 ab bewirkt. ö . Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitale zurückbehalten. . Mit dem 1. Juli 1892 hört die verloosten Staatsschuldscheine auf. . . Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf, der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Staatsschuldscheine wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗ zinsung derselben mit den einzelnen Kündigungsterminen auf⸗ gehört hat. . ö . ; Die Staatsschulden-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Staatsschuldscheine über die Zahlungsleistung nicht einlassen. . Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 4. März 1892. ;

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Merleker.

Verzin sung der

Vertragsbedingungen

für die Ausführung von Garnisonbauten.

Die in Nr. 28 des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ vom laufenden

Jahre veröffentlichten allgemeinen Vertragsbedingüngen für, die Aus—

führung von Garnisonbauten werden durch nachstẽhende Bestimmungen

ergänzt bezw. abgeändert: . .

I Ziffer 7. Hinderungen der Bauausführung: . Im ersten Abfatz ist hinter hiervon „sofort“ ein— zuschalten.

2) Ziffer 25. Schiedsgericht: .

St üeitigkeñten d die durch den Vertrag begründeten Rechte

und Pflichten, sowie über die Ausführung des Vertrages sind zunächst

der Win jedem einzelnen Vertrage näher zu bezeichnenden Aufsichts⸗

behörde zur Entscheidung vorzulegen. . . .

Die Entscheidung dieser Behörde gilt als anerkannt, falls der Unternehmer, welcher in der Entscheidung hierauf ausdrücklich hinzu⸗ weisen ist, nicht binnen 4 Wochen vom Tage der Zustellung derselben der Behörde anzeigt, daß er auf schiedsrichterliche Entscheidung an⸗ trage. Die Fortführung der Bauarbeiten nach Maßgabe der von der Behörde getroffenen Anordnungen darf durch Anrufung eines Schieds= gerichts nicht aufgehalten werden. Die letztere ist ausgeschlossen, wenn Leistungen vom Garnison-Baubeamten den Bedingungen nicht ent⸗ sprechend gefunden werden. . . w

Auf das schiedsrichterliche Verfahren finden die Vorschriften der Deutfchen Civilprozeßordnung vom 30. Januar 187 S5 851-872 Anwendung. .

Falls iper die Bildung des Schiedsgerichts durch die besondgren Vertrags bedingungen abweichende Vorschriften nicht getroffen sind, ernennen die Behörde und der Unternehmer je einen Schiedsrichter. Dieselben sollen nicht gewählt werden aus der Zahl der unmittelbar Betheiligten oder derjenigen Beamten, zu deren Geschäftskreis die Angelegenheit gehört hat. ͤ ᷣ⸗. ö

Wenn die Schiedsrichter sich über einen gemeinsamen Schieds⸗ spruch nicht einigen können, wird das Schiedsgericht durch einen Ob—⸗ mann ergänzt. Derselbe wird von den Schiedsrichtern gewählt oder, wenn diese sich nicht einigen können, von dem Militär⸗Intendanten eines benachbarten Corpsbezirks ernannt. .

Der Sbmann hat die weiteren Verhandlungen zu leiten und darüber zu befinden, ob und in wie weit eine Ergänzung der bisherigen Verhandkungen (Beweisaufnahme u. s. w.) stattzufinden bat. Die Entfcheldung über den Streitgegenstand erfolgt dagegen nach Stimmen⸗ mehrheit. Bestehen in Beziehung auf Summen, uber welche zu ent= scheiden ist, mehr als zwei Meinungen, so wird die für die größte Summe abgegebene Stimme der für die zunächst geringere abgegebenen hinzugerechnet. .

ö kann von vornherein ein dritter Schiedsrichter als Obmann hinzugezogen werden insbesondere bei weitläufigen und ver— wickelten Vertragsverhältnissen. Der betreffenden Bestimmung der befonderen Vertragsbedingungen ist in diesem Falle folgende Fassung zu geben; ; ; J ö „Das Schiedsgericht wird in der Weise gebildet, daß die beiden,

gemäß der allgemeinen Vertragsbedingungen gewählten Schieds⸗ richter vor Eintritt in die Verhandlung einen Ohmann wählen. Findet über die Person des letzteren keine Einigung statt, so wird derselbe von dem Militär⸗Intendanten eines benachbarten Corpsbezirks ernannt. Der Obmann leitet die Verhandlungen des Schiedsgerichts. Die Entscheidung erfolgt nach Stimmen⸗ mehrheit.“

Bei . umfangreichen Bauarbeiten kann die Entscheidung streitiger Fälle Einzelrichtern übertragen werden. Die Bestimmung der befonderen Vertragsbedingungen würde in diesem Falle lauten;

„daß das Schiedsgericht durch einen Schiedsrichter gebildet wird, welcher von dem Militär⸗Intendanten eines benachbarten

Corpsbezirks zu ernennen ist... . 4 Ueber 6 Tragung der Kosten des schiedsrichterlichen Verfahrens

Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1892 ab

gegen Quittung und Rückgabe der Staatsschuldscheine und der

entscheidet das Schiedsgericht nach billigem Ermessen.