1892 / 68 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

600 1000 500

107,506

8 00 8400 257,506 MN. 50G 124, 106

ö ob;

S L Gar A.- G] 71 Schriftgieß. Huck 9 Stobwasser V.. 0 ö. , 6 5 17 500 Sudenb. Masch. 12 4 141 1000 Sůudd Im‚m. bob 2E 4 1.1 600 Tapetenf. Nordh. ö 3

Tarnowitz . ... 0 ; 300 600

do. St. Pr 560 oB

Union, Bauges. . Vulean Bgw. ev. 500 89,50 zoo / 120071, 60G

0

7

5

Weißbier (Ger. 4

do. (Bolle) 9 l

Wilhelmj Weinb 6 1000 68,00 0 600 16, 25 G 0 300 E35, 50G

. . = . . . . 3 6 . .

JI

= ,- , =

Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen ?

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende pr. Stck.

Dividende pro 1890 1891

Aach. M. Feuerv. Mo v. 10007 Mun 450 Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 /ο v. 400MM 120 Brl und. u. Wssy. 20 ½ v. 00M 120 Brl. Feuervs. G. 206 / v. 1000 n 158 Brl. Hagel⸗ A. G. 2056/0 v. 10007. 390

Brl. Lebensv. G. 200 ,v. 1900 Mνυπ U726 Cöln. Hagel vs. G. 200½ο . 5 00ν, 12 Czln. Rückors. G. 20 lo v. 500 MυτνυC 45 Colonia, Feuerv. 2M, v. 10009 ν 499 Concordia, Lebv. 2M ov. 1000330 45 Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1900 ν6 34 Dt. Cloyd Berlin 20 / gv. 1000720 209 Deutscher Phönix 20 00 v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnẽp.⸗V. 2630 v. 24006135 Dröd. Allg Trsp. 100,0 v. 1000 309 Dũssld. Trsp. V. IM /o v. 1000 M ιυν 255 Elberf. Feuervrs. 2M /o v. 1000 Mιν 270 . A. V. 2085/0 v. 1000 Mn 200 Germania, Lebnsv. 200 /0v. 5000Mνιt 45 Gladb. Feuervrs. WM v. 10007ν. 30 Leipzig. Feuervrs. 6M½ο v. 1000 MπνGr 720 Magdeb. Feuerv. 200 ½ v. 1000 G 206 Magdeb. Hagelv. 33 0/ v. 500 2ν6 32 Magdeb. Lebens v. 2 G0 /o v. G00 MG. 26 Magdeb. Rückvers. Gef. 100 Man 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100 v. 500νυς 60 Nordstern, Lebvs. 2M οov. 1000Mν, 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / 9v. 500. Mπιυm 60

reuß. Lebnsp. G. 200 v. 50 0λνυά᷑ 37 reuß. Nat.⸗Vers. 250 / 9 v. 400Mυη 66 rovidentia, 109,9 von 1000 fl. 45 hein.Wstf. Lld. 10*½ v. 1000 30 Rhein. ⸗MWstf. Rckv. 1 O/o. 400πνυυ, 24 Sãächs. Rückv.⸗Ges. Ho /o v. 00 Mπνυ 75 Schls. Feuerv. G. 200 ½ο v. 00 λνά, 100 Thuringia, V. G 20 v. 1000 Mις 240 Transatlant. Güt. 20 0 v. 150016. 75 Union, Hagelvers. 20/9 v. 00 Mνιννn. 40 Victoria, Berlin 200½ v. 1000, 162 Wstdtsch. Vs. B. 200/ο v. 1000 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mun 30

108006 27306 16746 2451 G

226 2336

3256

1166

62006 2800 1095 880 163006

16006 16016 601 G

1050

594 250 B 751 G 1790 3800 1260 4056 33356 10506 6516

J ,

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 18. März. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedri⸗ geren Cursen auf speculativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden weniger günstigen Tendenzmeldungen und andere in demselben Sinne wirkenden auswärtigen Nachrichten von bestimmendem Einfluß.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, da dem Angebot keine entsprechende Kauflust gegenüberstand; die Curse bewegten sich daher in weichender Richtung. Im späteren Verlauf des Verkehrs trat das Angebot mehr zurück und gegen Schluß erschien die Haltung allgemein befestigt.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs- und Preußische eonsolidirte Anleihen waren behauptet. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren nur ziemlich behauptet; Italiener und Portugiesen schwächer, Russische An— leihen und Noten schließlich befestigt.

Der Privatdiscont wurde mit 160 / notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien unter Schwankungen ziemlich lebhaft um und schlossen fester; Franzosen und Lombarden behauptet, andere Oesterreichische Bahnen wenig ver— ändert, Schweizerische Bahnen schwach.

Inländische Eisenbahnactien waren zumeist abge⸗ schwächt, namentlich Mainz⸗Ludwigshafen, Lübeck— Büchener und Ostpreußische Sie rnr

Bankactien ruhig; die speculativen Devisen, an— fangs schwächer, schließlich befestigt; Disconto-Com⸗ mandit⸗Antheile lebhafter.

Industriepapiere ruhig und Montanwerthe nachgebend.

Curse um 23 Uhr. Schwankend. Skrips 84,80, neue sd, 75 G, Greditact. 169, 10, Berl. Handelsges. 127,60, Darnrst. Bank 122,50, Deutsche Bank 152,765, Dise. Comm. 176,75, Dresdner B. 129,75, National⸗ Bank 109,75, Russ. Bank 66,37, Canada Paeifie S710, Duxer 238,25, Elbethal 192,20, Franzosen 122,67, Bsalizier 90,70, Gotthardb. 136,35, Lom⸗ barden 40 00, Dortm. Gronau 98.50, Lübeck⸗ Büchener 146,50, Mainzer 112,75, Marienburger 55,00, Mittelmeer 90090, Ostpr. 69,87, Schweizer Nordost 109,50, Schweizer Central 129,87, Schweizer Union Gö,50, Warschau-Wiener 213,75, Bochumer Guß 107,00, Dortmunder 31,87, Gelsenkirchen 136,75, Harpener Hütte 134375, BHibernia 124,87, Laurahütte 99, 37, Nordd. Lloyd 1,50, Dynamite Trust 135,25, Egypter / Italiener 87, 12, Mexikaner 81,30, do. neue 79,60, Russen 1380 92,90, Russ. Orient III. 4,25, do. Consols N50, Russ. Noten 204,50, Desterr. 1665er Loose 123,50, Ungarische 4 Gold⸗ rente 91,75, Türken 19,350.

Frankfurt a. M., 17. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ rse.) Londaer Wechsel 2042, Pariser do. A , 16, Wiener do. 171,00, 450 Reichs-Anl. 106,90, Oestr. Silberrente 86,00, do. 41/6 o, Papierrente S0, Co, do. 4 Goldrente 94,80, 1866er Loose 123,10, 409 ung. Goldrente 91, 90, Italiener 87,50, 1880 er Russen 32420, 3. Orientanl. 64330, 409 Spanier 5750, Unif. Egreter 96,60, Conv. Türk. 19,05, 400—ů türk. Anleihe 3,10, 3 0 port. Anleihe 26,10, soo serb. Rente 77,60, Serb. Tabackrente 77570 30M amort. Rurnän. 96, S0 6 0 cons. Mex. 79.00, Böhm. Westbahn 295,6, Böhm. Nordbahn 1543, Franzosen 2444, Ga lizier 1303. Gotthardbahn 133,76, Mainzer 110,56, Lombarden 723, Lüb.-⸗Büch. Eisenb. 145,90, Nordwestbahn 1783, Creditactien 2613,

ziemlich behauptet,

Darmstã ter 124,40, Mitteld. Credit gher, Reichs bank 148.00, Disconto⸗ Comm. 178, 30, Dresdner Bank 130,20, Bochumer Gußstahl 107.70, Dortm. Harpener Bergw. 136,40, Hibernia

tdiscont 14 0/6. B. redit˖

Harvener ob. 56, Zo / o Portug St. Pt. .. Siill.

Hamburg, 17. März. (W. T. B.). (Abend börse.) reditactien 262,25, Franzosen 611,50, Lombarden 173,50, Russische Noten 205,50, Disconto⸗Commandit 177,60, Laurahütte 99, 75, Lübeck-⸗Büchen 142,73. Still.

Hamburg, 17. März. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Pr. 40½ Consols 106,25, Silberrente 79,75, Desterr. Holdrente 95,00, 45/0 ungar. Goldrente gl, 70, 1860er Loose 124,00, Italiener 87 20, Credit⸗ actien 26200, Franzosen 611,00, Lombarden 173,00, 1880er Russen 90 50, 1883er Russen 191,50, 2. Drient⸗Anleihe 62,50, 3. Orient⸗Anleihe 62,60, Deutsche Bank 153,59, Disconto⸗Commandit 17760 Berliner e , nn, Dresdner Bank ationalbank für Deutschland 11030, Hamburger Commerzbank 197,90, Norddeutsche Bank 34 00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 142.50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 50,76, Ostpreußische Südbahn 6b, 6o, Laurahütte 100.90, Norddeutsche Jute⸗-Spinnerei S9, 50, A.⸗C. Guano⸗Werke 133,29, Hamburger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 109, 5, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengefellschaft 29, 00, Privatdiscont 15.

Wien, 17. März. (W. T. B.) Schluß Curfe.) DOestr. 4 /s6s9 Pap. 9395, do Hoo do. 102,90, do. Silberr. 93,45, do. Goldr. 110,25, 4 olo ung. Goldr. 107,40, 5H olg do. Pap. 101,90, 1860er Lobpfe 140 00, Anglo⸗Aust. 148,50, Länderbank 203,10, Creditact. 367,900, Unionbant 233 75, Ungar. Credit 342,90, Wien. Bk⸗V. 112.50, Böhm. Westb. 343, 00, Böhm. Nordb. 179, Busch. Eisenb. 441,50, Dux⸗Bodenb. Elbethalb. 228 00, Galizier 211,60, Ferd. Nordb. 2840,00, Franz. 28190, Lemb,. Czern. 245,75, Lombarden 82, 60, Nordwestb. 208,50, Par⸗ dubitzer 183,00, Alp. Montan. 60.50, Taback⸗-Act. 164575, Amsterdam 98, „5, Dtsch. Plätze 58, 40, Lond. Wechs. 119,40, Pariser do. 47, 40, Napoleons g, 49, Marknoten 68, 26, Russ. Bankn. 119k, Silber⸗ couv. 100,09. Bulgarische Anleihe 101, 09.

Wien, 18. März. (W. T. B.) Geschäftslos. Creditactien 342,75, Oest. Creditactien 307,50, JFean 280,75, Lombarden 83, 060, Galizier 211,50, Nord⸗ westbahn —, Elbethal 227,50, Oesterr. Papier⸗ rente 93,95, do. Goldrente —, 5 96g ungar. Pa—⸗ pierrente 161,90, 40 do. Goldrente 107, 30, Mark⸗ noten 58,323, Napoleons 9,474, Bankverein 112,00, Tabackactien 16475, Länderbank 202,80.

London, 17. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 0 Consols 953, Preuß. 40 Gons. 105, Italienische 56 Rente S6, Lombarden 8, 4 0 consol. Russen 1889 (2. Serie) 938, Conv. Türken 184, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 95, 40/9 ung. Goldrente 90t, 4060 Spanier 564, 343 0/9 Egypt. 90, 4 0½9 unif. Egypt. 96k, 450 segyptische Tributanleihe g5, Go /o con⸗ solidirte Mexikaner 81, Ottomanbank 116, Canada Pacifie gl, De Beers Actien neue 133, Platzdiscont 13, Rio Tinto 176, 47 0 o Rupees 769, 5 oσ9 Arg. Goldanl. von 1886 653, Argent. 456 äußere Goldanl. 323, Neue 3 Reichs-Anl. S844, Silber 414. .

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,074, Paris 2535, St. Petersburg 233.

Paris, 17. März. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 30/0 Rente 96,11, 4 0,υ ungar. Goldrente 93, Türken 19,10, Türkenloose —, Spanier 56,93, Egypter —, Bangue ottomane 534,37, Tabackactien —, Rio Tinto 450,00, 3 0 neue Russische Anleihe —. Besser.

Paris, 17. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0,ν amort. Rente 97,55, 30/0 Rente Ib, 15, 430 Anl. 105,25, Ital. 5 oso Rente 86, 85, Oesterr. Goldrente 957, 460 ungar. Goldrente gl, 43, 3. Orient-Anl. 65,65, 400 Russen 1880 400 Russ. 1889 92 85, 4 06 unif. Egypter 485, 62, 400 span. äußere Anl. 563, Conv. Türken 19625, Türk. Loose 73,25, 5H o o priwil. Türken Obl. 412,059, Franzosen 607 50, Lombarden 198,75, Lomb. 2D 00, Credit foöneier 1197, Rio Tinto 446,80, Suez⸗Actien 2708, B. de France 4335, Wechsel auf deutsche Plätze 12216/186, do. auf London 25,18, Cheq. auf London 25,19, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 208,75, do. Madrid k. 413,00, Neue 3 , Rente 96,05, 3 0/o Portugiesen 253, neue 300 Russen 75,68, B. otto⸗ mane 534,00, Banque de Paris 605,00, Banque d' Escompte 150,00, CErsédit mobilier 141,00, Meridional⸗Anleihe 578,900, Panama⸗Anl. 17,00, do. 50 o Obl. 18.00, Ville de Paris 411,00, Tab.“ Ottom. 357, 00, 24 engl. Consols 963.

St. Petersburg, 17. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 99,10, Russ. II. Orient-Anl. 1028, do. III. Orient⸗-Anl. 1023, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 263, St.. Petersburger. Disconto⸗ Bank 530, St. Petersb. internat. Bank 446, Russ. 4300. Bodeneredit⸗Pfandhriefe 1487, Große Ruff. Eisenbahn 252, Russ. Südwestbahn-Actien 1143.

Amsterdam, 17. März. (W. T. B.) Schluß Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 793, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78), do. Goldrente 40 ungar. Goldrente 904, Russ. gr. Eisenb. 122, Russ. J. Orientanl. —— do. 2. Orientanl. 615, Conv. Türken 184, 340 ½ holl. Anl. 1014, Ho /g gar. Transp.⸗Eis. Warschau⸗Wiener 1227, Mark⸗ noten 59, 20, Russ. Zollcoupons 1923.

Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 99,00.

Nem⸗Hork, 17. März. (W. T. B.). (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4864, Cable Transfers 4.38, Wechsel auf Paris (60 Tage] 5,193, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 958, 40 fundirte Anl. 116. Canadian Pacisie Actien Ssz, Central Hriffc Actien 31, Chicago und North-Western Actien 1204, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 773, Illinols Central Actien 1063, Lake Shore , South. Actien 134, Louisville und Nashville Actien J5, N.. Lake Erie und Western Actien z24, N.-J. Cent und Hudson River Actien 1163, Northern Pacisie Preferred Actien 67, Norfolk Western Preferred 505, Atchison Topeka und Santa Actien 393, Union Paecifse Aetien 466. Denver und Rio Grande Preferred 53, Silber Bullion 90.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere

Sicherheiten 20s8.

London, 17. März. (W. T. B.) Bankau e i 8.

267 000 329 000 106 000

24000 543 000 540 000

Notenumlauf 24 654 000 Baarvorrath . 25 621 000 Portefeuille. 28 378 000 Guthaben der

Privaten . 27 540 000 do. des Staats 10 575 000 Notenreserve . 15 956 000

Regierungs⸗ 6 10785 000

8 w Totalreserve . 17 417 000 0 596 000 Pfd. Sterl. 4

unverändert

rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven

453 gegen 443 in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 142 Millionen, gegen die ent⸗

sprechende Woche des vor Paris, 17. März. ( Bankausweis.

Baarvorrath in

Gold I 393 401 000 4 Baarvorrath in

Silber. . 1 265 323 000 4 Portef. d. Hauptb.

u. d. Fil. 562 872 000 Notenumlauf . . 3 080500 000 Lfd. Rechnung d.

. ih n,,

Guthab d. Staats⸗

schatzes 174 380 000 4 Gesammt⸗Vor⸗

schüsse 328 812 000 Zins⸗ u. Discont⸗ Erträgn. 5 768 000 4

i Jahres weniger 11 Mill. 2 31

1 386 00 Fr. 2791000,

2584 000 . 18 218 000 ,

1503000 4095000 , 5 153 000 ,

296 000

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Sb, 30.

Producten⸗ und Waaren⸗Bör Berlin, 17. März. Marktpreise

se. nach Er⸗

mittelung des Königlichen Polizei⸗Prässidiums.

HYöchste Niedrigste Preise

8 D

Per 100 kg für: J

, Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße HN k Rindfleisch von der Keule 1 g Bauchfleisch 1 g.. . 1g Kalbfleisch 1 kRg . ammelfleisch 1 kg. w,, Eier 60 Stück .. Karpfen 1 kg. . Aale ; . echte ö. Schleie . . Bleie J FGrebse go dine, 116 Berlin, 18. März. (Amtliche

.

eo do d be d Cd 338

80 60 50

861 ö C C DN.

Preis fest⸗

stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—

leum und Spiritus.) Weizen

1000 kg. Loco inländischer begehrt.

(mit Ausschluß von Rauhwelzen) per Termine ge⸗

wichen. Gekündigt t. Kündigungspreis „S Loeo 187 216.6 nach Qual. Lieferungsgualität 189 „t, per diesen Monat —, ver April⸗Mai 188,5 189

187,25 bez., per Mai⸗Juni 191,25 191

bez., per Juni⸗Juli 193,75 192 bez.,

August 194 193 bez. Roggen per 1000 kg.

Loco flau.

I = 1535 per Juli⸗

Termine

niedriger. Gekünd. 300 t. Kündigungspreis 199 (6

Loco 194 200 ½ς nach Qual, 198 M, inländ. 196—198 ab Bahn bez., Monat —, per April⸗Mai 199,75 199

TLieferungsqualität

per diesen 5 200, 75

197,25 bez., per Mai⸗Juni 199,5 199,25 209

—194,B 75 bez., per 186,75 185 bez. Gerste per 10900 Kg. Flau.

per Juni⸗Juli

196,75 196,5 —197 Juli ⸗August 186,5 186, 265

Große und kleine 140

190 M nach Qual., Futtergerste 142 150 0

Hafer per 1000 kg. Loco flau. driger. Gekündigt t. Loco 147—170 ½ nach Qual. 150

. Termine nie⸗ Kündigungspreis Mi Lieferungsqualitãät Pommerscher, preußischer und schlesischer,

mittel bis guter 150 160, hochfeiner 168 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Mongt per April⸗Mai 148,75 148 bez.,, per Mai⸗Juni 150

149,5 bez., per Juni⸗Juli 151,25 150,5

bez.

Mais per 1006 kg. Loco flau. Termine niedriger.

Gekündigt t. Kündigungspreis t

Loco 124

134 ! nach Qual., per diesen Monat per

März⸗April —, per April-Mai

115 11525

113,B75 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 115,5

114,25 bez., per Juli⸗August —. Erbsen per 1000 kg. Futterwaare 164 168 MS nach Qualität.

Kochwaare 190 230 ,

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 kg. brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis M, per diesen Monat —, per April⸗Mai,

ver Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli bez., ver Juli⸗Aug. —. Rüböl pr. 160 kg mit Faß. ,, . ö J 53 mit Faß —, loco ohne Faß —, Monat —, per März⸗April —, per 52, 8-52, 9— 52,4 52,5 bez., per Mai —,

38. Flau. Kündigungspreis M per diesen

27,8 26,9

Ge⸗

Loco

April. Mai per Juni⸗

Juli —, per Sept.⸗Oktbr. 53,1 52,8 bez.

Petroleum.

1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Kündigungspreis

Gekündigt kg. diesen Monat

mine —. 6 , März⸗April —.

(Raffinirtes Standart white) per

Ter⸗

ver

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001

à 100/ 10 0000 L nach Tralles.

Gekünd. —.

Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß 61,6 bez. Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe per 1001

à 100 100000 6 nach Tralles.

Gekündigt

1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 42,2 z

42,1 bez.

Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe à ) oo 10000 g nach Tralles. per diesen Monat —.

per 100 1 Gekündigt

Kündigungspreis S Locg mit Faß —,

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Matter.

Gek. -= I. Kündigungs yr. 4 Loco diesen Monat —, ver März⸗April —, hr Mai i, 9-11, 8 42,1 = 41, 1,8 be;

34135 —40,8 be,

rr, hn [in, . 17. März. (w ä,

dagdeburg, 17. März. (W. T. B.) Zucker— bericht. Kornzucker excl. von 92 0o eg getr. zucker excel. S88 /o Rendement 18,90, Nachproductz exel. 750 / 9 Rendement 16,65. Ruhig, stetig. Brot raffinade 1 2959, Brotraffinade 11 29, 35. Gem Raffinade mit Faß 29,50. Gem. Melis J mit Faß 27,15. Ruhig. Rohzucker J. Product Transit⸗ f. a. B. Hamburg pr. März 14077 Gd., 14,173 Br pr. April 14177 Gd. 14,225 Br., vr. Mai 14.53 Gde, 14373 Br, pr. Juni 1445 Gd., 14,56 Bi Träge.

Bremen, 17. März. (WB. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offieielle Votirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzft S* C 25 R 6 Still. Loco 6,25 Br. Baumwolle. Matt Upland middl., loco 35 3, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, März 344 3, pr. April 344 8, pr. Mai 344 3 pr. Juni 35 , pr. Jull 353 g, pr. Aug. 364 3. Schmalz. Fest. Wilcor 35 , Armour 35 4 Wolle 8 Ballen Cap, 29 Ballen Austral, 19 Ball. Kämmlinge. Speck short elear middl. Ruhig. 331 Br. Hamburg, 17. März. (W. T. B. Kafffer. Nachmittagsbericht. ) Good average Santos yr. März 684, pr. Mai 671, pr. Sept. 654, pr. De— zember 63. Leblos. ö

Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88/0 Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. März 14,19, pr. Mai 143275, pr. Auguft 14,65, pr. Oktober 13,10 Unregelmäßig.

Hamburg, 1. März. (W. T. B.) . Ge⸗ treidemarkt. Weizen loeo ruhig, holsteinischer loco neuer 2066 212. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 219 215, russischer loco ruhig, neuer 185 188. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl, (unverzollt) ruhig, loco 56. Spirituz still, pr. März⸗-April 314 Br., pr. April⸗Mab 313 Br., pr. August⸗September 323 Br., pr. Sept. Oktober 325 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum unbelebt, Stand. white loco 6,10 Br., pr. August⸗September 6, 15 Br.

Wien, 17. März. (W. T. B.) . Ge tr eide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,900 Gd., 10,93 Br. pr. Herbst 11 Gd. 14 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 44 Gd, 9,47 Br., pr. Herbst 824 Gd. 8,27 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.56 Gd., H,. 59 Bre pr. Juli⸗August 5,67 Gd, 5,710 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,15 Gd., 6,19 Br., pr. Herbst 6,05 Gd, 6, 10 Br.

London, 17. März. (W. T. B.) 960 /9 Java⸗ zucker loco 153 ruhig, Rüben-Nohzucker loco 16 ruhig. Chili⸗Kupfer 46, pr. 3 Monat 461.

Liverpool, 17. Mär. (W. T. B.) Baum—⸗ wolle. Umsatz 10009 B., davon für Speculatlon und Export 2600 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: März⸗April I3535/ g. Verkäuferpreis, April⸗Mai 33/9 do., Mai⸗Juni 319 32 Werth, Juni⸗Juli 341 / Käuferpreis, Juli-August 31k is do., August⸗ September 34/6. do. September⸗Oktober 325133 do., Oktober⸗November 3535/9 d. Werth.

Glasgow, 17. März. (W. T. B.) Roh—⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 sh. 9 d. nom. (Schluß.) 41 sh. 2 d. à 41 sh. 3 d.

Amsterdam, 17. März. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen pr. März —, pr. Mat 234. Roggen pr. März 213, pr. Mai 214. Amsterdam, 17. März. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 535. Banecazinn 543.

Antwerpen, 17. März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loc 1416 bez. u. Br., pr. März 146 Br., pr. April 135 Br., pr. September Dezember 164 Br. Ruhig.

Antwerpen, 17. März. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen schwach. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste unbelebt.

New⸗York, 17. März. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 6iüsis, do. in stew⸗Orleans 64. Raff. Petroleum Stand. whlte in New⸗JYork 630 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6'235 Gd. Rohes Petroleum in New, Jork 65, do. Pipe line Certificates pr, April 57. Schwächer. Schmalz loco 6,57, do. (Rohe & Brothers) 6,92. Zucker (Fair refining Musßcovados) 3,06. Mais (Rew) pr. April 46s, pr. Mal 46, pr. Juni 458, Rother Winterweizen loco 1013. Kaffee Rio Nr. ] I43. Mehl 3 D. 85 C. Getreidefracht 4. Kupfer 1125. Rother Weißen vr. März 28, pr. April 25, pr. Mai S6z, pr. Juni 543. Kaffee Nr. 7 low ord. pr April 195,2, per Juni 12,65. .

Weizen eröffnete fest auf ungünstige Erntegus= sichten, später abgeschwächt auf schwächere ausländische Märkte, auf guͤnstige Witterung in den Winter— weizen⸗Bezirken und reichliche Verkäufe für us ländische Rechnung und schloß schwach. Mais abge⸗ schwächt auf große Abgaben der Baissiers, auf er—= wartete Ankünfte und zunehmende Lagerbestände an der Küste. ;

Chicago, 17. März. (BW. T. B) Wehn pr. April' Sat, pr. Juni sik. Mais pr. Mi 383. Speck short elegr 6.10. Pork pr. März, 10. 16.

Weizen eröffnete fest, schwächte sich aber später a auf schwächere ausländische Märkte auf reichlicher Angebote auf widersprechende Berichte über Ernte, Schäden und schloß ruhiger. Mais i,, durch umfangreiche Realisirungen der Haussiers.

Dentscher RNeichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition S8w., Wilhelmstraße Nr. 32. / Sinzelne Nummern kosten 25 3.

Berlin, den 4. März 1892.

derzeichniß

der in der 11. Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Haupt⸗ perwaltung der Staatsschulden vom 4. Marz 1892 zur baaren Einloͤsung am 1. Juli 1892 gelundigten Zu prozeutigen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuldscheine.

Auszuliefern mit Zinsscheinen Reihe XXI Nr. 4 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XXII.

Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis

zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.

Lit. C. zu A0 Rthlr.

M S699. 705. 710.714. 724. 726. 738. 742. 749. 752. 760. 767. 770. 785. 789. 803. 806. 813. 825. 835. 846. 847. 851. 857. 858. S69. 870. 875. 878. 883.

Summe 30 Stück über 12 000 Rthlr. 36 000 Mark.

Lit. A. zu 1000 Rthlr.

* 23001. 18. 21. 34. 35. 62. 73. 79. 92. 95. 96. 162. 168. 175. 196. 207. 209. 277. 281. 373. 397. 398. 434. 435. 440. 441. 443. 452. 453. 455. 457. 466. 471. 489. 498. 515. 524. 556. 563. 583. 596. 501. 620. 626. 670. 681. 706. 713. 720. 723. 728. 740. 745 bis 752. 24063. 69. 79. 84. 86. 92. 99. 101. 115. 131. 139. 179. 180. 184. 216. 223. 251. 256 bis 258. 261. 265. 287 bis 290. 298. 327. 334. 342. 359. 367. 370. 402. 423. 439. 445. 447 bis 449. 60953 bis 986. 999. 61002. 4 bis 13. 38 bis 43. 50. 51. 65 bis 67. 69. 70. 72. 79. 80. 88. 159. 162. 169. 217. 221. 235. 264. 267. 275. 287. 304. 305. 307. 309. 371. 387. 400 bis 4904. 484. 506. 540. 549. 553. 554. 558. 560. 574. 576. 597. 601. 602. 606. 613. 623.

Summe 200 Stück über 200 000 Rthlr.

600 000 Mark.

Lit. ID. zu ZG Rthlr.

M 77608. 714. 716. 722. 725. 726. 729. 731. 742. 746. 753. 754. 758. 759. 763. 766. 769. 772. 774 bis 777. 780. 781. 784. 785. 800. 802. 804. 809 bis 813. 815. 821. 822. 826. 828. 832. 833. 836. 846. 847. 851. 854. 856. 864. 866. 875 bis 877. 880. 13693. 704. 713. 722. 728 bis 731. 734. 740. 744. 750. 751. 761. 763. 778. 781. 782. 14036. 38. 45 bis 47. 51. 55. 57. 58.

Summe 80 Stück über 24 000 Rthlr. 72 000 Mark.

——

it. WB. zu 500 Rthlr.

S304. 307. 313. 321. 324. 326. 327. 329. 337. 338. 344. 355. 356. 362. 363. 369. 375. 382. 384. 387. 389. 392. 393. 411. 422. 427. 612bis 614.

17. 622. 629 bis 633. 640. 647. 648. 652. 6 56. 660. 662. 664. 669. 674. 677. 688. 639. 606 700. 701. 703. 721. 741. 742. 749. 754. 755.77: 774. 783. 7584. 786. 884. 895. 896. 99

930. 932. 940. 944. 948. 957. 965. 371. 973. 983. 984. 986. 987. 993. 994. 997. 9008. 10. 18. 19. 43. 44. 46. 56. 63. 66. 78.

Lit. E. zu 20 Rthlr.

201 bis 205. 209. 213. 238. 239. 248. 257. 261. 266 bis 268. 273. 274. 279. 291. 298. 302. 303. 307. 311. 314 bis 322. 324. 328. 329. 332. 336. 337. 340. 345. 353. 355. 363 bis 365. 367. 369. 373. 374. 380. 382. 383. 385. 386. 397. 399. 4901. 404. 406. 409. 410. 412 bis 414. 416. 419. 424. 426. 431. 433. 435. 439 bis 441. 446. 451 bis 454. 457 bis 459. 463. 469. 475. 476. 478. 479. 484. 485. 487 bis 489. 494. 507. 514. 5165. 522. 532. 533.

197. 251. 288.

M192. 249. 285. 316. 351. 376.

Summe 100 Stück über 50 900 Rthlr.

635. 537. 539. 5490. 542 bis 544. 546 bis 548. 560.

um vier Uyr Atorgens veginnen, am nachsten Werttage ore zweite Schicht um zwölf Uhr Abends schließen. .

7 Zwischen zwei Arbeitsschichten muß den jugendlichen Arbeitern eine Ruhezeit von mindestens zwölf Stunden ge— währt werden. ö .

3) Zwischen den Arbeitsstunden müssen den jugendlichen Arbeitern an jedem Arbeitstage eine oder mehrere Pausen in der Gefammtdauer von mindestens einer Stunde gewährt werden; während der Pausen darf ihnen eine Beschäftigung in dem Betriebe nicht gestattet werden. . / .

II. Auf Steinkohlenbergwerken dürfen jugendliche Arbeiter männlichen Geschlechts über vierzehn Jahre in sechsstündigen Schichten unter Wegfall der im s 1365 Absatz 1 Satz 3. der Gewerbeordnung vorgeschriebenen Pause mit ihren ö angemessenen Arbeiten -über Tage beschäftigt werden, sofern die Art des Betriebes an sich Üünterbrechungen der Beschäf— . sich bringt. . ü egen der zwischen zwei Arbeitsschichten zu gewährenden Ruhezeit gilt die Bestimmung unter Nr. L Ziffer 2. III. In der bei J und il bezeichneten Art dürfen jugend⸗ liche Arbeiter nur beschäftigt werden, wenn durch das Zeugniß eines von der höheren Verwaltungsbehörde zur Ausstellung

In die Liste der Rechtsanwälte sind

und dem Landgericht in Allenstein, der

in Frankfurt a. M., die Gerichts⸗Assessoren

in Ruß, der Gerichts⸗-AUss

in Charlottenburg bei dem Amtsgericht daselbst.

Medizinäal-Angelegenheiten.

eingetragen: der Rechlganwalt Düring aus Elbing bei dem Amtsgericht . er Rechtsanwalt König Wilhelm lf. ist Buddenberg aus Bünde bei dem Amtsgexicht in Nienburg, der Gerichts-Assessor Dr. Loewenthal bei dem Landgericht Heilbronn, Elsbach und Grünbaum bei dem Landgericht in Berlin, der Gerichts-Assessor Eugen Müller bei dem Amtsgericht essor Georg bei dem Amtsgericht in Biedenkopf, der Bürgermeister a. D. Dr, Kius bei dem Land⸗ gericht in Hannover und der Stadtsyndikus a. D. Wittchow

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

Der praktische Arzt Dr. med. Bohm zu Stettin ist zum Kreisphysikus des Kreises Marienwerder ernannt worden.

taats⸗Anzeiger.

. * Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.

des Jeutschen Reichs-⸗Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats. Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Unterrichts-Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe-Museums SW. Prinz Albrechtstraße. Die Meldungen für das Sommer⸗-Quartal 1892 erfolgen c die bisherigen Schüler vom 24. bis 26. März und für ue Schüler vom 1. bis 6. April in der Kanzlei der iterrichts-Anstalt zwischen 9 und 2 Uhr. Die Aufnahme⸗ üfungen beginnen am 7. April. ; Der Director der Unterrichts⸗-Anstalt. Professor Ernst Ewald.

Königliche Kunstschule zu Berlin Klosterstraße Nr. 75. Das Sommer-Semester beginnt am 7. April und ließt mit dem 30. Juli 1892. Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: vom 31. März bis 6. April von 9—2 Uhr im Bureau der Anstalt. Nähere Auskunft ebenda. Die Direction. Professor Ernst Ewald.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des leichs und Staats-Anzeigers“ wird ein Allerhöchster Erlaß er die neuen Statuten der Frankfurter Bank, vom Dezember 1891, veröffentlicht.

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. März.

Seine Majestät der Kaiser und König haben sch gestern Nachmittag nach Hubertusstock begeben und sind ct wohlbehalten eingetroffen.

Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ sths für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und erkehr eine Sitzung.

Infolge des Staatshaushalts⸗-Etats für das Jahr 1892/93 erden im Bereiche der Justizverwaltung folgende neue tellen zur Besetzung gelangen: eine Senats⸗-Praäͤsidentenstelle d zwei Kammergerichts⸗-Rathsstellen bei dem Kammergericht

Verlin; zwei Landgerichts⸗-Directorstellen bei dem Land⸗ richt! in Berlin und je eine bei den Landgerichten in uthen Oberschl, Köln und Allenstein; sechs Landrichterstellen w dem Landgericht Jin Berlin, zwei bei dem Landgericht in agdeburg und je eine bei den Landgerichten in Berlin 1 euthen Sberschl. und Tilsit; drei Amtsrichterstellen bei dem nntsgericht J in Berlin, zwei bei dem . in Köln d je eine bei den Amtsgerichten in Altona, Barmen, Bonn, eve, Krefeld, Düsseldorf, Elberfeld, Gummersbach, Lennep, erzig, Opladen, Ratingen, Solingen und Völklingen; je eine aätsanwaltsstelle bei den Landgerichten Berlin II, Beuthen derschl.: und Magdeburg.

Zu der am 22. d. M., Nachmittags 3 Uhr, in Schöne⸗ berg stattfindenden Enthüllung und Weihe des Denk⸗ mals für Seine Majestät den Hochseligen Kaiser und der General-Lieutenant Graf von Schlieffen J, General à la suite Seiner Majestät und Commandant von Berlin, zur Vertretung Seiner Majestät des Kaisers und Königs Allerhöchst com⸗ mandirt worden.

Auf S. M. S. „Siegfried“ ist am 18. März aus noch nicht festgestellten Ursachen ein Dampfrohr, gerissen, wobei Feuermeistersmaat Krantz, die Oberheizer Tessin und Sims, sowie die Heizer Trautmann, Brugger und Henk durch Ver⸗ brühen schwer verletzt worden sind.

S. M. Kreuzer⸗Corvette „Prinzeß Wilhelm, Com⸗ mandant Capitän zur See Boeters, ist am 17. März von Christiansand nach . in See gegangen.

S. M. Kanonenboot „Fltis“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Müller, ist am 18. März in Pagoda Anchorage eingetroffen und geht am 21. März nach Shanghai. 4