1892 / 68 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

S J. Gas. A. G] Sh iftgieß. Huck Sils hwasser 3. . Sy Spielk St

Si enb. Mas

Sil d Imm. Mo T ietenf. Nordh.

. ö p. St. „Pr. Urn, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Ve ßbier Si

. GSolle helm; Weinb Käsen. Bergwk. Ze ier Maschinen

124, 106 26 5obz 00 S9, 50 B zoo / i2co 7 l, 606 1000 68,00

600 16256 300 E35, 50G

= T TD C CC = = SS - ——

ez

C . . . . G 3 R . 4 R

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende M pr. Sta. Diridende pro 1890 1891 Acuh. M. Feuerv. Mv. 1000 450 Anh. rs. G. 200 /0 v. 4002MMιυνt 120 I. And. u. Wssv. 200 / v. 00 Mνινι 1209 euervs . G. 200 /o v. 1000 158

108006 27306 16746 2451 6G 2336

3336

. .

l. Hagel⸗A. G. M0 /ο v. 100092½0 30 l.

45 400

45

84 200 120 135 300 255 270

1166 301458

10006 3230

62006 28003 1095 808 163006

1 200 5 rmania, Lebnsv. 200 ov. 500 M-) 45 G adb. Feuervrs. 2M /o v. 1000 τνυλ 30 Le pzig. Feuervrs. 6M / v. 1000 2½ς 720 Migdeb. Feuerv. 20/9 v 10009 *νn 206 Magdeb. Hagelv. Z3 1 0/o v. 00 Men 32 N agdeb. debensv. 260 o v. 00. Mπυάλ. 26 NM agdeb. Rückvers. Ges. 100 M. 45 Niederrh. Güt. A. 10060. 500 Rανι 690 Nordstern, Lebvs. 20M / ov. 10900924 93 D vdenb. Vers. Gs. 2Msov. 00 —:!: 69 euß. ebnsp. G. 200 /o v. 500 ταυά, 37 9 )

6016 1050

5943 250 751 G 1790 38003 1260 4056 33356 10506 1G

H euß Nat. Vers. ho / gv. 400 Men 66 p ovidentia, 10 von 1000 fl. 45 Ii ein. Wstf ld ICO av. 100070 30 Y ein. ⸗Wstf. Rckv. O0 /ov. 4000πυλ 24 & ichs. NRückv.⸗Ges. Ho / ov. 00 υνιυάη&C 75 S hls. Feuerp. G,. WM / o v. 0M. 100 Tl uringia. V. G 20 )7½ v. 10007 νη 240 Tansatlant. Güt. 20 / v. 150016. 75 Lfeion, Hagelvers. 200) /o v. 00 GM.n 40 NVUetoria, Berlin 200/ο v. 10002Mνν 162 Ie stdtsch R. B. The v. i hoo din, gd hilhelma Magdeb. Allg. 100M 30

2

1 , ,

Fonds⸗ nnd Aetien⸗Börse.

Berlin, 153. März. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedri⸗ garen Cursen auf speculativem Gebiet. In dieser z ziehung waren die von den fremden Börsenplätzen volliegenden weniger günstigen Tendenzmeldungen und anbere in demselben Sinne wirkenden auswärtigen Nichrichten von bestimmendem Einfluß.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen

ruhig, da dem Angebot keine entsprechende Kauflust e jenüberstand; die Curse bewegten sich daher in üichender Richtung. Im späteren Verlauf des zrkehrs trat das Angebot mehr zurück und gegen (3luß erschien die Haltung allgemein befestigt, 1 Der Kayitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ een; Deutsche Reichs- und Preußische eonsolidirte Ilileihen waren behauptet. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren nur ziemlich behauptet; Fraliener und Portugiesen schwächer, Russische An⸗ leihen und Noten schließlich befestigt.

Der Privatdiscont wurde mit 1700 uoötirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Greditactien unter Schwankungen ziemlich lebhaft m! und schlossen fester; Franzosen und Lombarden e hauptet, andere Oesterreichische Bahnen wenig ver⸗ n dert, Schweizerische Bahnen schwach.

Inländische Eisenbahnactien waren zumeist abge⸗ d wächt, namentlich Mainz⸗Ludwigshafen, Lübeck— Füchener und Ostpreußische Se g

Bankgetien ruhig; die speculativen Devisen, an⸗ saugs schwächer, schließlich befestigt; Disconto⸗Com⸗ mandit⸗Antheile lebhafter.

Industriepapiere ruhig und

Ltontanwerthe nachgebend.

Curse um 25 Uhr. Schwankend. Skrips 84,80, neue „75 G, Creditact. 169, 10, Berl. Handelsges. 127,60, Tarnrst. Bank 122,90, Deutsche Bank 152,75, Tisc. Gomm. 176,75, Dresdner B. 129775, National⸗ Fank 109,75, Russ. Bank h6s37?, Canada Pacific z 10. Duxer 238325, Elhethal 102,20, Franzosen 2,62. Balizier 90,0, Gotthardb. 136,75, Lom⸗ birden 4000, Dortm, Gronau. 9830, Lübeck Uüchenr 146,50, Mainzer 112,75, Marienburger 3Y00, Mittelmeer 90 0, Ostpyr. 69. 87, Schweizer ordost 169. 60, Schweizer Central 129.87, Schweizer nion G, 69, Warschau⸗Wiener 213, 5, Bochumer Czuß 107 00, Dortmunder 31,87, Gelsenkirchen 136,75, Larpener Hütte 134753, Hibernia 124,87, Laurahütte gz, 37, Nordd. Llovd I 50, Dynamite Trust 135,25, Eigypter M/ Italiener S7, 12, Mexikaner 81, 30, doe. neue T9, 60, Russen 13580 92 00. Russ. Orient III. ht ⸗25, do. Consols 350, Russ. Noten 204,50, Cesterr. 1660er Loose 123,50, Ungarische 4 9, Gold⸗ r nte 91,75, Türken 19350.

, . M., 17. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ a se.) Londoner Wechsel 20,42, Pariser do. 81,10, TBiener do. 17100, 4510 Reichs⸗Anl. 106,50, Oestr. Tilberrente 8 , 00, do. 41/3 o, 9 Papierrente S0, O0, do. 4 0½! Goldrente 94,80, 1866er Loose 123,10, 0 / ung. Goldnente 91,90, Italiener 7,50, 1880 er Nufssen 2 20, 3. Orientanl. 64 30, 400 Spanier 5750, Unif. Egrtzter 96,60, Conv. Türk. 19.95, 460O0 türk. Anleihe 83,40, 3 9 port. Anleihe 26,10, 5 oso serb. Rente 77, 60, Serb. Tabackrente 77,70 zo amort. Runrmän. 96, 89 600 cons. Mex. 79, og, gJöhm. Westbahn 295, Böhm. Nordbahn 15641, ranzosen 2444, Galizier 1307. Gorthardbahn 133,*9, Istainzer 110,66, Lombarden 23. Lü, Büch. Eisenb. 113,90, Nordwestbahn 1783, Creditactien 2613,

ziemlich behauptet,

Darmstã ter 124. 40, Mitteld. Credit 9hex, Reichs bank 145 00, Disconto⸗ Comm. 178,30, Dresdner Bank 130,20, Bochumer Gußstahl 107.70, Dortm. Union 52,59 npener Bergw. 136,40, Hibernia 23 h. Privat dicont I og

n. a. M., 1. März. (WV. T. B) Gffecten. Societät. (Schluß.) Desterr. Credit⸗ aclien 2625, Franzosen 244t, Lombarden ([3, Ung. Goldrente l, 70, Gotthardbahn 133,40, Dis⸗ conto⸗Commandit 177, p06, Dresdner Bank 130,40, Bochumer Gußstahl 197,59, Gelsenkirchen 134. 40, Sarvener 156, 900, Hibernia 123, 00, Laurahütte [ob, ho, 30 /0 Portugiesen 26,80, Dortmunder Union St. Pr. = . Still.

Hamburg, 17. März. (W. T. B.) (Abend⸗ börse.) reditactien 262, 25, Franzosen 611,50, Lombarden 173,50, Rufsische Noten 205,399, Disc onto Commandit 177.60, Zaurahütte 99, 75, Tübeck⸗Büchen 142,75. Still.

Hamburg, 11. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 Consols 106265, Silberrente 79, 75, Heslerr. Holdrente 95,00, 45, ungar. Goldrente gl. 70, 1860er Loose 124,00, Italiener S7, 20, Credit⸗ actien 26206, Franzosen 6i 1.50, Lombarden 173,99, 1880er Russen 90,50, 1883er. Russen 101,59, 2. Drient⸗Anleihe 62.50. 3. Drient⸗Anleihe 62,60, Deutsche Bank 163,59, Diseonto⸗Commandit 177,50, Berliner . esellschaft ——, Dresdner Bank ationalbank für Deutschland 11930, Hamburger Commerzbank 197,90, , Bank 34, 00, Tübeck⸗Büchener Eisenbahn 142,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 50,0, Ostpreußische Südbahn 66,60, Laurahütte 1005900, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Sh h0, AC. Guang⸗Werke 143,20 Hamburger ,,, ellschaft 109,75, Dynamit⸗Trust⸗

etiengefellschaft 129,00, Privatdisc ont 18.

Wien, 17. März. (W. T. B) (Schluß⸗ Curfe.) Destr. 4 / S669 Pap. 93.95, do hoso do. 102,99, do. Silberr. 93,45, do. Goldr. 110,75, 4 0 /o ung. Goldr. 107,40, Hose Do. Pap. 101,90, 1860er Losfe 140,00, Anglo⸗Aust. 148,50, Länderbank 363, 10, Creditact. 367, 90, Unionbant 233,75, Ungar. Frebit 342350, Wien. Bk. V. 112, 50, Böhm. Westb. 343 05, Böhm. Rordb. 19, Busch. Eisenb. 41,50, Dur⸗Bodenb. —= Elbethalb. 228990, Galizier 211,60, Ferd. Nordb. 2840, 90, Franz. 281 900, Lemb. Czern. Iäh,75, Lombarden 8260, Nordwesth. 208,50, Par⸗ dubitzer 183, 00, Alp.⸗Montan. 690.50, Taback Act. 164,75, Amsterdam 85,75, DOtsch. Plätze h8, 40, Lond. Wechs. 119,40, Pariser do. 47,40. Napoleons ghz, Marknoten 58, a5, Russ. Bankn. l, 19, Silber⸗ couv. 100,00. Bulgarische Anleihe 101,09.

Wien, 18. Mäaͤrz. (W. T. B.) Geschäftslos. Creditactien 342,75, Oest. Creditactien 307,50, Franz.

280,75, Lombarden 83, 609, Galizier 211,50, Nord⸗

westbahn Elbethal 227,0, DOesterr. Papier⸗ rente z, 95, do. Goldrente = —, 5 g ungar; Pa—⸗ pierrente 101, ). 40½ο do. Goldrente 107, 30, Mark⸗ noten 58,323, Napoleons 9,474, Bankverein 112,00, Tabackactien 164,575, Länderbank 202.80. .

London, 17. März. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Englische 2 υάη, Consols 955, Preuß. 40,0 Cons. 105, Italienische 5 / Rente Sz, Lombarden 38, 4 59 confol. Russen 1889 (2. Serie) 93g, Conv. Türken 184, Sest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 95, 40,9 ung. Goldrente 904, 40so Spanier ß, 30/0 Egypt. 90r, 40 unif. Egypt. 961, 4150 egyptische Tributanleihe g5, Goo con⸗ solidirte Mexikaner 8!l, Ottomanbank 11, Canada Pacrifie 9I, De Beers neue 133, Platzdiscont 13, Rio Tinto 174. 43 0o Rupees 7ör, HS og Arg. Goldanl. von 1886 654, Argent. 45 Gο äußere Goldanl. 325, Neue 3 00 Reichs⸗Anl. S4, Silber 413.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12. M3, Paris 2635, St. Petersburg 233.

Paris, 17. März. (W. T. B) (Bou le⸗ vardverkehr.) 3 Rente 96,11, 4 ungar. Goldrente 913, Türken 19, l, Türkenloose —, Spanier ß, 95, Egypter —— Bangue ottomane 534,37, Tabackaetien —, Rio Tinto 450,00, 3 oM neue Russische Anleihe *. Besser,

Paris, 17. März. (W. T. B.) Schluß Curse.) 3 amort. Rente 97,55, 30½ Rente 6,15, 4 Anl. 105,25, Ital. 5 oo Rente S6, 85, Oesterr. Goldrente 95, 45s0 ungar. Goldrente gl, 43, 3. Orient⸗-Anl. 66,65, 4 oo Russen 1880 —, 40so Russ. 1889 92,85, 4 oo unif. Egypter 485,62, 400 span. äußere Anl. 563, Conv. Türken 1902, Türk. Loose 73.25, H /o privil. Türken Obl. 412,059, Franzosen 607 „o, Lombarden 198,75, Lomb. 1 291,90, Credit foncier 1197, Rio

into 446,397, Suez-Actien 2798, B. de France 4335, Wechsel auf deutsche Plätze 1221/16. do. auf London 25,18, Cheq. auf London 25, 19, Wechsel Amsterdam k. 206,15, do. Wien k. 298765, do. Madrid k. 413 00, Neue 3 0so Rente 96, 0h, 3 0 o Portugiesen 254, neue 30/0 Russen 75,68, B; otto⸗ mane 534,00, Banque de Paris 605,00, Banque d' Escompte 150,00, Ereédit mobilier 141,00, Meridional⸗Anleihe 578,090, Panama⸗Anl. 17,00, do. 5 o/o Obl. 18,00, Ville de ir. 411,00, Tab.“ Ottom. 357, 00, 24 engl. Consols 963.

St. Petersburg, JJ. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 99410, Russ. II. Drient⸗Anl. 1028, do. III. Orient⸗Anl. 1023, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 263, St.. Petersburger. Disconto— Bank 550, St. Petersb. internat. Bank 446, Russ. 40/0 Bodencredtt⸗Pfandhriefe 1485, Große . Eisenbahn 252, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1143.

Amsterdam, 17. März. (W. T. B.) Schluß Curse; ) Oesterr. Papierrente Mai- Nob. verz. 793, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 783, do. Goldrente —, 400 ungar. Goldrente 904, Russ. gr. Eisenb. 122, Ruff. J. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 616, Conv. Türken 184, 3ro/ g holl. Anl. 1014. bog gar. Transp.-Eis. Warschau⸗Wiener 1224, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zolleoupons 1924.

Hamburger Wechsel bo, , Wiener Wechsel 99,09.

Nem⸗Rork, 17. März. (W. T. B.) . (Schluß⸗ Curse. Wechfel auf London (60 Tage) 4.854, Cable Tranfers 4,38, Wechsel auf Paris (bo Tage) 5,193, Wechsel auf Berlin (69 Tage) 9öz, 4 0so fundirte Anl. 116. Canadian Pacisie Actien 885, Central . Actien 31, Chicago und North-Western Actien 1203, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 773. Illinois Central Actien 1065, Lake Shore Michigan South. Aetien 1534, Louisville und Nashbille Actien J5, N. J. Lake Erie und Western Actien 324, N-N. Cent und Hudson River Aetien 1163, Northern Pacifie Preferred Actien 67, Norfolk Western Preferred 503, Atchison Topeka und Santa Actien 393, Union Pacifte Actien 64. Denver und Rio Grande Preferred 55, Silber Bullion 903.

Actien

888] O de O

S R, do NR k

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere

London, 17. März. (W. T. B.)

ankausweis.

Totalreserve . 17 417 000 4 596 900 Pfd. Sterl.

267 000 . Baarvorrath . 26 621 000 4 8 28 378 000 106000 ö

uthaben der 24 000 ö.

do. des Staats 10 575 000 543 000 ö Notenreserve . 15 956 000 Regierungs⸗ .

icherheit 10785 000 unverändert

rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven

Flearinghouse⸗Umsatz 142 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des 9666 Jahres weniger 11 Mill.

Paris, I7. März. (W. T. B.)

in

Gold I 393 40 000 4 4386 000 Fr. Baarvorrath in

Silber 1265 323 000 4 2791000 ,

u. d. Fil. ;

Notenumlauf. . 3 080 500 000 18218000 . Lfd. Rechnung d. i 451 615 000 1503 000 ,

schatzes. 174 380 000 4 4095000 Gesanmt⸗ Vor⸗

schüsse

Erträgn.. 5 768 000 4 296 000

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath S6, 30.

Berlin, 17. März. Marktpreise nach Er— mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

BVöchste [tiedrigste Per 100 kg für: .

Richtstroh . 1 . 1 . * . 11 ) EIrbsen, i, zum Kochen k Rartoffe n Rindfleisch

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 g.. Butter 1 kg. Eier 60 Stück Karpfen 1 g-. r Krebse 60 Stück. . 50

Berlin, 18. März. (Amtliche Preis fest⸗ leum und Spiritus)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelßen) per 1000 kg. Loco inländischer begehrt. Termine ge⸗ 187 —- 21610 nach Qual. Lieferungsqualität 189 , per diesen Monat —, ver April⸗Mai 188,5 -= 189 187,25 bez., per Mai⸗Juni 191 25 191,75 189,5 August 194 193 bez.

Roggen per 1009 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekünd. 300 t. Kündigungspreis 199 0 I98 S, inländ. 196—198 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per April⸗Mai 199,75 199,5 200 75 197,25 bez., per Mai⸗Juni 199,5 199,25 209 —194‚75 bez., per Juli⸗August 186,5 186,25 18675. 186 bez

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 140

Hafer per 1990 Kg. Loco flau. Termine nie⸗ driger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loch 147 = 170 ι nach Qual. Lieferungsqualität mittel bis guter 150 —– 160, hochfeiner 168 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 148,75 148 bez., ver Mai⸗Juni 160

Mais per 1000 Eg. Loco flau. Termine niedriger. Gektündigt i. Kündigungspreis S6 Loco 124 134 v6 nach Qual., per diesen Monat per 113,B55 bez, per Mai⸗Juni per Juni⸗Juli 115,5 114,25 bez., per Juli⸗August —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 230 ,

win, ,, Nr. O u. J per 100 Kg. brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis S, per diesen

27,3 26,9 ö ö. ö —. ß

Rüböl pr; kg mit Faß. Flau. Ge— kündigt Ctr. Kündigungspreis S Loco Monat —, per März⸗April per April⸗Mai E28 = 62,9 - 624 626 bez., per Mai —, per Juni⸗ Juli —, per Sept.⸗Oktbr. 53,1 —52,8 bez.

106 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Ter⸗ mine Gekuüͤndigt kg. Kündigungspreis 4M Loco —, per diesen Monat —, per

. Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe per 1001 2 1990/0 19 000 ½υ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis S Loco ohne Faß 61,6 bez. * 10090 1000000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 42, 42,1 bez.

à 100 0, = 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt L. Kündigungspreis . Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Sicherheiten 20so. Notenumlauf 24 654 000 329 000 . Privaten. A ö40 009 540 000 ö; 457 gegen 445 in der Vorwoche, Bankausweis. Baarvorrath Portef. d. Sauptb. Fi 562 872 006 2584000 , Priv. Guthab d. Staats⸗ 328 812 000 5153 000 , Zins⸗ u. Discont⸗ Producten⸗ und Waaren⸗Börse. r Speisebohnen, weiße von der Keule 1 Eg ammelfleisch 1 g. Aale 80 stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— wichen. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loco bez., per Juni⸗Juli 193,75 192 bez., per Juli— Loco 194 200 ½½ nach Qual. Lieferungsqualität 197 bez., per Juni⸗Juli 196,75 196,5 197 190 nach Qual., Futtergerste 142 160 6 150 S Pommerscher, preußischer und schlesischer, 149,5 bez., ver Juni⸗Juli 151,25 160,5 bez. März⸗April —, per April⸗Mai 115— 113,B25 Futterwaare 164 168 M nach Qualität. 6, r Monat —, per April⸗Mai. ver Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per März⸗April —. Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe per 1001 Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 Spiritus mit 70 M Verbrauchs abgabe. Matter.

Gek. I. diesen Monat —, per März⸗April —, j , Juni 41,9 = 41,8 —=42, 1 - 41,6 —= 41,7 bez., per Juni Juli 42.2 425 42 42,1“ bej. . ver Juli. August TR,S8 = 45, 1 =- 42,5 = 42,6 bez., per Aug. Sept. 43 433 = 428 bez, per Sept. Oktober 41 = 41, 1 -=40,8 be per Okt. Nop. 39,6 bez. ö

Weizenmehl Nr. 00 28,75 26,75 Nr. O 2635— 245 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt

Roggenmehl r. 0 u. 1 27.25 26,25 bez., do. seine Marken Nr. 0 u. 1 29,5 27 265 bez. Nr. 9 15 4 höher als Nr. O u, 1 pr, 100 kg br. inkl. Sack

Stettin, 17. März. (W. T. B.) Get re de⸗ m arkt. Weizen unveränd., loco 206 = 215, April⸗Mai 207 50. Mai⸗Juni 208906. Roggen unveränd, loco zo = dos, pr. April - Mai 0h, ho, pr. Mai. Jun 204 00. Pommerscher Hafer loco neuer 148— 155. Rüböl behauptet, pr. April Mai Hö, 0, Sept. Oktober 54. Spiritus befestigend, loco ohne Faß mit 50 M Consumsteuer mit 70 M Consum- steuer 42, 29, pr. April⸗Mai 41,80, pr. August⸗ September 42,20. Petroleum loco 1100.

; , g. . . ö. ö Spiritus oco ohne Fa er) 59,20, do. loco ohne F ke , ö tagdeburg, 17. ärz. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excel. von 92 0o g . zucker excl. 88 C0 Rendement 18,90, Nachproducte exel. 75 o/o Rendement 16,65. Ruhig, stetig. Brot raffinade 1 2950, Brotraffinade 11 29. 75. Gem. RNaffinade mit Faß 29,0. Gem. Melis 1 mit Faß 27,75. Ruhig. Rohzucker J. Product Transtto f. a. B. Hamburg pr. März 1497 Gd., 14,173 Br. pr. April 14,177 Gd. 14,2235 Br., pr. Mai 14.53 . 14,Kz7 Br., pr. Juni 14,45 Gd., 1450 Br. Träge.

Bremen, 17. März. (B. T. B.) Börsen, Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. Eier, Notirung der Bremer Petrolcum⸗Börse.) Fgßzft. Still. Loco 6,25 Br. Baumwolle. Matt. Upland middl., loco 35 , Upland, Basis middl., nichte unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Mär; 346 , Pr. April 346 3, pr. Mai 34 pr. Juni 354 , pr. Jult 354 , pr. Aug. 366 4 Schmalz. Fest. Wilcor 35 3, Armour 35 4, Wolle g8 Ballen Cap, 29 Ballen Austral, 19 Ball. Kämmlinge. Spell short elear middl. Ruhig. 33 Br.

Hamburg, 17 März. (W. T. B. Kaffee. Nächmittagsbericht,. Good average Santos pr. März 684, pr. Mai 674, pr. Sept. 658, pr. De— ᷣ—ᷣ e gg

ucker markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 do Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. März 14,10, pr. Mai 141277, pr. August 14,65, pr. Oktober 13,10 Unregelmäßig.

Hamburg, 17. März. (W. T. B) . Ge⸗ tréeidemarkt. Weizen loro ruhig, hossteinischer loco neuer 206 212. Roggen. loco ruhig, mecklenburgischer loc neuer 219 215, russischer loco ruhig, neuer 135 188. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl, (unverzollt) ruhig, loco 66. Spirituz still, pr. März⸗Aprü 311 Ir, pr. April⸗Mai 317 Br., pr. August⸗September 323 Br., pr. Sept.; Oktober 323 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum unbelebt, Stand. white loco 6, 10 Br. pr. August⸗September 6,16 Br.

Wien, I7. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,90 Gd., 10,03 Br., pr, Herbst 911 Gd.,, 14 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 44 God., 9,47 Br., pr. Herbst 824 Sd, 8,37 Br. Maig pr. Mai-Juni 5.56. Gd., „659 Br., pr. Juli⸗August. 5,67? Gy, 5,0 Br., Hafer yt. in 6,15 Gd., 6,19 Br., pr. Herbst 6,95 Gd.

, ö.

London, 17. März. W. T. B.) 26059 Jaba— zucker loco 153 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 16 ruhig. Chili⸗-Kupfer 464, pr. 3 Monat 461.

Liverpool, 17. März. (W. T., B Baum—ᷣ— wolle. Umsatz 10009 B., davon für Speculation und Export 2599. B. Stetig., Middl, amerikan. Lieferungen: März ⸗Apri * Verkäuferpreis, April⸗Mai 33 / do, Mai⸗Juni 3189/3 Werth, Juni⸗Juli 34/6 Käuferpreis, Jul August 311i do, August. September 34 / do,, September⸗Oktober Z25sz do., Oktober-⸗November 35 / e d. Werth.

Glasgow, 17. März. (W. T. B.) Ro h⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 sh. 9 d. nom. (Schluß.) 41 sh. 2 d. A 41 sh. 3 d.

Amsterdam, 1. März. (W.. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März pr. Mal 234. Roggen pr. März 213, pr. Mai 214. Amsterdam, J]. März. (W. T. B.) J ava⸗ Kaffee good ordinary 553. Bancgzinn 54.

Antwerpen, 17. März. (W. T. B.) Petr o— leum markt,. (Schlußbericht. Raffinirtes Type weiß loeg 14 bez. u. Br., pr. März 141 Br. pr. April 15 Br., pr. September Dezember 156 Br. Ruhig.

Antwerpen, 17. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen schwach. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste unbelebt.

New⸗York, 17. März. (W. T. B) Waaren /

bericht. Baumwolle in New-⸗York issis, do. in New-Orleans St. Raff. Petroleum Stand, white in New. Jork 630 Gd., do. Standard white in Philadelphia 626 Gd. Rohes Petroleum in New. Pork öh, do. Phhe line Gerlificates pr., Apr 37. Schwächer. Schmalz loco 657, do. (Rohe & Brothers) 632. Zucker (Fair resining Muscovados) 3,00. Maiß (New) pr. April 16, pr. Mai 466, pr. Juni hs, Rother Winterweizen soco lol Kaffee Rio Nr. J 143. Mehl 3 D. 85 C. Getreidefracht 4. Kupfer 135. Rother Wehen pr; März 9d. pr. April 98, pr. Mai g96z8, pr. Juni Hz. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 152, per Ju. : 12.655. Weizen eröffnete fest auf ungünstige Ernteauß⸗ sichten, später abgeschwächt auf schwächere auslandische Märkte, auf günstige Witterung in den Winter⸗ weizen⸗Bezirken und reichliche Verkäufe für aus= ländische Rechnung und schloß schwach. Mais abge⸗ schwächt auf große Abgaben der Baissiers auf er⸗ n,, und zunehmende Lagerbestände an er Küste.

Chicago, 17. März. (W. T. B) Wel . pr. April S2, pr. Juni 84. Mais pr. J 383. Speck short elegr 6.10. 9er pr. März. olg

Weizen eröffnete ⸗fest, schwächte sich aber spãtetz auf schwächere ausländische Märkte auf reichlicher nge bote auf mwiderfpßreche nde Berichte über Er h. Schäden und schloß ruhiger. Mais l mb

durch umfangreiche Realisirungen der Hauf iers.

Kindigunggr !F· 4 Loco ver

gekündigten

Auszuliefern mit

n Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußis cher

und

taats⸗Anzeiger.

K* 2

Aer Gezugapreis beträgt viertel jahrlich 4 M 50 8.

Alle Post · Anstalten nehmen Kestellung an;

für Berlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern ko sten 25 9.

derzeichniß

bet in der 11. Verloosung gtzogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Haupt⸗ waltung der Staatsschulden vom 4. März 1892 zur baaren Einloͤsung am 1. Juli 1892 gs prozentigen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staats schuldscheine.

Zinsscheinen Reihe XXI Nr. 4 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XXII.

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Hreußischen Staats · Anʒeiger⸗

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition P Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

R Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. / XR

1892.

Unterrichts-Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe-Museums Sw. Prinz Albrechtstraße. Die Meldungen für das Sommer⸗-Quartal 1892 erfolgen c die bisherigen Schüler vom 24. bis 26. März und für ne Schüler vom 1. bis 6. April in der Kanzlei der iterrichts⸗-Anstalt zwischen 9 und 2 Uhr. Die Aufnahme⸗ üfungen beginnen am 7. April. ; Der Director der Unterrichts-Anstalt. Professor Ernst Ewald.

Berlin, ben 4. März 1892.

Königliche Kunstschule zu Berlin Klosterstraße Nr. 75. Das Som mer-Semester beginnt am?. April und ließt mit dem 30. Juli 1892. Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: vom 31. März bis 6. April

Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis n der folgenden fettgedruckten Zahl die Sunderte,

Zehner und Einer angeben.

von 92 Uhr im Bureau der Anstalt. Nähere Auskunft ebenda. Die Direction. Professor Ernst Ewald.

M 23001. 18. 21. 34. 35. 62. 73. 79. 92. 95. 96. 67. 168. 175. 196. 207. 209. 277. 281. 373. 397. 395. 434. 435. 440. 441. 443. 452. 453. 455. 457. 66 471. 489. 498. 515. 524. 556. 563. 583. 596. g9l. 620. 626. 670. 681. 706. 713. 720. 723. 728. 740. 745 bis 752. 99. 101. 115. 131. 139. 179. 180. 184. 216. 223.

X S304. 307. 313. 321. 324. 326. 327. 329. 337.

Iit. A. zu 1000 Rthlr.

24063. 69. 79. 84. 86. 92.

351. 256 bis 358. 261. 265. 287 bis 290. 298. 327. 334. 342. 359. 367. 370. 402. 423. 4359. 445. 447 bis 449. 60953 bis 986. 999. 61002. 4 bis 13. 38 bis 43. 50. 51. 65 bis 67. 69. 70. 72. 79. 80. 88 159. 1627. 169. 217. 221. 235. 264. 267. 275. 367. 304. 305. 307. 309. 371. 387. 400 bis 404. 184. 56. 540. 549. 553. 554. 558. 560. 574. 576. 597. 601. 602. 606. 613. 623.

Summe 200 Stück über 200 000 Rthlr.

600 000 Mark.

Iit. B. zu 5 O0 Rthlr.

338. 364. 355. zö6. 362. 363, 369, 3, 5. 33. 356.

700. 7901.

983. 984. 986. 987. 993. 994. 997. 18. 19. 43. 44. 46. 56. 63. 66. 78. Summe 100 Stück über 50 900 Rthlr. 150 000 Mark.

um vier Uyr Yrorgens beginnen, am ngechhten Wertrtage oie zweite Schicht um zwölf Uhr Abends schließen. .

2) Zwischen zwei Arbeitsschichten muß den Jugendlichen Arbeitern eine Ruhezeit von mindestens zwölf Stunden ge— währt werden. . ;

3) Zwischen den Arbeitsstunden müssen den ui en n Arbeitern an jedem Arbeitstage eine oder mehrere Pausen in der Gesammtdauer von mindestens einer Stunde gewährt werden; wahrend der Pausen darf ihnen eine Beschäftigung in dem Betriebe nicht gestattet werden.

II. Auf Steinkohlenbergwerken dürfen jugendliche Arbeiter männlichen Gefchlechts über vierzehn Jahre in sechsstündigen Schichten unter Wegfall der im 8 136 Absatz . Satz 3 der

ewerbeordnung vorgeschriebenen Pause mit ihren ö angemeffenen Arbeiten über Tage beschäftigt werden, sofern die Art des Betriebes an sich Rinterbrechungen der Beschäf⸗ nn . sich bringt. w .

egen der zwischen zwei Arbeitsschichten zu gewährenden Ruhezeit gilt die estimmung unter Nr. l fer 2. HII. In der bei J und Il bezeichneten

n S699. 705. 710.714. 724. 726. 738. 742.749. 762. 760. 767. 770. 785. 789. 803. 806. 813. 825. 835. 846. 847. 851. 857. 858. 869. 870. 875. 878. 883.

M 7708. 714. 716. 722. 725. 726. 729. 731. 742. 746. 753. 7564. 758. 759. 763. 766. 769. 772. 774 bis 777. 780. 781. 784. 785. 800. 802. 804. So) bis 813. 815. 821. 822. S26. S28. 832. 833. 8356. S846. 847. 851. 854. 856. 864. 866. 875 bis 877. 880. 740. 744. 750. 751. 761. 763. 778. 781. 782. 14036. 38. 45ę bis 47. 51. 55. 57.58.

M* 192. 387 389. 392. 393. 411. 422. 427. 612 bis 614. 616. 249. sI7 533. 639 bis 633. 640. 647. 648. 652. 655. 285. 56. 66. 662. 664. 669. 674. 677. 688. 39. 696. 316. 703. 721. 741. 742. 749. 754. 755. 773. 351. , 763. 734. 7665. 884. 895. 896. 9I9. 26. 927. 376. 939 932. i. 944. 948. 957. 965. 971. 973. 973. 406. 9008. 10. 431. bis 459. 1463. 469. 475. 476. 478. 479. 456. 48. 187 bis 489. 491. 507. 514. 516. 522. 532. 533. 535. 537. 539. 540. 542 bis 544. 546 bis 548. 560.

rt dürfen jugend⸗ liche Arbeider nur beschäftigt werden, wenn durch das Jeugniß eines von der höheren Verwaltungsbehörde zur Ausstellung

Lit. C. zu 400 Rthlr.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des leichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird ein Allerhöchster Erlaß er die neuen Statuten der Frankfurter Bank, vom

Summe 30 Stück über 12 000 Rthlr. Dezember 1891, veröffentlicht.

36 000 Mark.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 19. März.

Seine Majestät der Kaiser und König haben ch gestern Nachmittag nach Hubertusstock begeben und sind

ct wohlbehalten eingetroffen.

Lit. D. zu 20 Rthlr.

13693. 704.713. 722. 728 bis 731. 734.

Summe 80 Stück über 24 900 Rthlr.

72 006 Mark. Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bund es⸗

ths für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und rkehr eine Sitzung.

Lit. E. zu 20 Rthlr.

197. 201 bis 205. 209. 213. 238. 239. 248. 251. 257. 261. 266 bis 268. 273. 274. 279. 288. 291. 298. 302. 303. 307. 311. 314 bis 327. 324. 328. 329. 332. 336. 337. 340. 345. 353. 3565. 363 bis 365. 367. 369. 373. 374. 380. 382. 383. 385. 386. 397. 3909. 491. 404. 4609. 410. 412 bis 414. 416. 419. 424. 426. 433. 435. 439 bis 441. 446. 451 bis 454. 457

Infolge des Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr 1892,93 rden im Bereiche der Justizerwaltung folgende neue tellen zur Besetzung gelangen; eine Senats⸗Praäsidentenstelle d zwei Kammergerichts⸗-Rathsstellen hei dem Kammergericht

Berlin; zwei Landgerichts⸗Directorstellen bei dem Land⸗ richt JI in Berlin und je eine bei den Landgerichten in uthen Oberschl, Köln und Allenstein; sechs Landrichterstellen dem Landgericht Jin Berlin, zwei bei dem Landgericht in agdeburg und je eine bei den Landgerichten in Berlin Il, zuuthen Sberschl. und Tilsit; drei Amtsrichterstellen bei dem ntsgericht I in Berlin, zwei bei dem K in Köln d je eine bei den Amtsgerichten in Altona, Barmen, Bonn, eve, Krefeld, Düsseldorf, Elberfeld, Gummersbach, Lennep, erzig, Opladen, Ratingen, Solingen und Völklingen; je eine gatsanwaltsstelle bei den Landgerichten Berlin Il, Beuthen zerschl. und Magdeburg.

*. . r Zu der am 22. d. M., Nachmittags 3 Uhr, in Schöne⸗ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen. der berg stattfindenden gathä lung kn Weihe des Denk— Rechlsanwalt Düring aus Elbing, bei deni, Amtsgericht erk. für Seine Majestät den Hochseligen Kaisers und bach henktgandgericht in Allenstein, der Rechtsanwalt König Wilhelm 1. ist der General Kientenant, Ghf dn ö aus Bünde bei dem Amtsgericht in Nienburg, Sclieffen 1. Generd à la suite Seiner Majestät der Gerichts Assessor Hr, Loewenthg! bei dem Landgericht und Commandant von Berlin, sar Vertretung Seiner kur Frankfurt a] P., die Gerichts Assessoren Heil bonn, Riajestät des Kaisers und Königs Allerhöchst com— Elsdach und Grünbaum bei dem Landgericht L in Berlin, mandirt worden. der Gerichts-Affeffor Eu gen Müller bei dem Amtsgericht in Ruß, der e e ff Georg bei dem Amtsgericht in Biedenkopf, der Bürgermeister a. DT. Dr, Kius bei dem Land⸗ gericht in Hannover und der Stadtsyndikus a. D. Wittchow n Charlotfenburg bei dem Amtsgericht daselbst.

Auf S. M. S. „Siegfried“ ist am 18. März aus noch nicht festgestellten Ursachen ein Dampfrohr, gerissen, wobei Feuermeistersmaat Krantz, die Oberheizer Tessin und Sims, fowie die Heizer Trautmann, Brugger und Henk durch Ver⸗ bruͤhen schwer verletzt worden sind.

S. M. Kreuzer⸗Corvette „Prinzeß Wilhelm“, Com⸗ mandant Capitän zur See Boe ters; ist am 17. März von Christiansand nach ,, in See gegangen. .

S P. Kanonenbost „Fltis“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Müller, ist am 18. Marz in Pagoda Anchorage eingetroffen und geht am 2. März nach Shanghai. .

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. med. Bohm zu Stettin ist zum Kreisphysikus des Kreises Marienwerder ernannt worden.